1890 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

EüsgE

88 Ac

8 2 Qs2

—2

worden: 8: I.

36359] ekanntmachun fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗

2 9. B 5 8 1 1 5 ivi örige insschein Anweisungen vom 1. April Von den auf Grund des hbögsten Privilegiums 8 v.

echeixen selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗

diennsetsenes Res Gianetuna is Behe 88 der Zem Hachnaben a. vber je 1000 ℳ: fache cien delabegdenit h, h centersas

II. . ee. Onchsbab; s. n-- 500 ℳ: geggon den Auslopsungen im Jahre 1888 und 1880

III. Von dem Buchstaben C. über je 200 ℳ: sind noch rückständig die Anleihescheine Buch⸗ die Nummern 142 209 230 261 318 350 472 e

480 489 495 551 666 und 740. ur V Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die Der I1 des b Ost bt

ausgelodsten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht 8

in baar oder solchen nach dem T g⸗ Aüusftnn⸗ Ffichnungsstefe ald nnh⸗ ages⸗Course zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

26. d. Mts. erlassene Publication, betreffend die am 15/27. Oktober l. J. m bböbeöehxhe eardzan stattzufindende ordentliche Verloosung der Warschan⸗ er Verwaltungsrath hiermit die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß

g 11ö1“1“] demselben Lokal auch die Verloosung von Warschanu⸗Wiener

eröffentlicht werden wird, erfolgt angefangen vom —2. Januar 1891.

7./29. September 1890. 1 11u1“*“*¹ 1”r Verwaltungsrath.

Bekanntmachung.

3procentige Deutsche Reichs-Anleihe.

Von der auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. Dezember 1888, 7. September 1889,

17. März 1890 und 17. September 1890 auszugebenden Reichs⸗Anleihe haben die Reichsbank, die General⸗ irection der Seehandlungs⸗Societät und die Bankhäuser Bank für Handel und Industrie, Ber⸗ ner Handelsgesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., Direction der Disconto Gesellschaft, Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mendelssohn & Co., Robert Warschauer & Co., sämmtlich

6 8* 8 8

1[36565]

in Berlin, Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln, M. A. von Rothschild & Söhne und

acob S. H. Stern in Frankfurt a. M., Norddentsche Bank in Hamburg, Bayerische Hypo⸗ theken⸗ & Wechselbank in München, Königliche Hauptbank in Nürnberg, Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg und Württembergische Vereinsbank in Stuttgart den Nennbetrag von

Ein Hundert Siebzig Millionen Mark

übernommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. Die Anleihe ist mit jährlich drei vom Hundert am 2. Januar und 1. Juli zu verzinsen. Berlin, den 4. Oktober 1890. 1“ 8

Reichsbank⸗Directorium.

Dr. Koch. Herrmann.

Bedingungen. Artikel 1. Die Zeichnung findet gleichzeitig bei 1 8 8 der Reichshauptbank (Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere) zu Berlin, den sämmtlichen Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗ Kommandite in Insterburg und den Reichsbanknebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Dnisburg, Heilbronn und Wiesbaden, 8 der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät (in J“ 5 Bank für Handel und Industrie (in Berlin), 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft (in Berlin), S. Bleichröder (in Berlin), Deutsche Bank (in Berlin), v“ Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. (in Berlin), Direction der Disconto⸗Gesellschaft (in Berlin), 18 Dresdner Bank (in Berlin), F. W. Krause & Co. Bankgeschäft (in Berlin), Mendelssohn & Co. (in Berlin), Robert Warschauer & Co. (in Berlin), Sal. Oppenheim jun. & Cie. (in Köln), 3 M. A. von Rothschild & Söhne (in Fraukfurt a. Main), Jacob S. H. Stern (in Fran furt a. Main), Norddeutsche Bank (in Hamburg), Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank (in München), Königliche Hauptbank (in Nürnberg), b. für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen (in Straßburg) un 1b Württembergische Vereinsbank (in Stuttgart) am 9. Oktober d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags statt und vird alsdann geschlosen rtikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 200, 500, 1000, 2000, 5000 mit vom 1. Januar 1891 ab laufenden Zinsscheinen. . Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf 87 für se 100 Nennwerth festgesetzt. Die Verrechnung der zprocentigen Stückzinsen findet, je nachdem die Abnahme der Stücke vor oder nach dem 1. Januar 1891 erfolgt, durch Abzug oder Zuzahlung statt. Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein perwendeten Stempel⸗ betrages zu vergüten.

Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages

Die von dem Komt dh Fachten wird. mtor V 1 b treten die Stelle der Effecten. er Reichshauptbank für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine ver

Den Zeichnern steht i der ; 25 8 8 der geleisteten Sicherheit zu im Fall der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden Theil

rtikel 5.

Die Zutheil Schluß der Zeichnung. Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstelle thunlichst bald nach

Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Be⸗ urtheilung der Zeichnungsstelle mit den Interessen der mvnn Zeichner ist. 8 Artikel 6. Die Zeichner können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 15. Oktober d. J. ab gegen Zahlung des Preises (Art. 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: t des zugetheilten Betrages spätestens am 23. Oktober d. n 8 8 8 13. November d. J., . 1 18. Frenge Fer. 8 7 Januar e. Shae Zeichnungsbeträge bis ve 10 000 sind spätestens am 23. Okto⸗ G zu ordnen. Die Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung

Fetes heac vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet, beziehungsweise

vbha Sthhn gag shome däcertastsfastheäezlärsßt⸗ slo e; ü” Füch BeTuf fäͤllt die bene 90 I“ eines nicht erfüllen, so ver⸗ reibungen erhalten die Zeichner entsprechende,

vom Reichsbank⸗Directorium e ; 8 1— 15˖ & 8 das Erforderliche bekandt 1gnn G über deren Umtausch in Schuldverschreibungen

.1 8

Formulare zu den Zeichnungsscheinen sind vom 6. Oktober d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen

unentgeltlich zu haben.

8

[36566]

Bekanntmachung.

3prozentige

konsolidirte

Preußische Staatsanleihe.

Von der auf Grund der Gesetze vom 26. April 1886 (Ges.⸗S. S. 131), 11. Mai 1888 (Ges.⸗S. S. 80) und 10. Mai 1890 (Ges.⸗S. S. 90) auszugebenden Anleihe haben die General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät und die Bankhäuser: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius

& Co., Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank, F. W.

Mendelssohn & Co., Robert Warschauer & Co., sämmtlich in Berlin, Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln. M. A. von Rothschild & Söhne und Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M. und Norddeutsche

Bank in Hamburg, den Nennbetrag von

Fünfundsechszig Millionen Mark

übernommen und legen denselben unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichuung

auf. Die Anleihe ist mit 3 vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen.

Berlin, den 4. Oktober 1890.

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät.

von Burchard.

Beding

ungen.

Artikel 1. Die Zeichnung findet gleichzeitig statt bei dder General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät (in Berliu), der Reichshauptbank (Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere) zu Berlin, den innerhalb Preußens belegenen Reichsbankhauptstellen und Rei sbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg und den Reichsbanknebenstellen in Barmen, Bochum, Duisburg und Wiesbaden, 8 Bank für Handel und Industrie (in Berlin), Berliner Handels⸗Gesellschaft (in Berlin),

S. Bleichröder (in Berlin), Deutsche Bank (in Berlin),

Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Co. (in Berlin), Direction der Disconto⸗Gesellschaft (in Berlin),

Dresdner Bank (in Berlin),

8

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft (in Berlin),

Mendelssohn & Co. (in Berlin),

Robert Warschauer & Co. (in Berlin), Sal. Oppenheim jun. & Co. (in Köln), G M. A. von Rothschild & Söhne (in Frankfurt a.

Jacob S. H. Stern (in Fraukfurt a. Main),

Norddeutsche Bank (in Hamburg)

8 8 8

am 9. Oktober d. Is. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags

und wird alsdann gtschlossen.

Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu 200, 300, 500, 1000, 2000 und 5000 mit vom 1. Oktober d. J. ab laufenden Zinsscheinen.

Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf 87 für je 100 Nennwerth fagset.

Außer dem Preise hat der Zeichner die laufenden Zinsen vom 1. Oktober d. J. bis zum Tage der Abnahme und die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten.

Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 % des gezeichneten Nennbetrages in baar oder solchen nach dem Tages⸗Course zu veranschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die betreffende

Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird.

Die von dem Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere ausgegebenen Depotscheine ver⸗

treten die Stelle der Effekten.

Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Theil

der geleisteten Sicherheit zu.

Artikel 5. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstelle thunlichst bald nach

Schluß der Zeichnung.

Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Beurtheilung der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Artikel 6. Die Zeichner können die ihnen zugetheilten Anleihebeträge vom 15. Oktober d. J. ab gegen Zahlung des Preises (Artikel 3) abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet: des zugetheilten Betrages spätestens am 23. Oktober d. J

¼ 9 9

13. November d. J., 18. Dezember d. J., Januar k. J.

2 9 „9 9 9 15. 8 BE“ abzunehmen. Zugetheilte Zeichnungsbeträge bis einschließlich 10 000 sind spätestens am 23. Oktober d. J.

ungetheilt zu ordnen. Die

Abnahme muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen

hat. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Sicherheit verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. Bis zur Fertigstellung der Schuldverschreibungen erhalten die Zeichner entsprechende von der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät ausgestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschrei⸗ bungen das Erforderliche bekannt gemacht werden wird.

Artikel 7.

Wird die Abnahme im Fälligkeitstermine versäumt, so kann dieselbe nach Verlauf

einer Stägigen Nachfrist nur unter Zahlung einer Conventionalstrafe von fünf Prozent des fälligen Ein⸗

zahlungsbetrages erfolgen.

Artikel 8. Der Zeichnungsschein nebst dem Veesfcha der Sicherheiten ist in doppelter Aus⸗ r

fertigung einzureichen. Das Duplikat des Zeichnungsscheines w

d dem Zeichner mit der Quittung der

Annahmestelle versehen zurückgegeben. Bei theilweiser Abnahme der Stücke (Art. 6) ist diese Bescheinigung zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge zurückzugeben.

ormulare zu Zeichnungsscheinen sind vom 6. Oktober d. J. ab bei allen Zeichnungsstellen

unentgeltlich zu haben.

.“

[1354041 Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine (Reihe III. Nr. 1 bis 10) zu den hiesigen 4 % Stadt⸗An⸗ leihescheinen vom Jahre 1880 werden in der Zeit vom

20. Oktober bis einschl. 6. De⸗ zember d. J. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem im Rathhause eine Stiege hoch gelegenen Sitzungszimmer Nr. 3 aus⸗ gereicht werden.

Die Ausreichung erfolgt gegen Abgabe der ältern Zinsschein⸗Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als 2 Zinsschein⸗ Anweisungen sind vollzogene Verzeich⸗ nisse derselben bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung geordnet nach den Nummern der Anleihe⸗ scheine mit zu übergeben.

Breslau, den 25. September 1890.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

der Gewerkschaft Messel

Bei der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der pr. 31. Dezbr. dss. Jahres zur Rückzahlung gelangenden zehn Obligationen à 1000 der 5 % igen Anleihe der Gewerk⸗ schaft Messel sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 11 48 57 164 196 538 646 750 823 911.

Die Besitzer derselben werden ersucht, am 31. De⸗ zember dss. Jahres, von welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, die Stücke zur Einlösung bei der Vereinsbank in Frankfurt a./M. einzureichen.

Von den bereits per 31. Dezember vorigen Jahres zur Rückzahlung ausgeloosten Stücken sind noch nicht präsentirt:

Nr. 5 35 und 203. Frankfurt a./M., den 30. September 1890 Gewerkschaft Messel. 8 Der Repräsentant: 8 Dr. Spiegel.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

[35042]

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik

vormals Sondermann & Stier.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der achtzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 21. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. 4) Beschlußfassung über Gewinn⸗V extheilung

H.E.

5) Ergänzungswahl für das statutengemäß aus⸗ zuscheidende Mitglied des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem protokollirenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung ver getien 2 der icasscheine von

der ischen Bankgesellscha ., den Schirmer & Schlick in Leipzig, den Herren Eduard Rocksch Nachfolger⸗ in den Herren Hren mss 8. 7 Dresden.

Chemnitz, den 30. September 1

8 8 Die Direktion. 3 A. Bader. R. Weiß.

8

Krause & Co. Bankgeschäft,

Wagenfeder u. Wagenfabrik A. G

dessen, auf Antrag der Betheiligten, die öffentliche Aufforderung an Jedermann, diese Obligationen entweder auszuliefern oder etwaige Rechte daran

dieselben für nichtig erklärt und an deren Stelle neue Obligationen ausgefertigt werden.

Chemische Fabrik Eisenbüttel zu Braunschweig. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ach versammlung, im Hause Frankfurterstr. 94, hierselbst auf Dienstag

mittags 11 ½ Uhr, hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: Erledigung der im §. 15 der Gesellschaftssatzungen vorgeschriebenen Geschäfte. Die Eintrittskarten sind gegen Nachweis des Aktienbesitzes am 18., 20. u. 21. Oktober d. J. ei der Braunschweigischen Bank hier, Bankplatz Nr. 6, in Empfang zu nehmen.

b Geschäftsbericht, Bilanz⸗ und Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung liegen in unserem Kontor zur

Einsicht für unsere Aktionäre bereit.

Braunschweig, den 4. Oktober 1890.

Der Anfsichtsrath.

H. Buchler,

Vorsitzender.

36439]

vorm. Schomäcker & Co,

Wf. Fab. Hamburg u. Altenmelle

„Generalversammlung der Aktionäre am

Sonnabend, den 25. Oktober 1890, im Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft, St. Georg,

Brennerstraße 6 I., Vormittags 9 ¼½ Uhr. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1889/90.

2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Di⸗ vidende, sowie Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Anträge der Direktion betreffend:

a. Erwerb resp. Veräußerung von Grund⸗ stücken,

b. Errichtung eines neuen Fabrikgebäudes mit Dampfkraft und maschineller Einrichtung in Hamburg,

.Erhöhung des Aktienkapitals durch Ver⸗ mehrung der Stammaktien und Ausgabe von Vorrechtsaktien,

Genehmigung der bezüglichen Statuten⸗ änderungen.

Vom 9. Oktober er. liegt der Geschäftsbericht so⸗ wie sonstige Vorlagen im Büreau der Gesellschaft für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus, woselbst auch Eintrittskarten, gemäß §. 19 der Statuten, in Empfang genommen werden können Hamburg, den 3. Oktober 1890 .“

Der Vorstand.

11“

[36547] Elberfelder gemeinnützige Aktien⸗ Bau⸗Gesellschaft.

Einladung der Aktionäre zur Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 23. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Kassa⸗Zimmer des Casino hierselbst.

Tagesordunng:

1) Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1888 bis 1. Mai 1889 und Ertheilung der Decharge,

2) Feststellung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Mai 1889 bis 1. Mai 1890.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal offen. Elberfeld, den 2. Oktober 1890.

Der Vorstand. Namens desselben: Eduard Lucas, Vorsitzender.

[36567] Gasbeleuchtungs Gesellschaft zu Altenburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft hier wird biermit auf Dienstag, den 28. Oktober

ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, in der Kom⸗

missionsstube des hiesigen Rathhauses an⸗

beraumt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktoriums. 2) Beschluß über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das Verwaltungs⸗ jahr vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890, sowie über die Entlastung des Vorstandes.

3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

5) Aenderung der §§. 7, 11, 12, 14, 16, 24 bis

28, 30, 31, 34, 35, 38 der Statuten.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Rechnung und Vorschlag zur Reingewinn⸗Vertheilung liegt vom 10. Oktober ds. Is. ab im Kassenlokale der Gesell⸗ schaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier zur Einsicht für die Betheiligten aus und wird diesen spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung gedruckt zur Verfügung gestellt.

Altenburg, am 3. Oktober 1890.

Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft das. C. A. Rothe. P. Thurm.

Rostocker Bank.

Erste Aufforderung.

Die Obligationen der Rostocker Bank:

Nr. 25 317 über 100 ℳ, lautend auf die Herzog Friedrich⸗Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 24. Januar 1876,

Nr. 25 318 über 250 ℳ, lautend auf die Herzog Friedrich Wilhelm⸗Stiftung in Schwerin, aus⸗ gestellt am 24. Januar 1876,

Nr. 26 257 über 100 ℳ, lautend auf Dr. Wedemeyer für die Herzog Friedrich⸗Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 4. Januar 1877,

sind als verloren angemeldet und ergeht in Folge

[36442]

geltend zu machen. “““ Diese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen⸗ räumen von 4 Monaten ergehen, und wenn zwei Monate nach der letzten Aufforderung die bezeichneten Obligationen nicht eingeliefert, auch keine Rechte daran geltend gemacht sind, so werden

Rostock, den 1. Oktober 1890. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

[36182]

Neußer Papier & Pergament⸗

papier Fabrik Actien Gesell⸗ schaft in Neuß a/ Rhein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 20. Oktober a. c., 12 Uhr, im Geschäftslokal zu Neuß

att.

Tagesordnung: Erledigung der im §. 32 des Statuts vorgesehe⸗ nen Gegenstände. Neuß, den 4. Oktober 1890. Der Vorstaud. Carl Rauhaus. M. Roeder.

18656s] Kartoffelmehl⸗Fabrik Actiengesellschaft zu Ortrand.

Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 24. Oktober, Mittags 1 Uhr, im Gasthof „Stadt Berlin“ hierselbst, zufolge Be⸗ anstandung der Generalversammlung vom 12. Juli durch den Handelsrichter.

Tagesordnung:

1) Antrag auf Verlängerung des Geschäftsjahres bis 30. Juni 1890.

2) Vortrag und Decharge des Rechenschafts⸗ berichtes per 31. März 1890 und per 30. Juni 1890.

3) Erledigung der Vorschriften a.—ec. des §. 23 der Statuten.

4) Erhöhung des Aktienkapitals.

5) Statutenänderung.

Ortrand, den 3. Oktober 1890.

Der Vorstand. M. Streidt. Th. Kittler.

[36294] Mälzerei Actien⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Auf Grund der Bedingungen unserer Prioritäts⸗ Anleihe zweiter Emission wurden hiervon heute zur Einlösung am 1. April 1891 folgende Obligationen ausgeloost:

Nr. 63 75 89 117 168 178 224 229 234 243. Die Auszahlung geschieht vom 1. April u. Js. ab an nnserem Comptoir, Hammersteindamm 38, und bei der Vereinsbank in Hamburg.

Hamburg, 1. Oktober 1890.

Der Vorstand. Illies.

[36022]

Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In Gegenwart des Notars, Herrn Dr. H. Stock⸗ fleth in Hamburg, sind am heutigen Tage die fol⸗ genden Nummern unserer 6 % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen vom Dezember 1887 zur Auszah⸗ lung am 31. Dezember 1890 ausgelvost worden: 20 38 50 67 68 75 91 92 93 101 106 155 185 210 246 264 265 270 308 332 338 356 360 450 480.

Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1890 an bei der Hamburger Filiale der Dent⸗ schen Bank, oder bei den Herren Siemssen & Co., große Bleichen 32, Hamburg.

Hamburg, 30. September 1890.

Der Vorstand.

[36177] 1 Robschützer Papierfabrik. Nach §. 18 des Statutes hat in der General⸗

versammlung vom 30. Sept. 1890 eine Ergänzungs⸗

wahl des Aufsichtsrathes obiger Fabrik stattge⸗ funden; es wurde an Stelle der ausscheidenden

Aufsichtsraths⸗Mitglieder: Herren Adolph Lehmann

Lindigt und Reinh. Dreffler Nossen, deren Wieder⸗

wahl beschlossen und besteht der Aufsichtsrath aus

nachfolgenden Herren: Hugo Klopfer Meißen, Vorsitzender, Adolph Lehmann-—indigt, stellv. Vorsitzende Max Dietrich Nimtitz, Reinh. Dressler Nossen, Clemens Moritz —Rottewitz. Robschütz, am 1. Oktober 1890.

Der Aufsichtsrath

der Robschützer Papierfabrik. H. Klopfer, Vorsitzender.

[361760) Paulinenaue —Neu⸗Ruppiner

Eisenbahn.

Die Dividende für das Betriebsjahr pro 1. April 1889 bis 31. März 1890 ist für die Aktien unserer Gesellschaft au .5 % festgesetzt worden. Gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 10 wird:

a. für die Prioritäts⸗Stammaktien und Stammaktien pro anno 25,00 ℳ, b. I.“ halben Stammaktien pro anno 2,50 ausgezahlt und zwar: bei unserer Betriebskasse hier, Fehrbelliner Straße, an unserer Stations⸗ kasse in Fehrbellin sowie bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6. Neu⸗Ruppin, den 30. September 1890. Die Direktion. Willert. Louis Ebell. Castner.

1 **

tzehnten ordentlichen General⸗ „den 21. Oktober d. J., Vor⸗

Bilanz für 1889/90.

[36434]

Activa.

Betrag

bböbb““ Werthpapiere der Gesellschaft: a. 106 800 4 % Konsols . .. . 119 350 3 ½ % Pfandbriefe . 10 550 3 % 8 . 14 600

253 700 Effekten. Kautions⸗Effekten: a. der Bauunternehmer .... b. der Beamten und Frachtinteressenten Guthaben beim Bankhause be.en““

3 ½ % Weimar'sche Stadtanleihe 2 400 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe.

. . . . 1728 9

h 1“] 117 6302,88

9 378,95 14 673,00 2 424,00

257 118,40

G6 22 800

31 700,00

Arttentapltal. Erneuerungsfonds

eh““ Spezial⸗Reservefonds .. Bilanz⸗Reservefonds ..

Kautionsfonds der Unternehmer... Kautionsfonds der Beamten und Frachtinteress Beamten⸗Unterstützungsfonds . . . ... Rest⸗Pensionsfonds. .... 1.“ Dividendenfonds der Vorjahre. Betriebs⸗Ueberschuß pro 1889/90 welcher sich vertheilt auf: Eisenbahnsteuer.

Dividende (5 %)

.

SESSOUOSShv 0 d0 f. Nr.

d. Uebertrag auf neue Rechnung

Neben⸗Erneuerungsfonds (inkl. 25 304,11 in der Bahnanlage vorschußweife ver⸗

Zur Disposition im Mehraufwand für die Bahnanlagen .

c. Bilanz⸗Reservefonds (1/20 ad b.) ““ 3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung für 1889/90.

1 700 000,00 131 658,93

35 700,00 X“ 1 19 023,97 u“ 15 300,00

16 909,70

““ 9 081,60 enten ““ 24 150,00 X“ ¹ 84,81 1““ 1 696,01 1“ 96 269,01

2 833,33 85 000,00 4 250,00 1“ —.4 185,68

96 269,01 Summa

2 052 079,03

Betriebs⸗Ausgaben. b

Rücklage: a. in den Erneuerungsfonds .. b. in den Spezial⸗Reservefonds c. in den Neben⸗Erneuerungsfonds

Betriebs⸗Ueberschußs .. 1“

Anmerkung.

Pos. 1, 1). Credit.

In den Ausgaben sind nicht enthalten die dem Erneuerungsfonds zu Last fallenden unter Titel V b. Pos. 1 und Tit. VI. mit zusammen 34 669,62 und in der Einnahme nicht die dem Erneuerungsfonds zufließenden 1837,95 (Titel V.

1-g 122 971,14 23 727,40 1 700,00 10 000,00 96 269,01

Summa 254 667,55

Betriebs⸗Einnahmen

Neu⸗Ruppin, den 2. August 1890.

Willert. Louis

M“ 254 667,55 Summa 254 667,55

8

Direktion der Paulinenaue Neu⸗Ruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ebell. Castner.

[36449]

Aetiva.

Dresdener Preßhefen und Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Bilance am 30. Juni 1890.

Passiva.

Areal⸗Conto, Gebäude⸗Conto inel. Haus

in der Wilsdrufferstraße . . . . . 482251 Maschinen und div. Inventarien . . . 184379 Reservefond⸗,Hypotheken⸗ u. Effecten⸗Cto. 150000 Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto . . . .. 22493 Personal⸗, Hypotheken⸗ u. Banken⸗Conto 258142 Abgaben⸗ und Assecurance⸗Conto . .. 3520 Invalidenfond u. Cautions⸗Effecten⸗Cto. 39592 Berechtigungsscheine⸗Conto . . ... 5067 Vorräthe aller At 317585

Actien⸗Capital⸗Conto .. 34sCautions⸗Conto .. . .. 04 Reservefond⸗Conto und Special⸗ Z1“ 171429 50 35 %% Branntweinsteuer⸗Credit⸗Conto 176143/10 65 Invalidenfond für unsere Arbeiter 15688/13 Invalidenfond⸗Conto II.) . 9892/92 92]/Dividende⸗Conto 1888/89. 160,— 9 Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto. 160019 21

Summa 1463032 Gewinn- und

86 88 1463032 86 Verlust-Conto.

1890 Allgemeine Geschäfts⸗ Juni Unkosten. s1135092 30. Bilance⸗Conto 160019

16“

———

Summa (295111 89

Vortrag aus vorigem Jahr . . . 201278 Eingang auf abgeschriebene Außenstände 131ʃ48 Dividende⸗Conto, 1884/85 verfallene Di⸗ videndenscheiuhkhu 68— Grundstücks⸗Ertrag und Zinsen⸗Conto . 21271 36 Productions⸗Conto . . . . . . .. 271628 ,27

Dresden, 29. September 1890.

295111189

Dresdener Preßhefen & Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Der Verwaltungsrath.

[36450] Bekanntmachung.

Dresdner Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch).

Nach stattgefundener Constituirung des Ver⸗ waltungsrathes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: Consul G. Kinder, Vorsitzender, Amtsverwalter R. Kopp, ste Vorsitzender, 8 Gutsbesitzer L. Bramsch, 8 Commerzienrath C. Lindemann, Rentier H. W. Meyer 8 Rechtsanwalt Dr. Tischer, Oberforstmeister M. Weißwange, was unter Hinweis auf §. 19 der revidirten Sta⸗ tuten hierdurch bekannt gemacht wird. Dresden, am 29. September 1890. Der Verwaltungsrath. G. Kinder.

[36440] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Gürlitz.

Außerordentliche Generalver ammlun Dienstag, den 21. Oktober 85 Abends 8 Uhr, im Saale des Concerthauses. Tagesordnung:

2) Genehmigung des Ankaufs einer kleinen Straßenparzelle in Frankfurt a./O.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, wenn er am Eingang in das Versammlungslokal den Besitz einer auf seinen Namen in unser Actienbuch eingetragenen Actie nachweist.

Görlitz, 3. Oktober 1890.

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz. Schreiber. Schmidt.

[36601] t Eisenhütte Westfalia in Bochum.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Don⸗ nerstag, den 30. Oktober 1890, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel Budde statt. Die Deponirung der Aktien hat nach §. 21 des Statuts zu erfolgen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnun und Ertheilung der Entlastung. 3) Ausloosung von, Grundschuldbriefen. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Wahl zweier Rechnungsprü und eines Stellvertreters. m, den 3. Oktober 1890.

1) Beschlußfassung über di w Grundstückes in Görlit. 8 ng eines

Der Aufsichtsrath