[35584] Wetzlax. In das Firmenregister des unterzeich⸗ en⸗ Seslchts ist unter Nr. 229 folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Bernhard Drullmann in Wetzlar. Spalte 3. Ort der jetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Drull⸗
wtt iiuutlltllꝛuuu en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 B Berlin, Dienstag, den 30. September
Wetzlar, den 27. September 1890. 8 Der Inhalt dieser Beilage, i 8 1 ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen mchangen a dem rheon
vaen,d, Fereer Reeg. —e Central⸗Handels⸗Register für
Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichtsbezirks be⸗ züglichen Bekanntmachungen sollen für die Zeit vom —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußisch 8
—
den Prioritätsaktien zustehende Dividendenrecht für das ganze Jahr erhalten, in dessen Verlauf die Um⸗ wandelung stattgefunden hat, daß der durch die Ein⸗ zahlungen sich ergebende Gewinn dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen werde und daß der Vorstand jederzeit berechtigt sei, den Betrag der umgewandelten Stammaktien zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden und dabei dem Paragraphen 3 des Ge⸗ sellschaftsstatuts die entsprechende Fassung zu geben. Peine, den 26. September 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. I.
HMinden. Handelsregister [35565] des Königlichen “ an Minden.
Der Kaufmann Robert Voley zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 473 des Firmenregisters mit der Firma „J. L. Schröder“ eingetragene Pass, r Fülen, seiner Ehefrau
MUagdeburg. Handelsregister. [35569] '11) Die unter der Firma Heinicke & Potaß hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem
18. September 1890 aufgelöst und der Mitgesell⸗
schafter Kaufmann Hans Potaß zum alleinigen
Liquidator bestellt. Eingetragen bei Nr. 1534 des
Gesellschaftsregisters.
5
1890.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und /Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. a. 2855)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Emilie, geb. 8 au “ ö . i irmen⸗ was am 27. September 1890 unter Nr. e . 58. Füden 68 288 veer. 8 Prokurenregisters vermerkt ist. 8
Magdeburg, den 24. September 1890. ö11““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [35563]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 758 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „N. Ladenburger“ in Mannheim. Inhaber ist Nathan Ladenburger, Kaufmann in Mannheim. Der am 24. Januar 1859 zwischen diesem und Johannette Scheuer errichtete Ehevertrag ist bereits unter O.⸗Z. 8 88 Gesellschaftsregisters 58 früheren Amtsgerichts
adenburg veröffentlicht worden. 1
2) Zu 9043. 679 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „W. Hirsch“ in Mannheim. Salomon Lederer in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
3) Zu O.⸗Z. 759 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Albert Ibach“ in Mannheim. Inhaber ist Albert Ibach, Kaufmann in Mannheim. b
4) Zu O.⸗Z. 760 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „F. Schäme⸗Schweikart“ in Mannheim. In⸗ 5 baberin ist Friedericke Schäme, geb. Schweikart, Ehefrau des Werkmeisters Max Schäme in Mann⸗ heim, welcher dieselbe zum Handelsbetriebe ermäch⸗ tigt hat. Max Schäme ist als Prokurist bestellt. Der am 9. Juli 1890 zwischen diesem und Friedericke Schweikart dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Verlobten wählen als Eheregel das Geding der völligen Vermögensabsonderung nach den Bestim⸗ mungen in den L.⸗R.⸗S. 1536 bis 1539. Es soll hiernach das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben und die künftige Ehefrau die völlige Ver⸗ waltung ihres beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens und den sreien Genuß ihrer Einkünfte be⸗ halten. Dieselbe ist daher berechtigt, aus ihrem Ver⸗ mögen und aus den Einkünften desselben An⸗
8 [35559] Mosbach. Nr. 10 129. Unter O.⸗Z. 432 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „A. Eckert Ir.“ in Mosbach. 1 Inhaber ist der Spezereiwaarenhändler Adam Eckert jr. von hier. Derselbe ist seit 4. Oktober büimn W. (F 1888 verheirathet mit Bertha Strauß von hier. Fabrikant Wilhelm Neuhaus junior zu Nach §. 1 des mit derselben am 1. Oktober 1888 ist gelöscht am 25. September 1890. geschlossenen Ebevertrags ist alles Vermögen, welches 1“ die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeld⸗ lichen Rechtstitel erwerben werden, mit Ausnahme von 100 ℳ, welchen Betrag Jedes von Ihnen in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Mosbach, den 25. September 1890. Gr. Amtsgericht.
Dr. Reiß.
Plettenberg. Handelsregister [35576]
des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene Neuhaus Jr. (Firmeninhaber der Plettenberg)
1. Oktober bis 31. Dezember dieses Jahres veröffent⸗ licht werden durch den Deutschen Neichs⸗Anzei⸗ er, 3eütung, .“ S und ummersbacher Zeitung; bezügli er kleineren 8 85 5 ; Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Genossenschafts⸗ Register. Reichs⸗Anzeiger und die Gummersbacher Zeitung. . 8 . 88 (35589] Wiehl, den 24. September 1890. Dömitz. In das hiesige Genossenschaftsregister Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. ist zufolge Verfügung vom 17. September 1890 am 8 Wervy v. Limont. 1 20. September 1890 zur Firma „Dömitz'er Leder⸗ ankaufsassociation (Eingetragene Genossen⸗ schaft)“ Nr. 2 auf Fol. 6 zur Col 2 eingetragen:
8887 Die Firma ist erloschen. Winlenberg. Es werden 1890 für den Bezirk Dömitz, den 20. September 1890 des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen 111“ SeiEEEöö1 8 a. des Handels⸗ und Musterregisters in der Kä Großherzogliches Amtsgericht.
Königsberger Allgemeinen Zeitung, s ; 7 Pr 9 b. des Genossenschaftsregisters außer im Deut⸗ bei er denesens an e egar ist heute zu Nr. 2
schen Reichs⸗Anzeiger in der Königsberger „Driesen'er Gewerbebank, eingetragene
Hartung'schen Zeitung und in dem Kreisblatt d 5 8 des Kreises Ortelsburg, für kleinere Genossen⸗ e h. kgirah mit unbeschränkter Haft
schaften in dem letzteren allein
bekannt gemacht werden.
Willenberg, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Besser hier. Offener maschinenhändlers⸗Eheleute Alois und Maria Arrest mit Anzeiger flicht bis 28. Oktober 1890. An⸗ Heringlehner hier — Kapuzinerstraße 25/2 — meldefrist bis 28. Oktober 1890 einschließlich. Erste auf deren Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, den Gläubigerversammlung: 28. Oktober 1890, Vor⸗ Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Kgl. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ Altenburg, den 26. September 1890. meldung der Konkursforderungen bis zum 17. Ok⸗ “ Assistent Geisenheiner, 1 tober 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Abtheilung I. walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und E“ über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23,I. festgesetzt.
vollzieher Pfäffl in Stadtamhof ernannt worden. Zugleich wurde offener Arrest mit dreiwöchentlicher Anzeigefrist erlassen. Die Forderungen müssen bis 24. Oktober 1890 einschließlich angemeldet sein. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses, ferner über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeich⸗ neten Punkte ist Termin auf Dienstag, den 21. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen an- gemeldeten Forderungen weiterer Termin auf Frei⸗ tag, den 21. November 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Stadtamhof, den 27. September 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts
Stadtamhof. (L. S.) Auer.
Plettenbergs. Handelsregister 135577]
des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Unter Nr. 26 der Gesellschaftsregisters ist die am
24. September 1890 unter der Firma Ritter &
Neuhaus errichtete offene Handelsgesellschaft zu“
Plettenberg am 25. September 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1.
8 1) der Fabrikant Wilhelm Neuhaus jun. zu Plettenberg, -
2) der Fabrikant Paul Ritter daselbst
[35586]
8 135566] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 675, woselbst die zu Wevelinghoven unter der Firma Gilbacher Zuckerfabrik bestehende Aktiengesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Zufolge Sitzungsprotokolls des Aufsichts⸗ ratbs der genannten Aktiengesellschaft vom 29. No⸗ vember 1889 ist der zu Rheidt, Bürgermeisterei Hückelhoven, wohnende Gutsbesitzer und Landwirth Christian Heinrich Braschoß zum Mitgliede der 1 Direktion gewählt. 8 der Kaufmann Hermann Kachholz,
Beide zu Berlin.
M.⸗Gladbach, den 23. September 1890. Die Gesellschaft hat am 27. September 1890 be⸗
[35338]
Ueber das Vermögen der Ehelente Josef Ehrhart, Kaufmann, und Josefine, geb. Kieffer, in Beufeld wird am 26. September 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren München, 25. September 1890. eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieheramts⸗Candidat Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Christian Schwindt in Benfeld. Offener Arrest (L. S.) Hagenauer. mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1890. Erste Gläu⸗ — bigerversam mlung und Prüfungstermin am 25. Ok⸗ [35371] Konkursverfahren. tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Freiherrn Max von
Benfeld, den 26. September “ Droste zu Vischering zu Naumburg a. S.
(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Korn. wird heufe am 25. September 1890, Nachmittags
7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Potsdam. Bekauntmachung. [35575] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
1) Nr. 248. “ 2) Firma: „Handelsgesellschaft Utilitas (Stroschein & Co).
3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 5 1u“ der Fabrikbesitzer Emil Stroschein,
[35366] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Jauer in Winzig, Inhabers der Firma Robert Jauer daselbst, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Destil⸗ lateur Ernst Anders hierselbst. Offener Arrest mit
folgender Vermerk aufgenommen worden: Die Mitglieder des Vorstandes sind für die
Zeit vom 7. Oktober 1890 bis 6. Oktober 1891 inkl. nach Ausscheiden des Rentiers Heinrich Marcks zu Driesen: 1) der Porzellanwaarenhändler Julius Wich⸗ mann — Direktor —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Rechts⸗
schaffungen jeder Art auf ihren eigenen Namen zu machen, welche alsdann als ihr Sondergut zu be⸗ trachten sind. 8
5) Zu O.⸗Z. 311 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Joh. Keßler & Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann Keßler, Fabrikant und Rudolf Sator, Kaufmann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. September 1890 begonnen. Der am 8. August 1869 zwischen Rudolf Sator und Franziska Gernet errichtete Ehevertrag ist bereits zu O.⸗Z. 383 des Ges⸗Reg. Bd. I. veröffentlicht worden. 6
6) Zu O.⸗Z. 312 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Mannheimer Cocosnußbutterfabrik P. Müller & Söhne“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschafter sind: Hermann Müller u. Adolf Müller, Kaufleute in Mannhbeim und Dr. Heinrich Schlinck, Chemiker, sowie Engelbert Klingenburg, Kaufmann, letztere beiden in Ludwigs⸗ hafen a./Rh. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1887 begonnen. Der am 16. April 1873 zwischen Heinrich Schlinck und Sibilla Mathilde Klingen⸗ burg in Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft im Sinne der in der baier. Pfalz be⸗ stehenden Civilgesetze beschränkt werde.
7) Zu O.⸗Z. 761 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „J. Ph. Anspach“ in Mannheim. Inhaber ist Johann Philipp Anspach, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, 20. September 1890.
“ Großh. Amtsgericht. III.
Stein. Marggrabowa. Hsnehrs eemig.
In unserem Gesellschaftsregister C. ist F eingetragen:
Als drittes Mitglied der Gesellschaft Nebelung et Comp. ist der Landgerichtsrath Herrmann Nebelung, mit seinem Wohnsitz in Insterburg einge⸗ tragen worden, zu Folge Verfügung vom 16. am 17. September 1890.
Marggrabowa, den 16. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute: a. bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma
M. Eifert vermerkt, daß dieselbe auf den Kauf⸗
mann Isidor Cohn zu Marienburg übergegangen ist; b. unter Nr. 449 die zu Marienbur begtezende
Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Cohn
zu Marienburg unter der Firma „M. Eifert“
eingetragen. Marienburg, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. III. 8
Marienburg. Bekaunntmachung. [35568] In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute eingetragen, daß der Zefmann Isidor Cohn zu Marienburg für seine Ehe mit Fanny, geborene Eifert, durch Vertrag vom 1. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe bringt und Alles, was sie während der Ehe durch Ecbschaft, Glücksfälle, Schenkungen oder auf irgend eine andere Weise erwirbt, die Natur des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. “ Marienburg, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Minden. Handelsregister [35561] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
gdis unter Nr. 585 des Firmenregisters eingetragene rma:
„C. J. Sieckmann zu Minden“ (Firmeninhaberin: die Wittwe Carl Julius Sieck⸗ mann, Marie, geb. Menz, zu Minden) ist gelöscht am 26. September 1890.
Minden. Handelsregister [25562] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 216 des Eese Hafcsr ggfteie ist die
am 1. Juli 1890 unter der Firma „C. J. Sieck⸗
mann“ errichtete offene Handelsgesells chaft zu Minden am 26. Septemder 1890 eingetragen, und sind als
[34084] olgendes
[35567]
[35570] Neuwied. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 209 in Colonne 4, betreffend die Aktien⸗ Gesellschaft für feuerfeste Produkte vormals Th. Neizert & Co zu Bendorf eingetragen worden: b r
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1890 ist die Ausgabe von sechszig neuen Aktien zu je tausend Mark und folgeweise die Erhöhung des Aktienkapitals auf sechshunderttausend Mark be⸗ schlossen worden.
Ferner sind in derselben Generalversammlung folgende Abänderungen des Statuts beschlossen worden
§. 5 lautet von jetzt ab:
Das Aktienkapital besteht aus sechshunderttausend Mark, eingetheilt in sechshundert Aktien à tausend Mark Jede, welche auf Namen lauten.
.33 lautet von jetzt ab:
ie Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten ihre Auslagen erstattet und zusammen als Entschädigung für ihre Mühewaltung fünf Prozent des Rein⸗ gewinns. §. 11 al. 2 litt. b. wird durch folgende Fassung
„Fünf Prozent als Honorar für die Mühewaltung des Aufsichtsraths“. 8
Nenwied, den 23. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[35571] odenkirchen. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Odenkirchen sollen für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis Ende 1890 in den nachfolgenden Blättern bekannt gemacht werden:
1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) in der Kölnischen Zeitung,
3) in der Odenkirchener Zeitung.
Dieselben Blätter werden auch für die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister bestimmt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen jedoch außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Odenkirchener Zeitung erfolgen.
Odenkirchen, 27. September 1890. „ Königliches Amtsgericht.
Dahm.
osnabrück. Bekanntmachnng. [35573] Auf Blatt 662 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gustav Gosling eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Osnabrück, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. [35572] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 920 eingetragen die Firma:
Julius Gosling mit dem Niederlassungsorte Sünsbeck bei Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gosling zu Sünsbeck. 2
Osnabrück, den 24. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Peine. Bekanntmachung. [35574
Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregisters i heute eingetragen zur Firma:
„Vereinigte Deutsche Petrolenm⸗Werke
Actiengesellschaft in Peine“:
In der Generalversammlung vom 28. April 1890 ist der General⸗Direktor Kroeber in Aschersleben als Mitglied des Aufsichtsraths neu gewählt worden.
Der Aufsichtsrath besteht bis auf Weiteres aus fünf Mitgliedern. 3 3
In derselben Generalversammlung ist in Ab⸗ änderung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1888, be⸗ treffend die Umwandelung von rücständigen kon⸗ vertirten Stammaktien in Vorzugsaktien beschlossen, daß der Vorstand berechtigt sei, unter Mitwirkung des Aufsichtsraths den noch nachträglich eingehenden Anträgen auf Umwandelung von konvertirten Stamm⸗ actien in Prioritätsaktien stattzugeben, falls eine Zu⸗ zahlung zu den umzuwandelnden
[sSegeberg.
Aktien von nur
gonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Fabrikbesitzer Emil Stroschein berechtigt. Potsdam, den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Ruhrort. Handelsregister [35578] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1890 unter der Firma Köhnen & Rive beginnende offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ ort am 268. September 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: — 1) Kaufmann Fritz Rive und
2) Kaufmann Apollonius Köhnen,
Beide zu Ruhrort.
Schlawe. Bekanntmachung. [35580] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 der Kaufmann Hermann Pumplun zu Schlawe als Pro⸗ kurist der unter Nr. 182 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „F. Pumplun“ — Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Gottlieb Johann Pumplun zu Dt. Wilmersdorf bei Berlin — ein⸗ getragen am 22. September 1890. Schlawe, den 20. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachung. 135581] In 1 I geführte Firmenregister ist am eeutigen Tage eingetragen: 3 1) 88 Rr⸗ 11/328, betr. die Firma C. Wittmack in Segeberg, Inhaber Kaufmann Johann Franz Christopher Wittmack daselbst: Dies Geschäft ist durch Erbgang auf den Sohn Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Wittmack in Segeberg übergegangen, welcher “ us Seee fortsetzt, vergl. Nr. 86 des Firmenregisters; 1 2) 8b Nr. 86 die Firma C. Wittmack in Segeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Wittmack daselbst. Segeberg, den 20. September 1890. „ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Strassburg. Kaiserliches [35579] Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 36 Bd. VI des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Waarenhaus für Offiziere und Beamte“ in Straßburg eingetragen: Durch Beschkuß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. September 1890 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrags in den §§. 7, 11, 18, 21, 22, 25, 28, 30 und 36 der Statuten abgeändert worden. 1 b Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich: a. die Unterschrift eines Direktors oder b. diejenige eines Stellvertreters oder c. diejenige eines Prokuristen oder d. diejenige zweier Prokuristen, sofern sie Kollektivprokura haben. Straßburg, den 26. September 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Trachenberg. Bekanntmachung. ([35582] In unserem Fürmegr gier ist die unter Nr. 1a.
eingetragene Firma C. R. Knorr gelöscht worden. Lee Henverg, den 25. September 1890. FEKFhnigliches Amtsgericht.
1635585] Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 228 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Joseph Probst von Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: . Probst Apotheke zum Schwanen. Wetzlar, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[35583]
Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts, betr. die unter Nr. 202 eingetragene Fn Georg Wilhelm Drullmann, Inhaber aufmann Carl Brauneck in Wetzlar, ist folgende
Amberg. Bekanntmachung. [35590] Der Further Creditverein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — mit dem Sitze in Furth i./W., hat sein Statut, entsprechend dem Reichsgesetze über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 abgeändert.
Das neue Statut ist in der Generalversammlung vom 12. August I. J. festgestellt worden.
Darnach sind Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaf⸗ fung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche für die Genossenschaft in der Weise zeichnen, daß sie der Firma derselben ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden vom Vor⸗ stande unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche nicht vom Vorstande der Genossenschaft aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths durch Cirkular mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Further Creditvereines
mit unhh. Haftpflicht:
„Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachung bedient fic die Genossenschaft des Cirkulars gegen Unter⸗ chrift und nach Umständen des „Amberger Tag⸗ blattes’ und des zu Furth i/W. Blattes „Bayerischer Wald“. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:
Hear Späth, Metzgermeister in Furth
Herr Joseph Wild, Pechfabrikant von da. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amberg, 24. September 1890.
Königliches Landgericht.
3 Der Präsident beurlaubt. „Schlaug, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Der Registerführer: Baechle, K. Sekretär.
erscheinenden
Aschersleben. Bekanntmachung. 135588] Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft:
Creditverein zu Aschersleben, eingetragene LTJnas abi mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, b ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Anzeigers und Zeitung für Söö“ Kreise Aschersleben, Kalbe, Mans⸗ eld ꝛc.
Falls das Blatt eingeht, ist, bis zur anderweiten Bestimmung durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Preußische Staats⸗Anzeiger für die Be⸗ kanntmachungen zu benutzen.
Aschersleben, den 19. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
11“
Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. September 1890 zu Fis se⸗ 9, den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für den Itzgrund zu Untersieman, eingetragene Genossenschaft ö“ Haftpflicht betr., eingetragen worden:
Nach dem veränderten Statut vom 11. Juni 1890 ist der Zweck des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Vankgeschästen und bedient sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen da burger Tageblatts. I“
Coburg, den 19. September 1890.
Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
Redacteur: Dr. H. Klee
[35594]
) der Kaufmann Gustav Adolf Sauer —
Rendant —
) der Rentier und Rathsmann Wilhelm Weber — Beisitzer —
sämmtlich zu Driesen wohnhaft.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September
1890 an demselb (Akten betre Bd. III Bl. 25 Driesen, den
Königliches Amtsgericht. 8
Freiburg i.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 7 — Frei
„Rechtsverhältnisse eingetragen worden:
Durch General 1890 ist §. 16 mitglieder sind a
Holzbildhauer Gustav Steinert und der Schmiede⸗ meister Richards Stelzer zu Freiburg i/Schl. Freiburg i./Schl., den 20. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In heute sub Nr. 9 kerei Eingetr beschränkter H
eingetragen worden: 1 Generalversammlungs⸗Beschlusses 28. August 1890 ist von diesem Zeitpunkte ab an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Schoenberg aus Ober⸗Schönbrunn
der Gutsbesitzer Richard Eckoldt
Laut
Neundorf,
zum Vorstandsmitglied, dagegen an Stelle des Ritter⸗
guts besitzers von der Gutsbesi Halbendor
zum stellvertretenden
worden. Görlitz, den 1
Königliches Amtsgericht. II.
Grandenz.
in 26.
tember 1890 Lessen in den
Graudenz, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Srünberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts wurde
Aumann III. von Londorf als Vorstandsmitglied des „Spar⸗ und Vorschußvereins Rabenau in Londorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. 1““ Gröünberg, am 8. September 1890. * Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Sangerhausen.
In 8 EETöEbb. sl Se bei r. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Vorschuf⸗Verein, E. G. E
er nnter N
er Haftpflicht z Rechtsverhältnisse
ragung bewirkt worden. Die Liquidation ist beendet und der Verein daher erloschen. “ Sangerhausen, den 20. September 1890 Königliches Amtsgericht, Aethlg. J.
en Tage. 8 das Geneossenschaftsregister
23. September 1890.
[35277] Schl. Bekanntmachung. burger Volksbank — Spalte 4 der Genossenschaft“ Folgendes
versammlungsbeschluß vom 29. Juli des Statuts geändert. Vorstands⸗ n Stelle Röhl's und Seeliger's der
[35591]
unser Genossenschaftsregister ist p. 68, betr. die Görlitzer Mol⸗ agene Genossenschaft mit un⸗ aftpflicht, in Colonne 4 Folgendes
vom
10 Uhr.
185378] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Wöhl⸗ mann in Rönnebeck ist am 26. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar A. Dunker in Blumenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. November 1890, Vormittags
Blumenthal, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht.
135339]=° Konkursverfahren.
sFanwalt Hagemann zu Naumburg a. S. wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Louis Winne in Döbeln wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 25. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung urd allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. November 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln.
Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
[35333] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1889 zu Guttstadt verstorbenen Bäckermeisters Josef Nowakowski und der am 6. Juli 1890 daselbst verstorbenen Bäckermeisterwittwe Marie Nowa⸗
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 58 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Naumburg a. S.
Veröffentlicht: Reuscher, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedri Rühs in Oldenburg i. Holstein ist heute, üe. 25. September, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. Holstein. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1890. Allgemeiner Prüfungstermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner in Aussicht gestellten Zwangs⸗
e Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem „Vorschußverein zu Lessen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 Folgendes zufolge Verfügung vom September 1890 an demselben Tage eingetragen: Der Apotheker Liebig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist durch Wahl der Generalversammlung vom 7. Sep⸗
Kreis Görlitz,
Lucke auf Mückenhain
er Moritz Fünfstück zu Nieder⸗
2 Kreis Lauban, 9. September 1890.
[35592]
der Apotheker F. Butterlin in Vorstand eingetreten.
[35276] heute die Wahl des Johannes
Bekanntmachung. [35593]
mit unbeschränk⸗ u Stolberg a/H. in Spalte 4, der Genossenschaft, folgende Ein⸗
[35579]
Konkursverfahren.
Konkurse.
August zu Klein⸗
Vorstandsmitglied 9 rählt
kowski, geb. Behrendt, welche in Gütergemein⸗ schaft verheirathet waren und als alleinige Erben ihre drei minderjährigen Kinder Marie, Bernhard und Franz Nowakowski, bevormundet durch den Bäckermeister „Otto Goß aus Guttstadt, hinter⸗ lassen haben, ist am 25. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 28. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammünng am 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Guttstadt, den 25. September 1890 Königliches Amtsgericht. [35365] Ueber das Vermögen des Silberarbeiters Carl August Woldemar Reiß, Inhabers des Silberwaarenfabrikationsgeschäfts hier, Ko⸗ lonadenstraße 20, ist heute, am 27. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin: am 16. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 29. Oktober 1890. Prüfungstermin: am 8. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung 188 “ am 27. September 1890. “ 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [35373] „Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Spezereihändlers Paul Gaupp dahier — Schellingstraße 107 auf dessen Antrag heute, Vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1890 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§, 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Oktober 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszummer Nr. 23,I., festgesetzt. München, 25. September 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
“ 88
vergleichsvorschlag Freitag, den 24. Oktober 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.
S i. Holstein, den 25. September
1 Koͤnigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35328]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Sielmann — in Firma J. Sielmann — in Rastenburg ist am 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsgerichts.Sekretär Herrnring in Rastenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1890. Anmeldefrist für Forde⸗ rungen bis zum 1. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Rastenburg, den 26. September 1850.
Königliches Amtsgericht.
.““
[35325] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hein⸗ rich Polten in Peterswaldan ist heute, am 26. September 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Reicheubach u./ E., den 26. September 1890.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35327] Konkursverfahren.
Minna Kaiser, geb. Schlecht, hier ist heute, am 27. September 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter
rungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 29. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach u./ E. den 27. September 1890.
1 Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35344] Bekanntmachung. Das Kgl. bayr. Amtsgericht Stadtamhof hat am
[35376)
ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ [35374]
Bäckermeisters Auerswalde wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Anzeigepflicht bis zum 1. November 18990. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 12. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Winzig, den 27. September 1890. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1858641]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Louis Eduard Degen, in Firma H. Degen zu Olbernhau ist heute, am 27. September 1890, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 22. Oktober 1890. Glzubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 30. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht Zöblitz, am 27. September 1890.
. Höfer. — Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Hertwig.
1853411 Bekanntmachung.
Durch Gerichtsbeschluß vom 25. September 1890 wurde der Konkurs über das Vermögen des Hau⸗ delsmanns Jacob Wurzinger von Kolmberg aufgehoben, nachdem das Konkursverfahren dur Schlußvertheilung beendigt wurde.
Ausbach, den 26. September 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz. “
[35381]
Der Konkurs über das Vermögen des verstorbe nen Rentiers J. J. Ohrloff zu Barth ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Barth, den 24. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[35330] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft Rheinische Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Beuel bei Bonn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 26. September 1890.
Königliches Amtsgericht. V.] [35334] Nr. 8465. In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Hausirers Hermann Baldischwiler von Buggenried ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf Dienstag, den 7. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier angeordnet. Bonndorf, den 25. September 1890. 8
Der tg Gr. Amtsgerichts.
ohlen.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Rittergutspächters Hngo Schrader zu Goschütz wird, 1— 1. August 18 Ueber das Vermögen der verwittw. Kaufmann durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
nachdem der in dem
Vergleichstermin vom 1890 1
angenommene Zwangsvergleich
Festenberg, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. — 11“ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Bernhard Fischer in nach erfolgter Abhaltung des
Frankenberg i./Sachs., den 27. September 1890. Koͤnigliches Amtsgericht. 8 Wiegand.
35342] Gerichtsbeschluß.
Berlkn: Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und
Fabrikanten von Naßzpreßsteinen Johann (35372] W14“ 1 Friedrich Heinicke in Vocka, Altenb. Anth, Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für ist am 26. September 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, Konkurs Wivilsachen, hat über das Vermögen der Näh⸗
Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
27. September 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Meier von Stadtamhof der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist der K. Gerichts⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Juli 1886 verstorbenen unverehelichten Heu⸗ riette Ernestine Caroline Droste zu Goslar wird aufgehoben, nachdem am 20. d. Mts. Schluß⸗
15 % nebst 4 % Zinsen dieser Zuzahlung seit dem 1. ebrnar 1890203 geleistet wird, daß die Aktionäre nnoch nachträglich zu dieser Umwandelung aufgefordert werden sollen, daß die umgewandelten Aktien das
Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Carl Julius Sieckmann, Marie, geb. Menz, zu Minden, ““ 2) der Kaufmann August Menz daselbst.
Verlag der Expedition (Schol⸗ll. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.