E11“ 1“ 8—
Comp. Chef, Westphal, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Chef, Rogalla v. Bieberstein, Sec. Lt. von demselben Prüfungs⸗Kommission. 11) Pr. Lt. v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, bihhe der 6. Feld⸗Art. Brig., in das Regiment wiedereinrangirt. Hecht⸗] Art. Regt. Nr. 31, Fischer, Pr. Lt., in das Feld⸗ 8 Ee ] Pr. Lt., befördert. v. Wickede, Major und Escadr. Chef vom Regt., zum Pr. Lt. befördert. Fbt. v. Lüttwit, Sec. Lt. vom Sec. Lt. im Inf. Regt. Hlans Karl (7. Brandenb.) Nr. 60. 12) Sec. Lt., Forberg, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. Scharnkorst (1. 8- versetzt. L. 1.8 vI d Ser . in ddee. Resthr. Feld Iit. Sr. e. Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Prim zu Bentheim⸗ Inf. Regt. Nr. 132, kommandirt bei der Schloßgarde⸗Comp., pr. Lt. Schumann, bisber Sec. Lt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (I. Bran⸗ Jacobi, Sec. Lt, Ebler v. d. Planitz, Sec. Lt., Witter, Vom Großberzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regime . Steinfurt, Major und Escadr. Chef vom 2. Brandenburg. Ulan. unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Gren. Regt. König Friedrich r. 70. 1) Sec. Lt. v. Bergmann, bisher im 2. Thüring. Inf. 3 denburgischen) Nr. 3: v. Neumann, Major und Abtbcil. Comman⸗ Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. (Großberlogliches Artillerie⸗Corps)? Bernhard —— Nr. 25 Regt. Nr. 11, Schweppe, Major und Escadr. Chef vom Beaun- Wilhelm II. (1. 8* Nr. 10 versetzt. v. Webern, Hauptm. 188 Pr. 32. 2) Sec. Lt. v. Tresckow, bisher im Magdeburg. 1 deur, in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Brause, Hauptm. und r. 9., Schmidtke, Sec. Lt., unter Versetzung in das Hess. Battr. Chef, als Adjut, zur Insp. der Feld⸗Art. komma — schweig. Hus. Regt. Nr. 17, v. Jaraczewski, Major und Escadr. S Cbef vom Gren. Regt. Kronprim Friedrich Wilbelni Füs. Rägt. Nr. 36. 4) Sec. Li. v. Gottberg 1, bisber im Battr. Chef, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regl., versetzt. v. Hesse, Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, v. Groddeck, Sec. Lt., unter Versetzung Haupim. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Reat. Nr 341s
Chef vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, v. Biegeleben, Major und (2. Schles.) Nr. 11, ein Patent seiner Charge verliehen. Geim, 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. 4) Sec. Lt. Meding, bisher im Pii Lt., Stein, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das 1. Westfäl. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, zu pr. Lts. befördert. als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nir. 83 eber, Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, v. Rosen, Major vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschl.) Nr. 22, als Bats. Jäger⸗Bat. Graf York von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1. 5) Sec. eld⸗Art. Regt. Nr. 7, v. Lieben, Pr. Lt., Dieckmann, Pr. Lt., Vom Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16: von Bo⸗ Draeger, Pr. Lt., unter Verschuns in das Felteür Reat⸗ perseßt. Major und Escadr. Chef vom 1. Großherz. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ Commandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 versetzt. Lt. Kurz, bisher im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29. zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Frhr. v. Willisen, Sec. Lt., decker, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ Kleins chmit Pr. Lt zu! Hauptleuten und Battr 8 fs 1920, Drag. Regt.) Nr. 23, Graf v. Schmektow, Major und Escadr. Chef Gentzen, Major aggreg. dem Inf. Regt. Keith (1. Oberschl.) 6) Sec. Lt. Leesemann, bisher im 3. Großherzogl. Hess. Inf. v. Schleicher, Sec. Lt., zu Pr. Lts., befördert. offiziers, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Günther, Hauptm. v. Spee, Sec. Lt., v Uthmann Sec. Lt., Frhr. v. Pr. 1Sraf vom Kürass. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Graf v. Haslingen, Major Nr. 22, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Falckenhayn. Hauptm. egt. (Leib Regt.) Nr. 117. 7) Sec. Lt. Hof mann, bisher im Vom Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4: Mauve, und Battr. Cbef, in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Bol⸗ Sec. Lk., Bock v Wülfingen Sec. Lt. Freiben v Richth 88 und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., Abegg, Rittm. und und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39. 8) Serc. Lt. Schöler, bisher im Major, z Abtheil. Commdr. ernannt. Steinhardt, Hauptm. u. Battr. brügge, Pr. Lt., Claaßen, Pr. Lt, Mottau, Pr. Lt., Sec. Lr. letztere Beiden unter Verfetzung in das Hess F ld-drg. Eecadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Graf v. Pückler, Nr. 23, unter Beförderung zum überzähligen Major, als aggregirt 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. 9) Sec. Lt. Maurer, bisher im —8—“ Chef, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Kux, Hauptm. dieser unter Versetzung in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 Regt Nr. 11 zu Pr. Lts. befördert Fes Schenck zu Sar 888 Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von zum Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 ver⸗ 3. Großherzogl. Hess. Inf. Reg. (Leib⸗Regt.) Nr. 117. 10) Sec. Lt. “ und Battr. Chef, in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, versetzt. Promnitz, Pr. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, berg, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt Nr. 34 versegt Kü. Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, ein Patent ihrer Charge setzt. Dirlam, v. Hoffmannswaldau, Pr. Lis. vom Inf. v. Kaltenborn⸗Stachau, bisher im Leib⸗Gren. Regt. König Oemler, Pr. Lt., Holtz, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Dreßler, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Vom 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerieregiment Nr. 26: Warne verliehen. v. Klatte, überzähliger Rittm. à la suite des Thü⸗ Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zu Hauptleuten und Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8. 19 Sec. Lt. Cbefs befördert. Ribbentrop, Pr. Lt,, in das 1. Westfäl. Feld⸗ Selke, Pr. Lt. à la suite, unter Belassung in dem Kommando Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr 36. ringischen Ulanen⸗Regts. Nr. 6 und kommandirt als Adjutant Comp. Chefs, v. Horn I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Preusker II., bisher im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Winzer, Sec. Lt., Bertog, Sec. Lt., als Adjut. bei der 9. Feld⸗Art. Brig., in das Regt. wiedereinrangirt. Pelzer Hauptm. und Battr Chef, zur Schießschule 2 Feld⸗Art. bei der 20. Kav. Brig, Frhr. v. Wechmar, überzähl. Rittm. à la Lt., befördert. Puder, Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. (1. Schles.) Nr. 10. 12) Sec. Lt. Felsch, bisher im Gren Greßmann, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Brigl, Pr. Lt., in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. versetzt. v. Ditfurth Hauptm. und Battr. Chef, ein Pakent seiner suite des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13 und komman⸗ Nr. 62, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Kling⸗ Müller I., Pr. Lt. à la suite, unter Belassung in dem Kommando Charge verliehen. Wolters Hauptm unter Entbindung von vg- dirt als Adjut. bei der 25. Kav. Brig. (Großberzogl. Hess.), unter Munitionsfabriken, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 13) Sec. Lt. Frhr. v. Lepel, bisher im 1. Großberzogl. Hess. hammer, Sec. Lt., Castendvck, Sec. Lt., Schulz, Sec. Lk., als Adjut. bei der 15. Feld⸗Art. Brig., in das Regt. wiedereinrangirt. Kommando als Adjunt. bei der 1 Feld⸗Art. Brig., zum Vattr Chef vorläufiger Belassung in ihrem Kommando in die betreffenden Negi Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 versetzt. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115. 14) Sec. Lt. Schulze, bishe dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Koepke, Sec. Lt., v. Vulte, Sec. Lt., Schiller, Sec. Lt., ernannt. Bauer Pr Lt., als Adjut zur 16 Feld⸗Art Brig. 88 menter einrangirt. v. Heyligenstaedt, Rittm. und Escadr. Chef Scherbening, Pr. Lt. vom Sches. Füs. Regt. Nr. 38, zum Hauptm. im 5. Bad. Inf. Nr. 113. 15) Sec. Lf. Hennings, bisher im (2. Brandenburg.) Nr. 18, Rautenberg, Sec. Lt, zu Pr. Lts. v. Woyna, Sec. Lt., v. Manteuffel gen. Zoegen, Sec. Lt., mandirt. v. Spangenberg Prebr em Pätent srinen kom⸗ vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Beamish⸗Bernard, Rittm. und und Comp. Chef, Rogalla von Bieberstein I., Sec. Lt. von Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Ma deburg. befördert. “ 1 11.““ v. Woisky, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. v. Memerty 1., Sec. verliehen. Fischer, Sec. Lt., p Storp Sec. Lt., dieser e Escadr. Chef vom 2. Pomm Ulan. Regt. Nr. 9, v. Buch, Rittm. dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Greverus, Hauptm. und Nr. 27. 16) Sec. Lt. Kretschmer, bisher im 2. Schles. Jäger⸗ Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment v. Podbielski (Niederschlesischen) Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, als Versetzung in das Feld⸗Art. Regt von Scharnhorst (1. Hannov.) und Escadr. Cbef vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, v. Koblinski, Comp. Chef vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, dem Regt., Bat. Nr. 6. 17) Sec. Lt. Neumann, bisher im Inf. Regt. Nr. 5: Schmidt, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. außeretatsmäß. Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Nr. 10, v. Holleufer, Sec. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. Prinz Nr. 129. 18) Sec. Lt. v. Dunker, bisher im Inf. Regt. Groß⸗ v. Leslie, Hauptm, bisher Battr. Chef, zum überzähl. Major be⸗ Vom 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 17: Regt. von Podbielski (Miederschles.) Nr. 5, zu Pr. Lts. befördert. feld (Altmärk.) Nr. 16, Frhr. v. Toll, Rittm. und Escadr. Chef v. Bu chau, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ fördert. Hahn, Hauptm. und Battr. Chef, in das 1. Westfäl. Feld- Klaeber, Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum über⸗ Böning, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Hol endorff (1 Rhein.) vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Hagen, Rittm. Chef, vorläufig ohne Päatent, Rogalla v. Bieb erstein, Sec. Ser een 24. 19) Sec. Lt. Frhr. von Stetten, bisher im Art. Regt. Nr. 7, Frhr. v.] Neukirchen gen. v. Nyvenheim, zähligen Major, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 versetzt. Uhden, Nr. 8 versens. . Regt. t 1 vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 ꝑLt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71. 20) Sec. Lt. Bothe, bisher im Hauptm. à la suite, unter Entbindung von dem Kommando als Hauptm., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei Vom Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27: Schuch und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des IV. Armee⸗ Scheibert, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Inf. Regt. von Courbieère (2. Posen.) Nr. 19. 21) Sec. Lt. Igel, Adjutant bei der 4. Feld⸗Art.⸗Brig., als Battr. Chef in das 2. Garde⸗ der 11. Feld⸗Art. Brig., zum Battr. Chef ernannt. Gescher, Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum überzähl Major, Corps, Frhr. Hiller v. Gaertringen, Rittm. vom Kür. Regt. Beförderung zum Hauptm., als aggregirt zum Gren. Regt. König bisber im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4. 22) Sec. Lt. v. Hagen, eld⸗Art. Regt. versetzt. Specht, Pr. Lt., Kleinert, Pr. Lt., Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Gerstenberg, in das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, versetzt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 und kommandirt als Adjut. bei dem Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 versetzt. Liese, Sec. Lt. bisher im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3. etger, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. ec. Lt., Jacobsen, Sec. Lt., Schroeder, Sec. Lt., zu Pr. Lts. Trimborn Pr. Lt., von Wolff ör Lt., dieser unter vorläufiger Gen. Kommando des XVII. Armee⸗Corps, der Charakter als Major vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert. Hoefer, v. Horn, Major vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) v. Heuthausen, Pr. Lt., ein Patent seiner Charge verliehen. befördert. Hauschild, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holst. Train⸗Bat. Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen verliehen. Prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. à la Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 41, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. v. Gersdorff Wenzel, Sec. Lt., Winkler, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 Generalstabe und unter Versetzung in das Großherzogl. Hess. Feld⸗ suite der Armee, zum Pr. Lt., v. Frankenberg und Nr. 10, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Roth⸗ (Hess.) Nr. 80 versetzt. Reichwald, Maior aggreg. dem Inf. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesischen) Nr. 6: verfetzt. Art. Regt. Nr. 25 (Großberzonl. Arr. Gue “ Proschlitz, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. kirch u. Panthen, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, egt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das Regt. wiedereinrangirt. Thomas, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. von Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ Battr. Chefs befördert. de la Croi gr. Lt zum überzähl. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 und kommandirt als Peitlehrer zum Premier⸗Lieutenant, vorläufig ohne Patent, befördert. Breithaupt, Major vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Noeldechen, Hauptm. und Battr. burgischen) Nr. 18: Kaufmann, Major, zum Abtheil. Commandeur BHauptm. befördert. Philgus, Pr. Lt. à la suite, unter Belassung bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum überzähl. Pr. Lt., v. Wallen⸗ v. Winterfeld, Rittmeister und Escadron⸗Chef vom Leib⸗ Nr. 85, zum Bats. Commandeur ernannt. Filter, Major aggreg. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, versetzt. Rehfeldt, Pr. ernannt. Mühlmann, Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. in dem Kommando als Adjut. bei der 14. Feld⸗Art. Brig., in das berg, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. König Wilhelm I. Kür. Regiment Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, der Charakter demselben Regt., in das Regt wiedereinrangirt. v. Haugwi Lt., von Ferentheil und Gruppenberg, Pr. Lt., zu Haupt⸗ zum Gen. Kommando des XI. Armee⸗Corps kommandirt, v. d. Linde, Regt. wiedereinrangirt. v. Alten Pr. Lt., in das Feld⸗Art Regt. (1. Rhein.) Nr. 7 und kommandirt als Adjut. bei der 8. Kav. Brig., als Major verliehen. Prinz Heinrich XXV. Reuß Durch⸗ Major aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Bran⸗ leuten und Battr. Chefs befördert. Tupschoewski, Pr. Lt., in Pr. Lt., Buchholz, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs Nr. 35 versetzt. Neubaur, Sec. Lt., Geißler 1. Sec. Lt v. Engelbrecht, Pr. Lt. à la suite des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 laucht, Rittm. von dems, Regt., dem Regt, aggregirt. Graf v. denburg.) Nr. 12, in das Regt. einrangirt. Haenel v. Cronen⸗ das Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Elsner v. Gronow, Pr. befördert. Krocker, Pr. Lt., in das Westpr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 Pr. Lts. befördert. v. Scherer Sec. Lt., in das Feld⸗Art Regt. und kommandirt als Adjut. bei der 15. Kav. Brig., unter vorläufiger Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spaetgen, Pr. Lt. thal, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, versetzt. Martini, Sec. Lt., Gramsch, Sec. Lt., Wange⸗ v. Podbielski (Niederschlef.) Nr. 5, v. Laer“ Sec. Lt., in das Feld⸗ Belassung in ihrem Kommando und unter Wiedereinrangirung in die von dems. Regt., zum überzähl. Rittm., Prinz von Leutenberg, 114, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füf. versetzt v. Webern, Sec. Lt., v. Leutsch, Sec. Lt, von mann I., Sec. Lt., zu Pr. Ltz. befördert. Hasselbach, Sec. Lt., Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rbein.) Nr. 8, Brebler, Sec Lt betr. Regtr., zu überzähligen Rittmeistern, befördert. Graf v. West⸗ Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert. von Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Kuczkowski, Sec. Lt., v. Burgsdorff, Sec. Lt., Himpe, zur Schießschule der Feld⸗Artill., Giseke, Sec. Lt., in das Feld⸗ in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles ) Nr. 5, Brei⸗ phalen, Hec. Lt. vom Kür. Regt, von Driesen (Westf.) Nr. 4, Schmiedeberg, Sec. Lt. à la suite desselben Regts., der Schulz, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, unter Beförderung Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Art. Regt. Nr. 31, versetzt. derhoff, Seec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, 8a., 8
7
in das Regt. der Gardes du Corps, Frhr. v. Fürstenberg⸗Bor⸗ Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Glasenapp, Rittm. vom zum Pr. Lt., in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Graf Pilati v. Thassul zu Daxberg, Sec. Lt., unter Ver⸗ Vom Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19: Weise, Lt. in das Westpreuß. Feld⸗ 8 Nr. 16 Kri beck, Sec. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, in das Earde⸗Kür. Drag. Regt. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, als Escadr. Chef in Nr. 114 versetzt. von Bayern, Hauptm. vom Hannov. Jäger⸗Bat. setzung in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ Hauptm. und Battr. Chef, ein Patent gse iner Charge verliehen. in das Fan Neftoggußh 88 nat e. 88 ldas “ Regt., Frhr. Truchseß von und zu Wetz hausen, Sec. Lt. das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 versetzt. Rusche, Nr. 10, zum Comp. Chef ernannt. v. Falkenhayn, Sec. Lt. burg.) Nr. 3, zu Pr. Lts. befördert. v. Köppen, Sec. Lt., in das v. Freyhold, Pr. Lt, v. Mosch, Pr. Lt., Beide unter Ver⸗ Regt. Nr. 31, versetzt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, in das 2. Westf. Hus. Regt. Sec. Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, von demselben Bat., zum Pr. Lt., Glubrecht, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 versetzt. setzung in das Maadeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zu Hauptleuten Vom 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30: Schmidt Nr. 11, v. Ruffer, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt, v. Windheim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum über⸗ Inf. Regt. von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29, zum Hauptmann Vom 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7: Zeeden, und Battr. Chefs befördert. v. Beckedorff, Pr. Lt., unter Be, Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, versetzt. v. Bredow, zähl. Pr. Lt., befördert. Graf v. Moltke, Sec. Lt. von dems. und Comp. Chef, v. Einem, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Majer, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Wyneken, Hauptm., lassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Fritsch, Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Regt.) in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Wr ochem, Major Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, zum Hauptm. 1 bisher Battr. Chef, Böhmer, Hauptm. und Battr. Chef, dieser unter Generalstabe, in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps, als Abtheil. von dem Verhältniß als Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, und Comp. Chef, v. Wedell I, Sec. Lt. von demselben Regt., Versetzung in das Feld⸗Art. Regt, von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8 versetzt. Hoerwart, Sec. Lt., Radkau, Sec. Lt, Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Nr. 3. entbunden. Graf v. Wengersky, Pr. Lt. vom Hus. Regt. rhr. v. Stosch, Major und Escadr. Chef vom Huf. Regt. von zum Pr. Lt., Steinbach, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 8, Humann, Hauptm. und Battr. Chef, unter Versetzung in v. Hippel, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld. Art. v. Berken, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, unter Stellung à la chill (1. Schles.) Nr. 4, den betreff. Regimentern aggregirt. Frhr. Nr. 36, zum Hauptm. und Comp. Chef, hefördert. Schrötter, ddas Magdeburg Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zu überzähl. AMajors be. Regt. General⸗Feld eugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, von Nr. 34, Brandt, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld suite des Regts., als Lehrer zum Militär⸗Reitinstitut, v. Buddenbrock, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) 4 fördert. Schwerbrock, Herpen. und Battr. Chef, Friederich, Schrader, Sec. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Art. Regt. Nr. 31, versetzt. Külp, Pr. Lt., Jordan Pr. Lt., z v. Mutius, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, von Nr. 15, als Adjut. zur 56. Inf. Brig. kommandirt, Schwiening, Hauptm. und Battr. Chef, Beide in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski, von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, v. Gilsa, Sec. Lt., unter BHauptleuten und Battr. Chefs befördert. Schweickardt Pr. Lt. Nr. 4, in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, vheier g. . Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Sec. Lt. von demselben Regt., Schulz, Sec. Lt. vom 2. Nassau (iedersches.) Nr. 5 versetzt. Hube, Pr. Lt., Crüger, Pr. Lt, Versetzung in das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Pr. Lts. in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 versetzt. Detmering v. Bülow III., Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. vorläufig o ne Patent, befördert. Seiffert, Pr. Lt. vom Hus. Inf. Regt. Nr. 88, Stropp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von v. Fabrice, Pr. Lt., dieser unter Versetzung in das 1. Garde⸗Feld⸗ befördert. Sec. Lt., Lauer, Sec. Lt., Wilke, Sec. Lt., Schultz, Sec. Lt., Regt. Nr. 18, in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Bredow, Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, der Charakter als Rittmeister Wittich (3. Hess.) Nr. 83, zu Pr. Lts. befördert. Hucke, Pr. Art. Regt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, v. Dücker, Sec. Vom Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20: Homeyer, dieser unter Vers. in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 Steberit. Sec. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in verliehen. Breyer, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler Lt., à la suite des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, unter Belassung Lt., v. Meien, Sec. Lt., Gallenkamp, Sec. Lt., zu Pr. Lts., Major und Battr. Chef, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Haase, Sec. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, versetzt. Kettler, Hauptm. (Schlef.) Nr. 2, zum überzähligen Rittmeister befördert. in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Kulm, befördert. Pr. Lt, unter Entbindung von dem Kommando als Direkt. Offizier (1. Rhein.) Nr. 8, zu Pr. Lts. befördert. Siegmund, Sec. Lt., vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Belassung in seinem Kommando v. Wilmowski, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. in das Regiment wiedereinrangirt. Kling, Sec. Lt. vom 6. Thüring. M Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) bei der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule und unter Be⸗ zur Schießschule der Feld⸗Art, Frisch, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur, dem Regiment von Peucker (Schles.) Nr. 6, v. Brockhusen, Rittm. à la suite Inf. Regt. Nr. 95, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Keys erlingk, MNr. 8: Siemon, Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. förderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das 2. Westfäl. Feld- Regt. Nr. 15 persetzt. 8 — EWE“ aggregirt. b des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24 Pr. Lt. aggreg. dem 2. Nass. Inf. Regt. Nr. 88, in das Regiment Callenberg, Hauptm. à la suite und Lehrer bei der vereinigten Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Bayer, Pr. Lt., zum Hauptm. und Vom Feld⸗Artillerieregiment Nr. 31: Strehz, Major zum v. Safft, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede zu Breslau, Fürst zu einrangirt. v. Tettenborn, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, in Art. und Ingen. Schule, zum überzähl. Major befördert. Hamm, Beattr. Chef befördert. Baehr, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Abtheil. Commandeur ernannt. von Lavergne⸗Peguilhen, Graf Kleist von Nollendorf, (1. Westpreuß.) Nr. 6, dem Carolath⸗ Beuthen, Erbprinz zu Hohenlohe ⸗Oeh⸗ das Jäger⸗Bat. Nr. 8 versetzt. Holtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. DHauptm. und Battr. Chef, unter Belassung in dem Kommando zur von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 versetzt. Hoffmann I., auptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. ringen, Erbprinz von Ratibor und Corvey, Rittmeister von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Pr. Lt, Adams, Sec. Dienstleistung bei der Art. Prüfungskommission, in das Hess. Feld⸗Art. Sec. Lt., Lettre, Sec. Lt., Müller I., Sec. Lt, zu Pr. Lts. be⸗ Hrwpmm. Pr. Lt., Wendt, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battrt. Burchardt, Hauptm. à la suite des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, à la suite der Armee, der Charakter als Major verliehen. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Regt. Nr. 11, Fusbahn, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ fördert. Schweinitz, Sec. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, Chefs befördert. Forst, Pr. Lt., als Ädjutant zur 4. Feld⸗Art. Brig. 28. unter Entbindung von dem Verhältniß als Adjut, des Direktors des Graf v. Schlieffen, Rittm. und Chef der 5. Escadr. vom Regt. Vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment: Heintze v. Krenski, Anrt. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, versetzt. Meyer, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 kommandirt. Wilhelmi, Sec. Lt., Benedix, Sec. Lt., v. Har⸗ Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, als Comp. der Gardes du Corps, unter Beförderung zum Major und unter Ueber⸗ Major und Abtheil. Commandeur, als Commandeur der Reitenden Hauptm, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der versetzt. lem, Sec. Lt., v. Reiche, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Chef in das Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenderf (1. Westpreuß.) weisung zum Grohen Generalstabe, in den Generalstab der Armee Abtheilung in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Davans, Major, 10. Feld⸗Art. Brig., zum Battr. Chef ernannt. Dahlmann, Pr. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Clausewitz (Oberschlesischen) Feld⸗Ark. Regt. Nr. 15, Alfken, Sec. Lt., Schmeltzer, Sec. MNNr. 6 versetzt. v. Strubberg, Hauptm. und Comp. Chef vom zurückversetzt Frhr. v. Sauerma, Rittm. und Escadr. Chef vom bisher Battr. Chef, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, Lt. à la suite und Dir. Assist. bei den technischen Instituten der Nr. 21: Preußer, Major, unter Entbindung von dem Kommando t., zu Pr. Lts. befördert. 3 1“ Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Stellung Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Ernennung zum in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Borcke, Hauptm. und Battr. Art., zum Hauptm. befördert. Mottau, Pr. Lt. à laà suite, unter als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33: Hüger, Major und Ab⸗ 8 à la suite des Regiments, zum Adjut. des Direktors des Chef der 5. Escadr., in das Regt. der Gardes du Corps veleßt Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, versetzt. Graf v. Kanitz, Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 3. Feld⸗Art. Brig., als Abtb. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff theilungs⸗Commandeur, in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst Militär⸗Oekonomie⸗Depaxtements im Kriegs⸗Ministerium ernannt. v. d. Groeben I., Pr. Lt, vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Heineccius, inw das Regt. wiedereinrangirt. Leuthaus, Sec. Lt., zum Pr. Lt. (1. Rhein.) Nr. 8, Schüler, Major, unter Entbindung von dem (I1. Hannov.) Nr. 10 verfetzt. Bennin, Major, zum Abtheil. Com⸗ v. Heinz, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Voß, Rittm. Pr. Lt., in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. versetzt. Graf v. Schwerin, pefördert. Kommando als Adjutant bei der Großherzoglich Hess. (25.) Div., mandeur ernannt. Krumhauer, Haupm., bisher Battr. Chef zum Hauptm. und 1 Chef, vorläufig ohne Patent, v. Kleist, und Escadr. Chef vom Garde⸗Kür. Regt., unter Stellung à la suite Pr. Lt. à la suite, unter Entbindung von dem Kommando als Ad⸗ Vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9: Ahrens, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Hoeckner, zum überzähl. Major, Koenig, Pr. Lt., Claeßen, Pr. Lt., zu Sec. Lt. vom Gren. er. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ des Regiments und Versetzung in den Neben⸗Etat des Großen jutant bei der Garde⸗Feld⸗Art. Brig., in das Regiment wiederein⸗ Major, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Stern v. Gwiaz⸗ Major, als Abtheil. Commandeur in das 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Hauptleuten und Battr. Chefs, Grimm, Sec. Lt., Kr amer, Sec. preuß.) Nr. 6, zum Pr. Lt,, v. Sothen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Generalstabes, zum Ober⸗Quartiermeister⸗ Adjutanten ernannt. rangirt. Prinz Friedrich von Sachsen⸗Meiningen, dowski, Hauptm., bisher Battr. Chef, zum überzähl. Major be⸗ Nr. 17, versetzt. Schmidt v. Stempell, Hauptm. und Battr. Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Hauptm. und Comp. Graf v. Schönborn⸗Wiesentheid, Premier⸗Lieutenant vom Hefrgg zu Sachsen Durchlaucht, Pr. Lt. à la suite des 6. Thür. fördert. Uechtritz, Hauptm. und Battr. Chef, in das 1. Bad. Feld⸗ Chef, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium v. Boehn, Sec. Lt., v. Griesheim, Sec. Lt., dieser unter Chef, v. Reichmeister, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ Garde⸗Kürassier⸗Regiment, zum Rittmeister und Escadron⸗Chef, nf. Regts. Nr. 95, in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Alrt. Regt. Nr. 14 versetzt. Wentscher, Hauptm., zum Battr. kommandirt. Teßmar, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Bran- läufig ohne Patent, Weiß I., Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Stein⸗ vorläufig ohne Patent, v. Rothkirch u. Panthen, Sec. Lt. von v. Ingersleben, Pr. Lt., als Adjutant zur Garde⸗Feld⸗Art. Brig. Chef ernannt. v. Normann, Pr. Lt., Marx, Pr. Lt., dieser unter Art. Regt. Nr. 36 versetzt. Lohmeyer, Pr. Lt. à la suite und denburg.) Nr. 3, zu Pr. Lts. befördert. Eltester, Sek. Lt. metz (Westfälv.) Nr. 37, zum Pr. Lt., befördert. Vitz, Hauptm. dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. kommandirt. v. Morozowicz, Sek. Lt., unter Versetzung in das Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Direkt. Assistent bei den technischen Instituten der Artillerie, zum von der Großherzogl. Hess. Train⸗Compagnie, unter Beförderung und Comp. Chef von dems. Regt., in das Inf. Regt. Graf Kirchbach v. Doering, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., ein Patent seiner 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Frhr. v. Manteuffel, Sek. Lt., Graf Nr. 8, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Ruhnke, Pr. Hauptm. befördert. Wahle, Pr. Lt, unter Belassung in dem zum Pr. Lk., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt. 9r. Niederschles.) Nr. 46 versetzt. Schmundt, Hauptm. von dems. Charge, Prinz von Ratibor u. Corvey, Rittm. und Escadr. v. Rittberg, Sek. Lt., dieser unter Versetzung in das 2. Garde⸗ Lt. à la suite, ein Patent seiner Charge verliehen. Heller, Sec. Kommando zur Dienstleistung bei der trigonometrischen Abtheilung om Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34: Hammersdorff, egt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der Chef vom 2. Garde⸗Drag. Regt., der Charakter als Major, verliehen. 5. Regt., Prinz Heinrich XXIX. Reuß Durchlaucht, Lt., Rabenau, Sec. Lt., Winkler, Sec. Lt., zu Pr. Lts. be⸗ der Landes⸗Aufnahme, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Eschborn, Pr. Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum überzähl. Major, 4. Inf. Brig., zum Comp. Chef ernannt. Grunau, Pr. Lt. vom ek. Lt., v. Klitzing, Sek. Lt., dieser unter Versetzung in das fördert. v. Böckmann, Sec. Lt., zur Schießschule der Feld⸗Art. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, verseht Eberhard II., Sec. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Deinhard, Hauptm. und Battr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, v. Roeder, Sek. Lt., zu Pr. Lts. be⸗ . b §t, v. Hagen, Sec. Lt. zu Pr. Lts. befördert. Szmula, Sec. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, versetzt Coudray, Pr.
Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Adjut. z. 4. Inf. Brig. kommandirt. . 8 “ b b v. Zülow, Pr. Lt. von den Landw. Jägern 2. Aufgebots des Stellenbesetzungen ꝛc. aus Anlaß der Neuformationen. fördert. v. Ludwig, Sek. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, om Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannover⸗ Lt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kutzleben, Sec. Lt., in Lt., unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7,
Landw. Bezirks I. Berlin, früher im Garde⸗Schützen⸗Bat., im aktiven Infanterie⸗Regiment Nr. 145: Mit der Führung beauftragt: v. Kamptz, Sek. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Frhr. schen) Nr. 10: Rüder, Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Gobbin, Borckenhagen, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs
Heere, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 11. April 1888 Oberst⸗Lt. v. Freyhold, bisher etatsmäß. Stabsoffiz. des 3. Bad. v. Bredow, Sek. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, versetzt. zum überzähl. Major, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Reat Nr. 31, —n)hNr. Sec. Lt., in befördert. Sch “ gin⸗ Haun v. Schrenck von S181. bei dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 wiederangestellt. Rodig, Inf. Regts. Nr. 111, unter Stellung à la suite des Regts., Vom 2,. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment: Cretius, Hptm. u. Battr. 8 6282. Brandenburg.) Nr. 18 versetzt. v. Levetzow, Hauptm. und das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, versetzt. Sec. Lt., Schlieben, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert.
Prem.⸗Lt. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, kommandirt zur Dienst⸗ Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. v. u. zu Gilsa, bisher Major Chef, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Amstetter⸗ 8 Battr. Chef, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Bischoffs⸗ Vom 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22: Müller, Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 35: Gößmann, Major, leistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, ein Patent seiner im Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, Major u. Bats. Comman⸗ Zwerbach u. Grabeneck, Major, als Abtheil. Commandeur in hausen, Pr. Lt., Schmid, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Hauptm. und Battr. Chef, unter Beförderung zum überzähligen zum Abtheil. Commandeur ernannt. Guse, Hauptm und Battr. Charge verliehen. Licht, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. deur Stürz, bisher im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Major und das 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Graffen, Hauptm. Chefs, Cleve I., Pr. Lt., zum überzähl. Hauptm., befördert. Major, in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Wehrmann, Chef, in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Schlüter, Hauptm. befördert. v. Kleist, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bats. Commandeur v. Blumenthal, bisher im Inf. Regt. Herzog und Battr. Chef als Adjutant zur 11. Div. kommandirt. Fallier, Bloch v. Blottnitz, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ Hauptm. und Battr. Thef, in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug. Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Hellwig, Kirchbach (1. Niederschl.) Nr. 46 und vom 15. Oktober d. J. ab zur v. Holstein (Holstein) Nr. 85, Major und Bats. Commandeur Taubert, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 versetzt. dorff (1. Rhein.) Nr. 8 versetzt. v. La Chevallerie, Pr. Lt., ein meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Ellerhorst, Pr. Lt., unter Pr. Lt., als Adjutant zur 1. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Keibel,
8 Unteroff. Schule in Biebrich kommandirt, in das Gren. Regt. Graf bisher im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12. v. Krohn, Hauptm., zum Battr. Chef ernannt. Bloch v. Blott⸗ PMatent seiner Charge verliehen. v. Prott, Sec. Lt., Seeliger, Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Seec. Lt., von Fumetti, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 versetzt. Strahl, Ueberzähl. Major Frhr. v. Medem, bisher Hauptm. und Comp. nitz, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Etzel I., Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. v. Freeden, Sec. Lt., zur Schieß⸗ General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, versetzt. Beck⸗ 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Hev'l, Sec. Lt., Müller, Sec. Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, Chef im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Pr. Lt. à la suite, unter Belassung in dem Kommando als Adju⸗ schule der Feld⸗Art. versetzt. “ mann, ‚Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. v. Borries, Lt., Riese, Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗ dem Regt., unter Verlethung des Charakters als Major, aggregirt. 1) Comp. Chef, Hauptm. Gaede, bisber im Inf. Regt. von der tant bei der 2. Feld⸗Art. Brig., in das Regt. wiedereinrangirt. “ Vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11: Kuhlmey, Pr. Lt., als Direkt. ffizier zur vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur- Art. Regt. Nr. 2, zu Pr. Lts. befördert. Raeck, Sec. Lt., zur
frenger, überzähl. Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Goltz (7. Pomm.) Nr. 54. 2) Comp. Chef., Hauptm. Friz, bisher v. Etzel II., Pr. Lt., als . zur 11. Feld⸗Art. Brig. kom⸗ Major, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. General-. Schule kommandirt. Frhr. v. eineben.⸗ Pr. Lt. in das Feld⸗ Schießschule der Feld⸗Art. verfetzt.
Thef ernannt. Vogel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. im Schles. Füs. Regt. Nr. 38. 3) Comp. Chef, Hauptm. Schelle, mandirt. v. Eisenhart⸗Rot e, Sec. Lt., unter Versetzung in eeldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3 versetzt. Rosenbaum, Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 versetzt. Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36: Eichmann, Hauptm. Lt., Leitlof, 8* Lt. vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) bisher im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, v. Lücken, Sek. Lt., v. Heyden, Sec. 8 HPHanuptmann, bisher Battterie⸗Chef, zum überzähligen Major v. Friedeburg, Sec. Lt., Rosen, Sec. Lt., Zwenger, Sec. Lt., und Battr. Ehef, unter Beförrung zum überzähl. Major, in das Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Gamm, Sec. Lt. zollern.) Nr. 40. 4) Comp. Chef, Hauptm. Noell, bisher im Lt., dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu Pr. Lts. . kefördert. v. Schuckmann, Hauptm. und Batt. Chef, unter Be-⸗- Röttger, Sec. Lt., unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. 1. Pomm. Feld⸗Art. Nr. 2 versetzt. Eltester, Pr. Lt., Schmidt, von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Treuenfeld, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Infant. Regt. Nr. 72. 5) Comp. Chef, Hauptm. v. befördert. v. Herff, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, 8 förderung zum überzähl. Major, in das 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Regt. Nr. 7, zu Pr. Lts. befördert. de Greiff, Sec. Lt., in das Pr. Lt., Flemming, Pr. Lt., zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Jäger⸗Bat. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, zum überzähl. Pr. Lt., Behling, bisher im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10. 6) Comp. Chef, v. Stiernberg, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, versetzt. 8 MNNr. 26 versetzt. Engelhart I., Pr. Lt., Reinisch, Pr. Lt., -.. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Mareard, Seec. Lt., v. Winterfeld, Sec. Lt., zu Pr. Lts. be⸗ befördert. Schalscha v. Ehrenfeld, Rittm. vom Drag. Regt. Hauptm. Roehmer, bisher im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen Nr. 1: dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Hol endorff ugstein, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, versetzt. fördert. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, als Escadr. Chef in das Ulan. Nr. 29. 7) Comp. Chef, Hauptm. v. Schwedler, bisher im Inf. Maschke, Major, als Abtheil. Commandeur in das Westpreuß. (1. Rhein.) Nr. 8, Tilliß, Pr. Et., Kern, Pr. Lt., Wialt. Vom 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23: Sommer, Von der Schießschule der Feld⸗Artillerie: v. Hanstein, Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 versetzt. v. Lucke, Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27. eld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Schaper, Hauptm. und Battr. Pr. Lt., zu Hauptleuten und Batterie⸗Chefs befördert. Wicke, “ und Battr Chef, unter Beförderung zum überzähligen Major und Lehrer, zum Commandeur der Lehrabtheilung ernannt. Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, zum 8) Comp. Chef, Hauptm. Frhr. v. Rothkirch⸗Trach gen. hef, der Charakter als Major verliehen. Lehmann, Hauptm. f Sec. Lt., v. Trott zu Solz, Sec. Lt., Pawlowski, Sec. Lt., ajor, in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Grote, Hauptm. und Battr. Chef, zum überzähl. Major mit Pr. Lt. befördert. v. Schweinitz, Sec. Lt. von demselben Regt., v. Schwarzenfels, bisher im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. und Battr. Chef, in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. 5 “ v. Graß, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. v. Baumbach, Nr. 1 versetzt. Valette, Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. Beibehalt der Battr. befördert. Brand, Hauptm., unter Entbindung in das 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Stegmann 9) Comp. Chef, Hauptm. Heer, bisher im Eisenb. Regt. Nr. 1. Diener, Pr. Lt., Kleyenstüber, Pr. Lt., dieser unter Ver⸗ 8 ec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Plantier, Sec. Lt., in zum General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps kommandirt. von dem Kommando als Adjutant bei der Schießschule der Feld⸗ u. Stein,“ Sec. Lt. vom Dragoner⸗Regiment von Bredow 10) Comp. Chef, Hauptm. v. Worgitzky, bisher à la suite des setzung in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Gawlick, Pr. Lt., das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Sames, Sec. Lt., in das Erytropel, Hauptm,, zum Battr. Chef ernannt. Grosman, Pr. Art., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von lausewitz (Ober⸗ (1. Schles.) Nr. 4, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, unter Entbindung unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zu Haupt⸗ Feelld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Salzer, Sec. Lt., Stubenrauch, Pr. Lt., Ruhr, Pr. Lt., letztere beiden unter schlesischen) Nr. 21 versetzt; derselbe bleibt noch bis zum 15. Oktober v. Saucken, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von dem Kommando als Adjutant bei der 56. Inf. Brig. leuten und Battr. Chefs befördert. Burchard, Pr. Lt., in das Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, versetzt. Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) d. J. bei der Schießschule der Feld⸗Art. kommandirt. Sothen, von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Hebeperna zum Pr. Lt., 11) Comp. Chef, Hauptm. Brennhausen, bisher aggreg. dem 1 Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Mühlig, Sek. Lt, unter — 8 Vom 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14: Lang, Nr. 8, zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Hofmeier, Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt. Brüstlein, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, ver⸗ 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82. 12) Comp. Chef, Hauptm. Chelius, Versetzung in das 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Wilms⸗ 2 Hauptm. und Battr. Chef, als Adjut. zur Großherzogl. en Pr. Lt. à la saite, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. Sec. Lt., Müller, Sec. Lt., Mertens, Sec. Lt., dieser unter setzt. Wiethaus, Hauptm. und Battr. Chef vom Posen. Feld⸗ bisker Pr. Lt. im 2. Nassau Inf. Regt. Nr. 88. 1) Pr. Lt. Ottow, dorff, Sec. Lt., v. Schaeven, Sec. Lt., Bleyhöffer, Sec. Lt., 8 (25.) Div. kommandirt. v. Bismarck, Hauptm. und Battr. Chef, bei der 17. Feld⸗Art. Brig., in das Regt. einrangirt. Freusberg, Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Rosenberg, Sec. Art. Regt. Nr. 20, der Charakter als Major, Oswald, Oberst⸗ bisher im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Be⸗ zu Pr. Lts. befördert. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Humann, Pr. Lt., Sec. Lt., Heintzmann, Sec. Lt., Hoffmann, Sec. Lt., dieser Lt., zu Pr. Lts. befördert.
Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Posen, ein Patent lassung in seinem Kommando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei Vom 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2: Jaeger⸗ Frhr. v. Salmuth, Pr. Lt., Orff, Pr. Lt., zu Hauptltn. und unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Kusserow, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Brandenburg. seiner Charge, verliehen. der Kriegsschule in Neiße. 2) Pr. Lt. v. Schwedler, bisher im schmid, Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant attr. Chefs befördert. v. Beck, Pr. Lt., als Adjut. zur 10. Feld- Nr. 10, Jacobs, Sec. Lt., unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Train⸗Bats. Nr. 3, ein Patent seiner Charge und gleichzeitig der
v. Rauch, Rittm. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Entbindung Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83. 3) Pr. Lt. bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps, als Abtheilungs⸗ 8 Art. Brig. kommandirt. Blecken v. Schmeling, Sec. Lt., von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, zu be Lts. befördert. Linde⸗ Charakter als Oberst verliehen. Schack⸗Kroymann, Major
von dem Kommando als Adjut. bei der 11. Div, als Escadr. Chef disher im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36. 4) Pr. Lt. Commandeur in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Schoenherr, v. Dawans, Sec. Lt., Fretter, Sec. Lt., von Stoesser, mann, Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Wollseiffen, und Führer der Train⸗Compagnien des XVII. Armee⸗Corps, zum in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Müller, Pr. Lt. bisher im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. Major, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1 ec. Lt., v. Bothmer, Sec. Lt., zu Pr. Lts. befördert. Sec. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 17 von Dewall, Major,
à la suite des 4. Niederschl. Inf. Regts. Nr. 51, unter Belassung Schmundt, bisher im 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6. 6) Pr. Lt. Insp. der Feld⸗Art., als Abtheilungs⸗Commandeur in das Feld⸗Art. 8 Vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15: Dulitz, Major vom Nr. 5, versetzt. 1 aggreg. der Großherzogl. Hess. Train⸗Comp. und kommandirt zur
in dem Kommando als Adjut. bei der 21. Inf. Brig., in das Jobst, bisher im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, unter Be⸗ Regt. Nr. 33, versetzt. Bodenstein, Major, zum Abtheilungs⸗ Kriegs⸗Ministerium, als Commandeur der Reitenden Abtheil. in das Vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24: v. Voigts⸗ Dienstleistung bei dem Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, zum Commandeur Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, versetzt. lassung in seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen. Commandeur ernannt. Dyes, Pr. Lt., Schulze, Pr. Lt., dieser Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Frhr. v. Bibra, Hauptm. und Battr. Rhetz, ajor, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25, Nickel, Major und Protzen, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren.Regt. König Friedrich 7) Pr. Lt. Schwieger, bisher im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88. unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung Chef, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Tischbein, Pr. Stabsoffiz., zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Schütze, Hauptm. Comp. Chef vom Garde⸗Train⸗Bat., unter Verleihung eines Patents Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, dem Regt., unter Beförderung 8) Pr. Lt. Kutscher, bisher im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. 9) Pr. bei dem Großen Generalstabe und unter Versetzung in das Feld⸗ t., zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Wolff, Pr. Lt. und Battr. Chef, als Lehrer zur Schießschule der Feld⸗Art. versetzt. seiner Charge, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 16, ernannt.
88 2 überzähl. Major, aggregirt. v. Wentzel, Hauptm. von dems. Lt. Schulz, bisher im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Steffen, Pr. b 2à la suite, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der v. Bassewitz, Pr. Lt., zum Hauptm. und Battr. Chef, von ürstenberg, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 25, Rezgt., als Comp. Chef in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. 10) Pr. Lt. von Frankenberg und Ludwigssdorf II., bisher Lt., unter Versetzung in das Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, 16. Feld⸗Art. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm., als Rantzau, charakteris. Pr. Lt., zum Pr. Lt., von Zglinicki, ofmann, Pr. Lt. von demselben 82 üeef. Bftogerxam. Fe 1 von dems. Bat., Wol⸗
enstleistung bei der Gewehr⸗ 1 à la suite, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei 8 unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗! Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, zu Pr. Lts., befördert. v. Bernuth, l fart, Pr. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, Müller, Sec. Lt
Graf v. Pfeil, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Sec. Lt. im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗Regt.) Nr. 115, unter zu Hauptleuten und Battr. Chefs befördert. Krahmer I., Pr. Lt 8 Batkr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Merling, Pr. Lt., Sec. Lt., v. Dertzen I., Sec. Lt., dieser unter Versetzung in das ittm. und Comp. Chef, Lincke, Sec. ur
Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Belassung in seinem Kommando z