tember 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1890 an demselben Tage. 8 Charlottenburg, den 24. September 1890. Koönigliches Amtsgericht.
8. [35549]
Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 54 Nr. 102 eingetragen: 8n Fema 8 Fr. — ] Sitz: Cloppenburg. 1 8 Fißaber- es Friedrich Joseph Julius Kleene in Cloppenburg. Cloppenburg, 1890, September “ Grobßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Ostendorf.
Demmin. veeesUe Be0 8528. n unser Firmenregister sind zufol⸗ 1 N 25. Sebtemmber 1890 folgende Ein⸗
ragungen erfolgt. . folgt⸗ Nr. 343 Spalte 6.
Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Helene Kunsch zu Demmin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Hulda Hilbert Nachfolger“ fortsetzt. 1 1“
Vergleiche Nr. 386 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 386 die Firma
„Hulda Hilbert Nachfolger“ mit dem Sitze in Demmin und als deren In⸗ haberin das Fräulein Helene Kunsch hierselbst ein⸗ etragen worden. b ne, 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. g
Düren. Bekaunntmachung. 5210]
Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 121, woselbst die
irma Ludwig Burghard zu Düren dermerkt Firn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Lithograp Ludwig Burghard zu Düren setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 388 des F.⸗R.) 1 1
Demnächst ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 388 die Firma Ludwig Burghard mit dem Sitze zu Düren und als deren Inhaber der Lithograph Ludwig Burghard daselbst eingetragen worden.
Düren, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eisenberg. Bekanntmachung. 35529] Auf Fol. 144 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Friedel in Eisenberg
8
und als deren Inhaber Edmund Friedel in Eisen⸗ ist als Firmen⸗Inbaber Otto Haenel von Cronenthal daselbst eingetragen
worden.
berg eingetragen worden Eisenberg, am 26. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
1s235528] Eisfeld. Die Actiengesellschaft Sophienau mit dem bisherigen Sitz in Sophienau hat sich durch ihre Vereinigung mit der Actiengesellschaft „Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner u. Consorten“ zu Nürn⸗ berg auf Grund des von den Generalversammlun⸗ gen der beiden Gesellschaften genehmigten Fusions⸗ vertrags vom 6. bez. 9. Juni d. J. aufgelöst. Die
heute eingetragen worden. Eisfeld, den 27. September 1890. KHSHeerzogliches Abth. III. re
Elberfeld. Bekanntmachung. [35526] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2870, woselbst die Firma P. Barth mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. [35527] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2338, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hein mit dem Sitze zu Schlipkothen bei Wülfrath vermerkt steht, eingetragen: „Die zu Wülfrath wohnende Mathilde Adele Hein ist am 27. September 1890 als vertretungsberech⸗ tigte Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten. Elberfeld, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[35532] Freienwalde a./0. Bekanntmachung. Nach Anordnung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1890 (Justiz⸗Ministerialblatt Seite 74) geht vom 1. Oktober 1890 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗- und Musterregister für 5 Bezirk des unterzeichneten Gerichts auf dasselbe über. „Von diesem Zeitpunkte ab werden im Laufe des Geschäftsjahres 1890 die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in den Handels⸗, Genossenschafts⸗ und usterregistern durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Oberbarnimer Kreisblatt erfolgen. Freienwalde a./O., den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Freyburg a./U. Bekanntmachung. 135531]
„Bei der unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„F. Foehrigen & Comp. zu Laucha“ ist Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
8 der Gesellschaft ist durch den Tod aus⸗ geschieden: der Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer Gustav Adolf
Kuntze zu Halle (Saale). b
bb. In die Gesellschaft sind an dessen Stelle ein⸗
getreten:
1) die verwittwete Rittergutsbesitzer Kuntze,
Louise, geborene Borse, zu Halle a./S.,
2) der EEEö“ Karl Kuntze zu
erlin,
3) der Gymnasiast Walther Heinrich Kuntze zu HSHalle a./S.
Eingetragen zufolge 25. September 1890. 6 Frenburg, a./U., den 25. September 1890.
önigliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
1
Verfügung vom 24. am
Freysta Nr. 39 in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 8 . eingetragen: seellschafter aufgelöst und die Firma auf den Kauf⸗
mann Wilhelm Suesmann in Neusalz a. O. über⸗ gegangen.
Nr. 358 die Firma W. Schmidt und als deren
AInhaber der Kaufmann Wilhelm Suesmann in Neu⸗ salz a. O. heute eingetragen worden.
Görlitz. Nr. 233 und 234 die von dem Kaufmann und Fa⸗ — brikant Karl Louis Theodor Gutte zu Görlitz — in Firma Louis Gutte Nr. 382 des Firmenregisters — den beiden Kaufleuten
ertheilte Prokura eingetragen worden. (Sörlitz.
Nr. 330, betr. die Firma „Penziger Dampf⸗ [schneidemühle“, in Colonne 2, Folgendes eingetragen
worden:
Goslar. ist heute zur Firma Jordau & Hecht eingetragen:
Guttentag. 1 Nr. 37 heut das Erlöschen der hiesigen Firma „Josef Stein“ eingetragen worden. 1
Halberstadt. Bekanntmachung. vermerkten Firma Otto Haenel zu Halberstadt
Hamburg.
Gebrüder
Holm & Maack. Inhaber: John Carl Detlef
Auflösung ist unter Nr. 66 unseres Handelsregisters 8 W. Schütz. Inhaber: Carl Wilhelm Schütz.
Meierei⸗Actien⸗
Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von
Bostelmaun & Co. Hans Ehlers.
Wilhelm Weber. Wilhelm Weber.
Hannover.
— 7 Bekaunntmachung. [35530] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter laufende
Freystadt, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.
[35535] In unser Prsokurenregister ist heute sub
a. Alfred Max Theodor Gutte in Görlitz, b. Waldemar Ferdinand Busse daselbst
Görlitz, den 19. September 1890. Königliches Amtsgericht. I.
¶[35534] In unser Gesellschaftsregister ist sub
Die Firma der Gesellschaft ist il Penziger Dampf⸗Schneidemühle Otto Müller & Co⸗ eändert.
Bekanntmachnng. [35536] In das hiesige Handelsregister Band I. Blatt 351
„Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 23. September 1890. Königliches Amtsgericht. I. [35533] In unserem Firmenregister ist bei
Guttentag, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht.
[35540]
Bei der unter Nr. 944 unseres Firmenregisters
der Pianofortefabrikant
Halberstadt, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Eintragungen [35630] in das Handelsregister.
1890, September 24. 1 Conow. Inhaber: Franz Heinrich Martin Conow und Friedrich Wilhelm Hermann
Johannes Conow. Holm und Carl Wilhelm Albert Maack.
Beer. Inhaber: Jacob Beer. amburg⸗Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Lütcke & Co. Das bisher von Rudolph Carl Wilhelm Alexander Sieverts geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Hamburg⸗ “ Stuhlrohrfabrik von Nud. Sieverts fortgesetzt. 8 esellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1886 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf ℳ 100 000,— ein⸗ getheilt in 100 volleingezahlte Aktien, jede zu ℳ 1000,—, herabgesetzt worden.
September 25.
Rud. Sieverts. Diese Firma hat an Louis Johannes Otto Preiss Prokura ertheilt. Inhaber: Georg Bostel⸗ mann und Johann Hinrich Nicolaus Brandt. Otto Wall ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hans Ehlers unter der Firma Hans Ehlers & Wall fort. b Inhaber: Jacob Heinrich
Diese Firma hat an Johbann Hinrich Kohlmann gen. Etjen Prokura ertheilt. Mehlert & Scheibe. Inhaber: August Wilhelm
Detlef Mehlert und Franz Eduard Scheibe.
R. Kopf. Inhaber: Rafael Kopf.
Gaase & Co. Hermann Georg Friedrich Möllering ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Friedrich Gustav Richard Gaase, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Schütze, Steffens & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Diese Firma hat an Ludwig Bernhard Jachens und Emil Johann Friedrich Tapken gemeinschaftliche Prokura
ertheilt. September 26.
Köhl & Co. Dr. phil. August Köhl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Adam Engelhardt Simon Hugo Bielen⸗ berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Rothenbücher. Johann Gottlob Heinrich Rothenbücher ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Rothenbücher, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Christensen. Diese Firma, deren Inhaber Carl Christian Christensen war, ist aufgehoben.
Jüulius Levy. Diese Firma, deren 5 aber der am 31. Oktober 1889 verstorbene ias Levy
Inhaber: Julius Levy.
Wilhelm Weber.
J ulius Levy.
ausgetreten und wird das Geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern Bankier Max Hurwitz und Bankier Louis
Firma fortgesetzt.
Hannover. heute zu der
eingetragen: — Braunschweig ist Prokura ertheilt.
Hannover. heute zu der Firma F. J. Seeger eingetragen:
Prokura ertheilt. IImenau. In unserem Handelsregister 8 heute bei der Firma:
unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden:
Görlitz, den 22. September 1890. schlusses vom 26. September 1890.
Inowrazlaw. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Inowrazlaw. Register ist Folgendes eingetragen worden:
Kassel.
Kassel.
laut Anmeldung vom 22. September 1890 einge⸗
Bekanntmachung. 135538 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3920 u der Firma Adolph M. Wertheimer’s Nach⸗
ankier Julius Hurwitz ist aus der Gesellschaft
unter unveränderter
Rothschild Hannover, 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 35537 Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters i
irma Georg Friedr. Brackebusch em Kaufmann Georg Brackebusch zu
Hannover, 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. IVI.
Bekanntmachung. 35539] Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist Dem Kaufniann Paul Volger zu Hannover ist
Hannover, 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
35541]
Alexander Küchler & Söhne in Ilmenau Fol. 56 Bd. I.
Albert Paul Weißleder ist Prokurist, laut Be⸗
Ilmenau, den 27. September 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittich.
[35543]
1) Laufende Nr. 498.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: verwittwete Frau Marie von Karczewska, geb. von Wichlinska, in Inowrazlaw.
3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 3
4) Bezeichnung der Firma! W. Karezewski Nachfolger. 8
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1890 am 25. September 1890.
Inowrazlaw, den 25. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[35542 In unser Handels⸗Prokuren⸗
1) Laufende Nr.: 63.
2) Prinzipal: verwittwete Frau Marie v. Kar⸗
czewska, geb. v. Wichlinska, in Inowrazlaw.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
p. pa. W. Karczewski Nachfolger Fgnan von Wichlinski. “
4) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
5) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen
unter Nr. 498 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Partikulier Ignatz von Wichlinski in Ino⸗ wrazlaw.
7) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1890 am 25. September 1890 Inowrazlaw, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [35548] Nr. 1796. Firma: „Wilhelm Gunndlach“ zu
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wilhelm Gundlach 8
tragen am 24. September 1890. Kafsel, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Handelsregister. [35547] Firma „Bock & Meyer“ zu
Kassel.
Nr. 1429.
Kassel.
In die bisher unter dieser Firma bestandene
offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann und
Steinhauer Heinrich Bock als Gesellschafter einge⸗
treten. Derselbe ist auch zur Vertretung der Firma
berechtigt.
Eingetragen am 25. September 1890 laut An⸗
meldung vom 24. September 1890.
Kassel, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8
Naukehmen. Bekauntmachung. [35552]
Die Bekanntmachung vom 26. August 1890 wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Max Roemisch und die Martha Neumann (nicht Bertha Neu⸗ mann), wohnbaft in Seckenburg, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben
Kaukehmen, den 15. September 1800.
Königliches Amtsgericht. b Kiel. Bekauntmachung. [35553]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 274, betreffend die Kiel⸗Eckeruförde⸗ Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Kiel eingetragen:
Vom Aufsichtsrath der Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Direktionsmitgliedes, Stadtraths Christian Nicolai Hansen in Flensburg, in der Sitzung vom 30. Juli 1890 der Stadtrath Thomas Todsen in Flensburg zum Mitgliede der Direktion gewählt worden.
Kiel, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsee. Bekanntmachung. [35554] Zufolge Beschlusses vom 15. September 1890 ist in unserem Handelsregister Folio 147, woselbst die .Ee. G. Ehrhardt und Deckert, Thüringer blatenfabrik Königsee verzeichnet steht, ein⸗ Cäera worden: ie Firma ist erloschen. Königsee, den 17. September 1890. ürstlich Schw. Amtsgeri Henkel.
Königsee. Bekanntmachung 135555] Beschlusses vom 15. September 1890 eingetrage worden die Firma: G. Ehrhardt, Thüringer Oblatenfabrik Königsee und als Inhaäber der Oblatenbäcker Günther Ehrhardt hier.
Königsee, den 17. September 1890.
8 Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Henkel.
Konstadt. Bekanntmachung. [35545] Die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters ist dem unterzeichneten Amtsgerich 8 seinen Bezirk vom 1. Oktober d. J. ab über⸗ ragen. Die Bearbeitung der diesbezüglichen Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Eitrich und den Ge⸗ richtsschreiber Sekretär Jacobi. Die Veröffentlichung der Eintragungen geschieht für dieses Jahr: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung, 8
c. in der Breslauer Zeitung,
d. im Kreuzburger Kreisblatt,
e. im Kreuzburger Kommunalblatt. Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Kreuzburger Kreisblatte veröffent⸗ licht werden. Konstadt, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 135544] Nach Anordnung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1890 (Justiz ⸗Ministerial⸗ blatt Seite 74) geht die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober 1890 ab auf das unterzeichnete Amtsgericht für dessen Bezirk über. Von diesem Tage ab werden im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres 1890 die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Firmen⸗, Gesellschafts⸗, Prokuren⸗, Zeichen⸗ und Muüsterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, das Kreisblatt zu Nauen und das Kremmen’'er Wochen⸗ blatt erfolgen. Anmeldungen und Anträge in Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗Registersachen werden an jedem Mittwoch, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entgegengenommen. Kremmen, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Kremmen.
Krotoschin. Bekanntmachung. 135234] Es standen eingetragen: —
A. im hiesigen Firmenregister: 1) unter 267 die Firma A. Bandelow zu Augustynowo und als Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Arthur Bandelow, 2) unter 7 die Firma Theodor St. Blanquart zu Krotoschin und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Hugo St. Blanquart 3) unter 30 die Firma H. Bienstock zu Kroto⸗ schin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bienstock, b 4) unter 47 die Firma G. Eichel und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Eichel in Krotoschin, 5) unter 56 die Firma A. Lewy und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Lewy in Krotoschin, 6) unter 74 die Firma S. N. Kayser und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Nathan Kayser zu Krotoschin, 7) unter 79 die Frsa H. Grabower und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grabower in Krotoschin, 8) unter 88 die Firma Nathan Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Nathan Goldschmidt in Krotoschin. 9) unter 109 die Firma David Grabowski und als deren Inhaber der Kaufmann David Grabowsk) in Krotoschin,
girten Apotheke in Krotoschin Eduard Friedrich Sartori,
11) unter 132 die Firma Heimann Nathan Katzenellenbogen und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Nathan Katzenellenbogen zu
Krotoschin, 12) unter 147 die Firma S. Guttentag und
tag in Krotoschin, 8e 13) unter 156 die Firma Gustav Simon und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Simon zu Krotoschin, 14) unter 192 die Firma J. Rosenbaum und als deren Inhaber der Destillateur Isidor Rosen⸗ baum zu Krotoschin,
Krotoschin, 16) unter 234 die Firma M. Smoszewer und
als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Smoszewer
in Krotoschin, 17) unter 241 die Firma J. W. Pelz und als
Krotoschin,
18) unter 249 die Firma Adolf Pawel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pawel in Krotoschin
19) unter 258 die Firma Heimann Jaffe und
Krotoschin,
20) unter 263 die Firma Simon Jelenkiewicz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jelenkiewicz in Krotoschin,
21) unter 282 die Firma R. Patzke und als 2 ZEö und Kaufmann Robert
atzke zu Krotoschin, pagc unter 305 die Firma J. Fozewiez und als deren Inhaber die Wittwe P. Jozewicz zu
Krotoschin,
fabrir und als deren Inhaber der Maschinen⸗
fabrikant Otto Roeder in Krotoschin, 24) unter 326 die Firma N. Sikorski und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Nani
war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.
Sikorska, geborene Poppe, in Krotoschin,
Folio 150 unseres Handelsregisters ist zufolge
8 alls deren Inhaber der Kaufmann Adam
10) unter 123 die Firma E. Sartori und als deren Inhaber Apotheker und Besitzer der privile.
als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Gutten⸗
15) unter 198 die Firma Moritz Prinz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Prinz in
deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wolf Pelz in
als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Jaffe in 8
23) unter 323 die Firma Roeder’s Maschinen⸗
25) unter 343 die Firma J. Bernstein und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bern⸗ stein zu Krotoschin,
26) unter 346 die Firma Hugo Braw und als deren Inhaber der Putz⸗ und Weißwaaren⸗ händler Hugo Braw zu Krotoschin, ö27) unter 362 die Firma L. Konopinski und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Konopinski zu Krotoschin,
28) unter 127 die Firma Ph. Laube und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Philipp Laube zu Kobylin,
29) unter 239 die Firma Albin Kompf und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Kompf in Kobylin,
30) unter 269 die Firma Joseph Weichert und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Weichert
. Kobylin,
31) unter 325 die Firma S. Kallmann und als deren Inhaber der Kaufmann Scheye Kallmann zu Kobylin,
32) unter 150 die Firma Moritz Heilmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz, früher Moses Heilmann zu Dobrzyca,
33) unter 115 die Firma Gittel Neustadt und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Gittel Neu⸗ stadt, geborene Fabisch, zu Borek,
34) unter 220 die Firma J. Schmiechowski und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Schmiechowski in Borek,
35) unter 301 “ S. Kowalski und als deren Inhaber der Borek,
36) unter 83 die Firma L. Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Loebel Goldstein zu Zduny,
37) unter 139 die Firma Rudolph Schramke und als deren Inhaber der Besitzer der privilegirten Apotheke Apotheker August Guido Schramke zu Zduny,
38) unter 193 die Firma G. Greulich und als Fün Inhaber der Kaufmann Gottlieb Greulich zu
uny,
39) unter 207 die Firma Otto Nebsky und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto Nebsky zu
Zduny,
40) unter 226 die Firma Adam Reszka und eszka in Zduny,
41) unter 233 die Firma Theodor Eckert und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Eckert
zu Zduny, 42) unter 277 die Firma R. Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hoffmann zu
uny,
43) unter 339 die Firma Adolph Schultz und als deren Inhaber die Wittwe Caroline Schultz, geborene Kaboth, zu Zduny,
44) unter 350 die Firma C. R. W. Jekel und g deren Inhaber der Apotheker Karl Jekel in
uny,
45) unter 354 die Firma Adolph Schultz und als deren Inhaber die Wittwe Caroline Schultz, geborene Kaboth, in Zduny,
46) unter 95 die Firma Leib Mamlok und als deren Inhaber der Kaufmann Leib Mamlok in
47) unter 96 die Firma Jacob Blasse und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Blasse in Koschmin,
48) unter 97 die Firma Abraham Scheps und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Scheps in Koschmin,
49) unter 98 die Firma Salomon Jaffe und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Jaffe in Koschmin,
50) unter 165 die Firma Inlius Czapski und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Czapski zu Koschmin,
51) unter 195 die Firma Apotheker Weiß zu Koschmin und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Weiß zu Neutomysl,
52) unter 251 die Firma Rosel Blasse und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Rosel Blasse in Koschmin,
53) unter 357 die Firma S. Silbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Samauel Silber⸗ mann in Koschmin,
54) unter 368 die Firma Königlich privilegirte Apotheke in Koschmin und als deren Inhaber der Apotheker Gotthilf Simon zu Koschmin,
bei sämmtlichen vorgenannten Firmen ist in Spalte 6 des Firmenregisters eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 24. September 1890.
B. Im hiesigen Gesellschaftsregister:
1) unter 7 die Gesellschaft Gabler und Binseel zu Krotoschin, als deren Inhaber die Wittwe Rosina Friederike Gabler, geborene Ziebe, zu Kroto⸗ schin, und die Wittwe Karoline Henriette Binseel, geborene Drabsch, zu Krotoschin,
2) unter 31 die Gesellschaft Semmel und vSeen zu Borek, als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Max Semmel, Simon Springer und Eduard Semmel, sämmtlich zu Borek, bei vorgenannten beiden Gesellschaften ist in Spalte 4 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöft. Eingetragen zu⸗ 8 Verfügung vom 24 am 24. September 1890.
otoschin, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. Steinmann.
Kulm. Bekanntmachung. [35550 „Zufolge Verfügung vom 24. September 1890 ist in unserm Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 180 eingetragen, daß der Kaufmann Max Goetz zu Briesen für seine Ehe mit Bertha, genaunnt Jeanuette, Hirsch durch Vertrag vom 25. August 1890 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß alles dasjenige, was die Ehefrau in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen
Vermögens haben soll.
Kulm, den 24. September 1890. “ Königliches Amtegericht.
Kulm. Bekanntmachung. [35551] Zufolge Peggaeg von heute ist am 26. Sep⸗ tember 1890 die in Briesen errichtete Handelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Max Goetz ebendaselbst unter der Firma Max Goetz
aufmann Stefan Kowalski zu
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 347 ein⸗ getragen. Kulm, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. 1 [35560] Labiau. In das Register des unterzeichneten Gerichts für Eintragungen der Ausschießung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. eingetragen, daß der Kaufmann Robert Kos⸗ lowsky aus Laukischken für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Johanne Grutz aus Labian, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 12. September cr. die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Labiau, den 22. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 125568 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. Strankmeyer in Leer “ eingetragen: 88 „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 26. September 1890. . Königliches Amtsgericht. I. 8
Leipzig. Handelsregistereiuträge [35658] im Fenpsich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesell chaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. 8 Am 12. September. Fol. 583. Hermann Fleischer gelöscht. Am 15. September. 8 Fol. 312. Ernst Fischer & Comp., Bernhard Anton Schmid ausgeschieden. Am 19. September.
Fol. 610. C. A. Weidmüller — Zweignieder⸗ lassung des in Chemnitz unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Kaufleute Carl Robert Weidmüller in Chemnitz, Carl Bruno Weidmüller in Borna, Cletus Weidmüller in Lim⸗ bach und Max Weidmüller in Burgstädt.
Fol. 611. Rebentisch & Schnelle, Inhaber
Fessten Friedrich Gustav Rebentisch und Carl zulius Hermann Schnelle. Bautzen. 1 8 Am 20. September. 8 Carl
Fol. 44. Geipel & Schellhammer, Gustav Schellhammer ausgeschieden. Chemnitz. 8 Am 17. September. Fol. 1309 Stadtbez. Julins Rudert auf die Kaufleute Christian Friedrich Wilbelm Damert, Johannes August Engel und Carl Friedrich Gott⸗ hold Schnöckel in Hamburg übergegangen, Johannes August Engel's und Carl Friedrich Gotthold Schnöckel's Prokura gelöscht. Am 23. September. Fol. 463 Landbez. Höfel & Bach in Grüna, errichtet am 15. September 1890, Inhaber Fabrikant Ewald Höfel und Kaufmann Oscar
Walther Bach. Fol. 2200 Stadtbez. Carl Gottfried Müller, Wunsch, „Kauf⸗
Carl Schmuck's Prokura gelöscht.
Fol. 3301 Stadtbez. Albert mann Richard August Neumann Mitinbaber, künftige „Albert Wunsch & Co.“. 1“
Colditz. 8 Am 19. September. “ „Fol. 72. Franz Ploner auf Heinrich Ploner übergegangen, künftige Firmirung „Heinrich Ploner“. Orimmitschan. Am 23. September. „Fol. 557. Gnido Wolf auf Heinrich Robert Knechtel übergegangen, künftige Firmirung „Gnido Wolf Nachf.“. Dresden. Am 18. September.
Fol. 6480. Carl Petzoldt, Inhaber Karl August Heinrich Petzoldt.
Am 19. September.
Fol. 6481. M. W. Gebhardt, Inhaberin Emilie Auguste, verw. Gebhardt, geb. Voigt.
Fol. 2202. Louis Ser ihg. Ernst Heysing und Ernst Herzog Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 5488. Herm. Hänel vormals Darsow & Kutzleb in Plauen bei Dresden, Paul Gustav Hochheim in Dresden Mitinhaber.
Fol. 6482. Dr. von Studnitz, Verlag „Fürs Haus“, Inhaber Dr. Arthur Feodor Robert von Studnitz.
Fol, 6483. Gebr. Loedlich, errichtet am 1. Sep⸗ tember 1890, Inhaber Kaufleute Emil Richard Loedlich in Dresden und Eduard Hermann Loedlich
in Meißen. Am 20. September.
Fol. 5160. A. Leistner & Co., Kaufmann Leopold Erasmus Jonas Mitinhaber.
Am 22. September.
Fol 6484. Sächsisches Confections⸗Haus M. Blumenreich, Inhaberin Minna Blumenreich, geb. Toller, Prokurist Hermann Blumenreich.
Am 23. September.
Fol. 6485. Emil Baege, Inhaber Emil Bern⸗
de Bege Ri
ol. 6486. Richard Julius Vogel, Inhaber Richard Julius Vogel. 8 8
Am 24. September.
Fol. 3541. Sächsische Wollwaaren⸗Fabrik Otto Heinze, Ferdinand Wilhelm Küntzelmann Mitinhaber, künftige Firmirung „Sächsische Woll⸗ waaren Fabrik Heintze & Küntzelmann“.
Fol. 5750. Bach & Fickert, Gustav Adolf Bach ausgeschieden.
Fol. 6487. Allgemeine Elektricitäts⸗Werke Dresden C. Robert Schmieder, Inhaber Carl Robert .
Fol. 648è8. Milchmast⸗Geflügel⸗Handlung Noack & Co., errichtet am 17. September 1890, Inhaber Kaufmann Carl August Noack in Blasewitz und Caroline Juliane Valeska Schneider, geb. Hirsch, in Dresden.
Am 25. September. Fol. 6489. Bruno Bäger, Inhaber Friedrich Bruno Eugen Bäger. Fol. 6490. Alma Schneider, Inhaberin Alma Franziska Lindenberg, geb. Schneider. Zibenstock. Am 17. September.
exe vn 2 Sehtenber ol. 182. er & Knapp ⸗ weignieder⸗ lassung — gelöscht.
Freiberg. “ Am 19 September. Fol. 350 Stadtbez. Freiberger Anzeiger und Tageblatt, Braun & Manckisch, Eduard Julius Braun ausgeschieden, Hedwig Rosalie, verw. Redac⸗ teur Braun, geb. Schulz, Mitinhaberin, von der Firmenvertretung ist dieselbe ausgeschlossen. Glauchau. Am 22. September. Fol. 500. Kammgarnspinnerei Glauchan, Feslese. & Co., Carl August Victor Strübell, rokurist.
Grimma. Am 22 September.
Fol. 200. Friedrich August Lischke in Bors⸗ dorf, bereits früher bestanden und nicht eingetragen gewesen, dermaliger Inhaber Heinrich Paul Keil.
Hartenstein. Am 19. September. „Fol. 51. Karl Kunz in Thierfeld, Karl Gott⸗ lieb Kunz ausgeschieden. Klingenthal. 8 8 Am 20. September. 6 Fol. 98. Carl Gouverné gelöscht.
Leipzig. Am 18. September. uu1ö16““
Fol. 5746. „Expedition von Schmidt's Modenzeitung, Verlag von Andreas Schmidt“ auf die Buchhändler Franz Ernst Jüstel und Franz Albert Otto Göttel übergegangen, künftige Firmi⸗ rung „Expedition von Schmidt’s Moden⸗ zeitung, Verlag von Andreas Schmidt nac-27,
0l 7717. Arthur Karbaum, Inhaber Hein⸗ rich Ernst Arthur Karbaum. 8 Am 19. September.
Fol. 1620, 2543, 4773, 5855, 6002, 6682, 6843, 5208, 6111, 6995, 7211, 7184, 99 I. Carl Mann⸗ schatz, Felix Riebel, H. Alexander Musikalien⸗ handlung Leipzig, Heinrich Köhler, Leipziger Kunstanstalt für Lichtdruck, Photolithographie & Steindruck Dorn & Merfeld, George M. Smith, Julius Drescher’s Verlag und Anti⸗ quariat, sämmtlich in Leipzig, E. Grohmann, Franz Stendel, Verlags⸗Comptoir (M. B. Grohmann), C. M. Greuell, sämmtlich in Leipzig⸗Reudnitz, Emil Weihe in Schleußig, Albert Otto in Leipzig⸗Reudnitz — Zweignieder⸗ lassung — von Amtswegen gelöscht.
Fol. 2004. Wilhelm Röper, Carl Bernhard Richter Prokurist.
Fol. 6535. W. Schmidt⸗Mann, infolge ander⸗ weiter Verehelichung führt die Inhaberin Pauline, verw. Schmidt⸗Mann, geb. Mann, den Familien⸗ namen Kruse, Kaufmann Fritz Ludwig Heinrich Kruse Mitinhaber.
Fol. 7428. Heinrich Kruse auf Max William Kämpf übergegangen, künftige Firmirung „William
Kaäͤmoff Th. Wallbrecht, Inhab G allbrecht, aber Carl Heinrich Friedrich Theodor Wallbrecht.
Fol. 7719. F. E. C. Leuckart Sortiment,
Inhaber Constantin Wilhelm Leopold Sander. Am 20. September.
Fol. 7720. W. Schurig & Junghans in Leipzig⸗Gohlis, errichtet am 25. August 1890; Inhaber Glasschleifer Ernst Wilhelm Schurig und Landwirth Karl Bernhard Junghans in Leipzig.
Am 22. September.
Fol. 1293. H. H. Ullstein, Julius Ullstein aus⸗ geschieden.
Fal. 7639. G. Berndt & Co., der Komman⸗ ditist ausgeschieden.
Fol. 7721. Carl Wolrab in Leipzig⸗Nenstadt, Inhaber Carl Wolrab.
Fol. 7722. Wille & Co., Inhaber Kaufmann Frsedrich Wilhelm Rudolf Wille — persönlich aftender Gesellschafter — und ein Kommanditist. Am 23. September.
Fol. 1158, 2929, 2002. Friedrich Fleischer, Carl Friedrich Fleischer und Ed. Wartig, Josephine Elisabeth verehel. Bülow von Dennewitz, geb. Fleischer, Eleonore Susanne verehel. Jahn, geb. Fleischer, Cäsar Amadeus Fleischer und Marie Josephine Sabine, verehel. Dr. Sturm, geb. Fleischer, ausgeschieden, Wilhelm Hermann Bruckner, Prokurist der Firmen Friedrich Fleischer und Carl Friedrich Fleischer geworden.
Fol. 4044. A. Mertens, Inhaber Alfred Fried⸗ rich Ludwig Mertens in Petersburg führt die Vor⸗ namen Alfred Ludwig und hat seinen Wohnsitz in Leipzig genommen.
Fol. 7237. Julius Rudert — Zweignieder⸗ lassung — auf Christian Friedrich Wilhelm Damert, Johannes August Engel und Carl Friedrich Gott⸗ hold Schnöckel, Kaufleute in Hamburg, übergegangen; der Sitz der Firma Julius Rudert ist von Chemnitz nach Hamburg verlegt, Carl Friedrich Bernhard Schellin, Ernst Emil Eckhardt und Christian Karl Wilhelm Mayx Bleier Prokuristen, von denen dürfen nur je zwei, unter welchen sich Carl Friedrich Bern⸗ hard Schellin befinden muß, gemeinschaftlich zeichnen. Am 24. September.
Fol. 658. Gustav Brauns, Friedrich Wilhelm Gustav Brauns ausgeschieden. Fol. 7655. Grützner & Wiedemann, Wilhelm Franz Grützner ausgeschieden. Fol. 7723. Alfred Hoffmann, Inhaber Alfred Hoffmann. Fol. 7724. Hupfeld & Gröber, errichtet am 1. September 1890; Inhaber die Verlagsbuchhändler gss August Wilhelm Hupfeld und Johannes Emil
röber. Fol. 7725. Gustav Graul in Leipzig⸗Nenstadt, Inhaber Friedrich Gustav Graul.
Meerane.
Am 18. September.
Fol. 661. Hoffmann'sche Verlagshandlung, Sitz von Leipzig nach Meerane verlegt und sodann von Lina Selma, verw. Hoffmann, geb. Schleife, auf den Buchdruckereibesitzer Johann Karl Otto und den Lithograph Karl Emil Weidhaas übergegangen, ei, eh Elise'’n verehel. Winkler, geb. Hoffmann, ge 8
Mittwelda.
Am 18. September.
Fol. 2556. Leonhard & Co. gelöscht.
Oelsnitz. Am 20. September. Fol. 1444. Panlus & Naab, Loahgerbermeister
Oachatz. 2 — m 19. September. 149. C. A. Stoll, Inhaber Carl August
Penig. Am 18. September.
Fol. 146. Ferd. Katzsch in Wolken vurg auf Ottilie Konsst verg, Katzsch, geb. Wienhold, über⸗ gegangen, künftige Firmirung „Ottilt ch“.
Fulsnitz. “
Fol. 63. G nn de2
ol. 63. ottho eifert in Br ul Robert Seifert Prokurist. hen
Reichenbach. Am 20. September.
Fol. 667. Jacob Schöttle & Co, in Ober⸗ reichenbach, Inhaber Appreteur Johann Jakob Schöttle daselbst, Appreturmeister Carl Augast Nabrich in Reichenbach und Avppreturmeister Karl Wilhelm Heinrich Hampsch dasellst.
Schneeberg. ¹ ees “ ol. Sadttbez. auley & Kirchner Hermann Christoph Eduard- Pauley Bn gefcsseber Ottilie Pauline verw. Pauley, geb. Oppe, Inha⸗ berin geworden.
Fol. 229 2 23 Segtemger A
ol. 229 Landbez. M. ei in Ane ⸗ haber Paul Martin Blei. 8
Wurzen. Am 19. September.
Fol. 75. Wurzeuner Cartonagenfabrik Georg Pflaum in Wurzen, Kaufmann to Pau Kraner in Paris Mitinhaber.
Zwliokau. Am 15. September.
Fol. 660. Julius Hertel gelöscht
Am 16. September.
Fol. 1187. W. Schiffmann vormals F. A. Berthold, Inhaber Robert Woldemar Schiff⸗ mann.
Am 23. September. Fol. 1098. Büttner & Höfer gelöscht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [35557] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) zu Nr. 46 Firma: Leonh. Weldemann. 8 Sitz: Löningen. 2) zu Nr. 60 Firma: Anton Korte. Die Firma ist erloschen.
Sitz: Löningen. 1890, September 20. 1 (Unterschrift. 8
Lüdenscheid. Handelsregister [35241] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Unter Nr. 358 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1884 unter der Firma Strauß & Schiff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 19. September 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) see Frumann Hermann Strauß zu Lüden⸗ scheid, 2) “ Sigmund Schiff zu Lüden⸗ eid.
ö.2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die Firma H. Thiekötter Ww. mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Wittwe Heinrich Thiekötter, Meina, geb. Alberts, zu Lüden⸗ scheid am 19. September 1890 eingetragen.
3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die Firma Gustav Brune mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Brune zu Lüdenscheid am 19. September 1890 ein⸗ getragen
4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 541 die Firma P. Flesch mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Maschinenbauer Peter Flesch zu Lüdenscheid am 19. September 1890 ein⸗ getragen.
5) In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 die Firma Fr. Schmits Ir. mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Schmits jr. zu Lüdenscheid am 19. September 1890 eingetragen.
6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 die Firma Jos. Spiegel mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Spiegel zu Lüdenscheid am 22. September 1890 eingetragen.
7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die Firma Wilh. Stahlschmidt mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Stahlschmidt zu Lüdenscheid am 24. Sep⸗ tember 1890 eingetragen.
8) In unser Firmenregister ist unter Nr. 545 die Firma Angust Gummert mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann August Gummert zu Lüdenscheid am 24. September 1890 eingetragen.
9) In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die Firma Rudolf v. d. Halle mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf von der Halle zu Lüdenscheid am 24. Sep⸗ tember 1890 eingetragen.
10) In unser Firmenregister ist unter Nr. 547 die Firma Leopold Simon mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Simon zu Lüdenscheid am 24. September 1890 ein⸗ getragen.
11) In unser Firmenregister ist unter Nr. 548 die Firma Theod. Kugel C. D. Cohn mit dem St
zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Kugel zu Lüdenscheid am 25. Sep⸗ tember 1890 eingetragen. .
Magdeburg. Handelsregister. [35564] Der Kaufmann Albert Voigt, unter Nr. 1188 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft J. F. Lahne hier ein⸗ Ftragen, ist am 8. Dezember 1889 verstorben, seine Erben sind seit dem 1. Juli 1890 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Schnepfe setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2508 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1188 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 24. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Fol. 183. N. J. Seligfohn gelöscht.
Karl Friedrich Dietzel Mitinhaber, künftige Firmi⸗ rung „Raab 4 Dietzel“. — 8