1890 / 241 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

1368811]

Zeloxratzoassaalers

1868bs’ Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Friedrich Kröger in Blankenese hat der Gemeinschuldner die Ein⸗ stellung des Konkursverfa rens gemäß §. 188 K.⸗O. beantragt. Der Antrag sowie die zustimmenden Er⸗ klärungen sind zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Blankenese, den 4. Oktober 1890. .

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36860] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Simon aus Lüssum wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben

Blumenthal, den 2. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

[36850] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Seeen Lene bewe ier ist zur Prüfung der nachträglich angeme 1— b auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte dierselbst, Zimmer 39, anberaumt. Braunschweig, den 25. September 1890 Nack, R⸗G. 1 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.

[36841] Konkursverfahren. Nochstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Restaurateurs Christoph Finke, Friederike, gebr. Schmidt, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 3 Oktober 1890. Herzogliches Amtzgericht. V. gez v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 3. Okrober 1890. Behrens, Registr.⸗Geh.,

uls Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.

[36864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmer zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. 8 Breslanu, den 29. September 1890. W im *T er.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20

[36882] Konkursverfahren.

Das Konkursverfuhren über das Vermögen des Gottlieh Güttling, ledigen Banern von Schau⸗ bach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehnben worden.

Caunstatt, den 2. Ottwober 1890.

Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Marxule

[36887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Termögen des Materialwaarenhäuvlers Oekar Zmingen⸗ berger in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hHierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemmitz, Abtheilung B.,

den 3. Dktober 890. Böüöhme

Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S

[36888] Kontursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bannmernehmers Kar! Gottlob Beyer in EChemnit wird nach eriolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben

Königliches UAmtsgericht Chenmitz, Abth. B., den 4. Dktober 18980.

8 Büöhme. Bekannt gemucht durch Akt. Pöpzsch, G.⸗E

136879] Kontursverfuhren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Huge Frievel ꝗDuisburg wirt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch ausgeboben. Suisburg, den 1. Oktober 1890. Königliches Wmtbgericht.

8 a 136881] Befchluf.

Das über dat Vermögen bes Haunnternehmers Ferrinane Demuth in Sachza eröfineze Konkurs⸗ vetigbren wird eingesicht, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist 8 Ier Otzsber 1890. G Königliche⸗ Mmregericht. Abtbeilung I.

8 Lroglowitz.

Füonlaceverjahren . Das Kontursberfahren über pas Vermögen des . Poteus Foener zu, Eesten wird ngch ajolgler Abhallang bes Schlußtermine biereurc, ausgehebe,

Königlichet Amisgericht.

9⸗ 84 9 va-xe FKonturs⸗Eeössn⸗ Nr. 22 94 Pas Konlusceverjahren über das geeser e FSrer wee hach, wer olgler TeHattng 2es SSlutler m ve, o,, Ee. Laegericht Frre e Seiicke 1850. DTer Wraaichasscadlne, e⸗

Een EKreger bas wHermbgen 2% 92

EEE611 E Wes⸗ zur

unger geg⸗ lutß⸗ Berkbeilgs,n, b1

uns bder

Gt. Tat. Mausgecicbze.

mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 7. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. Hannover, 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. .e.. (L. S8.) Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[36876] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Sack zu Kassel, neue Leipzigerstraße Nr. 49, wird nach Eintritt der Rechts⸗ kraft des im Termin vom 10. September d. Js. angenommenen Zwangsvergleiches aufgehoben. Kassel, am 29. September 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Fr. Köhler. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Wiecklow.

[36856] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguyst Wawrzonek zu Löbau W./ Pr. wird hiermit, nachdem der unterm 13. Sep⸗ tember 1890 geschlossene und unter demselben Datum gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft et hat, gemäß §. 175 der Konkursordnung auf⸗ gehoben

Löbau, den 28. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

[36859] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers W. Knölck zu Gielow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Grohßherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Malchin, den 2. Oktober 1890.

Feege. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

[36877 Konkursverfahren.

Nr. 46 000. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Philipp Herrmann, vor⸗ mals Sauer & Herrmann in Ilvesheim wurde mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim vom Heutigen an Stelle des Großh. Herrn Notars Würth in Radenburg Herr Kaufmann Georg Fischer hier als Konkursverwalter ernannt.

Mannheim, 3. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts.

Stalf.

[36832] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der „Graf & Loew“ in Mittweida bestehenden Kommanditgesellschaft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lLichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mittweida, den 4. Oktober 1890.

1 Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13683³⁄³½ Konkursverfahren.

In dem zum Vermögen der Christiane Therese verechel. Apelt in Erlan, alleiniger Inhaberin der Firme „Th. Apelt“ daselbst, eröffneten Kon⸗ kursverfahren wird auf Antrag des Konkursderwalters behufs Beschlußfaffung über die zur Geltendmachung der Ansprüche des Konkurses auf die nachträglich im Wege des Strafverfahrens gegen die Apelt schen Eheleute ermittelien Vermögenswerthe zu ergreifenden prozessualen Maßnahmen, sowie eventuell über die Ermüchtigung des Verwalters zum Abschlusse von Vergleichen über diese Ansprüche eine Gläubiger⸗ versammiung auf den 13. Oktober 1890, früh 10 Uhr, einberufen.

Königliches Amtsgericht Mittweida, am 4. Ok⸗

Kilian.

Begl.: Fühnig, G⸗S. 136871] Betunntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt a. Noit bat mit Beschluß vom . Oktober 1890 das am 8. April 1890 Über das Vermögen des Schlossermeisters Lubwig Lechner in Neumarkt . Rott eröffnete Konkursverfahren guf Geund rechtekrüͤftigen Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben.

Neunmartt n. R., den 3. Oktober 1890.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Mennacher, Kgl. Sekretür.

DHesentlihe Belunmtmachung.

Der Konturs über vdas Vermögen der Firma

Kunigunde Schwager, Putz⸗peschift hier, sowie

über bas Pripatvermögen der Telephondiatacsgattin

Kaunigua cReichling, peb. &chuwaßer, ier wird,

als durch Schlußvertheilung beendigt, zufgehoben, nachbem der Schlußtermin abgehalten ist. NRürnberg, Len 27. September 1890. Fen Aunnsgericht. Abth. IV.

C. S.)

GSroß 8 Zur Beglaupigung: 8

Cerx atisar eee des Kgl.

CL. S Hacher, Kgl. Setretür

1968890 Weschluß. Nachbem der im Teumln am 27, September 1890 sheeis HBwangevergleich rechtskräftig bestätigt , irt hermit bas Konkunßherfahren über das bermegen des Kausmanne Rubolf Flaeschen⸗ 85597 ʒHberhauten gusgehoben Eerbanken, bb-

(hau ist zun Wnehn— ver Schlußrechnung bes Ver⸗

8 82

[36838] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Carl Kellner zu Ohrdruf ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 4. Oktober 1890.

Herzogliches ö III.

gez. Busch. Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

[36862] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfran Antonie Wolf in Pößneck wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Pößneck, den 2. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Diez. Ausgefertigt:

(L. S.) Krämer, als Gerichtsschreiber.

[36839] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der nunmehr verstorbenen Handelsfran Anna verw. Helbig zu eesas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 98 Radeberg, den 3. Oktober 1890. 8

Königliches Amtsgericht Beck.

—ʒ—

36873 Konkursverfa hren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger zu Tarnowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Vv. S;. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Termin ist gleich⸗ zeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten. Forderungen bestimmt.

Tarnowitz, den 30. September 1890.

Qualek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. [36874] Konkursverfahren.

Nr. 13 084. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Georg Michael Walz in Dittigheim, Namens Margarethe, geb. Borst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tauberbischofsheim, den 20. September 1890. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts.

ederle.

[36849] Konkursverfahren.

Nr. 15 382. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Johann Konrad Flaischlen dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

EI“ 2 30. September 1890.

Lederle, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [36836] . K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Conditors Eduard Krug in Waldsee wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heut aufgehoben.

Den 1. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Baumann.

[36892] Beschluß. 8 Das durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 4. Juni 1890 eröffnete Konkursverfahren über: 8 I. den Nachlaß des Maximus Klein, II. den Nachlaß des Lorenz Schuler, III. das Vermögen der Näherin Katharina Beller, Wwe Klein & Schuler aus Dangolsheim wird hiermit Mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Masse eingestellt. Wasseluheim, den 20. September 1890. Der Kaiserliche Amtsrichter.

gez. Kriegelstein. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Tiator. [36840] Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des am 11. Oktober 1888 verstorbenen Schuhfabrikanten Franz Anton Teyfert sen. zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben. 8

Weitenfels, den 30. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[36889] Konkursverfahren. Datz Konkursverfahren über das Vermögen der Ekeleute Kaufmann Gustav Hund und Putz⸗ macherin Ida Hund, geborene Herhaus, zu Dieriughausen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1890 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Wiehl, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I. gez. Wery v. Limont. 8 Seglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 A.

[36885] Koukurcsverfahreun, 1

In dem Konkursverfahren über ben Nachlaß des verstorbeuen Hausbesitzers unbd Elrumpffactors ECarl Epuarb Bröbuer in Großolbersborf ist Schlußtermin auf ben 30, Oktober 1890, VBor⸗ mi 9 11 Uhr, vor dem Khniglichen Amts⸗ gerichte bierselbit bestimmt.

Wolkeustetu, den 3, Oktober 1890,

Akt, 2, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[36884] Koufurgerfahreu, In dem Konkursyerfahren über vas Vermögen des Sattlers Karl Herwaun Gübel in Olberu⸗

ung von C nmenbungen gegen da6

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 1. November

1890, 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimtmtttt. Zöblitz, den 2. Oktober 1890.

Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen

8

Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[36918] Vom 19. Oktober d. J. ab finden die für die Station Berlin (Potsdamer Bahnhof) bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Spezial⸗Tarifs II. (Ausnahme⸗Tarif 4) gleichmäßige Enmendung auf Sendungen nach der Station Schlachtensee des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks ve Elberfeld, den 3./10. 90.

der beth. Verw. K.

[36919] 8

Am 5. d. Mts. treten für den Versand roher Baumwolle von Bremen nach rheinisch⸗westfälischen Stationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen Auskunft geben.

Elberfeld, den 4. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltun

22 *

[369021 W Berlin⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J. gelangt zu dem Tarife für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag VI zur Ein⸗ führung, welcher Aenderungen der Entfernungen für die Stationen Amannweiler, Ars a. d. Mosel, Diekirch, Forbach, Metz, Novéant, Oberhomburg, Stieringen⸗Wendel und Wadgassen, neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Groß⸗Moyeuvre, Rom⸗ bach, Roßlingen und St. Avold, Ergänzungen bezw. Aenderungen der Ausnahme⸗Tarife für Eisen und Stahl sowie für Sprit und Spiritus enthält. So⸗ weit Erhöhungen herbeigeführt werden, treten die⸗ selben erst am 15. November d. J. in Kraft.

Dieser Nachtrag ist bei den von uns unterm 15. März v. J. bekannt gegebenen Verkaufsstellen erhältlich.

Erfurt, den 3. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[36920] Staatsbahn⸗Verkehre Altona —, Elberfeld —, Hannover —, Olden⸗ burg —, Frankfurt a./ M. —, Magdeburg und Köln (linksrheinisch) Erfurt. Am 5. Oktober 1890 treten in den vorbenannten Verkehren direkte Tarifsätze für 8 a. Eil⸗ und Frachtstückgüter von und nach den Haltestellen Jütrichau, Mosigkau, Neiden, Prühlitz, Schwarzkollm und Wahrenbrück, b. Frachtgüter in Wagenladungen von und nach der Haltestelle Emleben . in Kraft. Die Annahme und Auslieferung von Leichen und Vieh, sowie von Fahrzeugen, welche in gedeckt ge⸗ baute Wagen durch die Seitenthüren nicht verladen werden können, ist ausgeschlossen. b Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 4. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[36922] Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Verkehr. 1 Durch den am 1. November l. J. in Kraft tretenden Nachtrag 1 kommen Aenderungen und Er⸗ gänzungen der reglementarischen Bestimmungen, der allgemeinen Tarifvorschriften, der Waarenklassifikation und der Tarife zur Einführung. Soweit durch die Berichtigung einzelner Tarissätze Erhöhungen ein⸗ treten, bleiben die billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. November I. J. in Kraft. Frankfurt a./M., den 4. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[36924] Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. Bekanntmachung.

Am 10. Oktober d. J. tritt ein Factrag IV. zum Lokal⸗Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen zu den Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement und zu den speziellen Tarifvorschriften noch anderweite, durchweg ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Holz und Steine des Spezialtarifs III. 1

Außerdem gelangt durch den Nachtrag ein neuer Autnahmetari für geringwerthige Massenartikel (Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben) zur Elgsthrunge

Nähere Auckunft ertheilen die Stationen.

Perleberg, den 2. Oktober 1890.

Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich Namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.

[36923]1 Dentsch⸗französischer Verband. Bekanntmachung. 8 Vom 25. September d. J. ab werden Aepfel und Birnen, frische, lose verladen, in Wagenladungen zu 10 000 kg auf den Strecken der französischen Ost⸗ bahn wieder zu den Sätzen der französischen Tarif⸗ Ne. Spezialtarif 3 §. III befördert. Die entsprechende Bekanntmachung vom 2. Jult d. J. ist somit aufgehoben. Straßburg, den 30. September 1890. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur; Dr. H. Klee. Berlinz Verlag der Expedition (Scholz)

Druck per Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Fbaten Z.

bulgliches Amtsgericht.

walterg, zur as

Schluß verzeichni der bei der Ventheilung zu berück⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstrahe Nr. ö2. 1

Namens

Fenizad pvp. BerSni Finnländische Losse ...

do. do. kl Honfng. Staats⸗Anleihe

(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)

Reichs

Berlin, Dienstag,

Anzeiger und Königlich Preußt

Verliner Börse vom 7. Pktober

1890.

Amtlich festgestellte Course.

1 Dollar 4,25 Mark, bsterr. Währung 2 Mark.

1⁰⁰

100 Rubel = 320 Nark. Wechsel. 100 fl. 100 Frcb. 100 Frctz. 100 Kr. 100 Kr.

1 £

1 £ 1 Milreitz 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 vista 100 Frecs. 8 T. 100 Frcz. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 10 T. 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M. 100 R. S. 3 W. 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T.

Amsterdam ..

do. u“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London..

V3“ Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Barc.

8 T 2 M.“ 10 ¼. 10 ¼. 8 . 3M. 14 T. 3M. 14 . 2M.

do. u grec öͤst. Währ Schweiz. Plätze. Italien. Plathe 3

do. do. St. Petersburg. do.

A

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Umrechnu II anctz = 60 Mark.

7 Gulben suübb. Wä⸗

100 Gulbden holl. Wührung 179 Marl. 1 Mark

Bank⸗Dik.

3

7

vo ennge

S]

&

. 8—”

1 Gulden grung = 12 Mark. anch 1,50 Mark.

1 Bivre Sterling 90 Mark.

168,45 b; 167,65 bz 80,45 bz 80,05 b G 111,95 b; 112,00 bz 20,365 b; 20,15 bz

7

78,00 bz 77,50 bz 417,50 bz 80,50 bz 380,05 bz

176,70 bz 175,50 bz 80,25 bz 79,95 bz 79,30 bz 252,25 bz 250,75 bz

8

8

—8

Dukat. pr. St. 9,76 bz -erz. p. St.

Sovergs. pSt. 20,355 bz 20 Frcs.⸗Stück 16,17 bz G

8 Guld.⸗Stück —,— do. neue

Imper. pr. St. —.,— do. pr. 500 g f. —,—

7

*

mp. p. 500 gn. merik. Noten 1000 u. 500 do. kleine. do. Cp.zb. N⸗P. Belg. Noten Engl. Bkn. 1 ö F. olländ. Not.

0 bz G 20,36 G 80,60 B

Italien. Noten 80,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank; Wechsel 5 %, Lomb. 5 n.6 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do.

vo. 3 Preuß. Cons. Anl.

do do. do. do. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 ½

Neumärk, do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. do. neue

do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlotth. St.⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl IV. do⸗ do.

Kieler Stadt⸗Anl.] Magdbg. St.⸗Anl.⸗

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

Rheinprov.⸗Oblig do. do.

do. do. Schldvy. d BrlKfm.

Nordi⸗ Lenoth

do. kleine⸗

Z.F. Z. Term. Stücke zu

1/5

1/4 1/4

1/1 1/1

1/1

1/1 1/1

Westpr. Prov.⸗Anl

1/⁄4. 105000— 2

vasc.

1/4.10 1/1.7 1/1.7

1/1. 7 1/1.7 versch. 10 10 versch. 1/1.

1/1. 7 1/2

161. 1/⁄4. 1/1.7

versch.

versch.

1/4.

0106 5000 200 5000 150 5000 200 3000 150 3000 75 3000 150 3000 150 3000 300 5000 100 3000 100 5000 200 3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 3000 200 3000 200 2000 500 5000 200 3000 100—, 5000 100% 1000 u. 500—, 1000 u. 500 .7 1000 u. 500% .7 1500 300/1 10 3000 200—,

105 101 .11

1 8

10 74

e Noten 112,05 G n. pl 0071 177,25 bz HRuss. do. v. 100 R[253 30 vz ult. Okt. 252,50 à, 75 et. à, 25

ult. Nov. 252,50 à, 75à,50 bz

Schweizer Noten 80,25 B Russ. Zollcoup. 324,60 b G

99,50 B 9,40 B

99,90 G 99,90 G 99,90 G

abg. 97,80b G 97,90 bz G 102,40 bz

102,20 B

à,75 bz

324,25 b G

6

209 80 bz ,90 G

Pfandbriefe.

Zerliner do.

222

bdo. 111 Landschftl. Central do. do.

do. neue.

d 2 Oftpreußlsche 1 che

o. . do. Land.⸗Kr. Posensche...

o. Sͤchsische Schles. altlandsch.

do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do, do. do. do. II. Eölhm H18

9 do. Wefcfäräsch

o·. Wstpr. rittrsch. J. B

bo. do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

Fenoneng 31b essen⸗Nassau 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger 4

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

[H8”ASSSeES;

den 7. Oktober

21/1.7 1/1. 7 1/1. 1/1. 1/1.

222ö—2ͤ2

2—SSSSSSIS

80.—

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

1,1. 7 2- 3991 2000 300 3000 150 3000 150 10000. 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 —, 3000 60 3000 150 3000 150„—, 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150◻, 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

110, 104, 98,00 G 97,30 bz B 86,70 bb 98,25 böz 98,25 bz

97,00 b; B 97,80 bz

20 bz

101,25 G N,30 G

9775 G 9775 G 97,75 G

96,60G 103,25 G 96,80 bz 96,80 bz 96,80 bz

102,75 G 103,00 G 102,90 B 102,75 bz

Anzeiger.

2₰

50 bb Kbhein. u. Westfal 00 B Sächsische .... Schlesische. Schlsw.⸗Holstein.

1890.

4. 10/ 3000 30 4. 10 3000 30 4. 10 3000 30

102,70 bz 102,75 bz 102,75 bz 102,90 bz 102,75 G 102,90 bz 102,80 bz

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4

do. Grßhagl. Hess. Ob. 2 do. St.⸗Anl. 86/ 3 do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. 3. do. cons. Anl. 36 do. do. 1890 Reuß, Ld.⸗Spark. Sa Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St⸗Rent. 3

do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4

Brem. A. 85,87,88/3 % 1990 37¾

Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

„Alt. Lb⸗Ob. 3 ½

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3

15/6. 11

1/1. 7

1/1. 7 1500 75

ver

versch. 2000 75

1/1.

versch. 2000 200 versch. 2000 200 1/2. 8 5000 500 1/2. 8 5000 500 2000 200 1/2. 8 2000 500 1/5. 11/ 5000 500 1/b. 11/ 5000 500 /1. 7 3000 600⁄, 1/4. 10/3000 100 1/1. 7 5000 500 versch 5000 100 versch. 5000 500 2000 100

versch. 2000 200 ver 2000 100 3000 300 Württmb. 81 834 versch. 2000 200

104,00 G

97,20 bz 98,00 G 7,25 bz G 97,80 G 97,25 B 104,10 G 99,00 G 88,50 b; G 96,60 bz G

8

Preus. Pr.⸗A. 55 . Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präẽm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. S Pessau. St. Pr. A. Hamburg, Loose. Lübecker Loose .3 Meininger 7 fl.⸗L. Olbdenburg. Loose:

300 12⁰ 300 300

60

173,00 G 330,90 bz 39,40 bz 142,25 B 105,10 G 138,25 bz 144,00 G 136,10 G 124,10 G 27,20 bz

131,75 G

Ausländische Fonds.

111““

8 8 F. n Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1.7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. do. innere 4 ½ 1/3. 9

do. kleine 4 ½ 1/3. 9

do. aäußere 4 ½ 1/3. 9

do. do. kleine 1/3. 9 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.11 do. do. kleine 5 1/5. 11

do. v. 18885 1/6. 12

do. kleine5 1/6. 12

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 do. 0. kleine 5 1/1.7

do. Gold⸗An.. 88/4 ½ 1/6. 12

do. do. kleine4 ½ 1/6. 12 Chilen. Gold⸗An. 29 4 ½ 1/1. 7 Chinesische Staats „nl. 5 ½ 1/5, 11 Dän. Landmannsb.⸗OL¹. 4 ½¼ 1/1. 7 do. do. 3 ½ 1/1. 7 do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6. 1 Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 do. do. .. 3 3 1410 do. kleine 4 1/5. 11 do. pr. ult. Okt. do. ö118“ 154. 10 do. kleine 5 15/4. 10 do. pr. ult. Okt.

do 15/3. 9 Se. 6.12 /11. 7 1/6. 12 1/1.7 ;

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

do. do. Galiz Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. eine

1/4. 10 1/4. 10 74.2

be

——2

=

EASE x

—,—

AN-

——

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. bo. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mertandse 2 o

do. do. kleine

do. pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. N * 8 8— Tnl orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Er diphi⸗Dn.

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. kleine

do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente. *

d ³

222 2SSS”S

1ee

SUMSXA gSEEE S

2, SE=SEXÉNE 22gAS 00 00251——

1/4. 10 1/¼4.10

1/2. 8 o. 78 11 do. pr. ult. Okt. do. .5 1/3.9 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. 8 18. 1

gSA”SR

kleine 4 ½

8 1/4. 10 8 kleine 4 ½ 1/4. 10 do. pr. ult. Okt. 1

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

1000 8. vPerr .

Stücke zu 1000 100 500 100 1000 100 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Rr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TFu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

1/4. 100

4500 450 20400 204

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 102 % 1000 u. 100 F. 100 fl.

70,00 B

100,00 B 109,75 G 10,50 G

97,20 bz 96,90 à 97 bz

99,00 b;

7

83,10et, bz B 94,40 bz G 94,40 bz G 74,50 bz G 74,70 bz G 75,90 bz G 78,10 bz† 80,00 G

79,25 bz

96,50 bz Bkl. 94,10 bz“* 94,30 B 94,30 à, 10 bz 93,50 bz 94,50 B 77,80 bz G 77,80 bz G 95,90 bz 96,40 bz 98,50 bz 95,75 bz 75,90 G 124,00 G

98,20 G

95,75 bz B 96,50 ek. bz B 78,25 bz 8,25 bz 78878.10 b; 190,25 B 78,30 bz 78,40 bz 78,408, 25 bz

Oesterr. Loose v. 1854. 4

do. do. do.

do. Pester

do. Polnische Pfandbr. IV do. do

do.

Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose

Loose v. 1864 Bodenkrd.⸗Pfbr.

Stadt⸗Anleihe . 5

do. kleine

Liquid.⸗Pfbdbr.

Portugies. Anl. v. 1888/39

do

Raab⸗

do

Rumän. Staats⸗Obligat. 6

do. do. do. do. bdo. do.

do. do.

do. 1390 II. Em. . do. .cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Okt.

bo. do. do. do. do. do

0.

d Schwed. St.⸗Anl. v. 1875

do. do. do. do. do. do. do. do.

O. do. do. do.

Graz. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

1/4. p. Stck

5 1/5. 11 do. pr. ult. Okt. p. Stck

1/5. 11 1/1. 7 6 1/1. 7 5 1/1. 7 5 1/1.7 4 1/6. 12 4

do. kleine

äm.⸗Anl. do. II.-VI. Em. do. do. do. do. do, do. S do.

kleine fund.

kleine amort.

kleine v. 1859

do. do. do.

do. kleine

cons. Anl. v. 1875

do. do. v. 1880 do. p. ult. Okt inn. Anl. v. 188 do. p. ult. Okt. beitti väie 1383 o. do. v. 13884 do. do. p. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889.. do. kleine

III. Em.

Orient⸗Anleihe do. I1 do. p. ult. Okt. do. III do. p. ult. Okt.

mittel⸗

kleine

5 kieine uss.⸗Engl. Anl. v. 1822

v. 18625 5 1/5. 11 4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ¼ 1/4. 10

1/4, 10 44½ 1/4 10 4 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11

4 6

5

4 1/5. 11

4 6 1/6. 11 6 1/. 12 5 1/1.7

5 1/1.7

v versch. versch. versch.

Nicolai⸗Obl... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 v. v. 1366 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar. Cntr⸗Bdkr⸗Pfe 1

Kurländ. Pfndbr. do. do. do.

mittel kleine

do. do. do.

2 p. ult. Okt. 2 do. p. ult. Okt.

4

18863 Feg pshen na 4, .2 v. 8 v.1878,/4 mittel 4 21ne⸗Pß 18271, do. Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 888 deae Gehd pfadh S old⸗Pj r1. 5 * Rente v. 1884,5

4 [1/5. 11 4 5 5

5

v. 1885 b [1/5.11

100 Shu. = 150 fl. S.

625 125 Rbl. G.

1/6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. F.

1/5.11] 1000 u. 100

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 fl. P. 38000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

406

500 Lire 500 Lire

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 £½ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

121,30 bz 335,10 bz 126,40 bz 126,60 , 25 bz 325,00 bz G

88,00 bz G 88,00 bz G 73,10 bz Gkl. f. 73,10 bz G 91,10 G 1,20 G 107,50 bz 89,50 bz 26,25 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 102,40 bz

102,50 B

100,25 bz G 100,25 G 88,20 bz G 38,20 bz G

88,00G

102,10 bz 102.10

625 u. 125 Röl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. ..

500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

Rbl. P.]

2500 Frs. 500 Frß

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

3000 300

97,25 bz

97,30 a, 25 bz

1/4.10% 10000 100 Rbl. 169,00 G 111,40 bz Irf.

97,90 bz 98,25 bz 98,10 bz G 98,10 bz 79,70 bz 80,25 bz 81,20 bz

81,10281481,10 bz G

97,90à98 bz G 98,00 B

95,75 bz

93,00 bz B 178,25 G 166,25 G

1333 b;z

109,75 91,

92,50 bz

169,90G

99,90 G 99,90 G

Spanische Schuld

do.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1/1. 7

do. do. do. do.

do. Rnleiht v. 6 , A. cr.

do. Ungar. do

Stadt⸗Anleibe

do. Gold⸗Invst.⸗Anl.⸗

do. p. ult. Okt.

do. v. 1886 4 1/5. 11 do. v. 18874 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe 16/4. 1n do. kleine 18/0. 14 do. neut v. 85 16/g. 12 do. Uleine4 nnse.14 31 15/3. 9 1/3. 9 do. B. 1/3. 9 do. C. 1/2. 9 D. 1/3. 9

[1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7

. . ffr. p. Stck do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) do. kleine do. p. ult. Okt. Soldrente große do. mittel do. kleine do. p. ult. Okt Elf.⸗Golb⸗A. 89/4 ½ do. ittel 4 ½ 1/ ANeine 4 ½ 1/2. 3 1/1. do. 4 ½ 1/1. 7

28

ürk Tabadt⸗Regie⸗Att. 42

do

do. p. Okt.

. 2288g 222ö2=*

SSS —22

8

02—2

8

örneesenss

*8 2

—₰—2

se

12

ABEN 32424g28

S —à:*

1000 u. 200 1000—-

8 R EH

8

8 1 85

bist „v AbbAhh AAh b

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 3000 400 Kr

300 u. 400 Kr. 9000 900 Kr

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 100 F.

500 f. 100 fl.

1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl.

G. 1000 100

4 n Jea —db4000 1000 Pes. 177,30 B kl.

2

100,20 b; 100,20 100,00 100,00 B

7

—.—

24,50b

18 70 f. 18,70 B kl.äF. 18,70 bz b 190 80 bz 90,90 bz

91,90 b;

91,60 bz 90,25à90 bz 101,50 bz G 101,802 101,80 B 103,00 G

IIE. .

105,75 5z G

8 R„AR5

888

8 b5b

8

8