1890 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 b 3. : t 1 entli lichkeit; ebenso herzlich war Auf der rt nach Schönbrunn wurde Se. Majestät herbo v Oktsber. „W. T. B.“ meldet: Auf einer zur,]/ Stempel außerordentlicher ich so herz 4 I Hahrteln —I 22

smatine gebärigen Dampfschaluvpe exp!odirte ein die Bewillkommnung des Allerhöchsten Gastes dur 1j pfeylinder, wobei 3 82 Klängen der preußischen Volks⸗ vertretungen von Fünshaus und der benachbarten

onen schwere Verletzungen oge. 8 3 . b b, uf die elseitige Vorstellung des itzelberger 6 vvv 2 n Neapel. Die Furcht vor einem bevorstehenden Anghruch Beelas 8 stattzand⸗ 8 88 dem Vernerate se Dr. ggrir ehrfurchtsvoll begrüßt. Se. Majestät dankte auf das Freund⸗ er und Königlich Preußi ch s⸗Anzeiger

(Vesups ist gegenwärtig, wie die „Staatsb⸗Ztg.“ mittheilt, im K. 3 tanf verolt ve Seg ver Lewens ditleren Italien weithin verbreitet. Die Beobachtungen, welche dort gewen et, bemerkte Se. gjestät der Kaiser Wilhelm: „Nehmen ichste mit wiederholten huldvollen neigungen. * Wollen Sie auch der Stadt überall in den Straßen angesammelte Bevölkerung bereitetee 1 3 8.

Eie Meinen Dank entgegen ollen Sie auch 9 Ber lin, Mittwoch, den 1. Oktober 1890.

sardem Seismogr tellt wurden, der die leisesten Schwan⸗ 1 Uazen der EB senin. t aus dem und der Bevölkerung den Dank für die Vorbereitungen Sr. Majestät auf der ganzen Fahrt enthusiastische Ovationen.

b zu Meinem Empfange bekannt geben.“ Dr. Prix antwortete Bei der Ankunft in önbrunn, welche „; vor —— r⸗ ü önig 2

elich entstanbenen neuen Krater demnächst eine stärkere Eruption zu fürchten ist, obgleich Professor Majorano, der Direktor des meteoro⸗ mit dem Ausdruck des Stolzes und der Freude der 1 Uhr erfolgte, wurde Allerhöchstderselbe von dem 1b 1 4 I gischen Observatoriume am Vesuv, die Gefahr nicht als eine große Wiener Bevölkerung über die Anwesenheit des erlauchten von Sachsen, dem Erzherzog Karl Ludwig, dem Prinzen 8 8 .ung auf dem Etat der Escadr. Chefg, zum Major be⸗ Offisteren der Res. dieses Regts. übergeführt. Kallenbach [ theilt jedoch die Gastes. Bei dem Anblick beider Monarchen, welche gemein⸗ Leopold von Bayern und dem Großherzog von Toskana ReFge 1 4 2129* Pr. L. im 1. illan. Regt Nr. 17, diesen Garakterif. Oberst⸗Lr. z. D. unter Fortgewährung der gesetzliche Fheas eeaes EEEEEen, sic ee- schaftlich einen à la Daumont bespannten ofwagen bestiegen empfang Im. Kaiser Fran Joseph war bereits um 11 Uhr Kön al ch Preußische Armee. v 1““ peen, 8 .1.1e Regt, v. Mangoldt⸗Reiboldt. u. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unisorm de hens den Pheate⸗ 9” , 12 8* 8 Zia den hatten, erschallten von allen Seiten ent usiastische, immer Vormittags unter stürmischen Kundgebungen der Bevölkerung Ernennungen, Bekörderungen Sund Versetzungen. ZZ“” 89 e voe seas ohne Patent, 8 Ritt-⸗ 9. Infanterie⸗Regiments Nr. 133, mit den vorgeschriebenen Ah

8 wiederholte Hochrufe. Se. Majestät schien durch den Anblick nach Schönbrunn vorausgefahren. Im aktiven Heere. Theerbude, 26. September. Graf Lti. im Karab Regt., unter Belassung 8—— A 9- Füena 88 Senbshans g SZ

8 ur; 1

in fühlbar waren und im ersten Falle 109 Ortschaften zerstörten mit er 2 4 8 8. S jestä b v. Hardenberg II., Sec. L:. vom 2. Pomm. Ulan Regt. 9, in das 3 000 des Schmuckes, welchen Wien angelegt hatte, äußerst über⸗ An dem Dqjeuner dinatoire bei Sr. Majestät dem Kaiser Ullan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 versetzt, Graf v. Fs. das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 versetzt. Hepdenreich, charakt. Pr. Lt. im siedel, Rittm. z. D., unter der gesetzlichen

icen Gesammtverlust von 32 000 Menschen, im zweiten Fall 1 4 npe n ; ; 1 Fenschen unter den Trümmern begruben. Die Nachrichten über die rascht. Das Wetter ist prächtig. seph in Schönbrunn nahmen Theil: Se. Majestät der r. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Rent, vom 1. Oktober d. J. ab auf Karab. Regt., zum etatsmäß Pr. Lt. mit Patent vom Tage der ension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des Charakt. ernannt. v. Mellenthien, Sec. Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, 2. Hus. Regts. Nr. 19, mit den, porgeschriebenen Aszeichen, der er⸗

ranz Jo letter Zeit so zahireich aufgetretenen Wirbelstürme, Wolkenbrüche Nach der Ankunft in der Hofburg stattete der Kaiser Fahe Pellbelm mit dem General à la suite von Wedel, Hof⸗ Bienftleistung b ud Ueberschwemmungen haben ebenfalls die Furcht der Bevölkerung Franz 19 ,d Seinem Erlauchten Gaste einen kurzen Besuch marschall Graf E Leibarzt, General⸗Arzt Dr. Leuthold FLSEe. 8⁸ .; e v. Tümpling, Sec. Lt. im 1. Hus. Regt. Nr. 18, der Charakter als betene Abschied bewilligt. b. Mehsch, Hauptm. z. D. die Er⸗ erstäckt, da man glaubt, daß in diesem Jahre die im Erdinnern ab, worauf Letzterer den Oberst⸗Hofmeister Prinzen von und den zum Chrendienst besohlenen österreichischen Offi⸗ Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, vom 1. November d. J. ab 8 Lt. verliehen. v. Arnim I., Sec. Lt. im Garde⸗Reiter⸗Regt, zum laubniß zum Tragen der Uniform des 1. (Leib⸗) Gren Regte benden Elemente noch mit um so stärkerer Gewalt einen Ausbruch ohenlohe sowie die Herren vom Ehrendienst empfing. zieren; Se. Majestät der König Albert 82 Sachsen mit dem 8 auf sechs Monate zur Dienstleistung bei der Schloßgarde⸗Comp. 8 Lt. befördert. Haberland, Oberst und Commandeur des Nr. 100 ertheilt. 8 dem österreichischen kommandirt. Frhr. v, d. Osten gen. Sacken, Pr. Lr. vom Inf. 1.. b Nr. 12, unter Ernennung zum Commandeur Im Beurlaubtenstande. 23. September, Hengsten⸗ Karl rt. Brig. Nr. 12 zum Gen. Major befördert. Teich⸗ berg, Seec. Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen,

ersuchen werden. ü —2 1 b 5 8 ierauf stattete Se. Majestät der Kaiser Wilhelm den Erz⸗ vH u von Haugk un Pr. herzogen Carl Ludwig, Albrecht, Wilhelm und Rainer hrendienst; Prinz Leopold von Bayern, Erzherzog 1 * Nr. 98, dessen Kommando zur Dienstleiftung bei der Schloß⸗ Oberfd n Gen. Major 8 - e-Comp, um sechs Monate verlängert. Friedrich, Pr. L. mann, erst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 1. Feld⸗Art. Regt. der erbetene Abschied bewilligt. benah Ludwig mit dem Oberst⸗Hofmeister Grafen Palzesevich H.evlest im 5. Westfäk. Inf. Regt Nr. Friedrich, hr. . b. Nr. 12, sum Commandeur dieses Regis., ernannk,. Wilsdorf, Sa Sheeee, Sevtenber de. h

Besu 8 Major und Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Stabs⸗ und Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm

egiment Nr. 12, unter vorläufiger Belassung in seiner gleicher Eigenschaft in das 2 Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilh

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Um 10 ½ Uhr fuhr Se. Majestät der Kaiser Wilhelm in von Veröese; der deeb von Toscana mit dem war als Pr. Lt. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 mit b 8 h Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regiments, König von Preußen, zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res., Dr *

Depeschen. weispänniger offener Hofequipage bei der deutschen Bot⸗ Kämmerer, Rittmeister Lilien; erst⸗Hofmeister von Hohen⸗ atent vom 3 April 1887

1 b er von 6 bdom 3. April 1887, wiederangestellt und vom 1. Oktober d. J.

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Seit den frühesten schaft vor. Die vor derselben angesammelte Menge Fnaefng lohe, der deutsche Botschafter Prinz Heinrich VII. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Bat⸗ 2v n. Major und Batallions⸗Commandeur im Fuß⸗Artillerie Stabs⸗ und Bats. Arzt im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 ¼ Horgenstunden bot die Stadt ein Bild des regsten Lebens. Se. Majestät mit jubelnden Zurufen. In der Botschaft Reuß mit Gemahlin, Botschafts⸗Rath Graf Monts, Legations⸗ Sec Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zur Dienstleistung jetzigen Dienststell Oberst⸗Li 8 dessen Ge⸗ Sekretär von Bülow, Militär⸗Attaché, Flügel⸗Adjutant, Major bei der Art. Prüfungskommission kommandirt. hihen 8 bebedert een 8 8 z. dn * 2 Berckh 88* b. Arzt 1.

1 1 „Art. Regt. Nr. 32, Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt

Zahllose Menschenmassen durchwogten die prächtig geschmückten wurde der Monarch von dem Botschafter, 8 b 1 2 mahlin, den beiden Söhnen und dem Bruder des Bot⸗ von Deines, Attachs von Türckheim, der bayerische Gesandte, 8 Königlich Bayerische Armee. Gäde, Major und Abtheil. Commandeur im 2. Feld⸗Art. Regt. 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 befördert. Die Assist. Mn.

Sraßen; in der Nähe des Nordbahnhofes war die Menge Kopf h . 1 em 28, 8 2 1 ersam- schafters, dem regierenden Fürsten Heinrich IV. von Reuß⸗ Staats⸗Minister Graf von Bray⸗Steinburg mit dem Attache Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Nr. 28, Patente ihrer Charge verliehen. Mühlmann, Major im 1. Kl.] Dr. Kockel des Train⸗Bats. Nr. 12, in n.

an opf gedrängt. Auf dem Perron des Nordbahnhofes v . G er 4. irg r

muim sich die Erzherzoge Albrecht, Wilhelm und Rainer, der Schleiz, ferner den Mitgliedern der Botschaft, dem General⸗] Grafen zu Leiningen⸗Westerburg, der sächsische Gesandte von n der Gendarmerie. 22. September, Seufferheld. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Verleihung eines Paientes sei 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kai F .

dem Vize⸗Konsul von Nostitz⸗Wallwitz mit dem Attaché von Beschwitz, Oberst⸗ 8 Lt. des 6. Chev. Regts. Großfürst Konstantin Nitolajemwitsch, gns. e, zum Abtheil. Commandeur im 3. Felh⸗Art. 2 8 ½ Inf. —2 e, 21 eh; aase, Hauptm. im 3. Feld⸗Art. Regt Nr. 32, Heydenreich, das 11. Jaf. Regt. Nr. 139, Dr. Siems im Karab. Regt.

Cows⸗Kommandant von Schönfeld, der Divisions⸗Kommandant Konsul Freiherrn von Liebig und 1 1— 8 2 Während des Aufenthalts, Stallmeister Prinz von Thurn und Taxis, Generalstabs⸗Chef 1 kommandirt zur Dienstleistung bei der Gend Comp. von Oberbayern, 8 1 auptm. und Battr. Chef im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Majors 8. 8 Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Kretzschmar

2

anilovic, Statthalter Graf Kielmannsegg, Poli ei⸗Präsident Vivenot ehrfurchtsvoll begrüßt. 1 merr vde Hütchar e Dr. Pherd das Personal der 25 Minuten dauerte, nahm Se. Majestät die Vorstellung Freiherr von Beck, Oberst⸗Küchenmeister Graf Wolkenstein uu dieser Comp versetzt. Abthei r deutschen Botschaft, der deutsche General⸗Konsul der Botschaftsmitglieder enigegen und äußerte im Laufe der Trostburg, die General⸗Adjutanten Graf Paar und Bolfras b 1 E6 Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ va⸗ Abtheil. Commandeuren im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, vor⸗ 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, in das 1. Feld⸗Art. Regt. iherr von Liebig, der Vize⸗Konsul von Vivenot Gesprächs Seine lebhafte Befriedigung über den schönen von Ahnenburg, der erste Stallmeister Berseviczu, Militära⸗ hüm. 888 A. 4, Major und Bats. Commandeur im 8. Inf. L. Se Hauptmann à la suite des Fuß⸗ Nr. 12 versetzt. Goesmann, Assist. Arzt 1. Kl. im Garhe⸗ 9 der Vize⸗Präfident der Nordbahn Graf Boos⸗ Empfang. Beim Verlassen der Botschaft brach die Volks⸗ stations⸗Kommandant in Schönbrunn, Oberst⸗Lieutenant Strasser, A1“ ger Ab u“ mit der Erlaubniß um e Mäglled de ö rillerie vA ne issio u Reiter⸗Regt. vom 1. Oktober d. J. auf ein Jahr à la suits bes lbeck mit mehreren Verwaltungsräthen. Der deutsche menge in erneute Hochrufe aus. Von da begab Sich Se. Flügel⸗Adjutant Graf Schaffgotsche, Ordonnanz⸗Offizier Haupt: b 8 ““ um Majot im Fuß⸗Ark. Regt 18 ommission in Berlin, Sanitäts Offizter⸗Corps gestellt. Peschek, Assist. Arzt 1. Kl. im sschafter Prinz Reuß sowie der Militär⸗Attachs Majestät nach der en. um am Sarge des Kron⸗ mann Giese. . XII. (Königlich Sächstsches) Armee⸗Corps. sörbern nh nas * b 28 heer. 2- 1,, —— .5 * Regt. Wolff, Affß⸗ ac Deines waren Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm bis prinzen Rudolph einen Kranz niederzulegen. Bei der Tafel saßen zur Rechten des Kaisers Franz Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Charaiter als Major verliehen. Weigel, Hauptni. und Battr. Chef Nr. 104, in das 7. “] 2 55 Fasgee ndorf entgegengefahren. Die Erzherzoge Albrecht und Am Eingange zur Gruft wunde Se. Majestät vom General Joseph Se. Majestät der Kaiser Wilhelm und Prinz Leopold Iö1 ö Heere. 8. September. v. Carlowitz, General⸗ im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, in die erste Hauptmannsstelle des versetzt. Dr. Scherner, Assist. Arzt 1. Kl. im 2 5 Regis⸗ Im trugen die Uniform ihrer preußischen Regimenter à la suite Grafen von Wedel erwartet, der einen prachtvollen von Bayern, zur Linken der König Albert von Sachsen und e“ v-g; vve der 1. Kav. Brig. Nr. 23, unter vorläufiger 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, Hüllner, Hauptm. und Battr. Chef Nr. 19, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Wittig, Mfit it dem Band und Stern des Schwarzen Adler Ordens, Kranz aus Theerosen, Veilchen und Blattpflanzen, mit ErzherzogiKarl Ludwig. Die Allerhöchsten Herrschaften befanden . 4 9 8* Lt eee s 8 Regt. Nr. 28, in gleicher Eigenschaft in das 3. Feld- Arzt 2. Kl. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17, Dr. Kießling, Affist. Art rzerzog Wilhelm war in österreichischer Gala⸗Uniform weißer, das Kaiserliche „W.“ und die Kaiserkrone tragender sich im Jagdanzu 1 Arl. Werkcet 88* J 2 28 ajor 2 irektor der b egt. r. 82, versetzt. Jäckel, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Kl. im 1 2 Gren. Regt. Nr. 100, diesen unter Versetzung 8 9. e7S, e peht der Kaiser Wilbel Die Tasel l wurde von der Kapelle des 84. Infanterie⸗ . en und Depots, zum Gen. Lt., Franke, Hauptmann Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, behufs Kommandirung als Mitglied der zum Train⸗Bat. Nr. 12, Dr. Richard im 8. Inf. R. idem Großkreuz des Leopold⸗Ordens. Um 8 ˖ Uhr Atlasschleife, bereit hielt. Se. Mazestät der Kaiser Wilhelm Die Paselmusit wurde vo g* und Intend. Rath im Kriegs⸗Ministerium, zum Major befördert. Art. Prüfungskommission in Berlin, à la suite dieses Regt 3 8 Afsif Eneh ründeten brausende Hochrufe die Ankunft Sr. durchschritt die lange Reihe der Sarkophage, legte den Kranz Regiments ausgeführt. Das Musikprogramm enthielt; Schmidt, Hruptmann und Intend. Rath im Kriegs⸗Ministerium. stellt. Brunner, Garakteris. Haupt IesBae g 4 Held-Ant 890 ,98. aeanneeens s - vr 1. Kl. befördert, Raäll, n. lastukt des Kaisers Franz 8 eph, welcher auf den Sarg des verewigten Kronprinzen Rudolph nieder Ouverture zu Tannhäuser, Suite aus „Koppelia und Sylviagag ma Vattr. Sbef in 1. Feldv Rrt. Regt. Ne. 12, JJcel, Hauptm. Nre. 12, zm ekazsmzß. Pauptm. und Battr. Chef mät Potent vom Regt Nr. 12, Weigert aüat est 2ne.s. Cd en. 15865 e Uniform seines preußischen Garde⸗Grenadier⸗Regiments und verrichtete knieend ein stilles Gebet. Bei dem Verlassen von Delibes, Ungarische Tänze von Brahms, Walzer von à la suite des 4. Inf. Regts. Nr. 103 und Intend. Assessor, zum Tage der Charakteris., Arnold, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 Prinz Georg Nr. 108, in das Garbe⸗Reit. Rgt. - eHnher, -gh lel itdem Bande und Stern des Schwarzen Adler⸗Ordens trug. des Klosters reichte Se. Majestät dem Pater Guardian die Strauß, Fantasie aus den „Fliegenden Holländer“ von mtendantur⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Fiedler, unter Stellung à la suite dieses Regts. zum Hauptm. und Inten⸗ Arzt 2. Kl im 4. Inf. Regt. Nr. 103, in das 3. Feld⸗Art Rat. N. 82 8 r den Klängen der Volkshymne schritt der Kaiser die Hand mit den Worten: „Dieses war ein sehr schwerer Gang!“ Wagner, Wiener Volksmusik⸗Potpourri von Kanczak. berst ⸗Lieutenant der Ingenieuer⸗Abtheilung des Ge⸗ dantur⸗Assessor ernannt. Dietel, v. Zezschwitz, Pr. L18. im versetzt. Wasserfall, Affist. Arzt 2. Kl. der Res. des Lazttb. iih dem Infanterie⸗Regiment Großherzog von Baden ge⸗ Alsdann stattete der Kaiser dem Minister des Auswärtigen Se. Majestät der Kaiser Wilhelm bestimmte für die Armen 22 uad öüör 8,. 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, ꝛc. v. Zezschwitz unker Versetzung in Bezirts I. Leipzig, im Ultivstande, und zwar als Afsist. Art 2. Kl Am⸗ eee hcaag,dehh.ce Sit ahr Hegern Büna Gen srh bagdüernedehen r,us fir de sezege Fetreehüsset wQꝑwFe⸗geae, kaiie,zaeets, demteein tar vAee“ b ug Sr. Majestät des Deutschen Kaisers in Hosburg zurück. Bald darauf verließ Se. Majestät die Hofburg . des Generalstabes, Frhr. v. ner, eev wae zfaͤnlicher 1ae. ch 1. August 1890, angestellt. Harnisch, Dr. Buck. Dr. Cörß eeg. 8. Be 2lasetät in der lhasorm des öster, micer um unter den emühusegscen Kandgebungen der unab⸗ beee ee geh deben dan F:nden Fehedeig, Aagehl Pehe rmm Piech. Hranter Reenarte un z. Felr den Röme Lennn, üic 9e 2. 8 de din, des Leae. 1a⸗enRe; Husaren⸗Regiments, stand salutirend am Fenster sehbaren Menschenmassen die Fahrt nach Schönbrunn anzu⸗ Ni tlichen in der Ersten Beilage. Sachsen, zu Me ors, befördert. Müller, Hauptm. und Comp. Nr. 32, Landmann, Prem Lieut, im Fuß⸗ Reg Affft. E“ encke; Hes wie het 8 ard ; 1 (Fortsetzung des Nichtam age.) 1d Co 8 . Fuß⸗Art Regt. Nr. 12, Afsist. Aerzten 1. Kl., Dr. Brosin, Königl. Preuß.] eine chagens. Die Begrüßung beider Monarchen trug den treten. m 10. b 8 egt. Nr. 134, unter Stellung la suite dieses diesen unter Versetzung in das 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Haupt⸗ 1. Kl der Res. a. D., als Assist. Arzt 1. Kl. der Res 1 2 vom 1. vber d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Semig, leuten und Battr. Chefs, Schramm, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. vom 3. November 1885 angestellt. 1 5 1 sor und Bats. Commandeur im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert, Zinke, Meisl 1 . 8 Nr. 106, zum Oberst⸗Lt. und etatsmäßigen Stabsoffizier befördert. Pr. Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, in das 3. Feld⸗Art. Regt Nr. / „. 1 7 . 2 8 3 . . eld-Att. egt 88 vers 2 1 is 1 1— anle. späteren, in 5 Aufzügen eingerichtet und in Scene von Saragossa. Komische Operette in 2 Akten we rwarthstr. 4, Koönigspla 8 Regt. Nr. 134, zum Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier befördert. r. Lts. im 88 Fele-Aat Megt Fer 12* 2 5 üaenr g 0 i * eseßt vom Direktor Dr. Vtto Devrient. Anfang nach dem Französischen von Carl Treumann. 28.. charakteris. Major à la suite des 8. Inf. Regts Prinz tent vom Tage der Charakteris. ernannt. Holtz, Niaͤt.⸗ 2 2 Pehgresß von Preunden der Hiaht e hr. 8 ohann Georg Nr. 107 und Militärlehrer beim Kadetten⸗Corps, lec Lts. im 1. Feld⸗Art. Regiment Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert. Wohl auf keinem Gebiete der Künste u . —2

Musik von Offenbach. In Scene gesetzt vom R isseur 1 D Dirigent: Hr. Kapellmeister er. as alte om v. Egidyv, charakteris. Major à la suite des 5. Inf. Regts. Prinz Kloß, Bolze, v. Einsiedel, Schulz, Dreßler, Sec. Lts. im zeigt es sich so deutlich, daß der dbeaeerh frastir: U

6 ½

Seenn Seebn rgene. C Hrn. . dn 713. 312 Friedrich August Nr. 104, Unter⸗K

antastisches Ballet in ufzügen von Ch. mann. ang 7 Uhr. mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i. J. 1 rie ugust Nr. 104, Unter⸗Kommandant und Platzmasor bei] 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, ꝛc. v. Einsi 1 1

mitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Freitag: Die Puppenfee. Vorher: Die n. Cbr. v. d. Kal. Prof. J. Bühl u. Alex 8 der Kommandantur der Festung Königstein, der Chabache uns Oberst⸗ 085 1. Feid-Aer. Reat. Nr 8 8 8 ;e2 echp. 1. n anf 8 8 graphischen Amateure, oder, wie

Wind. . serauf: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Schwätzerin von Saragossa. Wagner in München. Mäglich ge v. Mor⸗ I Lieutenant verliehen. Frhr. v. Weber, überzähliger Major Vollert, Sec. Lts. im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, B 2 Henie 8 8 im 10. Inf. R Nr. 134, diesen unter Versetzung in das Noetzel, Kretzschmar, Eigen, R 8 Gättiet, Sae⸗. die Freunde der Lichtbildkunst haben sich in c6 5

red. in Millim in ° Celsius =40R.

Temperatur

Frappart und F. Gaul. Musik zusammengestellt 8 8 gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Entrée 1 ℳ. 2 . 1 V Soldaten und Kinder 30 ₰. 4 egt. Prinz Georg Nr. 108, v. Schönberg, über⸗ Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert. Brehme, zu Vereinen zusammengeschlossen, und wenn man die

von Joseph Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielbaus. 196. Vorstellung. Verlorene RKesidenz-Theater Direktion: Sigmund Lauten äbliger Major im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, diesen unter Sec. Lt. der 15. (Königl. Sächs.) Comp. des Königl. preuß. Eisenbahn⸗ anstaltungen solcher Vereine si u 0 8 1 8 8 rin . 2 Lt. der 15. . . 1 näher ins Auge faßt, so sieht t 5 2 2 1““ 88 E“ burg. Donnerstag: Zum 20. Male: Ferréol. Familien⸗Nachrichten. 8en ,9 erbi Se.er een, Pelaen ee 8 unter Herleihono 84 als Pr. Lt, in das daß die vorgeführten Leistungen denjenigen der Fachphot EW“ s Richard Genee. Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Viciorien 8 1 Ee 9 p Se ion. Bat. Nr. 12, Müller II, Sec. Lt. im Pion. Bat Nr. 12, an Güte mindestens gleichkommen, während sie dieselben. on Rudolph Gense. Musäk von Richard Wence. Zardou. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Verlobt: Frl. Emmy Hoppe mit Hrn. Ffrhrn. ööBöEA116 tzung in das 7. Inf. Regt. Prinz zur 15. (Königl. Sächs.) Comp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regts. Vielseitigkeit der Objekte bei weitem übertreffen. Es hat Anfang 7 Uhr. ere nsena 7i Uhr ritz v Donop (Dietlas —auf Leimbach). rg Nr. zu Bats. Commandeuren ernannt. Wittmer, Nr. 2, versetzt. Rosenmüller, Major und Comp. Chef im Train⸗ sei Grund 8 tresfen. hat Ie 2 räͤfin Margarethe Neidhardt v. Gneisenau mit Major und Comp. Chef im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Bat. Nr. 12, unter Entbindung von der Stellung als Comp. Chef, seinen Grund unzweifelhaft darin, daß eine große Zahl h. Nr. 104, als überzähl. Stabsoffizier in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 zum etatsmäß. Major mit Patent vom 20. März 1889 Bi ernannt. der Wissenschaft die Photographie für ihre besonden.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

—2 A u.

SOc=o 9—- 5°C.

Freitag: Dieselbe Vorstellung 8 8 rn. Lieutenant Albert v. Borries (Dessau). schaft Peutsches Theater. Donnerstag: Das Winter⸗ 1. Bertha Kolkmann mit Hen. Dr. med. Rudolft versetzt. ngenbrand, Hauptm. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, EGecarius, v. Kiesenwetter, Pr. Lts. im Train⸗Bat. Nr. 12, wecke verwerthet. So ist es gekommen, daß sich zwisch remtz märchen. 8 Loose (Kolkerhof bei Duisburg Neumühl⸗Ham-. Keller, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf. Regt. —2 Friedrich zu Hauptleuten und Comp. Cbeft, letzteren vorläufig ohne Patent, solchen Liebhabern und den wissenschaftlchen Vertretern de (aus b— Die Haubenlerche. 8 Belle-Alliance-Theater Direktion: W. dorn). Frl. Mariba v. Kathen mit druar. August Nr. 104, diesen unker vorläuf Belass. auf dem Etat der Comp. Georgi, v. Massow, Trompler, Sec. Lis. im Train⸗Bat⸗ hotographie, den Photochemitern, enge Beziehungen gebil „Ell.... onnabend: Faust, I. Theil. vre neNess rem Lieutenant a. D. Karl Grasen v. Brekow befs, Clausen, Hauptm. und Comp. Chef im Schützen⸗ (Füs.) Nr. 12, zu Pr. Lts., letzteren vorläufig ohne Patent befördert. haben welche besonders auch i 'der Hilden 8 8 8 Dehsah Peeeh AXA“ 8n Eene. nHenhe gene⸗ Stralsund). Frl. Erna v. Gngelbrechten mit 8 8 dörinz 83 77 g 2 keö 8 8 7. 5 v Sec. Lt. der Reserve des Hehnt Thateltens Nr. 12, ihren Ausdruck fanden. Es 81 deshalb rgrch. f am Montag statt. 8 8 eah. Hen. Kark v. Krachlt (Bocebang. . 8 1 . Prinz Georg Nr. „Nicolai, zuptm. und Comp. Che in der aktiven Armee, und zwar als Sec. Lt. in vorgenanntem Bat. 7 vH b Mann. Posse mit Gesang in 4 Akten von Leon K Ktaast 8 g im 9. Inf. Regt. Nr. 133, diesen unter vorläufiger Belass stell 1 H g erste Programmnummer des Kongresses durch einen 11“ Treptow und L. Herrmann. Musik von Th. Leprez. Verehelicht: Hr. Leopold v. Plessen⸗Althaf mit p G Selene auf angestellt. Aster, Oberst⸗Lt. z. D., zum Commandeur des Landw. unserer Centralstätte der 2 b 1 Gersdorf). Hr. d np. 1. p. Chef Bezirks Wur⸗ t. Exner, carakteris. D. gentralstätte der Photographie, des Verliner Theater. Donnerstag: Anfang 71 Uhr. 1 Ta I“ Fe. har üler im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Reiche⸗Eisen⸗ acktiver Statsoffizier 82 vemais h⸗ 2 Laboratoriums der Königlichen Technischen Stuart. L“ tentae e aa lIunger Bebrens (Migussen—Sprindlac). Hr. Regie⸗ stuck, Hauptm. und Comp. Chef X la suite des 2. Grenadier⸗ Oberst⸗Lt, Sachse. Hauptm. z. D. und dritter Offizter beim Be⸗ bildet wurde. 5. Abonnements⸗Vorstellung. Keau. 8 rungs⸗Assessor Hermann v. Kruse mit Frl. Gertrud Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, zirks⸗Kommando I Dresden, Günther, Hauptm. z. D. und Be⸗ Zu sehen ist dort mancherlei, und wenn man onnabend: Zum 1. Male: Rosenkranz und de Terra (Königsberg). Hr. Hänpim. Mari. sesen unter vorläufiger Belassung in seiner Stellung als zirks⸗Offizier im Landw. Bezirk Zittau, der Charakter als Major, achten versteht, so gewinnt man gleichzeitig ein Bild. Güldenstern. milian Edler v. Querfurth mit verw. Fr. Ldes. Ceomp. Chef bei der Unteroffizier⸗Schule zu Marienberg, verliehen. 8 gegenwärtigen Verfahrens und der der Dis Z 2 Majors befördert. v. Hinüber, charakteris. Hauptm. Im Beurlaubtenstande. 23. September. Engelke, graphie. zir wollen in diesem Sinne einen Rum al. 8

761 wolkenlos dol ꝛTheater. Donnerstag: Zum Winckler, geb. Heydenreich (Leipzig.) berz⸗ 1 3 288 W heanfgeslg⸗ ““ Lüaee 2 Inans. Gesangsposse Seenee. s Max v. 88 Frl. S Schüten. (Füs.) Rezt. Prinz Georg Nr. 108, zum etatsmäß. r. EI. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, zum Hauptmann, durch die permanente Ausstellung des nben In

. 6 4 8 ild n Hr. Hermann Frhr. 1 Sme 8 762 ne Tesstug Theater. Donnerstag: Das zweite in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von fechde 3 8ög. Fralin brenn e 8 ernannt. v. Laffert. Pr. Lt. im 8. Inf. Regt. 1228 Johann Nr. 101 Kaiser Wilhelm ' von Preußen, Reissig I., Sec. Lt.

766 OS bedeckt 768 Nebel 768 wolkig

766

—,— —- --8h9——y——qyh9— SörnnSSeöbnheeeeebnsse⸗

Hauptm. und Comp. Chef mit Patent vom Tage der Charakteris. r. Schuman⸗Leclercg, Sec. der Res. des 2. Gren. Regts. unternehmen.

Gesicht. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumen⸗ Gustav Görß. Musik von Franmg Roth und Adolph Georg Nr. 107 H 1 Lt. im 10. Inf. d 8 5 8 72* Wenngleich schon I 8 vor D latz). Hr. „Lieutenant Kloß mit 2 ig Nr. 107, v. Donat, Pr. Lt. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17, cher, Sec. Lt. der Inf. 98 in lange Zeit vor Daguerre b“ (G r. Sec⸗Lieutenant Hugo Kloß 6 8 - 8 den I. gemacht worden sind, die trefflichen Bilder, welche eine

thal. Anfang 7 Uhr. Ferron. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ö”] sinlos (Pirna- Bonn) Hr. Lieu⸗ rbr. v. Hammerstein, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗- 1. Aufgebots des Landw. Bez. Pirna, unter Versetzung zu egent Luitpold von Bayern, diesen unter Versetzung in das 5. Inf. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Ried, Sec. 8 der Kavb. in der Camera obscura entwirft, festzuhalten,

: Das zweite Gesicht. Freitag: Dieselbe Vorstellung. t g . onnabend: Die Ehre. .“ eenant Friedrich Franz v. Huth mit Frl. Erna Feor es edeich August Nr. 101 SeFedung sen . v. Rantzau (Rosteck). Dr. Lieutenant Max 8 egt. Prinz Friedrich August Nr. 104, v. Schweinitz, Pr. Lt. im 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, unter Ve u den war er doch der —— wi auplia, Uebersicht der Witterung. Sonntag: Das zweite Gesich9t. Thomas-Chrater Alte IJakobstraße 30 1 —. 28 anrge Eaenn ehege 1 2 b. nr. n FAeae. 8 Se . g der Reserve des 2. Hus. Regts. Nr. 19, 8 ber 818. be⸗ Bilder erzielte. nach ——1 Verfe rie 8 v““ -The ’. Hr. Lieutenant Ewald v. Zanthier m rl. 8 . El. . .10 er Wilhelm rdert. ipfelte darin daß ei 3 lij 8 8 Minimum, welches gestern westlich von den . 1 3 8 1 darin, eine mit l. Fnseln lag, ist der Nordsee fortge. Wallner-Theater. Donnerstag: Drittes Gastspiel Direktion: Emil Thomas. 1 b-’ n von Ee. gev. r 8s 2 ee vke . 5 I I. 809 4 8.n s vüen * Lunkeen 9 ——1 ak 8 1 88 sicber präparirte Platte nach der Belichtung üm G . Zan der eutichen Kgste Forauer det geli Scwaiakeofers. Zom drüten. Male; Ans Zeanb der Lebilerean⸗ 8eeenk ale der Feen nesit. Connen selderh.. .,, eaa pr. F. ant Leitdold ven Bahzere v. Goelswid, veräbmae der dseblcher Nosion n d2nt der Crlanbalz mun Hert. aus9 eht varde, 8uis 18isen sich d.r b ”e Ste Corfu. 8 b stürmischen see 422 der Coulisfenwelt. bataktergemälde aus Ferdi⸗ 22*q 4—8 1e. Scöntban. In Eem 5 Gobhn⸗ drn. Staatsanwalt Dꝛ. rem. Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, in das 8. Inf. tragen der lntsorm des 7. Inf. Regts. Primf Grorg N. 1008 x nieder und erzeugten so ein Bild. Daguerre ist sorzit Sante . 2 Fianiand 2Q% e höee 2* nand Raimund’s Theaterleben in 4 Akten von Heinrich gesetzt vom Ober⸗Regisseur August Kurz. Anfang Klemme (Köslin). Hrn. Oberst⸗Lientenant . rg. Georg Nr. 107, v. Issendorff, Pr. Lt. im Disp. gestellt. Erfinder des Prinzips der Entwicklung“ eines auf der ctee⸗ 1 antsch un exander ano. usik von ne⸗ 7 ½ Uhr. v. Werlhof (Zittau). Hrn. Lan ler Men ¹ . n⸗ :*ẽ„ Regt. n 3. Septemher. v. Wolf, sen. Major und Commandeur w 1 . 8 erschwinden. Ein Theilminimum scheint vor Zantsch und Alexander Caßl Musik Ob n Werlbof (Zsttau). Hrn. Landrichter Mensing Georg Fr. 108 vFrUeeee 23. Septemb Wolf, Gen. Mai d C d bereits vorhandenen, aber unsichtbaren Bildes: hieths 900 Kuna in Entwickelung begriffen zu sein, so sorg bege. Dieselbe Vorstellung. Dutsburg). Hrn. Dr. med. R. Ihlo (Könige enc⸗ 86 108, 8 ots 4 . 8 * 5 nf. Regt. Prinz Georg der Art. Brig. Nr. 12, mit der Erlaubniß zum Forttragen der wurden die außerordentlich langen Belichtungen, welchtz ns Umgeben der Winde nach Rordwest an * und die folgenden Tage; Gaftspiel Felix Vorbereitung: Die Strohwittwe, Schwank rg). Hrn. Prem ⸗Lieutenant Erich v. Falken-⸗ Reat. R. n das 9. Inf. Regt Nr. 133, Wirth. Pr. Lt. im 9. Inf. Generalsuniform mit den vor eschriebenen Abzeichen, Richelmann, den früheren: Versuchen unmittelharer Bilde⸗ ne enhene Küste kaum zu erwarten sein dürfte. Das weighofer’s. Ans der Coulissenwelt. in 3 Akten von Robert Misch und Wilhelm Jacoby. bhahn (Oldenburg). Eine Tochter: Hrn. 1 Nr. 133, in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ver⸗ Oberst⸗Lt. und etatsmäß. tabsoffizier des 7. Inf. Regts. Prinz waren, sehr verkürzt. Eine Ansicht des Palais in 4400 an der Küste meist trübe, im Binnenlande Wolff von Gudenberg (Vordamm). Hru. et 1 Tschirschnit I, Sec. Li. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Georg Nr. 106, mit der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uni⸗ eine der besten Daguerrotypien, welche von der Hand des 1 Lieuterant Hans v Wurmb (Hannover). r 152⸗ 28 . Lt. im 6. Fl. Regt. Nr. 105, v. Arns⸗ form mit den vorgeschriebenen s Scheibe, Oberst⸗dt. und herrühren, ist in der Sammllmng zu sehen. waldt, Ser. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 133, Ackermann, Sec. etatsm. Stabsoffiz. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, mit der Erlaubniß Bilder ans Papier, welche uns n Daneden sehen ub

d heitere Wetter dauert in Deutschland Victoria-Theater. Donnersta 1 mo aphie Ta

) heitere Wett⸗ . g: Zum 38. Male: Gestorben: Hr. Paul Brock eSenh HbHe. rm den

Z 1 74 Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Brünken, Sec. Lt. zum Forttr der Regts. Unifo it schrieb Ab⸗

eutsche Seewarte. Die Million. Modernes Ausstattungsstück in Concert⸗ nzeigen. Rittergutsbesitzer Richard v. Billerbeck (Warni). im 10. Inf. R. „Sec. Lt. er Regts. m vorgeschriebenen d 8, botr

A 14—44 mm 10. Inf. Regt. Nr. 134, zu Pr. Lts. befördert. Fleischinger, seichen, Geihler, Masor und Bats. 8 8. Inf. ernen Photogr br. 898. F. 888 12 Bildern von Alex. Mosskowski und Rich. ger nra Osüpe L“ Second⸗Lieutenant im 1. dEee b.) Grenadier. Regiment Nr. 100 Regt Prinz han. Nr. 107, ehra skda erzeugte auf Papier velches J0b

eidenburg Winkler, Second⸗Lieutenant im 5. Inf. e Pet Friedrich als Oberst⸗Li. und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. sahum war und dadurch die n i

882

9

7

Nathanson. Musik von C. A. Ralda. Ballet von Concert-Haus. Donnerstag: Karl Meyder⸗ * Eah L.Eeeng 18 Concert. Gesellschafts⸗Abend. Redacteur: Dr. H. Klee. August Nr. 104, v. Heynitz, Sec. Lt. im 7. Inf. t. Prinz Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Dammers im. unter dem Einfluß einer Bel chtum 1 Th Mea Anzeigen. 8 ar, 8 Georg Nr. 10 % der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Dassel, und Comp. Chef im 9. Inf. Regt. Nr. 133, mit der Erlaubniß er von flachen Gegenständen, B. tt u. dgl. D eat Verlag der Expedition (Scholz⸗) 8* 8 9 - 9* 18 Prinz ö n. Nr. 104, Weher, zum Mragen der Uniform des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser durchsichtigen Stellen des au is gliche Fchauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ old hon Bag 8 EE K x. Sr Anbee x. 8 g Zehmen, Rittm. und Eseadr. dabei hell, die durchsichtigen dunkel wiedergsgebren. 8da6 8,70 91. Borstelung, Lohensein. Romamntische Direcon Faltue Frttsche. Pornnerftag: Pen aüeaaäAee“ 8 eo1n 8. Ja M He Rt 10, als „öußeräatsmaß. Set Lt, in das Cacodn Cdet e Bere.e e Rente -Hanal b hrnbenn des ein sogenanates Kegativ erdieit. Lents nen 109, 8,8,—h n.8, 12 Pn 8 1 , irigent: . Äö —— 2 die Sshchs Mans br. ich 8 im Sechs Beilagen —& A 827 8 894 1. 8 —. e. —— 2 2. 111I1“ ndliches Pavier f aufpielbaus. 195. Vorstellung. Zum ersten Haßreiter und ul. Musik von Jos. Beper. dettel. (einschließlich Börsen⸗Beilage) b 1. Oktober d. J ab auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Milk 8 i aghe Seee 2 Sa. Disp. in 3 wiederholt: Geschichte Gorttfrieden e von] Arrangirt von J. Hahreiter, K. K. Hofballetmeister 8 und das Post⸗Blatt Nr. 4. bnde bes Cncde bües 1 üen Rent di. 1e aener welnatter- vabeht Hebndde e. . aa 9. FlldeRen, Ken n A n den —,2 ——