8 8
1846512 Bekanntmachung. nie Amnsschlafturcheil .. s 134904) Im mamen des Königs ; s 34908] Fh Se⸗ e“ umn 1 3 . 1 2 1 Namen des Königs! allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, 1 111 8 8 m Namen des Königs! ““ In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Ge⸗ Im 8 nig [34652] Bekaunt 1 widrigenfalls sie mit ibren gar nicht oder nicht vor⸗ . “ F.. ““ ’ ean 180 gs 42 Ver “ 11 eI0.. des Dorfes Uemmingen belegenen, 28 vuf — der ürkrarterüadlers Carl —Die Hypothek der encchmag. Schroeder aus geschlossene Ehe — Heirathöurkund Ernstine Thomas, Tochter des Tag 8 “ ea.,1, a 191, und 8879,40 bevichneier anwalte Meiboler und sfrten zurce die Rebtt, Zensn. Sesbeilung I Nr. 3 cuf Henin Hond 2 Beklagten die Kosen Herlaaten krennen und dem 3 ¹ ächenraum von 4 a das Königliche Amtegericht zu Konitz, Abtheil. IV. schlußurthei⸗ ist nach unserem heutigen Ausschluß⸗ ladet den Bekl r Laft legen“. 8 Ivyv. ußurtheile der Löschung verfall “ i Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
schriftsmäßig angegebenen Rechten sofort präkludirt 1 1
w Recee newöhnl 1* Andreas Thomes und seiner Ehefrau Johanne Do⸗ tember 1890: 8
und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nach rothea, geb. Müller, zu Sorau, welche seit dem Jahre Im Namen 8 1* in Gaft Cord Heinrich Bade Nr. 16 aus Brüninghorstedt 5 am, bezw. 54 gm, und einen Grundsteuer⸗Rein⸗ durch den Amtsri 1 en 8 8 1—
Auf den Antrag der Hofbesitzer Martin Gustav zu Gunsten des Kaufmanns Carl Strauß aus Peters⸗ ertrag von 1/10 Thlr. bezw. 05/10 Thlr. haben, erkennt ,1) 828 Seh üüüer für Recht: Stolp, den 20. September 1890. beeeefheas vor die I. Civilkammer des Königlichen b — , . e“ 1b . andgerichts zu Aachen auf den 23. De
theile werden abgewiesen werden. 4 ;4½ 4 keine Nachricht Neaustrelitz, den 2. August 1890. 1858 verschwunden ist und seitdem keine Nachri er 1 von 8 p isc 9. von sich gegeben hat, wird auf den Antrag ihres Lucht und Ernst Christian Nommsen zu Pellworm hagen ausgestellten Schuld⸗ und Pfandverschreibung das Köni „ es 1 S. ; E Lehnkammer. Bahnwärters Johann Gottlieb August erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pellworm ber 354 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. erkennt das König⸗ Gerichisäfisher Aeßgerichtn e durch den a. über 100 Thlr. Darlehn, öb“ Königliches Amtsgericht. 1890, Vormittags 9 Uhr, emit d. (L. 8.) v. Dewitz. Thomas zu Leiferde bei Giffhorn in Hannover auf⸗ durch den Amtsrichter Dr. Schwartz für Recht: liche Amtsgericht Uchte durch den Gerichts⸗Assessor Es werden: ür Recht: theilung III. Nr. 3 bezw. Nr. 2 auf Konitz Bl. 360 1 — einen bei dem gedachten Gerichte 8 5 Aufforderung, “ acfordert, sich pätestens in dem Aufgebotstermine Der Kaufkontrakt vom 8/11. April 1842 wird Wiegrebe für Recht: 1) alle unbekannten Realberechtigt it j bezw. 580 für den Zimmermann Josef Loh auf [34918. zz 8 1 sun bestellen. Zum Zwecke der ffs gü afsenen Anwalt [34882] Aufgebot. den 7. Juli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, für kraftlos erklärt. Die Urkunde, welche s. Z. über eine an den Voll⸗ etwaigen Ansprü ealberechtigten mit ihren Grund der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vo Auf Im Namen des Königs! wird dieser Auszug der Kl bnrn ichen Zustellung Auf den Antrag des Bergmanns Joseph Berg⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Von Rechts Wegen. köthner Cord Heinrich Bade Nr. 16 in Brüning⸗ Grundstüche cchena nin vorgenannten 22. September 1852 und umgeschrieben laut gericht⸗ Kl Ebeke Antreg des Bestters Franz Lubinskt in Aachen, den 22 Septemt 1899: deäbtt meyer, genannt Merge, zu Püsselbüren, Gemeinde Nr. III, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. horstedt zu Gunsten des Kaufmanns Carl Strauß 2) die Kosten des V erücksich igt. . ,.licher Urkunde vom 31. Januar 1855 für die Ge⸗ bach zu Ko wertreten durch den Rechtsanwalt Fur⸗ Plü “ Ibbenbüren, vertreten durch den Rechtsanwalt Süß erfolven wird. Pellworm, den 15. September 1890. in Petershagen für die Summe von 354 Thlr. 8 erfahrens der Antragstellerin schwister Anna Regine Ceroline, Emil Marimilian, 22 Konit, erkennt das Königliche Amtsgericht. Gerichtsschreiber d Königlig ͤ zu Ibbenbüren, wird die am 12. Jaauar 1817 als Sorau, den 24. September 1890. Papenbrock, 12 Sgr. 6 Pf. unterm 23. Juni 1873 bestellte f Verkündet am 18. Septemb Bernhard Eduard, Otto Gustab Throdor. Augußte 1. Serni ; Ee IV., durch den Amtsrichter 3 Landgerichts. veleg dertbereet E“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hvpothek, eingetragen im Hypolbekenbuch des Amis. ae “ 8 Müller zufolge Verfüsung Mit Uün echtenchen auf die im Grundbuch des (34930]⁄ Heffentliche Zustellung „ geb. König, zu; „Sen 1“ — — i b . 3 Fol. 8 Geri 66 1 5 . Febrvar b 8 b 1 n au ndbuch de ugse e e ge⸗ *; 1 EE1 (34879] Aufgebot [34838) Im Namen des Königs! 1. Pehied dorsergehjch dn endbuch Herichteschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts vec Lgeh. Faroline Thalbe gelsscht Anilhehinder dem Beüthcfn is“s nen n . Tesr peher. ben C 1. Wfe ha eür elgt; Sn welche angeblich vor länger als 40 Jahere bren 8 — . 9 5. Sciember 1 für Brüninghorstedt Bd. I. Bl. 15 Abth. III. Nr. 4, 8 34 aus der gerichtlichen Verbandlung vom 22. S . F „ III. Schloß in Heilbronn, klagt vg Amerika ausgewandert ist und in den letzten 20 Jahren Auf Antrag der verwittweten Bauer Theresia Verkündet am 19. September 1890. 8 8 1 A [34909] Bekanntmachung. tember 1852 bypothe hes. „Sep⸗ Nr. 8b. auf Grund des Rezesses vom 9. April 18 Heilbronn, klagt gegen ihren mit un⸗ keine Nachricht über ihr Leben und ihren Aufent. Friedrich, 98 Reimann, in Ottendorf, vertreten Mellmann, Referendar als Gerichtsschreiber. na,ne ETöböö llärt. .. 8 Durch Ausschlußurtheil von beas⸗ sind die un⸗ vom 23. Serzember 1e 12. und 23. August 1873 für die Geschwister 1805. enee b abwesenden Ehemann Karl haltsort ertheilt hat, aufgefordert, sich spätestens in durch den Rechtsanwalt Marx in Greiffenberg Auf den Antrag der Wittwe Musilus Glsich zu tragen 1 8 bekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die auszügen vom 11 Februar 1855 n Hypothekenbucks pbile und Valerie von Wysocka eingetragene Erb⸗ Grunde vrchaht⸗ Verr⸗ von Pleidelsheim, aus dem dem Terunn um 17. Juli 1891, Vormittags i. Schl, als Veneficialerbin ihres am 24. April Herzog, Karoline, geb. Mänstermann, zu Kumen, o“ im Grundbuche des Grundstücks Siegfriedswalde „b. über 20 Thlr. Darlehn, eingetr tbe lungsforderung von je 33 Thlr. 29 Sgr. 6 Pyf. zu zwischen ibnen am 24. zffung, auf Scheidung der 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich V 1880 in Ottendorf verstorbenen Ehemannes, des vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gerwinn zu 88. 8 .“ Nr. 16 Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister Franz theilung III. Nr. 9 auf Konitz Br. 2s69gen Ab. 5 % verzinslich, eingetragen am 6. September 1873 Ehe nm am 24. November 1881 geschlossenen oder persönlich zu melden, widrigenfall; sie für todt Bauers Joseph Friedrich von dort, werden die Kamen, erkennt das Königliche Amtgericht zu 88 Wiezrebe 1 “ und Rosa Liepert eingetragene elterliche Erbgelder; biesige Hürn mereitaffe dans he eh8 für die werden die eingetragenen Gläubiger oder deren Verhandl Sg. den Beklagten zur mündlichen erklärt wird. “ Nachjaßgläubiger und “ ö. e durch den Gerichts⸗Assefsor Marcus für (, 8.) Ausgefertigt; Willerding, Aktuar ’ zufammen 38 Thlr. 20 Sor. 10 Pf. perschreivung vom 28. April 1854 1ncfalae cor Neartaachsosas ie e dhgiclihen dendtictrizapiet ens itanne bbenbüren, den 15. September 18990. Friedrich aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ 1 — G ... sber ezniali 8 86 sges ffügung v f 1 8 2 otsverfahrens fallen Antragste Las . — iensta Ibbenbi Königliches Amtsgericht,. I. ““ gecr 1890, Vormittags 1 “ als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts V 1 Heilsberg, de v. Ghertzene her 1880 humng 1.bvbvbbbiöe. 1e dhe e Verkündet gonige de 22 115 7- 883 DZö veemnch s Luge. — S 8 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Ban . Blatt 247 1 3 önigliches Amtsgericht. thekenbu f ee-Ie we-e. b⸗ 8 Begl. Koch, üfor g. en bei dem gedachten [34890] ffgebot ihre Ansprüche Rechte auf de Nach⸗ Post: 634631 Bekanntmachung. . 8 11“ ch 8 Fü dnns 1e.; 1 vbue versehen mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fereehe zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufget ol. . Aaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Nr. 3. Einhundertsechs Thaler 26 Sgr. 2 Pfg. Durch am 22. September 1890 verkündetes Aus⸗ 324897] Bekannt der Ausfertigung 8n . h fs verbunden mit — G der eof der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Auf den Antrag der Schiffszimmermannsfrau midrigenfalls sie gegen die Beneficialerbin ihre An. Vatergut für die am 9. Juni 1832 geborene An⸗ schlußurtheil ist für Recht erkannt: 1“ nn machung 8E1“ 1854 nebst Lnpothekenb erhandlung vom 19. Juni er Klage bekannt gemacht. Wilhelmine Kehlmann, geb. Lischewski, hierselbft sprüche nur noch insomeit geltend machen können, toinette Henriette Friederika Elisabeth Herzog zu Das Zweigdokument über die im Grundbuche von Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts unter Fe 8 “ 1. Juli 1854 [346411 Im Namen des Königs! Heilbronn (Württ.), den 24. September 1890. wird deren Ehemann, der Schiffszimmermann Heinrich ais der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Kamen laut Rezesses vom 15. Dezember 1851 auf Stendal Band II. Blatt 95 Abtheilung III. Nr. 9 vom 22. September 1890 sind die Inhaber der auch im Grundbuch des Grn ftüih. die Forderungen Verkündet am 19. September 1890 SFerj ; Lexon, Kehlmann, welcher mit dem Schiffe v„Odin’ am Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Nr. 1 und 2 des Titelblattes, sowie Band 4 für die Sparkasse der Stadt Stendal eingetragenen nachstehend bezeichneten Hypothekenpost: ngeie rundstückes Konitz Nr. 105 Mellmann, Referendar als Gerichtsschreiber H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5. August 1875 von hier in See gegangen ist, auf. Befrierigung der angemeldeten Ansprüche nicht er. Blatt 261 des Hypothekenbuches der Kamener Feld. 2400 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen, welches Dokument aus 700 Thaler Darlehn mit 5 % verzinslich, ein⸗ c. über 13 Thlr. 4 Sg 8 Auf den Antrag des Landwirths Friedrich Lipp⸗ [34931 Heexwrgsne.e gefordert, sich spätestens im Aufgebetslermine den schöpft wird mark, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August dem notariellen Kaufvertrage vom 14. Juli 1870, getragen für den Kräuter Karl Gottlieb Schmidt Forderung, eingetragen auf Ko⸗ 19 Pf. rechtskräftige mann, genannt Lethaus, zu Overberge, erkennt das — Di .ee Oeffentliche Zustelluug. 29. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, Greiffenberg i. Schl., den 22. Se .s18852 durch Verbindung des Hypothekenscheines vom Eintragungsnote vom 6. August 1870, Hypothekenbuchs⸗ zu Liegnitz in Abtheilung III. des Grundbuchs Nr. 5. Br 12 Für 18e eenn, Forit. Bl. 360 Abth. 11I. Königliche Amtsgericht zu Camen durch den Ge⸗ Theod Ehefrau Spezereihändlers Wilhelm Dunker bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 5) Konigliches Amtsgerickh. 10. August 1852 und des Rezesses vom 15. Dezember auszug vom 29. Juli1870, Umschreibungsvermerken und 2 der zerstreuten Aecker von Liegnitz und dem⸗ des Mandats 8 27 “ Fellmer auf Grund richts⸗Assessor Marcus für Recht: 6 “ geb. Ltidheuser, zu Unna, vertreten durch zu melden, widrigenfalls seine Tozekerklärung er⸗ 1851 gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos vom 9. Februar 1871, 23. November 1880 und be⸗ nächst auf die Grundbuchblätter Hospitalvorwerk be 31 M; 1854 zufolge Ver⸗ I. Die eingetragenen Gläubiger und deren unbe⸗ en Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund, klagt folgen wird. 134871] “ 16“ erklärt. b . glaubigte Abschrift der notariellen Urkunde vom Nr. 134, 137, 140, 141, 142, 143, 144, 145 und. Urkunde vom 27 Aus⸗ 5 ITö laut kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten Wälh ihren Ehemann, den früheren Steuerexekutor Memel, 18 19. e 8. 8 In Sachen, den Nachlaß der Wittwe des Lehrers Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens 11. Oktober 1880 nebst Anhängen besteht, wird für weregh legrit u zur Mit. Anna Regine Caro 1e 8 ni Fhe stari h, Enh er 8 T 8 folgende im Grundbuch von Eö . önigliches Amtsgerich Seege ilhelmine, geb ansmann, zu Boffzen zu tragen. kraftlos erklärt. . ¹ un aterhin dur ession auf den rd Ed CC11ö1““ ern⸗ Sverberge Ban 123 Artikel 6 G 190 BeJeh⸗ ntrage, das zwischen 1“ d9 Si.üe Von Rechts Wegen. Stenval, den 22. September 1800. und Kräuter Johann Chrenfried Schmitr hnd Ceesh ,e Seäster Phöbors Argutte Ottilie Nr. 1 b eingetragene Post: Abtheilung III. See. Band der Ehe zu trennen, und [34872] alle Erbberechtigte unter dem Rechtsrachtheile, daß — Königliches Amtsgericht. 1 dn Lirgnis Hediehen, mit ihren Ansprüchen auf die 10. Scptember 1855 wovon vrge Verfügung vom Nr. 1 b. ⸗Einundsiebenzig Thaler 29 Sgr. und des Recitsstreitr te direr nünclichen Verhandlung Der am 25. Februar 1820 zu Hemkenrode als der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses (34654] Bekanntmachung. Liegnit Poft Eööö“ 1 Regine Müller gelöscht ist gebildet “ gs siebenzehn Thaler 15 Sgr. Vatergut für die Ge⸗ lichen böö Civilkammer des König⸗ Sohn des Schneiders Heinrich Andreas Friedrich Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts (34640] Bekanntmachung. 8 Liegnitz, Föni lich . 1890. bigten Abschrift der Ausfectigung des gebagei Ran⸗ schwister Reckmann zember 1890 Beedete cn den 2. De⸗ rohbart und dessen EChefrau, Johanne Katharine sich Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der Berlin I. vom heutigen Tage sind alle Diejenigen, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtse⸗ Königliches mtsgericht. 8 dats des Köniel. Kreisgerichts onitz 9 Man⸗ a. 1“ Friederike, geb. den 23. Februar Aufforderung einen bei daetabc .er Feben Krewel, geborene, im Jahre 1853 nach nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende welche auf die im Grundbuche des vorgenannten gerichts Zempelburg vom 22. September 1890 ist [34893] Im Na d önigs! 1855, den Hypothekenbuchsauszügen von de “ 5 22, . gelassenen Anwalt zu bestell gedachten Gerichte zu⸗ ord⸗Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Amtsgerichts von Tempelhof Band 17 Nr. 763 in das Hypothekeninstrument über die auf Zempelkowo Verföndet 1198 e KLage und vom 10. September 1855 63 Friedrich Wilhelm Hermann, geb. 23. Oktober öffentlichen Zustellung wird dief — e Tagelöhner Heinrich Andreas Elias Frohbart fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗ der III Abtheilung des Grundbuchblattes eingetragene Blatt 28 in Abtheilung III. unter Nr. 1 xd für den Gaerhe. Ussift t. “ 1890. den vorbezeichneten Eintragungsverfügungen B 1830 und 1“ bekannt gemacht eser Auszug der Klage aus Hemkenrode aͤblage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ Post Nr. 4 von 1466 ℳ 56 ₰ für den Schlosser⸗ Junggesellen Johann Stolp zu Zempelkowo einge⸗ Auf den Antrag desK 6- * Ferichts chrelber. d. über 13 Thlr. rechtskräftige Foeberne d c. Johanna Wilhelmine Friederike Henriette, v “ wird auf Antrag des für ihn zum Abwesenheits⸗ dern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken meister W. Sänger za Berlin Ansprüche erheben tragenen 246,50 ℳ für kraftlos erklärt worden. erkennt das Kö galich a manns AntonLschierse in Znin 1 Thlr. 10 Sgr. Kosten, eingetragen auf 8 un geb. 25. Oktober 1819 Gerichtsschreiber des Königlich 8 curators bestellten Altvaters Andreas Wedler dahier habe, was von der Erbschaft noch vorhanden, auf⸗ könnten, mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen Zempelburg, den 22. September 1890. “ den Amtsrichter Kr 1f müégericht zu Schubin durch Bl. 580 Abth. III. Nr. 6 für den onitz und zwar für jedes zu , welches laut Rezeß vom des Königlichen Landgerichts aufgefordert, in dem auf gefordert, sich mit ihren Ansprüchen in dem auf den worden und ist die vorbezeichnete Post für erloschen Königliches Amtsgericht. Gr. B. O, 88 102” 8 889 Gemäßheit des §. 103 Fellmer auf Grund des Mandats des Kö anr 4. April 1832 1 8 [34926] Oeffentliche Zustell Donnerstag, den 30. April 1891, 4. Dezember d. Js., Morgens 11 Uhr, an⸗ erklärt. 8 G. O9 888821,2,3109 11, 112, 114, I., 51 gerichts zu Konitz vom 27. Oktober Königl. Kreis. 10. Juli 1833 eingetragen zufolge Verfügung Die Frau Wilhelmine A zuste Gan. Vormittags 10 Uhr, gesetzten Termine unter Nachweis ihrer Erblegitimation Berlin, den 20. September 1890. 8 1 Augf Gef . . h. 39 C. P. O., §§. 20, 21 u. 24 Verfügung vom 30. März 1855 un⸗ 54 zufolge vom 23. Mai 1851“ ausgeschlossen. dan, verwittnete Eichst vetse Gaarz, geb. Jor⸗ vor unterschriebenem Gerichte, Augustr. 6, Zimmer zu melden Trzebiatowski, Gerichtsschreiber [34637] Bekanntmachung. 38 98 O. für Recht: die vorgenannten Geschwister Heorangechrteben für II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ den Rechtsanwalt Winterf ld e Nr. Cö G 1 F bis “ 1 11“ 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. gherI E1““ “ . theflun IIr. zxage gber⸗ “ Nr. 18 in ar. genannten Urkunde zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ steller auferlegt. tAntrag⸗ ioren Chemann, den Arheiter bee blagt. gegen dahin Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls seine . = Herzogliches Amtsgericht. — EE ntabulirten Hypothekenpost von 70 8h undbuchs fember 1855, wovon ebenfalls der Antheil der Aua ““ Wilhelm Gaarz, zuletzt in Berlin⸗ eberklärun fo ein in etwa 600 ℳ Schönemann. : das Hypothekeninstrument über die auf Zempelburg fabulcten Si kenpost von 70 Thlr. 29 Sgr. Regine li b ‚der Antheil der Anna 1 5 ar, zuletzt n Berlin, jetzt unbekannten E11““ 4““ sS x ““ Blatt 187 in Abtheilang In. wdunter, N. 4—, gür .“ VE I“ werden bercetn 9ns, lcler Kelelch u6 34633 3— Im Ramen des Königs :; welfe ea egt eöee de Gerlasise Pen n. ird. 34876 Bekanntmachung. 8 E“ 8 aroline Kowalski, jetzt verehelichte Maler Komend⸗ 1 uf diese Post ausgeschlossen. erwähnten 8 8 2 gung erkündet am 20. September 1890. d d “ den Parteien Nachrichten über den Petheis “ 1 848” Masga ven scbceocnäbel Enaue “ . 9 18 8 vöö zu Alt— zinen, ncch haftenden 48 ℳ 50 ₰ für kraftlos 1111“ “ süßgen vom Nanzat⸗ 1böööö Ann ũ 11 Fs 1u“ Hieetnnen ungs den dae ge⸗ 8 Vmnnallein schollenen sind baldigst anher mitzutheilen. und dessen Ehefrau Christiane Caroline, geb. Hen. Zarrendorf erkennt das Königliche Amtsgericht I. zu erae orden. Rechtt an’ n eseraska, iu Sckubin werden ihre sehen mit den bezeichneten Eintragungsverfügungen, zu des Maurers Christian Mittag lichen Verhandlung des Rechtsstreits 18 Zugleich werden die Erbberechtigten zum Nach⸗ nicke, haben in ihrem am 10. Juli 1890 publizirten Brimmen durch den Amtsgerichtsrath von Cors⸗ Bempelbnrg, den 2e. Kaehtender 1890. 8 dr anf Pein 242 in “ b SG 1“ 6 Pf. cechtekräfs For⸗ 8 e Eereee e ee h esat ast hähtece 5 v des Fönglchen Landgericts 84 3 8 1 rundbuchs intabulirten Hyp v j vö „Kosten, eingetragen auf Konitz zu Wettin dur 1 äE „Berlin auf den 30. Januar 18 8 Hypothek von 40 Thaler tz zu Wettin durch den Amtsrichter Stüve für Recht: mittags 10 Uhr, mit der Aanre,1, 8
lasse des genannten Heinrich Andreas Elias Froh⸗ Testamente vom 1. Mai 1886 den Gustav Emil want für Recht: der 8 1 — 1 von 40 ZI. 360 Abtheil. III. 3 für den Zr 8 vorbehalten, im Uebrigen werden die Gläubiger der Frank auf Prhen 8 ö den Händler Die Ansprüche und Rechte der unverehelichten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
WWWEWEE“ 8
Geltendmachung sich bestimmt, unumwunden, ohne [34888] Aufgebot.
8 6 8
bart hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche bis Albert Müller zu St. Louis bedacht. Der Hypothekenbuchs⸗Auszug über die auf dem “ ö““ vorl 1 . übrigen Antheile an dieser Post bezw. deren Rechts⸗ Königl. Kreisgerichts zu Konitz 111“ 111“ resp. deren Rechtsnachfolger bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 118. O 5 z G ellung
zum obigen Termine hier anzumelden und nachzu⸗ Berlin, den 23. September 1890. im Grandbuche von Alt⸗Zarrendorf Band II. Auf den Antrag des Büdners Karl Schült zu f G 8 n
1 nachfolger mit ihren Ansprüͤchen ausgeschlossen, zufolge Verfügung vom 4. April 1855 und umge⸗ 89 III 1““ Pi 1. in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
. heil r. 2 aus dem Kauf⸗ Berlin, den 20. September 1890
weisen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieser Nach⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Blatt 97 verzeichneten Grundstücke Abtheilung III. deer wenna s, Len lntes ann nadeng abee den (18082.. ., Sckenasmachun Nr. 2 ftt din Bthehcte Roseaom i Menooef Shnitaseh Westch sht cte, antsrecmi e Ill. em Arbelter Zacsb. Aeeoisigssth im afeehen den bve ac antmortet werden foll, und 134808 % durce ban mechueez sigen Gerichts eingetragene Post von 100 Thlr. wird für kraftlos, rich fasbele h Witstece dat dat vntege encie eh. Murowana Goslin, dem Arbeiter Jofeph Brodziezereki, achsle le arn ennen der vorgenannten Geschwister vertrage vom 18. Mai 1816 für die unverehelichte sch bec 555 Meg antwer ta 141A46“ erklärt. Set e.h ee - B zu Lang Goslin, der Arbeiterfrau Josepha Karmelita vom 10 “ zufolge Verfügung Christiane Hartmann eingetragene Post von des Köni W“ Gerichtsschreiber Le iitimirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ 1890 verstorbenen Kaufmanns Oskar Koerding hier von Corswant. Der Hypothetenbrief vom 30. November 1872 zu Lang Goslin und dem Grundbesitzer Wladislaus Antheil der Anna R 8855, wovon gleichfalls der 10 Thalern, zahlbar gewesen zu Michaelis 1816 es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. Sa. Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, das Konkursverfahren eröffnet worden, ist das durch ““ über die 1625 ℳ 42 ₰, welche für den Rentier Duszkiewicz zu Kozlowo werden ihre Rechte auf die ist, gebildet aus “ S Müheer gelöscht werden hierdurch ausgeschloffen. [34929) O i ste 8 auch weder Rechnungsablage noch Ersatz von ge⸗ unseren Beschluß vem 8. 8 M. eröffnete Aufgebots⸗ [34655] Be. “ dee fendggt90 Ernst Sudrow zu Wittstock auf dem zu Dahlhausen 1g s ssc hesrh08 in ö III. 23. März 1855 detirtes E“ n ö Aufgebotsverfahrens hat der An- Die Ebefrad ence a bastenung. geb. Peters zogenen Nutzungen fordern kann, sondern seine An⸗ verfahren der Nachlaßgläubiger beendigt. e Akt als G ichtssch ib belegenen und im Grundbuche von Dahlhausen vorbehalten, alle übri R et von zaler gegangenen Mandats und den Auszügen aus de Wetti einaß su tragen. zu Wesselburen, vertreten durch den Rechts lt sprüche auf den verbliebenen Nachlaßrest zu be⸗ Torgau, den 24. September 1890. 8 uar, als Geri reiber. Band II. Blatt Nr. 53 verzeichneten Grundstück des böchehalten, al gen Rechtsnachfolger des Weih⸗ Hypothekenbuch vom 4 April und 10. Sept m ettin, den 22. September 1890. Peters in Kiel, klagt ihre I“ 1 znigliches Amtsgeri der Ehefrau Buchholz, geb. 8 ischofs Brodziszewski in Gnesen werd April und 10. September Königliches Amtsgericht. . 1 iel, llagt gegen ihren Ehemann, den chränken hat. Königliches Amtsgericht. .l den Antrag Se Antragstellers in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 R znesen werden mit ihren 1855, versehen mit den Eint Königliches Amtsgericht. immermann Joh fedrich Gs „ WAEö“ “ antelmann, in Päse erkennt das Königliche Amts⸗ „ ird för Frof 5 echten auf die Post ausgeschlossen. ntragungsvermerken, 3 7 Johann Friedrich Görtz, unbekannten Ieneng. bn c Fe htfrthedeüösen. [34908 Im Namen des Königs! zu “ s den Amtsrichter dne. oss.i9 11“ erklärt. . ILIPV. Die Kosten d der Antragsteller zu tragen. 2) Mött den hr krastlos ergsgit. angeblich getilgte [349127 V “ “ vöö 98 ; Verkündet am 5. Septe .““ iarda, ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: nal; 6 8 rause. jh 1 . ; 18., eg. . en de Schottelin. negee hdeest 5. WTE“ Die Hopotbekenurkunde S. i. i runbb ach Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 se. ö Abth. III. Nr. 25 für den “ eniatbeil des Königlichen Amts⸗ Fteen bestehende Ehe dem Bande nach . [34885] In der von Tiedemann⸗Brandis'schen Aufgebots⸗ von Bröckel Band I. Blatt 6 Abtheilung III. Ifd. — [34917] Im Namen des Königs! den Wechsel “ hierselbst aus für u““ vom 25. August 1890 ist Theil 2, ac den Beklagten für den schuldigen Aufgebot. sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Danzig Nr. 5 für die Caroline Marie Santelmann aus 8 8 Auf den Antrag des Besitzers Mathias von vom 24. April 1886 wan 866 und dem Mandat 1) Die ei 8 äͤubi mũ dch hes. e und Aaßet den Belaeh . . 7 Bröckel eingetragene Abfindungsforderung von 1800 ℳ [34643] B k n tma un 8 Ossowski zu Klein Chelm, vertreten durch den 22 Juni 12 bril 18 zufolge Verfügung vom 1 ngetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die ekann g. Rechtsanwalt Eggebrecht zu Koni durch den 22. Juni 1867 eingetragene Post von 5 Thalern vachfolger der nachbezeichneten Post: erste Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu ige z onitz, erkennt das Restforderung, 26 Sgr. Prooision und Protestkosten, 111 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. Brautschatz für Kiel auf den 29. Januar 1891, Vormittags
Der Müllergeselle Carl Damasta, welcher zuletzt durch den Gerichts⸗Assessor Cohn für Recht: I1 1875 wird fü f ü Weichensteller bezw. Bahnwärter in Kelisch war, 1) Die Geiat esl Naseʒmn der Westpreußischen vom 8. April 1875 wied für “ Im Namen des Königs! Königliche Amtsgericht zu Koni gericht zu Konitz durch den Amts⸗ 11 Sgr. vorgeschossene Kosten, 13 Sgr. Exekutions⸗ jedes dern Geschwister Buschmeier, Nameng 88 dachten Gerichte zugelassenen An
hat seinen Wohnort im Jahre 189 verlassen. Seit Landschaftlichen Darlehnskasse zu Danzig über 1200 Wiarda. der Daͤnkel'schen Aufgebotssache — IX. F. 12 G 9 dieser Zeit, jedenfalls seit mehr als 10 Zahren, ist (eintausend zweihundert) Mark Conto Litt. A —o- 9 In der Dunkel'schen Aufge e. . E. 12. richter Deittert für Recht: kosten, 4 Th . 0 A „ me 15t 978 üsideie einge⸗ ga n EE111“*“ 8 00 — erkennt das Königliche Amtsgericht Berlin II. Die Rechtsne ꝗen; osten, 4 Thalern 20 Sgr. Haftkosten und 11 S M. Christine Engel und Ernst Hei walt zu GSceicht von dem Leben des Damasta einge Nr. 3878a, ausgefertiat am 25. Mai 1889 für den [34649] Bekanntmachung. 8 durch den Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht: Marianna Sennes . ö Fh ado⸗ Kosten der Eintragung, werden die der Person he. aus der Urkunde vom 22. Mai 1eenft Hetnrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stabesgpfes gc ger. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Leopold Gott⸗ “ ““ zu Woya⸗ 1 vr September 1890 ist fol⸗ Der LWLE 5 Scptember 168 Mathaeus, Geschwister v Ossowski “ henn 88 Rechtsnachfolger 1825 n ne “ Abfindung des Ernst 1 8 Kg. v8 gemacht. 1I¹n DE11 8 c8 w, wird ur krastlos errarr⸗ 2 gende bothekenurkunde; 8 welcher über die auf dem Grundstü zan b A d H. mel Dke eingetragenen Gläubigers ausgeschlossen. Heinrich dem Anton Friedrich Bus iel, den 23. September 1890. e Scbner des Versch dem regitene gusee. .November 1875 über die auf dem ag⸗ Abtheilung III. Nr. 2 für Frau Maurermeister Nr. 3 aus eragleich vot otheil. III. steller auferlegt. . 55 Thaler⸗ a erichtsschreiber des Königlichen Land 6 8 e 4l 2 as Auf “ 8 von . agdeburg (2 eusta Ban 8 Zlatt 972 getragenen Brunds u von ℳ ne 8 12 Sgr. 7 es. 27. 6 egl.: och, ie Löschung der ost im Grundbu e er⸗ 34928] Oeffentli e hekcte, ir n aeelchesenen öö Bekanntmachung. 8 Eö’ füten üe 1n I fin n Zinsen gebildet ist, wird für kraft⸗ 12 Ser. 2 P; “ Tölr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. folgen,. “ . b 7388 e segetnich 1z zu Kalden⸗ 8 18 E“ 2 3 L1“ G 1 unter Nr. ür den Ka n A os erklärt. ““ 24 Sgr. 1 Pf. . ““ nbekannten Inhaber der nachbezeichneten hausen, Kreis Mörs, müinort Fheilr damne eeeLchetts Zeüte A. Durfh dazeris L“ 11.“ bier eingetragenen 7500 ℳ nebst 5 % Zinsen Berlin, den 22. September 1890. e hen 188 verd [34638) Im Namen des Königs! 1 Hypothekenurkunden: “ Liessem hier, klagt “ nnscana 8 gericht vE 11“ 3 Die angeblich vorloren gegangenen Wechsel für ö 1875 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. Best er Mathias v. Ossowski .“ Verkündet am 18 Sen emntee 1890. übber 80 Likerhätenurdunde vom 8 5 1859 .“ 8es zur Zeit ohne bekanucen Wohn. Di sor zuletzt arumnte Ca 7 zird paß⸗ Ksre s 3te e zas e⸗ttsgeh x 7 . 8 “ dü 98 b 3 S - :2 ng für jede ort, wegen - ; S.u“ EöCC vaspase EETE“ 11u 4 d. b“ Magdeburg (Neustadt), den 18. September erkündet iee w““ 1890. Auf 8 Gerichtsschreiber. Sophie Christine, Ernstine⸗ Carofins dscwiger Fhescheidung F 8. die selbst, e ö“ ö“ 88 I1M stelt 1890. Bekanntmachung. Gerichtsschreiber Zeg “ “ g., des Eigenthümers Hermann Christine Wilhelmine Charlotte und Marie und der Beklagten die Koste ] sostchens in dem auf den 14. Juli W“ Fr⸗ 1 de Simpse nnunter Genehminung der Unter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Im Namen des Königs! u.“ Amtsgerichts. anwalt pr Bischofswe Fereften ah den Rechts. Christine Louife Köhring, ladet die Beksagte zur mündlichen Verhandlung des mirtags 11 Uhr, vor dem underzeichneten Amts⸗ süriit derselben durch ihren Ehemann 8. S Bach. In der Abrecht'schen Aufgebotssache — IX F. [34915] Bekanntmachung das Königliche Amtsgericht zu “ erkennt b. der Hypothekenurkunde über 210 Thlr. 10 Sgr. Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen erichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ acceptirt von H Simpson in Wilkoschen domizilirt 11““ 13. 90. — erkennt das Königliche Amtsgericht Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgeri den Amtsrichter Marten für Recht: aum durch 2 ½ Pf. Abdikat für Carl Heinrich Caspar Busch⸗ Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Novembe fermine schriftlich oder persönlich bei dem Gerichte an. N. Altmann — Gumbinnen, [34645] Berlin II. durch den Amtsgerichtsrath Klamroth zu Malgarten vom 17. September 1890 find 85 1) Die unbekannten Berechtigten der auf dem do de. Lehue, kund 12 —i 18 1890, veehetttage w0 lithr, nst der Aufforde oder in der Gerichtsschreiberei zu melden, widrigen⸗ p. d. d. Gumbinnen, den 10. April 1880 über Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1890 für Recht: “ Diejenigen, welche auf die in dem Aufgebote vom Grundstücke Kurnatowice Nr. 13 in Abtheilung über 67 Thir 12 Sar efür S 2. Juni 1824 — 1 1 dem gedachten Gerichte zugelassene 1448 ℳ 50 ₰, zahlbar am 6. Februar 1883 an ist das Hypothekendokument über die Post von Das Hypotheken⸗Dokument, ursprünglich über 22. Mai 1890 näher bezeichnete Hypothek nämlich III. Nr. 1 für den Handelsmann E. J. Brock in Unterbrink aus der heae eeh. Fkegpich Zuftellung 1Ieh. . e der.2 eöklichen 8 t ekan
falls der genannte Carl Damasta für todt erklärt übe . 1— 8 2.5 . werden wird. die Ordre des N. Altmann in Gumbinnen, aus, 202 Thalern 17 Sgr. 8 Pf., eingetragen in Ab⸗ 1000 Rthaler, jetzt noch über 500 Rthaler die im Grundbuche von Achmer Band III Blatt 97 Zirke eingetragenen 25 Thaler nebst Zinsen, 1813 gestelt von Frau Ida Simpson vunter Genehmigung theilung III. des Grundbuchs von Gowidlino Bl. 9 lautend, eingetragen in Abtheilung III. des Abtheilung III. Nr. 1 aufgeführte Post zum Be⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die Post d. der Hypothekenurkunde vom 25. Mai 1881 eDüstelvorf den 24. September 1890.
2 . . .September 8
Groß Strehlitz, 20. September 1890. Koönigliches Amtsgert 8 der Unterschrift derselben durch ihren Ehemann H. unter Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses vom dem Schmiedemeister Carl Albert Gustav trage von 350 Thalern Kaufgeldrest, einget ausgeschlossen. v 3 1 8 — g IöI 8. Simpson, acceptirt von H. Simpson in Wilkoschen, 13. Februar 1834 Albrecht gehörigen. im Grundbuche von Franz. Grund gerichtlichen Protokolls vom 16. 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ 8eJe f en. Ratsmang Bastert Gericht Arand, für den blödsinnigen Johann Buchholz Band 1. Blatt Nr. 13 verzeichneten noch Rechte und Ansprüche zu haben glauben, mit steller zu tragen. Amtsgerichts zu Oeynhaufen 8 8 186 h Feniglichen erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8“ doth hee bei N. 5 Gumbinnen, 15. Februar 1835 rundftaͤcke füͤr den Schmiedemeister Carl Albrecht solchen Recht dAnfüche; [34880] Au werden für kraftlos erklärt. Romezik und die drei minorennen Geschwister Eva, Grundftücke für den Schmiedemeister Car te echten und Ansprüchen ausgeschlossen. werden mit i b “ 8 1— Aufgebot. (Gumbinnen, den 18. September 1890. Franziska und Adam Romezik mit je 50 Thlr. daselbst, wird für kraftlos erklärt. aee. den 17. September 1890. [848500 Vek 1 ausgeseblossen . sid ee eedan [34927] Oeffentliche Zustellung. 8 des Försteks Carl Born zu Schönlanke Königliches Amtsgericht. 19 Sgr. 5 Pf, behufs Löschung der Post für kraft. Berlin, den 22. e D Berichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. e anntmachung. Jfeeliti. raftlos In jeder der nachbezeichneten Ehesache: es Förste arl Born zu Schönlanke, los erklärt. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. [34631] 6 “ “ In der Schuhmacher Ludwig Thiele'schen Auf⸗ 3) Die unbekannten Interessenten der in der 1) des Malers Hugo Victor Maximilian Gebhardt Vers men des Königs! gebotssache von Weferlingen F. 2/90 hat das unter⸗ Zwangsversteigerung Schilling aus den auf die für in Chemmit, Kläggre, gegen seine Ehefrau Wi auline Gebhardt
92 des Kaufmanns Ernst Born zu Landsberg 1.h. 134793] Bekanntmachung. “ hereherg, 1. Ceeeür eesrts hen 8 M EE“ .“ In Che 9 ¹. 5 ekanntm . 4 8 2 „geb. 8 17 Mai 1883 Reuter, Diätar, als Gerichtsschreiber. erkannt: zu Minden eingetragene Post zur Hebung gelangken geb. Vetter, früher
. 88
Menz.
3) des Malers Emil Gerstner zu Schönlanke, ndet am 20. September 1890. zeichnete Amtsgericht im heutigen Termine für Recht die Kaufleute Wilhelm Ludwig Wolff Nachfolger beigige Pautint Gebh n eln, jetzt unbekannten T 8 klagte, jetz nnten Aufenthalts, Be
Peschei aeg 1“ 19. 11 Uh der deg ich vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand zu am 5. Oktober 1888 von der Firma2 [phonse Wei — 1 ; ; uf den Antrag de ; 8 5 Schönlanke, wird der Vatker der Antragsteller zu zu Chaux de Fonds an eigene Ordre auf L. Fried⸗ [34648] 3 “ Zweigdokument vom g. Februar 1885 üiber manns und Hotelbefitzers gen Regrvelterse snuf. 90 180 deataen natsecittoten Gnerns Fypothekerpost 1875 7unn Spezialmasse werden mit der Amalie Emilie R 1 und 2, der frühere Mühlenbesitzer Wilhelm Born, mann, Uhrenhandlung zu Mainz gezogene, an die Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1890 die in Abtheilung III. des Grundbuchs von der erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllicha „für die unverehelichte Joß 82 heil, eingetragen 1 nsprüchen auf diese Spezialmasse aus⸗ Ffiederme milie Rudolph, geb. Oehme, in z welcher im Jahre 1870 von Straduhn nach Firma Hartmann Geneux & Co. in St. Imier und ist die Hypothekenurkunde über das auf Grund des Königstadt Band 44 Nr. 2689 sub Nr. 52/54 durch den Amtsrichter Aue für Recht: u lingen in Abtheilung UE Nrn9 1 hiele zu Wefer⸗ geschlossen. 8 iederw 1 Klägerin, gegen ihren Ehemann, Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens, von dieser an die Schweizerische Volksbank in Bern Erbrezesses vom 17. Februar 1841 in Abtheilung III. für den Kaufmann Julius Jacob zu Berlin ein⸗ Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren von Weferlingen Hand I *g; tt 6. Grundbuchs 1“ S frab 5 aüciepe August Wilhelm kndeeph.9 in dem Aufgebotstermine am 14. Juli 1891, girirte, am 15 März 1889 sällige Wechsel über des Grundbuchs von Paczewo Blatt 8 unter Nr. 1 getragene Theilpost von 60 000 ℳ ist durch Urtheil Ansprüchen auf die in der Lupke'schen Zwangsver⸗ Testamente vom 1 Februar 1848:¹ 3, aus dem [34932] Oeffentliche Zustellung. enthalte n tle 6 jetzt unbekannten Auf⸗k Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge- ℳ 286,— für kraftlos erklärt worden. für die Catharina Sobisch eingetragene Vatererbtheil, des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen 1 steigerungssache von Tschichurzig (K. 13/⁄86) hinter. Ansprüchen auf die Post aus eschömwerden mit ihren Die Anna Johanne Peters, ohne Gewerbe 8 8 2 . 8 agten, 3 richte (Zimmer Nr. 4) zu melden, widrigenfalls Matacj den 23. März 1890. 8 von 43 Thaler behufs Löschung der Post für kraftlos Tage für kraftlos erklärt. 1890 8 legte Spezialmasse von 50 ℳ 18 ₰ nebst Zinsen Die Kosten des Verfahr 8 batk . Antragstell Aachen, vertreten - Rechtsanwalt Giesen in nitz nIna. hare, Mucs. 8h renzel, in Chem⸗ eine 253 erfolgen wird. G roßherzogliches Amtsgericht Mainz. erklärt. b6 Berlin, 1ve. vecichtsschrelb ausgeschlossen und werden die Kosten dieses Ver⸗ zu tragen. ntragsteller Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Leonard Keller, maligen Feriorttgefabeien t Frie⸗ den 96 Sch nlsshe, dn 20. September 1890. gez. Fleitzz. 8 Karthaus, 20. September 1890. Trzebiatows 8 85 8 er 8 fahrens dem Antragsteller auferlegt. Weferlingen, den 19. September 1890 früher Gastwirth zu Rötgen, jetzt ohne bekannten mann Gottlob Mucke ban en Friedrich Her⸗ gericht. Veröffentlicht: Haubach, Hülfsgerichtsschreiber. Königliches Amtsgerich des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 44. Aue. Königliches Amtsgericktt. 88 Aafere ltkor⸗ mit dem Antrage: jetzt unbekannten Aufenühans 11.:e. e hnc 1“ 1I11“ ““ . ‚Königliches Landgericht wolle die am 3. Oktober der Henriette Emilie Hüller, geb 1 1872 vor dem Standesbeamten zu Aachen zwischen Adorf, Klägerin, dch. eehanner, in
.“