E doppelseitig bezifferter Täfelchen. —
eixpuic. Moltkestr. 31.
„ Nr. 54 137.
Berlin, den 22. September 1890.
ff 58. Nr. 54 122. Schmierbares Steuerventil für hydraulische Pressen. — . Dankworth in Magdeburg, Werder. Vom 8. Mai 1890 ab. 59. Nr. 54 142. Windkesselventil für hydrau⸗ lische Widder. — Firma Schinz & Baer in Zürich, Schweiz; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 26. März 1890 ab. kr. 54 117. Mit der Fahrrad⸗Bremsstange fest verbundene Signal⸗Vorrichtung; Zusatz zum 3 Nr. 52 177. — Th. Weißer in Vöhren⸗ ach, Badischer Schwarzwald. Vom 8. Februar 1890 ab. „ Nr. 54 135. Verbindung der Theile von Faäahrrad⸗Gestellen durch nicht festzulöthende Hülsen. — R. E. Papendick in Offenbach a. M. Vom 18. Januar 1890 ab. 8 70. Nr 54 102. Füllfederhalter. — J. Kühn⸗ lein in Regensburg, Dalbergstr. J. 36 †¼ I. Vom 24. Dezember 1889 ab. „ Nr. 54 109. Schwammanfeuchter. — C. 8 n in Stuttgart, Pfarrstr. 21 II. Vom 6. Mai 1890 ab.
72. Nr. 54 120. Visir für Feuerwaffen. — H. Bonn in Berg.⸗Gladbach, Rheinprovinz. Vom 4. April 1890 ab.
76. Nr. 54 143. Kötzerspule aus gewebtem Schlauch. — Ed. Chatel⸗Mégnin in Paris, 9 rue de Florence; Vertreter; Brandt & Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 28. März 1890 ab. 1
78. Nr. 54 077. Apparat zum Nitriren von Baumwolle, Cellulose, Stroh u. dergl. — Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗ gesellschaft in Köln a. Rh. Vom 22. Februar 1890 ab.
79. Nr. 54 079. Cigarrenwickelmaschine. —
F. R. Williams in Newark, Oliver Street 129, N. J., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 25. Februar 1890 ab.
80. Nr. 54 126. Ziegelpresse. — Th. H. Middlemiß in Bishopstoke bei Hursley, Grafsch. Hants, und Z. Pack und J. Pack in Widmore, Nr. 50 Chiselhurst Road, Kirchspiel Bromley, Grafsch. Kent, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 26. April
1889 ab. Presse zur Herstellung 1n
4¼ 8
Nr. 54 134. DOrnamentsteinen, Ziegeln u. s. w. — 1 Wise in Nr. 46 Lincolns Inn Fields, London, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8. Januar 1890 ab.
Nr. 54 147. Schablone zur Herstellung von Cannelirungen auf der Oberfläche von conischen Säulen und Pilastern. — F. J. Hagemann in Hamburg, Canalstr. 32. Vom 12. April 1890 ab.
83. Nr. 54 093. Uhr mit Zahlenwechsel durch
F. Pallweber in Mannheim, P. 7. 19. Vom 28. Februar 1890 ab.
Nr. 54 096. Elektrische Hauptuhr; Zusatz
zum Patente Nr. 52 427. — E. Vogel in
Vom 22. April 1890 ab. „ Nr. 54 097. Selbstthätig sich schließender Springdeckel für Uhren. — Sigmund Stern & Co. in Frankfurt a. Main, Zeil 69, und Solothurn. Vom 9. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 138. Elektrische Nebenuhr. — E.
Scchweizer in Basel, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 738. Vom 4. März 1890 ab.
85. Nr. 54 129. Filter mit Waschvorrichtung. O. H. Jewell und J. H. Jewell in Chicago, 230 South Irving Avenue, County of Cook, Staat Illinois, V. St. A.: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43. Vom 28. November 1889 ab.
Filtrirvorrichtung mit dreh⸗ baren, durch Anschwemmen sich mit Faserstoff⸗ schichten bedeckenden und durch Umstürzen sie ab⸗ gebenden Filterplatten.— Firma Frauz Heuser & Co., Inhaber E. Andre und Dr. W. Raydt, in Hannover. Vom 22. Februar 1890 ab.
„ Nr. 54 139. Selbstschließendes Ventil. — C. Bosch in Köln a. Rh., Schildergasse Nr. 68.
Vom 8. März 1890 ab.
Nr. 54 141. Filter. — H. Lossow, Kunst⸗ maler und Conservator der Königl. Gemälde⸗ Gallerie in Schleißheim⸗München, Nymphen⸗ h 31/0. Vom 23. März 1890 ab.
r. 54 145. Wasserverschluß für Ausgüsse und dergleichen. — J. Schwärmer in Düssel⸗ dorf, Hohestr. 48. Vom 6. April 1890 ab.
„ Nr. 54 148. Drehbarer Wasserverschluß für Abfallröhren und dergl. — A. C. Bowerman
in Bloomfield. Provinz Ontario, Canada, Nord⸗
Amerika; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 13. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 153. Einrichtung zum Einführen von Reagensflüssigkeit in Wasser. — J. W.
Hyatt, 793 High Street, Newark, Essex County,
New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt
in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 10. Dezember
1889 ab.
9. Nr. 54 100. Verdampfapparat. — R. Ch. Garton, Ch. H. Garton — Southampton Wharf, Battersea — und W. Lawrence — 22 St. Mary Axe — in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 29. August 1889 ab.
Nr. 54 115. Maschine zum Pressen von
Zuckerstreifen. — R. Pzillas in Brieg, Reg.⸗
Bez. Breslau. Vom 24. September 1889 ab.
Kaiserliches Patentamt. Rommel.
[33882]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ “ abends, die letzteren monatlich. 15 [33530] Alt Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei
„Friedrich Launge & Comp.“
folger de Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden:
„Die Befugniß bes Töpfers Friedrich Lange, die Gesellschaft mit zu vertreten, ist mit dem heutigen Tage erloschen. Die Gesellschaft wird in Zukunft nur von dem Töpfer Hermann Ladewig allein in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Schmiedemeister Ernst Rudolph zu Lichtenow, vertreten. Alt Landsberg, den 12. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[33531] Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen: b I. Bei Nr. 2327 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gustav Schütt zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Diederich Carl Gustav Schütt daselbst verzeichnet steht: 8
Das Geschäft ist nebst der Firma auf die Wittwe Elise Ludowica Alwine Koge, geb. Benecke, übergegangen.
II. Bei Nr. 2332 desselben Registers:
Die Firma Gustav Schütt zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Elise Ludowica Alwine Koge, geb. Benecke, daselbst,
III. Bei Nr. 516 des Prokurenregisters:
Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Diederich Carl Gustav Schütt zu Altona er⸗ theilte Prokura.
Altona, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [33535] Auf Fol. 441 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Aktiengesellschaft Harzer Bergwerksverein Neudorf ist, nachdem der Fabrikbesitzer Heinrich Knoch zu Hirschberg (Saale) in der am 16. Juli 1890 stattgehabten außerordentlichen General⸗ versammlung nachgewiesen hat, daß er alleiniger In⸗ haber sämmtlicher Aktien ist, und als solcher erklärt hat, daß er die obenbezeichnete Aktiengesellschaft auf⸗ löse, indem er alle Aktiven übernehme und in alle Passiven eintrete, aufgelöst. 88 Liquidator der aufgelösten Aktiengesellschaft ist der Hüttendirektor Dr. Carl Friedrich Föhr zu Silber⸗ hütte bei Harzgerode als bisheriger alleiniger Vorstand. Diese Eintragung wird hiermit bekannt gemacht
und werden die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Hüttendirektor Dr. Carl Friedrich Föhr zu Silberhütte bei Harz⸗ gerode, welcher als seitheriges alleiniges Mitglied
Liquidation zu besorgen hat, zu melden. Ballenstedt, den 18. September 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Handelsregister [33883] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1890 ist am 19. September 1890 in unser Prokurenregister unter Nr. 6801, woselbst die dem David Lichtenstein zu Berlin für die Firma:
Moritz Lichtenstein jr. (Firmenregister Nr. 11 833) ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen:
8 Helmstedt ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Zufolge Verfügung vom 18. September 1890 sind sn 19. September 1890 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
Der Kaufmann Alfred Peiser zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Alfred Peiser
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1449) dem Heinrich Miedendorp zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8629 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 125 die Firma: A. Guilletmot.
Zufolge Verfügung vom 19. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
12 412. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: The Porous Waterprooflng Company Limited. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Liverpool mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das Statut derselben datirt vom 24. Juni 1889; eine Uebersetzung desselben befindet sich im Beilage⸗ Bande Nr. 824 zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 30 und folgende.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung eines Verfahrens zur Wasserdichtmachung von Textil⸗ und anderen Stoffen.
Das Grundkapital beträgt 30 000 £ und ist ein⸗ getheilt in 3000 Aktien über je 10 £. Von diesen Aktien sind 1000 Stück an die Verkäufer des Geheim⸗ nisses des Imprägnirungs⸗Verfahrens abgegeben worden, und zwar als Theil⸗Valuta für das gedachte Geheimniß als vollgezahlte Aktien.
Nach der Konzession, welche der Gesellschaft durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe unterm 5. April 1890 zum Geschäftsbetriebe in Preußen ertheilt worden, ist die Gesellschaft verpflichtet, in Berlin eine Zweigniederlassung mit einem dort domi⸗ zilirten Generalbevollmächtigten zu begründen und von diesem Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit Preußischen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller, aus ihren Geschäften mit solchen ent⸗ stehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten jenes Ortes als Beklagte Recht zu nehmen.
Die Befugniß zum Erwerbe von Grundeigenthum in Preußen wird erst durch besondere, in jedem einzelnen Falle nachzusuchende landesherrliche Er⸗ laubniß erlangt. 1
General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen ist der Direktor Fritz Doller zu Berlin.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Köpenicker⸗ straße Nr. 145.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 268, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
der daselbst unter Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft
„ Cementfabrik Victoria
des Vorstandes der aufgelösten Aktiengesellschaft deren
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tr 1
r Der Architekt Richard Hager ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann Gustav Tewis zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Direktor Carl Strauß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1
Der Schriftsteller Friedrich Julius Tobias Bley zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8692, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Franz & Koebcke
vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Paul Koebcke, ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11771, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Springorum mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Wilhelm George Sprin⸗ gorum zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 993 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 993 die Handlung in Firma: Wilh. Springorum mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm George Springorum zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 207, woselbst die Handlung in Firma: F. Noé & Schulze mit dem Sitze zu Potsdam und Zgweignieder⸗ lassungen in Berlin und Coblenz vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Johannes Schulze zu Pots⸗ dam ist in das Handelsgeschäft des Schneider⸗ meisters Gustav Schulze zu Potsdam als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 410 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 410 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. Noé & Schulze . mit dem Sitze zu Potsdam und Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Coblenz und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn & Friedländer
am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 58) sind der Kaufmann Siegfried Cohn und der Kauf⸗ mann Gustav Friedländer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 411 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 991 die Firma: J. Irion (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Irion zu Berlin, unter Nr. 20 992 die Firma: Internationale Leder⸗Industrie
H. Cahn (Geschäftslokal: Freienwalderstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Cahn zu Berlin, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 946 die Firma: Adolph Friedländer. Firmenregister Nr. 16 487 die Firma: Fr. Kramer. Firmenregister Nr. 18 596 die Firma: Gebr. Tänzler. Firmenregister Nr. 19 971 die Firma: Franz Plumpe Ir. Berlin, den 19. September 1890. Königliches Nn I. Abtheilung 56. ila.
Bromberg. Bekanntmachung. [33780] Die Kaufleute Julius Schulz zu Bromberg und Romanus Conrad zu Küstrin haben für ihr in Fordon unter der Firma J. Schulz bestehendes und unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft den Kaufmann Hermann Bürgel zu Küstrin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. September 1890 an demselben Tage in unser getragen. Bromberg, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [33779]
Vom 1. Oktober 1890 ab ist dem Königlichen Amtsgericht zu Krone a. B. auch die Führung der Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister für seinen Bezirk übertragen worden.
Alle die vorbezeichneten Register betreffenden An⸗ träge und Anmeldungen sind deshalb von dem ge⸗ dachten Tage an nicht mehr bei dem unterzeichneten Gericht, sondern bei dem Amtsgericht in Krone a. B. anzubringen. b
Bromberg, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [33778] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 409
und Knochenmühlenbesitzer Adolf Gustav Herrmann
zu Paritz eingetragen worden. Bunzlau, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht
Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. 1 Auf erfolgte Anmeldung wurde heute zu Nr. 31 Bd. II. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Etablissements Herzog Filature et Tissage“ mit dem Sitze zu Logelbach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. September 1890 — beurkundet durch Akt des Notars Beyer in Colmar — ist an Stelle des verstorbenen Karl Grad der Georg Robin, Gutsbesitzer in Hamburg, als Mitglied des Aufsichts⸗ raths gewählt worden. Colmar, den 19. September 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 8
Danzig Bekanntmachung. [33783] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1615 die Firma Albert V. Ziehm in Langfuhr und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Victor Ziehm aus Langfuhr eingetragen. 8 Danzig, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht X.
Elberfeld. Bekanntmachung. [33540] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3656, woselbst die Firma Frau Gottl. Kircher mit dem Sitze zu Mettmann vermekt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekauntmachung. [33784]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3915 die Firma Stahlenhäuser Korubranntwein⸗ brennerei Nicola Müller mit dem Sitze zu Stahlenhaus und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Nicola Müller daselbst eingetragen worden.
Diese Firma ist nicht identisch mit der in Stahlenhaus bestehenden Firma Carl Theod. Kemperdick, als deren Inhaberin die Ehefrau Nicola. Müller, Antonie, geb. Kemperdick, verwittwete Friedrich Maaßen, eingetragen ist.
Elberfeld, den 18. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Elze. Bekanntmachung. [33541] gidn das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma: Gronauer Rüben Zucker⸗Fabrik eingetragen:
Die Mitglieder der Direktion Rentier Carl Plathner zu Gronau und Oekonom Hermann Kreth zu Brüggen sind aus der Direktion ausgeschieden. Der Senator Louis Möhle zu Gronau ist zum zweiten Mitgliede der Direktion ernannt.
Elze, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Erfurt. Bekauntmachung. [33785]
Es wird hiermit auf Grund des §. 10 der Allgem. J.⸗M.⸗Vfg. vom 29. August 1879 bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Allg. J.⸗M.⸗Vfg. vom 11. Fe⸗ bruar d. J. den Amtsgerichten zu Sömmerda und Weißensee i./Th. die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister, welche bisher dem unterzeichneten Gericht oblag, einem jeden der beiden Gerichte für seinen Bezirk vom 1. Oktober 1890 ab übertragen ist.
Erfurt, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Rohland.
Forst. Bekanutmachung. [33542]
Für die unter Nr. 260 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung in Fümg Adolph Fechner zu Forst N./L. hat der Inhaber derselben, Tuch⸗ fabrikant Adolph Fechner zu Forst, seinem Schwie⸗ gersohne
dem Kaufmann Friedrich Neumann zu Forst
Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 82 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
„Forst, den 17. September 1890. KEKFgFänigliches Amtsgericht.
8 e8. u“
aus den hiesigen Handelsregistern.
9068. Am 1. Juli 1890 ist der Kaufmann Josef Tintner in Bombay, z. Z. dahier, als Theilhaber in die dahier unter der Firma „A. Blascheck & Co“„ bestehende Handelsgesellschaft eingetreten; die dem⸗ selben ertheilt gewesene Prokura ist damit erloschen. Die Prokura des Friedrich Sarasin ist durch dessen Tod erloschen.
9069. In der Generalversammlung der Aktionäre der „Neuen Zoologischen Gesellschaft“”“ vom 26. Juni 1890 sind zu Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes an Stelle der ausgeschiedenen Herren Heinr. Flinsch und Otto Lindheimer die Herren Carl H. Fulda und Dr. jur. A. Steinle von hie gewählt worden.
9070. Farein Clementine Schwarzschild und Kaufmann Max Carow, Beide hier wohnend, haben am 1. ds. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarzschild & Carow“ errichtet. . Die zu der hiesigen Firma „K. Fries“ für den Handlungsgehülfen Jakob Gottlieb ein⸗ getragene Prokura ist am 10. ds. Mts. erloschen.
9072. Der Kaufmann Carl August Fachinger von hier hat am 11. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „C. A. Fachinger“ errichtet.
Fraukfurt a./M., den 13. September 1890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1
Fredeburg. Bekanntmachung. [33786] Für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des letzten Quartals dieses Jahres die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister neben dem Staats⸗ und Reichs⸗ Anzeiger durch das zu Paderborn erscheinende Wesfalifche Volksblatt bekannt gemacht werden.
die Firma „A. G. Herrmann“ mit dem Sitze
zu Paritz und als deren Inhaber der Bleicherei⸗
Fredeburg, den 16. September 1890. „ 88 Königliches Amtsgericht. 28 —P
L
Nr. 2345 das von dem zu Herrenshof bei Korschen⸗
1“ 1“ Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [33544]
4 —
Korbach. Bekanntmachung. [33782] n unser Firmenregister ist bei Nr. 11 das
Erlöschen der Firma Ludwig Neuhaus hier
heute eingetragen. Korbach, den 16. September 1890. . Fürstliches Amtsgericht.
11““
8 öA“ 2 1“ [33803] 8 In das Firmenregister ist unter
broich wohnenden Kaufmann und Mühlenbesitzer Eugen Viehof daselbst unter der Firma Engen Biehof errichtete Handelsgeschäft eingetragen Sebe M.⸗Gladbach, den 11. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Pillkallen. Bekanntmachung. [31040] In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Gebrüder Scheller am 30. August 1890 gelöscht und unter Nr. 203 unseres Firmenregisters die Firma Gebrüder Scheller und als Inhaber der Kaufmann August Scheller hierselbst am 30. August
1890 eingetragen. Pillkallen, den 1. September 1890. 88 Königliches Amtsgericht.
138694] Oeffentliche Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 23, wo die Firma Bernh. Schwartz in Rudolstadt ein⸗ getragen ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Die bisherigen Mitinhaber der Firma: 1) Wittwe Frau Marie Schwartz, geb. Hoff⸗ mann, 2) Frl. Martha Julie Marie Schwartz, beide hier,
find ausgeschieden.
Der Kaufmann Karl Friedrich Paul Schwartz in Fnehltsst ist nunmehr alleiniger Inhaber der irma. “
Rudolstadt, den 18. September 1890. öFürstliches Amtsgericht. Wolffarth.
Schubin. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 165 die Firma Adolf Meister mit dem Niederlassungsorte Inin und als deren Inhaber der Hotelier und Kaufmann Adolf Meister zu Znin ein⸗ getragen worden. Schubin, den 18, September 1890. 1t Königliches Amtsgericht.
Soran. Bekanntmachung. 133805] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1890 am heutigen Tage bei Nr. 675, woselbst die Firma S. Loeffler zu Sorau unnd als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Loeffler, Sara, geb. Orlipski, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Laut gerichtlicher Verhandlung d. d. Brom⸗ berg, den 10. März 1883 ist die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes zwischen der ver⸗ ehelichten Kaufmann Loeffler, Sara, geb. Orlipski und deren Ehemanne Sigmund Loeffler ausgeschlossen.
Sorau, den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[33808] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. September d. Js. unter neuer Nr. 552 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Nathan Meyer i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Nathaun Meyer. Stargard i. Pomm., den 13. September 1890. Koönigliches Amtsgericht.
zu Starg ard
1“ [33807 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. — Durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 11. Februar d. J. ist vom 1. Oktober d. J. ab die bisher dem unterzeichneten Gerichte zugewiesene Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Jacobshagen und Nörenberg diesen Gerichten selber je für ihren Bezirk übertragen. Stargard i. Pomm., den 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
[33806]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 752 vermerkten Firma „Susen⸗
beth & Kruse“ folgende Eintragung bewirkt:
8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Susenbeth zu Stettin
setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „H. Susenbeth“ fort.
Sodann ist derselbe heute in unser Firmenregister unter Nr. 2362 mit der Firma „H. Susenbeth“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ tragen worden.
Stettin, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[33811]
Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ e zu Nr. 186, Firma Ed. Kreymborg in ohne:
Die Firma ist in Folge der Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Oldenburg erloschen. Vechta, 1890, September 15. u — Großherzogliches Amtsgericht. I. .
Pancratz.
[33810] VNechta. inI das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu
r. 2, Firma Carl Clodius in Vechta: 8
Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, September 15. Großherzogliches Amtsgericht. I.
[33812 Vechta. In das Handelsregister ist heute — tragen zu Nr. 33, Firma Fr. Rösener zu Lohne: Die Firma ist erloschen. Vechta, den 17. September 1890. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. I. Panecratz.
Konkurse.
183662] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikdirektors Johann Wilhelm Goetjes in Bautzen wird heute, am 19. September 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1890 bei dem Amtsgericht hier anzu⸗ melden. Wahltermin den 18. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1890.
Khönigliches Amtsgericht Bautzen, den 19. September 1890. Teupel, Ger.⸗Schr.
[33658] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Coh zu Breslau, Ohlauerstraße 87, in Firma Luxus⸗ bazar J. Cohn, ist heute, am 18. September 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Beyer hierselbst, Neue Taschenstraße 25 a. Anmeldefrist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 13. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 3. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Ok⸗ tober 1890. 8 “
Breslau, den 18. September 1890. “ Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
1886671 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeister Georg Roth zu Altenessen ist durch Beschluß vom 18. September 1890 der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 18. September 1890.
„Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
838633] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taback⸗ und Cigarrenh ändlers Heinrich Christian Bode in Flensb urg, Norderstraße 90, ist heute, am 18. September 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ren⸗ tier Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesische Straße 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Oktober 1890 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen im Amtsgericht bis zum 31. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 4. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 22. November 1890, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 18. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
[33626]
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Richard Frick zu Brettin ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 ½ Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf⸗ mann Max Swowoda zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 17. September 1890.
b Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33639] Ueber das Vermögen des Malers Leonard Rust hier ist heute, Nachmittag 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Döring hier ist Konkursverwalter. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 7. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie Gefangenhaus, Zimmer Nr. 7. ““ Heiligenstadt, den 18. September 1890. 1 Heinevetter, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
[33627]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Julins Hermann Rolle in Hohenstein wird heute, am 18. September 1890, Nachmittags ¾4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 6. November 1890. Wahltermin den 11. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 24. November 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 10. Oktober 1890.
Königl. Fer ge Hohenstein⸗Ernstthal. 0
ppold. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S. [33662] 8
Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Völker in Ilmenau wird, da Zahlungs⸗
Pancratz.
einstellung von Seiten desselben erfolgt ist, heute,
1338811
am 19. September 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt F. Schenk in Ilmenau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Ok⸗ tober 1890 Anzeige zu machen.
Ilmenau, den 19. September 1890. 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Beaglaabigt var weöffütit in Gemäßbett de
eglaubigt und veröffentlicht in Gemäßheit de §. 1031 d. K.⸗O. 5 G Hundertmark,
als Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
[33225] Konkursverfahren.
Nr. 43 069. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Klein in Mannheim ist heute, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechts⸗ anwalt Dr. Stern. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung IV., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Okto⸗ ber 1890 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 16. September 1890.
Die Gerichtsschreiberei e heri olichen Amtsgerichts. alm.
1836511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richard Gretschel zu Münsterberg ist heute, am 16. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Heinrich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 17. Offener G. mit Anzeigepflicht bis zum 15. November
Münsterberg i. Schles., den 16. September 1890.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zzu Münsterberg i. Schles.
lassso) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Knaus zu Echzell wird heute, am 18. September 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechner Reuning zu Nidda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Oktober 1890, Vormittags 8 ½ Uhr.
Gr. Amtsgericht Nidda. (gez.) Kolb. Veröffentlicht: Kircher, Gerichtsschreiber. [33654] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Karger zu Stettin, Beutlerstraße 14, ist heute, am 18 September 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anzeige⸗ resp. Anmelde⸗ frist bis 22. November 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 55.
Stettin, den 18. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkursverfahren. Nr. 12 630. Ueber das Vermögen des Bierbrauers
August Müller von Mimmenhausen ist am 17. Sep⸗
tember 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Gr. Herr Notar Kurrus in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1890 —J. n⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gllaͤubigerversammlung Montag, den 22. September 1890, Nachmittags 4 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 17. September 1890. Der Ge⸗ richtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Baumann.
[33629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Köhler, geb. Dietrich, zu Weida ist am 19. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Purfürst zu Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 13. Oktober 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin Montag, den 27. Oktober 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr,
im Gerichtslokale
Nr. 5 —6 der Zi auf Schloß Osterburg hier,
mmerreihe erster Etage. Weida, am 19. „(September 1890. 1 „ Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Ackermann. Zur Beglaubigung: 1 Kohlmann, Gerichtsschreiber.
(L. S.)
licgel das V eber das ermögen des Gerbers Jose August Hainz II. in Bensheim ist am 89 Lbn tember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Oktober 1890 Nachmittags 2 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Zwingenberg (Hessen), 19. September 1890. Räth, Gerichtsschreiber.
[33640] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kaysel in Alsfeld hat der Gemeinschuldner unterm 15. I. M. einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag durch seinen Vertreter, Herrn Rechtsanwalt Dr. Sommerlad zu Lauterbach, bei dem unterzeichneten Gerichte einreichen lassen.
Nachdem der Gläubigerausschuß über die Annehm⸗ barkeit des Vorschlags gehört worden ist und den⸗ selben für annehmbar erklärt hat, wird der Ver⸗ gleichstermin mit dem auf den 1. Oktober l. S. anberaumten allgemeinen Prüfungstermin auf Antrag des Gläubigerausschusses hiermit verbunden.
Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses können auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts jederzeit ein⸗ gesehen werden.
Alsfeld, den 17. September 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld 8 Dr. Koch.
[33620 8
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Auguste Henriette Bierbaum und des Friedrich August Pranger zu Altenburg soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen.
Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 1365,82 ℳ, die Summe der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 9871 ℳ 88 ₰, daher eine Divi⸗ dende von 13,83546 Prozent entfällt.
Altenburg, am 18. September 1890.
Der Kontursverwalter Rechtsanwalt Hase.
[33650] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner & Pulvermann hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. September 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[33649] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scraps⸗ und Autographs⸗Fabrikanten Otto Eduard Handmann in Firma Otto E. Handmann, Waldemarstr. 27, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Pof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. 8
Berlin, den 15. September 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[33652] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel hier, Privat⸗ wohnung: Rochstraße 5 (Geschäftslokal: Kaiser⸗ Wilhelmstraße 11) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 17. September 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49
[33677] Bekanntmachung. 86
Actiengesellschaft für Ofenfabrikation, vor⸗ mals Gustav Dankberg in Iig., soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schlußverzeichnisse 234 875 ℳ 25 ₰, und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 90 896 ℳ 72 ₰,. Von dem Auszahlungstermine werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen. Berlin, den 20. September 1890. 8 Paul Dielitz, gerichtlicher Verwalter der Masse.
[33676] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Siegfried Manasse, in Firma Manasse & Co hier, Alte Jakobstr. 93 (Woh⸗ nung Schäferstr. 7) soll die EEE“ er⸗ folgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden ferherungen beträgt nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 49, des Königlichen Amts⸗ I. hier zur Einsicht der Gläubiger aus⸗ iegenden Schlußverzeichnisse 30 491 ℳ 91 ₰, und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 3308 ℳ 37 ₰. Von dem Auszahlungstermin werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.
Berlin, den 20. September 1890.
“ Paul Dielitz, . gerichtlicher Verwalter der Masse.
[33653] Konkurs Eilertz. Termin zur Vorlegung der Schlußrechnung seiten des Verwalters wird auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumt.. 8 Bochum, den 17. September 18950.
Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der