1890 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Fischereiberechtigung auf dem Ist⸗ un Balzersee. sowie aller etwaiger sonstigen auf den benannten Gewässern lastenden Fischereiberechtigungen.

II. im Rgierungsbezirk Königsberg i./Pr.:

im Kreis Allenstein:

1) Ablösung der dem Krug⸗ und Schulzengrund⸗ stück zu Przykopp im fiskalischen J“ kleinen Czerwonkasee zustehenden Fischereiberechtigung,

2) Ablösung der den Grundstücken Jommendorf Nr. 4 und Groß⸗Bertung Nr. 5 auf dem fiskalischen Klein⸗Bertungsee zustehenden Fischereiberechtigung,

im Kreis Memel:

1) Separation einer in der Feldmark Szaggern belegenen und gemeinschaftlich besessenen Fläche,

2) Ablösung der Reallasten von Bommelsvitte,

im Kreis Wehlau:

1) Ablösung der Reallasten von Grundstücken der Stadt Tapiau,

2) Ablösung der dem Gute Falkenborst (Pregels⸗ walde Nr. 39) in dem fiskalischen Oberwald'schen Teiche zustehenden Fischereiberechtigung, sowie des von dem genannten Gute an den Königl. Fiskus zu entrichtenden Zinses von 15 ℳ, sowie Ablösung sämmtlicher auf diesem Teiche noch ruhenden

ischereigerechtsame. . 8 III. 88 Regierungsbezirk Danzig

im Kreis Danzig’er Höhe:

Grundzins⸗Ablösung von Zigankenberg,

im Kreis Karthaus:

ablösung von Skorzewo.

1Fssblösang nerangsbegtrr Marienwerder: im Kreis Briesen:

Ablösung der auf den Grundstücken zu Wimsdorf (Kurkoczyn) haftenden Domänenabgaben,

im Kreis Konitz:

1) Zusammenlegung zwecks Aufforstung der Feld⸗ marken Klein⸗Chelm, Warszvn, Rolbick, Kaszuba, Widno, Kruszyn, Windorp, Parszvn, Skozewo, Pelplin,

2) Erwerbung zwecks A Drsewitz Blatt 5 und 6, und B. kes andere, 5

im Kreis Schlochau: 8

Zusammenlegung zwecks Aufforstung der Feld⸗ marken Prondzonka, Modrzejewski, Stoltmann, Klonisnica, Kiedrau, Groß⸗Mellno.

V. im Regierungsbezirk Bromberg im Kreis Czarnikau:;

Ablösung der den Hansbesitzern Buchholz und Genossen zu Stadt Schönlanke in dem Königlichen Forstrevier Schönlanke zustehenden freien Weide⸗ und Brennholzberechtigung. 3

VI. im Regierungsbezirk Posen: im Kreis Samter: 8

Um⸗ und Zusammenlegung verschiedener zur Ge⸗ meinde Grünberg gehöriger, in der herrschaftlich Obersitzkoer Forst belegenen Enklaven

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert,

Dienstag, den 9. Dezember 1890,

Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗Kom⸗ mission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗ Nath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gebört werden können.

B. Folgende Anseinanders sachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erbalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypotbeken⸗ fordernüäͤgen, deren Besitzer im Grundbuche nicht

ingetnügen oder millt zu ermitteln sind, bekannt t und zwar: L. im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Cleuko: ndung des für das Grundstück Klein⸗Olctzko Band II Blmt in Folge Abverkaufs vim Parzelle arfgeiommenen Entschädigungskapitals 19 . Eimragungen: Abtbeilung III

12. Wechsekorderung von 4 Thlr. und 20 Sgr.

schossene Koster für Kaufmann Franz Schmid

11“ 2

Aufforstung der Grundstücke Schwornigatz Blatt 71

5⸗ Forderung von 5 Thlr. 9 und 18 Spgr. Kosten für Gendarm⸗ Separmtion des . g. Statt⸗ und Hufenwalde 2 ng ber 1 ere Bla n7, bder Kacl Srngan schen

Lrln N. 1122. 1500 2ℳ FKarigelse nebst 6 % Zinsern sür dern Bürgerme⸗ pa m Rlrlatlen. Aihetlung III r. v⸗ 24090 Aterüche Erbab⸗

I Ier., .. 1 t. rütnbige 5 % —, Iüu Swmiebemeiter. rmamns i hüglutler.

EEE332

Krs, K Hachmaie,

rückständiges Vatererbtheil der minorennen Eva

Madeikin.

VI. Nikolaiken Blatt 127, des Friedrich Posegga sen. ebenda. Abfindungkapital: 90,70 Ein⸗ tragungen:

8 Abtheilung III Nr. 2: 41 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. mütterliches Erbtheil der minorennen Louise Grudda, b. Abtheilung III Nr. 5: 18 Thlr. 20 Sgr. mütter⸗ liches Erbtheil nebst 5 % Zinsen für Louise Grudda. c. Abtheilung III Nr. 8 bis 10: je 26 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. brüderliches Erbtheil für die Annorthe Faber verehelichte Kommorowski, die Louise Faber verehe⸗ lichte Meyg und den George Faber.

VII. Nikolaiken Blatt 250 des Friedrich Posegga sen. ebenda. Abfindungskapital 181,40 Ein⸗ tragung: 8 8 Abtheilung III Nr. 10: 100 Thlr. Kaution für die Daniel und Friederike Tyrol'sche FT115.

VIII. Nikolaiken Blatt 229 der Leopold Gall⸗ meister'schen Eheleute Abfindungskapital 90,70 Eintragungen:

a. Abtheilung III Nr. 3: 200 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen hhe Lehrer Johann August Waschke u Alt⸗Rosenthal. 3 b. hFofeaung III Nr. 4: je 101 Thlr. Mutter⸗ erbe nebst 6 % Zinsen für die Geschwister Amalie, Leopold und Louise Gallmeister, sowie für jeden der⸗ selben Naturalien im Werthe von 15 Thlr. c. Abtheilung III Nr. 5: 300 Darlehn nebst 7 % Zinsen für die minderjährigen Geschwister Otto, Auguste, Marie, Rudolf, Richard und Anna Adomeit zu Nikolaiken. 1 IX. Nikolaiken Blatt 26 des Kaufmanns Her⸗ mann Heymann ebenda. Abfindungskapital 362,80 Eintragungen: 2. Abtheilung III Nr. 15: 28 Thlr. 14 Sgr. Gebührenforderung des Justizrath Ismer in Berlin. b. Abtheilung III Nr. 28: 1500 rückständiges Kaufgeld nebst 5 % Zinsen für den Gutsbesitzer Alvin Reinke zu Ganthen. X. Nikolaiken Blatt 69 (Carlshoff) der Guts⸗ Füe Rudolf Solty'schen Eheleute zu Carlshoff. Abfindungskapital 907 ℳ. Eintragungen: a. Abtheilung III Nr. 10: 250 Thlr. nebst 5 % Zinsen für den Gutsbesitzer Alfred von Sanden in Lammingken.¹ 1 18 b. Abtheilung III Nr. 11: 250 Thlr. nebst 5 % Zinsen für den Gutsbesitzer Alfred von Sanden in Lammingken. 1h c. Abtheilung III Nr. 15: 6200 Thlr. nebft 5, resp. 6 % Zinsen für den Gutsbesitzer Alfred von Sanden in Lammingken. .“ d. Abtheilung III Nr. 18: 1883,94 rückständiges Kaufgeld nebst 6 % Zinsen für den Vorbesitzer Julius von Sanden. XI. Nikolaiken Blatt 159 des Kaufmanns Sa⸗ lomon Wohlgemuth ebenda. Abfindungskapital 90,70 ℳ. Eintragungen: 1 a. Abtheilung III Nr. 4 bis 6: je 7 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. väterliches Erbtheil nebst 5 % Zinsen der Ge⸗ schwister Carl Friedrich, Charlotte Louise und Karl Wilhelm August. 8 b. Abtheilung III Nr. 9: 2100 für den Kreis⸗ thierarzt Kaeswurm in Sensburg. XII. Nikolaiken Blatt 209 des Oekonom Benno Frisch ebenda. Abfindungskapital 181,40 Ein⸗ tragungen: Abtheilung III Nr. 3 bis 7: 250 Thlr. und resp. 750, 250, 250 und resp. 400 Thlr. Dar⸗ lehn, sämmtliche nebst 6 % Zinsen für den Guts⸗ besitzer Alfred von Sanden in Lammingken. XIII. Nikolaiken Blatt 270 der Wilhelm Rud⸗ zio'schen Eheleute ebenda. Abfindungskapital 90,70 Eintragung: Abtheilung III Nr. 3: 2400 nebst 6 % Zinsen für den Kaufmann Heinrich Zippe in Rastenburg. II. im Regierungsbezirk Königsberg:

im Kreis Fischhausen:

Verwendung des für das Grundstück Sorgenau Nr. 5 der Heinrich Schock'schen Eheleute in Folge Abverkaufs aufgekommenen Entschädigungskapitals von 275 Eintragungen:

Abtheilung III Nr. 1: 33 Thlr. 10 Sgr. elter⸗ liche Erbgelder für den inzwischen verstorbenen Fried⸗ rich Ferdinand Schock aus Sorgenau.

Abtbeilung III Nr. 4: 75 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. väterliche Erbgelder nebst 5 % Zinsen für den inzwischen verstorbenen Karl Schock aus Sorgenau,

im Kreis Osterode:

Ablösunga sämmtlicher auf dem fiskalischen Drewenz⸗ und Klein⸗Gehl⸗See haftenden Fischereiberechtigungen, insbe ondere der nachstehend bezeichneten Abfindungs⸗ kapitalien: 1

1) Köllmisches Gut Bogunschöwen Band III Blatt 125 Nr. 14 der Friedrich und Julianna, geb. Stockel, Expinger'schen Eheleute, Abfindungskapital 1170 40 Eintragung: Abtheilung III Nr. 1: 333 Tblr. 10 Sgr. Darlehn nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1828 für den Brauer Johann Karl Wagner in Osterode.

2) Grundstück Bieberswalde Nr. 2 der Gott⸗ frer und Wilbhelmine, geb. Danielowski, Janowski⸗ schen Ebeleute, Absindungskapital 1033 60 wegen der in Abtheilung III Nr. 3 für den Par⸗ rtkulier Christian Stock in Liebemühl eingetragenen 200 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen.

3) Grundstück Bieberswalde Nr. 3 der Gott⸗ sriet unt Wilbelmine, geb. Darzewalla, Schusdziarra⸗ schern Sbeleute. Absindungskapital 217 60 3 wegen bder in Abtheilung III Nr. 18 für Friedri Gustar Subienski eingetragenen 218 Thlr. Sgr. Bitezrerbe nebst 5 % Zinsen.

4) Grundstück Bieberswalde Nr. 4 des CECbersstopt Glattkowski, Abfindungskapital 870 909 wegen ver in Abtbeilung III Nr. b für Fried⸗ rich Avos Glattkowbki eingetragenen 3202 LThlr. 5 Sgr. 9 Pl. Mamterbe nebst 5 % Zinsen,

im KRreis Wehlau: 1) Hezwenbung bes für bas Grundstüͤck Bürgers⸗ Nr. 21 e.r Amalie Mohte, geb, Sprengel, . uxte, heichert in getrennten Gütern ver⸗

feßsge⸗ Ach gkapitals von Giatrapung: Aotheilung 111 Nr. 1: 200 Thlr.

ebenda.

Sopaaag, Fruirrch, Ratel und Karoline Schoen zu

2

ann 888 Iter bir Heschwister Priederike, bierbes übertiagen zut Mithaft von 9 nachbenannten Grund⸗ 419% stondenen Grund⸗ b di chezhtantcen 2 bet vwirthtz

vi⸗

Abtheilung III Nr. 1: 485 Thlr. 61 Gr. 9 Pf.

aa. Abtheilung III Nr. 7 = 600 Thlr., Abthei⸗

lung III Nr. 8 = 100 Thlr, Abtheilung III.

Nr. 10 = 100 Thlr Darlehn für den Rechtsanwalt

Karl Moldänke in Wehlau.

bb. Abtheilung III Nr. 12 = 900 Kauf⸗

elderrest Antheil an den eingetragenen 1800 ℳ) far den ehemaligen Kommis Gustav Krause in

Rastenburg, später in Groß⸗Weißensee.

b. Groß⸗ Weißensee Nr. 12 des Karl Leopold

Schwarz. Kapital 70 ℳ, an Stelle des früher fest⸗

esetzten Kapitals von 67 40 ₰. Eintragung:

btheilung III Nr. 4: 100 Thlr. Darlehn für die verwittwete Frau Gutsbesitzer Wilhelmine Friedel, geb. Schwarz, in Wehlau.

c. Groß⸗Weißensee Nr. 17 des Gastwirths Friedrich

Müller. Kapital 138 60 ₰, an Stelle des

früheren festgesetzten Kapitals von 127 40 ₰.

Abtheilung III Nr. 5: 1000 Thlr. Kaufgelder für

die Wirth Johann Gottlieb und Heinriette, geb.

Lindenau, Huhn’schen Eheleute in Groß⸗Weißensee. III. im Regierungsbezirk Danzig:

im Kreis Karthaus:

Verwendung des dem Grundstücke Skorzewo Band I

Blatt 18 zustehenden Holz⸗Ablösungs⸗Kapitals von

1677 80 Eintragungen: Abtheilung III Nr. 5.

a. Antheilige Kautions⸗Hypothek von 375 für

den Besitzerssohn August Plath zu Skorzewov,

b. Antheilige Kautions⸗Hypothek von 375 für

den Besitzerssohn Alexander Plath zu Skorzewo.

IV. im Regierungsbezirk Marienwerder:

im Kreis Konitz:

Verwendung des für das Grundstuͤck Rittel Blatt 13

in Folge Abtretung einer Parzelle aufgekommenen

Abfindungskapitals von 102 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

bezüglich des Abtheilung III Nr. 7 und 8 für die

Josephine Kiedrowska aus Rittel bezw. die Anna

Landowska, verehelichte Johann Lonski aus Klotzek

eingetragenen Vatererbtheils von 131 Thlr. 6 Sgr.

10 Pf. und 61 Thlr. 5 Sgr. Muttererbtheil nebst

5 % Zinsen, sowie Gewährung freier Hochzeit im

Werthe von 10 Thlr. und einer Bettausstattung im

Werthe von 15 Thlr. bezw. 61 Thlr. 5 Sgr. Mutter⸗

erbtheil nebst 5 % Zinsen. IrgMeese

2) Zusammenlegung von Prondzonka ꝛc., insbe⸗

sondere Verwendung der den nachbezeichneten Grund⸗

stücken zustehenden Abfindungskapitalien:

a. Klein⸗Chelm Band I Blatt 12 des Martin

Kiersk zu Klein⸗Chelm. Abfindung 619,40 bezüg⸗

lich des Abtheilung III Nr. 4 für Josef Kiersk

eingetragenen Vatererbtheils von 274 Thlr. nebst

5 % Zinsen.

b. Klein⸗Chelm (Antonin) Band II Blatt 31 des

Gutsbesitzers Casimir von Sikorski zu Antonin.

Abfindung 15 479,39 bezüglich des für den jedes⸗

maligen Besitzer des Grundstücks Klein⸗Chelm

Blatt 24 Anton von Orlowski zu Klein⸗Chelm, in

Abtheilung II Nr. 3 eingetragenen Zinses von 5 Sgr.

ährlich.

3 c. Ur. Chelm Band III Blatt 65 des Theofil

von Sikorskt zu Kl.⸗Chelm. Abfindung 451,17

Eintragungen: Abth. III Nr. 1 a Kaufgelder nebst insen und zwar:

8 18 Thlr. 23 Sgr. 9 für Mathias Josef Kilisch, 53 Thlr. 7 für Marianne Kilisch, 53 Thlr. 7 für Albrecht Kilisch und 53 Thlr. 6 für Victoria Lemanchzyk. Abtheilung III Nr. 15 für Wladislaus Johann

von Sikorski Muttererbe von 915,50 nebst

5 % Zinsen.

4 Feafene Band I Blatt 1 des Paul Bruski zu

Rollbick. Abfindung 6543,16 bezüglich des für

Ignatz Brzytarski in Abtheilung III Nr. 2 ein⸗

getragenen Vatererbtheils von 96 Thlr. 11 Sgr.

6 nebst Unterhaltungspflicht gegen den Zins⸗

enuß.

Band I Blatt 3 des Johann Olter

zu Skoszewo. Abfindung 357,59 bezüglich der

in. Abtheilung III Nr. 1 für Josef Jadzewski ein⸗ getragenen elterlichen Abfindung von 166 Thlr.

20 Sgr. und der Verpflichtung zur Hergabe eines

Pferdes zum Werthe von 30 Thlr. 1 f. Windorp Band I Blatt 1 des Michael

Ochowski zu Windorp. Abfindung 8400 be⸗

züglich des in Abtbheilung III Nr. 5 für Josef

Ambrosius von Kopp⸗Ostrowski eingetragenen Mutter⸗

erbtheils von 375 nebst 5 % Zinsen,

im Kreis Marienwerder:

Verwendung des dem Grundstück Niederzehren Band III Blatt 93 zustehenden Entschädigungs⸗ kapitals von 83 11 Eintragungen: Abtheilung III Nr. 1: 13 Thlr. 5 Sgr. 7 elterliches Erbtheil nebst 5 % Zinsen für Wilhelm

ichaelis.

Michätlitang III Nr. 3: 2400 Darlehn vom

1. März 1881 nebst 6 % Zinsen für den Rentier

Joseph Behrendt 8 Segeggh eingetragen hier und

auf Niederzehren Blatt 98. ükeherth III Nr. 4: 1800 Darlehn vom

10. Februar 1884 nebst 5 % Zinsen für den Rentier

Joseph Behrendt zu Fen sübetg. hier und auf i ehren Blatt 98 eingetragen,

Se im Kreis Schlochau:

1) Ablösung der dem Gute Ossusnitza auf dem roßen und kleinen Wicziwno⸗See zustehenden Fischereiberechtigung wegen der für dieses dem Jo⸗ ann Joseph Rutz gehörige Grundstück zahlbaren Abfindungssumme von 200 Eintragung: Ab⸗ theilung II Nr. 6: 3000 nebst 5 % Zinsen Dar⸗ lehnsforderung der Wittwe Elisabeth Rath, ge⸗

Theissing.

Bo.-n gshs * Weideberechtigung der Haus⸗

besitzer in der Kämmereiforst zu Pr. Friedland, ins⸗

besondere 228— der folgenden Grundstücken zustehen⸗ bfindungssummen:

Friedland Blatt 218 der August Krueger⸗

schen Eheleute daselbst. Abfindung 105 Ein⸗

tragungen: Abtheilung III Nr. 3: 15 Thlr. 4 Sgr.

6 Pf. Vatererbtheil für Ottilie Wilhelmine Nimtz.

Abtheilung III Nr. 4: 20 Thlr. 15 Sgr. Kaution

für die Geschwister Henriette Charlotte, Rosa

Christine und Ottilie Wilhelmine Nimtz.

b. Pr. Friebland Blatt 196, früher den Johann Krause’'schen Cheleuten daselbst gehörig. Abfindung 105 Eintragung: Abtheilung III Nr. 5: 46 Thlr. 3 Sgr, Kaution für die Geschwister Auguste Pau⸗ sin, Karl Wilhelm und August Friedrich Gru⸗ emwsfi.

Abtbeilung III Nr, 6: 43 Thlr. 10 Sgr, Pf.

Muttererbtheil nebst 5 % Zinsen für Albert Markin

Golnick, iim Kreis Schlochau: 9) Zusammenlegung von Prondzonka ꝛc,, ins⸗ belonbere Verwenbung ver ben nachbezeichneten Grunbstüccn zustehenden Abfindungekapitalien:

Hapta zi9 2037„ 8, an 9, Iet festgesetzten aren 83 5*

zu Kiedrau. 1 Abtheilung III Nr. 1 b für Mathias Jankowski aus 6“ eingetragenen Darlehns von 33 Thl 8 10 Sgr. b. Prondzonka Band I Blatt 1 des Adalbert von Pluto⸗Prondzinski zu Prondzonka. Abfindun 8361,71⸗ℳ Eintragungen: Abtheilung III Nr. 1 für die Johann und Josephine, geb. Mrowska, Wirkus'’schen Eheleute zu Karpno 50 Thlr. und 8 Thlr. 15 Sgr. Zinsen. Abtheilung III Nr. 2 für den Einlieger Jakob Polczynski zu Prondzonka 25 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Darlehn nebst 6 % Zinsen, und für die 6 Geschwister Polczynski, Namens Johann, Andreas, Ignatz, Johann, Josef und Josefine 107 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Darlehn nebst 6 % Zinsen. 4 3

Abtheilung III Nr. 7 für die Appollonia von Iv 39 Thlr. 25 Sgr. 4716 Pf. nebst 5 %

insen. 3 c. Prondzonka Band I Blatt 9 des August Josef von Prondzynski. Abfindung 7656,40 Ein⸗ tragung: 8 1 8

Abtbeilung III Nr. 3 für den Geheimen Justiz⸗ rath Schmidt zu Marienwerder Arrest in Höhe von 15. Thlr. 25 Sar. 1 3

Abtheilung III Nr. 4 für die Marianna Anna Jezewska zu Prondzonka 75 ℳ, 8

im Kreis Schwetz: 8

Verwendung des für den 1 Hermann Jann als Eigenthümer des Grundstücks Espenhöhe Band 66 Blatt 1 aufgekommenen Ablösungskapitals von 480 wegen der Abtheilung III Nr. 2 für Friedrich Carl Eschner eingetragenen 159 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf.,

im Kreis Tuchel: . 8

Brennholz⸗Ablösung von Poln. Cekcyn, insbe⸗ sondere Verwendung der den nachbezeichneten Grund⸗ stücken zustehenden Abfindungskapitalien:

1) Poln. Cekeyn Band IA Blatt 8 des Albrech Bonnek (Abfindungsberechtigter Ferdinand Klewin zu Poln. Cekcyn); Abfindung 381 60 ₰; Ein tragung: Abtheilung III Nr. 3 und 5: 37 85 nebst Zinsen für Mathias Bonnek zu Poln. Cekcyn Abtheilung II Nr. 3 und 5: 37 85 nebst Zinsen für Anna Bonnek daselbst,

2) Poln. Cekcyn Band IA Blatt 15 der Wil⸗ helm Borchardt'schen Eheleute daselbst; Abfindung

5

8* 8

1200 nebst Zinsen für Rentier Daniel Konitzer zu Prust. 1

3) Poln. Cekeyn Band I Blatt 19 des Michael Kottlenga daselbst. Abfindung 724 20 ₰. Ein⸗ tragung: Abtheilung III Nr. 2: 180 nebst Zinsen für Joseph Kottlenga zu Poln. Cekcyn. 3 1

4) Poln. Cekeyn Band I A Blatt 9 der Robert Rudolf Raguse'schen Eheleute daselbst. Abfindung 381 60 J. Eintragung: Abtheilung III Nr. 31: 1378 13 nebst Zinsen für Rosalie Emilie Raguse daselbst. dhhe Cekeyn Band I B Blatt 29 der Johann

oppe'schen Eheleute daselbst. 1

08 60 ₰. Eintragung: Abtheilung II Nr. 4: Protestation für Einsasse Jakob Matz zu Brzoze.

6) Poln. Cekeyn Band I Blatt 23 der Albrech Woynerowicz'schen Eheleute daselbst. Abfindung 339 80 ₰. Eintragung: Abtheilung III Nr. 37: 341 60 nebst Zinsen für Konstantin Zbielsk

n. Cekcyn. zu Ppce,g Cegeyn Band I B Blatt 31 des Albrech Woynerowicz daselbst. Abfindungskapital 918 60 Eintragung: Abtheilung III Nr. 10 131 93 nebst Zinsen für Alexander Danielewsk elbst.

dags Pom. Cekeyn Band L. B Blatt 41 des Johann Hoppe (Mitabfindungsberechtigter Ferdinand Klewin) daselbst. Abfindung 412 60 ₰. Eintragung: Abtheilung III Nr. 7f: 33 50 nebst Zinsen für Michael Rahmel daselbst.

9) Poln. Cekeyn Band II Blatt 69 des Johann Talaska daselbst. Abfindung 869 80 ₰. Ein tragungen: 3 1

Abtheilung III Nr. 9: 300 nebst Zinsen für Oekonom Johann Piasek zu Berlin, Charlotten⸗ straße Nr. 33. .

Abtheilung III Nr. 11a: 6 80 nebst Zinsen für Anna Nierzwicka zu Poln. Cekeyn.

V. im Regierungsbezirk Bromberg: im Kreis Schubin: B

Verwendung des dem Grundstück Bartschin Nr. 25 für den Abverkauf einer Fläche zugefallenen Ent schädigungskapitals von 139 20 Eintragung: Abtheilung III Nr. 1: 152 Thr. 17 Sgr. für Friede⸗ rike Carvüine und August Hermann Ristau mit je 76 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., 6

im Kreis Wirsitzt: G

Verwendung des dem Grundstuͤck Friedrichshorst Blatt Nr. 39 der Hintz'schen Eheleute für Abtretung einer Fläche zustehenden Entschädigungskapitals von 169 20 Eintragung: Abtheilung III Nr. 1; 88 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. nebst 5 % Zinsen für Carl Ludwig Lück. 8

VI. im Regierungsbezirk Posen: im Kreis Grätz: 8

Verwendung des für das Grundstück Gromblewo Nr. 6 in Folge Abtretung einer Parzelle aufge⸗ kommenen Kaufgeldes von 168 Eintragungen: Abtheilung II Nr. 6: Ausgedinge für Woyciech Kokocinski.

Abtheilung III Nr. 3: 8

a. 181 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für Agnes Nowak b. 181 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für Joseph Nowak, Abtheilung III Nr. 5: a. 181 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für Agnes Nowak, b. 181 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. für Joseph Nowak, im Kreis Posen⸗Ost: 8

Regulirung der Verwendung der Kaufgelder von 114 58 für die vom Grundstücke Glowno Dorf Grundbuch Nr. 6 des Jakob Plotkowiak und seiner Ehefrau Margaretha, geb. 28 an den Deutschen

Reichsmilitärfiskus abgetretenen Parzellen von 4 a 40 am wegen der Abtheilung III Nr. 10 und 11. für den Gärtner Paul Wehner zu St. Rooh bei Posen

nebst 6 % Zinsen. 1 G Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten ermine zu melden, isrigensache sie gemäß §. 460 ff. Theil I Titel 20 des A. L.⸗R, ihres Pfandrechts an die fest⸗ gestellten Abfindungs⸗Kapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 25, September 1890.

Königliche General⸗Kommission 8 für die Probvinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen

———.—

8, Kiebrau Van

III Blatt 56 bes Jakob Kulaß

Abfindung 1016,06 bezüglich des in

des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗

1 36991]

Pauline, geb. Reinle, von Freiburg, jetzt zu Basel, 213 80 ₰; Eintragung: Abtheilung III Nr.

Anmalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiemit be⸗

Abfindungskapital Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

37000]

5 ½ Uhr, mit der Aufforderung,

136982]

b Breiteweg 130 vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon daselbst, klagt gegen den Kellner Klaue, ebt in unbekannter Abwesenheit, wegen 122 90

zur Zahlung von 122 seit 1. Januar 1888 kostenpflichtig zu verurtheilen, das Erkenntniß auch für vorläufig voll⸗

136981

Waaren, mit dem Beklagten zur Zahlung von 64 5 nebst 6 %

Fn der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗

eingetragenen Forderungen von 600 und 300 ℳ—

[36988]

vfartheilen dem Kläger 1 Phanta Fschrank, 1 Wasch⸗

Dritte

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober

*

Beilage

ünx.xvxr-

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1——

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[36989] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 15 772. Die Ehefrau des Zuschneiders Jo⸗ hann Josef Remmel, Rosine, geb. Handwerker, zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalt z Zt. unbekannt ist, wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung, begangen durch fortgesetzten Ehebruch mit lüderlichen Weibspersonen, Mißhand⸗ lung und Beschimpfung der Klägerin und bösliches Verlassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

herzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 9. Dezember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 4. Oktober 1890.

Nebel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bahnwart Karl Sutter, welche vertreten durch Rechtsanwalt Karl Mayer in Freiburg, gegen ihren Ehemann Karl Sutter von Schliengen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des seit 25. Februar 1885 ruhenden Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großhberzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 19. November 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde; rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Dies wird zum Zwecke der

kannt gemacht. Freiburg, den 3. Oktober 1890. Dr. Harden,

Landgericht Hamburg. Oeffentliche .

Die Ehefrau Auguste Marie Emilie Müller, geb. öffgen, zu Goldberg i. Schl, vertreten durch

echtsanwälte Drs Seebohm, Scharlach, Westphal u. Poelchau, ladet den Carl Hermann Friedrich Müller, unbekannten Aufenthalts, nachdem der im Urtheil vom 27. Januar 1890 normirte Eid von der Klägerin abgeleistet worden ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf den 1. Dezember 1890, Vormittags

B einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntz gemacht.

Hamburg, 4. Oktober 1890.

Diede Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Moritz Michaelis zu Magdeburg,

früher zu Magdeburg, im Bahnhofs⸗Restaurant,

orderung für Kleidungsstücke, geliefert im April 1886, und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten

von 122 90 nebst 6 % Zinsen

streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abthl. 3, zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer 8, auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Z ee wird dieser Auszug der Klage

Blume, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 3. Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gebrüder Joseph zu Würzburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen den Händler Friedrich Kruse, früher in Vorhalle wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen einer Forderung für gelieferte

Antrage auf Verurtheilung des

Zinsen davon seit dem 24. Juli 1890 und zur Tra⸗ enigen des Arrestverfahrens sowi

ollstreckbarkeitserklärung des see ae werläufig⸗

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

Hagen auf den 29. Dezember 1890 Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ E wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Hagen, den 3. Oktober 1890. Baesgen, 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgericht Hamburg. ee. .; .b1““ Der Kaufmann J. Levy zu vertreten durch Rechtsanwälte Hus ewes & Dr. S. Frank lagt gegen die unverehelichte Ottilie Koch, fruüher in

amburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ei lethasonteeft mit dem Antrage, die Beklagte 88

ch mit Marmorplatte, 1 Sophatisch, 1 einschl.

u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

1 Causeuse, 2 Sessel und 4 Stühle herauszugeben, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 24. November 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Hamburg, 30. September 1890. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[36986] Oeffentliche Zustellung. Der Pferdehändler Gustav Israël zu Metz, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schaack in Diedenhofen, klagt gegen den Constanz Petel, früher zu Sablon, jetzt ehne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Psferdeverkauf vom 20. Oktober 1889, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 272 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Oktober 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nach § 24 Eivil⸗Prozeß⸗Ordnung zuständige Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Diedenhofen, den 3. Oktober 1890.

Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[36984] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Gustav Israsl zu Metz, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schaack in Diedenhofen, klagt im Wechselprozeß gegen den Constanz Petel, Fuhrmann, früher zu Sablon, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel vom 4. Juli 1890, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das nach §. 24 Civil⸗Prozeßordnung zuständige Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Diedenhofen auf den 10. Dezember, 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v“

Diedenhofen, den 3. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[36980) Oeffentliche Zustellung. Die Königliche Gerichtskasse zu Olpe, vertreten durch den Rendanten Mohnke daselbst klagt gegen den Schmied Joseph Bender aus Drolshagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schuldiger Gerichts⸗ kosten aus der Prozeßsache C. 219/85 = 139,90 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 139,90 ℳ, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Olpe auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kohlschein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36985] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Gustav Israel zu Metz, ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schaack in Diedenhofen klagt im Urkundenprozeß gegen den Constanz Petel, Fuhrmann, früher in Sablon, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 12. Dezember 1888 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von 300 nebst 5 % Zinsen seit dem 12. Dezember 1888 und und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das nach §. 24 g gi hrbeednüa zuständige Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 3. Oktober 1890.

Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[36987] Oeffentliche Zustellung.

Der Fischer Eduard Schuetz in Bohnsack, vertreten

durch den ihm beigeordneten Rechtsanwalt Reimann

in Danzig, klagt gegen

1) die Gastwirth Herrmann und Dorothea geb. Granz⸗Katt'schen Eheleute, früher in Bohnsack, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) die Schutzmann Johann und Emilie geb. Katt⸗Streich'schen Eheleute in Bohnsack

wegen Anfechtung des notariellen Vertrages vom

11. Oktober 1889,

mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, zum Zwecke der Befriedigung des Klägers wegen der Forderung desselben von 1052 60 nebst 5 % Zinsen von 356,10 seit dem Tage der Klagezustellung

1) anzuerkennen, daß der am 11. Oktober 1889 zwischen den Beklagten abgeschlossene Kauf⸗ vertrag, betreffend die Grundstücke Bohnsack Grundbuchblatt Nr. 82 und 96, sowie die auf Grund dieses Kaufvertrages am 30. Ok⸗ tober 1889 von dem Beklagten zu 2 an die Beklagten zu 1 geleistete Zahlung von 6000 dem Kläger gegenüber unwirksam sind;

2) die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Bohnsack Blatt 82 und 96 geschehen zu

kompletes Bett, 1 Bettstelle mit ederrahmen,

lung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗Kammer

[36415]

[36996] S Heinrich

br 1 Pas 8 e wohnenden Ehemann mit it dem Antrage auf andlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Dezember 1890, Vormittags bestimmt.

schen

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akktien⸗ 6. Berufs⸗Genoffenschaften.

7. Erwerbs⸗ und 8. Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

Staats⸗

2nenv.

—⸗

Geselssch

irthschafts⸗Genossenschaften.

3) das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für „vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 31. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 26. September 1890.

Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36983] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jacob Alexander in Werther, vertreten durch den Justizrath Bachmann in Biele⸗ feld, klagt gegen 1) den Maurermeister Heinrich Haring, Rohr⸗ teichstraße Nr. 42, Bielefeld 2) den Maurer Johann Heinrich Haring, Haller⸗ „weg Nr. 12, Bielefeld, 3) die Hanne Louise Haring, verehelichte Nacht⸗ wächter Tubbesing zu Bielefeld und deren genannten Ehemann, 4) Johanne Marie Haring, 5) Louise Lisette Haring, 6) August Heinrich Haring, als Rechtsnachfolger ihrer verstorbenen Eltern der Eheleute Heuerling Haring auf dem Blotenberge bei Werther, g wegen einer Forderung von 85 30 nebst Zinsen mit dem Antrage: G die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil solidarisch zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 85,30 nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1864 von 103,70 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitzs vor das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. auf den 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle i. W., den 1. Oktober 1890.

Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Juwelier Hugo Meschke in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krüger in Leipzig, klagt gegen den früheren stud. phil. angeblichen Dr. med. Otto Hengst, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 349 s. Anh. Kaufpreis für eine goldene Herren⸗Rem.⸗ Sav.⸗Anker⸗Uhr und eine dergl. Herrenuhrkette mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger 349 nebst 6 % Zinsen vom 16. April 1889 ab zu bezahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 1. Oktober 1890.

Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36994] “] Die zum Armenrecht belassene, durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Welter 2 Aachen vertretene Maria

Theresia Sellbach, Ehefrau des Maurers Mathias Pley, ohne Gewerbe zu Düren, klagt gegen ihren enannten, zu Düren wohnhaften Ehemann mit dem ntrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 5. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 30. September 1890.

Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

186990302 Bekanntmachung.

Die Maria Juliane Pierrs, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau des Tagners Johann Baptist Stephan Masson zu Diedolshausen, vertreten durch Rechts⸗

[36937]

142G Ebef des Architekten M ie Ehefrau des Architekten athias Gerh Immeln, Anna Gertrud, geb Goerten, in ., Elard bach, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren eenannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsselvorf auf den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2

[36931]

Der Rechtsanwalt Ernst Georg Friedrich Kind mit dem Wohnsitz in Hainichen ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Freiberg, am 3. Oktober 1890. 2

Königliches Landgericht. 1 Dr. Schreber.

18693311 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrath Wilde hat seinen Wohnsitz von Weißenfels am 1 Oktober cr. nach 5 5 8 es ist in der Liste der bei dem Landgeri gelassenen Rechtsanwälte vermerkt. F s Naumburg a. S., am 2. Oktober 1890. Kaahnigliches Landgericht. Günther. 11“ b“*“ [36936] Bekanntmachun Der Rechtsanwalt Friedrich Ludwig Jakob Dahlmann zu Wanfried ist heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Wanfried zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Wanfried, den 3. Oktober 1890. Köhnigliches Amtsgericht. Hertwig.

1869322]2 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Gabriel in Glogau ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen

Landgerichte zugelassenen Anwalte gelöscht word 2 Glogan, 2. Oktober 1890. Saae .

Königliches Landgericht.

Fhristopbh Georg

[36935] Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Brühl ist in Folge Zulassung bei dem Königlichen Landgericht in Berlin in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Graetz, den 4. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

1879441 Bekanntmachung. Der Eintrag des bisher beim K. Landgerihth München II. zugelassenen Rechtsanwaltes Karl Lutz in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste mwurd - dieser Zulassung unterm Heutigen gelöscht. vene 8 Las⸗n. ‧2

er Präsident des K. Landgerichts 122

(L. S.) Miller.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl

August Fiedler in Bautzen in der Anwaltsliste bei der hiesigen Kammer für Handelssachen ist gelöscht

worden.

Zittau, den 1. Oktober 1890. ammer für Handelssachen. Schröder.

[36938]

Auf Grund §. 24 Abs. 2 der

Rechtsanwaltordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen und beim König⸗ lichen Amtsgericht hier zugelassene Rechtsanwalt Dr. Bcfas Grürwan IEee. essen in den sten gelöscht worden

Zittau,

den 3. Oktober 1890.

Kammer für Handelssachen und Königl. Amtsgericht.

Schröder.

anwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann

mit dem Antrage auf Trennung der zwi 1

eere.e, 8 öP ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

der II. Abtheilung der Civilkammer 2 Kaiserlichen

Landgerichts zu Colmar i/ E. ist Termin auf den

18. 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ mm

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

Die Ehefrau des früheren Kleinhändlers, jetzigen Goelitz, Friederike, geborene zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt gegen ihren genannten, da⸗

truck

ist Termin zur mündlichen Ver⸗

9 Uhr,

Klagesmarkte hierselbst sollen am: Sonnabend

8) Verkäufe, Verpachtungen

Verdingungen ꝛc. 8 äF

[36930]

ud, den 11. d. Mts. ciren S6. Mittwoch, den 29. d. Mts. cirra 50 nnd⸗

rzählige oỹ kauft werden. Verkäufe 2 U Bm

mittags.

den 4. Okrobder

Hannover, Hannoversches Train -BVatailan Rr. 10.

Düsseldorf, den ee 1890. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lassen;