1890 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Dritte Beilage

[32652] In der Generalversammlung vom 21. August cr.

wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichts⸗ raths Herr Gutsbesitzer Friese⸗Kl. Golmkau auf

Gilbacher Zuckerfabrik

1e72os] Disconto Bank.

[32659] Diejenigen Herren Aktionäre, welche die zum

Aktien⸗Malzfabrik Eisleben.

8

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktien⸗Malzfabrik Eis⸗ leben findet nach Beschluß des Aufsichtsrathes vom

1. Juni d. J. auf unsere Aktien ausgeschriebene Einzahlung noch nicht geleistet haben, werden auf⸗ efordert, solches bei Verlust ihres Anrechtes

bes zum 31. Dezember a. C. zu gerledigen.

Wevelinghoven. Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗ mit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 26. September,

die Dauer von 5 Jahren wiedergewählt. Zuckerfabrik Altfelde.

In der Sitzung vom 21. August ecr. wurde für

das laufende Geschäftsjahr Herr Gutsbesitzer Friese⸗

zeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzei

12. d. M. am Sonnabend, den 11. Oktober d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Mansfelder Hofes hierselbst statt. Die Tagesordnung betrifft folgende Gegenstände: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1889/1890 mit den Revisionsberichten, Feststellung der Bilanz und der Gewinnvertheilung sowie Er⸗ theilung der Decharge.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Domänenpächter Oberamtmann Braune zu Helfta und Stadtrath Sittig hier.

4) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1890/1891. . Hean.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages im §. 18 c., dahin gehend, daß dem Vorstande die Befugniß zur selbstständigen Entlassung von Gesellschaftsbeamten, den Buchhalter aus⸗ genommen, eingeräumt werden soll.

Berlin, den 15. September 1890. Disconto Bank. Lantzke. Weyrauch.

Berlin, Montag, den 15. September

————xxxü——n Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu ntmach 2.&ꝗ n ———ÿÿx˖— ᷓ—— Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt onter dem rendels⸗ Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutsch *Aer 1 er de en

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2224)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ch durch die Königli iti 4 ichs 6,ℳ 8 8. cs Siv. Wübekm ferne E“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Viertent Insertionspreis sir den Raum einer Druch,ate 8-r vW1

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich. Patente. bse. 1) Anmeldungen.

1u“ reeeess Grützner Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

(Posen). 8 84 7 2— g 9) Verschiedene 1. Per sts die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 1 Dosfgverschlns; Zesaß 1 er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

Nr. 51 453. Richard Kirsch in Zarnik 8 1 Riga, Rußland; Vertreter: Otto Sack 1 r befagte Benutzung geschützt. Brübl? to Sack in Leipzig,

. M. 7225. Feststellvorri ür Draht⸗ 6. 12 1n 1Verfahren zur Entfettun von bügelverschlüsse. Fe anvörgchtung ö Weber 2 Morlie 8 u. dergl. Julius Thiergartenstraße 22 III EgZ 8 5 8. arz. S. 5391 Flüsst xkei sauf E 9. S. 53727. J 2 inj Ab⸗ 8 88 F üssigkeitsaufzug. H. W. 8 .* D fübe itze 1 trocknen von Weisshen E1“ 38 Solfrian in Holsterhaufen 68 ½ bei Bickern 1“ Fens überhitgsr Saint⸗Quen. Seine 38, Rue de Rosters; Ver⸗ t. Westfalen. kessel⸗Fabrik in U 111 treter: G. Dedreur i; Müus de . 8 8 5 . 1See pülmaschine mit Des⸗ 1890 ab in Uerdingen a. Rh. Vom 24. Mai r in . 9. infektion. Auguft olz i 9 Nr. 5 . g, , f 8 1 1n riat.heece geneenege de ftels 8 Ohlau⸗Ufer Nr. g.9. cholz in Breslau, Am ö“ Bess tioang von Röhren in Nr. 39 569. Anton Stehlir Fdunet . 1 Pumpe zum Ausschänken von Bathstr. Nr. 186 Grzsch waend G“ Wien; Vertreter: Lenz & Schmidt in Fe ehia sa heecns Ferrnen Vettreter; F. C. Glaser, Königlicher Fom⸗ wöschen Vom 1.he Ver 3 zerlin W, Genthinerstr. 8. 9. S e eg in Falkenstein missionsrath in Berlin SW., Lindenst Vor nö8 eb. 15. B. 10 463. Typenschreihmaschine mit Vor⸗ 67. 2hande Neuern ö“ 23. April 1890 ab. indenstr. 80. Vom 35. Nr. 54 036. Vorrichtung zum Anspannen richtung zur Regelung der Raeleete 1e Pe⸗ keuerungen an Schleifmaschinen., Nr. 54 003. Schraubenfeder als Schutz⸗ und Ausgleichen der Längenänderung der Steuer⸗ pieres. Alexander Timothy Brozce in 8 88 in Cineinnati, Ohio vorrichtung für Wasserstandsgläser. H. 5 8. e“ Fracuse County of Onondaga State of Nen- A ertreter: Brydges u. Co. in Ber⸗ in Altena i. W. Vom 24. April 1890 ab 9 ompany in New⸗York; Vertreter: Brydges V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. 74 ech 6c9 cgegeerstn 101. . Wech 54 004. Beim Bruch des Glases felbst⸗ 8 8. gg h Föniggräberstr. vubier, i. F.: C. Kess 1 z . Sch. . neld an Wecker⸗ thätig schließend sserstandszeiger. Br. A6. 8n 25. September 1888 ab. F Kesseler in Berlin SW., uhren. Carl Schmitz in Amsterdam, Nassaue⸗ EE1 1 28 13 9271. Selbsttdätige Bersclußsklaxe ür Oefen. Löwenthal, Winter & Co.

Nachmittags 4 Uhr, im Fabriklokale ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Aenderung §. 5 der Statuten. 2) Geschäftsbericht. * 8 3) Vorlage der Bilanz ev. Entlastung. 4) Wahl zweier Revisoren. Wevelinghoven, 12. September 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Chr. Effertz.

Kl. Golmkau zum des Aufsichtsraths, Herr Gutsbesitzer E. Wunderlich⸗Parwark zu dessen Stellvertreter wiedergewählt. Zuckerfabrik Altfelde. Der Aufsichtsrath Friese. E. Wunderlich. Schopnauer R. Pohlmann. M. Wunderlich. In der heutigen Sitzung wurde für das laufende Geschäftsjabr Herr Gutsbesitzer Vollerthun⸗Klacken⸗ dorf zum Vorsteher der Direktion, Herr Guts⸗ besitzer Pohlmann⸗Katznase zu dessen Stellvertreter erwählt. Altfelde, den 4. September 1890. Zuckerfabrik Altfelde. Die Direktion: 8

[32660]

Rheinische Anthracit Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Herren Aktionäre der Rheinischen Anthracit Kohlenwerke werden hierdurch zu der am Dienstag, den 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Continental in Berlin stattfindenden Generalversämmlung höflichst ein⸗ eladen.

8 Diejenigen Aktionäre, welche sich an derselben zu betheiligen wünschen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 30. September, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Arons & Walter in Berlin, Behrenstraße 58,

zu deponiren. ) Geschäfts⸗vng Bereiehsbeticht des Borstandes ; b Sti t 1) Geschäfts⸗ und Betriebsberi es Vorstande bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst äaunhz 5 öö““ richt 1. ultnas lüs vom 20. d. Mts. ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und 308 Wer Ehage. ühe Boerthent 88 8.Fe 1 Verlustrechnung pro 1889,90, der Geschäftsberict und Vorschläge über Vertheilung des Rein Der Borsitzende des Aufsichtsraths. Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ Hof, Justizrath stellung der Dividende. 8 3) Wahl von Revisoren. 1 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 5) Geschäftliche Besprechungen. Essen a. d. Ruhr, den 15. September 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl Funke.

Das 82 tr 1 F els⸗ Regist r füß h 25 sch 7 Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

[32450] 3 In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 7. Oktober 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration zu Riesa abzubaltenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 3 ½ Uhr geöffnet und um 4 ½ Uhr

geschlossen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage des 8 Jahresberichts sammt Rechnungsabschluß [32507] 8 88 3— und Bilanz. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Witt⸗ 2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst lich mit einem Staatsgehalte von jährlich 600 Rechnungsabschluß. Feststellung der Divi⸗ und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Bei⸗ dende. Entlastung des Aufsichtsraths und hülfe aus Kreismitteln von jährlich 900 ist neu des Vorstandes. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen sich, 3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths. unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ derlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir rechtigt die Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen melden. 5 1 mit Nummerverzeichnissen über bei der Gesellschafts⸗ Trier, den 10. September 1890. kasse in Riesa, der Dresdner Bank in Dresden, der Der Regierungs⸗Präsident. Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank de⸗ 8 J. V.: Geldern. 8 ponirte Aktien. 8 1“ Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto liegen in unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Actionäre bereit. Riesa, den 12 September 1890. Der Aufsichtsrath

werden heut die Nru. 222 A. und 222 B. ausgegeben.

Eisenbahn⸗Werkstätte 13. März 1890 ab. b

Klasse.

13. Nr. 53 998. Dampfkesselfeuerung mit ge⸗ theiltem Feuerraum und einer die beiden Theile abwechselnd abschließenden Klappe. R. L.

alker in 758 Tremont Street. Boston, State of Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler SW., Anhaltstr. 6. Vom 14. März

Württemberg. in 8 12 Rue de Belzunce;

reter: A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrichs habe 62. Vom 4. Februar 1890 ab. 8

31. Nr. 53 433. Gußform. F. D. Taylo in Brockville, Grfsch. Leeds, Prov. Ontario Canada; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW. Hindersinstr 3. Vom 30. Oktober 1889 ab.“ Nr. 54 056. Verfahren zur Herstellung ring förmiger Gußstücke für Blech⸗ und Drahtdar stellung. G. Höper in Iserlohn, Westf

„Vom 1. Februar 1890 ab.

32. Nr. 54 038. Wagen zu Sandblasapparaten mit selbsthätiger Vor⸗, Ruͤck⸗ und Seitwärts⸗ bewegung. P. Hammer in Glogau, Preußische Straße 30. Vom 5. März 1889 ab.

33. Nr. 53 966. Toilette⸗Einsatz für Reise⸗

b Gefäßwascher. Walther in Dominium Rzadkowo b. Erpel

132653]

Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Aplerbecker Hütte

Brügmann, Weyland & Co. in Aplerbeck. In Gemäßheit des §. 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Samstag, den 4. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Wenker⸗Pax⸗

[5776] 8 Srsiherzsglich Olvenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth. 8 Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. GCetsber⸗

Dauer desselben 5 Monate 8 Beginn des Steuermannstursus: 1. Jauuar, 1. Junt und

1. October.

[32613] bs Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest.

Wesselmann in Hamburg, Malzweg 31. Vom

Anhaltstr. 6 J.

mann zu Dortmund anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein. 2 b Tagesordnung: 6 1) Bericht der Geranten für das Geschäftsjahr 1889/90. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasactionaire findet am Sonnabend, den 27. September cr., Abends 8 Uhr, im Gasthofe Voswinkel hierselbst statt und sind die als Einlaßkarten dienenden Stimmzettel am Tage vorher auf dem Bureau des Gaswerkes in

Empfang zu nehmen.

der Axctiengesellschaft Tauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’'sche Werke.

Dauer desselben 7 Monate. 1 Beginn des vorrursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. Usvember.

Dauer desselben 2 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete

Gust. Hartmann, Vorsitzender

Dr. Sehrmann.

B. 10 586. Stempelkissen. Henry Baumgarten und Gertrude Baumgarten in Nr. 41 Everton Road, Liverpool, Grclande C. Fehlert & b ier, i. F.: C. in Berli Arbolubter; 1 esseler in Berlin SW., F. 4714. Typenschreibmaschine mit Typen⸗

County of

kade 332; Vertreter: C. R lin SW., Großbeerenstr. 96. 85. E. 2810. Spülheber für Eschebach & H

mern. Werftstr. 3.8

ob. Walder in Ber⸗

Abtritte. Firma ch & Haußner in D 8 O. 1336. Spülvorrichtung mit zwei Schwim⸗ Friedrich Oehlmann in Berlin,

resden N.

8 SE.

7. Mai 1890 ab.

Nr. 54 005. Flammrohr liegendem verlängerten Sieder. Dresden, Bergstr. 5 1890 ab.

Feuerung und

Cornwall⸗Kessel

Nr. 54 007. Dampferzeuger mit geschlossener

n mit im über den Rost hinaus J. Ph. Lipps in 7. Vom 25. Februar

in Wien IX, Währingerstr. 2; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 23. Januar 1890 ab.

Nr. 53 974 Beschickungs icht Grudeöfen. R. Oswald in Fheenc 8. März 1890 ab.

Nr. 54 054. Selbstthätiger

für Eilenburg. Vom

Zugregler für

mit Kreislauf; Zusatz zum Patente Nr. 50 927. C. Naeher in Ch.nesn- 8. Beckerstr. Vom 1. September 1889 ab. Nr. 54 012. Im Kessel liegender Speise⸗ wasser⸗Vorwärmer. B. F. Field in Chicago Grafsch. Cook, Illinois, V. St. A.; Vertreter! Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 27. November 1889 ab. Nr. 54 023. Speiserufer mit Schwimmer. F. I. Haut in Floreffe, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 1. März 1890 ab. Nr. 54 034. Probir⸗ und Ablaßhahn. F. Schroeder auf Zeche Königsgrube bei Wanne in Westfalen. Vom 15. Mai 1890 ab. geeip.,058. ö zur Reinigung von eisewasser. C. Kleyer in Karls Len s ian 1885 her in Karlsruhe. 1 2 †. 065. Schlammfänger und Rohr⸗ 22 G d Ferbinoung für Wdasserbrentefie A. Holcecbt, H 3 20. Fbuft an der K. K Böhm. Gewerbe⸗ 1332 Tiernan Street in Pbiladelphia Ie cr⸗ 78. „Sch. 6295. Maschine zum Einlegen ven H. & W. Pataky, 2. St. Aa. Nertrrter: C. Fehlert 8eg oadie Fündbölzchen in Tunkrahmen. Vom 10. April 88 Vom 21. Januar 1890 ab. Wö“ sache h C.geLe. e 8 8 nhalt⸗ 1.1“ 8 Nr. 53 990. Verfahren zum Drucken vo r. 5 Scibsithätige Greif nelnrg F irläben fhr ““ hen. Wasserfarben. R. Cantow in Neu⸗Ruppin, . eegtalteSelaihätia; vcesfegerrich s z 68. . März 209 8e Benr 1889 ab. Drehbänken 8 C dek e e e he eaig, 28 8 . Nr. 9. Vorrichtung zur Bethätigun Vert : bi 1“ 4) Ertheilungen. von Reibungsräderbremsen durch Luftdruck v8 Feefer⸗. C. ds 80. Fanbier, 16 Femn⸗ Nanes die Ferinter angegebenen Gegenstände ist den cobiste. 56. Le⸗ eeee n. 2üce bor⸗ 8 E“ ache⸗ 1 . 8 8 89 ab. angegebenen 21. Nr. 54 000. Druckknopfausschalter mit Vhäaeet See- Ise bare Sög emanger 88 1 ist unter der angegebenen tn⸗ welle selbstthätigem regelmäßigen Polwechsel. A. C. Danzigerstr. 21. Vom 13 1c n 18 ubere⸗ —., Ludwig Kubala in Prag, Korngasse 42; P. R. Nr. 53 433 und 53 5963- gt. J. Krais in Friedrichshafen, Königliche Eisen⸗ Nr. 54 025 Verf 8 .E.hgehea Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Kl. . 54 075. bahnwerkstätte, Württember 2 25 . 3 ü EE1“ Beteria 88: 2ss 18 1 g. Vom 25. März E 1 in Altona, Gr. 38. H. 10 271. Maschine zu . . . ropfenfänger für Kerzen. Nr. 54 040. Aufbau 1 11a. ae. ee 88 8 8 . G. Galle in Spremberg, Lüüee Blrearwich, 8. Na. 53,068. Scheuermascne .““ 1 8 obstraße 19 II. Vom 10. Oktober Pe ene. 4, Vom 6. April 1890 ab. g u“ W“ 8888 85 19 J. Neiß in Krefeld, Nr. 54 052. Selbstthätige elektrische Treppen⸗ g Zapfen 988. Maschine zum Anschneiden der 41. 8. 2816. 5 bfschste. aeen. w EEE om 21. April 1889 ab. beleuchtung. A. A. Thranitz in Chemni 8 an eilpeichen ö““ bürs leuns dh ambase Feantean agn⸗ .“ Snr. 8 Heüren. zum b 885 Vom 30. April 1890 ab emnitz. Hutfilterstr. 27/28. Vom 6. April EETETöö“ e 29 nittels er Lösungen des Ali⸗ Nr. 54 053. Selbstthätiger Stromunter⸗ Nr. 5 5In XSeElr 2 testen Kreise auszuführen boffen. Wir der Politik und Gesellschaft, des geistigen 42. H. 9630. Wäge⸗ und Sa san. ine zarins und ähnlicher Farbstoffe. F. Erban brecher. Standt & Voigt in Bocker bür 82 980. Pacea tane, zug Zesämnren Aetien Gesellschaft. laden daher allseitig zur Mitarbeit und u. wirthschaftlichen Lebens 2ms bilden. mehlige Körper. Robert Sh 11. Zc2 2.I n 8. heche in Martenthal, Nieder⸗Oesterreich; Frankfurt a. M. Vom 0Mhn 189 abenbere Ges⸗ ngs vrö ahgnes agethar Süegean S . ET e, ans en zum Meinungsaustausch ein und werden Wir hoffen, daß diese Rundschau in Zürich, Geßner Allee 54; Vertreter: F. C. Schiffbauerdamm .1“ 1 NW., Nr. 54 064. Ausschaltvorrichtung für E“ hesens Kn Prgnggeg⸗ 8 91 8 111 Ah en 30. September d. J., auch soweit als thunlich verschiedene von allen Denen willkommen geheißen Glaser, Königl. Kommissionsrath, in Berlin SW., 13. Nr. 58 977. Anw 8 bönn. Fere edatterien, b. H. Alegander in 39. Nr. 54 98 2 acen gt Rclee er ormittag T 7. g. hier. Stimmen über denselben Gegenstand werden wird, welche das Bedürfniß 4 Lindenstr. 80. . auf Wasserröhrenkessel üc. ar. von Doppelrͤhren New⸗York, 510 West 28 rd Street, B. St. A.: Färben und Be eege.,. 1) Vorlage E“ der Revisions⸗ 1b5 kommen laffen. epfanden. sich. Zeit uf gv- J288. Ausziehbarer Stiel für Spaten im Querschnitt eine ge chlosseme Robert R. Schmidt in Berlin sW. G. L. Hille, G. 1, deee is d Ertheilung der Dech üchtige Korrespondenten haben wir wichtigen Kulturstrsmungen auf dem 46. . gleichen. Philipp F. Weitz in Posen. . Hering in Hen gesch Eilgutstr. 7. B niggrätzerstr. 4s. Vom 7. Januar 1890 ab. Audsley in 45 Finsbury P Lon 2 he un üb die er Decharge. uns in allen Theilen des In⸗ und Aus⸗ Laufenden zu erhalten. R. 6055. Petroleumgasmaschine. James 15. März 1890 ab 8, Eilgutstr. . Vom Nr. 54 066. Galvanisches Element. EC., England; Vertreter: Wirth & Coe Frac⸗ ) 8 ich uffassun des V. ft * Laufe des landes gesichert. Unser Nachrichtendienst, Die Wochenausgabe der „Deutschen Roots in Nottingham, Kent, England; Ver⸗ Nr. 53 978. Mechani W. Burnley in North Cast Erie, County of furt a e. V eeärster 1a0ne, 1606 c92 M. res bezüglich des Vorstandes getroffenen unsere varlamentarische und Handels⸗ Warte“ ist zum Preise von 1 treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in schickung mittels Dr hanische Feuerrost⸗Be⸗ Erie, Pennsylv, V. St. A.; Vertreter; C Fehlert 42. Nr. 53 972. 3 v Berichterstattung ist so organisirt, daß vierteljährlich durch alle Postanstalten, Berlin SW., Friedrichstr. 78. Tschoepe in Remsch sd⸗ Pfrale. Clem. & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in gewichts b 1133“ ) Vorlage der Bilanz von 1889/,90. wir mit jeder bestebenden Zeitung in von 1 25 für das Inland, 1 49. A. 2462. Verfahren zur Herstellung von 1890 ab scheid⸗Hasten. Vom 21. März Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 21. Januar Uai Berbari 35. 8o809 nn S1uchn⸗ 1) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ die Schranken treten können. Aber 50 für das Ausland von der Ge⸗ ekrümmten Blechrohren mit durchaus gleicher Nr. 53 988. B 8 1890 ab. 8 Nr. Ss perr. 1113“ 5 er Revi b dennoch wäre die Annahme zu kühn, schäftsstelle der „Deutschen Warte“ andstärke. James Millen Adam, 40 St. Dampf zur Verda fens nng von überhitztm 22. Nr. 53 986. Verfahren zur Darstellung] messer st Gase. eict c iffnicgender Prnd⸗ ow, Schottland; Ver⸗ H. Me. Phail 888 E beie hifct sächat⸗ Lzgoff 8, 8e e8es ren aer

daß es uns schon alsbald gelingen könnte, in Berlin zu beziehen. Enoch Square, in Glas Burg, den 12. September 1890. le di - treter: Specht, Ziese u. 8 Diami Acti Woodseats, County of Derby, England; Ver⸗ . Der Auffichtsrath. alle die Erwartungen zu erfüllen, welche pecht, Ziese u 8 in Hamburg. Street, und C. Simpson und Ch. H. Simpfon für Veemn verbenaftela. 1 Secne Jensche treter: J. Brandt & G. W. . h and;,8 5

—2) Zurückziehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Angeiger

0 1 9* er

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ 86 zurückgezogen worden. Die Wirkungen ee. weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ Klasse. 5997. Schleudermaschine. Vom 29. Mai

Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 8 4) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. 5) Wahl von 3 Directions⸗Mitgliedern. 6) Uebertragung der letzten, bisher nicht aus⸗ geloosten 20 Actien an die Stadt Soest. Die für das Geschäftsjahr 1889/90 gezogene Bilanz nebst den zu derselben gehörigen Büchern

Niederdruck⸗Dampf“ und Wasser⸗Heiz 2 Dampf⸗ und er⸗Heizungen; Zusatz zum Patente Nr. 45 510. . R. Noske Nachfolger in Ottensen. 27. Oktober 1889 ab. 37. Nr. 54 047. Verschlußladen für Fenster⸗ und Thür⸗Oeffnungen. J. Walch in Biel Schweiz; Vertreter: O. Egle in Lörrach, Baden. Vom 11. März 1890 ab. . 53 968. Fübrungsvorrichtnng für Seecngsfägen; Zusatz zum Patente Nr. 45 111. 188 g. tt in Ulm. Vom 21. Dezember Nr. 53 969. Fournierpresse. H. Zander in Helmstedt, Vorsfelderstr. 947. Vom Ja⸗ b 1890 ab. 1 y Nr. 53 970. Vorschubvorrichtung für Kreis⸗ sägen. J. Leimkohl in Langfuhr b. Danzig.

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes pro 1889,90. 1 = 5) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Die zur Vorlage in der Generalversammlung be⸗ stimmten Schriftstücke können auf unserem Comptoir in Aplerbeck in Empfang genommen werden. Aplerbeck, den 15. September 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. W. Bergenthal.

(S2661) Ladung.

Die Aktionäre der Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren⸗Fabriken, Gebrüder Wetzell, Actien⸗Gesellschaft, werden damit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 3. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, nach Hannsver Kastens Hotel geladen. Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung werden bezeichnet: G 1) Vorlegung des Eeschäftsberichts und der

Billanz für das Geschäftsjahr 1889/90.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und über sonstige, in den §§. 36

und 37 des Gesellschaftsstatuts vorgesehene Anträge.

3) Si Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts §. 29 spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den

Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Münden oder 1 Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Bescheinigung 4 ..“ 3 3

a. 1 3 11“ 88 1 g

ünden, am 13. September 1890. 8 3 242 2 3543 b 22à 5 ftli 888 Der Borsitzende des Aufsichtsrathes. Tageblatt für Politik und Gesellschaft, geistiges und wirthschaftliches Leben. Friedr. Wetzell. Erscheint vom 1. Oktober ab in Berlin. Verlag von „Fürs Haus“ zu Berlin und Dresden. Eingetragen im 12. Nachtrag der deutschen Postzeitungs⸗Preisliste unter Nr. 1669 a.

([326561 Burger Eisenwerks nen wir jedoch nur mit Hilfe der wei⸗ wöchentliche Rundschau über alle Gebiete

Reinigungsvorrichtung. Fred Van Fleet und George Erieg Graff in Williamsport, Graf⸗ schaft Lycoming, Staat Pennsylvanien, V. St. I Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. L. 6046. Lettern⸗Zuführvorrichtung an der unter Nr. 43 102 geschützten Schriftsetzmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 43 102. Lagerman S Typotheter and Justiner Company Limited in London; Vertreter: M. M Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm Nr. 29a. 18. L. 5844. Schmelzender Einsatz für Härte⸗ zwecke. Theodor Langer in Nimburg, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz, Schienenverbindung.

Mühlweg 14.

O. 1283. Joh's Obergethmann in Köln, Blumenstr. 12.

3. 1245. Schienennagel mit abnehmbarer Stütze. Ernst Zimmermann in Hanau Neue Anlage 8.

30. H. 9390. Verfahren zur Aufbewahrung von wasserhaltigen Extrakten und Arzneimitteln in Gelatine⸗Kapseln. C. Hasse in Wilhelms⸗ haven, neben der Post.

T. 2770. Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Tragen von Kranken. James Gosling Thrower in Atlanta, Georgka, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 1

S8 8 042. Getlüftungsvoreicheung für

mpfheizungen. .Hase in ies Dresden, J⸗Straße. G 1.““ K. 7789. Stubenofen mit Wärmekammern.

[3201]

Inenuneit Eh 5AUER2 im 8 RADUATED SERI IEIͤeeS

C. Brandauer & Co. in Birmingham

und Schriftstücken liegen bis zum 26. September cr. empfiehlt ihre „Neue Serie abgestufter Härtegrade“ Jedes Muster dieser täglich Nachmittags von 3 bis 7 Uhr in unserem venn wird 28 ;8 .“ angefertigt, welche durch aufgeprägte Buchstaben Bureau zur Einsicht der Actionaire auf. . deelarah diersmeme Ssetemm wird süs ausgahl dep'richtigen, lasthetät wesentlich Üedermusters vermieden.

Soest, 9. September 1890. rlei as häufige Wechseln des einmal gewählten Die Direktion. E Eö“ 6) Pt me durch jede Schreibwaarenhandlung zu

H. Wenning. E. W. Holtzwarth. 8 beziehen. Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 171 Friedric tr. 19 F. Schwollmann. n t ☛‿ ——‿ *

. 3) Versagungen. uf die nachstehend bezeichneten, im Rei s⸗Anzei an dem angegebenen Tage bekannt 6 ein versagt worden. Die ngen des einstweiligen S es gelte 8 ee de ein iligen Schutzes gelten als Klasse. 13. C. 2992. Speisewassers für bruar 1890.

Heim. H. Jerrentrup.

28

8

vrenu

—ab 02 u⸗92 01 nn⸗

[29663]

ie „Deutsche Warte“ will den übrigen Kulturfragen gleiche Auf⸗ keiner bestimmten Gesellschafts⸗ merksamkeit widmet. Indem wir auf schicht, keiner bestimmten reli⸗ 1 politische Kannegießerei und leeren Par⸗ giösen oder politischen Partei teizank verzichten, werden wir den Raum dienen, sondern darnach streben, gewinnen, auch alle wichtigen Aeuße⸗ eine geachtete Stellung über den Parteien rungen des geistigen Lebens zu verfolgen. zu erringen. Unsere Zeitung wird die Strahlen, welche Die „Deutsche Warte“ wird ihre Wissenschaft und Kunst werfen, sorg⸗ Leser nur innerhalb der staatserhalten⸗ fältig aufzufangen suchen und ibren den und ordnungsliebenden Parteien Lesern übermitteln. Das Blatt soll somit suchen, aber ein offenes Auge und ein ein Spiegel für alle Gebiete menschlichen warmes Herz für diejenigen haben, Wissens und Könnens sein. welche sich unter dem Drucke wirth⸗ Besonderes Augenmerk wird ferner schaftlicher Noth und unzureichender die „Deutsche Warte“ den Fort⸗ staatlicher Vorkehrungen nach einer Ver⸗ schritten widmen, welche unmittelbar der besserung ihrer Lage sehnen. Wohlfahrt des Volkes zu statten kommen. Die „Deutsche Warte“ wird treu In dieser Richtung werden wir besonders zu unserem Kaiserhause, sowie den auch einer vernünftigen Gesundheits⸗ Fürsten der deutschen Lande stehen und pflege unsere Feder weihen. stets den Grundsatz vertreten, daß ver⸗ Im Uebrigen soll unser Blatt eine fassungsmäßig regierte Monarchien den heitere Lebensauffassung vertreten und besten Rahmen für eine gesunde Ent⸗ auch zur Unterhaltung beitragen. wicklung des deutschen Volkes bilden. Es ist uns gelungen, eine Reihe der Wir werden uns jedoch von aller Augen⸗ besten Kräfte für die „Deutsche dienerei fernhalten. Warte“ zu gewinnen: Staatsmänner, Die „Deutsche Warte“ wird jeder⸗ Sozialpolitiker und Volkswirthe, hoch⸗ zeit für Deutschlands Ehre und Größe angesehene Rechtslehrer, Geographen und eintreten; sie wird jedoch völker⸗ Naturforscher, Künstler und Kritiker, verhetzende Aeußerungen vermeiden und gewiegte Militärs und hervorragende vor allem die friedlichen Beziehungen Kaufleute, Männer des Verkehrs und zum Auslande pflegen. der Finanz, aber auch Männer der Ar⸗ Die „Deutsche Warte“ will sich beit, Ingenieure, Gewerbtreibende, er⸗ in der Behandlung politischer und fahrene Landwirthe und viele andere wirthschaftlicher Fragen nicht erschöpfen, Fachleute haben sich unserem Unter⸗ sondern von den meisten anderen Tages⸗ nehmen zur Verfügung gestellt. blättern dadurch unterscheiden, daß sie Ein so ausgedehntes Programm kön⸗

7 —“

ü Anzeigen 2* an uns gestellt werden mögen. Denn 8 W. 6859. Schraubenschneidmascht 5 ½ eine Zeilung, wie sie uns vorschwebt, Um die, Dentsche Warte“ mit mög⸗ Samuel Lord Worosley in Pors geffede Calder Soap Workgs, Grafsch. om 6. Dezember 1888 ab. Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 22. Februar beansprucht eine zu große Summe geisti⸗ lichst geringem Zeitaufwand in großer V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in in Berlin Sw ertreter: Robert R. Schmidt ger Kräfte, als daß dieselben mit einem Auflage erscheinen lassen zu können, Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 7. Dezember 1889 Königgräerftr. 88 Schlage entfaltet werden könnten. Ein ließ unsere Druckerei eine besonders 8 W. 6860. Walzwerk für Weichenzungen⸗ Nr. 53 991 er; derartiges Werk kann nicht plötzlich leistungsfähige, mit allen Verbesserungen 8 schienen Isaac D. Weaver in Lebanon, County röhrenkessel Sna J eckelanordnung füür Wasser⸗ geschaffen, sondern nur allmählich ent⸗ versehene Rotationsmaschine bauen. of Lebanon, State of Pennsylvania, V. St. A.“; ra e En H. Ricker in Lock aven, wickelt werden. 88 Unser Blatt ö schon von Vertreter: 8 Fehlert & G. Loubier, in Firma: V. St. A.; Werin 8* State of Peans vania, Und dazu erbitten wir die Nachsicht Seö d uflage von wenigstens C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. in Firun 7 3₰ C. Fehlert & G. Loubier, r. 53 994. Dampferzeuger mit kapillarem

Anzeigen in der „Deutschen Warte“ zwecke. Dr. Georg Friedri Wochenausgabe. werden für die bgespaltene Zeile von Braunschweig, Hüttenweg 5— I a Verdampfungs Um Denjenigen, welche eine neue 48 mm Breite mit 20 berechnet 57. H. 10 121. Vorrichtung zur Erzeugung von 1 Boulevard Et. Wend 8 E11“ Tageszeitung nicht zu halten wünschen, werden. Es werden kosten 11 Seite 8 Maßnesiumblißlich. Ludwig Habel in Göͤrlitz & G. W. v. Naw dns; Vertreter: J. Brandt dennoch Gelegenheit zu geben, die wich⸗ = 900 Petitzeilen 180 ℳ, ½ Seite Ftesera. 16. 7 stra e 78. Vom 12* 8 22 Berlin W., Friedrich⸗ Fres 8 steresenteäg Aafsat⸗ 8 90 ℳ, 4 Seis 8 8 zen 4 . 2 Leeeh Photographische Camera. 1— 53 997. Spefomaaf, 1e ab.n 8⸗Vor⸗ 8 2 Nn gn 69 Hberpfäll, Bayern. Vom V ecn eögen dezen witenems czen. e Geschäftsstelle eière in Vesreenchlaiste, n. 20 richtung mit Heizung durch überhi 88 Hampf. 30. F.- 8g 9 8. dgde c, Glüblicht trße 30. Vom 5. Februar 1890 ab. J. Krais in Friedrichshafen, Königl. medizinische Zwecke. Kratz⸗Boussac K11. * und r5 4.ö . . 1 i öln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ 1 5 6 straße 323. Vom 25. April 1880 ab.

der „Deutschen Warte“ Rue Saint Victor; Heingerichtet. Dieselbe wird eine in Berlin SW., Lindenstr. 53, I. 1 8. 6 . ö1111“ in Paris, 34 Rue du Chäteau d'-Eau und Dr.

1

1890 ab 23. Nr. 54 046. Apparat zum Reini

r zum Reinigen von Nr. 53 984. 2 Wi 3 düealüfsigem en nndResch genfet. C. A. Ausheben der Schramufgewich t mtt Shgnge zum ogaug. 18998 . Vom 22. Fe⸗ F 1 Nauß in Bielefeld. Vom

. Nr. 7. Neuerungen an Regenerativ⸗ Nr. 54 009. A s haslxrnen. 1* Barkowski in Hammersmith Bildhauerarbeiten nacg enn anr Herstegung von ertreter: O. Sack in Leipzig, in Berlin SW. Möckernstr 121. Vom 24 Ok 1n ü- 88 * 19. November 1889 ab. tober 1889 ab. 1 . r. 75. Luftregler. E. Stauber in Nr. 54 010. Zeichengeräth zur Bestimmung der Eckpunkte regelmäßiger Vielecke. M

Berlin §., Neue Roßstr. 1, und A. B Drautz in Stuttgart. Vom 12. März 1890 ab. Gerken in Kai d⸗ 1e. Pfalz. Vom 3. No⸗

Nr. 54 055. Vorrichtung zur Befeuchtung der 8 H. Sperl, Königl. Rektor, Nr. 54 019. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ ernzeiger. Dr. Th. Horn in Leipzig, Elisen⸗

[32657] Am 30. September d. J., 12 Uhr Mitt., findet in Posen im Hotel de France die General⸗ versammlung der Herren Aktionäre der unterzeichneten Brank pro 1889/90 statt. . Tagesordunng: . 1) Die Erledigung der im §. 29 Nr. 1—3 vor⸗ gesehenen Geschäfte.

2) Die Wahl eines neuen Aufsichtsraths.

Posen, den 13. September 1890.

Bank für Landwirthschaft & Industrie Kwileeki Potoeki & Ce.

Der Aufsichtsrath: Dr. Zygm. Szuldrzyüski, Vorsitzender.

2„