v6“ Mannigfaltiges. 8 1 8 3 ““ öö t. Dem folger zu wählen. Er schlug Sir Frederick Abel vor, der einstimmig 8 1 88 der That, persönliche Verhältnisse der Thäter bring gewählt wurde. Der Kongreß vertagte sich hierauf, um den Mit⸗ Der Perein „Berliner Presse“ hat, wie die „N. A. 3.— 1. Steckbriefe und Untersu neggelitigggdungen 5. Kommandit Felalschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
Tabellenwerk ist ein, theils im Reichs⸗Justizamt, theils im Ka inen Dampfer⸗Ausflug auf dem Flusse Hudson 8 Feretz 1 2 Zwangsvollstreckungen, Aufge 6. Berufs⸗Genossenschaften. isti igegeben, in dem durch gliedern zu gestatten, einen Dampfer⸗A ttheilt, in seiner Mittwochsitzung beschlossen, sich an der Moltke⸗ 3 22 en 1 er n et 2 3 b 8 EEEEE1 g der Zahlen bis nach West Point und zurück als Gäste des amerikanischen Instituts “ am 26. Oktober zu betheiligen und dem Feldmarschall, welcher 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdifigtüticen ꝛc. 4 8 “
Verhältniß⸗Berechnungen und Vergleiche die Bedeutun bau⸗Ingenieure zu machen. elcher 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. B t im Buchhandel (Verlag der Bergbau⸗Ingen 3 1 ch in seinen literarischen Werken auch als Meister der Stilistik . Vers . klar gestellt wird. Der betreffende Band ist im - — Wie „W. T. B.“ aus New⸗York meldet, wohnten die 8 eine Adresse darzubringen. Ferner wurde beschlossen, bei der 4 “ , Bekanntmachungen
von Puttkammer u. Mühlbrecht) zu haben. ; tallurgischen Vereins und die 1 18 8 —— b — 1 LPL 14“”“ Fn ee dar geheede der Siche des h.... . 1) Steckbriefe 10) Frnblack, Petere gen. 1. 8. g7 zu Arsa-MN. ass, pbilivp, geb. 10. 1. 67 zu Rode⸗] 5) den Thesdor Maas, Korbhacher katbolisch “ X“ und Untersuchungs⸗Eachen. „ N.cbtiit es arneg ” 1 1,61 ℳAe ag äggent,, an , Wehe, w vn. eern 2n eefgehdeetegeee
2 eine Ansprache hielt. 8 88 6 —ńᷓ; “ 8 e 2 . zur Ze ohne bekannten ohn⸗ n uf⸗ n⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltso rieth, Im Kunstgewerbe⸗Museum ist soeben die den ganzen 88 Süa. a. M., 2. Oktober. (Getreidemarktberichtt [36089] Steckbriefs⸗Erledigung. 12) Madot, Eduard, geb. 20. 1. 67 zu Ars a. M., enthaltsort ahwesend und wo nicht anders angegeben 6) den Tagelöhner Heinrich van Arem, katholisch, Unwetter. Der gegen den Cigarrenarbeiter Carl Hermann Arbeiter, ohne bekanntetz. er i geboren zu Huisberden am 10. Oktober 1867,
8 2 ü Unter⸗ 1 Lichthof füllende Ausstellung der Schülerarbeiten der . n Strauß.) In Weizen war der Verkehr nicht be⸗ 1 richts⸗Anstalt des Museums sowie der Königlichen Kunst S. Esn; für gute Wetterauer bleiben benachbarte und badische Der Sturm, welcher in der Nacht vom Mittwoch zum Hoynatzki, am 17. April 1864 zu Driesen geboren, 13) Mennier, Ludwig Stefan, geb. 26. 12. 67 burts ort G 1 sester Wohn und gewöhnlicer Aaiehallso
8 d anschauliches be — 3 3 1 1 ¹ schule eröffnet worden. Sie giebt ein reiches un rem Handelsmühlen fortgesetzt aufnahmswillig; ab Umgegend 191810 — ⁄10, Donnerstag wüthete, hat überall großen Schaden angerichtet., Ueber wegen Raubes und versuchten Mordes unter dem zu Ars, Winzer, wird zur A icherweise Huisberden, Gesammtbild der Wege und Ziele beni. eh Peefataane der frei hier 19/210 — ½ ℳ, Kurhessischer ebenso, frei Station der ober⸗ seine Wirkung in der Stadt und vtne⸗ Umgebung melden hiesige 1 1. September 1890 erlassene Steckbrief wird arn . 29 Nicolas, Nikolaus, geb. 5. 10. 67 zu Ars treffenden hüöct gsten de welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Interesse auch für ein “ der Kompositions⸗ und Fach⸗ hessischen und Weser⸗Bahn (Route Gelnhausen — Büdingen —Gießen — Blätter: Der Schaden, welchen der Sturm an den Dächern, den genommen. a. M., Dreher, Verfahrens . 3 Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in Entwürfe und ausgeführten Arbei 8 chiedenster Technik, die Email. Friedberg) 19 — ⁄10 ℳ, russische Sorten 22 — ½ ℳ, unga⸗ Telephonleitungen und namentlich an den Vorbau⸗Zelten der Restau-⸗ Potsdam, den 29. September 1890. 15) Reiland, Wilhelm, geb. 16. 10. 67 zu Ars St.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 326 .den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu den 2 klassen sein, sowie die “ ve⸗ Fachklasse für Emailmalerei rischer 22 ¾ —223 ℳ — Für Roggen ist bei schwachen Ankünften rants und den Jalousien der Wohnungen angerichtet hat, ist ganz be- Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. 9. M., die Beschlagnahme von genügenden . is⸗ entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Mar malereien der erst kurze Zeit bestehen in Photographien vertretenen, der Konsumbedarf befriedigender und neuerlicher Erhöhung deutend; hatte doch jeder noch gezögert, die schützende Leinewand vom 4“ 16) Rogier, Karl, geb. 8. 2. 67 zu Ars a. M., stücken eventuell die Beschlagnahme des ganz zu haben und nach eeüctern militärpflichtig lichen und die große Zahl der u Ehrengeschenke und Renn⸗ zuneigend; hiesiger 16 ¾ —17 ℳ, russischer fehlt, 18 ¼-— ½ ℳ Fenster zu entfernen. So hatte am Potsdamer Platz der Sturm ganze [36083] 17) Schillinger, Adolf, geb. 5. 2. 67 zu Ars Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der sich außerhalb des iets aufzuha F zum Theil in Allerhö chstem ae. der Ciselirklasse. — Gerste ruhig, Eigner wie Reflektanten zurückhaltend, Bahnen des Zeltdaches vor dem Hotel Bellepue abgerissen, die in In der Strafsache gegen: a. M., 8 klagten angeordnet. gehen gegen §. 140 ttth.⸗B., das Ihren preise ausgeführten S ilberar es 1 ing bei Traunstein starb, laut Ried⸗, Wetterauer, Pfälzer und Franken⸗Gerste (Ochsenfurter Fetzen an den Eisenstäben herabhingen, und geknickte Holz⸗ und Eisen. 1) Schmitt, Karl, geb. 30. 6. 67 zu Buß, 18) Zebert, Julius, geb. 23. 4. 67 zu Ars a. M., Metz, den 18. September 1890. 88 fahren vor der Sgg tten des Königli bdurg .— In der “ “ Nacht zum 2. Oktober der Gau) 17 — 8 ℳ.;, ungarische hoch gehalten. — In Hafer hat das gestelle boten an vielen Häusern einen traurigen Anblick Auf einem 2) Thiry, Franz, geb. 29. 1. 67 zu Diesdorf, 19) Heury, Anton, geb. 6. 8. 67 zu Chätel⸗St. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. e hierselbst erss 8 wird auf Geuitatzt tz Schh 111“ Fiverfität Konrad Hofmann, gleich BAngebot die Nachfrage überschritten; Preise nicht voll behauptet, die Neubau der Straße 76 riß der Wind ein Schutzgerüst ein. Der 3) Spiquel, Julius Emil, geb. 5. 12. 67 zu Germain, “ §. 140 letzter Absaßh, St. G.⸗B., 480 56 . 1 Professor der “ biet der germanischen wie romanischen Notiz 13 ¾ — 14 ¾ ℳ bleibt. — Raps stetig, 26 ½ — 27 ℳ, größere Regen hat übrigens auch arge Ueberschwemmungen zur Endorf, zul. in Ars a. M., 20) Martin, Theophil Peter, geb. 10. 1. 67 [36077] Beschluß. 3 St.⸗P.⸗O. in Ermangelung nachweis Köni ausgezeichnet auf Lhte nn ” Fabrikanten bleiben kleilaut. — Mais (mixed) bei beschränktem Folge gehabt. Die Brunnenstraße stand auf einer längeren 4) Scheltien, Franz, geb. 11. 3. 67 zu Kedingen, ebenda, Soldat, 1 In der Strafsache gegen Bayer, Michel Karl, zelner Vermögensstücke das im Deutschen Reich König v1““ 1 uf dem Kyffhäuser wird in den Verkehr fest, 13 ℳ, sprängliches La Plata ca. 12 ℳ — Spelz“ Strecke unter Wasser und die von dem Sturm getriebenen Dienstknecht, 21) Folliot, Ferdinand Karl, geb. 30. 1. 67 zu geboren am 13. Dezember 1867 zu Haiß, zuletzt in findliche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag grof ,— Für das 8 8 deehen um das Reiterbild spreu (Ersatz für Roggenstroh) sehr ruhig, per Centner ca. 1 ℳ Regenmassen drangen in die Wohnkeller ein und konnten erst, —- 5) Maire, Franz Mathias, geb. 31. 5. 67 zu rnot, seinem Geburtsorte wohnhaft, ohne bekanntes Gewerbe belegt. ö nächsten 989 8 Püfes werden. Wie die „Nat. Ztg.“ hört, — Roggenkleie 10 — ½¼½ ℳ, Weizenkleie 9 ℳ ruhiger. — als der heftigste Wind nachließ, gegen 5 Uhr ausgeschöpft SIllngen, Kellner, 1 Chat Franz Heinrich, geb. 15. 12. 67 und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Kleve, den 15. September 1890. b Maj e“ 82 8 5. Leshen Bildhauer unter Zugrunde⸗ Kartoffeln in befriedigender Tendenz, Käufer treffen hier werden. Der Nachtdroschkenverkehr mußte während der Zeit fast 6) Naux, Eugen Johann, geb. 18. 1. 87 dort. 1 28 orze, zuer, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur Deckung Königliches Landgericht. Strafkammer. Hälft 5 rchit ketar sschen Entwurfs von Bruno Schmitz, der für einen guten Markt; wie sie der Acker giebt 3 ℳ, Speise⸗ gänzlich eingestellt werden, da die Pferde nur mühsam vorwärts selbst, zul. in Oberjurtz, Kellner, —, Midtz stil, geb. 82⸗ 67 zu Gorze, zuletzt der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden gez. Kluth. Stickers. Fische währe egung des architektonischen etwn m voch), sowie für die Neben. kartoffen 3 ½ ℳ per 100 kg. — Aepfel, (Kelterobst) ömen und Luch die Milchwagen trafen vielfach verspätet hier ein. 7) Dubois, Johann Baptist, geb. 22. 6. 67 zu in Metz ecen Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens Vorstehender, Beschluß wird in Gemäͤßheit des Witte n ““ dist Auch die Anordnung der Barbarossa⸗Nische vor aufgeregt und unregelmäßig gehandelt 8—-9 ℳ — Chilisalpeter, Auch am Vormittag hat der Wind die Passanten in nicht geringe 1G Monterchen, 4) Paulim, Franz Juliug, hh. 1. 67 zu in gpemäßheit der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. und §. 326 der Strafprozeßordnung zur öffentlichen wosell “ F vetischen Auffassung halber so beifällig aufge⸗ Tendenz nicht erkennbar, ein erstes Haus bleibt per Februar⸗ Lebensgefahr gebracht. In einem Zeitraum von kaum einer Minute 8 alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Gravelotte, 1 Hat bsatz 3 St.⸗G „B. die Beschlagnahme von Kenntniß gebracht. Prin 88 vere 1eol; 8 den Grundzügen beibehalten werden. Für die, März 1891 anhaltend Verkäufer. — Mehl wenig verändert, drückte ein Winostoß 4 Fensterscheiben in der Mendelssohnstraße abwesend, und wo nicht anders angegeben, zuletzt in ,25) Bertrand, Gustav Fegntz, geb. 8. 5. 67 zu gepaiegenich ermögensstücken eventuell des ganzen Kleve, den 20. September 189o0. öchst - er best 62 Mai 1891 einzureichenden Modelle sind Preise von effektive Waare bleibt andauernd gefragt. Unsere Mühlen sind deren Splitter über den ganzen Bürgersteig der Straße sich aus. 1 ihrem Geburtsort wohnhaft und ohne bekanntes Ge⸗ Joucy aur.Archeg, Tischler, iin Peutschen Reiche befindlichen Vermögens An⸗ Königliche Staatsanwaltschaf 88G 1000 bis 50600 ℳ in Aussicht genommen, auch soll dem Sieger — außerordentlich lebhaft beschäftigt und haben nur geringe Vorräthe. breiteten und es ist geradezu ein Wunder zu nennen, daß hierbei kein 8 werbe, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird zur b ) Guernier, Johann Stefan, geb. 22. 6. 67] getlagten angeordnet. b 1 3 genon wenn nicht besondere Fälle eintreten — die Ausführung der Figuren Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 33 — 34 ℳ, Nr. 1 31 — 32 ℳ, Nr. 2 Mensch verletzt wurde. Am Belleallianceplatz wurde ebenfalls eine der die Angeklagten möglicherweise treffenden e T. S. 5. 1 7 zu L Metz, den 28. Auaust 189686 .S... — 88 in Bronze oder getriebenem Kupfer übertragen werden. Dem Preis⸗ 27 ½ — 28 ½ ℳ, Nr. 3 27 — 28 ℳ, Nr. 4 23 — 24 ℳ, Nr. 5 18/ ℳ Schaufensterscheibe, wahrscheinlich durch einen abgerissenen Baumast, 8 88 Lia 8 ge b 8 1. 67 zu Lessy, Kaiserliches Lanhgerfthtz fůůůtůthe 2) Zwangsvollstreckun en icht 8 außer den Vertretern des Fürsten von Schwarzburg’ — Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 58 — 60 ℳ — Nord⸗ zertrümmert. Das Unwetter wüthete bis zum Mittag. 8 hei .3 8. 9 nel, Ludwig, geb. 26. 6. 67 zu Novéant, 1. gen, 8 Fuvolstort als des Protektors, mehrere Mitglieder des Denkmal⸗ deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 99 „Auch im Thiergarten wurden manche Verwüstungen an- .325 u. „P. O. vycht, 1 Georg Ludwf 6. 7. 67 [36078] eschlaß“ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. man: Ausschusses, sowie Künstler in größerer Zahl angehör en. Unter den Roggenmehl loco hier Nr. 0 27 ½ — 28 ½ ℳ, Nr. 1 26 — 27 - gerichtet; namentlich bei der Rousseau⸗Insel wurden mehrere große ü rmõ Rozs lhesst, löhnre üge, g... zu In der Strafsache gegent 8 b 9 [36125] j seih letzteren werden Eberle, Durm, Leins und Siemering genannt. Nr. 2 23— 24 ℳ — (Obige Preise verstehen sich per 100 kg ab prächtige Bäume entwurzelt, die im Sturz die umstehenden Bäume nahme des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen düfe feges en v Aufenthalt 1) Tonnelier, Philipp, — Zwangsversteigerung. maäßhhz.. — Ueber Neuerwerbungen der Straßburger Bibliothek hier, häufig jedoch auch loco auswärtiger Stationen.) . stark beschädigten. Den ganzen Tag über waren Arbeiter damit be⸗ Vermögens der Angeklagten angeordnet. 8 erjetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Weißgerber, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im rega wird der „Frkf. Ztg“ geschrieben: Auf Anregung des Fas. 1 pz 8, * “ 8 88 88 E1“ schäftigt 88 Ekkergartens von den abgebrochenen, oft ge⸗ ie — 8 Andege hsn hh. hesumness “ Franz, geb. 8. 1. Grundbuche von Tempelhof Band 22 Nr. 913 auf tritt, Fürsten Hoheniohe hat Sec. Majestät der Kaiser einen nam⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. 2228 795 br. waltigen Aesten zu reinigen. aiserliches Landgericht. Strafkammer wegen Entzieh der Wehrpflicht, wird zur Knecht. den Namen des verstorbenen Restourateurs Ernst Verfüͤ es der ersten Pracht: November 4,80 ℳ, per Dezember 4,80 ℳ, per Januar 4,72 ½˖ ℳ, Der Sturm hat leider auch einem Schiffer das Leben ge- gen Entziehung von der Wehrpflicht, wird zur 3) Neinert, Julius Fran „ geb. 27. 11. 67 zu 5 v b ,b3e stets haften Betrag zur Verfügung gestellt, um in2 für die Straß- per Februar 4,65 ℳ, per März 4,60 ℳ, pr. April 4,60 ℳ, pr. kostet. Derselbe war als Bootsmann auf einem Oderberger Fracht⸗ 36082] 8 Deckung der die Angeklagten möglicherweise Dam, Knecht, I Franz, g zu Menzel hier eingetragene, jetzt dessen Erben gehörige liefer stücke der sogenannten Hamilton⸗Sammlung ¹ v1 t d in der Straße 6a. (Kreuzbergstraße) belegene Grundstück Si burger Bibliothek anzukaufen. Es ist eine für das Elsaß ganz be-] Mai 4,60 ℳ, pr. Juni 4,60 ℳ, pr. Juli 4,60 ℳ — Umsatz schiffe beschäftigt, welches seit einigen Tagen auf dem Rummelsburger In der Strafsache gegen en höchsten Geldstrafen und 8 Kosten des 4) Marcot, August, geb. 11. 6. 67 zu Kurzel, am 22 Dezember 1890 esaas: 8 s 11 Uhr itzu sonders werthvolle Pergament⸗Handschrift des 15. Jahrhunderts 130 000 kg. Behauptet. See lag. In der zweiten Morgenstunde wollte der Bootsmann 1) Thomas, Eugen Ernst, geb. 27./2. 67 zu GE 88 LE1“ des S. 40 Abs. 3 Knecht, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstenn⸗ welch Uebersetzugg von Augustinus' civitas London, 2. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Austra⸗- mit dem vom Fahrzeuge abgelösten Handkahn nach den Kalkwerken Amanweiler, Knecht, G.⸗B. und der §§. 325 und 326 St⸗P.⸗O. die 5) Treffel, Franz, geb. 2. 12. 67 dortselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü
druck Cühe e- Miniaturenschmuck. Und zwar stammen lische Wolle fest, feinere Schweißwolle ungefähr 5 % über höchste hinüberfahren, um daselbst noch etwas Ladung abzuholen. In der Nähe 222) Bertrand, Ludwig, geb. 1./2. 67 zu Ban⸗ E“ inenggeasee Hee densstacen 8 Tehasn Abetn. 88, 6. 9. 6f . zer. TrMeggen zu Remillp, ist mit 15,79 ℳ Rei
einen ini des zweiten Bandes nach dem Ür. Prreise der Serie, Kapwolle eher schwächer. der Rohrinsel wurde der Kahn vom Sturm derart erfaßt, daß er umn-⸗ 1 ZCGC“ 1 eu vn fahsege den der Schule des Rogier van der Weyden, An der Küste 4 Weizenladungen angeboten. schlug und unterging, mit ihm gleichzeitig der Schiffer. Obwohl . 3) Sehlewitz, Karl, geb. 15.4. 67 zu Haiß, zul. “ Anl, ver et nehlütadsten 8 28. ubécourt, der Steuerrelle. h
außer: ünstlers, der besonders auch auf die deutsche Bradford, 2. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Garne mehrere Kameraden, welche den Unfall bemerkt hatten, ungesäumt “ in Borny, Arbeiter, 19 1 gai zn proßen slandrischen 8 1”a Schen Cinflu übte. So nament⸗ ruhig, Stoffe sehr ruhig. 18 . mit Handkäbnen an die Unglücksstelle eilten, vermochten sie dem mit . 4) Jungblut, Hippolyt, geb. 3./3. 67 zu Borny, Kaiserl. Landgericht, Strafkammer. 1 8) Lichtenauer, Franz, geb. 1. 2. 67 zu Reutilig. 8 Malerei des 15. Jahrhunderts so g b ten ac 1 46 8 8 . blatts, etwatice sungen und anbiget Haltz ich di 8 lich auch auf den größten Künstler des Elsaß, auf Martin Washington, 2. Oktober. (W. T. B.) Die 8 li⸗ den Wellen kämpfenden Mann doch keine Rettung zu bringen, er 8 5) Bachmann, Josef, geb. 16./7. 67 zu Devant⸗. Knecht, b stück betreffende. Nachweisungen, sctrie⸗ R. u. — Schongauer, sei es, daß dieser, wie alte Ueberlieferungen wissen gationsschuld der Vereinigten Staaten hat im Monat fank vielmehr in die Tiefe und ertrank. 1— le⸗Ponts, [36079] Beschluß. 9) Taverne, Karl Nikolaus, geb. 29. 11. 67 Kaufbedinghiten können in der . erei -8 est de wollen, noch unmittelbar Schüler des ersteren war (Schon⸗ September um 42 316 240 Dollars abgenommen. 1 Ferner liegen folgende Meldungen von außerhalb vor: 1 4 6) Baudounin, Nikolaus, geb. 23./3. 67 zu In der Strafsache gegen: 1 dortselbst, Ackerer, ebenda, Flügel D Saal 41, eingesehen werden. Alle 6 e gauer ist nach 1440 geboren, van der Weyden starb 1464), Aus Hamburg, 2. Oktober, wird der „Voss. Ztg.“ telegraphirt: 1t Loongeville, ¹) Boncher, Jean Eduard, 869, 9, 12. 67 u, 19) Bondler, Emil, geb. 80, 8. 67 dortselbst, Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 8
etwa na zaß ; st5 v d ; ; ine St luth aus Nordwest wüthete heute in der Nord 8 7) Portier, Nikolaus, geb. 16./11. 67 zu Lorry Aumetz, Konditor. 11) André eter Albert, geb. 25. 6. 67 v oder daß Schongauer wenigstens in der Werkstätte van der Submissionen im Auslande. Eine Sturmf ' h er Nordsee 5/o. Artier. g 7 5 y 2) Jiner, Hubert, geb. 27. 3. 67 baselbst, Berse⸗ Engeville./ P rr. e zu von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗
machun 9 1 f ie trie in die Keller und Straßen und richtet Gärtner prü sei Weyden'’s gearbeitet hat; jedenfalls steht der große Einfluß van der und Elbe. Sie trieb das Wasser in die Keller un Straßen und richtete 1 che abg sc Wepdens Lns Erten dar; irenft außer Zweifel. Gleichzeitig hat die 8 b Belgien. auf der Elbe großen Schaden an. Von See liegen folgende Mel⸗ 1 8) Rounssel, Franz Paver, geb. 10/12. 67 zu mann, 6 12) Herment, Eduard, geb. 5. 10. 67 zu Sanrty Eea,x eZZ“ — Landesbibliothek ein weiteres werthvolles Geschenk von privater Seite 1) Nächstens, Brüsseler Börse: Lieferung von 25 000 buchenen dungen bis jetzt vor: Bei Borkum im Westerstrand ist ein unbe⸗ Lorry b./M., Arbeiter, 3) Thil, Karl, geb. 24. 9. 67 zu Bollingen, zul. a. N,., Arbeiter, rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartig erhalten; ein venetianisches Ducale vom 6. Oktober 1496 (Anstellungs⸗ Schwellen von 2,6 m Länge, 0,15 m Höhe und 0,30 m Breite. kannter Schooner gesunken und die Besatzung ertrunken. 9 Sic, Franz Alfons, geb. 8./10. 67 zu Lorry in Arzweiler, Tagelöhner, 8 13) Magnin, Marie Nikolaus Anatol, geb. Forderungen von Kapitaf Zinsen wiederkehrenden dekret für Picho Capella als Gouverneur von Vicenza), dessen erste Sicherheit: 0,20 Fr. pro Schwelle. “ Es strandeten das Schiff „Zwei Gebrüder“ bei Helgoland ,/ M., Maler, zul. in Metz, 1 4) Müller, Johann, geb. 24. 10. 67 zu Kneut⸗ 3. 1. 67 zu Silbernachen, Aufseher, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerun Seite reich mit Miniaturen aus dieser Blüthezeit der venetianischen 2) Nächstens, ehenda:; Lieferung von Schmierölen. an der westlichen Eidermündung zwei Dampfer, bei Fehmarn die 3 . 10) Courte, Georg, geb. 7./2. 67 zu Wieblingen, tingen, 1 8 14) Jacques, Honore, geb. 15. 8. 67 zu Sillers, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Malerei geschmückt ist; es soll unter den Ducales, die zu Venedig I. Russisches enttheertes Mineralöl: Yacht „Einigheden“, von Lübeck kommend. zul. in Montigny, Soldat, 5) Zimmer, Karl, geb. 5. 3. 67 zu Neunhäuser, Schuster, boten anzumelden und, falls der 1.e. ne9 Gläubi⸗ selbst im Dogenpalast aufbewahrt sind, kein schöneres Exemplar vor⸗ F“ Aus Helgoland, 2. Oktober, meldet „W. T. B.“: Seit 1) Leroy, Franz, geb. 19./12. 67 zu Montigny, 6) Beckinger, Johann, geb. 6. 11. 67 zu Nil⸗ alle ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen handen sein. Auch der wohlerhaltene altvenetianische Originaleinband 9) 40 000 „ voriger Nacht herrscht schwerer Sturm; die See geht furchtbar 12²) Mariatte, Albert, geb. 23./5. 67 ebenda, dane 1 abwesend und wo nicht anders tangegeben ohne be, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten soll von großem künstlerischen Werthe sein. 10) 25 000 hoch. Der dänische Schooner „Neptunus“ ist auf der Sanddüne 13) Vervin, August Theodor, geb. 22./2. 67 g ) Genson, Nikolaus, geb 15. 8. 67 zu Rüssingen, kanntes Gewerbe und Zuletzt in ihrem Geburtsort Gebots nicht berücksichtigt werden und bei — Dr. Heinrich Schliemann hat auf seinem Grundstück ) 5 000 bei Helgoland gestrandet, die Mannschaft jedoch gerettet. Der kbebenda, 2 rbeiter, wohnhaft, weten Entziehnug der Wehrpflicht, wird theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 1. in Athen interessante Ausgrabungen gemacht, welche er selbst 1 Dampfer „Freia“ und der Postdampfer „Cuxhaven“ ankern auf 14) Wayauff, Hippolyt, geb. 15./10. 67 ebenda. alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen aufgem in der „N. Fr. Pr.“ wie folgt schildert: „Bei Abgrabung meines 1 1 : hiesiger Rhede. Seit vorgestern ist keine Post eingetroffen. Gegen⸗ 1 15) Maurice, Johann Baptist, geb. 20./6. 67 1 abwesend, und, wo nicht anders ange, treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ in hht Grundsfücks in der Universitätsstraße Behufs eines Hausbaues entdeckte 13) 000 wärtig sind noch ca. 150 Badegäste hier. . zu Moulins b./M., Tagelöhner, ge 88 ohne bekanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 St.⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Budget 8 ich 11 Gräber, wovon — nach den Beigaben zu urtheilen — zehn Aus Magdeburg, 2. Oktober, berichtet die „Mgd. Ztg.: Der 1 16) Etienne, Johann Emil, geb 23./7. 67 zu Geburtsort wohnhaft, wegen Entziehung der Wehr⸗ G.⸗B. und der §. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ öh jedenfalls aus dem 4. Jahrhundert vor Christus stammen müssen, 3 Sturm hat in unserer Stadt und Umgegend vielfachen Schaden an Sey, Bankbeamter, pflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten mög⸗ Beschlagnahme von genügenden Benmssenssthcen, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Ueber während das elfte dem 6. Jahrhundert anzugehören scheint. Von dem den Dächern und Gesimsen der Häuser angerichtet; auch Bäume sind 17) Didier, Johann Julius, geb. 29./11. 67 zu licherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der event. des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch
Sarkophage des letzteren war keine Spur übrig geblieben und muß ) mehrfach beschädigt worden. Séemécourt, Soldat, G Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Vermögens der Angeklagten angeordnet. an die Stelle des ü ö . t p g g 40 000 “ 18) Leclaire, Heinrich, geb. 27./2. 67 zu Vallières, Abs. 3 Str.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 328 St.⸗ ba den 3. September 1890. über die F“ .“
er aus Holz bestanden haben. Es fanden sich in diesem Grabe die Gerippe 8 8 88. , 5 F.;s; von zwei Menschen mit wohlbewahrten Cchenehiesem einige Untereffarce . Rüb⸗ oder Rapsöl: 8 1 Görlitz. Der Magistrat hat, wie wir der „Schl. Ztg.“ zul. in Metz, Tischler, P.⸗O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögens⸗ iserliches Landgericht, Strafkammer. 22. Dezember 1890, Mittags 1 1
Beigaben, bestehend in vier wohlerhaltenen Frauenfiguren aus 19) 20 000 kg
Fjentnehmen, beschlossen, an den für den 90. Geburtstag des General⸗ 19) Benante, Peter, geb. 2/10. 67 zu Paris, stücken eventuell die Beschlagnahme des ganzen im Gerichtsstelle, wie oben bezei ¹ den. Thon von archaischem Typus und guter Arbeit; ferner einem kleinen „ 20) 15 000 „ Feldmarschalls Grafen Moltke, des Chrenbürgers von Görlitz, ge⸗ zul. in Woippy, Knecht, I gis befindlichen: Vermögens der Ange⸗ [36086] Beschluß. 82 120 Feeee ““ Stuhl und zwölf schwarzfigurigen Lekythoi (Oelkannen mit Henkel und Lieferungsort: für 1—8, 13, 14 und 19 Mecheln; 9, 15 und 20 planten Ovationen sich in hervorragender Weise zu betheiligen. Die alle jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Z“ 1890 8 In der Strafsache gegen: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 9 . .
dünnem Hals), wovon vier mit Frauengestalten und acht mit Blumen, Gentbrügge; 10 und 16 Luttre; 11 und 17 Brüssel⸗Midi; Stadtverordneten und Magistratsmitglieder werden nicht bloß die abwesend, und wo nicht anders angegeben ohne be⸗ 1 1) Guillaume, Zaelestin Carl, geb. 1. 1. 67 zu ee
schöner archaischer Malerei. 18 den Köbrigen zehn cn bestanden 12 und 18 Mons. gemeinschaftliche Adresse der deutschen Städte unterzeichnen, sondern 8 kanntes Gewerbe und zuletzt in ihrem Geburtsort Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Louvigny, zul. in Sillegny. Knecht, 9 3 1386128]
zwei aus Poros⸗, eines aus Terrakotta⸗, sechs aus Marm orplatten, 8 8 8 1“ dem Marschall noch eine besondere Adresse mit kurzem 1““ wohnhaft, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird ö 2) Godfrin, Adrian Nikolaus, geb. 25. 11. 67 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte
und fand sich nur ein aus einem einzigen Marmorblock hergestellter . Verkehrs⸗Anstalten. überreichen; außerdem ist ein Beitrag zu den Kosten für den Erwer 8 Deckung der die Angeklagten möglicherweise [36081] Beschluß. zu Magny, Maurer, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt
Sarkophag mit Deckel. Alle diese Gräber enthielten Menschenknochen, I in B 8 des Geburtshauses Moltke's in Parchim und der Begründung einer 8 reffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des In der Strafsache gegen: 3) Peupion, Johann Claude Prosper, geb. gemachtem Proklam finden zur Zwangsverstei
jedoch ist es mir nur geglückt, vier Schädel heil herauszunehmen. N orddeutscher Lloyd in Bremen. Stiftung dort bewilligt worden . p Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 1) Hensgen, Mathias Josef, geb. 9. 12. 67 zu 14. 8. 67 zu Méöcleuves, Sattler, der zur Konkursmasse des Erbpächters Johann
Von den Beigaben verdienen besondere Erwähnung: zwei Becher, (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) “ St.⸗G.⸗B. und der §§. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Kirchnaumen, 4) Beaucourt, Josef, geb. 26. 3. 67 zu Orny, paap gehörigen Erbbauerhufe Nr. II. zu
eine Dreifußvase mit Deckel und 18 Lekythot, fast alle mit New⸗York⸗ und Baltimore⸗Linien: Hirschberg, 2. Oktober. „W. T. B.“ meldet: Auf dem Kamm 8 Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken 2) Henrion, Peter, geb. 3. 12. 67 zu Mandern, Tagelöhner, Trebbow, Barnerstückeer Antheils, mit Zubehör
rothfiguriger Bemalung schöner Kunst. Auf einem der estimmung. sddes Riesengebirges ist heute Schneefall eingetreten. Sng die Beschlagnahme des ganzen im Deutschen zul. in Kolmen, 1b 5) Houillon, Josef Alexander, geb. 24. 4. 67 Termine 1
Lekythot sieht man einen Reiter zu Kameel. Eine solche Darstellung „Trave“.. Bremen 2. Okt. von Southampton. x 1 89 befindlichen Vermögens der Angeklagten an⸗ 3) Levy, Moses, geb. 28. 6. 67 zu Sierck, Hand⸗ dorsselbst, Tagelöhner, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher
ist noch nie auf griechischen Vasen vorgekommen, ausgenommen auf „Elbe“. Bremen 27. Sept. von New⸗York. Memmingen, 1. Oktober. Bei dem gestern in Isny vor⸗ ge. “ lungsgehülfe, 1 — 6) Bandinet, Johann Peter Emil, geb. 22. 7. Regulirung der Verkaufsbedingungen am
einem rathfigurigen Gefaß ars Nola, dessen erster Herausgeber „Lahn“ . Bremen 1. Okt. von New⸗Pork. genommenen Ausfischen des etwa 1 ½ km langen Gräflich Quadt. etz, den 28 August 1890. 4) Kettenbach, Nikolaus, geb. 3. 2. 67. zu 67 zu Peltre, Kammerdiener, Mittwoch, den 19. November 1890,
Layard die Scene als einen Triumphzug des Dionysos erklärte. Die „Eider“. New⸗York 29. Sept. in New⸗Pork. Wykradt'schen Aachflüßchens wurden rund 5 Ctr. Bachforellen . Kais. Landgericht, Strafkammer. b Montenach, Friseur, 7) Wagner, Julius, geb. 8. 3. 67 dortselbst, Vormittags 11 ½ Uhr, vertrete meisten späteren Erklärer aber sind davon abgewichen. So z. B. hat »Aller⸗. New⸗York 25. Sept. von Southampton. gefangen. “ 36084] b 5) Altrach, Johann, geb. 18. 8. 67 zu Sierck, Maurer, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 10. De⸗ Eö1 Panofka die Scene — sehr unwahrscheinlich — mit Midas in Ver⸗ „Fulda“. New⸗York 28. Sept. von Southampton. 1 In der St Beschluß. Kammerdiener, 8) Basselin, Ludwig Eugen, geb. 16. 5. 67 zu zember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, Uermit. bindung gebracht. Wieseler dagegen meint, es sei eine Scene aus dem „Werra- . New⸗York 1. Okt. von Bremerhaven. Wien. Die Paprika⸗Niederlage Rudolf Schle⸗ Jos 6 Faeclste gegen: 1 6) Perquin, Georg Franz, geb. 2. 4. 67 zu Sécourt, Metzger, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Lande indischen Triumphzuge des Dionysos, der Kameelreiter sei aber nicht „Saale.. New⸗York 1. Okt. von Bremerhaven. singer ist auf den eigenthümlichen Einfall gekommen, bei Gelegen: 8 S8 ofep Se geboren am 11. Juni 1867 zu GWaldweisdorf, Anstreicher, 9) Lauvray, Eugen Marie Franz, geb. 19. 11. 67 Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ Statit Dionysos, sondern ein gefangener orientalischer Fürst Es ist schwer, K 8 New⸗York Sept. D t heit des feierlichen Einzuges Sr. Majestät des Kaisers 1 Diedenbof nd, wohnhaft zuletzt in Oettingen, Kreis 7) Tritz, Johann, geb. 29. 5. 67 dortselbst, zu Solgne, ohne bek. Gewerbe, masse desselben gehörenden Gegenstände am Steusw zu einem klaren Resultat zu kommen.“ München“. . Baltimore 26. Sept. Dover passirt. Wilhelm Tausende von Paprika⸗Bouquetchen zu vertheilen 1 ie 9 Pn. ohne bekanntes Gewerbe und ohne be⸗ 8) Cain, Moses, geb. 5. 5. 67 zu Waldwiese, alle mit Ausnahme von ad 1 zuletzt in ihrem Mittwoch, den 19. November 1890, Erlau „Karlsruhe. . Baltimore . Sept. in New⸗York. Die Firmga hat uns einzelne dieser Bouquetchen zur Ansicht gesandt. 8 hennten w und Aufenthaltsort abwesend, wegen 9) Terver, Peter Nik. Fullert, geb. 10. 4. 67 Geburtsort wohnhaft und sämmtlich ohne bekannten Vormittags 11 Uhr, Mona S Handel und Gewerbe „Hohenzollern“. Bremen .Okt. von Baltimore. Es sind dies kleine Sträußchen, gebildet durch die weiße Paprikablüthe — n sid ung 8 Wehrpflicht, dortselbst, zul; in Bertringen, Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ent⸗ im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) Gewe 1 8 v“] Baltimore . Okt. in Baltimore. mit den röthlich⸗braunen Schoten und von einem olivenfarbigen Band nar 8 eckung der den Angeschuldigten mög⸗ alle zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ ziehung von der Wehrpflicht, wird zur Deckung der des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Gebü 2, Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank sind im „America“.. Baltimore Okt. von Bremerhaven mit der Inschrift „Souvenir“ umschlungen. In die Sträußchen “ ütrvis⸗ 8 höchsten Geldstrafe und der haltsort (nach) lies: abwesend und wo nicht anders die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. No⸗ Tage . Seytem ber vinr⸗ 1ssCeh 190 5 abgerechnet worden gegen Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: sind 8erer üpierbatichen Snst Ss. Worten: „Hoch! Sh . 28 E. eha ger 86 1s S Hatad, Fhgegehen⸗ EEEEEb1ö1 . 2 e in Ge⸗ vember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei
3 3⸗ m August d. J. und 1 331 585 600 1 8 . Kaiser Wilhelm II., Hoch! Kaiser Franz Joseph I.“ 6 “ „G.⸗B. die Beschlag⸗ ihrem Geburtsort wohnhaft, wegen Entziehung der mäßhe s. . G.⸗B. und der dem zum Sequest Mü
stemvw. tember 1889. Km Sew. Vremen 1. Okt. in Bremerhaven. Hgs 6 nahme von genügenden Vermögensstücken, eventuell Wehrpflicht, wird zur Deckung der die Angeklagten §8. 325 und 326 St.⸗P.⸗O. die Beschlagnahme von meister 1““ 8
ohne e inlzs 6. g 8 e. „Straßburg“ Vigo, Antw., Brem 29. Sept. St. Vincent pass. † b6 G des ganzen im deutschen Rei Fn sgee vaä 1 „Gr f 8 6 2 t 1 7 „ 8 4 1. ¹ . . 228 . 2 1 8 8. 3 5 gu 8 3 „ 6 8 5 2 „9 ⸗O. a d 24 8 bu2 8 ee Der Leipzi Dis k „Grf. Bis march Brafilien D. Sipt. in Bahil. ek⸗ Fesheen heimoesgaeht R; 2üches ben 8 G- 1 8 giferliches Landgericht. Strafkammer 11512 Metze den ge netst 1890 E1u“ ü8 üee- ben schaft, Adolf Winkelm ꝙ☚ is kontogesell. „Main- . .. Antwerpen, Brem. 1. Skt. von Santos. öOrkan große Ausdehnung annahm. Nach Privattelegrammen so v “ E1111“““ ö Kaiserliches da “ “ Großherzogliches Amtsgericht. Füsczung vwefla 1 enabetrügerischen „Hermam-. Brasilien] 1. Okt. in Rio⸗ bir Hellteneeöö“ 1836087 Beschluß. Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an⸗ t nmer 136126] v
Bankerotts und der Wechselfälschung angeklagt ’. le Aires geflüchtet war, dort erkannt und de nen t, bac “ 8E1“ La Plata 26. Sept. St. Vincent pass. London, 30. September. Die National Telephone 1b üeehh, e geben. Löäuf. nühene. e äcrenncdisaha
Leipziger „Gen.⸗Anz.“ berichtet, wieder auf freien Fuß gesetzt worden. »Frankfurt“. Poo Me⸗ 2. Okt. in Coruna. Company hat jetzt wie die „A. C.“ meldet, eine telephonische -bö . Pttte, Leo Adolf, geb. 5. 3. 67 zu Ancy Metz, den 18. September 1890. 1 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird der der Büdnerin Elisabeth Schäfer, geb.
Die deutsche Gesandtschaft hatte die Auslieferung Winkelmann's ge⸗ „Ohio“ .. issabon, Bras. 29. Sept. von Antwerpen. Verbindung zwischen London und Manchester hergestellt. Die 18 v 8. ever. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer gegen Perniek bisher gehörigen Büdnerei Nr. 6
G * 3 9 2 1 1 1 4 34 8 86 8 1 1 8 3 „ Abr e er 8 Eea Halle ei⸗ Fe . 1 v 8s 1. Oktober denen⸗ Linien 72 L.ve 8-9 ä Gestern Abend erlaubte die e jedoch dem b “ ,.,“ Emil, geb. 7. 6. 67 zu Ancy dr ger Steagsac⸗ gehen: b. “ le Wohn⸗ und gewoöhnlicher Aufenthaltsort Senn — zur Erklärung über den Thellanen⸗ Vorsitz von Sir James Kitson eröffnet. Mr. drn. b. - 85 E““ Bremen 1. Okt. von Singapore. ele AZEE eeee. ureau mit h. veeeemaile, Karl, geb. 12. 4. 67 zu Ancy zu Soetrich Hüttenarbeiter, “ 2) den Jakob Imig, ohne Stand evangelisch u 8.. 2 Vor⸗ eee e. des amerikanischen Empfangs⸗Comitss, hielt eine Will Neckar. . Ost⸗Asien 27. Sept. in Singapore. dem Princeß⸗Theater in Manchester und das Bureau in Manchester 48 „ zuletzt in Metz, 9 Klein, Johann, geb. 11. 3. 67 daselbst, 1 geboren am 11. September 1867 zu Pfalzdorf, mittags 111 Uhr, bestimmt. er — nenansprache, 18 welcher er, wie wir einem Bericht der Londoner raupschwveig Ost Asien 29. Hn von — mit dem Savoy⸗Theater in Verbindung gesetzt. Die Versuche fielen 158 Watier, Karl, geb. 17. 3. 67 zu Arry, Tage. 3) Schmeler, Peter, geb. 4. 1. 67 zu Nieder⸗ letzter Wohn⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltsort und die Rechnung des Sequesters werden vdom gAllg. Corr.“ entnehmen, auf die zwischen den Fabrikanten Groß- ⸗RNurnberg’ . . Bremen 28. Sept. von Genua⸗ sämmtlich zu voller Befriedigung aus und kein störendes Nebengeräusch Rentgen, Pfalzdorf, 2. Oktober d. J. an zur Einsicht der Beideiligten
britanniens und Amerikas bestehende Freundschaft hinwies 8 „Dresden-).. Bremen 21. Sept. von Adelaide. 18 be b . d Berliner Transmitter Nikolaus, geb. 3. 1. 67 zu Ars a. M. 4) Schweitzer, Johann, Peter, geb. 7. 12. 67 zu 3) den Valentin Gembler ne Stand . d f 1 8 James Kitson dankte Namens der ae bengescge. ee „Hohenstaufen“. Australien 23. Sept. in Adelaide. aceg siabeetgpr. ittel, Bergmann, 1 88n e gelisch, geboren am 21. Mai ba zu Pfalzvorf, vef ar a sceteschen Khenerheipene — Betbenügten
daß der großartige Empfang, welcher n zu Theit ⸗HPabsburg- . . Australien 27. Sept. in Aden. 9) Fizaine, Stanislaus, geb. 28. 5. 67 zu Ars 5) Bazard, Josef, geb. 9. 3, 67 zu Oettingen, letzter Wohn⸗ und gewöhnlicher Aufenthaltsork gen der bei s ’* F 2 3 4 8 8 72 7 . 9 . „ „ 6 . . 86 „ d 8 1 * F1. „Kaiser Wilh. II. Australien 1. Okt. von Bremerhaven. Lille, 1. Oktober. Die „Köln. Ztg.“ meldet: In den 98 6) Glasener, Johann, geb. 7. 3. 67 zu Faulbach, Pfalzdorf, or 8 8 Secbec. L -ee. — die Mitglieder des Institenn en Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Anthracitgruben der Compagnie de Lainure erstickten sechs 8 y. lles, Josef Felix, geb. 13. 7. 67 zu Ars 7) Longueville, kavier, geb. 23. 5. 67 zu Oet- 4) den Theodor Heinrich Neienhuisen, Arbeiter, Warim, den 30. September 1890. James tison kindsgte 8een sein zweijähriger Amtstermin als † Aetmemnnis, e h2s zes: qqq“ 8 1 Glaszer Franz, geb. 9. 2. 67 zu Ars a. M tingen. Sanformge,,ag geb. 28. 9. 67 zu Him eie cheen seh 189, s Hfflich, d ne. . — 8 mtster . . “ 1 „ „ . 9. 2. M. 8 . 28. 9. 8 ⸗ er Präsident des Instituts verstrichen sei, es nothwendig sei, Nach⸗ Fübrt; veePesellsgeft hat, von New⸗York kommend, heute 88 8 8 Bergmann, lingen, A erknecht Zyfflich, ufenthaltsort des Großherzogl. b
—
a2 lauvd nauc,
9