1890 / 232 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

E11“

*

1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Karl Wilhelm Meinicke zu Brandenburg a/ H., 2) Julius Schütze zu Branden⸗ urg a./H. und als Beginn der Gesellschaft der 20. September 1890 eingetragen worden. Brandenburg a./ H., den 20. Königliches Amtsgericht.

[34456] Praunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 249 eingetragenen Firma:

„Albert Limbach“ äist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Keauf⸗ mann Adolf Bodenburg hieselbst, seit dem 14. d. Mts. an Stelle des am gedachten Tage angeschie⸗ denen Buchdruckereibesitzers Albert Limbach den Kaufmann Adolf Böttger hieselbst als offenen Ge⸗ sellschafter in das unter unveränderter Hirma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, den 20. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

8 134457] Braunschweig. Bei der im Aktien⸗Gesell⸗ schaftsregister Band II. Seite 151 unter der Firma „National Actien Bierbrauerei Braunschweig

vormals F. Jürgens“

eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns Carl Becker der Direktor Wilhelm Morgenroth hierselbst als alleiniges Vorstandsmit⸗ lied gewählt ist. n den 20. September 1890.

Herrzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 1[34705] Nr. 20 296/97. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: 3 Zu O. Z. 458 Firma Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsal: 3 Die Firma ist als Einzelfirma erloschen ebenso die dem Emil Wertheimer ertheilte Prokura. * Zu O. Z. 484 Firma Max Wert Bruchsal: 8 1 Die Firma ist erloschen. Bruchsal, 20. September 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster.

8

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [34704]

Nr. 20 298. Zu O.⸗Z. 190 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsal. Die Gesellschafter sind:

Emil Wertheimer, ledig, Kaufmann in Bruchsal, und Max Wertheimer, Kaufmann in Bruchsal; dieser ist seit 15. August 1882 verehelicht mit Bertha, geb. Wolf; der Ehevertrag setzt die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß L. R. S. 1498 ff. fest. Das bisber von Ludwig Wertheimer in Frankfurt a./M. unter der Firma Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsal geführte Geschäft wird unter der gleichen Firma auf Grund der von obigen Gesell⸗ schaftern unterm 1. d. Mts. gegründeten offenen Handelsgesellschaft zum Lederhandel weiter geführt.

Jeder der Theilhaber ist gleichberechtigt, die Firma zu vertreten. 1

Bruchsal, den 23. September 1890.

8 Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Bühl. Nr. 6139. Zu O.⸗Z. 107 Anton Hettler in Steinbach ist dur schäftsaufgabe erloschen. 2 Bühl, 22. September 1890. Großherzogl. Amtsgericht. II. 8 Rieder. Bekanntmachung. [34454] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Bernhard Schey mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Destillateur Bernhard Schey zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Ge⸗

Bunzlau. Bekanntmachung. [34715]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 vie Firma „Hermann Schulz Holzstofffabrik“ mit dem Sitze zu Prinzdorf und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Hermann Schulz in Prinz⸗ dorf eingetragen worden.

Bunzlau, den 26. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 410 die Firma „A. Görlitz“ mit dem Sitze zu Ober⸗ Groß⸗Hartmaunsdorf und als deren Inhaber

er Kalkbrennereibesitzer August Görlitz in Ober⸗ Groß⸗Hartmannsdorf eingetragen worden. Bunzlau, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[34702]

Buxtehude. In der Veröffentlichung vom

11 cr., betr. die Eintragung der „Unterelbeschen

Bierbrauerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Buxtehnde“ in das Handelsregister, wird ein durch Schreibfehler

der hiesigen Expedition entstandener wesentlicher Irrthum dahin berichtigt, daß der jetzige Aufsichts⸗ rath nicht bis 1. Oktober 1890, sondern bis dahin

189]91 fungirt.

Königliches Amtsgericht Buxtehnde, I., 20. September 1890.

Demm in. Bekanutmachung. [34789]

Zufolge Verfügung vom 22. September 1890 sind am 23. eid. m. folgende Eintragungen in unser Firmenregifrer erfolgt.

Die Erben des zu Demmin verstorbenen Konsuls Louis Ferdinaend Rudolphy haben das unter der Firma Rudoluhy Dähnert bestehende, unter Nr. 2 des Firrnenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firma an den Kaufmann und Konsul Ernst Rudolphy hierselbst übertragen.

Vergleiche Nr. 385 des Firmenregisterz.⸗

Demnächst ist unter Nr. 385 die Firma Rudolphy

September 1890.

sdes Prokurenregisters eingetragen die von dem In⸗

& Dährzert mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann und Konsul Ernst Rudolphy in Demmin eingetragen worden. Deemmin, 23. September 1890. 1““ Königliches Amtsgericht.

] [34458]

Dömitz. In das hiesige Handelsregister für den

Stadtbezirk ist Fol. 70 Nr. 69 zufolge Verfügung

vom 9. d. M. am 10. d. M. eingetragen:

Col. 3. Eichholz & Coe.

Col. 4. Dömitz.

Col. 5. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Eichholz zu Hamburg und Kauf⸗ mann Heinrich Grimm zu Dömitz.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

gesellschaft und hat am 1. August 1890 be⸗ gonnen.

Dömitz, den 10. September 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[34459] Dömitz. In das hiesige Handelsregister für den Stadtbezirk ist zur Firma „Heinrich Grimm“ auf Fol. 49 Nr. 48 zufolge Verfügung vom 9. d. M. am 10. d. M. eingetragen: 1 Col. 3. Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 10. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [34717] Die Führung des Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Pro⸗ kuren⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk der Königlichen Amtsgerichte zu Opladen, Gerresheim und Ratingen ist vom 1. Oktober d. J. ab den bezeichneten Amtsgerichten übertragen worden. Von diesem Zeitpunkt ab sind hierauf bezügliche Anmeldungen bei den genannten Gerichten vorzubringen. Düsseldorf, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[34718] Eupen. Unter Nr. 202 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der Kaufmann Jacob Flesch, zu Aachen wohnend, als Inhaber der Firma Jacob Flesch zu Eupen. Sodann wurde unter Nr. 51

haber der Firma Jacob Flesch dem Kaufmann Carl Josef Flesch zu Eupen ertheilte Prokura. Eupen, den 17. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. ([34721] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 387

cingetragen die Firma:

Herm. Buschmann

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Buschmann

zu Geestemünde.

Geestemünde, den 24. September 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

[34719] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 die Firma Hugo Schaye und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schaye zu Güörlrlitz eingetragen worden. 1 Görlitz, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Grätz. Bekanntmachung. [34720] Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Amtsgerichtsbezirk Neuto⸗ mischel ist vom 1. Oktober 1890 ab dem König⸗ lichen Amtsgericht Neutomischel übertragen worden. Grätz, den 20. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Halle a./S. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 20. September 1890 8* an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt: 1 In unser Gesellschaftsregister ist die am 1. Juli 1890 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: R. Kühnel & Comp. mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Ge⸗ sellschafter 1) der Liniirer Richard Kühnel, 2) der Liniirer Fritz Madaus, 1.“ beide zu Halle a./S. eingetragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1553 die Firma: 8 Max Koestler’s Buch⸗& Musikalien⸗Handlung Meyer & Stock vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Albert Neubert zu Halle a/S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Koestler’s Buch⸗& Musikalien ⸗Handlung A. Neubert fortsetzt. Vergleiche Nr. 1928 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1928 die Firma Max Koestler’s Buch⸗X Musikalien⸗Handlung . A. Neubert mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Buchhändler Albert Neubert zu Halle a./S. eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1927 die

Firma

Robert Steinmetz mit dem Orte der Niederlassung in Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian s Robert Steinmetz zu Halle a./S. einge⸗ ragen.

Halle a./S., den 20. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

16

34728]

unter

Nalle i./W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. / W.

Die unter Nr. 113 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Kerkhecker (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Heinrich Kerkhecker in Stein⸗ hagen) ist gelöscht am 22. September 1890.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, September 20. Gebrüder Westphal. Diese Firma, deren In⸗

[34788]

[34727]

Gebr. Westphal. Inhaber: Robert Georg Hans

Westphal und Adolph Friedrich Wilhelm Westphal.

A. O. Hjertqvist. Inhaber: August Oskar Hjertgvist.

Menkes & Co. Inhaber: Leopold Menkes und

Henry Ferdinand Meyer. .

Stollberger & Rath. Inhaber: Michael Stoll⸗

berger und Johann Jochim Heinrich Rath.

W. & S. Cohn. Die Gesellschaft unter dieser

Frnns deren Inhaber Wolff (genannt Wilhelm) hn und Siegmund Cohn waren, ist aufgelöst

und wird die Firma in Liquidation von jedem der

genannten Theilhaber allein gezeichnet.

Enke, Schultze & Co. Inhaber: Friedrich August

Enke, Johann Julius August Schultze, Christoph

.“ Wilhelm Thiele und Ernst Paul Leon⸗ ard Demuth.

Adolph Wulf. Inhaber: Adolph Wulf.

Hammonia⸗Hötel⸗Actien ⸗Gesellschaft in Ham⸗

burg. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗

geschiedenen Albert Klicks ist Augustin Hardouin zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft er⸗ wählt worden.

September 22.

J. Th. Gerkens. Diese Firma, deren Inhaber

der am 20. Januar 1890 verstorbene Johann

Theodor Gerkens war, ist erloschen. 1

V. Schmidt. Inhaber: Johann Harm Matthias

Valentin Schmidt.

A. Ewers & Co. Inhaber: Fritz Theodor Adolph

Andreas Ewers und Wilhelm Christian Bernhard

Maria Hoffmann. 1

Harth & Menkes. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber David Jonas Harth und

Leopold Menkes waren, ist aufgelöst und wird

die Firma in Liquidation von jedem der genannten

Theilhaber allein gezeichnet.

September 23.

John Löhde & Co. Diese Kommanditgesellschaft

hat an Agathon Georg Friedrich Paul Waack

Prokura ertheilt.

Harth & Co. Inhaber: David Jonas Harth und

Abraham Ber, alias Bernhard, Harth.

J. H. N. Schröder. Diese Firma, deren Inhaber ehr Hinrich Nikolaus Schröder war, ist auf⸗ gehoben.

Franz S. Steffens. Diese Firma hat an Max Georg Steffens Prokura ertheilt.

Bürgerliches Brauhaus in Segeberg.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Septem⸗ ber 1890.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hgamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. 4

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei in Segeberg und der Betrieb der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. 8

Der Aktionär Carl Andreas Christian Hintz überläßt und überträgt der Gesellschaft sein in Segeberg an der Burgfelderstraße, in der Nähe des Bahnhofs belegenes Grundstück nebst Gebäude (Grundbuch Band XIV., Blatt 549) nebst allen Rechten und Zubehörungen, frei von Lasten, Hy⸗ potheken, Grundbuchschulden ꝛc. für den Preis von 65 000,—. Dieser Preis wird dadurch ver⸗ gütet, daß genannter C. A. C. Hintz 50 000,— in volleingezahlten Aktien der Gesellschaft und 15 000,— baar bei Zuschrift des Grundstücks empfängt. 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000, eingetheilt in 250 Aktien, jede zu 1000. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann von der Gesellschaft mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen werden. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im Vor⸗ aus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder als Stellvertreter in den Vor⸗ stand abordnen, jedoch haben dieses oder diese Mit⸗ glieder während dieser Zeit und bis zu erfolgter Entlastung sich der Funktion als Mittlieder des Aufsichtsrathes zu enthalten (Art. 225 a. H.⸗G.⸗B.). 1 1

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Direktor besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je zwei derselben gemein⸗ schaftlich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aufsichtsrathes auch von einem oder mehreren Prokuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ rathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür ange⸗ setzten Termine. 1

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt.

dt Veröffentlichung in anderen Blättern anzu⸗ ordnen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 38 Carl Andreas Christian Hin⸗ ohne Geschäft, zu Hamburg, Destillateur Hans Theodor Carl Groth zu Ottensen, Kaufmann Asmus Heinrich

Friedrich Nietner zu Altona, Destillateur Ernst

Heinrich Theodor Funck zu Hamburg, Gasthof⸗ besitzer Johann Hermann Bauer zu Altona.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Kaufmann Wilhelm Theodor Lembke zu

mburg; 88 Carl Adolph Leonhard

2) Zimmermeister

Völckers zu Hamburg;

F.egee Wilhelm Friedrich Witter zu amburg; 4) Destillateur Peter Jacob Wolter zu Altona; 5) Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Naefeke

zu Altona. Zum Vorstand der Gesellschaft gemäß §. 12

der Statuten ist erwählt: Carl Andreas Christian Hintz, ohne Geschäft,

Es bleibt dem Aufsichtsrathe unbenommen, außerdem auch noch

8

revisoren: Otto Jalass und L. Spiegeler, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Das La

125 8

Hannover. Bekanntmachun [34725]

eingetragen die Firma: 2

Grieben's Waagenfabrik mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Wittwe des Waagenfabrikanten Carl Grieben, Selma, geb. Reuter, zu Hannover. Hannover, 23. September 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

8

Hannover. Bekanntmachung. [34724 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4397 eingetragen die Firma:

Gebr. Meyer

mit dem Niederlassungsorte Ricklingen vor Hau⸗ nover und als deren Inhaber Fabrikant Christian Meyer zu Ricklingen und Fabrikant Wilhelm Meyer zu Einbeck. 3 1

Offene Handelsgesellschaft seit 23. September 1890. Haunnover, den 23. September 1890. Koövönigliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. [34722] Nr. 41 649. Zu O. Z. 329 des Gesellschafts⸗ registers Firma Aktiengesellschaft „Professor Dr. Schweninger’'s Sanatorium Schloß Heidelberg“ jetzt: „Schloßhotel & Hotel Bellevue Heidelberg“ in Heidelberg wurde eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. d. Mts. wurde eine Aenderung der §§. 1, 2, 4, 14, 25 u. 30 der Statuten beschlossen. Der §. 1 lautet nunmehr: Die unter der Firma: „Pro⸗ fessor Dr. Schweninger’s Sanatorium Schloßz Heidelberg“ im Jahre 1886 errichtete Aktiengesell⸗ schaft wird nach dem 10. September 1890 unter der Firma: „Schloßhotel u. Hotel Bellevue Heidelberg“ fortgesetzt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Heidelberg. Der §. 2 lautet: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Schloßhotels, des Hotels Bellevue, seitherigen Sanatoriums und der Schloßrestauration. Der §. 4 lautet: Die Aktien sind von der früheren Firma Prafesler Dr. Schwe⸗ ninger's Sanatorium Schloß Heidelberg ausgestellt. Dieselben erhalten die Bezeichnung der neuen Firma durch Stempelaufdruck beigefügt. Die Aende⸗ rungen der §§. 14, 25 und 30 sind unwesentlich.

Heidelberg, den 20. September 1890.

.“ Gr. AmtsgerichF.. Büchner.

Heidelberg. Bekanntmachung. [34723]

Nr. 41 736. Zum diess. Firmenregister wurde eingetragen:

a. Zu O.⸗Z. 580 Bd. I.: Die Firma „R. Neth“ hier ist erloschen.

b. Zu O.⸗Z. 306 Band II.: Die Firma „August Scheuring, R. Neth Nachfolger“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Johann August Scheuring von Würzburg, wohnhaft hier. Verehelicht ist derselbe mit Barbara Luise Dittrich von hier ohne Ehevertrag. 1

Heidelberg, den 22. September 1890.

8 Gr. Amtsgericht.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. (34726] Vom 1. Oktober d. J. ab werden bis auf Weiteres die Eintragungen im hiesigen Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) die Berliner Börsenzeitung, 8 3) das hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden. Hohenmölsen, am 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.

[34729] IImenau. In das Handelsregister ist Fol. 42 Bd. II. die Firma Hannibal Heyn in Kammer⸗ berg und als deren Inhaber Hannibal Albert Heyn daselbst eingetragen worden. 1

Ilmenau, den 22. September 1890. GSroßherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Bekanntmachung. [34730]

In das Handelsregister des vormaligen Groß⸗ herzogl. Justizamtes in Thalbürgel sind auf Fol. 56 bei der Firma August Volk in Bürgel zufolge Beschlusses vom 19. d. Mts. heute folgende Ver⸗ änderungen eingetragen worden:

I. bei der Rubrik Firma: 1 Die Firma August Volk in Bürgel firmirt künftig: A. Volk & Sohn in Guiebs⸗ dorf bei Bürgel i. Thür., wohin der Sitz verlegt worden ist.

II. bei der Rubrik Inhaber: 1 Carl August Max Volk in Bürgel ist Mit⸗ inhaber der Firma.

Jena, den 20. September 1890. 8

Großherzoglich Abtheilung IV. 8 aenert.

Handelsregister. [34732] Nr. 1611. Firma Georg Schäfer & Co in Kassel.

Dem Kaufmann Carl Schiffbauer ist Prokura er⸗ theilt. Lant Anmeldung vom 20. September 1890 eingetragen am 22. September 1890.

assel, den 22. September 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: 1 Verlag der Expedition (Scholz). 8

haber Seen Georg Johannes Westphal war, ist aufgehoben. 8 1“

8 *

111“

zu Hamburg. Zur Priͦ⸗

lin e

Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind die beeidigten Bücher.

In das hiesige Handelsregister istcheute Blat 4399

Gonnen.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗ in SV., Wülhelmstraße Nr. 32

.

v“

*8

Deutschen Reichs⸗An

nfte

Berlin, Freitag,

zeiger und Königlich Preußischen

Beilage

den 26. September

Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2325)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register. Die gistereiꝑ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Kattowitz. Bekaunntmachung. [34791] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Handelsgesellschaft Gebr. Ollendorff zu Kattowitz, Folgendes eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist vom 1. Oktober 1890 ab nach Berlin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1890 am 20. Sep⸗ tember 1890. Kattowitz, den 20. September 1890. Königliches Amtsgeriecht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [34731] Für das am hiesigen Orte unter der Firma W. Riemann bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Jacob Wilhelm Riemann ist dem Herrn Paul Riemann hier Prokura ertheilt. Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1009 am 19. d. Mts. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Kottbus. Bekanntmachung. [34735] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215

folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Reimann & Lange. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Formermeister Julius Reimann zu Brun⸗ schwig R./G., 2) der Modellmeister Gustay Lange zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 1890 an demselben Tage.

Kottbus, den 22. September 1800. Königliches Amtsgericht.

1

[34734] Krossen a./Oder. In unser Firmenregister ist unter Nr. 117, woselbst der Glashüttenbesitzer August Warminski zu Leitersdorf als Inhaber der Firma A. Warminsky eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. September 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Glasbhüttenbesitzer Emil und Franz Warminski unter der Firma Leitersdorfer Glashüttenwerke A. War⸗ minski in Leitersdorf übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 23 des Gesellschafts⸗ re gisters übertragen. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 23 (früher Utr. 117 des Firmenregisters). Firma der Gesellschaft: Leitersdorf'er Glashüttenwerke A. War⸗ minski in Leitersdorf. Sitz der Gesellschaft: Leitersdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschafter sind: Die Glashüttenbesitzer Emil und Franz War⸗ minski in Leitersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗

Krossen a./ Oder, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Krotoschin. Bekanntmachung. [34733]

In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar d. J. gehen die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Koschmin, welche bisber bei dem unterzeichneten Amtsgericht bearbeitet wurden, vom 1. k. M. ab auf das Königliche Amts⸗ gericht zu Koschmin über. 8

Krotoschin, den 24. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Steinmann.

Leobschütz. Bekanntmachung. [34790] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 480 die Firma P. Wieczorek mit dem Sitze in Stadt Troplowitz und als deren Inhaber: die verehelichte Mühlenbesitzer Pauline Wieczorek, geb. Bienek, zu Stadt Troplowitz eingetragen worden. 4 Leobschütz, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. .

Liebenwerda. Bekanntmachung. [34736] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.⸗39.

4

Hohenzollern Zeche Liebenwerda Braun⸗ kohlenwerke & Brikettfabrik Schüler, SHeeilgendorff & Schwabach. Spalte 3. Siß der Gesellschaft: 8 st einer Zweigniederlassung in

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

getragen worden, daß die dem Robert Hiller zu Breslau von der Handelsgesellschaft C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Soldin.

2) der Kaufmann Felix Schüler zu Berlin, 3) der Kaufmann Franz Heilgendorff zu Schöne⸗

erg. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1890 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der drei Gesellschafter nur in Ge⸗ nee caft mit einem der beiden anderen Gesellschafter

efugt. Liebenwerda, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. 8

11“

Eintragung [34682] in das Handelsregister. Am 23. September 1890 ist eingetragen: auf Blatt 287 bei der Firma C. A. Lerchen: Emil Albert Hermann Gamm, Seifen⸗ und Lichte⸗ zu Lübeck, ist als Gesellschafter einge⸗ reten. ..“ Handelsgesellschaft seit dem 1. 90. Lübeck, den 23. September 1890. 8 Das Amtsgericht, Abth. IYIV. 1 8 Funk Dr. Propp.

Magdeburg. Handelsregister. [34738]

Das von dem Kaufmann Isidor Wallfisch unter der Firma J. Wallsisch hier betriebene Handels⸗ geschäft, dessen in Halle a./S. bestandene Zweig⸗ niederlassung erloschen ist, ist nach dem am 28. Ok⸗ tober 1889 erfolgten Tode des Inhabers auf den Kaufmann Theodor Wallfisch übergegangen, der es hier, mit Zweigniederlassung in Hamburg, für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2507 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2080 desselben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 20. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[34737 Metz. Kaiserliches öu“ Metz.

Im biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute eingetragen die Firma V. Mathien, mit dem Sitze zu Dieuze. Inhaber ist Viktor Mathieu, Banquieur, zu Dieuze wohnhaft.

Metz, 23. September 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mohrungen. Handelsregister. [34739] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma M. Josephsohn zu Saalfeld in Ostpreußen vermerkt:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolph Josephsohn zu Saalfeld in Ostpreußen übergegangen; vergl. Nr. 305 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1890 am 30. August 1890.

Ferner ist in dem Firmenregister folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Sp. 1. Nr. 305 (früher Nr. 21).

Sp. 2. Kaufmann Adolph Josephsohn zu

Lübeck.

September

gesellschaft ausgeschieden.

Saalfeld in Ostpreußen. v111

Sp. 5. Eingetragen zufolge Mohrungen, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Mohrungen. Bekanntmachung. [34740] I. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma Geschwister Morgenstern vermerkt: Die Firma ist übertragen in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 20; eingetragen zufolge Ver⸗ füsgung vom 3. September 1890 am 13. September II. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt: . Sp. 1. Nr. 20. Sp. 2. Geschwister Morgenstern. Sp. 3. Saalfeld in Ostpreußen. Sp. 4. Die Gesellschafter sind: 1) das Fräulein Gertrud Morgenstern, 2) das Fräulein Margarethe Morgenstern, Beide zu Saalfeld in Ostpreußen. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1890 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1890 am 13. September 1890. Mohrungen, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Nordhausen. Bekanntmachung. [34769] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 69, wo⸗ selbst die Gesellschafts⸗Firma: „Schlesinger & Herrmann“ vermerkt steht, Spalte 4: „Der Kaufmann Joseph Schlesinger zu Nord⸗ hausen ist am 18. September 1890 aus der Handels⸗ Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma Schle⸗ singer & Herrmann von dem Kaufmann IJulius Herrmann allein betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 1003 des Firmenregisters eingetragen.“ II In unser Firmenregister unter Nr. 1003 die Firma: „Schlesinger & Herrmann“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Herrmann daselbst. Nordhausen, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Peitz. Bekanntmachung. [347661] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung von heute eingetragen worden unter Nr. 5 die

Firma: C. Körner & Sohn mit dem Sitze in Peitz. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Körner (Vater), 2) der Kaufmann Julius Körner (Sohn), Beide zu Peitz. Die Gesellschaft hat am 13. September 1890 egonnen.

v

Sp. 3. Saalfeld in Ostpreußen. Sp. 4. M. Josephsohn. 1

Peitz, den 13. September 1890. Königliches Amtsgeric

Peitz.

8 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

[34767]

Ort der Nieder⸗ lassung.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Bezeichnung der Firma.

Tag der Verfügung und Tag der Eintragung.

3 Wittwe Keil. Kaufmann Adolph Körner.

Kaufmann Hans Szickora.

Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Dähn.

Tuchfabrikant Ferdinand Schmidt.

Maurermeister und Zimmer⸗ meister Robert Bartsch.

(Seifenfabrtkant Hermann

Matzel. Kaufmann Adolph Metsch. Mühlenbesitzer Otto Richter. Peitz. Schuhwaarenfabrikant Theo⸗ Peitz. dor Riccius.

Peitz, den 20. September 1890.

Peitz. Peitz.

Peitz. Peitz.

Peitz. Peitz. Peitz. Peitz.

8

W. Keils Wittwe. Adolph Körner.

H. P. Szickora. Dähn.

Fr. Schmidt. R. Bartsch. Herm. Matzel. Adolph Metsch.

H. O. Richter. Th. Riceins.

Königliches Amtsgericht.

vom 10. Septbr. 1890 an demselben Tage.

vom 11. Septbr. 1890 am 12. Septbr. 1890.

vom 13. Septbr. 1890 an demselben Tage.

vom 15. Septbr. 1890 an demselben Tq⸗⸗

vom 15. Septbr. 1890 an demselben Tage. vom 20. Septbr. 1890 an demselben Tage. vom 20. Septbr. 1890 an demselben Tage. vom 20. Septbr. 1890 an demselben Tage.

vom 20. Septbr. 1890 an demselben Tage. vom 20. Septbr. 1890 an demselben Tage.

Peitz. Bekanntmachung. [3476 8] In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 2. Carl Körner, Nr. 6. F. Schmidt, 8 Nr. 12. W. Keil. Peitz, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [34743] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8 ein⸗

Sagan, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [34742] Zur öffentlichen Kenntniß wird hierdurch gebracht,

1) der Bergwerksdirektor Carl Schwabach zu Liebenwerda,

daß die bisher bei dem unterzeichneten Gericht für

die Gerichtsbezirke Berlinchen und Lippehne geführten Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober 1890 ab von den Gerichten Berlinchen und Lippehne selbst geführt werden und daß die für diese Gerichte bisher hier geführten Register nach Berlinchen bezw. Lippehne abgegeben sind.

Sonnenburg.

eingetragene Firma „J. gelöscht.

Spandau.

Nr. 45 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

Folgendes vermerkt worden

Soldin, den 24. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [34741] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 43 ahner in Kriescht“ heute

Sonnenburg, den 18. September 1890. Köni zliches Amtsgericht.

Bekauntmachnng. [34746] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

„Central⸗Fabrik für Möbel

8 Verfügung vom 22. August 1890 am 30. August 1890. einkunft aufgelöst.

————

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Kaufmann Christian Friedrich August Anton zu Spandau setzt das Handelsgeschäft unter unperänderter Firma fort. „Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 509 die Firma: „Central⸗Fabrik für Möbel Anton und Puhlmann“ 1 mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich August Anton zu Spandau eingetragen worden. Spandan, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [34745] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Firma Gebrüder Pieck mit dem Sitze zu Spandau und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Pieck und der Kauf⸗ „mann Julius Pieck, Beide ze Spandau, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen.

Spandau, den 23. September 18950.

Königliches Amtsgericht. [34744] Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 71 verzeichneten Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ am 18. d. M. ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1890 Beilageband S. 125 fg. die §§. 16, 20, 21, 33 des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind.

Nach §. 21 des Statuts besteht der Vorstand aus drei Mitgliedern und einem Stellvertreter. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede und dem Stellvertreter erforderlich und ausreichend. Mitglieder des Vorstandes sind:

Amtsrath Wahnschaffe Rottmannshage

Fhts bastter von Blücher Jürgensdorf,

Erbpachthofbesitzer Heumann —Neu⸗Bauhauf,

Stellvertreter: Müller Thielcke —Stavenhagen. An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgeschie⸗ denen Herren von Blücher Jürgensdorf und Thielcke Stavenhagen sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt:

Gutsbesitzer Vidal Clausdorf,

Gutsbesiter Floto Gädebehn.

Stavenhagen, 20. September 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

[34747] Stettin. Der Kaufmann Ernst Jung zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb. Jannott, durch Vertrag vom 11. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr 950 heute eingetragen. Stettin, den 20. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

““ Pgnn Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei der Firma „Stettiner Ma⸗ schinenban⸗Acetiengesellschaft Vulcan“ zu Bredow bei Stettin Folgendes eingetragen: Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. Juli 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Phag hat in Höhe von Einer Million Mark statt⸗ gefunden. Stettin, den 23. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. [34751] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 610 die Firma D. Dann in Lonzyn gelösch Thorn, den 20. September 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

Tremessen. Bekanntmachung. [34750] In unser Firmenregister ist unter Nr. 149, wo⸗ selbst die Firma Gustav Reimann Nachfolger Joseph Bergmann eeingetragen steht, unter Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma der Zweigniederlassung in Tremessen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Septemb 1890 am 20. September 1890.

Tremessen, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht.

8 [34752]

Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. Goldenstedt:

86, Firma F. Dirken in

Die Firma ist erloschen.

Vechta, 1890, September 20.

ühe. Amtsgericht. I. 1 ancratz.

9

[34753]

vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. protestantischen Gemeinde Goldeunstedt:

98, Firma Ziegelei Die Firma ist erloschen.

Vechta, 1890, September 20.

ches Amtsgericht. I.

Anton und Puhlmann“

““ 8.

Pancratz.