Bei der heute durch den Notar Dr. Asher vorg 8 h 1
nommenen Ausloosung von 4 ½ % Prioritäts⸗ zum Deutschen R Berlin, Montag, den 6. Oktober
Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende No. 240. 3 gvrMFisess vre —
Nummern zur Rückzahlung per 2. Januar 1891 gezogen:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, 3 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 2u04)
2000 ℳ Litt. B. Nr. 1164 1211 1430 1762 1814 1859 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für 1 Ellchche T11
Hinnerei Forchheim.
Die erste ordentliche Generalversammlung findet am 29. a. c., Sgemittage 11 Uehr, in den Geschäftsräumen der Spinnere statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf §. des Gesellschaftsstatuts eingeladen werden.
Tagesordnung: der Eröff⸗ 1) 2 Beschäftsberichtg and er Erö nungs⸗Bilanz per 1. Ju 1 2) Hechorge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Direktion. 2 venna, de⸗ Aufsechtgratges, er 1899
Forchheim (Bayern), 8 1
oberufzichtsrath.
Mittweida.
8 Wir bringen hiermit gemäß §. 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Paul Gerischer in Leipzig aus dem Aufsichts⸗ rathe turnusgemäß ausgeschieden und einstimmig wieder gewählt, während an Stelle des aus Gesundheits⸗ rücksichten aus dem Aufsichtsrathe geschiedenen Herrn Julius Carl Cichorius in Leipzig Herr Julius Favreau, Direktor der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gewählt worden ist
Deer Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Herren: “
1) Kommerzienrath Wilh. Decker, Mittweida 2) Julius Favreau, Leipzig, 3) Paul Gerischer, Leipzig,
4) Paul Lechla, Wachwitzhöhe,
5) Oscar Meyer, Leipzig,
6) Kommerzienrath Hermann Roscher, Zittau
——
eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
——, —
St. 6 à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 2075 2095 2581 2790 2802 2931 St. 6 à 500 ℳ Hamburg, 1. Oktober 1890. Export⸗ und Lagerhaus Gesellschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg.
[36808]
[36913]
ienstag, den 21. Oktober, Nach⸗ „ aer 2dee sirgescastslokale der, Gesell⸗ schaft anberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir hierdurch die Herren
Rügcentez ehung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Brügge i. W., den 4. Oktober 1890. 1 Lüdenscheider Portland Cementfabrik.
Der Aufsichtsrath: Rob. Kugel, stellvertr. Vorsitzender.
[36436] Bei der heute stattgehabten 4 ½ %igen Prioritäten wurden folgende ausgeloost: 9— Litt. A. Nr. 213 à ℳ 1000.— 1. „ 115 — b. „66 bch. sas a12e Lbles. v.⸗. v welche à 105 %, ne o Zinsen p. a. vom 28 Her 1890, 11 2. Jaunuar 1891 ab an der Casse unserer Gesellschaft in Ottensen, bezw. bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung gelangen. Hamburg, 1. Oktober 1890. Farbholz⸗Extract⸗Fabrik vormals Niederberger & Co. Der Vorstand.
Fiehung. unserer u
mmern
(36294] 1 Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Auf Grund der Bedingungen unserer Prioritäts⸗ Anleihe zweiter Emission wurden biervon heute zur Einlösung am 1. April 1891 folgende Obligationen ausgeloost: Nr. 63 75 89 117 168 178 224 229 234 243. Die Auszahlung geschieht vom 1. April n. Is. ab aan unserem Comptoir, Hammersteindamm 38, und bei der Vereinsbank in Hamburg. Hamburg, 1. Oktober 1890. Der Vorstand Illies.
—
36814] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft
„Pluto“.
Bei der diesjährigen Ausloosung der am 31. De⸗ eember cr. zur Rückzahlung gelangenden fünften Rate der Partial⸗Obligationen Emission 1883 aneer. Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen
orden:
14 15 19 20 77 125 148 192 240 380 392 449 87 492 508 527 582 604 652 684 715 726 727 741 829 844 894 904 914 924 946 1090 1091 122 1134 1147 1149 1160 1216 1221 1222 1225
1301 1307 1383 1384 1387 1389. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 31. Dezember dieses Jahres ab bei Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Werne, der Vereinsbank in Hannover zu Hannover, Credit⸗Anstalt zu Erbe 2 Schaaffhausen'schen Bankverein zu n, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen, Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braun⸗ schweig, Herrn David Daniel zu Celle, der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, den Herren Gebrüder Arons zu Berlin W., eee 34, Zucksch en erren Zuckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg . „ der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld cgegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen znd der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden e wird an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem .“ auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig sind. sie am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen dieser Anleihe werden gegen Einlieferung der Coupons bei Dden oben genannten Stellen ausbezahlt. Gssen, den 30. September 1890. 8 Der VBerxmaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Plute“.
[369 06 Anschlags⸗Sänlen⸗Gesellschaft in Hambarg. Netto⸗Bilanz ultimo August 1890. 8 Aeiira.
Werthpapieren⸗Conto .. . ℳ 16403.45 eeen—““] „ 1845.98 eb.“ verse Debütwores „ .. „ 6995.75
ℳ 25400.59 .ℳ 18000,—
Passiva. Capital⸗Conto
und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren: zu seinem Vorsitzenden und
zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida, 30. September 1890.
ommerzienrath Wilh. Decker, Mittweida Direktor Julius Favreau, Leipzig
Wilh. Decker, Vorsitzender.
33748]
kaufs an solche.
Activa.
Die Chemische Zündwaren⸗Fabrik a. Akt.
vorm. Gebrüder Pohl & Groß in Zanow ist laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Orktober 1889 aufgelöst zum Zwecke der Vereinigung mit einer damals neu zu begründenden Aktien⸗Gesellschaft oder zum Zwecke eines Ver⸗
Mit Rücksicht darauf, daß das Gesellschaftsvermögen im Ganzen an die Verein. Zündw.⸗Fabrik A.⸗G. Zanow⸗Hannover für einen Gesammtpreis abgetreten worden, soweit die Liquidation erfolgt ist, so werden der Vorschrift des 8 gemäß etwa dennoch vorhandene Gläubiger aufgefordert, sich an den mit der Auflösung der Chem. Zündwaren⸗Fabrik a. Akt. vorm. Gebrüder tragten Kaufmann Max Pohl in Zanow zu melden. 1 8
Bilanz-Conto.
Pohl & Groß in Zanow beauf⸗ Passiva.
ℳ ₰ An Immobilien⸗Conto. 1 ½ % Abschreibung
98706 Zugang a. Neubauten.. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto 8 % Abschreibung. 1“
. 5910 72 8777382 24048 66
100209 57 1503,14 453 38541705,135247 73887 511
3 % extra Abschreibung. 2760 65
„ Mobilien⸗Conto.
874 85 Zugang a. Neuanschaffungen.. 212 40 General⸗Waaren⸗Conto. . . . . 8s Debitoren⸗Conto. Bankguthaben Debitores. Effekten⸗Contoe.. Kassa⸗Conto 1““
28319 76 17145 92
Debet. Gewi
92021 985
10 % Abschreibuug . 97 20
342102
ℳ ₰* ℳ ₰ 240000 00 45000 00
14502 17
Per Aktien⸗Kapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto . Extra⸗Reserve⸗Conto. Tantième⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗Vortrag
7325 69 31200 00 1074 81
3996
342102 Verlust-Conto.
An Abschreibungen: Immobilien⸗Conto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Mobilien⸗Conto . . . .. Maschinen⸗Reparatur⸗Conto.
„ Disconto⸗Conto.. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.
Reingewinn vertheilt wie folgt:
10 % Reservefonds...
eeeeeöö1ööö“”
Tantième a. d. Aufsichtsrath.
Tantième a. d. Vorstand u. Beamte
16 % Dividende à ℳ 195 000 Akt.⸗ Kapital
2366 69 4959 00
31200 00 1074 81
3000 00
8₰
8 Per Gewinn⸗Vortrag 8 258 30 „ Immobilien⸗Conto... 20870 „ Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ ““” 42˙30
„ General⸗Waaren⸗Conto 91414 74
Gewinn⸗Vortrag p. 1889 . .
47333 88 91924 04 1
Zanow i. Pom., den 31. Dezember 1888. Der Vorstand. Max Pohl.
[36812]
Bilanz der Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft,
abgeschlossen per 31. März 1890.
1 Activa. Baufonds .. 1““ Effectenbestand.
Debitoren. Baarbestand
——
ℳ 1 353 161
1 370 400
Actien⸗Capital Creditoren u“ Erneuerungsfonds Reservefonds. Tilgungsfonds ... Staats⸗Eisenbahnsteuer. Gewinn und Verlust
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1889/90.
ℳ 1 000 000 336 331 10 146 2 112 10 000 282 11 527
1 370 400
Betriebseinnahmen pro 1889,90 . .
Einnahmen.
. 115 240,38 115 24073
Ausgaben. Vortrag aus vorjähriger Rechnung. Betriebsausgaben pro 1889/90 Dottirung des Erneuerungsfonds: a. regelmäßige Rücklage pro 1888/89 = b. 8 15859/0o
Dotirung des Reservefonds: 8 regelmäßige Rücklage pro 1888/89 =
1889/90 = SeeSen. .11¹ ilgung der Anleihe..
S aats⸗Eisenbahnsteuer.
Bankspesen..
2 9
“ sewinn⸗ un erlust⸗Conto. Tantieme⸗Conto. Betriebs⸗Einnahme⸗Conto . Diverse Creditores . 8
„ „ 20925.— „ 540.35 „ 15528 „ 1169.98 „ 3540.—
Tantismen an Beamte . 1““ 1 ½⁄ % Dividende auf die Stammactien Vortrag auf neue Rechnung „
Christieshütte, den 31. März 1890.
ℳ 25400.59 1
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Der Vorstand. W. Spieß.
ℳ . 1 336 . 65 954
. ℳ 3 787.62
„ 5 479 39 9 267 01
. ℳ 950.—
855— 1 900—
14 957 37 10 000,— 282 05 16 35 500 — 11 000,— 2712 115 240/38 Christianshütte, den 4. August 1890. Die Revisoren des Aufsichtsraths. C. Welcker, L. Roth.
3000]00
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 26. September d. J. in Gegenwart des Königl. Notars Herrn Bodo Cleeves zu Hannover stattgefundenen ersten Ausloosung von Partial⸗ obligationen Nummern gezogen wurden:
1 Stück Litt. A. Nr. 98 à ℳ 2000.—, 1 Stück Litt. B. Nr. 172 à ℳ 1000.—, 2 Stück Litt. C. Nr. 239 u. 309 à ℳ 500.—.
Die Zurückzahlung dieses Kapitals mit einem Amortisationszuschlage von 5 % erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Partialobligationen am 2. Januar 1891 bei ö“ 3
.Alexander un Vernhard Caspar 1 eöig asch sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Wülfel. Wülfel vor Hannover, den 3. Oktober 1890.
Hannoversche Messing⸗ & Eisen⸗Werke.
Die Direktion. Troester. C. Sand.
[36811]1
Ober⸗Hermsdorfer Thon⸗ waaren⸗ & Kunstziegelfabrik
Actien Gesellschaft, vormals Lechler & Nath⸗ sack, in Ober⸗Hermsdorf b. / Haynau i./ Schlesien. Die zweite ordeutliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 29. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Banquier E. A. Thiel in Haynan i./Schlesien statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über die aufgestellte Bilanz und über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1889/1890.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Höhe der zu ver⸗ theilenden Dividende für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
4) Wahl, resp. Neuwahl von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern an Stelle der laut §. 15 des Statuts ausscheidenden Mitglieder.
Indem wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu der bevorstehenden Generalversammlung einladen, weisen wir zugleich darauf hin, daß diejenigen Herren Aktionäre, welche daran theilnehmen wollen, ihre Aktien oder an deren Stelle Depötscheine der Reichsbank, oder solche einer öffentlichen Behörde, mit doppeltem Nummernverzeichniß versehen, deren eines Exemplar abgestempelt als Quittung zurück⸗ gegeben werden wird, bis spätestens den
23. Oktober a. c, Abends 6 Uhr, bei unserer Kasse in Ober⸗Hermsdorf, oder bei Herrn Banquier E. A. Thiel in Haynau zu hinter⸗ legen haben.
Ober⸗Hermsdorf b./Haynau i./Schlesien, den 3. Oktober 1890. 1 Ober⸗Hermsdorfer Thonwaaren⸗ & Knunst⸗ ziegelfabrik Aectien⸗Gesellschaft vormals
Lechler & Rathsack.
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
E. A. Thiel. F. Everth.
9) Verschiedene Bekanntmachungen. [36815]
Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins
am 30. September 1890. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗
haben bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 26,248,119. 2) Wechselbestände c. „ 13,604,488. 3) Lombardbestände... „ 13,207,500. 4) Grundstück.. “ 645,000.
Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛcc.. . . ℳ 43,355,107. I86628]= Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo September 1890. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. ℳ 2 099 922,13 Wechelelel “ 147 172,52 Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren. „ 5 239 689,62 Eigene Effecten und Consortial⸗ betheiligun Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗ Capitals ““ Bankaabbb*“*“ Diverse... 1“ 89 854,07
ℳ 11 000 029,40 Passiva. ͤh . . ℳ 5 000 000,—
„ 5 616 104,09 . 422 381,62 .1 321 543,69 NI000 029,70
Actien⸗Capital.. Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. eeee1““ Dividenden⸗Reservefonds.... Diverse Creditoren.
[346832
Feinste Weinberg⸗xPfirsiche
Tafel⸗ (Edel⸗) Birnen 3 ℳ gegen franco.
Zöller, Neustadt, Rheinpfalz.
unserer Gesellschaft folgende
2o.
25.
276 689,45
5⸗Kilo⸗Kiste 3 ℳ, prima Weintrauben 3,50 ℳ, Nachnahme
Berlin auch 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1—
—
meesRrsen
Anzeigers SW., —
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 240 A. und 240 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enaunten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
4. W. 6927. Grubensicherheitslampe mit ein⸗ steckbarer von außen zu bethätigender Zündvor⸗ richtung. — Carl Wolf, in Firma Friemann & Wolf, in Zwickau in Sachsen.
G. 5946. Verfahren zum Abdichten der Cüvelage in der wasserführenden Schachtsohle unter Wasser. — H. Großmann in Dortmund Münsterstraße 172. 1
8. W. 7085. Streck⸗ und Wickel⸗Maschine für schlauchförmige Wirkwaaren. — H. Wever in Chemnitz i. S., Theaterstr. 66.
9. H. 10 299. Vorrichtung zum von Pinselstielen für die Befestigung von Borsten⸗ büscheln. — Ludwig Herz in Gauchsmühle, Post Hahnhof bei Altdorf, Bayern.
15. O. 1252. Typen⸗Setzmaschine. — John
yron Odell in Chicago, 155 Randolph Street,
II., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co.
n Hamburg.
Sch. 6745. Bremshahn mit besonderer Leitung zur Lokomotivbremse. — Michael Schleifer in Berlin W., Bülowstr. 29.
Sch. 6793. Aschkasten für Lokomotivkessel.
E. Schubert, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
Inspektor, in Sorau.
21. A. 2485. Elektrischer Umschalter. — Aktien⸗
gesellschaft Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 a. 1 „ G. 6008. Elektrischer Strommesser. — radison Monroe Garver in Newark, New⸗ Jersey, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. „ K. 7515. Vorrichtung zum Legen und Wiederaufnehmen elektrischer Leitungen. — Leo Kamm in Upper Holloway County of London, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in 8 C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗
t 6. Selbstthätig wirkende Moment⸗
K. 7895. 3 8 beleuchtung. — Carl Paul Krüger in Berlin,
Burgstraße 29. „ S. 5336. Verfahren zur Auswechslung zer⸗ brochener Kohlefäden in elektrischen Glühlampen. Die Société anonyme L'Incandes- cence Electrique in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43. 8
22. F. 4559. Verfahren zur Darstellung grün⸗ blauer bis blauschwarzer sekundärer Disazofarb⸗ stoffe. — Farbenfabriken vorm. Friedr.
Bayer & Co. in Elberfeld. 5
24. D. 4401. Schornsteinaufsatz. — W. Dreesen in Stoppenberg bei Essen. 1
„ T. 2841. Kehr⸗Kon’rolvorrichtung für Schornsteine. — Emil Teischinger in Graz, Steiermark, Hamerling Gasse Nr. 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗
damm 292a. 1
K. 7759. Neuerung an Chenillemaschinen. — Carl Knauer in Apolda.
26. F. 4954. Sicherheits⸗Gasbrenner. — A. P. Frechette und P. M. Dupuis in Ormsbp, Nevada, V. St. A.; Vertreter: F. Stoll jr. in
Sctuttgart.
30. F. 4847. Krankenbett mit Vorrichtung zum Baden in heißer Luft. — Charles Fulpius in Genf, Boulevard Helvétique 30; Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin SW., Leipzigerstr. 67.
34. B. 10 532. Kasten⸗Drehrolle. — Fritz Böer in Breslau, Fränkelplatz Nr. 8.
„ B. 10 909. Cylinderputzer. — Gil Baer und René Baer in Paris, 67 Boulevard St. Michel; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233.
„ G. 6120. Zeitungshalter. — Carl Ernst Wilhelm Gley in Berlin 8., Dieffenbachstr. 67. P. 4737. Vorrichtung zum gleichzeitigen
Bewegen der Walzen an Wringmaschinen. —
„ & Co. in Dresden, kl. Plauensche
. Sch. 6770. Stuhlsitz für Arbeitstische. — A. Schindler in Basel; Vertreter: Fr. Klingel⸗ fuß in St. Ludwig i. Elsaß.
v8. .aer s Eebe nehfesfenger sgr Ceqpral- heizung 1 evorrichtung und Zugregelung.
C. Fliegelskamp in hing vn B. 8 s
„ G. 6060. Stufenkochheerd. — Alois Götz⸗ mann in Selbach b. Geresbach, Baden. beständigen Mantel. — K. W. Moldenhauer in St. Pauli, Seilerstr. 38 pt. „
8 .2844. Ofenrohr⸗Wandbüchse. — Franz Tratz in Haßfurt, Obere Vorstadt, H. Nr. 58.
V. 1514. Rippenheizkörper. — Hermann
Better in Berlin 8., Admiralstr. 16. .
38. H. 10 084. Selbstthätige Drehbank. — Charles S. Harmon, Rechtsanwalt in Blue
I Fsland, Grafsch. Cook, Staat Illinois, 8. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.
Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ N. 2198. Kreissäge zum Lattenschneiden und Säumen. — Wenzel Nipeiller in München, Türkenstr. Nr. 11I.
Klafse. 1
40. M. 7159. Verfahren zur Herstellung einer
Kohlen⸗Elektrode aus einzelnen Kohlenplatten. —
Société Electro - Metallurgiane
Française, Direktor A. Massé in Paris,
43 Rue St. Georges; Vertreter: G. Brandt in
Berlin SW., Kochstr. 4.
42. D. 4407. Abänderung des unter Nr. 52 187 patentirten Zug⸗ und Druckmessers; weiterer Zusatz zum Patente Nr. 52 187. — Wilhelm Drucken⸗ brodt, Königl. Steuer⸗Rath a. D., in Schöne⸗ berg bei Berlin, Hauptstraße 102.
„ G. 6112. Phonograph mit als Bohr⸗ vorrichtung ausgebildetem Schreibwerk. — Frau Marie Gawron in Stettin. 88
„ J. 2298. Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichtes und Rauminhaltes von Wolle bei be⸗ stimmter Pressung. — Ernst Jaregermann in Vöslau, Bahnstraße 24, und Anton Michel in Wien III., Hamburgergasse 30; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Großbeeren⸗ straße 96. 84
„ R. 5779. Elektrische Abstimmvorrichtung. — William Henry Robinson in Rochester City, 566 Lake Avenue, County of Monroe, New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. 8
46. C. 3272. Gasmaschine mit zwei Kolben.
— Dugald Clerk, Driffold Villa, Sutton Cold-
field, Grafschaft Warwick, England; Vertreter:
Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗
straße 101. 4
47. H. 10 186. Abstell⸗ und Bremsvorrichtung mit elektromagnetisch auszulösendem und doppelt gezahntem Fallgewicht. — M. Hillemacher und Gust. Rabenbrunner in Düren.
49. F. 4810. Selbstthätige Steuerung der Planscheibenbewegung bei Werkzeugmaschinen. — Ernst Friedrich und Jakob Tobell in Karolinen⸗ thal bei Prag; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
„ R. 5725. Selbstthätige Schmiedemaschine der unter Nr. 39 772 und Nr. 44 455 patentirten Art. — Stefan Reiländer in Wien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.
„ S. 5440. Umsteuerung für zum Gewinde⸗ schneiden dienende Leitspindeldrehbänke. — Julius Sobotka in Berlin N., Müllerstr. 39.
„ W. 7025. Maschine zum Pressen fertiger Köpfe an Bolzen für Holzschrauben, Niete u. dergl. — Carl Wenner in Schwelm.
52. B. 10 580. Rundschiffchen für Näh⸗ maschinen mit Fadenabzug in der Axe. — Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dür⸗ kopp & Co. in Bielefeld.
71. G. 6180. Federnder Ring zum Ausspannen der Schäfte an Zugstiefeln bei Ausbesserungs⸗ arbeiten. — Ludwig Gühring in Stuttgart, Leonhardstr. 15, und Paul Jaeck in Stuttgart, Reinsburgstr. 71.
„ M. 7337. Walkvorrichtung für Schuhwerks⸗ Oberleder. — Paul Messeberg in Lindenau b. Leipzig, Wettinerstr. 56.
72. Sch. 6523. Gewehrpatrone. — August Schneider, in Firma Schneider & Werner, in Dresden⸗Neustadt. .
74. S. 5258. Elektrische Signalvorrichtung. — Richard Sckerl, Königlicher Regierungs⸗Bau⸗ meister in Schwarzenbek.
76. T. 2879. Ringspindel; Zusatz zum Patente Nr. 30 596. — B. Thieron Söhne in Eupen.
77. H. 10 355. Mechanisches Spielzeug; Zusatz zum Patente Nr. 52 534. — Henry Hargreaves in Middlesex, Engl.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
„ R. 6099. Musikspielzeug mit Schieß⸗ vorrichtung. — Oswald Ranmer in Ober⸗ sachsenberg bei Klingenthal, Sachsen, 1
„ S. 5479. Blasrohrpistole. — Albert Silber⸗ mann in Berlin 0, Blumenstr. 74.
85. F. 4892. Einrichtung zum Regeln des Zu⸗ laufs von Desinfektionsmitteln entsprechend dem Zulauf von Abwasser. — M. Friedrich & Glaß in Leipzig. 8
86. B. 10 853. Schutzvorrichtung gegen das Ausspringen der Trommeltritte an Webstühlen. — W. Beereuwinkel in Bocholt.
87. W. 6869. Ein als Scheere, Waage und Hammer zu verwendendes Werkzeug. — Michel Werthen in Hamburg, Neuer Steinweg 19 III.
2) Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ neten. klasse.
39. C. 3220. Säurebeständiger Schlauch. Vom 9. Juni 1890.
3) Versagung. uf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger
Tage bekannt gemachte An⸗
meldung ist ein Patent Se worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
. 2749. Vorrichtung zur Umlegung einer wollenen oder baumwollenen Unterlage mit Seide
zur Herstellung von Quastenfransen. Vom 5. Juni 1890.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Klasse.
2. Nr. 54 289. Wrasenentwickler für Backöfen. — G. A. Lang in Chemnitz i. S. Vom 2. Fe⸗ bruar 1890 ab. “
4. Nr. 54 274. Zugvorrichtung für Hänge⸗ lampen. — O. Krabbes, Intendantur⸗Sekretär in Radebeul bei Dresden. Vom 1. Dezember 1889 ab. 1
„ Nr. 54 301. Zimmer⸗Deckenschützer. — L. Bethe in Stade, Höckerstr. Nr. 11. Vom 7. November 1889 ab.
8. Nr. 54 272. Neuerung an Spann⸗ und
Trockenmaschinen mit veränderlich bewegten
Ketten. — H. Scheider in Chemnitz i. S.,
Promenadenstr. 40. Vom 6. November 1889 ab.
11. Nr. 54 304. Versteifbare Taschenmappe. —
H. Knobel in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗
straße 117 III. Vom 6. April 1890 ab.
15. Nr. 54 254. Selbstausleger für Tiegel⸗ druckpressen. — J. H Kempe und H. Weh⸗ mann in Bremen, Geeren Nr. 33 bezw. Hut⸗ filterstaße 27/28. Vom 14. November 1889 ab.
„ Nr. 54 270. Typenschreibmaschine mit Typen⸗ rad. — F. D. Taylor in Hartford. Niles Street Nr. 43 und J. A. White in Hartford, Niles Street Nr. 29. Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 4. Mai 1889 ab.
„ Nr. 54 271. Briefstempelmaschine. — The International Postal Supply Com- pany of New-YXork in Brooklyn, 222 Jeffer- son Avenue, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 6. August 1889 ab.
„ Nr. 54 275. Typen Setz⸗ und Ablege⸗ maschine. — H. Hamilton in London, 2 Copthall Buildings, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Handersinstr. 3Z. Vom 11. Dezem⸗ ber 1889 ab.
„ Nr. 54 281. Anlegemarke. — Th. Friebel in Leipzig. Vom 20. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 305. Tiegeldruckpresse. — J. Thom⸗
Kings, New⸗Yoörk, V. St. A.; Vertreter: Brydges
& Co in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom
13. April 1890 ab.
20. Nr. 54 239. Elektrische Vorrichtung zux Verriegelung und Freigebung von Signal⸗ und Weichenstellhebel der Eisenbahnen. — B. Egger in Wien, kleine Neugasse 23; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße b. Vom 24. August 1889 ab.
„ Nr. 54 279. Selbstthätige Kuppelung für Cilendi9e. — A. Cerf in Erfurk, Burg⸗ straße 12. Vom 6. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 308. Drehscheibe. — Firma Mär⸗ kische Locomotivfabrik Max Orenstein in Berlin. Vom 25. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 309. Briefbeutelfänger. — J. A. Hatlestad in Moß Point, Grafschaft Jack⸗
son, Mississippi, V. St. A; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. Juni
1890 ab.
Nr. 54 310. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. — A. H. Reushaw und H. H. Burden in Troy, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 21II. Vom 2. Juli 1890 ab.
21. Nr. 54 240. Scheibenförmige Kohle für elektrische Lampen. — Lacombe & Cie in Levallois⸗Perret, Seine, 33 Rue de Lorraine; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler, in Berlin SW, Anhaltstraße 6. Vom 21. September 1889 ab.
Nr. 54 241. Aufbau der negativen Platten für Stromsammler. — St. Ch. Cuthbert⸗ Currie in Philadelphia, V. St. A.: Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. Vom 2. Oktober 1889 ab.
„ Nr. 54 243. Relais für elektrische Ströme; Zusatz zum Patente Nr. 50 319. — H. Lubliner in Berlin W., Bendlerstr. 4. Vom 7. Dezem⸗
ber 1889 ab.
Nr. 54 245. Elektrischer Wecker. — J. D. Taylor in Piketon, Grafschaft Pike, Ohio, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 28. Januar 1890 ab.
Nr. 54 248. Ein⸗ und Ausschalter mit Polwechsel für elektrische Leitungen. — L. Volkert in Hamburg, Banksstr. 202 II. Vom 29. März 1890 ab.
„ Nr. 54 249. Einrichtungen an Abschmelz⸗ sicherungen für elektrische Leitungen. — O. T. Blathy in Budapest; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 22. April 1890 ab.
„ Nr. 54 251. Herstellung von Erregungs⸗ pasten für Trockenelemente; Zusatz zum Patente Nr. 49 423. — Maschinenfabrik Oerlikon in Oerlikon bei Zürich; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Linden⸗ straße 80. Vom 24. April 1890 ab.
„ Nr. 54 253. Elektrische Regelungsvorrich⸗ tung für Wechselströme. — F. V. Maqnuaire
in Paris 3 Avenue du Maine; Vertreter: C.
son in 190 Carollton Avenue, Brooklyn, Grafsch.
Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße 6. Vom 8. September 1889 ab.
Klasse.
25. Nr. 54 280. Kordelmaschine mit unabhä gig veränderlicher Drehgeschwindigkeit der Zier⸗ fadenklöppel. — Otto & Co. in Barmen. Vom 17. Mai 1890 ab.
30. Nr. 54 247. Wirbelsäulenstrecker. — Dr. C. Schmid in Seeburg bei Urach, Württemberg. Vom 26. März 1890 ab.
Nr. 54 297. Behälter zur Einzelherausgabe von Pillen und ähnlichen Gegenständen. — F. Koch in Berlin W., Schöneberger Ufer 10. Vom 25. April 1890 ab.
33. Nr. 54 268. Behälter für Fahrscheine. — A. Kirchert, Gerichts⸗Sekretär, in Berlin NW., Paulstr. 30. Vom 11. Mai 1890 ab.
„ Nr. 54 277. Verstellbares Zelt. — Dr. med. Lahusen in Brunnthal⸗München. Vom 25. Fe⸗ bruar 1890 ab. b
34. Nr. 54 255. Kochtopfheber. — M. Fried⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg, Goltzstr. 42. Vom 10. Januar 1890 ab.
Nr. 54 257. Bewegungsmechanismus für Waschmaschinen. — Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Braun⸗ schweig. Vom 2. März 1890 ab.
Nr. 54 260. Vorrichtung zum Auswinden und Auspressen. — G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 30. März 1890 ab.
Nr. 54 264. Aufhänge⸗Vorrichtung für ge⸗ stielte Geräthe. — A. A. Griffin in Ros⸗ common, Grafschaft Roscommon, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Könizggrätzerstr. 43, Vom 26. April 1890 ab.
Nr. 54 265. Vorrichtung an Theekannen, Kaffeekannen und ähnlichen Flüssigkeitsbehältern. — R. P. Moncrieff und J. M. Moncerieff in South Shields, 20 Argyle Terrace, Durham, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 27. April 1890 ab.
Nr. 54 273. Theekanne. — Riquet & Co. in Leipzig. Vom 29. November 1889 ab.
Nr. 54 276. Badetuch⸗Halter und Umleger. — W. H. Bongartz in Düren. Vom 16. Ja⸗ nuar 1890 ab. 1
Nr. 54 287. Selbstthätige Einstellvorrichtung für Ständer und hängende Träger. — A. Wahl in München, Promenadeplatz 5 /⸗2. Vom 22. No⸗ vember 1889 ab.
Nr. 54 292. Selbstschließender Behälter für kleinere Gegenstände. — Th. Baron in Berlin. Vom 25. Februar 1890 ab.
36. Nr. 54 258. ampfbratofen; Zusatz zum Patente Nr. 52 657. — L. Kubala in Prag, Korn Gasse 42 neu; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 38. Vom 23. März 1890 ab. 1
„ Nr. 54 263. Gasheizofen mit wärmesammeln⸗ der Reflexplatte und geschlossenem Brennraum. — E. Haesecke, Königl. Baurath, in Berlin W., Derfflingerstr. A. Vom 18. April 1890 ab.
„ Nr. 54 269. Gas⸗Kamin. — W. von Oechelhaeuser in Dessau. — Vom 29. Mai 1890 ab.
39. Nr. 54 299. Verfahren zur Herstellung von mit Steinnuß plattirten Gegenständen, wie Do⸗ minosteinen u. dergl. — R. Pape in Berlin 80., Oranienstr. 183. Vom 25. September 1889 ab.
42. Nr. 34 290. Apparat zur Messung von Zug⸗ und Druckkräften; Zusatz zum Patente Nr. 52 187. — W. Druckenbrodt, Königlicher Steuer⸗Rath a. D., in Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 102. Vom 13. Februar 1890 ab.
45. Nr. 54 261. Rasenscheermaschine. — Frrer Gebr. Brill in Barmen. Vom 13. April 1890 ab.
„ Nr. 54 278. Vogelbauer mit ☛ Tritthretichen. — M. Ph. Helmreich in Nü berg, Untere Kanalstr. 9. Vom 25. April 1890 ab
46. Nr. 54 284. Steuerungsanordnung für das besonders zugeführte Zündgemisch bei Gas⸗ und Petroleummaschinen. — E. Kaseloweky, Com⸗ . in Berlin. Vom 28. September
89 ab.
49. Nr. 54 259. Vorrichtung zum Drehen von
Kugeln auf einer gewöhnlichen Drehbank. — F.
Schrader in Hannover, Heisenstr. Nr. 6 X.
Vom 27. März 1890 ab. “
Nr. 54 266. Lampe zum Löthen, Emailliren und dergl. — J. Dheync, Graf v. Nydprück und J. de la Hault in Brüssel; Vertreten:
C. GHlaser, Königl. Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Bom 7. Mai 1890 ab.
Nr. 54 267. Drebbank mit stellbanem mehrere Antriebsspindeln für das Ardeitsstück tragenden Arbeitskopf. — G. Skrziwan & Co. in Berlin SW., Wilhelmstr. 124. Vom 7. Mat
Nr. .— schi — Ivhe in Hannover. Vom 16. Fehrnan a
Nr. 54 307. Maschine zum Bahren von Löchern mit beliehig ah⸗ und zunechmenden Durch⸗ messern und zuim Fräsen von Mutterxn u. dergkl. — A. H. Tyler und J. St. Ellis de Bestamn in der Firma Tyler & Ellis in 5. Sreamma Court, London; Vertrrter: F. T in Drresden, Amalienste.