Richtungen hin. In seinem eigenartigen Charakter ist das neue Werk keiten. Namentlich aber verdienen die Musikbeilagen die Beachtung, Beiträge zur Statistik des Großherzogthums seiner Aufaabe nicht nur durchaus treu geblieben, sondern in noch welche aus allerliebsten Klavierstücken zu 2 und 4 Händen, sowie Hessen. Herausgegeben von der Großberzoglichen Central⸗ böherem Grade gerecht geworden, indem es auf streng wissenschaft⸗ Liedern von Richards, K. Franz, Kügele, Biehl u. A. bestehen. stelle für die Landesstatistik. 35. Band. 1. Heft. G. Jong⸗ licher Grundlage Leben und Weben der Thierwelt unserm Herzen und — Der Inhalt der letzten 2 Nummern (17 und 18) der haus, Darmstadt, 1890. 1
Gemüth in edelster Form näher bringt. Möge es als ein wahrer „Neuen Musik⸗Zeitung“ (Grüninger in Stuttgart) bietet in Geschichte der Deutschen Viehversicherung. Von Hausschatz die weiteste Verbreitung finden. . der Auslese Folgendes: Eine Humoreske und zwei sehr ansprechende ihrem Anfange bis zur Gegenwart nach autbentischen Quellen bear⸗ — Dr. Paul Güßfeldt’'s Werk: „Die Reisen Kaiser Norvellen, darunter das preisgekrönte „Geigenmärchen“ von Bernstein, beitet von A. Jaeger, Direktor der Rheinischen Viehversicherungde-
Wilhelm'’s II. nach Norwegen in den Jahren 1889 und die Biographien von Pauline Metzler und Eugen Gura, beide mit Gesellschaft. Im Selbstverlage des Verfassers, Köln, 1890. . No 235 1890“ gebt seiner Vollendung entgegen und wird rechtzeitig vor dem treuen Porträts geschmückt, eine Reihe musikgeschichtlicher, musik⸗ Die Errichtung von Unfallskrankenhäusern, ein . 2 Fest im Verlage von Gebrüder Paetel in Ber lin erscheinen. literarischer und pädagogischer Artikel von A. Keßler, G. Keller Akt der Nothwehr gegen das zunehmende Simulanten⸗ Ülnbelnun ii 2 p Die Herstellung des Buches, das mit einem Porträt des Kaisers und die Musik, Pietzcker, Erinnerungen an A. von Henselt, thum. Von Prof. Dr. Adolph Seeligmüller, Spezialarzt 1 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
nebst eigenhändiger Unterschrift, ferner mit Heliogravüren und zahl⸗ Kastner, Goethe's letztes Frauenideal, Sittard, über die Bedingungen für Nervenkrankheiten in Halle a. S., Georg Thieme, Leipzig 1890. 8 . 2 2 3 ss reichen gcolaschnätten nach Originalzeichnungen C. Saltzman n's, eines guten Gesangunterrichts, eine kritische Studie über Brahms von Bayerische Gewerbezeitung. Nr. 17 u. 18. 1890. Re⸗ 8 8 eens wolhstresde han. Fssgebot. Vorladungen u. dergl. 22 ent 1 er n er er Herusc, Benoffenchasten. . genossenschaften sowie einer Orientirungskarte geschmückt sein wird, hat die Reichs⸗ demselben Autor, sowie verschiedene andere Aufsätze, Mitthbeilungen, digirt von Dr. J. Stockbauer. Herausgegeben vom Bayerischen 4. Verfaufe erpach vhlgen aah n ; 54 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. druckerei in Berlin übernommen. Miscellen, Anekdoten ꝛc. Ferner liegen den beiden Nummern Gewerbe⸗Museum in Nürnberg. III. Jahrgang. Verlagsanstalt des „Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachun en — Wie bereits mitgetbeilt, ist Meioe von 9 zur Zeit E . Fer 8 Peüehcchen Bayerischen ö1“ (C. Schrag) Nürnberg. 1“ 8.h: gen. — beschäftigt, ein größeres Werk zu bearbeiten, welches seine zweite Klett bei. Unter den avierstücken befindet si ie I. Preisarbei Die landwirthschaftlichen ersuchs⸗Stationen. 8 1 355 ; über⸗ ; G . H“ 8 n; E“ öö“ 1 8 Afrika ausführlich behandelt. Das Werk „Nachtstück“, welcher in dem 1V. Quartal noch 5 andere folgen sollen. Organ für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete der 1) Steckbriefe 88 21 58 Ferie 1. n. 1 84 e“ En 8. de banb 8 kulässig ““ wird in Frankfurt a. O., dem 8 des I L ö Piecen dokumentiren den gewählten Geschmack der 1“ Hse “ sämmtlicher 8“ Versuchs⸗ und Untersuchungs⸗Sachen. Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung ben 26. September 1890 wer⸗ ö1 April ann. Mi „und zwar im Verlag von? rowitzsch u. Sohn edaktion. 8 Stationen herausgegeben von Dr. Friedrich Nobbe, hei . 85 8. 8 d ; 1 8 b arvehasr eaae. 8 1“ 8 oe, 57 “ 11u““ — Die „Wiener Mode“ versendet soeben das erste Heft des Hofrathb, Professor 8 der Kgl. Akademie und ö 1 1nnn I hüstehenss dU 88, Verftagernnonsermerta, niche fmnvnal, insen Amse . “ EE6 nhr; afg S er.ebn. 85 ’ ; ; eisen i s faß en, vi Jah 8; derse äsenti sich in sein d⸗ gisch 8 Samen „Stati N 8 egen den Lithographen i ge⸗ 1 — vv en, 3 8 greuth Aufgebotstermin anbe⸗ d in weiteren Kreisen interessiren, zu er ahren, daß der neuen, vierten Jahrganges derselbe präsentirt sich in seinem gol gischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗Station zu Tharand. Band 38. 8 1 4. Juni 1gecprn paeh. ep Ngees wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im raumt und der gegenwärtige Inhaber obigen Schuld⸗
— Es wir ei 1 1 elbe nich 1 g11c “ 1· Schweiz nach Gottfried Keller, Konrad gezierten Umschlage besonders prächtig und vereinigt inhbaltlich Alles, eft II und III. Paul Pareyv, Berlin, 1890. m 4. 12 b . 8 we var — — bedeutendste Dichter der 8 H Paul. P wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher Versteigerungstermin vor. der Aufforderung zur Ab. (13301] Auf ebot. Fete eleäsbe ööe“
Ferdinand Meyer, zur Feder gegriffen, hbat, um ebenso pietätvoll was von einem Mode⸗ und Familienblatte ersten Ranges gefordert 8 Monatsschrift für, das Turnwesen mit besonderer Be⸗ ohnhaft, jetzt e 1 abe von Geboten anzunielden und, falls der be⸗ als wahrheitsgetreu Gottfried Keller's persönliches Wesen, seine werden kann. Da giebt es Toiletten, Hüte, Wäsche, Handarbeiten, da rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heraus⸗ flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren sebene Gläubiger widerspricht, dem Gerichte „Der unbekannte Inhaber der Aktien Nr. 660, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für
Ansichten und Ueberzeugungen in Umrissen zu zeichnen. Meyer's findet man allerhand Praktisches und Nützliches fürs Haus, und eine gegeben von Prof. Dr. C. Eyvler, Unterrichts⸗Dirigent, und Gebh. . Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu glaubh vidri h 1661, 662 und 663 der „Actiengesellschaft fü kraf ärt wü „Erinnerungen an Gottfried Keller“ werden im Oktober⸗ reichhaltige literarische Beilage macht den Beschluß. Letztere bringt Eckler, Oberlehrer der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in verkaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam E“ 1“ Zoologischen Garten zu Hamnober⸗ wuc 8 — ea..elc. 38. Pe tenber 1890 2 2 4 „7 82— ;- .
f I Emil Franzos im Verlage von A. Haack unter dem Titel „Wer?“ eine Uebersetzung des Romans „The Hand- Berlin. R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung. Hermann Heyfelder, abzuliefern. — 8 ; b b it 2ꝗ¶ Mor 8’ 8 Hests, der See. 1n Senaschrin „Deutsche Dichtung somcab“, der in England großes ausseben erregt hat. Einen Berlin, 1890. 88 8. 8 “ Potsdam, den 24. September 1890. werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Antrag der verwittweten Frau Rentier Marie Kunze Königliches Amtsgericht.
e 8 -. 3 . . 2 b “ 8 Ge“ : die berüdsichtigten Ansprüche im Range zuruck⸗ daselbst aufgefordert, spätestens in dem auf den ez. Lun
erscheinen, welches außerdem ein neues Volksschauspiel von Paul ganz besonderen Reiz aber erhält das neue Quartal der Zeit⸗ Monatsschrift für deutsche Beamte. Organ des unter Königliche Staatsanwaltschaft. 1 “ 8 15. Dezemb 8. ; 8 gez. z. .“M
Heyse, eine Relchge des Herausgebers, eine epische Dichtung von Her⸗ schrift durch eine große Preisausschreibung für weibliche Hand- dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers ebehn preußischen Beschreibung: Alter 22 Jahre. Größe 1,68 m, 1“ EI“ vor 11 Ie Ahehe⸗ u ö vorstehender Ausfertigung mit der
mann Lingg sowie eine größere satirische Dichtung aus dem Nachlaß arbeiten, bei welcher den Damen Gelegenheit geboten wird, große Beamten⸗Vereins. Herausgegeben von Dr. jur. R. Bosse, Kaiserl. 1 Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Bart, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls di 8n 88 9 S b
Friedrich Theodor Vischer’'s bringen wird. Geldpreise sowie werthvolle Medaillen und Ehrendiplome zu erwerben. Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Staatsésekretär des kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, stellung des Verfahrens her eizuführen, widrigenfalls Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen v An eptember 1890. 1
— Von George Kennan, dem Verfasser von „Sibirien! — Der Schlußtermin der Einsendungen für diese Konkurrenz ist auf den Staatsraths. 14. Jahrgang. 1890. 9. Heft. Verlag von Friedr. Weiß “ Augen braun, Nase breit, Mund breit, Zähne gut, 5 erfolgte s. Hlag d 8 Kauf eld i gen Hannover, den 24. Mai 1890 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug „ 3 (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
erscheint in Kurzem im Verlage von Siegfried Cronbach eis neues 3. Dezember angesetzt Die öffentliche Ausstellung findet vom 6. bis Nachfl. (Hugo Söderström), Grünberg i. Schl., 1890. Sprache deutsch. Kleidung: brauner kleinkarrierter auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Königliches ee vC 8 1 gez. Frank.
Werk: „Zeltleben in Sibirien und Abenteuer unter den Kor⸗ 9. Dezember in den Redaftionssälen der „Wiener Mode“, Wien, I., Deurtsche Revue über das gesammte nationale Leben itt. Das il ü b des Zu⸗ jäken 86 anderen Stämmen in Kamtschatka und Nord⸗Asien“. — Schottengaffe 1, statt. Das Resultat der Konkurrenz, bei welcher der Gegenwart. Herauscegeben von Richard Fleischer. Jaquet⸗Anzug, schwarzer steifer Filibut. Besondere Fritt., Eeeb1b118“”“ 98,. (L. 8.) Ausgefertigt: Böttcher, [35420] A bot Bon Schirien! —“ erscheint gleichzeitig die 11. Auflage, ein in acht Geldpreise und 100 Medaillen nebst Diplomen zur Vertheilung 15. Jahrgang. 1890. Oktober. Eduard Trewendt, Breslau und Kennzeichen: Narben auf dem linken Handrücken und mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wi loben b Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichtes. “ ufge ol. 8 Deutschland seltener Erfolg. gelangen, wird am 15. Januar 1891 bekannt gegeben. Berlin 1 am linken Gllenbogen. Leiages verkündet werden b1“ Auf Antrag des Landbriefträgers Schabbel zu 1e, wir erfahren, wird das von Baron W. von Reiswitz her⸗ — Wie uns mitgeiheilt wird, wird in dem neuen am 1. Oktober Köhler's Deutscher Kaiserkalender 1891. 11. Jahr⸗ „ Berlin, den 24. September 1890 13299 Röbel werden alle, welche Ansprüche und Rechte ausgegebene „Magazin für die Literatur des In⸗ und beginnenden Jahrgang „Von Haus zu Haus⸗ (Adolf Mahn's gang. Wilh. Köbler, Minden i. W. — 1“ Eteehrie erhenernnh. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52 — Aufgebot. auf den demselben von dem Svpar. und Vorschuß. Ausglandes“ am 1. Oktober nach Berlin übersiedeln. Es ist dem Verlag in Leipzig, Preis fürs Vierteljuhr 1,50 ℳ) u. A. ein neuer Klassischer Bilderschatz, herausgegeben von Franz von “ Der gegen. den Schriftsetzer alias Reisenden e“ Auf Antrag des Arbeitsmanns Ferdinand Stapel⸗ Verein von Post⸗ und Telegraphenbeamten im Be⸗ Herausgeber gelungen, den Schriftsteller Otto Neumann⸗Hofer für Roman von Annv Wothe erscheinen „Im Klosterhof“, ferner „Kleine Reber und Ad. Bayersdorfer. II. Jahrgang. Hest 24. Joseph Martin Ortner, geboren am 2. November [35431) 9₰ ] berg in Warbsen, welcher glaubhaft gemacht hat zirk der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Schwerin e Reboktion des Blattes zu gewinnen, während Felix Lehmann, der Züge aus dem häuslichen Leben der Marlitt“. Die erste Nummer Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedr. Bruck⸗ 1853 zu St. Michael in Südtirol, wegen Voll. (35431] Zwangsversteigerung. daß er Eigenthümer der ibm abhand gaekommenen (Meckenb.) im Jahre 1881 ertheilten Einlageschein Sohn des Begründers der Zeitschrift, den Verlag übernehmen wird. Zird 5 Preisausschreiben bringen sowie ein Preisrätbsel mit 50 Preisen, mann⸗ strecung von 2 Monaten Gefängniß in actis J. Die im Erundbuche von den Rittergütern Band 1II. Leihhaus⸗Obligation Lit vn Re1790 88 89en Nr. 1128 haben, aufgefordert, dieselben unter Bor⸗ — Nr. 38 von „Schorer's Familienblatt⸗ bat folgenden darunter zwei elegante Nähmaschinen. Homer's Odyssee für das Deutsche Haus von Emil FLII c. 384. 84 unterm 18. November 1885 erlassene Blatt 169 N 52 B v e1““ 2 ½ ⁶ des E“ ℳ. legung der Urkunde spätestens in dem bei dem unter⸗ . Säns⸗ 4 Ro S 1 F — Gelegentlich des bevorste e Quartals öö“ Fna 11.“ zef Paul 2 S Steckbrief wird hiermit erneuert. at r. 52 und Band VII. Blatt 143 Nr. 111 zu ¼ % nebst dem letzten dazu gehörigen, am 6. Juli zeichnete Inhalt: Künstlerblut. Roman von H. Schobert. (12. Fortsetzung.) Gelegentlich des bevorstehenden IV. Quartals machen wir Engelmann. 2. und 3. Lieferung. Paul Neff, Stuttgart. 4 . auf den Namen des Kaufmanns Benjamin Jeremias 1890 fälligen Zinscoupon und Talon ist, wird be⸗ zeichneten Gericht am 18. Dezember 1890, — Biskuit. Gedicht von Fritz Jung (Zu dem gleichnamigen Kunst⸗ unsere Leserinnen auf die beliebte praktische illustrirte Frauenzeitung Illustrirte Frauen⸗Zeitung. Heft 18. 1890. Franz 11““ Berlin, den 23. September 1890. und des Rentiers Richard Ellenburg eingetra n züglich der be eichneten Urk nde das Aufgebotsver⸗ Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, anstehenden Auf⸗ blatt.) — Schipka. Novelle von Nataly von Eschstruth. (3. Fort⸗ „Mode und Haus“ empfehlend aufmerksam. Die große Viel⸗ Lipperheide, Berlin und Wien. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht. I. Rittergüter Neuhausen und Burow folen 85 Aatrag 1 damit rgnct 88 8 alle Wiejenigen gebotstermine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil setzung.) — Vor Paris nichts Neues. Eine heitere Kriegserinnerung seitigkeit der weitverbreiteten illustrirten Zeitschrift ist längst bekannt. Aus äaller Welt. Illustrirte Jugendschrift für die Familie. — des Rentiers Richard Ellenburg zu Berlin zum die ein Recht auf die genannte Urkunde zu haben daß der Einlageschein für kraftlos erklärt wird. von Hermann Ferschke. Mit Illustrationen von Georg Koch. — Genau zurechtweisende Ansichtsnummern von „Mode und Haus“ sind 1. Band, 1. Heft. K. F. Glaeser, Stuttgart. 3 135896] Steckbriefs⸗Erledigung. Zwede der Auseinandersetzung unter den Miteigen⸗ vermeinen aufgefordert solches spätestens in dem auf Schwerin, den 24. September 1890, Lang, lang ist's her! Novelle von M. Taunus. (Schluß.) — Der kostenfrei durch alle Buchhandlungen und durch die Expedition von Berliner Pflaster. Heft 8. Berliner Kunstausstellungen 1.“ Der unter dem 26. April 1890 hinter den Bäcker⸗ rhümern am 20. November 1890, Vormittags den 5. Februar 1891, Morgens 10 Uhr, vor Großherzogliches Amtsgericht. „Gast“, Ein Bild aus dem Theaterleben. Von Julius Freund. „Mode und Haus“, Berlin W. 35 zu beziehen. Weihnachts⸗Hand- von L. Pietsch. Pauli, Berlin. esellen Gustav Sieglitz aus Nowawes erlassene 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — an unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzu⸗ L. 8s.) F Zur Beglaubigung: Mit Vignette. — Plauderecke: BGö Pompeji. Zu dem arbeiten in geschmackvollster Auswahl in jeder Nummer. “ . Steckbrief ist erledigt. 1 8 Gerichtsstelle — zwangsweise versteigert werden. Die melden unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf CL. s.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. Aeichnamigen Kunstblatt S te asßisch — Deree Fühe. b1“ Zacher 5 “ EE“ Handel und Gewerbe. 1“ “ 5 b . Se sind mit 852,04 resp. 1226,93 Thaler lis⸗ Meldefrist die bezeichnete Urkunde für kraftlos — . Misch. 4. 3 7 „11 89 7 9 ’. 8 1 3 3 8 - S w in 1 ine Flä 22 a . 8 Biskuit. Nach einer Aquarelle von H. Lefler. — Alarm vor Paris. Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. u. M. Kretsch⸗ Berlin, 28. September (Wollbericht d Ctrbl. f. d. St. A. 29 879, 1ö6“ 88 Fhentea9 ura, a 5 E1ö1125 8 “ 21. Mai 1890 behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Originalzeichnung von Georg Koch. —. Liebesidyll aus Pompeji. mann), enthält: Dreifaches Preisausschreiben. — Züchtungsbericht. Textil⸗Ind.) Trotzdem die Londoner Auktion einen andauernd eeee ssteuer, mit 540 resp. 1007 ℳ Nutzungswerth zur Herzogliches Amtsgericht “ Auf zulässig befundenen Antrag der Elisabeth Nach dem Gemälde von Modesto Faustini. — Aus unserer Studien⸗ — Mildberzigkeit und Krankenpflege in der Natur. — Beobachtungen festen Verlauf nimmt und zum großen Theil sogar eine Werth [35395] 3 — (Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ H. Cleve. 8 Mahlmann zu Kankakee (Ill.) wird der unbekannt mappe: Kleine Kirchgängerin. Nach einer Skizze von Hugo über die Vogelwelt in der Umgebung von Fehrbellin. — Ein neuer steigerung herbeigeführt hat, blieb das Geschäft hierorts ohne Leben. Der gegen den Töpfergesellen Starck aus Anclam rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts — — Inhaber des Einlegebuchs der Neuen Sparkasse Oehmichen. — 2. Blatt: Eine Primiz in Dachau. Originalzeich. Vorschlag zur Vereinigung aller hervorragenden Kanarienzüchter und Der Abzug vom Lager hielt sich in engen Grenzen und dürfte das wegen Diebstahls unterm 22. d. Mts. erlassene können in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung II., [3455101 hierselbst, Nr. 11 772, am 25. September 1884 nung von A. Langhammer. — Eine Primiz in Ober⸗Bavern. Von Kenner (Fortsetzung). — Schmarotzer in der Vogelstube. — Aus Quantum von 5 — 600 Ctr., welche theils von Fabrikanten, theils fü Steckbrief ist durch Ergreifung des Starck erledigt. eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ 8 Aufgebot. 3 auf den Namen der Antragstellerin mit einer Ein⸗ dem vorstehenden Bilde. — Aus der Frauenwelt: Haus, Hof, Feld und Wald. Kammzwecke erworben wurden, nicht übersteigen. Bei der festen 8 Wittenburg, den 27. September 1890. thum der Grundstücke beanspruchen, werden auf⸗ Nr. 6128. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute 11“ ““ 1 ahren au
O. Reisner. Zu Bilde 2 ch 5 & D B Gute Gedanken. — Häusliche Kunstfertigkeit — 3. Blatt: Schön⸗ h. „Apotheker⸗Zeitung“, Organ des Deutschen Tendenz für den Artikel ist mit Sicherheit anzunehmen, daß, Käufer “ gefoezert. vor Schluße dess Verstecgfsnnas ernin, aöons vnsgstet trnüha . . die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- Das Bankhaus Meyer is in Baden⸗Baden, Montag, den 26. Januar 1891, Nachmittag
Peitateritane — e““ S 1“ “ J. 8 16 b d v “ Kurzem auch auf dem hiesigen Platz eine rege Thätigkeit ent 8 8 2
umoristisches. it Originalzeichnung von Eg. Kirchner. —. uf⸗ erausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗ erein dur en Geschäfts⸗ alten werden. 1 —————V—VV eqgenfalls nach erfolgtem Zus lag das fgeld in vertreten du Rechtsanwalt Dr. R. Werthei 12 ½ Uhr, anberaumten, unten im Stadthause hier⸗
lösung der Denkübungen. — Aerztlicher Rathgeber. — Briefkasten. führer J Greiß in Berlin, hat in der Nr. 78 des V. Jahrgangs folgenden — Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre de Prfal 88 * Uem Zasch 88 di⸗ Fense des daselbst, Snns Aufgebot 8 1 selbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Termine unter
— Die am 27. September erschienene Nr. 2465 der Illustrirten Inhalt: Bekanntmachungen. 19. Geveralversammlung des Deutschen Bergwerksgesellschaft Hibernia vom 27. d. M. beschloß I 2) Zwangsvollstreckungen, Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung auf einen Betrag von 250 Gulden gestellten Aktie Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hie
Zeitung (F. J. Weber in Leipzig) enthält folgende Abbildungen: Avpotheker⸗Vereins in Rostock. — Tagesnachrichten und Personal⸗ nach dem Antrage des Vorstandes und Aufsichtsraths, das bisherige Aufgebote Vorladungen u dal des Zuschlags wird am 20. November 1890, Nr. 685 der Schopfheim⸗Zeller Eisenbahn⸗Gesell⸗ vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos a sg 7 9 .Dgl. Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet schaft in Zell i. W. beantragt. Der Inhaber der werden soll. 1“
Aus den Kaisermanövern in Schleswig. 3 Abbildungen. Original- notizen. Konzession. Gehülfenprüfung. Verliehen. Wissenschaft⸗ Grundkapital der Gesellschaft um nom. 5 600 400 ℳ, eingetheilt in Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bremen, den 21. Mai 1899.
zeichnungen von unserem Spezialzeichner Ferdinand Lindner Die liche Mittheilungen. Rechtsprechung. Handel snachrichten. 4667 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1200 ℳ nom., welche 57 . werden. . sden alten Aktien mit der Maßgabe gleichberechtigt gestent werden, 185700 Zwangsversteigerung. Perleberg, den 24. September 189 Dienstag, den 7. April 1891, Vorm. 9 Uhr, Has Am g 8” gez.) Völckers.
Kritik des Kaisers am bbe 5 19. S 8 Be⸗ . dLt wn
leuchtung des Hafens von Sonderburg und der üppeler Schanzen aß sie vom 1. Januar 891 ab an der Dividende theilnehmen, m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 8
durch das Geschwader in der Nacht vom 9. zum 10. September. — 18 ““ 8 zu erhöhen. — Die Zeichnung dieser neuen Aktien, sowie e von den Uogebnngen Band 41 Blatt “ gebotstermine e Rechte C und 28 Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Der Kampf um die Düppelmühle am 8. September. — Berliner Der Redaktion des R. u. St.⸗A. sind folgenee Bücher die Einzahlung der ersten 25 % nebst dem Agio ist von “ Nr. 2381 auf den Namen des Lederfabrikanten Karl [35695] “ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ “ Bilder: Ausflug mit dem Dampfer auf dem Langen See. Original⸗ und Druckschrift en übersandt worden: 1 den Bankhäusern S. Bleichröder und Berliner Handelsgesellschaft zu 4 Rosendorff bier eingetragene, in der Ackerstraße 48 und In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der erklärung der Urkunde erfolgen wird. [35438] Bekanntmachung.
zeichnung von C. Koch. — Alexandre Chatrian. — Auf dem Fürst Bismarck. Sein Leben und Wirken von Hermann Berlin bereits erfolgt. Dieselben werden nach erfolgter Eintragung an der Hussitenstraße belegene Grundstück am 2. De⸗ Büdnereien Nr. 3a und Nr. 3 b zu Gülzow hat Schönau i. W., 20. September 1890. Auf Antrag des Hüttenarbeiters Valentin Zloto Sattelplatz der Charlottenburger Rennbahn. Oriainalzeichnung von Jahnke. 11. und 12. Lieferung. Paul Kittel, Berlin, 1890. 1 des Beschlusses und der stattgefundenen Erhöhung in das Handels⸗ 1 zember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme d Gr. bad. Amtsgericht. u Laband, als Vormund der Martin Duda’sche Georg Koch. (Zweiseitig) — Aus der diesjährigen Münchener Jahres⸗ Sitzungsberichte der Königl. Preußischen Akademie register den alten Aktionären zum Course von 145 % unter unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. Kinder, bezw. der verehelichten Fleischermeister ausstellung von Kunstwerken aller Nationen. 3 Abbildurgen: Ueberall, der Wissenschaften zu Berlin. XX. bis XL. In Kommission näher zu veröffentlichenden Bedingungen angeboten werdn. Die Wö 13, Hof, Flügel C., vparterre, Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ 1X“ Marie Liboschik werden die Inhaber der angeblich zu Hause. Eemälde von Julius Adam. Holzfischer auf dem Boden⸗ bei Georg Reimer. Berlin, 1890. Kapitalserhöhung gründet sich auf die Nothwendigkeit, den Kaufpreis 8 aal 40, versteigert werden. Das Grundstück lung Termin kauf Mittwoch, den 15. Sktober [30312] Aufgel ot. verlorenen Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ see. Gemälde von J. Wopfner. „Es ist bestimmt in Gottes Rath.“ Deutsche Geschichte von Karl Lamprecht. 1. Band. für die laut Aussichtsrathsbeschluß vom 1. November 1889 ist mit 12 640 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 1890, Vormittags 10 Uyr, bestimmt. Der. Der Kaufmann Johannes Hinrich Eggers zu Ham⸗ kasse zu Gleiwitz Nr. 3484 über 269,22 ℳ, aus Gemälde von Marianne Stokes. — Der Drachenbaum im König⸗- R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung. Hermann Heyfelder, Berlin, 1891. erworbenen, mit der Zeche Shamrock an deren westlicher Begrenzung steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters burg, Bismarkstraße 20, hat das Aufgebot der von gestellt für Sophie, Pauline, Joseph, Victori
lichen Park von Ajuda in Lissabon. — Kampf zweier Narwale. — Mittheilungen aus der historischen Literatur, heraus. markscheidenden Grubenfelder Nosthausen — V und Neuborbeck, in beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige ke inst 2tHeil; „ 2 2 b 128122559, ; ¹] Josepha und Constantin Duda, sowie Nr. 917 Aus dem soeben erschienenen „Katechismus der deutschen Kriegs⸗ gegeben von der Historischen Gesellf werden von heute an zur Einsicht der Betheiligten der „Allgemeinen Assecuranz in Triest“ für ihn aus osedha un, ausgestellt für Marie Liboschik, au
schaft in Berlin und in Gesammtgröße von 5 800 000 am, sowie des 390 000 qm großen Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ auf der Gerichtsschreiberei nied 5 1 1 „ 1 marine“ von Kapitän zur See z. D. Dittmer (Leipzig, J. J. Weber). derem Auftrage redigirt von Dr. Ferdinand Hirsch. XVIII. Jahr⸗ Feldesstückes des östlich mit Shamrock markscheidenden Feldes Agathe, 8 Abschage Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ aa 8, 1890. Fefeigten angedlich perlesen, gegangegenpnentger gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am er's Verlagsbuchhandlung. Hermann im Gesammtbetrage von rund 2 000 000 ℳ, der bislang aus den bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Schultze, Gerichtsschreiber des Großherzoglich 1869 über 2000 5. beantragt. Der Inhaber der 15. April 1891, Mittags 12 Uhr, im
d* Zimmer 19 des unterzeichneten Gerichts anzumelden
16 Abbildungen. — Die Herzogin von Unes. — Polptechnische Mit⸗ gang. 4. Heft. R. Gaertn 8 - — B r, Berlin. laufenden Mitteln der Gesellschaft bestritten worden, den letzteren Flüger D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf er 19 unter . — 8 b üund die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls
theilungen ꝛc. Heyfelde . t er Geser ten r nde — Von allen den vielen illustrirten Familien⸗Journalen, die in Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken wieder zuzuführen sowie die gesonderte Erschließung dieser Gruben⸗ ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht 8 Montag, den 20. April 1891, Vormittags s f ge. dieselben für kraftlos erklärt werden. Gleiwitz, den 26. September 1890.
Deutschland erscheinen, hat „Ueber Land und Meer“ (heraus⸗ und Aschaffenburg. 33. Band. Verlag des Histor. Vereins felder durch Installicung einer neuen Tiefbauanlage nebst den erforder⸗ von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 135 ; beichte gegeben von Professor Joseph Kürschner, redigirt von Otto Baisch, von Unterfranken und Aschaffenburg, Würzburg, 1890. lichen Tagesbauten ins Werk zu setzen. “ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 189a9, 3 gvollstreckungss ss Ften 11A4“ Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt) nicht nur mit jedem neuen Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins. — In Schottland sind, wie die Londoner „Allg. Corr.“ unter Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ A. 88 er v 888 nselacge 8 aufmanns und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. Jahrgang die sich mit redlichem Bemühen erworbene hohe Stellung Heft XXVIII. Ausführliche Beschreibung der Feierlichkeiten aus dem 27. d. M. berichtet, gegenwärtig nur 60 Hochöfen im Betrieb, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Aufnse Hieiidle 8 88 4 ügers,na 8” Herdig Kraftloserklärung derselben erfolgen wird 8 ö“ auf journalistischem Gebiet behauptet, sondern sich selbst immer wieder Anlaß des 25jährigen Bestebens des Vereins für die Geschichte Berlins gegen 73 vor 14 Tagen vund 84 zur nämlichen Zeit im Vorjahr. ücas orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Fiedle 8 Keatten stedt Vekl 1 82s. gerl. Marne, den 9. August 1890. b Aufgebot. 8 übertroffen. Das beweist auch wiederum das zweite Heft der Oktav⸗ von Pr. jur. Richard Beringuier. E. S. Mittler & Sohn, Weitere 50 Hochöfen sollen im Lauf der nächsten Woche aus⸗ 1 ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 18 * h- Königliches Amtsgericht. 11’““ n dgs 818
des Jahrgangs 1890. da. welches soeben keschiehen ist. B 8r. 1890. 6 8 M 8 8 bscht erden nnnzsnaßt der schottisch Er. dgen s EFs bringt die Fortse de ei interessant ig's Sagenborn. ären und Sagen für das wird die Produ sonskraft der schottischen Eisenindustrie um 60. “ f zubi ring e Fortsetzung r iden interessanten omane ermani gen Sagen f 8 v boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger insen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei 9 82 8 minerennen Maaunncen Sporkaffe Ser. U. afsenhuches
„Phantasus“ von W. Berger und „Reise nach dem Nordkap“ von deutsche Haus. Bearbeitet von Emil Engelmann. 8. und 9. Lie. Tons Eisen per Monat geschmälert werden. widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, 9 1 ggen b. 1 “ 88
G. Hermstein, die gleich von Anfang an die Leser ungemein gefesselt ferung. Paul Neff, Stuttgart. Leipzig, 29. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ “ dieselben bei Feststellung des geringsten Se bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ [66527] Aufgebot. B über 144 ℳ 73 ₰ beantragt mit dem Bemerken,
haben. Daran schließen sich wieder eine ganze Menge von hervor⸗ Die Kriegswaffen. Von Emil Capitaine und Ph. handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 4,80 ℳ, pr. 4 Geboks nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ ume den. a über den Vertheil Auf Antrag der Wittwe Wilhelmine Krohn, geb. daß er dasselbe seit etwa Jahresfrist vermisse und
ragenden wissenschaftlichen und belehrenden Artikeln, wie „Die sogenannte von Hertling. IV. Band. VII. Heft. Max Babenzien, Rathe⸗ Nooember 4,80 ℳ, pr. Dezember 4,80 ℳ, pr. Januar 4,70 ℳ, 8 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Zar th Umme öbe en den 5 eilungsplan, sowie Schulz, in Fieenais, vertreten durch den Rechts⸗ über den Verbleib nichts angeben könne.
einheitliche Zeit“ von Dr. Klein, „Unser Jahresregent Mars“ von now, 1890. rr. Februar 4,62 ¾ ℳ, pr. März 4,62 ½ ℳ, pr. April 4,60 ℳ, pr. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche jur en 8 88 8. 218968. 8 wird Termin auf anwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird daher
Joseph R. Ehrlich, „Etwas von der geistigen Arbeit“ von Dr. Hans Der Staat Bellamy's und seine Nachfolge. Von Meai 460 ℳ — Umsatz 25 000 kg. Ruhig. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden den h 2 8g ce nen A. vrteithag6 10 Uhr, Inhaber der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf
Dtto, „Die Monte Generosobahn“ von U. Brachvogel, „Das Hohen⸗ Dr. Eduard Loewentbhal. Hugo Muskalla, Berlin, 1891. London, 29. September. (W. T. B.) Wollauktion. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins vor Heint Betbeili 8 en 8 mtsgerichte anberaumt, Gesellschaft in Lübeck General⸗Agentur Berlin, den 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr,
zollern⸗Museum“, „Matthias Claudius“ und Anderes mehr. Die Neue Lieferungs⸗Ausgabe von Stieler's Hand⸗ Preise fest. ddie Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ wosnen d h 89 igten und der Ersteher hiermit Agentur Zielenzig, ausgestellten Praͤmien⸗Quittung an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗
hervorragendsten Zeitereignisse erfahren in Wort und Bild die ge- Atlas. Herausgegeben von Professor Dr. Herm. Berg haus, An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. enfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in vo gn 9* 68 23. September 1890 Nr. 83117 über für die Zeit vom 1. Oktober bis raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden
bührende Würdigung, so vornehmlich die Reise Sr. Majestät des Carl Vogel und Herm. Habenicht. 18. bis 25. Lieferung. Glasgow, 29. September. (W. T. B.) Die Verschiffungen Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ anken 8.2 üches Ams zericht . 831. Dezember 1889 bezahlte Prämie von ℳ 9,38 und das Sparkassenbuch vorzuzeigen, widrigenfal
Kaisers, das Oberammergauer Passionsspiel, das Abseben Gottfr. Justus Perthes, Gotha, 1889. von Roheisen beirugen in der vorigen Woche 10 949 Tons gegen stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung ershlib “ t. für die auf das Leben des C H. G. Krohn (Crone) die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Kelle⸗s, die deutsche Gesandtschaftsreise nach Marokko, und der Bemerkungen zum Entwurf eines Gesetzes, be⸗ 9581 in derselben Woche des vorigen Jahres. des Zuschlags wird am 2. Dezember 1890, Ribbhentrop. in Krossen laut Police der Deutschen Lebensversiche⸗ Stralsund, 22. September 1890.
leichteren Unterhaltung ist die Abtheilung „Für müßige Stunden“ ge⸗ treffend die Abänderung des Patentgesetzes. Von Dr. Bradford, 29. September. (W. T. B.) Wolle ruhig, Mittags 12 Uhr, an obengenannter Gerichts8 v““ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck Nr. 22028 geschlossene Königliches Amtsgericht. I.
widmet, in der Räthsel, Rebus und andere Aufgaben zum Kopf⸗ V. v. Meibom, Reichsgerichts⸗Rath a. D. in Kassel. Akademische aber stetig, Exportgarne ruhig, aber stetig, gutes Geschäft in stelle verkündet werden. [35414] 8 Versicherung im Betrage von 500 Thlr, welche ab⸗ 1 In der Zwangsvollstreckungssache der unverehe⸗ handen gekommen ist, aufgefordert, seine Rechte [35430] Aufgebot.
zerbrechen ihren Platz gefunden haben. Für jede Geschmacksrichtung Verlagsbuchbandlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Frei⸗ Stoffen. Berlin, den 25. September 1890. 2 M. 8. Fen — ¹ 38 14 8 ist auch in diesem Heft wiederum auf das Beste gesorgt; davon wird burg i. B., 1890. Madrid, 29. September. (W. T. B) Die amtliche Zeitung Königliches Zantsgkrict I. Abtheilung 53. lichten Louise Mast in Blankenburg, Klägerin, und Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Die Firma Königsberger & Rüdenberg in Krefeld sich der überzeugen, der sich für den geringen Preis von 1 ℳ das Kommentar zum Str afgesetzbuch für das Deutsche veröffentlicht ein Königliches Dekret, welches die Regierung zur — — wider den Maler Heinrich Siebert, jetzt in Magde⸗ auf Freitag, den 31. Oktober 1890, Vor, hat das Aufgebot behufs Kraftloserklärung der von schöne und inbaltsreiche Heft erwirbt. Reich. Von Dr. Justus Olshausen, Reichsgerichts⸗Rath. Ausgabe von 875 Millionen Pesetas cubanischer fünf⸗ 8 [35701] 2122 burg, Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger mittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei Louis Hönig in Jassy an die Ordre von Sanft & — Nr. 52 der vaterländischen Wochenschrift „Der Bär“⸗ hat Dritte umgearbeitete Auflage. 9. Lieferung. Franz Vahlen, prozentiger Pfandverschreibungen (billetes hipotecarios) Zwangsversteigerung. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Breslauer in Jassy ausgestellten, von diesen an, die folgenden Inhalt: Die schöne Else, von O. Schwebel. (Schluß.) Berlin, 1890. ermächtigt. Dieselben sind in 50 Jahren rückzahlbar und werden Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗- Prämien⸗Quittung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe EETEö“ & Rüdenberg in Krefeld girirten — Eine wendische Hochzeit, von M. Müschner (Schluß). — Das Ragni. Roman von Björnstjerne Björnson. Autorisirte durch die Zoll⸗ und Steuer⸗Einnahmen Cubas und durch die spa⸗ 8 G rundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung für kraftlos erklärt werden wird. Anweisung von 250 ℳ per 15. Dezember 1889 auf Unternehmen der Gesellschaft Urania zu Berlin, von Dr. Albano Uebersetzung. 1. und 2. Band. Verlagsanstalt und Druckerei A. G. nische Nation garantirt. Von diesem Betrage werden 170 Millionen 8 8 and 17 Nr. 669 auf den Namen des . des Ausschlusses hier anzumelden. Lübeck, den 18. Februar 1890. das Bankhaus Meyer & Co. in Leipzig, welche am Brand (mit Abbild.). — Kleine Mittheilungen: Schloß Rohnstock (vormals J. F. Richter), Hamburg, 1891. zur Zahlung der cubanischen schwebenden Schuld und eines Theils der meisters Bernhard Schlossow und des Maurer⸗· Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Das r cge. c, eePenn II. ii Tecesee 1e, g nnstenn 8hehce. än . a ur ie els ge nlichen, n
(mit Abbild.). — Zur fehlenden Säb gelder wird Termin auf
Berlin, Dienstag, den 30. September “ 1890.
—
—— — — -— .
—ꝛꝛͦC—C——
[12144] Aufgebot 1b
1
gelöscht werden und wenn diese Maßregel zur Ausführung gelangt, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 8 1 8 8 Forerunge⸗ unter Angabe des Betrages an Kapital, p. Halem, Dr. minorennen Minna Peters, lautenden Sparkassenbuches
8 8 8
elquaste am Blücher⸗Denkmal. Der Lebende oder der Todte? Von Amslie Rivers. cubanischen Kriegsnoten verwendet; 705 Millionen sind zur Konversion meisters Hermann Passow hier zu gleichen Antheilen zur Vertheilung der Kauf 8 2Se 1 1b 1b 1 - 2 — Ueber die Grausamkeit der alten Wenden. — Aus der Geschichte Ins Deutsche übertragen von Henny Koch. C. Koenitzer, Frank⸗ der cubanischen Pfandverschreibungen (billetes hipotecarios) von 1886 eingetragene, Oderbergerstr. 6 belegene Grundstück den 7. November 1890, Morgens 10 Uhr, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschrei er. eingeschriebenen Briefs an die Firma Feg ebeeb der Spandauer Pulverfabrik. furt a. M., 1890. und anderer cubanischer Schulden bestimmt. Das Datum der Emission am 29. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, HeeS xFägg; b & Rüdenberg in Krefeld gesendet, bei dieser aber B. Richter's Verlag, und die Bedingungen der Konversion werden noch bekannt gegeben vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ [35415] Ausfertigung. nicht angekommen ist, beantragt. Der Inhaber der
Aufgebot. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
— Die „Musikalische Jugendpost“ (Grüninger, Stutt⸗ Suse. Roman von Anny Wothe. · gart) bietet Kindern beiderlei Feschlechts eine Auslese anregender Chemnitz, 1890. werden. Die Regierung fordert zum 15. Oktober zu Zeichnungen auf — Neue Friedrichstr. 13, Hof, S C., parterre, geladen werden. Au “ , Erzählungen, die zum Theil dem Leben berühmter Künstler ent⸗ Romantische Liebe und persönliche Schönbeit. Ent⸗ obige 170 Millionen zum Course von 95 auf. 8 aal 40, versteigert werden. as Grundstück ist Blankenburg, den 23. September 1890 Unterm 12. April 1890 wurde ein mit 2 ½ % ver⸗ den 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr, W. T. Hernogiches Amtsgericht. zinslicher Schuldschein über 500 ℳ Nr. 5959 auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an⸗ 9
nommen sind, mindestens aber musikalischen Hintergrund haben; und wickelung, ursächliche Zusammenhänge, geschichtliche und nationale New⸗York, 29. September. . B.) Die Delegirten it 12 740 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 1 1 1
zwar sind es die bewährten Namen Ad. Keßler, Claire Gerhard, Eigenheiten. Von H. T. Finck. Deutsch von Udo Brachvogel. des deutschen metallurgischen Vereins sind hier eingetroffen, für das Etatsjahr 1892/93 veranlagt. Auszug aus ibbentrop. 2 den Namen des Auszüglers Johann Endres von beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
Frida v. Kronoff, Cl. Betemann, wel che diesmal mit Beiträgen ver⸗ 2. Band. Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt um an den Sitzungen des amerikanischen Instituts der Berg⸗ er Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ sIZanupenberg als Gläubigers, lautend von der Kgl. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
treten sind. Selbstverständlich ist ein anderer Theil des Inhalts der vormals S. Schottländer, Breslau, 1890. bau⸗Ingenieure, sowie an dem internationalen Kongresse 8 buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das [35419] Filialbank Bayreuth ausgestellt. Derselbe ist auf Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Belehrung gewidmet. S. v. Adelung behandelt das Thema „ein Schneeweißchen und Rosenroth. Für drei Solostimmen der englischen Iron and Steel⸗Institute theilzunehmen, Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Von Frau Christiane Auguste, verw. Wachs, geb. den 10. September 1890 gekündigt und von der Leipzig, den 24. September 1899.
Orchester der Natur“ in einer dem kindlichen Begriffsvermögen ent⸗ (wei Soprane und Alt) weiblichen Chor, Pianoforte und Deklamation. und wurden bei der Ankunft von dem Vorstande berzlich begrüßt. sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Lehn, in Pieschen ist das Aufgebotsverfahren zu] Ausstellerin einzulösen. Dieser Schein wird von dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sprechenden Weise; R. Bertin erzählt von den Walküren ꝛc. An⸗ Märchen⸗Dichtung von Heinrich Carsten. Frunzafifc. Ueber⸗ Visible Supply an Weizen 16 830 000 Bushels, do. an schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Kraftloserklärung des K S. 4 % (vormals 5 %) jetzt in Poppendorf wohnhaften Gläubiger seit etwa Steinberger.
sprechende, meist illustrirte Gedichte wechseln ab mit Gesellschafts⸗ setzung von 2 de Casenbroot. Musik von Carl Reinecke. Gebrüder Mais 8 639 000 Bushels. ““ . Alle Realberechti erden aufgefordert, Staatsschuldenkassenscheins vom Jahre 1867 8 Tagen vermißt v““ — 1 1 8 1““ v “ 114“ 3 8 “
1“ v“
wielen, Räthseln, Anekdoten und aufführbaren dramatischen Kleinig⸗] Reinecke, Leipzig.