[33400] 8 In Gemäßheit des §. 3 der Bedingungen für die
Aufnahme der vierprozentigen Anleihe von
2 000 000 ℳ vom 9. Oktober 1889 machen wir
hierdurch bekannt, daß die Nummern:
50 176 336 375 615 650 654 761 774 884 999 1099 1122 1134 1245 1324 1326 1387
1411 1415 1536 1619 1624 1747 1849 1963
1973 1974 1991 2001 2029 2036 2143 2174
2408 2529 2577 2585 3038 3110 3139 3143
3232 3310 3511 3577 3607 3821 3836 3906 ausgeloost worden sind.
Die Obligationen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar 1891 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗
elöst. Die Stücke müssen mit Talons und den oupons 3 bis incl. 20 eingeliefert werden. Vom 1. Januar 1891 ab findet eine Verzinsung
der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt Riesa, den 17. September 1890.
„Lauchhammer“
vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’'sche Werke. Der Vorstand.
[33886]
Aetiengesellschaft Tattersall Mannheim.
Wir beebren uns die Herren Aktionäre zur 6. ordentlichen Generalversammlung
auf Samstag, den 11. Oktbr. a. c., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Gesellschaft einzuladen.
Die Tagesordnung bezeichnet der §. 17 der Statuten. 8
Mannheim, 20. September 1890.
Die Direktion. (Unterschrift.)
[33759] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 6 des Gesetzes vom 9. Mai d. J. (Ges.⸗S. S. 69) und der Bestimmung im §. 6 des betreffenden Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Dezember 1884 kündige ich hiermit die vierprozentigen Priori⸗ täts⸗Obligationen der Holsteinischen Marsch⸗ bahn⸗Gesellschaft, Emission von 1884, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1891. 8
Die Auszahlung des Rennbetrages der gekündigten
Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab außer bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Glückstadt bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Vereinsbank, der Norddeutschen Bank und dem Bankhaus L. Behrens & Söhne in Hamburg, sowie bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M. gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. . Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1890. Berlin, den 17. Juni 1890. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. 1 33 Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch mit dem Hinzufügen veröffentlicht, daß mit den Obliga⸗ tionen ein besonderes, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetes Verzeichniß einzureichen ist, zu welchem Vordruckbogen Seitens der obengenannten Kassen unentgeltlich geliefert werden. Altona, den 18. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
[8367982 Verzeichniß der in der Zeit
Norddeutsche
6) Berufs⸗Genossenschaften.
Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin.
vom 1. Juli bis 30. September 1890 in der Besetzung der Ehrenämter eingetretenen Aenderungen.
Sektion: Bezeichnung des Ehrenamtes:
V Es schieden aus:
Es wurden gewählt:
Genossen⸗ V schaf
8
Ersatzmann des 8 Vorst.⸗Mitgl. t. 1 „ 1. „ Vertrsm. des Bez. XII.
Stellv. Vertrsm. des Bez. XII.
XIV.
Vertrsm. des Bez. XIII. Stellv. Vertrsm. des Bez. XIII.
XVIII.
IIb. IIIb.
Vertrsm., des Bez. Ic. Stellv. Vertrsm. des Bez.
Vertrsm. des Bez. VIb. Stellv. Vertrsm. des Bez. Vertrsm. des Bez. VIc.
„ 2. ö Stellv. Vertrsm. des Bez. Vertrsm. des Bez. XIIg. Stellv. Vertrsm. des Bez. XII g. Vorsitzer des Vorstandes.
Stellv. Vorsitzer des Vorstandes.
VIb.
Xb.
straße 62. 8
Vorsitzer des Vorstandes.
Stellv Vorsitzer des Vorstandes. Ersatzm. des 2. Vorst.⸗Mitgl. Schriftführer des Vorstandes. Ersatzm. des 3 Vorst.⸗Mitgl. Beisitzer des Vorstandes.
Stellv. Vertrsm. des Bez. V.
Vertrsm. des Bez. Vb.
5 8. „ XVIII.
Stellv. Vertrem. des Bez. XVIII.
„ „ 5 „ XXIV. Beisitzer des Vorstandes. Vertrsm. des Bez. *
„ „ „ 1 Stellv. Vertrsm. des Bez. VI. Vertrsm. des Bez. XII Stellv. Vertrsm. des Bez. XII
. „ I1“ II Vertrsm. des Bez. Nr Stellv. Vertr. des Bez. VI. Vertrsm. des Bez. VIII.
Stellv. Vertrsm. des Bez. Vertrsm. des Bez. IX.
Stellv. Vertrsm. des Bez.
Vertrsm. des Bez. XIX.
Stellv. Vertrsm. des Bez. Vertrem. des Bez. XXII. Stellv. Vertrsm. des Bez
Verirsm. des Bez. XXV. XXIX.
Stellv. Vertrsm. des Bez. XXIX.
Vertrsm. des Bez. XXXII. Stellv. Vertrsm. des Bez. XXXII.
Berlin, den 20. September 1890.
Bureau: Magdeburg⸗Neustadt, Agneten⸗
vacat. Max v. Dühren, Danzig.
E. Brack, Marggrabowo. Georg v. Streng, Wigrinnen.
G. Weber, Tilsit. R. Balack, Sommerfeld Conrad Duisberg, SO. Köpnickerstr. 133.
Heinrich Ehrlich i. F. Gebr. Ehrlich, 0. Kraut⸗ straße 48 b.
P. Dittmann i. F. F. G. Dittmann, 0. Markus⸗ straße 52. 8
Kehe⸗ 18 8, F. A. Kose & Sohn, 0. Pallisaden⸗ straße 77.
F. Schneider, N. Boyenstr. 11.
vacat.
C.”H. A. Klüwert, Ottensen. vacat.
v Aug. Schulz i. F. Schulz & Tiemann, Feldberg. Johs. D. Backhaus i. F. v. d. Hoop & Nordam,
Bremen.
G. A. Kemmerich i. F. Menck, Schultze & Co.,
Bremen. .
1“
Theodor Encke, Magdeburg. vacat August Brehme, Halberstadt. C. W. Neumann, Buckau⸗Magdeburg. Heinr. Löhr, Braunschweig.
Carl Schröder, Neustadt⸗Magdeburg. S. Falke, Tischlermstr., Magdeburg.
8 8 4 88 8
vacat.
Eduard Dornstein, Nordhausen.
August Beatus, Nordhausen.
Louis Brackebusch, Gandersheim.
Ernst Geiger, Plaue i./Thür
J. Thuy, Schwickershausen.
Wilh. Jost, Schlüchtern.
H. Dummler, Steinau.
Fr. Starke, Weida. 8 Carl Wildt, Neustadt a. d. Orla. 8 C. Fuhr, St. Johann⸗Saarbrücken.
vacat.
Rud Esser jun., Andernach. Theodor Dreising i Eduard Mäurer jun, Schevenhütte. Wilh. Wilms, Loevenich.
Victor Birgeln, Direktor, Heinsberg. D. Schwab, Kötn, Follerstr. 75. Hrch. Brüggemann, Düsseldorf.
Aug. Rohr i. F. Christ. Rohr & Co., Krefeld. H. Schemmann, Frintrop. Herm. Elting, Essen. Friedr. Stöters, Werden a./d. Ruhr.
C. W. Schimmelbusch, Wald. Ober⸗Rentmeister Conrad Schmitz, Schönstein. Ehren⸗Amtmann Schulte, Drüggelte.
W. Schievink, Hamm.
G. Berger, Erndtebrück.
Philipp Betz i. F. Gebr. Betz, St. Paulin b./Trier.
i. F. H. B. Dreising, Aachen.
Carl Schröder, Magdeburg⸗Neustadt.
Heinrich Schönberg i. F. Schönberg & Domansky, Danzig.
Georg v. Streng, Wigrinnen bei Alt⸗Ukta.
Johann Maschke i. F. J. Maschke & Co., Gum⸗
binnen.
Otto Hesse f. d. Fa. Albrecht & Lewandowski, Tilsit.
Carl Mann, Krossen a./O.
Richard Kaufhold i. F. Ad. Behmer Nachf., 80. Köpnickerstr. 137.
P. Dittmann i. F. F. G. Dittmann, 0. Markus⸗
Robert Steppe, O. Blumeastr. 32.
Karl Koch i. F. A. Kose & Sohn, 0. Gr. Frank⸗ furterstr. 16.
Rudolph Zwach, N. Invalidenstr. 101.
C. M. H. Ulfert, Hamburg.
Aug. Schulze, Gorleben b./Gartow.
H. Kruse f. d. Fa. Hubach & Co., Lutter bei Hermannsburg.
C. H. A. Klüwert i. F. Ad. Klüwert, Ottensen.
Paul Marcus, Ottensen. “
W. Schnoor, Ottensen.
H. Ehlers, Wandsbeck.
Louis Fick i. F. C. F. Janus, Eutin.
Aug. Schulz i. F. Schulz & Tiemann, Feldberg.
Wilh. Jaeger, Neubrandenburg
G. A. Kemmerich i. F. Menck, Schultze & Co., Bremen.
Johs. D. Backhaus i. F. Geestemünder Holz⸗ industrie⸗Werke Backhaus & Co., Geestemünde.
Carl Schröder, Neustadt⸗Magdeburg. Carl Länge, Magdeburg. Friedrich Glienecke, Magdeburg. Emil Löhr i F. Heinrich Löhr, Braunschweig. Hermann Heimster jr., Magdeburg. August Brehme, Halberstadt. Armnath i. F. Armnath & Näther, Magdeburg, Frankestr 4. Otto Wernecke, Magdeburg⸗Buckau. August Beatus, Nordhausen. C. Schmalz, Nordhausen. Carl Nothdurft, Gandersheim. August Schultze, Hildbburghausen. August Thuy i. F. Gebr. Thuy, Schwickershausen. H. Dummler, Steinau. O. Rödl, Rommersrainer Mühle b./Hilders. Carl Wildt, Neustadt a. d. Orla. G. A. Pechmann, Neustadt a. d. Orla. “ L. Zeitz, Sulzbach b./Saarbrücken. Nicolaus Hofscheuer i. F. Gebr. Hofscheuer, Trier. Rud. Esser jun., Andernach. Gustav Steindorff 1. F. Steindorff & Ecker, Sinzig. Eduard Mäurer jun. v. d. Fa. Schevenhütter Dampfsägewerk und Holzhandlung Mäurer & Co., Schevenhütte b./Langerwehe. Heinrich Reimann, Aachen, Adalbertstr. 36. Victor Birgeln, Direktor der Heinsberger Lehr⸗ anstalt für Korbflechterei, Heinsberg. Oscar Schleicher i. F. Heinsberger⸗Korb⸗ u. Weidenindustrie, Heinsberg. Franz Riepert, Schreinermeister, Köln, Rinken⸗ pfuhl 2 a. Wilhelm Hüllstrung i. F. Friedr. u. Wilh. Hüll⸗ strung, Düsseldorf. 1.““ .Frenken, Krefeld, Hubertusstr. 157. 88 aul Brügmann, Wanheim b./ Duisburg 8 A. Selle, Essen. L. Simon v. d. Fa. W. Döllken & Cie,, Werden a./d. Ruhr. Robert Kirchner, Solingen. Ferdinand Weth zu Freusberg b./Kirchen. Sabse i. F. Böckmann & Schievink, amm. Ehren⸗Amtmann Schulte i. F. Schulte & Grund⸗ mann, Drüggelte. Gustav Hammer, Deuz b/Siegen.
Georg Hartmann, Arfeld.
Der Geuossenschafts⸗Vorstand.
1— M. Schramm. 8 1
Ludwig Lauber, Berleburg, Kreis Wittgenstein.
8 Fepotheren; Forgerangen 11““ ypothekenbankscheine in Umlauf
Leipzig, 31. Juli 1890.
Leipziger Hypothekenbank.
..111“ „Serie B. ℳ 1,933,350. — Serie C. „ 657,300.
[32507]
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Witt⸗ lich mit einem Staatsgehalte von jährlich 600 ℳ und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Bei⸗ hülfe aus Kreismitteln von jährlich 900 ℳ ist neu zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor⸗ derlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.
Trier, den 10. September 1890.
[33884
Actien⸗Gesellschaft für Holz⸗
gewinnung und Dampfsägenbetrieb
vormals P. & C. Goetz & Cie. Kundmachung.
Die P. T. Aktionäre werden Art. 35 der Statuten hiemit zur siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 22. Oktober (n. St.)
im Sinne des
Poleos 1, stattfindet. Tagesordnung:
bahrung in der lage der Bilanz.
Rechnung und Bilanz für die Zeit vom
theilung des Absolutoriums.
Verwendung des erzielten Gewinnes 4) Neuwahlen §. 15 der Statuten.
drei Mitgliedern und zweier Ersatzmänner.
versammlung beizuwohnen wünschen, geladen, ihre Aktien längstens bis zum 8 Oktober
bank in Bukarest, oder bei der Deutschen Bank in
in Wien, Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Bukarest, den 20 September 1890. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)
[33767]
Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 31. August
12. September unserer Statuten laden wir die Herren Actionaire
vom
2 Uhr Nachmittags, im Lokale der Kaufmanns⸗ Ressource in Warschau, Nr. 471 d, ein.
Auf Grund
1890 Nr. 6351, ist Gegenstand der Tagesordnung: die Frage wegen Bevollmächtigung des Ver⸗
auch diese Umgestaltung laut von der Regierung
voller Vertretung der Generalversammlung zu handeln. Behufs Betheiligung an dieser außerordentlichen
28. September 10. Oktober
ihre Actien bis spätestens
20 Stück zu hinterlegen:
Mazowieckastraße Nr. 22, in St. Petersburg bei Commerzbank, Filiale St. Petersburg,
dem Bankhause Mendelssohn & Co.
unterzeichnetes, in zwei gleichlautenden Exemplaren
ausgefertigtes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Quittungen über in der Kasse
in Gewahrsam befindliche Actien,
sowie Be⸗
scheinigungen der Warschauer Abtheilung der Reichs⸗
bank und der Warschauer Commerzbank über bei
- 28. September 3 d dem . 1. . enselben vor dem 15- Dflober l. J. deponirte
Actien in dem oben angegebenen Betrage von min⸗
Betheiligung an der Generalversammlung.
einem an der außerordentlichen Generalversammlung
Spätestens acht Tage nach stattgehabter außer⸗ ordentlicher Generalversammlung werden den Herren Actionairen die von ihnen hinterlegten Actien an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurück⸗ erstattet werden.
Warschau, 1./13. September 1890.
Der Verwaltungsrath.
[33849] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank Status am 31. August 1890.
Activa. ℳ 3,804,808.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 159,628,346. Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗ des Statuts. 5 507,369. NRö73,975,5. Reserve⸗Fonds .. 111 1,250,000. incl. ausgelooste.. . 6,180,659. 41 Diverse Passiva..
Der Regierungs⸗Präsident. 8 J. V.: Geldern.
Erworbene Hypotheken „ Darlehen auf Hypotheken. „ 994,000. veetuthchc “ 4,085,000. Effecten⸗Bestand nach §. 14 Neubau Voß⸗Str. 6ö „ 700,950. Gebitoreszs 47177 Passiva. Actien⸗Capitua . „ 30,000,000. 8 3,436,612. Extra⸗Reserve⸗Fonds . . .. Unkündbare Hypothekenbriefe, .. „ 128,484,950. Dividenden und Coupons „ 645,413. 25 Creditores . 16. 917,556. 60 Nℳ‚75,975,101. 55 Berlin, den 31. August 1890. 8 Die Direction.
1890 um 1 Uhr Nachmittags in Bukarest im Bureau der Gesellschaft, Strada Stavro-
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Ge⸗ siebenten Geschäftsperiode
1. Mai 1889 bis 30. April 1890 unter Vor⸗ 2) Bericht des Revisionsausschusses über die
1. Mai 1889 bis 30 April 1890 und Er⸗ 3) Antrag des Verwaltungsrathes betreffend die in den Verwaltungsrath laut 5) Wahl des Revisionsausschusses, bestehend aus Diejenigen P. T. Aktionäre, welche nach Art. 35 der Statuten stimmfähig sind und der General- werden ein⸗ (n. St.) 1890 entweder bei der Rumänischen National-
Berlin, oder bei dem Bankhause Dutschka & Co. oder bei der Deutschen Vereinsbank in
In Folge des Beschlusses des Verwaltungsraths c. und unter Hinweis auf §. 34
unserer Gesellschaft zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 13./25. Oktober a. c., Senatorenstraße einer Verordnung des Eisenbahn⸗ departements beim Finanz⸗Ministeriums, d. d. 27. Juli
waltungsraths, mit der Regierung wegen Um⸗ gestaltung des 5 % Obligationsbetrages der Ge⸗ sellschaft zu unterhandeln bei Einführung ent⸗ sprechender Veränderungen der Statuten, wie ertheilten Weisungen durchzuführen unter der Bedingung, daß die jährlichen auf die Obli-⸗ gationen fallenden Zahlungen vermindert werden, und zwar bei Ausführung dieses Beschlusses in
Generalversammlung haben die Herren Actionaire I. J. um 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens
in Warschau in der Kasse der Gesellschaft, der Warschauer
in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗ Bank, bei der Disconto⸗Gesellschaft und
Den Actien ist ein von den Herren Actionairen
der Gesellschaft
destens 20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur
Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Privat⸗Vollmacht, jedoch kann die Vertretung nur 8
selbst theilnehmenden Actionair übertragen werden.
1
20. L. 6086. Veränderliches Dampfauspuffrohr.
iin Berlin W. Charlottenstr. 63.
Florsch in Gremsdorf, Post Greulich i Schlesien.
vE1A1“ 1u1—
“
Berlin, Montag,
—
den 22. September
Anzeiger und Königlich Preußischen
ats⸗Anzeiger. 8 1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 besonderen cpungen ⸗ dem
—
Titel
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 228.)
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗- Abonnement b
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
Regel täglich. — Das
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1
— Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
2. H. 9996. Backofen. — Charles Frederick Hubbard in Toronto, Canada; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
„ S. 4887. Verfahren und Ofen zur Her⸗ stellung von Backwaaren. — Aaton Seidl, Hof⸗ bäckermeister, in München, Theatinerstr. 330.
4. C. 3362. Selbstthätige Löschvorrichtung für
kippende Lampen. — Thomas Caspersen in
St. Fuglede, Dänemark; Vertreter: H. & W.
Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25
11. F. 4704. Zeichenblock, zugleich als Sammel⸗ mappe benutzbar. — Ernst Theodor Fritzsche in Gohlis⸗Leipzig, Mittelstraße 5.
3. H. 10 223. Stehender Dampfkessel mit senkrechten Heizröhren und ringförmigem Vor⸗ wärmer. Spiru C. Haretu, Professor in Bukarest; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. K. 7944. Neuerungen an Wasserstandszeigern mit durchbohrter Schraubventilspindel und Kugel⸗ ventilen. — Robert Kahnes ia Leipzig, Mittel⸗ straße 20 I. P. 4820. Blindbäöden für Schiffskessel mit ausziehbaren Flammrohren. — J. E. Pregar⸗ dien in Deutz.
R. 6066. Neuerung an Wasserstandszeigern mit gekuppelten Hähnen. — Otto Rosenow in Vietz a. d. Ostbahn.
St. 2647. Schraubenförmige Chamotte⸗ decke in Dampfkessel⸗Flammrohren; Zusatz zum Patente Nr. 52 837. — H. Studer in Zürich, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
15. G. 5932. Tvpen⸗Schreibmaschine. — John Gardner in Manchester, 64 Haworths Buil- dings, Cross Street, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
„ K. 7709. Tiegeldruckpresse. — Rich. Otto Krüger in Berlin SW., Alte Jacobstr. 131. 17. M. 7296. Neuerungen an Compressions⸗ pumpen und Einrichtungen für Kälteerzeugungs⸗ maschinen. — Fredk. N. Mackey in 16 Mark ILane in London; Vertreter: Specht, Ziese u. Co.
iin Pamburg.
18. C. 3213. Neuerung bei der Erzeugung von Stahl aus schmiedbarem Gußeisen und schwach gekohltem Stahl. — Martin Francis Coomes, Arzt und Arunah Waterman Hyde in Louisville, 628 ½ Fourth Street bezw. 828 Second Street, Grafsch. Jefferson, Staat Kentucky, V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
Sch. 6787. Siemens⸗Martin⸗Ofen. Heinrich Schönwälder in Friedenshütte Morgenroth o./S.
bei
— Jofeph Richard Lees und John IJvan Jones in London, 71 Knapp Road, Bromley by Bow, bezw. 427 Mile End Road; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgräͤtzer⸗
straße 101. „ R. 5912. Selbstwirkende Bremse für Straßenbahnwagen. — W. R. Rowan in Basel, Kohlenberg Nr. 25; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Sch. 6480. Zweikammer⸗Luftdruck⸗Bremse.
— Michael Schleifer in Berlin.
21. St. 2635. Sicherung für elektrische Schraub⸗ contacte. — Staudt & Voigt in Bockenheim bei Frankfurt a. M. 4
22. B. 10 457. Verfahren zur Darstellung einer a-Raphtolmonosulfosäure. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen.
B. 10 873. Verfahren zur Darstellung von Salzen der p⸗Diamidodiphenoxylessigsäure. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a Rh.
26. St. 2634. Gasdruckregulator. — M. Stock, in Firma Stock & ⁵ Rothermundt, in M.⸗ Gladbach
W. 6613. Trockener Gasmesser. — John Thomas Wynne und Alexander Charles Morrison in Melbourne, Metropoliton Gas Works, Queen's Wharf, Kolonse Vietoria, Australien; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr 48. 8
30. C. 3405. Befestigung künstlicher Zähne — John Smalley Campbell in London, 10 Vark Square West, Regents Park, Grafsch. Middlesex; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
M. 7448. Schutzhülle für mit wasser⸗ haltigen Stoffen gefüllte Gelatineröhrchen. — Firma Julius Maggi & Co. in Berlin, Seydelstt. 14,
T. 2850. Zahnärztliche Bohrmaschine für Druckluftberrieb. — Hofrath Dr. med Telschow
31. B. 11 052. Dünnwandige Hohlkerne für Gießformen. — Ernst Beiler in Berlin, Stall⸗
schreiberstr. 8. 34. F. 4868. Stteinschraube. Julius
L. 6053. Verbindung von Rahmentheilen. — August Löbbe, in Firma Gebr. Löbbe, in
Philipson in Wilhelmshaven und Rammoser K Co. in Berlin.
Klasse.
34. R. 6043. Ausziehbarer Zeitungshalter. — Gebrüder Richter in Wurzen, Markt 10, Sachsen.
„ St. 2601. Messerputzer. — Albert Harley Storey, 38 Lindore Road in London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
37. H. 9218. Gelenkartig in einander greifende Formsteine. — Ernst Hofmann in Prag⸗ Karolinenthal, Jungmannplatz 5; Vertreter: A. Kuhnt u. R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38
41. K. 7982. Klappmütze. — Peter Küpper in Ronsdorf, Kreis Lennep.
47. B. 10 594. Klauenkupplung mit elastischen Zwischengliedern. — Lidislaus von Bänõö in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
R. 5944. Schlauchkupplung mit zwei Hakenhebeln. — Joseph Reith in Münster i. W., Domplatz 13/14.
St. 2541. Oelkanne mit Verhinderung des Oelausflusses beim Umfallen der Kanne. — Stiel & Oberhößel in Düsseldorf, Poststr. 15 a.
51. S. 5322. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. — W. Siedersleben, Kommerzien⸗ Rath in Bernburg.
„ Sch. 6503. Oberdämpfung für Anreiß⸗ musikstimmen. — Handelsgesellschaft J. M. Grob c& Co. in Leipzig⸗Eutritzsch.
57. B. 11 002. Phbotographische Detektiv⸗ Camera. — Edmond Bloch in Paris; Ver⸗ treter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 233.
63. H. 10 096. Vorrichtung zum Absträngen der Pferde vom Wagen. — Ludwig Haupt, Kgl. Bahnmeister, in Kronach.
„ Sch. 6736. Vorrichtung zum Erleichtern des Lenkens von Fahrrädern. — J. L. F. Schulze in Seyda, Bezirk Halle a. S.
64. G. 6233. Zerlegbarer gelenkiger Heber mit Ansaugvorrichtung. — B. Greve in Köln, Salierring 36.
„ K. 7851. Abfüllvorrichtung. — L. Kimnach in Schalke i. Westf
L. 6130. Spundheber. — Hugo Lamprecht in Stuttgart.
P. 4812. Vorrichtung zum Stützen und Heben des Flaschentellers an Korkmaschinen mit rotirendem Antriebe. — Ed. Paeslter in Han⸗ nover, Körnerstr. 8. 1
W. 6901. Eine Luftabschlußvorrichtung für angezapfte Fässer. — August Weber und Anton Schütz in Solingen.
65. M. 7336. Schaukelstuhl zur Verhütung der Seekrankheit. — Johann Wilhelm Mack in Frankfurt a. M., Stiftsstraße 46
70. K. 7863. Bleistiftspitzer. — Georg Wilh. Kraft, an der Ziegelschenne 10 in Dresden.
77. M. 7456. Geduldspiel nach Art der „Schweinchen im Klee“. — J. L. Meyer in Schweinau bei Nürnberg.
„ S. 5421. Luftschiff. — Leopoldo Silva in Cantagallo; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
79. B. 10 672. Cigarettenmaschine. — Romeo
von Brunswik⸗Korompa, k. k. Ingenieur,
in Göttingen, Universitäts⸗Bauamt.
80. N. 2190. Verfahren und Einrichtung zur Verwerthung von Abfällen, wie sie beim Dach⸗ schieferbau als Nebenprodukt erzielt werden. — M. Neuerburg in Köln a. Rh., Allerheiligen Straße 9
„ 3. 1259. — Dr. phil. Cannstatt.
Brennofen für Cement und Kalk.
Johann Nicolaus Zeitler in
8— 2) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗
meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
34. V. 1452. Album⸗, Buch⸗ und Bilderständer. Vom 3. April 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 54 076 — 54 153. Klasse. 88
11. Nr. 54 103. Briefhalter. — P. Hartmann in Ludwigshafen a. Rh. Vom 4. Februar 1890 ab.
„ Nr. 54 107. Sammelmappe mit umleg⸗ baren Bügeln. — M. M. Notten in Berlin NW, Schiffbaunerdamm 29 a Vom 16. März 1890 ab.
13. Nr. 54 082. Neuerung an dem unter
Nr. 49 137 patentirten Speisewasser⸗Vorwärmer;
Zusatz zum Patente Nr 49 137. — J. Klein
Lindenstr. 80. Vom 8. Juni 1890 ab. Klasse. 13. Nr. 54 152.
Th. Phillips und R Archer, beide i Grafschaft York., England; Vertreter
Vorrichtung
Lindenstr. 80.
15. Nr. 54 076, Maschine zum Stem
und Th. S. Constantine, Corner o and Lewis Streets, City, County and New-York, V. St. A; Vertreter: C & G. Loubier, in Firma C. Berlin SW., Anhaltstr. 6.
Vom 13. März 1889 ab. 20. Nr. 54 111.
16. Juli 1889 ab. 21. Nr. 54 083. Stabwickelung. Siemens & Ha Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 1889 ab. Nr. 54 088.
Limited, 32 victoria Street, Wef Middlesex, England; Vertreter: C. F G. Loubier, in Firma C. Kesseler, i SW., Anhaltstr 6. Nr 54 089. Erzeugung von Bewegung. — Nürnberg, Paradiesstr. 9. Vom 30. 1890 ab.
22. Nr. 54 084. Verfahren Cassella & Co. in Frankfurt a. M. 28. Juli 1889 ab.
„ Nr. 54 085. Verfahren zur Da von Farbstoffen der Dioxybenzoylbenzessäure und produkten derselben. — Farbenfabriken Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 9. August 1889 ab.
„ Nr. 54 087. Verfahren zur Da grüner Azinfarbstoffe. — A. Leonhardt in Mühlheim in Hessen. 1889 ab.
„ Nr. 54 112. Verfahren zur Trennr Benzidin, Methylbenzidin und Tolidin.
Vom 24. Juli 188) ab. „ Nr. 54 113. grünlichblauen Farbstoffen aus
in Paris; Verireter: J. Brandt & G Nawrocki in Berli W, Friedrichstr. 78. 16 August 1889 ab.
Nr. 54 114. Verfahren von Eallocyaninfarbstoffen.
zur “
D.
22. Seprember 1889 ab.
Nr. 54 116. Verfahren zur fuchsinrother Azofarbstoffe aus der Dioxyna monosulfokläure 8 — Farbenfabriken Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 25. Ottober 1889 ab
25. Nr. 54 092. Ringelwaare. — M. J. Dinneen in Brunnstr 9 Vom 26. November 1889 Dickmann in 2. Mai 1890 ab.
maschinen. — F Brögelerstr. Vom 25. 30. Nr. 54 086.
State of Utah, V. St. A; Ve⸗ in Berlin SW., Anhaltstr. 6. ber 1889 ab.
1 Nr. 54 101. — Th H. Hicks, Arzt, in 263 Grand
Ave, Detroit, Staat Michigan Vom
Verfahren
Königgrätzerstr. 43. 17. 1889 ab.
„ Nr. 54 127.
Strontiums Scharnhorststr. 7. Vom 1889 ab.
„ Nr. 54 149. Vorrichtung, um nehmen von Pillen zu erleichtera. — J. in Pimlico Road, London 8W.; Brydges & Co. in Berlin SW, straße 101l. Vom 13. Mai 1890 ab.
32. Nr. 54 091.
24.
in Frankenthal i. Pfalz. Vom 4. Mai 1889 ab.
Nr. 54 095. Stehender Dampfkessel mit radialen Rohren. — P. Osterkamp in Esch⸗ weiler. Vom 18 März 1890 ab.
Nr. 54 150. In einer Membran befestigtes Sicherheitsventil. — W. Krüger in Berlin 0., Holzmarktstr. 44a. Vom 7. Juni 1890 ab.
Nr. 54 151. Dampfüberhitzer für Lokomotiven,
37.
Glases. — bauerdamm 18. Vom 26. Juli 1889 ab. 35. Nr 54 125. Steuerungas⸗Vorrichtun Wasserdruck⸗Aufzüge. — Otis Brothe Co. in New⸗Yort; Vertreter: Boyoöges in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. 26 September 1888 ab.
Nr. 54 118. WVerfahren, hölzerne S
Krefeld. 4603. Schneidemaschine.
P. — Moritz
Lokomobilen und ähnliche Maschinen. — F. C.
Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW,
88 5 1 zum Heben der Feuerbrücke beim Oeffnen der Feuerthür. — Ch.
Glaser, Königl Kommissionsrath in Berlin SW., Vom 12. Junt 1890 ab.
Entwerrhen von Briefmarken. — W. Groth in Seattle, King County, Washington Territory,
Kesseler in Vom 3. Dezember
Nr. 54 110. Schön⸗ und Widerdruckmaschine. — J. Klein Junior in Johannisverg a. Rhein.
Luftdruckbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — F. Löser in Zeulenroda.
Schaltung für Anker mit
— Anker für elektrische Maschinen. — Westinghouse Electric Company
Vom 24 Dezember 1889 ab. Elektrische Vorrichtung A. Benack in
34. Ve zur Darstellung eines rothen Disazofarbstoffes. — Firma L
Pbͤtaleingrupp⸗e Substitutions⸗
Vom 24. Dezember
R. Hirsch in Berlin W., Potsdamerstr. 113.
Verfahren zur Darstellung von Tetramethyl⸗ diamidobenzhydrol und p⸗Toluidin. — Société Anonyme des Hatières Colorantes et Prodnits Chimiques de St. Denis
Darstellung
Durand, Hugueénin & Co. in Basel, Schweiz; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom
Darstellung
Englischer Rundwirkstuhl für V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München,
„ Nr. 54 124. Jacquard⸗Getriebe für Klöppel⸗
Bruchband. — J. S Blackburn, Arzt, in Nr. 16 E First South Street, Salt Lake City, County of Salt Lake,
C. Fehlert & G Loubier, in Firma C. Kesseler, Vom 12 Novem⸗
Magnet für ärztli he Zwecke.
V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Dezember
zur Herstellung eines Enthaarungsmittels aus den Sulfiden des — Dr. J. Perl in Berlin NW., September
das Ein⸗
Verlreter: Königgrätzer⸗
Verfahbren zur Herstellung
eines in verschiedenen Fä bangen durchscheinenden F. E Große in Berlin, Schiff⸗
und Zaunlatten feuersicher und wetterbeständig zu
n Osselt.
peln und
f Fourth State of Fehlert
Vom
lske in 9. Juni
stminster, ehlert & 1 Berlin zur
Januar Leopold
Vom
rstellung aus
vorm. Vom
rstellung
— — — — ·— — machen. — W. Jenisch in Bromberg, Wilhelm⸗ straße 76. Vom 13. Februar 1890 ab.
Klasse. 8 8
37. Nr. 54 121. Spalierdrahtspanner. — L. Albrecht in Siegen, Westfalen. Vom 10. April 1890 ab.
39. Nr. 54 080. Maschine zum Schneiden von Scheiben aus Horneylindern. — M. Kodl in Pilsen und E. Kostelecky, Lehrer in Dobran, Böhmen; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2II. Vom 27. Februar 1890 ab.
40. Nr 54 131. Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Kupfergewinnung durch Chlorirung entstehenden Mutterlaugen; Zusatz zum Patente Nr. 53 261. — E. de Cuyper in Peronnes⸗ lez⸗Binche; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Lursenstr. 25. Vom 21. Dezember 1889 ab. M
„ Nr. 5 132. Verfahren zur Herstellung von Alumininmlegierungen. — L. Petit⸗Devau⸗ celle in Paris, Rue de la Condammè 35; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 22. Dezember 1889 ab.
„ Nr. 54 133. Verfahren zur Herstellung von Aluminium oder Aluminiumlegirungen. — R. E. Green in Southall. 3 St. Johns Terrace, England; Vertreter: A Kuhnt & R. Deißlter in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 25. De⸗
zember 1859 ab. Entzinnung von Weißblech.
Nr. 54 136. — J. A. F. Vang und M. Ch. A. Ruffin in Paris, Avenue d'Antin No. 18; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 5. Februar 1890 ab.
Nr. 54 140. Amalgamator zur Gewinnung von Gold. — Grusonwerk in Magdeburg⸗ Buckau. Vom 9. März 1890 ab.
Nr. 54 146. Verfahren und Arparat zur höheren Erhitzung bereits verflüssigter Metalle. — C. G. P. de Laval, Dr. phil., in Stock⸗ holm, Wasagatan 4; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW., Aahaltstr. 6. Vom 12. April 1890 ab.
42. Nr. 54 123. Mechantscher Fernsprecher. — A. A. Wheeler in Worcester, Grfsch. Wor⸗ cester, und F. W. Monlton in Westborough, Grssch. Worcester, Massachusetts, V. St A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW.,
K Co.
ung von — Dr.
. Vom
phtalin⸗ vorm. Vom Lowell, ab.
Jarmen,
rrreter:
River
Yates
ig für rS & & Co. Vom
palier⸗
54.
58. Nr. 54 078.
Luisenstr. 25. Vom 20. Mai 1890 ab.
45. Nr. 54 081. Pflug zum Roden von Cichorienwurzeln, Rüben u dergl. — E. Wecken in Schinna bei Stolzenau a. W. Vom 24. April 1890 ab.
Nr. 54 090. Apparat zur Gewinnung und
Bearbeitung von Buner. — F. R. Ch. Strüver
in Pine Creek, Darling Downs, Queeasland;
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom
6. Februar 1890 ab.
Nr. 54 094. Hand⸗Gäter. Firma Gräflich Lippesche Verwaltung des Linden⸗ hofes in Martinwaldau. Vom 2. März 1890 ab
Nr. 54 106. Verstellbares Sensenband. Firma Ludw Rocholl & Co. in Radevormwald bei Nemscheid. Vom 8. März 1890 ab.
Nr 54 119. Verfabren und Apparat zur Buttergewinnung aus Rahm beim Austritt aus der Trommel der Schleudermaschine. — A. Wählin in Stockholm, Nr 16 Handtverkar⸗ gaten; C J. Lundstrom in Stockholm, Nr. 16 Fleminggaten, und Th Collins in Win ester, New⸗Pampfhire, V. St A.; Vertreter: F Ed⸗ mund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 29 März 1890 ab.
„ Nr. 54 130. Drillmaschine. — W. Meins⸗ hausen in Lüderitz Vom 5. Dezember 1889 ab.
46. Nr 54 098. Sicherheitsvorrichtung für
übersetzten Aufzug an Federtriebwerken. — J C.
Eckardt in Suuttgart, Tübingerstr. 95. Vom
22 Mai 1890 ab.
Nr. 54 099. Gasdruckregulator für Gas⸗ maschinen. — H. G. Held in Z volle, Needer lande; Vertreter: G. Brandt in Berlia SW. Kochstr. 4. Vom 6 Juni 1890 ab.
. Nr. 54 128. Hammer⸗, Preß⸗, Schneide⸗
Loch⸗ oder dergl. Maschine mit dem unle
Ne. 49 605 patentirten Friklionsscheiben⸗Antrieb.
— E. Hammesfahr in Solingen⸗Foche. Vom
30. November 1889 ab.
Nr. 54 144. Radreifenrohr mit herzför migem Querschnitt und Maschine zur Herstellung desselben — J H. Ball in London, 16 St. Stephens Road Lewisham 8. P; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 6. April 1890 ab.
Nr. 54 104. Presse zur Herstellung von
Gegenstanden aus Papierstof. — C. J.
Christensen in Christiania, Norwegen; Ver⸗
treter: C. Fe lert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom
23 Februar 1890 ab. Nr 54 108. Schaukasten mit Dreheinrich⸗
tung fur Anzeigen. — C O. Radde in Ham⸗
burg, Catharinenstr 39. Vom 22. April 1890 ab.
Holländerwalzen⸗Stellvorrich⸗
tung. — E. Rész in Susak bei Frume; Ver⸗
treter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a Vom 7. März 1890 ab.
Filierpresse mit umlegbaren
porösen Plaltten — J. Hill in Ashwood,
Charles Street, Longton, Staffordshire, Eng-
land; Vertreter: Brydges & Co. in Bertin SW.,
Königgrätzerstr. 101. Vom 23 Februar 1890 ab.