woselbs Prinz Höchstde
genomn
liefert Sitzun welche druck k
sch 88 uß nu veranlass⸗ aufgemac in der . Budgets Verhält Uebers Einnal gestellt
S. Bezirk bringt e Großhe mission Elsaß Lo⸗
De
kommissa⸗ Kolonie
Sansibar,
discher S Auf vertreter
stempel
ohne ei
habt, k⸗
ebenfa neuen Hinter stattet, Vorde auf de Hinter
Stobwasser.... 1/4. Strl. Spilk. St. P /7. Strube, Armatur. 1/4. Sudenb. Maschin. 1 Südd. Imm. 40 0 1 Tapetenfb. Nordh. 1 Tarnowitz .... do. St.⸗Pr.
288,60 G 134,25 G
84,10 b;z sr. 94,75 G 71. 130,10 G 71. 142,25 G 11
7
1 1/1. 1/1. 1
71. 1/1. 11. 4
EISmnEggSnne
+
1 1/ 72,00 bz G 1/7. 87,30 bz G -.n.e 110. 94,25 bz G 1/7. 600 [25,00 bz B 1/7. 300 [248,00 bz G
Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). 7 3 Bolle) Hilseb.) 7 ergwk.
EEEEEgg
1 Gesellschaften. Gö ene ℳ scheft Dividende pro 188871889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 v. 1000 Thr 420 440 11000 G Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 h. 120 120 2980 bz G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thhlr 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7lr 176 176 3030 G NBöos G. 20 % v. 1000 Thlr 30 640 B Brl. Lebensv.⸗G. 4350 B Cöln. Hagelvf.⸗G. 200 % v. 500 Rlr. — Cöln. Rüceor⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 1145 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr. 400 [10030 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 1409 B e 20 % v. 1000 TRalr 96 [1799 B Dt. Lloyd E 7 3800 G Deutsch. Phönix 20 % v. 8 — Düagsch. rhön⸗ 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 [1700 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 ᷓ-C— Dafsld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 3675 G Elberf. Fenererf 20 % v. 1000 h. 270 270 [7031 G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Fhlr 200 2850 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shlr 45 — Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Rlr 30 1060 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tlr 720 16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thhr. 30 704 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr. 203 4520 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rc. 25 565 B Magdeb. Lebensv. 8* v. 500 Thlr 17 25 [395 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr. 45 989 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TSlr 60 1195 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rlr 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 200% p. 500 Rhln 45 1220 G “ 20 % v. 500 hlr 373 8 719 B
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 72 48 [1155 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 , 45 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % vu. 400 Rlr 18 394 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tülr 75 750 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ꝛRhlr. 100 [1996 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h 240 240 4790 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 1600 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .r, 60 22 477 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h.r. 156 159 3303 bz G Wstdtsch. Vs.⸗B. 202 ⁄%0 v. 1000 Thc. 75 90 [1764 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.
Berlin, 2. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, ge⸗ staltete sich jedoch zeitweise unter weiteren Cours⸗ rückgängen für einzelne Papiere ziemlich belangreich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeren Um⸗ säßen, während fremde festen Zins tragende Papiere ich durchschnittlich schwächer stellten, namentlich Russische Anleihen; auch Russische Noten matter.
Der Privatdiskont wurde mit 4 ⅝ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreich. Kreditaktien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz ruhig um; Franzosen Anfangs matter, dann befestigt; Lombarden, Warschau⸗Wien, Dux⸗Boden⸗ bag ie. lühcächen bahnakti schwãch
Inlän e Eisenbahnaktien abgeschwächt, nament⸗ lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka nag eean blieben ruh
Bankaktien blieben ruhig in den Kassawerthen; hie. spekulativen Devisen zu schwächerer Notiz leb⸗ after.
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe Anfangs fest, später schwächer und nur ver⸗ “ 21 un
Zourse um r. Behauptet. — Oesterreichische Kreditaktien 174,30, Franzosen 17269* veicsche 68,75, Türk. Tabackaktien 157,10, Bochumer Guß 171.25, Dortmunder St. Pr. 95,37, Gelsenkirchen 183,25, Harpener Hütte 219,25, Hibernig 204,25, Laurahütte 157,37, Berl. Handelsgesellsch. 172,25, Darmstädter Bank 162,75 Deutsche Bank 168,25, Diskonto⸗Kommandit 229,00, Dresdner Bank 1 64,50, Internationale 119,50, National⸗Bank 136,50, Dy⸗ namite Trust 156,50, Russ. Bk. 83,87, Lübeck⸗Büch. 172,50, Mainzer 120 50, Marienb. 70,25, Mecklenb. —— , Ostpr. 102,12 Duxer 247,00, Eibethal 106,75. Galizier 92,00 Mittelmeer 114,50, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 161,00, Rumäanier 102,10
Itealiener 94,25, Oest. Goldrente —— do
8 1 130, Rufs. Noten „Russ. 38. do. do. III. 83,00. ss. Orient II. 82,10,
Breslan, 1. Oktober. (W. T. B. iemlich 3 v½% Landschaftl. Pfandbriefe 1992, 8 07% 48 Golpr. 91,25, Kons. Tüͤrken 18,95, Türt. Loose 84 00.
Brel. Diskontobant 110,10, Bral. Wechslerb. 108,75,
Schles. Bankverein 128,90, Kreditaktien 174 Donnersmarckh. 85,75, Oberschles. Eisen 3825. Opp. Cement 114 00, SKramsta 142,00, Laurabhtte 156,65, Verein. Oelf. 96,90, Oest. Banknot. 181,20 Russ. Bankn. 258,80, Schles. Zinkaktien 204,00 rtland⸗Cement 131,00, Kattowitzer aft für Bergbau und Hüttenbetrieb
Frauksurt a. M., 1. Oktober. (W. T. B. Eclut⸗Course). Ruhig. Londoner Wechfel 50,88
aris do. 80,50, Wien. do. 180,80 Reichsanl. 105,95,
e. Silberr. 80,00, do. Papierr. 79,50, do. 5b % apierr. 91,50, do 4 9% Goldr. 96,20, 1860 Loose 127,50, 4 % ungar. Goldrente 91,10, Italiener 94,40, 18807 Russen 97,50, 11. Orientanl. 83,00, III. Orientanl. 83 50, 5 % Spanier 77,50, Unif. Egypter 97,30, 3 ½ %. Egypter 93,30, Konvertirte Türken 18,90,
4 % türk. Anleihe 83,10, 3 % port. Anleihe 62,60,
5 % serb. Rente 88,30, Serb. Tabackr. 89,00
5 % amort. Rum. 99,60, 6 % kons. Mexik. 94,10, Böhm. Westbahn 314. Böhm. Nordbahn 193, Central Pacisiec 110.50, Franzosen 223 ¼ 1 183 ⅛. Gotthb. 162,30, Hess. Ludwb. 121,10, Lomb. 137 ⅜, Lübeck⸗Büchen 173,50. Nordwestbahn 200 ⅛, Kredit⸗ aktien 277 ⅛, Darmstädter Bank 162,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,00, Reichsbank 146,20, E 229,30, Dresdner Bank 165,90,
rivatdisk. 4 ½⅜ %.
a. M., 1. Oktober (W. T B Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 277 ⅞8, Franzosen 223 ⅝, Lombarden 137 ½, Galizier 183 ½, Egyvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 91,10, Russen —, Gotthardbahn 161,30, Diskonto⸗ Kommandit 229,80, Dresdner Bank 165,00, Gelsen⸗ kirchen 184,10, Laurahütte 153,00, Courl Berg⸗ werksaktien 122,00. Ziemlich fest.
Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,80, 4 % do. Anleihe 98 75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 204,00, Buschth. Eis. Litt. B. 221,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 128,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,75, Leipziger Bank⸗Aktien 130,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,00, Sachsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 111,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,80, Oesterr. Banknoten 181,00, Mansfelder Kuxe 868. Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Schwankend. Preußische 4 % Consols 106,10, Silberrente 79 70, Oest. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 91 00, 1860 Loose 127,00, Italtener 94,50, Kreditaktien 277,75, Franzosen 559,00, Lombarden 344,00, 1880 Russen 95,60, 1883 do. 109,00, II. Orientanl. 80,50, III. Orientanleihe 81,00, Deutsche Bank 168,50, Diskonto Kommandit 229,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 137,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 168,00, Lübeck⸗ Büchen 173,00, Marienburg⸗Mlawka 70,50, Ostpreußische Suͤdbahn 103,25, Laurahütte 151,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 126,70, A.⸗C. Guano⸗W. 152,70, Hamburger Packetf. Akt. 137,75, Dyn⸗Trust.⸗A. 149,75 Privatdigkont 4 ⅝ %. Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 277,75, Franzosen 560, Lombarden 343,50, Russische Noten 260,75, Ostpreußen 103,25, Lübeck⸗Büchen 172,90, Diskonto⸗ Gesellschaft 229,75, Laurahütte 151,75, Dynamit⸗ Trust 149,00. Behauptet.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Oesterr. apierr. 88,00, do. 5 % do. 101,30, do. Silberr. 88,35, 4 % Goldrente 106,70, do. Ung. Goldrente 100,80, 5 % Papierrente 99,15, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 165,25, Länderbank 231,40, Kreditaktien 307,50, Unionbank 246,00, Ungar. Kredit 350,75, Wiener Bankv. 120,75, Böhm. Westkahn 345,00, Böhmische Nordbahn 212,50, Buschth. Eisenb. 488,00, Elbethalbahn 236,00, Nordb. 2795,00, Franz. 247,75, Galiz. 203,75, Lemb.⸗ Czern. 229,50, Lombarden 152,25, Nordwestbahn 221,50, Parduhitzer 179,00, Alp. Mont. Akt. 98,80, Tabackaktien 134,75, Amsterdam 93,00, Deutsche Plaäß 55,15, Londoner Wechsel 112,30, Pariser
echsel 44,35, Napoleons 8,87, Marknoten 55,12 ½, Russ. Bankn. 1,42 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Schwach. — Ungarische Kreditaktien 350,75, Oesterreichische Kreditaktien 307,35, Franzosen 246,10, Lom⸗ barden 151,00, Galizier 203,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 235,25, Oester. Papierrente 88,00, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,05, 4 % ungar. Goldrente 100,55, Marknoten 55,10, Napoleons 8,86, Bankverein 120,75, Taback⸗ aktien 133,75, Länderbank 231,30. 1 London, 1. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 941 ⁄16. Preußische 40 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅛, Lom⸗ barden 1312/⁄16, 4 % konsol. Rufsen 1889 (1I. Serie) 98 ¼, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 94 exs, 4 % ung. Goldrente 90 ⅜, 4 % Span. 76 ¾, 3 ½ % Egypt. 92 ¾, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributan! 98, 6 % kons. Mexikaner 94 ex., Ottomanb. 15 ½, Suez⸗ aktien 95, Canada Pac. 80 ⅛, De Beers Aktien neue 18 ⅛, Rio Tinto 24 ⅞½, Platzdisk. 5. Silber 51 ½, 4 ½ % Rupees 87 ¼. 8 In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl. Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 95,50 ex., 3 % Rente 94,80, 4 ½ ¼ Anl. 106,55, Ital. 5 % Rente 94,75, Oest. Goidr. 97 ⅞, 4 % ung. Goldrente 91,31, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,85, 4 % unif. Egvpt. 491,87, 4 % spanische zußere Anleihe 78 ½, Konvertirte Türken 18,65, Türkische Loose 81,80, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 573,75, Lombarden 351,25, Lombard. Prioritäten 337,50, Banque ottomane 632,50, Banque de Paris 871,25, Banque d'Escompte 532,50, Credit foncier 1297,50, do. mobilier 441,25, Meridional⸗Aktien 707,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, Danama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 623,75, Suezkanal⸗Aktien 2385,00, Gaz Parisien 1455,00, Credit Lyonnais 783,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 565,00, Transatlantique 620,00, B. de neh 4325, Ville de Paris de 1871 408,
abacs Ottom. 313,00, 2¾ % Cons. Angl. 95 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾. Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,31, Wechsel Wien k. 222,75, do. Amsterdam k. 207,06, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d'Escompte neue 635,00. Robinson⸗Akt. 71,87. 1
St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 77,70, Russische II. Hrien⸗ anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 103 ⅛, do. Bank für auswärtigen Handel 269, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 605, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 480, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 126 ½, Große Russische Eisenbahnen 204, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 109.
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verll. 78 ½⅜, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 122 ¼, do. I. Orientanleihe 78, do.
„Orientanl. 78 ½, Konvert. Türken 18 ⅛, 3 ½ % holländische Anleihe 100 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 141 ⅞. Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛,
New⸗York, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗
afangs recht fest, Schluß ruhig. London (60 Tage) 4,81 ¼,
Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾, 4 % fund. Anleihe 122 ⅛ ex. Canadian acific Aktien 78, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. torth⸗Western do. 108 ½, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 65 ⅞. Illinois Central do. 104 Lake Shore Michig. South do. 107 ¾, Louisville u. Nashville do 84 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie u. West., do. 24 N.⸗D. Lake FErie West., 2.d Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 104 ¾, Northern Pacific Pref. do. 76 ⅛, Norfolk u. Western Pref. do. 60 ½⅛, Philadelphia u. Reading do. 40 ¼, St. Louig u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 54 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅞, Silber Bullion 113 ½à 113 ⅛½.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 %⅛.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.⸗ Höchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: ℳ ₰a ℳ ₰
L111A1“ 8 1111444A“; Erbsen, gelbe zum Kochen.. 22 — Speisebohnen, weiße. . 40 — 20 — 1111A1q“ 263 — 11ö18181683* 4 80 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 80 20 Bauchfleisch 1 kg. 40 — Schweinefleisch 1 kg 80 20 Kalbfleisch 1 kg ... 80 20 I I kg. 60 20 it 80 80 Eier 60 Stück 20 80 Karpfen 1 kg. 20 — 8 80 20 20
Aale
ander 50
echte — — Barsche 60 80 Schleie 8 40 20 Bleie u“ 40 80 Krebse 60 Stück. —
Berlin, 2. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loecg geschäftslos. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 190 ℳ Loco 185 —195 ℳ noch Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 190,5 — 189,75 — 190 bez, per Oktober⸗No⸗ vember 188 — 187,75 bez., per November⸗Dezember 187,5 — 187,25 bez., per März⸗April 1891 190 bez., per April⸗Mai 191,75 — 191,25 — 191,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwach offerirt. Termine schließen matter. Gekündigt 50 t. Kün⸗ digungspreis 176 ℳ Loco 167 — 175 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 174 ℳ, inländ. guter 173 — 174 ab Bahn bez., per diesen Monat 176— 176,25 — 176 bez., per Oktober⸗November 170— 169,5 bez., per November⸗Dezember 167 — 166,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 164,75 — 164 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 146 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 148 — 163 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine gut
behauptet. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 140 ℳ Loco 136 —154 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ Qualität 139 ℳ Pommerscher, preußischer und schle⸗ sischer mittel bis guter 139 — 143, feiner 146 — 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 140 — 140,25 bez., per Oktober⸗November 137 bez., per November⸗ Dezember 135,75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März 135,75 bez., April⸗Mai 137,25 bis 137,75 bez, per Mai⸗Juni —. „Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 123 bis 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November 121 —121,5 bez., per November⸗ Dezember 123 bez., per Dezember⸗Januar —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 152 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhiger. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat 23,75 bez., per Oktober⸗November 23,35 bez, per November⸗Hezember 188 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai
“
b0bodoebotbodee. —e—
— 1 0—
Küböl per 100 kg mit Fatz. Terme flauer. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 65,10 ℳ vo⸗ mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 65,3 — 64,8 bez., per Oktober ⸗November 60,7 bez., per November⸗Dezember 59,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 58,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42,6 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchzabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchzabgabe. Matter. Gekünd. 160 000 1. Kündigungspreis 42,40 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 42,6 — 42— 42,2 bez., per Oktober⸗Noveinber 39,5 —, 2 bez., per November⸗Dezember 38,2 — 37,8 — 37,9 bez., per “ 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,8 — b ez.
Weizenmehl Nr. 00 28,00 — 26.70 Nr. 0 28,25 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23,00, do. feine Marken Nr, 0 u. 1 24,75 — 23,75 bez., Nr. 0,1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,35 — 3,55 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Fest, aber still.
Stettin, 1. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 180 —190, do. per
Oktober 188,00, do. pr. Oktober⸗November
8.
186,50, do. pr. April⸗Mai 190. Roggen bev auptet loco 165 — 172, do. vr. Oktober 172,00, do vpr Oktober⸗November 167,50, do. pr. April⸗Mai 163 00 Pomm. Hafer loco 125 — 136. Rüböl ruhig, br. Ok⸗
tober 63,50, pr. April⸗Mai 58,50. Spiritus fest.
loeco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 61,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 41,20, pr. Oktober⸗Novembe: mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,60, pr. November⸗ Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 37,00, pr. April⸗ Mat mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,60. Petroleum loco 11,60.
Posen, 1. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 61,10, do. loco ohne Faß 70er 41.50 Sehr still.
Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zuckern⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,10, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 16 25, Nachprodukte erkl 75 % Rendem. —,—. Schwach. Brodraff. I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade 11. wir LKaß —, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Still. Rohzucker 1. Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 12,25 bez., 12,27 ½ Br., pr. November 12,20 Gd., 12,25 Br., pr. Dezember 12,27 ½ bez., 12,30 Br., pr. Januar⸗März 12,47 ½ bez., 12,50 Br. Ruhig, stetig.
Köln, 1. Oktober. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,15, pr. März 19,35. Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18,29, pr. November 16,80, pr. März 16.55. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 66,00, Pr. Oktober 64,60, pr. Mai 61,30.
Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,45 bez.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco 208 — 210, neuer 180 — 190, Roggen loco fest, mecklenb. loer 180—186, neuer 170 — 180, rufsischer loco fest, 124 — 128 Hafer fest. — Gerste fest — Rüböl (unvz) fest, loco 64. Spiritus ruhig, pr. Oktoben⸗-November 28 ½ Br., pr. November⸗ Dezember 27 ½ Br., vr. Dezember⸗Januar 27 ½ Br., pr. April⸗Mai 27 ½ Br. Kaffer fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Stanbdard whit: loco 6,60 Br., pr. November⸗Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Oktober 87 ½, pr. Dezember 83 ½, vr. März 79, pr. Mai 78 ¾. Behauptet. . Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 12,35, pr. Dezember 12,40, pr. März 1891 12,72 ½, pr. Mai 12,95 Stetig.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 7,77 Gd., 7,82 Br. Roggen pr. Herbst 7,05 Gd., 7,10 Br., pr. Frühjahr 6,92 Sd., 6,97 Br. Mais pr. Oktober 6,28 Gd. 6,33 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,05 Gd., 6,10 Br., Hafer pr. Herlst 6,97 Gd., 7,02 Br., pr. Frühjahr 6,95 Gd., 7,00 Br.
Pest, 1. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7,21 (9d., 7,23 Br., pr. Frühj. 7,55 Gd., 7,56 Br. Hafer pr. Herbst 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Frühjahr 1891 6,71 Gd., 6 73 Br. Mais pr. Mat⸗Juni 1891 5,76 Gd. 5,78 Br.
voupon, 1 Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 8¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker per Oktober 12 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 59 ¼, pr. 3 Monat 59 .
Lonvon, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 55 640, Gerste 33 640, Hafer 24 570 Qrts. 3
Englischer Weizen unverändert, fremder und an⸗ gekommene Ladungen stetiger, jedoch ruhig. übrige Artikel sehr träge, fast nominell, unverändert, russischer Hafer schwächer.
Liverpool, 1 Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Svpekulation u. Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungt Oktober⸗November 559⁄84 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 519 ⁄2 do., De⸗ zember⸗Januar 519⁄ Werth, Januar⸗Februar 58264 Verkäuferpreis, Februar⸗März 5 ½ Werth, März⸗ April 521⁄1 Verkäuferpreis, April⸗Mat 51 ½18 do., Mai⸗Juni 52² 2 do., Juni⸗Juli 5 ¾ d. do.
Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbres warrants 52 sh 3 d. bis 52 sb. 9 d. bis 53 sh.
Morgen kein Markt.
Leith, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ohne nennenswerthe Veränderungen seit einer Woche, Gerste und Hafer nachgebend, Mehl unverändert. .
Baris, 1. Oktober. (W. T. B.) Fetreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Ok⸗ tober 25,40, pr. November 25.30, pr. Rovember⸗ Februar 25,30, pr. Januar⸗April 25,40. Roggen ruhig, pr. Oktober 15,80, pr. Januar⸗April 16,50. Metl behauptet, pr. Oktober 59,40, pr. Oktober 57,90, pr. November⸗Februar 57,30, pr. Januar⸗April 56,90. Rübst ruhig, pr. Oktober 65,25, pr. November 65,25, pr. November⸗Dezember 65,50, pr. Januar⸗April 65,00. Spiritut fest, pr. Oltober 36,25, pr. November 36,50, pr. Januar⸗ April 38,00, pr. Mai⸗August 39,50.
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. 219, pr. März 223. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Oktober 150à 149, pr. März 147à146. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 30 ½, pr. Herbst 89 pr. Mai 29 ⅞.
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ½. — Bancazinn 60 ½.
Antwerpen, 1 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Oktober 16 ¼ bez., 16 ⅛ Br., vr. November Dezember 16 ¾ Br., pr. Januar⸗März 16 ⅞ bez. und Br. Ruhig.
Nem⸗Vork, 1. Oktober. (3. T. B.) Wgaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YPork 10 ⅛, do. in New⸗Orleans 10 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,25, do. Pipe line Certisicates pr. Novbr. 79. Zieml. fest. Schmalz loco 6,45, do. Rohe und Brothers 6,75 Zucker (fair refining Muscovados) 58 Mais (New) pr. Nov. 55 ½. Rother Winterweizen loco 102 ¾ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 DP. 45 C. Getreidefracht frei. Kupfer pr. Nov. nom. Weizen pr. Oktober 101 ⅛, pr. Nov. vr Dezember 103 ⅞e, pr. Mai 108 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,27, pr. Januar 16,22.
Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NRNummern hkosten 25 ₰.
Insertiongpreis für deu Raumi einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preuhischen Staats-Auzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Forstmeister Freiherrn von Brandenstein zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von Schkopp, Commandeur des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52, und dem Regierungs⸗ und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Tyrol zu Danzig den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. anke zu Liegnitz den Rothen Adler Orden vierter lasse; dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Bötticher zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant von Einem, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Avpotheker Otto von Lengerken zu Ankum und dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär Matthies im Ministerium der öffentlichen Arbeiten den Köͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hauptlehrer Kaiser zu Reiherstieg im Landkreise Harburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Zugführer in der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen Ludwig Busch in Metz das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen. 8
EE11“
8 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtwreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich württembergischen Olga⸗Ordens: der Gemahlin Allerhöchstihres Gesandten in Athen Grafen von Wesdehlen, Alexandrine, gebornen Gräfin von Pourtaléès; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Niese zu
ferner “
es Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Ernesti, Regiments⸗ Arzt des 1. Garde⸗Regiments z. F.; des Commandeurkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schweckendieck, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Schelten zu Berlin;
v111““ ““
sowie
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Second Lieutenant Freiherrn von Flotow, persön⸗ lichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen. “ “ “
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs
den ordentlichen Professor an der Universität Heidelberg, 8 schen Hofrath Dr. Karl Fürstner zum
Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗
Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.
1. “
„Der Privatdozent Dr. Thiesen zu Berlin ist zum 8 der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt
Dem Kaufmann Detlevy August Rühmann in tzehoe ist Namens des Reichs das Exequatur als Königlich chwedisch⸗norwegischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Gewerbe⸗
erichte, vom 29. Juli 1890 (R.⸗G.⸗B S. 141 „ Grund des §. 83 desselben befäinim. 11“ I. Unter der Bezeichnung „weiterer Kommunalverband“ ind die Provinzial⸗Verbände und auch die kommun alständischen Verbände der Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden, sowie die Kreisverbände,
Deutsches Reich.
in den Hohenzollernschen Landen der
Landes⸗Kommunalverband und die Ober⸗Amtsbezirks⸗Verbände zu verstehen.
II. Die Beschlußfassung über di richtenden Gewerbegerichte steht zu:
a. in den Stadtgemeinden: 8 8 8 dem Gemeindevorstande und der Stadtverordneten⸗
Versammlung ürgerschafts⸗Kollegium u. . m gemeinsam, . b. in den Landgemeinden: der Gemeindeversammlung bezw. den die Befugnisse einer solchen wahrnehmenden anderen Gemeinde⸗ vertretungskörpern, c. in den Kreisen: dem Kreistage,
d. in den Ober⸗Amtsbezirken:
der Amtsversammlung,
e. in den Provinzen
dem Provinzial⸗Landtage,
f. in den kommunalständischen Verbänden der Reg erungs⸗ bezirke Kassel und Wiesbaden und in dem Hohenzollern’schen Landes⸗Kommunalverbande:
dem Kommunal⸗Landtage.
III. Unter der Bezeichnung „höhere Verwaltungsbehörde“ sind zu verstehen: t
a. die Bezirksausschüsse in Bezug auf die Genehmigung der Ortsstatuten von Gemeinden (§. 1 Abs. 2 und 3), die Entscheidung über Beschwerden gegen die Rechtsgültigkeit der Wahlen zu Gewerbegerichten, welche von einer oder mehreren Gemeinden oder einem Kreis⸗ bezw. Ober⸗Amtsbezirks⸗Verbande errichtet sind (§. 15 Abs. 1) und die Enthebung von Mit⸗ gliedern solcher Gewerbegerichte (§. 19 Abs. 1);
b. die Provinzialräthe in Bezug auf die Entscheidung über Beschwerden gegen die Rechtsgültigkeit von Wahlen zu Gewerbegerichten (§. 15 Abs. 1) und die Enthebung von Mit⸗ gliedern derselben (§. 19 Abs. 1) — sofern die in Frage kom⸗ menden Gewerbegerichte von einem Provinzial⸗Verbande oder von den kommunalständischen Verbänden der Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden errichtet sind —;
c. die Regierungs⸗Präsidenten in Bezug auf die Bestäti⸗ gung der Wahl der Vorsitzenden und deren Stellvertreter (§. 15 Abs. 2), die Anordnung zur Vornahme von Wahlen nach Maßgabe des §. 16 Abs. a, die Ernennung von Mit⸗ gliedern der Gewerbegerichte im Falle des §. 16 Abs. b, die Zuständigkeit zu dem Antrage auf Erhebung der Klage auf Amtsentsetzung von Mitgliedern der Gewerbegerichte (§. 19 Abs. 2), die Bestellung desjenigen Beamten, welcher den Vor⸗ sitzenden und dessen Stellvertreier vor ihrem Amtsantritt eidlich zu verpflichten hat (§. 20) — sofern die in Betracht kommen⸗ den Gewerbegerichte von Gemeinden oder Kreis⸗ bezw. Ober⸗ Amtsbezirks⸗Verbänden errichtet sind —, und endlich die Er⸗ theilung der Genehmigung zur Uebertragung der dem Ge⸗ meindevorsteher nach §. 71 bis 73 obliegenden Geschäfte auf einen Stellvertreter;
d. die Ober⸗Präsidenten in Bezug auf die Bestätigung der Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreter (§. 15 Abs. 2), die Anordnung zur Vornahme der Wahlen nach Maßgabe des §. 16 Abs. a, die Ernennung der Mit⸗ glieder von Gewerbegerichten im Falle des §. 16 Abs. b, die Zuständigkeit zu dem Antrage auf Erhebung der Klage auf Amtsentsetzung von Mitgliedern der Gewerbe⸗ gerichte (§. 19 Abs. 2), die Bestellung desjenigen Beamten, welcher den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter vor ihrem Amtsantritt eidlich zu verpflichten hat (S. 20) — sofern die in Frage kommenden Gewerbegerichte von einem Provinzial⸗ Verbande oder von einem der Kommunalverhände der Re⸗ gierungsbezirke Kassel und Wiesbaden errichtet sind.
Für die Hohenzollernschen Lande tritt an die Stelle des Ober⸗Präsidenten und des Provinzialraths der Minister des Innern. 18 Für den Stadtkreis Berlin werden alle durch das Gesetz der höheren Verwaltungsbehörde übertragenen Befugnisse von dem Ober⸗Präsidenten wahrgenommen.
IV. Die Wahl der Vorsitzenden und deren Stellvertreter erfolgt 3 für Gewerbegerichte, welche von Kreisen bezw. Ober⸗Amts⸗ bezirken errichtet sind, durch die Kreis⸗ bezw. Amtsausschüsse,
für Gewerbegerichte, welche von Provinzen oder von einem der kommunalständischen Verbände der Regierungs⸗ bezirke Kassel und Wiesbaden oder dem Hohenzollernschen Landes⸗Kommunalverbande errichtet sind, durch die Provinzial⸗ ausschüsse bezw. die Landesausschüsse, Falls nicht durch das Statut die Mitwirkung der Kreistage, der Amtsversamm⸗ lungen, der Provinzial⸗Landtage oder in den Regierungs⸗ bezirken 98 und Wiesbaden, sowie in den Hohenzollernschen Landen die Mitwirkung des Kommunal⸗Landtages vorgesehen ist.
Berlin, den 23. September 1890. Der Minister Der Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Freiherr von Berlepsch. Braunbehrens.
Bekanntmachaa—
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin die zwischen Wriezen und Freienwalde gelegene Haltestelle Alt⸗Ranft für den Eil⸗, Frachtstückgut⸗ und Viehverkehr eröffnet worden. Berlin, den 2. Oktober 1890. 8 In Vertretung des 1““ Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht em Ober⸗Landesgerichts Rath Heinsius in Posen, dem Landgerichts⸗Direktor Reich in Berlin, dem Landgerichts⸗Rath Baier in Cörlitz und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hohnhorst in Breslau den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, und dem Seminar⸗Direktor Wilhelm Fix zu Soest den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu verleihen; sowie den Gerichts⸗Assessor Dr. Koch aus Greifswald zum Amtsrichter in Wirsitz, den Gerichts⸗Assessor Dr. Arlt in Osterfeld zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Geißler in Burgsteinfurt zum Amtsrichter in Ahlen und den Gerichts⸗Assessor Hosius in Dortmund zum Amts⸗ richter in Hechingen zu ernennen; serner 1 dem Polizei Hauptmann von Stutterheim in Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als öö und em Gerichtsschreiber, Sekretär Drews in Bergen auf Rügen, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Prüfer in Posen, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Richter in Schrimm, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Meyer in Lissa, dem Gerichts⸗ scheeiter⸗ Sekretär Ieebhe in Marklissa und dem Gerichts⸗ chreiber, Sekretär Schütte in Eilenburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 68
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Ernst Wrede zu Schermke und Andersleben ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann beigelegt worden.
88 8
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Baum in Erfurt ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naum⸗ burg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Erfurt, er⸗ nannt worden.
Dem Notar Schaefer in Tholey ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Opladen gestattet worden. 8
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welche Sich des erwünschten Wohlseins erfreuen, statteten am Mittwoch im Laufe des Vormittags in Wien den daselbst weilenden Erzherzogen, dem Kronprinzen von Schweden und dem Grafen Kätnoky Besuche ab und begaben Sich sodann nach der Kapuzinergruft. Dort legten Se. Majestät einen Kranz auf den Sarg des Kronprinzen Rudolph nieder, an welchem Allerhöchstdieselben demnächst noch einige Zeit in stiller Andacht verweilten. Gegen Mittag fuhren Se. Majestät, von dem zum Ehrendienst kommandirten Feldzeugmeister Grafen Grünne begleitet und von der Bevölkerung auf das Herzlichste begrüßt, durch die ebenfalls überaus glänzend dekorirten westlichen Stadttheile Wiens nach Schönbrunn, machten den dort anwesenden Allerhöchsten und Höchsten Personen Besuche und traten am Nachmittage mit Sr. Majestät dem Kaiser und König Franz Joseph und den übrigen Höchsten Jagdgästen die Reise nach 88 an, woselbst die Ankunst um 7 ½ Uhr Abends erfolgte.
Gestern in aller Frühe begaben Se. Majestät Sich auf die Jagd, kehrten am Nachmittage nach Mürzsteg zurück und erledigten demnächst Regierungsangelegenheiten. ö 1
Am heutigen Morgen widmeten Se. Majestät Sich Staatsgeschäften und brachen darauf mit Seinem Kaiserlichen Wirth zur Jagd auf. .
8