1890 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

von 271,93

134674]

gese lichen Unterpfands der von ihm geschiedenen 1

Ehefrau, beantragt Beklagte für schuldig anzuerkennen, daß ihr wegen ihres Heirathsguts und etwaiger an⸗ derer Forderungen aus dem Heirathsvertrage keine Rechte irgend welcher Art und insonderheit kein ge⸗ setzliches Unterpfandsrecht auf den Liegenschaften ihres frühen Ehemannes zustehen, und ladet die Beklagte zur mündlichen e Rechtsstreits vor die Civilkammer II des roßherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 13. De⸗ ember 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hane Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 23. September 1890.

Oppenheimer,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerit

[34662] Oeffentliche Zustellung. ¹* Der Kaufmann F. Stiepel, H., Hasenbring 8 Nachfolger zu Essen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt gegen den Anstreichermeister Wilh. Müller, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem

vom 1. April 1890, mit dem Antrage auf Zahlung nebst 6 % Zinsen von 267,18 seit dem 20. Mai 1890 und von 4,75 seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Zimmer 46, auf den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

3 Oeffentliche Zustellung. I. s klagen:

räulein Anna Jurkschat,

rau Margarethe Sprondel, geb. Jurk⸗

schat, in Stolp in Pommern, vertreten durch

den Rechtsanwalt Michalowsky in Ruß,

Johanna Skrodzky, geb. Goeritz, in Ruß, die Frau Braumeister Agnes Bertha Mueller, geb. Skrodzky, in Bischofsburg und deren Ehemann, Braumeister Mueller daselbst, den früheren Kaufmann Herrmann Hill (früher in Königsberg, Hinter Tragheim Nr. 52), die verehelichte Restaurateur Clara Emma Beate Hellwich, geb. Skrodzky, in Tilsit, die verehelichte Kaufmann Johanna Maria Girnus, geb. Skrodzky, in Ruß, wegen 200 bis 300 ℳ, mit dem Antrage: I. dieselben zu verurtheilen, sowohl als Eigen⸗ thümer des Grundstücks Dumbel, Wiese, Nr. 65, wie auch als persönlich Verpflichtete, und zwar die Wittwe in Höhe des güter⸗ gemeinschaftlichen Vermögens, an Kläger a. 6 % Zinsen von 540 vom 1. April 1889 bis 1. Mai 1890 = 35,10 ℳ, b. 200 nebst 6 % Zinsen von 540 vom 1. Mai 1890 zu zahlen, II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären,

das die

zu

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ruß zu dem von diesem auf den 15. November

1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ad 3, Kaufmann Herr⸗ mann Hill, wird vorstehender Auszug der Klage bekannt gemacht. Ruß, den 19. September 1890. Kaptuller, Aktuar, pro Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse in Hungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Baist hier, klagt gegen Maria Bauer von Oberflorstadt, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalte abwesend, aus Kauf und bezw. Cession, Schuldbekenntniß und Zahlungsversprechen, mit dem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, an sie zu zahlen: 1) 310 nebst 5 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1887 an; 2) 93 Zinsen aus 1860 vom 1. Januar 1886 bis dahin 1887; 3) 310 mit 5 % Zinsen vom 1. Januar 1888 an und 4) 77,50 Zinsen aus 1550 bis zum 1. Januar 1888; 5) 310 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1889 an; 6) 62 Zinsen aus 1240 bis 1. Ja⸗ nuar 1889; 7) 310 nebst 5 % Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1890; 8) 46,50 Zinsen aus 930 bis 1. Januar 1890 und das Urtheil gegen vorgängige Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen auf den 28. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 20. September 1890.

(L. S.) E5. des Gerichtsschreibers des Großherzogl. Landgerichts.

[34656] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Heinrich Pirnack in Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Panse daselbst, klagt Egen den Malermeister Ludwig Reiher, früher in Erfurt, Schwerinstraße 6 wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, im Wechselprozesse als Acceptanten des Wechsels vom 23. Mai 1890 über 100 ℳ, zahl⸗ bar am 23. August 1890, mit dem Antrage: „den Beklagten zur Zahlung von 100 Wechselschuld nebst 6 % Zinsen seit 23. August 1890, sowie 2 34 Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 60, auf den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 23. September 1890.

Knobloch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

34677 Oeffentliche Zustellung. 1“ 82 Fabrikbesitzer Ludwig Felhar⸗ in Berlin 8., Kohlenufer 1 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolfen zu Bromberg, klagt gegen den Kaufmann Wolf Tilsiter zu Bromberg und den Reisenden M. Blumenthal zuletzt in Leipzig, Zeitzerstraße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Fett und Oel lt. Rechnung vom 16. und 28. August 1888, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu ver⸗ urtheilen an den Kläger solidarisch 371 nebst 6 % Zinsen von 186,70 seit 16. November 1888 und don 185,15 seit dem 28. November 1888 zu zahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten M. Blumenthal zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromber auf den 3. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, 23. September 1890.

Kriesel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[34661] K. Amtsgericht Vaihingen a. E. Oeffentliche Zustellung. 4

Die Gebrüder Roesler in Dürrmenz⸗Mühlacker klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Wagner und Krämer Friedrich Dablhäuser von Sersheim, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 224 95 nebst 5 % Zinsen aus 220 50 seit 1. September 1890 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vaihingen a. E. auf Donnerstag, den 6. November 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 23. September 1890.

Fuchs, H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34676] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Richter in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Pfeilschmidt daselbst, klagt gegen den Agenten Albert Paul Clauß, vormals in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 6. Februar 1890 über 2000 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1900 Hauptgeldrest nebst 6 % Zinsen vom Terminstage an kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 14. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen SerPac wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 22. September 1890.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [347 94] Oeffentliche Zustellung.

Das zu Mainz unter der Firma B. Kern be⸗ stehende Ausstattungsgeschäft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen 1) Berthold Stockinger, früher Gastwirth in Bu⸗ denheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, eigenen Namens und als Vormund der in erster Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Katharina, geb. Schmitt, erzeugten noch minderjährigen Kinder Hartmann und Jacob Stockinger, bei ihrem Vor⸗ mund rechtlich domizilirt, 8

2) Christine Stockinger, ohne Gewerbe, früher in Budenheim, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 8

3) Elisabetha Magdalena, geb. Stockinger, und deren Ehemann Karl Braun, Beide in Chicago, 664 N. Halsteet⸗Str., wohnhaft, Beklagte,

wegen Theilung, mit dem Antrage, die Inventur, soweit nöthig und die Theilung des Nachlasses des in Budenheim wohnhaft gewesenen und verlebten Joseph Stockinger zu verwenden, Notar, Experten, Berichterstatter zu ernennen, die Erhebung der Thei⸗ lungskosten von der Masse zu verfügen und die Kosten der Theilungsklage dem Beklagten zu be⸗ lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Gr. Landgerichts zu Mainz auf den 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) iegler, Gerichts⸗Assessor.

J. V. d. Gr. Landgerichts⸗Sekretärs.

[34675] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 14 693. Der Bauunternehmer Georg Söhn⸗ lein in Mannheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Katz daselbst, klagt gegen den Wirth Johann Josef Remmel, dessen Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist, aus dem Kaufvertrag vom 3. April 1890 über das Wohnhaus U. 4. 8 in Mannheim, mit dem Antrage auf Rückersatz der vom Beklagten zur Zeblung übernommenen, vom Kläger bezahlten 4 ½ %

insen für die Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1890 für die Forderung der Süddeutschen Boden⸗ creditbank in München von 74 000 mit 524 18 ₰, sowie auf Bezahlung der am 1. September 1890 fälligen Pjährl. Zinsen von 36 000 Rest⸗ kaufschilling zu 5 % mit 450 nebst je 5 % Zins vom Klagzustellungstag und mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeitserklärung gegen Sicherheit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 18. November 1890, Vor⸗ mittags 8 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage abgekürzt.

Mannheim, den c September 1890.

ebel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

5 .S

[34660] Oeffentliche Zustellung. Der Photograph Adolph Tepper zu Schöneberg Hauptstraße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Heimbach, Berlin, Neue Roßstraße 1, klagt gegen den Uhrmacher Gustav Müller, unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt Schöneberg bei Berlin, Haupt⸗ straße 22a., wohnhaft gewesen, aus einem am 15. No⸗ vember 1889 ausgestellten, vom Beklagten gecep⸗ tirten, am 15. Februar 1890 fällig gewesenen Wechsel mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 230,85 nebst 6 % Zinsen davon seit 18. Februar 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Ber⸗ lin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 10, auf den 8. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. September 1890.

Mathies, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung X.

[34658] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Hausemann in Hattingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schunck in Bottrop, klagt gegen den Bureauarbeiter Hugo Wichand, früher zu Osterfeld wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen einer Restforderung für einen dem Beklagten im Mai 1889 käuflich ge⸗ lieferten Sprungheerd, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30,00 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bottrop auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bottrop, den 20. 1890.

roes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Hofjuwelier Raimondo Lorenzi zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mamroth zu Breslau, klagt gegen den Alfons London, früher zu Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen der in der Zeit vom 17. Februar 1889 bis 29. März 1890 käuflich ge⸗ lieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur eines Theilbetrages von 50 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, vorläufigen Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der in dem vorangegangenen Arrestverfahren IIIe G 20/90 entstandenen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 35, auf den 4. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslan, den 19. September 1890.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34659]

Oeffentliche Zustellung.

34797 1 Firma B. Kern be⸗

Das zu Mainz unter der stehende Ausstattungsgeschäft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen den Berthold She g früher Gastwirth in Buden⸗ heim, dermalen obne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von fünfhundertsechsund⸗ dreißig Mark vierundzwanzig Pfennig, nebst 6 % Zinsen vom 1. Mai 1884 an und zu den Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen, auch das ergehende Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Ziegler, Gerichts⸗Assessor, f. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts.

[34670] Kaiserliches Landgericht Straßburg i./Els. Die Adelheid Dreyfuß, ohne Gewerbe, Ehefrau

des Prokuristen Jakob Ledermann, Beide zu

Fegersheim wohnend, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten

Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung

zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur

Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor

Notar Carbiener in Geispolsheim zu verweisen und

dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom

20. November 1890, Morgens 10 Uhr,

bestimmt.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

[34672]

Die Ehefrau des Anton Könemerge, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Anleger, zu Köln, Bonnerstraße Nr. 93, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Resch zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ kammer.

Köln, den 22. September 1890.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

[34671]

Die durch Rechtsanwalt Justizrath Bloem ver⸗ tretene Marie Ageats zu Barmen⸗Wupperfeld, Ehe⸗ frau des Bauunternehmers und Architekten August Diederici daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. November 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld “]

[34673]

Die durch Rechtsanwalt Kaeuffer zu Aachen ver⸗ tretene gewerblose Gertrud Johnen, Ehefrau des früheren Fabrikbesitzers Albert Mͤeyer zu Dremmen bei Heinsberg, klagt gegen ihren vorgenannten zu Dremmen wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. G Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 28. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. G Aachen, den 19. September 18290.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen

[34613] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht sind die Rechtsanwälte Dr. Karl August Fiedler und Dr. Felix Wallerstein zur Rechtsanwaltschaft

gelassen. Königliches Amtsgericht Dresden, 24. September 1890. Kunz.

—————————

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[33912] Verdingung. Loos I der Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Stein⸗ hauerarbeiten einschließlich Lieferung des Kalks, Loos II die Lieferung von a 4450 chm gute, lagerhafte Bruchsteine, b. 145 chm desgleichen (Sandsteine) für den Sockel besonders ausgesucht, Loos III die Lieferung von a. 141 Tausend gute und gar gebrannte, zum Verblenden geeignete Backsteine, b. 564 Tausend gute und gar gebrannte Hinter⸗ mauerungssteine zum Neubau eines

Landgerichts.

Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Zeichnungen, unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. sehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von zu Loos I = 9,00 ℳ, II und III je 1 durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

(Main⸗Weser⸗Bahn) zu Kassel.

von öffentlichen Papieren.

[12454]

Von vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe scheinen des Niederbarnimer Kreises d. d

Bekaunntmachung.

im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine: Litt. A. Nr. 72 104 137 182 über je 300 ℳ, Litt. B. Nr. 27 57 77 über je 600 ℳ,

Litt. C. Nr. 31 45 über je 1500 ℳ,

ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi

legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗

anleihescheinen d. d. Berlin, den 1 be

1879 die Anleihescheine: 9 Litt. A. Nr. 16 über 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 63 101 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 348 369 391 401 über je 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 615 über 200 ℳ, 1 schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Juli

1881 die Anleihescheine: Litt. A. Nr. 69 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 311 344 354 380 409 über je

1000 ℳ, 8 Litt. C. Nr. 495 504 543 608 über je 500 ℳ, Litt. D. Nr. 768 839 888 929 984 1011 1114

1131 1193 1250 über je 200 Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗

scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht

fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen

zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1891

bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunalkasse

in Berlin, SW. Kochstraße 24, einzulösen. . Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere

Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon am

22., 23., 24. und 29. Dezember d. J. erfolgen.

Rückständig sind: Einlösungstermin 2. Januar schein de 1875 Litt. A. Nr. 207 und 218 über je

300 Einlösungstermin 2. Januar 1890: Anleiheschein

de 1879 Litt. C. Nr. 228 über 500 ℳ, Anleiheschein

de 1881 Litt. C. Nr. 640 und 717 über je 500 Berlin, den 5. Mai 1890. ““

Für die Chausseebau⸗Kommission: Der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath Scharnweber.

5 8

[34620] . 8 1

In Folge vorschriftsmäßig vollzogener Aus⸗ loosung vom 18. d. M. kommen zum 1. April 1891 folgende Stücke der Herforder Stadt⸗ Anleihe vom 4. Januar 1886 zur Rückzahlung:

Litt. A. Nr. 68 u. 199 zu je 500.—

Litt. C. Nr. 432 zu 5000.— 1

Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der Original-Urkunde auf unserer Stadt⸗Kasse.

Herford, den 18. September 1890.

Der Magistrat. Quentin.

134888]8 Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reiches oder eines Deut⸗ schen Staates 5 ½ %, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 6 %.

Berlin, den 26. September 1890.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Reichsbank⸗Direktorium.

zu⸗ 8

Lokomotivschuppens von 30 1 Ständen auf Bahnhof Kassel. b (ETermin: Sonnabend, den 11. Oktober 1890,

Bedingungen u. s. w. können in 6 einge⸗

4) Verloosung, Zinszahlung zc.

den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums b

Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung

1889: Anleihe⸗

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

X

[34770]

Gersdorfer Stein⸗

kohlenbau⸗Verein. Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsen auf

unsere 5 % Anleihe werden bei den Herren

sowie bei der Gesellschaftskasse in Gersd

gegen Rückgabe des Zinscoupons Nr. 26 aus 8 Gersdorf, den 23. September 1890. 8

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Becker & Co. in Leipzig,

Günther & Rudolph in Dre Kunath & Nieritz in Chemn Ferd. Ehrler & Bauch in Z

Der V G 9. Jobse orstand

sden, itz, wickau,

E. Kaulfers.

gezahlt.

[34772] Westholsteinische Eisenbahn.

Eisenbahn⸗Hauptkasse in Altona, bei L. Behrens & Co. daselbst. Altona, den 24. September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

mern 597 721 769 843 939 943 964 1098 gezoge

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1891 arn gegen Einlieferung der Obligationen gebst den zu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons bei der

1 d Wechslerbank in Hamburg und den 7.

[34778] „Bei der diesjährigen Ausloosung der Pri 1 3 täts⸗Obligationen I. Emission gind 8 Fori⸗

Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft. G

Bilauz.-Conto pro 1889 —- 90.

Passiva.

Grundstück⸗Conto der Werrt— pr. ult. Juni 1889 .ℳ 189 266. 52

K n e. 124. 30 rundstück⸗Conto der Arbeiterwohnu

Gebäude⸗ und Wersteinrichtungs⸗Conkg 8 pr. ult. Juni 1889 .ℳ 721 216. 84 Zugang 5 273. 82

[34773]

Mech. Zwirnerei

vorm. C. Ackermann & Cie.

[347750) Preußische Central⸗Bodencredit⸗

Die Einlösung der am 1. Oktober ecr. fälligen

Actiengesellschaft

Zinscoupons unserer 3 ½ % igen Communal⸗Obligationen und

3 ½ % igen Central⸗Pfandbriefe v I Pf efe vom Jahre

erfolgt vom in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Unter

in Frankfurt a./ M.: in Köln: bei dem Bankhause Sal. O

enannten Tage ab: den Linden 34,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhause S. ei

4⁴

röder;

dem Bankhause

M. A. von Rothschild & Söhne;

heim jun. & Co.

Berlin, den 23. September 1890

8

Die Direction.

ppen⸗

zahlung auf den 31. Dezember 1890.

vom 1. Oktober bis 31. Dezember an den Kassen

Heilbronn, und der Herren Rümelin & Co daselbst

8 Zinsscheine nebst Zinsleisten.

8 Der Vorstand. Fr. Ackermann. G. Ellinger.

1““

Heilbronn

In Gemäßheit des Beschlusses unserer General⸗ versammlung vom 21. Mai 1890 kündigen wir hiermit unser Anlehen vom 30. Juni 1885 im Gesammtbetrage von 500 000.— zur Rück⸗

Die Einlösung der Schuldscheine erfolgt unt gleichzeitiger Vergütung der Stückzinsen fur die Zeit

der Filiale der Württemb. Vereinsbank

gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht ver⸗ itheim bei Heilbronn, 24. September 1890.

3 7 728 vJ. 86 Abschreibung 1 % 7 264.91 8

Extra⸗Abschrei⸗ bung 10 000.— Seehe „Conto * ; vohnungen pr. ult. Juni 188 5 Abschreibung 1 % 8 8 8 229 81 Maschinen⸗ 1889.

17 264. 91

431 741. 73.

☛ν Abschreibung 3 % 14 176.31 Extra⸗Abschrei⸗

2 000.—

E1““ 16 176. 31

82 326. 65 19 103. 79 101 430. 44 10 143. 04

Abschreibung 10 %

[34854]

Gußstahl⸗Werk Witten.

stattfinden wird. Tagesordnung gemäß §. 25 der Statuten:

In

[34771]

der heutigen

Generalversammlung

13 Actionaire mit 897 Stimmen erschienen.

Die der Decharge

vertheilen.

vorgelegte Bilanz

vertrage genehmigt.

Die ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsraths, Herr Landessyndikus Gerhardt und Herr Maurer⸗ meister Neumann, wurden durch Acclamation wie

gewählt. Finsterwalde, den 23 September 1890.

der Zschipkau⸗Finsterwalde

Die Direktion

wurde unter Ertheilung zarge festgestellt und danach beschlossen, 4 ½ % Dividende auf die Actien Litt. B. und 2 ½ % Dividende auf die Actien Litt. A. zu Auch wurde der Nachtrag zum Garantie⸗

8

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kunkowsky. O. Froeli

ch.

[34134]

Kwaloe⸗Gesellschaft, Bremen

In der Generalversammlung der Kwaloe⸗Gesell⸗

schaft vom 3. September 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und es besteht die⸗

selbe seitdem nur noch in Liquidation.

Zu Liqui⸗

datoren sind ernannt die Herren Johs⸗ Roth und

C. W.

Uchtmann, beide in Bremen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen baldigst im Büreau

der Gesellschaft,

Martinistraße Nr.

anzumelden. Bremen, 20. September 1890.

Kwaloe⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. C. W. Uchtmann. Jul.

9, Bremen,

ster.

[33752]

Von der seitens unserer Gesellschaft übernommenen Grundschuld der Gewerkschaft Concordia wurden bei der am 11. September d. J. erfolgten urkundlichen Ausloosung folgende 24 An⸗ theilscheine (ausgeloost) gezogen:

Nr. 11 59 106 109 186 199 263 316 377 394 434 457 462 641 737 742 801 844 926 963

1064 1080 1194 1200,

der Zeche

welche zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 gere fol

ie Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den noch nicht

fälligen

Zinsscheinen bei

8 Sal. Oppenheim jr. & Co. in

öln,

der Duisburg⸗Ruhrorter⸗Bank in Duisburg sowie an der Kasse unserer Gesellschaft. Oberhausen (Rhld.), 20. September 1890.

Der Vorstand

der Concordia Bergbau⸗Actien⸗Ges.

waren

der⸗

1) . des Aufsichtsrathes und der Di n,

2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revi Commission und Ertheilung der

Reingewinnes, 4) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern,

fung der Bilanz pro 1890/91.

Köln, 3) dem Barmer Bankverein, Herren Hinsber

Fischer & Co. in Barmen, 9 1 4) den Herren Wiener Co. in Berlin, 5) den Herren S. & L. Rothschild in Berlin zu deponiren, oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen. Witten a. d. Ruhr, den 24. September 1890. Der Aufsichtsrath des Gußstahl⸗Werks 1 1 Witten.

Hinsberg, Vorsitzender.

[34601] Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik „Union“ (vorm. Diehl) 18 werden auf Grund von §. 8 der revidirten Gesell⸗ schaftsstatuten hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am 18. Oktober 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Reichold’s Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, er⸗ gebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Direktion, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General⸗ versammlung fungirenden Notar zu präsentiren. Das Versammlungslokal wird um 2 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 3 ½ Uhr geschlossen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ 8) Ergänzungswahl zum Aufstötsrath rgänzungswahl zum Aufsichtsrath. Der Geschäftsbericht kann vom 8. Oktober an auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden. Chemnitz, den 24. September 1890. Der Aufsichtsrath der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl).

D. G. Diehl, Vorsitzender.

[34781]

Activa.

Bilanz pro 30. Anugust 1890 der Draht und Schrauben Fabrik Falkau in Falkau.

Passiva.

Fabrikanwesen, he11661X*X“ Wasserwerk, Maschinen, Werkzeuge, Fahr⸗

nisse Wechsel,

Debitoren und Waaren

Arbeiterwohnungen ꝛc.,

c., Buchwerth.. Cassa und Effecten

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. 314323/16

51328 07

51523 62 88349 63

505524 18

Actien⸗Capital⸗Conto, reduzirter Rest⸗ 82 Sald ..1160000 Reserve⸗Fond⸗Conto 50000,—- Spezial⸗Reserve⸗Fond⸗Conto.. 20000 Unterhaltung und Reparatur⸗Conto. 54763 90 Creditoren⸗Conto. 40016 98 Wasserbauten⸗Conto. 1 3294 53 Straßenbauten⸗Conto. . .. 8185 53 Arbeiter⸗Wohnhäuser⸗Bau⸗Conto. . 12000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . [157263 54

505524 48 Credit.

An diverse Creditoren.

Falkan, den 30. August 1890.

Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau. ennetz.

157263 54

2₰ 157263 54] sSaldi des Hauptbetriebes

d d betriebs⸗Conti. 8 sg 8

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Grund des §. 21 der Statuten ün la e zu der neunten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 31. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr in Witten, Hotel Voß,

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

5) Wahl der Revisions⸗Commission zur Prü⸗

Nach Anleitung des §. 22 der Statuten haben diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse, spätestens 5 Tage vor Idem Versammlungstage bei der Direction oder bei 1) A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

2) den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in

lung Aesnsasaner es Iee ist von der heutigen eneralversammlung au = 225 setcestelt lang % = 225 pro Aktie

Inventar⸗ und Geräthschaften⸗ Conto pr. ult. Juni 1888. 59 240. 12

. 7 455. 39 66 695. 51 5 002. 16

Abschreibung 7 ½¼ %%.

Comptoir⸗Mobiliar⸗Conto pr. ult. Juni 1889 86

6 216. 63 15. 12

6 231. 7 Abschreibung 5 % 311. 16

Modell⸗Conto pr. ult. Juni 1889 50 544. 67 8 4 316. 85 54 861. 52

Abschreibung 10 % 5 486.15 Extra⸗Abschrei⸗

Assecuranz⸗Conto Prämien Vorschuß⸗Conto General⸗Geschäfts⸗Conto: Waaren⸗Lager. 582 914.7 Schiffe im Bau 989 218. Werkstatt⸗Arbeiten u. Material 757 699. Effecten⸗Conto 1““ (1/⁄1 Casco) Buch⸗

er 1— 450 000. Früher abgeschrieben

Abschreibung pr.

1889/90 20 000.— Extra⸗Abschrei⸗

bung 20 000. 150 000. Antheil im Vollschiffe „Ferdinand Fischer“ (Rheder

J. D. Bischoff, Ferdiaan G 30/10% Casco à 3950.— 118 500. Frühere Abschreibung

285

Abschreibung pr. 1889/90 10 000.— Extra⸗Abschrei⸗ bung 5000.— Diverse andere Schiffsantheile Diverse Debitores Cassa⸗Conto: Baarbestand Banksaldo

8 000.— pro

13 486. 15 1890/91 valedirende

40 802. 06

2 329.832

174 376 98

Actien⸗Capital⸗Conto, 1180 Stück Actien à 1500 Hypotheken⸗Conto .. . . Diverse Creditores, Buch⸗ schulden und Accepte.. Anzahlungen auf Schiffe. Sparcasse⸗Conto Reservefond⸗Conto... Dispositionsfond⸗Conto: Bestand ult. Juni 1889 165 983. 76 Zuweisung

p. 1889/90 11 016. 24 Hilfs⸗ und Unterstützungs⸗ fond⸗Conto: Bestand ult. Juni 1889 39 370. 27

Abgang pro

1889/90 24 771. 96

12508. 31 Diverse Ein⸗ 2 396. 19

nahmen. 16 994.50 Dotirungp. 1890/91 45 623. 58 Dividenden⸗Conto: 6 Coupons von 1888/89 nicht abgefordert 1 450. Dividende p. 1889/90 15 % von

1770 000. 265 500. Tantiéme⸗Conto.

189 390 8: 10 619

709 225

46 451

456 367

265 950

79 900

75 000— 36 000

1 770 000 134 352 34 620 953 ,37

1 342 800—

18 795 11

51 2867

9 535 03

ebet.

1520 755 69 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1889 —- 9.

5 75²⁰ 755 85

3 117 853 37

7 040 40 13 544/15

288 621 56 46 520 81

1“

Abschreibungs⸗Conto 72 853. 37 Extra⸗Abschreibung 45 000.

Assecuranz⸗Conto. .. .. Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto. Be e aa 26, (incl. Garan⸗ Reparaturen⸗Conto . . . .. Reingewinn, vertheilt wie folgt: 5 % ordinäre Dividende an die Actionaire 88 500. Von dem Rest 284 926.61: dem Dispositione 3 fond 11 016. 24 dem Hülfs⸗ und I

oInd 746 623. 58 Tantième laut §. 24

des Statuts:

an den

Vorstand 28492.66

an den Auf⸗ 3 sichtsrath 8547.80

an Beamte und Ange⸗

stellte. 14246.33 51 286. 79

10 % Superdividende 177 000.

373 426 61

Credit.

736 924

General⸗Geschäfts⸗Conto Gewinn pro 1889/90 Arbeiterwohnungen⸗Conto: Miethe⸗Einnahmen. 3 209. 29 Abgaben und Re⸗ paraturen 18ꝛ24. 22 Gewinn auf S. S. „China- . . Gewinn auf Antheil im S. „Ferdinand J11X“ Gewinn auf diverse Schiffsantheile. Interessen⸗, Rabatt⸗Conto und Cours⸗ ee* Effecten⸗Conto, Zinsen.

847 006 90 Flensburg, im September 1890.

H. Molzen. Frd. W. Selck.

Sophus Schmidt.

Der Vorst Vorstehende Bilanz ist v 586gs WEöe 8 on uns geprüft u it d schäftsbü 1 8

burger Schiffsbau⸗Gesellschaft übereinstimmend 1“ 1 Der Aufsichtsrath. P. Selck.

and.

H. Schuldt. W. Rickertsen.

H. W. Christophersen.

[34779] Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft.

Die auf das Geschäftsjahr 1889/90 zur Verthei⸗

Dividendenscheine Nr. 16,

denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeich⸗ niß beigefügt sein muß, vom 1. Oktober cr. c. .

in den Geschäftsstunden im Büreau der Gesell⸗

schaft und bei Herrn Max Magnnus in Ham⸗

burg zahlbar. Fleusburg, den 23. September 1890. Der Vorstand.