1890 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3““” I.ede . Meawahl des Aufsichtsraths 3 8 gemäß §. 34 de atuts. Berliner Schnelldampfer⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung

s iud diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Gesellschaft. ktien oder einen Depotschein der Reeichsbank über

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer dieselben bis zum 24. Oktober, Abends 6 Uhr, bei

außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ Herrn Heinrich Keibel. Stralauerstr. 52, deponirt z

geladen, welche am Montag, den 27. Oktober zaben. 1“ 1 241.

1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal Berlin, 7. Oktober 1890 der Gesellschaft, Kronprinzen⸗Ufer 12, statt⸗ SeI T. obet 18293. 2. b ““ kee gʒr wastahx mmmmssses ——

Ber glssettevach. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2114)

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

30. Juni 1890.

645290 65 12905 ,82 63453 59 1269,07 80177914 80474 91 Em

147104 632384

8. Fabrikggebäude ee“

2 % Abschreibung Wohngebände . . . . 8 2 % Abschreibung. öebööööb 10 % Abschreibung.

Zugang . 8 8 B 370850ʃ98 Fabrik⸗Utensilien . . . . . B 84578 87 20 % Abschreibung .. . V 6915,17 vö6.. 17957 08 25 % Abschreibung . . .

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober 8 .

exx xena

62184*5

6) Berufs⸗Genossenschaften. Zucker⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des §. 57 des diesseitigen Statuts machen wir bekannt: esc 8

27660 [36929] 8 4 488

2 000.— 648852 11465

Extra⸗Abschreibung auf Pferde 1““

Comptoir⸗Mobilien und Utensilien. 10 % Abschreibung. 8“

äthe an fertigen Waaren, Rohiute

5 . 8 *

Ausstehende Forderungen . . . . .

der auf

8

Banquiers. . . . Reichsbank⸗Giro⸗Conto.

GSfeecten⸗Bestand.. .

Cassa⸗Bestand

Vorausbezahlte Prämien: a. 2ö9 8 d. Unfallversicherung.

. 8

Matertalien ꝛc.

8 8 n

6864 686 6177

1 142093 2124196 ö11 951336 339308ʃ42 6104 20 6926771 35238933 11769] 6990,84

371099,17 4120 85 44450

4565 ,35]⁄1327001 14 . 3451197 ,17

Gemenn 8 8 8 8 88 ,5 Weortrag au 1888 88 m vertheilen wie folgt;

5 %

4 ¹ 22 7% 2* *

10

don AI705 56 an den Reservefondszs . 1 Tarmdme an den Aufsichtsrath . . .. an die Direction und Beamten

2 2* *

Vorrrag

3₰ 8 2500000 500000

GN

113080]77 9511971 2104 69 8 15000— 225305 S1705 58 14186 44 225892 10585 28 9703ʃ17 2117055 175000— 9433,—

QEn

3451197 17

Verluft-Conto. Credit.

Der . 1 E Sürg

Strulmn.

☛. Semember 1890.

E Prrurern n I. WIrrenrnn Eümm

61,8917 S

Biülamm n Gemim. a Berlust⸗Contr haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

46 14186 44 444397 12 12645 51 604 17

Gewinn⸗Vortrag aus 1888 Gewinn an Waaren. Gewinn an Zinsen . . . . . Mietbserträge

und Weberei.

Der Vorstand.

Tiemann.

nimxem nImer

*

4m

Ier. 1 I¶r Erm bnr. 70.

22

gebenst eingeladen. Sagungen sind diejenigen Aktionäre imne berechtigt, welche spätestens am Z., bis Abends 6 Uhr, entweder ü. cei der Gesclsschaftskasse hierselbst vimerlem bribden pder deren Niederlegung an einer bder mnchhemmmen Stellen⸗ im dem Bunkhanse C. G. Trinkaus in Düssel⸗ vr, Ei bdem Bankhause von der Herdt⸗Kersten & Sühmne in Elberfeld, ei bdem A. Schauffhausen schen Bankverein in Eür Drer .i der Niemisch⸗Westfülischen Bank in DBerli W., Jügerstr. 24. mafmmeisen Leber die geschehene Einrrichung der Men mirt ein arsPhas ausgefertigt, 2 br

VBerxims-Hxümung, somie bes den Vermögens⸗ nam um vdie Verbültnisse der Gesells

um Werluh-Retanung, sowie Ent⸗

2) Bretlun zingewinnes

Herschage, vg, 1. Dhmber 1 890. 2nn, nsfcheruth.

grnft LrninftrI, Barsipenber

56

Magdeburg, Vor⸗

Bernburg,

1) w.. W. Hahne, sitzender.

2) Kommerzienrath Julius Brumme, erster Stellvertreter des Vorsitzenden.

3) C. Weber, Quedlinburg, zweiter

tellvertreter des Vorsitzenden. 4) Fabrikbesitzer G. Schmidt, Magdeburg. 5) Oberamtmann H. Krech, Althausen b. Culm.

Fabrikbesitzer Dr. Alfred Bamberg, Breslau. Julius Lach, Magdeburg⸗Neu⸗ tadt. Fabrikbesitzer Julius Brockhoff, Duisburg. 9) Julius Seeliger, Braunschweig. 10) Oberamtmann Max Schäfer, Roßla a./H. 11) Rittmeister von Arnim auf Güterberg bei Strasburg U./M. 12) Fabrikdirektor Ferd. Cloß, Heilbronn. Bezirk 2 Bezirk 8:

Bezirk 9:

direktor Dr. H. Schudt, Friedberg i. Hessen.

18 Fabriken. 15 Fabriken. Bezirk 22: Bezirk 23: Bezirk 26: Die Fabrik Alleringersleben 12 Fabriken. Bezirk 28:

Fabrikdirettor Kepp, Alt⸗Jauer.

selben: Fabrikdirektor Siegert, Puschkowa. Bezirk 34:

ffstein b. Worms.

Fabrikdirektor Heinrich Klein, O ktober 1890.

Magdeburg, den 3.

Ha

Bezirk 11:

Die Fabrik Wismar hat den Betrieb neu eröffnet; der Bezirk umfaßt nunmehr 7 Fabriken stellvertretender Vertrauensmann ist jetzt: Fabrikdirektor Dr. Schulze, Rostock.

8S 14:

Die Fabrik Neufahrwasser hat ihren Betrieb neu eröffnet;

Bezirk 17: Artern. Die Fabrik Großruderstedt hat ihren Betrieb neu eröffnet;

8 Die Fabrik Magdeburg (G. Schraube) hat ihren Betrieb eingestellt. wird ihren Betrieb eröffnen; der Bezirk wird, wie bisber, 16 Fabriken umfassen.

Die Fabrik Goldbeck hat ihren Betrieb ne Bezirk 29: Breslau. Die Fabrik Dietzdorf hat ihren Betrieb neu eröffnet. Die Fabrik Schottwitz wird ihren Betrieb eröffnen; der Bezirk wird demnach 17 Fabriken umfassen. Bezirk 31: L. Vertrauensmann ist jetzt: Fabrikdirektor Steffens, Lüben i. Schles., Stellvertreter desselben

Bezirk 33: Strehlen. Vertrauensmann ist jetzt: Fabrikdirektor C. Röver, Heidersdorf i. Schles., Stellvertreter des⸗

1) Nach den in der Genossenschaftsversammlung vom 20. Mai d. Jog. vorgenommenen Ersatz⸗ und Neuwahlen besteht der Vorstand jetzt aus folgenden

Hersonen:

1) Fabrikbesitzer Carl Nagel, Trotha b. Halle a./S.

2) C. Wagner, Warmsdorf b. Güsten

Anh.

3) Fabrikdirektor Dr. H. Bodenbender, Wasser⸗ leben a./H.

4) Fabeithesiber D. Coste, Biere.

5) Fübeffis itzer Robert Grundmann, Tapiau i.

r

Fabrikbesitzer Alfons Neugebauer, Brieg, Reg.⸗ Bez. Breslau.

Fabriebesißer Max Dulon, Magdeburg⸗Suden⸗ urg.

Febrikbestter Valentin Pfeifer, Ossendorf bei Fhrenfeld, Rheinprovinz.

Fabrikdirektor W. Koch, Bennigsen a./Deister. 10) Fabrikbesitzer Robert Wagner, Straußfurt.

11) Rittergutsbesitzer von Bredow auf Bredow bei

Nauen.

12) Fabrikdirektor Dr. Ihlée, Waghäusel.

2) In dem Personenstande der Vertraueusmänner und in dem Bestande der Betriebe der

einzelnen Bezirke sind folgende Aenderungen eingetreten: 1 : Cöthen.

Die Fabrik Alten hat den Betrieb neu eröffnet; der Bezirk umfaßt nunmehr 16 Fabriken.

Hildesheim.

Die Fabrik Hameln hat den Betrieb neu eröffnet; der Bezirk umfaßt nunmehr 19 Fabriken.

Niederhone.

Die Fabrik Dernbach hat ihren Bezirk eingestellt; der Bezirk umfaßt nunmehr 6 Fabriken. Vertrauensmann ist jetzt: Fabrikdirektor Th. Höpfner, Wabern, Stellvertreter desselben: Fabrik⸗

Malchin.

Dirschau. der Bezirk umfaßt nunmehr

der Bezirk umfaßt nunmeh alle a./S.

ee; Fabrik Delitzsch wird ihren Betrieb eröffnen; der Bezirk umfaßt sodann 17 Fabriken.

Magdeburg. Die Fabrik Gommern

Seehausen.

hat ihren Betrieb neu eröffnet; der Bezirk umfaßt nunmehr

Wolmirstedt. u eröffnet; der Bezirk umfaßt nunmehr 9 Fabriken.

Lieguitz.

Stuttgart.

Vertrauensmann ist 8 Fabrikdirektor Ad. Schmidlin, Stuttgart, Stellvertreter desselben:

Der Vorstand der x 8 ne.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Uorschußverein zu Elsflelg.

Am Donnerstag, den 23. Okt. d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in Hustede’s Hotel in Elsfleth die diesjährige Generalversammlung statt, zu welcher die Genossenschafter freundlichst ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

L Rechnungsablage. 8 II. Neuwahl des Vorstandes und der Ausschuß⸗ mitglieder.

III. Sonstiges. 8 8

Der Vorstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Phyfikatsstelle des Kreises Geilen⸗ kirchen, 29 welcher ein Gehalt von 900 jährlich

1.ec auf S. 1 wollen sich unter eifügung ihrer ualifikationspapiere binnen 6 Wochen bei mir melden. 8 Aachen, den 20. September 1890. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Bremer [33745] Bekanntmachung. Ziehungsplanes bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß die Ziehung unserer Vierten Geld⸗Prämien⸗Kollekte zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Restauration der Willibrordi⸗Kirche zu Wesel, deren esammte Loosausgabe von uns dem Hofbankier A. Molling zu Hannover heeeegg worden ist, im Beisein und unter Aufsicht eines Kommissars der Königlichen Regierung unter Zuztehung eines Notars mit Zeugen am 6. November d. J., im Saale der Vereinigung zu Wesel beginnend um 8 Uhr Morgens, öffentlich vorgenommen werden wird. Wesel, den 1. September 1890. Die Willibrordi⸗Kirchbau⸗Kommisston zu Wes

verbunden ist, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber,

esel. Dr. Bölitz, Pfarrer. Boland. Thomas.

[27190] Die Herren Gewerken werten zu ber

2

—1 verahc iss, Prist, Ppoprsn⸗ 4, Alꝙꝗm. 2 u Aeen. —2 H A 2 68 ꝙꝗuSsge,, SEa,z, eehnaAh, 2 52 vusnzg, 2en tepis, da Sevgapabnns

a, ber Wilanz vom 30, Juni d.

Gewerkschaft „Graf Renard“

8 am 13. Rovember d. J., Nachmittag 4 Uhr in Berlin, Hôtel Monopol

iattfunbenden Gewerkenversammlung bierdurch ergebenst eingeladen Tagesordnung: 8

J.,

b, bes Geschäfttzberichtes und der Gewinn⸗

eesa. 1899/90 ünd Beschlutfassung üͤber diese

tetz der I tnuggt.Reri orra Vor

*

agen,

2) Weschlutfattung über Grundeigenthumt⸗Verkäufe und Auflassun

v) Wabl von Rechnungs⸗Revisoren, Myeslowitz, ven ½, Dtiober 1890,

8

8 Per Repräsentaut.

Lubwig Mauye,

In Gemäßheit des §. 5 des Allerhöchst genehmigten

1“

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 241A. und 241 B. ausgegeben.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. ferenz zur Vereinbarung einheitlicher Prüfungs⸗ methoden für Bau⸗ und Konstruktionsmaterialien am 19. und 20. September dieses Jahres in Berlin. Der 5. Delegirtentag des Innungsverbandes Deutscher Baugewerrsmeister in Bremen. Lokales und Vermischtes. Soziales. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt peröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. [36711] Aachen. Unter Nr. 2032 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Hollaender & Sohn“ mit dem Sitze zu Atsch, Gemeinde Eilendorf, eingetragen. Die Gesellschafter sind: Moses Hollaender, Kaufmann zu Eschweiler, und Benjamin Hollaender, Kaufmann zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 27. September 1890 begonnen. Aachen, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[36712] Aachen. Unter Nr. 1500 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Julius Philippi zu Köln und Robert Laufenberg zu Aachen für die Firma „Friedr. Wilh. Rottmann“ zu Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[36713] Bei Nr. 215 des Firmenregisters, Firma „Paul Kneuertz“ mit dem verzeichnet steht, Firma ist er⸗

Aachen. woselbst die Orte der Niederlassung Aachen wurde in Spalte 6 vermerkt: Die loschen. Aachen, den 30. September 1890. 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aachen. Bei Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Heinr. Huhn & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeischnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die bisherigen Gesellschafter: Jenny Schleicher ist gestorben; die Wittwe Friedrich Richard Schleicher, Wilbelmine, geb. Neuß, Kauffrau zu Aachen, Mathilde, geb. Schleicher, Ehefrau Achill Dreher, Kaufmann und Fabrikant in Gerresheim, Alice Schleicher, ohne Geschäft, zu Aachen und Arthur Schleicher, Kaufmann in Paris, sind aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Peter Giebmans zu Aachen ist am 1. Oktober 1890

als Handelsgesellschafter eingetreten.

Aachen, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aken. Bekauntmachung. 136709] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 75. b 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weiß“⸗ und

Wollwaarenhändler Rudolph Mazur zu Cöthen.

3) Ort der Niederlassung: Aken. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Wendler Nachfolger. x5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1890 am 29. September 1890. Aken, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Andernach. Bekanntmachung. [36714] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 30 „Firma Jacob Seiwert zu Andernach“ folgende Eintrag macht worden: 3 Die Firma ist erloschen. Andernach, den 29. September 1890 Königliches Amtsgericht. 8

Angerburg. Bekanntmachung. [36710] In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 98 vermerkt, daß die Firma „Ed. Holz“ erloschen ist. Angerburg, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. [37042]

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 79 unterm 20. März 1884 eingetragene Firma „C. Kiepen⸗ heuer zu Mengeringhausen“ ist heute gelöscht worden.

Arolsen, 27. September 1890.

Fürstliches Amtsgericht.

[37054] narmen. Unter Nr. 1577 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Brückner

& Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute Eduard Brückner und Julius Troost in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Barmen, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.

[37055] Barmen. Unter Nr. 1420 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Heinrich Zwick ver⸗ merkt, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Schuhwaarenhändler Friedrich Neuhaus in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 3042 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Heinrich Zwick und als deren Inhaber der Schuhwaarenhaändler Friedrich Neuhaus hierselbst. C11

Barmen, den 2. Oktober 1890. 8

8 Königliches Amtsgericht. I. 8 136722] ergen. In unser Handelsregister wurde bei Nr. 5 Firma „Wilhelm Lenz in Fechenheim“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bergen, den 30. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Gößmann.

Berlin. Handelsregister 137182] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfüaung vom 4 Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1108, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fließ & Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Salomon Fließ aufgelöst. Der Kaufmann Max Fließ zu Berlin ist zum allecinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2062, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Bein & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Vollmacht des Bankiers Johannes Carl Gustav Kiesel zu Berlin als Liquidators der Gesfellschaft ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 541, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Cohn & Hirsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmang Carl Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr 21 043 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 043 die Handlung in Firma: Carl Cohn & Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der dSe Carl Cohn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 775, woselbst die Handlung in Firma: C. Hollfelder & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Paul Breslauer zu Berlin übergegangen. welcher dasselbe unter der Firma:

Paul Breslauer fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 044 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 044 die Handlung in Firma: Paul Breslauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Paul Breslauer zu Berlin eingetragen worden. 1 Die dem Otto Paul Breslauer zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8122. unseres Prokurenregisters erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kindler am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 106a) sind der Kaufmann Oscar Adalbert Kindler und der Kaufmann Adolf Hugo Kindler, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 446 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst er der Firma: 8 6 Hugo Baruch & Cie Commandit Gesellschaft am 8. September 1890 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 70) ist der Kaufmann Hugo Baruch zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 447 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

unter Nr. 21 040 die Firma:

S. Abraham 1“ (Geschäftslokal: N. Krausnickstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Abraham zu Berlin, 8

unter Nr. 21 0t1 die Firma: 6 Julius Josefowitz (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. als deren Inhaber der Kaufmann Soscheeos zu Berlin, unter Nr. 21 042 die Firma:

Carl Kayser (Geschäftslokal: Thurmstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Andreas Kayser zu Berlin

unter Nr. 21 045 die Firma:

Julius Sülzner b (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Sülzner zu Berlin,

eingetragen worden.

5) und Julius

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 967 die Firma: Blumenreich & Jäckel. Firmenregister Nr. 19 528 die Firma: Hugo Baruch Berliner Masken⸗Fabrik. 8 Berlin, den 4. Oktober 16890. Königliches Z I. Abtheilung 5 Mila.

Bochum. Handelsregister 1636716] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 95 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Oktober 1890 unter der Firma Keßler & Best

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am

3. Oktober 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hugo Keßler zu Bochum, 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Best zu Bochum.

Bochum. Handelsregister [37046] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 411 die

Fenmg W. Spelberg zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Spelberg zu Bochum

am 4. Oktober 1890 eingetragen.

Bonn. Bekanntmachung. [37057] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 332 die

Handels⸗Firma Withelm Herz mit dem Sitze in

Boan und als deren alleiniger Inhaber der in

Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Herz ein⸗

getragen worden. Bonn, den 2. Oktober 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [37058

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 330 die Handelsfirma Philipp Lioun mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Philipp Lion eingetragen worden.

Bonn, den 2. Oktober 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bonn. Bekanntmachung. [37056] ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister Nr. 1200, woselbst die Handelsfirma: N. Müller⸗Beretz mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Herz vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Peter Schorn übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1 Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 331 die Handelsfirma: R. Müller⸗Beretz mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger nhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter chorn eingetragen worden. .“ Bonn, den 2. Oktober 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37047]

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band III. Seite 29 eingetragenen Firma: „C. Th. Lampe“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Heinrich Meinecke hieselbst, seit dem 1. April cr. die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schridde, Anna, geb. Lampe, und das Fräulein Dorothee Lampe, Beide hieselbst, als offene Gesell⸗ schafter in das unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat.

Gleichzeitig ist die für vorgen Firma dem mann Theodor Gast hieselbst ertheilte Prokura in obenged. Register eingetragen. 8

Braunschweig, den 2. Oktober 1890 Heerzogliches Amtsgericht.

:. Wegmann.

Breslan. Bekaunntmachung. [37051] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1726 das Erlöschen der dem Kaufmann Berthold Sachs von dem Kaufmann Isidor Isaak Beier hier für die

Nr. 3309 des Firmenregisters eingetragene Firma—

J. J. Beier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht

Breslaun Bekanntmachung. 137048] In unser Firmenregister ist Nr. 8093 die Firma M. Herzberg Jr. hier und als deren In- haber der Kaufmann Max Herzberg hier heute ein⸗ getragen worden. 3 Breslau, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [37049] In unser Firmenregitter ist Nr. 8091 die Firma Breslauer Steinnuß⸗Knopffabrik J. Löwen⸗ sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Löwensohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanutmachung. 19ĩ7050] In unser Firmenregister ist Nr. 8092 die Firma Geovrg Danziger hier und als beren Inhaber der Kaufmann Josef Georg Danziger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht

Breslan. Bekanntmachung. [37052] In unser Prokurenregister ist Nr. 1790 der Kauf⸗ mann Franz Mahlstedt hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Arthur Hayn hier für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7576 eingetragene Firma Arthur Hayn heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht, 8 Breslau. Bekanntmachung. [370533 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3309 das durch den Eintritt des Kaufmanns Berthold Sachs hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaak Beier erfolgte Erlöschen der Firma J. J. Beier hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2539 die von den Kaufleuten Isidor Isaak Beier und Verthold Sachs, Beide zu Breslau, am 30. Sep⸗ tember 1890 hier unter der Firma J. J. Beier errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht

8 Bruchsal. Handelsregistereinträge. [370415]

Nr. 21 328. Zu O.⸗Z. 378 des Firmenregisters, Firma Gottlieb Kraft in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

Das bisher von Gottlieb Kraft betriebene Gold⸗, Silber⸗ und Uhrwaarengeschäft wird vom 16. Sep⸗ tember 1890 an von Coltlieb Kraft Ehefrau, Anna, geb. Pflug, in Bruchsal auf eigene Rechnung unter der alten Firma weite geführt. Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 21. Juni 1890 wurde G. Kraft Ehefrau für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Bruchsal, 1. Oktober 1890

Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster

Bruel in HNeckl. In Folze Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 20 sub Nr. 40 betr. die Handelssirma C. A. Techam hieselbst eingetra zen worden: Columne 3. Die Firma ist erloschen. Bruel in Meckl., den 2. Ostober 1890.

Der Gerichtsschreiber: (Uaterschrift.) Burgsteinrurt. Bekanntmachung. [367171 Die nachstehend bezeichneten, in unserem Handels⸗

register noch eingetragenen Firmen: 1) Gebrüder Drissen zu Maxhafen, Inhaber Kaufmann Angust Drissen daseibst, 2) Heinrich Becker zu Horstmar, Inhaber 8 Pewxee Heinrich 5 da eibst. 3) Fr. Terbruͦ⸗ & Cie zu Neuenkirchen. afelbst, 4) Heinrich Becker zu Maxhafen, Iahaber Kaufmann Heinrich Becker dafelbit. 8 sollen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mänz 1888 von Amtsmwegen scht merden. Ein etwaiger Wederscruch dagegen it be bis zum 1. Februar k. laufenden geltend in machen. Burgstrinfurt, den 30 Sentember 1830. Könagliches Amtsgericht. Abrheriang L.

qhristburg. Bekanntmachung.

In vnser Neuister über Amusschliegung der gemeinschaft unter Kanfleuten ist unten Mr. getragen, daß der ü ner

3 Ermwerbes mit der