Elberfeld. 1 [36802]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1077. Firma: Koch & Comp. in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Modell und zwar eine ver⸗ nickelte Hülse 8 doppelte Zapfenfeile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 1078. Firma: Kanfmann Max Salomon in Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für
Hosenanbänger mit auf einer Seite geschlossener Niete, dito mit Ring, dito aus Leder und Agraffen⸗ verschluß, dito mit Drahthaken, Westenaufhänger mit Klammer, verschlossen, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 2. 3 4, 5, 6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1079. Firma: de Weerth & Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 132 Mustern für halb⸗ wollene und ganzwollene Gewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 01321, 01322, 01323, 01324, 01325, 01326, 01327, 01328, 01329, 01330, 01349, 01351. 01352. 01353. 01354, 01355, 01356, 01357, 01358, 01859, 01360, 01361, 01372, 0617, 0927, 01002, 01111, 01112, 01168, 01170, 01188, 01189, 01190, 01193, 01194, 01195, 01196, 01197, 01199, 01200, 01201, 01211, 01216, 01218, 01225, 01227, 01230. 91231, 01232, 01233, 01234, 01235, 01243, 01244, 01245, 01246, 01247, 01248, 01250, 01251, 01252. 01253. 01254, 01255, 01256, 01257, 01258, 01259, 01260, 01261, 01262, 01263, 01264, 01265, 01266, 01267, 01268, 01269; 01270, 01271, 01272, 01273. 01274, 01275, 01276, 01277, 01278, 01279, 01280, 01281, 01282, 01283, 01284, 01285, 01286, 01287, 01288, 01289, 01290, 01291, 01292, 01293, 01294, 01295. 01296, 01297, 01298, 01299, 01300. 01301, 01302, 01303, 01304, 01305, 01306, 01308, 01309, 01310, 01311, 01312, 01313, 01314, 01315, 01316. 91317, 01318, 01319, 01320, 01331, 01374, 01375, 01377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1080. Firma: Jung & Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für halbwollen Kleiderstoff verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18912, 18913, 18914, 18915, 18916, 18917, 18918, 18919, 18920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 1081. Firma: Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 48 Mustern für anz wollene Kleiderstoffe. verstegelt, Flächenmuster, 1095, 1096, 1097, 1098, 1105, 1106, 1393, 1394, 1395, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1459, 1968. 1969, 1920, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1977, 1978, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1994, 1996, 1997, 2026, 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1082 Firma: Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 31 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt Flächenmuster, Fubriknummern 2028, 2029, 2030, 2032, 2034, 2036, 2037, 2040, 2042, 2048, 2048, 2049, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2058, 2059, 2060, 2061, 2962, 2063, 2064, 2065, 2066,
2077, 2078, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am
19. Sevptember 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 1083. Firma: Koch & Comp. in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Modell für einen Sägebogen, versiegelt, Muster für Plustische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3507, Schupzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24 September 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 1084. Firma: Ios. Areusberg in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 1 Modell für in Farben be⸗ musterte Blechdosen zur Aufnahme von Jos. Arens⸗
Herg'scher Hufsalbe, versiegelt, Muster für plastische
Erzengnisse, Fabrikunmmer 1, Schutzfrist 3 Jahre,
ngemeldet am 25. September 1890, Vormittags 11 Ubr 20 Min.
) Elberfeld, den 1. Dktober 1290.
„ Königliches Amisgericht, Abth. I.
Sotha. 137161] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 309. Tambammer Metallwaarenfabrik
Men Bauer 4 Kettling in Tambach. Eine
Pappschachtel verschnürt und versiegeit mit der Auf⸗
schrift: „Emliegent Driginal Muster Nr. 94 von
Metallspißen für Eigarren und Eigaretten mit auf⸗
geschranbiem Schoner und Abauß, Mez Bauer b. ling“, Plastische Enengnisse, Schutzfrist drei
IJahre, angemeldet am E. Sepitmber 1890, Vor⸗ Ntr. 3120 Tambacher Metallwaarenfabrik
Metz; Hauer 4 Kettling in Tambach. Ein
richioferes Couvert, Everschrieben mit: „Einliegend
Priginal-Zeichnung ver Sigarren une Cigaretten Srihen aus Hartaummi mit Metall Schoner unter der 2 r. 102, Metz Bauer &. Kettlüng,
tische Ertrugnifie, Scautzirist dre Jahre, an⸗ Semeltet um 22. Sepiember 1890, 10 Uhr Vor⸗
2* I. Srr iie Fum Carl Heufarths Lich. 2 ₰ 5— 182, au
—
Utt melbung
S 8
, easageltee Peet b mt Süldrssien Ho ensase, — NöVTb““
beaügith breier Muster u
1
13. September 1887 eingetragenen Abbildungen von 2 Uhrgehäusen, Fabriknummern 1218 ½ und 1219 ½ die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 8 Jahre angemeldet. b
Zu Nr. 624. Firma Continho & Meyer in Hamburg, hat für die am 21. September 1887 eingetragenen 12 Muster von Cigarren,Etiquetten, Fabriknummern 1897 — 1900, 1902 — 1905, 1907 bis 1910, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 852. Firma L. Herms in Hamburg, ein verfiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster von Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknummern 3321 bis 3322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten.
Nr. 853. Firma Marius Kayser in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 22 Etiquetten für Champagner⸗Flaschen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1890 —1911, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 854. Firma New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren⸗Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster von Pfeifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 178, 179, 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1890, Vormittags 11 Uhr 40 Mi
Hamburg, den 1. Oktober 1890.
Das Landgericht Hamburg. Heilbronn. [36788] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma P. Bruckmann & Söhne in Heilbronn: 1 Packet mit Musterabbildungen für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 4771, 4406, 4601, 4800, 4601, 4601, 4801, 4802, 4600, 4600, 4600, 4407 II, 4803, 4442, 4389, 4807. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2. Firma Carl Krauß, Thonofenfabrik in Heilbronn: 1 Packet mit einer photographischen Musterabbildung von 5 Modellen 1 bis 5. — Theile zu einer permanenten Feuerung für Thonöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok tober 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Zur Urkunde.
Heilbronn, den 2. Oktober 1890.
Landgerichtsrath Gmelin
Joehanngeorgenstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Spitzenhändler Ernst Hermann
Günther in Breitenbrunn, 1 versiegeltes Packet
mit 11 Mustern für geklöppelte Kragen und Spitzen,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1321 bis mit 1331,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September
1890, Nachmittags 3 Uhr.
Johaunngeorgenstadt, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht Scheuffler.
[37158]
Kassel [37162]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 115. Firma Lonis Atzert in Kassel. Muster für das s. g. Atzert's Universalpult mit horizontalliegenden Rahmen, einer Hebevorrichtung und einem rechtwinklich gebogenen eisernen Bügel, zwei mit Einschnitten versehenen Leisten, wodurch die Stellung des Pults in jede beliebige Lage er⸗ möglicht wird, einem Holzklötzchen, welches ab⸗ geschrägt, und mit einem federnden Haken auf der hinteren Seite versehen ist, und am unteren Theile der Platte mit einer eingefraisten Vertiefung, in welche eine Leiste eingeschoben werden kann. — Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Nach einem offen beigelegtem Muster und einer offen beigelegten Modellzeichnung laut Anmeldung vom 24. September 1890, Vormittags 1140 Uhr.
Kassel, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtb. 4.
Klingenthal. [36790]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 312. Kaufmann Conrad Gustav Herold in Klingenthal, Inhaber der Firma C. G. Herold Nachfolger daselbst, 1 Packet, enthaltend: ein Kinder⸗ spielzeug mit Musik, Fabriknummer 1001; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 19. September 1890, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 313. Firma F. A. Böhm in Unter⸗ sachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 1) eine Richter⸗ Harmonika, Fabriknummer 1100; 2) eine Concert⸗ Darmonika, Fabriknummer 1200; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ — am 24. September 1890, Vormittags
br.
Nr. 3148. Aecorbiontischler Franz Anton Meinel in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 2 geschnitzte Accoroiondeckel, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet a2m 27. September 1890, Nachmittags 2 Uhr.
Mlingenthal, am 2. Oktober 1890.
Ieeiabss evaͤbs.
*
Koln. [36801]
In vas Musterregister ist eingetragen:
Nr. 515. ZFume: „Möller & Breitscheid“ zu mwin, 1 versispeltes Packet, enthaltend 50 Muster Ibr Stitetten für Schteibfebern jeder Art, Flächen⸗ ergugatsse, Habriknummern 696 bis 745, Schutz⸗ ri 2 Jahre, angemelvet am 8. September 1890, Mattzage 12 ube
subin, ben 30, September 1890.
Keßler erichs Ureiber ba. Koönigl. Aatsgerich s, Abth, 7.
eemrenenen
36794]
ig., bems Faboneisen Walzwerk
* Maunustaebt 4& e.ε, z atf, 1 versiegeltes
IAn. ratt, g2iient 18 Muster von Lhaca apeeften,
H aiiche Eruanifse, Habrikgummern I8 3 bis 195,
SHea e n, absn, angemelbet am 9. September 15209, Mintags, Abr. — Kvla, dus, oh Satembit 1990
c. ceoe, Mustet⸗Ragiste ist eingetcagen; 41
— e HSler Etsichzeschsibes, des Köbalgl. Kadegecichts, Abth. 4
der Nummern 4006 F,
Köln. 136799] In das Muster⸗Register ist eingetragen: Nr. 520. Firma Mumm & Zaum zu Köln,
1 versiegeltes Packet mit 41 Mustern von Stahl⸗⸗
federn⸗Etiquetten, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 51 bis 91, Sön eis 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Vormittags 10 Uhr
35 Minuten. Köln, den 30. September 1890. “
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7.
Köln. [36800] In das Muster⸗Register ist eingetragen: Nr. 521. Firma Mumm & Zaum zu Köln,
1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Stahl⸗
feder⸗Etiquetten, Flächen⸗Erzeugnisse, Fabriknummern
1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12. September 1890. Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Köln, den 30. September 1890.
Keßler Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7. Köln.
136797]
In das Musterregister ist eingetragen: h
Nr. 523. Firma: „Rheinische Glashütten⸗ Aktiengesellschaft“ zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 9 Abbildungen von Modellen für Gläser, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 746 bis 754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1890 Vormittags 11 ½ Uhr,
Köln, den 30. September 1890.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7.
Köln. [36796] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 524. Kaufmann Otto Schmitz zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für Kugel⸗Stangen⸗Lakritz, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummec 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1890, Nachmittags 44 Uhr. Köln, den 30. September 1890. G
Keßler, 1“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7. Köln. In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 525. Firma: Jos. Klutmann zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildung eines Modells eines Llappfsirs, plastisches Erzeugniß; Fabriknummer 1; hutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 30. September 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7.
[36795]
Kottbus. [36706]
Im Monat September 1890 ist in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden:
Nr. 245. Ein versiegeltes Packet mit 25 Stück Mustern für Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma M. u. O. Sommerfeld zu Kottbus am 13. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten
Kottbus, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Lörrach.
[36822]
Zum Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 16303. 17162. 17923. Köchlin — Baum⸗ artner & Cie in Lörrach, Packet Nr. 206, ver⸗ iegelt und enthaltend 25 Muster auf Wellen⸗ und Baumwollenstoffen, 8IB 685, 807, 723, 688, 406, 712, 561, 453, 722, 683, 832, 682, 901, 672, 403, 690, 573, 705, 718, 570, 572, 689, 371, 575, 906, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, deponirt am 4. September 1890, Abends 6 Uhr.
Packet Nr. 207, versiegelt und enthaltend 22 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen, STB 721, 402, 686, 574, 828, 532, 903, 404, 409, 838, 697, 837, 693, 706, 694, 407, 713, 577, 905, 803, 730, 708, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, devonirt am 19. September 1890, Nachmittags ½3 Uhr
Packet Nr. 208, versiegelt und enthaltend 20 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen, N 8IB 576, 716, 370, 691, 571, 715, 583, 584, 582, 372, 586, 719, 585, 703, 373, 408, 369, 899, 724,. 696, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, deponirt am 1. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. 8
Großherzoglich Badisches Amtsgericht Lörrach, den 1. Oktober 1890.
Dufner.
Meiningen. [36785] In das Musterregister ist eingetragen: Damen⸗ kleidermacher J. Kupferschmidt in Meiningen: 2 Muster: „ausführlichste Taillenmustertabelle, be⸗ stehend in Vorder⸗, Ruͤcken⸗ und Seitentheil“, offen, Flächenmuster, eschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. 8 1— “ Iö den 25. September 1890. Herzogl. Amtsgericht, Abth. 1 — v. Bibra.
Mühlhausen. “ 137154]
In unser Musterregister ist am beutigen Tage unter der laufenden Nr. 108 Fsereen.
Firma der offenen Handelsgesellschaft Hermann Aemilius in Mühlhausen, ein mit 3 Siegel⸗ marken der Firma geschlossenes Paquet, enthaltend 5 Stück Modelle zu Möbel⸗Verzierungen, und zwar Nr. 165, Tbhierkopfholz, Nr. 166, desgleichen, Nr. 167, desgleichen in Gyps, Nr. 283, Capitale, Fuß, Nr. 284, Capitale, Krone, von schwarzem Holz (sog. Imitation), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 26. September 1890, Mittags 12 Ubr. 8
Mühlhausen, den 26, September 1890.
Königl. Amtegericht IV.
“]
8 “
M.-Gladbach. [36706] In das Musterregister ist eingetragen:
Het Ne. 242, Kiecma Hermaun Schött in
NRheydt, hat für die unter Nr. 242 eingetragenen
Muster für Eigarrenfistchen⸗Ausstattungen in betr.
4028 F, 4031 F, 4032 F,
1 9
4044 F. die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre
angemeldet. 1 1
Bei Nr. 243. Firma Hermann Schött in Rheydt, hat für die unter Nr. 243 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in betr. der Nummern 10919 a, 10960 a, 10961 a, 10973 a, 10976 a, 10977 a, 10979 a, 10980 a, 4000 F, 4001 F, 4004 F, 4022 F, 4025 F, 4026 F, 4029 F, 4030 F, 4042 F, 624 H, 10978 a, 3908 F, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. III. Oberhausen.
[37160]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Kaufmann Wilhelm Krum zu Ober⸗ hausen, eine Abbildung eines Musters für Teller oder Schüsseln mit vertieftem Rand zum Hineinlegen von Knochen, Obststeinen ꝛc., sowie eine Abbildung eines Musters für Gewürzständer, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ semeipet am 30. September 1890, Vormittags 0 Königliches Amtsgericht zu Oberhaufen.
Oberweissbach. [37155] In das Musterregister ist unter Nr. 87 eingetragen: Firma C. List in Neuhaus a./Rwg., ein
offenes Packetchen mit 4 Mustern von Porzellan,
350, 407, 408 und 418, plastische
Frzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. September 1890, Nachmittags 5 Uhr. Oberweißbach, den 30. September 1890.
Fürstl. Amtsgericht. Mirus.
Prforzheim. [37159] Nr. 35898. Zum Musterregister wurde im Monat
September d. Js. eingetragen:
1) Band III. O.⸗Z. 113. Firma Reinhard Hepp, hier, 27 Zeichnungen von Broches und Bracelets mit den Geschäftsnummern 5204 — 5210, 5228 — 5231, 5233 — 5236, 5238, 5238 ½, 5247 — 5256, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Vormittags
10 Uhr.
2) Band III. Nr. 114. Fabrikant Albert Lehr, hier, eine Zeichnung von einem Federn⸗Portemonnaie mit der Geschäftsnummer 333, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.
3) Band III. O.-Z. 115. Firma Christian Hanlick, hier, 12 Estamperiemuster mit Serie 121 Nr. 4—15 und 18 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 1—18, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1890, Vormittags ½ 12 Uhr.
4) Band III. O.⸗Z. 116. Firma Hch. Schober u. Cie, hier, 9 Musterzeichnungen von Reise⸗ kettchen und Armbändern mit den Geschäftsnummern 1742/315, 1227/⁄316, 1227/317, 1227/318, 1227/319, 1227/320, 18/20, 18/21 und 1765/19, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1890, Vormittags ½ 12 Uhr.
5) Band III. O⸗Z. 117. Firma Hch. Schober n. Cie, hier, 11 Musterzeichnungen von Arm⸗ bändern und Reisekettchen mit den Geschäftsnummern EEEETETVäee11775 30/322, 30/321, 30/326, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1890, Nachmittags ⁄25 Uhr.
6) Band II. O.⸗Z. 504. Die Firma Ed. Mutschel⸗ knauß, hier, bat bezüglich der unterm 24. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 6 Uhr, geschützten 2 Chatonsmuster mit den Geschäftsnummern 1 und 14 Serie 64 die Verlängernng der Schutzfrist am 20. September 1890, Vormittags ½ 12 Uhr, um 7 Jahre angemeldet.
Pforzheim, den 1. Oktober 1890. —
Großherzogl. bad. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Remscheid. 6 [36793]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Fabrikant: Schneider, Johaun Lud⸗ wig Hermann, Gelbgießer in Remscheid, Park⸗ straße 1, Packet mit 1 Muster „Ein Paar Thür⸗ drücker mit verstellbarem, gespaltenem Stift, für verschiedene Thürdicken passend“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 59. Firma: E. & P. Rottsieper in Remscheid, Neuplatz, Kistchen mit Muster „Spuck⸗ napf aus Glas“, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 23590, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Remscheid, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Solingen. Musterregister 1937153] des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr. 898. Buchbindermeister Robert von Hahn in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheeren⸗Etuis in Form eines Bügeleisens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September
18290, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 899. Firma: Gottlieb Hammesfahr zu
3 Foche, Gemeinde Graefrath, 1 Umschlag mit
1 Modell für Taschenmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1132, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 900. Federmesserreider Friedrich Adams in Demmeltrath, Gemeinde Wald, 1 Umschlag mit 1 Modell für Cigarrenabschneider, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 730, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 901. Firmat Darmann & Co. in Wald, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Rockkragenhalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 3, S äbeis 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1850, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. G
Nr. 902. Messerarbeiter Carl Haag in I. Felderstraße in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Griffelspitzer, offen, Muster für aftisch Erzeugnisse, Fabriknummer 101, 6 rist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1890, Wormitsags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 903. Firma: H. C. Stoeckicht in So⸗
Ungen, 1 Umschtag mit 1 Modell für Gehäuse zu
Korkenztebern, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 96, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 904. Fabrikant Eduard Becker in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Korkzieher in Verbindung mit einem Messerschärfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 322, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1890, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Solingen, 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht IV.
Konkurse.
[36853
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Her⸗ mann Wiltius, in Firma H. Wiltins, sier. Geschäftslokal Passage Laden 41, Privatwohnung Franzesischestr. 9, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflich3 bis 15. November 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 8. De⸗ zember 1890. Prüfungstermin am 8. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 4 Oktober 1890.
Trzebiatkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[36867] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über dat Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft in Firma „Basma, Cigarettenfabrik A. Kern“ hier, Choriner⸗ straße 16, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[36846] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Elise Wiede⸗ kamp zu Bütow wird heute, am 4. Oktyber 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandt zu Bütow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ’ auf den 4. Dezember 1890,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem veh. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. No⸗
Rechtsanwalt Westhoff hier. sind bis 15. November 1890 anzumelden.
8
fungstermin 4. November c., früh
vember 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bütow, den 4. Ok⸗
tober 1890. Matthies.
186829) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gott⸗ hold Clemens Rätzer in Burgstädt wird heute, am 4. Oktober 1890, Vormittags ½49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 18. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 30. Ok⸗ tober 1890. 1. Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. November 1890, Vormittags 10 Uhr. “ Burgstädt, am 4. Oktober 1890. Königliches b
(L. 8.) Beglaubigt: Schmalfuß, G.⸗S.
[36865] Beschluß. 8
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Diedrich Thele zu Dortmund ist heute Vor⸗ mittags 9 Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1890. flerdernzgen
rste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 21.
Dortmund, 3. Oktober 1890.
Koönigliches Amtsgericht.
[36852] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Jean Orléanus, Cravattenfabrikant in Düsseldorf, Schwanen⸗ markt 16, wird heute, am 2. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am BI den 6. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude, Saal 9. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. VI.
[36854] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Weber in Frauenaurach ist am 2. Oktober ds. Is., Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Trautner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November c., Anmeldefrist bis 24. Oktober c. Wahl⸗ und Prü⸗ 9 Uhr, im Zimmer Nr. VII. Erlangen, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Strohmeyer. Zur Beglaubigung: (L. S8.) Lauk, Kgl. Sekretär
8 .
[36886] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Erust Adolf Oehmigen in Werda wird heute, am 2. Oktober 1890, Nachmittags ½5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. November 1890, Vormitags 9 Uhr.
Falkenstein, am 2. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber d e Amtsgerichts: rtzt.
[36875] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig⸗ mann hieselbst ist am 3. Oktober d. J., Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsaktuar Renn hieselbst zum Konkurzverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember d. J. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember d. J. Wahltermin am 11. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Gadebusch, den 4. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
A. Vietense, Act.⸗Geh.
186872²2 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Flachshändlers Adolph Rauhut zu Klopschen ist am 3. Oktober 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurz eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kühn hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Dezember 1890. Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1890, Vormittags 9 Uhr. Glogau, den 3 Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[36835] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Bar⸗ tholin Johannsen in Woyens ist am 1. Oktober 1890 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Mahncke in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 8. November 1890,. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 18. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 22. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Hadersleben, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Martens.
Veröffentlicht: Kuberg, als Gerichtsschreiber.
[36857] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Bernhard Ludwig Adolph Fuhrmann zu Hamburg, Eilbeck, Conventstraße 10 III., wird heute, Nachmittags 2¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann F. Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
186848]) Konkursverfahren.
Nr. 43 628. Ueber den Nachlaß des Weinhänd⸗ lers Jacob Heinrich Trotter in Dossenheim ist am 4. Oktober 1890 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5 geageas 1890, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Ar. I.
Heidelberg, den 4. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. gez. Büchner. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber
[36844] K. Württ. Amtsgericht Horb.
Ueber das Vermögen des Christian Neich, Bierbrauereibesitzers zum Bad in Horb ist am 3. Oktober 1890, Vormitt. 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 20. Oktober 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ ebäude in Horb. ffener Arrest mit Anzeigefrist is 20. Oktober 18990.
Den 3. Oktober 1890.
Amtsgerichtsschreiber Stark.
Konkurs⸗Eröffnung.
[36894] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Robert Schulz hier, Rossgärter Markt Nr. 7, ist am 2. Oktober 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Justizrath Beer hier. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. November 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. Ok⸗ tober 1890.
Königsberg O.⸗Pr., den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[36866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Mauser zu Kreuznach ist heute, am 3. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Cramer bf elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Füaleh 1890, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar
1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst. den 3. Oktober 1890. Gerichts schreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. I. Spelleken.
[36870 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Emil Winkelmann zu Kaldowo ist am 3. Oktober 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Katz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Novem⸗ ber 1890. Anmeldefrist bis zum 17. November 1890. Erste Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. 8
Marienburg, den 3. Oktober 189.
v. Krencki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
[368422 Koöonkursverfahrden. Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Marie Imbs Wittwe von Fortuue Schwab in Molsheim ist heute, am 3. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Steinebach in Molsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am Montag, den 3. November 1890, Morgens 10 ½ Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1890. Kaiserliches Amtsgericht zu Molsheim.
[36579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Behrens zu Neustrelitz ist am 2. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Julius Maßmann hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 1. November 1890. Erste Glänbigerversammlung 30. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 20. November 1890, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus I Treppe, Zimmer Nr. 1.
Neustrelitz, den 2. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 1 C. Jacoby. Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber.
186847] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Franz Doebert hier, alleinigen Inhabers des unter der Firma Fr. Döbert hier betriebenen Handelsgeschäfts wird heute am 4. Oktober 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 30. Oktober 1890, erste Glaubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Orauienbaum, den 4. Oktober 18950.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Dr. Cramer. Beglaubigt:
Orauienbaum, den 4. Oktober 1890.
(L. S.) Schütz, Sekretär. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[36830]
Ueber das Vermögen des flüchtigen Gr. Gerichts⸗ v Karl Rothenberger, zuletzt in Pfeddersheim, ist am 3. Oktober 1890, 4 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Klein in Worms. Offener Arrest mit ver gele bis zum 1. November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. November 1890, Vormittags 9 Uhr.
Pfeddersheim, 3. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. gez. Nees. Zur Beglaubigung: Zorn, Gerichteschreiber.
136895) Konkursverfahren.
Nr. 35 970. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Ernst Friedrich Auerbach von Eutingen wurde heute, am 3. Oktober 1890, Vorm. 112 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. November 1890, der Wahltermin auf Freitag, 17. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Montag, 17. No⸗ vember 1890, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent August Eisenbut dahier zum Konkursperwalter ernannt. Pforzheim, 3. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts. Sigmund.
186851]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Reinhold Littmann zu Mittel⸗Peters⸗ waldau ist heute, am 3. Oktober 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1890. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 13. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u./E. den 3. Oktober 1890.
1““
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sgais. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Walther Stein aus Schöngleina ist am 3. Oktober 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sommer in Roada. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1890, Prüfungstermin den 29. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Roda, am 3. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. naut.
18689 aiserl. Amtsgericht Wasselnheim. 8 Ueber das Vermögen des Ackerers Theodor Meder in Dahlenheim wurde am 16. September 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Notariatsgehülfe Karl Hetzel hier zum Ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 17. Oktober 1890. I. Gläubiger⸗ versammlung am 6. Oktober 1890, Vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1890, Vorm. 8 Uhr. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[36891]
Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim.
Ueber das Vermögen des Bääckers Josef Sattler, Sohn, und dessen Ehefrau Maria Meder in Scharrachbergheim wurde am 27. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Notariatsgehülfe Karl Hetzel hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. November 1890, Vorm. 8 Uhr. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsgerichtssekretär.
186869) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Otto Fürstchen zu Wiesbaden, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalte abwesend, ist am 2. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Herr Rechtsanwalt Bojanowski zu Wiesbaden ist zum Konkurzverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Montag, den 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[36878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Doering in Bialybrod ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz heute, am 4. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Joseph Paczewski zu Wongrowitz Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 24. November 1890. Ausschlußfrist bis 31. Oktober 1890. Erster Termin den 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36893] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jacob Arnold, Schenkwirth in Dettweiler, wird heute, am 4. Oktober 1890, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Michel hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelren. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder „ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zaberu.
[36837] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der durch den Tod des vor⸗ maligen Mitinhabers Arthur William Hösel in Zwickau aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hösel daselbst ist heute, am 3. Oktober 1890, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seume in Zwickau. Frist zur Er. derungsanmeldung bis zum 20. November 1890. Erste Gläubigerversammlung: 25. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ot⸗ tober 1890.
Zwickau, den 3. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr. [36843] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Freudigmann, Rothgerbers von Ebingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch amtsgericht lichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Balingen, den 2. Oktober 1890.
Elurich, Gerichtsschreiber Köaiglichen Amtsgerichts [36834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d Firma Bender & Roß in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
[36855] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Gustav Schnabel in Biele⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, be stimmt.
Bielefeld, den 3. Oktober 1890.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I.