1890 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 je de b aus Nordschleswig ge⸗] Rechnung von Gewerbetreibenden 689, und zwar mit Filzschubhaà Waarenlager, Gafthöfe und Verkehrsanstalten d handenen R 1“““ ZIö1“ 1 Statistik und Volkswirt aft. sammlung waren, wie der „Madb. Ztg.“ aus Nords 9. g 1 Sewer⸗ 1 „689, und t Filz 1 . erkehrsanstalten den vorhandenen Raum bringend zu wirken, wo die Mittel des Einzelnen versagen. 0 den; ie behrulüne & 8 hschaf schrieben wird, die Mitglieder der staatserhaltenden Parteien machen 14, Tabackausrippen 13, Dütenanfertigen 33, Gypsarbeiten 18, mehr und mehr beanspruchen. Seit dem Jahre 1860, wo sie 155143 wir denn an aͤlle, die Liebe zu ihrer Heimafh haben, ee 9—2 It Am 9. Oktober d. J. soll in Antwerpenein inter⸗ in großer Anzahl erschienen, sodeß der geräumige Saal dieselben kaum Maschinenstricken 60, Blumenmachen 10 und mit vüüe 8 betrug, hat sich die Volkszahl Kovenhagens etwas mebr als ver⸗ daß auch über die Vergangenheit und die Geschicke der Neumark Licht Prüfungsreglement auf das Uebersetzen in die fremde Sprache das nationaler Kongreß zur Erörterung der die Für⸗ zu fassen vermochte. Es mochten gegen 400 Personen anwesend sein. arbeiten 541; 5) für Rechnung von, eschäftigt ““ doppelt; aber die Zunahme betrifft lediglich die Vorstädte und die und Klarheit verbreitet wird, die herzliche Bitte: Steht mit uns zu. Hauptgewicht. Abhülfe thue noth,. Und bei dem Urtheil über 5 3 sorge für Sträflinge und den Schutz verwahrloster Anhänger der Soztaldemokratie waren nur in geruger Zahl, circea und zwar mit Spinnen und Federschleißen 9, oßhaarzupfen 4 und seit ungefäkr einem Jahrzehnt bebauten Grundstücke der ehemaligen sammen und belft beisteuern mit Euren geistigen und pekuniären Ursachen, welche der „allgemeinen Unzufriedenheit mit unsrem Sch 8 Kinder betreffenden Fragen zusammentreten. 30, zugegen. Das vom Einberufer vorgeschlagene Bureau .e. ge- mit weiblichen Handarbeiten 131. .“ L im Norden und Westen, wogegen die innere Stadt Mitteln, daß der in der Bildung begriffene neumärkische Geschichts⸗ wesen“ zu Grunde liegen, und hinsichtlich der Mittel zur Abhülfe Eine durch Verordnung Sr. Majestät des Königs der worfen und ein anderes aus den Hrrn. Evmnafial⸗Lebrer N acke als 1 1uöu“ 1.“ ljetzt sogar weniger Bewohner besitzt als vor 30 Jahren. verein der großen Aufgabe, die er sich gestellt hat, gewachsen ist, handle es sich nicht um philologische Konjekturen, sondern um die Belgier mit der Vorbereitung des Kongresses beauftragte Vorsitzendem, Dr. Martens und Redacteur Schütze als 88 ,. 86 ie een ö“ S 7; aften im 8 tretet mit uns ein für die Förderung der Erforschung der Ge⸗ Frage: Ist das Streben nach dem Wissen um seiner selbst willen *e Kommission hat ein Programm der zu erörternden Fragen bildet. In ca 1 ⁄stündiger ruhiger, Jachlicher en⸗ 8 Während in EöEbö1 EEEE“; . 8 Kunst und Wissenschaft. 8 sssichte der Neumark! Jeder ist uns willkommen. Man sollte den höchste menschliche Thätigkeit oder ist es die thatkräftige Liebe, die all b 4 Molkenbuhr über die jetzige schlechte Lage der Arbeiter, f w 9 Neumärkern nicht nachsagen können, daß sie an Sinn und Liebe zu ihr Wissen und Können in den Dienst der Mitmenschen stellt?

aufgestellt. ünde d de dieser schlechten Lage die steigerungen unbeweglicher Sachen für den größten Theil des Staats⸗ ’. . 1 1n 1 b b 24 8 g. 2 3 k - 8 Dien Muit *8. sg Danach sollen zur Berathung kommen: In der ersten Eböö“ 11“ über gebsets, nämlich Banbenben e Gesetz vom 13, Juli 1883 8 1“ ist ö sen bertlacs ö“ eAg. ee b2. . W Abtheilung (Schutz der Kinder) vier Fragen, nämlich: die von der soztaldemokratischen Partei aufgestellten Forderungen durch die Bestimmungen über Mindestgebot ꝛc. die Versteigerungen in N 84. glücklich nach Tromsöm Landsberg a. W. Erster Bürgermeister Detlefsen LlN mpfumg jedorzalicher Weis re , f 2 ercime E1I1“ 5 eDie dem Vortrage folgende erschwert hat, mit den neueren nicht wohl vergleichbar sind, scheint die in Norwegen zurückgekehrt. Der Leiter derselben Kand. G. ves 1v. he 944 . 1 9* mpfung in jedmöglicher Weise mitzuarbeiten, bis Hülfe Erste Frage: Nach welchem Verfahren (régime) kann Zwecks Beseitigung dieser Notblage. Die dem Vortrag F. Ken 9 8.hse. 8 5 2 1 Oberpfarrer, Superintendent Dr. Rolke, Landsberg a. W. eschafft und „eine durchg gestalt! seres S esens“ man die körperliche geistige und sittliche Entwickelung der⸗ Diskussion trug ebenfalls einen durchaus sachlichen Cbarakter. badische Statistik, bis 8 zurückreicht, durch⸗ 8 E““ 588 dem „Stockh. Dagbl.“ telegraphisch fol⸗ Bankdirektor Grimm, Landsberg a. W. Oberlehrer Dr. Hartmann, erreich sei. v161268*8 1 Kinder 272.ꝗ„e sichern, welche aus verschiedenen Die von einem Sozialde nokraten beantragte Resolution: „Die Ver⸗ weg auf gleichartigen Grun agen zu eruhen. Das Haupt⸗ genden vorläufigen ericht erstattet: Landsberg a. W. Gymnasiallehrer Seyfarth, Landsberg a. W. Dasz große, die öst ichi . 8 . egen inder am besten si 8 6 S Siactabehörde gestellt fammlung erklärt sich mit den Ausführungen des Hrn. Molkenbuhr ergebniß ist hier indessen ein ganz ähnliches wie in 92 AAlles wohl. Verließen den Isfjord am 10. August, nachdem Bürgermeister Fenner, Landsberg a. W. raptrath Lebwann in woet * Parre schüxernke 88 Eöbb— Rücksichten unter Vormundschaft der Sea⸗ 488 ellt zinverstanden“, wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Da“. Preußen, indem die Zahl der Zwangsverkäufe von 1454 im Jahre 1* wir gute Sammlungen von tertiären Pflanzen am Nordenfkiöldsberg berg a W. Steuer⸗Inspektor Erfling. Landsberg a. W. Assessor burg) ist nunmehr bis zur 116 die Sjegt⸗

2*

werden müssen, insbesondere der Kinder, welche eine strafbare gegen wurde folgende vom Vorsitzenden beantragte Resolu⸗ 1883 auf 820 im Jahre 1888 zurückgegangen ist, im Jabre 1887 und in der Gegend zwischen diesem und Kolbay gemacht hatten. Bei Meydam, Landsberg a. W. Kreisphvsikus jedri schi fördern 225 bezeichnete Handlung begangen haben, sowie der landstreichend von Sr. Majestät dem Kaiser beschrittenen Wege eine versteigerung betroffenen Personen befanden sich im Jahre 1888 1b bringen wir eine und von Fästningen zwei Tons heim. Am 18. ver⸗ Schneider, Landsberg a. W. Erster Leiter der „‚Neumärkischen wird fortgesetzt durch die Schilderung der Ebene von Arad 8 umherziehenden und der sittlich verkommenen Kinder? [Lösung der sozialen Frage auf friedlichem Wege zu erreichen 372 Landwirthe gegen 541 im Jahre 1883; die gesammte zwangs⸗ ließen wir die Norskinseln bei Windstille und trieben Zeitung“ Eckert, Landsberg a. W. Dr von Niessen Stettin. Pfarrer Gebiete von Csongräd Czanäd und Szegedin Neben 2 Bildern Zweite Frage: Bietet das System der Unterbringung ist, erklärt sich die heutige Versammlung bereit, Se. Majestät mit weise der gesie Präeete,1h h g. betrug in dem ersteren W mit der Strömung nordostwärts; diesen Cours A. IJdeler, Bernstein. Pastor Maxim. J. A. Voelkel, Kgl. aus den schnelt aufgeblühten Städten ist es biel . tlich 2

in eine Familie Vortheile für die Kinder? Wie muß dieses allen Kräften in seinem Bestreben zu unterstützen. Mit einem vom eher nur . dn 88 70 der landwirth⸗ segfchtb er 85 etwas Wind wehte. Das Land war wegen Nebel Oberlehrer a. d. Deetz, Kr. Soldin. Kreispbysikus Darstellung des Hirtenlebens in der Pusta und des Kampfes

System eingerichtet werden⸗ 1 Vorsitzenden see en 8 auf den Deutschen Kaiser WI bae. E sscben,. 8 1. ars dsch 8“ L vr. e 1ö11“ e Zierold, der Dammarbeiter mit dem verheerenden Element des

itte „„. Welches sind die Fälle, in ene zie wurde die Versammlung ge⸗ e 1 . 8— 1“ EEEE11 53 &q Sreyho! ohl ge rden as iezelfelde, Bürgermeister Knitter, Soldin. ürgermeister Dremel, ers, we Leser fesseln n Islußrati 1.,3 Ab⸗ väterliche Gewalt verloren geht; J . Agitationscomité der Textilarbeiter Deutschlands der versteigerten Besitzungen gestiegen ist, und zwar von 1,54 ha auf unserem kleinen, wenig schnellsegelnden Fahrzeug nicht weiter zu gehen, Driesen. Beigeordneter Rentner F. Modro, Driesen. Rektor Ziegel, Ladislaus Pataky veranschaulicht darin ferner das höchft Veüeee 8 198 eige 1

F zerlust selben Fürs ür das Kind getroffen s. Aufruf 5 81 asse 2,32 ha, was! sonst glei stã b ünstiges s 8 ig sie . Soldi peß 8 8 . EEE166*A*

Falle des Verlustes derselben Fürsorge für getroff einen Aufruf an die rheinischen Te rtilarbeiter erlassen habe, 1 ha, was unter sonst Cheh x“ ungünstiges 8 e 12 im W. und 0. Eis sichtbar war. Wir gingen nun Soldin. Rittergutsbesitzer v. Schröder, Gottberg b. Bernstein. rührende Begräbniß eines Gulyäs oder Rinderhirten. Das 115. Heft werden? 1“ in welchem die Letzteren ersucht werden, ebenso wie in anderen Pro⸗ Zei en für die Bewegung der landwir af ichen Grundrente sein angs 88 israndes nach Verlegenbook, wo das Eis 15 km von der Mittelschullehrer Knittel, Soldin. Eisenbahnbetriebs⸗Direktor der handelt ausschließlich von dem durch die Ueberschwemmung des J :28 Vierte Frage: Welchen Regeln muß die Unterbringung vinzen und deutschen Staaten einen Delegirtentag abzuhalten. würde, da die größeren, gegenwärtig im Verbältniß stärker als früher Küste lag, und dann nach Lägö, östlich von der Mündung des Hin⸗ Starg⸗Küstr. Eisenbahn Reiche, Soldin. v. Knobelsdorf⸗Brenken⸗ 1879 zu einer traurigen Berühmtheit gelangten 89. 8 von Kindern in Zwangserziehungsanstalten unterworfen sein? Als Kongreßort wird Elberfeld oder Barmen empfohlen an den Zwangsverfte gerungen betheiligten Grundbesitzer mehr von loopen, wo das Eis noch landfest war. Die ganze Hinloopen Strait hoff, Pelitz, Kr. Friedeberg. Oberamtmann Schleusener, Amt Stadt ist seitdem zu neuem Glanze emporgeblüht, wie die 88S

In der zweiten Abtheilung (Fürsorge für Straf⸗ Einer Meldung der Londoner „Allg. Corr.“ zufolge fanden am der Bewegung der Grundrente abhängig sind als die kleineren, bei war mit Eis angefüllt, mit Ausnahme einer schmalen Rinne an der Bernstein. Pastor Brathe, Eulam. Fabrikbesitzer Wende, Driesen. Text beigegebenen Abbildungen einer Reihe de ächti ft gesesene und entlassene Sträflinge) kommen fol⸗ Sonnabend und Sonntag in London b FIö I größeren Bestand- . b 88 keine hatten, die Siebeninseln zu er⸗ Oberpfarrer Dr. Hoffmann, Zielenzig. Bürgermeister Stirius Gebäude und Plätze darthun. Ein ergreifendes Bild 1. , 84 8 8 8 8 „bungen der Kürschnergeselle der Gasheizer, Töpfer⸗ heil des Gesammteinkommens bildet. 8 reichen, so kehrten’ wir um. xuf dem Rückwege untersuchte Königsber N Rittergutsbesi Borne. ft ist .s. bZ“ Ap ragen zur Verhandlung: gebungen der Kürschnergesellen, der Gasheizer, ; 82 e 9. 8 1 2 onigsberg m. ittergutsbesitzer M. von dem Borne, Heft ist dasjenige, welches den Kaiser Franz Joseph hrend

gende drei Fragen zur Berhandeung⸗ ste Syst der esellen, Buchdruckergehülfen, Hausanstreicher und 1 G ich Red⸗Bay; ich fand, daß dieselbe sich im Innern in zwei Werneuchen. Rechtsanwalt und Notar Damitz, Soldi Müenne 1 g da. Franz Joseph währen Erste Frage: Welches ist das beste System der Für⸗ anderer Gewerke 8 Guͤnsten der Erzielung höherer Arbeits⸗ Die Wälder des europäischen Rußlands 188a4S.. Buchten theilt und daß sie auch in geologischer Hinsicht von Intereffe besitzer und Lieut. der Landw. 8eEEEEEb1““ 1““ Unglüs See der Feftung zeigt sorge für Strafgefangene und entlassene Sträflinge?; löhne oder Abstellung gewisser Beschwerden statt. Der neu’. Die landwirthschaftliche und Anbaustatistik Rußlands war bis war. Während dieser Zeit wurden von Klinkowström bei den Norsk⸗ Strumpf, Landsbera a. W. Max Lucas v. Cranach Majoratsherr auf Monarch dorthin geeilt, um wo möglich 8 kelfen eee. 3 Zweite Frage: Ist die Einrichtung von vorläufigen lich gegründete Verband britischer Schiffseigen⸗ in die neueste Zeit so ungenügend, daß nicht einmal die Größe der 8 inseln Tiefsee⸗Untersuchungen gemacht. Am 27. August segelten wir Craatzen und Soldin'scher Ritterschafts⸗Rath. Gutsbesitzer Quilitz, Boot ließ er sich vitter aal das e zes tenn im Asylen zu empfehlen? Wie müßten diese Asyle eingerichtet thümer beschlos, jedweder Arbeitervereinigung, welche seinen In⸗ verschiedenen nutzbaren Flächen bekannt war. Die alljährlichen Be. weiter südwärts. Nachdem wir wegen Windstille beinahe eine Woche Lorenzdorf. Pfarrer Kleinschmidt, Lorenzdorf. Rittergutsbesitzer von während ihm die Deputationen ebenfalls auf Kähn 8 V.. werden? teressen schädlich sein könnte, um jeden Preis entgegenzutreten. richte der Gouverneurs bildeten das hauptsächlichste Material, mit gußerhalb Foreland gelegen hatten, liefen wir Rechenhe⸗Bay im Klitzing, Cbharlottenhof. Geh. Reg.⸗Rath v. Kalckreutb, Hohenwalde. gewiß ein menschlich schöner edler Zu⸗ des ichtige öu““ Dritte Frage: Verträgt sich die Polizeiaufsicht mit Viele Kommis wurden bereits unter Androhung der Entlassung dem man zu rechnen hatte, und diese wieder stützten sich auf die Belsound an. Ich ließ Björling hier die Lage des Gletscherrandes Brauereibesitzer Wendeler, Soldin. Lehrer Klittke, Frankfurt a. O., Die Illustration der beiden Hefte he dausschließich

W der Fürs 1 die Polizeiaufsicht ersetzt aufgefordert, aus dem Schiffskemmisverbande auszutreten, und Generalvermessungen, die seit Beginn der sechziger Jahre durch Nach⸗ vermessen, der mir stark zurückgegangen erschien; diese Annahme wurde Gubenerstr. 28. Dr. Schwartz, Lehrer an der Louisenstädtisch Künstler besorgt ami öö“”

dem Werthe der Fürsorge? Kann die Polizeia fsicht ersetz aufge B 1 amisn 3 3 3 8 8 durch die Ve 1’“ 1 T 84 erHr. Jr. ürt, 1 isenstädtischen ünstler besorgt und damit Ehre eingelegt. Die drei Hefte 11 dearden und eventgell wodurch? Wie ist ste einzurichten, Falls sobuld Matroser. Hiberr, den sonstige Arbeiter auf Schiffen, richten vervollfändist wurden, welche Generalstahe Ofüliert, dau J J112112141424245343— 116 führen die Beschreibsung von Kaͤrnthen und Kraiz sie beibehalten werden muß? f 3 8 welche Verbandsmitgliedern angehören, wegen der Arbeitsbe: Domänen⸗Ministerium und verschiedene wissenschaftliche Arheiten zu nördlichen Seite der Van Mijen⸗Bay zu untersuchen, unternabm ich Kreissekretär Strecker, Soldin. Kgl. Kommerzien⸗Rath Stoltz, weiter; in dem ersteren gelangt die von Kärnthen zum Abschluß

G 8 6 dingungen irgend welche Schwierigkeiten machen, werden sie ieten vermochten. Das statistische Centralcomité, von der Unrichtig⸗ eine längere Bootfahrt dorthin. Die Schichtenfolge war ganz dieselbe Driesen,. Pfarrer Reinhardt, Brüg i Soldi Ritterguts⸗ fessor 2 Lebi schilde ö“ n. 7 In der dritten Abtheilung endlich (Bettelei und Fefort entlassen 18 Rheder für den ihnen daraus entstehenden keit und den Mängeln des so gewonnenen Stoffes überzeugt, ging im wie am IJsefijord; auf der Spitze des Punchwallsberges wur⸗ besitzer Rvkese Ruwen, 18 Glügge de⸗ Fmtorath F“ vengecsört Achldert, 1 e 8 Landstreicherei) sind zwei Fragen aufgestellt: Verlust entschädigt. Dagegen schließen sich auch die Gewerk⸗ Herbst 188l an die Beschaffung zuverlässigerer Nachrichten über den Zustand den dieselben pflanzenführenden Schichten angetroffen, welche Bayer, Himmelstädt. Bezirks⸗Offizier Major z. D. Puchstein, gewerbe vergangener Zeiten U a 8 e Fenthn Erstlich: Welche vorbeugenden Maßregeln sind gegen vereine der in den Werften oder auf den Schiffen be⸗ der Landwirtbschaft in den 50 Gouvernements einschließlich ds Don- die obersten Theile der Berge in der Nähe von Kolbay Soldin. Dr. Korth, praktischer Arzt, Soldin. Kaufmann Paul aus der Kirche zu Möchling jener aus Lindenholz geschni lich Bettelei und Landstreicherei zu ergreifen? y1“ schäftigten Arbeiter fester aneinander, so daß. falls ein Mit⸗ gebiets, welche im engeren Sinne das europäische Rußland heißen. Sigg In Khfess es wurde hier jedoch durch den vielen Schnee Schubert, Soldin. Oberpfarrer Böttcher, Lippehne. Rechts⸗ Reliquienschrein in Gestalt einer gothischen Kirche⸗ 92 veht e de Zweitens: Welche Beziehungen sind in dieser Hinsicht glied dieser ine wegen seiner Vereinsangehörigkeit, Die Ergebniffe dieser Untersuchungen, darunter auch diejenigen über gehindert. Am 9. September traten wir jedoch die Rückkehr an und anwalt und Notar Pietzsch, Sonnenburg Nm. Pastor Bamberg, Ambraser Sammlung in Wien zu sehen ist. Sehr sorgfältig un

zwischen den Hülfsanstalten (institutions d'assistance) und den Lohndifferenzen u. s. w. entlassen wird, die anderen Vereins⸗ die in jedem Kreise befindlichen Wälder, sind im Jahre 1886 von der Tromsö am 20. Die won Baron Klinkowström. während Richnow Nm. Bürgermeister Gottschalk Bernstein. Bürgermeister instruktiv illustrirt ist auch der von Prof. Dr. Karl Menger redigirt Fürsorgevereinen (comités 8 patronage) herzustellen? mitglieder ebenfalls die Arbeit einstellen und von den Gewerkvereinen genannten Behörde veröffentlicht worden. Auf Grund dieser Publi er eise geleiteten zoologischen Arbeiten haben zum größten Theil Falz, Sonnenburg. Rechtsanwalt und Notar Kantrowitz, Drossen. volkswirthschaftliche Abschnitt, welcher Ackerbau und Viehzucht, Forst F g s de Dnag en? entschädigt werden. So dauert denn der Kampf zwischen den ver⸗ kation, sowie unter G anderweiter, theilweise gleichfalls auf aus Tiefsee⸗Untersuchungen bestanden und sind auch verschiedene Oberpfarrer und Superintendent Reichert, Reppen. Rechtsanwalt und wirthschaft und Jagd, Bergbau, Hüttenwesen .“ 8 7 7

. eigigten Kapitalisten und den vereinigten Arbeitern fort, und fast kein neueren Erhebungen beruhender Ziffern über die Wälder Finnlands, zootomische Präparate, Skelette zꝛc. gesammelt worden. Leider haben Notar Hentschel, Zielenzig. Kgl. Kammerherr v. Brand, Lau städt. erkehr des Landes ü— ste Zur Arbeiterbewegung Tag vergeht, wo es zwischen den Kämpfern nicht zu Kollisionen des Weichselgebiets, des Transkaukasus, sowie der Kuban⸗, Terek⸗ und wir aber weder Eisbären noch Waltosse augetroffen, der lebhafteste Oberpfarrer Superintendent Klingebeil. Sonnenburg ööu im nöcgster ö“” 1 SDen In Bochum tagten am Saonntag die Delegirten des kommt. Dagestangebiete hat H. K. Henko eine eingehendere Arbeit veröffent⸗ Wunsch des Zoologen. Im größten Theil des Ifsjord hat Björling und Kreis⸗Schulinspektor Schmidt, Berlinchen. Pfarrer Sternberg, geben die durch Feder und Stift festgebaltenen viele schen Schlosser“ Dreher, und Schmiedegeselle licht1) und darin gleichzeitig berechnet, wie viel Einwohner und Wald Temperaturmessungen in verschiedenen Tiefen vorgenommen. Die Eis⸗ Pitzerwitz bei Melentin. Schilling, Leiter des „Anzeigers’“ in landschaftlichen Schilderungen einen ganz besonderen Rei Diese bandes“. Ober⸗Bürgermeister Bollmann, welcher den Verhand⸗ Zur landwirthschaftlichen Lage. auf 1 Quadratwerst und wieviel Deßjätinen Wald auf einen Ein- verhältnisse an der Nordküste scheinen während einiger Zeit günstigere Sonnenburg Anmeldungen zum Beitritt sind an Hrn. Rudolf Landestheil der österreichisch ungarischen Monarchie ist 8 Katur. lungen beiwohnte, betheiligte sich, der „Rh⸗Westf. Zta. zufolge, Man schruͤbt uns aus Marienwerder: Die Beantwortung wohner entfallen. Wir entnehmen unserer Quelle, daß zur fragl Pmwesen zu sein⸗ denn es sollen Fangfahrzeuge bis östlich von den Eckert, Ersten Leiter der „Neumärkischen Zeitung“ zu Landsberg a. W. schönheiten und Mertwürdigkeiten sehr reich. Zu den letzteren find mehrmals mit regem Interesse an denselben. Zuerst erinnerte er die der Frage, ob der hbefriedigende Ausfall der diesjährigen Ernte eine Zeit enthielten: Siebeninseln vorgedrungen sein. Mit Ausnahme eines Fischers von zu richten. vornehmlich die wunderbaren Wasser-, Eis. und Tropfsteinhöhlen des Anwesenden daran, welche Rechte ihnen die Verbandsstatsnten ver-⸗ Wendung zum Besseren in der Lage der hiesigen Landwirthschaft her⸗ 8 Wald: Kakjairings haben wir nicht ein einziges Fahrzeug gesehen, nicht eine Der Guß der Luther⸗Statue für das Denkmal auf Karst zu rechnen, welchen eine ausführliche Beschreibung gewidmet ist 1 liehen, aber auch welche Pflichten, welche Verantwortlichkeit ihnen beiführen wird, wird wesentlich von der Gestaltung der Preise ab⸗ E . Nachricht von Hause erhalten. 11““ dem Neuen Markt wird, wie die „Nat⸗Ztg.“ mittheilt, demnächst Dieses Heft ist daher auch noch reicher illustrirt als die übrigen. durch dieselben auferlegt würden, und ermahnte sie, innerhalb des hängen. Die Getreidepreise haben sich bisher noch ungefähr auf der 8 eeebeeeeeeeblsefris artetedehisce vorgenommen werden, nachdem das Gußmodell von Professor Otto. Inzwischen sind, wie die Redaktion mittheilt, auch die Vorarbeiten Verbandes die Liebe zu Kaiser und Reich zu fördern und zu Höhe gehalten, welche sie in letzter Zeit allmählich wieder erlangt Ssbitetende zur Beförderung einer Gesammtausgabe der bereits vor einigen Wochen aus dem Atelier des Künstlers nach der für den Band, welcher Tirol und Vorarlberg schildern soll, pflegen. Lebhafte Beifallsbezeugungen begleiteten diese Ansprache des hatten Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters“ (Hannover, Gladenbeck’schen Gießerei übergeführt wurde Die Statue bat eine schon weit gediehen. Die Durchlauchtigste Protektorin die ver Redners. Man trat darauf in die Verhandlungen ein, welche das Der Mangel an ländlichen Arbeitern wäre in der Ernte Hahn’sche Buchhandlung) theilt im neuesten Heft (1, XVI. Bandes) mit, Höhe von 3,50 m erhalten, während der 11,60 m breite und 13,70 m wittwete Kronprinzessin Erzherzogin Stephanie hat an ein Sterbegeld, das Statut der Sterbekasse, den Verbandsbeitrag, die noch weit empfindlicher gewesen, als er ohnehin war, wenn nicht eine die 50 Gouver⸗ 1 daß von den „Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum ex tiefe Unterbau eine solche von 5,90 m erhält, sodaß das Reihe namhafter Schriftsteller und Künstler die Einladung Stellenvermittelung und ähnliche Angelegenheiten betrafen. 2 bedeutende Zahl von Arbeitskräften aus Russisch⸗Polen nach den nements 9 599 81 725 6 4: 93 Monumentis Germaniese historicis recusi“ erschienen istt Monument eine Gesammthöbe von 9,40 m aufweisen zur Mitwirkung ergehen lassen und Letztere haben den 18 Der Kongreß der Graveure und Ciseleure Deutsch⸗ angestellten Ermittelungen mindestens 900 in den Bezirk importirt das Weichselgeb. 1 554 7 960 22 Meginonis abbatis Prumiensis chronicon cum continuatione wird. An Figuren sind noch acht zu modelliren; die Auftrag bereitwillig übernommen. Der neue Band wird 26 Artike 3 lands, welcher in Erfurt abgehalten wurde (ogl. die gestrige worden wären. 8 1 8 Finnland 86 042 2 176 1s Freverensi“, recognovit Fr. Kurze. Von den „Geschichtsschreibern Statuen Hutten's und Sickingen's, welche die zur Plattform des mit 194 Illustrationen bringen; 23 literarische und 17 küunstlerische Nr. 234 d. Bl.), genehmigte an dem zweiten Verhandlungstage Die charakteristischen Kennzeichen für den Rückgang der hiesigen der Kaukasus. 406 983 7 285 der deutschen Vorzeit sind vier neue Bände ausgegeben Unterbaues emporführende zehnstufige, Treppe flankiren werden, ferner Mitarbeiter sind daran thätig. Wie jedem früheren Bande, so wir folgende, vom „Berl. Volksbl.“ mitgetheilte Resolution: In Er⸗ Landwirthschaft machen sich einstweilen noch weiter bemerkbar. Die im zusammen 4 954 178 99 146 184 529 1 37,2 36 Se Die Uebersetzung der Historia Frideriei III. des jene Melanchthon's und Bugenhagen's, welche zu beiden Seiten des auch diesem ein farbiges Trachtenbild beigegeben werden Noch im wägung, daß eine dauernde Besserung unserer Verhältnisse nur durch Juli stattgehabte Verpachtung zweier Domänen ergab einen Rückgang Die vorstehenden Zahlen ergeben daß sowohl rücksichtlich der baneschl Fhehns. 98 Th. Ilgen ist mit Lneh zweiten Bändchen Sockels der Lutherstatue steben sollen, sowie jene Agrikola's, Spa- Herbst sollen ferner die Vorbereitungen zu den beiden, die Lände gesetzliche Regelung vieler wichtigen Fragen (Normalarbeitstag, Verbot der der Pachterträge von bisher 20 351 bezw. 12 756 auf 12 000 bezw. Gesammtfläͤche wie der Bevölkerung Rußland zwar noch genügend a C.hc ossen. Von Jasmund ö der u““ Bertiniani] latin's, Jonas' und Kreuziger’s, die paarweise an den beiden anderen Böhmen, Mähren und Schlesien umfassenden Bänden in Angriff ge⸗ Sonntagsarbeit, Beschränkung der Arbeitszeit der Lehrlinge sowie der 8200 Außer den bisherigen Pächtern waren keine Pachtliebhaber Wald besitzt; doch haben solche Durchschnittszahlen nirgends so geringe 8. e eine zweite Auflage erschienen, die Wattenbach reprirt Ecken des vorbezeichneten Sockels in sitzender Stellung gruppirt nommen werden. Für diesen Theil des Unternehmens hat Ihre Kaiser zugendlichen Arbeiter u. s. w.) herbeigeführt werden kann, in fernerer erschienen. u“ Bedeutung wie für ein Land, welches sich über 40 Breiten⸗ und Aufla 28 ven. eiter Uebersetzung des „Regino“ selbst die werden. Noch einige Jahre dürften vergehen, bevor diese umfang⸗ liche und Königliche Hoheit den Hof⸗ und Ministerial⸗Rath Hermene Erwägung, daß die Erörterung dieser Fragen eine unbedingte Noth⸗ Zur Zwangsversteigerung sind 57 land⸗ und forstwirth⸗ 48 Längengrade erstreckt und dies bei ungemein ungleichmäßiger zweite uf age besorgt und dabei die neue Ausgabe von Kurze zu reichen Arbeiten Seitens des Künstlers erledigt sind. gild Ritter von Jiretschek als literarischen Beirath berufen wendigkeit für alle Organisationen ist, und in Erwägung, daß die schaftlich benutzte Grundstücke gelangt, welche zusammen 3860 ha Vertheilung des Waldes und der Bevölkerung. Während der ganze Grunde gelegt. Neu hinzugekommen ist endlich die Uebersetzung der Dr. Orsi, welcher längere Zeit bei der Ausgrabung der Aus dem Archiv der deutschen Seewarte. Erörterung derartiger Fragen durch die bestehenden Vereins⸗ enthielten, darunter waren 48 Grundstücke unter 100 ha, 3 von 100 Rorden Rußlands vom Eismeer 1“ 1 Biographien des Abtes Eigil von Fulda und der Aebtissin Hatbumoda Ruinen von Locri in Italien beschäftigt war, hat seine Thätigkeit XII. Jahrgang, 1889. Herausgegeben von der Direktion der gesete in einer Central⸗Organisation verboten ist, beschließt bis 200, 4 von 200 bis 500 und 2 von 2500 bis 1000 ha 32 ha 60.— 55 Grade nördlicher Breite mit geringer Unterbrechung durch V von Gandersheim sowie der Translationes S. Liborii und S. Viti von nach Sizilien, und zwar nach Syrakus verlegt, wo er den zahle Seewarte. Hamburg 1890. Der vorliegende Jahrgang bringt der Kongreß, von der Gründung einer Central⸗ sind hierbei von polnischer Hand in deutsche, 57 ha von deutscher Seen und Moräste fast dicht mit Wald bedeckt ist, hat auch Mittel⸗ G. Grandaur. In dem erwähnten Heft berichtet ferner reichen vorgeschichtlichen Gräbern nachspürt und einen großen außer dem von der Direktion erstatteten zwölften Jahresbericht über Irganisation der Graveare und Ciseleure Abstand zu nehmen. Hand in polnische übergegangen. rußland fast noch allenthalben denh d. . seiten reichlich Wald. Wilhelm Gundlach Müber die von ihm nach Ewald's GTheil davon bloßgelegt hat. Die Gräber bestehen, wie die „Wiener die Thätigkeit der deutschen Seewarte für das Jahr 1889 drei wissen Der Kongreß hält es aber für die Pflicht aller Kollegen, in den⸗ 8 Weiter mum Süden wechselt aber der genügende Bestand anfangs mit Bearbeitung der Briefe aus westgothisch. Ztg.“ mittheilt, gewöhnlich aus einer runden Kammer von mehr als schaftliche Abhandlungen. In der ersten legt Dr. W. Schaper die jenigen Städten, wo noch keine Organisationen bestehen, mit der Viehpreise. 8 Waldmangel, um schließlich in die fast waldlose Steppe überzugehen, spanischer Zeit, welche unter dem Titel „Epistolage ad res zwei Metern Durchmesser; zu ihnen führt ein elliptischer oder oval Gründung von Lokal⸗Organisationen vorzugehen oder, wo solche Ueber die Ursachen der Erhöhung der Viehpreise wird aus we . Ffai hen. Wisigothorum pertinentes“ dem III. Epistolae-Bande der gehaltener Vorraum, der von einer oder zwei Platten geschlossen ist. Jahren 1885, 1886 und 1887 ausgeführte is Auf . Se b b Fpr welche sich bis zum Fuße der krymschen und kaukasischen Bergzüge er Monumenta G hist ls Anb d. 3 e 3 Ul 2 8 ur geführten magnetischen Aufnahm schon bestehen, für die Kräftigung derselben einzutreten; um eine Marienwerder geschrieben: 1 8 Aeckk. Jenseit der Südabhänge des kautasischen Hauptgebirgsstocks 1 1 me aistorica als Ian eigegeben werden In den Gräbern sowohl wie in der Vorhalle lagen Skelette des Küstengebietes zwischen Elbe und Oder dar. In der zweiten er Fühlung mit den Kollegen in den einzelnen Städten zu bewerkstelligen, Es herrscht ein auffallender Mangel an Schlachtvieb, der sich wird dann der Wald wioder seltener; das armenische Hochplateau und sollen. Diese in den Bibliotheken zu Madrid, Toledo und im neben einander ; als Mitgabe fanden sich Steinärte und Thongefäße, örtert Adolf Schmidt in Gotha die mathematischen Entwickelun⸗- beschließt der Kongreß eine Lgitationskommissionfür Deutsch⸗ auch in der Fregvenz öffentlicher Schlachthäuser fühlbar macht. Die die Ufer der unteren Kura tragen Steppencharakter Escorial aufbewahrten Briefe sind, weil aus ihnen die Beziehungen die nicht im Ofen, sondern am offenen Feuer gebrannt sind. Die gen zur allgemeinen Theorie des Erdmagnetismus, während in der land zu wählen und den Kollegen Deutschlands zu empfehlen, Ursachen dieser Erscheinung sind insbesondere in dem Futtermangel Der weiteren Verwüstung der bisher noch verschont gebliebenen des Westgothen⸗Königs Gundemar zu Theodebert II von Austrasien Ornamente, mit denen sie bedeckt sind, erinnern an die der mykenischen dritten Dr. G. Neumayer die Anemometeraufstellungen auf dem in jeder Stadt einen Vertrauensmann zu len. Ein des letzten Wirthschaftsjahres, der während des Winters zur Ver- Wälder sucht eine im April 1888 erlassene Verordnung vorzubeugen ersichtlich werden, namentlich für die fränkische Geschichte werthvoll. Thongefäße. Auch Spuren eines vorhistorischen Dorfes und einer Seemannshause von 1875 1881 und auf dem Westthurm der See⸗ Antrag, drei Personen in die Agitationskommission für ringerung der Viehstände nöthigte, und daneben auch in der durch die die bis jetzt jedoch nur in 37 schwachbewaldeten oder den Stepper⸗ In einer Untersuchung über das römisch⸗germanische Herrscherjahr gleichzeitigen Burg sind aufgefunden worden; man führt diese An⸗- warte 1881 und weiterhin einer Vergleichung unterzieht. Deutschland zu wäblen, wurde angenommen; gewählt wurden Uhrbach, schlechte Rentabilität des Brennereibetriebes veranlaßten geringeren cHharakter tragenden Gouvernements zur Anwendung kommt. d. h v gelangt Theodor Mommsen zu dem Resultat, daß von der lagen auf die Sikuler zurück, die das Land besetzt hielten, bevor es Seit dem Erscheinen der vierten Auflage von Meyer's Kon⸗ Schimansky und Zack, fämmtlich aus Berlin. Ferner wurde be⸗ Schlempeproduktion zu suchen. Es kommt ferner in Betracht, daß für 1 826 079 Per hes eh g. (6391 *%) mit 56 669 000 Be⸗ konstantinischen Zeit an in chronistischen Angaben das Kaiserjahr die griechischen Kolonien für Griechenland in Besitz nahmen. versations⸗Lexikon hat kein Werk der deutschen Literatur so allge⸗ schlossen, die Gold⸗ und Silberarbeiter aufzufordern, wenn jetzt Behufs Verwerthung der bedeutenden Strohmengen dieser Ernte wohnern (58,5 %) und 20 755 000 Deßlätinen Wald (12,5 %) des nach konventionellem Herkommen das gewöhnliche Kalenderjahr ist, In Cote St. Andre ist, wie „W. T. B.“ aus Paris meines Aufsehen hervorgerufen und so eingehend unsere Beachtung möglich, im nächsten Jahre einen Kongreß abzuhalten und die eine starke Nachfrage nach Vieh von Seiten der Mäster auftritt. europäischen Rußlands und des Kaukasus mit Ausnahme des Groß⸗ daß dagegen die Datirung nach dem Effekriv⸗Jahr des Herrschers meldet, die Statue des Komponisten Hector Berlioz am verdient wie die soeben zu erscheinen beginnende dritte Auflage Graveure und Ciseleure dazu einzuladen. Ebenso wird aus Danzig geschrieben: Der Viehzucht war der fürstenthums Fi ültisFei hp; 8 im Anschluß an die Einrichtung des Vandalenkönigs Geiserich, welcher 28. September feierlich enthüllt worden. Der Unterrichts⸗Minister von Brehm's Thierleben. Während zweier Jah te hat 1 b 8 1 EZ1“ 216 4 b fürstenthums Finnland Gültigkeit hat. Ob dieselbe ein todter Buch die Einnahme Carthagos (19. Oktober 439) als Anf⸗ 2 B EEI11““ ¹ zweier Jahrzehnte hat Einer Mittbeilung der „Madb. Ztg.“ zufolge werden den außergewöhnlich früh mögliche Weideauftrieb und der reichliche Nach⸗ ürgtenhlaben oder die Handhabe zur Einführung einer wirklichen ie Einnahme Carthagos (19. Oktober 439) als Anfangstermin an⸗ ourgeois hielt die Gedächtnißrede. dieses berühmte Werk die höchste Anerkennung der Wissenschaft un sozialdemokratischen Parteitag in Halle Seitens der wuchs des Grases sehr förderlich. Weiteren Nutzen verspricht für nicht bloß auf dem Papier stehenden Kontrole über die russischen nahm, in Konstantinopel eingeführt worden ist, von wo aus die 8 den Beifall der gesammten gebildeten Welt gefunden und war in französischen Sozialisten Vaillant und Talarant besuchen; dieselbe die gute Strohernte, sodaß überall das Bestreben der Land- Q. * 1b es. Auskunf Datirung nach Königsjahren sich im Mittelalter weiter verbreitet hat. 1 S— seiner großen Verbreitung in den weitesten Schichten unseres Volk zwistis 8 1 S 8 15 ei 12 Wälder bieten wird, darüber werden spätere Erhebungen Auskunft Ferner giebt W. Wattenbach Aus 8 B V d Literatur. 8 n s Volkes Letzterer, ein noch junger Mann, arbeitet am kollektivistischen Organ wirthe merkbar wird, ihre durch die beiden ungünstigen Vorjahre ver⸗ bieten. (Stat. Corr.) err giebt W. Wattenbach Auszüge aus Briefen und Versen des sete in nicht weniger als sieben Uebersetzungen von geradezu bahn „L Action sociale“. minderten Viehstände wieder zu ergänzen. Unter diesen Umständen E11“ Guido von Bazoches. Den anderen größeren Beiträgen, enthaltend General⸗Feldmarschall Graf Moltke. Ein Lebens⸗ brechendem Einfluß auf die Volksthümlichkeit der Naturwissenschaften. In Münster fand, wie man der „Köln. Ztg.“ schreibt, am haben die Viehpreise ibren hohen Stand bebalten. b 8 8 Erläuterungen zur Ursperger Chronik (von Theodor Lindner) und bild. Festschrift zum 26. Oktober 1890, dem 90. Geburts. Eine neue Auflage ist deshalb als ein literarisches Ereigniß von hoher 28. d. M. die erste öffentliche sozialdemokratische Ver⸗ Ferner wird aus Bromberg zu demselben Gegenstand geschrieben: Die Volkszahl Kopenhagens. 8 bisher nicht veröffentlichte Kaiser⸗ und Papst⸗Urkunden in der Hof⸗ tage Moltke's Für Schule, Haus und Heer zur Erweckung und Bedeutung zu begrüßen. Der uns vorliegende erste Band dieser neuen sammlung statt. Als Zweck der Versammlung war der Polizei Die Fleischpreise sind in enormer Weise gestiegen. Durch den Im Königreich Dänemark hat am 1. Februar d. J. eine allge⸗ 1 bibliothek zu Wien (mitgetheilt von Anton Chroust), reihen sich zahl⸗ Pflege der Vaterlandsliebe herausgegeben von L. E. Seidel. Mit Auflage läßt erkennen, daß die Verlagshandlung, das Bibliographisch und den Blättern ein Vortrag des Dr. Rüger aus Elberfeld Stroh⸗ und Futtermangel im vorigen Jahre sind viele Landwirthe meine Volkszählung stattgefunden, deren vorläufiges Ergebniß bezüglich reiche kleinere Miscellen an. Vorangeschickt ist der (im „R.⸗ u. St.⸗A. dem Bildnisse Moltke's und einer Ansicht des Gutes Kreisau. Institut in Leipzig und Wien, Alles aufgeboten hat, um den über „Mikroskopie und dergleichen“ angegeben worden; nur dodurch veranlaßt worden, ihren Viehbestand einzuschränken. Jetzt, wo eine der Landeshauptstadt kürzlich veröffentlicht worden ist. Kopenhagen 8 bereits mitgetheilte) Bericht über die 16. Plenarversammlung der Langensalza, Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler, 1890. (Preis Ruhm ihres bedeutenden Werkes noch mehr wie bisher zu erweitern. hatte man auch den Saal sich verschafft. Dr. Rüger sprach reiche Strobernte in Aussicht steht, bemühen sie sich zum Zweck der zählte danach 312 387 Einwohner gegen 280 054 am 1. Februar 1885, Centraldirektion der „Monumenta Germaniae“. 70 ₰, in Partien bedeutend billiger) Das vorliegende Büchlein An⸗ Stelle des verstorbenen Meisters Brehm sind Männer mit de außer über Mikroskopie roch über Gott und Glauben, Coperniceus Aufzucht und Düngerproduktion den Viehstand wieder zu ergänzen, hat mithin in den letzten fünf Jahren an Bevölkerung um 11,55 % p Ein Aufruf zur Begründung eines Geschichts⸗ kennzeichnet sich durch die patriotische Gewandung seines Inhalts als Neubearbeitung betraut worden, deren Namen: Professor Pechuel⸗ und Galilei, Papstthum, Inquisition, Gespensterglauben, Affentheorie wenn nicht zu erweitern. Das Angebot von Schlachtvieh ist daher oder jährlich im Durchschnitt um 2,21 % zugenommen. In den vorher vereins für die Neumark geht uns mit der Bitte um Ver⸗ empfehlenswerthes Geschenk insbesondere an die Schuljugend, um die Loesche, Dr. W. Haacke, Professor W. Marshall und Pro⸗ und andercs. Ein junger Student der Geschichte übernahm es, die ein sehr geringes. gehenden Zäblungeperioden ist die Volkszunahme etwas größer gewesen; öffentlichung zu: „Während in allen anderen Gauen Deutschlands Liebe zu Kaiser und Reich zu fördern, wie auch den Charakter zu fessor E. L. Taschenberg, Gewähr für eine treffliche Durchführung Irrthümer Rüger's in historischen und philologischen Dingen bloß⸗ 88 dieselbe betrug von 1880 bis 1885 durchschnittlich 3 58 und von 1870 längst sich gaengens gebildet haben, welche seit Jahren unermüdlich festigen. 1 1 der ihnen gestellten schönen Aufgabe bieten. In der allgemeinen An⸗ zustellen und erntete reichen Betfall bei der überwiegenden Mehrheit Die Arbeitsthätigkeit in den Strafanstalten und bis 1880 durchschnittlich 2,62 % im Jahre. Die hauptsächlichste thätig sind, die historische Forschung über ihren engeren Landestheil „Die Nothwendigkeit einer durchgreifenden ordnung wie in jedem einzelnen Abschnitt ist eine gewissenhafte der Anwesenden, etwa 150 m Ganzen, unter denen nur 30 oder 40, Arbeitshäusern des Königreichs Bayern nach dem Ursache des langsameren Anwachsens der hauptstädtischen Bevölkerung anzuregen und zu fördern, ist bei uns bisher so viel wie nichts in Reform unseres Schulwesens“. Eine Antwort auf Oskar Sichtung des bisherigen Textes auf Grund der neueren Forschun theils Halbwüchslinge, theils Fremde, durch lautes Gejohle Stande vom 31. Dezember 1889. ist die seit einigen Jahren beobachtete Verminderung des Zuzuges dieser Beziehung geschehen und vergebens sucht man in der Geschichts⸗ Jäger's Schrift: „Das humanistische Gymnasium“ Von Otto wahrzunehmen, Jerthümer und Veraltetes mußten entfernt un ihre Zustimmung zu den Schlagwörtern des Abends bekundeten. Die Gesammtzahl der männlichen Gefangenen betrug vom Lande; denn der Ueberschuß der Geburten über die Sterbefälle literatur grundlegende Arbeiten über die Geschichte der Neumark. Die Perthes, Oberlehrer am Gymnasium zu Bielefeld. Gotha, durch neuere genaue Beobachtungen ersetzt werden, und so Zum Schlusse kam es zu einer lebhaften Auseinander⸗ 648. Hiervon waren unbeschäftigt 345. Beschäftigt waren 1) für ist gegenwärtig größer, als derselbe in früherer Zeit gewesen ist. Es Werke Riedel s, Klettke's, Beckmann's, von Raumer'’s, Voigt's, 85 Friedrich Andreas Perthes 1890. Gegenüber der Broschüre Oskar manche Härten und Schroffheiten, so manche herben setzung zwischen den sozialdemokratischen Machern der Verfammluns den eigenen Bedarf der Anstalten 736; 2) mit landwirthschaftlichen betrug nämlich durchschnittlich im Jahre auf je 1000 Bewohner: 8 haus', Wedekind's und die verschiedenen Städtechroniken bieten wo I IJäger's „Das humanistische Gymnasium und die Petition um durch⸗ sprüche Brehm's über Glauben und Urtheile Anderer sind gemildert und dem Wirthe, welcher seine Genehmigung zur Benutzung des Arbeiten, mit gewöhnlichen Taglohnarbeiten, sowie mit Arbeiten für 1870 79 1880 84 1885 89 einiges Material, aber diese Arbeiten sind doch für die exakte greifende Schulreform 1889“, deren Ausführungen darin gipfeln: man oder beseitigt worden. Eine einleitende, mit Wärme geschriebene Saales als erschlichen und ungültig bezeichnete und den Saal ge⸗ Rechnung des Staats 2046; 3) für Anstaltsbeamte und Bedienstete 62 die natürliche Loeneenng. 11“ 13,6 14,3 Geschichtsforschung recht ungenügend und unkritisch gearbeitet. binde unserer Nation „den ungeheuren Bären auf“, daß sie mit ihrem biographische Skizze über Brehm von Dr. Ernst Krause macht räumt wissen wollte. An den Thüren wurde die sozialdemokratische 4) für Rechnung von Gewerbetreibenden 2540. Von diesen 2540 waren der Ueberschuß der Zu⸗ über die Wegzüge 17,6 21,5 7,6. Auch die reichen Schätze, die in den Staatsarchiven und Schulwesen unzufrieden sei und eine radikale Umgestaltung desselben uns mit dem Leben des gefeierten Darstellers des Thierlebens bekann Volkswacht“ vertheilt und empfohlen; auch tbeilte der Verleger der beschäftigt mit Schneiderei 331, Lederschuhmacherei 404, Filzschuhmacherei Wegen der geringen Ausdehnung des Inselreiches ist der Zuzug den Privatarchiven der neumärkischen Städte, des Adels, der verlange, wohingegen das Gymnasium, sowie es jeßt ist, gut, die Hat schon „Darwin“ die Abbildungen der ersten Auflage als „die Volkswacht“ G. Slomke in Bielefeld mit, daß künftig eine Reihe 32, Weberei 198, Woll⸗ und Baumwollweberei 31, Mlüschweberei 30, vom Lande nach der Hauptstadt niemals sehr stark, und die wirthe Großgrundbesitzer und Dörfer geborgen sind, harren fast sämmtlich Leistung desselben in Haupt⸗ und Nebenfächern völlig ausreichend, besten, die er je in einem Werke gesehen“, gerühmt, so weist die neue on Versammlungen zur Erörterung der sozialen Frage in Leinenweberei 115 ꝛc.; 5) für Rechnung der Anstalten zum Verkauf schaftliche Lage hat in den letzten Jahren, namentlich seit 1886, zu noch der Hebung und der Verwerthung für die historische Wissenschaft. eine Verminderung der Stundenzahl für die klassischen Sprachen absolut Auflage auch in dieser Beziehung eine weitere höhere Vollkommenheit Münster stattfinden solle. an Gewerbetreibende waren beschäftigt 302, und zwar mit Seilerei 49, seiner Abnahme beigetragen. Die Zunahme der natürlichen Volks. Es liegt uns fern, die Verdienste des Vereins für die Geschichte der unmöglich sei, versucht die vorliegende literarisch⸗pädagogische Streit⸗ auf. Die berühmten Thierzeichner: Friedr. Specht, W. Kuhnert In einer Versammlung der sozialdemokratischen Partei Schlosserei 3, Wollweberei 114, Leinenweberei 93, mit Flechten von vermehrung ist eine Folge des Sinkens der Sterbeziffer von 26 auf Mark Brandenburg auch um die Geschichte der Neumark schmälern schrift, in Verwerthung der Urtheile von Wiese, Perger, Richthofen, Stein⸗ und G. Mützel haben mit den bewährten frühern Kräften dem Mainz, welche am Sonnabend stattfand und in welcher Jöst- Körben aus spanischem Rohr 76, Strohflechten 13 und mit Bürsten⸗ 22 vom Tausend der Bevölkerung, sowie des Anwachsens der Arbeiter-⸗ zu wollen, aber die Gebiete, die der Verein umfaßt, sind weit aus⸗ bart, Döllinger, Mommsen u. A., den Erweis dafür, daß eine durch⸗ „Thierleben im Bilde“ eine geradezu glänzende Darstellung gegeben Mainz und Hoch⸗Frankfurt über den Kongreß in Halle sprachen, binden 16; 6) für Rechnung der Anstalten zum Verkauf überhaupt, bevölkerung, welche verhältnißmäßig sehr viel kinderreicher als die gedehnt, die Neumark liegt dem Interessenkreis des Vereins nicht so greifende Schulreform eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart Im ersten Band finden wir allein 10 neue Tafeln und 51 neue Ab⸗ wurden avuf Vorschlag aus der Verfammlung Reichstags⸗Abgeordneter dann für Rechnung von Privaten wurden beschäftigt 397, und zwar wohlhabenderen Gesellschaftsklassen ist. nahe, wie Berlin und die älteren Theile der Mark. Um die historische sein müsse. Unser ganzer Ingendunterricht leide an dem Zuviel; die bildungen im Text, während das ganze Werk nahezu 1000 Neu⸗

Zufdeund Schubmacker Konrad beide in Mainz, als Helegirte der mit Leinenweberei 76, Wollweberei 5, Strohflechten 66, Schreinerei 18, In Kopenhagen nimmt, wie in vielen anderen Großstädten, die Erforschung der Neumark im Besonderen in rascherem Tempo als Entstehung des Mangels an Selbständigkeit im Denken sei in erster zeichnungen erhalten soll. Die Bilder sind sämmtlich nach der Natur oder Sozialdemokraten von Mainz (Stadt) für Halle gewählt. Schlosserei 12, Schuhmacherei 4, Schneiderei 10 ꝛc. Volkszahl der inneren Stadttheile ab, weil dort Geschäftsräume, bisher zu fördern, dazu bedarf es des Zusammenfassens aller verfüg⸗ Linie dem „unzweckmäßigen Betreiben“ der alten Sprachen zuzu⸗ nach Photographien gezeichnet und verdienen, besonders was die präch⸗ Der sozialdemokratische Reichstags⸗Abgeordnete Molken⸗ Die Gesammtzahl der weiblichen Gefangenen betrug 1096,.] —— 4 baren Kräfte in diesem Landestheil, dazu ist der Zusammenschluß chreiben; der Hauptgrund der Ueberbürdung und aller gymnasialen tigen Chromotafeln anbetrifft, als wahre Kunstwerke bezeichnet zu buhr aus Kellinghusen hielt in einer Versammlung in Haders⸗ Hiervon waren unbeschäftigt 60. Beschäftigt waren: 1) für den ¹) Beiträge zur Statistik der Forsten des europäischen Rußlandsd; aller neumärkischen Geschichtsfreunde, Historiker wie Laien, von öthe unserer Zeit liege darin, daß die Schüler durch die jetzt übliche werden. Druck und Papier sowie die Einbände werden ebenfalls de leben am Mittwoch, den 24. d. M., einen politischen Vortrag über: eigenen Bedarf der Anstalten 145; 2) mit Arbeiten für Rechnung aus dem Russischen, mit einem Vorworte, von Guse, Königlicher Nöthen. Die Kraft eines Einzelnen vermag hier wenig. die Gesammt. Behandlung der Grammatik des Denkens entwöhnt, zu me anischem höchsten Anforderungen gerecht. So finden wir die neue Auflage be⸗

e 2 8 8 1 1 1 3 „Die Lage der Arbeiter Deutschlands“. Zu dies r⸗] des Staats 55; 3) für Anstaltsbeamte und Bedienstete 4; 4) für! Ober⸗Forstmeister. Berlin und Gießen 1889. heit aller Neumärker muß einmüthig zusammenstehen, um frucht⸗] Arbeiten angeleitet und mit halb oder gar nicht verstandenem Material! richtigt, verbeffert, bereichert, vervollstäͤndigt und verschönt nach allen

*

1000

Gesammt⸗ fläche Einwohner

an Bevölke⸗

rung:

1“

1000 Deß jätinen

2 0₰ 8 *₰

10,— 2