1890 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Nachr.“, bis

1 b acht Thaler 12 Ngr. 9 Pf. im 14 Thalerfuße sammt 8 b und sich dam) 40) Ellinger, Johann Albert, Bauer, geb. Es wird daher ein 11“ 2nnn zu 4 vom Hundert für die Schwester des I . 1. B E 1 1 ch g 82

Nachträg am 26. September 1869 zu Klausdorf, Kreis Soldin, 5. Juni 1862 in Göckelhof, Gem. Kirchenkirnberg, 1“ d unterzeichneten Gericht und verstorbenen Lieutenants Christian Gottlob von der

. 8 Bulletin; letzter Aufenthaltsort Hohengrape, HA. Welzbeim, 3 ö 8. April Mosel, die verw. von Schrenkendorf, Rest rück⸗ G . Bacht. C 103) August Carl Hermann Conrad, geboren an 41) Fritz, Johannes, Metzger, geb. 15. Mai 1862 zwar spätestens im Aufgebotsterm ne am 8. FLa känviczer K 8 it lehusherrlichem und mit 8 D 1 R 2A 2„ 2 0 2₰, 3 8 em. Pfahlbronn, Od, Welzbeim, 1851. Her ttn, 1Hnhe, Zinmer neren sahdicege cfan Konsens, besage Kaufes vom um en en el 82 nzeiger ung önigli Preußischen Staats⸗ Berlin, Donnerstag, den 2. Oktobe

Sr. Königlich 27. November 1869 zu Nesselarun in Thierbad, G 1 d begründ

5 gft, letzter Aufenthaltsort Schlegelsburg, . 1 öttlob, Baͤcker, geb. zu melden, und sein Recht näher zu begründen, 1 8 ebröe) vfercbal⸗ Wilhelm Müller, 18 2 8 r es dühben. egteltheim, widrigenfalls das Buch für erloschen Ihah 8. 1021. Juli 1799, confirmirt am 15. Oktober 1801. No 237

Gibraltar au 23. Mai 1869 .“ 143) Steinle, Friedrich, 1 29 98 143 April 8 11“ neues an dessen Stelle aus⸗ ˖——V 24 2 während des Aufenthaltsort ebenda, b 1862 in Bonholz, Gem. Alfdorf, OA. Welzheim, geserrig e . bessert. D 105) Carl Wilhelm Hermann Wardin, gevoren drich, Bäcker, geb. Kottbus, den 18. September 1890 [36032] essert. Der ) Aufgebot. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa

besser 1 is Soldin, ietzter 44) Weller, Jakob Fiic Königliches Amtzgericht vSs wxzeh leidlich guter. am 31. Januar 1869 zu Rehnitz, Kreis So März 1862 in Kaisersbach, OA. Welzheim, 2 ili f 1 en. .l☚ it⸗ 1 3 Ausgabaltsort eben eh em Meden, geboren am 8 Berh;, Getto saiede c gete 14, NSenger (39888 Aufgebot. naöen Reazenceant Roth Woenle derfecen F. Jertzatdo sereunhn 1 De entli A f 81bE.eeenee i Rten Gesensch geb. e 1 i : . 1 1 . 8 3 ngen, V 1 . 109) 9ngag. Kreis Soldin, letter 186 in Göpvingen, zulebt wohnhaft in chiengen is Has angeblich verloren gegangene Svparkassenbuch behauptet; das Cigenthum an dem nachbezeichneten, 1. Verloosung, Zinszahlung zc. von Gfentlichen Papieren her nzeiger. 9. Hesaans tgeig en bergsasbager . 4 1 5 . 8 eu en Zettelbanken.

X Alte 6. Februar 1869 zu Schöneberg, in dem Grundbuch der Gemeinde Westhofen aus⸗ 1 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 a. Br., OA. Heidenheim⸗ Angerburg Nr. 1371 über und die HBe AVufenthaltzort ebenda⸗ geboren am 49), Bnchele, Johann Jakobe Tcuer,, geb. der grbssgarkast sertigefür rgnarie Schillaweck, weislich des, auf der, Gerichtsschefiberch, des unler⸗

107) Paul Ludwig Werner, g aäber 1863 in Bünzwangen, OA. Göppingen, 48 h iereri 5 1b ichts; - 8 d den Besuch 21. Januar 1869 zu Soldin, letzter Aufenthaltsort BETA“ Bruck, Gem. Lorch, OA. Welz⸗ wird auf Antrag der Verliererin, Böttchermeister⸗ zeichneten Amtsgerichts zur Einsicht offen liegenden 2) Zwangsvollstreckungen, ausgewanderte Vitalis Cichocki für todt erilärt 16919] soßzmer des Kanigliten Landger mer des Königlichen Landgerichts zu Stargard

Marie vo zuletzt wohnhaf ie St borene Schillaweck, zu Ogonken Grundbuchauszugs der Großhl. Bürgermeisterei 1 frau Marie Statz, geborene Sch Aufgebote, Vorladungen u. dgl. vorden F. 18/89. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche i/Pom auf den 13. Dezember 1890, Vor⸗

lichen Hohe: ebenda, boren am 29. August heim, 8 b . b Westhofen auf den Namen „Feile Jakob, wohnhaft 108) Gustav Albert Knitter, geboren 8 lfred, Geometer⸗ behufs neuer Ausfertigung aufgeboten. 2 d 3 ) Gusta t 47) Heinzelmann, Kaspar Alfre Tuchel, den 26. September 1890. des G'undstücks Altkirch Nr. 26 Abth. III. Nr. 1 mitags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen

1M11“ 21 K d 8 8 2 1 5 M eim“, eingetragenen Grundstück „Sektion . b Friedrich 1869 zu Staffelde, Kreis Soldin, letzter Aufenthalts . 26. Juli 1863 in Breech, Gem. Bört. Der Inhaber derselben wird aufgefordert, spätestens zu Monzernheim“, eingetragenen . 1 nigli b Ihrer Dure ort Stennewit, Kreis Landgberg a. W. Erd gebülfe, gℳ. Fördengen, d vbee in Plüder⸗ im Aufgeborstermine den 16. April 1891, Vorm. und altes F. Sög⸗ Flur 27 hehs 9s 8 Meter [35873] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 5 2 eingetragenen Posten, nämlich 233 Thlr. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bdurg⸗Rut 109) der Seefahrer Gotthilf Hermann Er 8 Uncfer Od. Welzheim, 10 Uhr, Zimmer 21, sein Recht anzumelden und Acker am Wo fsbrunnen, neben Dürkes Andreas zu Auf den Antrag der Wittwe Voß, Wilhelmine, [35916] —————— 0 Sgr. Erbgelder der Geschwister Rosa und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Schwarzbur Heuer, geboren am 19. April 1 e 48) Burger, Eduard, geb. 16. September 1862 das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ MFadesheien n, 8eleg. e bmngen. geb. Götsch, zu Hardenbeck wird deren Bruder, Das Kal. Amtsgericht München I Abth. A. für Süg L,S und 27 Thlr. 15 Sgr. Hochzeits⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 „R.E. 1 fl. 06 kr., g Friedrich Wilhelm Götsch, geboren den 26. Juni Civilsachen, hat unterm 24. September dief. Jahres erklärt. dg des Föfeeiin K Stargard i./ Pom.; den 29. September 1890.

Vom 2 Kreis Soldin, letzter Aufenthalteort S in Wiesensteig, zuletzt wohnhaft in Gmünd, erklärung erfolgen wird. 6 k . worben zu haben. Benz hat dieses laubhaft 1 2 B b 14“ 1 1et ac glaubgaf 1842 zu Hardenbeck, welcher im Jahre 1852 nach folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: Guttstadt, den 25. September 1890 Gerichtsschreiber des h glichen Landgerichts 1 M erichts.

eevrveveeeen. wwexexern

8

Königlichen Regenwalde, 115 1 ; . 49) Jäger, Karl Gotthilf, geb. 6. Dezember w den 48 Sgroßherze Büsescdnch otteseten vcthl aed geng, gse g Shüihet tacde baß ist n Ganba, Noigice Aatzgeicd. wPaadt znd dszanfnzh henate1i. 3 bcs bes vorzamefncewarzenite ilgeeet gt wäteen e2. Be Beganzanzescenr Geaurilten endir⸗ venaF nrntenc Se. Hr Seegen Fvli 1890 wegen Verletzung der Wehrpflicht 9 1Seee Karl. Christian, geb. 14. November [26221] Aufgebot. 8 Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche 10 285 SSd, bank, 8 d. d- den 2. April 1889, unter⸗ 18 [35878] Oeffentli Züsie stch⸗ b je zu 160 Geldstrafe, 5 N 182 Gartgert zuletzt wohnhaft in Haubersbronn, Auf Antrag der ledigen grefsährigen Bauefs⸗ auf den begeschg e c Rns ee g. 8 widrigenfalls seine Todeserklärung 8 E113131“·“ E1“ [35915] Die verehefsalt Enched Eeneneein, gebo

älfte de ängni theilt. 1 5 iska 9 8 wird der unbe⸗ aufg diese ihre 2 e spätestens in dem 4. g von 1 8 8 , rne

Witterung hiervon zu den Akten %½2. Weber und Genonee 10. Oktober 1862 in Seidau Amts Bautzen im Kötzting auf den Namen der Franziska Rackl von tag, den . Jannar 1891, Vormittags 3 und darauf 1500 ei Hezablt üg Perchnet über die im Grundbuch vE 8 I den Schmied H ⸗tager sraher en e

sh 1 37/90 t. 5, Fp teich ee s f bis sub lbuchfolium 46/1II. ausgestellten 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht unter . 9 einbezahlt hat, wird für kraftlos 1 ndbuche von Gartz a./O. Band II Schmied Hermann Eimer, früher zu Sommer⸗

Peeane sin Ieasdoterncs W., den 33 Fn 1890 K ag semehn beT1““ C lium c dg auf d Be⸗ denn Rechtsnachtheit der Anerkennung der Ersi⸗ 1 Aufgebot. 8 Antragsteller Ludwig von Nagel hat di Matt 3 eh.6 se . 1“ CWE 8 bZ 9 8 8 8 ¹ 9 6 8 9 g 5 5 8 8 1 8 q 7 7 . 2. 7 .

1 86 Königlicher Erster Staatsanwa b 11. Februar 1862 in Schnaith, OA. Schorndorf. trag von 1550 lautete, nunmehr aber sich auf den geltend zu machen Der am 25. Mat 1520 zu Watenstedt geborene testen der Vera ie zu Berlin eingetragene Snee. . bde e Hert. . e e ee b 5

Höchstderen T 8 1 30. S ber 189. 3 .“ 28 8 , ub 650 gemindert hat, und welches nicht. Osthofen, 30. September 1890. Der 4 b 1300 T 1 d . genommen hh 3 Den 27. September 1890. e“ 1 Amtsgericht. Heinrich Conrad Andreas Giesemann, ehelicher Soh München, den 25. September 1890. b haler gebildete Hypothekendokument vom den Beklagten für den allein schuldigen Theil 8 Staatsanwalt Mezler. Imehr aufgefunden werden kann, aufgefordert, seine EeEi kaschefch. des Kothsassen Johann Heinrich Christoph Fiese⸗ Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreber: 16. Februar 1869 bezw. 20. Februar 1869 und erklären und ladet den Beklagten zur nülichen (L. 117, April 1869 für kraftlog erklärt worden. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Eivil⸗

[35854] 8 FNRechte srätestens am Aufgebotstermine Donnerstag, 88* V 1. 9 aft Ellwangen. 3 z mann daselbst, und dessen Ehefrau Christine Sophie, s.) Hagenauer. 1 Hambu K. Staa Saeawaltsch 8 vah. den 26. Februar 1891, Vormittags 9 ühr, geb. Se warnesee, Welchet seit dem Jahrs 1878 ““ g. Gartz a./O., den 25. September 1850 kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben au 1 Vermögensbeschlag 1 im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts anzu . 35908 b K d 2 f . Die 2 tehenden Wehrpflichtigen b ILTo ́́ beder etwes von sich hat hören lassen, noch tro g. 8 2 . 12. 391, ittag r. man: Die 2 Gegen die nachsteh Wehrpflichtigen wurde melden und das Sparkassebuch vorzulegen, widrigen⸗ [35871] Aufgebot weder etwos von sich hat h lass ch trotz [35908. Bekanntmachung. bnigliches Amtsgegicht en 12,. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, seit einer Re durch Beschluß der Ferienkammer des K. Landgerichts 2 Zwangsvollstreckungen, falls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Der Fabrikarbeiter Gerhard Hermann Wenker im aufgewandter Bemühungen hat aufgefunden werden A In dem am 26. September 1890 angestandenen ˖— net Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mängelt wor hier als Straframmer vom 29. August 1890 dere Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Köttting, am 28. Juli 1890, Liechspiele Epe hat das Ausgebot der Pazelle können, vielmehr völlig verschollen ist, wird auf den Aufetforttermin hat d9s sennigiicf Amtsgezicht zn 185914] Bekanntmachung. vhgennlnee Zeftelltng wire üfer Kne heeenher regelmäßig im Deutschen Reich befindliches Vermögen bis b Königliches Amtsgericht Kötzting. Flur 14 Nr. 118 der Steuergemeinde Kirchspiel Antrag des Handelsmanns Christoph Giesemann zu erichts⸗Assessor Dr. Arlt für-/ Durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1890 bekannt gem 8 ung wird dieser Auszug der Klage tritt, währen Höhe von 400 gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. beschlag⸗ [35862] (L. S.) Lehner, Königlicher Ober⸗Amtsrichter. Epe, Riekenhef, Acker, groß 18 a 19 qm, beantragt. Watenstedt, seines einzigen Bruders und alleinigen Bas aege bemali Vorschu b sind die Caroline Murrach oder ihre Rechtsnach⸗ Gubem 2 27. Septemb steis einen nahmt: 8 2 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Zur Beglaubigung: Kötzting, den 30. Juli 1890. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden gesetzlichen Erben, hierdurch öffentlich aufgefordert, fels e G ete IS igen Vor chußverein Oster⸗ folger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die den 27. September 1890. liefert hat. 1) Berroth, Jakob, Küfer, geb. 21. August 186 Bäckers Wilhelm Benzin schen Hauses hieselbst, Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Sternbauer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das v5 den, auf bEbE“ hentae Hinns Psterselh Nge. 1 h- im Grundbuche von Lissen Nr. 86 Abth. III. Nr. 2 Gerichtsschreiber Se Land Sitzung sel in Adelmannsfelden, OA. Aalen, b. 24. Mai Strelitzerstraße Nr. 18, ist zur Abnahme der Rech⸗ Grundstück spätestens in dem an hiesiger Gerichts⸗ b 98 1 zent stellte Spar⸗ (Einlage⸗) Buch Nr 55001 elch 8s ch sowie auf Lissen Nr. 78 auf Grund des Erbrezesses glichen Landgeric welche richti; 2) Brenner, Wilbelm, Softet, ge9. nung des Sequesters, zur Erklärung über den [13685] t stelle auf den 31. Dezember 1890, Morgens disgi en d ntmer entwe e. 1ee geste en, oder 982 80 wird sür kraftlos .rlc über noch vom 21. Juni 1854 gemäß Verfügung vom 4. Sep⸗ 18 JL1““ 8 1862 in Attenhofen, Gem. Hofen, OA. 88 18s Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ Be ann machung. 9 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, und zwar bis zum ge achten Termine dem Gerich 2 achrichten 5” R märt. tember 1854 eingetragene Erbtheilsforderung der [35877) Oeffentliche Zustellung. ruck kommer 3) Funk, Heinrich, Metzger, geb. 29. Mai 1862 lung Termin auf Montag, den 20. Oktober Auf den Antrag: unter der Verwarnung, daß im Falle der unterblei⸗ von sich zu geben. Für den Fall des Ausbleibens V. 3 . 1 Caroline Murrach nebst 5 % Zinsen ausgeschlossen. Die Ehefrau Caroline Albertine Auguste Schwan⸗ eh Ns 1 in Adelmannsfelden, OA. b nt 1. N ve hi d. J., Vormittags 10. Uhr, vor hiesigem 1) der Erben der am 25. Juli 1885 zu Lichten⸗ benden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und . 1““ H 8 6 [35912] Angerburg, den 23. September 1890 beck, geb. Plünsch, in Neumühlen bei Kiel, vertreten 8 1 be Aübler ““ o“ berg P1 auf das Grundstück werden ausgeschlossen gagef 8 n8 1““ ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8g 6 Reo, Lagg⸗ in e klagt 8 Iqee 11 8 i 1 1 1 amtli ertreter ben. 1“ 8 8 3 . ar 3 am von den 1 5) Moebus, Wilhelm, L“ b zur Einsicht der Interessenten in der Gerichts⸗ dhe. Fe bee Phißh⸗ Uu Görlih, Ahaus, den 20. September 1890. erfolgem und sein Vermögen als Erbschaft behandelt Fesschte E1“ Sn G 1890 (35906) swohnhaft in Neumühlen, jetzt Anegt se.ber as. votabäht de Hetbe Ben Pnbierel, Sa. El⸗ schseteras 27, September 1890 1..“ ö lle Diejenigen, welche über den Verbleib des Lbb1“ 161 ℳ. 30. 3 lche gchiesenigen, welche Gigenthums, oder ding⸗ Kolscen den Parlcjennze.chendo sheasgzd Rest der Ue bery. wangen, . Großherzoglich Meckl. Strel. Amtsgericht. 88 die Inhaber folgender angeblich verloren ermißten Nachricht zu geben im Stande sind, Kosten aus dem Erkenntniß vom 27. Juni 1879, te an das Lehngut Gröpperhof nicht an, nach zu trennen und den Beklagten so⸗ 88 mwenden;8⸗ 6) Müller, Paulus, geb. 14. Oktober 1862 i Runge. jerANüet 1“ g 1 [35870] Aufgebot. L““ dieselbe baldigst dem Gerichte 5 1“ 8 Lusge vi seben, od damit durch heutiges digen Theil zu erklären, und lodet 8 Berüch machung des Bur bh aun Karl, Kaufmann, geb. 18. Juni dder städtischen Sparkasse zu Görlitz ad 1 Nr. He91 ¹Auf Antrag der Gemeinde Derenthal, welche Salder, den 26. Mai 1890. burg eingetragen, und den 27. September 1890. bie hürgichen 8 abgeschätzt, alsdar 38 1862 in Aalen. [19990] Auf ebot über 490 und Zinsen, lautend auf den glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum an Herzogliches Amtsgericht. 2) 900 Darlehn aus der Schuldverschreibung ürstliches Amtsgericht. II. zu Kiel auf Apees .“ Königlichen Landgerichts eines Rechnungsj 8) Schäffauer, Alfred, Bauer, geb. 28. Juli d 38 9 gel 1 elichen P Fei ehtsen 11““ Ssen des 86 2 3 Reinking. b 8 6 Süst. 1 auf Nr. 133 von 8 Melm. sags 10 Uhr mitt Seeseeh. C“ . ben d v Liener⸗ n t in Nodendo Die mit 3 ½ vom Hundert verzinslichen Pommer⸗ berg, 88 9 868 88 „geb. legenen Dorfweges zu 1 a 35 qm erworben habe, I empelburg, Abtheilung III., Nr. 7, für den Bauer. r, erang, ei dem Fahren 2 88 emeäsa . Fheef schen Pfandbriefe des Stolpschen Departements: Opitz, verehelichte Brückner, in Lichtenberg, d werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem qu. G [35918] sohn Ferdinand Henke aus Scharpenorth eingetragen, (35905) Berichtigun Bceng h. üe . Pawalt zu bestellen. mäßigen Ausggga. 9) Scheerer, Johann Georg, geb. 12. Dezember Nr. ECETET“ siebenhundert 8 88 E“ vutesn Bul. chte 9 haben 1 Iufl. 8 88 . d'Hargues als Nachlaß⸗ 2 1“ Auf begründeten Antrag des weiland Auszug der Klage üb Fahze 1 undzwanzig) über 1500 un Namen des Die 1— 1-.. e fordert, ihre etwaigen Ansprüche bis spätestens in pfleger hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und empelburg, 24. September B d Mieolai 8xuo ö 1 8 1 18g8 in, Zalag Johannes, geb. 29. Januar 1862 in Nr. 54722 (vierundfunfzigtausend siebenhundert in Nieder⸗Schönbrunn, jetzt zu Görlitz, 8 dem auf den 29. November d. J., Morgens Vermächtniznehmer 88 zu Berlin⸗ eglä Andreas⸗ Königliches Amtsgericht. berai bon. ““ Se. 8 1b weeemn. 8 Oberkochen hele wohnhaft in Westhausen, OA. zweiundzwanzig) über 1500 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten straße 19, wohnhaft gewesenen, am 12. Februar 1 14“ vpom 12. April 1879 ber⸗ fühnd An Ir breibung als Gerichtsschreib chweim, 8 . hcs einen 8 . 2 nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe X. 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, 1890 verstorbenen Händlers Heimann Davidsohn [35917) Im Namen des Königds! v„vom 28 Juni d. daht 8 richi 1i zuß⸗Urtheil reiber des Königlichen Landgerichts. schuß nunmehr: I““ 11) Schwar Michael, geb. 19. Oktober 1862 Nr. 3 bis 20 und Anweisungen sind verloren. Rechte anzumelden und die Fezssllehe daß nach Ablauf der Frist die Gemeinde Derenthal beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Ver⸗ Verkündet am 20. September 1890. selben vor den L11““ veranlassen zu ww-.⸗ in Lauterburg, Löe Aalen, Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Jancke zu 1““ dieselben für kraftlos als Eigenthümerin des I“ mächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach auf⸗ Siebert, Gerichtsschreiber. nand Lüthe und dessen Ehefrau“ die Worte: 8s [35884] Oeffentliche Zustellung. 1 aufgemacht unnd 12) Aeugle, Georg, Steinhauer, geb. 30. Januar/ Berlin und des Fabrikbesitzers Gustav Jancke zu er * 9” 22. Mai 1890 8 im Grundbuche eingetragen werden wird, und daß, gefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezem⸗ Auf den Antrag Maler Send Classen als Rechtsvorgänger der“ ein⸗ Die Chefrau des Hafenarbeiters Heinrich Gose⸗ 1864 in Sah naitheim, OA. Heidenheim, Grünberg wird der Inhaber einer dieser Urkunden rlitz, 8 kali ai Amtggericht wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein ber 1890, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, 1) des Malergehilfen Christoph Paul Posselt geschaltet werden. winkel, Helene, geb. Fischer, zu Düsselvorf, Prozes⸗ 5 (Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, zu Schadewalde, Hannover, den 19. September 1890. bevollmächtigte Justiz⸗Kath Gießing und echts⸗

in der Richtung äte in dem Aufgebotstermi .

1 13) Baier, Johannes, Schlosser, geb. 29. Juli aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin, . einen Dritt b 1 B

Budgets die C 810 in Königsbronn, zuletzt wohnhaft in Steinheim, welcher am 23. September 1891, Vorm. 1 Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das qu. 8 anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ 2) des Schuhmachers Ernst Förster zu Schade⸗ Königliches Amtsgericht. V. D. anwalt Dr. Gießing zu Duisburg, klagt gegen ihren (gez.) Rudorff. 1 genannten Ehemann, früher zu Duisburg, jetzt un⸗

Verhältnissen e A idenheim 10 Uhr, in unserem Terminszimmer 17 abgehalten [35869] 8 Terrain erworben hat, nicht mehr geltend machen melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Be⸗ walde, OA. Heidenheim, . Aufgebot. n 1 ne isiakerbee unr noch inssweit agelcend 3) des Fabrikarbeiters Gustav Seidel zu Schwerta, (L S.) Ausgefertigt: Bazmann, Akt, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem

Ueberschuß, ode 14) Bauder, Karl, Zimmermann, geb. 15. April werden wird, seine Rechte bei uns anzumelden und 1 4 1

Einnahmen u 5 faitheim, aeenag. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für- Der Fabrikant Eugen Esche in Chemnitz hat da Holzminden, den 24. September 1890 können, als der Nachlaß, mit I 8 zu 1 und 3 vertreten durch den Rechts⸗ iali Antrage: d 1 * 3

ee 1888 inechoide b e geb. kraftlos erklärt werden wird. Aufgebotsverfahren G Söͤschang de V3 8 Herzogliches Amtsgericht ddem Tode des ErMachlaß 1111 anwalt Partisch zu Marklissa, 88 Geeicheets. e Ehe su var I

qT 6. Oktoaber 1864 in Steinheim, OA. Heidenheim, Stolp, den 24. Juni 1800 unter O bezeichneten, Se 1 8 8 18 ttee 8 H. Cleve. durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marklissa [35880 O schuldigen Theil zu erklären id ladet den Beklagten

16) Bosch, Christian, Maurer, geb. 4. November Königliches Amtsgericht. gute Obermosel, Stenge schen B 2 88n führt 8 erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der durch den Amtsrichter Schmidt für Recht: Die E effentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlun 8 Rechtsstreits vor die

B 8 . 1862 in Heuchlingen, deehte hehe 1. Sekec dhe e n. 3 Aufge iot. 8 24, von 11 bis 1 Uhr Hi Fegetgegeznse ghen1 K. Gist . . h 88 des Könew⸗ hen Landgerichts zu

ezirks⸗Am 17) Dossinger, Jakob, Fabrikarbeiter, geb. 22. Fe⸗ ,35874 Aufgebot 8 d . 8 MNiaͤchmittags eingesehen werden. über die auf dem Grundstücke Nr. ade⸗ Dr. Sturm i en Rechtsanwalt Duisburg auf den 17. Dezember 1890, Vor⸗ bringt eine bruar 1863 in Heidenheim, [35874] ufgebot. antragt. 8 ; Borken Berrlin, den 20. September 1890. walde Abtheilung III. Nr. 1 für die Armenkasse zu Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren mittags 9 Uhr, mit der Auff .

Großberzogt üh gehete,Zäann Georg. Bäces,e 10. Sep. b.ers Nüseect pe as jese gteher venheden m d de raee ende dühe ehetd pennene ih 1eer, Reösserde ee Köricltces Amssgericht I. Abthellung 44. —Sahrnalde einoeNgent Post von 25 Fllr., be, det andennem Shatseter Franz Miler aus Zait; Zem gedacten Heäccht Eööö

issi ür ember in Heidenheim, ehes ik Nr. 323 1 , 2 Nordes Repli 8 er Schuldverschreibung vom 6. De⸗ , eigerung des stellen. Zum Zwecke der öffentlich mission für Aktien der Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik Nr. 323 dem auf den 29. November 1890, Vormit⸗ Nordesch, Acker, und Nr. 346/41 Replingsfunder 135864] jember 1855 den Ingrossationsvermerken vom 7. De⸗ behe Fants 0-8,. Chetrennung, mit dieser Auszug der K 1 wird

Pefiß Lothringen. 19) Gnaier, Johann Georg, geb. 8. Juni 1864 und 332 mit den dazu gehörigen Talons und tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Acker, belegen in der Gemeinde Borken, beantragt 1 ,2* 1 nber 1855 und 17 artei 8 b in F Sns vHe degbein, idendenscheiner und ir. 224 beantragt⸗ e Fufgehotstermine ihre Rechte anzu⸗ zum Zwecke der Besitztitelberichtigung. Es werden EE1“ dcostst; 4), ss c8 eö. E.“ den Beklagten für den oeig seserbigen engr nd geeaxh . 30 E 1890. Deutsch⸗O b 16. September 1864 in Heidenheim, wenft . 8 1““ ecec ““ 1“ 88 E“ 11 uhr, Jund Vermächtnißnehmer des hier Föbabti 1 dem Hypothekenbuch⸗Auszuge vom 7. ezember 1855 deenatns aen v““ Gerictsschreiber des Rhüclten Leexece 2 4v 21) Groener, Johann Georg, Geometer, geb. [pätestens in dem au 1 olgen wird. [a, , 05n Amtsgericht ihre Ansprü⸗ d Rechte weesenen, am 11. April 1890 verstorbenen Tischlers und dem Cessions⸗ und Löschungsvermerke vom g des Re reits vor die II. Civil⸗ e sch 8. 3020 Srvener, Sokann g b Sonnabend, den 2. Mai 1891 Zw den 26. September 1890. beim hiesigen Amtsgericht ihre Ansprüche und Re⸗ 1 w 8; 16. Feb 8 kammer des Königlichen Landgeri 30. „Gem. Gerstetten ickau, ., ück lden, andernfalls in dem Hermann Rudolf Emil Froese beantragt. Sämmt⸗ 16. Februar 1857, andgerichts zu Naum⸗ Folonialblatt; Da beidenhein, uc Mitiags 12 Uhr, cau, Fönigliches Amtsgericht. sgauf die Grundstücke anzumelden, an Füreg⸗ 88 2) über die auf dem Grundstücke Nr. 1 bur S uf den 29. November 1850, Bor. 35885 2 U 1 1 b. e e Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ie auf dem Grundstücke Nr. 10 Schade⸗ mi „Vor⸗ 85) Oeffentliche Zustellung. 1. Au.. 22) Haebich, Wilhelm Josef, Dienstknecht, geb. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Richter. Termin das Ausschluß Urtheil erlass Verstorb G walde Abtheilung III. Nr. 5 für d del mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderun Die vereheli iter Schmi hl V ller berichtigt wird. 8 enen werden demnach aufgefordert, spätestens heilung III. Nr. 5 für den Handelsmann g, einen ie verehelichte Arbeiter Schmidt, Caroline, geb. 1 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die sitztitel für den Antragsteller berichtig in dem auf den 30. Dezember 1890, Nach⸗ Hermann Kerndt zu Marklissa eingetragene Post von n. eh. 8e Zc h ngenacgener npalt Resgenamal Henbd n ncheh;g rga s2s 8. 1 andsberg a./W., agt gegen 88

discher Sprache), erl 1. Mai 1864 in Heidenheim, zuletzt wohnhaft in chte 1— vei The Borken, 23. September 1890

Auf Grund . Kirchenkirnberg, OA. Welzheim, Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1/I. 15. Oktober 1801. Zwei hundert zwei Thaler ürken, . 6 mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 3 Thlr. 15 Sgr., bestehend aus der Ausfertigung zu beste 1 vertreter Sr. N 23) Kuhn, Karl Au uft geb. 29. Februar 1864 8e W neh. v Konventionsgeld oder Zwei hundert Konigliches Amtsger b straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32, des rechtskräftigen Bagatell⸗Mandats vom 29. Juli 68 2 Klags belannt gemacht. ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Schmidt, der englischostaff 8 8 in Steinheim, OA. Hei enheim, osto „Graßbeno liches Amtsgericht 8 8 3 ten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, 1854, dem Ingrossationsvermerk vom 25. August Rord denee. September 1890. früher in Berneuchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Uermit wie folz 24) Mack, Andreas, Taglöhner, geb. 18. Sep⸗ zog 1 widrigenfallssie dieselben gegen den Beneftzialerben nur 1854 und dem Hypothekenbuch⸗Auszuge vom 10. August als Gerichtsschreiber das .hfästfütz te. dun Chescheidung wegen böelicher Verlassung. mit Lande in Euren H. tember 1864, in Schnaitheim, OA. Heidenheim, Sszsciä net eum (35863) Ausfertigung. noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, 1854 eiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, die Che

Station vorzuzeig 25) Mack, Christian, Taglöhner, geb. 1. März [36031] b Bekanntmachung. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Aufgebot behufs Todeserklärung Verschollener. M aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der

54, 8 der Partei t Stempel, velsehe- 186 3 in Schnaithem, Bgl. Heidenber gufgebot einer Amts⸗Rautt Altt r, sir'hnem Gfunastüche an 308 Schverts va ZT kee. Keteace empe rsehe 8 3 in Schnaitheim, S. Heidenheim ufgebot einer Amts⸗Kaution. 8 . . 5 1 Nr. 2 für den Handelsmann August [35879. ; , und demselben die Kosten des Prozesses auf⸗ Erlaubniß giebt, 26) Maier, Matthaäͤus, Kaufmann, geb. 13. Se⸗ Der Herr Präsident des Königlichen Ober⸗Landes- Fpolgende Personen, für welche bei unterfertigtem Gerichte Vermögensmassen verwaltet werden, angemeldeten Glaubiger nicht erschöpft wird, Das Gottlieb Ellger zu Wigandsthal eingetragene Post Im L zen,1 . Pee g. itull ulehen und ladet den Beklagten nn nündlce Monate, vom tember 1862 in Eselsburg, Gem. Herbrechtingen, gerichts zu Breslau hat das Aufgebot der Amts⸗ sind seit länger als 10 und bezw. 30 Jahren verschollen: Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei von 36 Thlr., bestehend aus der Ausfertigung der Nielsen, zu Flensburg, vertreien 1— b Feitnn d, geb. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Cisil⸗ 1— 1 der Abrheilung 66, Zimmer 12, von 11 dis 1 Uhr gerichtlichen Verhandlungen vom 24. und 29. Januar Scheer in Flensburh werlch urch Rechtsanwalt kammer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗

519

Gewehr nicht voh), OA. Heidenheim, zuletzt wohnhaft in Heidenheimn, kaution des aus dem Justizdienste entlassenen Ge⸗ —— ö Gebühr von 2 27) Maier, Philipp, geb. 18. November 1864 richtsvollziehers Sixtus Kaluza aus Zabrze, bestehend Geburts⸗ kungen 8— Nachmittags eingesehen werden. 1848 und dem Hypothekenscheine vom 3. Mai 1848, den Tischl Shegen ihren Ehemann, berg a.W. auf den 24. Jannar 1891, Vor⸗ Tage dieser Bel in Giengen a. Br. OA. Heidenheim, 85 den im Kautionsdepositorium der Justizhaupt⸗ 8 Namen 8b Geburtszeit 1n Bemerkungen. Berlin, den 24. September 1890. werden für kraftlos erklärt. jett „x —— einen bei stempelten Gew0. „28) Moser, Johannes, geb. 29. November 1864 kasse zu Breslau verwahrten, der Versicherungs⸗ —,— 1 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ lassens ꝛc. mit dem Antrage. daß die Ch dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bög⸗ 2 . in Sontheim a. Br., zuletzt wohnhaft in Heidenheim, gesellschaft Thuringia in Erfurt bis zur Rückzahlung Döpp, Johann Oberleiterbachs 16. Juni 1826 193 35 7 5;m Jahre 1845 oder 1846 nach Amerika 1P.Ze eüae. stellern auferlegt. Parteien getrennt werde, eriag. scnie 8. beftene. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung 1 89 bimmt 8 1 besan. Lürscner. 1 2. No⸗ des dem Kantionsbesteller gewährten S - 1 ausgewandert. 111“ [35868] Aufgeb ot chmidt. am 23. September 1890 stattgehabten Bewelsauf⸗ e bekannt gemacht. 8 s 8 tertn, Sl. Heidenhetm, von 600 Mark zum Eigenthum überlassenen 3 ½o 2Lohneis, Johann, .“ 24. Nov. 1802] 488 93, Vor ca. 50 Jahren nach Amerika ausgewandert. ““ . (35924] nahme zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 ¹ ores. Serreränn .

der ein neues Gex 30) Schindelmann, Robert, geb. 6. Januar Preußischen Staats⸗Schuldscheinen Litt. F. Nr. 77 390 Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Bekanntmachung. vor der II. Civilk zniali . H ebenfalls vorzuze’ 1864 in Giengen g. Br., 8 120 876 über je 300 nebst Talons beantragt. . Undinger, Kunigunda Kleukheim unbekannt 16 90 [Vor ca. 40 Jahren nach Amerika ausgewandert. Brzezinski von hier werden die e. Rechts⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die gerichts zu Flensburg ermid auf Bleüce 888 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 7 7 4 7 1“ 4

neuen Gewehrs 31) Schmid, Andreas, Hafner, geb. 26. April Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an nachfolger des am 21. Januar 1890 hi „(Hvpothekenurkunde über 29 Thaler 10 Silber⸗ . p e jenigen, Lohneis, Andreas, 61 71 Wanderten vor ca. 40 und bezw. 50 Jahren storbenen Restaurateurs Fritz 33 Fe⸗ groschen Wechselforderung, eingetragen auf Grund 1cderd78, he.... g 8.h0. Ugr, [35883] Oeffentliche Zustell Zustellung.

thümer eine G 1864 in Ochsenberg, OA. Heidenheim, zuletzt wohn⸗ die Amtskaution zu haben vermeinen, werden auf⸗ Sh Hinterlader⸗Gr haft in Oberkochen, OA. Aalen, Z spätestens in dem auf den eo1neia. Sac Kümmel unbekannt [Kautions nach Amerika aus. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den des rechtskräftigen Mandats vom 28. Juni 1855 Amtswegen geladen wird. Zu Zwecke der 5 Der B 8 ʒ a b 32) Streicher, Johann Georg Friedrich, Cigarren⸗ 6. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr, im Kempf, Konrad, ¶Staffelstein —unbekannt 50,78 Vor ca. 30 Jahren nach Amerika ausgewandert 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, ufolge Requisition des Prozeßrichters vom 29. Ok⸗ lichen Zustellung wird diese d 5 8* ae d 8 ergmann Jul. Uhlig zu Bulmke, vertreten Vorderlader au arbeiter, geb. 1. Mai 1864 in HKeidenheim, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes M 5 er, Heinrich Neuhof 11. Sept. 1828] 211 91 [8m Jahre 1849 nach Amerika ausgewanderr. Zimmer 9 des unterzeichneten Gerichte ihre An⸗ tober 1855 im Wege der Exekution ex decreto vom Fleusburg, den 26 Se te g. s Ebr Rechtsanwalt Anz II. in Essen, klagt gegen auf der Statioo, 33) Weckart, Karl, Dienstknecht, geb. 31. Juli anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie Meirn 8 F Neuhof H29. März 1832 211 91 Nach Amerika im Jahre 1860 ausgewandert. sprüche und Rechte auf den Nachlaß des Fritz 8. November 1855 für den Kaufmann Hirsch Fried⸗ * 5. ember 1890. Aufe g2e Anna, geborene Förster, unbekannten Hinterladers ges 1863 in Dettingen, OA. Heidenheim, nach fruchtlosem Ablaufe des Termins ihrer An. „(Schuge Mar vnezte Horschdorf 21. Jan. 1848] 50,25 Vor ca. 20 Jahren nach Amerila ausgewandert. Ennulat anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem länder zu Flatow in Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Gerichtsschreiber des Königlich 8 e eee. 8. ween baaliche Beabes. l Kameru 34) Wünsch, Friedrich Heinrich, geb. 8. Januar sprüche an die Amtskaution verlustis gehen werden Hau Geor 1 Kümmel unbekannt 90 86 Seit dem Jahre 1837 gänzlich verschollen. sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ dem Färbereibesitzer Franz Jancke gehörigen ideellen ““ G“ Vand 15 8er ewiiben ennen Ahge. Gra eil 1864 in Königebronn, OA. Heidenheim, und es ihnen überlassen bleiben wird, dieselben gegen 9, Aufforherungt mangelung dessen aber dem landesherrlichen Fis Antheil an dem im Grundbuche von Flatow and der Ehe zu krennen und die Be⸗ 1 h ss . Art. 110 des b. Ausf.⸗Ges. zur R. C. P. u. K. O. die Auff 2 herrlichen Fiskus 1 klagte für d Die nach 8 8 1ha 1ndenn, Leshard, aner. geb. die Person des Sixtus Kaluza selbst geltend zu 82 Füct ea ,h. 119 ens v am Mittwoch, den 29. Juli 1891, Vor⸗ Füßbhe nfea goiht esdeh, 8 später meldende e ELE1111““ 1. füc 1898,6g; Oeffentliche Zustellung klagre 8 8 . . Uemicgen Theil zu er⸗ 22. d 2 ng, Heidenheim, V. F. 7/9 1 8 e. 4 rbe alle Verfügungen des Erb x. a dem Zahlungsmandat des früheren Königlichen e Ehefrau des 2. 2 e. B e zur mündlichen SSennaßs r 36) Geiger, Andreas, geb. 28, November 1862 . 5 den og. piember 1890. 1 mittags 9 Uhr, stattfindenden Aafaebetsttem n 1“ oder schriftlich bei Gericht sich zuerkennen schuldig und weder Feheg 888 Kreisderichte, I. Abtheilung, von Flatow vom mann, Bertha, 1h en ö“ Plau⸗ 8 3 2 Senn ei . *., SSS. 1S v PeAufbansen, Di Perrabein, aeee Königliches Ametsgericht. veoeethere A iäsesla .e Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, sünden nur Herausgabe des 8 e 18865 8 welchem sich die Ein⸗ Mirerfttah. . 3 vertreten durch den Rechtöanwall Ruhr 8f 8* 8 rzeugni ü . 1 eim, 1 3 . rbe. . . 8 t⸗ orhandenen zu fordern berechtigt sei ragungsnote befindet, eyer daselbst, klagt 4 Se 1., Berenesenaan „877n Seeaht Nartiz eae 1. aaust 186 „„ 4“““ S Bükalen, den 33 Sehemter sögc scn sol. dem Besrhecst zom 9. Januar 1888, mam de Scamacher heichoßz Picamnamtenabe. sitenge, 10 ühe, Fücner . 0. -e h n⸗ äischen M .e.se. ern; 35872 nigliches Amtsgericht. c. dem Hypothekenbuchsauszuge, zu Stargard i /Pom., Fernc. dühesa . 1. eln zu⸗ ben heedancag. 298, Fiege; Sscng dosh, Petergch.1n.to. en neesen,ugebot. .. Seasfelstein, am 2I. Sehtemer 1880,, 2tsgericht ““ wnn Zwee der Lüschang der post fir kaftlos veven ehss een. aläten itenen dezät. lasten nshenn bücediie eme Eeedee handlungen grei 1 -ggn- in Vossingen, e. Dorfmerkingen, as Sparkassenbuch der Sparkasse der 8 [35911 erklärt. b den Parteien bestehende Band d b eee hch hnsa 3t b A. N 8 397 5 Christ. Bekanntmachung. de Band der Che zu trennen bekannt gemacht. v 8 O38) fee7-U ranz Paver, Bierbrauer, e gedmanth. Blantet⸗ 8 d.e cs 99.s 8 Zur Beglaubigung: chtsz. 18 Ausschlußurtheil des untetzeichneten Gerichts .““ des2enche nngr a. 8 5 re. e1g, 1- di elhiges Fözei 8 „, Bielefeld. 1 8 geb. 12. April 1862 in Dischingen, OA. Nerezheim, soll auf Antrag der verwittweten Hausbesitzer Erd- Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 6 m 18. d. Mts. ist der vor 19 Jahren nach Amerika) 8nis srttas JVerhandlung des Rechtsstreite agten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Könzglichen Landgerkches. zuletzt wohnhaft in Schnaitheim, OA. Heidenheim, muthe Blanke für kraftlos erklärt werden. 1 Rössf 8 . 8 . 3 6 8 Civil⸗

88