1890 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 * 85 *

Arbeitszeichnung zu einem Lager zu zweiräderigen AEEE“ durch welche die Verstell⸗ arkeit der Elevatoren auf einer Console den verschiedenen Breiten der Dreschkasten entsprechend ermöglicht wird, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

mann Gerbis zu Thorn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am

Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Herrenberg, den 22. September 1890. 8 Stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bräuchle.

[34573] Konkursverfahren.

[34555]

Wurzen wird nach erfolgter Ab termins hierdurch aufgeboben.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters 8 Horschack in altung des Schluß⸗

Wurzen, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O.⸗A.⸗R.

1“

Börsen⸗Beila

ge

zeiger und Königlich Preußischen Verlin, Freitag, den 26. September

Nordische Noten 112,00 b G Oest. Bkn. p100 fl 180,95 bz Russ. do. v. 100 R 255,00 bz ult. Sept. 255à 53,50 à54,50 b ult. Okt. 255,25 à 53,75 à 8 54,75 bz 11““

8 V Russ. Zollcoup. 324,60 G

olländ. Not. 168,65 b do. ine 324,

Italien. Noten —,— 1 ö

nsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

Fonds und Staats⸗Papiere. 1 G Z. F. Z. Term. Stücke zu Dische Rchs.⸗Anl.4 1/4. 10 15000 2001106,50 G do. do. 3 ½ versch. 5000 200 99,20 bz G Fees. 4 versch. 5000 1508106,20 b; G o do. do.

3 ½ 1/4. 10

do. Sts.⸗Aul. 68 4 1/1. 7

do. St.⸗Schdsch. 3 ½⅜ 1/1. 7

Kurmärk. Schldv. 3 ½⅞ 1/5. 11

Neumärk. do. 3 ¼½ 1/1. 7 Oder⸗Deichb⸗Obl.

b 1/1. 7 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch. do. do. neue

5. November 1890, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 1e“ Thorn, den 23. September 1890 P8o“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34577) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Karl Behrens zu Tönning wird heute, am 22. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Claus Holst in Tönning. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 20. November 1890.

Königliches Amtsgericht Tönning, den 22. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.

gez Haase. Veröffentlicht: Kruschka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, 57 Minuten. Bromberg, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[34680] Konkursverfahren.

Ueber das . des Bäckermeisters und Hausbesitzers Haus Friedrich Lauenstein in Freiberg ist am 23. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Okkober 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 30. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 24. September 1890.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. 8 Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

[34582] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Griesbach hat unterm Heutigen beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Krämerseheleute Josef und Anna Schmierl von Karpfham der Konkurs zu eröffnen.“

Nr. 25 565. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Ferdinand Petry 8 dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, bestimmt. t Karlsruhe, den 8 September 1890.

Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Veröffentlicht: Act. Fischer, G.⸗S.

“]

[34786] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckereibesitzers Wilhelm Schneider auf der Sandmühle bei Ingenheim st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Ehefrau des Gemeinschuldners Termin auf Donnerstag, den 16. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zwingenberg, den 23. September 1890. Röth, Gerichtsschreiber

des Großherzogl. hessischen Amtsgerichts Zwingenberg. 8

1““

Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 —, „do. Hleine 4,1775 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1775 G Belg. Noten 80,50 bz G Engl. Bkn. 14 20,36 G A 100 F. 80,60 bz

[Pommersche. 103,40 bz

5900 150ʃ117 Posensche... 2,90 S B He eesch. 4 1/4. 10 102 90 9b 3000 150 108,30 b Kbetr. u. Westfäͤl. 4 105,00 IA“ Sächsische.4 1/4. 10 3000 30 (102,90 b: G F..--.. 2, Schlesische. 1/4.10 3090 30 1102,70 b G 90000 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 30 f103,00 G

5000— 150 97,70 bpz

5000 150 86,90 bz Badische Eisb.⸗A.,4 versch. 2000 3000 15098,90 k LBaverische üar 4 2 2009200 10,898 3000 150,98,75 bz Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 5 5000 500 —, 3000 - 150-,— b do. 1890 3½¼ 1/2. 8 5000 500 3000 75 97,40 bz (Grßhzgl. Hess. Ob. 4 25/5. 11 2000 200 97,75 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2009 500 8000 -75 —,— do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 88,20 bz oh S. e do. amrt. St.⸗A. 3 ½⁄ 1/5. 11 5000 500 98,50 B 200101,80G Meckl. Eisb Schld. 1/1. 7 3000 600,— 5000 20097,90 b; do. cons. Anl. 26 3† 1/1.7 3000 100. 3000 75 —,— do. do. 1290 3½1/4. 10 3000 100 3000 60 98,60 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 967100 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100

Pfandbriefe. Berliner 1.

Amtlich festgestellte Course.

1 Umrechnungs⸗Sätze. ollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden 8 Mark. 2 Gulden sfüdd. Währung = 12 Mark. . rung = 170 Mark. 1 = 100 Rubel = 330 Mark. 1 Livre öe

Wechsel. Bank⸗Disk.

44;—

g

8 v ..3

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

do. Ostpreußische... 1

9

do.

—,,— -

EE11““ 222ö2ͤö2n2n2nͤSSͤSnöIIIII2NISISEI=

Amsterdam..

do. 1 Brüsselu. Antwp. andin. Plätze. Kopenhagen... ndon..

fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 109 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Fres. 100 Fres.

¹

———

[34572] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Oskar Zornow, in Firma O. Zornow & Ce hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. August 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Königsberg, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. VIIla.

500 bo 0⸗

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen 98209

der deutschen Eisenbahnen.

[34586]

Am 1. Oktober d. Js. tritt für den Güter⸗Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Breslau sowie Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits ein

—'8x—äNhqöF

00,—,— bo —+₰½ D

97,25 bz B 104,40 B

do.

Saͤchsische 4 1 Schles. altlandsch. 3 ½ 1/1. do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A. 0/4 do. do. do. do. do. neue

5 2 8SS6SSESeASg.;

do. ds. Madrid u. Barc.

[34567] Konkursverfahren. do.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Großmann in Wehlau ist heute, am 23. September 1890, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

—9—”0e 8

3000 60

Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 Sächs. St⸗Rent. 3 ve 4. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

S

7 3000 150 3000 150 3000— 150 3000 150

8. 8

5000 500 2000 100 2000 75

[34571] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1/4. 102¾

3 98,30 B

Griesbach, 23. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.. Der K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Donaubauer.

34568 Istsns das Vermögen des Gärtnereibesitzers Moritz Lonis Hermann Leberecht Müller zu Mölkau und des Kaufmanns Robert August Leberecht Müller hier, Sebastianbachstr. 25, welche gemeinschaftlich in Mölkau eine Handels⸗ gärtnerei betreiben, ist hbeute, am 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin am 11. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1890. Prüfungstermin am 6. Novbr. 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II. am 23. September 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[34798) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Faber'sche Buchhandlung und deren Inhabers Franz Frey in Mainz wurde heute am 24. September 1890, Vorm. 9 ½ Uhr, das Kovnkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, den 15. No vember 1890, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ok⸗ tober I. J.

Mainz, 24. September 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.

34564] Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Krämerseheleute Andreas und Anna Scheider in München, Steinstraße Nr. 61, auf deren Antrag am 23. September 1890, Vormi ’tags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Schuster in München. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis 15. Oktober 1890 einschließlich bestimmt. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Ok⸗ tober 1890 einschließlich festgesetzt. Zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Beschlußfassung über die in den

ö.120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf Donnerstag, den 23. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saal⸗ 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II., in der Vor⸗ stadt Au, anberaumt.

München, am 23. September 1890. Der K. Gerichtsschreiber

(L. S.) Maggauer, Sekr. [34578]

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Max Gottschalch in Dohna ist am heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigetermin den 6. Oktober 1890. Anmelde⸗ termin den 20. Oktober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Pirna, am 23. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. 8 1 Aktuar Müller.

2

8

[3455727 Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Bergarbeiters und Materialwaarenhändlers Karl Heinrich Rein⸗ hardt in Lugan ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. An⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Oktober 1890, Gläubigerversammlung: 23. Ok⸗

tober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 23. September 1890.

Der Gerichtsschreiber der dgr. Sächs. Amtsgerichts. 8 ähn.

[34566] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des

Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Kauffmann zu Thorn ist

Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Mohr in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 17. November 1890, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die An⸗ meldefrist dauert bis zum 7. November 1890 und die Anzeigefrist bis zum 16. November 1890. Königliches Amtsgericht zu Wehlau. [34575] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanunel Lange hier, Bandel⸗ straße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin sowie ev. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt. Berlin, den 20. September 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

6ss1] Konkursverfahren.

In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kagufmanns Jochim Hinrich Wulff in Holm ist zur Berathung und Beschlußfassung über den beabsichtigten freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 11. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt, zu die Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Blankenese, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[845692 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Christian Glanz von Calbach wird nach Be⸗

sämmtlicher Gläubiger hiermit aufge⸗

oben. Büdingen, 23. September 1890

Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Seeger.

eröffentlicht: Born, Gerichtsschre

1345568]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten C. F. Trinks in Mühlau ist von der Gläubigerversammlung am 20 Sep⸗ tember 1890 an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Gemeindevorstand Pfaff in Mühlau, welcher die Wiederwahl abgelehnt hat, der Rechts⸗ anwalt Hermann Klinger in Burgstädt als Konkurs⸗ verwalter gewählt worden. 8“ Burgstädt, am 23 September 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: (L. S.) Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[34576] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 23. Februar 1888 zu Göritz verstorbenen Guts⸗ besitzers Ernst Adolph Hertzsch wird nach er⸗ söc⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Eilenburg, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht.

[34558] Bekanntmachung. 1“

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Münster, geb. Böse, in Elmshorn findet der Prüfungstermin nicht am 4. November, sondern am 24. November 1890 statt.

Elmshorn, den 23. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

[34574] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Noß zu Mörchingen ist gemäß §. 190 K.⸗O., nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage eingestellt worden.

Großtänchen, den 23. September 1890.

Der Gerichtsschreiber: Boll.

Konkursverfahren.

[34559]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adams

Kaufmanns Alfred Fouquet hier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Sep⸗ tember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“ Königsberg, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.

[34570] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Nieswandt von hier ist wegen unzureichender Masse eingestellt. 1u“ Königsberg, den 22 September 1890. Königliches Amtsgericht. VII a.

[34554] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Robert Max Lauckner in Wittgensdorf, als alleinigen In⸗ haber der Firma Max Lauckner, wird in Gemäßheit der Vorschrift in §. 189 Absatz 2 der Konkursord⸗ nung eingestellt. Limbach, am 22. September 1890. 1 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

[34560] 3 8 Das K. Amtsgericht München I., Abthl. A. für

Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. lfd. Mts.

das am 29. Mai 1890 über das Vermögen der

Putzgeschäftsinhaberin Maria Brandl hier

eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗

vertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 18. September 1890.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber

(L. S.) Hagenauer.

[34579] v

In dem Kaufmann Gustav Grimmschen

Konkursverfahren wird die Vornahme der Schluß⸗

vertheilung erfolgen.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen

beträgt 8736,63 ℳ, der zur Vertheilung verfügbare

Massebestand 1030,55

Spremberg N./L., den 24. September 1890. Adalbert Schoen, Konk.⸗Verwalter.

[34580] Im Kaufmann Schellhorn'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksich⸗ tigen sind 27 368,78 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 9000 ““ Treptow a./R., den 22. September 1890. Der Konkursverwalter: Fleischmann, Rechtsanwalt.

[34563] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen den Nachlaß der Barbara, geb. Baier, gewes. Ehefrau des Balthas Zoller, Wagners von Mähringen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 22. September 1890. 3

Gerichtsschreiber Sigmund

[34562] K. Amtsgericht Ulm. öu““ Das Konkursverfahren gegen Georg Hezler, Bauer in Holzkirch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 23. September 1890. 1 Gerichtsschreiber Sigmund. [34561] 8 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sautter, Inhabers der Firma Mathias Santter in Anlendorf, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Kankurs⸗ gläubiger eingestellt. 8 Den 22. September 1890. 8 Gerichtsschreiber Baumert. [34565] 3 Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg I. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bamberger von hier durch Gericktsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertheilung beendiat aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht wird. vee; am 22. September 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg

neuer Tarif in Kraft, durch welchen der Gütertarif vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen aufgehoben wird mit Ausnahme der Bestimmungen, Entfernungen und Tarifsätze für den Verkehr: 1) Der Station Düsseldorf B. M., Gerresheim Rh., Grafenberg und Rath B. M., welche bis zur Eröffnung der neuen Bahnhofsanlagen bei Düsseldorf, 2) der Station Sosnowice (W. W. E.), welche bis zur Ausgabe eines besonderen Tarifs für diese Station noch in Kraft bleiben. Der neue Tarif enthält neben einigen geringen Frachterhöhungen zum Theil nicht unbedeutende Frachtermäßigungen. Soweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 15. November d. Js. ab. Näheres ist bei unserem Verkehrsbureau sowie auf den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Bei letzterem bezw. bei den betreffenden Stationskassen sind Abdrücke des neuen Tarifs zum Preise von 2,53 das Stück zu haben. Breslau, den 23. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[34587] 5 Am 1. Oktober d. Js. werden die Haltepunkte Deutsch⸗Nettkow (zwischen Rothenburg a./O. und Rädnitz) und Egerfeld (zwischen Rybnik und Czer⸗ wionka) für die Abfertigung von Personen und Reise⸗ gepäck dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. In Deutsch⸗Nettkow werden die zur Personen⸗ beförderung bestimmten fahrplanmäßigen Züge regel⸗ mäßig, in Egerfeld nur im Bedarfsfalle anhalten Breslau, den 24. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[34588] Bekanntmachung.

Die auf Grund des neuen Westdeutschen Ver⸗ bands⸗Eutertarifs seit dem 1. d. M. in Kraft ge⸗ tretenen direkten Frachtsätze im Verkehr nach und von Aschaffenburg (Hessische Ludwigsbahn) finden auch Anwendung für die Gütersendungen, welche im Hannover⸗Bayerischen Eisenbahnverbande nach und von Aschaffenburg (Baverische Staatsbahn), laut der

können.

Insoweit die Frachtsätze im Verkehr zwischen Derneburg, Oldenbüttel, Othfresen, Ringelheim, Stubben und Elsfleth einerseits und Aschaffenburg andererseits Erhöhungen erfahren, bleiben die seit⸗

erigen Frachtsätze noch bis zum 15. November

d. Js. in Gültigkeit.

Hannover, den 21. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.

[34591] Eisern Siegener Eisenbahn.

Am 1. Oktober 1890 gelangt die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Ein⸗ führung. Der bezügliche Lokaltarif ist zum Preise

8

Siegen, den 25. September 1890. Die Direktion der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[34590] Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Am 1. Oktober 1890 wird die Station Eintracht für den Guͤterverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet. Am gleichen Tage tritt zu dem Lokal⸗Gütertarife vom 1. Oktober 1888 der Nachtrag I., Entfernungen und Frachtsätze für Station Eintracht enthaltend, in Kraft. Der Nachtrag wird auf unseren Station kostenfrei abgegeben. . 8 Siegen, den 25. September 1890. Die Direktion der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[34589) Bekauntmachung.

Am 1. Oktober d. J. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm⸗Luxem⸗ burg⸗Bahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben. Straß⸗ burg, den 20. September 1890. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsast⸗ Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

am 23. September 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverwalter: Kauf⸗

Konkursverfahren eröffnet.

Johaun Adam Breitmaier, Geor Sohn, Bauers in Kayh, wird na

erfolgter

(L. S.) Baumüller, Sekr.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

bisher bestehenden Vorschriften, abgefertigt werden

von 25 das Stück bei unseren Stationen zu haben. 1u16“

.““ Wien, öst. Waͤhr.

do

Schweiz. Plätze.

Itali do

St. Petersburg 1 do. Warschau ...

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,33 G 20 Frcs.⸗Stück 16,19 B 8 Guld.⸗Stück —,—

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire

08= 00

en. Plätze. do.

8 ˙888SSgSgSg.;

2 5öS

Geld⸗Sorten und Ba Dollars Imper. do. pr.

nknoten.

p. St. 4,18 bz pr. St. —,— 500 g f. —,—

do. neaue —,

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.

do. do.

Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig

4

3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

1/ 1/ 1/ 1/

1

do. do. do. do. Schldv.d BrlKfm.

Westyr. Prov.⸗Anl

3 1

3 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10

4 ½ 3 ½

1/4. 10 versch.

1/1. 7 ² 1/1. 7

1/4. 10

1/1. 7 versch.

12 1. 1. 1.7 ¾

.

5000 200 102,30 G 3000 200—,—

3000 100 96,70 B

5000 100 98,00 G

1000 u. 500 103,75 G versch. 1000 u. 500% ·-,— 1000 u. 500 90,00 G 1500 300 103,80 bz 3000 200—, 8

do. do. do. do. do.

do. do.

Rentenbriefe.

Lauenburger..

D.

9. do. II. Schlsw. Hlst. 2. Kr.

Wstpr. rittrsch. I. B II. do. neulndsch. I.

Oo oo ooᷣ coaoUnmnESrc 98

Fhh fr⸗ 1 Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.

3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000—100 5000 200 5000 200 5000—60

10—

.

222S2SBSSE=NS Fe⸗

—2—

————hSq

„0,—,c,— 207f,0%— —2⸗2

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

3000 30 3000— 30 3000 30

98,10 G

do. do. Kreditbriefe —,— Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

do. do. Pfandbriefe 4

4

4 4

versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 den h 2999. 1/1. 7 3000 300 versch. 2000 200

104,20 bz G

103,00bz

97,25 b; G 97,25 bz G 97,25 bz G

rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. damburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L.

102,50 G 102,70 bz 102,70 G

4 4 4 4 1/1. 7 3000 30

Oldenburg. Loose

Preus. Pr.⸗A. 55 5 ½% 1/4. p. Stck

3 .3 ½

300 12⁰ 300

60 300 300 1⁵50 1⁵50

12

4 4 3 % 31

1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4.

1 /3.

1/

p. Stck

3] 1/2. 1³⁰

172,00 G 333,20 bz 139,50 bz 142,25 bz G 105,60 bz 138,50 G

135,90 B 131,50 G 27,00 bz

130,40 bz

Argen d

do.

do. I Stadt⸗Anl..

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do.

do. en. Gold⸗Anl.

A

tinische Gold⸗Anl. - o. do. kleine 5 1/ do. do. do. do.

m. 7 7 9 9 9 9

22——

kleine 4 ½ 1/3. äußere 4 ½ 1 kleine 4 ½

do. kleine 1888* kleine

do. v. do.

1/1. 7 88 4 ½ 1/6. 12 kleine 4 ½ 1/6. 12 89 4 ½ 1/1. 7

do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88 do.

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1. 7

do. do.

do. do

Frnigad, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4

innlä do. do. do.

Galiz. Propinations⸗Anl. che Anl. 1881-84 0

do.

do. do. do. do

Helind. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr.

do. do. do. do.

do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. Luxemb

Anleihe.. 0. do. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.

do.

Norwegische Hypbk.⸗Obl

do.

do. Oesterr. do.

Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. o. do.

do. 3 ½¼ 1/1. 7 3 ½ 11/8. 12 3 1/3. 9 .3 ½ 15/4.10 ... .[17511 kleine 4 1/5. 11 . pr. ult. Sept. . 5 8 5 15⁄4. 10

15/3. 9

b kleinc do. pr. ult. Sept

ndische Losse.. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. v. 1886/4 do. 3 ½

1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 ½ 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

3 ds. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine

4 5 4 4

yp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb. Rente..

4 4 4 3 4 4

¹ v. Sick

8

Stücke zu V 1000 —- 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 —- 100 Pes. 100 Pes. 4

2000 400 400 2000 400 400 5000 500

20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 - 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20

4050 405 10 Thlu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs.

do. do. pr. ult. Sept.

5 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

versch. versch. versch.

1/3. 9 1/1. 7. 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 11/4. 10

1/2. 3

do. kleine „Staats⸗Anl. v. 82/4 6 do. .. 6 do. kleine 6 pr. ult. Sept.

5 6 Stadt⸗Anl. 7 3 ½ taats⸗Anleihe do. kleine Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Sept.

Papier⸗Rente 1

100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450 20400 304

1000 u. 200 fl. G. 25

1090 u. 100

1/5. 11 [1/3.9] 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10 1/⁄4. 10

„Ee

0b.

22 pr. ult. Sept.

o. do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente. do. do. 1* do. kleine do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

kleine

3 3 4 4 4 ½ 5

4 ½ 4 ½ 4

4

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000199 1bo

100 fl.

i &. 2.

83 50 G 74,60 bz 75,25 bz G 73,50 bz 73,50 bz 97,25 97,25 B 97,25 B 97,25 B 83,50 bz 83,70 bz

7 71,10 bz 99,50 G 110,50 bz 110,60 bz kl.f.

92,10 bz 37 40 G 97,40 G 97,608,50 bz

100,00 bz 60,60 bz

99,80 B 84,00 G 94,40 bz G 94,40 bz G 74,00 bz B 74,20 bz B 75,25 bz 78,20 G 80,50 B 79,00 B kl. 96,50 bz kl. 94,00 bz B* 94,00 bz B B 93,80à,90 bz; 93,50 bz 94,40 G 76,80 b;z 76,80 bz 96,00 bz 96,00 bz 97,50 B 95,80 à, 90 bz 76,30 bz G 124,20 bz G 98,25 bz

1 200085

—,—n

1.

4²0

338,10 bz

Oesterr. 1860er Loose. 5 1/5. 11

do. do. do.

do.

do

Raab⸗Graz.

Röm. do.

Rumän. Staats⸗Obligat.

do. do. do. do. bo. do. do. do.

Rusfs.⸗Engl. Anl. v. 1822 kleine 5 v. 1859 v. 1862/5 kleine cons. Anl. v. 1875 kleine 4 v. 1880

do. do.

do.

. do. .cons. Eisenb.⸗Anl. . do. pr. ult. Sept.

o. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

d

do. do do. do. do. do. do. do. do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do.

eüeh. che Gold⸗Pfandbr. o

do. do. do.

Spanische Schuld... o.

dsvInbes Pfdbr. v. 84/85 o.

do. pr. ult. Sept.

Loose v. 1864.

1 Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe ..

do. Polnische do

do.

do.

Stadt⸗ do.

nleihe I. II.-VI. Em do. klein

do. do. do. do. do. Rente do.

klein

do. do. do. do.

do. do. do. p. ult. Sept

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Sept

Gold⸗Rente 1883

do.

. v. 1884

do. do. v. ult. Sept

St.⸗Anl. 1889.. kleine

do. do. 1890 II. Em. III. Em.

Orient⸗Anleihe 2

do. do. p. ult. Sept. do. II do. p. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit..

do. ar Cntr. „Bdkr.⸗Pf 1 Kurländ. Pfndbr. do. mittel

do. kleine

do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel

do. kleine Städte⸗Pfd. 1883

neueste Rente v. 1884 do. p. ult. Sept.

do. v. 1885 do. p. ult. Sept.

do. p. ult. Sept.

kleine Pfandbr. I—IV do V

Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1388/89 kleine u““

fund. mittel

amort.

& SE x 2

48

vUᷓ AR

e

e

GRœüRRŨRSEFwKPwHRʒxA;ʒ

8

[6ASg

31 4

4 1

3 3 ¼

7

690%—

1⁄4.10

ve versch. versch. versch.

1/6. 12

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. 100 fl. P. 3000 100 Rbl.

1000 100 Rbl 406

500 Lire 500 Lire 6000 u. 400

16000 400 4000 u. 400

1000 u. 500 L9. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

2500 Frs. 500 Frt.

100 Rbl.

do. .188

8

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500

5 [1/5. 11 4 h e, 2

1/1.7 1/5. 11

24000 1000 Pes. 4000 200 Kr. 200 Kr

1000. 500. 100 fl. s127,50 G

P. 3000 100 Rbl. 3

S. 100 .e.. = 150 fl. S.

102,30 bz

sü101,50 b; B

s101,80 G 101,80 G

G. [88,50 bz G

97,608,708,60 bz 10000 100 Rbl.

P. 1o,c0r, 1000 u. 100 Rbl. P. [81,30 bz 81,70à, 75à, 30 bz

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

127,60 bz

T

86,25 bz B 102,30 bz

99,75et. bz G 99,75 G 88,50 bz G

117,90 brbvzt 86,80 B

7

103,20 B 103,20 B 97,60 bz

111,60 G*

106,50 bz 8 106,50 bz

* 8e. E

98,70et. bz G 98,70 bz 98,753à,70 bz

81,00à80,60 bz

97,50 bz G 97,50 bz G 94,00 bz 91,50 bz

2

7

102,60 bz G 92,90 bz G 79,20 bz 100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G 96,50 et. bz G

102,60 G 101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 102,10 bz 99,00 bz 91,60 bz 88,10 bz G

189,20 bz G 17775G kl.f. 101,80 b;

Stockhlm. Pfdbr. v. 1887/4

Ungar.

do. d do. FUWiener Communal⸗Anl. üricher Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do III. C

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Brauns keet Braunschw. Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 8 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Bü 1 Magdeb.⸗Wittenberge.. 8 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

Meckl. Oberschles. Lit. B.

Ostpreußische Südbahn. d do. IV.

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86..

1/3. 9 15/6. 14 1576.18 15/6.11 18/8.18

15/3. 9

1/ 2 4 1

do.

Stadt⸗Anleihe 8 do.

do. kleine 4 do. neue v. 85 . do. kleine

B do. ürk. Anleihe v. 85 A. ecv. do. do

do. do. C.

do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Sept. do. Administr... do. do. kleine do. Zoll⸗Oblig. . .. kleine

4

/

7

3. 9 1/3. 9

4 61 / 70.

4

4

3

1

1

1

1

5

5 1/5. 5 1/1.

do. do. 5 7

do. do. ult. Sept.

do. Loose vollg. . .fr. p. Stck

do. do. p. ult. Sept.

do. (Egypt. Tribut) 4 ½

do. do. kleine 4 †8 10⁄4.10

do. do. p. ult. Sept.

Goldrente große /1. 7

do. mittel 3

do. do. kleine

do. do. p. ult. Sept

do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½

do. do. mittel

do. do. kleine

do. Gold⸗Invst.⸗Anl.

do do.

do. S do. Papierrente ... do. do. p. ult. Sept. do. Loose do. Temes⸗Bega gar. 5

do. kleine 5 1/4. 10 Böodenkredit 4 ½ 1/4. 10 Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 5 1/1. 7

n

do

2—

do. p. ult. Sept.

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 3800 u. 400 Kr. 3000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000— 100 f. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000—- 100 fl.

100 fl.

1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

159,25 b;

100,40 B 100,40 B 100,40 B 100,40 B

25,10 bb 18,90 bz 18,85 bz 8 18,953,85 bz 8 90,80 bz 8 90,80 bz 93,40 bz

93,40 bz 8 93,50à,40 bz 184,25 b;z

84,10 à, 90 à, 30 bz

102,00 bz G 102,10 B 102,10 B 103,25 G 101,50 bz G 89,30 bz G

Okt. 159,50 5

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

3 ½ 3 ½ 4

andeseis enb.

üchen gar....

do. do.

75, 76 u. 78 ev. v. 1874 8 v. 1881

o. do. Friedr.⸗Franz⸗B. do. Lit. E.. . ..

do. (Ndrschl. Zwgb. do. Chrschl Jecd.

80—2 N

o.

/‚U’‚’‚‚‚=ÖgUFgUgUU‚Agggggnn 20,—

Cöln⸗Mindenier IV. lauf. Zinsen b*8 1/10.20. 4 1/4. 10

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

1000 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 300 600

1000 u. 500

500—50

1500 300

3000 300

98,80 G 98,80 G

105,600

100,50 b, B 402,50 B

7

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug vanz Preuß. 3 ½ % Consol

abgestempelt 99,10 G