FBstdtsch. Vf.⸗B. 20⸗% v. 1000 Sꝙ 75 90
8 1.
Wissener
Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 7ls 300
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120
Stobwasser. 2 04 1/4.] 500 165,25 G Se 1/7. 600 [109,00 bz G Strube, Armatvo- — 12 4 1000 [144,75 bz G Sudenk. Mas⸗Hin. 16,204 1/1 1000 291,00 G Südd. Imm. 40 % 2 ½ 2 ½ 42 11. 600 —,— Tapetenff, Nordh. 7† 7 ½ 4 1½. 300 [133,75 G Tarnorv iz N— 4 1,1. 300 26,25 G St.Pr. 6 — 6 ⁄1. 300 88,00et. bzB Ndlfabr. 6 ½˙— 7. 1000 [95,25 G Union cugesels. 516 ½ 4 1/1. 600 [130,25 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11812 ½ 4 1/1. 1000 142,75 G Vikt.“-Speicher⸗G 613 ¾ 4 1/1. 500 [72,50 bz G Vulcan Bergwerk 1 — 4 1/7. 500 (91,20 bz G Weibbte er)). Se 8 8 —,— o. (Bolle) — — * ö. 300/1200 % —,— doc. (Hülses) 7— 4 /10,11000 99575 5 dergwk. 0 — 4 1/7. 600 [25,00 B Zeitzer Maschinen 20 — 4 7. 300 257,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 8 Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 202%0 . 1000 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 T 120 129 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 T 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7lr 176 176 3030 G Brl. Hagel⸗ „G. 20 % v. 1000 149 30 650 B Brl. Lebensv.⸗G. 20,0b. 1000 9ℳ 1813] 76 ½4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 48 0 ⁰w— Cöln. “ 20 % v. 500 lr 40 45 1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7 400 400 10021 G Concordig, Lebv. 200 % b. 1000 r, 84 45 [1410 B Dt.Feuerv Berl. 20 % v. 1000 r 84 96 my— Dt. 2 3700 G 1600 G
11000 G 2980 bz G 1650 G
„Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thℳr. 200 2 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 111 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½¾ % v. 2400 ℳ 150 134
Düffld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℳ 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr. 270 ² Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 TShn 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Chr. 0. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 9ℳn 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rlr 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 225 2 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Rlr 17 — Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 hr, 45 990 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr. 80 1195 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lr 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 200% b. 500 F 45 45 [1220 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tr. 37 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shl.. 72 1155 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 8—— hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 799 B Rbhein.⸗Wstf. Rckv. 100,0v. 400 hr. 18 394 B 84—. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 750 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 l.n, 95 100 s1990 e bG Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 l 240 240
773 G 3305 G
7000 B 2850 B
1059 B 0 16410 G 704 B 4520 G
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 60 22 erlin 20 % v. 1000 l. 156 159
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 18. September. Mit der Mehrzahl der auswärtigen Abendbörsen übereinstimmend begann der heutige Fondsmarkt in schwacher Haltung und
mit ausnahmslos herabgesetzten Coursnotirungen.
Nachdem die ersten, ziemlich zahlreichen Verkaufsauf⸗ träge erledigt waren, trat auf einzelnen Gebieten eine mäßige Erholung ein, jedoch blieben die Umsätze bei der großen Reserve, welche die lokale Spekulation beobachtete, beschränkt. Bankaktien, anfänglich durch⸗ weg niedriger notirt, konnten im Verlauf ihre Verluste nur zum Theil wieder einbringen, während inländische Eisenbahnwerthe bei unbedeutendem Hernen beinah durchweg billiger notirt wurden.
ainzer verloren etwa 1 %, Lübeck⸗Büchen lagen ziemlich fest. In österreichischen Eisenbahnaktien wurde viel realisirt. Duxer verloren gegenüber der gestrigen Schlußnvtiz etwa 2 %, die übrigen —1 %. Schweizerische und italienische Eisen⸗ bahnaktien waren vernachlässigt, aber ebenfalls niedriger im Preise, russische verkehrten zu mäßig abgeschwächter Notiz sehr ruhig. Dy⸗ namit⸗Trust⸗ sowie Norddeutsche Lloydaktien gingen zu weiter rückgängigen Coursen mäßig um. Bergwerkseffekten Anfangs stark schwankend, unter⸗ lagen bald einem überwiegenden Angebot, um sich später durchweg zu erholen. Von ausländischen Fonds setzten russische Orientanleihen bei um⸗ fangreichem Handel wesentlich niedriger ein,
konnten sich aber bald vollständig erholen, während
Rubelnoten unter mehrfachen Schwankungen ihren
gestrigen Schlußcours wieder erreichen konnten. Fremde Renten hielten sich zu etwas ermäßigter Notiz sehr ruhig. In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Gesammttendenz unter beinah allseitigen mäßigen Coursbesserungen. Privat⸗ diskont notirte 3 ¾ % oder ½ % höher. Auf dem Markt für Anlagewerthe verloren 4 % Reichs⸗ anleihe und 3 ½ % Konsols verloren je 0,20; 4 %
Konsols und 3 ½ % Reichsanleihe je 0,10 %. Russische
Eisenbahn⸗Prioritäten, ebenso österreichische Silber⸗ Prioritäten blieben fest. Auf dem Kassamarkte waren sowohl für Banken, Bergwerke als auch In⸗ dustriewerthe meist Kursrückgänge zu notiren. Course um 2 ½ Uhr. Besser. — Oesterreichische Kreditaktien 175,37, Franzosen 113,50, Lombard. 69,12, Türk. Tabackaktien 159,00, Bochumer Guß 172,62, Dortmunder St. Pr. 96,80, Gelsenkirchen 179,50, Harpener Hütte 216,75, Hibernia 192,50, Laurahütte 158,40, Berl. Handelsgesellsch. 171,50, Darmstädter Bank 164,25 Deutsche Bank 168,37, Diskonto⸗Kommandit 229,75, Dresdner Bank 164,25, Internationale 121,00, National⸗Bank 137,37, Dy⸗ namite Trust 156,75, Russ. Bk. 84,50, Lübeck⸗Büch. 173,37, Mainzer 120 75, Marienb. 71,00, Mecklenb. —,—, Ostpr. 102,37, Duxer 247,60, Elbethal 107,40, Galizier 93,20 Mittelmeer 115,50, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 165,50,. Rumänier 102,90, Italiener 95,10 Oest. Goldrente 96,90 do. do. 1860 er Loose 128,30, Russen 1880 er 97,70, do. 1889er 97 60, 4 % Ungar. Goldrente 91 40, Egypter 97,50, Russ. Noten 264,00, Russ. Orient II. 83,40 do. do. III. 84,00.
Fraukfurt a. M., 17. September. (W. T. B.) (Schlut⸗Course). Abgeschwächt. Lond. Wechsel 20,372, Penc. do. 80,625, Wien. do. 182,10. Reichsanl. 107,05,
de. Silberr. 80,50, do. Papierr. 79,70, do. 5 % Papterr. 92,00, do. 4 % Goldr. 97,10, 1860 Loose 128,90, 4 % ungar. Goldrente 91,60, ZStaliener 95,50, 18801 Russen 97,60, II. Oriemtanl. 84,50, III. Orientanl.
84,50, 5 % Sbenier 78.40, Unif. Egypter 97,60, 3 ½ % Egypter 94,90, Konvertirte Türken 19,20, 4 % türk. Anleihe 83,90, 3 % vort. Anleihe 63,80, v 5 9 zrzrch Rente 88,20. Serbh. Tahackr. 89,10, 5 %C amoert. Rum. 29ias 5 8 dont Wers n8- m. Westbahn 5 ½¼ m. Nordbahn 197, Fehe. Pacisic 110,60, Franzosen 226 ⅜, Galtz. 185 ¾ Gotthb. 165,60, Hefj. eudrob. 121,80, Lomb. 139, übeck⸗Hüchen 174,00. Nordwefthahn 201: ⅞, Kredit⸗ aktien 279 ½, Darmstädter Ban 164,20. Meirtel⸗ deutsche Krebitbank 113,70. Reichsbank 145,90, Distonto⸗Komm. 230.70, Dresdner Bank 165,50, Privatdisk. 3 ¾ %, Daira⸗Sanieh 100,60, Inter⸗ nationale Bank 121,30. u 8
Nach Schluß der Börse: Kredit ktien 279 ½, eee 226, Lombarden 138 ¾, Egypter 97,60, diskonto⸗Kommandit 230,20, Laurahütte 154,50, Gelsenkirchen 181,75.
Frankfurt a. M., 17. September (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kredttaktien 279 ⅛, Franzosen 225 ½, Lombarden 138, Galizier —, Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 91,40, Russen —,—, Gotthardbabn 165,70, Diskonto⸗ Kommandit 229,70, Dresdner Bank 164,90, Gelsen⸗ kirchen 180,80, III Orient. 83,90. Still.
Leipzig, 17 September. (T. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächf Rente 90,10, 4 % do. Anleibe 99 30, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 204,25, Buschth. Eis. Litt. B. 221,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 131,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 208,00, Leipziger Bank⸗Aktien 131,80, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Säͤchsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗⸗ Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,40, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraff. alle⸗Akt. 169,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 59,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarsl⸗Fabr. 117,00, Oesterr. Banknoten 183,50, Mansfelder Kure 888.
Hamburg, 17. September. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 106,40, Silberrente 80 40, Oest. Goldrente 96,90, 4 % ungar. Goldrente 91 60, 1860 Loose 128,00, Italiener 95,40, Kreditaktien 278,50, Franzosen 563,00, Lombarden 346,00, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 82,00, 111. Drientanleihe 82,00, Deutsche Bank 769,00, Diskonto Kommandit 229,65, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank IS für Deutschland 137,30, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 168,70, Lübeck⸗ Büchen 173,70, Marienburg⸗Mlawka 71,20, Ostpreußische Südbahn 103,00, Laurahütte 153 00 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 129,00, 2½ ⸗‧⸗C. Guano⸗Bl. 151,50, Hamburger Packetf. Akt 138,40. Dyn ⸗Trust⸗A. 149,75 Privatdiskont 3 ⅝ %.
Wien, 17. September. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 87,90, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 88,65, 4 % Goldrente 106,90, do. Ung. Goldrente 100,65, 5 % Papierrente 99,25, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 167,00, Länderbank 234,40, Kreditaktien 308,15, Unionbank 245,25, Für. Kredit 352,00, Wiener Bankv. 120,80, Böhm. Westkahn 346,00, Böhmische Nordbahn 216,50, Buschth. Eisenb. 484,00, Elbethalbahn 234,50, Nordb. 2765,00, Franz. 249,25, Galizier 205,00, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 152,75, Nordwestbahn 221,50, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 100,50, Tabackaktien 136,25, Amsterdam 92,60, Deutsche Plätze 54,85, Londoner Wechsel 111,85, Pariser Wechsel 44,27 ½, Napoleons 8,88, Marknoten 54,85, Russ. Bankn. 1,44 ½, Silbercoupons 100,00.
Wien, 18. September. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 352,00, Oesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 248,50, Lom⸗ barden 151,75, Galizier 205,00, Nordwestbahn 222,00, Elbethalbahn 235,50, Oester. Papierrente 87,85, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,25, 4 % ungar. Goldrente 100,60, Marknoten 54,87 ½, Napoleons 8,88 ½, Bankverein 120,25, Taback⸗ aktien 135,75, Länderbank 234,50.
London, 17. September. (W. T. B.) Matt Englische 2¾ % Tonsolt 95 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 24 ⅝, Lom⸗ barden 14, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ½, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 90 ¾, 4 % Span. 78 ¼, 3 ½ % Egypt. 93 K8, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 3 % gar. 99 ⅞, 4 % egypt. Tribufanl. 98 ¾, 6 % kons. Mexikaner 95 ¾, Ottomanb. 15 H, Suez⸗ aktien 95 ¾, Canada Pac. 82 ¼, De Beers Aktien neue 19 ½, Rio Tinto 26 ¼, Platzdisk. 4. Silber 53 ½. 4 ½ % Rupees 90 ½. 8*
In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. 1
Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourfr.) Schwach. 3 % amort. Rente 96,70, 5 % Rente 95,15, 4 ½ % Anl. 106,30, Iral. 5 % Rente 95,95, Oest. Goldr. 98, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % unif. Egvopt. 494,37, 4 % spanische aͤußere Anleibe 78 ¾, Konvertirte Türken 19,25, Türkische Loose 81,25, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 577,50, Lombarden 352,50, Lombard. Prioritäten 341,25, Banquc ottomane 641,25, Banque de Paris 868,75, Banque d'Escompte 527,50, Credit foncier 1317,50, do. mobilier 448,75, Meridional⸗Aktien 711,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 47,50, Panama 5 % Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 666,80, Suezkanal⸗Aktien 2402,50, Gaz Parisien 1425,00, Credit Lyonnais 808,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 558,00, Transatlantique 627,00, B. de France 4270, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom 334,00, 2 ¼¾ % Cons. Angl. 96 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 v½., Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 25,27, Wechsel Wien k. 223,50, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 480,50, Comptoir d’'Escompte neue 630,00.
St. Petersburg, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 76,80, Russische II. Orient⸗ anleihe 101 ¼¾, do. II. Orientanleihe 102 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 267 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Heterzburger internationale Bank 481, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 126, Große Russische Eisenbahnen 202, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109 ½. “
Amsterdam, 17. September. W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mat⸗November verzl. 78 ⅜,
hest. Silberr. Jan. Juli verzl. 79 ⅜, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90 k, Russische große Eisenbahnen 123 ⅜, do. I. Orientanleihe 78 ½, do. II. Orientanl. 79 ½, Konvert. Türken 18 ⅛, 3 ½ % bolländische Anleihe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien
141 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192. Wiener Wechsel 141 ½.
.
New⸗York, 17. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sehn. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Taz⸗) 5,24 ½, Wechsel auf Berlin
660 Todch 94 ¼, 4 % fund. Anleihe 125, Canadian
acisic Aktien 79, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. Naeiße etern do 108 ⅛, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 67, Illinois Central do. 109 ½, Lake Shorc Michig. South do. 106 ⅛8, Louisville u. Nashville do. 85 ½. N.⸗B. Lake Erie u. West. do. 24 ½ N.⸗P. Lake Erie West., 2ud Mort Bonds 102 ½, *†.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 105 ½, Northern Pacific Pref. do. 76 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 40 8 St. Louis u. San “ Pref. do. 58. Union Pacific do. 58 ¼. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 24 ½, Silber Bullion 116 ¾à116 ⅜.
*Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbetten ebenfalls 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 17. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰
1“ b1111X1A1X4X*“*“ Erbsen, gelbe zum Kochen —.430 — Speisebohnen, weiße. 40 — ““ Fertaffela öʒ11I1“ Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 80 Bauchfleisch 1 kg. .1 40 Schweinefleisch 1 kg 1 80 Kalbfleisch 1 kg. . 1 80 Hammelfleisch 1 kg. 1 69 bbbbööe““ 1 80
3
2
4 60
80 d0
75 20 30 20 20 80 80 20 20 20 2 20 10 1 60 80 2 40 20 1
2
Eier 60 Stück 40 1 kg. 20
ale 8 ees Zander 60 Hechte
— “ 40 — 80 Krebse 60 Stück .1 — 1 50
Berlin, 18. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termines still. Ge⸗ kündigt 400 t. Kündigungspreis 189 ℳ Loco 185 — 196 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 189— 189,5 — 189 bez., per Oktober⸗November 188,5 — 189 — 188,5 bez., per November⸗Dezember 188,25— 188,5 — 187,75 — 188 bez., per April⸗Mai 1891 191,25 — 191,75 — 191,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 173 ℳ Loco 165 — 172 ℳ nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 170 ℳ, inländ. mittel 167 — 168, guter 170 — 171 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 172,75 — 173,25 bez., per Oktober⸗ November 169— 168,75 — 169,5 — 169,25 bez., per November⸗Dezember 167 — 166,75 — 167 bez., per Dezember⸗Januar 166 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 164—163,75 — 164 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 148 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 148 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg Loco fest. Termine höher. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco 135 — 155 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 139 ℳ, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 138— 144, feiner 148— 151 ab Bahn bez., per diesen Monat —. per September⸗ Oktober 141 — 141,5 bez., per Oktober⸗November 138,25 — 138,5 bez., per November⸗Dezember 137,25 — 137,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 139,75 bez., per Mai⸗Juni 141,5 bez. 3
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 120 ℳ Loco 122 — 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 120 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 121 bez., per November⸗ dezember 123,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 152 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sach Kündigungspreis —, per diesen Monat und per September⸗Oktober 23,5 bez,, per Oktober⸗No⸗ vember 23,20 bez., per November⸗Dezember 22,95 bez.
Rübbl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monak 64 ℳ, per September⸗Oktober 63,5 —,2 —,6 bez., per Oktober⸗November 60,5 —, 4—,5 bez, per November⸗Dezember 59,5—,4—,5 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 58,5 —,3 —,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 40,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, im Verlaufe fester. Gekündigt 170 000 1. Kündigungspreis 40,40 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und per September⸗Oktober 40,2 —,7—,5 —,6 bez., per Oktober⸗November 37,5—,9 —,6—,9 bez., per November⸗Dezember 36,5 —, 7—,6 —,8 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 1891 36,9 — 37,2 —, 1 —,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 — 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,5 bez., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,25 — 3,50 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ per Schock, Kalkeier
je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. —
lau.
Stettin, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 180 —193, Sept.⸗Oktober 186,00, do. vr. Oktober⸗November 185,00, do. pr. April⸗Mai 188,50. Roggen höher, loco 155 — 167, do pr. Sept.⸗Okt. 158,00, do. pr.
Oktober⸗November 155,00, do. pr. April⸗Mai 162,50.
Pomm. Harer loco 125 — 134. Rüböl ruhig, pr Sept.⸗ Okt. 62,20, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 59,30 mit 70 ℳ Konsumsteuer 39,50, vr. Septembe ⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,00, pr. November⸗
Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 35,40, pr. April-
Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,30. Petroleum loco 11.60 Posen, 17. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 59,60, do. loco obne Fuß 70er 39,70. Niedriger. — Magdeburg, 17. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., pon 92 ½ —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 18 40, Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. I. —, Brodraff. I. —. Gem. Raffinade II. mi: Faß —, gem. Melis I. mit Faß — Raffinaden ausverkauft. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 14,12 ½¼ Gd., 14,20 Br., pr. Oktober 13,17 ½ bez. 13,20 Br., pr. Dezember 13,17 ½ bez. und Br., pr. Januar⸗März 13,27 ½ Gd., 13,32 ½ Br. Schwächer. 2 Bremen, 17. September (W. B.) Petro leum. (Schlußbericht) Ruhig. Standard white loco 6.65 Br. 1 Hamburg, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. — 210, neuer 175 — 195, Roggen loco fest, mecklenb. loer 180 — 186, neuer 165— 175, russischer loco fest, 124 - 128. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) fest, loco 64. Spiritus behauptet, pr. September⸗Oktober 28 ½ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 27 ½ Br., pr. November⸗Dezember 26 ¼ Br., pr. April⸗Mai 25 ¾¼ Br. Kaffee fest, Umsatz — Sack. Petroleuw fest Standard wbite loco 6,85 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,90 Br. Hamburg, 17. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Septbr. 90, pr. Oktober —, p: Dezember 83, pr. März 78 ¾, pr. Mai 78t. Ruhig, fest. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 14,00, p⸗ Oktober 13,15, pr. Dezember 13,05, pr. März 1891 13,37 ½ Ruhig. Wien, 17. September (W. T. B.) Getreid⸗⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,46 Gd., 7,51 Br., pr. Frühjahr 7,77 Gd., 7,82 Br. Koggen pr. Herbst 6,76 Gd., 6,81 Br., pr. Frühjahr 6,91 Gd., 6,96 Br. Mais pr. August⸗September 6,18 Gd., 6,23 Br., vr. Mai⸗Juni 1891 6,12 Gd., 6,17 Br.,
Hafer pr. Herbst 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Frühjahr
6,78 Gd., 6,83 Br. — 8
vLonvon, 17. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14à14 ⅛. — Chili⸗Kupfer 61 ¼, pr. 3 Monat 61 .
London, 17. September. (W. T. B.) Gekreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 41 640, Gerste 7100, Hafer 6380 Orts.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, stetig.
Liverpool, 17. September (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Stetig. Bengals ½ höher. Middl. amerik. Lieferung: Sep⸗ tember⸗Oktober 5²9⁄%⁄4 Käuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 5³7⁄64 do., November⸗Dezember 527/64 Ver⸗ käuferpreis, Dezember⸗Januar 5³763 do., Januar⸗ Februar 5 /316 Käuferpreis, Februar⸗März 5³7⁄64 do., März⸗April 5³9⁄14ꝙ Werth, April⸗Mai 541⁄84 d. do.
Glasgow, 17. September. (W. T. B.) Roheisen.
(Schluß.) Mixed numbres warrants 51 sh. 2 d. bis
51 sb. 4 d.
Leith, 17. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Bei andauernd schönem Wetter gedrückt und überall schwächer. 8 .
Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 35,25à35,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. September 38,37 ½, pr. Oktober 36,87 ½, pr. Oktober⸗Januar 36,50, pr. Januar⸗April 37 00.
Amsterdam, 17. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ½. — Bancazinn 59
Antwerpen, 17. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weth. loco 165 bez. 16 ¾ Br., pr. September 16 ½
r., 7
März 17 Br. Ruhig.
New⸗York, 17. September (W. T. B.) Waaren⸗ b
bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 9 ¹⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗VYork 7,30, do. Pipe line Certificates pr. Oktober 82 ½. Träge. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brothers 6,90 Zucker (fair refining Muscovados) 52/18. Mais (New) pr. Okt. 55 ⅝ Rother Winterweizen loco 103 Kaffee (Fair Rio) 20 ¼ Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht ¾ Kupfer pr. Oktober —,—. Weizen pr. Sept. 102 ⅞, p: Oktober 103 ¼, pr. Dezember 106 ½, pr. Mai 110 ⅝ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,47. pr. Dezember 16,72.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahnen. Im August cr. 1728 341 (+ 18 409) ℳ, bis ult. August cr. 12 409 666 (+ 690 585) ℳ.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Im August cr.
Nicht garantirte Linien 1 668 399 (+ 39 190) ℳ,
bis ult. August cr. 11 317 354 ℳ (+ 733 240) ℳ Garantirte Linien 199 166 ℳ (— 172) ℳ, bis ult. August cr. 1 423 415 (+ 71 562 ℳ
Generalversammlungen.
20. September. Bredower Zuckerfabrik. Ord. Gen.⸗Vers. in Stettin.
ü8 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen
bahn. Ord. Gen.⸗Vers. in Neu⸗Ruppin.
2 Zeche Dannenbaum. Ord. Gen. Vers
in Bochum. 1
Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik,
früher Arbeitsstätte Didier. Gen.⸗Vers. in Berlin.
Außerord.
Dresduer Bankverein. Gen.⸗Vers. in Dresden. Bank für Landwirthschaft & In⸗
dustrie Kwilecki, Potocki & Co⸗
Ord. Gen.⸗Vers. in Posen.
do. per
eizen loco fest, bolsteinischer lor 20 8
mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
Oktober⸗ Dezember 16 ⅞ Br, pr. Januar⸗
Puhlmann,
1 Freiherr von Senden⸗Bibran, Major vom Dragoner⸗
Ord.
von
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 1
sten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Auzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Naus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Herbst⸗ übungen des IX. Armee⸗Corps die nachstehend aufgeführten Ordens⸗Dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
on Leszczynski, General der Infanterie und komman⸗ dirender General des IX. Armee⸗Corps;
den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Renthe gen. Fink, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt w1“ und Commandeur der 35. Infanterie⸗ rigade;
8 den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter
88 1b Klasse mit Eichenlaub:
Graf Finck von Finckenstein, General⸗Lieutenant und Commandeur der 17. Division; G
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klass mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Blecken von Schmeling, General⸗Lieutenant z. D., zuletzt General⸗Major und Commandeur der 9. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade,
von Wodtke, General⸗Major und Commandeur der 33. In⸗
8 u““
nobbe, General⸗Major und Commandeur der 9. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade; .
8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Rickisch⸗Rosenegk, General⸗Major und Commandeur
dder 34. Infanterie⸗Brigade (Großherzoglich Mecklen⸗
bpurgischen),
von Schnackenberg, General⸗Major und Commandeur der
17. Kavallerie⸗Brigade,
von Lundblad, General⸗Major und Commandeur der 35. Infanterie⸗Brigade,
von Loßberg, General⸗Major 36. Infanterie⸗Brigade,
von Bercken, General⸗Major „18. Kavallerie⸗Brigade,
Freiherr von Dörnberg, General⸗Major und Kommandant
von Altona, und Dr. Cammerer, General⸗Arzt I. Klasse und Corpsarzt des
und Commandeur der
und Commandeur der
IX. Armee⸗Corps; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
Berger, Oberst und Commandeur des Schleswig⸗Holstei Füsilier⸗Regiments Nr. 86, “
von Pfuhlstein, Oberst und Commandeur des 1. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31, und
Dr. fel 8 Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Garnison⸗Arzt
8 ona;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Janson, Oberst und Chef des Generalstabes des 8— “
von Grone, Oberst und Commandeur des Großherzogli Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 8 valh
Freiherr von Patow, Oberst und Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18,
Brausewetter, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84,
von Thümen, Oberst und Commandeur des Husaren⸗ Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16,
von Mohl, Oberst und Commandeur des Holsteinschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 24,
von Mueller, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ Brigade, und
Ober⸗ und Corps⸗Auditeur vom IX. Armee⸗
Corps;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
8 er, Hauptmann vom Generalstabe des IX. Armee⸗ rps,
von Wedell, Major vom 5. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kommandirt
55 Eee beim General⸗Kommando des IX. Armee⸗ Corps,
Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen Nr. 1, kommandirt als Adjutant bei der 17. henischen) Stg „Major vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment r. 75, Flessing, Hauptmann von demselben Regiment, Rozynski, Major vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗
Gestefeld, Hauptmann von demselben Regiment, von Issendorff, Major vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, von Waldow, Hauptmann von demselben Regiment, von Siegroth, Major vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Füsilier⸗Kegiment Nr. 90, von Sydow, Hauptmann von demselben Regiment, Graf zu Dohna, Rittmeister vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, von Zieten, Rittmeister vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18, Winter, Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Schwerin, Freiherr von Lyncker, Major 18. Division, von Wolfradt, Major vom Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, Przirembel, Hauptmann von demselben Regiment, Schmidt, Major vom Schleswig⸗Holsteinschen Füsilier⸗ „Riegiment Nr. 86, Röhrssen, Major von demselben Regiment, von Wussow, Hauptmann von demselben Regiment, Freiherr d⸗Orville von Löwenclau, Hauptmann vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31, von Pressentin, Hauptmann von demselben Regiment, übner, Major, aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85, von Blumenthal, Major vom Hannoverschen Husaren⸗Re⸗ giment Nr. 15, von Bornstädt, Major vom Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16, Mohr, Major von demselben Regiment, von Kreckwitz, Major z. D. und Commandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Schleswig, Gobbin, Major z. D. und Commandeur des Bezirks Rendsburg, we 9 Major vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment 9 Stern von Gwiazdowski, Hauptmann von demselben Regiment, von Grumbckow, Major vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ 1 sgrr 8* e la Terrasse, Rittmeister vom Schleswig⸗Holsteinsche öö Nr. 9, 9 1I von Gizycki, Major vom Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 9 ü 1u“ Dr. Pochhammer, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 18, Dr. Wischer, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, Dr. Wegener, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Schleswig⸗ Holsteinschen Pionier⸗Bataillon Nr. 9, und Duncker, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom IX. Armee⸗Corps;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: von Derenthall, General der Infanterie z. D., zuletzt General⸗Lieutenant, General à la suite und Commandeur der 17. Division, und
von Scherff, General⸗Lieutenant und Commandeur der 18. Division;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: von der Schulenburg II., General⸗Major und Kom⸗ mandant von Sonderburg⸗Düppel, und
von Schmidt, Oberst und Commandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 90;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Henke, Major und Commandeur des Lauenburgischen Jäger⸗
Bataillons Nr. 9;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
von Kamptz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ 89 offizier des 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31, Fgechser von Gayl, Major vom Generalstabe des IX. Armee⸗ orps, von Kalckstein, Major vom Generalstabe der 17. Division, Dr. Büttner, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75, Dr. Witte, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89, beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 17. Division, Dr. Richter, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 17, Dr. Weese, Ober⸗Stabsarzt I. Klasse und Regiments⸗Arzt vom Schleswig⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. 86,
Landwehr⸗
Regiment Nr. 76,
Graf von Goetzen, Hauptmann von demselben Regiment, Just, Justiz⸗Rath und Garnison⸗Auditeur in Altona;
beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funk⸗ tionen bei der 18. Division, und 8g ”
vom, Generalstabe der
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: von Hanstein, Premier⸗Lieutenant vom 1. Hanseatischen WH“ Nr. 75, von Hake, Premier⸗Lieutenant vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, “ Rowack, Zahlmeister von demselben Regiment, Lemhoefer, Ober⸗Roßarzt vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18, Bütow, Zahlmeister vom Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85, 2 Schor⸗, eblmeister vom F.“ Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Holsteinschen) Nr. 16, 1 8 1 Kurth gen. Steckmetz, Zeug⸗Hauptmann vom Artilllerie⸗ „Devpot in Rendsburg, und Gäbler, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant von demselben Artillerie⸗Depot;
ö8“ Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Lehmann, Registrator vom General⸗Kommando des IX. Armee⸗Corps, Gantzer, Stabshoboist vom „Riegiment Nr. 76, Lindemann, Vize⸗Feldwebel und Bataillons⸗Tambour von 8 sdemselben Fegerhanr. ossubeck, Stabshoboist vom Schleswig⸗ Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. 86, .““
2. Hanseatischen Infanterie⸗
8 feee Eegätcbash Nr. 89, .
enschow, Stabshoboist vom Großherzoglich Meckl is .
„Füsilier⸗Regiment Nr. 90, eesvatch Meenen68 8.. 8
Küsel, Stabstrompeter vom 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, 8.
Vorkoeper, Wachtmeister vom 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18,
Caville, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Stade,
Bubolz, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Schleswig,
Stiller, Wachtmeister vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 9,
Giesecke, Stabstrompeter von demselben Regiment,
Baron, Divisionsküster von der 18. Division, “
Weegmann, Zeughaus⸗Büchsenmacher vom Artillerie⸗Depot
Hin Stade,
Lindenberg, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in Rendsburg,
Holm, Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in
— ecenec⸗ und
Werth, Wachtmeister und Erster Schirrmeister vom Train⸗
Depot des IX. Armee⸗Corps; sochir
“ 1s Allgemeine Ehrenzeichen:
usbüldt, Sergeant und Hoboist vom 2. Hanseatis .
fanterie⸗Regiment Nr. 78 “
Syrcke, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant vom 1. Groß⸗
herzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89,
5 ge 1, SS. 39 “ 28 öe wee
iemann, Feldwebel vom Großherzoglich Mecklenburgis
Füsilier⸗Regiment Nr. 90, Fe. gische
Nevermann, Sergeant und Hoboist von demselben Regiment,
Guhl, Wachtmeister vom 1. Großherzoglich Mecklenburgischen
Dragoner⸗Regiment Nr. 17,
Peters, Wachtmeister, 3
Brockmann, Wachtmeister,
Schroeder, Vize Wachtmeister,
Beyer, Vize⸗Wachtmeister, 6) Ntas
Scharfenberg, Vize⸗Wachtmeister und Trompeter,
sämmtlich vom 2. Großherzoglich Mecklenburgische
8 Dragoner⸗Regiment Nr. 18,
Fahrland, Ober⸗Lazarethgehülfe vom Infanterie⸗Regiment
von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84,
Hebestreit, Vize⸗Feldwebel vom 1. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 31, “
Pohl, Vize⸗Feldwebel von demselben Regiment,
Voß, Vize⸗Feldwebel von demselben Regiment,
eyer, Sergeant und Trompeter vom Schleswigschen Feld⸗
Artillerie⸗Regiment Nr. 9,
Wulf, Vize⸗Wachtmeister vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 24,
Hohenwald, Stabshornist vom Lauenburgischen Jäger⸗
Bataillon Nr. 9,
Adler, Büchsenmacher vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Re⸗
giment Nr. 76,
Köhler, Büchsenmacher vom Großherzoglich Mecklenburgi Füsilier⸗Regiment Nr. 90, “ Großherzoglich Mecklen⸗
Grieke, Büchsenmacher vom 1. burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17,
Bormann, Divisionsküster von der 18. Division, Lünzner, Büchsenmacher vom Schleswig⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. 86,
Triebel, Büchsenmacher vom 1. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 31,
Wohlfeil, Büchsenmacher vom Infanterie⸗Regiment Herzog
8
von Holstein (Holsteinschen) Nr. 85,
Urbach, Stabshoboist vom Großherzoglich Mecklenburgiscen