H. F. Lorenz in Goldenberg bei Lüttring⸗ hansen.
Aug. Jansen in Goldenberg bei Lüttring⸗
hansen.
Gust. Wilms in Hückeswagen.
Ludwig Borner in Hückeswagen. Sottfried Meuser in Hückeswagen. Fink & Hager in Hückeswagen.
J. Geller in Hückeswagen.
E. Lang in Hückeswagen.
C. L. Heller in Hückeswagen. Wilhelm Schubert in Hückeswagen. G. Felbick in Hückeswagen.
Carl L. Lütgenau in Hückeswagen.
Emil Zoll in Hückeswagen.
Ewald Schubert in Hückeswagen. Christian Heyden in Hückeswagen. Wilhelm Müller in Radevormwald. Geschwister Strohn in Leunep.
Becker & Kotthaus in Lennep.
J. Mühlinghaus & Kotthaus in Lennep.
Vorberg & Eisenberg in Lennep.
G. D. Keller & Comp. in Ronsdorf.
Ochel & Ernst in Ronsdorf.
z. Löwen & Dunker in Ronsdorf.
Kotthaus & Klein in Lüttringhausen. Hermann & Otto Heupel in Hückeswagen. 8 II. Prokuren.
Prokurist Ernst Temsfeld in Lennep. b
Prokurist Ehefrau Robert Rosenthal, Caroline, eb. Werfel, in Lennep.
8 Prokurist Ehefrau Carl Lambeck, Adele, geb. Thieme, in Lennep. “
Prokurist Gustav Lang in Hückeswagen.
Prokurist Ludwig Heller in Hückeswagen.
Lennep, den 13. August 1890.
“ Koönigliches Amtsgericht.
3
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Folgendes ein
worden: Sp. 1. Nr. 34. Sp. 2. Schlesischer Bankverein zu Breslau. Sp. 3. Commandite des Schlesischen S
Sp. 4. Leobschütz.
Sp. 5. Die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Leobschütz ist eingetragen unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters.
Sp. 6. Ernst Hartung.
Sp. 7. Eingetragen zufolge Verfüzung vom 20. September 1890 am 20. September 1890. Akten V. 1. Bd. I Blatt 125.
Sp. 8. Der Prokurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Nebenprokuristen vertreten und zeichnen. 1
Leobschütz, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [34477 1) Das von dem Kaufmann Wilhelm Schmidt unter der Firma Wilh. Schmidt hier betriebene Agenturgeschäft in Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten ist nach dem am 8. Februar 1890 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Martin Niefert übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2504 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma unter Nr. 1716 desselben Registers gelöscht. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Martin Niefert für die Firma Wilh. Schmidt, Prokurenregister Nr. 949, ist gelöscht.
2) Die unter Firma Seldte & Co hier be⸗ standene Kommanditgesellschaft ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Seldte setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2505 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1461 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Die Firma Otto Gottschalk hier, Firmen⸗ register Nr. 2448, ist gelöscht.
4) Der Brauereibesitzer Carl Heinze hier ist als der Inhaber der Firma C. Heinze hier — Bier⸗ brauerei — unter Nr. 2506 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Magdeburg, den 17. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [34481]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 258 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma „F. Göhring“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf Juwelier Louis Göhring in Mannheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter führt.
2) Zu O.⸗Z. 757 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „J. Gantner“ in Mannheim. Inhaberin ist Josephine Gantner, ledig in Mannheim.
3) Zu O.⸗Z. 621 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Georg Lutz Junior“ in Mannheim. Der am 8. August 1890 zwischen Georg Lutz und Antonie Pfefferkorn dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Von dem gegenwärtigen Vermögensbeibringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von welchem es herrührt.
4) Zu O.⸗Z. 520 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Friedr. Becker“ in Mannheim. Der am 8. August 1890 zwischen Johann Friedrich Becker und Elisabetha Henz dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Von dem gegenwärtigen Vermögens⸗ beibringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehe⸗ theils, von welchem es herrührt.“
5) Zu O.⸗Z. 241 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Carl Elsaeßer, Mannheimer Eisengießerei“ in Mannheim. Das Geschäͤft ist auf Samuel Nöther, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher solches unter der gleichen Firma weiter betreibt. Die dem Robert Elsäßer ertheilte Prokura ist er⸗ los Als Prokuristen sind bestellt: Heinrich
Altbürger, Ingenieur, und Gustav Werner, Kauf⸗ mann, Beide in Mannheim. Mannheim, 16. September 1890. Großh. Amtsgericht. III. Stein. b [34480] Mosbach. Nr. 9967. Es wurde heute einge⸗ tragen: 1) Zu O.⸗Z. 49 als Fortsetzung zu O⸗Z. 3 bezw. 10 des Gesellschaftsregisters, die Firma Roth⸗ schild & Söhne in Mosbach betreffend: 8 „Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft wird aber mit Beibehalt der seitherigen Firma als Einzelfirma von dem früheren Gesellschafter Nathan Rothschild weiter geführt.“ 2) Zu O.⸗Z. 431 des Firmenregisters die Firma „Rothschild & Söhne“ in Mosbach. Inhaber isi Nathan Rothschild von hier. Der⸗ selbe ist seit 1. September 1868 mit Rachel Schwab von Heidingsfeld verheirathet. Die güterrechtlichen Bestimmungen des mit derselben geschlossenen Ehe⸗ vertrags sind lt. O.⸗Z. 10 des Gesellschaftsregisters bereits offenkundig gemacht. 3) Zu O.⸗Z. 346 des Firmenregisters, die Firm L. Krummel in Neudenau betr.: “ „Die Firma ist erloschen“. Mosbach, den 22. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Reiß.
Hühlhausen i. Thr. Bekanntmachung.
Nachdem den sämmtlichen Amtsgerichten für deren Bezirke die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober dies. Is. ab übertragen worden ist, sind die bezeichneten, seither hier geführten Register für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts in Treffurt an dieses abgegeben worden. Mühlhausen i./Thr., den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Koehler.
Hülhausen. Handelsregister [34546] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 181 Band IV. des Gesellschaftsregisters
ist Herr Harry Wearne, Fabrikdirektor in Rixheim,
als Prokurist der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma J. Zuber & Cie in Rixheim heute eingetragen worden.
Mülhausen, den 22. September 1890. 8
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Karnzleirath.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [34478] Dur h die Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1890 ist den sämmtlichen Amts⸗ gerichten, soweit dieselben zur Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister noch nicht zu⸗ ständig waren, einem jeden für seinen Bezirk die Führung der bezeichneten Register vom 1. Oktober d. J. ab übertragen worden. Es sind daher vom genannten Zeitpunkte ab alle Anträge und Anmeldungen behufs Eintragung oder Löschung von Firmen, Handelsgesellschaften, Ge⸗ nossenschaften, Prokuren, Muster und Zeichen aus den Bezirken der Amtsgerichte Grevenbroich, Oden⸗ kirchen, Rheydt, Viersen, Dülken und Lobberich in Zukunft nicht mehr beim biesigen, sondern bei dem Amtsgerichte des Bezirkes zu machen. M.⸗Gladbach, im September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nakel. Bekanntmachung. [34482] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma: „Meyer Wiener“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worde: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1890 an dem⸗ selben Tage. Nakel, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Namslau. Bekanntmachung. [34483] In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die Firma: .“ Böhmwitzer Stärkefabrik.
Baron v. Stosch. 1 und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Baron Otto von Stosch zu Lankau heute eingetragen worden.
Namslau, den 20. September 1890 1 Königliches Amtsgericht. [34484] Neuhaldensleben. Bekanntmachung. Unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters ist zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Fabrik⸗ besitzer Hugo Lonitz, Inhaber der unter Nr. 186 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben seiner Ehefrau, Louise, geb. Leue, hier für genannte Firma Prokura ertheilt hat. Neuhaldensleben, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. [34485] Neuss. In unser Firmenregister ist bei Nr. 153 Firma „Elisabeth Nanen zu Neuß“ heute ver⸗ merkt worden: 8 Die Firma ist erloschen. Neuß, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.
8
[34487] Omfenburg. Nr. 15 109. Zu O. 3. 47 des Gesellschaftsregisters „Katholisches Vereinshaus in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jakob Bühler wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Juli I. Js. Lederhändler Franz Stefa . gewählt.
ffenburg, 20. September 1890.
EFroßb. Amtsgericht.
homa.
Bekanntmachung. [34486] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 294 X“ Firma: 8 skar Bethmaunn ih * ie Firma ist erloschen. Ohlau, den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 134489] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 27 die Firma „B. Croner A Comp“ mit dem Sitze Pasewalk, mit einer Zweigniederlassung Ueckermünde, und Col. 4 eingetragen: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Bondy Croner zu Pasewalk, b. Frau Louise Kersten, geb. Pagel, zu Uecker⸗ münde.
Die Gesellschaft bat am 21. August 1890 be⸗ gonnen und wird durch beide Gesellschafter nach ußen vertreten. Pasewalk, den 15. September 1890.
Königliches “
Posen. Handelsregister. [34488] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2403 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma: „Posener Dampf⸗Seifen⸗Fabrik Ludwig Asch“ zu Klein⸗Starolenka (Kreis Posen⸗Ost), und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Asch daselbst eingetragen worden. “ Posen, den 20. September 1890. Königlich Amtsgericht. Abtheilung IV. 8
8 [34491] Reichenbach u. Eule. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7 das Erlöschen der dem Geschäftsführer Robert Hiller für die Firma C. Kulmiz ertheilten Prokura heut eingetragen worden
Reichenbach u. E., den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[34490] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 22. d. Mts. sub Fol. 456 Nr. 936 heute eingetragen:
Col. 3. W. Tancré.
Col 4. Rostock.
Col. 5. Kaufmann Friedrich Wilhelm Tancré
zu Rostock. ““ Rostock, den 23. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Piper. [34494] Säckingen. Nr. 10 732. Zu O.⸗Z. 81 des Gesellschaftsregisters: Firma Leo, Rösle und Cons. in Säckingen wurde eingetragen:
Der Theilhaber Gustav Leo ist gestorben; an dessen Stelle trat mit 1. Januar 1890 dessen Wittwe Marie, geb. Graß, in Säckingen, jedoch ohne Berechtigung, die Firma zu zeichnen. Säckingen, den 12. September 1890.
Großh. Amtsgericht. Dr. Hummel.
Schwetz. Bekanntmachung. [34493] Der Pferdehändler Samuel Jordan in Schwetz hbat für seine Ehe mit Minna Philipp aus Polluow durch gerichtlichen Vertrag vom 18. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau, ebenso dasjenige, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schwetz, 18. September 1890. Königliches Amtsgericht. [34496]
Sinsheim. Bekanntmachung. diesseitige
Unterm 17. d. Mts. wurde in Gesellschaftsregister eingetragen: Nr. 11 556. I. Zu O.⸗Z. 49 — Firma Ge⸗ brüder Oppenheimer in Sinsheim. —
Der Theilhaber Sigmund Oppenheimer hier ist “ mit Sara Ottenheimer von Ludwigs⸗ urg.
Nach Ebevertrag d. d. Sinsheim, 14. August 1890 wählen die jetzigen Ehegatten als Norm zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse die Ausschließung der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 ff., indem sie je 100 ℳ in die Gemeinschaft einwerfen und ihr gesammtes übriges gegenwärtiges und zu⸗ künftiges Vermögen bis auf die Errungenschaft von der Gemeinschaft ausschließen und verliegenschaften.
Nr. 11 557. II. Zu O.⸗Z. 50 — Firma F. Würzburger in Rappenau. —
Der Theilhaber Josef Würzburger daselbst ist verehelicht mit Karoline Lehmann von Wenkheim.
Nach Ehevertrag d. d. Adelsheim, 20. August 1890, wirft jeder Theil 100 ℳ in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles weitere, jetzige und künftige, aktive und passive liegende und fahrende Beibringen eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.
Sinsheim, den 17. September 1890. .
Gr. Bad. Amtsgericht. Bolze.
das
Sohrau 0.-S. Bekanntmachung. [34497] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats unter Nr. 4 die Firma Schulz & Comp. als Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Ratibor und einer Zweig⸗ niederlassung in Sohrau O.⸗S. eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen, die Zweigniederlassung ist am 15. September 1890 errichtet. Der Kaufmann Max Schulz in Sohrau O.⸗S. ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Sohran O.⸗S., den 19. September 1890 Koöhnigliches Amtsgericht.
[34501] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 342 die Firma Gustav Stamm Söhne — Ler Sitze zu Ufer bei Ohligs und als deren nhaber: 1) der gahrigans Ewald Stamm daselbst, 2) der Fabrikant Bernhard Stamm zu Ohligs, 3) der Fabrikant Emil Stamm zu Ohligs. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, 17. September 1890.;
.
Solingen. In unser Gesellschaftsregister i
Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 261 Firma Gelpke & Breidenbruch
mit dem Sitze zu Wald. b
Der Fabrikant Walter Gelpke aus Eschbach ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der
Fabrikant Hugo Rosenkaimer zu Wald ist am
15. September 1890 als Handelsgesellschafter einge⸗
treten.
Die Firma ist in Breidenbruch & Rosen⸗
kaimer geändert. 1
Solingen, 20. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht. III.
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 189 — Firma Ranh & Blasberg zu Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Stolp. Bekauntmachung. [34492] Als Prokuristin des am hiesigen Orte mit der Firma G. Rbt Meyer Ir bestehenden und unter Nr. 371 des Firmenregisters verzeichneten Geschäfts des Kaufmanns Oscar Meyer zu Stolp ist die Frau Kaufmann Meyer, Cäcilie, geb. Krüger, zu Stolp unter Nr. 58 in das Prokurenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1890 an demselben Tage.
Stolp, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Kaiserliches [34495] Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 13 Bd. VI des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Druckerei und Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten, vormals H. L. Kayser“ hierselbst eingetragen: Der Buchhändler Karl J. Trübner dahier ist zum stellvertretenden Direktor und der Kaufmann 2 Albert Kapser hierselbst ist zum Prokuristen estellt. Straßburg, den 22. September 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
1 [34498] Trier. Zufolge Verfügung vom 10. September 1890 wurde am heutigen Tage in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister eingetragen bei Nr. 119, betreffend die Handelsgesellschaft „J. Zimmer Sohn“ zu Trier: Der Kaufmann Joseph Zimmer ist am 22. August 1890 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Trier, den 21. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [34499] Wettin. Vom 1. Oktober 1890 ab ist die bisher dem Königlichen Amtsgericht zu Halle a. S. ob⸗ liegende Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Wettin für seinen Bezirk übertragen worden. Von da ab werden bis zum Schlusse des Inhres die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die hier erscheinende „Wettiner Zei⸗ tung“, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Wettin, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Handelsregister [34500] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.
Die dem Reinhard Druffel zu Wiedenbrück und der Ehefrau Reinhard Druffel, Minna geb. Gilde⸗ meister, daselbst für die Firma J. P. Druffel zu Wiedenbrück ertheilte, unter Nr. 1 und 3 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19 September 1890 gelöscht.
Ferner ist die seither unter Nr. 2 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „J. P. Druffel“ (Firmeninhaberin die Wittwe Kaufmann Peter Druffel, Clara, geb. Kohaus, zu Wiedenbrück) durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Kaufmann Reinhard Druffel, Minna, geb. Gildemeister, zu Wiedenbrück übergegangen und führt diese das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort, was im Firmenregister nach Löschung der Nr. 2, unter Nr. 49 heute eingetragen worden ist.
Genossenschafts⸗Register.
[34506] Bautzen. Auf dem die Genossenschaft in Firma Waareneinkaufsverein zu Bautzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute verlautbart worden, daß das Statut in allen seinen Theilen gemäß des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in den Bautzner Nachrichten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗ zeichnen. Bautzen, den 20. September 1890. Das Königliche Amtsgericht. ͤ“ 1¼½ Bretten. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 10 987. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Vorschußverein Stein, e. G. m. u. H.: Aus dem Vorstand ist Kassier Karl Bollinger durch Tod ausgeschieden. Bretten, 20. September 1890 Gr. Amtsgericht Holsten.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Königliches Amtsgericht. IV.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1
“
Stockach.
(34369)
Inhabe rin
zum Deutschen Re
No. 231.
eilage
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
H 4 Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Köni . Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 8
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. September
1890.
8 7 — „2 — „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. „ 2315)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
̃Tr
—
Genossenschafts⸗Register. Burgsteinrurt. Bekanntmachung. [34505] Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist vermerkt, daß an Stelle des Vereins⸗Vorstehers Bäckers Wilhelm Evers der Küster Bernard Thie⸗ mann zu Neuenkirchen als Vereins⸗Vorsteher ge⸗ treten ist. Burgsteinfurt, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[34507] Olpe. In der gerichtlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Attendorn vom 25. Fe⸗ bruar 1890 bei Berathung der neuen Sltatuten ist das bisherige Vorstandsmitglied des Listerscheider — Windhanser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, der Landwirth Caspar Cramer zu Hebberg, ausgetreten, während der Landwirth August Rauter⸗ kus zu Rohscheid neu gewählt ist.
Olpe, den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
“ [34509) Schopfheim. Darleheuskassenverein Gers⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr.
Nachdem in Gemäßheit der §§. 164 und 167 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Berichtigung der Liste der Genossen stattgefunden hat, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ihren Wider⸗ spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschluß⸗ frist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft vom Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorhergeschebener Aufkündigung oder Ausschließung — §. 164 Abs. 2. des Gesetzes — der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor⸗ erwähnten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßbeit des §. 165 Abs. 2 des Gesetzes den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung der Hindernisse den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers erklärt haben.
Schopfheim, den 19. September 1890
Großh. Amtsgericht.
Dr. Strauß.
Großh.
bad. Amtsgericht Stockach.
11 368. Zu O.⸗Z. 3 des Eenossenschafts⸗
11“ [34508] Nr.
registers Band II.,
„Vorschußverein Eigeltingen, eingetragene eene shcgie mit unbeschränkter ft pflicht“, —
wurde heute eingetragen:
Revidirtes Statut vom 15. Juni 1800.. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens die
Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Miitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Kredit.
Zur Veröffentlichung seiner Belanntmachungen bedient sich der Verein des Stockacher Amts⸗ verkündigungsblattes, oder des an seine Stelle gesetzt werdenden amtlichen Blattes. Alle Bekanntmachungen
des Vereins und die denselben verpflichtenden Schrift⸗
stücke und Erlasse ergehen unter dessen Firma und
werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichnet. Die Einladungen zu den Haupt⸗ versammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichts⸗
ratbe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mit der Zeichnung: „Vorschußverein Eigeltingen, 8 vngetres⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
N., Norsitzender.“ Stockach, 20. September 1890. Dr. Ottendörfer.
Konkurse. Konkursverfahren. W Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Hütter zu Gladbeck wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karsch zu Buer wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 20. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. und Prüfungstermin den 23. Oktober 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Erste Gläubigerversammlung
1 Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht Buer i./W.
Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öffent⸗ ichen Kenntniß gebracht.
Buer i./ W., den 23. September 1890.
Schlingschroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9' S * 34362] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Buchbindergeschäfts⸗ 1 Ernestine Auguste, verehel. Harnisch, in Chemnitz, ist am heutigen Tage,
Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1890. Chemnitz, den 22. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch. 8
134345] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Lukowski zu Danzig, Breitgasse Nr. 30, ist am 22. September 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 25. Novenber 1890. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 3. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 22. September 1890.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[34534] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Becker zu Hagen ist am 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kuhlmann zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1890. Die Anmeldefrist läuft ab am 31. Oktober 1890. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i./W.
1843390° Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krause — in Firma Fritz Kranse — zu Halle a. S., Meckelstraße Nr. 3, ist am 22. September 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. November 1890. Erste Glläubigerver⸗ sammlung den 7. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[34363] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Besatz⸗ artikel⸗Händlers Carl Gottlieb Adolph Schomann zu Hamburg, St. Pauli, Reeper⸗ bahn 43/44, in Firma Carl Schomann, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. November d. J., Vormittags 11 ⅛ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 22. September 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[34358] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Fischer zu Kosel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 22. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 15. November 1890. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin den 2. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel. ee
Kosel, den 22. September 18090.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 134365] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hox zu Krefeld ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gewerbegerichtssekretär Pardun zu Krefeld.
Erste Gläubigerversammlung 16. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr, Westwall 74 im I. Stock, Zimmer Nr. 1. Krefeld, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
[34343] 8 Ueber das Vermögen des Töpfers und In⸗ habers einer Osenhandlung Carl Rudolph Otto Lehmann hier, Königsstr. 4, ist heute, am 23. September 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin: am 11. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 27. Oktober 1890. Prüfungs⸗ termin: am 6. November 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 23. September 1890. 8 Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[34344]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Franz Hermann Stecher zu Leipzig⸗Reudnitz, Nostizstraße, ist heute, am 23. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin: am 11. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 12 ½ Uhr. Anmeldefrist: bis zum 28. Oktober 1890. Prüfungstermin: am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,
am 23. September 1890. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[34336] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tricotagenfabrikanten Emil Martin Müller in Wittgensdorf, alleinigen Inhabers der Firma Martin Müller daselbst, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1890, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Oktober 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. November 1890 Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr
Limbach, am 22. September 18980.
Das Königliche Amtsgericht Dr. Wetzel.
[34357] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Wilhelm Kösser in Limbach ist heute, am 23. Sep⸗ tember 1890, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ober 1890. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 8. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1890, Vormittags ½11 Uhr. Prüfuangstermin: am 25. November 1890, Vormittags ½11 Uhr.
Limbach, den 23. September 1890. “ Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel. ““
[34349] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weingärtners Georg Ehrmann zu Schäftersheim wurde heute, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Offener Arrest. Anzeigefrist und An⸗ meldetermin bis zum 20. Oktober d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 27. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr.
Mergentheim, den 22. September 1890.
Gerichtsschreiberei 6 8 Württ. Amtsgerichts.
öble.
[34356] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Melkers Nicolaus Boetzle in Breitenbach (Melkerei Schönen⸗ klang) wird heute, am 16. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollziehers⸗Amtskandidat Eugen Müller in Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 16. Oktober 1890, Vormittags 9 ½ Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i./ E.
[34535] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Louis Theodor Jacob in Plauen, alter Teich 13 wird heute, am 23. September 1890, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1890, Nachmittags 3 Uhr. Königl. Amtsgericht Plauen,
am 23. September 1890.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober
1 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.
1890. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1890.
—— —
[34340] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Christian Mook aus Quedlinburg wird, da der⸗ selbe die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 22. September 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar Robert Roese zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 20. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Rostoski.
[34360 8 Ueber das Vermögen des Buchbinders Ernst Arthur Richter in Radeburg wird heute, am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Louis Hänsel in Dresden, Aktmarkt 2 III. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Radeburg, am 23. September 1890. Obenaus. Bekannt gemacht durch: Stohn, Gerichtsschreiber.
[34541)
Ueber das Vermögen des Händlers Philipp Nattermann I. zu Seck ist am 22. September 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Rennerod ernannt. An neldefrist bis zum 14. Or!⸗ tober 1890. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Rennerod, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[34355] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stefan Weill, Pen⸗ sionär, und dessen Ehefran Katharina Frieß, Beide in Rosheim, wird heute, am 22. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Kir⸗ mann in Bischofsheim wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 20. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf denselben Termin Montag, den 20. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1890 Anzeige zu machen. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim. Beglaubigt: Mach, Amtsgerichtssekretär.
[34353] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Albert Friedrich Katz, Bijouteriefabrikauten in Stuttgart, Reins⸗ burgstr. 16, wird heute, am 19. Seplember 1890, Nachm. ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Staehle in Stuttgart wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Wahltermin am Montag, den 20. Oktober 1890, Vorm. 89 Uhr, Prüfungstermin am Montag, den 17. November 1890, Vorm. 49 Uhr, Justizgebäude A.⸗G., Saal 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
frist bis zum 3. November 1890. 1
Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
euburger.
11“
Gerichtsschreiber N
8