ekanntmachung.
i Verloosung behufs Tilgung der
%ligen Bad Sodener Anleihen
ern gezogen worden: 8—
4 ½ % ige Anleihe:
Buchstabe A. Nr. 5 97 und 150,
Buchstabe B. Nr. 79 und 260
Buchstabe C. Nr. 10 64 107
II. 4 %ige Anleihe:
Buchstabe D. Nr. 47 und 85,
E. Nr. 21 und 106, Buchstabe F. Nr. 10 34 62 Diese Schuldverschreib
Rückzahlung auf den 2. J.
digt und findet von da ab eine w
ie Rückzahlung erfolg meindekasse und bei der De von Soergel,
von 1880 LIitt. D. Nr. 149382 über;
ℳ angetragen, weil sich auf der Rückseite der⸗ lben ein Außercourssetzungsvermerk des Königlichen misgerichts in Alsleben a. S. vom 18. Oktober
3 des Gesetzes vom 4. Mai „S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an apier ein Anrecht zu haben vermeint, guf⸗ t, dasselbe binnen 6 Monaten und ebruar 1891 uns anzuzeigen, widrigen⸗ Papier kassirt und dem Antragsteller ein fähiges ausgehändigt werden wird. Berlin, den 19. Juli 1890.
Hauptverwal
atsanleihe In der heutige 4 ½ ⁄% igen und 4
1 1 nd folgende Numm 88I befindet. hnd solgesde me
Gemäßheit des
103 und 149.
werden hiermit zur Januar 1891 gekün⸗ eitere Verzinsung
1 neues cours
tung der Staatsschulden. Merleker.
t bei der hiesigen Ge⸗ utschen Genofsen⸗ Parrisius & Co. der deren Commandite in Frank⸗
2. Juli 1890.
Bekanntmachung. tgehabten Ausloosung der am 2 Januar 1891 zu tilgenden Stadtobligationen ost worden: Nr. 13 37 73 185 315 330 356
Litt. B. Nr. 7 56. Litt. C. Nr. 18 79 105 131 145 169 174
tals der ausgeloosten Januar 1891 bei der öpenick gegen Rü⸗ in nebst dazu ge⸗
„Bei der heute stat schaftsbank
in Berlin o furt a./ M. Bad Soden, den 22. Der Bürgermeister: Schill
Bekanntmachung. der planmäßigen Ausloosung für die Melioration der Erft⸗ Grund des landesherrlichen Privi⸗ ausgegebenen Anleihe⸗
Die Auszahlung des Kapi er von der Anleihescheine erfolgt am 2. Stadtkasse Anleihescheine und Zinsscheinboge
Aleichzeitig wird
„Genossenschaft Niederung“ auf — legiums vom 8. April 1885
Buchstabe D über 500 ℳ ende Nummern gezogen worden 201 227 390 397 559 671
858 860 894 933 1017 1046 1165 1452 1521
1538 1556 1561 1570 und 1587.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch mit dem Bemerken in Kennt⸗ eträge vom 2. Januar 1891 aftskasse zu Bedbur der von da a in Empfang Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf. Bergheim, den 14. Juni 1890. — euossenschafts⸗Director: von Herwarth.
' Aufkündigung ausgelooster 4 % Obligationen oderbruch⸗Deichverbandes.
Bei der am 16. Mai cr. stattgehabten Aus⸗ loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ ationen gezogen worden:
Litt. C. Nr. 37 38 44 56 60 66 70 177 185 206 207 208 232 270 272 293 304 316 327 359 367 404 412 415 422 423 431 442 456 468 über 300 ℳ
Dieselben werden daher den JI gekündigt, 8 örigen Zinsscheinen und Anweif 8 Janunar 1891, dem Termin der Rück
Oberoderbruchs⸗Deichkasse zu behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen Obligationen.
Reitwein, den 1. September 1890.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs.
GEGraf Finck von Finckenstein
bemerkt, daß von den zum 2. Ja⸗ nuar 1890 ausgeloosten Stadtobligationen: ℳ und von den zum 2. Januar onen: Litt. C. N. icht eingelöst worden
Nr. 422 à 1000 767 819 835
1889 ausgeloosten Stadtobligati 112 und 220 à 100 ℳ bisher u
Mai 1890.
Der Magistrat. niß gesetzt, daß die
ab bei der Genossenschafts gegen Rückgabe der Anleihescheine, Bekanntmachung. insscheine und Anweisungen, in Gemäßheit des Allerhöchsten März 1886 ausgegebenen Anleihe⸗ Ausgabe, utigen Tage plan⸗ Anleihescheine 03 365 458 533 623 712 3 914 und 1076, je über een worden. hiermit den Inhabern fforderung, den dahin fällig uslieferung der A nd nach dem Zahlungs⸗ denden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember ds. Js. bei der siesigen Stadtkasse in Empfang zu Burtscheid, den 27. Juni 1890. Der Bürgermeister Middeldorf.
enommen werden k legiums vom 8. schinen der Stadt Burtscheid, II. ind bei der diesjährigen, am he näßig erfolgten Ausl Zuchstabe B. Nr. 38 3. 808 908 91 00 Reichsmark, gezog Die Anleihescheine werden kündigt mit der gleichzeitigen Auffn ominalbetrag derselben nebst den bis verdenden Zinsen gegen A scheine sowie der ermine fällig wer
des Ober⸗
79 113 163
nhabern mit der Aufforderung solche nebst den dazu⸗ e eeZtesatläa ungen bis zum
Bekanntmachung.
₰ 236] eichae Allerhöchsten
Gemäßheit des 20. Juni 1883, betr. meberg (Ges. Slg. Ausloosung ine stattgefunden, nämlich: Litt. A. Nr. 58 70 103 113 u. 259. (Litt. B. Nr. 467 477 562 565 567 730 u. 747. Litt. C. Nr. 938 1138 1184 1282 1466 1487 1561 1571 1594 1628 1696 1799 1876. erdurch mit der Aufforderung der gebracht, die ausgeloosten insscheinen zum 2. Ja⸗ 1891 bei den Za ölstellen gegen Empfang⸗ ahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern. 1 Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf. Pinneberg, den 17. Juli 1890. orsitzende des Kreisans S Dr. Scheiff.
Privilegiums die Anleihe des Kreises S. 126) hat unterm 14. d. folgender Kreisanleihe⸗
Bekanntmachung. zur öffentlichen Kenntniß, 28. April d. Js. vor⸗ solgenden 3 ½ % ine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 18 über 2000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 79 über 1000 ℳ stabe C. Nr. 7 63 über je 700 ℳ = 1400 ℳ stabe D. Nr. 136 10 129 und 35 über je
Buchstabe E. Nr. 102 74 25 und 135 über je 400 ℳ = 1600 ℳ
Buchstabe F. Nr. 272 264 316 117 227 280 391 und 120 über je 200 ℳ = 1600 ℳ
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1890 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Auszahlung 2. Jauuar 1891 an bei der kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem fälligen Zinsscheinen. fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital
Bersenbrück, den 1. Mai 1890.
Der Kreisausschuß des Kreises Ber v. Liebermann.
orstehendes wird hi ntionenntniß Beikommen hescheine nebst allen
Wir bringen hierdurch daß durch die von uns am genommene Ausloosung
Anleihesche
betreffend die Verloosung und Kündigung 4 prozent iger Anleihescheine des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 12. d. Mts. abgehaltenen Termine ur Ausloosung von 4 prozentigen, auf Grund des
Uerhöchsten Privilegiums vom 9. ausgefertigten 1 Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich
Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger Kreisobligationen III. Emission, wiche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums von 23. November 1881 ausgegeben worden, sind nde Nummern gezogen: Buchstahe A. Nr. 10 über 2000 ℳ, e B. Nr. 1 über 1000 ℳ, OC. Nr. 31 42 43 66 und 91 über
o ℳ. Jenabe D. Nr. 18 34 und 53 über je 200 ℳ Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar
folgt gegen bloße Rückgabe der den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der biesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse, Königsber
Ritterschaft! erzinfung der mit dem 1. Jan Neidenburg, Der 6
sind folgende Nummern gezogen worden 1) Buchstabe A. Nr. 23 “ 39 69 122 und 171 5 Stück à 1000 ℳ = 5000 2) Buchstabe B. Nr. 1 61 119 133 19 217 260 292 327 344 und 357 11 3) Buchstabe C. Nr. 52 56 62 107 und 130 5. .
) Buchstͤbe Kreiskommunal⸗
2. Januar 1891
891. Die Auszahlun Unleihescheine ne
Samter in und der Kur⸗ und Neumärkischen ichen Darlehnskasse in Berlin. ekündigten Nummern hört zuar 1891 auf.
den 16. Juli 1890.
es Kreises Neidenburg.
Bekanntmachung. m heutigen Tage in öffentli in Gegenwart eines Notars stattgehabten dritten Verloosung der Kreisanleihescheine seitigen Kreises für das Jahr 1890 sind ge⸗ zogen worden — die Kreisanleihescheine:
ILittera A. über 1000 ℳ Nummer 63.
Littera B. über 500 ℳ die Nummern 46 154.
Littera C. über 200 ℳ die Nummern 188 224 260 287 327 472 und 474.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1891 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Ruͤckgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden
insscheine Reihe 1 Nr. 8 bis 10 nebst
ei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse — während t Mit dem 1. Januar 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Die gekündigten Kapital⸗ nnerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Goldberg, den 3. Juni 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Goldberg⸗
Haynanu. Freiherr von Rothkirch.
Bei der a cher Sitzung
Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. Js. hat die planmäßige bosung der Kreisauleihescheine I. und II. Aus⸗ des Kreises Schubin stattgefunden. st wurden:
a. von der I. Ausgabe: die Nr. 10 90 und 149 Litt. A. die Nr. 1 und 108 Litt. B. über je 500 ℳ
b. von der II. Ausgabe: G die Nr. 12 und 45 Litt. A. über je 1000 ℳ die Nr. 32 124 157 und 255 Litt. B. über je
Ausgeloo
——
über je 1000 4ℳ6
nweisungen
——
der Geschäftsstunden.
ese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Winlösung gekündigt und die nucht, deren Nennwerth gegen . eine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum ar 1891 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Schubin in Empfang zu nehmen. liche Werthzeichen können nur in kurs⸗ angenommen werden, für fehlende n die bezüglichen Zinsbeträge von
nhaber derselben er⸗ ückgabe der Anleihe⸗ vom Kapital abgezogen.
beträge, welche
Käͤhigem Zustande insscheine werde m Nennwerth abgerechnet. Schubin, den 15. ₰ Per nreid ⸗Ansschuß des Kreises Schubi
Belanntmachung.
Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. November 1890 bei der Kreis⸗ Rawitsch und der Provinzial⸗Insti⸗ jetzt Landes⸗Haupt⸗) Kasse in Pof einzulösende Anleihescheine des Kröbener Kreises ge⸗ zogen worden: 1. Emission (Beschluß vom 18. Juni 1879.) Litt. C. zu 500 ℳ 2 Stück. Nr. 38 56. Litt. D. zu 200 ℳ 5 Stück. Nr. 12 107 117
II. Emission (Beschluß vom 9. Juni 1884.) Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 35. Litt. D. zu 200 ℳ 3 Stück. Nr. 53 80 83. Rawitsch, den 26. April 1890.
Der Kreisausschuß. (Unterschrift.)
Bekanntmachung.
11151. dicsjährigen planmähigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg II1I. Emission sind folgende Nummern gezogen
I. Litt. A. über 1000 ℳ
dr. 115 145 175 192 294 309 332. II. Litt. B. über 500 ℳ
Nr. 153 240. 8 III. Litt. C. über 200 ℳ.
Nr. 160 207 222.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse oder bei der Banicommandite M. Friedländer, Beck und Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab bört jede weitere Ver · zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. 8 “
Die bis zum 1. Januar 1891 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeich⸗ neten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.
Bromberg, den 3. Juli 1890.
Namens des Kreisausschusses.
anuar 1891 den Nennwerth
nicht fälligen Zinscoupons bei
Der Vorsitzende. v. Unruh, Landrath.
Bekanntmachung.
Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerböchsten vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagener Kreisobligationen ausgeloost worden:
Iitt. A. Nr. 235 238 248 265 269 282 291 292 316 374 396 399, zu 300 ℳ
Litt. B. Nr. 57, 73, zu 1500 ℳ
Litt. B. Nr. 140 141 142 146 149 153 155 181 391 404 410 456 476 480 488, zu 300 ℳ
Litt. A. II. Emiss. Nr. 12, zu 3000 ℳ
Litt. B. II. Emiss. Nr. 2 14 17 37 44 47, zu
Litt. C. II. Emiss. Nr. 51 90 91 110 112 117 131 210 237 267 293 309 371 387 393 395 401 402 403 411 419 433, h 300 ℳ G“
Litt. D. III. Emiss.
Litt D. III. Emiss. Nr. 24 31, zu 500 ℳ.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser ationen und der Coupons nehst Talons bis zum 1. Januar k. Js. direkt hei der bicsigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermiltelung der Herren Scheller & Degner in Stettin zu erheben
Greifeuha “
rivilegien
r. 17 20, zu 1000 ℳ
85
Pn⸗ den 14. Juni 1890. 8 er Kreis⸗Ausschuß.
Bekanntmachung,
Oktober 1885
verbandes V. Ausgabe
1 8
„ 200 „1000 „ Über 11500 ℳ
überhaupt 21 Stück
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab bei der F 2 Aken oder bei dem Baukhause H. L. Ban Magdebu
Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember 18.
ck zu reg gegen Rückgabe der im coursfähigen s beünblichen Anleihescheine baar in
hört die weitere der verloosten Anleihescheine auf; daher
t diesen die dazu gebörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe I. Nr. 11 bis 2 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be⸗ derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird. on den zum 2. Januar 1890 verloosten und ge⸗ kündigten Anleihescheinen V. Ausgabe sind Buchstabe B. Nr. 97 über 5 Buchstabe C. Nr. 74 über 200 ℳ immer noch rückständig, in Folge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der obengenannten Zahlungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen SeeHgemsbemp⸗ sind bereits mit ezember 1889 außer
ℳ und
erzinsung getreten. enburg, den 18. Juni 1890. Der Deichhauptmann.
G. Elsner.
1118659]
ckanntmachung.
banr planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗
sten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 % Pase⸗
walker Stadt⸗-Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Jannar 1891 gekündigt. 1 Litt. A. Nr. 42, Litt. B. Nr. 33 und Nr. 113,
Litt. C. Nr. 11, Nr. 39, Nr. 69 und Nr. 95 Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal befrages sind die vorbezeichneten Anleihescheine nebst
den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1891 fälli werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zustand mi den Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zins scheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei Kasse einzuljefern. Der Betrag etwa feblende Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗Valuta in Ab⸗ zug gebracht, die Verzinsung der gekündigten Kapitalien
hört mit dem 1. Januar 1891 auf. 8
Pasewalk, den 16. Juni 1890. Der Magistrat.
—
[176322. Beramaeeneeen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 % Kul⸗ mer Stadtobligationen sind —— die Nummern Litt. A. 13 39 60 86 91 96 103 112 132 147 155 163 196 224 und 239 über je 200 Thlr. und Litt. B. Nr. 11 über 100 Thlr. ausgeloost worden.
Wir kündigen diese Stücke ihren Inhabern Einlösung am 2. Januar 1891 mit dem merken, daß unsere Kämmerei⸗Kasse und das Bankhaus Guttentag & Goldschmidt im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen egen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen
insscheine Serie VI Nr. 3 bis 6 zahlen wird.
Aus der Verloosung von 1888 ist noch die Obligation Litt. A. Nr. 144 über 200 Thlr. ein⸗ zulösen. 8
Kulm, den 10. Juni 1890.
1 Der Magistrat.
[11147] “ Ausloosung und Kündigung von Obligationen der Stadt Köln.
ausgeloost worden: 1. Anleihe von 6100000. ℳ vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1891.
Litt. A. Nr. 6 22 24 35 36 50 52 96 103 120 125 132 134 151 166 193 233 237 268 305 308 320 332 375 376 400 428 442 499 534 561 581 605 618 623 641 651 664 669 714 776 811 830 831 836 867 868 889 892“*9 924 936 944 975 986 999 1043 1045 1079 1120 1131 1192 1223 1241 1255 1274 1309 1313 1352 zu 500 ℳ
Litt. B. Nr. 1357 1395 1424 1441 1463 1474 1475 1484 1495 1497 1505 1526 1527 1546 1554 1562 1596 1623 1661 1711 1719 1736 1751 1796 1803 1830 1845 1873 1927 1971 1983 1984 1990 1992 2006 2042 2055 2058 2066 2087 2096 2120 2144 2150 2152 2177 2191 2203 2205 2215 2235 2274 2288 2332 2357 2440 2465 2483 2494 2507 2523 2551 2563“* 2565 2615 2627 2663 2701 2708 zu 1000 ℳ Eö
Litt. C. Nr. 2710 2723 2726 2759 2764 2776 2802 2806 2820 2825 2843 2859 2905 2933* 2945 2957 2959 2964 2977 2991 3015 3032 3088 3149 3153 3182 3191 3221 3310 3315 3322 3337 3361 3397 3411 3416 3430* 3440 3476 3500 3511 3534 3541 3574 3578 3619 3622 3644 3665 3671 3708 3722 3740 3750 3759 3787 3831 3837 3875 3884 3899 3919 3994 3999 4008 4020 4055 zu 3000 ℳ
Rückständig aus 1885 Litt. A. Nr. 410 zu 500 ℳ, Litt. C. Nr. 3414 zu 3000 ℳ; aus 1886 Litt. A. Nr. 214 zu 500 ℳ; aus 1887 Litt A. Nr. 4841 zu 500 ℳ, Litt. B. Nr. 1558 1560 1932 zu 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 3042 zu 3000 ℳ; aud 1888 Litt. B. Nr. 1384 zu 1000 ℳ;: aus 1889 Litt. A. Nr. 20 270 434 582 686 695 745 966 zu 500 ℳ, Litt. B. Nr. 1577 1728 1744 zu 1000 ℳ, ILitt. C. Nr. 2935 3133 3295 3407 3421 3810 m 3000 ℳ 1
* Nicht zur Zinsherobseßung abgestempelt, daher bereits zum 2. Januar 1890 gekündigt.
II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872.
Einlöfung am 2. Juli 1890.
Litt. M. Nr. 26 35 77 256 383 480 566 690 865 969 zu 200 Thlrn. oder 600 ℳ III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.
Einlösung am 2. Januar 1891.
Nr. 14 23 43 417 93 193 195 230 250 354 381
650 687 693 748 zu 200 Thlrn. oder 600 ℳ Nr. 753 zu 100 Thlrn. oder 300 ℳ. Rückständig aus 1888 Nr.
200 Thirn.; aus 1889 Nr. 559 712 mu
200 Thlrn.
IV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Jannar 1891.
Nr. 24 26 59 80 zu 1500 ℳ
Rückständig aus 1888 Nr. 42 zu 1500 ℳ;
aus 1889 Nr. 40 zu 1500 ℳ 1 . Die vorbezeichneten Obligationen werben hiermit ekündigt. Deren Einloͤsung erfolgt bei der tadtkaffe in Köln, außerdem werden die aus⸗
geloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 000 ℳ
eingelöst bei der Kasse der Disconto.Gesellschaft
in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Noth⸗ schild Söhne in Fraukfurt a. M. und Sal.
Sppenheim jr. & Co. in Köln, sowie bei dem
A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Köln.
Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom
Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Ein⸗
lösung um den Betrag der fehlenden Koupons für
die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.
Die Stadtkölnischen Anleihen von einer Million
Thlrn. vom Jahre 1849, von 750 000 Thlrn. vom
Jahre 1856, von 700 000 Thlrn. vom Fahre 1867,
don 800 000 Thlrn. vom Jahre 1 und von
6 000 000 ℳ vom Jahre 1875 sind den wieder⸗
holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur
Einlösung am 20. Juli beziehungeweise am 1. Ok⸗
tober 1884 gekündigt. Die Besitzer der noch nicht eingeloͤsten Obli⸗
gefordert. Köln, den 3. Mai 1890. Der Oberbürgermeister.
J. T.: Der Beigeordnete. Pelman.
Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute
[17863]
399 433 441 447 453 469 485 493 603 626 648
182 252 zu 8
gationen werden zu deren Einlösung wiederholt auf⸗
In dem durch meine S vom 6. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 18. Februar 1884 genehmigten An⸗ leihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1890 zu tilgen sind, wurden folgende Obli⸗ gationen r
Nr. 85 168 202 203 275 306 321 335 347 371 389 392 425 458 576 über je 500 ℳ
Nr. 673 702 754 826 896 1035 über je 1000 ℳ
Nr. 1154 1155 1229 1252 1305 1342 1389 1461 über je 2000 ℳ
Nr. 1540 1549 1564 1673 und 1793 über je
ℳ Von diesen 237— werden vom 1. Januar 1891 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember cr. abd bei der Stadt⸗ renteikasse hierselbst zur Einlösung präsentirt werden. Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Taälons und die über den 1. Januar 1891 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben. en, den 28. Juni 1890. Der Oberbürgermeister.
[23341] Bekauntmachung.
In der am 25. Juni cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Til⸗ gung im Jahre 1891 gezogen worden:
Litt A. Nr. 29, lautend über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 7,48 120, lautend über je 1000 ℳ Litt. C. Nr. 27 44 118 258, lautend über je
500 ℳ Litt. D. Nr. 19 102, lautend über je 200 ℳ Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Nagabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Commnnalkasse hierselbst abzuheben. Wreschen, den 9. Juli 1890. Namens des Kreisausschusses: 1 Der Vorsitzende: Kühn.
[22360] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Aierböͤchsten Privi⸗ x— vom 5. Juli 1867 am 7. d. M. erfolgten usloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 3 6 8 9 10 28 38 88 93 110 122 131 138 174 201 231 241 243 245 282 286 300. Litt. B. 60.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗
efordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen
ückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1891 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
„Es sind aus der Verloosung des Jahres 1888 die Obligation Litt. A. 144, aus der Verloosung des Jahres 1889 die Obligationen Litt. B. Nr. 81 und noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kapitalbeträge derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben.
Krotoschin, den 17. Juni 1890. Der Magistrat.
Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Gr. Wartenberg. Bei der unterm beutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegit vom 10. April 1872 und 14. November 1881 statt⸗ gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1891 planmäßig einzulösenden Gr. Wartenberg'er Kreis⸗Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 5000 ℳ gezogen worden, und zwar: Auguft 1872 a. von den am 1. Augu 872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: 8 . I. Ansgabe: Litt. A. Nr. 5 über 3000 ½ b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 54 über 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 120 141 über je 500 ℳ = 1000 ℳ Indem vorstehend bezeichnese 4 % Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1891 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaher derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Obligationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 8 bis 10 der I. Ausgabe und der Dritten Reihe Nr. 3 bis 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1891 ab, mit Ausnahme der Sonn⸗ und esttage, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier in mpfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab e eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten treis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus⸗ jahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Gr. Wartenberg, den 10, Junt 1890. Namens des Kreis⸗Ausschufses des Kreises 1 Gr. Wartenberg. Der Vorsiyend von Busse.
—.—;
[1994722 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreis⸗Schuld⸗ verschreibungen sind für 1890 die Schuldverschrei⸗ bungen Litt. A. Nr. 8 und 9 über je 1090 ℳ ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge vom 2. Jannar 1891 ab bei unserer Kreiskommunal⸗ kasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1891 fälligen Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehmen.
Konitz, den 20. Juni 1890.
Der eieaeas des Kreises Konitz.
Dr. Kautz, Regieramncgen üssessor.
[191232) Bekanntmachung. Am 19. Juni d. Js. wurden .
des Kreises Inowrazlaw gezogen, und r: I. Anleihe ans dem Jahre 1882. Buchstabe A. 15 Nummern.
21 36 124 159 170 308 362 371 372 376 389
415 432 465 und 475. Buchstabe B. 22 Nummern.
und 779. Buchstabe C. 15 Nummern.
2 21 22 53 54 61 136 238 254 282 315 316
351 421 2. II. Anleihe auns dem Jahre 1884 1 Buchstabe A. eine Nammer.
89 91 136 150.
Buchstabe C. fünf Nu g8 pf„f
einer der drei Einlösestellen, nämlich:
furt a. M. und Berlin, 2) der Bankkommandite Beck & Co., Bromberg,
3) der Kreis⸗Kommnnalkasse Inowrazlaw, entgegen zu nehmen. Die Verzinsung endet mit dem
Ablauf des Kalenderjahres 1890.
Aus früheren Verloosungen sind noch ein⸗
zulösen: Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw.
476 477 479 480 481 483 484 485 487.
Litt. D. je über 150 ℳ (50 Thlr.) Nr. 9 418
419 420 421 422 423. Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf. Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw. Aus der Verloosung vom 23. Juni 1885. Buchstabe C. je über 200 ℳ Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401. — Verloosung vom 25. Juni 1886. Buchstabe B. Nr. 6. 8 Buchstabe C. Nr. 196. 8 Verloosung vom 23. Juni 1887. Buchstabe A. Nr. 25 382. Verloosung vom 13. Juni 1 Buchstabe A Nr. 277 450 451. Buchstabe C. Nr. 8 18 179. Verloosung vom 22. Juni . Buchstabe A. Nr. 99. Buchstabe B. Nr. 129. Buchstabe C. Nr. 430. Die Verzinsung hörte mit dem Schluß der Kalenderjahre 1885, 1886, 1887, 1888 und 1889 auf. Inowrazlaw, den 21. Juni 1890. Die Verwaltungs⸗Kommission.
“ 8
[286722 Bekanntmachung.
Bei der am 13. August 1890 erfolgten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August 1880 bezw. 16. September 1888 am 2. Januar 1891 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von ven Anleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Litt. AI zu 300 ℳ die Nummern 84 99 109 110 233 398 499 535 550 604 613 614 617 641 651 680 715 727 736 773.
Litt. A II zu 300 ℳ die Nummern 68 112 224 227 251 307 342 389 406 430 532 541 570 676 681 870 889 1070 1131 1147 1218 1235 1310 1337 1350 1365 1421 1443 1444 1498 1638 1674 1709 1756 1769 1863 1891 1913 1918 1944.
Litt. B zu 500 ℳ die Nummern 25 507 514 8 607 636 640 647 648 685 715 727 728 739 745.
Litt. C zu 2000 ℳ die Nummern 36 214.
h. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888):
Litt. A zu 200 ℳ die Nummern 25 90 95 242 274 349 401 545 576 656.
Litt. B zu 500 ℳ die Nummern 55 62 66 99 330 360 376.
8 E C zu 1000 ℳ die Nummern 16 67 64 236.
Litt. D zu 2000 ℳ die Nummer 86.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nnar 1891 durch die hiesige Stadtkasse an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der wz8. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aus⸗ geloosten Anleibescheine Litt. AI 107 und 374 aus dem Privileg vom Jahre 1880, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat. M. Gladbach, den 14. August 1890.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
[35679] Bekaunntmachung. 1
Bei der gestrigen von Kreis⸗An⸗ leihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 3000 ℳ die Nummer 21, Buchstabe B. über 1000 ℳ die Nummer 56, vne C. Üüber 400 ℳ die Nummern 41 und 68, Ieenhs D. über 200 ℳ die Nummern 17 und 81. Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗ digt, und fordern wir deren Inbaber auf, die be⸗ treffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1891 an die hiesige Kreis⸗Communal⸗Kasse * Empfangnahme des Nennwerthes zurückzu⸗ iefern. „Mit dem 1. April 1891 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 27. September 1890.
Namens des Kreis⸗Ansschusses
des Kreises Schlawe. von Balan.
chstehend be⸗ zeichneten Nummern der vierprozentigen Anleihen
Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 9000 ℳ die Nummern:
4 91 131 140 159 182 206 232 306 325 394 413 484 492 512 535 538 553 603 647 686
gezogen worden. 8 Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und 2- von den am 1. Juli 1288 ausgefertigten fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital⸗ beträge am 31. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst ee aes in unserer Stadthauptkasse zu er⸗ eben.
Diese 62 Anleihescheine werden hiermit gekün⸗ digt, und zwar zur Rü lung zum 30. De⸗ zember 1890. Es wird ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör bei
zinsung auf.
gende Stadtanleihescheine noch nicht eingelöst sind und zwar:
1) der Mitteldentschen Kreditbank in 7 . 1 8,ee Nr. 274 Ser. C. und Nr. 1123 Ser. C. ausgeloost
M. Friedländer,
loosungsjahres aufgehört.
Litt. B. je über 750 ℳ (250 Thlr.) Nr. 387 459
461 463 464 465 466,497 468 470 471 473 474 116482]
vom 2. Januar 1889 veransgabten 3 ½ % Anleihe⸗ In scheinen des Kreises Insterburg sind bei der
gezogen:
2. Januar 1891 hiermit gekündigt.
Datum ab gegen scheine und Kommunal⸗Kasse und der Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen.
der gekündigten Anleihescheine auf.
[20020]
8644 8820 8909 8912 8921 8925 9098 9801 9927 10004 10306 10601 10613 10749.
zember d. Wahl der
laufenden Zinscoupons und den Talons gegen an die Deichkasse hierselbst, Alter Markt 11, zukückzugeben. Kapital abgezogen. 8
nuar d. J. ab nicht mehr statt.
W11“
1116864] Beka Ausloosung der Greizer Stadtanleihe
vom 1. Juli 1872.
Bei der am 13. d. . planmäßig
legien vom 17. ttgehabten stattgefundenen
von Ser. A. Nr. 98 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ, von Ser. B. Nr. 152 178 zu je 200 Thlr. = 1200 ℳ,
von Ser 8. 2 290 292 364 365 396 430 439] 4¹07 à 100 Rrthl. 599 776 943 1060 1128 1186 „E'
1211 1232 1305 1377 und 1390 zu je 314 323 356 à 50 Rrthl.
100 Thlr. = 6300 ℳ 370 à 25 Rrthl.
Litt. B. Nr. 68 à 500 ℳ insleisten und
Nr. 1054 Ser. C. ausgeloost am 9. Juni 1885;
abgezogen wird.
Die Verzinsung hat je mit Ende
Greiz, den 17. Juni 1890. Der Gemeindevorstand Thomas.
Litt. D. Nr. 238. Litt. E. Nr. 64 332 393.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums [35685.
Buchstabe A. Nr. 44 und 97 über je 1000 ℳ Buchstabe B. Nr. 108 über 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 17 27 und 74 über je 200 ℳ Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum
Wittenberg gehörigen 27 gefunden.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten „Einlieferung der Anleihbe⸗Zins⸗ weisung bei der hiesigen Kreis⸗
Mit dem 2. Januar 1891 hört die Verzinsung da
nicht statt 1 Insterburg, den 4. Juni 1890. ——
Davidson. Grosse.
8
Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.
Bei der am 23. Juni d. J. stattgefundenen fünften Verlorsung von vierprozentigen burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 — 2*¾ 29— folgende Nummern gezogen:
Nr. 176 182 281 292 293 338 455. Buchstabe B. à 1000 ℳ Nr. 646 942 1034 1043 1329 1457 1519 1533 1588 1721 1832 Buchstabe C. à 500 ℳ 8
Nr. 2060 2114 2241 2339 2352 2367 2471 2653 2682 2694 2696 2807
2878 3005 3053 3084 3101 3173 3227 3345 3481 3527 3864 39283 4309 4312 8
8911 8852 4598 4712 4781 4793 5104 5147 5227 5249 5461 5472 5698 5726 5; 59.
Buchstabe D. à 200 ℳ
Nr. 6091 6102 6176 6186 6328 6375 6487 6503 6581 6546 6620 6673 67 6938 6992 8609 7195 7887 7894 7985 18907 9129 7904 899 8944 3909 3978 88890 — 9102 9207 9297 9313 9526 9553 9572 9606
Buchstabe E. à 100 ℳ
Nr. 11024 11280 11290 11412 11480 11637 11884 12097 12115 12128 12227 12232: 12812 12875 12934 12941 13009 13012 13083 13254 13262 13265 nns 18838 12317 — 38 13567 13642 13655 13714 13734 13749 13759 13770 13805 13809 13944 13966 14033 14083 14 14265 14334 14436 14627 14693 14806 14851 14878 14879 14883 14948 15017 15137 15151 151 15203 15223 15430 15475 15483 15498 15585 15611 15636 15710 15888. . Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 70 200 ℳ kündigen wir hie⸗ den Inhabern zum 1. Jannar 1891 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. † 2-.2 2 2 8 Stadtanleihescheine stattfinden, und G ger bei unserer Sta uptkasse, bei der Haupt⸗S Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Even bard — 1e 2 Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind K 2 ver 2. Jaunar 1888. 1. tr. 88. sed rheümdig: per 2.
Charlottenburg, den 25. Juni 1890. Der Magistrat.
9792]
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der am 24. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungsplänt a 2. Januar 1891 einzulöfenden 4proc. Obligationen des deburg⸗? see · Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen — 11“ e eg 1
1) von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859. 45 Stück à 100 Thlr.
Litt. A. Nr. 8 32 70 75 87 97 117 137 204 233 238 263 285 299 349 445 446 475 491 497 502 561 582 629 667 699 754 761 775 777 797 b
b 3 7 775 77 797 835 860 865 873 890 9228 . ) von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862. .
8 Stück à 100 6 Nr. 5 17 51 74 136 153 239 275, gg
3) von den Obligationen III. Emission vom Jahre 18276.
6 Stück à 300 Nr. 35 80, 122 179 201 245. e. 8 Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2.
ie Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. „aus der Henleoseeng 8n Jeher 10ns 8. Ovnaüwnn:
aus erloosung im Jahre 188.
I. Em. Litt. A. Nr. 563 567 8 ng8 b
b. aus der mör. 8— Jahre 1889 die Obligationen:
“ 1. Em. Litt. A. Nr. 119 479 II. Em. Nr. 25 97 157 226 244. Die Verzinsung der Stücke sud a. findet vo Jannar 188 Magdeburg, den 25. Juni 1890. Der Deichha Goedecke.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchste⸗. — uli 1867 und 14. Dezember 19 usloosungen der planmäßig mu nleihe der 1. Januar 1891 zu tilgenden Kreis⸗Obligatione · 89 3 resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sim folgende Apoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten 3 Kreis⸗Obligationen. Litt. C. Nr. 63 79 80 138 163 187 206 231 364
Litt. D. Nr. 21 41 79 81 127 210 229 244 312 Litt. E. Nr. 51 60 169 180 188 209 227 287
Kreis⸗Anleihescheinen.
Litt. C. Nr. 170 254 à 200 ℳ „Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ , werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ fengtemusge ürnt ser Aelchene ee ükehe Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß fol⸗ Hhalhe EEEI — Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Ver⸗ linsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und am 7 Jun 1888; Nr. 190 Ser. ., Nr. 494 der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital Ser. C., Nr. 908 Ser. C. und Nr. 1055 Ser. C.
ausgeloost am 14. Juni 1889. Von den bereits früher ausgeloo
„sfind noch folgende Apoints einzulösen. des Aus Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868. Litt. C. Nr. 116 125 238 297 325 392.
sten Obligationen
Freystadt i. Schles., den 13. Juni 1890. 6 eis⸗Ausschuß des Kreises Fretgabt.
Bekanntmachung.
8 —2* des „eh . Oktober 18 un dami
heut erfolgten Ausloosung folgende Nummern .. Tilgungsplanes 1 8 LS. e
. Js. die Ansloosung der für das Jahr 1890
fälligen, zur Gasanstalts⸗Anleihe der Stadt
Obligationen
Privilegii vom
Es wurden gezogen die Nummern: 57 81 96 117 156 163 165 173 202 2106 240 249 251 277 278 307 308 358 365 582 5 8 464 469 und 484. 8 ir bringen dies hiermit mit dem Bemerke landschaftlichen öffentlichen Kenntniß, daß vom 2. Januar ixegr ab in unnserer Kämmerei⸗Kasse der Betrag der ausgeloosten Nummern erhoben werden kann und ß vom 1. Januar 1891 ab eine weitere Verzinsung
Wittenberg, den 26. S Der Kreis⸗Ausschuß. 8 Der —— e
Januar und Buchstabe A. à 2000 au —*
frankirt
R se d Eil⸗ von Rothschild &
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. 7 5 Reihe 2 Nr. 2 — 10 und Zinsschein⸗Anweisungen — büesufane. Se
Vom 1. Januar 1891 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine ang
8 auuar 1889. B. Nr. 1621, C. Nr. 2840, D. Nr. 6293, E. Nr. 11837. 8 annar 1890. C. Nr. 3528 3939 4009 4134, D. Nr. 6492 een19go 11463 12369 12660 13131 13146 13181 13568 13906 14020 14046 14974 15405.
Volo u. 2Mi, Cala-
mpfangnahme des Nominalwerthes am 2. — Für fehlende Coupons wird der