1890 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sch Bläa „] Reading⸗Eisenbahn bei Shoemakersville in Pennsylvanien giebt das „Calcutta. Die Verluste an Men 1 ch ] 1 8 1u“6““ öZ11X* ““ Zweite Beilage 11bͤͤCͤͤSSSͤͤSZͤS1ö ist, daß viele Ungläckee.. 1“ 8 g

mit den Prinzessinnen Victoria und Margarethe sowie die Königliche macht über dem Wasserspiegel entlang. Gerade an fälle dieser Art gar nicht zur Kenntniß der Behörden gelangen. Nimmt 8 8 . 8 BZIIII111““ Sn Familie von Griechenland vor der Abreise der Kaiserin aus Tatoi in Fluß 20 Fuß über dem Wasserspieg ein Gäüter, mit die Bevölk der britischen Bezirke der Centralprovinzen auf - qNg 0 ½ 2— 6“ ¹ z ird'j d unkt stieß gestern Abend um 6 Uhr ein Güter⸗ mit man die Bevölkerung 4 1— 1b V G 8 NNRRR1 zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reüßischen Staats⸗Anze iger. 21I . 1 1 . über das Geleise geworfen. e die Bahn noch fre 1 h 8—

batte in Athen großes Aussehen erregt und sofort eine Unter⸗ wurden ü t d chlangenbisse 1015, dann durch Tiger 546. Der Verlust an ꝛ9 2 88 ; .

suchung Seitens der Regierung veranlaßt, welche jedoch ergab, daß werden konnte, kam der Eilzug um die Kurve dahergebraust und vr⸗ Scl⸗ ngeneige 1916 miteingerechnet, betrug 11 933 Stück in dem N 2 0 Berlin, Montag, den 22. September

„. e. 5 Wagen. Die Loko⸗ eir em EEEEeebeeeee hene Dhaslerbs sa 78,3, Hiervon wurden 6882 Stück

j d trecke befahren habe. b . 1 . . 82 nach Athen ohne jede Gefährdung die Strecke befe⸗ riß den gesammten, aus dem Post⸗ und drei Personenwagen bestehen⸗ von Tigern und 4044 von Leoparden weggeschleppt oder getödtet 11““ Iwhes Fs s⸗

˖˖˖˖—V Die Zahl der Fahrgäste war 150. Das Geschrei Getödtet wurden dagegen an wilden Thieren innerhalb der ganzen . 82n fagßo dche 9 8, San Francisco, 16. September. Ein hiesiges Blatt, welches 8 Buc nihac fofte nüe Nhenfc8 ve Einigen gelang drei Jahre nur 1481 Tiger und Leoparden, während an Schlangen 8 3 Faenncenolstrecnngen, 8 E entli er An et er 8 Fereis, acs geh fiszBenos nicht auf die Kabeldepeschen abonnirt ist und in einer anderen Zeitung es, sich aus den Trümmern herauszuwinden. Diese erstatteten Meldung jährlich durchschnittlich 1750 Stück Zetödtet wurden. Während der 4. Verloosung, Zins c. v vffentliche 4 8. Wochen⸗Ausweis 8 8 ff be enschaften kurz den Brand der Alhambra gemeldet fand, fabrizirte sich rasch von dem Unglück und brachten die ganze Nachbarschaft herbei. Tele⸗ letzten zehn Jahre haben sich diese Ziffern kaum geändert, was zu⸗ . g, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiede 5 S 8 eut chen Zettelbanken. eine Originaldepesche, in welcher der Brand des gramme wurden nach Reading gesandt, von wo sich ige v 8 meift ver leichaültigsan 5 ehatfchan shehölteruno, ISest 8 1““ 8S eaters auf ergreifende Weise berichtet war, wie die Tänzerinnen 300 Arbeiter nach dem Schauplatz der Katastrophe begaben. 68“ 8 . 8* Se. 3 8 1 nr 1o efrentnj h 31 Nis baun semedehe als 88. venaen ecssgecde tgt um,d ülfe dauerte lange, 1 veglcrlichen bau⸗ den vvFö China. In der Provinz Chihli sind in Folge der dort ein⸗ A ö“ 1 vund nn fein bteaten ah⸗ e Haafcgpen. ds soe —— laa9 1 Fean llfer ihe healeeg;n geb von schrien u. s. w. Am anderen Tage entschuldi werden konnten. is itternacht hatte man L V1 . illi M A⁴ adungen u. g1. einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Jahren verschollen ist und seitdem keinerlei N. ch⸗ Tempski Danzi rtre in Si. hn. mit dem Bemerken, die Londoner Alhambra nehme doch den ersten Trümmern herausgezogen. Die Mehrzahl der Fahrgäste, unter ihnen getretenen fürchterlichen Hochflutb 4 Millionen Menschen Richtigkeit des Grundbuchs die obigen Grundfläch richten von ihm einget sin sein anwalt wetß ea Pemnverleten durch den Rechtg⸗ m; 8 ischen Provinzstadt ein 1 re besucht obdachlos. Die Einwohner leiden in beispielloser Weise. In der 33690 5 Nichtigkeit d⸗ 2 die obig ndflächen ganz richten von ihm eingetroffen sind, sowie daß sein anwalt Weiß zu Danzig, klagt egen ihren Ehemann, F ein Arneiichabe Fevußst daß, in einff sogn schen P viele ö“ e Berkshire besuch vb dach Sbantung find die Justände fest ebenso schlecht. er Aufgebot. 1g8 theilweise erworben hat, nicht mehr geltend machen dermaliger Aufenthaltsort unbekannt und es ungewiß den früberen Gastwirth August Galewekk zuletzt in v“ n each heueren Feststellungen des „W. T. B.n vom 21. d. M. sid Shangbai und den nsrdichen KLien Ghinl ist di Chekea ane Dir Erbvächterwittwe Sophie Krohn, geb. Eggert. kamg den 16. September 180. Z. Heoch lebt. deuensgknhafaft neht dunbehannten Aufeabalue in Nr. 227 d. Bl. be⸗- 21 Personen getödtet und 30 Personen v d den.] gebrochen. Viele Europäer sind gestorben. zu Kl. Sien, als Besitzerin der Häuslerei Nr. 5 9 1ageg 2 Ammtsge 1“ fafdan Hernehmung der bemannten geugen ist Tag⸗ Paefn Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen 1A““ 8 n 1 b1. B. 8 1 daselbst, hat das Aufgebot des eingetragenen Rechts Hernag 12 Am gericht. fahrt anberaumt auf Samstag, den 18. Oktober Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den reits gemeldete Eisenbahnunglück auf der Philadelphia⸗ un hinsichtlich folgender Intabulata ihrer Häuslerei: ““ 1890, Vormittags 10 Uhr, in Sitzungssaale Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Fol. 4 über 500 für Bäckermeister Pfeffer des Kgl. Landgerichts dahier. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

EE

8

E““

hieselbst, [32734]) Aufgebot. 8 Zweibrücken, den 17. September 1890. handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellse 11 Der Kal. Ersie Stagkaamm I 8 . 4 ees 8 5 für ihren verstorb er Kgl. Erste Staatsanwalt. kammer des Königlichen Land z „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 2 6. Berufs⸗Genossenschaften. t. Fol. 5 A über 900 e“ 8 1 e Auf Antrag: CT1“ 1 . Vees. zu Danzig auf 1 Fol. 5 B üb . pächte 8 3 ttags 11 Uhr. . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. en 1 er n et er 7. Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. 8 0l. über 300 Joach. Krohn⸗Fl Siee ¹) des Maurers Johann Michael Hayn in mit der Aufforderung, einen dei weit abencin Er .e. Faufe Verpachtungen, Verdingungen zc. . 4 8. 11 8 dent en Zettelbanken. Fol. 6 über 300 für Einlieger Joh. Techentin⸗ Burgbernheim, als Kurators der landes⸗ [33683] 1 8 Aufgebot. I1I1I1I1““ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8- Zwecke .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 11..“ ] Anna Barbara Betz von Burg⸗ 1890 ist veesöüb vhne Föterlaflung 84 Pstenthichen Zustellung wird dieser Auszug der 3 = = b 8 1 8 1 5 8 eantragt, indem sie darlegt, da iese Pöste an ernheim, Nachtommen verstorben der Arbeitsmann age bekannt gemacht. 1 ; z 11170 schein vorzulegen, widrigenfalls die Tilgung des ein⸗ dir betr. Gläubiger, resp. die K . 2) des Armenhäuslers Johann Albrecht Schlund Elaus Hinrich Sasse (Sass), geboren zu Castorf Danzig, den 12. S . 1““ .“ 8 1 b Bekanntmachung. getragenen Rechtes im Grund⸗ und Hypothekenbuche ausgezahlt, die däriiher erihellten von Oberdachstetten, als am 20. Dezember 1810 als ehelicher Sohn des Heifeher 8 1) Steckbriefe Den 17. September 1890. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf⸗ angeordnet und der Hypothekenschein außer Wirksam⸗ aber urabsichtlich vernichtet sind. des verschollenen Taglöhners Johann Doßler Tagelöhners Carsten Hinrich Sasse und der Chri⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und Untersuchungs⸗Sachen. Staatsanwalt Lödel. 8 gebot erlassen: 2 keit gesetzt werden wird. 8 Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den von Egenhausen, 88 stine Elisabeth, geb. Classen. Seine Ehefrau —;- Den Erben der am 26. September 1882 ver⸗ Neustadt i./ M., den 17. März 1890. voorbezeichneten Hypothekenpösten berechtigt zu sein 3) des Postboten Peter Stroebel von Winds⸗ Magdalena Christina, geb. Palau, mit welcher er [33730] Landgericht Hamburg. 133478] Steckbrief. storbenen Hafnerswittwe Katharina Endres von 1 Großherzogliches Amtsgericht. glauben, hierdurch aufgesordert, diese ihre Ansprüche heim, als Erbesinteressenten seiner 4 Ge⸗ im Jahre 1867 eine wechselseitige Schenkung voll⸗ Oeffentliche Zustellung. Gegen die unten 1 . 2) 3 39 Uistreckungen Leutershausen ist ein zum Nachlaß der ꝛc. Endres und Rechte spätestens in dem auf den 15. Novem⸗ schwister: sogen hat, ist vor ihm verstorben. Die Arbeiterin Johanna Sophie Adolphine Franz, Anna, geb. Freiwald, aus ortmun 8 angsvo

ehöriger Schuldschein der K. Filialbank hier ber d. J., Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Margaretha Magdalena Ströbel, Auf Antrag des zum Nachlaßkurator bestellten Klemp, geb. Winter, zu Hamburg, vertreten dur

(Zigeunerin), welche sich verborgen bält, soll eine Auf ebote Vorladungen u. dgl. Fer 3 89 ge 898 über 100 [11171] Aufgebot. Gerichte angesetzten Aufgebotstermine 28, Johann Jacob, b Rechtsanwalts Otto Haltermann ergeht hiedurch Rechtsanwälte Dres. Cee he herd. Jee Adurch durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu g vom 21. Juni 18 8 88 ust fgangen. mtlicher Die nachgenannten Personen, nämlih auch die betr. Hypothekenscheine vorzulegen, widrigen⸗ Maria Barbara, und b unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf Mitt⸗ u. Strack, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer⸗ Ritnteln vom 16. Oktober 1889 erkannte Rest⸗ [33688] Zwan sverstei erun Auf Antrag evo 1 19 8 8 o;bee 1) Henriette, verw. Neumeister, geb. Orlamünder, falls diese Hypothekenpöste werden getilgt und die Elisabetha Barbara Ströbel 8 woch, den 19. November 1890, Vormittags mann Johann Christian Wilhelm Klemp, unbe⸗ gefängnißstrafe von 3 Wochen und 1 Tag vollstreckt g g g. der Privat a vrcß F. in Saalburg, 2) der Schneider Louis Hypothekenscheine außer Wirksamkeit gesetzt werden. von Ickelheim G 11 Uhr, ein Aufgebot: kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von hier, wird der Inhaber dieses Schuldschein Pilsecker in Schleiz, 3) der Bäckermeister Bützow, den 16. September 1890 hat das Kgl. bayr. Amtsgericht Windsheim am a. an die unbekannten Erben des verstorbenen Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin

in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Grundbuche von der Königstadt Band 96 Nr. 4743 auf hiermit aufgefordert, seine Rechte auf denselben bei EFEraugott Giersch in Gera, 4) der Handarbeiter Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 11. September 1890 folgendes Aufgebot erlassen: Arbeitsmannes Claus Hinrich Sasse (Sass), wieder bei sich aufzunehmen, im Entstehungsfalle 8 Es ergeht die Aufforderung: ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser

Nachricht zu den hiesigen Akten D. 69/89 zu geben. den Namen des Maurermeisters Paul Basch ein⸗ dem K. Amtsgericht Ansbach, spätestens im Auf⸗ Johann Heinrich Feistel in Zwötzen, 5) b 1 rgeht prüch 8 Rinteln, den 16. September 1890. getragene, Linienstr 63 belegene Grundstück am gebotstermine, anzumelden, dieser Gutsbesitzer 8 I. an die Verschollenen: und unter Beifügung der Beweisurkunden späte⸗ seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Königliches Amtsgericht. 28. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, Schuldschein für kraftlos erklärt wird. Kaltenborn [33694] Aufgebot. a. Anna Barbara Betz, geboren am 26. Oktober stens in dem Aufgebotstermine anzumelden unter Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen,

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 1,72 m, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ Aufgebotstermin wurde auf Montag, den haben das Aufgebot folgender Urkunden bez. ver⸗ Der Büdner Jogchim Hosnn r 1848, eheliche Tochter der Eva Margaretha dem Rechtsnachtheile, daß die nicht angemeldeten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Statur schlank, Haare schwarz, Stirn ee. stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel 0, 8 1890⸗ Vorm. 10 ÜUhr, im alteten Hypotheken beantragt und zwar 3 hagen als Frßaberd ae ahnich, Fette wn Hlanken und des Taglöhners Johann Jodokus 111 Regulirung des Nachlasses lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer brauen braun, Augen braun, Nase lang, Iran 1cc parterre, Saal 40, versteigert werden. Das nng⸗ ach, den 17. Mai 1890 zu 1: des auf Grund des Gesetzes vom 26. Fe⸗ hat Zwecks Verlassung dieser Buͤdnerei zu einem zu Foß von Hrnobernsetn. 8 ITG S b 6 28 Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den wöhnlich, Zähne defekt, Kinn spit EE „stück in Größe von 4a 55 am ist weder zur Grun En⸗ 8c 9 1den . Amtzgeri chts Ansbach bruar 1872 ausgegebenen Staatsschuldscheins des eröffnenden Grund⸗ und Hypothekenbuch auf seinen . hrehe er, geboren am 31. März 1820 . Ans vücs vmesger des verstor enen Sasse, ihre 15. Dezember 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Schürse: steuer noch Gebäudesteuer öö I. c erich rei Sekr Svwarg Fürstenthums Reuß j. L. Serie VI. Nr. 82 über Namen gemäß §. 8 der transitorischen Bestimmun⸗ euerehe Sesn der Ursula Margaretha Fe 1 8 im Aufgebotstermine an⸗ 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Blaubunte Blouse, desgl. 8” gest 8 Fschuhe⸗ aus der Steuerrolle, bene hene Abschrift 8. g - z. 37 50 nebst Talon und Zinsscheinen, gen zur Domanithl⸗Hypothekenordnung das auf Ioöbner 8 8. aglöbners Doßler, Tag⸗ zicht ancs det E131* ne 111“] Befthh Zum Zwecke ehe Schse Fasshtt aos erusr gsgen folche Berlaffung gericiete Au⸗- RFelhc, Sahrenäcgang seneat e cen nünze er icht angemflheten Amsgüch Fewaht vwehreß Fäagehefana Zuclung wird dieser Auchig de besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Aufgebot. 5 8. von zwei dergl. Serie II. Nr. 347 n. 818 8 8eEs alle Diejenigen, welche dieser e. Margareiha Masdalena Stroebel, geboren können, als derselbe mit Ausschluß aller seit Hamburg, 19. September 1890. schreiberei, ebenda, Flügel D., Saal 41, eingesehen Auf den von der Korbmacherin Kunigunda, Elisab. über je 150 ℳ, Verlassung auf Grund dinglicher Rechte ö. oo 111““ L11“ Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Her og in Leutendorf, als Eigenthümerin des auf ad 2 u. 3: ohne Tal und Zi ; n. Ser ban „In der Untersuchungssache gegen den Musketier nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ den Flamen von der gaͤdtischen Svarkaffe in Kronach zu 4: der auf 8 g 8 E“ 8 198 . Lernhen, dusgeorde c spätesten 21. April 1816, oder bekannten Ansprüche nicht erschöpft ist. [33732] Landgericht Hamburg. der 2. Compagnie 8. Württembergischen Infanterie⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem am 12. Dezember 1877 über eine Einlage von 50 thekenbuchs von Zwötzen laut Eintrags vom 22. No⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G iche Flisabetha Larbara Stroebel, geboren den Als Erben sind dem Antragsteller bekannt ; Oeffentliche Zustellung. Regiments Nr. 126 Johann Georg Pfeiffenberger, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Spar⸗ vember 1852 under 3/III. haftenden Hypothek von anberaumten Aufgebotstermine shre Rechte 53. 8 6. Februar 1823, und und von der Anmeldepflicht befreit: Die Arbeiterin Christiane Margaretha Gebert, eboren den 5. November 1868 zu Schnaitheim, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige buches Hauptbuch Bd. I. Fol. 456 gestellten Antrag 75 Thaler unbezahlte Kauf⸗ und Zehrgelder ohne melden, widrigenfalls alle der Verlassun Maria Barbara Stroebel, geboren den 1) Dorothea Caroline Marie, geb. Sass, geb. Lütjens, zu Hamburg (vertreten durch die Rechts⸗ Sbenat Heidenheim. den 22. November 1889 ein⸗ orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wird der Inhaber dieses Buches aufgefordert, seine Zinsen für Georg Schaller lt. Kaufs⸗ und Ueber⸗ stehenden nicht angemeldeten dinglichen Rechte Seir 5. Februar 1823, ddes Arbeitsmannes Hans Friedrich Viering anwälte Dres. Semler und Burchard), klagt gegen gestellt, ein Tuchmacher, ö oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Rechte spätestens in dem Montag, den 20. April schreibungsurkunde d. d. 22. November 1852, erloschen werden erklärt werden 3 nür Kinder des Taglöhners Nikolaus Stroebel und zu Trenthorst Ehefrau, ihren Ehemann Heinrich Martin Friedrich Gebert, erkennt das heute niedergesetzte Kriegsrecht auf kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu 5: der auf Fol. 38 des Grund⸗ und Hypo⸗ Ribnitz, den 18. September 1890. seiner Ehefrau Elisabetha Barbara Stroebel, 2) Jochim Hinrich Sass, Arbeiter zu Lübeck, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Grund des §. 802 des I. Bd. der Kriegsdienst⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger des Gerichts stattfindenden Aufgebotstermine anzu⸗ thekenbuchs von Kaltenborn lt. Eintrags vom 21. No⸗ Großherzoglich Mecklenbur Schweri sches geborenen Essel, von Ickelheim, 3 als Geschwister des Erblassers. 8 Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin ordnung und des Art. 174 der Strafproz.⸗Ordng. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls vember 1799 unter 1/I. haftenden Hypothek von b Amtsgericht nsche welche sich in den vierziger Jahren nach Ame⸗ Lübeck, den 16. September 1890. 8 binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist von 1843 mit Stimmeneinheit durch Urtheil zu] widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ dieses für kraftlos erklärt werden W 12 Meißn. Gülden, Laubthaler 1 Thlr. 16 Sgr. rika begeben haben, Das Amtsgericht. Abth. II. 3 wieder bei sich in einer angemessenen Wohnung auf⸗ Recht: ringsten Gebots nicht berücksichtgt werden und Kronach, 16. September 18900. oder 9 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. mütterliche Erbegelder spätestens im Aufzebotstermine vom Mittwoch, Asschenfeldt Dr. zunehmen, ihr auch das etwa erforderliche Reisegeld es solle der Beschuldigte der Fahnenflucht (8§. 69, bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen ‚die be⸗ 8 Königliches Amtsgericht 8 für Georg Michael Hebenstreit lt. Kaufsurkunde 1 den 7. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber i. V. zu schicken, in Entstehung dieser Auflage die Ehe 70 des Mil.⸗Str. Ges.⸗Bchs.) rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. 8 Straßer. ; d. d. 21. November 1799 bez. Urkunde d. d. 21. No. 165 Aufgebot. 1 persönlich oder schriftlich beim hiesigen Gerichte 8. der Parteien vom Bande zu trennen, und ladet den in contumaciam für schuldig erkannt, das ihm Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Zur Beglaubigung: . vember 1826. 8 Der Häusler Joseph Dambon zu Roschowitzwald sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt [33714] Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ twa zustehende oder künftig anfallende Vermögen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Reiz. Die Inhaber der Urkunden zu 1— 3 und Diejenigen st Besitzer einer daselbst zwischen dem Grundstück würden, 1 „Hermann Kerste von Konnefeld, geboren am streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu nbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt bEE11““ die Einstellung des Verfahrens n welche Rechte auf die Forderungen zu 4 und 5 zu es Joseph Stephanides und dem Dorfwege belege⸗ „II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 30. November 1819, ist heute dahier für todt erklärt Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Dezember ein, wegen seiner Bestrafung aber das Weitere nach herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in 8 gen Ackerparzelle von 72 a 20 qm. Dieselbe ist im gebotsverfahren wahrzunehmen, worden. F. 1/90. 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einer Wiederbeibringung ergehen. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die [24431] Aufgebot. dem auf Dienstag, den 23. Dezember 1890 Steuerkataster als Abschnitt 74 Kartenblatt 2 der ; an alle Diejenigen, welche über das Leben Spangenberg, am 17. September 1890. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt So gesprochen im heute niedergesetzten Kriegsrecht. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Vormitt. 11 Uhr, anberaumten Uerebptgkeshe⸗ GFemarkung Roschowitzwald verzeichnet, im Grund⸗ der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Königliches Amtsgericht. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Garnison Straßburg, den 23. August 1890. Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Novem⸗ der städtischen Sparkasse zu Halberstadt Nr. 6233 ihre Rechte anzumelden, bez. die fraglichen Urkunden Buche bisher aber nicht eingetragen. hierüber an das hiesige Gericht zu machen. (L. S.) Keiner. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Folgen die Unterschriften. ber 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichts⸗ über 66 26 ₰, ausgefertigt für Richard Pfeiffer vorzulegen widrigenfalls die letzteren für kraftlos Joseph Dambon hat das Aufgebot dieses Acker⸗ Windsheim, am 12. September 1890. Fe den 19. September 1890. Vorstehendes Urtheil wird hiemit bestätigt. stelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. in Roederhof, soll auf den Antrag des Verlierer, auch die Hypothekenforderungen für erloschen erklärt stücks zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grund.- Der Kgl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [33700] Schlieckau, Gerichtsschreiber fStntegart, im Königlichen Militär⸗Revisions. Berlin, den 30. August 1890. Michard Pfeiffer, Behufs neuer Ausfertigung auf⸗ elden. buchblattes beantragt. (L. S.) des Landgerichts. Civilkammer II.

Hahn, Sekretär. In Sachen, die Kuratel über den abwesenden ericht, den 6. September 1890. 16“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5. ggeboten werden. Der Inhaber dieses Buchs wird

. ü 9 inri . 88 -a. Gera, am 16. Mai 1890. 8 Deshalb werden die unbekannten Eigenthums⸗ Müller und Oekonom Heinrich Eustav Blumenau Frhr. v. Lupin, General⸗Lieutenant. laufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Fäürstli 9 icht. 9 är Ciwe 1 Seee Präͤtendenten und dinglich Berechtigten aufge aus Friedrichshausen betreffend, ist mittels Urtheils [33731] Landgericht Hamburg. Habermaas, General⸗Auditeur. [33691] 12. Februar 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, bei Fürstliches Nargsatsh. vüth. für Civilprozeßsachen. spätestens in dem 29 82 182cgten nuf serdeet [33698] Aufforderun 1“ vom heutigen Tage der am 20. Dezember 1819 zu b Oeffentliche Zustellung. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 ““ .“ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Nr. 7733. Das Gericht hat heute verfügt: Friedrichshausen geborene Kurande nach zurückgelegtem Die Frau Anna Sophie Adele Lohmann, geb. dsdurch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ richte, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine Der 38 Jahre alte Uhrmacher Germen Winter⸗ 70. Lebensjahre auf Antrag des Kurators für todt Eberlein, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 33682] 1 Urtheil. Proclam finden zur Zwangsversteigerung der Büd⸗ erklärung desselben erfolgen wird. [3367) Ausfertigung. ihre Rechte und Ansprüche bezüglich des Grundstücks mantel von Rohrbach, welcher im Jahre 1870 nach und der Nachlaß, da sich kein Erbe gefunden, für Dr. Ad. Fentz, klagt gegen ihren Ehemann Johann In der Untersuchungssache gegen den Musketier, nerei Nr. 28 zu Wustrow mit Zubehör Termine Halberstadt, den 12. Juli 1890, Auf ebot anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden Amerika auswanderte und über welchen seit 6—8 erbloses Gut erklärt. Heinrich Rudolph Lohmann, unbekannten Aufent⸗ der 3. Compagnie 8. Württembergischen Infanterie⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. g * ausgeschlossen werden. Jahren keine Nachrichten eingelaufen sind, wird hier⸗ Helmstedt, den 17. September 1890. 8 halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Regiments Nr. 126 Karl Joseph Spitzenberg, ge⸗ Regulirung der Verkaufsbedingungen, sowie Auf den Grundstücken des Seifensieders, nun Alt⸗ Kosel, den 16. September 1890. mit auf Antrag seiner erbberechtigten Verwandten Herzogliches Amtsgericht. Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin wieder bei sich

boren den 16. Oktober 1868 zu Jöhlingen, Groß⸗ zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 8 sitzers Adam Dreisch in Bischofsheim v./Rhön Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. aufgefordert binnen 1 Hassel. . aufzunehmen, im Falle der Beklagte dieser Auflage berzoglich Badischen Bezirksamts Durlach, den Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ [33696] öFPl. Nr. 2892 Acker im Flurweg, 8 B Langer gelangen n N. (eeweeählct. für ——— aber nicht entsprechen sollte, die Ehe der Parteien 7 November 1889 eingestellt, ein Koch, masse desselben gehörenden Gegenstände am Auf Antrag des Königlichen Oberlandesgerichts⸗ [33726] Oeffentliche Zustellung. vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur

. 1817 Wiese am Finkelberg, 4 verschollen erklärt ün 8 1 v erkennt das heute niedergesetzte Kriegsrecht auf Dienstag, den 25. November 1890, Präsidiums zu Marienwerder werden die unberannten [33693] ; rt und sein Vermögen den muth⸗ 18 Die verehelichte Schiffer Uhlmann, Anna, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

2838 Krautland am oberen Viehweg, li in fürsoralt Grund des §. 802 des IJ. Bandes der Kriegsdienst⸗ Vormittags 11 Uhr, Gläubiger der hiesigen Gerichtskasse, welche eine 1947 u. 1960 Acker am Stürmengarten Der Kaufmann Max Naumann zu Berlin, König⸗ .“ Erben in fürsorglichen Besitz gegeben Stolle, zu Rogätz bei Magdeburg, vertreten durch III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ ordnung und des Art. 174 der Strafprozeßordnung 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 17. De⸗ Forderung an dieselbe aus solchen Rechtsgeschäften mit Flecken unter dem Weg 1 straße Nr. 28, hat das Aufgebot des in der Ge⸗ Triberg, den 18. September 1890 den Justizrath Willert zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen haus) auf den 15. Dezember 1890, Vormittags vom Jahre 1843 mit Stimmeneinheit durch Urtheil zember 1890, Vormittags 11 Uhr, See g. P. 889 Gerichtssollzieher öft Ilich dn. öö 19. S. oö“ negeh;n sogeanntag F Der Gerichtsschreibern 8 Gr Amttsgerichts Snen eee den Lan dene lerefedin) 21 Up. Grit zker nöfthrdermg, 5 he. 85 Recht: im hiesi tsgerichtsgebäude statt. 6, jetzt i Band V. S. olgender Eintrag unter Rubrik III.: ektar r eter mi TL. S. 8 3 1 wa mann, zuletzt in Lindenberg bei Pritz⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u nefch der Beschuldigte der Fahnenflucht (§§. 69, br geige de Mteeeen ches ehen bee 10. Novem⸗ .21; April 1857. 286 Fl. Kaution für etwaige RücbsTütr Neücgertas⸗ ü SieNca fi 55 . bböö walk wohnhaft geneser, jetzt unbekannten Auferd. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ellung wird dieser twa zustehende Fder künftig g ge. Fenas Großherzogliches Amtsgericht. JBüchern und Reüringe ersichtlich ist, daß die For⸗ ö e Süer chs⸗ va eeeee dyn Wöuö1u 8 8 5* Fleischermeisters August Ge⸗ 55 5 8 1 e.g. 9 5 Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt 11“ 1 ist. vater des Adam Dreisch, geboren am 24. Jun Parzellen⸗Nr. bezeichnet. kinsky aus Fuchsberg werden d 8 1 allein schuldigen Theil zu erklären un m die EeFeeezs uhn L fer, echna Vritt aber das Weilere hin [33305] PFruns festeht h Roch unbesablt st, Feigfferdeg⸗ ist in der Zeit vom Jahre 1845—1848 heimlich Es werden sowohl die unbekannten Eigenthums⸗ Müllergeselle Ludwig. Gekinsk, be Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten [33727] Oeffentliche Zustellung. einer Wiederbeibringung ergehen. Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermin den 6. Dezember nach Amerika ausgewandert und hat seit dieser Zeit prätendenten als auch die dinglich Berechtigten auf⸗ 1861 von Fuchsberg, Kreis Königsberg, verschwunden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die verehelichte Arbeiter Caroline Walter, geb. So gesprochen im heute niedergesetzten Kriegsrecht. 1) Der Kreis⸗Chierarzt Claus Haß in Meldorf und 1896 e Uütermin, c nichts mehr über sich verlauten lassen. larderth ihee Ansprüche und auf das Grund⸗ ist und von welchem außer einem im Jahre 1876 die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ Goebel, in Görlitz, vertreten durch den Rechts⸗ Garien Pasgcvnenden zeitenauf 189, 2) der haüfe Cbeslian von eesen ie Igehoe, Vengs Kasenenseafewede genfalle se res ünspeushe ansprnen des Zount Egel hh kandetcen Vante 14. November 1890, Mluasigs , nbr, dn aubte eer Rgeh ncanen chüffiben deüre, gch. Leriher 1905. Trhesn,0—ht dd⸗, en De⸗ venntier Arkenat Joftsbanglägt, gbehe nen Ler Vorstehendes Urtheil wird hiemit bestätigt. zu 1) Stamm⸗Prioritäts⸗Aklien Litt. B. Nr. 5222 E“ en lung an gerechnet, dreißig Jahre verflossen sind, S widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und etwa zurückgelassenen unbelaneten Crben und Erb⸗ Nüftorderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das EStuttgart, im Königlichen Militär⸗Revisions⸗ und 5223 der Glückstadt Elmshorner Eisen⸗ kontrahirt haben, oder der die lihnen zu leistende Püss⸗. ns Antrag des 8 eg. Fi 1len auf das Grundstück werden ausgeschlossen ehnet 11-S süc spätestens im Aufgebots⸗ gflaffenen Panast zu 1. Fhes 8 htteen g weee. 5 der üügf zu gericht, den 6. September 1890. 8 bahn⸗Gesellschaft zum Ausbau der Holsteinischen Zahlung in Empfang genommen und sie dennoch Eigenthümers, der hypo hecir en Sa 6 ics en, ipenbarg, den 17 September 18990 ermine, den 13. Juli 1891, Bm. 11 ½ Uhr, Fchen 1 en ufte ung wird dieser Auszug der Klage rennen imn. e dhgos w Pina . schuldigen 8 Frhr. v. Lupin, General⸗Lieutenant. Marschbahn, jetzt der in Liquidation befindlichen zicht befriedigt hat. soellche auf die Forderung ein Recht zu d en 8 au en, ic an Ezrf ha,eg K. 2 bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 36, zu bekannt ganacht. P lües 5 8 89 8 8 agten zur münd⸗ Habermaas, General⸗Auditeur. 8 Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗ Danzig, den 16. September 1890. zu dessen öp sechs gliches Amtsgericht. Fden, Haedesgegsags Sür Todeserklärung des ge⸗ Gerichtsschreib r ngrhi 88. dh sung fc c 8s 8 2 die .e schaft in Glückstadt über je 450 ℳ, Königliches Amtsgericht. X. spätestens im Aufgebotstermine 9 uj g, 1 kereeFessebicb. . . . ach n. Fürsg . 8 p erfolgen wird. eri eiber des Königlichen Landgerichts. me. 881 b 8 n 8 an Er 5. zu 8 r 8 z1 5) eg e eh. t 3 dnc hcs 1 luß 1-re ee ee n efstttt 160 vehr; beim A b t Kügigliches 8 [33728] Oeffentliche Zustellung üg. 9† uhr, ö. isenbahn ˖ Ge un au der . 8 , 1 111 IX. 1z . I8sal. Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. stadt⸗ Ibehoere (Eüfenbahm Nr. 304 über [72730)0) .“ nacrsheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Auf Antre ufge ot. In Sachen der Frau Keller, Florenkine, geborenen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be In der Strafsache gegen den am 21. Juni 1856 200 Reichsthaler vorm. dänischer Reichsmünze, Der Rentner August Langner hieselbst hat das ÜUnterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ Puvofel⸗ Jag der b See 33689) Bekauntm Neuendorf, zu Landsberg a./ W., vertreten durch den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2n Honses nach .,A. Böhlingen gehorenen vor⸗ ,n00 Sch et. der in sheuidagen enigd. sgeheszdectlafe 98. un. nee dtscsre gönch vshe hhet umn slzubhaf gemacht hat, daß sie das Gigenthum nuch. —98 Pachen de⸗ Mainz Pengtegemathanasen aghce Pin ene nbeen ö valigen⸗ Postgtalsen, onrad esneg, hvgmehr Geenh chaßt 8 wigh chen arschbahn Sne 5 Aüctt g achim Sthalt 8c dessen Eheflan Bij chofsheim v./Rhön, 17. September 1890. 1 slehender 5 Grundbuche nicht eingetragener Grund⸗ 8- Ntar- 188 und Anna Frank, in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, gesen Ghe⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rhe, It8 ndeneeg fei dan ger cha Uüin nomg bemmtract. aase gZnfaber der rdengen veeden au. Maris geb. Mslerz at eine Reenans amme von Ksrge1. 85 s gt g. u i) vom Oeber Hofe Pl. 68 2n 48 8 90 a2„, fansulenien Heineice chendendt Bhieseceeh eüs se nchte as nir u Eüftanrner dash amgngr s137832 . Oeffenniche Zastelun. 8e. e 00e nien Selstrecung des Steafurtheils Er. Wiarz 1991 Vormittags 10 ühe, vor antragt. ÜWer aus diesem Eintrage und dein der⸗ Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit 2) auf dem Kreuzberge Pl. 124 zu 76 a 88 am, Vertreter von Mathilde Wolft, Rachel Wolff, lichen Landgerichts zu Landsberg a / W. auf den Die Arbeiterfrau Louise Wabls, ge Rüsch, ver⸗ 131 F s 8 cr dem e-aeeeen Gerichte Auf⸗ über dacee.eücaer angeblich Hypotheken⸗ der Urschrift bestätigt: erworben, werden alle Dicevigen, welche ein Recht Blanche Wolff und Therese Wolff, Kinder des Kauf⸗- 3. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, be⸗ wiltwet gewesene Abel, zu Parchim, vertreten durch 2 ee Wegen eh botstermine ihre Recht Id d die Urkun⸗ b 20. Dezember 1873 Ansprüch cht Bischofsheim v. /Rhön, am 18. September 1890. an diesen Grundstücken zu aben vermeinen, zur An⸗ manns J. Wolff und dessen verlebten Ehefrau Hen⸗ stimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Rechtsanwalt Hofrath Peters hierselbst, klagt Verletzung der Wehrpflicht im Sinne des §. 140 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkun⸗ scheine vom 20. ezember Insprüche macht, 1 vberei des K. Amts richts meldung desselben in dem hiermit auf den 6. No⸗ riette, geb. Frank, in Paris wohnhaft, das Abwesen⸗ wird dieses bekannt gemacht egen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Wahls Ziffer 1 des St.⸗G „B. zu der Geldstrafe von 5⁰00 den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird aufgefordert, bei dem unterzeichneten gees Ger ts g Fe 8 5 v; nen ge vember er., Morgens 10 Uhr, bestimmten heitstetfahren betteiberd gegen ire Uee Hersc⸗ Lanbdgene ae 28 81s September 1890 lgen. sce epia . t S“ anis. nreaen, selgen wifb. 2,1⸗ 1890. Hrteshen n 870 88 vdeem den 1ec9. (L. S.) Nieol! K. Sekretär. 1 ges 1 88 sechtsnachthegl⸗ aufgefordert, berg, geboren allda am 25. Mai 5 hat das Kgl. ““ b Herfarvth, 18 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen unzulässig erklärt und die am 20. Dezember 1877 Ks btermine dieselben anzumelden und den Hypotheken- I dacotgfeisk als Eigenthünrein acdas Wenhgderhnf.] andgfe 11aa0 zit zenne, dehicrhest Besola, ams Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts EeEEb11— Sur nnbüche

8

8

1“

P