1890 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 3. Feumandir Geselschfte auf Aktien u. Arktien⸗Gesellsch. 8 ö 8* 3 w 2. t 2. „Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b Berufs⸗Genossenschaften. 11“ 111“ . B . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. 8 uu“ e e et - a g e

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.. 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

e eeeeenbedhehlm Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fur den Gleichlaut der Ausfertigung mit der meldung und Bescheinigung des vermeintlichen

1) Steckbriefe Frit⸗ Fhrift: 8 ;

Nr. 396, Urschrift: 8 Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums 1

und Untersuchungs⸗Sachen. 3) Hernerennstücks zu 26 a 55 qam vom Plane Sulzbach, am dreiundzwanzigsten August achtzehn⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels frö Berlin, Freitag, den 26. September N hundertneunzig. I“ Antragsteller erfolgen werde. 8 G

8 8 132, 1 20 8 —— 134787] Steckbrief. ) des ideellen Antheils des zur Anlegung eines Der Gerichtsschreiber. Ahaus, den 13. September 1890. 1. Steckbriefe und Untersu ungg.Sachen L ff

——

Usch.

Gegen das Dienstmädchen Anna Galonska von Weges erworbenen Trennstücks zu 8 a 90 am (L. 8.) Haagner, Kgl. Sekretär. Königliches Amtsgericht 1 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad 8 8 5. Fommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese hier, am 15. Oktober 1873 ebenda C.bc von dem Plane Nr. 236 der Karte „auf der kes C— 8 . 3. Verkäufe, Verpachtungen, n t er An et er 8 Perrfsennssegfhagfgat,g ssensch 5 schen Eheleute, welche sich verborgen hält, ist die zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß [34618] bte oiß in Ahaus hat auf (34614] Aufgebot. 9. Verschiedene Bet ünc en Zettelbanken. aggersachungshäst weggg Diebftahls vund. Unter vom 17. Sepiember 1799 verfügt, ; Ein⸗ I E“ 1131“ Wötth. Fabrilarbeiter 14.A“ 2) Zwangsvollftrecn 1 1 ene Bekanntmachungen.

agung verhäͤngt. ird erlucht, elbe zu tragung dieses Beschluses im Grundbuche am S.f 5 8 95 ard geborene Schmidt, zu Gronau, hat das Aufgebot de an o 4626] 3 8 —— Fühelten und in das Gerichtsgefänaniß zu Gleiwitz 17. September 1890 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ LL“ Seh Parzelle Flur 19 Nr. 21 der Steuergemeinde Kirch⸗ Aufgebote T. 1 u“ Bekanntmachung. 4440] 11 [34663] Oeffentliche Zustellung. zu v /89. ““ versteigerung auf den 23. Januar 1891, Mor⸗ F spiel Epe, Wesselmanns⸗Kamp, Garten, groß 8 a 8 7 . dgl. e Frau ele Lohnstein, geb. Gause, hat in Im Namen des Königs! In Sachen der Frau Lina Funk, geb. Thierbach

den 20. September 1890. 1““ ens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in Epe berichtigten 212 Antheile an den in der 10 qm beantragt. 8 3 ihrem am 9. August 1890 publicirten Testament 5 4 . Königliches Amtsgericht. 8 8b 8n 8 W bie Hypothekgläͤubiger Katastralgemeinde Epen belegenen nochbezeichneten 9 1 1“; vL“ 8 [34630] vom 25. Oktober 1889 den Henri Trachsel Fstamen 1 Ie der Franz Mezydlo'schen Aufgebotssache zu Erfurt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Ree hais 1 Pelehreern, vügberrei 1z Parzellen Flur 17 Nr. 474/85 Mathiasplatz, Wiese, Iu“ 1 Fern Verschollenheitsver a Berlin, den 1 .10/90 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dr. Bieck daselbst, gegen ihren Ehemann, den Hand⸗ ““ . die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 18 a95 Flur 18 Nr. 1036/545, Vers⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spä 1 ren. erlin, den 18. September 1890. Wongrowitz durch den Amtsrichter N. zu arbeiter Heinrich Fank, Bell ann, n [34593] Steckbriefs ⸗Erneuerung. Kalvörde, den 20. Sepiember 1890 Croß 18 8 95 Anr,, Elur 18. r. dsu. 18 N. .. .1 0501. Nr. 6142. Der am 18. Oktober 1838 in Kirr- Königliches Amtsgericht I. Abtheilung —I. Recht; gichter Neumann für geveeee itnrich Sigt, ichactenzst nur dachnaer Der gegen den Kaufmarn Siegfried Würzburg Herzogliches Amtsgericht. 1g,545 V. 88, Wiese 8 r02,3 8 31. Dezember 1890, Morgens 9 Uhr, an-⸗ lach geborene Franz Albert Heiler ist am 14. No⸗ 11“ 1) Die Hypothekenurkunde über 3900 ℳ, i. W. rung des der slceger beschet un, stizun Flot /7545, Versmate, ese, grob 5 9 d beraumten Termin anzumelden und zwar unter der vember 1860 von Kirrlach aus nach Australien aus⸗ [34639] Bekanntmachung. dreitausend neunhundert Mark, Darlehn 1 nuar d. J. arferle ten Ebdes 88 5 vechce

wegen Unterschlagung in den Akten U. R. II. 7866. Floto. 98 b 1 G em dera 8 WIrtober 1880 erlassene und unter Beglaubigt: (L. 8.) Joh. Groß. Flur 18 Nr. 1038/545, Versmate, Wiese, groß 2 a Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung ggewandert. Der Be aeh hat seit 1872 keine Nach⸗ Die Schuldverschreibungen der konsolidirten 4½pro⸗ aus der Schuld⸗ und Pfandurkunde vom 17. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

1 37 qm beantragt. z vermeintlt V 1 1 dem 7. Oktober 1885 erneuerte Steckbrief wird hier— .“ ““ AAm Favntbe⸗ C11“ xfon und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs 8 richt mehr von sich gegeben. zentigen Preußi taats⸗ 1 1884 für die katholi 1 III. Civi öni durch wieder erneuert. [34624] ““ rechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten Franz Heiler von Kirrlach, Vater desselben, hat Nr. he das hean büss E iüth 58 theilung III. i Sa ce in Ab des Königlichen Landgerichts zu 99 ber 1890 e ves, B 1 Blatt 2 ihre Ansprüche und Rechte auf diese Antheile spä⸗ und die Eintragung des Besitztitels für die Antrag⸗ 8 dessen Verschollenerkl beantragt 1 8 . über je ¹ dem Eigenthümer Franz Termin auf den 22. Dezember 1890, Berlin, den 22. September gricht, .“ In dem zur Versteigerung der à r. testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den stellerin erfolgen werde 8 1 1“ 8 8 borr Fah 8 00 Thaler = 300 ℳ, sind durch Urtheil des König⸗ Mezpdlo, der mit Franziska, geborenen Saskowska, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden, wozu der EEEEE11““ 1 1 EE Fee ö Vüngetragegen 88 31. Dezember 1890, Morgens 9 Uhr, anbe⸗ eA haus, den 13 Fepternbee 1890. 8 frist Nachricht von st E11 sichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage 8 Gütergemeinschaft lebt, gehörigen Grundstücks Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen 1 Meenstag ꝛden 18. Noövember d 23., Vor⸗ 11“ aich. 8 1 vhe vhr ¹ Fönigliches Amtsgericht. zu lassen. icxcefilos vellart September 1890 nüahenaon ür⸗z den, d 1 bestelen EE 1 1 G 8 2 gFö erwarnung, daß im Falle ni erfolgender An⸗ 8 ; . 20. 1 3 2. 4 8 er uldurkunde 8 8 [34592] wiittags 10 Uhr, angesetzten Termin sind Eigen, meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ —p A.Snglech ve baäühh i 8 deteegen. welche Trzebiatowski, Gerichtsschreiber vom 17. März 1884, wird für kraftlos erklärt; Erfurt, den 22. September 1890. Gegen den früheren Schreiber, späteren Diener . E1 Rös h spruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumspräten⸗ 31679 Aneethee 12 11““ g des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. b 2) 8171 Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Der Gerichtsschreiber 8 Emil Johann Friedrich Brandt, geboren am rafe des Verlustes gegen 1 „denten und die Eintragung des Besitztitels für den d d Aufgebot. 1 ffrist hiervon dem Amtsgerichte Anzeige zu erstatten. 16 1“] b“ 1

1 5 8 in Abtheil des dbuchs eingetragene Cauf IvGB i Se erlegt. 14. Februar 1865 zu Lüdershagen, Kreis Franzburg, in Abtheilung III. des Grun 8 Kaufmann Bernard Hesselmann in Epe erfolgen werde. jitels Rezesses ;1; 5 8 g n Stüber. 5 8— 1“ E1“ chung ein⸗ Ansprüche unter demselben Rechtsnachtheile und bei Ahaus, den 16. August 1890. 8 Wtiterg f 8 8 8 eheh ligesebnes, 20. September 1890. 1 183895. Im Namen des Königs Königliches Amtsgericht. . e. ftbefehl erlassen. Derselbe ist flüchti Meidung der Nichtberücksichtigung in dem Verthei⸗ Königliches Amtsgericht „Js., bestätigt am 3. September d. Js., ist wischen 1 er Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Auf den Antrag des Königlichen Ober⸗Landes⸗ 28 [34668] ; 3 San Polizeibehörden 8 lungsverfahren, sonstige Ansprüche auf abgesonderte Frarig 16“ Herzoglicher. Kammer, Direktion der Forsten, in Hersperger. gerichts⸗Präsidenten zu Naumburg resp. des Amts⸗ [34443] Oeffentliche Zustellung. 8 n.. Brandt zu vigiliten, ihn im Betretungsfalle fest⸗ Befriedigung aus dem Versteigerungserlöss bei Strafe 11“ 86 Vh Acereng hägeshc Söcbicg 1 G Aßmann als Vormundschaftsrichter, erkennt Bekanntmachung. In der Prozeßsache der Ehefrau Campen, Rebecka 5 Amtsgeri nufü des Ausschlusses anzumelden und zu begründen. [34615] Aufgebot. jun zu Lutter a/Bbge. die Ablösung der den Ge- ö“ I1u“ as Königliche Amtsgericht zu Ziegenrück in der D A 1 ; Margarethe Dorothea, geb. Heitmann, in Ottern⸗ end den 88 11““ Salzuflen, den 17. September 1890. Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf höften No. ass. 31, 34, 35, 36, 67 daselbst zustehen⸗ Aufgebot. Sitzung am 20. September 1890 für Recht: 888 vfß hiesigen Amtsgerichts dorf, Kläͤgerin, gegen den Kaufmann August Abol von der BB a 8 Sr 8. ber 1890 zu geben. Fürstliches Amtsgericht. I. (Grund einer ihm von der Firma J. Stroink und den Berechtigung zum Bezuge von Brennholzrenten Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kanzlei⸗ Der Kautionsempfangsschein Nr. 386, inhaltlich auszug nebst IEchuld kund is s Hypothekenbuch⸗ Heinrich Campen, früher daselbst. später in 1““ üt . 8 Theopold. Compagnie im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗ gehülfen Heinrich Vitzky hierselbst, werden die un⸗ dessen die Königliche Regierungshauptkasse zu Erfurt über die ursprüngli unde vom 20,/21. Juni 1861 New⸗PYork, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Der Untersuchungsrichter. 3 W1““ ““ Mamens derselben das Aufgebot der nachbezeichneten entschädigung von 8400 (achttausend vierhundert bekannten Erben des am 17. Dezember 1889 zu unter dem 8. Oktober 1881 bestätigt, daß der nun⸗ Se. EEE1““ von Groß⸗ fernerer Termin vor der Civilkammer I. des König 13 [34847] in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen Mari) nebst Zinsen zu vier Prozent seit dem Forst verstorbenen Tagearbeiters Karl Strietzke mehr verstorbene Gerichtsvollzieher Ernst Warnicke zeichnete und von da nach dee.n ver⸗ lichen Landgerichts Stade auf Montag, 22. De⸗ go1cs1 Oessentliche Ladung. G Q11“ 3 7 4 3 4 n5 ; FTri 2191 r 8 82 8 12 22 2 1 e 8 2 . 1 28 8 8 r. 1 8 7 n 9 . . w 3 4 8 8; 1““ Herlanen F. ian Pohl, zuletzt L miden gen 11.““ eihe g 1.X“ B1,217; alle Diejenigen, welche auf die fraglichen Brennholz⸗ sprüche und Rechte auf den etwa 54 belhagenden Talons als Kaution bei ihr iete gelegt hat nen scer raßene Post 88 100 Thalern Courant Darlehn, vertsger gufennhuld esene ernn inen voc einiae gen⸗ 1) der Wagenstößer Peät 8 e. . Senlce. wird d 3 uf den 27 8 Mts Nachmittags 3 Uhr, Nr. 161/1 3 Am Kampe, Acker groß 28 a 94 qm berechtigungen oder auf das an deren Stelle tretende 8 Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer für kraftlos erklärt. H etrft 82 88 —u stellung durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. M zu wird derg aus desch, Gastwirthschaft zu Steterburg Flur 23 Nr. 375/1 c., An der Landstraße, Hof⸗ Ablösungskapital Ansprüche machen zu können ver⸗ MNNr. 11, anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Die Kosten fallen den Warnicke'schen Erben öeö“ bewilligt ist, vamit geladen. Sorge nder K uletzt in Königshütt ber hee Termin ur zwangsweisen Versteigerung raum ꝛc. ꝛc. groß 7 2 91 qm, Flur 23 Nr. 7376/3, meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf IAUAmnspruͤchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen zur Last. öntgliches Amtsgericht. II. Stade, 23. September 1890 8 e 27 de 1864 1“ 5 des 8 Steterburg belegenen Ehlers⸗ An der Landstraße, Hausgarten, groß 3 a 93 qm, 8e it e ee 1d. 134197] —V—ẽ ¶[34665) O effentliche Zuste h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. F. Fehru 1 Anb 9 Flur 23 Nr. 377/3, An der Land Haus r Herz gem 2 zur 2 1 6 n, in Ermangelung desselben aber . . ö1“ 9) batchetee Zes9, Naron, hlebs isegine, sogg- enbülgese -h, echfemter 1800. Füat 30 Lc am zun 2 Ren gfbchedn zercand. (rapülens Zelder anberumten Termine dei Strafe ddem Fiskes wich resöfait verde dersit stee deSerz eschef Retsresce Jahcanggce n 8c Die Fran Marie Louise Hemriette Schwenke, geb. (34887]70 Oeffentliche Zuftelung; 4) der Arbeiter Herrmann Schikora, zuletzt in 18 Herzogliches Amtsgericht. 8 straße, Harsgarten, ggroß⸗ 3 a 90 qm, Flur 23. . ööG ben. . 1 meldende Erbe aber alle Verfügungen es Erbschafts⸗ der othekenbrief vom 18,/22. Oktober 1879 über ma hiers lbst, klagt iz⸗Rath er⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Robert Belke, Marie 2 8 ör; 18 j 379/ ter Landstraße usgarte Bbge., den 19. September 1890 besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder die auf dem Grundstück des Ackerbürgers Albert aann hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den geb 4 Zalenze, geboren am 2. Marz 1864 zu Lissau, Behrens. Nr. 379/3, An der Landstraße, Hausgarten, groß Herzogliches Amtsgericht Rechnungslegu ch Ersatz der Nutz Rathke Treptow a./R. Band 1 g ert Tischler Gustav Carl Schwenke, zuletzt hi 1 e gen. Franz, zu Magdeburg, vertreten durch den 5) der Arbeiter Josef Ulbrich, zuletzt in Scharley, ““ 1 3 a 92 qm, Flur 23 Parzelle 380/3, An der Land⸗ Feiches ereh 3 59 dengalegunge vec 5 fsat 8 er Nutzungen zu for⸗ e Treptow a./R. Band 19 Blatt Nr. 37 in unbekannten Aufenthalts bacli er, jetz Rechtsanwalt Dr. Lembser hier, klagt gegen deren zuletz 8 straß ; Flur? 11““ t der Herausgabe Abtheilung III. unter Nr. 4 für Wilhelmine Rackow mi enthalte, wegen höslicher Verlassung, bekannter Ab it geboren zu Lohna am 1. September 1864, [34792] Aufgebot straße, Hausgarten, groß 3 a 53 qam, Flur 23, des noch V cb 9 1 mehr mi an es de eei⸗ 1 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu t in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den 6) der Arbeiter Petrus Wiedera, zuletzt in wird hiermit erlassen auf Antrag der Bank für Parzelle 381/3, An der Landstraße, Hausgarten, groß 8 S 2 und der Schuldverschreibung vom 18. Okto⸗ den Beklagten für den allein schuldi zu krennen, Arbeiter Robert Oelke, zuletzt in Klein⸗Wanzleben Nai 18 ir ie in Dar it [3 a 81 qm, Flur 23 Parzelle 382/3, An der Land⸗ 8 Forst in N. L., den 9. September 1890 ber 1879 eingetragene Darlehnsforderung von 600 ℳ, kläa ihm di ein schuldigen Theil zu er⸗ wegen Cheschei 2 7) Ueeweglcper Adam eeeih, Rosbeng 1“ Darmstaae mit ufforrer straße Hausgarten, grch,2 a 89 1m, Flur 38 [34678] Aufgebot Königliches Amtsgericht. welche durch, Sesion 8 8 Mass 1n0. auf 111““ Färten nhenan und a Rclahen ge den olsn i 7. März zu in⸗Lagiewnik g6 te Daur Nr. 383/3, An der Landstraße, Hausgarten, gro G 8 * 1 egangen ist, durch unser Urte 8 1 8 8 uldigen Theil zu erklären, 8. verdge eeenn acg⸗ 88b C11141“”“ 18 18* Pe en ben 8EE Uhr, 3 a 63 amn, Flur 28 Nr. 384,3, An der Lanbfrraße, Mittels Rezesses Nr. 22601 vom 6/15. August 134619] Aufgebot. 8 19. September 1890 für kraftlos erklärt veachiechastrLia vachtnn ö 13A. des klagten zur zmsnblichen eens ncnan deg n Me. sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden hier vorzulegen und seine Rechte anzumelden, Hausgarten, groß 3 a 52 qm, Flur 23 Nr. 385/3, d. J., bestätigt am 3. September d. J., ist zwischen Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Kelling⸗ echec t 10. Jannar 1891 E1“ 89 10 8 streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ An der Landstraße, Hausganten, groß 3 a 68 qm, Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in busen in Bergedorf, als cur. perpet. von Martin reptow a./Rega, den 19. September 1890. Jüdenstraße 59 Zimmer 75 ah d . andgerichts zu Magdeburg auf den 19. De⸗ das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem folgen wird. Flur 23 Parzelle 386/1 8 An 1 Heeasstt67 Hof. 1A4“ Weschal I .“ Feegrtch, v 16 Valmacht 88 rlen Fengs. I. forderung einen bei dem gedachten Gerichte über 1890, G 9 Uhr, mit der ilitärpflichti lb des Bundes⸗ 8 ich umst raum ꝛc. ꝛc., groß 12 a 12 qm, Flur 23] Lutter a. Bbge. die 2 1 er dem Gehöfte eyer we Anna Elisabeth, geb. Hilmer, 8 ¹ Sün „Aufforderung, einen bei dem t . 1geg L“ lte1 .e g. 8,120 Großh. Amtsgericht Darmstadt J. Nr. 343/(121)1, An der Landstraße, groß No. ass. 13 daselbst zustehenden Berechtigung zum und der unverehelichten Pauline Folkane Hilmer in 9* 8 flentngn maltan Für Zwecke der gelassenen Anwalt zu beelle gedachtmn F 58 b Abs. 1 Nr. 1 Str⸗G.⸗B. Dieselben werden auf 2- à 27 qm, Flur 22 Nr. 564/213, Up'n Brock⸗ Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen Bergedorf, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß [344411) Im N d b 1 kbekannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dienstag, den 16. Dezember 1890, Vormit⸗ (29637] kamp, Hofraum ꝛc 2c. und Lagerhaus, groß 21 a Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 1000 Allle, welche an den Nachlaß des am 9. Juli 18950 In der ven tanen, desneh vlgs he erkennt. Berlin, den 22. September 1890 bekannt gemacht. tags 9 Ühr, vor die I. Strafkammer des König⸗ Das k. Amtsgericht Starnberg hat unterm 49 qm, Flur 22 Nr. 522/214, Up'n Brockkamp, (eintausend Mark) nebst Zinsen zu vier Prozent seit n der Irrenanstalt Friedrichsberg bei Hamburg das Königliche Amtsgericht zu . . Funke, Gerichtsschreiber Magdeburg, den 20. September 1890 lichen Landgerichts zu Beutben O.⸗S. zur Haupt⸗ 22. August 1890 folgendes Aufgebot erlassen; Hofraumn, groß 1 2 09 am, Flur 22 Nr. 523/214, dem 2. Januar 1890 pesefnbart 8 8 verstorbenen, aus Bergedorf gebürtigen Martin Gerichtsassessor Rahmel für Recht: en des Königlichen Landgerichts I. Uidilrammer 13 . Blanck, Sekretär, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. Es ist zu Verlust gegangen die auf Franz Seraph Up'n Brockkamp, Hofraum, groß 12 a 11 am Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer werden Friedrich Mayer hiermit aufgefordert werden, solche Die Hypothekenurk Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 März, Brunnwart und Zimmermann in Starnberg, und Flur 22 Nr. 524/214, Up'n Brockkamp, Hof⸗ alle Diejenigen, welche auf die fragliche Brennholz⸗ An⸗ und Widersprüche spätesten in dem auf ei ypothe 88 unde über 2400 Darlehn, 1 des Königlich der Strafprozeßordnung von dem Civil⸗Vorsitzenden über 600 Fl. lautende Lebensversicherungs⸗Police raum, groß 14 a 08 qm beantragt. berechtigung oder auf das an deren Stelle tretende Freitag, den 14. November 1890, Vormit⸗ 1899 ege geh. LEE11““ vom 21. Mai [34664] Oeffentliche Zustellung. [33984] Bekanntmachung. der Königlichen Ersatz⸗Kommission des Kreises Nr. 3754 der b. Hyp.⸗ und Wechselbank in München Von diesen Parzellen sind die beiden zuerst Ablösungskapital Ansprüche machen zu können ver⸗ G tags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei Louis 8 bc für die verwittwete Frau Der Schuhmacher Gustav Wegner zu Erfurt, ve⸗ In Sachen des Goldkettenfabrikanten G. Birk⸗ 8 Lublinitz über die der Ueülog zu Grunde liegenden vom 4. Juli 1853. Auf Antrag der Wittwe Rosina aufgeführten zum Grundbuche noch nicht über⸗ meinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und Nr. 67 in Beundbu Born, in Danzig, Langgarten treten durch den Rechtsanwalt Poppe daselbst, klagt mever in Pforzheim, vertreten von Rechtsanwalt ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. März welcher in der Verlassenschaft ihres vor⸗ nommen. den 27. November d. J., Morgens 10 Uhr, zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen r. 67, im Grundbuche des dem Maurer Alexander gegen seine Ehefrau Anna, geb. Schulz, in unbe Fries, gegen den Tändler Friedrich Eder, früher IV. M 1197909 bezeichneten Ehemanns Franz Seraph März laut Betreffs dieser beiden zum Grundbuch noch nicht vor Herzoglichem Amtsgerichte zur Auszablung der Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Fruscmnen geärece v anstüce Zoppot Band 63 annter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem hier, nun unbekannten Aufenthalts wegen Beuthen S.⸗S., den 20. August 19800. zZeugniß des k. Notars Meilbeck hier vom 14. August übernommenen Parzellen werden alle unbekannten fraglichen Gelder anberaumten Termin bei Strafe schlusses. 8 bildet is 8 8 A fbellung III. unter Nr. 1, ge⸗ dir ege 16 zwischen den Parteien bestehende Band Wechselforderung wurde die öffentliche Zustellung der Der Erste Staatsanwalt. [d. Js. Nr. 780 die auf Grund vorgenannter Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte des Ausschlusses anzumelden. Bergedorf, den 20. September 1890. und der Schuld lund ekenbriefe vom 30. Mai 1883 der Ebe zu trennen und die Beklagte für den allein Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Beglaubigt: Solbrig. Lebensversicherungs⸗Police von 86 b. Hypotheken⸗ auf c. 1g 1’ Se Lutter a. wehsgl cha 8. ö 1890. Das Amtsgericht. kraftlos erklärt urkunde vom 21. Mai 1883 wird für 1““ derhalahetedie Besggfe 11“ öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des ünche e⸗z „in dem an hiesiger Gerichtsste af 31. De⸗ erzogliches Amtsgericht. ““ e. ung reits vor di 8 ü 1 2 Inh iese 1 ermine anzumelden, und zw er der Verwar⸗ 1 1 8 1 . 82. 1 ormit⸗ - 8 ISnd der Shraflche enen des Hiirrich aggu vwarde, wird dfr ugbefänmne Fataher dihhen goliee wveruühe nmmaagfe der unterblelcanden Aameldung he 181625) Bekanntmachung. Zohgon, den 25 Sehtenber 1bͤo0.. A38,6 1lhe, nt derrahlter hengns en df ben Uärben Pügeeebtretg eten der diessgem gk. S 2! 0. 9 ; 4 5 5 . 1. 5 sprüch 1 11u“ 111“4“ 2 8 8 ; Alexanderbof vel gofemühl, wegen Entiechung de bee1““ sie mtts ieecgg rüchen nnn auf diese Koh lenbergbaure ch t betr 8 v2 ,2; Penuer d. I i 1 1 Wiise Aum F. 5 9 ktiicen ie ö Vendcötäcte nn exööö in Wehrpflicht wird, da der Angeschuldigte des Ver⸗ jn Poli idrigenfe en Kraft⸗ Betref übrigen vorbezeichneten Grundstü 1 UAee rrenhause (34 8 uszug der Klage bekannt gemacht. 8 i athei - gehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des S 4“ 1““ 1““ 7. Ggacsaft Nachbenannte Personen, und zwar: zu Grafenberg gestorben. Da dieselbe weder gesetz⸗ 1b heute verkündetes A 1 8 Erfurt, den 22. September 1890. 90 Nlagta , Fh schudig, ü8 Fhcee L2 . Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der Feskertzng gesh . . es vworoeb 1) die unbekannten Erben des in den 1850 er liche Erben noch ein Testament hinterlassen, hat die ndetes Ausschlußurtheil ist die Stüber, Gerichtsschreib 8 6 ½¼0 Verzugszinsen aus 251 88 480, 325 326 der Strafprozeßordnung Starnberg, den 88 August 1890. 1 ihre Ansprüche und Rechte auf diese übrigen Grund⸗ Jahren nach Böhmen verzogenen Stadtrath Königliche Regierung hierselbst als Vertreterin des Hypothekenurkunde vom 16. Dezember 1831, lautend des Königlichen Landgerichts Eivilken IE 90 vom 3. Juni 1890 und aus 200 vom zur Deckung der der den Angeschuldigten möglicher⸗ 8 ö v W Fata ae teggee Zustav Adolph Oberreit aus Zwickau. Fsstus die Einweisung desselben in den Besitz des h- tübvpotbekenprotokoll für Steinau 88 ammer III. 2. 6 11 20 Protestkosten, Spesen weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten 6“ ö nicht ö 11““ des 2) die unbekannten Erben, des nach Amerika 1gen c F und EETö111““ [34669] O ff tli ““ öI1 9 Berhet 88 1 üen⸗ Höbe en üir 88 34623] f vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller 8g88988 ö bche de,s 8e dse cee Nensb ichomer e von 140 Gulden gegen die Wittwe des 5 S elen iche Zustellung. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. n Buchstaben: zweihundertfünfzehn Mark, in das Aufgebot. Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des 111AA“ . E11“ . torbenen Nikolaus Müller, Maria, zu Steinau, für In der Sache der Ehefrau Engelken, Anna, geb. München, den 18. September 1890. Vatererbe des Angeschuldigten, welches auf das öu Be die unbekannten en de gfaktors Jo 8 6 rsch. Baumgarten, zu Mittelnkirchen, Kl G 1 8 1— Das auf den Namen des Briefträgers H. Meinke Besitztitels für die genannte Firma erfolgen werde. in August Web S kraftlos erklärt worden. 88 nkirchen, Klägerin, vertreten Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. LE Nre1 ech bei Föo.säeae zu Herbern ausgefertigte Sparkagenbuch des Spar- Ahaus, den 12. September 189ͤ0. Uenn iflsgt an Sch E 6 Steinau, am 22. September 1890 e he S Ubbelohde in Stade, gegen Der K. Obersekretär Rodler 122 9, 1 v16 Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ Köratliches Amtsgeeseht des im Jahre 1872 in der Bezirkzarmen⸗ 1871980 b Königliches Amtsgericht. b 11“ Stolp, den 2. September 1890. schaft zu Herbern Nr 289 mit einem Bestande von 6“ anstalt Wiesenburg verstorbenen Rentiers Nachfolgende Bekanntmachung: v. Hagen. Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist zur 18792, S Zustellung. ““ IS 1. Ignner 1890, ist anglich gnne [34616]) Aufgebot 1 8 ö Traugott Lüders aus Ober⸗ Bei dem unterzeichneten Gericht befinden sich 8 k11“ Ableistung des für die Klägerin im rechtskräftigen Böbringer zu 1“ der h Für. loren, gegangeß, rhalb, nürac hüt. H. reinte 1Der Fabikarbeiter Wiͤlbelm Drankemöller zu werden in Gemäͤßheit Art. III. H.,”, verbunden mit snsh Bekanntmachung. Urtbeile dom 8. Zun 1880 feftgestenten Gides und anwelte Pr. Horn und Fischer, klagt gegen den 134696] b 8 Es werden deshalb alle, welche an das genannte Gronau hat das Aufgebot der Parzelle Flur 20 §. 6 des Königl. Sächsischen Gesetzes vom 18. März 1) das am 28. September 1831 niedergelegte ü Der Hypothekenbrief vom 17. November 1857 Donnerstag, 13 1890 . bvom Wilhelm Zorn in Amerika, z. Zt. au unbekannten J. 1221/89. Durch Urtheil der Strafkammer des Sparkassenbuch Ansprüche erheben, aufgefordert, ihre Nr. 527 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, Bre⸗ 1887, die theilweise Abänderung und Ergänzung des Testament des Amtmanns Wilhelm Christian GBercee über die im Grundbuch von Paplitz Band II. 10 Uhr bestimmt Beklagter wird es vieshn Orten abwesend, und Genossen auf Anerkennung der Kaiferlichen Landgerichts zu Saargemünd Bvom] Rechte bis spätestens in dem auf den 5. März verskamp, Acker, groß 5 8. 4 am⸗ beantragt. allgemeinen Berggesetzes betr., hiermit aufgefordert, Diederichs und Frau, geb. Blank, zu Meyenburg g.— Blatt 585 Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 2 für die Termine damit geladen. Die öffentliche Zustel 14“ 21. März 1890 und Beschluß derselben Gerichts⸗ 1891, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens bis 31. Dezember 1890 sich darüber 2) das am 9. Septemb 1831 nied Anna Christiane Brumm zu Paplitz eingetragenen ist d ch Gerichtsbeschl Uung einer Gemeinschaftstheilung, mit dem Antrag, die stelle vom 20. September 1890 ist die gegen Peter anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück zu erklären, ob sie das ihnen und mehreren Anderen Testament des Arbeite 9 Frie dri Mi 1 ergelegte 64 Thaler Manneserbe, bestehend aus der Verhand⸗ e e isch vom 19. v. M. bewilligt. Beklagten seien schuldig, die Rechtsgiltigkeit des in Bonichot, geboren am 23. November 1868 in falls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf an der Parzelle Nr. 1482 des Flurbuchs für Här⸗ zu Pritzwalk rbeiters Friedrich Michael Eggebrecht lung vom 20. Februar 1846, einem Hypothekenbuchs⸗ 6. er 1 i ember 1890. Art. V. des Chevertrags vom 17. Februar 1874 Diefenbach, Knecht, wegen Verletzung der Wehr⸗ wird. b den 31. Dezember 1890, Morgens 9 Uhr, tensdorf, nicht minder an den Parzellen Nr. 235, 3) das am 31. März 1832 niedergelegte Testament auszuge vom 17. November 1857 und dem Um⸗ erichtsschrei er des Könialichen Landgerichts. von ihrem Vater Jakob Friedr. Zorn der Klägerin pflicht durch Beschluß ‚besagter trafkammer vom Werne, den 12. August 1890. anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244 und des Amtmanns Christian Friedrich Samuel Classen schreibungsvermerk vom 18. November 1857 ist 34666 Oeffentli bestellten Wohnungsrechts anzuerkennen und zu ge⸗ 3 E * hen Vermögensbeschlagnahme Königliches Amtsgericht. der Verwarnung, daß im Falle nicht sfoläei den 245, ferner Nr. 161, 162, 163, 165, 166 je an⸗ zu Warnsdorf EEE1“ des Nnte seh ehenen Gerichts S Bachen 889 en ea geb. Kirch Füttege r. die 15 üg eea. scstser un auf wieder aufgehoben worden. Anmeldung und scheinigun 8 vermeintliche Ff ; 5 3 6 ; . m heutigen Tage für kraftlos erklärt. 1 1 ver .Krause, geb. Kirch⸗ eben ihrer utter, Anna * ia, geb. L. Saargemünd, den 22. September 1890. 1 Widerspruchsrechts ded elntschla aller Cigenthumg⸗ bhentgs nnh wrigocht weiter ar. 18 0,.2rs 180 f ze öG Sa8 niedergelegte Testa, VBaruth, 20. September 1890. kbof, in Meuselwitz, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ und ihres Vaters Jacob heer. en G““ Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: [296280 Ausfertigung. sprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für w it d Ule Nr. 165 e verschmol⸗ ise 88 tzer Busse, Marie Königliches Amtsgericht. anwalt Dölitzsch in Altenburg, gegen den Fabrik, Ende geführt werde, und ladet den Beklagten zu Wilsser, Staatsanwalt Aufgebot. den Antragsteller erfolgen werd und an dem mit der Parzelle Nr. 169 e verschmo Elisabeth, geb. Seier, zu Pankow, NFarbeiter Hermann Krause aus Meuselwitz, zur Zeit mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die . Auf Antrag des Vorftandes der protestantischen 8” n tzgi 9- 9 2 ge e 1 zenen Theil aus der Parzelle Nr. 165 des Flur⸗ 5) das am 26. September 1832 niedergelegte unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen dös⸗ II. Civilkammer des 68 56 alich 8 vor die Sulfondewetwalrung. Naakichen wurde berüglich) bans, Ranisltches Umtsgericht. h. Iin Sdehe bist . esament des Diesrnects Johamn Davis Scühte (26638 „,. Hekeraemacheg mngekemesnanterltrneg1ga an en Hagene ze. 1. Keüllraße af Senthc, ben da. veremien . 8 g. 2) Zwangsvollstreckungen, die ntsden-ancenen desng cte. g ö“ recht erhalten wollen. 1“ 6) das 1834 niedergelegte Testament des Quartier⸗ richts Wen besainge Ser ist e vaterzeichneten, che E d greistung ug Mhelichen Verbandlune ddel; 9 . mg 22b angenen städtischen Sparkassabuchs Sulzbach III. 815 [34617 Aufgel Die Ünterlassung einer Erklärung hat für die be⸗ meisters Christian Lofinck und Frau, geb. Hindenburg, welche über die auf dem im Grundbuch ürsten⸗ Ehescheid ch §. 212 d 9, em gedachten Gerichte zuge⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. begee28 88en vacraesal uchg 809 üch 65 8 Die 1eg. Büld, Elisabeth treffenden Abbauberechtigten zur Folge, daß dieselben zu Prtzwark ¹swalde Band IV. Bl. Nr. 8 1 Prsteh mweste engr nach, des 11 lcflentac dünas nh nn e ham müce 8 üb 2 2 2 ttwe ) ern Züld, 2 1 * ü 8 * 8 8 8 . entlichen Zustellung a ilh. 1 8 111161A“ Sigsen das ö“ eröfet 8 geborenc. Kerecae Bacerteng e Heinrich E ufürrhäh vbea⸗ 8 ehäe ean IEö 1 füüce des, ( ö’ Eopf zu Swese n b8 82 Fe den 3. De⸗ wird dieser Auszug Klage F8.S. 9. Zorn in Sachen der efrau des Gutsbesitzers Friedri Demgemäß erge an den Inhaber des vor⸗ und Bahnarbeiter Bernard Kerkhoff, ämmtlich zu ; 3 ; · 6 . rse in 8 . unter Nr. eingetragene zember Vormittags r, anberaumten Karlsruhe, den 23. t bleiben und vorbehältlich ihrer Ansprüche gegen die Blumenthal, zu Reckenthin. ost von 50 Thalern ausgefertigt und aus der Termine mit der Aufforderung, öes bei dem ge⸗ G v 1—

Rendelmann, Louise, geb. Lübke, früher zu Uthmöden, genannten Sparkassabuchs die Aufforderung, späte⸗ Gronau, haben das Aufgebot der Parzelle Flur 2 G ; 1 B 8 jetzt zu Neu⸗Bertkow, Kläͤgerin, wider den Stell⸗ stens in dem auf Freitag, den 6. März 1891, Nr. 803/51 der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, als Berechtigte eingetragenen Interessenten, die von Nach Vorschrift des §. 218 Th. I, Tit. 12 A. L. R. Ausfertigung der Schuldverschreibung vom 27. No⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8

. b 1 4 denselben über das Abbaurecht getroffenen Ver⸗ werden die Interessenten aufgefordert ikati Se;. macher und Anbauer Wilhelm Jahn zu Uthmöden, Vorm. 19 Uhr, im Sitzungssaale hierorts anbe⸗ Eilermark, Weide, groß 50 a 90 am, beantragt. 5 . nteressenten aufgefordert, die Publikation vember 1874, dem Hypothekenbuchsausszuge vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Peklagten wegen Hopothekenkapitale, Zinsen uns raumten Nufgebblstermine feine Rechte bei Gericht Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, fügungen im Verhältniß zu Dritten gegen sich gelten dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls damit 4. Dezember 1854 und der Ingrossationsnote von Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannes gemacht. 8 [34795] Oeffentliche Zustellung.

1 Se . idri 5 §— lassen müssen. nach Vorschrift des §. 219 zIpet zst 2

Kosten wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstüc Wi 2 es 8. a. a. O. verfahren demselben Tage gebildet ist, für kraftlos erklärt. Altenburg, den 24. September 1890. Nr. 9346. .

Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, in der dieselbe für kraftlos erklärt werden würde. spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den liden sels, am , espteäbere arso weiden nird. den 17. September 1890 Fürstenwalde, den 20. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. stob zu 111* en 1 . 5 3

Feldmark Uthmöden belegenen Grundstücke, als: Sulzbach, den 22. August 1890. 3.1. Dezember 1890, Morgens 9 Uhr, en⸗ ¹ den 17 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. III. Abtheilung. 1) des Trennstücks zu 12 a 34 am vom Plane Kgl. bayr. Amtsgericht Sulzbach. bbberaumten Termine anzumelden und zwar unter der 8 . Lesling, 8 R. 1 Kssönigliches Amtsgericht. SGadow. (nterschrift.) 8 . es S uer 1s r- Nr. 28, Wilhelm, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ “] 1X“ unbekannten Orten abwesend, auf Streichung des