1890 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 Linden, in seiner Eigenschaft als Mandatar der in

[33978] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Johannes Feyen zu Beesten, ver⸗ treten durch A. Staden in Freren, klagt gegen den Schenkwirth Hermann Richter, früher in Talge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer zu 17 26 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Freren auf den 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33980) SOeffentliche Zustellung. 25

Die Josefine Hihn, ledig, Büglerin, zu Schlett⸗ stadt, vertreten durch Geschäftsmann Lelong bier, klagt gegen den Anton Hihn, Schlosser, früher in SoFietkfadt, zur Zeit in Lvon (Frankreich), für baares Darlehen und Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Schlettstadt auf den 13. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ritzenthaler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

18872] Oeffentliche Zustellung.

Zum Zwecke der dem Handelsmann Wolf May in Kaiserslautern bewilligten öffentlichen Zustellung an den Ackerer Andreas Kaeß, früher auf dem Ameisenhofe, Gemeinde Krickenbach, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, werden hiemit auszugsweise veröffentlicht:

I. Cession, errichtet vor Konrad Reinheimer, gepr. Rechtspraktikanten in Kaiserslautern, als Amtsver⸗ weser des Kgl. Notars Vogel daselbst am 24. Juli 1890, zufolge deren die Christine Ringelsbacher, ohne Gewerbe auf dem Ameisenhofe, Gemeinde Kricken⸗ bach, wohnhaft, Ehefrau des daselbst wohnenden Ackerers Heinrich Schmitt, handelnd eigenen Namens wie auch als Bevollmächtigte ihres Ehemannes, den ihnen aufgrund Kaufakts des K. Notars Bollinger in Landstuhl vom 22. Dezember 1888 an den vor⸗ genannten Andreas Kaeß zustehenden, am 15. Januar 1889 fällig gewesenen und von da mit 5 % verzins⸗ lichen Immobiliarkaufpreisantheil von 1600 sowie die ihnen aufgrund desselben Kaufakts für zu liefernde, aber im letzten Jahre nicht gelieferte Milch geschul⸗ deten 40 an den dies annehmenden Handelsmann Wolf May zu Kaiserslautern zu Eigenthum cedirte, letzteren in alle ihnen gegen den gedachten Schuldner zustehenden, aus dem beregten Kaufakte entspringenden Klagerechte, Aktionen, Privilegien und Befugnisse einsetzte und ihn ermächtigte, die cedirten Forderungen

neebst rückständigen und weiter laufenden Zinsen statt ihrer als eigen einzunehmen und giltig zu quittiren.

II. Urkunde, errichtet am 19. August 1890, inhalt⸗ lich deren dem Michael Oster, Ackerer und Wirth in

vorstehender Urkunde genannten und qualifizirten Cedenten Eheleute Heinrich Schmitt und Anna Ehristine Ringelsbacher aufgrund nachbezeichneter Vollmacht die vorstehende Cession nachträglich soweit nöthig ihrem ganzen Inhalte und Umfange nach genehmigt und gutheißt. III. Vollmacht vom 6. Juli 1889 unter Privat⸗ unterschrift, beglaubigt vom Bürgermeisteramt Kricken⸗ bach am gleichen Tage: Durch bieselbe bevollmächtigen die genannten Ehe⸗ leute Heinrich Schmitt und Anna Christine Ringels⸗ bacher den Michael Oster, Ackerer und Wirth in Linden, sie in allen ihren Angelegenheiten sowie vor allen Gerichten, Behörden und Aemtern zu vertreten, ihr Vermögen zu verwalten, Cessionen mit oder ohne Nachlaß und mit oder ohne Garantie abzuschließen, zu subrogiren ꝛc. I1v. Zahlungsaufforderung des Rechtsanwalts K. Advokat⸗Anwalts Kärcher in Kaiserslautern als Be⸗ vollmächtigter von Wolf May, Handelsmann in Kaiserslautern, vom 29. August 1890: Rechtsanwalt Kärcher fordert den genannten An⸗ dreas Käß auf, den zufolge des Kaufakts vom 22 De⸗ 8 zember 1888 am 15. Dezember 1889 fällig gewesenen Termin im Restbetrage von 1600 nebst Accessorien innerhalb 15 Tagen von Zustellung dieses Aktes an an seinen Vollmachtgeber als Cessionar zu bezahlen, widrigenfalls derselbe zu der im mehr⸗ beregten Kaufakte vom 22. Dezember 1888 ange⸗ drohten öffentlichen Versteigerung der Kaufobjekte schreiten und ihn den Requisiten für allen Minder⸗ erlös und Schaden haftbar machen wird. V. Prozeßvollmacht unter Privatunterschrift des mehrgenannten Wolf May, d. d. Kaiserslautern, den 31. August 1890, wornach dieser den Kgl. Advo⸗ katen und Rechtsanwalt J. Kaercher in Kaiserslautern bevollmächtigt, ihn in allen Prozeßsachen beim Kgl. Landgerichte Kaiserslautern und allen Amtsgerichten der Pfalz, speziell aber in seiner Sache gegen den bezeichneten Andreas Käß zu vertreten, alle dem Prozeßbevollmächtigten auf Grund der Prozeßgesetze zustehenden Funktionen für ihn vorzunehmen, auch außergerichtlich für ihn aufzutreten und überhaupt seine Interessen in jeder Richtung zu wahren ꝛc. Kaiserslautern, den 20 September 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:

Weisbrod, Kgl. Sekretär.

133982] SOeffentliche Zustellung. Der Hauseigenthümer C. Breitfeld zu Berlin, Alexanderstr. 37 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Lustig zu Berlin, klagt gegen den Herrn Wilhelm Oelsner, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethsvertrage vom 7 März 1887, mit dem An⸗ rtrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 79 D., auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,4 den 17. September 1890.

Kellnerin in Stuttgart, vertreten durch K. Advokaten,

[33979] Oeffeutliche Zustellung.

Der Heuermann G. Mey zu Talge, vertreten durch A. Staden in Freren, klagt gegen den Schenkwirth Hermann Richter, früher in Talge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung zu 17 12 ₰, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Freren auf den 27. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33975] Königl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen Zellermaier, Franz, Arbeiter in Long⸗

Island (Nordamerika), und Zellermaier, Therese,

Rechtsanwalt Schuster hier, Klagetheil gegen Oswald, Anna, Milchverkäuferin, und deren außerehelichen Sohn Franz Paver Oswald, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Kautions⸗ löschung, werden die Beklagten Anna und Franz Faver Oswald zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, zu urtheilen: Anna und Frans Xaver Oswald sind kostenfällig sculdig. die

inkulirung der auf dem Humpelbauern⸗Anwesen in Baierbrunn für die Kläger eingetragene Hypothek zu 200 Fl. zu Gunsten des beklagtischen Alimentenrest⸗ betrages von 35 Fl. im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts Wolfratshausen für Baierbrunn Bd. I. Seite 78 löschen zu lassen, widrigenfalls das Hypothekenamt des K. Amtsgerichts Wolfratshausen ermächtigt würde, die Löschung auf klägerischen An⸗ trag zu bethätigen, in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 5. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 16, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen. . München, den 19. September 1890.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreib (L. S.) Hagenauer.

Oeffentliche Zustellung.

Hoppe in Heilsberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hippler daselbst, klagt gegen 1) die Uhrmacherwittwe Dorothea Diestler in

Heilsberg, 11“] 2) den Schuhmachermeister August Heinrich in

Heilsberg, Johann

3) den verschollenen Heinrich, wegen 300 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung aus der Bürgschaftsleistung für Martin Heinrich in den Wechseln des Vorschuß⸗ Vereins zu Heilsberg vom 22. Oktober 1883 über 160 und vom 5. Januar 1886 über 200 mit dem Antrage, die Beklagten als Erben des am 16. April 1888 zu Heilsberg verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Martin Heinrich kostenpflichtig zu verurtheilen, nach Kräften des Nachlasses an den Kläger 300 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heilsberg auf den 10. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 3 wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Zehrmann, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33976] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kommissionär Carl Lippstreu zu Kyritz, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Wodtcke hierselbst, klagt gegen den Herrn Gustav Schumacher, früher zu Havelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 19 als Entschädigung für Müh⸗ waltung bei Beschaffung einer Stellung als Kellner, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 19 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Havelberg auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Havelberg, den 18. September 1890.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33973] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Anton Josef Meyer, Ackerer zu Weißhaus (Aachener Heide), 2) der Gerhard van Hauten, Ackerer zu Hundshof (Aachener Heide), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bertrams zu Aachen, klagen gegen 1) den Kapitän Alfred Orton, 2) die Miß Adelaide Basset, Beide aus England und ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Beschädi⸗ gung von Früchten bezw. Grundstücken der Kläger, mit dem Antrage auf kostenfällige und solidarische Verurtheilung zur Zahlung von 45 nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen, Abth. III. auf Freitag, den 7. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 19. September 1890.

Hausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33983] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Handlung B. S. Ettinghaufen zu Höchst a. M., Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dr. Herz zu Wiesbaden, gegen den Kaufmann August Lorch zu Höchst a. M., Be⸗ klagten, wegen Forderung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 19. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden anberaumt, wozu der Beklagte in Folge Beschlusses derselben vom Heutigen geladen wird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit Bezugnahme auf den bereits unterm 9. Mai d. Js. veröffentlichten Auszug der Klage, Vorstehendes be⸗ kannt gemacht.

Wiesbaden, den 19. September 1890.

[33981] Der Bäckermeister A.

Bäckermeister

33993] Oeffentliche Zustellung. 8

Jonathan Rhein, ce daemecgr. zu Schiltig⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen 1) Caroline Kautz ohne Gewerbe in Frelly bei Coutances, Ehefrau von Heinrich Peter Burger ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Letz⸗ teren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 981,83 mit 5 % Zinsen vom Klage⸗ tage zu verurtheilen, denselben solidarisch die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären event. gegen Sicherheitsleistung. Der Beklagte Ehemann Burger wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 19. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 8 Ir. abgekürzt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L.s.) Der Landgerichts⸗Sekretär. Weber.

[33998] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Keller, Schneiderin, in Schlettstadt wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Port zu Colmar, klagt gegen ihren Ehemann Emil Wolff, früher Kaffeewirth in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 1 Weidig, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[33997] Oeffentliche Zustellung. Die Magdalena Meng, Ehefrau von Anton Lidy, zu Heimersdorf wohnhaft, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann Anton Lidy, früher zu Heimersdorf wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, auf Gütertrennung mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertrennung unter den Parteien aussprechen, die Klägerin zur selbständigen Verwaltung ihres Vermögens für be⸗ rechtigt erklären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Kaiserlichen Notar Beck in Hirsingen zu verweisen, dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Publikation sowie der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i./E. 85 8. September 1890. ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[34000] Klage⸗Auszug.

Die Maria Frings, ohne Gewerbe zu Würselen, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Radermacher zu Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Peter Beilebens, Fabrikaufseher zu Würselen, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, zwischen denselben Gütertrennung verfügen, sie zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte vor Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 10. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Aachen, den 17. September 1890. Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[33994]

Die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Keßler, Sophie, geborene Fücker, zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 5. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 17. September 1890.

teinhaeuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[33999) Die Ehefrau des früheren Gutspächters, jetzigen Geschäftsmannes Wilhelm Bäumer zu Mülheim a /Rh, Elise, geb. Hoß, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 7. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 16. September 1890. Der Gerichtsschreiber: Schul

[33991] Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Hen⸗ riette Funke zu Barmen, Ehefrau des Kellners 5 Hilger daselbst, hat gegen diesen beim königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1“ Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[33992]

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 17, September 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Samuel Weil, Müller, und Zerle Senet, Beide in Straßburg wohnhaft, aus⸗ gesprochen.

133995)

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil 1

kammer des Landgerichts zu Köln vom 10. Juli 18

ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten

1A“ Wilhelm Mostert zu Kalk un milie, Dolmetschers Philipp Leflanchec aufgelöst worden.

geb. Siegrist, geschiedene Ehefrau des

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Remy

zu Köln beauftragt.

Köln, den 15. September 1890. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

8

[33996] Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 18. September 1890 wurde zwischen Maria Crosse, ohne Gewerbe, Ehefrau des Gerbers Nikolaus Henry zu Kedingen, und ihrem genannten, in Kon⸗ kurs befindlichen Ehemanne die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Metz, den 20. September 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler

8330,] Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Ablösung der zu Gunsten des Königlichen Domänenfiskus auf Grund⸗ stücken der Gemarkung Orb, Regierungsbezirks Kassel, haftenden Grundgefälle, werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Betheiligten, nämlich: 1) Kern, Marie Anna, Johannes Tochter, 2) Kern, Rosa, Johannes Tochter, 3) Schneider, Johann Georg Karl, Johann Philipp's Sohn, 3 4) Schneider, Sophie, Johann Philipp's Tochter, 5) Bormann, Marie Anna, Dienstmagd, 6) Herbert, Andreas, für seine Ehefrau, Mar⸗ garethe, geb. Acker, sowie letztere für sich, 7) Schreiber, Philipp, Katharine’s Sohn, Knecht, 8) Mühl, Christian, Johannes Sohn, 8 9) Schmidt, Anton, Cigarrenarbeiter, für sich un seine Ferüse v.. Becker, 10) Bauer, Heinrich, Knecht, 11) Pfeifer, Georg, Maurer, Jakob's Sohn, 1 12) Huth, Johann, Adam's Sohn (verheirathet mit Christine, geb. Milbert, 8 13) Hofacker, Adelgunde, Johannes Tochter sämmtlich aus Orb, Kreis Gelnhausen, zur Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommission zu Hanau, Bebra'er Bahnhofsstraße Nr. 16, unte

hiermit vorgeladen. Kassel, den 17. September 1890. Königliche Generalkommission. Sachs.

[33922] Bekanntmachung. 1 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Ernst Heinrich Gottlieb Achilles in Lübeck. Hamburg, den 19. September 1890. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

[33925] Nr. 14 725. Landgerichte

In die Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte ist de

mit Wohnsitz daselbst, eingetragen worden. Mannheim, den 19. September 1890. Großh. Bad. Landgericht

Beassermann.

[34131] Bekanntmachung.

netem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Schotten, den 19. September 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten.

Fresenius.

11“

133928]) Bekanntmachung.

gelöscht worden: . Rechtsanwalt Ernst Wörner zu Darmstadt. Darmstadt, den 11. September 1890.

Der Präsident Der Präsident des Oberlandesgerichts für des Großh. Hess. das Großherzogthu Landgerichts Hessen. zu Darmstadt.

Machenhauer

[33927] Nr. 9201. Verzichts auf die Zulassung bei Gr. Landgericht Karlsruhe, 18. September 1890. EFr. Bad. Landgericht. (Unterschrift.)

8

[33923] Bekanntmachung.

burg ist in der Liste der bei dem Königlichen gelöscht. Lyck, den 16. September 1890.

Der Landgerichts⸗Präsident.

[33924] Bekanntmachung. in Breslau wohnhaft, ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Prenzlaun, den 19. September 1890. Kgdsnigliches Landgericht.

[33926] aee. Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Wallensteiner die

der Liste dieses Gerichts gelöscht worden. Ravensburg, den 19. September 1890.

(L. S.) Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Becher. Gerichtsschreiber des Königlichen L dgerichts

Des Sene CE. 8.) Weber.

1 Landgerichts⸗Präsident: Landerer.

inweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens . auf §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Fürst von Heidelberg,

Rechtsanwalt August Wagner ist heute mit dem Wohnsitze Schotten in die Liste der bei unterzeich-

In Folge Ablebens ist in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Venedey wurde infolge Karlsruhe in der diesseitigen Anwaltsliste gestrichen.

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Weber zu Sens⸗ Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte heute

Der Rechtsanwalt Mareuse, früher hier, jetzt

Zulassung bei dem K. Württb. Landgericht Ravens- burg aufgegeben hat, ist die Eintragung desselben in

abzuliefern.

ist zu bewirken:

geringeren Werths oder unter der Bezeichnung:

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

183812=⁄½ Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 160 Schutzbezügen für Schwanzstück 160 desgl. für Maschinenkammer S aus 160 Schutzpresennigen für Torpedos] Segeltuch in öffentlicher Submission vergeben werden.

Geschlossene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an⸗ stehenden Termine Donnerstag, den 2. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau des Depots zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von 0,50 abgegeben werden. Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichsort. [33912] Verdingung.

Loos I der Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Stein⸗ hauerarbeiten einschließlich Lieferung des Kalks,

Loos II die Lieferung von

2 4450 chm gute, lagerhafte Bruchsteine,

b. 145 ecbm desgleichen (Sandsteine) für den Sockel besonders ausgesucht, Loos III die Lieferung von a. 141 Tausend gute und gar gebrannte, zum Verblenden geeignete Backsteine, b 564 Tausend gute und gar gebrannte Hinter⸗ mauerungssteine zum Neubau eines Lokomotivschuppens Ständen auf Bahnhof Kassel. Termin: Sonnabend, den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale.

Zeichnungen. Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 6 einge⸗ sehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von

zu Loos I = 9,00 ℳ, II und III je 1 durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden.

Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Küöünigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Main⸗Weser⸗Bahn) zu Kassel.

von 30

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[33914] Bekanntmachung.

Die Inhaber von Rentenbriefen d Provinz Brandenburg, zu denen der letzte der ausgege⸗ benen Coupons am 1. Oktober d. Js. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 1. November d. Is. ab die Abhebung der neunen Zins⸗ coupons Ser. VI. Nr. 1—16 nebst Talons auf Grund der mit den Zinscoupons Ser. V. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1890 ausgeloosten Rentenbriefen werden neue Coupons nicht verabreicht, vielmehr sind bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe die Talons nach unserer Bekanntmachung vom 17. Mai d. Js. und den bei früheren Ausloosungen ergangenen Be⸗ kanntmachungen an die Rentenbank⸗Kasse mit

2) Die Einlieferung der Talons behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons

a. in Berlin selbst in dem Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 I, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank⸗Direktion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung nach dem untenstehen⸗ den Schema in nur Einem Exemplar beizu⸗ fügen. In derselben sind die alons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ den Nummerfolge zu ordnen, und es muß auf der Nachweisung, gleichviel ob die Einreichung in Berlin selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über die neuen Cou⸗ pons und Talons gleich mit befindlich sein. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der Nachweisung nebst Empfangsbescheinigung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen; bei wesentlichen Mängeln werden die Talons ohne die neuen Coupons zurückgegeben. Formulare zu den Nachweisungen werden vom 20. Oktober d. Is. ab von der Rentenbank⸗Kasse in Berlin, sowie von sämmtlichen Kreis⸗Kassen der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Talons im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse abgegeben (zu 2a.), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be⸗ stimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu be⸗ wirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (zu 2 b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons oder eine Benachrich⸗ igung über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist davon gleich nach Ablauf der 14 Tage der unter⸗ eichneten Rentenbank⸗Direktion mittelst eingeschrie⸗ enen Briefes Anzeige zu erstatten. Die Ueber⸗ mittelung der neuen Coupons erfolgt unter Dekla⸗ ration des vollen Nennwerths, wenn nicht bei er Einreichung der Talons beantragt wird, daß die Sendung unter Deklaration eines

Einschreiben!“ zur Post gegeben werde.

9) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Ausreichung der neuen Coupons und Talons die Rentenbriefe selbst der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mit besonderer Eingabe ein⸗ ereicht werden, und es ist in solchem Falle den In⸗ abern der Rentenbriefe anzurathen, die Einreihung or dem 1. November d. Js. zu bewirken, amit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen

Litt F. Nr. 534 à 200 ℳ,

Stücke weder zur Konvertirung auf 3 zent, noch zur Erhebung des Kapitalbetrages vorgelegt und zwar:

Litt. C. Nr. 2285 à 150

Coupons an einen Anderen gegen Vorlegung der Talons erfolgt. 88 Berlin, den 17. September 1890. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Des Einreichers Namen und Stand

8 Wohnort nächste Poststation des Wohnorts in Städten: Wohnung Gegen Ablieferung der zu umstehend verzeichneten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg gehörigen Talons der Coupon⸗Serie V., nämlich zu: .. Stück Litt. A. zu 3000 über ..Mark Kapital B. zu 150 8 5 C. zu 300 8 8 1 111““ 34 zus. Stück über geschrieben sind die Zins⸗ coupons Ser. VI. Nr. 1—16 über die Zinsen vom

[1. Oktober 1890 bis 30. September 1898 nebst (Talons von der Königlichen Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg zu Berlin an

den Unterzeichneten ausgereicht worden. den. . ten 189. Nachweisung

. Stück Talons Ser. V. vom 1. Juni 1882

Mark Kapital

zu Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. der Rentenbriefe

Lfd.

Nr. 8 Summe

Bet m88 für jede Klasse

10 3000 6416 3000 415 1500 1491 300 1492 300 1493 300 910 75

Smma.

[33917 Bekanntmachug. „Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihe⸗

scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift

des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891 ausgelooft worden: a. Von dem Buchstaben C. über je 500 die Nummern 227 287 288. b. Von dem Buchstaben D. über je 200 die Nummern 27 45 54 100 123 247 265.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1891 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Zossen, den 19. September 18950.

Der Magistrat. 1

1889168]= Bekanntmachung.

I. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Pro⸗ zent verzinslichen Anleihen der Stadt Königs⸗ erg i. Pr. sind von Serie III der Anleihe von 1885 nachstehende Nummern ausgeloost worden:

Litt. F. Nr. 526 539 550 559 570 576 584 598 626 632 637 638 643 647 649 650 664 675 679 682 684 689 692 702 725 728 729 743 744 und 750 zu je 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen

Rückgabe der Stücke und der dazu gebhörigen Zins⸗

Coupons vom 1. April 1891 ab bei der hiesi⸗ gen Stadt⸗Haupt⸗Kasse, oder bei der See⸗ . in Berlin, oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1891 hört die Verzinsung

dieser Obligationen auf und wird der Betrag der

etwa fehlenden Zins⸗Coupons späterer Fälligkeits⸗

termine vom Kapital in Abzug gebracht.

II. Folgende in früheren Terminen aus⸗ gelooste und gekündigte Obligationen sind isher noch nicht zur Einlösung präsentirt: A. Anleihe von 1877. Serie II.

Litt. C. Nr. 306 à 200 ℳ, gekündigt zum 1. April 1889.

B. 899 à 500 C. 308 à 200 dito 1. April 1890. (C

B. Anleihe von 1881.

Serie I. 8

Litt. B. Nr. 50 à 500 ℳ, gekündigt zum 1. April 1883.

dito dito

1. April 1888. 1. April 1889. 1. April 1890.

58 à 200 1 193 à 200 61 à 200 63 à 200 3 à 500 di 100 390 ⸗]) Serie II. 325 à 1000 5 474 à 200 dito 8 C. Anleihe von 1885.

1. April 1890. 476 à 200 ö Serie I.

Litt. E. Nr. 16 à8 500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1889.

Serie III.

588 5200 544 à 2 654 à 200 gekündigt zuml. April 1890. 659 à 200

667 à 200 674 à 200

6 8

Die Verzinsung dieser Obligationen hat seit den

Kündigungsterminen aufgehört. III. Außerdem sind folgende vveresenge⸗ ro⸗

A. Anleihe von 1852.

96 und 116 2] gekündigt

D. 75

zum 1. April 1889.

NgH1107

B. Anleihe von 1881. A. Nr. 217 218 und 219 à 1000 B. 10 13 17 57 101 102 147 und 148 à 500 C. 28 69 71 82 85 147 152 153 184 186 187 188 192 195 à 200 Serie II. C. Nr. 393 394 395 und 396 à 200 ℳ, gekündigt zum 1. Mai 1888.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt zur Erhebung des Nennwerthes gegen Vor⸗ legung der Stücke mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben zu vier Prozent mit den vorbezeichneten Kündigungsterminen aufgehört hat.

IV. Als Zahlstellen für Einlösung der Zins⸗ coupons und ausgelsosten Stücke von allen An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. fungiren außer unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse noch die Seehandlungs⸗ Sozietät und Robert Warschauer et Co., Beide zu Berlin.

Königsberg i. Pr., den 18. September 1890.

88 Magistrat Königl. Hanpt⸗ und Residenz⸗Stadt.

Litt.

[33685] Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ . Obligationen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt Obligationen heute die nachstehenden Stücke vorschriftsmäßig aus⸗ geloost sind und von uns zur Rückzahlung auf den 2. Jannar 1891 hiermit gekündigt werden:

Litt. A. Nr. 12 148 151, jede über 1500 ℳ,

Litt. B. Nr. 193 389 445 465 502 505, jede über 600 ℳ,

Litt. C. Nr. 553 706 747 753 839, jede über 300 ℳ,

Litt. D. Nr. 884 934 941, jede über 200

Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Zeit⸗ punkte an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbst, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen, soweit erstere nach dem 2. Januar 1891 fällig werden, ausbezahlt.

Celle, den 17. September 1890.

Der Magistrat der Stadt Cell 5 Denicke. .

Rumänische 5 % (fundirte) anleihe von 1881.

Bei der am 1. September 1890 (n. St.) statt⸗ gehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 1 296 000 Frs. gezogen worden: 487 Obligationen à 500 Frs. oder 400

47891 47892 47893 47894 47895 47896 47897 47898 47899 47900 47941 47942 47943 47944 47945 47946 47947 47948 47949 47950 47961 47962 47963 47964 47965 47966 47967 47968 47969 47970 48121 48122 48123 48124 48125 48126 48127 48128 48129 48130 48271 48272 48273 48274 48275 48276 48277 48278 48279 48280 48541 48542 48543 48544 48545 48546 48547 48548 48549 48550 48891 48892 48893 48894 48895 48896 48897 48898 48899 48900 48901 48902 48903 48904 48905 48906 48907 48908 48909 48910 48941 48942 48943 48944 48945 48946 48947 48948 48949 48950 80003 80063 80071 80074 80120 80125 80169 80204 80231 80282 80351 80485 80498 80615 80619 80629 80667 80683 80856 80904 80906 80978 81010 81028 81035 81145 81227 81309 81312 81318 81417 81433 81441 81497 81517 81582 81650 81669 81740 81782 81812 81854 81969 81979 81997 82012 82014 82097 82102 82152 82156 82169 82189 82255 82292 82304 82354 82378 82408 82418 82564 82596 82695 82745 82806 82826 82864 82871 82922 82940 82984 83007 83143 83175 83200 83250 83273 83364 83481 83483 83493 83505 83508 83565 83573 83587 83643 83773 83774 83850 83851 83914 83933 83959 84000 84010 84015 84058 84161 84216 84293 84318 84375 84458 84485 84494 84511 84574 84581 84640 84643 84647 84651 84660 84661 84698 84731 84753 84762 84768 84807 84826 84830 84886 84911 84941 84946 84952 84980 85001 85014 85033 85045 85111 85125 85164 85201 85232 85244 85270 85316 85376 85381 85395 85460 85475 85493 85536 85555 85579 85589 85723 85752 85769 85795 85827 85836 85912 85998 86004 86008 86033 86101 86120 86123 86131 86211 86299 86467 86509 86588 86604 86648 86662 86769 36778 86815 86827 86944 86975 86998 87039 87084 87106 87139 87159 87302 87331 87391 87410 87412 87463 87485 87503 87505 87512 87637 87706 87716 87872 87878 87882 87885 87913 87919 87926 87987 88048 88049 88072 88112 88159 88161 88164 88242 88247 88252 88352 88407 88412 88429 88459 88465 88521 88583 88606 88614 88652 88683 88712 88839 88854 88871 88883 88914 88917 88935 89235 89241 89259 89305 89346 89394 89461 89510 89547 89597 89636 89643 89645 89666 89682 89734 89794 89819 89887 89925 89971 89997 90086 90173 90182 90209 90216 90247 90286 90311 90331 90341 90388 90418 90477 90492 90513 90555 90696 90734 90741 90759 90762 90773 90790 90831 90845 90929 90940 90946 91016 91022 91038 91040 91066 91072 91116 91141 91169 91223 91314 91452 91547 91573 91585 91588 91592 91742 91892 91928 91947 91958 91991 92016 92052 92120 92134 92154 92248 92264 92316 92459 92552 92577 92632 92647 92849 92938 92983 93137 93140 93324 93435 93469 93511 93531 93565 93587 93689 93751 93799 93934 93995 94231 94330 94359 94434 94457 94462 94555 94593 94594 94679 94682 94708 94734 94768 94828 94839 94846 94847 94916 95036 95111 95173 95197 95264 95265 95298 95321 95324 95372 95403 95461 95476 95520 95521 95560 95595 95641 95749 95792 95849 95851 95891

Staats⸗

161 Obligationen à 2500 Frs. oder 2000 50181 85 50346 50 50511 15 50816 20

50961—65 51511—15 52381 85 53061 65 53411 15 53686—90 54286—90 55381 85 56576—80 57301— 05 58296 300

51081—85 51746 50 52456—60 53146 50 53526— 30 53746—50 54666—70 55651 55 56691 95 57446— 50 58401 05

51776 80 52876—80 53236— 40 53576 80 54026—30 55056— 60 55966—70 56891 95 57716 20 58656—60

05 60741 45 62761 65 60836 40 60951 55 61156 60 61236—40 61286 90 61356 60 61596 600 61651 55 62016 20 62136—40 62396 400 62671 75 63096 100 64126 30 64131 35 64271— 75 65101 05 65311 15 65746—50

67046 50 67796 800 68236—40 68586—90 69181— 85 70781 85 71521 25 72071 75 73246 50 74101 05 75041 45 75761 65 76096 100 76336— 40 76521 25 77081 85 77136 40 77316 20 78101 05 78166 70 79141— 45 79646 50 79856 60 79946— 50.

67306 10 67991 95 68451 55 68931 35 69256—60 71291 95 71646 50 72581 85 73546—50 74191 95 75171—- 75 75996 6000 76101 05 76436—40 76706—10

67741 45 68066—70 68476—80 69006 —- 10 69471 75 71316 20 71766—70 72861 65 73596 600 74546—50 75306 10 76001— 05 76156—60 76441 45 76776—80

4000

70 14501 10 14541 50 14781 90 80 18371 80 18671 80 18781 90

23051 60 24231 40 24951 60 90 26251 60 26731 40 26981 90 27841 50 28881 90 28981—90 30431 40 30451 60 30461— 70 30771 80 30811 20 30931 40 31351 60 31381 —- 90 31541 50 32271 80 32871 80 33851— 60 34081 90 34511 20 34631 40 35121 30 35531 40 35671 80 36131 40 36641 50 36651 60 37051 60 37991 8000 38051 60 38841 50 39191 200 39271 80 40281 90 41431 - 40 42071 80 42671 80 43041 50 43411 20 43871 80 44631 40 44821 30 45391 400 45611 20 45641 50 46131 40 46471 80 46761— 70

noch nicht fälligen Zins coupons

müssen,

in Berlin bei der Direction der Gesellschaft, S. Bleichröder

genannten bekannt zu machenden Course. 1. Dezember 1890 hört die Verzinsung loosten Obligationen auf.

nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gil den am 1. Dezember 1890 fällig werd coupons. 8

1840251"²½ 5 % Anleihe

Verloosung sind worden:

folgende

Nr. 154 174 220 266 290 617 710 1298 1398 2096 2157 2638 2776 2813

5 6395 6895 7336 7363 7477 7789 42 10265 10961 11845 12110 12828 13147 14396 14585 15094 15279

11251 11281 11475 12297 12325 12397

15335 15377 15615.

17646 17693 18947 18954 19059.

Die Rückzahlung der gationen erfolgt

fälligen Zinsconpons Gesellschaft,

röder,

in Frankfurt a./ M. bei dem

in Mark zum festen Course von 80 100 Lei. coupons versehen sein.

gationen auf.

8090 8812 8846 9805 9919 9973 11599 11731 12577 13162 13360 13433 13654 14601 14944 14949 14972

51936—- 40 53001 05 53371 75 53591 - 95 54096 100 55301 05 56176—80 57236— 40 57966 70 59311 —15

59756 60 59881 85 59946 50 60076 80 60701

60926 30 61276—80 61611 —- 15 62231 35 63871—- 75 64586—90 65856—60

65886 90 66041 45 66126 30 66191 95 66421 25 66461 65 66536 40 -66966 70 66991 95

67756—60 68116—20 68541—45 69166—70 70681— 85 71416—20 71931 35 73041— 45 73911—15 74646—50 75381 85 76046—50 76316— 20 76476—80 77066—70 77401— 05 79326—30

130 Obligationen à 5000 Frs. ode

251 60 321 30 941 50 1041 50 1411 20 2351 60 2371 80 2411 20 2481 90 4631 40 6291 300 6471 - 80 6611 20 6871 80 6951 60 7161 70 7571 80 7921 30 8411 20 8451— 60 8761 70 9001 10 9051 60 9501 10 9641 —– 50 9721 30 9731 40 9871 80 9961 70 11651— 60 12051 60 12361 70 12611 20 13901 10 14361

15981 90

17231 40 17281 90 18101 10 18241 50 18271

19391 400

19901 10 20151 60 20521 30 20951 60 21091 100 21261 70 21851 60 22201 10 22431 40 24991 5000 25291 300 25701 10 25851 60 26021 30 26181

27541 50 29311 20 30751 60 31291 300 32021 30 34041 50 34911 20 35871— 80 36941 50 38811 20 39281 90 42421 30 43541 50 45321 30 46121— 30 49281 90.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den versehen

sein

vom 1. Dezember 1890 (n. St.) ab

Disconto⸗

E 8 6. in Franes berechnet, zu dem s. Z. von den Vor⸗

Mit dem der ausge⸗

Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. November 1895 nicht zur Zahlung vor⸗ gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt 1g von

Zi

der Stadt Bucarest von 1884.

Bei der am 1/13. September 1890 stattgehabten Nummern gezogen

86 Obligationen zu 500 Lei = 400 Mark.

870 1023 2845 3295

3324 3378 3622 3857 3880 4062 4067 4509 4617 4813 4947 5111 5461 5714 5726 5940 6231 6294

7845 7866

10157 12757

13679 15024

16 Obligationen zu 2500 Lei = 2000 Mark. Nr. 16140 16208 16317 16715 17066 17358 17861 17931 18088 18811 18816 vorstehenden, Ob

vpom 1./13. November 1890 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Ta

in Berlin bei der Direction der Discont

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich

Bankhause

M. A. von Rothschild & Söhne

Mark für

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ Mit dem 1,/13. 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗

ovember

1“