8 8 [35246] Pe Die Bekanntmachung der im letzten Quar⸗ tal 1890 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wird erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der zu Trier erscheinenden „Trierischen Zeitung; jedoch tritt bei Eintragungen für kleinere Genossen⸗ schaften an die Stelle der Trierischen Zeitung das zu Saarburg, R.⸗B. Trier, erscheinende „Saarburger Kreisblatt“.
Perl, den 25. September 1890. “ Königliches Amtsgericht.
nghausen. Handelsregister [35251] des Königlichen Amtsgerichts
zu Recklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Fühnn Bertram Wegerhoff und als deren In⸗ aber der Kaufmann Bertram Wegerhoff in R Üinghausen am 12. September er. eingetragen, und
unter Nr. 156 die Firma B. Vortmann und als deren Inhaber der Kaufmann Bern. Vortmann zu Recklinghausen am 17. September er. ein⸗ getragen. Recklinghausen, 16. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Reck
1 “ Recklinghausen. Handelsregister [35249] des Königlichen Feʒ zu Reckling⸗
ausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma Clem. Mensink und als deren Inhaber der Kaufmann Clem. Mensink zu Recklinghausen am 23. September 1890 eingettagen.
Recklinghausen. Handelsregiste 35250] des Königlichen Amtsgerichts zu Reckling⸗ 8 hausen. Nr.
122 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Küper
. (Firmeninhaber „der Holzhändler Wilhelm Küper zu Ahlen) ist gelöscht am 24. September 1890.
Die unter
Reinfeld. Bekanntmachung. 135248] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 5/663, betreffend die Firma „J. H. Schwardt“ in Reinfeld, Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Hinrich Schwardt daselbst, und unter Nr. 8/849, betreffend die Firma „J.
Gehalt und Tantièmen festgesetzt werden.
Sonder“ in Reinfeld, Inhaber Apotheker Johann
Daniel Sonder daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Reinfeld, den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
8
Ronneburg. Bekanntmachung. [35247] Auf dem die Firma Schnabel & Bauch in Ronneburg betreffenden Fol. 86 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage das Ausscheiden des Mitinhabers Theodor Max Bruno Bauch in Ronneburg verlaut⸗ bart worden. 8 Ronneburg, den 25. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.
Saarbrücken. Handelsregister [35255] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 10. Verfügung vom 23. September cr. wurde die Firma J. Bytinsky mit dem Sitze zu St. Johann a./Saar und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bptinsky zu Berlin unter Nr. 1796 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Saarbrücken, den 23. September 1890. Der Erste Gerichtsschreider des Kgl. Amtsgerichts: riene.
Handelsregister [35254] des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Füre M. Cohn zu Salzkotten und als deren jnhaber der Kaufmann Moses Cohn zu Salzkotten am 24. September
Salzkotten.
1890 eingetragen.
Handelsregister [35253] des Königlichen Amtsgerichts in Salzkotten. Der Kaufmann Moses Cohn zu Salzkorten hat zu Salzkotten bestehende, unter der Nr. 25 irmenregisters mit der Firma M. Cohn ein⸗ etragene, Handelsniederlassung den Kaufmann acob Cohn zu Salzkotten als Prokuristen bestellt, was am 24. September 1890 unter Nr 1 des Prokuren⸗ egisters vermerkt ist. “
Salzkotten.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [35252] In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 103. Firma der Gesellschaft: Eisenwerk Barbarossa, Aetiengesellschaft, zu Sangerhausen. 8 Sitz der Felellchalt⸗ Sangerhausen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft laut Vertrag vom 21. August 1890. Ausfertigung der Verhandlung befindet sich Blatt 70 ff. des Beilage⸗ bandes III. zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Guß⸗ und Eisenwaaren aller Art und Verkauf dieser und aller einschlägigen Artikel. 2 as Grundkapital beträgt viermal hunderttausend Mark und ist in Aktien von je eintausend Mark auf den Inhaber lautend zerlegt. Die Namen der Gründer sind: 1) Kaufmann Adolf Schröder, 2) Stadtrath Carl Flügel, 3) Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Gustav Dannehl, 4) Rentier Eduard Braune, 5) Buchdruckereibesitzer August Schneider, 8 sämmtlich zu Sangerhausen. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
mmen. 8
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember jeden Jahres, das erste Ge⸗ schäftsjahr wird vom 15. August bis 31. Dezember 1890 gerechnet.
no
Die Generalversammlungen finden in Sanger⸗ hausen statt und werden vom Aussichtsrathe berufen, soweit das Handelsgesetzbuch nicht auch andere Faktoren mit der Berufung betraut. Die Einladung muß die zur Berathung zu stellenden Gegenstände angeben und mindestens 2 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage bekannt gemacht werden. .
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern. Die Amtsdauer desselben umfaßt von der nach Ab⸗ lauf des ersten Geschäftsjahres vorzunehmenden Neu⸗ wahl ab jedesmal fünf Jahre. Scheidet innerhalb dieser Zeit ein Mitglied aus, so trifft die nächste ordentliche Generalversammlung eine für die Amts⸗ dauer des Ausgeschiedenen gültige Ersatzwahl. Jedes Aufsichtsrathsmitglied hat eine Kaution von drei⸗ tausend Mark zu hinterlegen. 1
Der Vorstand, welchem alle Rechte und Pflichten des Vorstandes einer Aktiengesellschaft in Gemäßheit des Allgemeinen deutschen Handels⸗Gesetzbuches (Art. 227) zustehen, besteht aus einer oder zwei Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrath gewählt, wescher gleichzeitig darüber Bestimmung trifft, ob eine oder zwei Personen den Vorstand bilden sollen. Bezüglich der Wahl entscheidet Stimmenmehrheit, kei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreters. Ueber die Wahl wird eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufgenommen, welche den Gewählten zu⸗ gleich als Legitimation dient.
Die Namen des Vorstandes sind in den Gesell⸗ schaftsblättern bekannt zu machen.
Der Aufsichtsrath schließt mit dem Vorstande einen Vertrag, in welchem die Funktionen jedes einzelnen Mitgliedes präzisirt und über die zu hinter⸗ legenden Kautionen Bestimmungen getroffen, sowie
Rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnet der Vorstand, indem zu der Unterschrift „Eisenwerk Barbarossa, Actiengesellschaft“ der Name jedes Vorstandsmitgliedes gesetzt wirdd.8
In Verhinderungsfällen eines Vorstandsmitgliedes ist eine Stellvertretung vom Aufsichtsrath auf die Dauer von höchstens einem Jahre zu erwählen.
Der Stellvertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes hat die Firma der Gesellschaft mit einem, die Vertretung bezeichnenden Zusatze zu zeichnen. Vorstand ist:
der Kaufmann Adolf Schröder zu Sangerhausen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Rentier Eduard Braune,
2) Gymnasialoberlehrer Dr. Gustav Dannehl,
3) Stadtrath Carl Flügel,
4) Buchdruckereibesitzer August Schneider,
5) Buchdruckereibesitzer Wilhelm Schneider,
ad 1—4 in Sangerhausen, ad 5 in Querfurt. Revisoren des Gründungshergangs sind gewesen:
1) Kaufmann Richard Witschel,
2) Holzhändler G. C. Querfurt,
beide zu Sangerhausen. Sangerhausen, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Templin. Bekaunntmachung. [35257]
Zufolge Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers
vom 11. Februar d. J. ist den Königlichen Amts⸗
gerichten zu Zehdenick und zu Lychen vom 1. Oktober
d. J. ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗
und Musterregisters je für ihren Bezirk übertragen
worden. Es werden daher von diesem Tage ab die
bisher zur Zuständigkeit des unterzeichneten Gerichts
gehörig gewesenen Registersachen
a. aus dem Stadtbezirke Zehdenick und den Amts⸗ bezirken Badingen, Forsthaus Zehdenick, Liebenberg, Reiersdorf, Ribbeck und Zehdenick, sowie Storkow, mit Ausschluß des Gemeinde⸗ bezirks Hindenburg⸗Reinfeld,
vom Königlichen Amtsgerichte Zehdenick und
b. aus dem Stadtbezirke Lychen, den Amts⸗ bezirken Lychen, Himmelpfort Ost und West, und Boitzenburg, — mit Ausschluß der Gemeinde⸗ bezw. Gutsbezirke Boitzenburg, Berkholz, Klaushagen, Naugarten, Wich⸗ mannsdorf, Krewitz, Lichtenhain und Lindensee, — sowie aus den Gemeinde⸗ bezw. Guts⸗ bezirken und Annenwalde
vom Königlichen Amtsgerichte Lychen bearbeitet
werden. Templin, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. “ Bekanntmachung. [35307] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma E. Aßmann in Torgau mit einer Zweigniederlassung in Jessen zufolge Verfügung vom 17. September 1890 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 4 1 Die Gesellschafter zu a— d, nämlich:
a. die Wittwe Aßmann, Hermine, zu Torgau,
b. die Ehefrau des Feuerwerkshauptmanns Her⸗ mann Stützing, Elisabeth, geb. Aßmann, zu Magdeburg,
c. der Kaufmann Eugen Aßmann zu Torgau,
d. der Kaufmann Edwin Aßmann zu Torgau,
sind ausgeschieden. Alleinige Inhaber der Firma sind daher: der Kaufmann Adalbert Aßmann in Jessen und der Kaufmann Oskar Alexander Aßmann in Torgau. Torgau, den 17. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Torgau.
geb. Leidemit,
Tremessen. Bekanntmachung. [35256] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 194. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Guts⸗ besitzer Hermann Plaster in Mittelwalde, 3) Ort der Niederlassung: 4) Bezeichnung der Firma: 1 Hermann Plaster. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1890 am 24. September 1890. Tremessen, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.
“
[35259] Triberg. I. In das diess. Firmenregister wurde
eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 124 — Firma:; Josef Siedle in
2) zu O.⸗Z. wangen — di 3) zu O.⸗Z.
4) zu O.⸗Z. zum Schloß loschen;
5) zu O.⸗Z. in Triberg: 6) unter
mann in Fur geb. Kury,
vertrages vom
7) unter Wwe. in S Wwe. Bertha,
Niederwasser händler in Nie geb. Kuner,
vertrages vom die allgemeine 9) unter Nußbach. von dort.
Vermögen, Folge dur nebst den bet
10) unter Nußbach. J
Rohrhardsberg
mögen sammt
Firma:
Vorsfelde.
1 Die Firma übergegangen,
3) de
Zur
gonnen.
ein Jeder für Vorsfelde,
Walsrode. Auf Blatt registers ist he
eingetragen: „Dem
Werden.
eingetragenen Umstand ist vermerkt:
Die G
In unser
wigerumstand
unter Nr. 35 kura ist am 2
“
Wetzlar.
Kaufm Spalte 3. Spalte 4.
Wetzlar,
Wetzlar.
erfolgt: Spalte 2.
Spalte 3. Spalte 4.
Wetzlar, Königli
Die Gesellschaftsblätter sind der Deutsche Reichs⸗
Anzeiger und die Sangerhäuser Zeitung.
38 1“
Schönwald: dem Kaufmann Hugo Pampe in Frei⸗ burg wurde Prokura ertheilt;
Schonach — die Firma ist erloschen;2 ng. ü
die Firma ist erloschen; O.⸗Z. 213:; Firma in Furtwangen.
von Katzenmoos.
die allgemeine Gütergemeinschaft gewählt; O./Z. 214: F. chonach. Inhaber: Peter Duffner
8) unter O.⸗Z. 215: Firma: von dort.
O.⸗Z. 216: Firma: Inhaber: Christian Dold, Handelsmann in Nußbach, verheirathet mit Karoline, geb. Reiner, Nach §. 1 des Ehevertrages vom 28. Sep tember 1878 wirft jedes der Eheleute den Betrag von 20 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige
welches dieselben 1 ch Schenkung oder Erbschaft erhalten,
Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet;
bach, verheirathet mit Johanna, geb. Hettich, von
16. August 1882 wirft jeder Ehegatte 50 ℳ zur Gütergemeinschaft ein, wärtige und zukünftige,
ausgeschlossen wird. 1 1
II. Zu O.⸗Z. 70 des Gesellschaftsregisters — M. Griesbaum Söhne in Triberg — wurde eingetragen: die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Triberg, den
v
Zu der Fol. 23 unf tragenen Firma:
V (Rübensaftsyrup⸗ und Cichorienfabrik) ist heute eingetragen:
deren Theilhaber: 1) der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Heinrich Werner, 2) dessen Schwiegersohn, Kaufmann Otto Quandt, en Tochter, die Ehefrau Quandt, geb. Werner,
sind. Die Gesellschaft die Thbeilhaber
Herzogliches
Veröffentlicht: Der J. V.: Bode, Kanzlist.
Fabrikanten Fritz Wolff zu Walsrode ist Prokura ertheilt. Walsrode, den 25. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht. T.
des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bei der unter unter der Firma „Ruhrthaler⸗Ringofenziegelei“
schäft auf den Rentner Albert Braken zu Düssel⸗ dorf übergegangen. 1 Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma „Ruhrthaler⸗Ringofenziegelei“ zu Kett⸗ wigerumstand und Albert Braken zu 1890 eingetragen. Die dem Architekten Louis
ofenziegelei“
den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht.
zeichneten Gerichts ist unter Nr. 226 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: “ palte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
neten Gerichts ist unter Nr. 222 folgende Eintragung
Metzgermeister Carl
147. — Firma: M. Ruf in Furt⸗ e Firma ist erloschen ma 163. — Firma: Peter Duffner in
174. — Firma: Hermann Horn in Hornberg: die Firma ist er⸗ 205. — Firma: Bernhard Kleiser Pelagius Faller Inhaber: Pelagius Faller Kauf⸗ twangen, verheirathet mit Johanna, Nach §. 1 des Ehe⸗ 18. September 1873 haben dieselben irma: Peter Duffner geb. Kürner, in Schonach; Mathä Läufer in . Inhaber: Mathä Läufer, Wein⸗ derwasser, verheirathet mit Karoline, Nach Art. 1 des Ehe⸗ 27. Mai 1865 wählen die Brautleute Gütergemeinschaft;
Chr. Dold in
besitzen oder in der
reffenden Schulden, wird von der O⸗Z. 217: Firma: J. King in nhaber: Josef King, Muͤller in Nuß⸗
Nach §. 1 des Ehevertrages vom
während alles übrige gegen⸗ liegende und fahrende Ver⸗ den Schulden von der Gemeinschaft
2. September 1890. Großh. Amtsgericht. Isel
Bekanntmachung. [35260] eres Handelsregisters einge⸗
F. H. Werner in Velpke
ist auf eine offene Handelsgesellschaft
Helene,
sämmtlich in Velpke,
hat mit dem 1. Juli 1889 be⸗ Vertretung der Gesellschaft sind nur Hennich Werner und Otto Quandt, sich allein, befugt. 20. September 1890. Amtsgericht. (gez.) Hildebrand. Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. (35272] 95 bezw. 118 des hiesigen Handels⸗ ute zu der Firma:
Wolff & Co⸗
Handelsregister [35261]
Nr. 34 des Geselschaftsregisters Handelsgesellschaft zu Kettwiger⸗ am 23. September 1890 Folgendes
esellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗
als deren Inhaber der Rentner Düsseldorf am 23. September
Schilling zu Kett⸗ für die Firma „Ruhrthaler⸗Ring⸗
zu Keitwigerumstand ertheilte, des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ 3. September 1890 gelöscht.
[35268] In das Firmenregister des unter⸗
ann Fritz Kottmann in Wetzlar. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Bezeichnung der Firma:
Fritz Kottmann.
[35270]
In das Firmenregister des unterzeich⸗
Bezeichnung des Firmeninhabers: st Rau in Wetzlar. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Bezeichnung der Firma: Carl Rau. den 25. September 1890.
Wetzlar. neten Gerichts ist unter erfolgt:
Wetzlar. d zeichneten Gerichts ist unter Nr. 225 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Wwetzlar. neten Gerichts ist unter Nr. 221 folgende tragung erfolgt:
Wetzlar. zeichneten Gerichts ist unter Nr. tragung erfolgt:
1352862 In das Firmenregister des unterzeich⸗ r. 223 folgende Eintragung Spalte 2. Bezeischnung des Firmeninhabers: 8
Kaufmann August Klötz in Wetzlar. 4 Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
August Klötz. Wetzlar, den 25. eptember 1890. ¹
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[352645 In das Firmenregister des unter⸗
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Müllermeister Heinrich Amend in Wetzlar Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8— Heinrich Amend. Wetzlar,
den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVI. ““
17835265] In das Firmenregister des in⸗
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Hölmann in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: August Hölmann. Wetzlar, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. v [35267]
In das Firmecnregister des unter⸗ 224 folgende Ein⸗
Spalte 2.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Fritz Krafft in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Fritz Krafft. Wetzlar, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[35271]
Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. tragenen Gesellschaft Daniel Bepler jun. Wittwe von Wetzlar Folgendes vermerkt: ist erloschen.
15 einge⸗ Die Gesellschaft
Wetzlar, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗
neten Gerichts ist unter Nr. 140, betr. die Firma F. 88 Weyel von Wetzlar, folgende Eint erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 25. September 18950. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[35269] In das Firmenregister des unterzeich⸗ 220 folgende Ein⸗
Wetzlar. neten Gerichts ist unter Nr. tragung erfolgt:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Löhr in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 Hermann Löhr. Wetzlar, den 25. September 1890. —Känigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[35262]
Wwetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗
vehen Förichte ist unter Nr. 227 folgende Eintragung erfolgt: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anten Löhr in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Anton Löhr. Wetzlar, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Bekanntmachung. [35275] Zufolge Verfügung vom 24. September 1890 ist an demselben Tage die in Zempelburg bestehende Handelsniederlassung des Brauereibesitzers Emanuel Lux ebendaselbst unter der Firma E. Lux in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 59 eingetragen. Zempelburg, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg.
Zerbst.
Handelsrichterliche 1352741 Bekanntmachung. 1 Fol. 463 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma „Hamburger Engros Lager Panl Friedrich Wilhelm in Zerbst“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 24. September 1890. b Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Morgenroth.
Zörbig. Bekanntmachung. 17352731
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 60 (alte Nr. 397), woselbst die Firma „A. Thielicke zu Zörbig“ eingetragen steht, in Spalte 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Uhlmann zu örbig übergegangen, welcher dasselbe unter der 7 H. Uhlmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 71 de Firmenregisters.
Sodann ist unter Nr. 71 die Firma H. Uhl⸗ mann zu Zörbig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Uhlmann daselbst eingetragen worden.
Zörbig, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
ches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
sind in dem „Staufener
schaft mit unbeschränkter — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — folgen⸗
Siebente
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
für das Deutsche Reich kann durch
Das Central⸗Handels⸗Register
alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
den 29. September
1
Das Central⸗Handels⸗Register für das
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche Reich.
h
(Nr. 234 B.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nr. 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Fat. 11613“
—
Genossenschafts⸗Register.
Geislingen. Bekanntmachung [34315]
g. Sötsache ndche eegef enschaftsregister. er elle, welche die Bekanntmachung erläßt:
Amtsgericht Geislingen.
Tag der Eintragung: 30. August 1890.
Wortlaut der Firma: Darleheuskassenverein Westerheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweisnieder⸗
lassungen: Westerheim. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft oder der zuristischen Person: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 24. Oktober 1889 und 17. August 1890 wurden die Statuten abgeändert und in Einklang mit den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1890, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftegenossenschaften, gebracht.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden wergen e. lle des V
n elle des Verwaltungsrathes ist ein Auf⸗ sichtsrath getreten. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mitglieder des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Schultheiß Schulz, Vorsteher.
Krämer Johannes Walter, Stellvertreter des Vorstebers, Gabriel Sailer, Weber, Rupert Kneer, Schneider, Josef Kneer, Schreiner, sämmmtlich von Westerheim. Zur Urkunde: Amtsrichter Oesterlen.
Mohrungen. Bekanntmachung. [35278
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 1 bezüglich des Vorschuß⸗Vereins zu Lieb⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:
In Folge des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1890 tritt an die Stelle des bisherigen das gemäß des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte Statut.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in die Mohrunger Kreiszeitung und das Pr. Holländer Kreisblatt. Der Vorstand ist jedoch befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an Stelle der genannten Zeitungen oder neben diesen zu bestimmen.
erner:
Femnerciektor der Genossenschaft ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Koenig der Amts⸗ erichts Secretair Kroll zu Liebstadt für die Zeit is 1. Januar 1893 gewählt worden. Mohrungen, den 13. September 1890.
Königliches Amtsgericht. I. [35309] Staufen. Nr. 6953. Zur Firma Ländlicher Creditverein und Sparkasse Heitersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
1) Die durch die Generalversammlung vom 31. August 1890 geänderten Statuten bestimmen Folgendes: Die von der Genossenschaft ausgehenden Fffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter Benennung des⸗ selben von dessen 88S. unterzeichnet. Sie
ochenblatt“ aufzunehmen.
2) Der Vorstand besteht nunmehr statutengemäß ur aus drei Mitgliedern. Aus demselben sind Privatmann Joseph Zähringer und Kaufmann Louis ähringer ausgeschieden.
Staufen, 24. September 1890. .
Großherzogl. Amtsgericht. Spiegelhalter.
Wangen i./Allgäu. Kgl. württ. [35279] Amtsgericht Wangen Ehfar.
„In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 7. Juli 1890 an letzterem Tage unter
Nr. 3, betreffend den landwirtschaftlichen Con⸗
umverein Herroth, eingetragene Genossen⸗
aftpflicht in Spalte 6
der Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
22. Juni 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst
worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Zu Liquidatoren sind bestellt worden die Mit⸗ glieder des Vorstandes nämlich: 1) Geschäftsführer Müller Spieß von Höh⸗ mühle, Gde. Emmelhofen, 2) Kasster Martin Bareth von Caspershof, Gde. Emmelhofen. Den 24. September 1890. Raible, A.⸗R
Wangen i./Allgäu. K. Amtsgericht [35280] Wangen i./ Allgäu. „In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juli 1890 an letzterem Tage unter Nr. 4, betreffend die Molkerei Höhmühle, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 6 — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Jun; 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 8 Liquidatoren sind bestellt worden: ie Mitglieder des Vorstandes, nämlich: 1) Geschäftsführer Müller Spieß von Höhmühle, Gde. Emmelhofen, 2) Kassier Martin Bareth von Casperhof, Gde. Emmelhofen. Den 24. September 1890. Raible, A.⸗R.
Wangen i./ Allgäu. K. Amtsgericht [35281] Wangen i./ Allgän.
„In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1890 an letzterem Tage unter Nr. 1, betreffend die. Spar⸗ und Vorschuß⸗ bauk Jsny, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 — Rechtsverhältnisse der Genossenschaft — folgender Eintrag gemacht worden:
„Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 14. September 1890 besteht nunmehr der Vorstand aus den Herren:
1) Wm. Leibfried, Kaufmann, Vorsitzender, 2) J. Porzelius, Stadtpfleger, Kassier, 3) Arnold Geiger, Kaufmann, Schriftführer.“
Den 24. September 1890.
Raible, Amtsrichter.
Ueber das Vermögen des Filzschuh⸗Fabrikanten Max Lehmann hier, Große Hamburgerstraße 3, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. November 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1890. Prüfungstermim am 12. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. September 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Maximilian Oskar Alexander Räbiger — in Firma „Max Räbißer’“ — in Chemuitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 30. ktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten 5 hesste e g ee⸗ Vormittags
r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
16. Oktober 1890. — — bege “ Chemnitz, den 24. September 1890.
„Der Gerichtsschreiber 1
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B
Pötzsch. G1““
Ueber das Vermögen des Kaufmaun Franz Herrmann hier, Inhabers einer Salz⸗ Großhandlung (Trompeterstraße 9), wird heute, am 26. September 1890, Vormittags 10 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier, Schloßstraße 28, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. Oktober 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Oktober 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[35072] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Barisch zu Fraustadt wird, da derselbe am 26. September 1890 mit der Angabe, 5 er seine Zahlungen am 23. September cr. wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit eingestellt habe, die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt hat, heute, am 26. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Joseph Porada zu Fraustadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anbe⸗
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ “ ““ v1 16 1““
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1890 Anzeige zu machen. —
Königliches Amtsgericht zu Fraustadt. 8
eber das Vermögen des Krämers Auguf⸗ Stahl in Glückstadt wird heute, am 18. Serledft 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kopist Weben in Glück⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1890. Anmeldefrist bis zum 25 No⸗ vember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 7. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Glückstadt, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. „ Veröffentlicht: Körber, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35063] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 16. August 1889 zu Landeck verstorbenen Fleischermeisters Hiero⸗ nymus Lux wird heute, am 24. September 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathmann Carl Gott⸗ wald zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi erausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck i./Schlesien. Nischkowsky.
5077 d 4 8 135072 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Weilmünster III. zu Dietzenbach wird heute, am 25. September 1890, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtstaxator Fr. Küster zu Langen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. komm. Mon. bei Gericht anzumelden und ist zu deren Prüfung auf Dienstag, 28. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1890. 8 Gr. Hess. Amtsgericht Langen. Hechler. 8
86 .
bis zum 18. Oktober 1890.
185065]81 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Gustav Adolf Schmidt in Leisnig wird heute, am 25. September 1890, Nachmittags z6 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
n Verwalter Rechtsanwalt Müller in Leisnig.
Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Dr. Grohmann.
Bekannt gemacht durch: Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leisnig.
[35320] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Tenschert zu Leobschütz ist heute, am 25. September 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1890.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
[35049] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wieprecht zu Magdeburg, Johanniskirchhof Nr. 1, ist am 25. September 1890, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Berufsgenossenschafts⸗Secretair Wilhelm Forke in “ Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr.
raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Magdeburg, den 25. September 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ““ E1““ 11u6u6“ 8
1 8 “ 88
1350672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinri Beyer zu Mewe ist am 25. Sean Fgich Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Landgeschworene Correns zu Nichtsfelde ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 15. November 1890. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den 23. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf Dienstag, den 25. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin an⸗ beraumt. — N. 1/90. ö
Mewe, den 25. September 1890.
1 Dommer,
Gerichtsschreiber des Königlichen
[35078]
1 Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Schaller hier, Dachauerstraße 13/1. R. G., Laden Dachauerstraße 12, auf dessen Antrag heute Vormittags 9 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Oktober 1890 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vor⸗ 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer 231., fest⸗ ge 12 .
München, 23. September 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreib (L. S.) Hagenauer.
835056) Konkurs⸗Eröffnung. b
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Tugendreich Heinrich Körner in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Bürgermeister a. D. Bernhardt Oehlschlägel in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. November 1890, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, den 25. September 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. 2
ntsgerichts. Aktuar Müller. 16“
“
[35055] Konkursverfahre Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fohann Konopinski zu Posen, Breslauer traße Nr. 20, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. 8 Posen, den 25. September 1890. 8 Brunk, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8
[35080] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der zu Remscheid unter der Firma Frau Joh. Gust. Ehlis bestehenden Handlung, sowie deren Inhaberin Ehefrau Johann Gustav Ehlis zu Remscheid, ist heute, Rachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtsanwalt Frohn. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Oktober 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1890. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Remscheid, den 25. September 1890.
Chudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
685822) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Heinrich Diesler und Maria Anna, geb. Hoffmann, in Kestert ist am 25. September 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Schwarz in Kestert. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. Anmeldefrist bis zum 1. November 1890. Erste Gläubigerversammlung 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. November 1890,
Vormittags 10 Uhr. 25. September 1890.
Doern
St. Goarshausen, den er, Gerichtsschreiber des Königlichen eüteireatt es 8 8
—