1890 / 229 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

Gläubigerversammlung 11. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. November 1890, Vormittags 112 Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober Zwickau, den 20. September 1890. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

133901] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Josef Hoegen zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 18. September 1890.

Köngigliches ö“ Abtheilung V nein.

[33869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Kirchner hier wird, achdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Sep⸗ ember 1890 einstimmig angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. dess. Mon. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Apolda, den 19. September 1890. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Kohlschmidt. (L. S.) Begl: Bauch. 8

[33900) K. Amtsgericht Backnang. 1 Das b gegen Johann Friedrich elz, Rothgerbers in Backnang, ist nach Ab⸗ chlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden. Den 19. September 1890. Gerichtsschreiber Lohmüll

8

. 33889] Der Konkurs über dos Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter Auner zu Reichenbach ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Baumholder, den 17. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Wagner. [33872] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Maetz hier, Schöneberger⸗ straße 2, ist zur Wahl eines anderen Mitgliedes des Gläubigerausschusses anstatt des im Termin am 2. d. M. gewählten Mitgliedes, Kaufmanns Wolff zu Seligenstadt, welcher die Wahl nicht angenommen hat, eine Gläubigerversammlung auf den 3. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 17. September 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[33880] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Heinrich Schoppe, prakt. Arztes zu Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. BVBonn, den 19. September 1890. SKSKbönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

133864= Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗ schafts⸗ und Handelsgärtners Albert Knop von hier, Sandthor, Frey'sche Besitzung, ist auf den Antrag des Massenverwalters vom 15. September 1890 das Konkursverfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Breslau den 15. September 1890. b

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[33857] Konkursverfahren.

Nr. 20 196. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Mader, Metzger von Bruch⸗ sal, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bruchsal, den 19. September 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: RNissel. [33894] Konkursverfahren. Ign dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Robert Gnustav Stoll in Einsiedel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B., den 19. September 1890. Pötzsch.

[33895] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Emil Türk in Grüna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins „hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 19. September 1890.

Böhme. Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Iflandt zu Dingelstädt ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensobjekte auf den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Abtheilung I., anberaumt. 8

Dingelstädt, den 16. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Beglaubigt: Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33876] Konkursverfahren.

[33897.

bacs fgehob

urch aufgehoben.

Forft, den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht.

[33875] Konkursverfahren.

Schankwirths Ernst Reimann

Vorschlags

selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Forst, den 18. 1890. iefel,

durch wieder aufgehoben.

Großherzogliches Amtsgerich von Rieben.

Nr. 6401.

aufgehoben. Gengenbach, 19. September 1890.

(L. S.) Stoll.

[33859]

Albert Benler,

aufgehoben. Den 16. September 1890. Gerichtsschreiber Zundel.

183893]2 Bekanntmachung.

II. Abtheilung 67 900,33 ℳ, verfügbare Massenbestand 17 500,00 Gumbinnen, im September 1890.

[33853] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

[33862] Konkursverfahren.

Kaufmanns Michael

Co., ist zur

falls auch

Hamburg, den 19. September 1890.

[33856] Konkursverfahren.

Nr. 80, anberaumt. Hannover, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV. ez. Münchmeyer.

g (L. S.) Ausgefertigt: Thiele,

[33855] Konkursverfahren.

Abnahme der

ist zur zur Erhebung

Verwalters, fassung der Gläubiger

Vormittag Zimmer 80, bestimmt. Hannover, 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. S.) Füeeth Thiele, Gerichtsschrei

[33867] Konkursverfahren.

daher aufgehoben. Küstrin, den 19. September 1890.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Lonis Medesindt zu Forst wird

Königliches Amtsgericht.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33874] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zieglermeisters Fritz Reblin hieselbst wird, da die Inventuraufnahme eine zur Deckung der Konkurs⸗ kosten ausreichende Masse nicht ergeben hat, hier⸗

Friedland i./ Meckl., 17. September 1890.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ [laß des Valentin Göppert von Bergach, (Eemeinde Schwaibach, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 17. d. Mts. Nr. 6401

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

Königl. württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers und früheren Adlerwirths in Lautern, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach volliogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Fabrikbesitzers J. Albrecht wird hiemit bekannt gemacht, daß auf der Gerichts⸗ schreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein Verzeichniß der bei der 1. Vorvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt ist. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen I. Abtheilung 460,86 ℳ, der zur Vertheilung

Der Konkursverwalter: F. Aßmus.

Vermögen des Schiffers Peter Toft in Hadersleben wird nach eh ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hadersleben, den 16. September 1890. Abtheilung I.

Aderhold, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Freusdorff, alleinigen Inhabers der Firma H. Freusdorff & Prüfung früher bestrittener un nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretenden⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dieustag, den 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ sgerichte hierselbst anberaumt.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Surburg Firma F. Rudol Müller, hier, wird zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 16. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Tiedge in Schlußrechnung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur echa.

über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke und Versteigerung von 2697 Ausstände der Schlußtermin au [27. Oktober 1890,

Montag,

er Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Julie Meyer, geb. Lichtenstein, zu Küstrin ist durch Schlußvertheilung b

und

Linden des

den

eendet und

[33899) Bekauntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landsbut vom 3. d. Mts. ist das am 4. Juni d. Js. über das Vermögen der Säcklerseheleute Josef und Maria Doerfler in Landshut eröffnete Konkurs⸗ verfahren, auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben. Landshut, am 8. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landsbut. (L. S.) Sigmund, K. Sekretär. [33870] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Oskar Stechbardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Meiningen, den 6. September 1890. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 19. September 1890 (L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.

11“ [33863] Bekanntmachung. 1 Der Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ brauners⸗ und Bauersehelente Georg und Gertraund Schweiger von Nandlstadt und Stadlmaier wird in Folge Schlußvertheilung hiemit aufgehoben. Moosburg, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.

(L. S) Mark, K. O.⸗A.⸗R. b

Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8) (Unterschrift.) [33852]

Das Königl.

bayer. Amtsgericht München I., Abtheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. September 1890 den Konkurs über das Vermögen der Bierbrauereibesitzersehegatten Sebastian und Eva Meindl in München wegen Eintritts der Rechtskraft des am 22. August l. Js. abgeschlossenen Zwangsvergleiches aufgehoben München, am 19. September 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. s.) Maggauer, Sek

[33891] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franke zu Reichthal (in Firma J. Franke) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Namslau, den 18. September 1890.

Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[33871] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Handelsmanns Paul Fitz aus Neustadt O./S. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O./S., den 20. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

[34167] 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Ernst Nitsche in Oberottendorf wird der auf den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungs⸗ termin hierdurch vorläufig wieder aufgehoben.

Neustadt, den 22. September 18950.

Königliches Amtsgericht. Marche.

[33892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Reinhard Richert zu Zins⸗ weiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Niederbronn, den 20. September 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.

”e BPeschluß,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Herzfeld zu Oppeln wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 12,. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage rechtskräftig be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oppeln, den 17. September 1890.

KFKgzhnigliches Amtsgericht.

Sachse.

[33879] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraux Auna Marquardt in Mitttel⸗ Peterswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach u./E., den 19. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

[33903] Bekanntmachung. Zur Abnahme der Schlußrechnung in der Konrad und Natalie Kwiatkowski’schen Konkurssache ist ein Termin auf den 16. Oktober ds. Js., Mittags 12 Uhr, anberaumt, wozu die Bethei⸗ ligten vorgeladen werden. Riesenburg, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. [34129] Konkursverfahren. Nr. 9284. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Uhrenmachers Ernst Renk in Schopfheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schopfheim, den 18. September 1890. 1b Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Strauß. Dies veröffentlicht: Hauser, Gerichtsschreiber.

[338681 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Gohl, Strumpfwebers in Degerloch, ist nach erfolgter Abhaltung des Sütßterase und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 20. September 1890.

[33898]

zu Oberrödern Krämers Martin Fischer ist zur nachträglich angemeldeten Forderungen

(33865]

tarife und einzelne Berichtigungen.

[339071

[33905)

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneiders und Henfies der ermin auf Freitag, den 10. Oktober 1890, Vormit⸗

tags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte

hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt. Sulz u. W., den 18. September 1890.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

Riediger, Gerichtssekretär. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsgärtners Johann Irßlinger von Igels⸗

wies ist laut Beschluß vom 13. d. M. wegen

Mangels an Masse eingestellt worden.

Wald in Hohenzollern, den 18. September 1890. Königlich Preuß. Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[33669] Bekanntmachung.

Mit dem 25. d. Mts. wied die auf dem Pots⸗ damer Güterbahnhofe neu erbaute Vieh⸗ und Militär⸗Rampe nebst den daran stoßenden Stallungen dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Die An⸗ und Abfahrt liegt an der Ecke der Schöneberger⸗ und Luckenwalderstraße. Mit

demselben Tage tritt die an der Dennewitzstraße

gelegene Rampe außer Benutzung. Berlin, den 19. September 1890. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin —-Magdeburg).

[33906]

Am 1. Oktober d. J. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarife vom 15. Äugust 1889 der sechste Nach⸗ trag in Kraft. Exemplare desselben können durch unsere Güter⸗Abfertigungsstellen sowie durch das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 19. Sep⸗

(tember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [133909]

Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr.

An Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. Januar 1885 kommt vom 1. Oktober l. J. ab ein neuer Gütertarif für den oben bezeichneten Verkehr zur Ausgabe, welcher neben zahlreichen Frachtermäßigungen vereinzelte Erhöhungen enthält. 1.“

Die Station Wittenberge des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona, sowie die Stationen Athus, Rodingen und Steinfort der Prinz Heinrich⸗Eisenbahn sind in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden, treten vielmehr in den Westdeutschen bezw. den Tarif zwischen deutschen und Stationen der Prinz Heinrich⸗ Eisenbahn über. Bis zur Herausgabe bezüglicher Nachträge zu den bezeichneten Gütertarifen bleiben die Frachtsätze des derzeitigen Reichsbahn⸗Staats⸗ bahn⸗Tarifs noch bestehen.

Der bisherige Ausnahmetarif für Sprit und Spiritus zum Export nach Frankreich und Spanien wird durch Einführung des neuen Tarifs wegfällig.

Soweit die bisherigen Frachtsätze durch den neuen

Tarif Erhöhungen erfahren, finden dieselben noch bis keinschließlich den 14. November l. J. Anwendung.

Frankfurt a./M., den 16. September 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33908]

Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./ M. Köln

(rechtsrh.). Zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr

kommt mit Gültigkeit vom 1. Oktober ds. Is. ab

der Nachtrag XIV. zur Einführung. Derselbe ent⸗ hält Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Morsbach, Volperhausen und Wisserhof der Neubaustrecke Wissen Morsbach des Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch), sowie anderweite direkte Entfernungen für die Stationen Berga⸗Kelbra,

Stolberg⸗Rottleberode und Uftrungen des Direktions⸗ G Bezirks Frankfurt a./M; ferner enthält der Nach⸗

trag Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ Soweit durch letztere Erhöhungen eintreten, erhalten diese erst vom 15. November 1890 ab Gültigkeit. Der Tarif⸗ nachtrag ist durch die Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen, durch welche auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a./ M., den 16. September 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1

Süddentscher Eisenbahn⸗Berband. Saarbrücken⸗Württembergischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Thomasschlacken (rohe und gemahlene) in Wagenladungen von 10 000 kg von Neunkirchen nach Württemberg kommen mit Gültigkeit vom 1. Oktober Il. J. ab bis auf Weiteres die in dem Saarkohlen⸗Ausnahme⸗Tari

Nr. 7 vom 1. Juli 1888 nach Württemberg, für

Neunkirchen enthaltenen Frachtsätze zur Anwendung.

Köln, den 19. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktio

(llinksrheinische).

8

Verkehr Elsaß⸗Lothringen Frankreich. Bekanntmachung. 9 Am 1. Oktober d. J. tritt zu dem direkten Tarif

für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und

lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg einerseits und Stationen der französischen Ostbahn andererseits ein

Nachtrag I. enthaltend:

Abänderungen der reglementarischen Bestimmungen,

Jin Kraft.

Derselbe ist von unserer Drucksachen⸗Kontrole

und von den diesseitigen Stationen unentgeltlich zu beziehen.

Straßburg, den 17. September 1890. Kaiserliche General⸗Direktion 1 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Gerichtsschreiber Lehre.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Oesterr. Gold⸗Rente... do. d

zum 229.

Deut

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. September

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger. 18890.

Verliner Börfe vom 23. Zeptember 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franes = 80 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Bährung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling =— 30 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

ö 8—

o. 1 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London..

S Lissab. u. Oporto o. do. Madrid u. Barc.

100 Fr

1 £ 1 £ 1 Milr 1 Milr

do. 100 Fr Budapest...

do. 8 öst. Währ.

C11““ Schweiz. Plätze Italien. Plüe 100 Li

5

do. do. 100 Li 8 Petersburg 100 R.

o. 100 R. Warschau ...

100 100

Dukat. pr. St. —,—

Sovergs. pSt. 20,35 G 20 Fres.⸗Stück 16,23 G 8 Guld.⸗Stück 16,20 G

100 fl. 100 fl. 100 Frcs.

100 Kr. 100 Kr.

100 Pes.

100 Pes.

100 ¼ 100 Frcs.

100 fl.

100 fl. 100 Fres.

100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,—

Bank⸗

cs.

eis eis 3

cs.

re re S. S.

SS8SSESSS858 8888g'g8g,,2'8,

do. neua..

1 Gulden

Disk. 8 168,65 bz 167,90 bz 80,60 bz 80,25 bz 112,15 bz 112,05 G 20,37 B 20,175 bz

80,00 bz 79,50 bz 259,60 bz 257,50 bz 260,40 bz

Imp. p. 500 gn. —,—

Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine

4,1725 b G

do. Cp. zb. N⸗P. 4,18 G

Belg. Noten

80,50 G

Engl. Bkn. 1 £ 20,365 bz kn 100 F. 80,40 G

olländ. Not.

Otsche. Rchs.⸗„Anl.

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 1

do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.?

Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.

Rheinprov.⸗Oblig 4

do. do.

do. do.

Schldv d BrlKim.

Westpr. Prov.⸗Anl

1 168,65 B Italien. Noten 80,25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % do.

8

Foöonds und Staats⸗Papiere. 8 Z. F. Z.Term. Stücke zu 8 4 1/4. 10 5000 200 106,80 bz 5000 200 sch. 5000 150 106,40 B 5000 200 3000 150 .7 3000 75 11 3000 150 3000 —- 150 3000 300—7 sch. 5000 100 3000 100 5000 200 .3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200 3000 200

5000 200

3000 100 .7 5000 100 1000 u. 500 1000 u. 500

1500 300

1/1 1/1

14.

versch. versch. 1/1. 7

do.

7

8†½ 1/1. 7. 1/4. 10/ 3000—200—,

Sen gen

Noten 112,30 bz p1000 181,95 b; Russ. do. v. 100 R 260,65 bz ult. September 261,25 à,50 % mdo 260,508,75 bz ult. Oktober 261,50 à ,75 à 260,75 à 261b Schweizer Noten 80,65 B

Russ. Zollcoup. 324,70 b G kleine 324,40b G

99,50 B

99,50 B 101,80 bz 99,90 G 99,90 G 99,90 G

abg. 98,10b G 98,40 bz 102,25 bz G

90,00 bz G 103,80 bz

Pfandbriefe. Berliner

do. do. 3 Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

eg EESEE

——O—O

hee ae hen 222ͤ22ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ2ö22SöSnönSnnnnneneneöeneeneöneöeeeeee

—,— —- N—

v11141“

Pommersche.. o. .. do. Land.⸗Kr. Posensche..... do. Sächsische 4 Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.

do. do. do. II. E“

0 do. ö“ o·. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. ds. neulndsch. II.

Rentenbriefe. Fennohersche. . essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.

—,——8h8h-eh8dehöähehdNsh8qh8Aön n-eeemehrehe he

111““ —,— —O —8 —,—,—— —² J—O —²— 82.— IIEIT—““ 2 E6

—,— ae

1 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7

3000 150/117,25 bz 3000 300]110,60 G 3000 150 104,30 G 3000 150/ 98,10 G 10000-.150,— 5000 150 97,70 bz 5000 150 87,10 bz 3000 150 99,25 G 3000 150 98,90 G 3000 150]% 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 —,— 3000 200 101,80 bz G 5000 200 97,90 B

98,75 G 98,00 G

3000 150-,— 3000 150.,— 3000 150/ 98,40 bz 3000 150 98,25 B 3000 150,— 3000 150—,— 5000 200-,— 5000 100 103,20 bz B 4000 100—,— 5000 200 97,60 bz B 5000 200 97,60 bz B 5000— 60

97,60 bz B

1/4. 10 3000 30 —, 1/4. 10 3000 30

1/4. 10 3000 30 3000 30 ß,

102,70 bz

103,40 G 102,70 bb-b 102,70 rbrbb 103,00 G 102,70 bz

eS 288 4 1/4. 10 3000 30 ofersche... 4 1/4. 10 3000 30 Hreußische .1 1/4.10 3000 30 II;, 8 Schlesische. 4 1/4. 10 3000 30 102,60 bz G Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10, 3000 30 103,00 G

Vadische Eisb.⸗A. 103756

Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 105,80 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 59000 500—-,— do. 1890 3 ½ 1/2. 8 5000 500 97,30 bz B Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 300 —,— 3 ½ 1/2. 8 2000 500 98,25 B 1/5. 11 5000 500 1/5. 11 5090 500 /1. 7 3000 600% 1/1. 7 3000 100 1/4. 10 3000 100 [97,10 G 1/1. 7 5000 500]104 10 G versch 5000 100 99,00 G 1/1. 7 1500 75 —,— versch. 5000 500 89,75 G versch. 2000 100 [97,00 bz G

Hambrg. St. „Rnt. do. St.⸗Anl. 86 3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½

Meckl. Eisb Schld. 3 ½

do. cons. Anl. 86/3 ½ do. do. 1890 3 ½

Reuß. Ld.⸗Spark. 4

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½

8— St.⸗A. 4

Saͤchs. St.⸗Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

do. do. Pfandbriefe 4

do. do. Kreditbriefe 4

do. Pfdbr. u. Kredit 4

Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300

Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55 /3 ½, 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. Snhes Loose. 1/3. übecker Loose.. 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose 1/2.

88 2000 200 versch. 2000 100

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

171,00 bz 334,00 B 140,00 bz G 142,25 G 105,90 B 138,40 G 147,00 G 135,00 bz 131,50 bz 27,25 G 130,10 bz

Ausländische

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt⸗Anl..

do. do. kleine

do. do. v. 1888 dSdo. do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. kleine Gold⸗Anl. 88 8 do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89.

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egpptische Anleihe gar.. 99.

8 kleine

pr. ult. Sept. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

Finndnd Fnpe Ver⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Galiz. Propinations⸗Anl.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er 8

do.

cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. do. do. kleine Hellnng. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. amort. Rente III.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. 88

do. do. kleine do. pr. ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

do. Stadt⸗Anl. Rerneee Hypbk.⸗Obl. do. t do do. kleine o. kleine

do. pr. ult. Sept. P“ 8

o. 8 8 pr. ult. Sept. o. 5 do. pr. ult. Sept. Si reme⸗ 1

kleine

do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854..

güͤxʒEFSSSGSGcsoemEngnEEnnRn

aats⸗Anleihe

eo 2

&ðREEEEES 0—80—qbn

39. M

2₰ eiMMNr

8

15⁄4. 10 15/4. 10

15/3. 9 p. Stck 15 12

/1. 7 1/6. 12 1/1.7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1.7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1.7 1/1.7

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

versch. versch. versch.

1/3. 9

1/1. 7 1/5. 11 /1. 7

1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

1/2. 8

—ꝙꝙ

sE

Fonds. Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500— 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400

400 5000 500

5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr.

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

9 500 Lire 1800. 900. 300

196,50 bz

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

4500 450 20400 204

1000 u. 100

1/5. 11. 5 1/3.9]

12 1 1/4. 10

Kred.⸗Loose v. 58

9ℳ

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 189 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

8 83,10 bwz 84,25 bz G 75,50 bz B 75,50 bz 74,00 B 74,00 bz 97,40 bz G 97,40 bz G 97,30 bz G 97,30 bz G 83,90 bz 84,10 G 71,40 B 99,50 bz 110,75 bz B 110,70 bz kl. f.

95,25 G 91,80 G 57,60 G 97,60 G

Fu

7

100,00 bz 60,25 bz

8II1“

7

84,10 bz 94,25 bz G 94,25 bz G 74,10 bz 74,40 bz 29309G; 20 bz 80,30 G 8

2

60et. à, 50 bz 94,00 bz 94,30 G 78,50 bz G 78,50 bz G

b”

96,00 B

88,50 b,; G 96,40 bz G 6,80 bz

79,50B

124,00G 388,50 bz

Oesterr. 1860er Loose. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe..

do. do. do.

o.

do. do. Raab⸗

Röm. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.⸗ do. do.

do. do. do.

do. do. 1890 II. Em.

0

do. do. Polnische Pfandbr. I—IV

d do. V. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89

do.

Graz. ö“ Anleihe I.

II.-VI. Em.

Rumän. Staats⸗Obligat.

Stadt⸗ do.

do. do. do.

do.

do

Engl. Anl. v. 1822

do. do. do. do.

cons. Anl. v. 1875

do. do.

do. p. ult. Sept inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Sept. heh. 1883

o. do. v. 1884

do. do. p. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889..

do.

. do.

. cons. Eisenb.⸗Anl. . do. pr. ult. Sept. Orient⸗Anleihe

do. Schwe do.

do.

o. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do Rente v

do.

do.

do. do.

do. p. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. ..

do.

Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl.

do.

4 Anleihe Stiegl.

. do.

Boden⸗Kredit..

d. St.⸗Anl. v. 1875

do. do. do.

St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878

do. do.

Städte⸗Pfd. 1883 dev-ehs hbeg rz. 98

do. p. ult. Sept. v. 18855 1/5. 11]

Ja. Phn en 24000—1000 Pes. 77,80 G Uf.

do.

do.

II do. p. ult. Sept.

o. 5 ult. Sep Pfdbr. Sg

kleine kleine

kleine fund. mittel kleine amort. kleine kleine v. 1859 v. 1862 kleine

kleine v. 1880

kleine III. Em.

III kleine v. 1864 v. 1866

do.

ar. Pfndbr mittel

kleine 1886

mittel kleine

neueste 1884

pt. 5

J5 1/5. 11]

1000. 500. 100 fl. [128,50 B 128,00 à 128,25 b;z 100 u. 50 fl.

327,40 bz 20000 200 102,00 bz 1000 100 fl. P

8 90,50 bz G 2000 2908 3

90,50 bz G 75,60 bz kl. f. 3000 100 Rbl. P. 75,60 bzz 1000 100 Rbl. S 406

72,00 bz 92,30 bz G 100 .& - 150 fl. S. 500 Lire

92,30 bz G 108,10 bz 90,10 B kl. f. 500 Lire 86,50 bz G 4000 u. 400 103,10et. bz B 400 103,10 et. bz B 4000 2000 400

101,80 bz 101,90 bz G 101,90 G 16000 400 %ℳ (99,80 bz 4000 u. 400 (99,80 G 5000 500 L2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 103,10 bz 1/4. 10 100 u. 50 £ 103,30 bz 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 197,50 bz G 97,60 à, 50 bz 1/4. 10%· 10000 100 Rbl. 72,30 bz

1/6. 12 10000 125 Rbl. [112,30 bz 1/6. 12 5000 Rbl. —,— 1/1. 7 1000 125 Rbl.

1/1. 7 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. versch. 500 20 £ versch. 500 20 £ versch. 1/6. 12

125 Rbl. 1/1. 7 82,70 bz G

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 11/5. 11/ 1000 n. 100 Rbl. P. 83,30 G 83,50 à 60 à, 30 bz 1/5. 11 2500 Frs.

1/5. 11 500 Frs.

1/4. 10 500 100 Rbl. S.

1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. /1. 7 100 Rbl.

1/3. 9 100 Rbl.

1/4. 10 1000 u. 500 Rbl.

1/4. 10 500 Rbl. S. /1. 7 100 Rbl. M.

1/1.7 1000 u. 100 Rbl.

1/1. 7 400

24/6. ¹1 1000. 500. 100 Rbl.

1/2. 8 3000 300

1/2. 8 1500

1 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300

1500 600 u. 300

p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15⁄4¼. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10

1 10 4 1,1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10

98,50 G 98,40 G 98,30 bz G 98,80 à, 90 bz 98,70 à, 80 bz

7 82,70 bz G

110,00 5b; G 103,00 bz G 93,90 bz G

100,10 5bz G 100,10 bz G 100,10 b; G

87,25 bz 100,75 bz 100,75 bz

100,75 bz 102,10 bz G

2

91.50G 88,40 bz G

189,10 b; G

S 22ͤö2ͤö2ͤö=g2ö22B2SISSe

400 a„

4000 200 Kr.

102,00 B kl.f. 3000— 200 Kr.

v. 1

97 1.7 4

1/5. 11 100,00 G

Stockhlm. Pfdbr. v. 1887/4 Stadt⸗Anleihe 4

do. . do.

do. neue v. 85/4

D.

do.

ult. Sept. Loose vollg. .. do. p. ult. Sept. (Egvrt. Tribut) 4 ½ 10/4.10 1000 20 £

o.

. do. p. ult. Sept. e 0

do.

do. p. ult. Sept Eis.⸗Gold⸗A. 89

do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl.

do.

Papierrente .. do. p. ult. Sept.

Loose

Temes⸗Bega gar.

do.

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Sept.

do. C. u. D. p. ult. Sept. do. Administr. . ...

2

1 5 do. Bodenkredit 4 3

3

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 3000 400 Kr. Neine 4 800 u. 400 Kr. 3 ½ 9000 900 Kr. 1 1 1000 20 £ B. 73. 1000 20 £ 9. 3. 1000 20 £

1/3. 9 15/6.18 16/60.12 15/9.12 15/6.12

100.00 G kl.f. 100,30 bz 100,30 bz 100,30 bz

kleine 4

25,25 G 19,00 bz Gkl. f. 19,00 bz G 19,00 bz 91,00 B 91,00 B

94 00 G

94,00 G 94,10à94 bz G [83,60 bz G 83,90 à, 75 b

P“

20 £ 1 91,10 G 91,30 bz 91,50 et. bz G 91,20 bz B 102,00et. bz G 102,00 et. bz G 102,00 et. bz G 101,40et. bz G 89,60 bz G

260,20 B 89,00 bz B

kleine

‚fr. p. Stck 400 Frs.

8

kleine 4 ¼ 104.10

große 4 mittel kleine

1/1. 7 .

—2ᷣ=2100 00 0ꝛë0 —2

mittel kleine

SEESSZ

2,— 60 - 1, 8d0

do.

&gx R&ᷓgEEE EE

1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 8l.

100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. V 1000 Frs. 500 Frs.

8.

g.

7

nE

kleine

—,—

8 1

X,-8eS

80

4 1

1

3 n 160,80à 161 bz B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do. III. C...

Berl.⸗ b

Beaun hmege

olsteinsche Marschbahn

übeck⸗

do.

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. BZ.... Lit. E..... do. (Ndrschl. Zwagb.) zäfnar Eedeposen

reußische Südbahn.

do. do. IV.

do.

Weimar⸗Geraer

Werrabahn 1884—8

aandeseisenb. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Fhüsa lankenb. 84,88

üchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.

1/1. 7

3000 300 300 600 —,—

3000 300 105,50 G 500 —,— 300 —,—

3000 500 999 00 bz G

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

1000 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 300 600

1000 u. 500

. 500 50

1500 300 ““ 1“

98,75 G

1

—,

—2ö2ͤö2ͤ2S2ö2

—,—— +——

ö,=

——

v. 1874 v. 1881 do

EASSESE

—EE·”cÖANÖÖÖÖZÖ b 2 E—

Cöln⸗Mindener IV. lauf. Zinsen bis 1/10.90. 4

8