Freihafen⸗Lagerhaus Bekanntmachung.
Die Cinlösung der am 1. Juli d. J. ausgeloosten Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe
von 5 000 000 ℳ findet gemäß §. 4 der Anleihe⸗Bedingungen am 1. Oktober d. J.
Die ausgeloosten Nummern sind: 8 7 54 857 896 1066 1219 1439 1720 1745 2029 206 I 3809 4034 4067 4149 4232
2800 3000 3022 3232 3273 3390 3391 3598 3632 4870 4871. 8 2 8 Hamburg, den 25. September 1890.
Di it der üblichen Nummern⸗Aufgabe unsere Kasse einzuliefern. ie Obligationen sind mit der an Lvöö
durch unsere Kasse statt.
7 2143 2310 2529 2743 4330 4526 4751 4795
[35357] Gemäß §. 21 des Statuts beehren wir uns, unsere Herren Aktionã
ordentlichen Generalversammlung in den Räumen unseres Ha
i 15. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr öu“ Tagesordnung:
lage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsratbs, sowie des Rechnungs⸗ Bonlage,g⸗ für das am 30. Juni beendete Betriebsjahr und Beschlusfassung darüber,
insbesondere über Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Antrag auf Abänderung von §. 9 Abs. 5 Theilung des Reservefonds
und 6 und von
5) Antrag, die Aufnahme einer Anleihe betreffend. 1
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung wird auf
wiesen. Die Einlaßkarten .
der Kasse der Gesellschaft, am Hohenthore Nr. 3, in Empfang zu
Vom gleichen
Herren Aktionäre zur Einsicht aus. . Braunschweig, den 26. September 1890.
Der Aufsichtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.
nehmen
Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft.
hierdurch ergebenst einzuladen.
in einen ordentlichen und einen außerordentlichen betreffend. Antrag auf Bewilligung von Geldern zu Betriebserweiterungszwecken.
sind gegen Vorzeigung der Actien vom 1.—14. Oktober an
Tage ab liegen daselbst auch Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht für unsere
re zur zwanzigsten
uses, Sonnenstr. Nr. 9,
§. 10 des Statuts, die
§. 20 des Statuts ver⸗
[35292]
Activa. am 31. März 1890.
Vermögens⸗Bilanz der Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft
Passiva.
3 1 I Actien⸗Capital.. II. Extraordinäre Bau III. Erneuerungsfonds
I. Kosten der Anlage der Bahn von Neustadt nach Oldenburg und Ausrüstung derselben mit Betriebsmittelnl.
II. Kosten der Vorarbeiten der Linie Oldenburg— Heiligenhafen
III. Kassenbestand in Baar. 1 IV. Effectenbestend. V. Baumaterialienbestände.
Zusammen Activa
1 129 10504
3 152 68 38 660 88 168 489 35 18 213 04
1357 620 99
VI. Pensionskasse VIII. Betriebsüberschuß.
Clausen. W. Dose.
Kreis⸗Oldenburger Eisenb März 1890.
Heydorn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Einnahme. am 31.
IV. Statutenmäßiger Reservefonds V. Bilanz⸗Reservefonds.. .
VII. Baumaterialien⸗Vorschuß⸗Cto. 18 213
Zusammen Passiva
Die Direktion der Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ 1 200 000 8 795 70 257 10 897 6 486 3 533
einnahmen
39 437
1 357 620
ahn⸗Gesellschaft Ausgabe.
Erneuerungsfonds statutenmäßigen Reserve⸗
fonde Bilanz⸗Reservefonds
[42 Betriebseinnahmen ein⸗ Rücklage in den schließlich 314.57 ℳ Vor⸗ h trag aus 1888/89
9 9 2
. ℳ 4 676.49
ℳ ₰ 4 676 49
1 1 — 1 800—
„ 1290—
ℳ 104 471.11 Betriebs⸗
ausgabe „ 57 357.40 B““ für 1889/90 . 8
zusammen ℳ. 7 875.0 mithin bleiben von dem Betriebsüberschuß
47 113.71
verfügbar welche verwendet werden: 1 zur Zahlung der Staatsabgabe mi von 3 % Dividende Actien à 500 ℳ zum Uebergang auf das neue Jahr
zusammen 47 113/71]
Die Direktion der Kreis⸗Oldenburger
Heydorn. Clausen. W. Dose.
für 2400 Stück
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ 39 437.22 923 08
36 000 — 2514,14 47 113 71
zusammen
[35287]
Activa. Vilanz pr. 31. mai 1890.
3680771 Actien⸗Capital⸗Conto 325439 04]Reservefond⸗ 2 644474 09] ,Amortisations⸗ „ 19105 71 3 5990 63 /Königl. 2474 32]◻Hildesbeim . . . . 18459 36]% Div. Creditoren ... 226260 350 Rest des Rübengeldes. 89656 60 Dividenden⸗Conto .. 2300 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto⸗
’ 22äZ“
1391967 81
Grund⸗ und Boden⸗Conto. Gebäude⸗Contoh... Maschinen⸗ u. Fabrikger.⸗Conto Utensilien⸗Conto ... ... Lagerhaus Hildesheim Cassa⸗Conto. . . ..
Div. Debitoren... Braunschweigische Bank. Inventur⸗Conto ... Eisenbahn⸗Betriebsamt Hannover
Gewinn- u.
pr. 1890 Haupt⸗Steueramt
Verlust-Conto pr. 31. Mai 1890.
Passiva.
ℳ ℳ 3₰ 480000— 48000 —
642577 56
623223 66 19353
44992 — 16968 21 131611 10 . 24000 V . Z81894 2781894 139196781
Credit.
Debet. ℳ ₰ 455853 63 186452 —
58417, 20
57729 02
42945 69
5975/08 2362 26 3107 75 14003 22 219 28
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cont ucker⸗Conto ... vrup-.
Zinsen⸗
Rüben⸗Conto ..
„ Steuer⸗Conto.. Feuerungs⸗Mater.⸗Conto Betriebs⸗Unkosten⸗ „ vTöö “““
aschinen⸗ u. Fabrikgeräthe⸗Reparat.⸗
Krankenkassenun Amortisations⸗Conto: 5 % auf Gebäude de ℳ 106681,68 .ℳ 5334,10 5 % auf Maschinen de ℳ 280396,57 „ 14019,80
Knochenkohlen⸗Conto. Rübensamen- „ . Rest auf Rübengeld 131611 111111X“A“ 27818 1 1021956
Gr. Lafferde, den 31. Mai 1890.
19353
1761 14346
Vorstand der Lafferder Aetien Zuckerfabrik.
hlendorf. K. Harstick. geprüft ebnh richtig befunden
H. O Obigen Abschluß Schwartz, vereid. Bücherrevisor.
ℳ à₰ 4849 62 976665 78 36442 39 3999 16
o, Vortrag
1021956 95
Der Aufsichtsrath. H. Wolpers.
1353499)
Aktionäre sammlung am d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach Tuczno ein.
sammlung theilnehmen wollen, der Statuten durch Vorzeigen Depotscheine
vor Eröffnung der Generalversammlung timiren.
[35311]
„Zuckerfabrik Tuezuo.“ Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren
unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ Dienstag, den 21. Oktober
Tagesordnung:
8 Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Prüfung der Bilanz. 3) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinnes. 5) a. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes,
b. Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und
deren Stellvertreter für das Jahr 1890/91.
Die Herren Actionäre, welche an der Generalver⸗ haben sich nach §. 17 ihrer Aktien oder der
Selig Auerbach & Soe⸗, Posen, Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno n zu legi⸗
von
Tucznuo, den 30. September 1890. Zuckerfabrik Tuczuo: Der Vorsitzende er Vorstand: des Aufsichtsraths: R. Reimann. H. Hinrichsen.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
Berufsgenossenschaft der chemischen. Industrie,
Section VI. — Sitz Mannheim. Gemäß §. 31 des Genossenschaftsstatuts und §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Sectionsvorstand vom 1. Oktober 1890 an, wie folgt, zusammengesetzt ist:
a. Mitglieder: 1) Eugen Haueisen — Ludwigshafen a./Rh., Vorsitzender, 2) Adolf; Wingenroth — Mannheim, I. stell⸗ vertretender Vorsitzender, Direktor Wilhelm Hoff — Mannheim, II. stell⸗ vertretender Vorsitzender, Dr. P. . Hofmann — Ludwigshafen, III. stellvertretender Vorsitzender, Direktor von Chrismar — Rappenau, 5 Gruner junr. — Eßlingen, irektor H. W. de Stuckle — Dieuze. v. Ersatzmänner:
Chr. Meunier⸗Dollfuß — Thann i./Els.
2) Düesafe Emil Reimann — Ludwigshafen a./Rh.,
Direktor Masson — Saaralben,
C. Riegler — Friedrichsfeld,
Direktor Ernst Sick — Rottweil a./ N
Dr. G. H. Schneider — Mannheim,
7) Albert Münzing — Heilbronn.
Ferner hat sich in der Organisation der Ver⸗ trauensmänner insofern eine Aenderung ergeben, als der Vertrauensmann für den IV. Bezirk unserer Section, umfassend den lothringischen Kreis Forbach und das Unterelsaß, Herr Direktor G. v. Zerzog in Saaralben gestorben ist und für dieses Amt in der diesjährigen Seetionsversammtlun “
Herr Direktor J. Wackermann (chemische
Fabrik von C. Diehl) in Keskastel i./Els. gewählt wurde. Mannheim, den 27. September 1890.
Der Vorsitzende des Sectionsvorstandes:
I184133]
— m- Dampfmolkerei Gimmel in Liquidation fordert alle Gläubiger und Schuldner auf sich binnen 4 Wochen zu melden.
Dampfmolkerei Gimmel eingetragene
Den 22. September 1890. G Louis Rauschenbach, Vorstand. —y———x— 8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken
am 23. September 1890.
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. ℳ 17 038 263. 8ü 494 465.
Reichskassenscheine..
Noten anderer Deutscher 8 060 600. 654 454.
Beanken . . .. . SSe Kassen⸗Bestände. .
Wechsel⸗Bestände 116464“
Lombard⸗Bestände. „ 4123 665.
Effecten⸗Bestände „ 1130 380.
„ 3 657 583.
. ℳ 30 000 000.
Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefoness.. „ 4 090 125. — Banknoten im Umlauf . . .„ 41 258 100. Täglich fällige Verbindlich⸗ ö66161616161111“1X*X““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. .„ 10 056 535 Sonstige Passiva.. 291 701.
Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 2 224 447. 55
Die Direction. + 2 “ 9) Verschiedene Bekanntmachungen. (35114]
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Iser⸗ lohn, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ aus der Staatskasse und voraussichtlich ein Be⸗ soldungszuschuß von jährlich 600 ℳ aus der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse verbunden ist, ist zu besetzen. .
Der Inhaber der Stelle hat seinen Wohnsitz in Hohenlimburg zu nehmen, woselbst ihm die Geschäfte eines Sachverständigen in dem daselbst zu errichten⸗ den öffentlichen Schlachthause und bei der Fleisch⸗ schau werden übertragen werden. 8
Hierfür wird derselbe außer freier Dienstwohnung ein Anfangsgehalt von jährlich 1000 ℳ und einen Ucn der aus der Fleischschau herrührenden Gebührn
eziehen.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hohen limburg hat dieser Privatstellung wegen eine gege seitige sechsmonatliche Kündigungsfrist vorbehalten.
Bewerber um diese Kreis⸗Thierarztstelle wollen sich, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, binnen 6 Wochen, schriftlich bei mir melden. —
Solche Bewerber, welche die Prüfung als be⸗ amteter Thierarzt nicht abgelegt haben, haben die Versicherung abzugeben, daß sie sich der fraglichen Prüfung alsbald unterziehen werden. 1
Arusberg, den 19. September 1890.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: 8
Haueisen.
Hagen.
185115) Rothenburger
Einnahmen.
Jahres⸗Rechnung pro 1889/90.
Vereins⸗Sterbekasse zu Görlitz.
Ausgaben.
ℳ Baarer Kassenbestand aus 1888/89 1677556 Versicherungs⸗Beiträge 1253943 30 Zinsen v“ 185041 42 Mietle 11e*“ 265 — Für verkaufte Immobilien. 10500 — urückempfangene Kapitalien. 1133470 56 Zurückerstattete Kosten . . 6760 59 Schreibgebühren und erstattetes 1e
5
v11X“ Zurückerstattete Dividende einschl. früher a. d. Dividendenfonds ge⸗ tilgter Forderungen, welche als un⸗ einziehber bezeichnet waren, jedoch wieder eingestellt sind.. . . Diverse Einnahmen “
2544 73 206 84
2509567 70 Acti
Sterbegelder f. 2135 Sterbefälle
Ausgeliehene Kapitalien Zinsvergütung, Provision, Cour⸗
Auslagen an Gerichtskosten . Verwaltungskosten (Gehälter,
Einnehmer⸗Provisionen.
Nachträgl. abgehob. Dioidende Diverse Ausgaben . . . . Baarer Kassenbestand
Bilanz am 31. März 1890.
ℳ ₰ ℳ 510419 09 “
für 302 Rückkäufe. . . . 6875 88 1935155
tage und Stempel bei dem
Ankauf von Effecten. 5151
8988
in Miethe, Reisekosten, “ ruckkosten, Revisions⸗Ge⸗ “
bühren, Inventar, Steuern
und allgemeine) 8
116208 704 186
25873
2805564
Passiva.
ℳ ₰ gleichstehende vom
Staats⸗ und diesen Papiere zum Courswerth 31. März 180 . ..
Forderungen gegen hypothekarische Güe “
hee ehgn gegen andere Sicherheit ingeklagte Forderungen gemäß Ge⸗ neralversammlungs⸗Beschluß vom 6. Iult 188 . . ....
Immobilien (Rittergut Wilhelmsfeld)
Guthaben bei der Kommunalständischen 1146“
Zinsenrückstände u. Antheilzinsen von Effecten.. F1““
Kostenaußenstände
Inventarwerth nach Abschreibung von “ Baarer Kassenbestand.
1087233 3028344 3475 90673 37863 40531
13391 2228
3197 25873
Görlitz, den 24. September 1890.
Der Verwaltungsrath.
Dr. Blau, Vorsitzender.
E9 Rothenburger Vereins⸗Sterbekass
Prämen⸗Reservefonds nach den bisher angewandten Rechnungsgrundlagen ℳ 3393142,46 Hierzu die nach d. neuen 8 mathem. Berechnung erforderliche Erhöhung oI 3847770 Reservefonddnz .. Anmerkung: Die Erhöhung d. Präm.⸗ Reservefonds wird gedeckt durch: a. den sich ergebenden Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres von
ℳ 314591,06 b nicht abgehob., bezw. 8. zu viel eingestellte Divid., welche nach Berücksichti⸗ gung der in der Rechnung aufgeführten Einnahmen u Ausgaben d. Prämien⸗ Reservefonds zugeschrieben wird 73209,77 c. Entnahme aus dem Reservefonds .„ 66826,71 S52827,57
e. 1““ Der Direktor.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
eeines Forte⸗
57. L.
zum D
No. 234.
Berlin, Montag, den 29. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regif über P K se, Tarif⸗ und Fahrplan⸗] unaen der deutschen 1 C 2zer 85 8 *, 2 Muster⸗Registern, über Patente, 4 s arif⸗ Fahrplan⸗Aende e Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 e ente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsche
Central⸗Handels⸗Register für
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom,Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 234 A. und 234 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
2. V. 1559. Knetmaschine. — Emile Viollet in Paris; Vertreter: Brodges & Co. in Berlin SW, Königagrätzerstraße 101.
4. G. 6285. Einrichtung an Oeldampfbrennern zum Anheizen des Brenners. — Edward Grube in Hamburg, Albert⸗Str. 9.
„ G. 6286. Neuerung an Oeldampfbrennern — Edward Grube in Hamburg, Albert⸗Str. 9.
6. H. 10 152. Treberfänger für Maische. — Johann Hampel in Dresden.
v “ Belade⸗ und Entlade⸗Apparat ür alzdarren. — Heinri irschler in Mannheim a. Rh. 5 8öö
L. 5989. Kammerapparat für Heiz⸗, Kühl⸗ oder Kondensationszwecke. — Langen & Hund⸗ hausen in Grevenbroich.
„ M. 7258. Verfahren zum Umfüllen liegen⸗ Ir ö mitei eines PWanglänsg eee
mfüllhebers. — Firma F. B. Moo Zw. in
Mrühlheim a. Mosel. 9 8
8. S. 5320. Dekatirapparat. — Hugo Sarfert in Chemnitz.
15. B. 10 882. Verfahren zum Umdruck auf den lithogrophischen Stein ohne Abschleifen der früheren Zeichnung. — Louis Benoit in Barmen.
19. R. 6112. Straßenkehrmaschine mit schwin⸗ gender Bürste. — Eduard Reinecke und Fritz Hohmann in Leipzig⸗Neusellerhausen, Haupt⸗ straße 1.
22. S. 5331. Verfahren zur Darstellung von nitrirtem Fuchsin, Methylviolett und Methylblau. — Société Anonyme des HMatieères Colorantes et Prodnits Chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Friedrich⸗ straße 78.
25. W. 6985. Rapportapparat für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. — Carl Emil Weppler in Barmen. 1
33. Sch. 6328. Vorrichtung zum Waschen des Kopfes. — Joh. Schanzenbach in Bremen, Osterthorssteinweg 46 a.
34. F. 4947. Sicherbeitsschuh für Leitern. — Franz Freudenberg in Essen a Ruhr.
35. St. 2660. Fliehkraftregler für Lastwinden. — Alex Stolte in Varenholz, Lippe.
42. W. 7067. Entfernbare Waagenbrücke für von unten nicht zugängige Waagen. — Heinrich Welb in Frankfurt, Main.
44. B. 10 814. Armband. — Carl Bachem in Pforzheim.
45. M. 7208. Vorrichtung zum Schrägstellen der Achse bei Rotationseggen. — Wilhelm Meinshausen in Lüderitz, Kr. Stendal.
47. J. 2282. Treibriemenverbindung mit zahn⸗ förmigen Ausschnitten an den Riemenenden. —
Isaac Jackson in Glossov, High Street, Grafsch. Derby, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25.
50. B. 10 825. Lagerung von Sieben mit wagrecht kreisender Bewegung auf nachgiebigen Stäben oder Federn. — Hans Bittinger in Braunschweig, Frankfurterstraße 17.
51. A. 2529. Dämvpfer für Streichinstrumente. — Julius Hermann Amme in Cleveland, Ohio, V. St. A., 147 Osborn Street; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
„ G. 6088. Vorrichtung zur Herbeiführung
oder Pianospiels bei mechanischen Musikwerken. — J. M. Grob & Co. in Eutritzsch⸗Leipzig.
52. u. 569. Knopf⸗Aufnähmaschine — Union Button Sewing Machine Company in Boston, Mass., V. St A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
L. 5968. Photographische Camera. — William Blake Luce in Boston, Suffolk Co., Mafs., V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.
60. H. 10 228. Selbstthätige Regulirvorrich⸗ tunz für Kraftmaschinen. — Firma Haniel & Lueg in Düsseldorf⸗Grafenberg.
63. C. 3151. Vorrichtung zum Verändern der Geschwindigkeit von Fahrrädern. — John Clongh in Bradford, Rose Bank Nr. 4, und George Carter in Bradford, Quebee Works; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
J. 2286. Vorrichtung zum Feststellen von Zweirädern. — Jos. Josten jun. in Neuß, Rheinstr. 18.
4. V. 10 826. Neuerung an Flaschen⸗ verschlüssen; Zusatz zum Patent Nr. 50 119. — William Prießnitz Bonwick in Paddington, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ D. 4390. Schutzvorrichtung an Korkziehern. — Franz Duszyuski in Thorn, Breitestr. 90 b.
70. H. 9839. Federkasten. — Carl Hummel
in Düren.
72. R. 5780. „Durch Druckluft oder Gas be⸗ triebenes Geschütz. — George Hazard Robinson
ist
5.
77.
80.
89. G. 5113.
10.
11.
13.
15.
17.
in New⸗York, 15 Courtlandt Street, und George Huntington Reynolds in New⸗York, 40 Wall Street; Vertreter: C. Gronert in Berlin O0., Alexanderstr. 25.
Klasse. 76.
L. 6090. Neuerungen an Hechelketten. — Arthur Fredgold Lawson, Frederick William Lawson und Somerville Dear in Hope Foundry, Leeds, Grafschaft York. England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34. O. 1375. GElastischer Freifallausrücker für Rotationsgetriebe. — Heinrich Overbeck in Barmen, Wertherstraße.
B. 10 699. Kreiselspielzeug. — William Britain in London N., 28 Sambton Road, Hornsey Rise; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 38.
B. 9905. Fahrbare Ziegelpresse. — Wil⸗ helm Heinrich Bongartz in Düren.
Sch. 6358. Verfahren zur Herstellung eines
dem Portlandcement ähnlichen Fabrikates aus Romancement. — Oscar Schmidt in Berlin N., Weißenburgerstr. 48. Speisevorrichtung für Verdampf⸗ apparate. — Thomas Gaunt in Nr. 115 Bradway, New⸗York, und Eugen Howard Clapp in Atlantic Avenue, Boston, Massach., V. St N A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.
2) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt.
Die Eintragung in die Patentrolle unter der angegebenen Nummer erfolgt.
afse.
Nr. 54 180. Hebelade zum Aufziehen von Bohr⸗ röhren und Bohrgestängen. — P. A. Craelius in Engelsberg, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 11. Dezember 1889 ab.
Nr. 54 183. Umsetzvorrichtung für Gestein⸗ bohrmaschinen mit stoßendem Werkzeuge. — J. Frölich in Barmen, Bismarckstr. 102. Vom 4. März 1890 ab.
Klafs⸗
8. Nr. 54 220. Lederfärbmaschine. — J. Mohr
und A. Tscheschner in Wien III, Hauptstr. 72; Vertreter: K. J. Mayer in Barmen. Vom 27. Februar 1890 ab.
Nr. 54 224. Maschine zuer Tränken von Filz mit Theer — L2. Jacobius & Söhne in Berlin C., Rosenthalerstr. 44. Vom 7. März
1890 ab. Nr. 54 236. Maschine zum Bleichen,
Stärken und Tränken vog Stoffen und Garnen
in Strangform. — G. B. Sharples in Man⸗ chester, Daisy Bank Trestwich; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstraße 38. Vom 20. Mai 1890 ab.
Nr. 54 156. Koksofen mit Wärmeaufspeiche⸗ rungskammer — M. Fromont in Brüssel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommisstons⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 19. November 1889 ab.
Nr. 54 158. Binder für Briefe und sonstige Papiere; Zusatz zum Patent Nr 47 045. — L. Lenoir in Rue des Carmes in Lüttich, Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hobestraße 47. Vom 8. Januar 1890 ab.
Nr. 54 167. Speisewasser⸗Vorwärmer. — V. W. Blanchard in Nr. 225 und 227 Sixth Avenue, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 30. Oktober 1889 ab.
Nr. 54 175. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Niederdruck⸗Dampfkesseln. — R. Vollmaun in Hagen i. W.⸗Wehringhausen, Wehringhauserstr. 595. Vom 6. Mai 1890 ab.
Nr. 54 177. Speisewasserreiniger mit schraubenförmig gebogenen Röhren im Zufluß rohr; Zusatz zum Patente Nr. 52 847. — A. Schnarrendorf in Hamburg. Vom 4. Juni 1890 ab.
Nr. 54 196. Ventil zum selbstthätigen Ab⸗ sperren der Röhren von Wasserröhrenkesseln. — J. Bauer in Magdeburg, Fürstenwallstr. 14, Hof links II. Vom 24. Avpril 1890 ab.
Nr. 54 170. Verfahren zur Herstellung un⸗ verwischbarer Bilder. — France in New⸗York, 84 Leonard Street, County and State of New-York, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 5. Januar 1890 ab.
Nr. 54 215. Papierfalzmaschine. — So- eisété Anonyme Françnsise des Bas- cules Automati ques in Paris, Nr. 23. Boulevard de Strasbourg; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. WM. Vom 19. Dezember
1889 ab.
Nr. 54 189. Verdampf⸗ und Condensations⸗ apparat für Absorptions⸗Kälteerzeugungs⸗ maschinen. — A. Beetz in Nr. 35 Rue de Général Foy, Paris; Vertreter: Wirth & Co.
in Frankfurt a. M. Vom 6. Mai 1890 ab.
20. Nr. 54 209. Elektrisches Zugdeckungssignal.
— H. G. Held in Zwolle, Niederlande; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 24. Juni 1888 ab.
Nr. 54 212. Auslösbare Sperrung an Spurrollen für glatte Räder. — F. Freiherr von Wechmar, Major a. D., in Hannover, Josefstr. 9. Vom 19. Oktober 1889 ab
Klasse.
20. Nr. 54 213. Kraftsammelnde Bremse. — J. Roß in Buffalo, No 1449 Niagara Street, Grafschaft Erie, New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. November 1889 ab.
Nr. 54 217. Einrichtung zum selbstthätigen Bleckiren von Eisenbahzstrecken und zum gleich⸗ zeitigen Anzeigen des Ganges des Zages auf der Abfahrts⸗ und Ankunftsstation. — A. Berry und L S. Symons in Paris, 243 Boulevard Raspail bezw. 21 Rue de Berne; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 4. Februar 1890 ab.
Nr. 54 226. Seibstthätige, seitlich zu lösende Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — A. Semik in Rybnik, Oberschlesien. Vom 26. März 1890 ab.
Nr. 54 229. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — G. S. Gaines, Dr. J. D. Pickens, beide in Corona, Alabama, und S. J Gaines in Tuscaloosa, Alabama, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath., in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 9. April 1890 ab.
Nr. 54 230. Nothbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — R. Weigel, Nr. 35 Erste Straße, L Carle, Nr. 35 Erste Straße, L. Deutsch, Nr. 139 West 44ste Straße, und H. S. Mack, Nr. 5 Beekman Str, sämmtlich in New⸗VYork, V. St. A.; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeerenstr. 96. Vom 9. April 1890 ab
Nr. 54 231. Sandstreuer für Lokomotiven. A. Küntzl in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78 Vom 12. April 1890 ab.
Nr. 54 232. Kraftsammelnde Bremse — J. Lindner in Teterow, Mecklenburg. Vom 12. April 1890 ab.
„Nr. 54 237. Aussichtswagen mit Einrichtung für die Benutzung im Winter. — J. B. Low in San Francisco, Zimmer Nr. 26 Nevada
Block., Nordwestecke der Montgomery- und
Eine Street, California, V. St. A.; Vertreter;
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 4. Juni
1890 ab.
Nr. 54238. Kutschersitz für Pferdebahn⸗ wagen. — H. Fechtner in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 128 Vom 13. Juni 1890 ab.
Nr 54197. Regelungseinrichtung für elek⸗ trische Stromumwandler. — E. Thomson, Professor, in Lynn, Massach., V. St. A.; Ver⸗ treter: Biydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101l. Vom 3. April 1889 ab.
22. Nr. 54154. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Azofarbstoffe aus Diamidodito⸗ luylenoxpd; Zufatz zum Patente Nr. 51570, — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 12. Mai 1889 ab.
„ Nr. 54 157. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Nitrosodtalkylanilin und Dinitro⸗ m⸗Dimethylamidodiphenylamin. — Société Anonyme des Matières Colorantes et Produits Chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 18. Dezember 1889 ab.
Nr. 54 190. Verfahren zur Darstellung rother basischer Diphenylmethanfarbstoffe. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 11. April 1889 ab.
24. Nr. 54 178. Zugregler. — O Hörenz in Radebeul⸗Dresden, Meißnerstr. 80 k. Vom 6. Dezember 1889 ab.
25. Nr. 54 195. Ein Grundstoff für Stickereien. — Firma Marie Haeßler in Magdeburg, Goldschmiedebrücke 11. Vom 22. März 1890 ab.
27. Nr. 54 194. Ventile an Druckpumpen. — A Langer in Solingen. Vom 2. Februar 1890 ab.
33. Nr. 54 222. Münzenausgeber an Stock⸗ griffen. — A. Perilman in Berlin Nô., Lands⸗ bergerstraße 28 pt. Vom 2. März 1890 ab.
„ Nr. 54 225. Zusammenlegbarer Spazier⸗ stock. — J. Loewenthal in Berlin O., Holz⸗ marktstraße 48 a Vom 21. März 1890 ab.
„ Nr. 54 233. Hutschachtel. — C. H. Mohr⸗ dieck und M. Siegelberg in Hamburg, Thal⸗ straße 8, St. Pauli. Vom 30. April 1890 ab.
37. Nr. 54 172. Gerüsthalter. — F. Müller in Langweiler b. Aldenhofen. Vom 16. März 1890 ab.
„ Nr. 54 173. Baugerüsthalter. — A. Rott, in Firma Adolf Otto Rott, in Frankfurt a. M. Vom 17. April 1890 ab.
„ Nr. 54 176. Keilbremse für Brettchen⸗ vorhänge. — L. Iller in Fürth, Mathilden⸗ straße 20. Vom 9. Mai 1890 ab.
40. Nr. 54 216. Verfahren zur Herstellung einer Metalllegirung. — L. Dienelt in Ham⸗ burg, 8 Nr. 9. Vom 8. Januar 1890 ab.
„ Nr 54 219. Trennung von Gold und An⸗ timon. — Th. C. Sanderson in Minas do Corgo bei Lixa, Oporto, Portugal; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. Februar 1890 ab.
„ Nr. 54 227. Verfahren zum Abtrennen eines durch Schweißung (Plattirung) oder durch
21.
Metallüberzuges. — R. Fleitmaun in Schwerte Vom 1. April 1899 ab.
45. Nr. 54 191. Saat⸗Reihemaschine. — St. Grek in Gieble bei Pilica; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 78. Vom 21. November 1889 ab.
Nr. 54 218. Vorrichtung zum Abtrennen der Aehren von den Getreidehalmen. — A. Torkos de Enese, K. ung. Honvéd⸗Husaren⸗ Major in Keszthely; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 11. Februar 1890 ab.
Nr. 5 223. Mittel zur Vertilgung von den Pflanzen schädlichen Organismen. — Dr. phil. J. B. Kornig in Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 17 III Vom 4. März 1890 ab.
Nr. 54 235. Baumschutzring. — C. S. . in Niederlahnstein a Rh. Vom 15. Mai
90 ab.
46. Nr. 54 179. Hahnsteuerung für Gasmaschinen. — P. Niel und Fräulein A. Janiot in Paris, Rue de Malte 48; Vertreter: F. v. d. Wyn⸗ gaert in Verlin SW., Königgrätzerstr. 56. Vom 10. Dezember 1889 ab.
47. Nr. 54 166. Lederverbindung. — L. Mayer in Stuttgart, Reuchlinstr. 20. Vom 24. Sep⸗
tember 1889 ab.
„ Nr. 54 171. Durch Gewichts⸗ oder Kolben⸗ druck auf seine Sitzfläͤche gepreßter Absperr⸗ schieber. — E. Storch in Breslau, Schuh⸗ brücke 33. Vom 7. Februar 1890 ab.
49. Nr. 54 155. Dampfhammer mit während des Ganges des Hammers feststehendem und einstellbarem Expansionsschieber. — Joh. Alb. Henckels in Solingen. Vom 1. September 1889 ab.
Nr. 54 159. Aufrecht stehende Drehbank — J. H. Haskins in Chicago, County of Cooke, State ofIllinois, V. St. A.; Vertreter: C. Feh⸗ lert & G Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW, Anhaltstr. 6. Vom 28. Januar 1890 ab.
Nr. 54 160. Verfahren und Maschine zum Richten von Drähten, Stäben und Rüöhren. — R. Kronenberg und C. Prinz in Altena, Westfalen. Vom 18. Februar 1890 ab.
Nr. 54 161. Hvydraulische Doppelpresse zum Einziehen von Patronenhülsen. — Maxv Hasse & Co. in Berlin N., Lindowerstr. 22. Vom 14. März 1890 ab
Nr. 54 162. Verfahren zur Erzeugung von Druckspannungen in Röhren und anderen Hobl⸗ körpern für hohen inneren Druck. — R. Mannes⸗ mann Jun. in Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom 24. April 1890 ab.
Nr. 54 174. Mechanismus zur Zuführung von kombinirtem Draht an Kardensetzmaschinen. — W. Walton, Haughton Dale Mills in Denton, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. Mai 1890 ab.
Nr. 54 192. Spiritus⸗Löthlampe. — J. Geiser in Basel, Schweiz; Vertreter: H. & W Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. Januar 1890 ab.
50. Nr. 54 198. Zerkleinerungsmaschine für „Schlemmkreide. — K. Pantermüller in Hertha b. Sagard auf Rügen. Vom 8. Dezember 1889 ab.
Nr. 54 199. Regelungsvorrichtung für durch Schleuderkraft wirkende Staubsänger. — Schneider, Jaquet & Cie. in Straßburg i. Elsaß. Vom 7. Januar 1890 ab.
Nr. 54 200. Abänderung des unter Nr. 52 812 patentirten Triebwerkes zur Bethätigung der Abklopfvorrichtung von Schlauchfiltern; Zusatz zum Patente Nr. 52 812. — W. F. L. Beth in Lübeck, Fackenburger Allee 50. Vom 12. Februar 1890 ab.
Nr. 54 201. Verfahren und Einrichtung zur Vertilgung von Flugstaub. — L. Rößler in Aibling und Hch. Reinhard in München, Bayerstr. 43. Vom 19. Februar 1890 ab.
Nr. 54 202. Staubfänger mit umklappbaren Sieben. — L. Rößler in Aibling und Hch. Reinhard in München, Bayerstr. 43. Vom 19. Februar 1890 ab.
54. Nr. 54 163. Zettelspule; Zusatz zum Patente Nr. 51 463. — Gebrüder Adt in Ensheim, Pfalz. Vom 4. Mai 1890 ab.
55. Nr. 54 206. Verfahren zum Leimen von Papier; Zusatz zum Patente Nr. 34 420. — PDr. A. Mitscherlich, Professor, in Freiburg i. B., Landhaus Sternwaldseck. Vom 8. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 228. Zerfasermaschine für die Nadeln von Nadelbäumen und andere Pflanzen⸗ theile. — A. Scott in Cronlv, Grafsch. Columbus, Nord⸗Carolina, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 2. April 1890 ab.
57. Nr. 54 182. Vorrichtung zur Erzeugun von Magnesiumlicht. — J. Köst, Königl. Württemb. Hofphotograph in Frankfurt a. M., Schäfergasse 17. Vom 2. März 1890 ab.
Nr. 54 184. Vorrichtung zur Erzeugung von Magnesiumlicht. — R. Blänsdorf Nach⸗ folger in Franifurt a. M., Gutleutstraße 15. Vom 15. März 1890 ab.
„ Nr. 54 188. Plattenmagazin für eine Momenthandcamera. — Dr. W. Eras, Handels⸗
galvanischen Niederschlag auf Blechen erzergten
kammer⸗Syndikus in Breslau. Vom 18. April 1890 ab.