1
Klasse.
51. Nr. 54 311. Dämpfereinrichtung an den
Anreißhebeln für mechanische Musikwerke. — G. A. Keile in Leipzig. Vom 24. März 1889 ab.
52. Nr. 54 291. Ueberwendlich⸗Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren. — H. Reichenbach in Limbach. Vom 19. Februar 1890 ab.
57. Nr. 54 283. Einrichtung an photographi⸗ schen Comeras zum Auswechseln der Platten;
2. Zusatz zum Patente Nr. 50 102. — Dr. R. Krügener in Bockenbeim b. Frankfurt a. M., Frankfurterstr. 34. Vom 2. Mai 1889 ab. Nr. 54 285. Fat efegrecaälag far.eg.
phische Cameras; 2. Zusatz zu ate. ee O einschütg in Lissa, Posen. Vom 19. März 1890 ab.
64. Nr. 54 300. Stechheber. — M. Th. Schuberth in Malackka, Ungarn: Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 2. November 1889 ab. 8 8
„ Nr. 54 302. Bierglasuntersatz mit Control⸗ vorrichtung. — W. Küpper, Kaiserlicher Si⸗ renenwächter in Wangeroog. Vom 21. Dezember 889 ab.
691 n5a 286. Jagdmesser. — C. Gerlach, Forstmeister in Trachenberg i. Sch. und W. Böhm in Breslau, Neudorfstr. 24 a. Vom 26 ärz 1890 ab. B
20. Msg. 256. Bleistifthalter. — L. Hörr in Nürnberg. Vom 25. Februar 1890 ab.
272. Nr. 54 293. Schloßeinrichtung für Selbst⸗ spanner⸗Jagdgewehre. — A. Leue & Knoll in Lüttich, Belgien, Rue Charles Morrin 38; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 27. Februar 1890 ab. 8
24. Nr. 54 242. Verrichtung zur Erzeugung don Ankündigungen in Gestalt von Bildern oder Scrift in der Duakelbeit. — A. W.
rmstrong in Londen SR., 132 Southwark reet, England; Wertreter; C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom 27. Oktoder 1889 ab. Nr. 54 252. Verrichtang zum Anzeigen der rit beim Eiersirden. — Th. Weißer in Wödren ⸗ Baden. Wom 4. Tani 1890 ad.
Nr. 54 288. Elcektrische Signal⸗Lampe. —
P. Rees in Bondon, England; WVertreter: Robert R. Schmidt in Berlin §W., König⸗ grätzerstr. 483. Wom 7. Deemder 1889 ab.
„ Nr. 54 206. Signals⸗eibendernichtung für Hansrelegrarben. — Q. Berndt in Rostock, Eelförtherstr. 2. Wem 18. Axril 1890 ab
P22. Nr. 54 250. Nellschub mit dem Vermärts⸗ Grtrirbde — I. C. Demaret in Paris; Wer⸗ tremer: Specht, Jirst & Co. in Hamtang. Vom
NMr. 54 262. HNagenkeef mit bemwaglicher nrelhme. — H. Graerser in Gotha. Vom
Uümrhemmung. — A. BVym 12. Dezemher Wd mh wiungg der Drfsmtt zmuff weinem ttmmten Maum̃a, B. Sit. I.; Wemaer: Seüht, Ziese 95. Mr. 54 2 5b 8. Enreetöünung zum Füllen und Sntleerer vnr H nermtem riner Drus⸗ musserlerrung — K. Brruhurnd in München, Königinitr. Mr. 41. Wnm Ih. Maäürxz 1200
D ab. Ierungsventil — Frem nmnh. Schubert in isai un 88 E iegn, Berriceeimfnekm der tüntisthen
in WBrelinu Bnm M. IE m
N.. 54 D. Emttümung zem Süllern um Suupg. mn Heaectketunger sir Uhmagfie mübrent urf Perrtgeiee — WMilhmmem Rnte Enie. m Güften Anmikt. Wom A. Anril 1BI t. Maerim, der S. Mtrsor l
Nunffexiies Prtraugimntt. uüf1.
HSanaalsR-Megriter.
b m Mte werveen nach ve dr verr Srtichtdm ntte ve
beter Grriacdet ti rtige ameels⸗
2 22n
Sextse, Wirx aegnlneng m, derm Heresberg Per er — vdrr Kvrk Fetwiß rest harzrx vafoerafih, Wanfinog i nm⸗
Serabe tr tgiren maflich,
Zat Pe 241 Fess et vrm meser im mbe⸗ grHta Ersüttote Panokkeresttere i vin nle
Fmaauunamht mwwromt
gergae wechen vnzgen ——
2 etct
vvrn, eeea .
Isaieh, tgeszekhgtist, Haserrwtessiasetw, Sombee- Amnaanag mngigersdtefenn 2 1
Fgsases IFggsn
2 2. ia. Se iHe —g2zcnste Nlizget Faaf vA. a be raqg,eebe “*“
vperstse ea;Sga as, Huh r Snen 2 re tas, dageezer getes en Seeriahe Sde, itesaun; an .
9 b Fa e farcos er A Hee ee Wzane e vrekzCrs iee
[ veeir ge, e, e Seizgst iae EurEee Pere
“]“] Marhes giee; Is Assgegbnbern, veverear Elerserc⸗
amit
8 8
eaürmn ih it beK.
Berlin. andelsregister [36897] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutscher Lloyd, Trausport⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 2941) hat .
9) dem Paul Sommer,
2) dem Hugo Praedikow,
3) dem Robert Wilke, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.
Dies ist unter Nr. 8645 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: A. O. Rutschmann & Co
am 29. September 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerplatz Nr. 5) sind der Rentier Gustav Streit zu Sprem⸗ berg und die verehelichte Amalie Ottilie Rutschmann, geborene Streit, zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 438 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 3 Okrober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Mellin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugniß der Marie Friederike Henriette Mellin ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 371, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wolff & Keller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Adolph Keller ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4216, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Tietz mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Annaberg in Sachsen vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Leiser Tietz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Berthold Tietz zu Berlin ist am 1. Oktodber 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Berthold Tietz zu Berlin für die vor⸗
e Firma ertheilte Prokura ist erloschen und
g deren Löschung unter Nr. 6910 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 095, moseldst die Handelsgesellschaft in Firma: Emanunel Fraenkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Setragen: K* Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kanfmann Fedor Schweitzer zu Berlin sest das Sgeschäft unter unveränderter
Furma fert. Vergleiche Nr. 21 034 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
21 034 die Handlung in Firma: Emannel Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kafmamm Fedor Schweitzer zu Berlin einge⸗ aerxngen morden.
.
mnselbst die Hondelsge elsschaft in Firma:
Oil Asociation, Barang & Co Iumn dem Size m Berlin vermerkt steht, ein⸗ II Die
ch Vertrag auf
2 JIodn barany zu Berlin
üchergegungen, welcher darselbe unter unverän⸗
bderter Firmn fpersezt.
Werqleithe Mr. 21 038 des Firmenregisters. Demnöchst ist in unser Firmenregister unter
Mr. 27 Uas die Hontünng in Firma: On Ufpriaticn, Barany & Cr⸗
bem Size zu Berfin und als deren Inhaber ie Ruffmʒe ehe ü ürem zn erlin ein⸗
Petrxuger mmrlæen.
——
Ir unser Fiememegister ist nter Nr. 12 768, vumfelf vie Huntlung in Fiemn:⸗ Tienrdar
Trihmunzn mt dem Sihe zr Werlin vermerkt steht, einge⸗
Die Fumn ist in
Enrl-
I. 2. Lah vir Sanlumg in Finm̃n⸗ Curl Fluhr
nitt ven Sig⸗ ꝗWerkin untg Irdnber ver Sugernre mann Ena. Fülhr w in Lin⸗
mnrler. 2umn Peenmn e f Hüint zu Werlin i f be begiemmmte iem Peken eerheln unt t vrerclee umte hir BeAr des Profrencegistert
SDr. vam Bagenlemn vonn Puftur 89 zu
nmdʒer
sir ur inanmnmne, rn weieil⸗ Kurg iß gihhm amt. i wer, wochumg her Nr. 9062 88 vhlmeneglfere aeig
in cUhe Secisasisghia. Keasanstrahe er, 72) „ ves veden, ven. uhann Senn, eraane
24
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 440
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 440 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Herm. Schoecke
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890.
begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 551, woselbst die Handlung in Firma: . Julius Herz mit dem Sitze zu LTeerlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann Heinrich Bloch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Herz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 444 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 444 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Inlius Herz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
Dem Sigismund Meyer zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8648 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden
Dagegen ist bei Nr. 7038 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Sigismund Meyer für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura einge⸗ tragen steht, vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8640 übertragen worden ist.
Die dem Heinrich Bloch zu Berlin für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7179 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 690, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Meutzner & Saul mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Pertraß auf die Kaufleute Julian Becher und George Nord, Beide zu Berlin, uͤbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 12 445 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 445 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Mentzner & Saul mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890.
begonnen. “
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: O. Jaeger & Co am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 57) sind der Buchhändler Otto Carl Johann Jaeger und der Buchhändler Bruno Julius Brehse, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 439 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 12 441. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zündholz⸗Compagnie Schmiedeberg⸗Halle Otto Mende & Co Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: “ Schmiedeberg Regierungsbezirk Halle a/S. mit einer Zweigniederlassung zu Berlin mit der irma: ündholz⸗Compagnie Schmiedeberg⸗Halle. Filiale Berlin Otto Mende & Co. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Otto Mende, 2) der Kaufmann Moritz Mende beide zu Schmiedeberg. „Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 begonnen. 1“ Dem Kaufmann Peter Bange zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 8646 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gesellschafter der hierselbst unter der irma: Höhn’s Austern und Weinhandlung F. W. Ernst & M. Lewin am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handels⸗ schaft (Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 43) der Kaufmann Manfred Lewin und der Wein⸗ dler Friedrich Wilhelm Ernst, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 442 des Gesellschafts⸗
reihters eingeiragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ritzmann & Maaß am 1. Oktober 1890 begründeten offenen 2
schaft (Geschäftslokal: Admiralstraße Nr. 18 G Stgühe Richard Ritmang vnd ber iker Adolf Maaß. Beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 12 443 des Gesellschafteregisters tingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit bem Sitze zu
in unter Nr. 21 022 vdie Firma: erb. Paul Krüger gkal: Lbtzowstraße Nr, 0) und alt ver der Raufmann Paul
1 099 pie 9 — n, Thiele Kaerstraße Nr, 9) 891 278 in
e Nr, 64) und inn Leopold
unter Nr. 21 037 die Firma:
R. Boll’s Verlag “ (Geschäftslokal: Bernburgerstroße Nr. 14) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rafael Boll zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Emil Eduard Seeburg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und⸗ Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M., Elber⸗ feld und Hamburg unter der Firma:
J. L. Bacon bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 054) dem Alois Vermetten zu Elberfeld Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8647 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 887 die Firma: 8 Anna Schmidt. . Prokurenregister Nr. 8092 die dem Carl Oscar Schmidt für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Prokurenregister Nr. 6957 die Prokura des Paul Grube zu Berlin für die Firma: Wilhelm RNautzenberg. Berlin, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. ila. —
Berlin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 239 die Handelsgefellschaft in Firma: Thiele & Jahn Sitze zu Steglitz und als deren Gesell⸗ after: 1) der Kaufmann Ernst Georg Thiele zu Steglitz, 2) der Kaufmann Otto Johannes Jahn daselbst eingetragen worden. . 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen Berlin, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Breslan. Bekanntmachung. [36718] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7650 das Erlöschen der Firma S. Fränkel
getragen worden. Breslau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36719] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8064 das Erlöschen der Firma Carl Kodalle hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [36720] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1846 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Löwensohn aus der offenen Handelsgesellschaft Bernheim & Löwensohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8090 die Firma Bernheim & Löwen⸗ sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bernheim hier eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Christburg. Beschluß. 36473] Die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschaftsregister und das Musterregister sollen,
[36721]
hier heute ein⸗
da die Christburger Zeitung zu erscheinen aufhört,
vom 1. Oktober 1890 bis Ende Dezember 189 durch die Elbinger Zeitung und den Reichs⸗An⸗ zeiger bekannt gemacht werden. 8 Christburg, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. Cöthen. Handelsrichterliche 1 Bekanntmachung. 1 Fol. 777 des Handelsregisters ist die Firma „C. Aue“ mit dem Sitze in Cöthen und als deren Ichaber der Kaufmann Carl Aue in Bernburg und als Prokurist der Kaufmann Carl Michaelis in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 2. Oktober 1890. DHerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 2972 ein getragen worden die Firma „W. H. f dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhabe der Kaufmann Wilhelm Heinrich Giesen daselbst. Düsseldorf, den 29. September 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [36727 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1467 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
[36724]
8
der Firma „J. B. Gerlach & Co.“ mit dem
Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschaft besteht aus dem Buchdrucker Jean Baptist Gerlach zu Düsseldorf und einem Kom⸗
manditisten. Düsseldorf, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. I.
Düzsseldorr. Bekaunntmachung.
[367262
Die Firma u Juppen“ hier — Nr. 1551
des Firmenregisters — ist erloschen. vsen, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
98
Düuseldorr. Bekauntmachung.
In vat Gesellschaftsregister ist unter Nr.
[3672 b0b)0) 1468
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma „Gebr. Gnüchtel“ mit auter im Königreich Sachsen und nieperlassung in Büssewworf,
Pie Pe seltschelter sind:
1) Friebrich Hermann Gnüchtel, Lauter,
dem b2 in einer Zweige-
Fabrikant in
2) Guibo Oskar Gnüchtel, Fabrikant, früher in
Lauter, jsetzt zu Püsselvorf. Püssel 9 ven 90, September 1890, chnigliches Amtsgericht. Abtheilung J1.
rürErreexrr
theiligten aufgelöst. zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav
36732]
Bekanntmachung. heute bei
EIberfeld. Gesellschaftsregister ist
In unser
Nr. 2171, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Beeck & Vogelsang mit dem Sitze hier⸗ selbst vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ Der Färber Peter Gustav Beeck
Beeck fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 3917 die Firma Gustav Beeck mit dem Sitze zu Elberfeld und als Peter Gustav Beeck daselbst eingetragen worden.
deren Inhaber der Färber
Elberfeld, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eschwege. Bekanntmachung. [36551] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 45
Firma: Meyer Kahn zu Eschwege einge tragen worden: Dem Kaufmann Max Kahn, Sohn des In⸗ habers, ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 1. Oktober 1890.
Eschwege, 1. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
Eschweiler. Bekanntmachung. [36474] Die unter Nr. 68 des Firmenregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragene Firma M. Holländer zu Eschweiler sowie die unter Nr. 23 des Prokurenregisters für diese Firma eingetragene Prokura des Benjamin Holländer zu Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 29. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hagen. Eschweiler. Bekanntmachung. [36733] In das Firmenregister des bhiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 171 die Firma „Jac. Mandelartz zu Eschweiler“ und als
deren Inhaber Jacob Mandelartz, Holzhändler und
Besitzer eines Dampfsägewerks zu Eschweiler ein⸗
getragen.
Gleichzeitig wurde dem Michael und Mathias Mandelartz zu Eschweiler für die vorgenannte
Firma, und zwar jedem für sich, Prokura ertheilt, elche sub Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen urde. Eschweiler, den 1. Oktober 1890.
Hagen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
136730]
upen. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Seelhoff et Cie mit dem Sitze Hergenrath ein⸗ getragen ist, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Eupen, den 29. September 18950. Königliches Amtsgericht.
36729] ESupen. Bei der unter Nr. 56 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Guyst. Vogeno et Cie. mit dem Sitze Hergenrath wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtes zu Aachen vom 20. März 1890 ist die Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt und der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Marzorati zum Liquidator ernannt worden.
Eupen, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [36475] Nachdem die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister vom heutigen Tage ab dem unterzeichneten Gerichte für seinen Amtsbezirk übertragen worden ist, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bis Ende 1890 die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ 88 in nachfolgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1) in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) in der „Kölnischen Zeitung', 3) in der „Euskirchener Zeitung“. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ scaften erfolgen nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern. Euskirchen, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 5 „gez. Mallmann. (L S.) Beglaubigt: Nagel, Gerichtsschreiber.
[36731]
Eutin. In das Handelsregister ist eingetagen: Zu Nr. 128, Firma C. H. Nielsen.
2) Die Firma ist erloschen. Eutin, 1890, Oktober 1. Großberzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abthl. I. J. V.: (Unterschrift.)
1 1636820 Frankenberg in Hessen. In das 726929.- register ist heute unter Nr. 32 der Firma: Degen⸗ kolbe & Ritter zur Neuenhütte bei Frankenberg ha 2 2 sind: B g
nhaber der Firma sind: Besitzer Friedrich Ritter und Kaufmann Louis Degenkolbe 8 icch Kitter von denen jeder zur Vertretung der Firma be⸗
rechtigt ist. rankenberg in Hessen, am 3. Oktober 1880 Königliches Amtsgericht. er 1880.
Frankfurt a. HM. Veröffentlichungen [3673 aus den hiesigen Handelsregisern. 9088. Die biesige Firma „Salomon David Zunz“ . 3 Speth 9089 Die hiesige Firma „Epeth & Lötschert“ ist erlosch 8
en. 9090. Die hiesige Firma „J. G. C. Röher“ ist erloschen üe 9091. Die biesige Firma „Wm Carl Wirth“ ist erloschen. 9092. Die hiesige Firma „Ph. Knieß“ ist er⸗
leschen. biefige Firma „Frauz J. Bohn“
9094. Die hiesige Firma „Christoph Ziegler“ ist erloschen. 8 9096. In den Vorstand der Aktiengesellschaft
„Vereinigte Radeberger Glashütten vorm.
W. Rönsch & Gebr. Hirsch“ in Nadeberg mit Zweigniederlassung dahier, sind unter Austritt des Vorstandsmitgliedes Eberhard Dorismund Benno Beyrich die Herren Joseph Heinr. Fischer und Ferdinand Gruneberg zu Radeberg eingetreten.
Die Prokura des Herrn Franz Gudernatsch ist er⸗ loschen und Herr Johann Georg Brähmer zum Pro⸗ kuristen der Gesellschaft ernannt worden. — Der
rokurist Brähmer darf die Firma nur in Gemein⸗ chaft mit einem Mitglied des Vorstands zeichnen.
Jede Zeichnung der Firma bedarf zu ihrer Gültig⸗ keit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, falls derselbe nur aus einer Person besteht, sonst aber der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
9097. Der Kaufmann Oskar Albrecht und Möbel⸗ händler Aug. Albrecht hierselbst, Gesellschafter der dahier unter der 89. „Gebr. Albrecht“ be⸗ stehenden Handelsgesellschaft, haben am 25. Sep⸗ tember 1890 die erwähnte Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und sind in Liquidation getreten. Das Liquidationsgeschäft wird von Oscar Albrecht besorgt.
9098. Der Kaufmann Moses Rosenberg aus Hohenlimburg (Westfalen) und der Mechaniker Jean Burkhard aus Rödelheim haben am 26. September 1890 in Frankfurt a /M. unter der Firma „Burk⸗ hard & Co eine Handelsgesellschaft für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; es ist jedoch nur der Theilhaber Moses Rosenberg befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Frankfurt a./ M., den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Freystadt. Bekanntmachung. [36478]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 51 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 2. Actiengesellschaft für Kartoffel⸗ fabrikate vormals Blumenthal und Krieg, Glogau.
Spalte 3. Glogau und eine Zweigniederlassung: „Actiengesellschaft für Kartoffelfabrikate vor⸗ mals Blumenthal und Krieg, Glogau Filiale Alt⸗Tschau in Alt⸗Tschau bei Neusalz a./O.“
Spalte 4. Der von fämmtlichen Gründern der Aktiengesellschaft in der notariellen Verhandlung vom 4. August 1890 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) sowie dessen gerichtlicher Nachtrag vom 1. September 1890 befinden sich in den Beilage⸗ akten Band 15 Blatt 56/58 folgende des Amts⸗ gerichts Glogau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und Verkauf von Kartoffelfabrikaten, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von Fabriken und anderen Anlagen, welche mit den Geschäfts⸗ zwecken der Gesellschaft im Zusammenhange stehen, ferner die Errichtung von Zweigniederlassungen, so⸗ wie die Betheiligung an anderen ähnlichen in⸗ dustriellen und kaufmängischen Unternehmungen in jeder Form.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen dutch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich I Staats⸗Anzeiger, in der Berliner
örsenzeitung und im Berliner “ doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachung von der Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger allein abhängig.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1 550 000 ℳ, i. W. Eine Million fünfhundertfünfzig Tausend Mark, festgesetzt und in 1550 auf den In⸗ haber lautende Aktien à 1000 ℳ zerlegt.
Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind:
1) die Handlung Blumenthal und Krieg zu Glogau, vertreten durch den offenen Handels⸗ gesellschafter Fabrikbesitzer Theodor Blumen⸗ thal zu Glogau,
2) der vorbezeichnete Theodor Blumenthal für sich selbst,
3) der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf bei Sprottau,
4) F Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt⸗
au, 5) der Fabrikant Gerhard Blumenthal zu Glogau und 6) der Wirthschafts⸗Inspektor Oscar Krieg zu Bogschütz bei Markt Bohrau.
Nach dem Gesellschaftsvertrage haben die Aktionäre folgende Einlagen gemacht:
a. Die Handlung Blumenthal und Krieg zu Glogau, deren Inhaber außer den vorstehend unter 2, 4 und 6 genannten Personen, die verwittwete Fabrikbesitzer Anna Dorothea Krieg, geb. Blickens⸗ dörfer, zu Alt⸗Tschau, Frau Archidiakonus Klara Mathilde Schippang, geb. Krieg, zu Lindheim in Livland, Frau Kaufmann Pauline Elisabeth Mielke, geb. Krieg, zu Neusalz a./ O., Frau Brauerei⸗Direk⸗ tor Marie Valerie Roser, geb. Krieg, zu Neuwied
a. Rhein, Adolf Alexander Krieg zu Alt⸗
Kaufmann Tschau und Kaufmann Johannes Georg Krieg zu Dresden sind, die im Grundbuche von Vorstadt Glogau auf Blatt 49 verzeichnete Stärkefabrik mit allen Ge⸗ bäuden, Maschinen und sonstigen Utensilien für den Preis von 1 114000 ℳ, in ‚Worten: Eine Million einhundert vierzehntausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf dem Grundstück haftende Hypotbet in Höhe von 442 000 ℳ als Selbst⸗ schuldnerin übernimmt und außerdem 672 Stück Aktien der Handlung Blumenthal & Krieg gewährt, b. der Fabrikbesitzer Theodor Blumenthal zu Fgsg die im Grundbuche der Vorstadt Glogau auf Blatt 44 vermerkte Dextrinfabrik nebst sämmt⸗ lichen Gebäuden, Maschinen und Utensilien für den Preis von 186 000 ℳ, Einhundert sechsundachtzig tausend Mark, welche durch selbstschuldnerische Ueber⸗ nahme einer auf dem Grundstück lastenden Hypothek . 000 ℳ und durch Gewährung von 166 Aktien geleistet wird, 1 c. der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗ dorf die im Grundbuche von Wichelsdorf Blatt Nr. 47 verzeichnete Stärke⸗Syrup⸗ und Sagofabrik nebst sämmtlichen. Gebäuden, Maschinen und Utensilien sowie die im Grundbuche von Sprottau auf den Blättern Nr. 450, 453, 455, 476, 480, 491, 501, 562 und 929 verzeichneten Ländereien für
den Gesammtpreis von 600 000 ℳ, i. W. Sechs⸗
hundert tausend Mark, worauf die Aktiengesellschaft eine auf den Grundstücken eingetragene Hypothek von 120 000 ℳ selbstschuldnerisch übernimmt und außer⸗ dem 480 Stück Aktien gewährt,
d, der Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt⸗ Tschau die von seinem Rittergute Nieder⸗Alt⸗Tschau abzuzweigenden Parzellen Kartenblatt 5 Abschnitt 206/17, 207/19 und 447/33 von 3,74 Hektar Fläche mit den darauf errichteten Gebäuden, insbesondere der Stärkefabrik nebst sämmtlichen Maschinen und Utensilien für den Preis von 250 000 ℳ, welcher durch selbstschuldnerische Uebernahme einer auf der Fabrik lastenden Hypothek von 50 000 ℳ und durch Ueberlassung von 200 Stück Aktien der Gesellschaft gewährt wird.
Alle Außenstände, Vorräthe und Passiva sind von der Einbringung ausgeschlossen.
Die Gründungskosten einschließlich des Reichs⸗ stempels für die Aktien zahlen die vorstehend unter a. —d. erwähnten Personen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu wählen⸗ den Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantième vom Aufsichtsrathe festgesetzt werden, der auch eine etwa erforderliche Stellvertretung an⸗ ordnet.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, entweder die Unterschrift dieser Person, oder diejenige ihres Stellvertreters oder diejenige zweier Prokuristen tragen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder die Unterschrift zweier Mitglieder oder die⸗ jenige eines Mitgliedes und eines Stellvertreters oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und n Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen ragen.
Den gegenwärtigen Vorstand bildet der Fabrik⸗ besitzer Theodor Blumenthal zu Glogau allein.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben auf vier Jahre gewählten Mit⸗ gliedern, derselbe wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und, falls er aus mehr als drei Personen besteht, auch einen Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Er ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlußfähig und wird durch ein auf Grund des Wahlprotokolls ausgestelltes notarielles Attest legitimirt.
Alle von ihm ausgehenden Schriftstücke und Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrath' und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden.
Außer den ihm gesetzlich zugewiesenen Obliegen⸗ heiten hat der Aufsichtsrath insbesondere die Be⸗ schlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken und die Aufnahme eigentlicher Anlehen, ferner über die Herstellung neuer Gebäude und sonstigen Anlagen, sowie über An⸗ schaffung von Maschinen und Vornahme außer⸗ gewöhnlicher Reparaturen.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
der Kaufmann Woldemar Schmidt aus Neu⸗ salz a./O.,
der Fabrikbesitzer Hugo Neumann zu Wichels⸗
donf Behheerrtt nnn 9 Alt⸗Tsch er Fabrikbesitzer Bernhard Krieg zu Alt⸗Tschau bei Neusalz a./O.
Zu besonderen Revisoren sind bestellt und haben den Hergang bei der Gründung geprüft:
Der vereidete Bücherrevisor Gustav Stemmer und der Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Brüger — Beide aus Glogau.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind und geschieht durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung und zwar mindestens 20 Gwanzig) Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Zu ihrem Geschäftskreise ge⸗ hören insbesondere:
) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Abänderung des Statuts, namentlich auch bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapitals und Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen oder ihre Auflösung durch Uebertragung ihres Ver⸗ moögens und ihrer Schulden an eine andere
Gessellschaft gegen Gewährung von Aktien der
sletzteren.
Der Beschluß über die zu 4 erwähnten Gegen⸗ stände bedarf einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals. 18 9
Das Geschäftsjahr 8. mit dem 1. September und endet am 31. August des folgenden Jah
Freystadt, den 22. September 1890.
Königliches Amtsgericht. 8
Gerresheim. Bekauntmachung. (36742] Die Brautleute, Ludwig Areus, Kaufmann in Hilden und Lonise Worms, ohne Geschäft, in Hilden, haben durch den von ihnen vor Notar Jüssen zu Benrath am 27. September 1890 abge⸗ schlossenen Ehevertrag Folgendes bestimmt: Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll eine Gütertrennung stattfinden, wie solche nach Rheinischem Rechte in den Artikeln 1536 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist. Gerresheim, den 3. Oktober 1890. Straßmann, Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts.
Silgenburg, Bekanntmachung. 36740] Vom 1. Oktober cr. ab führt 888 aee 8 85 r. bisher bei dem Königl. mtsgeri erode geführten 5⸗ . schafts⸗ und Musterregiftir — Handels⸗, Genoffen b Die 8 Bekanntmachungen über Ein⸗ ragungen in den genannten den i ba dce Bas 2 8 Registern werden im en eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ’1 Reichsboten und nehc die Ostpreußische Zeitung 8 b ö“ ilgenburg, den 2. Oktober 1890. Pontaliches Amtsgericht.
8 ö“ W1““
“ Die in dem hiesigen Gese register unter Nr. 7/96 eingetragene Thomsen &, Co. ist thatsächlich erloschen. Die Inhaber der Firma, deren Aufenthalt zum Theil unbekannt und nicht zu ermitteln gewesen ist, werden gemäß Gesetzes vom 30. März 1888 auf⸗ efordert, innerhalb 3 Monaten einen etwaigen iderspruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Glückstadt, den 28. September 1890. Königliches Amtsgericht.
38741] schafts⸗ Firma
[3 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist be⸗ Nr. 310 die Auflösung der Gesellschaft Dom⸗ browski & Jüttner heut eingetragen worden. Görlitz, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.
1836737) Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096 die Firma: Mechanische Weberei James Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann James Fraenkel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 2. ⸗Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.
1“ [36738] Grevesmühlen. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 2. d. Mts. Fol. 71 Nr. 71, betreffend die Handelsfirma H. Nehmzow, eingetragen:
Col. 5. Die Handlung ist am 1. Oktober 1890 von dem bisherigen Inhaber auf seinen Sohn Hein⸗ rich Friedrich August Nehmzow zu Grevesmühlen vertragsmäßig übergegangen.
Grevesmühlen, den 3. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. [36735] Gross-Wartenberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 178 die Firma Alexander Wittig zu Groß⸗ Wartenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Wittig zu Gr. Wartenberg am 30. September 1890 eingetragen worden.
Groß⸗Wartenberg, den 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
. [36739] SGüstrow. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Col. 3. S Gimpel. Col. 4. üstrow. Bernhard
Col. 5. Kaufmann Güstrow,
Kaufmann Albert Gimpel zu Schönberg.
0l. 6. Die Gesellschaft ist eine offene
tember 1890. Güstrow, den 1. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Hannover. Bekanntmachung. [36749 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44
haber Kaufmann Eduard Götzer zu Kaufmann Hermann Plaat daselbst.
Hannover, 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover.
Bekanntmachung. [36743
zu der Firma Gesina Mayer Ww. eingetragen: änderter Firma übergegangen auf die minderjährigen
zu Hannover: Heinrich, geboren am 17. Februar 1879, Elisabeth, gebonen am 21. Mai 1883, und Wilhelm, geboren am 11. Februar 1835,
treten, persönlich ausgeschlossen sind, jedoch darin durch ihre Vormünderin Mutter, Wittwe Meyer be geb. Heyermann, zu Hannover, vertreten werden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1890. Hannover, 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekaunnutmachnng. [36748 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4401 eingetragen die Firma Marx & Müller mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Marx zu Hannover und Kaufmann Helmuth Müller daselbst. ⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1890. Haunover, 1. Oktoder 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 36744 Auf Blatt 4261 des hiesigen F 82 heute zu der Firma Emil Sörger ei Die Firma ist erloschen. Hannover, 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntm
n
Hannover.
mreenh — —, ——‧n aber J 8 ren .
Kaufmann Adolf 2— dafelbst. ö
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Hannover, 2. Oktaber 18900
Könitgliches Amtsgericht. IV.
Hannover.
K
& Co. mit dem
heute ad
an⸗ delsgesellschaft und besteht seit dem 1. Sep⸗
eingetragen die Firma Götzer & Plaat mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ Hannover und
9
F1z)
8
Gimpel zu
8
Offene Handelsgesellschaft seit 30. September 1890. .
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4398 Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗
Kinder des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Meyer
welche von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗