1890 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5

veran

aufge

Verht

vertref der e

hierm Lande Stat Sten Erla- Mon Gew

ö“ 1 41 174.] 500 s66, 50‧”

88

Srl. Spilk. St P 600 109,50 B Strube, Armalur. 1000 143,506 Sudenb. Maschin. 1620, 71. 1000 288,60 C Süd. dImmw. 40 %2 6090

306 134,25 G 9. 8 5 300 25,10 b; G

32 9 84,50 bz G

do. St.⸗Pr. 6 300 34,5 Thüriaeg Nolfabr.6 1000 88, G Union nafe en. 5 600 142,25 G Ver. F anfschl. Fbr. 11 ½12 1000 Vikt.⸗Speicher⸗G 599 880 bG Buican Bergwerk 1 öö Weißbier (Ger.) 7. 1

do. (Bolle) 0. gree;

do. (Hilseb) 7 —4 1/10. 1000 Wissener Bergwk. 0 1/7. 8 Zeitzer Maschinen 20 1/7. 300

gIAn

α

EEEgEEEgn

ings⸗Gesellschaften. 8 I.. = Pr. Stck. Aac, Müicu. g 9098 00. 120 120 29809hG Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 Rℳ 120 120 8 Br. euervf.⸗G. 20 % v. 1000 Tr 176 176 ee Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 30. e Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TFhlr 6 ¹ 4350 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlrn 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 13030G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr4 g8 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. 8 1489099 Dt. Feuerv Berl. 200 % v. 1000 Fhlr 8 Dt. Lloyd Berlin 20 % . 1000* 8 3825 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 1 Feehe Otsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 00G Drséd. Allg. Trsp. 10% v. 1000 % 300 300 1 Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rcn 867 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr 27 ge Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nr. 200 200 [285 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 RM*,] 45 6s Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hh. 0 889 191 Leipzig. euervrs. 600% v. 1000 Mb. 720 8 16 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hcr 30 330 e Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 225 208 4520 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 75 25 565 B Magdeb. Lebensv. 2000 b.500 Nℳr. 17 25 395 G ragdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h, 45 45 976 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 ⁄% v. 500 Rcr 80 60 1195 G Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 7h. 84 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 l. 45 45 1220 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ꝛSühr 37 ½ 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h.. 72 48 1155 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 Lg. R dn.Wst. g1d g09n400Me 18 18 394 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 hr. 75 75 750 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 7ℳr 95 100 1996G Tbhuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 240 4785 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 1600 G Union, Hagelvers. 20 % v.500 Cℳ, 60 22 476 G Victoria, Berlin 200 % v. 1000 156 159 3305 G Wstdtsch. Vf.⸗B. 202% b. 1000 7t, 75] 90 11764 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3 Oktober. Mit den auswärtigen Abend⸗ börsen übereinstimmend, eröffnete der heutige Fonds⸗ markt in nnentschiedener, eher schwacher Haltung,

welche durch mäßige, aber sich auf fast alle Gebiete erstreckende Courzrückgänge zum Ausdruck kam.

Im Verlaufe wirkten die aus Wien wiederholt ge⸗ meldeten Kurssteigerungen auch auf den hiesigen Fondsmarkt befestigend, sodaß die mehr ober weniger abgeschwächten Kurse sich meist wieder etwas erholen konnten. Banken hielten sich sehr ruhig und wenig im Course verändert, Oesterreichische Kreditaktien ver⸗ kehrten auf Wien anziehend, Diskonto⸗Kommandit blieben fest. Inländische Eisenbahnaktien waren an⸗ geboten und niedriger, von österreichen: Lombarden und Franzosen anziehend, böhmische vernachlässigt, während schweizerische Transportwerthe auf Deckungs⸗ käufe sich höher im Preise stellten und russische nach anfänglicher Abschwächung ihr gestriges Schlußniveau beinahe wieder erreichten.

Ziemlich fest hielten sich Montan⸗, namentlich Kohlenwerthe, doch blieben die Umsätze geringfügig. Rubelnoten und russische Orientanleihen begannen mit stark ermäßigten Coursen, um sich später leicht zu er⸗ holen. Ungarische Goldrente war behauptet, die übrigen fremden Staatsfonds niedriger notirt.

Im späteren Verlauf schwächte sich die Gesammt⸗ eendenz auf lokale Realisationen wieder ab. Von Eisenbahnaktien waren Ostpreußen erholt, schweize⸗ rische behauptet, russische Orientanleihe und Rubel⸗ noten ferner weichend, Banken und Bergwerks⸗

effekten abgeschwächt. Der Privatdiskont notirte 4 ½ b- 49 1 „Auf dem Anlagemarkt gewannen bei guten Um⸗ säüen 4 ½ % Reichs⸗Anleihe 0,10 %, 84 96 Reichs⸗ Anleihe sowie 4 % Konsols verloren je 0,10 %. Eisenbahnprioritäten des In⸗ und Auslandes blieben still und fest. Der Kassamarkt für Banken, 115 söate Vecnaebftheethn wies zahlreiche, aber nur mäßige Coursabschwächunge 3 en⸗ loße gen auf. Patzen ourse um r. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 174,50, Franzosen 112 2de Frric. 68,62, Türk. Tabackaktien 157,25, Bochumer Guß 169,75, Dortmunder St.⸗Pr. 94,37, Gelsenkirchen 183,00, Harpener Hütte 218,25, Hibernia 201,75, Laurahütte 156,00, Berl. Handelsgesellsch. 172,25, Darmstädter Bank 162,50 Deutsche Bank 168,00, Diskonto⸗Kommandit 228,37, Dresdner Bank 164,00, Internationale 119,00, National⸗Bank 136,25, Dy⸗ namite Trust 156,75, Russ. Bk. 82,75, Lübeck⸗Buͤch. 171,62, Mainzer 120,00, Marienb. 69,12, Mecklenb. ₰.—, Ostpr. 101,87, Duxer 245,75, Elbethal 106,50, Galizier 91,75, Mittelmeer 114,37, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 161,00, Rumänier 102,00, Italiener 94,25. Oest. Goldrente —,—, do. do. Loose 127,10, Russen 1880 er —,—, do. 18 6 Raff. R; 1% IWC“ 91 10, Egypter

700, . oten 32 ’1

do, do. 101 .oge 20, Russ. Orient II. 81,30,

Frankfurt a. M., 2 Oktober. (W. T. B (Schtuß⸗Course) Träge. Londoner S. 2099

arise do. 80,50, Wien. do. 181,20, Reichsanl. 106,40,

e. Silberr. 80,10, do. Papierr. 79,60, do.5 % Papierr. 91,70, do. 4 % Goldr. 96,30, 1860 Loose 127,50, 4 % ungar. Goldrente 91,00, aliener 94 20, 19880 1 Russen 97,30, II. Orientanl. 82,60, III. Orientanl. 83,20, 5 % Spanier 77,50, Unif. Egypter 97,20,

93,40, Konvertirte Türken 18,70,

e Anleihe 82,90, 3 % port. Anleihe 62,60,

% serb. Rente 88,50, Serb. Tabackr. 89,70, 5 % amort. Rum. 99,80, 8 % konf. Mexik. 93,95, Böhm. Westbahn 311 ½. Böhm. Nordbahn 191 ¼, Central Pacific 110,40, Franzosen 223 ¼, Galiz. 183 ½ Gotthb. 160,40, Hess. Ludwb. 121,10, Lomb. 136 ⅞, Lübeck⸗Büchen 173,50, Nordwestbahn 200 ¼, Kredit⸗ aktien 277 ⅞, Darmstädter Bank 162,40. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,00, Reichsbank 146,20, Diskonto⸗Komm. 229,50, Dresdner Bank 164 30,

rivatdisk. 4 ½ %c.

v a. M., 2. Oktober (W. T. B. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 276 ½, Franzosen 222 ⅞, Lombarden 135 ⅜, Galizier 182 ½, Egypter —,—, 4 % ungarische Goldrente 90,90, Russen —, Gotthardbahn 160,60, Diskonto⸗ Kommandit 228,40, Dresdner Bank 163,80, Gelsen⸗ kirchen 183,30, Laurahütte 152,80, Courl Berg⸗ werksaktien 121,70. Schwach.

Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,60, 4 % do. Anleihe 99 00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 203,50, Buschth. Eis. Litt. B. 221,40, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,50, Leipziger Bank⸗Aktien 130,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 2232,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,60, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,50, Oesterr. Banknoten 180,60, Mansfelder Kuxe 860.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 79 90 Hest. Goldrente 96,10, 4 % ungar. Goldrente 90 70, 1860 Loose 127,50, Italiener 94,50, Kreditaktien 277,25, Franzosen 558,00, Lombarden 342,50, 1880 Russen 95,70, 1883 do. 109,00, II. Orientanl. 79,50, III. Orientanleihe 80,25, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 228,80, Berliner Handelsges —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 136,75, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,80. Norddeutsche Bank 168,00, Lübeck⸗ Büchen 172,70, Marienburg⸗Mlawka 70,20, Ostpreußische Südbahn 102,25, Laurahütte 151,70 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 126,50, A.⸗GC. Guano⸗W. 153,00, Hamburger Packetf. Akt. 137,25 Dyn⸗Trust.⸗A. 147,50 Privatdiskont 4 %.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 277,00, Franzosen 556, Lombarden 340,50, Russische Noten —,—, Ostpr. Südb. 101,70, Lübeck⸗Büchen 172,50, Diskonto⸗ Kommandit 228,50, Laurahütte 151,50, Dynamit⸗ Trust 147,70. Ziemlich fest. b

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Hesterr. Papierr. 88,02 ½, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 88,55, 4 % Goldrente 106,50, do. Ung. Goldrente 100,50, 5 % Papierrente 99,05, 1860 er Loose 137,25, Anglo⸗Austr. 165,00, Länderbank 231,60, Kreditaktien 307,25, Unionbank 246,00, Ungar. Kredit 350,00, Wiener Bankv. 120,70, Böhm. Westhahn 343,00, Böhmische Nordbahn 212,50, Buschth. Eisenb. 486,50, Elbethalbahn 235,00, Nordb. 2785,00, Franz. 246,65, Galiz. 203,25, Lemb.⸗ Czern. 231,00, Lombarden 151,10, Nordwestbahn 220,50, Parduhitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 98,90, Tabackaktien 134,50, Amsterdam 93,00, Deutsche Plätze 55,10, Londoner Wechsel 112,30, Pariser Wechsel 44,32 ½, Napoleons 8,86, Marknoten 55,907 ½, Russ. Bankn. 1,42 ¼, Silbercoupons 100,00. Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 350,75, Oesterreichische Kreditaktien 307,75, Franzosen 247,50, Lom⸗ barden 150,90, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,75, Oester. Papierrente 87,95, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,05, 4 % ungar. Goldrente 100,60, Marknoten 55,15, Napoleons 8,87 ½, Bankverein 120,75, Taback⸗ aktien 134,50, Länderbank 232,75. London, 2. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 95 3 ⁄16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅛, Lom⸗ barden 13 ¾, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ¼, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 90 ¼, 4 % Span. 76 8, 3 ½ % Egypt. 92 ¾, 4 % unif. Egppt. 96 ½, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 98, 6 % kons. Mexikaner 94, Ottomanb. 15 ½, Suez⸗ altien 95, Canada Pac. 80 ½, De Beers Aktien neue 18 ½, Rio Tinto 25 ⅛, Platzdisk. 5. Silber 51 ½, 4 ½ % Rupees 87 ¼.

In die Bank flossen 23000 Pfd. Sterr. Aus der Bank flossen heute 150 000 Pfd. Sterl. nach dem Cap und 25 000 nach Egypten. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,68, Wien 11,43 ¼, Paris 25,55, St. Petersburg 30 .

Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Träge. 3 % amort. Rente 95,65, 3 % Rente 94,77 ½, 4 ½ % Anl. 106,60, Ital. 5 % Rente 94,85, Oest. Goldr. 97 ⅛, 4 % ung. Goldrente 91,16, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 99,05, 4 % unif. Egypt. 492,50, 4 % spanische äußere Anleihe 78, Konvertirte Türken 18,87 ⅛, Türkische Loose 82,21, 4 % priv. Türken Obl. 412,50, Franzosen 572,50, Lombarden 347,50, Lombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 636,25, Banque de Paris 867,50, Banque d'Escompte 535,00, Credit foncier 1298,75, do. mobilier 443,75, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, Panama 5 % Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 631,25, Suezkanal⸗Aktien 2398,75, Gaz Parisien 1477,00, Credit Lyonnais 785,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 565,00, Transatlantique 625,00, B. de rance 4335, Ville de Paris de 1871 408, abacs Ottom. 317,00, 2 ¾ % Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄¼½168 Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,31, Wechsel Wien k. 223,00, do. Amsterdam k. 207,06, do. Madrid k. 487,50, Comptoir d'Escompte neue —,—. Robinson⸗Akt. —,—.

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 78,00, Russische II. Orient⸗ anleihe 102 ¼, do. III. Orientanleihe 103 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 604, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 480, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 127 ¾, Große Russische Eisenbahnen 203, Russ. Süd⸗ we denee gia 198, 1

msterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90, Russische große

Eisenbahnen 122 ⅞, do. I. Orientanleihe 77 ½, do.

II. Orientanl. 77 ½, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 100 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 140 ¼, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 104,00.

New⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt. MWechsel auf London (60 Tage) 4,81 ½, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 94 ¾, 4 % fund. Anleihe 122 ½. Canadian Pacific Aktien 78 ⅛, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North⸗Western do. 107 ⅞, Chicago Milwaukee u St. Paul do. 65 ¼, Illinois Central do. 104 ½, Lake Shore Michig. South do. 107 ¾, Louisville u. Nashville do. 84 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 24 ½. N.⸗Y. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 102 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 104 †, Northern Pacisfic Pref, do. 76 %, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 40. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 54 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 22 ½, Silber Bullion 113 /113 ¾

Geld leicht, für Regierungsbonds 4 ½, für andere Sicherbheiten ebenfalls 4 ½ %.

Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. 8 Totalreserve . . 11 122 000 2 041 000 Pfd. St. Notenumlauf. 25 409 000 + 1 079 000 3 Baarvorrath. 20 081 000 962 000 Portefeuille . . 26 090 000 + 3 211 000 Guth. der Priv. 29 043 000 + 957 000 do. des Staats 3 909 000 + 106 000 Notenreserve . 10 167 000 2 124 000 Regierungssicher⸗ heiten . .14 364 000 51 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 33 gegen 41 in der Vorwoche. 1 Clearinghouse⸗Umsatz 177 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 11 Mill. P5, D. ieober (W. T. SW Bankausweis. Baarvorrath in 8 Gold .1 255 898 000 12 678 000 Fr. Baarvorrath in 1 Silber. 1 253 843 000 5 104 000 Portefeuille der auptb. u. der. iltalesr . . 59 040 000 + 139 243 000 Notenumlauf 3 021 983 000 + 73 083 000 Lauf. Rechnung der Privaten. 351 048 000 + 26 943 000.

Guthaben des Staatsschatzes 190 931 000 + 3 064 000 259 679 000 + 6 509 000

Ges.⸗Vorschüsse. 6 067 000 + 718 000

Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 83,04.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise Per 100 kg für:

SHt55 A4“ H 1

ZZ1““ Erbsen, gelbe zum Kochen.

35 Speisebohnen, weiße... 45 11164*“* 66616166 Rindfleisch 1

von der Keule 1 kg. 80

Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg . . 80 1“ 1 kg. 60 Butter 1 111 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. 20 Aale 80

Zander 50 echte Barsche

60 Schleie 40 Bleie 40 Krebse 60 Stück...

—y8BOren

20 20 20 20 80 80 20 20 80 20 60

dnnbdbedeoebenmnesn

v

Berlin, 3. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr. leum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig veränd t. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 190 Lo 185 195 nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat 189,5 190,5 190 bez., der Oktober⸗November 187,5 188 187,75 bez., per November⸗Dezember 187—,5 187 bez., per März⸗ April 1891 —, per April⸗Mai 190,75 191,5 190,5 191 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr schwach offerirt. Termine wenig verändert. Gekündigt 200 t. Kün⸗ digungspreis 176,25 Loco 167 175 nach Qual., Lieferungsqualität 174 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 176—,5 —,25 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 168,75 169,25 169 bez., per November⸗ Dezember 165,75 166,25 166 bez., per Dezember⸗ Januar per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 163,75 164 163,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 146 205 nach Qual. Futtergerste 148 163

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine wenig verändert, auf spätere Sichten niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 140,25 Loco 136 bis 154 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 139 ℳ; Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 143, feiner 146 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 140,25 140,5 bez., per Oktober⸗ November 137,5 bez., per November⸗Dezember 136 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per —, per April⸗Mai 137,25 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 122,75 Loco 123 130 nach Qualität, per diesen Monat —,

er Oktober⸗November 122 123,5 bez., per Novem⸗

er⸗Dezember 123 124 bez., per Dezember⸗Januar —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ,

Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat 23,75 bez., per Oktober⸗November 23,35 bez., per November⸗Dezember 23 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891

Küböl per 100 kg mit Faß. Nahe Term ne höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis vo o mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,5 65,2 bez., per Oktober⸗November 60,3 —,6 bez., per November⸗Dezember 59,3 —, 6 bes. 6 Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 58—,1 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

Kündigungspreis Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 42,5—,1 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreis 41,8 Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat 41,7 6—,9 bez.,, per Oktober⸗November 38,8 —,6—,8 —,7 bez., per November⸗Dezember 37,6 —,8 —,5 —,6 bez., per 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,2 E111“ ez. Weizenmehl Nr. 00 27,5 26,00, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 23,00, do. feine

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180—190, do. per Oktober 187,50, do. pr. Oktober⸗November 186,00, do. pr. April⸗Mai 189,50. Roggen unveränd., loecs 165 172, do. pr. Oktober 172,00, do. pr. Oktober⸗November 168,00, do. pr. April⸗Mai 162,50.

tober 63,20, pr. April⸗Mai 58,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 61,80, mit 70 Konsumsteuer 42,00, vr. Oktober⸗November nit 270 2ℳ% Konsumstener 39,00, pr. November⸗ Dezember mit 70 Konsumst. 37,00, pr. April⸗ Mai mit 70 Konsumsteuer 37,60. Petroleum loco 11.60.

Posen, 2. Oktober. (W T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 61,10, do. loco ohne Faß 70er 41,50. Still.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 25, Nachprodukte, erkl. 75 % Rendem. —. Bessere Kauflust. Brodraff. I.

Faß —, gem, Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig.

Bremen, 2, Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. 8— Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 208 210, neuer 180 190, Roggen loco fest, mecklenb. locc 180 186, neuer 170 180, russischer loco fest, 124 —- 128 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) fest, looo 64. Spiritus still, pr. Oktobe⸗November 28 ½ Br., pr. November⸗ Dezember 27 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 27 Br., pr. April⸗Mai 27 Br. Kaffee fest, ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. r loco 6,60 Br., vpr. November⸗Dezember 6.70 Br.

Hamburg, 2. Oktober.

pr. Oktober 87 ½, pr. Dezember 83 ¾, pr. März 79 ¼, pr. Mai 79. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 12,45, pr. Dezember 12,45, pr. März 1891 12,80, pr. Mai 13,05 Stetig. Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,65 Br., pr. Frühjahr 7,82 Gd. 7,87 Br. Roggen pr.

pr. Mai⸗Juni 1891 6,08 Gd., 6,13 Br.,

7,02 Gd., 7,07 Br.

zucker looo 15 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco

wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation u. Export 1500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November 5 Käuferpreis, November⸗Dezember 52 14 do., De⸗ zember⸗Januar 58 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5 % do., Februar⸗März 541⁄64 Käuferpreis, März⸗

54 64 do., Juni⸗Juli 54 ⁄64 d. do.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 218, pr. März 222. Roggen pr. Oktober 149, pr. März 146.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56 ¼. Bancazinn 60

leummark:. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez. und Br., pr. Oktober 16 825 bir Snges hsstenhe 16 ¾ Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März r. Ruhig.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ E3 e x 9 be⸗ hauptet. Hafer ruhig. erste unverändert.

vpew.öer⸗ 2. Oktober (W.T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 10 ½, do. in New⸗Orleans 101 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 7,25, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 79 ⅛⅝. Zieml. 8 Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brothers 6,90. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¾. Mais (New) pr. Nov. 55 ½. Rother Winterweizen loco 103. Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 D. 45 C. Getreidefracht frei. Kupfer pr. Nov. nom. Weizen pr. Oktober 101 ¼, pr. Nov. 102 ¼, pr Dezember

Futterwaare 152 160 nach Qualität. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

1111“ .

104, pr. Mai 108 ¾ Kaffee Rio Nr. 7 low veean pr. November 17,42, pr. Januar 16,42.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt D.

Marten Nr. 0 u. 1 24,75 23,75 bez., Nr. 0 1¼½ u6

Pomm. Hafer loco 125 136. Rüböl matt, pr. Ok-

—,—, Brodraff. II. —. Geim. Raffinade II. mit Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,47 ½ bez. und Br., pr. November

12,45 Br., pr. Dezember 12,50 bez., 12,47 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,62 ½ Gd., 1. WIx sst.

Standard white

(W. T. B.) (Nach mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santocs

Herbst 7,13 Gd., 7,18 Br., pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,03 Br. Mais pr. Oktober 6,30 Gd., 6,35 Br.,

Hafer pr. Herbst 7,10 Gd., 7,15 Br., pr. Frühlahr London, 2. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java-.

12 ruhig. Chili⸗Kupfer 60 ½, pr. 3 Monat 60 ⅛, ,] Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baum-⸗

April 5 %¾4 do., April⸗Mai 5 ⁄4 do., Mai⸗Juni

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗

Schultz ist in die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Lands⸗

87 22*

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Allr Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

No. 239.

N.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 B. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober, Abends.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs⸗ und Landrath Dr. jur. Elvers zu Wernigerode den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath Thiele zu Berlin, bisher zu Schneidemühl, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Draeger zu Aurich und dem in den Ruhestand versetzten Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Selke zu Thorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Kaddatz zu Eberswalde, bisher Regi⸗ ments⸗Arzt des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11 in Kassel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Schultze zu Potsdam, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Eisenwaarenfabrikanten Heinrich Schlüter zu Neustadt a. R. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Häuer August Rosenburg zu Langenbogen im Mansfelder Seekreise, dem Häuer Carl Möbius zu Gofßwitz im Kreise Ziegenrück und dem Förder⸗ aufseher Carl Hickethier zu Klein⸗Kamsdorf in demselben

Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen General⸗Konsul Julius Schabert zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich dänischen Vize⸗Konsul John Bufe zu Helgoland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

9 5

““ ch. 88 Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die bisherigen Vize⸗Konsuln Budler und Freiherr von Seckendorff zu Konsuln auf den von ihnen bisher inter⸗ imistisch verwalteten Posten in Canton beziehungsweise in

ientsin (China) zu ernennen geruht.

8

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Canton, Dolmetscher Dr. Schrameier ist auf Grund des §. 1 des Ge⸗ setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Der Notar Dr. Bischoff in Kurzel ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft nach Diedenhofen versetzt worden.

Der zu San Francisco aus Holz neu erbaute Schooner „Alster“ von etwa 80 britischen Registertons Brutto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Jaluit Gesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Fannburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kai erlichen Konsul zu San Francisco

unter dem 3. September d. J. ei 1 worden. ptember d. J. ein Flaggenattest ertheilt

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , den Regierungs⸗Rath Kricheldorff in Northeim zum Landrath zu ernennen; und dem bei der deutschen Botschaft in St. Petersburg

fungirenden Wasser⸗Bauinspek als Baurath zu verleihen. spektor Bolkmann den Charakter

Geheimes Civilkabinet Sr. Majestät des Kaisers Gund Königs.

Bei dem Geheimen Civilkabinet ist der Kanzlei⸗Diätar Gaebler zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt Lesr -9g

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreis⸗Bauinspektor Lehmbeck in Diepholz ist als Bauinspektor und beünshor⸗ Misctna an die Königliche Regierung in Danzig versetzt worden.

„. Der Kreis⸗Bauinspektor Paul Schulz zu Wreschen ist in gleicher Amtseigenschaft nach Schmalkalden versetzt worden.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Posen als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser⸗Bauinspektor Jo⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Perle am Real⸗ gymnasium der Francke’schen Stiftungen in Halle a. S. ist zum etatsmäßigen Oberlehrer ernannt worden.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen am 10. Oktober und schließen mit dem 5. November d. J.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Portier der Universität mit einer Zu⸗ lassungskarte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

.1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, sofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymna⸗ sium oder Realgymnasium.

2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, sofern sie Inländer sind, ein vors hriftsmäßiges Reifezeugniß, und, Falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Be⸗ zug genommen.

Berlin, den 25. September 1890.

Die Immatrikulations⸗Kommission. Hinschius. E1u“

8

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real⸗ gymnasium (Realschule I. Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landes⸗Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den An⸗ spruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuch

Julius Rosenheim, Richard Boehme und der Direktor Oskar Grunow, sämmtlich in Berlin, zu stellvertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath Pufendorf in Verden und dem Amtsgerichts⸗Rath Wichmann in Stettin.

Der Staatsanwalt Schönian in Neu⸗Ruppin ist an das Landgericht in Hildesheim versetzt. 1

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hohnhorst in Breslau und dem Notar, Justiz⸗Rath Küster in Erfurt ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar er⸗ theilt. Der Rechtsanwalt und Notar Urbach in Millissch ist aus dem Amt als Notar geschieden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Liepschütz bei dem Landgericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Hagemann bei dem Amtsgericht in Quakenbrück.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Liepschütz bei dem Kammergericht und der Rechtsanwalt Marcuse aus Prenzlau bei dem Lan ericht in Breslau. ss 8

8 8

Die Nummer 38 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9420 den Staatsvertrag zwischen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigischen Regierung wegen der Aufhebung der parochialen Verbindung dreier Höfe in der braunschweigischen Ortschaft Kästorf mit der gen Kirchengemeinde Wolfsburg. Vom 16,/31. Januar 90; unter

Nr. 9421 die Bekanntmachung der Ministerial⸗Erklärun vom 16. Juni 1890, betreffend den Staatsvertrag hhen der Königlich preußischen und der Herzoglich braunschweigi⸗ schen Regierung wegen der Aufhebung der parochialen Ver⸗ dun 5 üctn . braunschweigischen Ortschaft ästorf mit der preußischen Kirchengemeinde Wolfsburg. Vom 31. ; —89 8 unter a- . 7. ie Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für Se Theil der e der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Düren, Sobernheim, Meisenheim, Simmern, Kastellaun, Adenau, Boppard, St. Goar, Sinzig, Stromberg, Köln, Mülheim am Rhein, Ratingen, Wermelskirchen, Opladen, Lennep, Wipperfürth, Barmen, Mettmann, Grumbach, St. Wendel, Baumholder und Trier. Vom 13. September 1890. Berlin, den 4. Oktober 1890. Königliches Gejes⸗Sammlungs⸗Amt.

Didden.

ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung sowie ein Ie über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung bei⸗ zulegen. Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter⸗ zeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungskarte anzubringen. Berlin, den 25. September 1890. Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Hinschius. Daude.

MNiinisterium des Innern.

Dem Landrath Kricheldorff ist das Landrathsamt im Kreise Northeim übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

1 Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Lövenich in Simmern an das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, der Amts⸗ ö Nehse in Sorau als Landgerichts⸗Rath an das andgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Stuben⸗ rauch in Köpenick als Landrichter an das Landgericht I in Berlin und der Amtsrichter Sawinski in Krappitz an das Amtsgericht in Oels. G Der Kaufmann und Direktor der Berliner Brodfabrik⸗ Aktiengesellschaft Reinhold Leßhafft, der ee Wilhelm Titel, der Fabrikant Otto Mundt, der Kauf⸗ mann Hermann Jacoby, der Fabrikbesitzer Gustav Boerner, der Kaufmann Rudolf Molenaar, der Kaufmann Siegismund Samuel der Kauf⸗ mann Hugo Heyman, der Kaufmann Bernhard Croner, sämmtlich in Berlin, sind zu Handelsrichtern in Berlin, die Kaufleute Heimann Auerbach, Salomon Mosse, Paul Gause, Paul Zabel, Franz Gaedicke,

E1“

erg a. W. versetzt wordben.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. 1872 Samml. S. 357) fft⸗ bekannt G M1) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni 1890, betreffend die eigenthümliche Erwerbung der zur Erweiterung des großen Exerzier⸗ platzes der Garnison Erfurt bei Melchendorf erforderlichen, in den Gemeinden Melchendorf und Windischholzhausen belegenen Grund⸗ stücke im Wege der Enteignung für die Heeresverwaltung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 30 S. 155, aus⸗ Kfüene 8 5 Juli 8 6

2) das unterm 29. Juli 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Graudenz durch dos Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 35 S. 281, aus⸗ gegeben den 4 September 1890;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. August 1890, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatsbauverwaltung zur Entziehung und dauernden Beschränkung des für die Erweiterung des Verkehrshafens zu Harburg in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Nr. 37 S. 281, ausgegeben den 5. September 1890

Zekanntmachung.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 28. August d. J. die Berufung des . Höcster EE der Provinz Westfalen zum 26. Oktober .J. nach der Stadt Münster zu genehmigen geruht.

Die Eröffnung findet an dem gedachten Tage nach vor⸗ herigem Gottesdienst, welcher im Dom um 9 ½ Uhr und in der evangelischen Kirche um 10 Uhr beginnt, um 12 Uh Mittags im Ständehause zu Münster statt. Münster, den 27. September 1890.

Der Königliche Landtags⸗Kommissar.

Sber 2. Westfalen.

Studt.

Hermann Lehmann, Konrad Lehmann, Adolph Philipsthal, George Joachimsthal, Robert Hirsch,