rl. Lnd.⸗u Wssv. 20 % v. 500 7ℳ 120 (120 Br. 28 20 % v. 1000 176 176
Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 40 45
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 225 203
Magdeb.
in wenig fester Haltung:
B Stobwasser....
Gladb. Faen. 20 % v. 1000 ℳ. 8
Sͤch. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 75 75
Schl. Feuerv.⸗G. 20 % v500 r. 95 100
500 163,00 bz G 600 [109,50 B 1000 [143,00 G 1000 287,50 G 600 ß-,— 300 [134,50 bz G 300 —,— 300 [83,25 bz G 1000 [94,80 G
600 [129,75 G 1000 [141,50 G 500 [69,75 G
500 84,75 G
. 900/1200 —,— 1000 [89,00 bz G 600 24,10 bz
300 +,—
92 0 b0
Strl. Spilk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Süd. dImm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz . .. do. St.⸗Pr. Föüring. Ndlfabr. nriog B. gaee en.. er. Hanfschl. Fbr. Besr benfc. Sbr Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). no. (Sab)
o. seb. Wissener Bergwk.
A
—
92
8˙2 „α,——0 Sa* ERs& EIEEAn
—,—6 —
SS.2
220
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 1 Dividende pro 18881889599059) M. Feuer v. 202/ v. 1000 8⁷ 420 440 11000 G Aach. Rückvrs.⸗G 20 :/„0b.400 Rℳ 120 120 888 9 G 3030 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 .% 149 30 640 B Brl Lebensd⸗G. 2020v. 1000 181 ½ 176 ½ 4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 48 0 Fe
Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 400 400 10030 G Colen eher 20 %b1000 1. 84 45 190928 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 84 96 [1795 B Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3825 G Deutsch Phönix 200% v. 1000 fl. 14 114 ,— Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 135 1700 B Drsd. Allg. Trsp. 100/0 v. 1000 300 300%⁰ũyᷣ‧— Düssid Trep⸗V. 10/0v. 1000 8* 255 255 3675 G Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 270 [7100 bz G ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 200 2850 B ee.7960 500at 45 45 [1060 G 0 30 [1055 B 16410 G
4519 B 565 bz 405 G 986 B
60 % v. 1000 ℛ. 720 720
Feuerv „V.⸗G. 100 , 30 30.
Magdeburg. A
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 ., 75 25 8 — 20 % v. 500 .. 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 .ℳ. 80 60 1194 B
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 &, 84 84 y— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b.500 7 45 45 [1221 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rℳ. 37 ½ 37 ½ 719 B Hreuß Nat.⸗Vers. 25 % b.400 7 72 48 1155 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 45/m— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 . 45 15 [799 B ein.⸗Wstf. Rckv. 100/ v. 400 .¶ 18 18 2 750 G
1996 G Thuringta, V.G. 200 0v. 1000 91⸗ 240 240 4785 B Tranzatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 120 1600 G Union, Hagelvers. 20 %0 v. 500 .br 60 22 478 bz B Vtctoria, Berlin 200 %0 v. 1000 . 156 159 3303 G Wsüdtsch. Vf.⸗B. 208 v. 1000 ... 75 90 1764 B
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Wissener Bergwerk 24,40 G
Fonds⸗ und Aktien⸗VBörse. Berlin, 7. Oktober. Die heutige Börse eröffnete bei der vorherrschenden Neigung zu Verkäufen gaben die Course ganz all⸗ gemein im Verlaufe des Verkehrs nach; besonders machten sich aber auf dem Montanaktienmarkte große Bewegungen geltend, die theilweise, namentlich für Koblenbergwerksaktien, mit erheblichen Werthherab⸗ setzungen verbunden waren.
sas Geschüft entwickelte sich im Allgemeinen ruchig und gewann nur in den von der Spekulation bevorzugten Ultimowerthen größeren Belang. Nach offiziellem Schluß der Börse trat dann eine ener⸗ gische Befestigung der Tendenz hervor.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen und auch fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten; Russische Anleihen und Noten schwankend, schlossen fester.
Der Privatdiskont wurde mit 4 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung zu abge⸗ schwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden sowie Dux⸗Bodenbach und Warschan⸗ Wien fester und lebhafter, Galizier, Nordwestbahn, Elbethalbahn schwächer; Schweizer Bahnen fest.
Inländische Eisenbahnaktien blieben durchschnittlich rubig bei wenig veränderten Notirungen.
8& Bankaktien waren in den spekulativen Devisen nach sester Eröffnung abgeschwächt, schlossen aber wieder fest.
Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig.
Course um 2½ Uhr. Etwas fester. — Oesterreichische Kreditaktien 171,50, Franzosen 109,12, Lombard. 87,12. Türk. Tabacdaktien —,—, Bochumer Guß 163,25, Portmunder St. Pr. 89,50, Gelsenkirchen 177,00, Harvpener Hütte 207,50, Hibernia 194,00, Laurahütte 149,50, Berl. Handelsgesellsch. 168,50, Darumstädter Bank 160,00 Deutsche Bank 166,50, Diskonto⸗Kommandit 224,87, Dresdner Bank 160,50, Internationale 117,00, National⸗Bank 134,50, Dp⸗ namite Trust 153,75, Rufs. Bk. 81,50, Lübeck⸗Hüch. 171,37, Mainzer 119,12, Marienb. 67,50, Mecklenb. ——= , Ostpr. 190,62. Duxer 245,00, Elbethal 103,25, Galizier 90,37. Mittelmeer 113,75, Norbwestb. —,—, Gotthardbahn 160,75, Rumänier 102,00, Ftaliener 94,20, Oest. Goldrente —,— do. do. 1860 er Loose 126,25, Russen 1880 er 97,20, do. 1889er 98,10, 4 % Ungar. Goldrente 90 00, Egypter 96,87, Rufs. Noten 252,25, Russ. Orient II. 80,25, do. do. III. 81,10.
grautjuxt a. e., 6. Otlober. (E. T. 28) Eui⸗Hourse). Zieml sest. Lond. Wechsel 20,377, e 80,50, Wien, do. 179,10, Reichsanl. 106,30,
ve.Silberr. 78,90, do Pevierr. 79,50, v0. 5 % Paplerr. 91,10, 0 4 Goldr. 95,90. 1860 Loose 125,90, 4 % upgar. Goldrente 90 50, Italiener 95,90, 18807 Russen 97,60, L. Orientanl. 81,00, III. Orientanl. 81,50, 2 % Spanier 77 20, Umf. Egypier 97,00, 31 9% Egypter 93,20, Konvertir ürken 18,90, 4 % türk. Anleibe 81,90, 3 % port. Anleibe 61,50, 5 % jerb. Kemte 89,90, Serb. Tabackr. 89,30, 2 9e amogt Num. 99,90, 6 % lons. Merit 3739 Böhm. Westbahn 306 ½, Böbm. Nordbahn 191,
8
Lübeck⸗Büchen 171,00, Nordwestbahn 198 ¼, Kredit⸗ aktien 274 ¾¼, Darmstädter Bank 160,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,60, Reichsbank 145,70, Diskonto Komm. 226,30, Dresdner Bank 161,70, Privatdisk. 4 ½ %.
Frankfurt a. M., 6. Oktober (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 274 Franzosen 216 ½, Lombarden 132 ½, Galizier 178 ½, Egypter —,—, 4 % ungarische Goldrente 90,20, Russen —, Gotthardbabn 160,20, Digskonto⸗ Kommandit 225,50, Dresdner Bank 160,40, Gelsen⸗ kirchen 180,50, Laurahütte 147,20, Courl Berg⸗ werksaktien 120,70. Mäßig erholt.
Leipzig⸗ 6 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 88,60, 4 % do. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 200,25, Buschth. Eis. Litt. B. 216,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 127,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,50, Leipziger Bank⸗Aktien 129,00, Credit⸗ u. Sö zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 233,00, Sächsische Bank⸗Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 185,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 112,90, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 152,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 59,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 114,50, Oesterr. Banknoten 178 50,. Mangfelder Kuxe 853.
Hamburg, 6. Oktober. (W T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 273,70, Franzose 542,50, Lombarden 330,00, 4 % ung. Goldr. 90,20, Russische Noten 253,00, Mainzer 119,50, Ostpr. Südbahn 100,70, Marienburger 67,40, Diskonio: Kommandit 225,50, Laurahütte 146,20, Dort⸗ munder Union 85,20. Befestigt.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Matt.
reußische 4 % Consols 106,40, Silberrente 79 00. Oest. Goldrente 96,50, 4 % ungar. Goldrente 90.40, 1860 Loose 127,20, Italiener 94,00, Kreditaktien 273,25, Franzosen 541,00, Lombarden 331,00, 1880 Russen 95,60, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 78,20, III. Orientanleihe 78,20, Deutsche Bank 167,̃00, Diskonto Kommandit 225,50, Berliner Handelsges. 170,00, Dresdener Bank 162,00, Nationalbank für Deutschland 136,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 129,70, Norddeutsche Bank 166,50, Lübecdk⸗ Büchen 171,00, Marienburg⸗Mlawka 67,70, Ostpreußische Südbahn 100,50, Laurahütte 147,20 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 127,00, A.⸗C. Guano⸗W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 135,50, DvnTrust.⸗A. 148,50, Privatdiskont 4 ½ %.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Hesterr. Papierr. 88,20, do. 5 % do. 101,15, do. Silberr. 88,65, 4 % Goldrente 107,75, do. Ung. Goldrente 101,50, 5 % Papierrente 99,40, 1860 er Loos⸗e 137,25, Anglo⸗Austr. 165,40, Länderbank 234,80, Kreditaktien 309,10, Unionbank 246,50, Ungar. Kredit 352,25, Wiener Bankv. 120,75, Bößm. Wesikahn 343,00, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 485,00, Elbethalbahn 233,25, Nordb. 2775,00, Franz. 246,75, Galiz. 202,50, Lemb.⸗ Czern. 230,00 Lombarden 149,25, Nordwestbahn 219,50, Pardubitzer 176,00, Alp. Mont. Akt. 98,10, Tabackaktien 135,75, Amsterdam —,—, Deutsche Plait⸗ 56,00, Londoner Wechsel 114,00, Pariser
echsel 45,00, Napoleons 9,03, Marknoten 56,00, Russ. Bankn. 1,41 ½, Silbercoupons 100,00.
Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 353,50, Oesterreichische Kreditaktien 309,75, Franzosen 248,25, Lom⸗ barden 150,10, Galizier 202,75, Nordwestbahn 219,00, Elbethalbahn 233,75, Dester. Papierrente 88,45, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,45, 4 % ungar. Goldrente 101,70, Marknoten 55,37 ½, Napolcons 9,07, Bankverein 120,75, Taback⸗ aktien 135,50, Länderbank 234,80.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¾ % Consols 9415/16, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅝, Lom⸗ barden 13 ½⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98 ¼, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 78 ½, do. Poldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 % Span. 75 ⅝, 3 ½ % Egvpt. 92 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ¾, 3 % —2 99 ½, 4t“ ecgypt. Tributanl. 98, 69 % kons. Mexikaner 93 ¾, Ottomanb. 15 ¾, Suez⸗ aftien 64 ½. Canada Pac. 78 ⅜, De Beers Aktien neut 18 ⅛¾ Rio Tinto 25 ⅞⅝, Platzdisk. 4½ Silber 50 ⅞, 4 ½ % Rupees 85 ½.
In die Bank flossen 98000 Pfd. Sterl.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 94,67 ½, Italiener 95,07 ½, 4 % ungar. Goldrente 90,90, Türken 18,75, Spanier 76,84, Egypter 492,81, Ottomanbank 939,68, Rio Tinto 649,37. Ruhig.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente 95,50, 3 % Rentt 94,55, 4 ½ % Anl. 106,60, Jtal. 5 % Rente 95,10, Oest. Goldr —, 4 % ung. Goldrente 91,03, 4 % Russen 1880 98,95, 4 % Russen 1889 97,70, 4 % untf. Egppt. 492,50, 4 % spanische bußert Anleibe 77ex., Konvertirte Türken 18,75, Türtische Loose 82,00, 4 % priv. Türken Obl. 412,90, Franzosen 561,25, Lombarden 342,50, Lombard. Priorttäten 338,75, Banqut ottomane 638,75, Bangue de Paris 865,00, Banaue d'Escompte 542,50, Crebit foncier 1307,50, bo. mobilier 440,00, Merivdional⸗Attien 703,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akl. 645,60, Suezkanal-Aktien 2402,50, Gaz Parisien 1470,00, Ccedit Lvonnais 781,00, Gaz pour le Fr et 1'Etrang. 565,00, Transatlantiaue 620,00, B. de — 4340, Ville de Paris de 1871 409, abacs Ottom. 317,00, 2¼ % Cons. Angl. 95 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 122116 Wechsel auf kondon kurz 25,29 ⅛ Cheuhues auf Kondon 25,32, Wechsel Wien k. 220,75, do. Amsterdam k. 206,87, do. Madrid k. 487,00, Comptoir d'Escompte neus —,—. Robinson⸗Att. 72,50.
St. Peteréburg, . Ottober. (W. T. B.) Wechsel auf Lonbon 79,60, Rufsische 11. Hꝛien⸗ anleibe 102 ½⅛, do. II. Orientanleihe 102% do. Bank für auswürtigen Hantbel 268 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 997, Wars Disconto⸗ Bank —, St. 25 internationale Bank 490 ½, Russ. 4½ % Pod rebit⸗Pfasbbriefe 128 ½, Große Rufsische Eisenbabnen 203, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111.
Amsterdam, 6 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Qest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77, Lef. Silberz, Jan.⸗Juli verzl. 78 v⅛, Oest, Goldr. —,
*%% Ungarische Eoldrente —, Riussische große Eisenbahgen J122 ½, vbo. I. Helentanleihe —, do⸗
Oeclentanl. 75 ½, Konvert. Türten 18 ½, 2½4 % ische * 100¼, 6 % garant. Lrangp- lenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Attien
Pacic 110,70, Franzosen 219 ¾, Galiz. 179⁄.
97½, Maeknoten 99,29, Rufl. Zoll⸗Coupons 192 ¼.
Hamburger Wechsel 99,10, Wiener Wechsel 104,00.
New⸗York, 6. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfangs sehr schwach, Schluß ruhig. — Wechsel auf London (60 Tage) 4,H82, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 34 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ½, Canadian 8 Aktien 76, Centr. Pac. do. 30 ½. Chicago u. North⸗Western do. 106 ¾, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 61 ½8, Illinois Central do. 103, Lake Shore Michig. South do. 106 ⅜, Louisville u. Nashville do. 80 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 23 R.,9o Lake Erie West., 2)/d Mort Bonds 101 ¼¾, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 104 ¼, Northern Pacific Pref. do. 74 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 57 ½, Philadelphia u. Reading vo. 38, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacifie do. 51 ⅛, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 21 ¼, Silber Bullion 111 ¼l.
Geld leicht, für Regierungsbonds 7, für andere Sicherheiten ebenfalls 7 %.
St. Ses hee 6. Oktober. (W. T. B.)
(Ausweis der Reichsbank vom 6. Oktober n. St.*) Kassenbestand 113 420 000 + 409 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 857 000 — 1 415 000 „ Vorsch. auf Waaren 114 000 — 1 790 000 „
Vorschüsse auf öffentl.
Fondss 9 259 000 — 3 264 000 „ Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen 11 792 000 + 3 609 000 „ Kontokurr. d. Finanz⸗ Mitnnisteriums .. 50 391 000 + 6 561 000 Sonstige Kontokurr. 31 377 000 — 2 622 000 „ Verzinsliche Depots . 25 915 000 + 8 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 22. September.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ
11114““ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... 11X“ b“ Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 xg “ II“ E 1“ Iit Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 1
qg dSx
80 20
20 20 80 80 20 20 80 20 60
vuana u au a
bo bdo DStotototo coe—hhöne
Kebse 60 Stäck, . . 11 8
Berlin, 7. Oktober. (Amtliche Preizfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) dr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspr. 189,25 ℳ Loco 185 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 190 %, per diesen Monat 190 — 188,25 — 189,75 bez., per Oktober⸗November 186—185,5 — 186,25 bez., per November⸗Dezember 185,5 — 185 —,75 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 190— 189,5 — 190,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 100 t. ündigungspreis 176,5 ℳ Loco 167 — 176 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 174 ℳ, inländ, guter 174 — 174,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 176,5 —, 25 —,75 bez., per Oktober⸗November 167,5 — 167 —, 75 bez., per November⸗Dezember 164,75 bis 164,25 —, 75 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 162,25 — 162 bis 162,25 bez. 1
Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 146 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 148 — 163 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco matt, Termine fest. Gekündigt 250 t. Kuündigungspreis 141 ℳ Loco 136 — 154 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 139 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 137 — 143, feiner 145 — 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 141 bez., per Ok⸗ tober⸗November 136—,25 bez., per November⸗ Dezember 134,75 — 135 bez., per Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 136,75 — 137,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco und Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 124 ℳ Loco 124 — 132 ℳ nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober⸗November 123,75 — 124 bez., per No⸗ A1“ 5s. per Dezember⸗Jan. —, per April⸗Mai 1891 126,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futlerwaare 152 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sach. Kündi⸗ gungspreis —, per diesen Monat 23,65 bez., per Oktober⸗November 23,25 bez, per November⸗Dezember 22,8 bez, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 1891 —. b 8
Küböl per 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt 600 Gtr. Kündigungspreis 65 % voto mit Faß —, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 65,2— 64,8 —,9 bez., per Oktober⸗November 60,5 ℳ, per November⸗Dezember 59,5 ℳ, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mat 58,6 —58,3—,,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —, Gekünd, — 2 Kündigungepreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —,
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe 2* 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —, Loco ohne Faß 44 — 43,7 — 44 bes., 43,2 ab Speicher bez⸗
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Nralles. ekündigt
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loco und laufender Monat höher, andere Termine wenig verändert. Gekünd. 50 000 lI. Kündigungspreis 43,2 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 42,9 — 43 3 bez., per Oktober⸗November 39,3 —, 1 bez., per November⸗Dezember 38,1 — 38 bez., per Januar⸗ Februar 1891 —. per April⸗Mai 1891 38,6 —,8 —,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26,00, Nr. 0 25,75 — 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,75 — 23,00, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 24,50 — 23,75 bez., Nr. 0 1 ¾¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 6. Oktober. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 — 190, do. per Oktober 188,50, do. pr. Oktober ⸗November 185,00, do. pr. April⸗Mai 188,50. Roggen unveränd. loco 165. —172, do. vr. Oktober 172,50, do pr. Oktober⸗November 168,00, do. pr. April⸗Mai 162,00 Pomm. Hafer loco 125-136. Rüböl ruhig, pr. Ok⸗ tober 63,00, pr. April⸗Mai 58. Spiritus fest loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 61,30, mit 70 ℳ Konsumsteue: 41,50, pr. Oktober⸗Novembe: mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,30, pr. November⸗ Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 37,00, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,50. Petroleum
loco 11,60.
Posen, 6. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 61,00, do. loco ohne Faß 70 er 41,30. Still.
Magveburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Zucke: bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,25, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16 55, Nachprodutte, exrkl. 75 % Rendem —,—. Fest. Brodraffinade I. —,—, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade Ii. wir Faß 27,50, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Ruhig.
Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B.- Hamburg
pr. Oktober 12,75 bez., 12,80 Br., pr. November
12,67 ½ Gd., 12,70 Br., pr. Dezember 12,75 bez.
17,778 Pr. pr. Januar⸗März 12,90 bez., 12,92 ½ est.
Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,10, pr. März 19,35, Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18,25, pr. November 16,75, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 65,50, pr. Oktober 64,10, pr. Mai 60,20. b
Bremen, 6 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standard white loco 6,50 Br.
Hamburg, 6. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco“ ruhig, holsteinischer loco —, neuer 180 — 190, Roggen loco ruhig, mecklenb. loco —, neuer 170 — 180, russischer loco ruhig, 124 — 128. Hafer ruhig. — Gerste —— Rüböl (unvz.) fest, looo 64. Spiritus besser, pr. Oktober⸗November 28 ¼ Br., pr. November⸗ Dezember 27 ¼ Br, pr. Dezember⸗Januar 26 ¾ Br., pr. April⸗Mai 26 ¾¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,65 Br., pr. November⸗Pezember 6,75 Br.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗
mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santon pr. Oktober 88 ½ pr. Dezember 84 ½, pr. März 80 ½, pr. Mai 80 ¼. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr Oktober 12,75, pr. Dezember 12,72 ½, pr. März 1891 13,02 ½, pr. ai 13,27 ½. Stetig.
Wien, 6 Oktober. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,75 Gd., 7,80 Br., pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,955 Br. Roggen pr. Herbst 7,18 Gd., 7,23 Br., pr. Frühjahr 7,02 Gd., 7,05 Br. Mais pr. Oktober 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,11 Gd., 6,15 Br., Hafer pr. 258 7,18 Gd., 7,23 Br., pr. Frühjahr
7,15 Gd., 7.20 Br.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ⅝ ruhig — Chili⸗Kupfer 60 %, pr. 3 Monat 60 ¾.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). „Englischer Weizen und angekommene Ladungen ruhig, fremder sehr ruhig, jedoch eher stetiger, Mehl stetig, Mais stetig, Lieferungen -— †¼ sh. theurer, Gerste anziehend, Hafer weichend.
Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 700 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November 5 ⅜ Verkäuferpreis, November⸗Dezember 5³9/64 do., De⸗ zember⸗Januar 5 5 ⁄4 do., Januar⸗Februar 5 %4 Käuferpreis, Februar⸗März 5 do., März⸗April 52 ⁄32 do., April⸗Mai 511/1s do., Mai⸗Juni 5²³2 do., 5 ¾ d. do.
lasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Felut. “ numbres warrants 53 sh. 10 d. bis
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 33,50 à34. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober 36,25, pr. November 35,37 ½, pr. Oktober⸗Januar 35,87 ½, pr. Januar⸗April 36,25.
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 57. — Bancazinn 60 ½
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. 218, pr. März 221. Roggen loco unverändert, auf Termine höher, pr. Okt. 149à 150 à 149, pr. Mär 146à 145à 144à 14b5. Raps pr. Herbst —. Rübs loco 30 ¾, pr. Herbst 30 ½, pr. Mai 29 .
Antwerpen, 6. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez., 16 ½ Br., pr. Oktober 16 ½ Br., pr. November⸗Dezember 16 ¾ Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 16 ⅞ Br. Fest.
Antwerpen, 6, Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste begehrt.
New⸗VYork, 6. Oktober (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅜, do. in New⸗Orleang 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,25, do. 8 e line Certificates pr. Novbr. 79 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,50, do. Rohe und Brothers 6,90, Zucker (air refining Muscovados) 5 ⅞. Mais (Nteww) pr. Nov. 57 ½, Rother Winterweizen loco 106 ½,. Kaffee (Fair Rio) 20 ⅛. Mehl 3 P. 65 G. Getreidefracht nom. Kupfer pr. Nov. nom. Weizen yr. Oktober 105, pr. Nov. 106 ½, pr. 82 er 107 ⅜, pr. Mai 111 ⅛,. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,50, pr. Januar 16,47.
Königlich Preußisch
ZBas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
den Deutschen Reichs-Anzeigers 1—
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
vwesxver
und
er Staats⸗Anzeiger. arde⸗Inf. Div., zum Staats⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
’
asn. ven §. Oktober, Abends.
8 derungen.
je Armee. riche ꝛc. Ernennungen, en. Im aktiven Heere. hu Vernois, General der chiedsgesuches, unter Entbin⸗ Kriegs⸗Minister, mit Pension Chef des Inf. Regts. Graf v. Kaltenborn⸗Stachau,
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschaften) 2 für die Woche vom 29. September bis 4. Oktober 1890.
jisches) Armee⸗Corps.
iche ꝛc. Ernennungen, en. Im aktiven Heere. unk, Majors und Abtheil. KTr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold ne vom 20. September 1890, ffizier im Train⸗Bat. Nr. 13, Chef im Drag. Regt. Königin
Firmaund Sitz Iiserirenvden Gefellschaft
verliehen. Ehrhardt, Pr. überzähl. Hauptm., vorläufig ng à la suite des Bats. nach eim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11. 126, in das Inf. Regt. Kaiser versetzt. Teichmann, Sec. könig von Preußen Nr. 125,
Rr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers 8
Actien⸗Baumwollfärberei Chemnitz (vormals Hermann Friedrich) 1“ Generalvers.
Bilanz Couponeinlös., Einlös. früh. gezogener Nummern Verloosung
Obligat.⸗Kündig Verloosung Bilanz
Generalvers.
Bilanz Generalvers. Bilanz, Divid,,
Aufsichtsr., Verloos. Bilanz,
Actien⸗Bierbrauerei Querfurt 8 Querfurt w11“ Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller — Dresden
Actienbrauerei Feldschlößchen — Minden . . . . . . . Actien⸗Brauerei zum Bayerischen Löwen vormals A. Mathäser
Actiengesellschaft Berliner Waarenbörse — Berlin . . . .. Actienges. Bernhardshütte b. Sonneberg i. Thür., Bernhardshütte Acctiengesellschaft
Actiengesellsch. Crimmitschauer Consumverein Erimmitschau Actien Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke — Dillingen... Actien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen.
Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie zu Styrum — Oberhausen
Aectiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Soest.. Actiengesellschaft für Gasbereitung in Sonneberg..
Aktien Gesellschaft für hygienische Zwecke — Berlin. . Actien Gesellschaft für Zwirnerei & Carderie Fürth — Fürth. Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗
Actiengesellschaft „Hallesche Zeitung“ — Halle a. S.. . Actien⸗Gesellschaft Märkische Vereinsdruckerei zu Bochum.
Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein b Verloosung
Generalvers.
Bilanz Generalvers. 8 Bilanz Generalvers.
. . Einl. von Dividendensch. Bilanz, Vorstand
Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. N.
Actiengesellschaft Zeller Froͤres &. Cie. in Oberbruck O/E. Actien⸗Gesellschaft „zum grünen Jäger“ — Seesen a. H.. Actien⸗Malzfabrik Niemberg — Niemberg . . . . . Actienspinnerei & Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau Acctienverein für Gasbeleuchtung in Rochlitz . . . . . Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden... .
— Dresden u. Chemnitz.
— München
„Compagnie Belge-Rhénane du. Lignite
comprimé“ — Horrem b. Köln
ießerei — Görli
Gelsenkirchen...
Divid. 1 Pilaghgz 16
Verloosung 2 Bilanz
Generalvers. Kapitalherabs. Bilanz
Nr. 121, zum Pr. Lt. be⸗ „Sec, Lt. im Drag. Regt. u der Deutschen Botschaft in im Feld⸗Art. Regt. König Patent vom 20,. September nandeur in das 2 Feld⸗Art. von Bayern, Leo, Haupt⸗ „Artillerie Regiment Nr. 29 die erste Hauptmannsstelle ig Karl Nr. 13, versetzt. Id⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗ athebung von seinem Kom⸗ attr. Chef in dem Regt. er⸗ ttr. Chef im Feld⸗Art. Regt. haft in das 2. Feld⸗Art. Regt. ern, Kleemann, Pr. Lt. im rlenbusch, Deyhle, Sec. in das 2. Feld⸗Artillerie⸗ tpold von Bagyern, versetzt. t. Regt. König Karl Nr. 13, Nr. 29 Prinz⸗Regent Luit⸗ Beattr. Chefs, Schmahl, Karl Nr. 13, Schmidt, eld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ 3., befördert. eptember. Dr. Nagel, önigin Olga Nr. 25, in das Luitpold von Bayern versetzt.
1./10. 2./10. 29./9.
1./10. 30./9.
3./10. 29./9. 5 1./10.
2./10. 3./10. 4./10. 29./9. 2./10.
30./9. 2./10. 2./10. 37 2./10. 3./10.
29./9. 3/10. 3./10.
4./10. 2234 29,/9. 30/9.
35 30./9. 29./9. 30./9. 29./9. 3./10. 2./10.
88 888
sssss sss
seses ss8 Sess2
ρ0Q
nd Kbönig kehrten Fess hlsein von der Jagd nach chst Regierungsangelegen⸗
bermals zur Jagd auf⸗ mittag die Rückreise nach
Bekanntmachung.
Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ Stipendium für Komponisten ist dem Königlichen Kammer⸗ musiker Friedrich Koch hierselbst und dasjenige für aus⸗ übende Tonkünstler dem Klarinettisten Max Oppitz in Köln a. Rh., einem früheren Schüler des Königlich sächsischen Konservatoriums für Musik in Dresden, verliehen worden.
Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Beständen der Stiftung dem Schüler der hiesigen Königlichen Hochschule für Musik Bram Eldering, der Schülerin desselben Instituts Lucy Herbert Campbell und dem elfjährigen Gymnasial⸗ schüler Eduard van Dooren aus Neuß zuerkannt.
Berlin, den 30. September 1890. b
Das Kuratorium 1 für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ S'aats⸗Stipendien für Musiker.
oachim. Radecke. Bargiel.
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berg⸗ hauptmann Dr. Huyssen, aus der Provinz Schlesien.
Bei der gestrigen Jagd am Gerstenberg erlegten, wie „W. T. B.“ aus Radmer meldet, Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm 5 Hirsche, der Kaiser Franz Joseph 1 Hirsch, der König von Sachsen 1 Hirsch und 3 Thiere, Prinz Leopold von “ 1 Hirsch, 1 Thier und Prinz Arnulf 1 Hirsch. Die Rückkehr der Majestäten von der Jagd erfolgte Nach⸗ mittags 2 Uhr. Die Witterung ist günstig. Heute ist Jagd am Schreibach.
Aus Wien meldet „W. T. B.“: 8
Ein Communiqué des Wiener „Fremdenblattes“ weist gegenüber allerlei ungerechtfertigten Deutungen, welchen sowohl inländische wie ausländische Blätter das Nichterscheinen der staatlichen Funktionäre bei dem Empfange Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm in Wien unterziehen, auf die festen herkömmlichen Normen hin, welche für den etiquettenmäßigen Empfang bei solchen Anlässen bestehen. So sei es beispiels⸗ weise in Oesterreich⸗Ungarn nicht uͤblich, daß sich bei An⸗ kunft fremder Souveräne die Staatsfunktionäre an dem
burg, woselbst die Vorstellungen stattfänden. Damit sei es ausreichend erklärt, daß weder die gemeinsamen noch die übrigen Minister, noch der österreichische Botschafter Graf 8 Szechenyi sich am Bahnhofe einfanden. Da serner Se. Majestät der Deutsche Kaiser sich nur zwei Stunden in Wien aufhielt und auch diese Zeit meist außerhalb der Hofburg zubrachte, so fehlte für einen besonderen Empfang der staatlichen Funktionäre selbst die materielle Zeit; deshalb war auch weder ein besonderer Empfang der gemeinsamen noch der anderen Minister oder des Botschafters Szechenyi in das
Programm aufgenommen. Se
Das Armee⸗Verordnungs⸗Blatt veröffentlicht folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:
„Ich habe den General der Infanterie von Verdy du Vernois, in Genehmigung seines Mir eingereichten Ab⸗ schiedsgesuches vom 1. d. M., unter Entbindung von dem Amt als Staats⸗ und Kriegs⸗Minister und unter Ernennung zum Chef des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt. Dagegen habe Ich den General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Div sion, zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister ernannt. Mürzsteg, den 4. Oktober 1890. Wilhelm.“ 1“ 5
Die vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre ist unter dem
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Abend 7 Uhr von München nach Homburg vor der Höhe weitergereist. Die Mitglieber der preußischen und der englischen Gesandtschaft hatten sich zur Verabschiedung am Bahnhof eingefunden.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen
ist hier wieder eingetroffen, ““ 8
Der Reichskanzler ist von seiner Reise nach Süd⸗ deutschland heute Morgen um 7 ¾ Uhr wieder hier eingetroffen.
Die der Stadt Berlin und mehreren anderen Städten der Monarchie ertheilte Erlaubniß zur Einfuhr von lebenden Schweinen aus den Mastanstalten Bielitz⸗Bi und Steinbruch ist nunmehr auch auf die Städte Waldenburg, Brieg, Magdeburg, Erfurt, Suhl, Münster i. W., Minden, Herford, Bielefeld, Paderborn, Kassel, Frank⸗ furt (Main), Fulda, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Remscheid, München⸗Gladbach, Lennep, Köln, Neuwied, Koblenz, Johann und Saarbrücken ausgedehnt worden. Die Einfuhr⸗ bedingungen und der Zeitpunkt, von wann ab die Einfuhr 8 1 sind den Polizeiverwaltungen der obigen Städte mitgetheilt. 8 8
In der gestrigen zweiten Sitzung der Konferenz zur Berathung der Ausführung des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes wurden zu Punkt 5 der Tagesordnung, betreffend die Frage der Aufbewahrung der Quittungskarten, zunächst verschiedene vom Reichs⸗ Versicherungsamt ausgestellte Modelle, Theil i Repositorien mit Fächern zum The⸗ in
8
4
HsFekls
mit Schubladen bestehend, vorgeführt. Auch einzelne Ver⸗
treter von Versicherungsanstalten hatten Modelle von
bewahrungsbehältern der Qui en zur Stelle
Wegen des massenhaften Kartenmaterials, das schon
weniger Jahre sich ansammeln wird, ist die
im Hinblick auf die Baukosten der Gebände und
stellungskosten der Rapositorien von 8
weite. Der Vorsitzende hob hervor, das
Versicherungsamt sich bemüht, eine
Quittungskarten zu finden, welche einerseits die deste
ausnutzung ermögliche, andererseits auch geeignet ser
niedergelegten Karten vor den Emflüssen des Staubes und
zu schützen. Das Reichs⸗Versicherungsamt wolle indessen kei 1
Einfluß in dieser Richtung auf die Versicherungsanstalten auag⸗
üben, sondern die aus den Modellen sich ergebenden Varschlüge
nur zur Kenntniß der Versammlung 18
3 “ III über die weckmäßigkei verschiedenen — — fystamg
wurde von einer Seite darauf hingemi 82
b
wünschenswerth erscheine, die endgültegen
Empfange auf dem Bahnhof betheiligten; es erschienen vielmehr nur die Spitzen der Ortebehörden. Die obersten Hof⸗ und Staatsfunktionäre versammelten sich in der Hof⸗
bis praktische Erfahrungen he gemacht und
für die Aufbewahrung der Quittungskanten “ bierm n. nächst nur provisorische Einrichtungen zu treffen. Die
7. Oktober Seitens des neuernannten Kriegs⸗Ministers von Kaltenborn zur Kenntniß der Armee gebracht worden. gvse