1890 / 234 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5164] t . eedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. 8 8 4 8 . 135142] Bekanntmachung. 1 l Jarch Avsschteseeen 8e vhsefigen Königlichen Pum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser liche Amtsgericht zu Hoya auf Donnerstag, den 8 1 8 1 1 E r t E B E 1 1 a g E Durch Urtheil vom 22. d. M. sind folgende auf Amtsgerichts vom 18. September 1890 sind die Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. November 1890, Vormittags 11 Uhr. 1 8

den Fol. 23 und 149 des Grund⸗ und Hyp.⸗Buchs Inhaber des auf den Grundstücken des Landwirths Altona, den 24. September 1890. um Foeh. 92 II1I1ö1 dieser . R 20 9 d K 2 2 ,82* —2 2 EF 8. EAe Fischer zu Bathey im Grundbuch von Gerichtsschreiber H lichen Landgerichts. easber 28. September 1890. . . 8 en 171 822 nzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8 1 Berlin, Montag, den 29. September 1890.

8 athey Abth. II. Nr. 3 für den Grafen von der 2 20 Meißn. Guͤlden —.—, Spec. 36 gl. Raoth Volmarstein eingetragenen Allodifikationszins⸗ 1 8 82 8e 5 der fünfzehn Thlr. 29 sgl. 8 Pf. Kauf⸗ Anspruches von 1 % vom jährlichen Reinertrage [35192] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen und Erbegelder ohne Zinsen für Johann nebst den Rückständen seit der Gesetzeskraft des Die verehelichte Arbeiter Wilhelmine Schlang, vI“ 8 Gottfried Schönfelder in Lübeck, 8 bergischen Dekrets vom 11. Januar 1809 mit ihren verwittwet gewesene Gruhn, geborene Wirombeck, [35185] Oeffentliche Zustellung und Ladung. 40 Meißn. Gülden —,—. Spec. à 36 gl. Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen. zu Morainen, vertreten durch den Rechtsanwalt! In Sachen der ledigen großjährigen Näherinm .Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 oder einunddreißig Thlr. 29 sgl. 3 Pf. Kauf,. Hagen, den 24. Sepfember 1890. Stadthagen zu Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, Julie Reil in Schwabing und der Curatel über bb ßßnß erladungen u. dergk. und Erbegelder ohne Zinsen Rosinen Königliches Amtsgericht.. sen Arbeiter Valentin Schlang, unbekannten Aufent⸗ deren außereheliches Kind „Karl Christian“, ver⸗-⸗ .Vere Vene gen, Verbingungen ne. E enn 1 er n er er Marien, verehel. Schneidermeister Stabl, geb. ] bhalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Ver⸗ treten durch den Vormund Ludwig Aster, Wirtha Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 Schönfelder, in Kraftsdorf, b [35148] Bek t ch assung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien schaftspächter in München, Klagspartei gegen den . serraiat ind Rüanennten de. loces 8.Bekanntmachung. ,, a an. sbaten gees wenggerteiverertberate rentmaeedin aeedeweeea. 8 mm Defemaüche Faßan s 8 elben, Dur e Urtheile des unterzeichneten Gerich schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten bekannten Aufenthalts, Be en, 1 tersch 1“ 3 13512 e ent j e Zustellun 5179]) Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann Armadus Josef Halbeisen, Walzen⸗ j ißn. Gülden —,—, Spec. à 36 gl. 2 ündli e und Alimenten, wird, nachdem durch diesgerichtliche 8 g. e Fsellmmg. g. 8 ann Armadu f „Walze 8 C11u Fii. Af gs 4 Ff. vonh ö“ Jrrechtigten der Hypotheken⸗ vnr mhaglechen Werhandiang es Ketasgenäehnm 5 Verfügung vom 20. Ifd. Mts. ech, Fercliche 8Z““ 2) Zwangsvollstreckungen, In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ 3E . 131““ Kaufgelder ohne Zinsen für Gottfried Schön⸗ post von 120 Thlr., eingetragen für die verehelichte Elbing auf den 20. Dezember 1890, Vor⸗ stellung bewilligt wurde, der Beklagte Christian S Aufgebote, Vorladungen u. dgl. für die Gemeinde Lorbach, Kreis Schleiden, daselbst, klagt gegen die Dienstmagd Maria Barbara stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt felder in Kraftsdorf Gutspächter Magdalena Radler, geb. Weiß zu Glatz mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zur mündlichen Verhandlung über den Antrag sollen die Wittwe Joseph Schmitz aus Rosalia Bontz, frühber zu Oberehnheim, jetzt ohne worden. b für erloschen erklärt worden. sauf dem Grundstück Nr. 411 Glatz Häuser Abthl. III. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ klägerischen Prozeßbevollmächtigten, des Rechts [35303. Oeseutliche estelnag.. Kiehungzweise 51 der Fer 8 8n grnaf⸗ kekannten Woön⸗ und Aufenthaltsort, wegen baarmm Mülhausen, den 24, September 1890. Gera, den bbbeleeaea 1 Sra4 mwite ihren Rechten und Ansprüchen auf die Zum Feege der a-aee . wird 4 Mayer hier, 1) Der Fleischermeister Hr. Ferdinand Tautz 1 Frtbarte nachrnict ö“ Harlehen du8 din Merat August 1889, mit dem Der Landgerichtssekretär: Stahl. 8 ürstliches Am. bt, 8 ost ausgeschlossen, 38 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 zölln (Elbe), 2) die Fi H. Ke se 8 e. 8 2 ntrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle die Be⸗ 8e Abtheilung 85 2 8'- das 1hotbekerstrxmegt 88 Elbing, den 20. ö 1890. 1) 2. herternanhn . 85 1 ven 8 n köe 11“ lost bise C1111 S an Kläger 8 bezahlen die Summe (35196] Gütertrennungsklage ünch. I mit 5 % verzinslich, r. 22 Sgr. Vorschuß un eumann, 8 . ea Reichel in Meißen, k g 1 e P“ . von 160 mit Zinsen vom Tage der Klage und die b ““ die noch vorzuschießenden Kosten, eingetragen für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e. ens außerehelich geborenen Kinde Hr. Ernst eein egtnase. 11135u.“ Kosten des Prozesses; auch das ergehende Ürtheil für Maria, geborene Laßnig, hat gegen ihren Ehemann [35176] Im Namen des Königs! Bauergutsbesitzer Franz Hoecker zu Altheide auf dem ¶2n—“ „Kar ristian“; 1 bekannten Aufenthalts, Ling 3 ngetragenen Gr 8: vorläufig vollstreckbar erklären. und ladet die Be⸗ Friedrich Hoffmann, Schreiner, zusammen in Mül⸗

. 88 . G 8 8 4 z ist j jährlichen m i * 8s 3 Flur 25, Nr. 402 Auf'’m Sauren, Holzung klagte ündlichen Ner „s daus hnend ine ennunas he Auf den Antrag Grundstück Nr. 72 Altheide Abthl. III. Nr. 6, Be [35193] Oeffentliche Zustellung. 2) zur Leistung eines jährlichen, in onatlichen zu 1) aus Kauf über Fleischwaaren, deren Lieferung 7 Fauren. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hausen wohnend, eine ütertrennungsklage am

3 itirten Lehrers Johann Schubert zu hufs Löschung der Post für kraftlos erklärt worden 2 * 2 Raten vorauszahlbaren Ernährungsbeitrages 8 in der aren, d 10 ar 95 qm 0,17 Thaler Reinertrag, vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Obere ; f Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn 1) des emeritirten Lehrers Johann S g Der Arbeiter Wilhelm Wilcke zu Fürstenberg, in der Zeit vom 1. August bis 30. September vernommen werden. Freitag, den 14. ebe . 7 Rechtsanwalt Dr. Chormann eingereicht.

Amtsgerichts

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Berufs⸗Genossenschaften.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

eggg;

Strehte, Glatz, den 25. September 1890. 8 8 Fehe 1 von 144 incl. der Kleidungskosten für die 8 b 4 2 mo . b 1 8 3 u“ 1819 n b zurückgelegten 14. Leben en; 1 7. b eden werden Nerone— 998 v9 wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 ienstag, den 18. November Vormittag 3) dl0,g 9. Franz Wiecek, Joseph Chowanski, [35174] Pürtenbesg; sche. uxgeraaning 3) zur Zahlung der Hälfte des Schul⸗ und Lehr⸗ zn „n hn aber perschledene Waaren, deren vealtcge. Arpsheriche 38 im Se. 8 116 5 ec iemhe 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge⸗ Joseph Drozak und Martin Malec, sämmt⸗ 18 Durch unser Ausschlußurtheil vom 22. d. M. sind von der Beklagten begangenen Ehebruchs, mit dem geldes, sowie der Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ Lieferung im März und April 1889 erfolgt 20. Noven bor 1890 8” 25 u en c. Hülfsgerichtsschreiber des Koiscrlichen Amtsgerichts. richts anberaumt . 8 lich zu Myslniew, ; auf Antrag des Ackerwirths Alovs Schmidt v. Prinz Antrage, entweder die zwischen den Parteien be⸗ fosten, wenn daos Kind innerhals der vor,. hit, bez, avs Verdingungevertrag über Ferti⸗ audtranmten Leimin unfer der CII1“ T“ 4) des Bürgers Simon Paskiewiczh, des Wirths zu Eickhoff in Betreff der ouf dessen Grundvermögen stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, oder die bezeichneten Ernährungsperiode erkranken oder gung von Arbeiten im März, Apeil und Juli 1cea er. Wall 85 Nichterschrinens im [351833 SOeffentliche Zustellung. Der Landgerichtssekretär: Stahl. Wojciech Paskiewiez, der unverehelichten Band III. Blatt 74 des Grundbuchs von Eickhoff Parteien auf zwei Jahre von Tisch und Bett zu 4) 88 v.. r Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗ 1889, und wegen Erstattung der im Arrest⸗ Lerniin und der Nichtanmeldung 88 Miteigen⸗ GE ae. [35198] 1 Marianna Paskiewick, der Wirth Anton und unter Abtheilung 111. Nr. 8 eingetragenen Post von krennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Pntschäͤdigung von 20 an Julie Reil saör verfahren erwachsenen Kosten von 7,05 ℳ, tbumzsansprüchen an das bezeichnete Grundstück vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, Gütertrennung. e. gehedsess nesct ügh 85 Thlr. 12 Sgr. Abfindung für die 7 Geschwister dandlung 1 Resteste ts 8— die eesh 5) nn der sämmtlichen Streitskosten mit Zem⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklagten spätestens in dem anberaumten Termin die Ein⸗ Haga gfaen en Hängler Eö“ in :Durch Beschluß des Kaiserlichet, Landgerichts z2 , 1 h isti trud Schmidt ichhoff des Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz au Sv b zur Zahlung: uCEEEq1I14“ nten Wohn⸗ und Mülhausen i. E 8. Septembe b 5) siaa . zu 8 E11“ Mittwoch, 8 17. vezemper 1890, wor. ⸗zu gefurtkeilen vne das eeh zu 1)vgn 89 48 829 nebs g9 nfe auf eseh. Bergmanns Adolph Lingscheid zu Lorbach ehe 1 Forbertanae 88 felisffat⸗ Venzunsen P eh. r beea er Antoh 6nbg folge Verfügung vom 18, Juni 1834, die bezeichneten mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei in die össentliche Sitzur d ichts, des 772 seit 1. Oktober ab; b. der Ehefrau Bergmann Anton Hals Magda⸗ n⸗ age auf Verurtheilung des ihren Ehemann Faver Dürlewanger, Krämer, Beide leute zu Bukownica, Glubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ in die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts; des zu 2) von 143 58. nebst 6 % Zinsen auf enanr See 66, .I nebst 6. % in Niederf 1wahnhaft, ist die noischen den h 88 6) des Johann Pohl alias Pol zu Grabow, düüert d sssen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königlichen Amtsgerichts Regensburg I vom Same: 136,53 seit 27. Juli 1889 ab. qT“ Zinsen davon seit dem 24. Juli 1890 und zur Tra⸗ bestehende ö“ ie zwischen en Parteien 88 7) des Wirths Johann Malec in Myslniew, 1“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ftag 8g- Seee ö 9 Uhr, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen c Sr aeret, Naathias 1g ct Anna gung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt 8 zu 1, 2 3 und 7 vertreten durch den Rechtsanwalt Köni liches Amtsgericht. Neuftrelitz, 26. September 1890. ivi itzungssaa 3 sermit geladen. 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 18 schaftliche Eisenthüt 3 di 82 8 stück jenigen des Arrestverfahrens, sowie auf vorläufige Mülhaus un i. E., den 24. September 1890 8 Szurminski zu Schildberg, zu 4, 5 und 6 vertreten glich Brandt, Regensburg, 24. September Amtsgericht zu Meißen auf den 16. Dezember 3 Gememnschafae 8 ö EEE1“ 8 Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet Der Landgerichte⸗Sekretär. Stahl 890. S13 de d Ghese. [35313] Bekanntmachung sals Gerichtsschreiber des Eroßherzogl. Landgerichts. --“ 8 SZ 9 Uühr. Zum Iweck; der 12. April 1888 ö-1eöee—” 11“4“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Se ekann ng. 1“ 8 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grundbuche erfolgen wird. 86 ee as Kontgtiche amtsgericht zu Hagen [35134] 92 durch den Amtsrichter Vogt in der Sitzung am Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts 8 (L. 8.) Hencky. bekannt gemacht. nbbhg Efolgen . „„, auf den 3. November 1890, Vormittags Oeffentliche Ladung. M20. September 1890 für Recht: Grn 26 ed 968 gber eraib. 18,o n ssenetie Znstenn g.hefrau von .“ Meißen, am 26. September 1890. Acdeng .—“ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. In der Zusammenlegungssache von Weidenhausen, Eöö“ 88 deren e. Peiiung 1fr Ar Sa sür den Handelsmann Jacob Gottlieb Emil Alfred Kaeding, ohne besonderen 15 b Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lorkach Nr. 65/9. 8 1 G Sieahg 8 Fc L“ Kreises Eschwege, Litt W. Nr. 52 werden die 3 hM“ Urias aus Hattingen eingetragenen Forderung von Stand, zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt ie Taglöhnerswittwe Babette Ring, geboren Pörschel. 1“ Gemünd, den 15. September 1890. gen, den 24. September . nachstehend aufgeführten Personen, nämlich:

8 ; ; Wunner, von Elbersreuth und Curatel über deren 8 Sd vn lemper Baesgen, 1) der Karl Christoph Schreiber, Johann Georg's 4 8 & 8 2„ 7 e 1 8 9 . 98 ; 8 2 2 e SE 4 hristoph S rei er; JIb ann Thlr. g— 868 8 828 aftr u“ S Hnbce 1n 8 Fölr⸗ 181 Alagt gebfa E“ Eeerehlich Kind 11“ D ve“ Gerichtsschrea .we gge Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Sohn, aus 1“ 1“ den abwesenden Felix Przymocki zu 5 % verzinsli 5 BeesSgAe 3 8G 6 „klagen gegen den ledigen großjährigen Weber . 2) der Peter Adolph Berneburg, Johann Heinrich's auf Grund des Albert und Hedwig Przymocki'schen ihren Post 811 bäkabuten 11““ Ebg. Heinrich Melzer von Elbersreuth, zur Zeit sich 35186] Oeffentliche Zustellung. 3 [35316] 1 Phe ö 8 8

Erbrezesses vom 31. Mai 1831 auf Nr. 26 Mirstadt Hattingen, den lic f- 8. 1b 1 18 ericht Pe die Trennung der von den Parteien unbekannt wo in Amerika aufhaltend, wegen An Der Kaufmann Hermann Reimann zu Berlin, 135181] Oeffentliche Zustellung. In der Berufungs ache 8 3) der Karl Böttner, Johannes Sohn, ebendaher, Stadt in Abtheilung III Nr. 1 eingetragen und von Königliches Amtsgericht. 5 86 dem Civilstandsbeamten zu Trier unterm 16. Fe⸗ sprüche aus außerehelicher Schwängerung. Zu Behrenstraße 53, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Handelsmann Wilhelm Richter in Görlitz, 1) der Margaretha Kribs, ledig, gewerblos, i 4) der Wilhelm Bernhardt, Martin's Sohn, dort unverändert auf Nr. 12 Mirstadt Aecker über⸗ bruar 1881 eingegangenen Ehe aussprechen, dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in dem Dr. Th. Heymann ebenda, klagt gegen die alleinigen vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell daselbst⸗ Walscheid. ebendaher,

tragen, 2 [351755 8 Verklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den vom Gerichte auf Montag, den 15. Dezember Inhaber der früher hier domizilirenden, jetzt ge⸗ klagt gegen den Schmiedegesellen und Brenner Paul 2) der Katharina Kribs, Schulschwester zu Ste 5) die Martha Elisabeth Kugler, Johannes

b. 4 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. Erbtheil für Franz Durch unser gestern verkündetes Ausschlußur theil Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale de löschten Firma Kaufmann & Becker, nämlich: Deckwerth aus Jahmen, zuletzt wohnhaft gewesen in Johann Basel Kläͤgerinnen Berufungs⸗ Tochter, ebendaher,

Przymocki, nach seiner Mutter Cunigunde Przymocka, sind auf Antrag des Engelbert Kloppenburg und streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Königl. Amtsgerichts Stadtsteinach bestimmten Ter⸗ 1) den Kaufmann Julius Kaufmann, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ klaäͤgerinnen 8 ““ 6) die Anna Elisabeth Schreiber, Heinrich's nebst Zinsen à 5 % auf Grund des in der Cunigunde Georg Bielemeier zu Brenken und des Levi S. erichts u Trier auf Dienstag, den 16. De⸗ mine wird Heinrich Melzer, nachdem die öffentliche Berlin, rung aus einem dem Beklagten im Jahre 1885.ge⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Amelunxen ““

Przymocka'schen Nachlaßsache vom 26. März 1836 Klestadt zu Büren in Betreff der nachbezeichneten, Fscher 81850 Vormittags 9 Uhr, mit der Zustellung der Klage bewilligt ist, hiermit vorgeladen. 2) den Kaufmann Eduard Julius Becker währten baaren Darlehn, mit dem Antrage, den öu.“ 7) die Katharine Dorothea Schreiber, Heinrich's gerichtlich geschlossenen, am 11. Juni ejusdem ver⸗ auf ihren Grundvermögen haftenden Posten: Rufforderun einen bei dem gedachten Gerichte Der Antrag der Klagspartei lautet auf kosten⸗ wegen Miethsanspruchs Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 90 nebst die Firma Israel & Heymann zu Saarburg Tochter, ebendaber, 3 vollständigten und am 9. Dezember ejusdem be-. a. der Band IV. Blatt 244 des Grundbuchs von zugelassenen gawalt zu bestellen. Zum Zwecke der fällige Verurtheilung des Heinrich Melzer: .“ mit dem Antrage: öö5 % Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1886 zu 2) Josef Kribs, Müller zu Walscheid, e, deren gegenwärtige Aufenthaltsorte nicht haben er⸗ stätigten Erbrezesses auf Nr. 26 Mixstadt Stadt in Brenken in Abtheilung II. unter Nr. 5 eingetragenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von den Beklagten Julius Kaufmann als Gesammt⸗ zahlen, die Kosten zu tragen, das Urtheil für vor⸗ 3) Jakob Roux, Ackerer in Dann und Vier⸗ mittelt werden können, zur nachträglichen Vollziehung Abtheilung III sub Nr. 2 eingetragen und von dort Post: bekannt gemacht Babette Ring am 23. März 1890 außerehelich ge- b schuldner mit dem Mitrverklagten zu verurtheilen, läufig vollstr⸗ckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ winden, als Vormund der Minderjähri en des Rezesses auf

gleichfalls unverändert auf Nr. 12 Mixstadt Aecker für Oekonom Brüning der Vorbebalt des Trier, den 28. September 1890 borenen Kinde Anna Margaretha Wunner und Ein-⸗ an den Kläger 600 nebst 5 % Zinsen seit dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Eduard und Anna Kribs Leinderlahrigen‚ Tonnabend, den 8. November 1890, Vor⸗ übertragen; 8 FEijgenthums an Nr. 47 bis nach erfolgter Zah⸗ 6 Groß 58 räumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts; 1 1. April 1889 zu zahlen und zwecks Befriedigung des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz Anton Kribs, Händler, ohne bekannten Wohn⸗ mittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der

2) 15 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. zu 5 % verzinsliches lung des Kaufgeldes laut Vertrag vom 17. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. zur Zahlung von 50 jährlichen, einviertel⸗ Klägers wegen dieser Forderung darin zu willigen, auf den 26. November 1890, Vormittags und Aufenthaltsort. n ohne Punterzeichneten Behörde Fünffensterstraße Erbtheil des Wosciech Pohla, eingetragen auf Grund zember 1834“, I“ jährig vorauszahlbaren, Alimenten auf die Dauer daß von dem in der Zwangsvollstreckungssache der 11 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5) Agatha Kribs Wittwe Cabraise, Albert, ohne Nr. 1 Zimmer 37 vor dem Regierungs⸗ der in der Friedrich Pohla'schen Vormundschafts⸗ b. der Band 4 Blatt 203 des Grundbuchs von der ersten vierzehn Lebensjahre des Kindes und Velocipedenfabrik Frankenburger und Ottenstein in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Wohn⸗ und Aufenthaltsort Rath Gutsche 8 sache am 1. März 1856 obervormundschaftlich be⸗ Brenken in Abtheilung III. eingetragenen Hypo⸗ [35188] Oeffentliche Zustellung. Goets darüber hinaus, falls es wegen geistiger oder körper-⸗ Nürnberg wider die Firma Kaufmann & Becker Görlitz, den 23. September 1890. Peter Kribs, ohne bekannten Wohn⸗ und unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ stätigten Erbtheilung auf Nr. 11 Maria⸗Alois in thekenposten, und zwar: Die Ehefrau des Agenten Friedrich Fran⸗ licher Gebrechen nöthig sein sollte, des seinerzeitigen und die Beklagten als deren Inhaber P. 112/89. 8— - Schmidt, I116“ Aufenthaltsort 8 theile für den Fall des Ausbleibens und mit dem Abtheilung III sub Nr. 2 eingetragen; 1 Nr. 14. 20 Thlr. für August Hüwel zu Brenken Marianne, geb. Flottmann, zu Fehlur. uüh Dr Schulgeldes, der Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, H. K. 3 am 25. März 1889 durch den Gerichts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Katharina Kribs, ledig, gewerblos auf der Bemerken hierdurch öffentlich geladen, daß die durch

3) 27 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. zu 5 % verzinsliches laut Urkunde vom 20. Dezember 1816, vertreten dnshe 9 Rechtsanwalt vesn. ath Dr. falls das Kind vor dem 14. Lebensjahre erkranken vollzieher W. Schmidt bei der Königlichen Ver⸗ 11“ Kreuzmühle zu Walscheid, Beklagte, Be⸗ den Erlaß eines Versaͤumnißurtheils entstehenden be⸗ Vatererbe der verehelichten Barbara Stawicka, geb. Nr. 15. 16 Thlr. für Wilhelm Königshausen zu Humser daselbst, klagt Phgen. Hemann, 7. oder staben solete, und von 20 Tauf⸗ und einigten Konsistorial”’, Militair. und Baukasse [35315] Oestenüliche Zastelun dee eage hFeid, gte, Be⸗ sonderen Kosten nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes Lepska, auf Grund des in der Jacob Lepski'schen Brenken laut Urkunde vom 20. Dezember 1816, 1““ Braee; 12s b feütpalts. 8 Kindbettkosten, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeittek. hinterlegten Auktionserlöse von 1113 51 die In Sachen des Jakob Lutz deee in Koblenz, werden die ad 4, 5 kund 6 genannten Berufungs⸗ vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden zur Last Nachlaßsache am 2. September 1854 obervormund- Nr. 16. 30 Thlr. Abdikat für Anna Maria h e 8 jegi. 89 e 8 6cg 88 etn sh⸗ erklärung des Urtheils. b 8 1 vorgenannte Summe gezahlt werde, das Urtheil auch Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Maur do! beklagten Anton Kribs, Agatha Kribs und Peter fallen. (J.⸗Nr. IV. 4823.) schaftlich bestätigten Erbrezesses ex decreto vom Thielemeier zu Brenken laut Urkunde vom Alimentation, m Beklo t ö zbeit⸗ 88 Stadtsteinach, den 24. September 1890. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar selbst, gegen 1) die Christine Lutz. Ordensschwester Kribs hierdurch öffentlich vorgeladen, am Montag Kassel, den 23. September 1890.

27. Oktoder 1854 auf den Grundstücken Nr. 32, 25, 16. Mai 1826, Verfügung 8 A eklag 1890 bi verur Eentfc⸗ d er Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. zu erklären und ladet den Beklagten, Kaufmann in Trier, 2) ꝛc., 4 b Fohaun Mertz 2dns egesten den 22. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, Königliche Generalkommission.

b3 und 76 Myziniew in Abtheüung III anb Ne.,. Nr. 17. 17 Tblr. und, Koften für Theden Fehcenhe ndige Cbescheid 8 Fefses natlich den Schenbmeier, &. Wetpelär. 1 Julius Kaufmann, zur mündlichen Verhandlung des Wohnort, Beklagte, vertreten zu 1, 2, 43, 44 1 in der Sitzung des Ksl. Oberlandesgerichts Colmar Sachs.

bezw. Nr. 1 bezw. Nr. 1 bezw. Nr. 1 zur Mithaft Schreckenberg zu Brenken laut Urkunde vom 92 l vnüapente für sie nn ihr Rechtsstreits vor die neunte Civilkammer des König⸗ 6 durch Rechtsanwalt Maur, zu 5, durch Rechts⸗ i. E. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1E.g eingetragen; 1 1 11. Juni 1828, 1 b * Kind 8. bezahlen und ladet den Beklagten zur [35301] Bekanntmachung. 8 8 lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 58, anwalt Graeff II., und gegen den katholischen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um über den

4) je 18 Thlr. 10 Sor. Pf. Embtheils. Nr. 18. 21 Tblr. 16 Sor. 3 pi. Abdikat für mür dlich b” rhandlung des Rechtestreits vor die Die ledige großjährige Wirthstochter Elisabeth Zimmer 11, auf Männerverein zu Koblenz, Intervenienten, vertreten Antrag der Berufungskläger: Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Gustav Bera⸗ forderungen für die Geschwister Ignatz und Fran⸗ Johann Spiekermann zu Brenken laut Urkunde mu Eivflka 5 des K5 iglichen Landgerichts zu Haas von Hohenberg und Kuratel über deren außer⸗ 1 den 30. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr, durch Rechtsanwalt Loenartz, erhebt der Mitbeklagte „Es gefalle dem Kfl. Oberlandesgericht in An⸗ hard Schaeffer aus Hambach wurde heute in die ziska Paskiewicz auf Grund des am 1. September vom 16. September 1829, F zifa ta. M 1“ ö De Fe - 1896, ebeliches Kind Katharina Haas klagen gegen Johann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 5, Johann Lutz Zimmermeister zu Koblenz, ver- nahme der Berufung das Urtheil des Landgerichts Liste der bei dem kgl. Landgerichte Landau i. Pf. 1826 gerichtlich errichteten Erbrezesses vigore decreti] Nr. 19. 20 Thlr. 13 Sgr. 10 nebst 5 % Vor nien 86 11 uhr⸗. vts der A 8 derung, einen Johannes, Gerber von Marktleugast, zuletzt in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treten durch Rechtsanwalt Graeff II. daselbst, Ein- Zabern vom 30. Juni 1890 aufzuheben und fest⸗ zgelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in vom 18. Oktober 1832 auf dem Grundstück Nr. 57 Zinsen und Kosten für Pfarrer Laufkötter zu b FS 85 cht Gerschte er. 9— or v. mg.F u Philadelphia, nun unbekannt wo in Amerika sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird spruch gegen ein Versäumnißurtheil mit dem An⸗ ustellen, daß die in dem abschriftlich übergebenen Landau i./Pf. eingetragen.

Grabow in Abtheilung III sub Nr. 3a und 3 b Brenken laut Urkunde vom 10. August 1840, be 97 ge 3 1J esugeansljchen Bacltlus aufhaltend, wegen Ansprüche aus außerehelicher dicher Auszug der Klage bekannt gemackht. NRNaage. Königliches Landgericht wolle lecer Auftebdag Akt vor Notar Heitz zu Saarburg vom 25. April Landan i./ Pf., 26. September 1890. eingetragen; 8 ANr. 20., 100 Thlr. für Anna Maria und Gertrud ni er.. em Zee g⸗ ffentlichen s g. Schwängerung. Zur mündlichen Verhandlung des 8 Berlin, den 24. September 1890. sdes Versäumnißurtheils vom 17. Juni 1890 den 1864 aufgeführten Grundstücke Eigenthum der

5) 8 96 32. 3 für Marianna Lawißka, Spiekermann zu Brenken, Aus, und Eingangs⸗ 8 r., den Seee 1890 Rechtsstreites in dem vom Gerichte auf Samstag, (LI.8.) Brosowski, Gerichtsschreiber von dem Beklagten Johann Lutz in dem notariellen Kläger sind und aus der Theilungsmasse aus⸗

b. 8 3 für Michael Kurnickkx, .. recht für dieselben, so lange die Wittwe Spieker⸗ r Gerichtssch iber des Königlichen Landgerichts. den 20. Dezember 1890, früh 9 Uhr, tim 3 des Königl. Landgerichts I., Civilkammer 9. Termin vom 27. September 1889 genommenen An⸗ schheiden, die Kosten den widersprechenden Beklagten 1

c. 192 62 für Nicolaus Ratyüski alias mann lebt, und freier vollständiger Unterhalt, Ben v“ . Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Stadtsteinach be⸗ . trägen gemäß erkennen, bezw. die Parteien zur Ver⸗ sub Ziff. 1 zur Last zu legen⸗ 3) Verkä V chtꝛ 42 Z für Johann Görskt bis sie ihr 8 1. verdienen können, laut [35187] Oeffentliche Zustellung. b 14““ Zobann Fohannes, nachden 2 8 vollständigung der Massebildung vor den Koönig⸗ münblid zu verhandeln und das Rechtliche erkennen ) eus 1.96329 üungen,

6 8272. 8b 23. Dktober .28 G G „sdie öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, 8 8 8 11“ d 88 zu hören. i en ꝛec. 8“; eh Hatbzehat, Fare ain. Karelhm grnch, ancer beermigrorchledehar e Kle anis fcheseöbefer 1g1s Oeffentliche Zustellung fcen aeigleneaasg egellsjar garrmligen , per ObeladesgeigtsSerax. W8109 zu 3 glich für die h 1 Nr. 21. 49 Thlr. 25 Sgr. Darlehn mit Zinsen Verwaltung des Jakob Lederer, Feldschüßen sämmt⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil dahin 8 ie stedii 8 9 Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ S. iesenfeld. Verpachtung eines Kalksteinbruchs. sprünglich für die Nachlaßmassen und Kosten für Oberförster Bartels in Brenken 8a. zu erlassen: Johann Johannes ist schuldig, die Vater⸗ Die städtische Sparkasse zu Brilon, vertreten durch f des Königlichen Landgerichts zu Kobl erpachtung eines Kalksteinbruchs.

a, nach den Michael und Salomea Kurnicki'schen laut Uͤrkunde vom 29. Dezember 1852 liche von Sindelfingen, vertreten durch Rechtsanwalt schaft zu dem von Elisabeth Haas am 29. Januar Rendant C. Müller zu Brilon, vertreten durch ammer des König vege-; ger zu Koblenz auf Q˖-— Am 11. Oktober cr., früh 10 Uhr, soll hier Eheleuten,. 2-vg c. der Band IV. Blatt 244 Vünter Abtheilung III. Geee b1“ tt dnbe. 1887 außerehelich geborenen Kinde Katharina Haas Justizrath Lohmann zu Brilon, klagt gegen die 22 b eee 1 165 06. durch Rechtbantratt Reich e ö des 1u“ we gesnig⸗

8 11 Eee icie an S 8 und 1n. 4 e; 198 mmter v 8 Fricke Taglöhner von Sindelfingen, mit dem An⸗ E und den hbgh „es gelehach d EEö bes 111 Gerichte vig assehn vaneg zu bestellen. Zum Maria Scholmeister bes lichen berförsteret ö

s ;„3; ; ; . 13 des Grundbuchs von Brenken, sowie Band 1. Beklagt theilen, er habe vom Erbre einzuräumen, 45 liche, e 8 6 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Schrein b Schmidt daselbst hat dies Muschelkalkstei zehn Jah den Meist⸗ auf Grund der adjjudicatoria vom 9. Juli und der „Itrage, den Beklagten zu verur . 1G orauszahlbare Alimente auf die Dauer der Forderung. 11A“ keeg. schreiners Franz Schmidt daselbst, hat gegen diesen Muschelkalksteine auf zehn Jahre an den Meis Kaufgelderbelegung vom 20. August am 4. Sep⸗ 118” 11cSenes bE“ Tage der Klns es Fseeeah aent t e 8 1 be Kindes und darctzer „Nach der Behauptung der Klägerin steht auf dem e wird dieser Auszug der Klage bei dem Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben bietenden verpachtet werden. Pachtbedingungen und

1 djij 8 se „.3 Jahre, 5 8 jstz j 5 d 6 I it dem Antrage ütertrennung. Zur mündlichen ndzei ig von der Bruchfläche können vorher tember 1877 auf dem Grundstück Nr. 98 Bukownica 96,40 Abfindungsrest nebst 5 % Zinsen für n Iühts 50 ℳ, zahlbar zum Voraus in viertel⸗ hinaus, falls es wegen körperlicher oder geistiger Ge⸗ Grundvermögen des Johann Brüne zu Bontkirchen Koblenz, den 25. September 1890. E111““ 8 M 1 - 8 3 ö“ * g fläche können he

in Abtheilung III sub Nr. 1 eingetragen standen und 1 nona nöthig sein sollte, 25 Tauf⸗ und Kind⸗ 1 für die Beklagte, welche vor längeren Jahren nach 4 1“ . g bei der Cession an obige Gläubiger auf die Num⸗ W 55 E11““ Beaenader jährlichen Raten von 150 EöX“ TTT“ tige Schulgeld, die Krand. Amerika ausgewandert ist, eine Forderung von Gerichtsschreiber des üehche. Landgerichts 8 G.8 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Heldrungen, den 25. September 1890. .“ 1axb Nkerehage g etnd 82 Nr. 153 Grab ferner das Recht auf Unterhalt für dieselben ür nüngichen Berbhs aomglichen Land heits⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind vor dem 8 vneingetrasen. öö b en 8, I. C.⸗K. EEEE1 des Königl. Landgerichts zu Der E

6) 45 Thlr. auf dem Grundstück Nr. 15 rabow . ste. 2 . 1 * e . vermögen ubhastirt, bei der Kaufgeldervertheilung 1 e hi. Süpt. in Abtheilung III sub Nr. 1 für Wosjciech bis sie sich selbft helfen können, sowie eine gerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 12. De⸗ 14. Lebensjahre erkranken oder sterben sollte, zu be ist die obige Forderung mit 180,46 liquidirt und 135189] Oeffentliche Zustellung. u“

5. ti 8 len, sowie die Streitskosten zu tragen. r qf tsichre Keim. icts . , 1 Ilski eingetragene Forderung, welche der Besitzer für F. laut Schichtung vom 8 1899. EE 5 1i. gr 82 auc, der 9. . 1890. b für die Beklagte hinterlegt. 8 deeeegehehh. 1 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. [35106] 8 EE“ Eöö 8s von den Cn iah sah die genannten Gläubiger und deren etwaige Rechtz⸗ lossenen Anwalt 8 bestellen. Gerichteschrelbere⸗ des 85 Entsgerichts 8 8 Ferderung 1“ 885 Bäͤckermeister August Strauchenbruch ¶[35194] 1 1 1370 chm Fichenholz, 8 zuruckerhaltenen Pfandschilling vermöge des mit dem haxeger ns E 11““ Stuttgart, den 25. September 1890. Schaubmeier, K. C Sekretär. Beklagte längst befriedigt sei und stellt den Antrag: kannter Abwesenheit, wegen Wechselforderung, mit Die durch Rechtsanwalt Landé vertretene Sophia 4510 cbm Kiefernholz, Jacob Bobrowski unterm 21. September 1805 Königliches Amtsgericht 3 ib i Landgerichts [35184] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zu verurtheilen: darin zu willigen, 85s S. Beklagten zu vS Koch zu Elberfeld, Ehefrau des Schneiders Peter 8 S E. 8 gerichtlich errichteten Erbtheilungsrezesses bis zu dessen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1841,2, Sessertgche, J. Gonann in Altong daß der für sie in der Zwangsversteigerungssache 2, 449 nebst 6 %. Zinsen von 480,ℳ seit Hüttenberger daselbst, hat segen diesen beim König⸗ 8 C..“ Großzjährigkeit hat intabuliren lassen, jedoch ait 9 z.1n. 8 d. Z 1 4 135182] Oeffentii Ze Zustellung Adolfftr. brer klagt gegen den Kutscher Job⸗ Detl⸗ Foham Brän en gRelo llauidirt. und hinterlegte 16 S snh 1. 8 nh venesen lichen Landgericht zu Ehher eld Klage erhoben, mtitt 18 Elenbol, aeshen n S e Die Fbefran S Sievers, ochorene Politz, Der minderjährige Heinrich Dietrich Koppermann Greve, früher 8 b jebt vENCbö 178s Plkubt 8 Feaabh SFeeehn Bls nache zahlen, LeLo.-rv Beklagten zur mündlichen dem “X“ JX 1G“ Mabaponibal, 8

Summe an den Jacob Bobrowski wieder zurück⸗ in Fs on, vee . WI“ SEleg ger ern sne edele eee ka e baits. nehene der⸗ mit b auf vorläufig auch die Kosten zur Last zu setzen, und ladet die evgee Kesläcscht strittsiha 18 II. b 17. November 1890, Vormittags 9 Uhr, m ütenpolr

gesnpli nnna; 6 Sgr. mit 5 % verzinsliches Vater⸗ ““ denhir.an Hang Ginrich Sicvers, gegen den Einviertelmeier Heinrich Bormann aus vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah. ftreits 11“ 88 e den 24. November 1890, Vormittags 9 Uhr, Fihungssaaler cfs Iebee König- 38 obm Ulmenhols.

erbe des Stanislaus Lis, eingetragen auf dem Grund⸗ früher in Kaaksburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Holtrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer lung von 173 80 ₰, und ladet den Beklagten auf den 17. November 1890, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kei Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗

. sstrei eim, ehende 1 7 8 iew in Abthei . 2 d böslicher Verlassung, außerehelichen Schwängerung mit dem Antrage, den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 10 Uhr. 5 ’1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum znigli ichts. dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und stüc Rr. 16 Mvslniew in Abiheilung ii anb Jie id wegen öhasch dan vi.nh e.öö 1 Abtb. IIIa, zu Altong LEEEEe“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Gerichtsschreibergeh. des ““ Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

G 1 skis laße mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Er. Beklagten zu verurtheilen, an Alimenten für den das Königliche Amtsgericht, wir dieser Aus lage bekannt . Fhenc e Se e. 1ee Berei schen Neachlaich klärung des rager auf.n ür 86 schuldigen Theil, Kläger von dessen Geburt an bis zum vollendeten auf den 25. November 1890, Vormittags veisen, enag, des Klag bengg Fese. sug der Klage bekannt gemacht. [35197] Güt t Eröffnung der Angebote am 15. Oktober 1890, Lashsttamn Erbtheilung. . ¹lund ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 14. Lebensjahre während der ersten beiden Lebens⸗ 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Goesmann, Erfurt, den 24. September 1890. üutertrennung. Vormittags 10 ½ Uhr. CI“ Verfahrens tragen die Antrag⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ jahre es 85 r. diesselghaden wird dieser Auszug der e gemaͤcht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Stüber, Gelchtesche des ae he Land⸗ Dhrch, lcgna E1 Lanoertces n Msn. Haclaoefrtst en 80. steller ilig. b öniglichen Landgerichts zu Altona auf jahre jährlich 75 in ha jährlichen, im Vorau 8 3 . 8 ; gerichts. vilkammer III. ülhausen i. E. vom 12. September in Sachen achmittag u“ 8

tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem streits zu tragen, i det den Bekla ten dt ed.