ven z1 523 iier — .. lger zu wählen. Er schlug Sir Frederick Abel vor, der einstimmig) 8 1 g ““ er That, versönliche Verhältnisse der Thäter Ie c Kaiser⸗ folges⸗ wurde. Der Kongreß vertagte sich hierauf, um den Mit⸗ Der Verein „Verliner eikt i 2 3. 8 1. Steckbriefe und Usterfuchungs-sachen 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
s8 im Reichs⸗Justizamt, 3 . . e 9 9 2 Kiabel gnaefs stet a 6, “ eirbenehsen in “ 8 E anf dem Flasen Hadson mitkbalt, dnsehe⸗ Nätwo 8 oag de blosen si J1 3 3 Penng voh EE1.„.“ u. dergl. Oeffentlich er An er er 3 Bees dafseglastegetta Genosfenschaften 8 “ 1P1ö1’ me 8 Buchhandel (Verlag der Bergbau⸗Ingenieure zu machen. k meldet hnten di siciir Fühner ieeeceg Werken auch als F 3 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 2 egee der deutschen Zettelbanken. ar gestellt wird. er e 8 — Wie „W. T. B.“ aus New⸗ Yor meldet, wohnten e zeigt, eine Adresse darzubringen. Ferner wurde beschlossen bei der 1 8 —— 1 8 Verschie ene ekanntmachungen.
eister der Stilisti on Puttkammer u. Mühlbrecht) zu haben. Delegirten des deutschen metallurgischen Vereins und die G n : 8 2b „ 1 Mitglkeder des englischen Iron and Steel⸗Institute 11““ * Srethnfgetr sesfhnbeahen Ihlaͤtrt. 1) Steckbriefe . 10) Knoblock, Peter, geb. 1. 9. 67 zu Ars a. M., 9) Lauff, Philipp, geb. 10. 1. 67 zu Rode⸗ 5) den Theodor Maas, Korbmacher, katholisch 8 Kunst und Wissenschaft. 9 Enpfenge 85 bei, bei welchem Fece 8 und Untersuchungs⸗S achen 89 “ geb. 4. 2. 67 zu Ars 5 be Febaren am 25 November 1867 zu Grieth, letzter . n. 8 urz eine Anspra 1 —. .M., , „ 8 e zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ ohn⸗ und gewöhnli Aufent th, Im Kunstgewerbe⸗Museum ist soeben die den ga Frankfurt a. M., 2. Oktober. (Getreidemarktbericht t [36089] Steckbriefs⸗Erledigung. 12) Madot, Eduard, geb. 20. 1. 67 zu Ars a. M., enthaltsort abwesend und wo nicht anders 6) den EET1 8 nwetter. Der gegen den Cigarrenarbeiter Carl Hermann Arbeiter, ohne bekanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Ge⸗ geboren zu Huisberden am 10. Oktober 1867,
1e . Unter⸗ 1 2 Lichthof füllende Ausstellung der Schülerarbeiten der fr. vna e “ ichts⸗Anstalt des Museums sowie der Königlichen Kun sonders lebhaft; für gute Wetterauer bleiben benachbarte und badische Der Sturm, welcher in der Nacht vom Mittwoch zum Hoynatzki, am 17. April 1864 zu Driefen geboren, 13) Mennier, Ludwig Stefan, geb. 26. 12. 67 burtsort wohnhaft, wegen Entziehung der Wehrpflicht, letzter Wohn⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltsort
8 I. liches b9 - chule eröffnet worden. Sie giebt ein keiches vSS Handelsmühlen fortgesetzt aufnahmswillig; ab Umgegend 19 ¼⁄0 — ¼⁄20, Donnerstag wüthete, hat überall großen Schaden angerichtet. Ueber wegen Raubes und versuchten Mordes un zu Ars, Winzer ird ögli 8 8 1 b indel ; 1— hete, 1 8 1 ter dem „ ö wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise Huisberden, Sejfammtbild G“ EEEE1111““ Venfbhrana der frei hier 19/³10 — ½ ℳ, Kurhessischer ebenso, frei Station der ober⸗ seine Wirkung in der Stadt und näͤchsten Umgebung melden hiesige 1. September 1890 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 14) Nicolas, Nikolaus, geb. 5. 10. 67 zu Ars treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des e hinreichend verdächtig erscheinen, als dheae 1 8 88 efübeton Arbeiten der Kompositions⸗ und Fach⸗ hessischen und Weser⸗Bahn (Route Gelnhausen — Büdingen —Gießen — Blätter: Der Schaden, welchen der Sturm an den Dächern, den genommen. a. M., Dreher, 8 Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in lo - ur ““ verschiedenster Technik, die Email, Friedberg) 19— 1’o ℳ, russische Sorten 22 — ¾ 8 düunga Telephonleitungen und namentlich an den Vorbau⸗Zelten der Restau⸗ Potsdam, den 29. September 1890. 15) Reiland, Wilhelm, geb. 16. 10. 67 zu Ars St.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu assen sein, sowie die Sti rischer 22 ½¼ —23 ℳ — Für Roggen ist bei schwachen Ankünften rants und den Jalousien der Wohnungen angerichtet hat, ist ganz be⸗- Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. 0 M die Beschlagnahme von genügenden Vermögens⸗ entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen
b d ailmalerei 2 2 A 1 1 i . 89 alereien der erst kurze Zeit EEEE111“ der Konsumbedarf befriedigender und neuerlicher Erhöhung deutend; hatte doch jeder noch gezögert, die schützende Leinewand vom 16) Rogier, Karl, geb. 8. 2. 67 zu Ars a. M., stücken eventuell die Beschlagnahme des ganzen im zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter
und die große Zahl der allerdings nur 5 igend; hiesi 16 ¾ — 17 ℳ, russischer fehlt, 18 ¼ — ½ ℳ tf So hatt tsd latz der St V . 8 17) Schillinger, Adolf, geb. 5. 2. 67 -
eschente und Renn⸗ zuneigend; esiger . 8 Fenster zu entfernen. So hatte am Potsdamer Platz er Sturm ganze [36083] ger, olf, geb. 5. 2. zu Ars Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der An außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalt .
ra 2 1“ . Ebrengesche — Gerste ruhig, Eigner wie Reflektanten zurückhaltend, Bahnen des Zeltdaches vor dem Hotel Belleyue abgerissen, die in In der Strafsache gegen: a. M., 1 klagten angeordnet. 8 1 8 2 §. 140 I. Sr.⸗G.B⸗ 5 “
“ “ 18 Senm frische Waging bei Traunstein starb, laut Riede⸗, Wetterauer, Pfälzer und. Franken⸗Gerste (Ochsenfurter Fetzen an den Cisenstäben herabhingen, und geknickte Holz⸗ und Eisen⸗ 1) Schmitt, Karl, geb. 30. 6. 67 zu Buß, 18) Zebert, Julius, geb. 23. 4. 67 zu Ars a. M., Met, den 18. September 1890. fahren vor der Strafkammer des Fan aliche Land⸗
Mitthe üae 8. Voff G Ztg * in der Nacht zum 2. Oktober der Gau) 17 — ½ ℳ, ungarische hoch gehalten. — In Hafer 8 88 gestelle boten an vielen Häusern einen traurigen Anblick Auf einem 2) Thiry, Franz, geb. 29. 1. 67 zu Diesdorf, 19) Henry, Anton, geb. 6. 8. 67 zu Chatel⸗St. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. erichts hierselbst raffan und wird auf Grund der vfessor der Münchener Umbversitäkt Konrad Hofmann, gleich Angebot die Nachfrage überschritten; Preise nicht voll behauptet, die Neubau der Straße 76 riß der Wind, ein Schutzgerüst ein. Der 1 3) Spiquel, Julius Emil, geb. 5. 12. 67 zu Germarn, — 88-140 lebter Absatz St.⸗G.⸗B., 480, 325, 326
Professor der Münchener romanischen Notiz 13 ½ - 14 ½ ℳ bleibt. — Raps stetig, 26 ½ -27 ℳ, größere Regen hat übrigens auch arge Ueberschwem mungen zur Endorf, zul. in Ars a. M., 20) Martin, Theophil Peter, geb. 10. 1. 67 [36077] Beschluß. St.⸗P.⸗O. in Ermangelung nachweisbarer ein⸗
ausgezeichnet auf dem Gebiet der germanischen wie Fabrikanten bleiben kleinlaut. — Mais (mixed) bei beschränktem Folge gehabt. Die Brunnenstraße stand auf einer längeren 6 4) Scheltien, Franz, geb. 11. 3. 67 zu Kedingen, ebenda, Soldat, In der Strafsache gegen Bayer, Michel Karl, zelner Vermögensstücke das im Deutschen Reich be⸗
88 heneeeeeeeage. Kyffhäuser wird in den Verkehr fest, 13 ℳ, sprängliches La Plata ca. 12 ℳ — Spelz⸗ Strecke unter Wasser und die von dem Sturm getriebenen 8 Dienstknecht,
21) Folliot, Ferdinand Karl, geb. 30. 1. 67 zu geboren am 13. Dezember 1867 zu Haiß, zuletzt in findliche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag
. s Reiterbild spreu (Ersatz für Roggenstroh) sehr ruhig, per Centner ca. 1 uℳ Regenmassen drangen in die Wohnkeller ein und konnten erst, 8 5) Maire, Franz Mathias, geb. 31. 5. Dornot, einem Geburtsorte wohnhaft. b tes Gewerb legt. w1“ 8. 8 84 E1ö1“ a Ztg.“ hört, — Roggenkleie 10— ℳ, Weizenkleie 9 ℳ ruhiger. — als der heftigste Wind nachließ, gegen 5 Uhr ausgeschöpft 8 31n nn Keinen 11““ 22) Chateau, Franz Heinrich, geb. 15. 12. 67 8 hne eranber eche afranhe.. .e. den 15. September 1890. Maj Kaiser üe 89 eni Bildhauer unter Zugrunde⸗ Kartoffeln in befriedigender Tendenz, Käufer treffen hier werden. Der Nachtdroschkenverkehr mußte während der Zeit fast 6) Naux, Eugen Johann, geb. 18. 1. 87 dort⸗ zu Gorze, Holzhauer, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung Königliches Landgericht. Strafkammer Hälft vgeht G“ Kternün schen Entwvusss von Bruno Schmitz, der für einen guten Markt; wie sie der Acker giebt 3 ℳ, Speise⸗ gänzlich eingestellt werden, da die Pferde nur mühsam vorwärts 1 4 selbst, zul. in Oberjurtz, Kellner, 23) Midy, Emil, geb. 8. 12. 67 zu Gorze, zuletzt der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden gez. Kluth. Stickers. Fischer. währt 3 82 Abmessun en des Reiters (etwa 7 m hoch), sowie für die Neben⸗ kartoffeln 3 ½ ℳ per 100 kg. — Aevpfel (Kelterobst) kamen und auch die Milchwagen trafen vielfach verspätet hier ein. 7) Dubois, Johann Baptist, geb. 22. 6. 67 zu in Metz. 1 höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit de Witte 8 2 dist. Auch die Anordnung der Barbarossa⸗Nische vor aufgeregt und unregelmäßig gehandelt 8—9 ℳ — Chilisalpeter, Auch am Vormittag hat der Wind die Passanten in nicht geringe Monterchen, 24) Paulin, Franz Julius, geb. 14. 1. 67 zu in Gemäßheit der 8§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. und §. 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen wosell ee der poetischen Auffassung halber so beifällig aufge⸗ Tendenz nicht erkennbar, ein erstes Haus bleibt per Februar⸗ Lebensgefahr gebracht. In einem Zeitraum von kaum einer Minute 1 alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Gravelotte, §. 140 Absatz 3 St.⸗G⸗B. die Beschlagnahme von Kenntniß gebracht. 8 82 en soll in den Grundzügen beibehelten werden. Für die März 1891 anhaltend Verkäufer. — Mexhl wenig verändert, drückte ein Windstoß 4 Fensterscheiben in der Mendelssohnstraße ein, abwesend, und wo nicht anders angegeben, zuletzt in ,25) Bertrand, Gustav Franz, geb. 8. 5. 67 zu genügenden Vermögensstücken eventuell des ganzen Kleve, den 20. September 1890. Höchst vier besten der im Mai 1891 einzureichenden Modelle sind Preise von effektive Waare bleibt andauernd gefragt. Unsere Mühlen 8 deren Splitter über den ganzen Bürgersteig der Straße sich aus. ihrem Geburtsort wohnhaft und ohne bekanntes Ge⸗ Tous can.Arche, Tischler, im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des A Königliche Staatsanwaltschaft. 1000 bis 5000 ℳ in Aussicht genommen, auch soll dem Sieger — außerordentlich lebhaft beschäftigt und haben nur geringe Vorräthe. breiteten und es ist geradezu ein Wunder zu nennen, daß hierbei kein werbe, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur ) Guernier, Johann Stefan, geb. 22. 6. 67 geklagten angeordnet. d 1 genom wpoenn nicht besondere Fäͤlle eintreten — die Ausführung der Figuren Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 33 — 34 ℳ, Nr. 1 31 — 32 ℳ, Nr. 2 Mensch verletzt wurde. Am Belleallianceplatz wurde ebenfalls eine Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden ebenda, Hüttenarbeiter, Metz, den 28. August 1890. ü en werden. Dem Preis⸗ 27 ½ —28 ½ ℳ, Nr. 3 27 — 28 ℳ, Nr. 4 23 — 24 ℳ, Nr. 5 18 ℳ Schaufensterscheibe, wahrscheinlich durch einen abgerissenen Baumast, höchsten Geldstrafen und der Kosten des ahr 27) Vaté, Gustav, geb. 19. 1. 67 zu Lessp, Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 2 B der getriebenem Kupfer übertrag G 8 G s Verfahrens gerich f 2 Il “ ““ den Vertretern des Fürsten von i. 1 unt. Hrgtmeh im Plebehbe G 898 — 8 Unetter bv zum 8 des §. 140 Abs. 3 St.⸗G.⸗B. und C Ludwig, geb. 26. 6. 67 zu Noveant, “ A ) “ 8 8 Mitglieder des Denkmal⸗ deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. — uch im Thiergarten wurden manche Verwüstungen an- 1t er §§. 325 u. 326 St.⸗P.⸗O. die Beschlagnah 175 36078 . ufgebote orla . . man: Rudolstadt, als des Protektors, mehrere . Unter den Roggenmehl loco hier Nr. 0 27 ½ — 28 ½ ℳ, Nr. 1 26 — 27 9 gerichtet; namentlich bei der Rousseau⸗Insel wurden mehrere große von genügenden Zerm Stenbfden ev. 88 Beschlag⸗ 1“ Ludwig, geb. 6. 7. 67 zu In 188 Strafache defenu fg 1 S. dgl
I“ ie Künstler in größerer Zahl angehör en. n 8 E. ’ 8g 1 z seit ei eeile h. che und Siemering genannt. Nr. 2 23—24 ℳ — (Obige Preise verstehen sich per 100 kg ab prächtige Bäume entwurzelt, die im Sturz die umstehenden Bäume nahme des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen alle jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, q)⸗ Tounelier, Philipp, geb. 8. „7. 67 zu Alben, fggng Zwangsversteigerung. Weißgerber, Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im
mäng — Ueber Neuerwerbungen der StraßHburger Bibliothek hier, häufig jedoch auch loco auswärtiger Stationen.) stark beschäͤdigten. Den ganzen Tag über waren Arbeiter damit be⸗ 8 11.““ V elr rgung des Statthalters Leipzig, 2, Oktober. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ schäftigt, die Wege des Thiergartens von den abgebrochenen, oft ge- Metz, den 18. September 1890., Eeeeate giseaueh e g s . lcea. . reg ird der „Frkf. Ztg“ geschrieben: Auf Anregung de 9 schäftig g g ft g tz, eptember Gewerbe und zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft, ahr. ““ ö des 1.“
trikt n Majestät der Kaiser einen nam⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 4,82 ½ ℳ, pr. waltigen Aesten zu reinigen. 1 b Kaiserliches Landgericht. Strafkar 4 steccca ee Pet Se, Megüt um eines der ersten Pracht⸗ November 4,80 ℳ, per Dezember 4,80 ℳ, per Januar 4,72 ½ ℳ, Der Sturm hat leider auch einem Schiffer das Leben ge⸗ “ Entziehung von der Wehrpflicht, wird zur 3) Reinert, Julius Franz, geb. 27. 11. 67 zu vrenee u“ liefer ücke der sogenannten Hamilton⸗Sammlung für die Straß⸗ per Februar 4,65 ℳ, per März 4,60 ℳ, pr. April 4,60 ℳ, pr. kostet. Derselbe war als Bootsmann auf einem Oderberger Fracht⸗ [36082] 1 eckung der die Angeklagten möglicherweise Dam, Knecht, 3 11 2 1 vnoecagene. sct e 8 rben zeböeige Sitzu urger Bibliothek anzukaufen. Es ist eine für das Elsaß ganz be-, Mai 4.,60 ℳ, pr. Juni 4,60 ℳ, pr. Juli 4,60 ℳ — Umsatz schiffe beschästigt, welches seit einigen Tagen auf dem Rummelsburger - In der Strafsache gegen ge höchsten Geldstrafen und der Kosten desz 4) Marcot, August, geb. 11. 6. 67 zu Kurzel, ndeng ae 4288 reu beces traße) elegene Grundftü I onders werthvolle Pergament⸗Handschrift des 15., Jahrhunderts 130 000 kg. Behauptet. See lag. In der zweiten Morgenstunde wollte der Bootsmann pp 1) Thomas, Eugen Ernst, geb. 27./2. 67 zu I in Gemaßbeit des §. 140 Abs. 3 Knecht, 89. “ 2 8. “ orm thag 8 Uhr, 88 (eine altfranzösische Uebersetzung von Augustinus' civitas London, 2. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Austra- mit dem vom Fahrzeuge abgelösten Handkahn nach den Kalkwerken Amanweiler, Knecht, Bif h. . und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die 5) Treffel, Franz, geb. 2. 12. 67 dortselbst, Neue Fried ichst 8 815 Hof Flür Pac. druch 3 dei), mit reichem Miniaturenschmuck. Und zwar stammen lische Wolle fest, feinere Schweißwolle ungefähr 5 % über höchste hinüberfahren, um daselbst noch etwas Ladung abzuholen. In der Nähe 8 2) Bertrand, Ludwig, geb. 1./2. 67 zu Ban⸗ eschlagnahme von genügenden Vermögensstücken 6) Baudinet, Johann Augustin, geb. 5. 10. 67 Seus 856 ri Fese — 1 Flüge S. parterre, b die Miniaturen des zweiten Bandes nach dem Ur⸗ Preise der Serie, Kapwolle eher schwächer. der Rohrinsel wurde der Kahn vom Sturm derart erfaßt, daß er um-⸗ St. Martin, Anstreicher, ö” des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen zu Remilly, 8 vn. t 16,75 n Fhr d. Das Grundstück 2 theile von Fachlenten aus der Schule des Rogier van der Weyden, An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. schlug und unterging, mit ihm gleichzeitig der Schiffer. Obwohl 3) Sehlewitz, Karl, geb. 15./4. 67 zu Haiß, zul. 29. Fer .. 7) Blanchard, Karl Julius, geb. 16. 6. 67 zu v6 ge 18es Eüinestnag un e9 sl. von des großen sacheetcsn Künstlers, der besonders auch auf die deutsche Bradford, 2. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Garne mehrere Kameraden, welche den Unfall bemerkt hatten, ungesäumt I n Borny, Arbeiter, . üguft, 1— 1 Ngubecdurt 82 “ “ bense büranl aüt. nsacg aus ruhig, Stoffe sehr ruhig. mit Handkähnen an die Unglücksstelle eilten, vermochten sie dem mit 4) Jungblut, Hippolyt, geib. 3/8. 67 zu Borng, aiserl. Landgericht, Strafkammer. 8) Lichtenauer, Franz, geb 1. 2. 67 zu Remilly, blatts, etwaige Abschätzungen und ader⸗ dae ghench.
3 i des 15. derts so großen Einfluß übte. So nament⸗ een a . UMgalerei de auf ö Aübrüte e lsaß, auf Martin Washington, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Obli- den Wellen kämpfenden Mann doch keine Rettung zu bringen, er 5) Bachmann, Josef, geb. 16./7. 67 zu Devantk- 8 Knecht, — stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere [36079] Beschluß 9) Taverne, Karl Nikolaus, geb. 29. 11. 67 Kaufbedingungen können in L8 Gerichtsschreiberet
uer, sei es, daß dieser, wie alte Ueberlieferungen wissen gationsschuld der Vereinigten Staaten hat im Monat sank vielmehr in die Tiefe und ertrank. es⸗Ponts,
. 1 L Leale des ersteren war (Schon⸗ September um 42 316 240 Dollars abgenommen. Ferner liegen folgende Meldungen von außerhalb vor: 1 6) Baudounin, Nikolaus, geb. 23./3. 67 zu In der Strafsache gegen: dortselbst, Ackerer, ebenda, Flügel D Saal 41, eingesehen werden. All gauer ist nach 1440 geboren, van der Weyden starb 1464), 1“ “ Aus Hamburg, 2. Oktober, wird der „Voss. Ztg.“ telegraphirt: ongeville, — 1) Boucher, Jean Eduard, geb. 9. 12. 67 zu 10) Vondler, Emil, geb. 30. 3. 67 dortselbst, Realberechtigten werden icht oder daß Schongauer wenigstens in der Werkstätte van der — Submissionen im Auslande. Eine Sturmfluth aus Nordwest wüthete heute in der Nordsee 9 Portier, Nikolaus, geb. 16./11. 67 zu Lorry Aume „Konditor. 8 11) André, Peter Albert, geb. 25. 6. 67 zu von selbst auf den Erteb über ehenden b” . Wevyden's gearbeitet hat; jedenfalls steht der große Einfluß van der — und Elbe. Sie trieb das Wasser in die Keller und Straßen und richtete b./ M., Arbeiter, 2) Ruer, Hubert, geb. 27. 3. 67 daselbst, Berg⸗ Demangeville, Gärtner, sprüche, deren Vorhandensein oder Betra aus d 8 Weyden's auf Schongauer's Kunst außer Zweifel. Gleichzeitig hat die 8 8 Belgien. auf der Elbe großen Schaden an. Von See liegen folgende WMellea 18 8) Nonssel, Franz Paver, geb. 10./12. 67 zu mann, 6 12) Herment, Eduard, geb. 5. 10. 67 zu Sanry Grundbuche zur Zeit der Eintragun 12ns Verfteige⸗ Landesbibliothek ein weiteres werthvolles Geschenk von privater Seite 1) Nächstens, Brüsseler Börse: Lieferung von 25 000 buchenen dungen bis jetzt vor: Bei Borkum im Westerstrand ist ein unbe⸗ orry b./M., Arbeiter, 2 .3) Thil, Karl, geb. 24. 9. 67 zu Bollingen, zul. a. N., Arbeiter, rungsvermerks nicht hervorgin eeng. “ 2,2 erhalten: ein venetianisches Ducale vom 6. Oktober 1496 (Anstellungs⸗ Schwellen von 2,6 m Länge, 0,15 m Höhe und 0,30 m Breite. kannter Schooner gesunken und die Besatzung ertrunken. 9) Sie, Franz Alfons, geb. 8./10. 67 zu Lorry in Arsweiler, Tagelöhner, 13) Maguin, Marie Nikolaus Anatol, geb. Forderungen von Kapita Pinsen 8 ver⸗ a dekret für Picho Capella als Gouverneur von Vicenza), dessen erste Sicherheit: 0,20 Fr. pro Schwelle. 8 . Es strandeten das Schiff „Zwei Gebrüder“ bei Helgoland 1 b./M., Maler, zul. in Metz, c4) Müller, Johann, geb. 24. 10. 67 zu Kneut⸗ 3. 1. 67 zu Silbernachen, Aufseher, Hebungen oder Kosten spätestens 85 Verst ic 188 — Seite reich mit Miniaturen aus dieser Blüthezeit der venetianischen 2) Nächstens, ebenda; Lieferung von Schmierölen. 1 an der westlichen Eidermündung zwei Dampfer, bei Fehmarn die 10) Courte, Georg, geb. 7./2. 67 zu Wieblingen, tingen, 14) Jacques, Honore, geb. 15. 8. 67 zu Sillers, termin vor der Aufforderun ur Abgab 1 Malerei geschmückt ist; es soll unter den Ducales, die zu Venedig I. Russisches enttheertes Mineralöl: Yacht „Einigheden“, von Lübeck kommend. b ul. in Montigny, Soldat, 5) Zimmer, Karl, geb. 5. 3. 67 zu Neunhäuser, Schuster, boten anzumelden und 1.n d Gla b8 W selbst im Dogenpalast aufbewahrt sind, kein schöneres Exemplar vor⸗ 1— 8) je 30 000 kg Aus Helgoland, 2. Oktober, meldet „W. T. B.“: Seit 1 11) Leroy, Franz, geb. 19./12. 67 zu Montigny, 10⸗ Beckinger, Johann, geb. 6. 11. 67 zu Nil⸗ alle ohne bekannten Wohn“⸗ und Aufenthaltsort ger widerspricht, dem Gerichte e vans⸗- 8
8 N⸗* handen sein. Auch der wohlerhaltene altvenetianische Originaleinband 1 9) 40 000 „ voriger Nacht herrscht schwerer Sturm; die See geht furchtbar 1 12) Mariatte, Albert, geb. 23./5. 67 ebenda, vingen, ;88 1 2 abwesend und wo nicht anders angegeben ohne be⸗ widrigenfalls dieselben bei Festslellun 81 8 1. soll von großem künstlerischen Werthe sein. 8 19) 25 000 „ hoch. Der dänische Schooner „Neptunus“ ist auf der Sanddüne I] 13) Vervin, August Theodor, geb. 22./2. 67 „7), Genson, Nikolaus, geb 15. 8. 67 zu Rüssingen, kanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Getzurtsort Gebots nicht berücksichtigt 10s, ber. Lefin 8 schuß n. — Dr. Heinrich Schliemann hat auf seinem Grundstück 11¹) 5 000 8 bei Helgoland gestrandet, die Mannschaft jedoch gerettet. Der ebenda, 1 Arbet.. wohnhaft, wegen Entziehnug der Wehrpflicht, wird theilung des Kaufgeldes “ die berücksichti * veranlat 8 in Athen interessante Ausgrabungen gemacht, welche er selbst 12) 30 009 8 areie⸗ 1 öö Hur nuf — auf ““ 18 eFhe. Leppolht, /10,6% dohfnag -“ Wohn⸗ 85 Auf⸗ . wHeaehe eklagten V Ansprüche im Range zurüͤcktreten. 1“ aufgem 1 „N. Fr. Pr.“ wi ildert: „Bei 2 bung meines 8 . iesiger ede. eit vorgestern ist keine Post eingetroffen. egen-⸗ 3 „ ann Baptist, geb. 20./6. „Und, anders ange⸗ treffenden een Geldstrafen und der Kosten de h 9 3 8 fg 8 in der „N. Fr. Pr.“ wie folgt schildert: „Bei Abgrabung 13) 9000 sig g 9 1 zu Moulins b/M. Tagelöhner, geben, ohne bekanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. st meres ““ Sr nüüstcs, 8—
außere
in der Grundstücks in der Universitätsstraße Behufs eines Hausbaues entdeckte 8 wärtig sind noch ca. 150 Badegäste hier. r . Budget ich 11 stüacg in wovon 1 “ 8. Bae hen — zehn 1 “ Aus Magdeburg, ‚2. Oktober, berichtet die „Mgd. Ztg.: Der 16) Etienne, Johann Emil, geb 23,/7. 67 zu Geburtsort wohnhaft, wegen Entziehung der Wehr⸗ G.⸗B. und der 88. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Versteigerungstermins die Einstellung Verhäl jedenfalls aus dem 4. Jahrhundert vor Christus stammen müssen, 1⁵) Sturm hat in unserer Stadt und Umgegend vielfachen Schaden an Sey, Bankbeamter, pflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ Beschlagnahme von genügenden Bermögens tücgen, fahrens herbeizuführen widrigenfalls erfolgtem Ueber während das elfte dem 6. Jahrhundert anzugehören scheint. Von dem 1 16) den Dächern und Gesimsen der Häuser angerichtet; auch Bäume sind 17) Didier, Johann Julius, geb. 29./11. 67 zu Se 8e. höchsten Geldstrafen und der event, des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Zuschlag das Kaufgeld in I11nI lg 15 1 Sarkophage des letzteren war keine Spur übrig geblieben und muß 17) mehrfach beschädigt worden. Seémscourt, Soldat, . 89 des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Vermögens der Angeklagten angeordnet. nan die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil sünm⸗ eer scben es ades ih iicert Meee he deehe 18) . — G 18) Leelaire, Heinrich, geb. 27/2. 67 zu Vallisres, Abs 3 Str.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 328 St⸗⸗ Mes. en-n über die Ertheilung des Zuschlags wird a geste von zwei Menschen mit wohlbewahrten Schädeln und einige interessante b III. Rüb⸗ oder Rapsöl G vee Der Magistrat hat, wie wir der „Schl. Ztg.“ zul. in Metz, Tischler, P.⸗O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögens⸗ aiserliches Landgericht, Strafkammer. 22. Dezember 1890, Meflrags 4 2 e be b Beigaben, bestehend in vier wohlerhaltenen Frauenfiguren aus v“ “ entnehmen, beschlossen, an den für den 90. Geburtstag des General⸗ 2 19) Vénante, Peter, geb. 2./10. 67 zu Paris, 8 aegg die Beschlagnahme des ganzen im 88 Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet Thon von archaischem Typus und guter Arbeit; ferner einem kleinen 111““ . Feldmarschalls Grafen Moltke, des Chrenbürgers von Görlitz, ge⸗ ul. in Woippy, Knecht, fl gh schen Reiche befindlichen⸗Vermögens der Ange⸗ [36086] Beschlu. Berlin, den 12. September 1890 8 Stuhl und zwölf schwarzfigurigen Lekythoi (Delkannen mit Henkel und Lieferungsort: für 1—8, 13, 14 und 19 Mecheln; 9, 15 und 20 planten Ovationen sich in hervorragender Weise zu betheiligen. Die 16“ 1 alle jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ag en angeordnet. In der Strafsache gegen: 8 Königliches Amtsgeri cht 1 Abtheilung 5 dünnem Hals), wovon vier mit Frauengestalten und acht mit Blumen, Gentbrügge; 10 und 16 Luttre; 11 und 17 Brüssel⸗Midi; Stadtverordneten und Magistratsmitglieder werden nicht bloß die 1 1n und wo nicht anders angegeben ohne be. Metz, den 18. September 1890. 1) Guillaume, Zaelestin Carl, geb. 1. 1. 67 zu — schöner archaischer Malerei. Von den übrigen zehn Gräbern bestanden 12 und 18 Mons. gemeinschaftliche Adresse der deutschen Städte unterzeichnen, sondern— de. ewerbe und zuletzt in ihrem Geburtsort Kaiserliches Landgericht. Strafk Louvigny, zul. in Sillegny, Knecht, [36128] 8 zwei aus Poros⸗, eines aus Terrakotta⸗, sechs aus Marmorplatten, 8 dem Marschall noch eine besondere Adresse mit kurzem Glückwunsch wohnhaft, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird ges ösh 2) Godfrin, Adrian Nikolaus, geb. 25. 11. 67 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte und fand sich nur ein aus einem einzigen Marmorblock hergestellter Verkehrs⸗Anstalten überreichen; außerdem ist ein Beitrag zu den Kosten für den Erwerb Deckung der die Angeklagten möglicherweise [36081] Beschluß. zu Magny, Maurer, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Sarkophag mit Deckel. Alle diese Gräber enthielten Menschenknochen, LIgyd in B des Geburtshauses Moltke's in Parchim und der Begründung einer “ höchsten Geldstrafen und der Kosten des In der Strafsache gegen: 3) Peupion, Johann Claude Prosper, geb. gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung jedoch ist es mir nur geglückt, vier Schädel heil herauszunehmen. Norddeutscher oyd in Bremen. Stiftung dort bewilligt worden ehens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 1) Hensgen, Mathias Josef, geb. 9. 12. 67 zu 14. 8. 67 zu Méöcleuves, Sattler, der zur Konkursmasse des Erbpächters Johann Lang⸗ Von den Beigaben verdienen besondere Erwähnung: zwei Becher, 8 Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) I““ “ und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Kirchnaumen, 1 4) Beaucourt, Josef, geb. 26. 3. 67 zu Orny, paap gehörigen Erbbauerhufe Nr. I zu Groß⸗ 82 eine Dreifußvase mit Deckel und 18 Lekythot, fast alle mit New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: Hirschberg, 2. Oktober. „W. T. B.“ meldet: Auf dem Kamm 8 Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken 2) Henrion, Peter, geb. 3. 12. 67 zu Mandern, Tagelöhner, Trebbow, Barnerstück'er Antheils, mit Zubehör tommisst rothfiguriger Bemalung schöner Kunst. Auf einem der Bestimmung. des Riesengebirges ist heute Schneefall eingetreten. . . S die Beschlagnahme des ganzen im Deutschen zul. in Kolmen, 5) Houillon, Josef Alexander, geb. 24. 4. 67 Termine 1t — eiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an⸗ 3) Levy, Moses, geb. 28. 6.67 zu Sierck, Hand⸗ dortselbst, Tagelöhner, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher
Kolon Lekythot sieht man einen Reiter zu Kameel. Eine solche Darstellung „Trave“. Bremen 2. Okt. von Southampton. — . geordnet. lungsgehülfe, 6) Baudinet, Johann Peter Emil, geb. 22. 7. Regulirung der Verkaufsbedingungen am
den h ansibe ist noch nie auf griechischen Vasen vorgekommen, ausgenommen auf „Elbe“ Bremen 27. Sept. von New⸗York. Memmingen, 1. Oktober. Bei dem gestern in Isny vor⸗ . 1 Shen 9 einem rethfigurigen Gefaß aus Nola⸗ dessen erster Herausgeber „Lahn“ Bremen 1. Okt. von New⸗Pork. genommenen Ausfischen des etwa 1 ½ km langen Gräflich Quadt⸗ Metz, den 28 August 1890. 4) Kettenbach, Nikolaus, geb. 3. 2. 67. zu 67 zu Peltre, Kammerdiener, Mittwoch, den 19. November 1890,
de 8 8 4 2 H Auf 1 Layard die Scene als einen Triumphzug des Dionysos erklärte. Die „Eider“. Ren Varf 29. Sept. in New⸗York. Wykradt'’schen Aachflüßchens wurden rund 5 Ctr. Bachforellen Kais. Landgericht, Strafkammer. Montenach, Friseur, 7) Wagner, Julius, geb. 8. 3. 67 dortselbst, Vormittags 11 ½ Uhr,
r. In * maeeisten späteren Erklärer aber sind davon abgewichen. So z. B. hat Aller“ New⸗York 25. Sept. von Southampton. efangen. 5) Altrach, Johann, geb. 18. 8. 67 zu Sierck, Maurer, 2 Ueb i Mi 616 Panofka die Scene — sehr unmahrscheinlich —= mit Midas in 8 „Fulda⸗ — 8 3 “ G 36084] Beschluß. Kammerdiener, 8) Basselin, Ludwig Eugen, geb. 16. 5. 67 zu zember 1880ergweeetenchg 21 3*
üt der — bindung gebracht. Wieseler da ei e “ 1 1 In der Strafsache gegen: 2 6 in, G u S ¹ vr bind 1 gegen meint, es sei eine Scene aus dem „Werra“ . New⸗York 1. Okt. von Bremerhaven. Wien. Die Paprika⸗Niederlage von Rudolf Schle⸗ gegen: ) Perquin, Georg Franz, geb. 2. 4. 67 zu Sécourt, Metzger, 3) zur Anmeldu Rech etA Fer indischen Triumphzuge des Dionysos, der Kameelreiter sei aber nicht ⸗Berke New⸗York 1. Okt. von Bremerhaven. singer ist auf den eigenthümlichen Einfall gekommen, bei Gelegen⸗ 8 8b 88 2 geboren am 11. Juni 1867 zu Waldweisdorf, Anstreicher, 9 Lauvray, Eugen Marie Franz, geb. 19. 11. 67 Brunkstüaf dun “ ue Statir Dionysos, sondern ein gefangener orientalischer Fürst. Es ist schwer, ünchen“ New⸗York 26. Sept. D t heit des feierlichen Einzuges Sr. Majestät des Kaisers 1u1u „ wohnhaft zuletzt in Oektingen, Kreis 7) Tritz, Johann, geb. 29. 5. 67 dortselbst, zu Solgne, ohne bek. Gewerbe, masse desselben gehörenden Gegenstände am Stemn 8 zu einem klaren Resultat zu kommen.“ 8 „München“. . Baltimore Sept. Dover passirt. Wilhelm Tausende von Paprika⸗Bouquetchen zu vertheilen 3 8 Wnh ohne bekanntes Gewerbe und ohne be⸗ 8) Cain, Moses, geb. 5. 5. 67 zu Waldwiese, alle mit Ausnahme von ad 1 zuletzt in ihrem Mittwoch, den 19. November 1890, Erlau 8 „Karlsruhe’. . Baltimore 21. Sept. in New⸗York. Die Firma hat uns einzelne dieser Bouquetchen zur Ansicht gesandt. Ent 88 dr cs und Aufenthaltsort abwesend, wegen 9) Terver, Peter Nik. Fullert, geb. 10. 4. 67 Geburtsort wohnhaft und sämmtlich ohne bekannten Vormittags 11 Uhr, Mona Handel und Gewerb „Hohenzollern“. Bremen 1. Okt. von Baltimore. Es sind dies kleine Sträußchen, gebildet durch die weiße Paprikablüthe 8 Wehrpflicht dortselbst, zul. in Bertringen, Wohn⸗ und Aufenthaltzort abwesend, wegen Ent⸗ im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) Gewe⸗ 8 Evö““ Baltimore 1. Okt. in Baltimore. mit den röthlich⸗braunen Schoten und von einem olivenfarbigen Band b lich 8 sfe 8 ung der den Angeschuldigten mög⸗ alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ziehung von der Wehrpflicht, wird zur Deckung der des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Gebü Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im „America’“. . Baltimore 2. Okt. von Bremerhaven. mit der Inschrift „Souvenir“ umschlungen. In die Sträußchen Koste 86 Be fahwen höchsten Geldstrafe und der haltsort (nach) lies: abwesend und wo nicht anders die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. No⸗ Eige eptember 1890 1 424 081 100 ℳ abgerechnet worden gegen Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: sind gelbe Papierblättchen eingeflochten mit den Worten: „Hoch! 89 .B 1g a SI s Gemäͤßheit der §§. 325, angegeben, ohne bekanntes Gewerbe und zuletzt in Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Ge⸗ vember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei stemp 5 18900 *e im August d. J. und 1 331 585 600 ℳℳ im Sep· Hannover“ Bremen 1. Okt in Bremerhaven. Kaiser Wilhelm II., Hoch! Kaiser Franz Joseph I.“ G nahme von E1“ lhem ö EE 9 dnurhe ger nec 85 8 8 n25 5 8e.gi8. 1 1 8 “ 5 8 18 91. Okt. 1 ue zehr „ — e Ang St.⸗H.⸗O. die Beschlagnahme von meister Facklam zu Groß⸗Trebbow, welcher Kauf⸗ h „— Der Einlöͤsungscours für hier zahlbare österreichische — . 89 Fct. 85 Wncent pass. Pest, 2. Oktober. „W. T. B.“ meldet: Nach hier eingegangnn 5 18. Feutschen Reiche befindlichen Ver⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und genügenden Vermoͤgensstücken eventuell des ganzen i nach K-. H Anmeldung 1 h Fan.
Silbercoupons und perlooste Stücke ist heute von 180,50 ℳ auf „Leipzig⸗ . Trnga Pplata 10. Sept. in Montevideo Meldungen ist die Gemeinde Kistelek bei Szegedin von einer Metz, den 28. Argnunt ngfordnet. der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der gung des Grundstüce zee0 Zubehör gestatten wird. 180,75 für 100 G. erhöht worden. G isz rck“ Brasilien 20. Sept. in Bahia k Beerxeh heimgesucht worden, welche bei dem herrschenden . fferliches dugas 1890. Abs. 3 St.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. Angeklagten angeordnet. Schwerin, den 27. Sepiember 18900. n 6 “ e der Leipziger Dis kontogesell⸗ Main. 1 Antwerpen, Brem. 1. Skt. von Santos rkan große 118G 882 1 Privattelegrammen soll Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. 6 her 8 E111 nee . en 78. d * t Großherzogliches Amtsgericht.
0 inkelmann, velcher, ügeri . ij † 1Hkt. in Ri ie Hälfte des Ortes eingeäschert sein. q* es Landgericht, Strafkammer. 8 cher, des betrügerischen 8„Hermann“. Brasilien 1. Okt. in Rio. die Hälf geäs A. 19gc87- ö Beschluß. Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an⸗ b [36126] n der Strafsache gegen: geordnet. [36088] Beschluß. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
Bankerotts und der Wechselfälschung angeklagt ch B 3 m Pfre atth and der Wechsesälschumg dg flagt, n⸗ 8 6 “ ““ La Plata 26. Sept. St. Vincent pass. London, 30. September. Die National Telephone bsghen gesene hesich er, wieder aaf hahte puß Fg. 3 ] „Frankfurt⸗.. ge ce 2. Okt. in Coruna. Company hat jetzt wie die „A. C.“ meldet, eine telephonische 1 8 2, Sge,Le⸗ Adolf, geb. 5. 3. 67 zu Ancy Metz, Uen 18. September 1890. B Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird der der Büdnerin Elisabeth Schäfer, geb. Hoh, zu . vie esapdtschaft eer 2 Auslieferung Winkelmann'g ge⸗ „Ohio“- .. cLissabon, Bras. 29. Sept. von Antwerpen. Verbindung zwischen Sgc n ung I est 5 ve x8 8 2) Leblanc, Edmund, geb. 12. 7. 67 zu Anec Kaiserliches Landgericht. Straf ammer. gegh⸗ den Friedrich Franz Liud S bisher gehörigen. Büdnerei Nr. 6 und Eböö ncenche 18s6s vwigen angeblicher Formfehler „Weser“. 6 Brasilien 27. Sept. von Bremerhaven. Refie ng, he ag gen geret h. 1 Bu⸗ 5 8 Sehes ““ a. M., Arbeiter, 1 3 [36080] Beschluß. katholisch, geboren 88 —— E 810 9₰ eg. ¹ Großherzog⸗ “ Eülcen Werich 1 S 1 8 he u Anten nach Ost⸗Asien und Australien: * S 87 5 Gefellchast jedoc⸗ vaerage chichtlichen 1 3) Maucourt, Emil, geb. 7. 6. 67 zu Ancy In der Strafsache gegen: I8A““ gewoͤhnlicher Aufentthaltsort Eeon. — zeeeehes uͤber d g.vnn; „ 8 1“ de vrHa 1 8nnd2 8en 1 deer „ reußen“ Bremen 2. Okt. von Genua. Verrin von Manchester eine telephonische Unterhaltung wischen den a. M., 2 1) Hartenstein, Johann, Peter, geb. 0. 5. 67 Kleve, plan, sowie zur 1.“ e. Verrbeütn — hers nae Eir Een üchn eag eseh,Ia e 86 „Bapern⸗ . . Bremen 1. Okt. von Singapore. beiden Städten zu pflegen Auch wurde das Londoner Bureau mit 1 9. Pirneemaille, Karl, geb. 12. 4. 67 zu Ancy zu Soetrich, Hüttenarbeiter, 2) den Jakob IJmig, ohne Stand evangelisch, auf Donnerstag, den 9 Otrober 1899 Vor⸗ Vorfiende des amerikanischen Empfangs⸗Comités, hielt 8 Will. ⸗Neckar-. . „ Ost⸗Asien 27. Sept. in Singapore. dem Princeß⸗Theater in Manchester und das Bureau in Manchester b a. 5) Lulcßt in heer. b. 17. 3 ) Klein, Johann, geb. 11. 3. 67 daselbft, geboren 8 am 11. September 1867 zu Pfalzdorf, mittags 11 ¼ Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan mmenanspeache, 88 “ wie wir einem Bericht der Londoner Hranupschweig 82 Sept F6g. Fese⸗ mit dem Savoy⸗Theater in Verbindung 28S 2-S. seles Ilühner, atier, Karl, geb. 17. 3. 67 zu Arry, Tage⸗ 58 Schmeler, Peter, geb. 4. 1. 67 zu Nieder⸗ hes rSohn⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltsort und 1. Rechnung des Sequesters werden dom EE“ “ ie- öö üvvende⸗ 21. Sept. von Adelaibe sae i . det e. er h es 8 2ö usch 6) Clam, Nikolaus, geb. 3. 1. 67 zu Ars a. M. 4) Schweitzer, Johann, Peter, geb. 7. 12. 67 zu 3) den Valentin Gembler, ohne Stand, evan⸗ 8.eneb— d . 28. .. be- Sge EE „Hohenstaufen“. Australien 23. Sept. in Adelaide. und Bell'sche Receiver 1 zuletzt in Spittel, Bergmann, ¹Oetringen, Handarbeiter, gelisch, geboren am 21. Mai 1867 zu Pfalzdorf werden Abschriften der Theilun 8inen auf Verlan⸗ daß der großartige Empfang, welcher den britischen Gästen zu Theil * absburg’.. Australien 27. Sept. in Aden. . 1 7) Fizaine, Stanislaus, geb. 28. 5. 67 zu Ars 5) Bazard, Josef, geb. 9. 3. 67 zu Oettingen, letzter Wohn⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltsort gen der bei der — Betheiligten faerge die Wärme der zwischen den beiden Ländern bestehenden freund⸗ „Kaiser Wilh. II.“ Australien 1. Skt. von Bremerhaven. Lille, 1. Oktober. Die „Köln. Ztg.“ meldet: In den a. S 8 6) Glasener, Johann, geb. 7. 3. 67 zu Faulbach, Pfalzdorf, 8 gegen Entrichtung der Gebühr ertheilt. 8 s ütasgtewn Profesor Setwyn lud Namens Canadas Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Anthracitgruben der Compagnie de Lainure erstickten sechs a. N. es, Josef Felix, geb. 13. 7. 67 zu Ars 7) Longueville, Pavier, geb. 23. 5. 67 zu Oet⸗ 1 9 dvfa ddecbe Heinrich Neienhuisen, Arbeiter, Warim⸗ den g0. September 1890. de Rügise de Zut dche das Bonieten h 8 Llücen. 8 ¹ ,8 eim zanni a! der Hamburg⸗ Ib . . Menschen durch ausströmende Schwefelgase .“ 9) Glaszer, Franz, geb. 9. 2. 67 zu Ars a. M beg . aülb eslas geb. 28. 9. 67 zu Him⸗ lebter eh. 1g ne,öbacfalt. Laseut üfflich, des Großhe 6 icht b b 1 Mensche urch .“ 8 7 . . 2. . . 7 1 3 Dv. „ 8 . Hesicseeien Khgshtg a, da de sem eeees e genza. 6 et. 8* tenges ellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Bergmann, ¹hungen, Ackerknecht, Zyfflich, rzogl. Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgeri
8
a2lauvqnauchS