1890 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

500 600

64,80 G 110,00 B 144,75 bz G 288,50 bz G

134,00 bz G 87,00 G

95,75 G 130,25 bz G 1000 [142,75 G 500 [73,25 bz G 500 —,— 500 .800/1200 / —,— 1000 [95,00 bz G 600 [24,80 G 300 [249,50 bz G

9*

Stobwasser 2 Strl. Spilk. St. P6 ½ Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16, 20 Südd. Imm. 40 % 2 % 2 ½

7

22

—89,8qäqq

—9,— 2

Tarnowitz ...

do. . Thüring Nͤlf r. Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 Vulcan Bergwerk 1 Weißbier (Ger.).

do. (Bolle)

do. (Hilseb.) 7 4 1/10. Wissener Bergwk. 0— 4 Zeitzer Maschinen 20— 4

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %0—. 1000 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G 200/0 v. 400 7 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hMr. 120 120 Br. Pnerh 205% v. 1000 176 176

1 300 1000

600

1

4 5 4 4 4 4 4 6 4

aAnneeAnn

7

11000 G 2980 bz G 1650 G 3030 G 640 B 4350 B

1145 G 10021 G 1410 B

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 n 149 30 Brl Lebensv.⸗G. 202 /0 v. 1000 Ah 181 ½ 176 ½ V 20 % v 500 r, 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 40 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr. 400 400 Concordia, Lebv. 20 %0 b. 1000 84 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳn 200 200 3700 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ v. 2400 150 135 16 G Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 Aℳé 300 300 Düssld Trsp.⸗V. 100, 0v. 1000 . 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rr 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 2ꝙ 200 200 Germania, Lebnsv. 200 v.500 7, 45 45 Gladb. Feuervprs. 2009 v. 1000 e. 0 30 Leipzig. Feuervrs. 602 0 v. 1000 ℳyo 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rlr 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mℳ. 225 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .. 75 25 Magdeb. Lebens v. 2000 v. 500 . 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Alr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 1000 v. 500 Tlr 80 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 84 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b. 500 Shlr 45 45 Preuß. Lehnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nlr., 37 ½ 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rhlr 72 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf Lld. 100% v. 1000 45 15 79 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thlr. 18 394 Säͤchs. Rückv.⸗Gef. 50% v.500 , 75 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 2001 v. 500 Sn, 95 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Slr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7. 60 22 Victoria, Perlin 20 % v. 1000 SAlꝙ 156 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % b. 1000 A.ꝙ. 75 90.

7000 bz G

1060 B 16410 G 703 G 4520 bz 560 bz

990 5;

1220 G 719 B 1155 G

1992 bz G 4790 G 1600 G 474 B 3305 G 1764 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. September. Die heutige Börse er⸗ zffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, ge⸗ staltete sich aber für einige Ultimowerthe zeitweise ziemlich belangreich. Im Verlaufe des Verkehrs trat dann vorübergehend eine kleine Abschwächung hervor, doch schloß die Börse wieder fester. 8

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten, theilweise etwas bessern; Russische Anleihen fester, Russische Noten schwankend, Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien Anfangs in fester, später in abgeschwächter Haltung ruhig um; Franzosen, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn etwas besser und lebhafter, auch andere ausländische Bahnen fest und ziemlich lebhaft.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten zu be⸗ haupteten Coursen sehr ruhig.

Bankaktien fest und wenig lebhaft, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile lebhafter, Disconto⸗Kom⸗ mandit unter Schwankungen behauptet.

ndustriepapiere ziemlich fest und ruhig; Mon⸗ tanwerthe ziemlich lebhaft und in Folge von Deckungen Anfangs fester, später abgeschwächt. 1

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 174,50, Franzosen 114,50, Lombard. 71,37, Türk. Tabackaktien 159,50, Bochumer Guß 174,00, Dortmunder St.⸗Pr. 97,37, Gelsenkirchen 181,25, Harpener Hütte 219,12, Hibernia 194,50, Laurahütte 158,00, Berl. Handelsgesellsch. 172,50, Darmstädter Bank 163,20, Deutsche Bank 168,25, Diskonto⸗Kommandit 229,00, Dresdner Bank 164,87, Internationale 120,25, National⸗Bank 137,25, Dy⸗ vamite Trust 158,25, Russ. Bk. 82,70, Lübeck⸗Büch. 172,25, Mainzer 120 00, Marienb. 71,20, Mecklenb. —,—, Ostpr. 102,50, Duxer 248,25, Elbethal 107,40, Galizier 92,20 Mittelmeer 114,00, Nordwestb. Gotthardbahn 165,00, Rumänier 102,30, Italiener 93,87, Oest. Goldrente 95,70, do. do. 1860 er Loose 127,50, Russen 1880 er 97,60, do. 1889er 98 70, 4 % Ungar. Goldrente 91 00, Egypter 97,50, Russ. Noten 254 75, Russ. Orient II. 80,60, do., do. III. 81,30.

Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Schlusß⸗Course). Matt. Londoner Wechsel 20,375, Paris. do. 80,583, Wien. do. 180,92, Reichsanl. 106,90, Oe. Silberr. 79,70, do. Papierr. 79,20, do. 5 % Papierr. 91,30, do 4 % Goldr. 96,40, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 91,00, Italiener 94.00, 18801 Russen 97,60, II. Orientanl. 80,90, III. Orientanl. 81,70, 5 % Spanier 77,80. Unif. Egypter 97,50, 3 ½ % Egypter 93,80, Konvertirte Türken 18,90, 4 % türk. Anleihe 83,60, 3 % port. Anleihe 62,50, % serb. Rente 88,10, Serb. Tabackr. 89,00, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 93,85, Böhm. Westbahn 313 ½. Böhm. Nordbahn 191, Central Pacific 110,70, Franzosen 225, Galiz. 184 ½ Gotthb. 163,40, Hefl. Ludwb. 120,00, Lomb. 140 ½, Lübeck⸗Büchen 172,00, Nordwesthahn 202 ½, Kredit⸗ aktien 277 h, Darmstädter Bank 163,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,00, Reichsbank 146,40, DSDiskonto Komm. 228,50, Dresdner Bank 164,

Petvandiat. 4 00. 114“

7 1

Leipzig, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % insg. Rente 89,80, 4 % do. Anleibe 9870. Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 203,00, Buschth. Eis. Litt B. 219,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,50, Leipziger Bank⸗Aktien 131,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,25, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 188,00,⸗Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt 167,50, Thür. Fas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,75, Oesterr. Banknoten 180,75. Mansfelder Kuxe 875.

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Schwach. 4 % Consols 106,00, Silberrente 79 20,

est. Goldrente 96,10, 4 % ungar. Goldrente 90 70, 1860 Loose 127,50, Italiener 94,10, Lreditaktien 278,25, Franzosen 564,50, Lombarden 351,00, 1880 Russen 95,60, 1883 do. 109,00, II. Orientanl. 78,25, III. Orientanleihe 78,75. Deutsche Bank 168,00, Diskonto Kommandit 229,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 137,25, Hamburger Kommerz bank 129,50, Norddeutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 172,70, Marienburg⸗Mlawka 71,50, Ostpreußische Südbahn 103,00, Laurahütte 153,60 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 126,50, A.⸗C. Guanc⸗Ee. 151,00, Hamburger Packetf. Akt. 138,00, Dyn.⸗Trust⸗A. 149,25 Priratdiskont 4 %. 8

Wien, 25. September. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 87,80, do. 5 22 do. 101,15, do. Silberr. 88,30, 4 % Goldrente 106,60, do. Ung Goldrente 100,70, 5 % Papierrente 99,05, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Austr. 166,00 Länderbank 233,10, Krebitaktien 307,50, Unionbank 247,25, Ungar. Kredit 351,25, Wiener Bankv. 120,60, Böhm. Westkahn 345,00, Böhmische Nordbahn 212,00, Buschth. Eisenb. 483,50, Elbethalbahn 236,75, Nordb. 2780,00, Franz. 249,00, Galizier 204,00, Lemb.⸗ Czern. 229,50, Lombarden 154,60, Nordwestbahn 222,00, Parduhitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 100,50, Tabackaktien 136,75, Amsterdam 93,10, Deutsche Plätze 55,30, Londoner Wechsel 112,65, Pariser Wechsel 44,55, Napoleons 8,94 ½, Marknoten 55,32 ½, Russ. Bankn. 1,41 ½, Silbercoupons 100,00. 8

Wien, 26. September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 351,75, Oesterreichische Kreditaktien 308,75, Franzosen 251,65, Lom⸗ barden 156,00, Galizier 204,25, Nordwestbahn Elbethalbahn 236,75, Oester. Papierrente 87,80, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,05, 4 % ungar. Goldrente 100,90, Marknoten 55,27 ½, Napoleons 8,84, Bankverein 120,30, Taback⸗ aktien 136,75, Länderbank 232,90.

London, 25. September. (W. T. Z., Ruhig. Englische 2 ¾ % Consols 95 ⅛, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅛⅞, Lom⸗ barden 14 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (I. Serie) 99 ¼, Konv. Türken 18 ⅝, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 90 ¼, 4 % Span. 78 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ¼, 4 % unif. Egypt. 97 %, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 98 ½, 6 % kons. Mexikaner 95 ¼, Ottomanb. 15 ⅜, Sue⸗ aktien 96, Canada Pac. 80 ⅛, De Beers Aktien neue 18 ¾˖ Rio Tinto 26 ¾, Platzdisk. 4 ¾. Silber 52, 4 ½ % Rupees 88.

Aus der Bank flossen heute 345 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 11,46, Paris 25,52 ½, St. Petersburg 29 ½.

Paris, 25. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 97,12 ½, 3 % Rente 95,65, 4 ½ % Anl. 106,30, Itgl. 5 % Rente 94,20, Oest. Goldr. 97 ⅛, 4 % ung. Goldrente 91 ½, Russen 1880 98,80, 4 % Rassen 1889 4 % unif. Egvpt. 493,75, 4 % spanischt Anleihe 78 ⅞, Konvertirte Türken 18,̃95, Türkische Loose 83,00, 4 % priv. Türken Obl. 413,75, Franzosen 577,50, Lombarden 356,25, Tombard. Prioritäten 339,00, Banque ottomane 643,75, Banque de Paris 876,25, Banque d'Escompte 530,00, Credit foncier 1315,00, do. mobilier 447,50, Meridional⸗Aktien 703,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 47,50, Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 666,80, Suezkanal⸗Aktien 2422,50, Gaz Parisien 1425,00, Credit Lyonnais 782,00, Gaz pour le Fr. et ['Etrang. 560,00, Transatlantique 630,00, B. de France Ville de Paris de 1871 411000, Tabacs Ottom. 322,00, % Cons. Angl. 95 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213/16, Wechsel auf London kurz 25,27, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel Wien k. 222,75, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 482,00, Comptoir d'Escompte neue —.

St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel London 79,80, Wechsel Berlin 39,30, Wechsel Amsterdam 65,75, Wechsel Paris 31 75, z⸗Impsrials 6,42, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestvlt.) 227 do. von 1866 (gestplt.) 213, Russ. II. Orientanl. 101 ¾, do. III. Orientanl. 102 ¼, 4 % innere Anleihe 87 ⅛, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 130 ¼, Große Russ. Eisenb. 204, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 109 ½, St. Petersb. Diskb. 606, do. intern. Handelsbank 481, do. Privat⸗Handelsbk. 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 268, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅞, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Eoldrente 89 ⅛, Russische große Eisenbahnen 123, do. I. Orientanleihe 75 ¼, do. II. Orientanl. 75 ⅞, Konvert. Türken 18 ⅜, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 140, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 105,00.

New⸗York, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Anfangs fest, Schluß abge⸗ schwächt. Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4.85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, 4 % fund. Anleihe 123 ¾, Canadian Pacisic Aktien 75 ½, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 108, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 65 ⅞, Illinois Central do. 107 ½, Lake Shore Michig. South do. 106 ⅞, Louisville u. Nashville do. 84 ¾, N.⸗Y. Lake Erie u. West, do. 24 ¾, N.⸗P. Lake Erie West., 2 )d Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 105 ⅞, Northern Pacific Pref. do. 75 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 61, Philadelphia u. Reading do. 41 ¼, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 56 ⅜, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23 ½, Silber Bullion 112 ½à112 ½.

Geld leicht, füͤr Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.

4 % 99,00,

zußere

London, 25. September. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve

Notenumlauf. Baarvorrath

. 24 430 000 89 000 .21 043 000 699 000 Portefeuille . . 22 879 000 + 1 537 000 Guth. der Priv. 28 086 000 + 296 000 do. des Staats 3 803 000 + 739 000 Notenreserve 12 291 000 421 000 Regierungssicher⸗ 8 heiten. 14 415 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den 41 gegen 44 in der Vorwoche. Clearingbouse⸗Umsatz 122

.13 163 000 510 000 Pfd. St.

Passiven

Millionen gegen die

entsprechende Woche des vorigen Jahres + 13 Mill.

Paris, 25. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath i

Gold Baarvorrath in

Silber —. 1 258 947 000 Portefeuille der

Hauptb. u. der.

Filialen Notenumlauf Lauf. Rechnung

der Privaten. Guthaben des

Staatsschatzes Ges⸗Vorschüsse Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnise.

253 170 000 + 5 349 000 +

in

1 268 576 000 12 465 000 Fr. 910 000 519 797 000 + 3 550 000

. 2 948 900 000 13 119 000 324 105 000 10 611 000

187 867 000 + 29 528 000 1 419 000

308 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb

85,71.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 25. September. Marktpreise nach lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Ermitte⸗

Prei

Höchste Niedrigste

se

Per 100 kg für: b*“

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... Lnenn Kartoffeen. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kgk .. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stückk. ... Berlin, 26. September (Amtliche Pr stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. vocos matt. 50 t. Kündigungspreis 191

.*

d5,— S̃Srovbvo ooddenehhe

26

.

22 20

4

20 20 20 80 80 20 20 10 80 20 80 50 eisfest“ Petro⸗

vee

von Rauhweizen) pr. Termine matt Geküöndigt Loco 185 196

nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen

Monat

per September⸗Oktober 190,75 190

—,25 bez., per Oktober⸗November 189,25 188,75 bez.,

per November⸗Dezember 188,75 —, 25 bez. Mai 1891 192,75—,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. wenig verändert. Gekündigt 200 t. preis 173,5 Loco 165—173 Lieferungsqualität 171 ℳ, inländ. 171,5 bez., per diesen Monat und per 173,75 —,25 bez., per

Oktober⸗November

April⸗

Termine

Kündigungs⸗ nach

Qual., ab Bahn

September⸗Oktober

168—

187,5 bez., per November⸗Dezember 166 165,5 bez.,

per Dezember⸗Januar —, per 1891 —, per April⸗Mai 164 163,25 bez. Gerste per 1000 kg. Fest.

Januar⸗Februar

Große und kleine

148 205 nach Qual. Futtergerste 148 155

Hafer per 1000 kg. W Laufende Termine behauptet, spätere Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 141 bis 155 nach Qualität.

Loco gute Waare behauptet.

niedriger. Loco 135

Lieferungs⸗Qualität

142 Pommerscher, schlesischer und preußischer,

mittel bis guter 139—144, feiner

148 152

ab

Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗ Oktober 141,25 141 bez., per Oktober⸗November

137,5 137 bez., per November⸗Dezemb

bis 136 bez., per Dezember⸗Januar —, per

er 136,5 April⸗

Mai 138,75 137,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Gekündigt t. Kündigungspreis

Termine matt. 11

Loco

123 130 nach Qual., per diesen Monat —, September⸗Oktober und Oktober⸗November 120 bis 120,25 bez., per November⸗Dezember 122 —,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ,

Futterwaare 152 160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr Sack. Termine fest. gungspreis —, per diesen tember⸗Oktober 23,5 bez.,

Gekündigt Sack. Monat —,

per per Oktober⸗Novpember

Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Künd:⸗ Sep⸗

23,2 bez, per November⸗Dezember 22,9 bez., per

April⸗Mai 22,4—,35 bez. Rübol per 100 kg mit Fas. Gekündigt 1700 Ctr.

mit Faß —, loco ohne Faß —,

Termine flauer. Kündigungspreis 64,6 voro per

diesen

Monat —, per September⸗Otktober 64,6 —, 3 —,5

bez., per

per November⸗Dezember 59,7—,5 —,7 bez.,

Oktober⸗November 60,4—,3 —,5 bez.,

per

Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 59 58,3 —, bez.

Petroleum. (Raffinirtes

mine —. Loco ℳ, per diesen Monat —.

s Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekünd. kg. Kündigungspreis

Ter⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis Loco ohne Faß diesen Monat —, per September⸗Oktober

Gekündigt —.

per

7

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 43 42,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. 1. Kündigungspreis Loco mit

Gekündigt

Faß —,

per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekünd. 20 000 l. Kündigungspreis 42,5

Steigend. Loco

mit Faß ℳ, ver diesen Monat und per Sep⸗ tember⸗Oktober 42,5—, 4—,6 bez., per Oktober⸗

37,8 38 37,9 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,5 —, 3 —, 6—,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 28,00 26,5, Nr. 0 26,25— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Marken Nr. 0 u. 1 24,5 23,5 bez., Nr. 0 1¼½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 25. September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 190, do. per

loco 160 168, do. pr. Sept.⸗Okt. 168,00, do. pr. Oktober⸗November 166,00, do. pr. April⸗Mai 162,00.

Okt. 63, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 60,80, mit 70 Konsumsteuer 41,00, pr. September⸗Oktober mit 70 Konsumstener 39,30, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 36,60, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 37,20. Petroleum loco 11,60. 1 Posen, 25. September. (W. T. B.) Spiritas loco ohne Faß 50er 60,80, do. loco ohne Faß 70er 41,00. Fest. Magdeburg, 25. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzucker exkl., von 92 % 17,80, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,00, Nachprodukte extl. 75 % endem. 14,70. Matt. Brodraff. I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit gem. Melis I. mi: Faß —,—. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr September 13,55 Gd., 13,60 Br., pr. Oktober 12,60 bez., 12,62 ½ Br., pr. Dezember 12,55 Gd., 12,62 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,77 ½ bez. und Br. Schwach. Bremen, 25. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,55 Br. b b Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 208 210, neus 180 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. locr 180 186, neuer 170 180, russischer loco ruhig, 124 - 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unvz.) ruhig, loco 64. Spiritus ruhig pr. September⸗Oktober 29 ½ Br, pr ktober⸗ Novbr. 28 ½ Br., pr. November⸗Dezember 27 Br. or. April⸗Mai 26 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsfatz 1000 Sack. Petroleum flau. Standard whit loco 6,65 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,70 Br. Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (Nach mittagsbericht) Kaffee Good average Santo pr. Septbr. 88 ½,. pr. Oktober —, pr. Dezembe 82 ½, our März 77 ½, pr. Mai 76 ¼. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Septbr. 13,55, vr Oktober 12,62 ½, pr Dezember 12,62 ½, pr. März 1891 12,90. Behauptet Wien, 25 September (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,64 Gd., 7,66 Br., pr. Frühjahr 7,86 Gd., 7,91 Br. Roggen pr. Herbst 6,07 Gd., 6,12 Br., pr. Frühjahr 6,97 Gd. 7,02 Br. Mais pr. September 6,25 Gd 6,30 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,09 Gd., 6,14 Br. Hafer pr. Herbst 6,89 Gd., 6,94 Br., pr. Frühjah

—,75 Faß

London, 25. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüͤben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. Chili⸗Kupfer 61, pr. 3 Monat 61 ½¾.

Liverpool, 25. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 542⁄8⸗, Oktober⸗November 5 ¾, November⸗Dezember 5³7/84, Dezember⸗Januar 5²9/64, Januar⸗Februar 529⁄84, Februar⸗März 541 ⁄84, März⸗April 521⁄12, April⸗Mai 5 u/s d. Alles Käuferpreise. .

Liverpool, 25. September. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 59⁄18, Amerikaner low middling 511 16, Amerikaner middling 5 16, Amerikaner middling fair ½. Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 6 ⅜, Ceara fair 6 ⁄16, Ceara good fair 6 ⅛, Maceio fair 6 ⁄18, Maranham fair nom, Egypt. brown fair 6 ⅞, Egypt. brown good fair 61/16, Egyptian brown good 7 ⅛, M. G. Broach 5, do. good fine 5 ⁄18, Dhollerah fair 3¼, Dhollerah good fair 4,00, Dholl. good 4 ½, Dhollerah fine 5 ½, Oomra fair 4 316, Domra good fair 45⁄16, Domra good 411⁄16, Oomra fine 5 ½, Seinde good 3¹2/18, Bengal good fair 3 ⅛, do. good 315/1g, do. fine 4 ½, Madras Tinnevelly fair 42⁄16, do. good fair 41218, do. good 5 916, do. Madras Western fair 4 ⅛, do. Western good fair 4 ½, do. Western good 4 §, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8¼, Peru rough good 91/1s, Peru moder. rough fair 7 v⅛, Peru moder. rougb good fair 7 ⅛⅜, Peru moder. rough good 8 ¾, Peru smooth fair 515/16, Peru smooth good fair 61⁄28. 3

Glasgow, 25. September. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 52 sh. d. bis 52 sb. 1 d.

St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,50. Weizen koco 9,60. Roggen loco 6,50. Hafer loco 3,80. Hanf loco 41,00. Leinsaat loco 11,50.

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Jaba⸗ Kaffee good ordinary 56 ½. Bancazinn 60 ⅛i.

Amsfterdam, 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 220, pr. März 223. Roggen pr. Oktober 150à 149à148à 149, pr. März 145à144à145à 146à145.

Antwerpen, 25. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlutbenth Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ¾ bez. und Br., pr. September 16 ¾ Br., pr. Oktober⸗Dezember 16 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. Ruhig.

Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste ruhig. 1

New⸗York, 25. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¾, do. in New⸗Orleans 10. Foß Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do. Pipe line Certisicates pr. Oktober 79ꝛ⁄¼. Fester.

chmalz loco 6,32, do. Rohe und Brothers 6,75. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⅜. Mais (New) pr. Okt. 54 Rother Winterweizen loco 102 ¾ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht nom. Kupfer pr. Okt. —,—. Weizen pr. Sept. 100 ½, pr. Oktober 101 ⅛, pr Dezember 103 ⅛, pr. Mai 108 ½ Kaffee Rio Nr. 7 lom

ordinary pr. Dktober 17,72, pr. Dezember 16,72.

November 39,4—,6 bez., per November⸗Dezember

8

„u

2

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 - 22,75, do. feine

Sept.⸗Oktober 188,00, do. pr. Oktober⸗November 186,50, do. pr. April⸗Mai 190. Roggen unveränd.,

Pomm. Hafer loco 125 135. Rüböl ruhig, pr. Sept.⸗

6,94 Gd., 6,99 Br.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

g.

*

1 s . 20 2 5.

Berlin,

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:

die Köuigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ——

Sonnabend, den 27.

September, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Alllerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General tillerie z. D. Fürsten Anton Radziwill das Großkreuz d

Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem Obersten a. D.

von Jahn, bisher Commandeur des Grenadier⸗Regimen

Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, und dem Obersten a. D. Lueder, bisher Commandeur des Land⸗

wehr⸗Bezirks Prenzlau, den Roihen Adler⸗Orden dritt Kiasse mit der Schleife; dem Major a. D. Gervais, bi

her Bataillons⸗Commandeur im 3. Großherzoglich Hessischen

Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117, de

Major a. D. von Friedrichs, bisher Bataillons⸗Comman⸗ deur im Fuß⸗Artillerie⸗-Regiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2, und dem Rittmeister a. D. von Stietencron, bisher Escadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

sowie dem Major Dulitz, Abtheilunzs⸗Commandeur im Fel Artillerie⸗Regiment Nr. 15, bisher im Kriegs⸗Ministerium, un

dem Major z. D. von Brauchitsch, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Neuhaldensleben, den Königlichen Kronen⸗

DOrden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Ersten Militär⸗Attaché bei der französische

Botschaft in Berlin, jetzigen Oberst Lieutenant im 97. franzö⸗ rie⸗Regir Hue den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; sowie dem bisherigen Zweiten Militär⸗ ei jetzigen Escadron⸗Chef im 13. französischen Artilleri e⸗Kegiment Silvestre den Rothen

sischen Infanterie⸗Regiment Attaché bei derselben Botschaft,

Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

der Ar⸗

es ts er S⸗

m

d⸗ nd

8

n

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postkassirer Colas

Rath zu verleihen.

Der Postinspektor Jasper, die Telegrophen⸗Inspektore Menny und Scheunemann, der Postkassirer Schneide und der Ober-⸗Postdirektions⸗Sekretär Maul, sämmtlich i

Berlin, sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalku⸗

latoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

vost⸗Dampfschiffverbindung nach Dänemark un Schweden.

Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffver⸗ bindungen nach Dänemark und Schweden gestalten

sich vom 1. Oktober ab bis auf Weiteres, wie folgt: 8 1) Linie Warnemünde Gjedser (— Kopenhagen).

Di 1 5 25 22. 2 . ; : Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen

täglich statt:

aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags im un⸗ mittelbaren Anschluß an die Schnellzüge aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 25 Min. Vormittags,

von Hamburg 8 Uhr 28 Min. Vormittags,

in Gjedser um 3 Uhr 12 Min. Nachmittags zum Anschlu an den um 3 Uhr 32 Min. Nachmittags aus Gjedser 1

Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 40 Min Abends; 8 aus Gjedser um 1 Uhr 45 Min.

des Zuges 9 Uhr 30 Min. Vormit tags aus Kopenhagen,

in Warnemünde um 3 Uhr 48 Min. Nachmittags, anschließend

aan die Schnellzüge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin C“ um 8 Uhr 40 Min. Abends, in Hamburg um hr 4 Min.

Abends. 2) Linie Kiel Korsör.

Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Rich⸗

tungen zweimal täglich statt: 1 a. Tagesverbindung (deutsche Schiffe):

aus Kiel um 10 Uhr 45 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 20 Min. früh, in

Kiel 10 Uhr 35 Min. Vormittags,

in Korsör um 5 Uhr 45 Min. Abends, zum Anschluß an den

Eisenbahnzug nach Kopenhagen, aus Korsör 7 Uhr 55 Min. Abends,

in Kopenhagen 10 Uhr Abends;

aus Korsör um 11 Uhr 25 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Kopenhagen, aus Kopenha 9 Uhr früh, i Korsör 11 Uhr 5 Min. Vormittags, in Kiel um 6 Uhr 25 Min. Abends, zum Anschluß an den

um 8 Uhr 9 Min. Abends abgehenden Schnellzug nach Hamburg,

Ankunft in Hamburg um 10 Uhbr 24 Min. Abends; b. Nachtverbindung (dänische Schiffe): Scheechaee ee⸗ 8- 2 Uhr SSeSs er nach Ankunft des L 1 es von Hamburg, aus Hamburg 10 55 Min. 1 in Kiel 7 Min. gge 8 br u orsör um 7 Uhr 20 Min. früh, zum Anschluß an den um 7 Uhr 50 Min. früh abgehenden Z Kop An⸗ kunft daselbst 10 Uhr eee Abendus s vun 19 geer. Min. 88 nach Ankunft des ndzuges von Kopenhagen, aus Kop in Korsö 10 g Uhr in u

. in Naumburg (Saale) bei einem Scheiden aus dem Dienst den Chaxakter als Rechnungs⸗

Nachmittags nach Ankunft

n T n

d

in Kiel am nächsten Morgen 4 Uhr 50 Minuten, zum An⸗ schluß an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 5 Uhr 22 Min. früh in Hamburg 8 Uhr 11 Min Vorm. 3) Linie Straljund Malmb. Die Fahrten finden bis Ende Oktober statt und zwar täglich: aus Stralsund um 1 Uhr 20 Min. Mittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 25 Min. früh, in Malmö um 9 Uhr Abends, aus Malmö um 7 Uhr früb, in Stralsund um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, zum An⸗ den Schnellzug nach Berlin, in Berlin 8 Uhr 40 Min. Abends.

Berlin W., den 24. September 1890. Reichs⸗Postamt, I. Ab Sachse.

eiaennimachunng.

Verlegung der Post⸗Agentur in der Urbanstraße. Am 1. Oktober wird die Post⸗Agentur aus dem Hause Urbanstraße 82 nach dem Hause Kottbuserdamm Nr. 42 verlegt und dem Kaufmann Hugo Wolter daselbst übertragen. Die Post⸗Agentur führt künftig die Bezeichnung: Post⸗ Agentur 32 (Kottbuserdamm). lin C., den 25. September 1890. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

VBekkanntwachung.. die Ausführung der §§. 138 und 103 u. folg. des Reichs⸗ gesetzes über die Invaliditäts⸗ und Aestheren

vom 22. Juni 1889 betreffend.

Mit Höchstlandesherrlicher Genehmigung bestimmen wir zur Ausführung der §§. 138 und 103 u. folg. des Reichs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, unter Hinweis auf die zur Ausführung der §§. 18 und 161 dieses Reichsgesetzes durch die Ministerial⸗ Verordnung vom 14. Juni d. J. bereits getroffenen Bestim⸗ mungen hierdurch weiter, was folgt:

Es sollen im Sinne des angeführten Reichsgesetzes gelten:

1) als „weiterer Kommunalverband“ der Ver⸗ waltungsbezirk und als dessen Vertretung der Bezirksausschuß,

2) als „höhere Verwaltungsbehörde“ der Bezirks⸗ ausschuß, jedoch mit Ausnahme der Fälle des §. 122 des Ge⸗ setzes, in welchen die Verrichtungen der höheren Verwaltungs⸗ behörde von dem Ministerium, Abtheilung des Innern, wahr⸗ werden, 8 3) als „untere Verwaltungsbehörde“ Fürst⸗ liche Landrath, 8 b 4) als „Orts⸗Polizeibehörde“ der Gemeindevorstand dergestalt, daß dessen örtliche Zuständigkeit in diesen Angelegen⸗ heiten sich auch auf diejenigen nach Art. 3 der Gemeinde⸗ ordnung von den Gemeindebezirken ausgeschlossenen Domänen⸗, e und Gutsbezirke, welche örtlich innerhalb des Gemeinde⸗ ezirks oder demselben am nächsten belegen sind, miterstreckt, 5) als „zuständige Landesbehörde“ im Sinne des §. 36 Abs. 2 des Reichsgesetzes der Bezirksausschuß.

2

Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (§. 103 des Reichsgesetzes), sowie die Ersetzung ver⸗ lorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungs⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahn⸗Bauinspektor, Baurath Niemann Bromberg, „die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren, Baurath Wenderoth in Weißenfels, Baurath Viereck in Koblenz, Baurath Francke in Nordhausen, Bauratz Beil in Thorn, Baurath Cramer in Breslau, Baurath Jacobi in Stettm Buddenberg in Breslau, Buchholtz in Königsberg i. Pr., Vogel in Breslau, Bode in Magdeburg, Caesar in Altona, Fritze in Berlin, Wessel in Köln, Kluge in Köln, Lueder in Münster, Heis in Frankfurt a. M., du Plat in Hannover, Rennen in Köln, Koch in Berlin, Heinrich in Stettin, Schwedler in Erfurt und Crüger in Magde⸗ burg zu Regierungs⸗ und Bauräthen, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor, Baurath Wagner in Wiesbaden, . die Eisenbahn Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren, Baurath Menadier in Braunschweig, Baurath Schmitz in Frank⸗ furt a. M., Doulin in Breslau, Haaß in Altona, Macken⸗ sen in Dirschau und Frederking in Braunschweig, die Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren, Baurath Sürth in Dortmund, Thiele in Leinhausen, Brosius in Breslau, Lamfried in Grunewald, Holzheuer in Bromberg, Attern genannt Othegraven in Dortmund, Köhler in Witten, Erdmann in Magdeburg, Monjé in Spel⸗ dorf, May in Berlin, Oestreich in Frankfurt a. M., Schaefer in Trier, Callam in Berlin, Reck in Ratibor, Müller in Berlin, Schlesinger in Köln (Nippes), Ruste⸗ meyer in Berlin, Eberle in Breslau, Passauer in Altona, Reichmann in Köln, Braun in Köln, Farwick in Magde⸗ burg, Courtois in Berlin, Garbe in Berlin, Mertz in Bromberg, Meyer in Elberfeld, Meyer in Erfurt, Bork in Tempelhof, Schumacher in Potsdam, Kohn in Köln, Esser in Köln, Schmitz in Köln, Klopsch in Kattowitz und Keller in Düsseldorf zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse, sowie die Eisenbahn⸗Direktoren Willers in Breslau und Dr. Se G in Seftin und ie Regierungs⸗Assessoren Middendorf in ble Jaschkowitz in Stettin, Schmale in Breblau⸗ S Görlitz, Lorenz in Hannover, de Cuvry in Halle a. S., Heintzmann in Wiesbaden, Dr. juris Riesen in Breslau, Lehmann in Düsseldorf, Kringel in Kattowitz, Herr⸗ mann in Magdeburg, Kopp in Breslau, Dr. juris Michaelis in Frankfurt a. M., Nierhoff in Weißenfels, Klewitz in Dortmund, Luckwald in Paderborn, Szysko⸗ witz in Frankfurt a. M., Dr. juris Wollenberg in Allen⸗ stein, Krüger in Hannover, Martini in Berlin, Knobloch in Stettin, Sommer in Essen, Reisewitz in Berlin Offenberg in Saarbrücken, Greve in Berlin und in Berlin zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; rner den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Röhner in Allenstein, Büscher in Lissa, Gottsein in h orwicz in Hoyerswerda, König in Frankfurt a./M., Steigertahl in Braunschweig, Ehrenberg in Arnsbera, Vollrath in Halberstadt, Nieken in Berlin und Zink⸗ eisen in Leipzig, sowie 8 den Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektoren Weiß in Berlin, Dickhaut in Kassel, Köster in Hannover, Kohler in Neu⸗ wied, Jung in Limburg a. d. Lahn, Kielhorn in Posen, Becker in Hannover, Neuschaefer in Wiesbaden, Urban

in

karten durch neue Quittungskarten (§. 105 des Reichsgesetzes) erfolgt, unbeschadet der auf Grund der §§. 112 u. folg. des Gesetzes hierüber zu treffenden sonstigen Vorschriften, durch die Gemeindevorstände, deren örtliche Zuständigkeit in diesen Angelegenheiten sich auch auf diejenigen nach Art. 3 der Ge⸗ meindeordnung von den Gemeindebezirken ausgeschlossenen Domänen⸗, Forst⸗ und Gutsbezirke, welche örtlich innerhalb der betreffenden Gemeindebezirke oder denselben am nächsten belegen sind, miterstreckt. Die Gemeinden sind befugt, für ihre Bezirke auf ihre Kosten für die Wahrnehmung der vorstehend bezeichneten Ob⸗ liegenheiten mit Genehmigung des Bezirksausschusses besondere Beamte zu bestellen. In jeder Gemeinde ist in ortsüblicher Weise zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Wahrnehmung der im Absatz 1 dieses Para⸗ graphen bezeichneten Obliegenheiten berufen sind, wo sich die Diensträume dieser Stellen befinden, und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit den gedachten Obliegen⸗ heiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung des Fürst⸗ lichen Landraths dem Vorstande der gemeinsamen Thüringischen Versicherungsanstalt mitzutheilen. Sondershausen, den 20. September 1890.

Fürstlich schwarzburgisches Ministertum.

Petersen.

in Kassel, Klövekorn in Bromberg, Böcker in Oberhausen Ulrich in Altona, Schneider in Neumünster, Feerhan in Bromberg, Vockrodt in Kassel, Müller in Witten, Hirsch in Erfurt, Eichacker in Siegen, Klemann in Guben, Bellach in Königsberg i. Pr., Schneemann in Leinhausen, Scheibke in Allenstein, Stösger in Stettin, Jähns in Köln, Brandt in Hamburg, Tilly in Paderborn, Oelert in Halberstadt, Eibach in Kassel, Liedel in Breslau, Trapp in Göttingen, Wolf in Greifs⸗ wald, Heimann in Koblenz, Müller in Paderborn, Meyer in Magdeburg, Thomas in Magdeburg⸗Buckau, Stempel in Stolp, Hummell in Lingen, Claasen in Osnabrück, Lutterbeck in Berlin, Voßköhler in Schneide⸗ mühl, Schroeter in Kottbus, Wenig in Saarbrücken und Fank in Wesel den Charakter als Baurath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Direktor der Friedrich⸗Wilhelms⸗Schule in Eschwege Dr. 8 arl Schirmer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Edward Stendell an der⸗ selben Anstalt ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Pölitz ist der Präparanden⸗

Anstalts⸗Hülfslehrer Zunker aus Massow als Hülfslehrer etellt Worhen... ö