1890 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rb. 84 86

—,—, Gotthardbahn 164,00, 1860 er Loose 127,00,

Kredit⸗Aktien 174,00,

8

8 8

für auswärtigen

Stobwasser.. ..2 9 [65, 25 bzG Strl. vgen ecpe-e 5 105,75 B Strube, Armatur. 124 144,50 bz G Sudenb. Mas e.1814 8 288,50 bz G üdd. Inmm. 40 %2 2 ½ —,— Lüdd. Iaene cdh. 781—b 134,25 G 85,00 bz

do. St.⸗Pr. 6— 6 9 Thürin Artfcer 66— 4 1 9 95,75 G Union Haugesellf. 26 1 11. 130,10 bz G Ver. Hanfschl. Fbr. 1181 ½¼ 4 1/1. 142,50 G Vikt⸗Speicher⸗E 6831 4 1/1. 14,80 b G Brlcan Bergwerk 1 6 1/7. 88,50 bz G Weißbier (Ger.). 7— 4 1/10.

do. (Soh9) „ß 4 110. 149 56258

do. (Hilseb.) 7— 4 ¹ 1 95,20 8; B

Nordh. 7 7 ½ 4 ““

Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 Zeitzer Maschinen 20— 4 1/7. 300 249,30 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende = Pr. Stck.

Dividende pro 1888 1889

Aach.⸗M. Feuer v. 20 /0 . 1000 Nlr. 420 440

Aach. Rückvrs.⸗G. 20,09.400 5 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lr 176 176 30398 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Sgn 149 30 640 B Brl. Lebensv.⸗G. 200/v. 1000 NMn 1814176 : 4350 B

Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 Rlr 0

Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 0 v. 500 Flr. 40 45 1145 G

Colonia, Feuerv. 200 % v.1000 Nlr 400 400 10030 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7, 84 45 1410 B

3700 bz G

1650 G

3675 G 7001 G 2850 B

1060 B 16410 G 704 bz 4500 G 562 bz

11000 G 2980 bz G

1650 G

Dt. Ll; yd Berlin 20 % v. 1000 r 200 200 Deosch Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Ernsp.⸗B. 26 ¾ % v. 2400, ℳ0 150 125 rsd Allg Lrsp. 10 v. 1000 70J 300 300 Düffid Trep.⸗V. 10/ v. 1000 1ℳ 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 TClr 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 Germania Lebnsv. 2000v. 500 h2M. 45 45 Gladb. 8 20 % v. 1000 h.r, 9 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Rcr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 225 203 Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 75 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 ꝙ, 17 25 ⁄50 0+—f. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hln, 45 45 990 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 ⁄% v. 500 Tlr. 60 1195 G Nordstern Lebvs. 20 % v. 1000 Fr. ““ Oldenb. Vers.⸗G. 2000 b. 500 o. 45 45 1220 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lr, 3724 37 ½ 719 B Freuß. Nat.⸗Vers. 25 % pv. 400 Rhlr., 72 48 1155 G Providentia, 10 % von 1000 .3 Rbein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 hh*n 45 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100/0v. 400 Slr 18 18 [394 B Säͤchs. Räckv.⸗Ges. 5 % v.500 Rhr. 75 750 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 1993 G Thuringia, V.⸗G. 205⁄% v. 1000 0 240 240 4 790 bz G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 120 1290 1600 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 cn. 60 22 475 bz Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl 156 159 3305 G etans, Bf.B. 20 0b 1000R⸗ 15 90 s1764

Fonds⸗ und Aktien⸗ Börse.

Berlin, 29. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in recht fester Haltung und mit theilweise kesseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wieder günstiger lauteten. Das Geschäst entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich ganz vorübergehend eine Abschwächung der Haltung bemerklich, doch schloß die Börse an⸗ dauernd in günstiger Stimmung..

Der Kapitalsmarkt erwies sich schwach für heimische Staatsfonds, während andere solide An⸗ lagen ziemlich fest waren. Von den fremden Fonds sind Italiener als fester zu nennen. Der Privat⸗ diskont wurde mit 4 ¼ % notirt. 1 8

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; auch Franzosen, Dux⸗Bodenbach, Galizier zc. er⸗ schienen etwas besser und waren ziemlich belebt; Gotthardbahn ruhiger. Von den inländischen Eisenbahnaktien sind Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka als fester und lebhafter zu nennen, Luͤbeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen weniger fest.

Bankaktien fester und in den spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank belebt.

Industriepapiere fest und theilweise etwas leb⸗ hafter; Montanwerrhe ziemlich belebt, Hibernia höher, auch andere Kohlenbergwerksaktien steigend.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 175,00, Franzosen 114,62, Lombard. 70,37. Türk. Tabackaktien 156,75, Bochumer Guß 172,50, Dortmunder St.⸗Pr. 96,25, Gelsenkirchen 183,50, Harpener Hütte 220,75, Hibernia 201,37, Laurahütte 157,25, Berl. Handelsgesellsch. 174,50, Darmstädter Bank 163,75 Deutsche Bank 168,75, 8 jiskonto⸗Kommandit 230,50, Dresdner Bank 165,25, Internationale 120,25, National⸗Bank 137,50, Dy⸗ ramite Trust 160,00, Russ. Bk. 82,50, Lübeck⸗Büch. 173,25, Mainzer 121 12, Marienb. 70,75, Mecklenb. —,—, Ostpr. 103,00, Duxer 250,25, Elbethal 107,75, Galizier 92,10 Mittelmeer 114,75,

Zialiener 94,87 Oest. Goldrente 96,00, do. do.

7,30, Russ. Noten 255 25, Russ. Orient II. —,—, o0. do. III. 81,50. ““

Liquidationscourse per ult. Septbr. 1890. Oesterr. Lombarden 70,75, Franzosen 114,00, Berliner Handels⸗ Gesellschaft 172,00, Darmstädter Bank⸗Aktien 163,00, Deutsche Bank⸗ Aktien 168,00, Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile 228,35, Dresdener Bank 164,00, Internatio⸗ nale Bank 120,00, Mitteldeutsche Kreditbank 113,00, Nationalbank für Deutsshland 137,00, Russische Bank Handel 81,75, Wiener Bankverein

109,50, Aachen⸗Mastricht 73,00, Dortmund⸗Gronau

119,50,

92,50, Lübeck⸗Büchener 172,00, Mainz⸗Ludwigshafener Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische

Nordwoestb. Rumänier 102,10,

Russen 1880 er 97,30, do. 889er 98,70, 4 % Ungar. Goldrente 91,00, Egypter

b

Werra⸗Bahn 82,50, Böhmische Nordbahn 128,00, Böhmische Westbahn 157,00, Buschtehrader 221,00, Canada Pacific 75,00, Dux⸗ Bodenbach 248,50, Galiz. Karl⸗Ludwigsbahn 92,00, Gotthardbahn 164,50, Italien. Meridional 141,50 Italienische Mittelmeer 114,50, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 99,00, Oesterreichische Lokalbahn 75,50, Oesterreichische Nordwestbahn 100,00, Oester⸗ reichische Nordwestbahn Elbethal 107,00, Prince Henri 64,00, Russische Südwestbahn⸗Aktien 85,25, Schweizer Cen Ibahn 170,00, do. Nordostb. 151,00, do. Union 130,50, do. Westbahn Warschau⸗Wiener 242,50, Egyptische Anleih unific. 97,50, Italienische 5 % Rente 4,

6 % Mexikaner 96,00, do. von 1890 93,25, Oesterr. Goldrente —,—, do. 4 ½6 % Papier⸗Rente 8 do. 5 % Papier⸗ —,—, do. Silber⸗ 79,00, do. 1860er Loose 127,50, 4 % Russ. Konsols 98,50, 4 % Russ. Anl. de 1880 97,50, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er 106,50, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 80,25, 5 % do. III. Em. 80,75, Serben, alte 88,00, do. neue 89,00, Türken, conv. 18,75, do. Loose 84,00, Türkische Taback 158,00, do. Zoll⸗ Obligationen 93,85, Ungarische 4 % Goldrente 91,00, Ungarische Papier⸗Rente 89,25, Bochumer Guß⸗ stahl 174,00, Konsolidation 185,00, Dannenbaum 136,00, Donnersmarckhütte 86,00, Dortmunder Union 6 % Stamm⸗Prior. 97,00, Gelsenkirchen 181,00, Guano 151,00, Hamburg Packetfahrt⸗Akt. 137,00, Harpener Hütte 219,00, Hibernia 195,00, Königs⸗ und Laurahütte 158,00, Norddeutsch. Loyd 154,00, Phönix A. Aktien 110,00, Trust Comp. 158,25, Russ. Banknoten 251,50. Heutiger aamt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Südbahn 102,00,

Fraukfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) (Scruß⸗Zourse). Befestigt. Londoner Wechsel 20,37, Paris. do. 30,516, Wien. do. 180,30. Reichsanl. 106,90, Oe. Silberr. 79,00, do. Papierr. 78,60, do. 2 % Papierr. 90,70, do 4 % Goldr. 95,80, 1860 Loose 127,50, 4 ⁄% ungar. Goldrente 90,80, Italiener 94.00. 1880r Russen 97,10. U. Orientanl. 80,20, III. Orientanl. 80,70, 5 % Spanier 77,40, Unif. Egypter 97,20, 3 ½4 % Egypter 93,90, Konvertirte Türken 18,90, 4 % fürk. Anleihe 83,30, 3 % port. Anleihe 62,60, 5 % serb. Rent: 87,80, Serb. Tabackr. 88,30, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 93,00, Böhm. Westbahn 312 ¾ Böhm. Nordbahn 192 ½, Central Pacific 119,60, Franzosen 227 Galiz. 183 ½. Gotthb. 163,90. Hess. Ludwb. 119,90, Lomb. 140 ⅞, Lübech⸗Büchen 172,00, Nordwestbahn 201, Kredit⸗ aktien 277 ½, Darmstädter Bank 163,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,20. Reichsbank 146.40, Diskonto⸗Komm. 228,50, Dresdner Bank 164 40, Privatdisk. 4 ½ %.

Frankfurt a. M., 27. September (W. T B.) Efekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 277, Franzosen 226 ⅞, Lombarden 140 ⅞, Galizier —, Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 90,80, Russen —,—, Gotthardbabn 163,60, Diskonto⸗ Kommandit 228,40, Dresdner Bank 164,40, Gelsen⸗ kirchen —,—, Laurahütte —,—, Courl Berg⸗ werksaktien 122,10. Still.

Leipzig, 27 September (e.T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % fächs. Rente 89,90, 4 % do. Anleihe 98 75, Buschthierader Eisenbahn Litt A. 204,00, Buschth. Eis. Litt. B. 222,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,00, Leipziger Bank⸗Aktien 131,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗ Brauecei 245,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,25, Leipzige; Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,00, Zuckerfabr. lauzig-A. 112,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 167,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ v Solaröͤl⸗Fabr. 113,25, esterr. Banknoten 180,50, Mansfelder Kure 874.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Befestigt. Preußische 4 % Eonsols 106,20, Silberrente 72.,20, Hest. Goldrente 95,75, 4 % ungar, Goldrente 90.80, 1860 Loose 127,30, Italiener 93,60, Kreditaktien 277,00, Franzosen 567,00, Lombarden 350,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 169,00, II. Orientanl. 78,50, 1II. Orientanleihe 78,00, Deutsche Bank 168,00, Diskonto⸗Kommandit 228,60, Berliner Handelsges. „—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 137,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 167,70, Lübeck⸗ Büchen 172,20, Marienburg⸗Mlawka 70,70, Sstpreußische Südbahn 102,00, Laurahütte 152,40, Korddeutsche Jute ⸗Spinnerei 126,50, A.⸗C. Guano⸗B. 152,00, Hamburger Packetf. Akt. 137,10, Dyn.⸗Trust.⸗A. 151,00, Privatdiskont 4 ½ F%.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 87,75, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 88,20, 4 % Goldrente 107,00, do. Ung Goldrente 100,90, 5 % Papierrente 99,10, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank 233,00, Kreditaktien 308,15, Unionbank 247,00, Ungar. Kredit 351,25, Wiener Bankv. 120,50, Böhm. Westbahn 346,50, Böhmische Nordbahn 212,00, Buschth. Eisenb. 489,50, Elbethalbahn 236,75, Nordb. 2820,00, Franz. 252,25, Galiz. 203,50, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 155,50, Nordwestbahn 222,50, Parduhitzer 174,50, Alp. Mont. Akt. 100,10, Tabackaktien 135,75, Amsterdam 93,45, Deutsche Plätze 55,40, Londoner Wechsel 112,95, Pariser Wechsel 44,67 ½, Napoleons 8,96, Marknoten 55,40, Russ. Bankn. 1,39 ½, Silbercoupons 100,00.

Wien, 29. September. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 351,00, Oesterreichische Kreditaktien 308,15, Franzosen 252,00, Lom⸗ barden 155,75, Galizier 204,00, Nordwestbahn 222,25, Elbethalbahn 236,75, Oester. Papierrente 87,75, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,05, 4 % ungar. Goldrente 100,85, Marknoten 55,42 ½, Napoleons 8,95 ½, Bankverein 121,50, Taback⸗ aktien 135,50, Länderbank 233,00.

London, 27. September. (W. T. B.) Stetig. Englische 2 ¼ ½ Consols 9411⁄16. Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 33 ½, Lom⸗ barden 143/16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ½, Konv. Türken 18 ½ Oest. Silberr. 79, do.

. 96, 4 % ung. Goldrente 90 ¼, 4 % Span. 77 ¾, 3 ½ % Egypt. 92 ¾, 4 % unif. Egypt. 97, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % „gypt. Tributanl. 98 ., 6 % kons. Mexikaner 95 ¼, Ottomanb. 15 ½, Suez⸗ aktten 95, Canada Pac. 79 ⅜, De Beers Aktien neue 18 ⅜, Rio Tinto 25 ½, Platzdisk. 4 ⅞. Silber 51118, 4 ½ % Rupees 86 ¼.

Aus der Bank flossen heute 235 000 Pfd. Sterl

Paris, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Träge. 3 % amort. Rente 96,60, 3 % Rente 95 075,98 % Anl. 106,10, Ital. 5 % Rente 94,65, Oest. Goldr. 97 ¼, 4 % ung. Goldrente 4 % Russen 1880 98,70, 4 % Russen 1 98,80, 4 % unif. Egvpt. 491,25, 4 % spanische äußere Anleihe 78 ½, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 81,25, 4 % priv. Türken Obl. 412,50, Franzosen 580,00, Lombarden 357,50, Lombard. Prioritäten 337,50, Banque ottomane 632,50. Banque de Paris 867,50, Banque d'Escompte 527,50, Credit foncier 1303,75, do. mobilier 443,75, Meridional⸗Aktien 7 10,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 46,25, Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 646,25, Suezkanal⸗Aktien 2403,75, Gaz Parisien 1440,00, Credit Lyonnais 70,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. Transatlantique 622,00, B. de France —, Ville de Paris de 1871. 410,00, Tabacs Ottom. 318,00, % Cons. An I. 95 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼¾. Wechsel auf London kurz 25,27, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel Wien k. 221,75, do. Amsterdam k. 207,06, do. Madrid k. 483,00, Comptoir d'Escompte neue 631,25. 88

St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf Lonvdon 80,40, Russische 1. Orient⸗ galeihe 101 ½, do. III. Orientanleibe 102⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 268 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 607, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 481, Russ. 4 ½ %% Bodenkredit⸗Pfasdbriefe 131 ½, Große .“ 205, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109. ““

Amsterdam, 27. September. 1W T. B.) (Schluß⸗ Tourse.) Oest. Papierrente Mai⸗Rovember verzl. 77 8⅜, Dest. Silberr. Jan. -Juli verzl. 78 , Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ¾, do. I. Orientanleihe 74 ¼, do. II. Orientanl. 75 ¼, Konrert. Türken 18 ⅛, 34 % bollandischt Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transvb.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, arschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 140 ½, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 92.

New⸗York, September. v. B.) (Swiuß⸗Course.) Fest. Wechsel auf Lonkon (60 Tage) 4,80 ½, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (80 Faze) 5,23 ¾, Wechsel zuf Berlin (60 Tagt) 94 ⅜, 4 % fund. Anleihe 123 ½, Canadian Pacific Aktien 76 ¼, Ceatr. Pac. do. 30 Chicago a. Korth⸗Western do. 107 5, Chicago Milwaukee v. St. Haul do. 65 ¼, Illinois Central do. 106, Lake Shore Michig. South do. 107 ¼, Louispille a. Nashville do. 83 N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 24 ½, .⸗D. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 105 %, Northern Pacific Pref. do. 75 , Norfolk u. Western Pref. do. 59 ½, Philadelphia u. Reading do. 40 ¾, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 55 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23, Silber Bullion 112 ½ 112 ½.

Geld leicht, I6; 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %e.

Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 21 ⅛.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3 Fℳ

Richtstrarho . 8 8 8 80

Erbsen, gelbe zum Kochen.. 22 Speisebohnen, weiße.... 20 b““ ee 26 Kartoffen . 50]4 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 80 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg.. 80 Hammelfleisch 1 kg. 60 Butter 1 kg. . . 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. 20 Aale 8 Zander 50 60 40 40

20

20 20 20 80 80

20 20 10 80 20 80

Hechte Fechis. Schleie Bleie Krebse 60 Stück.. . 5

Berlin, 29. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 191 Loco 185 195 nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 192,5 bez., per September⸗Oktober 190,25 191,25 bez., per Oktober⸗November 188,5— 189 bez., per Kopember⸗Dezember 187,75— 188 bez., per April⸗Mai 1891 191,5 —, 75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 175,5 Loco 167 175 nach Qual., Lieferungsqualität 173 ℳ, inländ. 171,5 173,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 174,75 176,25 bez., per Oktober⸗November 168,5 170 bez., per November⸗Dezember 166,25 167,25 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 164,25 165 164,75 bez. 1

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 146 205 nach Qual. Futtergerste 148 160

Sefe per 1000 kg. Loco unverändert. Termine nahe Sichten wenig verändert. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 140,75 Loco 136 155 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 141 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 bis 144, feiner 148 152 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 140,5 141 bis 140,75 bez., per Oktober⸗November 137,5 bez., per November⸗Dezember 136 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1357,75 138,5 bez, per Mai⸗ Juni —. 1

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 123 130 nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober und Oktober⸗November 120 bis 120,25 bez., per November⸗Dezember 122,25 bis

S—b”0Pbotocdene,deöen b0 1212nSnnenng

Erbsen per 1000 kg. Futterwaare 153 160 nach QOualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat und per Sep⸗ tember⸗Oktober 23,60 23,70 bez., per Oktober⸗ November 23,30 23,40 bez per November⸗Dezem⸗ ber 22,95 23,10 bez, per April⸗Mai 1891 —. Rüböl per 100 kg mit as. Term ne steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungsvreis Loro mit Fasß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat —, per September⸗Oktober 64,1—,8 bez., per Oktober⸗ November 60—,8 bez., ver No⸗ vember ⸗Dezember 59,4—,9 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 58,2 —,7 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. l. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42.6—,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, pe diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekünd. 10 000 1l. Kündigungspreis 42,4 Loco mit Faß ℳ, pern diesen Monat und per Sep⸗ tember⸗Oktober 42,5 —, 3—,4 bez., per Oktober⸗ November 39,8 —, 4—,5 bez., per November⸗Dezember 38,2 38 —, 2 bez., per Januar⸗Februar 1891 38 bez., per Avril⸗Mai 1891 38,8 —,6 —,8 bez Weizenmehl Nr. 00 28,00 26,5, Nr. 0 26,25— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00, do. Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23,75 bez., Nr. 0 1 ¾½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht

je nach Qualität 2,65 2,75 per Schock, Kalkeier je nach-⸗Qualität bis per Schock. Etwas fester. 1 Stettin, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ zarkt. Weizen unveränd., loco 180 190, do. pe Sept.⸗Oktober 186,50, do. ve 185,50, do. pr. April⸗Mai 189,50. Roggen matter, loco 160 170, do. pr. Sept.⸗Okt. Oktober⸗November 165,50, do. pr. April⸗Mai 160,50. Pomm. Hafer loco 125-135. Rüböl niedriger, pr. Sept. Okt. 62,50, pr. April⸗Mai 58. Spiritus unveränd. locc ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 60,80, mit 70 Konsumsteuer 41,00, pr. September⸗Oktober mit 70 Konsumsteuer 39,30, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 36,70, pr. April⸗- Mai mit 70 Konsumsteuer 37,30. Petroleum

loco 11.60. Posen, 27. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß

loco ohne Faß 50er 60,80, do. 70er 41,00. Fest.

Magdeburg, 27. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,40, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,50, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,50. Flau. Brodraff. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. m Faß —, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 13,25 bez., 13,20 Gd., pr. Oktober 12,65 bez., 12,67 ½ Gd., pr. Dezember 12,65 bez., 12,57 ½ Gd., pr. Januar⸗März 12,72 ½¼ bez., 12,80 Br. Matt.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Getr eide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 208 210, neuer 180 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. loco 180 186, neuer 170 180, russischer loco fester, 124 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loco 63. Spiritus fest, pr. September⸗Oktober 29 ¾ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 28 ¼¾ Br., pr. November⸗Dezember 27 ¼ Br., pr. April⸗Mai 27 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petrgleum ruhig. Standard white loco 6,60 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,65 Br.

Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mibeagsberig) Kaffee. Good average Santos pr. Septbr. —, pr. Oktober —, pr. Dezember 82 ¾, pr. März 78, pr. Mai 77 ¼. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Zasis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 13,32 ½, pr. Oktober 12,62 ½, pr. Dezember 12,60, pr. März 1891 12,90. Behauptet.

Wien, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,65 Br., pr. Frühjahr 7,82 Gd., 7,87 Br. Roggen pr. Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br., pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6,98 Br. Mais pr. September 6,22 Gd., 6,27 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,09 Gd., 6,14 Br., Hafer pr. Herbst 6,88 Gd., 6,93 Br., pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 Br.

vondon, 27. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 schwach.

Liverpool, 27. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation u. Export 500 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: September 511/⁄18 Ver⸗ käuferpreis, September⸗Oktober 5 Käuferpreis, Oktober⸗November 5¹2 22 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 5*7*84 do., Dezember⸗Januar 557⁄83 do., Januar⸗Februar 5*7/644, do., Februar⸗März 5¹9/⁄32 Werth, März⸗April 5 ½ Verkäuferpreis, April⸗Mai 52 ½2 d. do.

Umsterdam, 27. September. (W. T. B.) Java⸗ Kafsee good ordinary 56 ½. Bancazinn 61.

Nexw⸗York, 27. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork „10 ½, do. in New⸗Oelcans 10. Raff. Petroleum 79 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. ig Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum ir New⸗ line Certisicates pr. Oktober 79 ¼¾ Fester. Schmalz loco 6,30 do. Rohe und Brvothers 6,75 Zucker ffair refining Muscovados) 5 ⅝. DNNas „Mew) pr. Okt. 55 ¼ Rotber Winterweizen loco 102 ¼ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼ Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht nom. 8 pr. Sept. 101, pe Oktober 101 ½, p⸗ Dezember 103 ¼, pr. Mai 108 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low

122,5 bez.

ordinary pr. Oktober 17,92, pr. Dezember 16,92.

B“

Kochwaare 170 200 . 8

feine

der ständigen Deputation für den Fier⸗ 3 handel von Berlin. Normale Eier je nach Quglität 3,30 3,50 pro Schock, aussortirte, kleine Waare

Oktober⸗November 169,00, do. pr.

York 7,30. do.

Kupfer pr. Okt. nom. Weizen

b14“

Königlich P

85

27 22

sV., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne NUummern kosten

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 A. 2 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an; . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedit

¹

.““

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichts⸗ Rath von Forcade de Biaix zu Leipzig und dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath von Jacobi zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten Freiherrn Böcklin von Böcklinsau, Commandeur des 4. Garde⸗Regiments z. F., und dem Obersten von Kaisenberg, Commandeur des Litthauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 12, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major von Fabeck vom Generalstabe der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, dem Major von Ramdohr vom Kaiser Alexander⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, dem Major von Trotha vom Kaiser Franz⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, dem Major von Lorch vom Infanterie⸗Regiment Häller von Gärtringen (4. Posenschen) Nr. 59, dem ajor von Lyncker vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem Major Freiherrn Schuler von Senden vom 2. Garde⸗ 11“ dem Hauptmann Freiherrn von l[mendorff vom 2. Garde⸗Regiment z. F., dem Kammer⸗ herrn Grafen zu Rantzau⸗Breitenburg auf Schloß Breitenburg im Kreise Steinburg und dem Propst Czer⸗ winski zu Adelnau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant Becher, etatsmäßigen Stabsoffizier des Füsilier-Regiments Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, und dem Oberst⸗Lieutenant von Rabe, Commandeur des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußischen) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Fabrik⸗ Direktor Roesler zu Schlierbach im Kreise Gelnhausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem im Geheimen Civilkabinet angestellten Portier Rösler das Kreuz der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Forstschutzgehülfen a. D. Wechsung zu Ilfeld und dem Holzhauermeister Friedrich Kracht zu Kamminke im Kreise Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehrenzeichen verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit dem Stern in Gold des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rath von Radowitz;; 7

des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Legations⸗Rath von Winckler,

dem Ersten Dragoman bei derselben Botschaft Testa und ddeem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Madrid, Legations⸗Rath Grafen von Wallwitz; des Ritterkreuzes erster Klassedesselben Ordens:

dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Konstantinopel,

Hofrath Reeck und dem Kaiserlichen Konsul in Smyrna Dr. Stannius;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Gerichts⸗Assessor von Wichert, beauftragt mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats zu Varna, und dem Legations⸗Kanzlisten und Dolmetscher bei der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft in Athen, Geheimen expedirenden Sekretär Bieler; des Komthurkreuzes mit Schwertern des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗

keit oder vom weißen Falken:

dem Kaiserlichen Kommissar für Ost⸗ Afrika, Major

à la suite der Armee von Wissmann;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

dem Chef in der deutschen Schutztruppe für Ost⸗Afrika, Freenst. Bese Knaen der Reserve des Kaiser Alexander⸗Garde⸗ renadier⸗Regiments Nr. 1 Freiherrn von Eberstein;

ferner: 8 des Ka iserlich und König lich österreichisch⸗ungari⸗ schen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandschaft im Haag von Bülow; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

dritter Klasse: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Taegen; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich norwegischen St. Olafs⸗Ordens: dem Wirklichen Legations⸗Rathvon Kiderlen⸗Waechter, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen

Danebrog⸗Ordens:

dem zur Zeit beurlaubten Legations⸗Sekretär von Below⸗ e. zuletzt bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopen⸗ agen;

des Offizierkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel Freiherrn von Mentzingen; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗Kanzlisten bei derselben Gesandtschaft Lentze und

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt Bange; sowie

derselben Dekoration, ferner des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Seele.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Vorsteher des Lombard⸗Komtors der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Devos bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗

heimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 8

Bekanntmachung.

.Oktober d. J. werden: 8 . im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinischen) zu Köln die Bahnstrecke Wissen Morsbach, 11,1 km lang, mit den Stationen Wisserhof, Volperhausen und Mors⸗ bach bei Wissen für den Gesammtverkehr;

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau

die Bahnstrecken Freystadt Ndr. Schl. Sagan, 30,5 km lang, mit den Stationen Mittel⸗Herwigsdorf für Personen⸗ und Gepäckverkehr, Nieder⸗Herwigsdorf, Hirschfeldau und Küpper für den Gesammtverkehr, sowie Waltersdorf-—-Reisicht, 38,4 km lang, mit den

Sttationen Primkenau, Wolfersdorf, Persel, Kotzenau und Dohna für den Güterverkehr in Wagenladungen,

die Haltepunkte für Personen⸗ und Gepäckverkehr Deutsch⸗Nettkow an der Bahnstrecke Breslau Stettin und Egerfeld an der Bahnstrecke Kattowitz Jägerndorf;

im Bezirk der Königlichen

rheinischen) zu Köln

die Bahnstrecke Euskirchen Münstereifel, 13,94 km lang, mit den Stationen Stotzheim, Wein⸗ garten, Arloff, Iversheim und Münstereifel für den Gesammtverkehr (die Station Weingarten nur für Personenverkehr); .

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die Haltestelle Sehlen an der Bahnstrecke Konitz Laskowitz für den Personen⸗ und Gepäckverkehr;

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld

der Haltepunkt Geisecke an der Bahnstrecke Schwerte Scherfede für den Personenverkehr;

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗

urt a. M. der Füehen Ried an der Bahnstrecke Fulda —Gersfeld . üͤr den Personen⸗ und Gepäckverkehr; im Bezirk der ö— sächsischen Staatsbahnen 8 an der Bahnstrecke eipzig Hof der Haltepunkt Ponitz für den Personen⸗ und Gepäckverkehr; an der Eisern—Siegener Eisenbahn ddie bisherige Lokomotiv⸗ und Rangirstation Eintracht für den allgemeinen Güterverkehr und die Abfertigung „vvon Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden. Berlin, den 30. September 1890. In Vertretung des Peesaemas Reichs⸗Eisenbahnamts:

88. 17

Eisenbahn⸗Direktion (links⸗

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden 1 im Bezirk der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die Bahn⸗ strecke Rothau —Saales, 16,55 km lang, mit den Stationen Fouday, St. Blaise⸗Poutay, Saulxures, Bourg⸗Bruche und Saales,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (links rheinischen) zu Köln die Bahnstrecke Dülken Brüggen, 14,70 km lang, mit den Stationen Birgen Burgwaldniel, Schier, Amern, Born und Brüggen

dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 30. September 1890. In Vertretung des Präsi des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düsseldorf getroffenen Wahl den Regierungs⸗Assessor Dr. Walter Wülffing zu Straßburg i. E. als besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Staats⸗Ministerium. 8

Der Archivar 2. Klasse Dr. phil. Bruno Krusch ist von Marburg an das Staats⸗Archiv in Hannover versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Bibliothekar der Königlichen Kunst⸗Museen Dr. Max Fraenkel in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Dem Kustos an der Universitäts⸗Bibliothek zu Kiel Dr. Wetzel ist der Titel „Bibliothekar“ verliehen worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Juris am Gymnasium zu Kreuznach ist zum Oberlehrer befördert worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Schnütgen am Kaiser⸗Karls⸗Gymnasium zu Aachen zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Bergwerks⸗Direktions⸗Assistent Wilhelm Loeben zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. Der Berg⸗Assessor Schornstein, bisher Berginspektor in Elmen, ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten für das Revier Altendorf⸗Steele, mit dem Wohnsitz in Essen, ernannt worden.

Bei den in Waldenburg i. Schl. und Tarnowitz bestehenden Schiedsgerichten für die Sektionen V und VI der Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft ist an Stelle des Ober⸗ Bergraths Kratz der Gerichts⸗Assessor Ziemann zu Breslau

A

zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden.

MNichtamtliches

8

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. September

Se. Majestät der Kaiser und König verließen heute gegen 10 Uhr zu Wagen Theerbude, um von Trakehnen die Reise mittels Sonderzuges nach Wien fortzusetzen. Se. Majestät werden morgen Vormittag gegen 9 Uhr in Wien eintreffen. 8

1 8

Das Armee⸗Verordnungs⸗Blatt veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordres:

1 19 Betreffend anderweite Bezeichnung des Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiments Nr. 86:

Ich bestimme, im Anschluß an Meine anderweite bezügliche Ordre vom heutigen Tage, daß das Schleswig⸗Holsteinsche Füsilier⸗ Regiment Nr. 86 fortan die Bezeichnung „Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86⸗ führen soll und beauftrage Sie, diese Meine Bestimmung der Armee bekannt zu machen. Graven⸗ Fnander 9. September 1890. Wilhelm. An den Kriegs⸗

inister.

2) Betreffend Abzeichen der reitenden Abtheilung des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments:

Ich bestimme: Die am 1. Oktober 1890 zu formirende reitende Abtheilung des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments hat als Abzeichen auf den Epaulettes beziehungsweise Achselstücken und Schulterklappen Granaten nach den beifolgenden Proben zu führen. Das Kriegs⸗ Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.

Neues Palais, den 29. August 1890. Wilhelm. von Verdy.

3) Betreffend Errichtung eines Filial⸗Artillerie⸗ Depots in Bromberg:

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: Zum 1. Oktober 1890 ist in Bromberg ein Filial⸗Artillerie⸗Depot des Artillerie⸗Depots

.“