1890 / 241 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Tschirner Thonwerke zu Tschirne, Kreis uzlan, vermerkt ist, eingetragen worden: ..en 82 durch Uebereinkunft der ellschafter aufgelöst.“ leichzeitig dürer unserem Prokurenregister unter Nr. 1 Crüher Nr. 56 des Königlichen Amtsgerichts in Bunzlau) die von der vorgedachten Handelsgesell⸗ sbaft dem Kaufmann Carl Queißer zu Tschirne er⸗ theilte Prokura gelöscht und demnächst in unserem Fesellschaftsregister unter Nr. 2 die Handelsgesell⸗ baft: Tschirner Thonwerke mit dem Sitze in Tschirne, Kreis Bunzlau, und als deren Gesell⸗ saster der Barquser Moritz Cohn in Breslau und der Kaufmann Carl Queißer in Tschirne mit dem Bemerken cinactragen worden, daß die Gesellschaft am 28. Angast 1890 begonnen bat. 8 Naumburg a. Qu., den 4. Oktober 1890. Ksnigliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. [37117] 1) In unser Firmenregister ist dei der unter Nr. 895 cingetragenen Firma „F. Weigel lgendes cingetragen warden: . 8b das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl rdinand Weigel sind: b üe der 4. Ernst Pistorins aus Sandboff bei Marienburg i./ Westpreußes.. d. der Ingenieur Willibald Spielvogel zu b.ʒMeeeseisaa. ingetreten und ist die unter zuls Handelsgesellschafter einge 8 dersolben „F. Weigel“ bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters - Gesellschaftsregister ist deute unter Mr 105 die zu Mittel Neuland unter der Firma „F. Weigek“ bestehende Handeldgesellschaft mit a Brifügen eingetragen: 8 8. ae diose 1. 428 1890 begonnen, v. duß die Gesellschafter sind: 1 1) Fabrikbesitzer Carl Weigel in Mittel⸗ Neuland, 28 8 der Ingenieur Ernst Pisteriuk aus Sanddoff bei Marienburg i./.⸗Preußen. 8) der Ingenieur Willibald Spielvogel aus Mittel⸗Neuland, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter Pistorius und Spiel⸗ vogel und zwar jeder seldstädig für sich be⸗ fugt sind. Meisse, den 30. Sertember 1890. Königliches Amtsgericht.

ZSeustadar (Orlan). Brkanntmachung. [37111] Auf Beschluß vom gestrigen Tagr ist Pol. 174 mnferes Handelgregifters zu der Firmar; Artienbierbranerei Neustadt a. D. ringetragen worden, dar einak Friedrich Wil- beim Krahmer hier als Werriessdrrector (Borstand) umsgeschieden und un prfirn Stelle der Kuufmunn Narl Friedrich Otir Bester Hier uls Betriebs- dirertor (Vorstand, erngetreten ist Meustunt (Orln), rrr 2. Dkmber 1890. Grosberzoal S. Anmtsgericht *

Sön .

12. der beirstger Handelsregfsfters ist zu erfolgen

der dafelbst emmartragener Ftra „H. Henr Glas⸗ üubrik“ eingetragent: Dem Drrrktor Hermmmn

gesellschaft und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Louis Weschke und Adolf Knies, Beide zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. [37114] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 362 ein⸗ getragene Firma Joh. Friedr. Knies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 4

Otterndorr. Bekanntmachung. 187119 Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Offermann & Wiebold“ in Otterndorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Otterndorf, den 3. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht. I.

Peitz. Bekanntmachung. 137122] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma J. G. Franke Nachfolger (Paul Richter) ist in C. P. Richter verändert und gelöscht worden.

Die neue Firma C. P. Richter und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Curt Paul Richter ist unter Nr. 33 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragen worden.

Peitz, den 3. Oktober 1890.

Koͤnigliches Amtsgericht. Petsdam. Bekanntmachung. [37121] In unser Prokurenregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 87.

Spalte 2. Prinzipal: Die Kommanditgesellschaft L. Jocobs zu Potsdam.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: L. Jacobs.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Potsdam.

Spalte 5. Firmen⸗oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 156 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Spalte 6. Prokuristen:

2 der Kaufmann Heinrich von Jacobs,

b. der Kaufmann August Engelbardt, Beidezu Potsdam, welche vom 1. Oktober 1890 ab gemeinschaftlich Namens der Gesellschaft das Han⸗ delsgewerbe betreiben und die Firma per procura zeichnen dürfen.

Spalte 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1890 am 27. September 1890.

Potsdam, den 27. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber

Prüm. Sckanntmachung. [37120]

Für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1890 sollen die Bekanntmachungen aus dem Hundels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiefigen Amtsgerichts in dem Reichs⸗Anzeiger, der Trierischen Zeitung und der Eifeler Volkszeitung

den 1. Oktober 1890. 8 EKbhnigliches Amtsgericht. Gilles.

Seweike in Nientuar .B. ift Proturr ertbeilt. Mieuburg, 2. Dkeoder 1880. .

Rordhauser Zuiolge Versnaunng woam beuttger Tage 1. in unser Srillmhriteregüter veri Ntr. 30 4l, mp⸗ DPer Kaifm̃m 1

15. Scvumerr 890 generrer zunt iemne allrinige

Erbm. verfbtiiI Ensberhper Ftar Drude, Mꝛinma⸗

get. Wadrrmam une ter Prikltmat anegescherden

Mpierxe i anigtitk un aas nnmerr unter der dis⸗

Sbirn emtben Hanteieeüch rur ir. 100 ves LIMnm nrir Pirmnrargther mner Nr. 100 die

unt mie brem Shabamr er hunmann Muchart

ns met

ift em⸗

Seuorhaasnerti bofenntnsnlnen

HSggeshbrusge S⸗ Shaasanmnrn een ur eche de⸗

2 9

ZEe

2—

Reinfeld. Bekanntmachung. [37128] In unser Prrkurenregister ist am heutigen Tage umnter Nr. 1/5, mwoselvst die von dem Kaufmann Anmn Detlef Friedrich Wittmack in Oldesloe dem Kaufmann Anton Wittmack in Reinfeld er⸗

fbeilte Prokurg verzeichnet steht, eingetragen: Die Prnkurn ist erloschen. Neinfeld, den 29 September 1890. Königliches Amtsgericht.

Eheydr. Bekanntmachung. [37127] Zuiolge Versügung vom heutigen Tage ist bei Mtr. . des Hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden, duß die daselbst unter der Firme Scheulen & Wolters mit dem Sitze im Rhendt eingetragene opffene Handelsgesellschaft vertinbarungsgemäß mit dem 1. Oktober ds. Js. anuigelöft und die Fiema erloschen ist. Zugltich isft bei Nr. 301 des hiesigen Handels⸗ Finmen⸗) Registers der Kaufmann Hermann Scheulen vbeerielbft uls alleiniger Inhuber der Firma „H. Scheulen⸗Bis“ mit dem Sitze in Rheydt und vri Itr. 302 vesselben Registers der zu Heyden, Woe Rbeodt, wohnende Kaufmann Peter Wolters Meimiger Inhaber der Firm̃ „Prier Wolters“ erm elben Siße eingetragen morden Lenuweit, Getritate wrelbe der FKöniglichen Amttgerichte i. V. 182125 rwsbeweh. n das bhiesige Hanvelsregister i bant Berfsn vom beutigen Tage sub Fol. 457 e eingeiragen 1 1

Cor. 2⸗ &— Gezchschafter sind: Eleticiter Avolf orih Dit Beindt zu NM. une Lech⸗ gtler Garl Wirhelm Feleveich Gollin zu

LCo s Pehelicwaft, welche am 2. Dtober 199, Segocgern bat, ist eine offene dcütudcr 197 Laultsdec,ch:

i&

Alse 1.1

elsxegister * M. .

8

[37124] Rostock. In das bhiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 64 Nr. 191, betreffend die Firma Julius Krahu⸗ 3 eingetragen: 8 9. Dem Kaufmann Carl Möller zu Ro⸗ stock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 3. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

Ruhrort. Handelsregister [37126] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1890 unter der Firma „Geschwister Nicken“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruckhausen am 3. Oktober 1890 eingetragen und d als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

Fräulein Charlolte Ricken und

Elise Ricken, Beide zu Bruckhausen.

[37134]

Im Handelsregister ist heute Blatt 102 laut Anmeldung vom Gestrigen ein⸗ getragen worden, daß der rektor Heinrich Röhrig ier als Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft Vereins⸗ brauerei Salzungen wiedergewählt worden ist und zwar für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1895. 1.“ Salzungen, den 30. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Sillich.

Salzungen.

Samter. Bekauntmachung. [37132] Die in unserem Firmenreagister unter Nr. 256 eingetragene Firma „Moses David Ritzewoller“ in Obersitzko ist zusolge Verfügung vom 2. Ok⸗ tober 1890 am 2. Oktober 1890 gelöscht worden. Samter, den 2. Oktober 1890.

Königliches Amtsgerich5.

[37130] Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 593 Firma Hugo RNauh mit dem Sitze zu Solingen —: „Die Firma ist erloschen“. Solingen, 1. Oktober 1890. Koönigliches Amtsgericht. IV.

[37129] Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

Bei Nr. 212. Die Seitens der Firma Her⸗ mann Linder zu Solingen dem Commis C. W. Mücker zu Weeg ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, 1. Oktober 1890.

Koönhigliches Amtsgericht. IV.

[37131] Solingen. In unser Handelsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Bei Nr. 580 des Firmenregisters Firma Kortenbach & Rauh zu Weyer Gemeinde Merscheid —:

Der Kaufmann und Fabrikant Carl Wilhelm Kortenbach zu Weyer hat das Handelsgeschäft an den Kaufmann Hermann Carl Worring 9 Weyer und den Kaufmann August Kortenbach ebendaselbst übertragen und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 343 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

2) Bei Nr. 343 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma Kortenbach & Ranh mit dem Sitze zu Weyer Gemeinde Merscheid, und als deren Inhaber

1) 5 Kaufmann Hermann Carl Worring zu

eyer,

2) der Kaufmann August Kortenbach zu Weyer.

r Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

3) Bei Nr. 192 des Prokurenregisters:

Die Seitens der Firma Kortenbach & Nauh zu Weyer dem Kaufmann Hermann Carl Worring zu Scheuer ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, 3. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. [37133] 30 des Firmen⸗

Staufen. Nr. 7442. Zu O.⸗Z. wurde

registers Firma F. J. Sutter in Staufer heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Staufen, 3. Oktober 1890.

Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter. Tilsit Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 105, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Waechter“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ge⸗ schieht durch die bestellten Liquidatoren:

2. den Kaufmann Gustav Kalau v. Hofe, b. den Kaufmann Otto Saßnick, e, den Buchhalter Wilhelm Forstreuter, E 8i; Nlilsit, den 2. ober 1890. hgg Königliches Amtsgericht.

Torllund. Bekanntmachung. 1271326] Im bhiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Antoni Jeusen mit pem Sitz in Scherrebek und einez Zweig⸗ nieberloafsung in Lügumkloster zufolge Werfügung pom beutigen Tage eingetragen:; Pie Zweignieder⸗ lastung in Lügunskloster ist aufgehoben. Toftluub, ben 27, September 1890, Königliches Amtsgericht, Wollmann,

4 i Sst. 90 e1c, 929. Hre

3 1 i0

2üro dee eekwe. Trne Hes 20s za

veces er

wWIed enbr ürlsn, Haubelsregister [37139 ves, hgniglichen Mmlsgerichts zu Atedenbrlck. Zufolge Werfugung Dvom 79. September 1890 Fu selben Kage solgende Eintragungen bewirkt: Hi⸗ dng2 Nr. 9 be9 Gsell cafisartalitens ein⸗ e, Getelschaft „Gebr. , G. Hüscher zu uLrd⁴ iss aufgelbst, va bie Mitgesellschaf⸗ derin Williame Frieberite sgthe ihre Antheilsrechte beu Himuemeisle, unh . enbesitzer Carl Büschen 1venbrüd übertragen bat, welch’ letzterer das ter b Firma des

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr 50 die Firma Gebr. W. C. Büscher mit dem Sitze in Wiedenbrück und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Büscher eingetragen.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [37138] In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 261 eingetragen die Firma Otto Wutschke mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto⸗ Wutschke in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 23, September 1890. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven, Hhekatamtmeacheng. 127157 Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregistert i heute zu der Firma Ed. Nothe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 25. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[37140]

hurahaun. Nr. 1 big mit 5 des Genossenschafts⸗

registers:

Nr. 1. Wehrda’er Darlehnskassen⸗Verein zu Wehrda, 8

Nr. 2. Steinbach'er Darlehnskassen⸗Verein zu Steinbach,

Nr. 3. Langenschwarz’er Darlehnskassen⸗ BVerein zu Langenschwarz,

Nr. 4. Burghaun’er Darlehnskassen⸗Verein zu Burghaun,

Nr. 5. Michelsrombach’er Darlehnskassen⸗ Verein zu Michelsrombach,

ist zusätzlich eingetragen: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“.

Die gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen in

felb'er Kreisblatt. 8 Burghaun, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

[37143]⁷ Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 12 Bd. II. des Genossenschaftsr gisters, betreffend die Genossenschaft unter dver Firma: „Orschweirer⸗Bergholzer und Bergholz⸗ eller Darlehnskassenverein, eingetragene Venossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Orschweter“ wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Eduard Ziegler, Eigen⸗ thümer in Orschweier, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle durch Beschluß ver Generalversammlung vom 10. August 1890 Valentin Haegelin, Eigenthümer in Orschweier, gewählt worden. Colmar, den 29. September 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig.

Forast. Bekanntmachung. [37146] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Credit⸗Cassen⸗Verein zu Forst i./L. Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit bis 31. Dezember 1892 gewählt worden: 1 a an Stelle des ausgeschiedenen Kommissionärs Laußky: ü9 Kaufmann Otto Tietzsch als Direktor, und b. an Stelle des zum Direktor erwählten Kauf⸗ mann Otto Tietzsch: 8 der Rentier Carl Hammer als stellvertretendes Vorstandsmitglied, be tin Sit ber 1890 orst, den 2. ober 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. [37147] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Forster Braun⸗Commune zu Forst i./L. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1890 bis 30. September 1892 sind gewählt: 1) der Tuchfabrikant Bernhardt Vater als Direktor, 2) der Bäckermeister Karl Seiffhart als stell⸗ vertretender Direktor, 3) der Kaufmann Otto Tietzsch als Rendant, sämmtlich zu Forst. st, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtegericht. Fürth. Bekanntmachung. [37141] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1890 wurde der Vorschuß⸗ und Credit⸗ verein Iphofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zum 31. desselben Monats aufgelöst. Fürth, den 3. Oktober 1890. 1 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Kassel. Genossenschaftsregister. 1[37148]

Nr. III. Firma: Waldau⸗ Bergshäuser Dampf Drescherei Verein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waldan.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Auguft 1890 aufgelöst worden. Pie Liqusdation erfolgt durch den Vorstand Zu Niquldatoren sind bestellt die Vorstandsmitglieder Gonrad Hohmann und Wilhelm Fuhrmann in Waldau, welche nur zusammen für die Gesellschaft zeschnen düͤrfen. Laut Anmeldung vom 28. September 1890 eingetragen am 1. Oktober 1890.

Kassel, den 1. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlin 8 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckexei und Verlags⸗

Weschalt als Allein⸗Ir baber Altens SeAchülts saiffh 8

Rnstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zukunft durch den Reichs⸗Anzeiger und das Hün⸗-

zum Deutschen Reich

241.

Sechste Beilage ““ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. Oktober

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 2

Eisenbahnen entha

Das Central⸗ Berlin au Konz Anzeigers S W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichtz⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonne

durch alle Post⸗Anstalten, für

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem aha se1 S 2 .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n⸗

Das Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel fäolic. Das ment beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummeri kosten 20. ₰3.

241 B.) h

Insertionzspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genof enschafts Register.

[37144 Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. In den Vorstand des Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Kempten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind am 21. Sep⸗ ember 1390 gewählt worden: als Direktor Kaufmann Paul Abrell, als Kassir Bader Norbert Winkle, als Controleur Kaufmann August Ullrich, sämmtlich hier wohnhaft. Kempten, 2. Oktober 1890, Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.

Kulm. Bekanntmachung. [37149] Zufolge Verfügung vom 30. September cer, ist in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 7 heute eingetragen, tdaß durch Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft Königl. Kiewo, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter g278 icht vom 13,. September 1390 an Stelle des ausgeschiedenen Gutzbesitzerz Johannes Smend

der Gutzpachter Otto Wol Vorstandsmitgliede gewaäͤhlt ist. Kulm, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht

Neuburg a./D. Königliches Landgericht Neuburg a./D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1890 hat ber Loepfinger Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Loepfingen auf Grund⸗ lage des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 seine Statuten mehrfach abgeändert, und insbesondere bestimmt,

a. daß alle öffentlichen Mekanntmachungen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in „eu⸗ wied bekannt zu machen, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erlassen, und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von dem Vereintz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind,

[37142]

b. daß die Einlarung zur Generalversammlung

durch den Vereinsvorstand oder, falls die Berufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren miltels Ausrufes durch den Gemeindepiener geschieht.

Im Uebrigen wird auf das bei den Registerakten befindliche Statut verwissen.

.— . a./D., 97 2 Sfhehe -.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident dienftl. .

K. Landgerichts⸗Direktor.

[37145] Schweinfurt. Nach Statut v. 31. v. Mts. hat sich in Pfaffenhausen unter ber Firma: „Darlehenskassenverein Pfafsenhaunsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vale Heger ein Verein gebildet, welcher bezweckt, einen Mitgliedern die ihrem Geschaͤfts⸗ od Wirthschafts betrieb Gelemittel unter g meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Parlels⸗ zu beschaffen, sowie Gel⸗genheit zu geben, müßig liegenre Gelber verzinslich anzulegen. Vorstandsmitglieder sind die Herren: nen Georg Klubertanz, Vereinsvorsteher, ichael Brandenstein, Stellvertreter desselben, hann Oschmann, d. Alle von Pfaffenhausen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in

dem zu Würzburg erscheinenden nlischen Land⸗ wirth“ und sind vee erntrerhefee unterzeichnen. Die Zei für den Verein erfolgt derart, daß

ie der Firma die U der Zei bei⸗ 7159 werden 5

er 2 2

8 Ete zchn der Liste der ehe ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

ZEE111 vere. achen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. 22 th.

Strehlen. Bekanntmachung. [37150]

In unser genosseafgaschmassßer 8 heut zu Nr. 3, betreffend den Vorschuß⸗Verein Mittel Schreiben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen

worden: An Stelle des ausgeschiedenen demitgliedes ust Springer

enecker der Tischlermeift atf er Tischlermeister

in den Vorstand ein Strehlen, den 30. Seplemaber 1890. Königliches Amtsgericht.

Zwingen berg. Bekanntmachung. [237751] das Genossenschaftsregister wurde etragen: baltlich der Statuten vom 14. ber 1890 und laut Protokoll vom 21. September 1890 wurde die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossen

Darlehnskass e,

zu Trebisfelde zum

Der Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfttz⸗ und Wirthschafth⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Gelbanlage und Förde⸗ rung des Sparsinntz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliebern, vdie von dem Aufsichtzrath ausgehenden unter Benennung dezselben von dem Praäͤsidenten unterzeichnet, in der „Deutschen lantwirthschaftlichen Genossenschafteptesse“.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, außer bem ersten, welches vom 14. Sep⸗ tember 1890 bit 31. Dezember 1890 läuft.

Die Willenzerklärung und Zeschnung für die Ge⸗ nossenschaft muß bdurch zwei Vorstande mitglieber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtsverbint⸗ lichteit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, baß bie Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen

Als Vorstand wurden gewählt:

1) Bürgermeister Abdam Rau als Direktor, 2) Lubwig Hennemann II. als Stellvertreter, 3) Peter Hervel, Lehrer, als Rendant, 4) Peter Aßmut, 5) Peter Götz,

sämmtlich von Bickenbach.

Zugleich wird bekannt gemacht, baß die Liste der Genossen waͤhrent der Pienststunden det Gerichts zur Einsicht offen liegt.

Zwingenberg (Hessen), 29, September 1890.

Großh. Amtsgericht Zwingenberg. Dr. Lahr.

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 737152] In datz hierselbst geführte Register für Wasser⸗

genossenschaften ist am heutigen Tage unter Nr. 1

bie „Lohbarbecker Entwässerungs⸗Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitz in Lohbarbeck eingetragen worden, Zweck ber Genossenschaft ist die Entwässerung der Ländereien im Rethacker und Kuhlenpott der Loh⸗ barbecker Marsch, sowie det Lobbarbecker Marsch⸗ moores durch Herstellung einert Dampf⸗Entwässerungs⸗ Anlage ju einer vollkommneren zu machen, als dies durch die gewöhnlichen Störsielz bisher möglich ge⸗ wesen ist. „Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine 8. h

ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind

1) der Hofbesitzer Hinrich Fölster,

2) der Hofbesiter Henning Kruse,

3) der Hofbesitzer Claus Reimers, sämmtlich in Lohbarbeck. Die von der Genossenschaft autgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in ortzüͤblicher Form. Die für die entlichkeit bestimmten Bekannt⸗ machungen in den „Itzehoer 9 8 veröffentlicht. Kellinghusen, den 3. Oktober 1890.

Königlichet Amtsgericht,

unbe⸗

Muster⸗Register.

(DTie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aalen. [36792] K. Württ. Amtsgericht Aalen. In das Musterregister ist eingetragen: A ruckabbild von Mante ier⸗ fen fuͤr im amebrerhen Brand mit gesl sFeneruang ; offen; Muster für plastische Er⸗ e; Fabriknummer 55 u. 56; r-. 10 Jahre; angemeldet am 2. September 1890, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Den 20. September 1890. 8 mtsgericht.

A öhrum, A.⸗R

Altenburg. [236787] das Musterregister ist eingetragen: 85 2 vvvgEee. Köhler in

tenburg, 1 Bügel zum Aufbewa und . hängen von Anschauungsbildern und Karten Schulzwecke, offen, Fabriknummer 204, plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 1 angemeldet am 16. 1990, 4 ½ Uhr; bei Ne. 31, Ae“ ofeph Blanchard in Altenburg xhes nar unter Nr. 31

ragene Muster: e mit Dampf⸗

kühlungs⸗ und Niko⸗ rat, die Ver⸗ Pbe- der Schutzfrist auf 6 Jahre ange⸗ meld

Altenburg, am 30. September 1890.

Herzogliches v Abth. IIb. rause.

1“

Annaberg.

8 das Musterreg r. 523. Firma 1 weees s für amenten, p nummern: 884—888

e eschaft mit nebeschränkler mit dem Sitze in Bickenbach.

Nr. 524. Posamentenfabrikant Carl Theodor 5037, 5043, 5044, 5047 bitz 51, 5054 bis 58, 5060,

Preuß in Buchholz 5 Muster für Posan

111 Uhr. Nr. 525. Posamen

Schutzfrist 3 Jahre; 1890, Nachmiftags 34 Nr. 526. Buchholz: 1 Couver für Posamenten; pl

gemeldet am 24 9 Uhr.

in Zehma: I Couver für Gace⸗ ober Pappen

27. September 1390, Annaberg, am 30.

Aschafrenburg. In das Musterregt

burg, ein verschlofsene Esse⸗Eisen für Schmie

29. September 1890, Aschaffenburg den Königl. bayerischet Han

Der

Augsburg.

getragen:

graphien dekorativer

und eine Zeichnung, en zündstock fuͤr Gas Schutzfrist drei Jahre, ber 1590, Vormittagt

A Lens. den 29,

Rarmen.

register des Eintragungen erfolgt: 1) Nr. 1518,

Hutlitzen, veisiegelt, mern Art. 1122,

verschlossen, Muster jür nummer Nr. 2, Schutz

nuten. 3) Nr. 1520.

mustern - * mern Art 39700, 2701

11 Uhr 45 Minuten. 4) Nr. 1521.

mit ph und Ab plastische

2 5) Nr. 1522.

bis 123 am 8. S 1890, Nr. 1523.

2 Mustern von S

Umer

Fabriknummern: 3010 —8014, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 6. September 1890, Vormittags

Krämer in Buchholz: 1 Muster für 1 Faconlitze, offen; plastisches Erzeugniß;

Firma Wiegand & Steinohrt in nummern: 31363140; September Nr. 527. Fabrikant Ebuard Moritz Haruisch

Fabriknummern: 512— 505, 496; Sckutzfrist 3 Jahre;

Königlich Sächs, Amtsgericht. Schmidt.

Gustav Noth, Schlossermeister in z wie

plastisches Erzeugniß, Schutzfri

Musterregister ist unter Nr. 55

L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Brouce⸗ waaren⸗Fabrik in Augsburg.

nummern 6420, 7021, 6719, 2025

2 offen,

Landztricht. Kammer für Handelzsachen. Warmuth, Kgl. chtsrath.

Im Laufe des Monats September sind im wiesiwse

Firma: Emil Zinn & berg in Barmen, Umschlag mit 11 Mu

1124, 1125, 1126, 1128, 11230 bis 1135, Schutzfrist 1 Jahr, 2. S tember 1890, Vormittags 11 Schlosser Barmen, Packet mit 1 Modell

5, September 1890, Vormittags

n Firma: C., HS.

Linkenbach in Barmen,

27 &

angemeltet am 5, September

rma: Umschlag mit 1 einer Kokarde mschlag

1990,

Firma: Fr.

5 Le mit 28 Mrsterz ze⸗

itzen, vers Fl. se, 2

Art. En. 9; 1,17 F.

224, 1225, 121½

bis 9, 1191/1 kis 4, S. 2

September

lingrath Nachf. in tofftnẽpfen in

: 1 Carton, offen, enthaltend nenten, plastische Erzengnisse,

tenfabrikaut Heinrich Emil

abriknummer 221; angemeldet am 16. September

Uhr,

t, offen; enthaltend 5 Muster astische Erzeugnisse; Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ 1890, Vormittags

t, offen, enthaltend 21 Muster muster; plastische Erzeugnisse; 525, 506, 510, 511, 507, 508, angemelbet am Nachmittags 46 bilr

September 1890,

[3682

ster ist eingetragen: Nr. 20 z Paquet mit einem Muster: er. Fabriknummer 10,

1 3 Jahre, angemelbet Nachmittags 2 ½ Uhr. 30. September 1390, Lanbgericht, Kammer für belssachen, Vorsitzende Königl. Landgerichsrath.

[26791 ein⸗

Sieben Photo⸗ ngskörper, Fabrit⸗ 6723, 6725, 7414 thallent vůigur I und II An⸗ plastische Erzeugnisse, u am 27. Septem⸗ Sexrtember 1890.

Beleuchtu

157 uster-⸗ olgende

fuͤr

lüche gnisse,

Fabri v-eeee he in Cnes zrik⸗ 2 hre

Ibet am 2. Sep⸗ Minuten

plastis frist 3

ngrath & mit 3 Band⸗

2*.

7 88

J. A. Stock in Barm Wahl

-

1219, 1222/1 chutzfrist 1 n, rbenn

5065 bis 69, 5075 bis 83, 5087 bis 90, 5093 bis 96, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. September 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

19 Nr. 1527. Firma: Fr. Pet. Ostermann in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Hut⸗ litzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 1200/1223, 1201/1, 1202/1, 1203/1, 1204/1, 1205/1, 1207/1, 1208/1, 1209/1, 1210/1, 1207/⁄, 2, 7, 9, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15, Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mtnuten,

11) Nr 1528. Firma: C. H. Bellingrath & be ene. in Barmen, Umschlag mit I Spitzen⸗ muster, versiegelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer Art, 8830, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17, September 1890, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

12) Nr. 1529., Firma: Thiel A Wurms in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern von Wagen⸗ borben, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1077, 1078, 1079, 1079 ½, 10861, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 20, September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

3) Nr. 1530. Firma: Küppers & Holläuder in Barmen, Umschlag mit 1 Muster einer buthixz, vetschlossen, Flächenerzeugniß, Fahriknummer 160, Schutzfrist 1 Jahr, angemelbet am 20,. September 1390, Nachmittags 51 Ühr.

14) Nr. 1531, Firma: W. Brenger Tohn in Barmen, Umschlag, enthaltend einen mit einem Seil durchzogenen Hesaghtis einer Streckschaukel (als Ersatz für Heinge), verschlossen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 19, Schutzfrist 2 Jahre, ongemeldet am 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

15) Nr. 1532, Fiema: F. & A. Teiler in Barmen, Umschlag mit 1 Bandmuster, Fer. en,

enerzeugniß, Fabriknummer 1506, Schutzfrist

hr, angemelbet am 25,. September 1890, . mittags Uhr 16) Nr. 1523. Firma: Gebr. Brill in Bar⸗ men, Umschlag, enthaltenh 3 Abbilbungen von ver⸗ stellharen Unterlagen zum Aufspannen von Maschinen⸗ theilen auf Hobel⸗, Fraiz⸗ und Shapingmaschinen ., Nr. 450, 451 und 452, zwei Ab von einem Oelgesäß mit Pinsel, Nr. 455 Master für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 2 meldet am 29. mber 12 .ansn⸗

55 Minuten. 17) Nr. 1534, Firma: Elsas 4& Bods in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern von Kaopf⸗

stoffen, verschlossen, Flächen veh z0 2 1 bis 3, vaege eh; 2 8 Sn * 1890, Vormittags I11 Uhr

am 20 September 45 Minuten. 18) Nr. 15 %6, Firma: Elsas & Bochs in Sen e elsee. 22 8 Mustern F Stosf⸗ nẽpf chlossen uster fuͤr plastisch⸗ 1,8 trummeꝛn 2940, 1 X. Z b6⸗n 11 Ukr 45 Miauten

19) Die Schutzirist bes für bis Fiema Barmer Normalbazar Paul Tümena in Barmen gater Nr. 1147 d28 Musterregisters

ragenen Musters 8 L iu Barmen.

hautzen. In das

Nr. 247.

4 am Ba 10 15 Mi⸗] Maustern von

225

8 s. 2242