“ 8
57. Nr. 54 214. Vorrichtung zur Herstell
biegsamer Blättchen für photographische und
andere Zwecke. — Eastman Dry Plate & Film Comp. in London, 115 Oxford Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 11. Dezember 1889 ab.
63. Nr. 54 169. Einrichtung an Kinderwagen
zum Heraufschlagen der Vorderräder. — F. O. Ettig, Lehrer, in Klotzsche bei Dresden, Villa Löwe. Vom 10. November 1889 ab.
Nr. 54 193. Nabe für Wagenräder zur Aufnahme einer größeren enge Schmier⸗ materials. — E. Ritter von Jordan in MWojuch⸗ Galizien; Vertreter: J. Brandt & G v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom
286. Januar 1890 ab.
„ Nr. 54 207. Vorrichtung an Kutschwagen zum selbstthätigen Schließen der Verdecke. — H. Hoth in North Melbourne Nr. 21 Alfréed Itreet, Australien; Vertreter: F. Engel in Ham⸗
blura, Graskeller 21. Vom 9. Mai 1890 ab.
65. Nr. 54 185. Vorrichtung zur Verhütung
von Schiffszusammenstößen. — H. Albrecht in Kolberg, Lindenstr. 29. Vom 6. April 1890 ab.
Nr. 54 186. Luftpuffer für Ankerketten,
Schlepptaue, Walfischharpunenleinen und dergl. D. Riegel in Christiania, Norwegen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 10. April 1890 ab. 8 1
Rr. 54 205. Treibrad für Wasserfahrräder. — G. Pinkert in Waldheim, Sachsen. Vom 19. April 1890 ab.
Nr. 54 221. Zweiflügelige Schiffsschraube. — H. C. Vogt in Kopenhagen, Dänemark; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 27. Februar 1890 ab.
„ Nr. 54 234. Neuerung an Wasserfahr⸗ rädern. — G. Heinze in Klotzsche bei Dresden.
1 Vom 7. Mai 1890 ab. 8 8 70. Nr. 54 164. Dovppel⸗ Schreibfeder nebst Halter. — Firma Hopfer & Hartmaun in Hamburg, Fischmarkt 13. Vom 24. Mai
1890 ab. „ Nr. 54 203. Schreibfeder. — M. Harten⸗ Vom 5. März
stein in Wilkau i. Sachsen.
1890 ab.
Nr. 54 208. Verstellbare Wandtafel. —
P. Bräuer in Annaberg, Erzgeb. Vom 18. Mai 1890 ab.
74. Nr. 54 168. Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Leuchtfeuer⸗ oder Stations⸗ schiffes mit dem Festlande. — H. A. Harrsen in Husum. Vom 7. November 1889 ab
„ Nr. 54 204. Mechanisches Läutewerk. — F. Göggel in Gammertingen. Vom 6. April 8 1890 ab.
75. Nr. 54 211. Neuerung an Apparaten bez. Gefäßen zur Verdampfung von Chlorammonium. — L. Mond in London; Vertreter: C. Pieper
in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 14. März 1889 ab.
80. Nr. 54 210. Darstellung porzellanartiger Thonwaaren unter Benutzung von Chloriden. —
.Wallbrecht, Königlicher Baurath in Han⸗ nover. Vom 28. September 1888 ab.
82. Nr. 54 181. Trockenvorrichtung mit end⸗ losen Transporthändern. — P. Gassen in Köln
a. Rh., Pantaleonsmühlengasse 19, und die Firma
Jean Heockhauser & Weies in Köln a. Rh., eyen⸗Gasse 2. Vom 2. März 1890 ab.
Nr. 54 187. Ununterbrochen wirkende
*ISchleudermaschine; Zusatz zum Patente Nr. 50 333.
— J. von Szezeniowski und G. von Piont⸗
kowski in Zuckerfabrik Kapusciany, Podolien;
G Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
1890 ab.
89. Nr. 54 165. Neuerung an Centrifugen für Zuckerfüllmasse und dergleichen. — H. Andree n Nauen. Vom 30. April 1890 ab.
Berlin, den 29. September 1890. Kaiserliches Patentamt. Rommel.
28 —⸗
Vom 12. April
[35348]
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchenklich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Ballenstedt. Bekanntmachung. [33535]
Auf Fol. 441 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Aktiengesellschaft Harzer Bergwerksverein Neudorf ist, nachdem der Fabrikbesitzer Heinrich Knoch zu Hirschberg (Saale) in der am 16. Juli 1890 stattgehabten außerordentlichen General⸗ versammlung nachgewiesen hat, daß er alleiniger In⸗ haber sämmtlicher Aktien ist, und als solcher erklärt hat, daß er die obenbezeichnete Aktiengesellschaft auf⸗ löse, indem er alle Aktiven übernehme und in alle Passiven eintrete, aufgelöst. ’1
Liquidator der aufgelösten Aktiengesellschaft ist der Hüttendirektor Dr. Carl Friedrich Föhr zu Silber⸗ hütte bei Harzgerode als bisheriger alleiniger Vorstand.
Diese Eintragung wird hiermit bekannt gemacht und werden die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Hüttendirektor Dr. Carl Friedrich Föhr zu Silberhütte bei Harz⸗ gerode, welcher als seitheriges alleiniges Mitglied des Vorstandes der aufgelösten Aktiengesellschaft deren
iquidation zu besorgen hat, zu melden. Beallenstedt, den 18. September 1890.
5 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. .“
Berlin. Handelsregister [35353] des Königlichen Amtsgerichts I. zu VBerlin. Sufolge Verfügung vom 26. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: b In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 882, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 83 Beuck & Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: — 1 5 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Conradi zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 277, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: — Hohenzollern⸗Zeche Liebenwerda Braunkohlenwerke & Brikettfabrik Schüler, Heilgendorf & Schwabach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 Eine Zweigniederlassung ist zu Liebenwerda errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8079, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Michels & Schnitzler 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 “
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Michels zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1 Vergleiche Nr. 21 006 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 006 die Handlung in Firma: Michels & Schnitzler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Michels zu Berlin eingetragen worden. 5* Dem Theodor Zillessen zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8636 des Prokurenregisters eingetragen worden. “ “ Die dem Theodor Zillessen zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5230 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9618, woselbst die Handlung in Firma: Gebrüder Grunert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: “ Der Kaufmann Bruno Friedrich Franz
David Grunert zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Gottlieb Friedrich Grunert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Gebrüder Grunert’ fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 422 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12 422 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Grunert
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 23. September 1890
begonnen.
Die dem Bruno Friedrich Franz David Grunert
zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte
Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 7413 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 007 die Firma: Jacques Casper (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Verleger Jacques Casper zu
Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 264 die Firma: G. Groß & Co. Berlin, den 26. September 1890. Königliches hnütsgeeic I. Abtheilung 56. ila.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 968 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 1 rubr. I. (Firma):
Wichmann & Scharow in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, — errichtet am 24. September 1890.
8 rubr. II. (Inhaber): 1) Kaufmann Emil Wichmann in Bernburg, 2) Kaufmann Otto Scharow in Bernburg. Bernburg, den 24. September 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. “
[25308]
Bottrop. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist bei Ifd. b „Pulverfabrik⸗Actiengesellschaft zu Bottrop“ in Spalte 4 eingetragen: 3 .“]
Die Gesellschaft hat sich zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August 1890 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand, Kaufmann Wilhelm Martin, früher zu Bottrop, jetzt zu Meiderich wohnhaft.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ tember 18950 — Atkten über das Gesellschafts⸗ register Band I. Blatt 120 — am 23. Septem⸗ ber 1890. B
Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden gemäß Art. 243 H.⸗G.⸗Bs. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Bottrop, den 23. September 1890.
8 .22 Köhnigliches Amtsgericht.
“ [34943] Buer i. W. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 — Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Hngo — Folgendes eingetragen:
Col. 4. Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat bisher in Höhe von nominal neunhunderttausend (900 000) Mark stattgefunden, indem 750 Aktien über 900 000 Mark gezeichnet und der Geldwerth einschließlich des im Mindestbetrage 2 % auf den Nominalbetrag ausmachenden Agios und 4 % Stückzinsen seit dem 1. Januar 1890 der Gesellschaft baar gezahlt bezw. vergütet sind. Zu⸗ folge Verfügung vom 23. September 1890 einge⸗ tragen am selben Tage.
Buer i./ W., den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 411 die Firma „W. Kühn“ mit dem Sitze zu Neuen und als deren Inhaber der Müllermeister und Mehl⸗ händler Wilhelm Kühn zu Neuen eingetragen worden. Bunzlau, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [3520²2] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 412. die Firma „R. Hallmann“ mit dem Sitze zu Ober⸗Thomaswaldau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer R. Hallmann zu Ober⸗Thomaswaldau eingetragen worden. Bunzlan, den 13. September 1890. Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. [35199] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 413 die Firma „Louis Winde“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Groß⸗Hartmannsdorf und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Louis Winde zu Nieser⸗ Groß⸗Hartmannsdorf eingetragen worden. Bunzlau, den 15. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [34962]
Zu Nr. 814 unseres Prokurenregisters sind heute die Buchhändler Anton Heinrich Bertling und Carl Friedrich Otto Lange zu Danzig als Prokuristen der Firma Theodor Bertling — Nr. 552 des Gesell⸗ schaftsregisters — mit der Maßgabe, daß jeder einzeln die Firma per procura zu zeichnen befugt ist eingetragen.
Danzig, den 24. September 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
[34961]
Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗
getragen Seite 99 unter Nr. 21v14t 6
Firma: Rich. Hermsdorf. Sitz: Delmenhorst. 111“; Alleiniger Inhaber: Kaufmann Richard Ernst
Hermsdorf zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1890, September 20. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.
Dortmund. Handelsregister [34960] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. Im Firmenregister ist am 20. d. Mts. bei
Nr. 1283, die Firma Plugge & Holtfort zu
Dortmund betreffend, Folgendes vermerkt:
„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Josef Hoffer zu Dortmund über⸗ gegangen.“
Gleichzeitig ist die Firma Plugge & Holtfort unter Nr. 1380 für den Kaufmann Josef Hoffer zu Dortmund eingetragen.
II. Im Prokurenregister ist am 20. d. Mts. unter Nr. 418 die Kollektivprokura des Kaufmanns Arthur Weigeldt und Heinrich Preidert, Beide zu Dort⸗ mund, für die Firma S. Flörsheim zu Dort⸗ mund (Inh.: Kaufmann Sally Flörsheim) ein⸗
getragen.
III. Daselbst ist am 20. d. Mts. die unter Nr. 360 eingetragene Prokura der Frau Kaufmann Franz Plugge, Franzisca, geb. Holtfort, zu Dortmund für die zu I. bezeichnete Firma gelöscht.
IV. Im Gesellschaftsregister ist am 20. d. M’s. bei Nr. 464, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ostermann & Koester“ zu Dorstfeld betreffend, Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann August Ostermann zu Holzen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird nunmehr durch den Gesellschafter Emil Ostermann zu Dorstfeld allein vertreten. Dortmund, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [35206] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 16. September 1890 eingetragen: 1 1) Bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Pollert“ zu Duisburg betreffende: — e Die Gesellschaft ist aufgelöst. *. 8 Aktiva und Passiva sind auf den Gesell⸗ chafter Zimmermeister Hermann Pollert in Düssern, welcher das Geschäft unter der alten Firma unverändert fortsetzt, übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 994 des Firmenregisters von Neuem einge⸗ tragen. 2) Unter Nr. 994 des Firmenregisters: Die Firma „Gebr. Pollert“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Hermann Pollert zu Düssern bei Duisburg. *
Duisburg. Handelsregister [35207] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1890 bei Nr. 338, die Aktiengesellschaft „Vulkan“ zu Duisburg⸗Hochfeld betreffend, ein⸗ getragen: b „Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 18. März 1890 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied aus⸗ geschiedenen Direktors Wilhelm Tiemann der Di⸗ rektor Fritz Sültemeyer zu Duisburg⸗Hochfeld zum Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft Vulkan zu Duisburg ernannt. Derselbe ist kollektive mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der beiden be⸗
stellten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt.“
Handelsregister [35209] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 995 die Firma „H. Steinmetz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steinmetz zu Duisburg am 22. September 1890 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister [35208] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 464 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1890 unter der Firma „Gebr. Löwen⸗ thal“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 19. September 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arnold Löwenthal zu Duisburg, 2) der Kaufmann Louis Löwenthal zu Barmen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
135201]-
8 134965
Enlwürden. In das Handelsregister des 2 zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma F. W. Ammermann zu Abbehausen, Seite 48, einge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1890, September 22. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist
Firma:
M. Benda Nachfolger in Col. 6 folgende Eintragung: Die Firma ist an den Jensen zu Erfurt übergegangen. efr.
des E.⸗F.⸗R.
eingetragenen
tember 1890 an demselben Tage, und daselbst vol. II. pag. folgende Eintragung: Laufende Nr.: 1054. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
mann Johannes Jensen in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma:
M. Benda Nachfolger,
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver
Tage
bewirkt worden.
Erfurt, den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[35211]
Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist
Vol. II. pag. 9 v. bezüglich der unter Nr. 204 ein⸗
getragenen Handelsgesellschaft:
Günther & Hagelberg
in Col. 4 folgende Eintragung: Die Gesellschaft ist am 21. September 1890
in Liqutdation getreten; Liquidator ist der
Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom
tember 1890 an demselben Tage
bewirkt worden.
Erfurt, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[35205] Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 133 Firma Heinr. G. Radbruch.
Sitz: Lübeck. Zweigniederlassung in Eutin.
1) Firma gegründet im Mai 1872 auf unbe⸗ ftemmat⸗ Zeit; offene Handelsgesellschaft seit 1. April. 1885. “ 1 2) Gesellschafter: 1“
a. Kaufmann Heinrich Georg Bernhard Rad⸗ bruch in Lübeck, 8 b. Kaufmann Franz Adolf Karsten in Lübeck. 3) Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Eutin, 1890, September 22.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abthl. II J. V.: (Unterschrift.) .“
25. Sep⸗-
Flensburg. Bekauntmachung. [34966] In das Firmenregister ist heute zu Nr. 1589, wo⸗ selbst der Kaufmann Johann Heinrich Nagel⸗Heyer in Flensburg als Inhaber der in Flensburg be⸗ stehenden Firma H. Nagel⸗Heyer aufgeführt ist, eingetragen: Firmeninhaber hat eine Zweigniederlassung in Gravenstein errichtet. Fleusburg, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Frankenstein. Bekanntmachung. [35212] In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 1 die von der Handelsgesellschaft C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte dem Prokuristen Robert Hiller in Breslau ertheilte Prokura gelöscht worden. Frankenstein, den 21. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [35213] aus den hiesigen Handelsregistern.
9073. Die hiesige Handlung unter der Firma W. Schulz ist am 15. August d. J. mit den Aktiven ohne die Passiven dem hier wohnenden Kaufmann Wilhelm Mantel vertragsgemäß übergeben, welcher die Handlung unter der Firma „W. Schulz. Nachf.“ weiterführt. 1
9074. Am 1. September d. J. ist die hiesige Handlung in Firma „F. E. Schulz“ aufgegeben und diese Firma erloschen.
9075. Seitens der hiesigen Firma „F. E. Schulz & Co“ ist die Ehefrau Franz Ernst Friedrich bsnigr Emeline, geb. Denker, hier zur Prokuristin bestellt.
9076. Im Jahre 1874 ist die hiesige Handlung in Firma „Daniel Nickel“ aufgegeben und diese Firma erloschen.
9077. Der Kaufmann Josef Anton Metzger, in Leipzig wohnend, hat dahier ein kaufmännisches Agentor⸗ und Kommissionsgeschäft unter der Firma „F. J. Metzger“ errichtet und den Kaufmann Carl August Metzger hier zum Prokuristen dieser Firma bestellt. 1
9078. Die hiesige Handlung unter der Firma „Peter Tillmanns“ ist am 1. September d. J. mit den Aktiven und Passiven dem Kaufmann Carl. Friedrich Hoering in Bockenheim be a919 übergeben, welcher die Handlung unter der Firma „Peter Tillmanns Nachf. C. F. Hoering“ fortführt. 1“
9079. Am 1. Mai d. J. ist die hiesige Hand⸗ lung in Firma „Th. Rothschild 4&. C“ auf⸗ gegeben und diese Firma erloschen. 1
9080. Die hiesige unter der Firma „Friedrich Ludwig Dietz“ eingetragene Handlung ist im Jahre 1882 aufgegeben und diese Firma erloschen. 1
9081. In die hiesige Handlung unter der Firma „M. H. Schwab &. Schwarzschild“ ist an Stenle des am 24. Juni d. J, verstorbenen Theil⸗ habers Siegmund Lazarus Schwarzschild dessen Wittwe Rosa Schwarzschild, geb. Löwenstein, als Gesellschafterin mit der Maßgabe eingetreten, daß sie zur Zeichnung der Firma nicht berechtigt ist. Zugleich ist für die Firma den Kaufleuten Hugo und Lazarus Sigmund Schwarzschild Einzelprokr
Jedem der Gesellschafter zu.
ertheilt worden.
9082. Die biesige Firma „W. M. Schuster
[35204 bh Vol. VI. pag. 23 bezüglich der daselbst unter Nr. 8380
Kaufmann Johannes Nr. 1054
Eingetragen auf Verfügung vom 20. Sep- 132 unter Nr. 1054
der Kauf⸗
fügung vom 20. September 1890 am selbigen
Gustav Grau in Fulda, Eisenwaarenhandlung,
Sirhorn.
getragen:
Sörlitz. In unser Firmenregister 8” sub
& Sohn“ ist erloschen.
9083. Der Kaufmann Friedrich Schaus, Inhaber der hiesigen im Handelsregister eingetragenen Hand⸗ lung unter der Firma „Heinrich Schaus“, führt dieses Geschäft seit dem Jahre 1886 unter der Firma „Friedrich Schaus“.
9084 Die hiesige Handlung unter der Firma „G. Heß Buchhandlung & Antiquariat“ ist im Jahre 1875 aufgegeben und die Firma erloschen.
9085. Am 19. September 1890 ist der Kauf⸗ mann Gabriel Rothschild als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Jos. Rothschild & Co“ ausgetreten und wird das Geschäft von den verbleibenden Theilhabern Joseph Rothschild und dessen Ehefrau Babette, geb. Mayer, unter unveränderter Firma fortgeführt.
9086. Die hierselbst wohnhaften Kaufleute Adolf Fürth ET11 sind 8 Kollektiv⸗
rokuristen der iesigen Firma erdinand dekeie— n worden. 8 7. eer ier wohnhafte Kaufmann Jakob Friedrich Bröckelmann hat am 1. September 1890 dahier eine Handlung unter der Firma „J. Bröckelmann“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. Fraukfurt a./M., den 26. September 1890. Königliches Am sgericht. Abtheilung IV.
Freiburg (Elbe). Bekanntmachung. 35215] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma: „Carl Fröhlich“ mit dem Niederlassungsorte Freiburg (Elbe), und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Christian Fröhlich zu Freiburg (Elbe). Freiburg (Elbe), den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Freiburg (Elbe). Bekanntmachung. [35216] Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Georg Schwedthelm in Freiburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Freiburg (Elbe), den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [35217]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Porzellan⸗Fabrik Königszelt“ in Spalte 4, betreffend Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ chaft, Folgendes eingetragen worden:
Durch die Generalversammlung vom 1. September 890 sind die in dem diesbezüglichen, Blatt 149 ff. er Gesellschaftsakten befindlichen - angege⸗
benen Statutenänderungen beschlossen worden, na⸗ mentlich auch als Gegenstand des Unternehmens die Anfertigung von Porzellan⸗ und Chamottewaaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Gewerben in Beziehung steht, betheiligen, auch zu dem Zwecke Aktien von Aktien⸗ und Kommandit⸗ aktien⸗Gesellschaften erwerben.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath gewählt.
In den Aufsichtsrath sind der Bankier Dr. Gustav Strupp zu Meiningen und der Commerzien⸗Rath Albert Heubach zu Kloster⸗Weilsdorf wieder⸗ und der Wirkliche Geheime Kriegsrath a. D. E. Sulzer zu Berlin, Schellingstraße 9, neugewählt.
Freiburg i./Schl., den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [35214]
Unter N .169 H.⸗Reg. ist eingetragen Firma
Inhaber der Firma ist Kaufmann Gustav Grau in Fulda laut Anmeldung vom 22. September 1890. Fulda, am 22. September 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev.
Gelsenkirchen. Handelsregister [34969] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma A. Witkop zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Witkop zu Gelsenkirchen am 20. September 1890 eingetragen.
. Bekanntmachung. [35219] Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma N. Michels in Gifhorn ein⸗
„Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.; II.
35218]
Nr. 1092, betr. die Firma „Hermann Wiesner. Löwen⸗Drogerie“, in Colonne 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Karl Herm. Wiesner Löwen⸗Drogerie abgeändert, hier gelöscht und nach Nr. 1093 des Firmenregisters übertragen. Görlitz, den 19. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Gollub. Bekanntmachung. [35220]
Da die Führung der Handels⸗, Ernossenschaf te. und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amts⸗ gerichts, welche bisher dem Königlichen Amtsgericht zu Strasburg oblag vom 1. Oktober d. Js. ab auf das hiesige Amtsgericht übergeht so wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im laufenden Jahre die vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch
folgende Zeitungen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Amtsblatt
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) die Danziger⸗Zeitung, 1“ 4) den Graudenzer⸗Geselligen, erfolgen werden.
Gollub, den 22. September 1890. Känigliches Amtsgericht.
.“ 135306] Sotha. Aus der Firma Barth’s Herrenkleider⸗ Salon Heinrich Bode & Co. in Gotha ist der
zufolge ausgeschieden und firmirt die alleinige In⸗ haberin Frau Henriette Barth das. künftig wieder: „Barth’s Herrenkleider⸗Salon.“ Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1137 eingetragen worden. Gotya, am 24. September 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Greiz. Bekanntmachung. [34968]
Auf Fol. 577 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma:
„Robert Flohrschütz“
und als deren Inhaber Herr Kaufmann Robert Flohrschütz hier eingetragen worden zufolge Anzeige vom 23. d. M.
Greiz, den 24. September 1890. Fürstliches Amtsgericht. Abth. IJI.
—
Schroeder.
3 ““ Halberstadt. Bekanntmachung. [35223]
Die unter Nr. 848 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Siegmund Elkan Nachfolger zu Halberstadt ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 23. September 1890 Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a./S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 8 Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 23. September 1890 GG demselben Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Firmenregister, woselbst unter2
die Firma: M. Oschmann vermerkt steht, ist eingetragen: — 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Reinhold Oschmann zu Halle „/S. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1929 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1929 die Firma: 8 M. Oschmann mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Buchhändler Reinhold Oschmann zu Halle a./S. eingetragen. Halle a./S., den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Herford. Handelsregister [35221] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 621 des ö eingetragene
Firma W. Borgstädt ( irmeninhaber: der Kauf⸗
mann Wilh. Borgstädt zu Hiddenhausen) ist gelöscht
am 25. September 1890.
135222]
unter
8 Inowrazlaw. In unserem Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr.: 62. 2) Prinzipal: Bankier Robert Suermondt zu Aachen. 8 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: PPpa Robt Suermondt u. Cie. 4) Ort der Niederlassung: Montwy. 5) Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellschaft Nobt Suermondt u. Cie ist eingetragen
unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokuristen: a. Ingenieur Alexander Kiesselbach und Kaufmann Emil Fiedler in Montwy, sowie b. Ingenieur Heinrich Klosmann und Kauf⸗ mann Emil Fiedler in Montwy, welche zu a und b. je durch ihre beiden Unter⸗ schriften die Firma gemeinschaftlich zeichnen. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep tember 1890 am 23. September 1890. “ Inowrazlaw, den 23. September 1890. B Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. [35225]
Der Kaufmann Fritz Kletke in Insterburg hat für seine Ehe mit Lonise Bachler von Rucken durch Vertrag vom 27. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. “
Insterburg, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [35227]
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma:
“ Gebr. Bemmer
(Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Gustav Bemmer
zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Robert Bemmer zu
Iserlohn) ist gelöscht am 24. September 1890.
Iserlohn. Handelsregister [35226] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 880 die Firma G. Bemmer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bemmer zu Iserlohn am 24. Sep⸗ t ember 1890 eingetragen.
18229p
Introschin. Bekanntmachung. [34970] Mit dem 1. Oktober 1890 geht die Bearbeitung
der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Mnsterregister
für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, welche
bisher dem Königlichen Amtsgericht zu Rawitsch
oblag, auf das unterzeichnete Amtsgericht über.
Die das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗
treffenden Eintragungen werden:
a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,
c. die Schlesische Zeitung zu Breslau,
d. das Rawitsch⸗Kroebener Kreisblatt zu Rawitsch
und die das Musterregister betreffenden Eintragungen
nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger
veröffentlicht werden.
Jutroschin, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekauntmachung. [35236] Die Führung des Handelsregister betr.:
Nr. 6000. Unter O.⸗Z. 198 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:
irma: Friedrich Walther in Kork.
bisherige Mitinhaber Heinrich Bode das. Vertrags
27
Derselbe ist verehelicht mit Maria Pauline Spittler von Colmar, laut Ehevertrag d. d. Colmar i. E., den 1. April 1881, wonach die Errungenschafts⸗ gemeinschaft gemäß Art. 1498 und 1499 des ecode civil. festgesetzt wurde. “
Kehl, den 24. September 1890. 3
Er. Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [34976]
In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 314, betreffend die Firma Baltische Mühlen⸗Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel eingetragen:
Das seitherige Vorstandsmitglied Kaufmann Ferdinand Lange in Kiel ist aus dem Vorstande
8 ausgeschieden.
Kiel, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. 1 Bekanntmachung. [34975] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1810 eingetragen die Firma: Hugo Berju mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Josef Beriu in Kiel. Kiel, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg N./M. Bekauntmachung. [35232²] Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgericht zu Zehden geht mit dem 1. Oktober 1890 von uns auf das genannte Amtsgericht über. Königsberg N./M., den 20. September 1890. 8 Köaigliches Amtsgericht
2 [35237] Königswinter. Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters geht für den Bereich des Amtsgerichts Königswinter vom 1. Oktober dieses Jahres ab auf das diesseitige Amtsgericht über. Die Eintragungen werden ver⸗ öffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Bonner Tageblatt.
Königswinter, den 25. September 1890
Königliches Amtsgericht. Flatten.
35230 Königs-Wusterhausen. bbö18
Nach der Bekanntmachung des Herrn Justiz⸗ Ministers vom 11. Februar 1890 — J.⸗M.⸗Bl. S. 74 — geht die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober 1890 an
das unterzeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über.
Im Geschäftsjahr 1890 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen des Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokurenregisters durch: 8
a. den Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Teltower Kreisblatt, der Eintragungen des Genossenschaftsregisters auch durch das Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Potsdam, derjenigen des Zeichen⸗ und Muster⸗ registers allein durch den Reichs⸗Anzeiger.
Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung von Firmen und Unterschriften, werden an jedem Mitt⸗ woch, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, vom Gerichts⸗ schreiber, Sekrefär Jenne, entgegengenommen.
Königs⸗Wunsterhausen, den 25. September 1890.
Koönigliches Amtsgericht. Irmler.
Koschmin. Bekanntmachung. [35235] Die auf die der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte, welche vom 1. Oktober d. Is. ab dem unterzeichneten Gericht für seinen Bezirk übertragen sind, werden bis zum 31. Dezember 1890 durch den Amtsrichter Frydrychowicz als Richter und den Sekretär Zurawski als Gerichtsschreiber bearbeitet. Koschmin, den 25. September 1890. . Khönigliches Amtsgericht. 8.
16 [35238] Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Borlinghaus in Goch hat unterm 3. September cr. sein Domieil und das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft sub Firma H. Borlinghaus von Goch nach Geldern verlegt. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute sub Nr. 3603 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.
16 135231] Krossen a. 0. In. unser. Firmenregister ist unter Nr. 203, woselbst der Kaufmann August Herr⸗ mann als Inhaber der Firma A. Herrmann in Dobersanl eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 25. September 1890 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Herrmann, Ida, geb. Reimer, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 241 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist unter Nr. 241 unseres Firmen⸗ registers die Wittwe Herrmann, Ida, geb. Reimer, in Dobersaul als Inhaberin der Firma A. Herr⸗ mann eingetragen worden. “
Krossen a. O., den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. [35233] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 32 die Firma A. Pfeiffer zu Kupp und als deren Inhaber der Brauereirächter Arthur Pfeiffer in Kupp am 23. September 1890 eingetragen word Kupp, den 23. September 18000. Königliches Amtsgericht.
Lehe.
Die im Firmen:
A. F. Lackmann, Lehe, Fol. 69, H. Marcus, Bederkesa, Fol. 62, C. Schriever, Sievern, Fol. 86, D. H. Stegmann, Lehe, Fol. 83, G. W. Willigs, Lehe, Fol. 129, H. “ & Co, Bederkesa, 0l. 7, sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Etwaige Widersprüche hiergegen sind binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des hiesigen Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Lehe, 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung.
8 [35239] iesigen Handelsregister
eingetragenen
8 [35240 Lübbecke. Die Führung der Handels⸗, 2 nossenschafts⸗ und Musterregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Rahden geht mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf das Amtsgericht zu Rahden über. Lübbecke, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht,.
135243]
Mayen. In unserm Handels⸗Firmenregister sind heute die nachstehend aufgeführten Firmen, nämlich:
Niederlassung:
e. Firma:
Inhaber:
37 Levy Loeb. Mayen. 45 Heinrich Müller. do.
’ Nicolaus Berresheim. do. C. F. Ehreuberger. do.
Anton Leyendecker. J. Gerh. Ganser.
Johann Hermes. Hermes⸗Mühle 8 bei Mayen.
J. Boeckling.
Anton Schneider. Jacob Roos. Anton Dahm.
Joh. Josef Arnold. Peter Schneider. Emil Wengenroth. Jacob Moritz.
Jacob Bous. do. Peter Luxem. Mayen.
Niedermendig.
Thür. Mayen. Waldesch bei Mayen. Ettringen.
Niedermendig.
Niedermendig.
Mayen, den 17. September 1890.
Kaufmann Levy Loeb zu Mayen. Uhrmacher und Uhrenhändler Heinrich Müller in
Mayen. 8
Tuchmacher u. Tuchhändler Nicolaus Berresheim in Mayen.
Uhrmacher u. Uhrenhändler Karl Friedrich Ehren⸗ berger in Mayen.
Kurzwaarenhändler Anton Leyendecker in Maven.
Tuchmacher u. Tuchhändler Johann Gerhard Ganser in Mavpen.
Handelsfrau, Mühlenbesitzerin u. Müllerin Anna Maria, geb. Einig, Wittwe von Johann Hermes auf Hermes⸗Mühle bei Mayen.
Colonial⸗ u. Manufacturwaarenhändler Böckling in Niedermendig.
Kleinhändler Anton Schneider in Thür.
Tuchmacher Jacob Roos in Mayen.
Holzhändler Anton Dahm in Waldesch bei Mayen.
Krämer Johann Josef Arnold in Ettringen.
Feuerversicherungsagent Peter Schneider in Mayen.
Papierfabrikant Emil Wengenroth in Mayen.
Bierbrauereibesitzer Jacob Moritz in Nieder⸗ mendig.
Steingrubenbesitzer Jacob Bous in Niedermendig.
Steinhauer und Steingrubenbesitzer Peter Luxem in Mayen.
Maria, geb. Kähler, in Gütern getrennte Ehefrau des zu Mainz wohnenden Privatmannes Johann
¹Beaptist Moritz, sie Handelsfrau in Koblenz.
Johann
sowie die im Prokurenregister unter Nr. 13 eingetragene, von der genannten Maria, geb. Kähler, für die Firma M. Moritz ihrem genannten Ehemanne ertheilte Prokura, in Gemäßheit des 8 vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden. 11“ 2
Königliches Amtsgericht. II.
“
Mohrungen. Bekanntmachung. [35242] In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes ein⸗ getragen:
Nr. 66.
Sp. 1.
Sp. 2. Der Kaufmann Gerson allas Gustav Fuerst zu Saalfeld in Ostpreußen.
Sp. 3. hat für seine Ehe mit Betty Samulon durch Vertrag vom 4. August 1890 die Gemein ⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗
nhaber: Friedrich Walther in Kork, Fabrikant pharmazeutischer Präparate. 8
schaft des Vorbehaltenen haben soll; eingetragen
8 8 8
zufolge Verfügung vom 23. September 1890 am 25. September 1890. Mohrungen, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. I. [35245]
Neuss. In unser Firmenregister ist heute die Firma:
„Dr. Franz Kayßer“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Franz Kayßer zu Neuß eingetragen
worden.
Neuß, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.