8
1 Mullaghmore
Afrika. Aus Sansibar, vom 25. September, wird telegraphirt: Die Nachrichten aus Witu über
dung von Deutschen haben sich leider bestätigt. E soll entkommen sein.
Die nördliche Küstenlinie zwischen Lamu und Kismayu ist Anschauungen
anderer Maͤnn, Namens Manschell,
Die
erschüttert. sch Skla
durch das Ereigniß sehr der deutschen Regierung über die Natur ihrer Instruktionen sind
die Berichte über die Thätigkeit des deutsch
Konsuls und durch die soeben hier eingetroffene Nachricht, daß heli in Bagamoyo
vorigen Dienstag ein Araber oder Sua
wegen Sklavenhandels öffentlich gehängt wurde.
müther der Araber sind durch diese Ereignisse beträchtlich verwirrt und bestürzt gemacht, allein den höchsten deutschen Behörden
alle Zweifel schleunigst zu beseitigen. Marocco. Tanger, 26. September.
Aufständischen wurden bellen gefangen genommen. X ör wurden geplündert und völlig zerstört. surgentenführer sind
lich ausgestellt.
erkennbar durch
ergriffenen Schritte können nicht ermangeln, wenn sie konsequent durchgeführt werden,
Nachrichten des „R. B.“ aus dem Lager des Sultans von Marocco zufolge, wurde die unter dem Befehl des Kriegs⸗Ministers Eid Mohamet düee. stehende maurische Armee in dem aufständischen
istrikt Ait Shokhman auf allen Seiten angegriffen. Die indeß mit schwerem Verlust an
Todten und Verwundeten geschlagen und hunderte von Re⸗ Die Dörfer in Ait Shokhman Einige enthauptet worden und ihre Köpfe wurden auf den Stadthoren als Warnung für Andere öffent⸗
monatlich als Gratisbeilage je ein
der „Times“ die Ermor⸗ Ein malten Bildern.
und Schafe gegeben, so zwar,
verei und
en General⸗ versandt.
Die Ge⸗ zweifelsohne die jetzt von
Massovah, 29. September.
In der Dominikanischen
eines in Staats⸗ 17. Mai d. J. veröffentlichten,
der In⸗ 60. Proz.
Berlin, 27. September. Ia. Kartoffelmehl 21 ½ — 22 ½ ℳ,
IIa. Kartoffelmehl und ⸗Stärke tärke loco und Parität Berlin 1
Parlamentarische Nachrichten.
Nach dem antlichen Ergebniß der 9 Ersatzwahl für im 4. Wahlkreise
Stadt, Bonn Land 10 502 Stimmen abgegeben;
des Centrums,
und Rheinbach) wurden
(Soz.) 228 Stimmen entfielen. gewählt.
4. Gumbinner Wahlbezirk, Stallupönen⸗Goldap⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath Oppen⸗Ding⸗
Darkehmen, ist, an Stelle des zum
beförderten Landraths Bergmann, von
lauken (konservativ) mit 294 gegen 24 Stimmen, Siemens⸗Piontken (freisinnig) erhielt, zum Mitgliede des
Hauses der Abgeordneten gewählt worden.
den verstorbenen Gutsbesitzer Virnich des Regierungsbezirks Köln
von diesen erhielt der Kandidat Landgerichts⸗Rath Peter Spahn in Bonn
10 156, während auf den Klempner Max Lücke in Köln Der Erstere ist
fabriken notiren frei Fabrik gelber Sprup 23 — 23 ½ ℳ, Capillair
Reichstags⸗ 23 ½ — 24 ℳ, Rum⸗Couleur 34 — 35 (Bonn
im Ganzen Kallesche u. Schlesische 42 — 43 ℳ,
Stärke 30 — 31 ℳ, Futtererbsen 15 ½ — 16 ℳ, grüne somit 21 — 24 ℳ, breite Flachbohnen 24—
Hanfkörner 17 ½ — 21 ℳ, Leinkuchen 15 ½ Roggenkleie 10 ½ — 11 ℳ, Rapskuch 100 kg ab Bahn bei Partien von Leipzig, 27. September. (W handel. La Plata. November 4,80 ℳ, pr.
welche
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Im Regierungsbezirk Stralsund wurden auf den im laufenden Jahre abgehaltenen Remontemärkten 67 Pferde zum Verkauf
gestellt, von denen 18 Pferde angekauft worden sind. — Die Abonnenten der „ lichen Presse“ erhalten jetzt, ohne Erhöhung Abonnementspreises von 5 ℳ vierteljährlich für die Sonnabend erscheinende, umfangreiche, reich
etterbericht vo Morgen
29 September, 8 Uhr.
Stationen. Wind. Wetter.
d. Meeressp. 0C. = 40R.
Temperatur
red. in Millim. in 0 Celsius
Bar. auf 0 Gr.
5
5 bedeckt 3 bedeckt OSO 2 Regen WSW 2 wolkig W 2 bedeckt WNW 2 heiter NW 3 heiter 3 halb bed.
— lu. S
SW Aberdeen.. SW Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersb. Moskau..
Cork, Queens⸗ towmn.. Helder.. 2 wolkig “ W 2 wolkig Hamburg.. 3 bedeckt¹) Swinemünde 1 Regen Neufahrwasser V 3 bedeckt Memel.. 5 bedeckt
1nn. ““ 1 bedeckt ünster.. 2 Nebel Karlsruhe..
Ꝙ
3 heiter
2 bedeckt
Wiesbaden. — still bedeckt
München.. G 1 wolkenlos Chemnitz.. 2 wolkigz)
Berlin 3 wolkig 16
Deutschen Landwirthschaft⸗
illustrirte Zeitschrift, ——mQ—õ——
pr Februar 4,65 ℳ, Mai 460 ℳ — Umsatz 110 000 k Wien, 27. September. (W.
9945 Fl.
der Woche vom 17. bis 23. S
einnahme 72 584 Fl. London, 27. September. (W.
ladungen angeboten.
des bisberigen Mittwoch und
(Elisabeth: Frl. Malten, Königl.“Sächsische Kammer⸗ sängerin, als Gast.) Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 193. Vorstellung. Zum ersten Male: Geschichte Gottfrieden's von Ber⸗ lichingen mit der eisernen Hand, dramatisirt von Goethe, mit Benutzung auch der späteren Les⸗ arten, in 5 Aufzügen eingerichtet und in Scene gesctt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang 7.
Mittwoch: Opernhaus. 190. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Vampyr. Roman⸗ tische Oper in 3 Aufzügen von Heinrich Marschner. Text von Wohlbrück. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Schiller. Anfang 7 Uhr.
*1“ 1u““ Heutsches Theater. Dienstag: Die Hauben⸗
lerche. Mittwoch: Die Haubenlerche. Donnerstag: Das Wintermärchen.
Verliner Theater. Dienstag: Gräfin Lea.
Mittwoch: Uriel Acosta. 1 Donnerstag: Maria Stuart.
Tessing-Theater. Dienstag: Ein Volksfeind. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Wien .... F 1 halb bed. Breslau... 2wolkenlos 14 3
Ile d'Aix.. wolkenlos
I LE1 Nizza O 2 wolkenlos V 16 20
Triest still wolkenlos
¹) Zeitweise Regen. Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage zeigt gegen gestern wenig Aende⸗ rung, der Luftdruck hat uͤber Nordost⸗Europa zuge⸗ nommen, auf dem übrigen Gebiete dagegen abge⸗ nommen; eine neue Devpression ist nördlich von Schottland erschienen und scheint ostwärts über Nord⸗Skandinavien weiter fortzuschreiten, wobei die Witterung des nördlichen Deutschlands beeinflußt werden duüͤrfte. Bei schwacher, vorwiegend südwest⸗ licher Luftströmung ist das Wetter in Deutschland
ziemlich warm, wolkig und stellenweise nebelig. In
8 deutschen Küstengebieten ist vielfach Regen ge⸗ allen. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. haus. Sängerkrieg auf Wartburg. romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner
Dienstag: Opern
189. Vorstellung. Tannhäuser und der Große
Anfang 7 Uhr. Mittwoch und Donnerstag: Das zweite Gesicht. Die nächste Aufführung von Die Ehre findet Sonnabend, den 4. Oktober, statt.
Wallner-Theater. Dienstag: Erstes Gastspiel Felix Schweighofer's. Zum ersten Male: Aus der Coulissenwelt. haraktergemälde aus Ferdi⸗ nand Raimund's Theaterleben in 4 Akten von Heinrich Jantsch und Alexander Calliano. Musik von Ohne⸗
sorg. Mittwoch und die folgenden Tage: Gastspiel Schweighofer's. Aus der Coulissenwelt
Victoria-Theater. Dienstag: Zum 36. Male: Die Million. Modernes Ausstattungsstück in 12 Bildern von Alex. Moszkowski und Riech. Nathanson. Musik von C. A. Raida. Ballet von Gredelue. Anfang 7 ½¼ Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. “]
. Lriedrich-Wilhelmsädtisches Cheater. Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Zum 39. Male mit durchaus
ausgeführtes großes Porträt eines typischen Rassethieres (Blattaröße 22 %✕ 32 cm) nach eigens für die „Deutsche Landwirth⸗ schaftliche Presse“ von unseren ersten Thiermalern nach der Natur ge⸗ Es werden abwechselnd Rinder, Pferde, Schweine daß im Laufe 1 Abonnenten ein Geschenk gemacht ist von Chromolithographien hervor⸗
ragender Repräsentanten aller landwirthschaftlichen Nutzthiere. Probe⸗ in der nummern mit Farbendrucktafel werden von der Verlagshandlung von 6 534 898 Dollars Paul Parev in Berlin SW., 10 Hedemannstraße, gratis und franco
Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen 88
Afrika. Die Regierung der Kapkolonie hat D'Urban für verseucht erklärt; alle von D'Urban ankommenden Schiffe müssen sich in den Häfen der Kapkolonie einer 21tägigen Quarantäne unterziehen.
Sanitätsrath hat die Cholera seit gestern für erloschen erklärt.
Handel und Gewerbe.
dem „Staats⸗Anzeiger“ („Gaceta oficial“) vom fünfzehn Tage nach der Ver⸗ öffentlichung in Kraft getretenen Gesetzes vom 14. Mai der Einfuhrzoll bis auf Weiteres nach dem Maßstabe von des nach Vorschrift des geltenden Zolltarifs zu
bestimmenden Werthes der Einfuhrgüter erhoben. . (Wochenbericht für Stärke,
Stärte fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv.) nach Ia. Kartoffelstärke 19 ½ — 20 ½ ℳ,
Sprup 24 — 25 ℳ, Kartoffelzucker Capillair 25 — 26 ℳ, do. gelber Dextrin, geld und weiß, Ia. 29 ½⅜ — 30 ½ ℳ, do. sekunda 26 ½ — 28 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 39 — 41 ℳ, Weizenstärke (großst.) 42 — 43 ℳ, Schabe⸗Stärke 33 — 33 ½ 6, Mais⸗ Reisstärke (Strahlen) 45 ½ — 47 ℳ, do. (Stücken) 43 — 44 ℳ, Victoria⸗Erbsen 18 — 22 ℳ, Kocherbsen 18 — 22 ℳ, 22 ½ — 24 ½ ℳ, Linsen, große 32 — 44, do. mittel 20 — 32, do. kleine 14 — 20, gelb. Senf 20 — 26 ℳ, Kümmel 37 — 42 ℳ, Buchweizen 14 ½ — 16 ℳ, Mais tu 1 6 1 1 Serg 1 koco 12 ½ — 13 ½ ℳ, Pferdebohnen 15 — 16 ℳ, inländische weiße Bohnen Wiener Gemeindegebiet werden elf Tribünen errichtet.
23 ℳ, galizische und russische Bohnen 19 — 21 ℳ, Wicken 14 — 15 ℳ, do. blauer 42 — 46 ℳ, Hirse, weiße 20 — 23 ℳ Alles per
Grundmuster B. pr. Oktober 4,80 ℳ, pr. Dezember 4,80 ℳ, pr. Januar 4,70 ℳ, pr. März 4,62 ½ ℳ, pr. April 4,60 ℳ, pr.
in der Woche vom 17. bis 23. September: 950 577 Fl., Mehreinnahme
Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn in
von Saragossa.
neuer Ausstattung: Die
in vollendetem Farbendruck
englische Malzgerste 78 638 Orts. — Faß.
der Jahre den New⸗York,
für Stoffe 2 173 1 Die Königli Vieh⸗ ꝛc. und Privp
meldet: Der
„W. T. B. Page
— 29. September. . betrugen in der Woche vom 20. bis zum 26. September: englischer
Weizen 6264, fremder 83 185, englische Gerste 1265, fremde 40 949,
vergangenen
An demselben Tage werden 8 5 Minden und Westfäl.) daselbst für den öffentlichen Verkehr geschlossen.
Die Betriebsleitung des neuen Hauptbahnhofes wird vom genannten ab dem Königlichen Münster übertragen.
(W. T. B.) Die Getreidezufuhren
16 858, fremde —, englischer Hafer 2024, fremder
Englisches Mehl 19 442, fremdes 29 967 Sack und
27 September. (W. T. B.) Der Werth der Woche eingeführten Waaren betrug gegen 8 377 789 Dollars in der Vorwoche, davon 13 Dollars gegen 2 888 060 Doll. in der Vorwoche.
Verkehrs⸗Anstalten. che Eisenbahn⸗Direktion zu Köln (rechte⸗
rheinische) erläßt eine Bekanntmachung, der zufolge der neue Haupt⸗ bahnhof in Münster i. W.
für den gesammten Personen⸗, Güter⸗-⸗, atdepeschen⸗Verkehr am 1. Oktober eröffnet wird. die bisherigen beiden Bahnhöfe (Köln⸗ 8
Eisenbahn⸗Betriebsamte (W. Br.) zu
Republik wird auf Grund
und die Erbpri
feuchte Kartoffel⸗ 8 ℳ, b1“ 1u“ rankfurt a. O. 25 ℳ, 8 Export 26 — 26† ℳ, Cavillair Erzherzogin ℳ, Bier⸗Couleur 34 — 35 ℳ,
Die
amtsbrücke, dem
Erbsen 18 — 22 ℳ, Leinsaat
28 ℳ, ungarische Bohnen 21— , T im Hinblick auf — 17 ℳ, Weizenschale 10 — 10 ½ ℳ,
en 12 ½ — 13 ℳ, Mohn, weißer
mindestens 10 000 kg.
Behauptet. Brüssel,
.B.) Ausweis der Südbahn
eptember: 939 511 Fl., Mehr⸗ T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗
Coburg, 29. September.
Bern, 29.
um den Liberalen des . nahme gegen die Bestrebungen der Reaktion die Sympathien
der Mittelschweiz zu bezeugen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Der Erbprinz nzessin von Sachsen⸗Meiningen sind
mit der Prinzessin Feodora nach dem Lustschlosse Altenstein in Sachsen⸗Meiningen abgereist.
Wien, 29. September. 1 Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen ist Mariazell abgereist. 21 — 22 ℳ, Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oester reich⸗Este ist gestern aus Prag eingetroffen.
Ihre Kaiserliche — Elisabeth ist gestern nach einem mehrmonatlichen Besuche ihrer Tochter, der Königin⸗ Regentin Christine, abgereist. Vorbereitungen Majestät des Kaisers Wilhelm schreiten rüstig fort. Unter den bereits fertigen Dekorirungen fallen diejenigen bei der Zoll⸗
(W. T. B.) Se. Königliche
Se. Kaiserliche und Königliche
Hoheit die
und Königliche Madrid zu
anläßlich der Ankunst Sr.
Eintritt in die eigentliche Stadt, und diejenige
bei der Mariahilfer⸗Linie, dem Austritt aus der Stadt, auf Auch die Vorbereitungen in den Vorortgemeinden Fünfhaus Rudolfsheim und Penzing werden eifrig betrieben.
Auf dem
September. (W. T. B.) England hat den Artikel 7 des Auslieferungsvertrages die
Auslieferung Castioni's, des vermuthlichen Mörders de
Staatsraths Rossi, verweigert. Hier werden
Vorbereitungen zu einer großen in der Mittelschweiz getroffen,
mlung d 1 Kantons Tessin für ihre Stellung⸗
29. Seplember. (W. T. B.) Stanley
wird mit Gemahlin aus der Schweiz kommend heute oder morgen hier eintreffen und vom König empfangen werden.
Nach einem Aufenthalt von einigen nach London begeben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Tagen wird sich Stanley
Beilage.)
Haßreiter und Gaul. Musik von Jos. Beyer. AÄrrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballetmeister aus Wien. Dirigent: Hr. Kavellmeister Knoll. Vorher: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin Komische Operette in 2 Akten nach dem Französischen von Carl Treumann. Musik von Offenbach. In Scene gesetzt vom Regisseur Hrn. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Puppenfee. Vorher: Die Schwätzerin von Saragossa.
Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Zum 18. Male: Ferréol. Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfana 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Direktion: W. Hasemann. Dienstag: Wegen Generalprobe ge⸗ schlossen. 1 Mittwoch: Gastspiel von Mitgliedern des Wallner⸗ Theaters. Zum 1. Male: Mein junger Mann. Posse mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow n ce Herrmann. Musik von Th. Replez. Anfang r.
Donnerstag und die folgenden Tage: Mein junger
Mann.
E1““
Adolph Ernst-Theater. Dienstag: Zum 25. Male: Unsere Don Inaus. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph Ferron. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. “
ö“
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Emil Thomas. Dienstag: Zum sechsten Male: Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur August Kurz. Anfang 7 ½ Uhr. 1
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Die Strohwittwe, Schwank in 3 Akten von Robert Misch und Wilhelm Jacoby.
Concert⸗Anzeigen.
Concert-Haus. Dienstag: Karl Mevxder⸗ Concert. Ouv. „Eine nord. Heerfahrt“, Hartmann, „Das eherne Pferd“, Auber. Königs Gebet a. d. Op. „Lohengrin“ v. Wagner. Kirchen⸗Scene a. d. Op. „Faust“ v. Gounod. „Dorfschwalben“. Walzer
„Une Perle de l'Ocean“ f. Piston v. Otterer, vo
getragen v. Hrn. Richter.
Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im Theater. Näberes die Anschlag⸗ jettel.
——— Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Doelle mit Hrn. Sec-⸗
Lieut. Oscar Dieckmann (Halberstadt—Celle). —
Frl. Else Untuch mit Hrn. Königl. Regierungs⸗
Baumeister Albert Rischboth (Magdeburg). —
Frl. Kelene von Laer mit Hrn. Adolf Waldecker
(B rli: —Hamburg). — Frl. Margarete Bente
mit Hrn. Julius Wehner (Gr. Lichterfelde —
Berlin) — Frl. Wally Doehring mit Hrn. Kauf⸗
mann Waldemar Horn (Zacharzew b. Ostrowo —
Königsberg i Pr.). — Frl. Margarethe Schmoock
mit Hrn. Königl. Regierungsbaumeister Richard
Latowsty (Woltersdorfer Schleuse — Rüdersdorf).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Karl Otto mit Frl. Auguste Schneidewindt (Neuhaldensleben). — Hr. Prem⸗Lieut. Alfred von Rüdiger mit Freiin Sophie von Hardenberg (Schloß Mablberg bei Rippenheim in Baden). — Hr. Dr. med. Franz Borck mit Frl. Lilly Schmahl (Berlin— Trier). — Hr. Paul Hahn mit Frl. Frida Schereck (Berlin) — Hr. Georg Appelt mit Frl. Cathy Berndt (Bonn a./Rh). — Hr. Königl. Regierungs⸗ Baumeister Paul Ehlers mit Frl. Margarete Rahn (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Fritz Frank (Köln). — Hrn. Hauptmann v. Winckler (Colmar in Els.). — Eine Tochter: Hrn. Apotheker Aloys Falkenberg (Köln). — Hrn. Wil⸗ helm Dedler (Roßlau).
Gestorben: Hr. Dr. Octavio Bergeest (Florenz). — Hr. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Heinrich Behrens (Erfurt). — Frl. Marie Pensel (Bres⸗ lau). — Frl. Antonie v. Dyhern (Guhrau) — Hrn. Maurermeister Hentschel Sohn Georg (Bres⸗ lau). — Hrn. Hauptmann du Plat Sohn Ernst Wilhelm (Schleswig). — Frau Anna Ihlefeld, geb. Maas (Friedrichsfelde). — Hr. Vorwerks⸗ besitzer Heinrich Thomas (Jauer). — Hr. Amts⸗ vorsteher Theodor Stoc (Ratibor). — Hr. Rentier Robert Scholvien (Berlin).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
uX“ Acht Beilagen
einschließlich Börsen⸗Beilage). (1499 ⅔
b 11“
MPuppenfee. Pantomimisches Divertissement von
v. Strauß. „Irrlichter“, Potpourri v. Schreiner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
234.
1
ßischen Staats⸗Anzeiger.
Die Sterblichkeit im Allgemeinen und die 2 schwindsucht als Todesursache im ee “ 8 2 Jahres 1888 im preußischen Staat.
ie Gestorbenen des Jahres 1888 machten 2,29 % der Bevölke⸗ rung des preußischen Staats aus. In 82 eimzelnen bezirken war die Sterblichkeit theilweise eine merklich ungleiche. Am größten war sie im Breslauer, am kleinsten im Auricher Regierungs⸗ bezirk; im Vergleich mit der Bevölkerung starben in dem erstern fast anderthalbmal soviele als in dem letztern. Von den Einwohnern gingen mit Tode ab: im Reg.⸗Bez. Breslau 2,71 %, im Reg.⸗Bez Liegnitz 2,60 %, im Reg.⸗Bez. Oppeln 2,57 %, im Reg.⸗Bez. Köln 8 % im Reg.⸗Bez. Gumbinnen 2,50 %, im Reg.⸗Bez. Potsdam 2,45 %, im Reg.⸗Bez. Kassel 2,41 %, in den Reg.⸗Bez. Königsberg und Danzig je 2,40 1%, im Reg.⸗Bez. Hildesheim 2,32 %, im Reg.⸗ Bez. Bromberg 2,31 %, im Reg.⸗Bez. Sigmaringen 2,30 % im Reg.⸗Bez. Merseburg 2,29 %, im Reg.⸗Bez. Magde⸗ burg 2,28 %, im Reg.⸗Bez. Erfurt 2,27 %, im Reg.⸗Bez. Marien⸗ werder 2,26 %, im Reg.⸗Bez. Koblenz 2,25 %, im Reg.⸗Bez. Posen 2,24 %, im Reg.⸗Bez. Frankfurt 2,23 %, im Reg.⸗Bez. Aachen 2,21 %, im Rez.⸗Bez. Münster 2,20 %, im Stadt⸗Bez. Berlin und im Reg.⸗Bez. Trier je 2,18 %, im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 2,16 %, im Reg.⸗Bez. Wiesbaden 2,14 %, in den Reg.⸗Bez. Stettin und Arns⸗ berg je 2,12 %, im Reg⸗Bez. Hannover 2,10 %, in den Reg.⸗Bez Stade und Minden je 2,06 %, im Reg.⸗Bez. Schleswig 2,04 %, im Reg.⸗Bez. Stralsund 2,03 %, in den Reg.⸗⸗Bez. Lüneburg und Osnabrück je 1,98 %, im Reg.⸗Bez. Köslin 1,92 % und im Reg.⸗ Bez. Aurich 1,82 %. — Die Sterblichkeit war wie gewöhnlich bei dem männlichen Geschlecht eine größere als bei dem weiblichen; denn es starben im Staatsdurchschnitt von der männlichen Bevölke⸗ rung 2,42 %, wohingegen von der weiblichen nur 2,16 %.
Unter den Gestorbenen des Jahres 1888 befanden sich nach dem 108. Heft der „Preußischen Statistik“ 12,6 % Lungenschwind⸗ süchtige. Von den Todesfällen war mithin rund der achte Theil im Staatsdurchschnitt durch Tuberkulose veranlaßt. Im Allgemeinen tritt die Tuberkulose verhältnißmäßig häufiger im Westen als im Osten des Staats als Todesursache in die Erscheinung, wie aus der nach⸗ stehenden vefaemnentening ersichtlich:
Die Lungenschwindsüchtigen waren unter den Gestorbenen ver⸗ treten: im Reg⸗Bez. Osnabrück mit 22,9 %, im N.Besterbegen, ver. mit 22,2 %, im Reg.⸗Bez. Arnsberg mit 19,8 %, im Reg.⸗Bez Düsseldorf mit 19,7 %, im Reg.⸗Bez. Minden mit 18,5 %, im Reg.⸗Bez. Köln mit 18,4 %, im Reg.⸗Bez. Koblenz mit 17,9 %, im Reg „Bez. Wiesbaden mit 17,3 %, im Reg.⸗Bez. Trier mit 16,4 %, im Reg.⸗Bez. Aurich mit 16,3 %, im Reg.⸗Bez. Hannover mit 16,2 %, in den Reg.⸗Bez. Stade und Aachen mit je 16,1 %, im Stadtbezirk Berlin mit 15,4 %, im Reg.⸗Bez. Schleswig mit 14,8 0/0 im Reg.⸗Bez. Lüneburg mit 14,3 %, im Reg.⸗Bez. Breslau mit 12,2 %, im Reg.⸗Bez. Sigmarirgen mit 12,0 %, im Reg.⸗Bez. Stralsund mit 11,7 % im Reg.⸗Bez. Kassel mit 11,4 %, im Reg.⸗Bez. Oppeln mit 10,9 %, in den Reg.⸗Bez. Magdeburg und Erfurt mit je 10,7 %, im Reg. Bez. Hildesheim mit 10,4 %, im Reg.⸗Bez. Frankfurt mit 10,1 %, in den Reg.⸗Bez. Stettin und Posen mit je 9,9 %, im Reg.⸗Bez. Potsdam mit 9,4 %, im Reg⸗Bez. Köslin mit 9,0 %, im Reg.⸗Bez. Liegnitz mit 8,5 %, im Reg.⸗Bez. Merseburg mit 8,4 % im Reg.⸗Bez. Bromberg mit 7,5 %, iw Reg.⸗Bez. Gumbinnen mit 7,3 %, im Reg.⸗Bez. Danzig mit 7,2 %, endlich in den Reg.⸗Bez. Königsberg und Marienwerder mit je 6,8 %. Der Antheil der Lungenschwindsüchtigen an den Sterbefällen war sonach in den Regierungsbezirken theilweise ein sehr belangreich ungleicher. Im Regierungsbezirk Osnabrück z. B. stellten dieselben verhältnißmäßig ein dreiundzweifünftelmal so großes Kontingent zu den Gestorbenen als in den Regierungsbezirken Königsberg und Marienwerder.
Der Anthei! des männlichen Geschlechts an den durch Tuberkulose bedingten Sterbefällen ist im Allgemeinen größer als derjenige des weiblichen, und zwar tritt das in den Städten stärker in die Er⸗ scheinung als in den Landgemeinden. Von den im Jahre 1888 ge⸗ storbenen Lungenschwindsüchtigen gehörten dem männlichen Geschlecht Tbö’ dagegen in den Städten 56,6 und
en Landgemeinden 51,0 %. ür die Regierungsbezirke ergebe sich folgende Verhältnißzahlen: 8 1
Unter den an Lungenschwindsucht Gestorbenen war das männliche Geschlecht gegenüber dem weiblichen vertreten mit einem Mehr: von 21,2 % im Stadtkreis Berlin, von 17,2 % im Reg.⸗Bez. Marien⸗ werder. von 16,0 % im Reg.⸗Bez. Bromberg, von 15,0 % im Reg.⸗ Bez. Frankfurt, von 13,4 % im Reg.⸗Bez. Koͤslin, von 11,2 % im Reg.⸗Bez. Danzig, von je 10,6 % in den Reg.⸗Bez. Potsdam und Posen, von 10,4 %⁄ im Reg.⸗Bez. Düsseldorf, von 10,0 % im Reg.⸗ Bez. Merseburg, von 9,8 % im Reg.⸗Bez. Köln, von je 9,4 % in den Reg.⸗Bez. Stettin und Kassel, von 9,2 % im Reg.⸗Bez. Magde⸗ burg, von 8,8 % im Reg.⸗Bez. Arnsberg, von 8,6 %, im Reg.⸗Bez. Erfurt, von 6,6 % im Reg.⸗Bez. Königsberg, von 5,4 % im Reg.⸗Bez. Sigmaringen, von 4,8 % im Reg.⸗Bez. Aachen, von 4,0 % im Reg.⸗ Bez. Lüneburg. von 3,4 % im Reg.⸗Bez. Oppeln, von 3,2 % im Reg.⸗Bez. Breslau, von jc 3 % in den Reg.⸗Bez. Liegnitz und Aurich, von 2,8 % im Reg.⸗Bez. Wiesbaden, von 2,2 % im Reg.⸗Bez. Hil⸗ desheim, von 1,8 % im Reg.⸗Bez. Koblenz und von 0,6 % im Reg.⸗ Bez. Minden. Dagegen wies das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen auf ein Mebr: von 0,6 % im Reg.⸗Bez. Gumbinnen, von 8 % im Reg⸗Bez. Schleswig, von 1,6 % im Reg.⸗Bez. Münster, von 2,0 % im Reg.⸗Bez. Stade, von 3,0 % im Reg.⸗Bez. Trier, von 3,6 % im Reg.⸗Bez. Hannover, von 3,8 % im Reg.⸗Bez. Stralsund und von 5,0 % im Reg.⸗Bez. Osnabrück.
Die Tuberkulose fritt in den Städten verheerender als in den Landgemeinden auf; von den Sterbefällen des Jahres 1888 waren in den ersteren 13,8 %, in den letzteren 11,9 % durch dieselbe be⸗ dingt. Bei der Unterscheidung der Städte nach ihrer Einwohnerzahl in Kleinstädte (mit 20 000 und weniger Einwohnern), Mittelstädte (mit über 20 000 bis 100 000 Einwohnern) und Großstädte (mit 000 Einwohnern) ergeben sich die nachstehenden Verhältniß⸗ Von den Sterbefällen waren in den 1199 Kleinstädten 12,7 %, in den 69 Mittelstädten 14,7 %, in den 12 Großstädten 15,2 %, und zwar in Barmen 20,9 %, in Frankfurt a. M. 18,9 %, in Elberfeld 17,5 %, in Düsseldorf 17,2 %, in Breslau 16,7 %, in Hannover 16,6 %, in Altona 16,0 %, in Berlin 15,4 %, in Köln 14,9 %, in Magdeburg 12,5 %, in Danzig 9,0 % und in Königsberg in 8,9 % der Sterbefälle auf Lungenschwindsucht zurückzuführen. Sonach unter⸗ lagen im Verhältniß zur Einwohnerzahl in Barmen zwei und dreizehntelmal so viel Menschen als in Königsberg i. Pr. derselben. 6 Aes den an Lungenschwindsucht Gestorbenen war das männliche ve; . gegenüber dem weiblichen vertreten mit einem Mehr: von
2 % in den Kleinstädten, von 13,4 % in den Mittelstädten, von 17,2 % in den Großstädten, und zwar: von 26,0 % in Königsberg i. Pr., von 23,8 % in Danzig, von 21,2 % in Berlin, von 18,8 % in Düsseldorf, von 18,6 % in Köln, von 16,8 % in Magdeburg, von 16,6 % in Altona, von 14,6 % in Barmen, von 14,0 % in Elber⸗ feld, von 9,4 % in Breslau, von 9,2 % in Frankfurt a. M. und von 1,2 % in Hannover.
b Von den gestorbenen Lungenschwindsüchtigen hatten erreicht: 9,2 % ein Alter von unter einem Jahre bis zehn Jahren, 9,0 % ein Alter von über zehn bis zwanzig Jahren, 17,0 % ein Alter von über zwanzig
Berlin, Montag, den 29. September
—
1890.
bis dreißig Jahren, 17,3 % ein Alter von über dreißi is vierzi Jahren, 15,1 % ein Alter von über vierzig bis her dreigiß Bis wier ein Alter von über fünfzig bis sechszig Jahren, 13,6 % ein Alter von über sechszig bis siebzig Jahren. 3,8 % ein Alter von über siebzig bis achtzig Jahren und 0,3 % ein Alter von über achtzig Jahren. „Ign den beiden ersten Altersgruppen, insbesondere in der zweiten überwog das weibliche Geschlecht das männliche, während in den an⸗ deren Altersgruppen das Gegentheil Platz griff, und zwar verhältniß⸗ mäßig am wenigsten in der dritten, vierten und letzten, wie aus fol⸗ .. E“ wird: G b on den an Lungenschwindsucht Gestorbenen gehörten dem männ⸗ lichen bezw. weiblichen Geschlechte an: in der erften a unter einem Jahre bis zehn Jahren 48,4 bezw. 51,6 %, in der zweiten Altersgruppe von über zehn bis zwanzig Jahren 43,7 bezw. 56,3 % in der dritten Altersgruppe von über zwanzig bis dreißig Jahren 52,8 bezw. 47,2 s0, in der vierten Altersgruppe von über dreißig bis vierzig Jahren 52,6 bezw. 47,4 o, in der fünften Altersgruppe von über vierzig bis fünfzig Jahren 57,2 bezw. 42,8 %, in der sechsten Altersgruppe von über fünfzig bis seckzig Jahren 57,9 bezw. 42,1 %, in der siebenten Alters⸗ gruppe von über sechzig bis siebzig Jahren 54,5 bezw. 45,5 % in E“ 8 bas siebzig bis achtzig Jahren 55,4 bezw 6 % und in der neunten Alters pe von ü ig EEöu ersgruppe von über achtzig Jahren
Verkehrs⸗Anstalten.
Norddeutscher Lloyd in Bremen. Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: 8
Bestimmung.
Bremen 26.
Bremen 20. S
Bremen 24. New⸗York 23. New⸗York 25. New⸗York 21. S New⸗York 25. S New⸗York 27. ( New⸗York 26 Baltimore S
. in Bremerhaven. .von New⸗York.
pt. von New⸗York. in New⸗York. in New⸗York. . von Southampton. von Southampton. von Bremerhaven.
.Dover passirt.
t. von Baltimore. in New⸗York.
„Saale“. „Ems“ „Trave“. „Elbe“ Lahn „Eider“. „Aller“ „Fulda“. „München“
„Stuttgart“. Bremen 1 „Karlsruhe“. . Baltimore A. „Hohenzollern“ 2 Baltimore 24. t. in Baltimore „Rhein“. Baltimore .Dover passirt. Brasil⸗ und La Plata⸗Linien:
Antwerpen, Brem.] 27. Sept. von Vigo,
Vigo, Antw., Brem] 11. Sept. von Buenos Aires Liss., Antw., Brem.] 22. Sept. St. Vincent pass . ..““ — Plata 8 Sept. in Montevideo. 1 „Berlin⸗ “ remen 26. Sept. in Breme
„Grf. Bismarck⸗ Brasilien 20. Sept. 58 “ „Main-. . Brasilien 17. Sept. in Rio.
„Hermann . Brasilien 21. Sept. St. Vincent pass. „Köln La Plata 26. Sept. St. Vincent pass.
8 a Vi 1 „Frankfurt“. Coruna Vigo, 26. Sept. in Antwerpen.
8 Rio, La Plata “ 8 Lissabon, Bras. 26. Sept. in Antwerpen. „Weser“. 27. Sept. von Bremerhaven.
anlcuvd nauc⸗Z
„Hannover“. „Straßburg“ „Baltimore“ „Leipzig“.
Brasilien Prentsen⸗ Linien nach Ost⸗Asien 6 “
„P. Bremen 23. Sept. von Port Said „Bayern Bremen 22. Sept. in “ „Neckar“. 1 Ost⸗Asien 21. Sept. in Colombo. „Braunschweig Ost⸗Asien 21. Sept. von Southampton. Nürnberg 8 Bremen 27. Sept. in Genua. ⸗Dresden⸗. Bremen 21. Sept. von Adelaide „Hohenstaufen 8 Australien 23. Sept. in Adelaide. „Habsburg“. Australien 23. Sept. von Suez.
Bäder⸗Statistik.
Aachen bis einschließlich 20. September 29 228 Fremde
Ahlbeck (Seebad) bis einschließlich 15. 5550 Personen.
““ 15. September 14 Kurgäste und 372 son⸗ stige Fremde.
Altefähr bis einschließlich 15. September 248 Personen
Altenau (Harz) bis einschließlich 16. “ ne Personen.
Altheide 18. September 370 Kurgäste und 692 Durch⸗ reisende. .
Arendsee bis einschließlich 15. September 35 Kurgäste und 372 son⸗ stige Fremde.
Augustusbad bei Radeberg bis einschließlich 18. September 684 Par⸗
1 teien mit 958 Personen.
Badborn bei Kestenholz bis einschließlich 31. August 140 Kurgäste
Bad 8 ng ssenten. ßlich 19. Septemb
en⸗Baden bis einschließli September 56 006 Personen.
Ballenstedt bis einschließlich 10. September 725 90s her und 160 sonstige Fremde.
Bentheim bis einschließlich 15. September 648 Fremde.
Berggießhübel bis einschließlich 18. September 42 Parteien mit 123 Personen.
Bertrich bis einschließlich 15. September 1986 Fremde.
Binz bis einschließlich 15. September 3564 Personen.
Boltenhagen bis einschließlich 16. September 1059 Fremde.
Borken bis einschließlich 15. September 6010 Fremde.
Braunlage bis einschließlich 14. September 1431 Personen.
Breege bis einschließlich 15. September 406 Personen.
Bühl bei Barr bis einschließlich 31. August 86 Kurgäste 28 Passanten.
Bukowine bis einschließlich 18. September 167 Kurgäste.
Carlshagen bis einschließlich 15. September 268 Personen.
Carlsruhe (Schlesien) bis einschließlich 15. September 202 Parteien mit 323 Personen.
Charlottenbrunn bis einschließlich 18. September 1275 Kurgäste und 814 Durchreisende.
Colberg bis einschließlich 8222 Badegäste und 883 Passanten.
Crampas bis einschließlich 15. September 2637 Personen.
Cudowa bis hetgeeesl 18. September 2117 Kurgäste und 940 Durch⸗ reisende.
Deep (Bezirk Stettin) bis einschließlich 15. September 512 Personen.
Dievenow bis einschließlich 15. September 2961 Personen. —. 2
Drei Aehren (Bez. Straßburg i. E.) bis einschließlich 31. August 282 Kurgäste und 93 sonstige Fremde.
Elmen bis einschließlich 29. August 4111 Kurgäste.
Gandersheim bis einschließlich 14. September 301 Personen.
Georgenbad bei Oberneukirch (Lausitz) bis einschließlich 18. September 74 Parteien mit 228 Personen.
Gernrode bis einschließlich 13. September 2190 Kurgäste und 26 sonstige Fremde.
Goczalkowitz (Bad) bis einschließlich 8. September 808 Kurgäste und 414 Durchreisende.
15. September
Göhren (Rügen) bis einschließlich 15. September 2885 s „ . 2 22q ö 1 . 8 9 J Görbersdorf bis einschließlich 18. September 1154 Gottleuba bis einschließlich 18 September 192 Parteien mit 354 Pers Griesbach (Baden) bis einschließlich 20. September 427 Badegäste 58,Seh 3 ßmöllen (Bez. Köslin) und U end bis einschließlich 15. S 10n8.1997 “ mgegend bis einschließlich 15. Sep⸗ Feet 1“ 10. September 3059 Personen 1 desen enae ßlich 14. September 4795 Kurgäste und 12 945 eiligendamm bis einschließlich 11. September 1249 F Heleigend bis einschließlich 13. September 11.804 1 Helmstedt bis einschließlich 15. September 429 Personen. erzberg (Harz) bis einschließlich 15. September 663 Personen. chwald (Bez. Straßburg i. E.) bis einschließlich 31. August 338 . Fredäs⸗ 28 ööb Fremde. Groß⸗ und Klein⸗Horst bis einschließlich 15. September 667 Person “ w“] 14. September 42 Kurgäste eleern onstige Fremde. E5e 8 einschließlich 18. September 278 Parteien mit 544 Personen. Juist bis einschließlich 15. September 1395 Perso Kreuznach bis einschließlich 3. September 8 senen.. Landeck bis einschließlich 18. September 5415 Kurgäste. Langebrück (Sachsen) bis einschließlich 18. September 338 Parteien 8 mit 823 Personen. 8 e“] 18. September 1231 Kurgäste und 922 Durch⸗ g 1Pefönrar⸗ bis einschließlich 6 September 6109 Kurgäste und Langeoog bis einschließlich 15. September 1600 Fremde Lanterbach (Rügen) bis einschließlich 15. September 84 Personen. Lauterberg am Harz bis einschließlich 11. September 3421 Personen. Liegau bei Radeberg bis einschließlich 18. September 232 Parteien eoh vitna17 Uersonen., 3 . Lohme (Rügen) bis einschließlich 15. September 900 Persone Lubmin bis einschließlich 15. September 340 ö 8. Marienborn bei Panschwitz in Sachsen bis einschließlich 18. Sep⸗ „tember 117 Parteien mit 190 Personen. Misdroy bis einschließlich 15. September 7540 Personen. Münster am Stein bis einschließlich 13. September 2376 Personen Müritz bis einschließlich 15. September 1098 Fremde. 1 Mulda bis einschließlich 18. September 362 Personen. Neuenahr bis einschließlich 20. September 6462 Personen. Neuendorf bei Kolzow bis einschließlich 15. September 278 Personen. Niederbronn (Bez. Straßburg i/E.) bis einschließlich 31. August 415 Kurgäste und 86 Passanten. G Berabfn 1 15. September 16 332 Personen. Oeynhausen (Bad) bis einschließlich 19. September 6431 Kurgäst und 13 324 Durchreisende. 3 “ Oppelsdorf bei Reibersdorf bis einschließlich 18. September 472 Par⸗ Ses 8 “ Personen. pbin bis einschließlich 18. September 220 Parteien mit 545 Persone Petersthal in Baden bis einschließlich 20. September 575 Bedlangne Poli “ Durchreisende. olzin in Pomm. bis einschließlich 15. Septe ; 3 88 Basaner chließlich eptember 711 Badegäste und rerow bis einschließlich 15. September 915 Personen. Putbus bis einschließlich 15. September Sab höefonen. Rappoltsweiler (Cawlabad) bis einschließlich 31. August 115 Kurgäste. Rehburg (Bad) bis einschließlich 15. September 1106 Badegäste. ““ 18. September 3759 Kurgäste und 3161 Durch⸗ e. Rewahl bis einschließlich 15. September 213 Personen Rothenfelde bis einschließlich 15. September 2P Personen. Rügenwaldermünde bis einschließlich 15. September 460 Badegäste. Salzbrunn bis einschließlich 18. September 4203 Kurgäste und 2829 Salsdefufc ig eir glieglic Salzdetfurth bis einschließlich 15. September 922 Badegäst 12 “ ö 5 der Kiederbhe elicht “ Sankt⸗Andreasberg bis einschließlich 28. August 2164 Personen. Sankt⸗Odilienberg bei Ottrott (Bez. Straßburg 8 bis ein⸗ sschließlich 31. August 94 Kurgäste und 291 Passanten. Saßnitz bis einschließlich 15. September 5420 Personen. Schandau bis einschließlich 18. September 1400 Parteien mit 3070 Personen und 28 280 Durchreisende. Schierke bis einschließlich 15. September 101 Badegäste. “ 18 einschließlich 15. September 2012 Kurgäste und 201 Passanten. Seebad Heringsdorf bis einschließlich 15. September 7582 Person Sellin bis einschließlich 15. September 550 Personen. Sooden a. d. Werra bis einschließlich 11. September 730 Parteien mit 1286 Personen. Spiekeroog bis einschließlich 15. September 780 Personen. Stecklenberg bis einschließlich 15. September 15 Badegäste. Stolpmünde bis einschließlich 15. September 1070 Badegäste. Stubbenkammer bis einschließlich 15. September 1260 Personen. Suderode bis einschließlich 15. September 3747 Kurgäste, Sulzbach bei Weiler im Thal bis einschließlich 31. August 45 Kurgäste
und 35 Passanten. einschließlich 31. August
Sulzbad (Bez. Straßburg i. E.) bis 88 Kesgaste vnd ⸗ deeee Sulzmatt (Bez. raßburg 1. E.) bis einschließlich 31. August .34 Kurgäste und 80 Passanten. düch 88 Swinemünde bis einschließlich 15. September 4928 Personen. Sylt bis einschließlich 14. September 7013 Badegäste und Passanten. Thale (Harz) bis einschließlich 14. September 163 Kurgäste und 95 sonstige Fremde. Tharandt bis einschließlich 18. September 747 Parteien mit 1284 Personen. Vilm bis einschließlich 15. September 49 Personen. Wangenburg (Bez. Straßburg i. E.) bis einschließlich 31. August 303 Kurgäste und 189 sonstige Fremde. Wangeroog bis einschließlich 15. September 983 Fremde. Warnemünde bis einschließlich 15. September 7974 Fremde. Wattweiler (Bez. Straßburg i. E.) bis einschließlich 31. August 198 Kurgäfte und 85 sonstige Fremde. 8 Weilbach bis einschließlich 6. September 96 Personen. Weißer Hirsch in Sachsen bis einschließlich 18. September 1022 Par⸗ teien mit 1605 Personen. Werne (Bez. Münster) bis einschließlich 15. September 671 Kurgäste. Wernigerode bis einschließlich 15. September 468 Kurgäste. Wilhelmshöhe bei Kassel bis einschließlich 12. September 3458 Kur⸗ . ggäste und Passanten. Wittekind bei Giebichenstein bis einschließlich 11. September 506 Personen. Zingst bis einschließlich 15. September 750 Personen. Zinnowitz bis einschließlich 15. September 2797 Personen.
b 8 8