[32722] KGonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Stuhlbauners Emil Richard Berthold in Erstenschlag wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 12. September 1890.
Böhme. Bekannt gemacht durch Schulze, G.⸗S. [32678] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Alexander Angermann zu Danzig, Petershagen an der Radaune Nr. 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42 anberaumt. 8
Danzig, den 11. September 1890.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70g 1827035 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Handelsmanns Peter Ifland zu Dingelstädt i. Th. soll die Schluß⸗ vertheilung stattfinden. 4
Bevorrechtigte Forderungen 514.44 ℳ,
Nicht bevorrechtigte Forderungen „2449,91 „
Massebestand nach Abzug der bevor⸗
rechtigten Forderungen Dingelstädt i. Th., 13. September 1890. Otto Deubel, Konkursverwalter.
[32683] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Konrad Weimer und Christine, geb. Limper, dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. vorigen Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ehringshanusen, den 6. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[32684) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters M. David zu Frankfurt a./ O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a./O., den 8. September 1890.
Fiebelkorn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[32681] Konkursverfahren.
Nr. 22 802. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Weil⸗Friedberg hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 3. Oktober 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.
Freiburg, den 6. September 1890.
Pirtker.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[32693] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpachtbauern Albert Wodrich zu Birkhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland in Mecklbg., den 11. September 1890.
Das Großherzogliche Amtsgericht. v. Rieben.
[32707] 11“ 1
Zur Verhandlung über den in dem H. Kley'schen Konkurse von dem Tuchmachermeister H. Kley in Vorschlag gebrachten neuen Zwangsvergleich ist auf Sonnabend, den 27. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der neue Vergleichs⸗ vorschlag, welcher Seitens des Gläubigerausschusses für annehmbar erachtet ist, ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags eingesehen werden. Fürstenberg, den 8. September 1890.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. J. V.: C. Schumann.
[32689] Bekanntmachnng. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Clemens Schabel hier ist nach erfolgter dSeehee beendigt und wird hiermit auf⸗ gehoben.
Greiz, den 12. September 1890. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dr. Scheibe.
[32680] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Carl August Wilhelm War⸗ neyer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Pag⸗ 8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Alntsgericht Hamburg, den 13. September 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
1326721 K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Reichert hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. “ Den 13. September 1890. “ Gerichtsschreiber Haller.
[32674] K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Knosp hier wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgeboben.
Den 13. September 1890. Gerichtsschreiber Haller.
[32673D3 K. Amtsgericht Heuvdronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Brand, gewes. Hasenwirths hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben. Den 13. September 1890. Gerichtsschreiber Haller.
[327⁰0] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königlich baper. Amtsgerichts Illertissen vom Heutigen wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Theodor Schutz in Kellmünz unter Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger eingestellt. 8
Am 12. September 1890. 8
K. b. Amtsgericht Illertissen. gez. Schuster, k. O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung: L. S.) Der k. Sekretär (Unterschrift.)
[32688] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Werner von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 11. September 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32666] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Richard Philipp zu Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Jauer, den 12. September 1890.
Kuschmiß,., .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32664] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christine Dany, Inhaberin eines Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäfts zu Moselkern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kochem, den 9. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Krey. (L. S) Beglaubigt: Lugenbill, Gerichtsschreiber.
[32701]
In dem Panl Stange’schen Konkurse soll eine Abschlagsver heilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 2750 ℳ 68 ₰ sind zu berück⸗ sichtigen 737 ℳ 50 ₰ bevorrechtigte und 15 486 ℳ Forderungen ohne Vorrechte.
Kulm, 15. September 1890.
Der Konkursverwalter. Nawrocki, Rechtsanwalt.
[32690] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oswald Zimmer in Marknenkirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Markneukirchen, den 12. September 1890.
Prager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32708]
Das K. Amtsgericht München I., Abthl. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 11. September 1890 das am 30. Januar 1890 über das Vermögen des Metallwaarenfabrikanten Anton Wester⸗ meier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, den 12. September 1890.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.
[32692] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flanellfabrikanten Hermann Tittelbach hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolater Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Pößneck, den 11. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Diez. (L. S.) Ausgefertigt: Krämer, Gerichtsschreiber.
[326633 K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren gegen den Fabrikanten Johannes Gminder in Rentlingen ist, da sich die verfügbare Masse an den Forderungen der be⸗ vorrechteten Gläubiger erschöpfte, durch rechts⸗ kräftigen Gerichtsbeschluß vom 21. August I. J. auf Grund des §. 190 der K. O. eingestellt worden. Ebenso aus dem gleichen Grunde das Konkurs⸗ verfahren gegen den Partikulier Wilhelm Weiblen aus Reutlingen. “
Den 11. September 1890. 8
Gerichtsschreiber Weissinger.
[32698] Bekanntmachung. .““ Im Konkurse über das Vermögen der Damen⸗
konfektionsgeschäftsinhaberin Maria Ruperti
in Rosenheim wurde das Verfahren auf Grund
rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch dies⸗
gerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Rosenheim, den 12. September 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Teufel, Sekretär.
[32704]
Das Königl. bayr. Amtsgericht Schillingsfürst hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurse über das Vermögen des Müllers Johann Heinrich Felsch in Schorndorf das Verfahren wegen Man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. .“
Schillingsfürst, 12. September 1890.
GFerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kreger, Kgl. Sekretär.
1132665ͤ3] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipachters Emil Otto Lehmann in Wilthen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 22. September 1890, Nachmittags ½5 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schirgiswalde, den 13. September 1890.
Pritsche,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32679] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Philipp Boesig zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 12. September 1890.
entzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32675] Beschluß.
In Fortsetzung des Konkurses über das Vermögen des Wirthes und Krämers Georg Creutzberg, große Stadelgasse 4 dahier, wird zur Beschluß⸗ fassung über die Bildung eines Gläubigersyndikates zum Zwecke der Kostendeckung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Kommissiens⸗ zimmer Nr. 6 dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter Schorong dahier bis zum 9. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Straßburg, den 13. September 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
[32694] Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Müllers Josef Anton Bernhard von Laimnau ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden.
Den 9. September 1890. 11“
Amtsgerichtsschreiber Rahn. [32676 Konkursverfahren.
Nr. 11 746. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Krauß von Villingen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 11. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerich! hierselbst an⸗ beraumt.
Villingen, den 12. September 1890.
(L. S.) Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
182705“ Konkursverfahren.
In Sacken, den zum Nachlasse des verstorbenen Grundstücksbesitzers und Steinbruchpachters David Wenzel in Wurzen eröffneten Konkurs betr, wird an Stelle des verstorbenen Herrn Rechts⸗ anwalt, Stiftssyndikus Sulzberger, Herr Rechts⸗ anwalt Paul Heinze in Wurzen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und zur Beschlußfassung über die Bestätigung desselben oder über die Wahl eines anderen Verwalters auf den 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr, eine Eläubiger⸗ versammlung einberufen.
Wurzen, am 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht das. Reichenbach. Veröffentlicht: Akt. Fischer, G⸗S.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. [32725]
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Altona.
Mit dem 1. Oktober d. J. wird für den Bereich der vormaligen Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn, sowie der vormaligen Westholsteinischen Eisenbahn unter Aufhebung der allgemeinen und besonderen Bestimmungen, soweit solche in den Lokal⸗Personen⸗ geldtarifen und den dazu erschienenen Nachträgen dieser Bahnen vom 15. September 1887 bezw. vom 21. August 1877 enthalten sind, der Staatsbahn⸗ Personengeldtarif (Theil I.) vom 1. Mai 1889, sowie der hierzu diesseits herausgegebene Theil II. vom 1. April 1889 zur Einführung gebracht.
Hierdurch treten die auf den äͤlteren preußischen Staatsbahnen für den Personenverkehr bestehenden Erleichterungen, soweit solche für den Bereich der vorgenannten verstaatlichten Bahnen nicht schon jetzt eingeführt sind, auch im Lokalverkehr, sowie im Wechselverkehr derselben mit den älteren preußischen Staatsbahnen in Kraft.
Ebenso tritt mit dem 1. Oktober d. J. für die erwähnten verstaatlichten Bahnen der für die älteren preußischen Staatsbahnen bestehende Tarif für den Zeitkartenverkehr in Kraft. Soweit für den Bereich der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn die Preise für 1 und 3 Monatskarten und für den Bereich der Westholsteinischen Eisenbahn die Preise für 1, 3 und 6 Monatskarten niedriger gehalten sind, als nach dem Staatsbahn⸗Zeitkartentarif, bleiben die des⸗ fallsigen billigeren Sätze noch bis zum 1. Dezember d. J. bestehen.
Die bis zum 30. November d. J. nach dem bis⸗
herigen Tarif zur Ausfertigung kommenden Zeit⸗ karten bleiben auch über diesen Tag hinaus bis zum Ablauf der darauf vermerkten Zeit gültig. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der nach den für die preußischen Staatsbahnen allgemein gültigen Grundsätzen umgerechneten Tarifsätze für den ge⸗ wöhnlichen Verkehr von und nach Stationen der vorgenannten verstaatlichten Bahnen wird besonders bekannt gegeben werden.
Im Uebrigen ertheilen sämmtliche betheiligten Fahrkarten⸗Ausgabestellen, sowie die Auskunftsstelle
Dammthor in Hamburg nähere Aus⸗ unft. Altona, den 10. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[32713]
Mit dem 15. d. Mts. wird die Station Hals⸗ brücke der sächsischen Staatseisenbahnen in den direkten oberschlesischen Kohlenverkehr (Anhang zum Breslau⸗Sächsischen Verband⸗Gütertarif) einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffenden und in unserem Verkehrs⸗Bureau zu er⸗ ragen.
Breslau, den 12. September 1890.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 der betheiligten Verwaltungen. W“
[32711] Bekanntmachung.
An Stelle der Bestimmungen in der Anlage 5 zum §. 48 des Betriebs⸗Reglements zum Deutsch⸗ Russischen Güter⸗Tarif Heft I. kommen vom 1./13. Oktober a. St./n. St. 1890 für die Deutschen und Niederländischen Strecken die in der Anlage D. zum §. 48 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands bezw. dis Betriebs⸗Reglements des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen enthaltenen Bestimmungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände mit der Maßgabe zur Anwendung, daß es sich nicht um Gegenstände handelt, die nach den Bestimmungen des § 48 bezw. der Zusatzbestimmungen zum §. 48 des Betriebs⸗Reglements zum Deutsch⸗Russischen Güter⸗Tarif Heft I. von der Beförderung im direkten Verkehr ganz ausgeschlossen sind.
Für die russischen Strecken bleiben die Bestim⸗ mungen der Anlage 5 zum §. 48 des Betriebs⸗ Reglements zum Deutsch⸗Russischen Güter⸗Tarif Heft I. auch ferner in Geltung.
Die Stationen zu Eydtkuhnen, Thorn und Katto⸗ witz werden, insoweit die Richtung von Rußland in Frage kommt, die etwa nothwendig werdenden Aenderungen in der Verpackung veranlassen und die Kosten dafür dem Gute nachnehmen. 5
Bromberg, den 10. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[32710] Bekanntmachung.
Vom 1. Oktober d. Js. ab werden die auf der Bahnstrecke Allenstein —Soldau verkehrenden Züge auf dem zwischen Waplitz und Gutfeld eingerichteten Haltevpunkte Bujaken Behufs Vermittelung des Per⸗ sonenverkehrs nach Bedarf anhalten und werden Fahr und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Bujaken einerseits und Gutfeld, Hohenstein i. Ostpr., Neidenburg und Waplitz andererseits ausgegeben werden.
Die Abfahrtszeiten der Züge sind in dem am 1. Oktober d. Js. in Kraft tretenden Fahrplane enthalten.
Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt
auf Grund nachstehender Entfernungen: Brjaken— Gutfeld 3,9 km 8 — Hohenstein i Ostpr. 15,5 „ 8I “ Gepäckstücke werden von Bujaken unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben.
MNäheres ist bei vorgenannten Stationen zu er⸗
fahren. Bromberg, den 10. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[32724] Bekanntmachung. Im Verkehr zwischen den Baverischen Stationen Brannenburg, Bruckmühl und Rosenheim einerseit
ab Ausnahme⸗Frachtsätze für Holzstöckel⸗Transporte in badanen von mindestens 10 000 kg zur An⸗ wendung.
Näheres bei den Güter⸗Abfertigungsstellen der ge-
nannten Stationen. Hannover, den 11. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
zugleich für die betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
[32712] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Der Nachtrag 3 zum Gütertarif für den vor⸗ bezeichneten Verband (Bekanntmachung vom 5. d. M.) kommt bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen Bacum, Heerte, Hoheweg, Immendorf, Lichtenberg, Osterlinde⸗Burgdorf, Salder und Thiede der Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, sowie der Neuhaldensleber, Osterwieck⸗Wasser⸗ lebener, Stendal⸗Tangermünder und Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn vorläufig nicht zur Ein⸗
führung. Hannover, den 13. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[32726] 1t Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr.
Am 15. September d. J. tritt der Nachtrag III
zu dem vom 1. Januar 1889 gültigen Tarifhefte in Kraft, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr von Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions
bezirks Köln (linksrhein.) nach Stationen der Nord-
brabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗
abfertigungsstellen zu haben. Köln, den 13. September 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[32714] Bekauntmachung.
In Nachtrag XII. zu Theil II. Heft 1 des süd⸗
deutschen Verbandsgütertarifes (Verkehr zwische deutschen Bahnen Bayern-—-Elsaß) vom 1. 1882 ist auf Seite 6 der Frachtsatz des Spezial
tarifes I. Lutterbach — Brannenburg auf 2,51 ℳ zu
berichtigen. München, den 6. September 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlint: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 33.
No. 223.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 16. September
en
Staats⸗Anzeiger
—
Berliner Börse vom 16. Feptember 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franes = 80 Mark. 7 Gulden südd. Bährung = 12 Mark. 70 Mark. 1 Rark Banc⸗ = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Nark.
= 4,25 Mark. Währung = 3 Mark.
8 — —2
8 . “ ” Amsterdam.. do. “ Brüsselu. Antwp.
Fkandin. Plätze. Kopenhagen ...
0 00 00
cn
x&⸗ 42
5—cCS=SEOScögA
8588,58,88Sg
8.
*H 82 6--
6 9
8
cC
4 89
8
— . ——— üveeeeer. 822
89 ¶☛ ã4
50 5 00
SASx 8
8 o. “ b öst. Währ
“ Schweiz. Plätze Italien. Nlatze
St. Petersburg 100 R. bI Warschau.. Geld⸗Sorten und Baunknoten. Dollars p. St. —,— Sovergs. pSt. 20,35 G [Imper. pr. St. —
20 Frcs.⸗Stück —,— 8 Guld.⸗Stück —,—
—+ A*
0C”5ö,öbg8500 88
—₰
8
ukat. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,—
Imp p. u. —,— ien. Noten 80,10 bz G
Amersk. Noten ürecg⸗ Noten 112,00 G 1000 u. 500 5 —,— Oest. p 100 fl 182,60 bz do. kleine 4,1775 G Russ. do. v. 100 R 263,00 bz
do. Cp. zb. N⸗P. 4,1825 G sult. Spt. 261,50 à. 25 à 62,75 b
Belg. Noten —,— lult. Okt. 261,25à62,75à 50 b
Engl. Bkn. 1 20,375 bz Schweizer Noten 80,40 bz
Fenene 100 F. 80 65 G MRuss. Zollcoup. 324,80 bz o
Uländ. Not. 168,40 G d0. kleine 324,50 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
“ 8
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z8.F5. Z. Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1/4. 10,5000 — 200106,90 B do. do. 3 versch. 5000 — 200 99,50et. bz B Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,60 bz G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 99,70 bz B do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 102,00 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [99,90 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 99,50 bz G Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 99,50 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300,— Berl. Stadt⸗Obl 3 ½ versch 5000 — 100 abg. 98,70 bz do. do. neue 3 ¼ 1/4. 10/ 3000 — 100[98,90 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200,— Cass 8 Stadt⸗Anl. 3 ⁄½ ersch. 3000 — 200 —,— o. † 1/1. Charlottb. St.⸗A. — 1
1. 7 3000 — 200 —,—
7 2000 — 100 103,50 G 7 5000 — 500 .4
1
1
/1
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1 Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. 3 ½
Magdbg. St.⸗Anl. ¹
1
1
1
7 3000 — 200 3000 — 200
/4. 10 5000 — 200 / 3000 — 100 5000 — 100
1000 u. 500
1 1 Ostpreuß. Prv.⸗O. 7 Posen. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig 4 v v 1
7
d 1 1 1/ 1 1
1
8 1. 1.
2 ers do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 —,— Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300/ 103,80 B Westpr. Prov.⸗Anl 3 ¾ 1/4. 10 3000 — 200 —,—
7 7 7 ch ch 7
E
do. Kur⸗ u. Neu
Ostpreußis che.
Gn, 90brSeeu 22
Schles. altlandsch.
n. 48
9 Säee negich o·. 1 men rittrsch. I. B do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche.. Hessen⸗Nassau.
r⸗ u. Neumärk. Lauenburger
90 00 00 SS e S5
22
’
049+
2,
20,—
ᷓ F
1/4.
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
—22ö2ͤö2ͤö2ö2ͤ2ͤ2NSͤSͤSNSͤISnIöISIIIIIIII= 8 8 8 2I 9 S88
—222ö2ͤö2ͤö2ͤö222NI2IöIS
17,50 bz 111,20 bz
150104,70 5z 5098,75 bz B
50 98,10 à1
87,50 bz
099,50 bz
98,00 G 98,75 bz G 101,50 G 101,90 G 98,00 bz 102,25 G 98,70 G
7
88,50G
98,00 bz G 98,00 bz G
7
103,20 b; B
pofmersche 4 1/4. 10 3000 — 30 osensche 4 1/4.10 3000 — 30 Preußische 4 1/4. 10 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30
Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.
1890.
103,75 bz G 103,20 bz Mb 103,20 bz B
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88
do. 1890
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 189 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Eb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1
Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
5000 — 500 5000 — 100
sch 5000 — 500 ersch 2000 — 100
Feess. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. rhess. Pr.⸗Sch. — p.
Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6.
Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. 3 ½ Loose 3 übecker Loose.3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — p.
Oldenburg. Loose 3 1/2.
8
8 SSSSEE=N 0☛ 22
EEEE D292SSNNI
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 Gold⸗Anl. 88 4 ½ 1/ Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. hinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 8 3 ½ 1/1.7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/8. 12 ar. 3 1/3. 9 33 ⅛ 15/4.10 E1P11 kleine 4 1/5. 11
8
und Hamburg H. andererseits kommen vom 15. d. Mts.
che Anleihe g do.
100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Shx. =— 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 4056 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 0 u. 500 Fr.
do. pr. ult. I1 nd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 nländische Losse — St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12
Falil. Propinations⸗Anl. 4 “ Anl. 1881-84 5
cons. Gold⸗Rente 4
do. Monopol⸗Anl.
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb.
—, Ilas 2,—2
do. pr. ult. Sept.
do. amort. Rente III. Topenhagener Stadt⸗Anl. ab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanis che Anleihe.
20,—
28A — — —
—,8,
—
pr. ult. Sept. auer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
Ftadt⸗Za. 2.
ypbt.⸗
aats⸗Anleihe 3 1, kleine 3 1, Gold⸗Rente.
do. pr. ult. Sept. “ 4 ½ o. 8
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
. 96,90 B do.
—,— o. 1000 u. 100 fl. [91,60 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. 1000 u. 2 fl. 1000 u. 100 fl. fl.
do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
Oesterr. 1860er Loose. 5 1/5. 11 do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864. p. Stat do. Bodenkrd.⸗Pfbr./4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe . 6 do. do. kleine 6 1/ Polnische Pfandbr. —IV5 1/1. 83,30 B do. do. V.5 83,80 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 75,00 bz B Portugies. Anl. v. 1888/88 4 ½ 75,25 b;z do. do. kleine 4 73,20 G Raab⸗Graz. 73,20 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 97,40 bz G do. do. II.-VI. Em. 74 97,40 bz G Rumän Staats⸗Obligat. 6 97,40 bz G do. do. kleine 6 —,— do. do. fund. 5 84,00 bz do. do. mittel 5 84,00 bz G do. do. kleine 5 —,— do. do. amort. 5 71,75 bz 1 do. 99,75 bz G 1 111,00 B do. 1 110,70 bz Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822/5 —,— do. do. kleine 5 —,— do. do. v. 1859 3 —,— 8 do. v. 1862 5 1/ 92,75 bz do. kleine 5 9760 G . cons. Anl. v. 1875/ 4 97,60 G 3 do. klei 97,60 bz G . —,— bo. inn. Anl. v. 1887 —— 8 do. p. ult. Sept. 100,10 G . Gold⸗Rente 1883 60,90 bz 1“
S1AR
gESSSaSEn
— —— A
S885
95,50 bz B 8 do. p. ult. Sept 84,60 bz . St.⸗Anl. 1889.. 94,75 bz G 1 do. kleine 94,75 bz G do. do. 1890 II. Em. 74,50 B do. do. III. Em. 74,90 bz B do. cons. Eisenb.⸗Anl. 75,50 bz G ⁸ do. do. pr. ult. Sept.
do. p. ult. Sept
—,— 3 do. p. ult. Sept. 95,50 bz G*„2 . Nicolai⸗Obl. .. 95,50 bz G 1 do. kleine 4 95,60à, 50 bz .Poln. Schatz⸗Obl. 4 94,30 bz G do. kleine 4 —,— . Pr.⸗Anl. v. 13864 5 80,20 bz B . 7, do. v. 1866 5 80,30 bz G . 5. Anleihe Stiegl. 5 —,— 6. do. do. — 96,20 B . Boden⸗Kredit.5 96,40 B do. do. ar. 4 ½ 97,90 B 1 Cntr⸗Bdkr⸗Pf. L5 Seee do. Kurländ. Pfndbr. 5 78,60 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 124,50 G do. do. —,— do do. 1 99,10 G do. do. 88,70 bz do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 88,70 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ do. v. 1878,4 97,00 B do. do. mittel4 1/ —,— do. do. kleine 4 1/1. —,— do. Städte⸗Pfd. 1883 . 79,75 bz Schweiz. Eidgen. rz. 98 d do. neueste
2*½
SAEESUXS
, —2
——2—q ³S5,—
—2— DOSA
E 222
— —
1E.EEg
—2ööS— 8 .— 85855 80
90 80 00 00 00
AEU IAR 8222ö28ͤö2ög=
—,— do. Remte v. 1884 80,40 G do. do. p. ult. Sept. 80,40 G do. dso. v. 1885 80,40 G do. do. p. ult. Sept.
80,508,40G o. do. p ult. Sept. 123,10 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 1/1. 7 335,50 G do. do. v. 1886 4 1/5. 11
3000 — 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rhl.
10000 — 100 Rbl. 172,40 bz G — 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £
78,50 G † . Drient⸗Anleihe 5 1/6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. 80,10 bz G . do. II5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P.
500—1
1000. 500. 100 fl. 1128,30 G
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
128,602,50 bz 327,00 G 102,25 bz kl. f.
₰
90,75 bz
90,75 bz
. 76,50 b; Bkl. f.
76,50 bz B „
73,10 5z
91,20 B 86,40 G
99,/75 G
7 86,20 B
97,70 G* 97,70 bz
110,90 bz
84,30 B 84,20 bz
83,80à 84,10bz do. IIIs5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 84,50 bz 84483,75584,40à,30 bz
98,00 G
187,00 G 174,75 G 83,50 bz 1430 G 109,10 G
93,50 G
100,00G
100,00 G 100,00 G
100,20 G 100,00 G 91,00 B
Spanische Schuld 4 [ .„24000—1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
105,10 bz
94 10 bz G 94,10 bz G 109,00 G
102,80 bz G 102,80 bz G 101,90 bz 101,90 bz 102,00 bz
99,80 B
102,90
107,60 bz G 107,60 bz G
Brauns Brauns 98,25 bz G 95,25 bz G l. S. [92,75 bz
übeck⸗
102,90 bz B ““
Meckl.
102,50 b Gkl.f. 100,75 G
100,75 G 102,40 bz kl
Pfdbr. v. 1887,4 1/3. 9% 2000 — 200 Kr. Stadt⸗Anleihe 4 5⁄1.2 8000 — 400 Kr. kleine 4 15/6.18 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85,74 15/6.1)
(Egypt. Tribut) 4 ½ 10 ⁄¼. 10
kleine 4
kleine 4 ½ 10/4.10
do. p. ult. Sept.
.Goldrente große 4 1/1. 7 do. . do.
mittel 4
do. p. ult. Sept
Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 do. do.
Gold⸗Invst. do.
do. p. ult. Sept.
Loose Temes⸗Bega gar.
Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 1 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do. do. p. ult. Sept.
do.
I1““ o.
Cöln⸗Mindener IV. 2 11114““ Zinfen bis 1/10.90. 4 1/4.10% 3000— 300
v. 1/ b do. 3 ½ Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Oberschles. Lit. Z3. 3 ½ do. Lit. Fä. 3 ½ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 Ofhde. zaber Erdeposen reußische Südbahn
do. do. IV. 4
“ 8 — “ 8 8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien nud Obligationen Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 III. CQ.. 3 ½¼ 1/1. 7 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/1. 7 weigis :e 4 ½ 1/1. 7 3000 — 300 ℳ w. Landeseisenb. 4 1/1. 7 Breslau⸗Warschau. ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge 1 1 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1/1. 7 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 1/3. 9
1/4. 10
5
4
1
4 1/1.7 1000 u. 500 ℳ 4
3 1/1.
1⁄4. 10 8 8 7 7
2. 1/2. 1/1. 1/1. 1/4. ¼ 1/1. 1/4. ¼ 1/1. 1 1/1. 3 ½ 1/1 3 ½ 1/% 1
3 ½ 1/1. 4 1/7. /1
1 7 7 1 1500 — 300 ℳ 7 7
V
25/6.1à1 800 u. 400 Kr. 3½ 15/3. 9 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr.
94à 93,75 bz 1000 — 20 £
10000 — 100 fl.
91,60 bz G 91,20 6, 25 bz 1 1000 — 100 fl. 8 mittel 4½ 1000—100 fl. kleine 2. 1000 — 100 fl. „Anl. 5 1/ 1000 u. 200 fl. G. do. /1. 1000 — 400 fl. Papierrente 5 1/6. 1000 — 100 fl.
fl. 5000 — 100 fl.
5 4 ½ 1/4. 10000 — 100 5 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
3000 — 300 ℳ
1/1. 7 3000 — 500 ℳ 1/1. 7 500 u. 300 ℳ
1/1.7 3000 — 500 ℳ
00 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 130-300 *2