1890 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

ta mlung und allgemeiner Prüfungstermin den 86 Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. 1 urgstädt, am 29. September 1890.

8) 35655]

3neber das Vermögen des Friedr Frompeterstraße 20 (Inbaber der nicht eingetragenen Firma „Truhöl & Nichter“*) witd heute, am 99. September 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

v

int. 1890 bei dem Gerichte anzumelden. bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Oki

znigl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. unt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

69. Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Schuhmachermeisters drich Jung, Wilhelms Sohn, zu Esch⸗ e, Viehgasse, wird, da derselbe seine Zahlungen stellt und seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, des Gemeinschuldners und zuͤbigers, heute, am 27. September 1890, das Konkursverfahren eröffnet.

Antrag

bis zum nelden. tag,

aumt. Es is

18

eber

ilie, geb. Ihm, zu Frankfurt a./O. wird ute am 27. September 1890, Nachmittags 1 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Kauf Höber zu Frankfurt a /O., Junkerstr. 18.

mann

Vormi

g mütags 10 Uhr, Da Amtsanwalt Mühling dahier Kankursverwalter ernannt.

den 27.

A. Anmeldefrist bis zum 12. November 1890.

Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1890, Prüfungstermin 6. November 1890, Vormittags 11 Uhr. ffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗

Koöhigliches Amzsgericht. Bretschneider. Beglaubigt:

S chmalfuß, Gerichtsschreiber.

ich Wilhelm Truhöl in

3. November 1890,

ober 1890.

25.

Oktober 1890,

t der offene Arrest erkannt.

Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II.

Baier

Beglaubigt: Humburg.

das Vermögen der Frau

ttags 10 Uhr.

ber 1890.

Frankfurt a./O., den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2ℳ 441 unternehmers C. Beger a. O. wird heute, am 27. September 1890, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. valter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius rankfurt a./O., Lindenstr. 30. Fovember 1890. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Singstermin am 26. November 1890, Vor⸗

v98 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗

9 2

er

das Vermögen des Gutsbesitzers und zu

bis zum 20. Oktober 1890.

Rtonnkfurt a./O., den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[35653 2 das Vermögen des Agenten und Com⸗ missionairs Peter Christian Gustav Oelkers zu Hamburg, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Paul & G. Oelkers, Cremon 13, I. Etage, wird heute. Nachmittags 1 ¼ Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ Diederichs, Heu⸗ verg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8* Okteber d. J. einschließlicch. Anmeldefrist bis 1 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ Berversammlung den 17. Oktober d. J., Vor⸗ Prüfungstermin 14. November d. J., Vormittags 11 Uhr. amburg, den 29. September 1890.

8 olste, Gerichtsschreiber.

walter:

nittag

tsgericht

ur

89

rg,. alleinigen

Herwalter: merstraße 8. im 16. Oktober d. J.

88

ichtenstein verstorbenen Kaufmanns Adolf hard Otto Friecke daselbst, alleinigen In⸗ riecke in Zwickau, und unter der gleichen Firma in Lichtenstein be⸗ venden Zweigniederlassung, ist am 27. September

), Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Rechtsanwalt hlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 25. Ok⸗ Gläubigerversammlung ungstermin am 4. November 1890, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ers

fnet worden.

k

5

ren eröffnet worden.

I Vermögen des Christian Diederich Thielsen zu Ham⸗ Inhabers der Firma Joh. Thiel⸗ mnmn & Co, Kohlhöfen 37, Hinterhaus, 1. Et., vird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis b einschließlich. Anmeldefrift 4 zum 31. Oktober d. J. einschließlich. Erste Zäubigerversammlung den 17. Oktober d. J., ormittags 11 ½ Uhr. min den 14. November d. J., Vormittags

Amntsgericht Hamburg, den 29. September 1890. Bur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

999g 10 Uhr.

181 ber das

e zu Neisse ist heute, am 29. das

Der Kaufmann Gottlieb zum Konkursverwalter

Konkursverfahren.

Buchhalter C. B. T.

6 11 ¼ Uhr. Allgemeiner

Beglauhigung: Konkursverfahren.

Kcöonkursverfahren.

der Firma Otto

2 jeber den Nachlaß des am 4. September ds. IJs. p 1

1890. Erste

8 18. Oktober 1890.

iichtenstein, am 29. September 1890. erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.

Heilmann.

Konkursverfahren. Vermögen

Vormittags 10 ¾ Uhr,

zu Neisse ist

er nst. Konkursforderungen sind

Tischlermeisters

Der Kaufmann Hent schel Bautzenerstraße 6, wird zum Konkursverwalter onkursforderungen sind bis zum 23. Ok⸗

Konkursforderungen sind Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf Mon⸗ Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

Verwalter:

Anmeldefrist bis

Buchdruckers Jo⸗

Allgemeiner

des Kaufmanns

Dresden,

Erste

eines Vor⸗

wird zum

ohlenz,

Kauf⸗ Erste

am

Frauk⸗

Prüfungs⸗

und

C. September Konkurs⸗

13. 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1890 Anzeige zu machen. Neisse, den 29. df 29 1 1890.

ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35659] Bekanutmachung. 3 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters F. N. Winkler zu Torgau ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Woldemar Tennstedt zu Torgau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 12. November 1890. Erste Gläubigerversammmung am 22. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 22. Torgau, 27. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eicke, Actuar.

35663] Ueber das Vermögen des Zimmermanns Harm Focken zu Wymeer ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Weener heute, den 27. September 1890, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hemkes zu Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1890, der erste Termin ist anberaumt auf den 13. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Weener, den 27. September 1890.

Auffenberg, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft für Ofenfabrikation, vormals Gust. Dankberg in Lig. hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses beanspruchten Vergütungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1890, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 24. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[35647] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Diamant hier, Neue Friedrichstraße 41, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 27. Oktober 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Köniaglichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 26. September 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[35642] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. P. Scheuerbrandt & Co hier, Potsdamerstraße 136/137, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. September 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[35664] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Bader zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 26. September 1890. 8

Königliches Amtsgericht.

[35639]

In

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schänkwirths Johann Schiemann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtssch

[35665] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Nuttmann & Co hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1890 angenommene Zwangks vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a./M., den 17. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV.

[35656] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Eduard Kother wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[35651] sverfahr

eiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Claus Hermann Rudolph Prieß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1890. Zur Bealaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [356 52] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Johaun Christoph Westermann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrei

135796]° Konkursverfahren.

Nr. 42650. Der Konkurs über das Vermögen des Jacob Bollack, Bäckers von Mauer, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.

Gr. Amtsgericht zu Heidelberg. gez. Büchner. Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Braungart

1356711 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Photographen Paul Stuckenberg zu Hermsdorf u. K. wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung behufs Genehmigung des Verkaufs des Geschäßts des Gemeinschuldners im Ganzen gemäß §§. 85, 122 Konkursordnung auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, in das Gerich’sgebäude hierselbst, Zimmer Nr. II, ein⸗ berufen.

Hermsdorf u. K., den 29. Septem 8 Königliches Amtsgericht.

135668]8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Heuriette Schmidt zu Kassel, Frankfurterstraße Nr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verausgabung der Masse hierdurch aufgehoben. 8 Kassel, den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Fr. Köhler. Wird veröffentlicht: Der Eerichtsschreiber Wiecklow.

35667 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren üder das Vermögen des vormaligen Gasthospachters Emil Hermann Rose in Reichenbach wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht.

8 Geyvler.

Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.

[35649] Konkursverfahren. ä

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuecidermeisters Emil Weidelt in Rochlitz ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Hausgrundstücks Folium 145 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für die Stadt Rochlitz, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rochlitz, den 29. September 1890.

Zumpfe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35640] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Voigt in Roßlan wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Noßlau, den 18. September 1890.

Herzogliches Amtsgericht

Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Krüger hierselbst wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Stavenhagen, 27. September 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

[35661] 8 Im Johann Hübsch'’schen Konkursverfahren zu Sulmierzyce soll eine Schlußvertheilung statt⸗ finden. Bei einer verfügbaren Masse von 2146,19 sind zu berüdsichtigen 10730,96 Forderungen ohne Vorrecht. Sulmierzyce, den 26. September 1890. Der Konkursverwalter: Jarecki.

[35662] 8

In der Max und Rosalie Kirschbrann’schen Konkurssache N. 3 de 90 wird, nachdem der von den Gemeinschuldnern unter dem 11. Juli d. J. vorgeschlagene, von den Gläubigern am 26. Sep⸗ tember d. J. angenommene Zwangsvergleich unter dem 27. desselben Monats die gerichtliche Bestäti⸗ gung erhalten hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf 11. Oktober 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. .

Wongrowitz, den 27. September 1890

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[35676] Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.

von mindestens 10 000 * nach den Stationen der Neubaustrecken Reisicht Waltersdorf, Sagan Frey⸗ stadt Ndr.⸗Schl. und Elatz —-Rückerbd⸗Reinerz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau neue Fracht⸗ fätze und nach den Stationen Buchwald, Sprottau, Waltersdorf und Quaritz theilweise ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. Ueber diese Tarifsätze ist bei den Versandstationen und dem Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Näheres zu erfahren. Berlin, den 25. September 1890. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

——— 24 [35675]

Am 1. Oktober d. J. wird die Haltestelle Alt⸗ Ranft für den unbeschränkten Eil⸗ und Frachtstück⸗ gutverkehr und für den Viehverkehr eröffnrt. Berlin, im September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[35672] Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. wird die zwischen Posen

s (Gerberdamm) und 1 gelegene bisherige

Güterladestelle Glowno auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Die Berechnung der Be⸗ sörderungspreise erfolgt auf Grund des Kilometer⸗ zeigers und der Preistafel des Lokal⸗Personen⸗Tariss für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Abfahrtszeiten der Züge von Glowno sind in dem vem 1. Oktober d. J. gültigen Fahrplan ent⸗ halten. Näheres ist auf den Stationen und Halte⸗ stellen zu erfahren.

Bromberg, den 27. September 1890. Königliche Eisenbahn Direktlon.

[35691] Bekanntmachung.

An Stelle des Tarifs für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr vom 1. November 1888 tritt am 1. Dezember d. J. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen nachstehende Aenderungen herbeigeführt werden:

1) Im Verkehr von und nach Berlin Char⸗ lottenburg Zoologischer Garten Friedrichstraße Alexanderplatz und Schlesischer Bahnhof erfolgt die Berechnung des Personen⸗Fahrgeldes und der Ge⸗ päckfracht für die preußischen Staatsbahnstrecken, unter Wegfall der bisberigen festen Zuschläge, auf Grund der Entfernung der Stationen Berlin Friedrichstraße und soweit es sich um die Durch⸗ fahrt durch Berlin über die Stadtbahn handelt, unker Einrechnurg der Stadtbahnlänge.

2) Im Verkehr von und nach Moskau über Thorn —-Alexandrowo Warschau Brest ist außer⸗ dem anstatt der Entfernung Ottlotschin im Verkehr von Rußland und der Entfernung Alexandrowo im Verkehr nach Rußland die Entfernung Preußisch⸗ Russische Grenze der Berechnung der beiderseitigen Antheile zu Grunde gelegt worden.

3) Im Verkehr zwischen Köln einerseits und St. Petersburg und Moskau über St. Petersburg andererseits ist für die Strecke Köln Berlin die beliebige Benutzung folgender Verkehrswege zu⸗ gelassen: „Düsseldorf Oberhausen —- Hamm Sten⸗ dal oder Ohligs Elberfeld Soest

Schöningen

oder Oschersleben Uoder Hameln-—Hildesheim Braunschweig 8* Magdeburg Potsrdam und Berlin Königsberg Wilna“.

Die Gültigkeitsdauer der Fahrkarten zwischen Köln und St. Petersburg wud derjenigen der Fahr⸗ karten zwischen Köln und Moskau über St. Peters burg gleichgestellt und auf 10 Tage festgesetzt.

Durch die oben angeführten Aenderungen werden die Personen⸗Fahrpreise und Gepäck⸗Frachtsätze theil⸗ weise erhöht, theilweise ermäßigt. Das Nähere hierüber ist bei den Verbandstationen zu erfahren.

Bromberg, den 1. Oktober 1890.

Die geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗

[35673]) Nassau⸗Badischer Güterverkehr.

Die in dem neuen Gütertarif für den Nassau⸗ Württember ischen Verkehr enthaltenen Sätze für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen gelten vom 1. Oktober d. J. soweit dieselben niedriger sind, als die bisherigen Frachtsätze, auch für die gleichnamigen Stationen der Badischen Staatsbahn.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt a./M., den 25. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11“X“ .“

[35074]

Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Köln (rechts⸗

rheinische) ꝛc. Bromberg ꝛc.

Am 1. Oktober d. Irs. tritt der Nachtrag 14 zum Gütertarife vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Der⸗ selbe enthält neben verschiedenen Frnehenge und Berichtigungen Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Morsbach bei Wissen, Sudmühle, Volperhausen und Wisserhof des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechterb.) sowie Birten, Goch, Hassum, Pr. Uedem und Panten der Nordbhrabant⸗Deutschen Eisenbahn und Sehlen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, ferner

rachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (für Eisen und

tahl des Spezialtarifs I1I) für die Station ilden des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln rechtsrh.).

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Station Sudmühle des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) treten erst am 15. Oktober d. J. in Gültigkeit. 8

Abbrücke des Nachtrags sind bei Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 29. Seplember 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

den

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholh).

Am 1. Ottober d. J. bezw. vom Tage der Be⸗

bis zum

Wäsche⸗ und Manunfacturwaaren⸗Händlers

triebseröffnung ab kommen für Niederschlesische

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Steinkohlen⸗ und Kokessendungen in Wagenlabungen

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. .— Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober 1890.

Verliner Böärse vom 1. Dktober 1890.

Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗ 1 Dollar 4,26 Mark. 100 bsterr. Währung 2 Mark. 7 füdb.

00 Gulden Währung =170 Mark. 1 Mark

Wechsel. Bant⸗

. 8 15- fl. 8 T. S w.

100 Frecs. 8 T. o. vo. Skandin. Plätze.

Kopenhagen. 8

100 Kr. 10 T. 1 7 3 2.

1 Milcris 14 C 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 100 Pes. 100 ½ 100 Fres. 100 Frcs. 2 100 1 100 fl. 100 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lir 100 R. S. 100 R. S.

orio do. 8 Nadrid u. Barc.

. 819 cwetz. Plätze 90 bz talien. Plätze do. do.

4.1* 7 . 8 ——-— —— 4— , „.

⅞¶ en „⸗

2

* 2

2

0Sgn 8

8154

8 T. 5 ¼½ Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Dollars p. St.

Sovergs. p St. 20,34 bz Imper. pr. St. —,—

20 Fres.⸗Stuck 16,15 G do. pr. 500 g f.

8 Guld.⸗Stück —,— do. ven. . —,—

2

nian S11—“] vofenscht 4 1/4.10 3000 30 reusisch. 7 1/4. 10 3000— 30 Sächsische .... Schlesische 4 Schlew.⸗Holstein. 4 / Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. * Brem A. 85,87,88 3 ½ do. 1890/ 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 3 do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl Eisb Süin. 3 1 do. cons. Anl. 86,37† 1, do. do. 1890 3 ½ 1/4. Ld.⸗Spark. 4 1/ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 versch Saͤchf. St⸗Rent. 3 versch do. dw Pfb u. Kr. 3 ½ ver do. do. Pfandbriefe 4 do. do Kreditbriefe 4 2000 200„3—- do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 Württmb. 81 834 versch. 2000 9007—f

preng Pr.⸗A. 5513 ½ 1/4S. 300 172,10 G

Nordische Noten ,1 12,05 G han. Oest. Bkn. p100 fl 181,05 bz 1. Russ do. p. 100 R 260,75 b; g ult. Okt. 259à 260,50 bz ult. Nov. 258,75à 260,50 bz

Inp. 9.500 g n. —Y,— merik. Noten 1000 u. 500 S —,— do. kleine 4,17 G üE vee ene⸗ g. Noten 80,55 G Schweizer Noten —,— v 323 89888 Russ. IFeam. 324,60 G r. Bkn 80,500 do. 3 Uländ. Not. 168,60 B I1I11“X“ 8 Italien. Noten 80,35 bz Kur⸗ u. Neumärt. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u.6 ¼ do. neue ..

Fonds und Staats ⸗Papiere. Oftprrußtsche

8.F. B Term. Stücke zu

1 Ss as cenae 4 U4. 105000200 106,30 b: G c-eaeüahs

2 2 Land.⸗Kr.

ommersche 102,80 b; 102,75 G 102,75 G 103,00 B 102,75 G 102,80 bz 102,80 G

103,70 G 105,80 G

7,10 b, G

Pfandbriefe. 1/1. 7 3000 1501117 70 bz G 1/1. 7 3000 300 109 80G

ev ho. S9 2——

bö,

Zahlung

8

20 ,— A— ÆANE

b 5 ½ versch. 5000 200/99,70 b DPreut. Cons. Anl. 4 86 5000 150 106, 40 b, G ₰49 do do. do. 3 1/⁄4.10 5000 200 89,70 b; F“ms do. Sts.⸗Anl. 68, 4 1/1.7 3000 150 102,00 b; Seftsche sSSchles. altlandsch

—,2* ——

8 En

7

89—

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 99,90 b Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 99,90 b; Neumärk. do. 5* 1/1. 7 3000 15098,90 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. ö. 11“ JBerl. Stadt⸗Obl. 3 ¼ versch 5000 100 abg. 98,10b G do. do. neue 3 ¼ 1/4. 10/ 3000 100 98,10 bz G Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 102,30 B Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 32 3000 200

do. 1887/3 1/1. 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 500

1 1,1. Essen St.⸗Obl.IV. 4, 1/1. 7 3000 200

do. ¼ 1/1.

3⁄ 1/1.

S 9,—

do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½ do. do. Lit. A.074 do. do. do. 43 do. neue 3 ½ do. D. 3 ½ do. 4 do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. Hlft. 2. Kr. 4 do do. 3 Weftfälnsche 11

o. b16“ Wstpvr. rittrsch. J. B 3* do.G [[

do. neulndsch. I Rentenbriefe.

Namen

1 /

Kieler Stadt⸗Anl. 3 1/1. 7 2000 500 Magdbg. St.⸗Anl. 3 1/4. 10/ 500 Ostpreuß. Prv⸗O. 1/1. 7 3000 100 Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 5000 100 ditat-Eh g;. 5. 1000 u. 500 9. 9. 3 ½ versch. 1000 u. 500 —,— dHannoversche 4 do. do. 3 1/1. 7 1000 u.500 90,00 b G bHessen⸗Nassag . 1 Schldr d BrlKim. 1/1.7 1500— 300 19920e

ifträge ssabon

1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/1. 7 3000 30

rhess. Pr.⸗Sch. —,p Stck 332 Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 2 188,000 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 3 142,00 G Braunschwg. Loose —2h 105,40 bz G 275 82. 8 138,50 G essau. St. Pr. A. 3 —,—

Hamburg. Loose . 3 136,00 b; Lübecker Loose 3⁄ Ziehung Meininger 7 fl.⸗H. 27,25 bz B Oldenburg. Loose 3 130,75 b;

Ausländische Fonds.

38

Stücke zu 8

3 F. Z.·T

Argentinische Gold⸗ Anl 82 1 kleine 5 1/1 innere 4 ½ 1/3 3

3

3

do. do. do. do. do. do.

do. do. äußere 4 ¼ 1/

do. do. kleine 4% Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1, do. do. kleine 5 1/

do. do. v. 1888/5 1, do. do. kleine 5 1/6 Buenos Aires Prov⸗Anl. 5 1/1. do. do. kleine 5 1. Gold⸗An.. 8814 ½ 1/6.

do. do. kleine4 ½ 1/6. Chilen. Gold⸗An. 8 4† 1/1. Chinesische Staat⸗ b. Dän. Landmanns.⸗ODO.. do. do. 3] do. Staats⸗Anl. v. 86/ 3⁄ 1

Anleihe gar. 3 o. do.

kleine 4 ½ 1 100 Pes.

1000 20 £ 100 £

2000 400

2

. . * 8 . . 8

/ 5 5 6 2 500 1000 20 £ 20 £ 1900 200 4 1000 2000 200 Fr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 4050 405 4050 405 5000 500 7 10000 50 Fl. 7] 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr.

500 5 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 8

500 Lir 1800. 900. 2000 400 400 1000 100 1000 500 £

100 £ 20 4₰

1000 100 Rbl. P. 1

1/1. 1

pr. ult. Okt. 8 . 5 [u/4¼. 10 do. do. kletne 5 1/4. 10 do. do. pr. ult. Okt. pp.⸗Ver.⸗Anl. 4. 15/3. 9 innländische Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. do. v. 1886/4 1/1. 7 do. do. 31 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 Griechische Anl. 1881-84/5 1/1. do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 3 4

1

do. do. kleine do. Monopol⸗Anl.. do. do. kleine 4 8 Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

1 ——2 bk.⸗Pfdb. 4

do. 5

do. pr. ult. Okt. een Ko agener Stadt⸗An Lissab. Seednt. 86 I. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/74

Mexikanische Anleihe .6

do. do.

do. do. kleine 6

do. pr. ult. Okt.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

do. . nornauisge Stadt⸗Anl. 7 do.

—*

.

x 2₰

ve

—,— 290

Hypbk.⸗Obl. 3 ½ taats⸗Anlelbe 3 do. kleine 3 1 Gold⸗Rente. 4 1 do. kleine 4 1/4. 10 do. 22 ult. Okt apier⸗Rente..

1

i—

25— NR

00 022—2

do. weag

1090 u. e

a. pr. ult. Okt. o. 8— do. pr. ult. Okt. 12I E

8. *-Ren. 8 1/1.7 1000 8 100 8.

. e .

8 dai. i 1000 29 gc 8. . e 7

do. pr. ult. Okt. sgebn

Loose v. 1854. 4] 1/4.

Kred.⸗Loose v. 58 ** Lr⸗

m. 7 1000 —- 100 Pes. 7 500— 100 Pes. 8 1000 100 Pef. 8 9

re 300

.96,20 bz do.

EK,e Hghag,

Oesterr. 1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864 do. Bodenkrd.⸗Pfbr.

vs esegzg; .I

o. do. kleine

Polnische Pfandbr. I —IV 5 do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4

4

Stockhlm. Pfdbr. v. 18874 1/3.9

d Stadt⸗Anleihe à 4 do. kleine 4 man do. neue v. 85 4 28/4. 1 do. kleine 4 13/4. 29

. do. Anleihe v. 65 A. cv. 9 I 8. 25,10 B

B.

9.½ 18,80 brgxa-

9. 2 i8.801,Gähe wie bei üeüs 91.202

kieine5 93,20 bz

8 „do. al. Stt. ren vose vollg. Ffr. p. Staw 183,25 bz G.

do. no S. 10/4.10 .

do. do. een,ct 1 a. 5 1⸗ * ult. 9

ngar. Goldrente große 4 1/1. 7 88,10 bz G do. do. nr⸗ 1/1. 7 2 15 1/1.7

o. p. ult. Okt 2 * Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1/2. 8 fl. eee 8 6 8 kleine 4 ½ 8 1 8 0. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 37 do. 4 102288 do. Papierrente .65 do. do. 2 ü-. 1116“ 5900 Röl. —,— do. Bodenkredit.. 74 1 5 8 *. Eil⸗ 1000 125 Rbl. [106,60 G do. Bodenkr. Gold⸗ s8.5 73.

106,60 G Wiener Enre.ec. Een Jean und

ssig nach

125 Rbl. ng ge stricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 157,75a197ei4157, lct 502980 Suakim.

127,30 à 127,20 bz 327,25 bz 90,10 bz G 90,10 bz G .74,60 bz Gkl. f. [74 60 bz G S. 70,90 bz

90 00 bz G 90,00 bz G J108,40 bz

86,25 bz B 102,10 bz G 102,10 bz G 102,25 G 102,25 G 102,25 G 100,00 bz· B 2 1100,30 bz G. 88,10 bz G

98,80 bz G 98 80 bz G 99,75 bz G 99,75 bz G See ih Rbl. Portugies. Anl. v. 1888/89]4 ½ E Wö8 do. kleine Raab⸗Graz. . Ss Röm. Stadt⸗Anleihe L. 4 „do. do. II.-VI Em. 4 Ranän Staats⸗Obligat. 6 po. do. kleine 6 do. fund. 5

do. mittel 5

amort. 5

kleine 5

1 9 8 kleine 4 70 bz kl. f. Rufs.⸗Engl. Anl. v. 18225 94,00 bz do. do. kleine 5 96 108,3 do. do. v. 1859,3 —,— do. do. v. 1862 ˙5 91.60 bz do. do. klleine 5 87 50 6* 8 do. cons. Anl. v. 1875 97,50 bz do. do. kleine do. do. v. 1880 do. do. p. ult. Okt do. inn. Anl. v. 1887 do. do. p. ult. Okt. do. Gold⸗Rente 1883 do 12

6 do. 8 6 do. v. 18845 1/1.7 8 5 1 * 4

do.

. Ungarn. rsat

19/4.10 005 D. 10 Pf., ohne

—2, sen frankirt 1000 u. 500 8. II 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 100 u. 50 £ —,— 1000 0 —.,— 100 u. 50 £ 102,50 G 6325 u. 125 Rbl. [97,30 97,30 bz G

10000 100 Rbl. —.— 10000 125 Rbl. 111,50 bz G

91,30 bz * 1,50 bg agge“

117,25 bz G 87,40G

ertheilen gen fuür

. nhegrenzt; 61,20 bz

—.

do. do. o. 7 do. p. ult. Okt ev A . ver e 12 G. o. ine4 versch. 625 125 Rbl. . do. 1890 II. Em. 4 versch 8 98,00 G 3 do. III. Em. 4 versch. 2 98,00 G . cons. Eisenb.⸗Anl.4 versch 5 Rbl. 98,50 et. bz G do. pr. ult. Okt 98,40 à, 50 bz Orient⸗Anleihe 5 g8 12 1000 u. 100 Rbl. P. 82,00 bz G do. II5 1/,1.7]/1000 u. 100 Rbl. P. 82,60 G do. p. ult. Okt 82,50 à, 70 pz do. IIIb [1/5. 11] 1000 u. 100 Rbr. P. 183,50 bz do. p. ult. Okt. 83,30 à 83 à83,50 bz Nicolai⸗Obl. 4 [1/5. 11 2500 Frs. 97,70 bz do. kleine 4 1/5. 11 500 97,70 bz Poln. Schatz⸗Obl.4 1/4.10 500 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbl. S. 91.50 bz

do. kleine 4 1/4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 184,25 bz do. v. 1866 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

99,00 8 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

74,70 b B 75,60 bz G & 77,90 k Gt S

79,30 bz kl. f. 96,10 bz Gkl. f. 94,40 bz* 94,60 bz 94,50 à, 40 bz S 93,80 bz

77,60 b B 77,60 bz B 96,20 bz B 96,20 bz B 97,90 bz

124,40 bz G 7,50 b;

88,20 B

. .-.

f. ist die Gmpot)

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 300 25G AEEE118 231 300 8gS 88859 Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A/ 4 600 ℳ% 99,50 G

Braunschweigische 4 Hramce. . Krortsenb.ü“ Erve,es

b D.⸗N. Llopd ( rn.

berst.⸗Blankenb. 84,88 2 Marschbahn übeck⸗ Uchen gar.

Magdeb.⸗Wittenberge .. aieee

94,50 bz B 2 v. Meckl. „B. Dbecsarc. T. g be. ee2 -es. 81 do. Stargard⸗Posen 4 Ofcrerkisce Eedrbplen

8

8

deg libreville

——8 2—2n2ö2äö2

8 *

8885

22ö2ͤö2S 28⁸ 8 2 8 8885

R5**

EESS —2——

22-

8Ig

—,— + 2.——

Boden⸗Kredit..

do. 8 Fnir. Bdkr⸗P 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel 4 ½ do do. kleine 4 ½ do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ V 4 4

2

——

—,—,ö

74. . 4

5

8 I2ö2SSS2

Fegsgg; 88 ½ 855b5

S55 S-220 9080ã2! sess 28⁸

*8g

2 911„

—,—— 8* ——

3 8 2*

—gg

072

1/

. 7 4.

2

2 —— —9SèE 28E

—,— 82

8* 8 4 88

h b5Ah5hh5h b*

1 8

—,—

103,205 Bkl.f. 100,75 G 100,75 G 100,75 G 102,505 Bkl.f.

—— SA

2

4 8588

v. 1878 —* 15— 1 o. ine 4 do. Städte⸗Pfd. 18844

Sgenn. üüdgen. rz. 888% do. o. neueste 3 ½ /1. Serbische Gold⸗Pfandbr. 84 11. do. Rente d. 1884 5 1/1. 27

6. . . .

22

7,20 bz B 79,80 B 9,60 B 191,40 G 00B 80 00 B

80,00 bz G

80,00 bz G

2

—,— —222

2

*

2 7

h

8 8

—, —— 2—2

. 1u. ,n] 24000—1000 Pes. f77,40 b) GCH..

8 89 8h 1/⁄1.7 4000— 200 Kr. 1601.5 r. v. 84/85 [4 ½ 1/1. . 38,10 bz .—sdo. v. 1886,4 1/5. 11 2000 300 Kr. 2.2 e

reiben