n Auftündigung der ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ — gationen des Kreises Oels. U. Bei der heut im Beisein der Kreis⸗Kommission v und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1891 einzu⸗ lösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: a. Von den unter dem 2. Jannar 1866 ausgefertigten Kreis⸗Obligatiouen: . Litt. A. über 1500 ℳ 2. 11
Litt. B. über 600 ℳ Nr. 22 und 26. Litt. C. über 300 ℳ Nr. 26 84 107 113 126 147 197 204 247 271 313 und 330. Litt. D. über 150 ℳ .“ Nr. 2 85 103 126 179 187 und 190. Litt. E. über 75 ℳ Nr. 18 23 40 60 und 108 b. Von den unter dem 22. Janunar 1874 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: Litt. A. über 1500 ℳ
Litt. C. über 300 ℳ
ELitt. D. über 150 ℳ c. Von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 16 und 81. Litt. B. über 500 ℳ Nr. 105 128 164 261 und 317. 1.““ Die Besitzer der zum 2. Jauuar 1891 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen vom 2. Jannar 1891 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösfung der sub a bezeichneten ausgeloosten Krreis⸗Obligationen sind die dazu gehörigen Talons, bei den sub b genannten die Zinscoupons Ser. II. Nr. 5— 10 nebst Talons und bei den sub c. bezeich⸗ neten die dazu gehörigen Talons zurückzureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ eerees Coupons von den Kapitalien in Abzug ebracht. 8 Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch icht realisirten, bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu er⸗
eben.
Noch nicht realisirt ist: 8 8 die unter dem 16. Juni 1888 ausgelooste Obli⸗ gation I. Emission Litt. C. Nr. 4 über 300 ℳ
SOels, den 25. Juni 1890.
8 Namens des Kreis⸗Ausschusses
Der Vorsitzende. J. V.: Graf Kospoth.
Bekanntmachung. 1 der am 13. Juni cr. stattgehabten plan⸗ süßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % nvertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen hm Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen
na. ber.. 2000 ℳ, 98 5 . . 1000 „ Uetion . C. Nr. 36, 61, 62, 74, 98, 127, 6 RR1N11765359102, 115 a 200 „ Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der neuen von 4 auf 3 ½ % convertirten, mit dem Datum vom 1. September 1885 aus⸗ gefertigten Obligationen der im Jahre 1886 ausgegebenen Anleihe sind folgende ummern gezogen worden: Iütt. 4. Nr. 146 über. 2000 ℳ, v 1 0. Nr. 227, 228, 241, 378, 409, Bihheee e558860 „ 177, 190, 201, 236, 276, 291, 294, 300, 316, 324 à 200 „ Diese 3 ½ procentigen Elbinger Stadt⸗Obligationen (Anleihescheine) werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung Pierdurch gekündigt, die entsprechende apital⸗Absindung vom 1. Jannar 1891 ab ider Uüesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons And Coupons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 hört die Verzinsung der ggekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig wird an die Einlösung der im Jahre räsentirten
889 ausgeloosten, bisher aber nicht und vom 1. Januar 1890 ab nicht mehr verzins⸗ vlichen Obligation aus der Anleihe von 1876 Litt. C.
dr. 190 über 500 ℳ erinnert. 8
Elbing, den 20. Auguft 1890.
Der Magistrat. 1 8
435680] Bekauntmachung. Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Anleihescheinen sind behufs Amorti⸗ [sation ausgeloost worden: b 4 % Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887: . Ltt. 4. über 2000 ℳ Nr. 72. g Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 161 291. E Litt. D. über 500 ℳ Nr. 28 99. ILitt. C. über 200 ℳ Nr. 75 100 119 122 1 167 177 186 187. Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden Pdie betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Ankelh scheine vom 1. Januar 1891 ab bei der hhiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu liehmen. †o Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend pereite im Vorjahre ausgeloosten, indeß zur Zahlung präsentirten Anleihe⸗ eine:
4 % Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887: Litt. D. über 200 ℳ Nr. 166 180. wiederholt aufgefordert, diese 13 den Zinsscheinen nunmehr behufs Rü ung des Zeträges bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier ein⸗ greichen. ““ * Thorn, 20.
September 1890. Der Kreisansschuß.
[16113] Bekanntmachung,
Bei der am 28. Mai d. Jo. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. — I1 Ausgabe — sind folgende Nammern gezogen worden: 1
1) Buchstabe A. Nr. 57 133 174 196 320 und 339 über je 500 ℳ
2) Buchstabe B. Nr. 34 45 166 209 und 324 über je 200 ℳ
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen 1A1A““ vom 2. Januar 1891 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 9. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht. “
Aken a. E., den 3. Juni 1890. 8 Der Magistrat. ’ Neubauer.
[35399] Bekanntmachung. “
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreis⸗Anleihescheine pro 1890 sind die Num⸗ mern der nachstehenden Appoints gezogen worden:
Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 74.
Litt. C. zu à 1000 ℳ Nr. 17, 19, 282.
Litt. E. zu à 200 ℳ Nr. 13, 14, 44, 52, 59, 61.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. April 1891 ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimaun in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Grottkau, den 19. September 1890.
Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau. J. B.:
—
] [35683) Bekanntmachung.
Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der in dem ange⸗ fügten Verzeichnisse O zusammengestellten Königl. Sächsischen Staatspapiere zum Zwecke der Herbei⸗ führung ihrer Kraftloserklärung das Aufgebotsver⸗ faßren bei dem Amtsgerichte Dresden anhängig ist.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach unserer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich gewesenen Königl. Sächsischen Staatspapieren
die 4 % Staatsschuldenkassenscheine der ver⸗ einigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. I. über 500 Thlr. Nr. 26820,
Ser. II. über je 100 Thlr. Nr. 15921 27228
229 27230 94566 99332 116354 152201 173432
J 23822 55296,
die 4 % Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1869 Litt. B. über je 100 Thlr. Nr. 16524 16525 19309 19310 21496 27233 29916 29917, Litt. C. über je 50 Thlr. Nr. 5596 5811, Litt. D. über je 25 Thlr. Nr. 263 264 9621,
der 4 % Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1870 Litt. B. über 50 Thlr. Nr. 8781,
die 3 ½3 % Aktie der vormaligen Löbau⸗ Zittaner Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 10483 und
die 4 % (vormals 5 %) Schuldscheine der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compaguie vom Jahre 1866 Litt. A. über je 100 Thlr. Ser. 492 Nr. 24587 24588
inzwischen für kraftlos erklärt worden sind, und hinsichtlich
des 4 % Staatsschuldenkassenscheins vom Jahre 1869 Litt. B. über 100 Thlr. Mr. 361 und
des 4 % Schuldscheins der vormaligen Leipzig⸗Dresduer Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866 Litt. A. über 100 Thlr. Ser. 233 Nr. 11612
das Aufgebotsverfahren sich durch Zurücknahme des Antrags erledigt hat. “
Dresden, den 27. September 1890.
4 Der Landtagsausschuß 1. zu Verwaltung der Staatsschulden. 8 1b 8 8 8 Verzeichniß u der im gerichtlichene Anfgebotsverfahren stehenden Königl. Sächsischen Staatspapiere.
a. 4 % Staatsschuldenkafsenschein vom Jahre 1847 über 500 Thlr. Nr. 11352.
b 4 % Staatsschuldenkassenscheine der ver⸗ einigten Anleihen von den Jahren 1852/55 58/59/62/66 und /608 und zwar:
Ser. I. über je 500 Thlr. Nr. 1826 10566 22447 26502,
Ser. II. über je 100 Thlr. Nr. 672 5618 7171 7172 56538 57590 57594 60203 69316 106427 138730 140218 151346 151347 151348 155611 162596 166983 175396 175397.
c. 4 % (vormals 5 %) Staatsschulden⸗ kassenscheine vom Jahre 1867, und zwar: 88 I. über je 500 Thlr. Nr. 4274 5567 5653
Ser. II. über je 100 Thlr. Nr. 10635 27275 28420 28516 29574 29575 30435 30506 31989 45766 58564 58990.
d. 4 % Staatsschuldenkassenscheine vom
ahre 1869 Litt. B. über je 100 Thlr.
r. 10161 11209 18725 19256 24638 34235.
e. 4 % Staatsschuldenkassenschein vom 1870 Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 4159.
f. Staatsschuldverschreibung über 3 % jähr⸗ liche Rente vom Jahre 1878 Litt. D. über. 200 7 eg hosghen 8 ligen Leipzi g. u ein der vormaligen Le . Dresduer Eisenbahn⸗Compagnie — 32
Frhr. v. Richthofen, Regierungs⸗Assessor. Nitterschafts⸗Kasse 111“ UIeber
1866 Litt. A. über 100 Thlr. Ser. 19 Nr. 906.
;G
[17435] 8 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Freitag, den 2. Januar 1891 an von der 56 Stadtkafmn, und der Kom⸗ merz⸗ und Diskontobank i Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen abgestempelten Anleihescheine, sowie der Zinsscheine Nr. 3— 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 4ten Zins⸗ schein⸗Reihe zurückbezahlt werden: Buchstabe A. Nr. 36 191 227 228 229 262 394 649 651 852 877 878 898 931 992 = 15 Buchstabe B. Nr. 1 321 406 410 423 424 498 = 7 Stück à 1000 ℳ 7 000 „ Buchstabe C. Nr. 77 127 131 3 Stäch à 2000 ℳ = . ... 6 000 „ 1 usammen 20 500 ℳ sind folgende zur Abstempelung auf 3 ½¼ % Jahreszinsen nicht eingereichte und daber zurück⸗ zuzahlende Anleihescheine bisher nicht zur Rück⸗ zahlung präsentirt worden:
ABuchstabe A. Nr. 25 31 32 33 34 35 36 37] 38 39 331
1438 439 569 588 591 592 593 654 949 950 979 980.
332 333 334 390 420 421 423 424
Buchstabe B. Nr. 269 270 300 486
Buchstabe C. Nr. 18 80 81 162 235
Kiel, den 14. Juni 1890. Der Magistrat.
—yü 185681) Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neu märkische Pfandbriefe.
Voön den durch unsere Bekanntmachung vom
15. Juli 1890 für den Zinstermin Weihnachten 1890 aufgekündigten Kur⸗ und Neumärkischen Pfandbriefen sind die in dem beigefügten Ver⸗ zeichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.
Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, edachte Pfandbriefe nebst Talons und den entsprechenden inskupons, — soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind — unverzüglich an unsere Haupt⸗ hierselbst einzuliefern. die Einlieserung wird von der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Direktion Rekogrnition ertheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗T
823
ermine die Kapital⸗ zahlung Seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse Kleistet.
Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6, hierselbst
bis zum 1. Februar 1891
nicht bewirken, haben zu ermwarten, daß sie gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittelst w.., ve Erlasses, vom 7. Dezember 1848 genehmigten ’. gulativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedruͤckten Rechten, insbesondere mit dem der Spezial⸗Hppothek, präklu⸗ dirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem
Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut zu deponirende
Valnuta werden verwiesen werden. . Berlin, den 25. September 1890.
22½
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗RNitterschafts⸗Direktion.
von Risselmann. Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Neunu⸗ werthes einzuliefernder Kur⸗: und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1890.
Betrag
Provinz. —+—=f Seaghr Gold Kurant Thlr. Thlr. 1000 1000
. 1000 1 200 8 200 200 200 50
öüe Neumark 33642 6842 33656 33659 33660 33674
180I] Bekanntmachung.
Bei der pro 1890/91 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem aller⸗ höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:
Litt. A. Nr. 40 51 à 1000 ℳ Litt B Nr. 109 120 121 197 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 347 477 578 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine urnd der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1891 bei der hiefigen KRämmereikasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für Aee Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale ekürzt. “ Myslowitz, den 23. September 1890.
Der Magistrat. Odersky.
—
er Königlich Sächsischen Landrentenbriefe und Landeskultur⸗Rentenscheine, welche ab⸗ handen gekommen sind und über welche das gerichtliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht worden ist. 1) Landrentenbriefe. Litt. C. zu 300 ℳ: Nr. 12386. Litt. C. zu 75 ℳ: Nr. 281. 2) Landeskultur⸗Rentenscheine. Serie II. zu 300 ℳ: Nr. 6525. Dresden, am 23. September 1890. Königlich Sächsische Landrenten⸗ und Landes⸗ kultur⸗Rentenbank⸗Verwaltung. v. Charpentier.
8
14652) Bekauntmachung. “ 1 Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1890 u tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen es Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission Litt. A Nr. 21 81 82 86 100 10 355 über je 600 ℳ Litt. B. Nr. 64 über 300 III. Emission. Litt. A. Nr. 9 70 über je 600 ℳ Litt. B. Nr. 23 über 300 ℳ IV. Emission. .37 über 1500 ℳ .82 185 227 über je 600 ℳ Litt. C. Nr. 33 über 300 ℳ 11.“ Litt. D. Nr. 13 über 150 ℳ V. Emission. Litt. A. Nr. 16 28 60 119 über je Litt. B 45 über 500 ℳ Litt. C. Nr. 18 über 200 ℳ, 8 welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinsconpons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hbierselbst in Empfang zu nehmen. 8 Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen: I. ssion. Litt. A. Nr. 29 33 und 98 mit je 600 ℳM.f Die Inbaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Cinlösung wiederholt aufgefordert. 8 Greifswald, den 2. Juni 1890. Der Landrath. Graf Behr.
Litt. A. Litt. B.
——
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[33919] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Bei der heut in Gegenwart eines Notars bewirk⸗ ten Verloosung von diesseitigen Prioritäts⸗ Obligationen sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden: 6 77 264 508 934 1033 1048 1317
1376 1413 1507 1562 1588 1696 1699 1777 1856
1910 1975 2134 2177 2202 2346 2369 2428 Die⸗ selben werden den Besitzern zum 2. Januar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschrie⸗ benen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab r Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht fälli⸗ en Zinkcoupons und Talons bei den nachstebenden ahlstellen zu erheben: 1) hierselbst: bei unserer Hauvptkasse, 2) in Berlin: a. bei den Herren Born & Busse, 8 Bankgeschäft, Behrenstraße 31, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag. Bankgeschäft, Neu⸗ städtische Kirchstraße 3,
3) in Breslaun: a. bei der Breslauer Disconto-
Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitale zurückbebhalten.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem obengenannten Zeitpunkte auf.
Bei den genannten Zahlstellen können auch die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗ Obligationen gegen Einlieferurg des Zinscoupons 12 erhoben werden
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende unö heut in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind:
a. aus der Kündigung zum 2. Januar 1890:
Nr. 160 276 438 447 538 593 652 653 654 753 830 942 1007 1047 1062 1066 1155 1200 1247 1858 1948 2029 2340 2433 mit
inscoupons Serie II. Nr. 11 — 20 und
alons, . aus der Kündigung zum 2. Januar 1889: Nr. 1222 und 1233 mit Zinscoupons Serie II. Nr. 11 — 20, ferner Nr. 1979 und 1981 mit Zinscoupons Serie II. Nr. 10 — 20 und Talons, aus der Kündigung zum 2. Januar 1887 Nr. 104 mit Zinscoupons Serie II. Nr. 12 bis 20 und Talon. Noch nicht eingelöst sind die Nrn. 2216 und 2243 aus der Kündigung zum 2. Januar 1888 bezw. 1889. Oels, den 15. September 1890. Direktion.
[34017] Bekanntmachung.
Der Umtausch der abg elten 4 igen Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen IV. Emission Litt. A. und B.
— Schuldverschreibungen 3 ½ % iger konsolidirter
reußischer Staats⸗Anleihe erfolgt vom 1. Ok⸗x tober d. J. ab: 1 in Köln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48),
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗ ——2 (Abtheilung für Werthpapiere) — eipziger Platz Nr. 17 —, in Münster i./W., Dortmund, Essen, Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neu⸗ wied bei unseren Betriebskassen, in Frankfurt a./M. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse und in Hamburg bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse, bei den beiden letzten Kassen jedoch nur bis zum 11. November d. J. cinschließlich.
Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober d. J. ab laufend aus⸗ gegeben. Mit den Prioritäts⸗Obligationen sind die zugehörigen Talons (bei den Obligationen Litt. B. — neuere — vom 23. Oktober 1872 auch die nicht fälligen Zinsscheine) sowie ein Verzeichniß der Obli⸗ gationen nebst deren Nennwerth in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Vordruckbogen zu diesen Ver⸗
“ sind bei den oben genannten Kassen anzu⸗
ordern. Für etwa fehlende am 1. April k. J. und später fällig werdende Zinsscheine 4 den Obligationen Litt. B. — neuere — vom 23. Oktober 1872 ist der Werth jener Zinsscheine baar einzuzahlen.
Die Zusendung der Staatsschuldver E und deren Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter voller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werthangabe ausdrücklich gewünscht wird.
108 241 316 32
eingeladen.
zum Deuts
Dritte Beilage
“
1. Steckbriefe und Unterf s⸗Sa Zwangsvollstreckungen,
Verkäufe, Verpachtungen, ingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
chen. Revot⸗ Vorladungen u. dergl.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [32353) .
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Oktober 1890 fälligen Conpons unserer Hypotheken Briefe werden vom 15. September 1890 ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho⸗ lischen Kirche 2, eingelöst.
Berlin, im September 1890. Die Direktion.
“ Frankfurter
Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Unter Bezugnahme auf die §§. 9 u. 12 unserer Statuten fordern wir hiermit die Besitzer der mit 25 % eingezahlten Interimsscheine unseres In⸗ stitutes auf weitere 25 % = ℳ 300 per Iuterimsschein
am 1. November a. c. während der üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse einzureichen.
Die Interimsscheine sind unter gleichzeitiger Ueber⸗ gabe eines arithmetisch geordneten, vom ere unterzeichneten Nummernverzeichnisses einzuliefern. Ueber die geleistete Einzahlung wird eine Beschei⸗ nigung ertheilt, falls die Rückgabe der abquittirten 12 msscheine nicht sofort bewerkstelligt werden ann.
Die am 1. November einzuzahlenden 25 % par⸗ ticipiren pro rata temporis an den Erträgnissen des laufenden Jahres.
Frankfurt a./M., den 29. September 1890. Der Aufsichtsrath.
[35806] „Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau zu Rostock.
Die Herren Actionaire, wel Inhaber von Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien der obigen Gesellschaft in Grundlage des revidirten Statuts vom 30. Oktober 1886 d, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. Oktober 1890, Nachm. 4 Uhr, auf dem Rathhause zu Rostock
Tagesordunng:
1) Antrag von Actionairen auf Auflösung der
Gesellschaft. Grund: der unausführbar ge⸗
wordene Beschluß der Generalversammlung
vom 27. Mai 1889, betreffend Vermehrung
des Actiencapitals.
Wahl von Liquidatoren. G
3) Beschlußfassung über die den Liquidatoren zu ertheilende Befugniß zu freihändiger Ver⸗ äußerung des gesammten unbeweglichen Eigen⸗
lshbums der gesefcen⸗
Die Herren Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 25 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonftige Legitimations⸗ Urkunde ihrer Vertreter spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction resp. bei den vom Aufsichtsrathe etwa bezeichneten zu deponiren, oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise zu bescheinigen.
Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenanzahl des betreffenden Actionairs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Rostock, den 30. September 1890.
Der Aufsichtsrath
der Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenban.
Maack. tiller.
35804 d dgrun des H§. 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
ur ordentlichen Generalversammlung auf onnabend, den 25. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büreau der Gesellschaft hierselbst, Kleine Gerberstraße Nr. 2, er⸗ ein. 8 116 9 1) Erstattnng des Geschäftsberichts Seitens des Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und (EGEFrtbheilung der Decharge. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 93) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath in Gemäß⸗ beit des §. 14 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben nach 22 des Statuts ihre Aktien bis spätestens bei der Kasse der Gesellschaft hier, Kleine Gerberstraße 2, oder hei L2 reslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, oder bei den Herren Albert Schwaß u. Co. in Ber⸗ llin C., Kaiser Wilbelmstraße 1, zu deponiren, wogegen ihnen die Legitimationskarten zum Eintritt sofort ausgebandigt werden. Posen, den 30. September 1890. er Aufsichtsrath der
aanigiche Eifenbahn⸗Direktion (rechtorhein.).
Köln, den 19. September 1890 3
1 [6S
1
Posener Spritactiengesellschaft.
Gravenstein, Vo der.
Anzeiger und Königlich Preußische Berlin, Mitwoch, den 1. Oftober
5. Kommanzit⸗Gesellscheften cauf Aktien u. Artien⸗Gefelsch. .
8⸗-Anzeiger. 1890. 8
p be⸗
6. Berufs⸗Genossenschaften
Oeffentlicher Anzeiger.
9. Verschiedene Bekanntm
[35780] 8 . Bilanz der Gütersloher Brauerei Actien 5 1 Gesellscheffft
am 1. Juli 1890.
Activa. ℳ ₰ Grundstücke: Werth am 1. Juli 1889 Gebäude: Werth am 1. Juli 1889 [157629 25 Abschreibung p. 1889/90 à3 % % 4728 87 152900 28 9
Neuanlage p. 1889/90 .71456 Utensilien:
Werth am 1. Juli 1839
Abschreibung p. 1889/90 à 5 %
43264 43 2163 20 41101,23
Neuanlage p. 1889/90 . 4806 43
Fässer:
Werth am 1. Juli 1889 . Abschreib. p. 1889/90 à 10 % 10 29916,97
Neue Lagerfässer p. 1889/90 11364 ,15 Pferde und Wagen:
Werth am 1. Juli 1889 †3480/12
Abschreib. p. 1889/90 à 20 % 696/02
Neuanschaffungen p. 1889/90 198809 3832 Eismaschinen: 1—
Werth am 1. Juli 1889 . 25000 00
Abschreibung p. 1889/90 à 5 % 0 1250/00
25750 00 Neuanlage p. 1889/90 26326 065 Auswärtige Besitzungen und Bierniederlagen . . .. Abzüglich darauf lastende Hy⸗ v“ Cassa und Wechsel Bierforderungen. Darlehnsforderungen Sicherheit . .. Banquier⸗Guthaben. 6“ Sonstige Guthaben.
33241 07 3324 10
77987 86 41625 19
36362 67 21312 30 108256 80
166843 35 25204 25 95600 96 45187 63
821811 39
Passiva. Fn 1) Stammactien 368850000 00
2) Prioritäts ⸗„ Obligationen ““ .[204254 00 3) Städtische Sparkasse 30600 00 4) Gesetzlicher Reservefond „ 35000 00 5) Special⸗Reservefond. .[146228 15 6) Krankenkasse „ 17865 48 7) Hopfenschulden .12287 08 8) Diverse Schulden 1388 39. 9) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 24188, 29 821811 ,39 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll. An Gerste und Malz .. . 1446“*“ Xe““ Steuer, Zinsen, Rabatt, Gehälter, Löhne, Frachten,Fuhrwesen, Eis, Reparaturen, üͤberhaupt sämmtliche Betriebskosten „ Abschreibungen (siehe Bilanz). Reingewinn ℳ 24188,29
Verwendung des Reingewinns.
5 % für das eingezahlte Actien⸗Capital
ℳ 14126,60
1 % Ueberdividende .. 8800,00
— Tantièdmen „ 2414,69 Außergewöhnl. Zuschreibung
zum Special⸗Reservefond „ 4147,00
Haben.
4 13 143484 58 19756 11 10247 98 20692 00
109659,71 12162 19
24188 29 340190 86
Pr. Einnahme für Bier . .. 328044 52 Malzkeimne . . .. 44887 Schwimmgerste.. 35,77 . . „ 11661 60 34019085 Von unseren Prioritäts⸗Obligationen kamen in der Generalversammlung am 25. cr. die Nummern 1, 104, 108, 167, 185 zur Ausloosung, welche am 2. Januar 1891 auf dem Comtoir unserer Gesell⸗ schaft mit 105 % zur Auszahlung gelangen. Gütersloher Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
[35805]
Am Dienstag, den 4. November d. J., Mittags 12 Uhr, findet zu Waren im Ge⸗ schäftslocale der Betriebs⸗Abtheilung eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenb. Südbahn⸗Gesellschaft statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhand⸗ 88 — UIF=gng; schlußfaff 6
rü un eschlußfassun den von Unem Artionär gegen die pro 1889 erhobenen Einwand.
2) Aufnahme einer Anleihe zwecks Vermehrung der Betriebsmittel und Vornahme von Er⸗ weiterungsbauten.
Indem der Unterzeichnete zu dieser Versammlung
ergebenst einladet, gestattet er sich auf die Bestim⸗ mungen des §. 21 des Gesellschaftsstatuts hinzu⸗
en. Die Deponirung der Aktien kann erfolgen:
1) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 2) bei der Firma Delbrück, Leo à Comp. —
Berlin, Frank⸗
2
„ Treber
3) bei der Firma von Erlanger & Söhne und 6 s18 a. M 4) bei der Firma Gebrüder Bethmann
Die Aktien, Depositionsbescheinigungen und Num⸗ mernverzeichnisse wird der Vorstand bis zum 3. No⸗ vember, Nachmittags 5 Uhr, in Parchim, am 4. bis 2 Stunden vor der Generalversammlung in dem Geschäftslocale der Betriebs⸗Abtheilung in Waren entgegennehmen.
Parchim, den 27. September 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der
Mecklenb. Südbahn⸗Gesellschaft.
F. Stegemann.
[35626] Bekanntmachung. 8 In der am 26. September cr. im H. Muhmeseschen Hotel hier stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, in welcher von 12 000 Aktien 3231 vertreten waren, wurde zunächst über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Bilanz und die Rechnung des verflossenen Jahres Bericht erstattet, demnächst der Direction Decharge ertheilt und beschlossen, den Betriebs⸗Ueberschuß von 253541,87 ℳ nach dem Antrage der Direction zu vertheilen. Die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt. Die Auszahlung der Dividende 4 ½ % auf Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und 2 % auf Stamm⸗ Aktien erfolgt vom 1. Oktober ab gegen Ein⸗ lieferung des 8. Dividendenscheins für das Jahr 1889 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin und der Gesellschaftskasse zu Küstrin 2, bei letzterer nur in der Zeit vom 6.—18. Oktober Vor⸗ s von 8—11, Nachmittags von 4 bis F. Küstrin, den 28. September 1890. Die Direction der Stargard Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinck. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1890. Activa. ℳ 1) Bahnanlage und Ausrüstung 6188529,23 2) Werth der Reserve Oherbau⸗Mate⸗ V “ 15233,23 3) Baar und Guthaben beim Bank⸗ vvv 4) Werthpapiere der Gesellschaft: 429350 ℳ Preuß. 4 % Consol 5) Kauttonseffecten: 8 a. Preerißer Stamm⸗ brioritäten. 135000,— b. Westpreuß. 3 ½ % Neul. Pfandbriefe II. 2000,— c. im Depot der Be⸗ triebskasse. 28860,32
6) An Vorschüssen 8
165860,32 68,40 70609
ℳ8 6000000,— 192479,90 5149,79
338579,52 51050,68
8 Passiva. 11“*“ 2) Darlehne zur Erweiterung der Bahn⸗
anlage und —ö noch.
2 a. nach Amortisation von. 2 b. Vorschuß⸗Amortisation. 3) Bestand:
a. des Erneuerungsfonds.
b. „ Spezialreservefonds.
c. „ Nebenerneuerungsfonds (inel. 6132,77 in der .“ Bahnanlage) 21660,11
d. „ Bilanzreservefonds. 30000,—
e. „ Grunderwerbsfonds ... 563,83
f. „ Kautionsfonds der Garanten 8
135000,— 8 der Beamten. 30860,32
4) Nicht abgehobene Dividende. 5) Betriebs⸗Ueberschuß. . Davon entfallen auf:
a. Eisenbahnsteuer ..
b. 4 ½ % Dividende der Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien . 135000,—
c. 2 % Dividende der Spamm⸗Actien . 60000,—
2. Vtlanzreservesonds. 9750,—
e.
43791,87
165860,32 2100,— 253541,87
Yortrag auf neue Re-onung —
70000098,52 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Debet. ℳ 1) Verwaltungskosten . . . . . . 13208,38 2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds 45278,49 88 „ „ Spezialreservefonds 6000,— 8 „ „ Nebenerneuerungs⸗ 6 fonds . . ee eeene 1 3) Ueberschu
12,30 253541,87 323041,54
ℳ 27386,39 5000.—
Credit.
1) Uebertrag aus dem Vorjahre
5 Erstattete Eisenbahnsteuer
3) Zahlungen der Garanten (incl. 12,30 Vorschuß⸗Amortisation)
ee. 9 88 te für Trennstücke.
Revidirt Küstrin, den 30. Juli 1890. den 30. Juli 1890. Direktion der Stargard⸗ Gerhardt. Cüstriner Eisenbahn⸗ Bleißner. Karbe. Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinc.
282523,73 7671,24 460,18
323041,54
achungen
[35627] Bekanntmachung.
In der am 26. September cr. im H. Muhme'schen
otel hier stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Glasew⸗Berlinchener Eisenbahngesell schaft, in welcher von 1990 Aktien 768 vertreten waren, wurde zunächst über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sovwie über die Bilanz und die Rechnung des verflossenen Jahres Bericht erstattet, demnächst der Direktion Decharge ertheilt und beschlossen, den Betriebs⸗Ueberschuß von 34696 ℳ 53 ₰ nach dem Antrage der Direktion zu vertheilen.
Die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt.
Die Anszahlung von 4 ½ % Dividende auf Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien erfolgt vom 1. Sr. — tober ab gegen Einlieferung des 7. Dividenden⸗ scheins für das Jahr 1889 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin.
Küstrin 2, den 28. September 1890.
Die Direktion
der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Detlefsen. Wkrnekinck. Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. März 1890.
Activa.
1) Bahnanlage und Ausrüstung. ℳ 956507.82 2) Werth d. Reserve⸗Oberbaumaterial. „ — 3) Baar u. Guthaben beim Bankhause „ 4) 1. 5 ee 67 ℳ Preuß. 4 % Consols „ 5) Kautiondeffekten: a. Stargard⸗Cüstriner Stamm⸗
Priorit.⸗Aktien ℳ 30000.— CC b. in d. Betriebskasse „ 4051 50 „ 34051.50
1 007 Ii
71553.70
Passiva.
II1X4XX““ 2) Darlehne zur Erweiterung der Bahnanlage u. Ausrüstung noch
2 a) nach Amortisation von 252,67
3) Bestand:
a) des Erneuerungsfonds . b) des Spezialreservefonds c) des Nebenerneuerungsfonds d) des Bilanzreservefonds . . . e) des Kautionsfonds des Garanten f) des Kautionsfonds der Beamten 9 Unerhobene Dividende . . . . 5) Betriebs⸗Ueberschuß . . .. Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer ℳ 548.08 ½ azr b. 4 ½ % Dividende d. Stamm⸗Prior.⸗Akt. „ 21375.00 c Bilanz⸗Reservefonds „ 1068.75 d — auf neue 11II Riechnung. 7Ohbseebe X m057, ꝗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. — Debet. 1) Verwaltungskostern. ℳ 2) Rücklagen in d. Erneuerungsfonds . „ „ Spezialreservefonds „ „ Nebenerneuerungsfods. „
* 2
„ „ 88uu2 —2
aee.
1 u frankirt
3) Ueberschuß
Credit. 1) Uebertrag aus dem Vorjahre ℳ 2) Erstattete Eisenbahnsteuer „ 3) Zahlungen des Garanten . „ EI111114141421 5) Pächte für Trennstücke ꝛc. . 2
m amd
Revidirt Küstrin, den 30. Zult 1890° Halfa den 30. Juli 1890. Direktion der Star urd-Suakim. Gerhardt. Cüstriner Fisenbahn Fabe u⸗
Karbe. Gesellschaft. b Detlefsen. Fe. al Ees
1671.88
[35781] Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden.
Die am 1. Oktober d. Js. fälligen Canpe
Nr. 35 unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 31. Aun, Volo u. 1873 werden von diesem Tage an bei b
Dresdner Bankverein — an der Kre
sowie in unserem Comptoir zu Plan ngelöst.
Von der am 18. Dezember v. J. erfolgten uth Z ageahe loosung unserer Prioritäts — 118 800. ℳ folgende Nummern: 522 734 968 1025 1370 ꝛz
. J. aufge 8 1
Von früheren e 122 Nu
784 1201 1767 1855 n
1. April 1889, sowie die Nummern qn zahlbar gewesen am 1. April 1888. edenfalls 1 99c h einzulösen. G die Kosten Wir fordern die Inhaber derselben auf, deren ..g lösung zur V weiterer ballshe an oben bezeichneten Stellen terner machen wir den
1 zahlbar 2„ früheren 5 % eihe w
der Betrag laut 15. Oktober 1886
zu
2
16510.52 f oder
Pi. ohnea
ℳ 45492.16gremt; . 9399.35 Eil-.. b 54808 I 81 95 nach