375861 Bekanntmachung 1 “ 88* den früher ausgeloosten Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen 8 und VI. Emission sind nachstehende am 1. 2 des auf das Loosungsjahr folgenden TIalse „ fällig . 899 noch nicht zur Ein lösung eingereicht worden: n89 Tge III. Emission Litt. A. Aus der Loosung von 1883: Nr. 8214 über 300 ℳ 2) 4 %ige IV. E ve; Aus der Loosung v. 1885: Nr. 8809 über 3000 ℳ und Nr. 9582 über 1500 ℳ, . Nr. 5823 und 10197 über 1500 ℳ, Nr. 54588 und 62110 über 300 ℳ, 887: Nr. 12089 über 1500 ℳ,
[37473 Brauere
Gesellschaft zu der am
Vormittags 10 Uhr, im Frankfurter Hof in
rankfurt a. M. stattfindenden 4. ordentlichen
eneralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
eschäftsberichts der Direktion
1) Vorlage des
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗
raths. 2)
Diejenigen Aktionäre,
IStern, Actien⸗Gesellschaft. Wir beehren uns die eeSens 8 8
Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 8 8 3) Entlastung der Direktion.
Neuwahlen zum Aufsichtsrath. welche an der Generalver⸗
Bilanz
a. M. zu hinterlegen. Die Hinterlegung sereese auf Grund doppelt ausgefertigter Ein⸗ reichungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind 8
Oberrad, den 7. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath:
Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.
37028 1 Hecgden die Assecuranz Compagnie Teutonia
in Hamburg mit dem 1. Januar 1874 in Liqui⸗
1n ⸗ “ ist, wird die Anflösung der Gesell⸗
schaft in Uebereinstimmung mit Art. 243 des
Handelsgesetzbuches hierdurch bekannt gemacht, indem
gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗
gefordert werden, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 4. Oktober 1890.
[345272-21
Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S.
Aktien⸗Gesellschaft. Nachdem die Generalversammlung vom 17. Sep⸗
tember d. J. beschlossen hat, die noch vorhandenen
Stamm⸗Aktien zur Umwandelung in Stamm⸗ rioritäten gegen Nachzahlung von ℳ 120 bis shelarens 1. November d. J. zuzulassen, fordern wir hiermit die Besitzer von Stamm⸗Aktien, welche die Konvertirung vornehmen wollen, auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen behufs Abstempelung bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachfl., Nenstadt O.⸗S., bis zu genanntem Termine zu präsentiren. Der Aufsichtsrath. R. Hübner, Vorsitzender.
— -——
zum Deut
q
chen Reichs⸗An
82
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Oktober
Beilage
88
8
“
8
*
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Berlin auch durch die Königliche eüsrsbn
Expedition des Deutschen Rei
Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Sn 2r 89 Pests ganstalten, für s⸗ und Königli reußischen Staats⸗
Abonnement
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das V
sche Reich. Rr. 243 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8) Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.
r. 7401 8124 11428 32970 34318 46185 46749
1157 51269 und 55170 über 300 ℳ, 113885 Nr. 282 und 7101 über 3000 ℳ,
sammlung theilnehmen wollen, habe ihre Aktien ohne Couponhogen spätestens den 8. November 1899 bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗
Juͤrgen Hermann Dorrinck, Rosenstraße Nr. 9, als Liquidator.
Anzeigers SW., e 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
11“ —
Nr. 8730 14616 und 16575 über 1500 ℳ,
Nr. 13639 14740 20842 21738 34337 39773 53094 und 62954 über 300 ℳ, 1u
1889: Nr. 1157 und 1452 über 300 „ 1
Nr. 577 604 659 1556 5160 15294 17964 und
2 2 ü 8 500 ℳ, 88 8 8 ü 82 1ees, 51a1 10870 11720 14270 18146
[37482]
Soll.
Badische 8
Maschinenfabrik & Eisengießerei
vormals G. 8i Se 8 Sebold & Neff 1 urlach.
Gewinn⸗ und Verlust. C onto Per 30. Juni 1899.
Haben.
21733 21778 22874 25091 27049 30063 31992
34916 37989 41187 44515 45409 47063
31355 33771 57030 59118 59255 60456 60508
60823 60876 61169 61747 65680 und 66189 über erhang⸗ (kouv. 4 ½ ige) VI. Emission.
Aus der Loosung von
886: Nr. 38848 42835 und 42837 über 300 ℳ, : Nr. 57429 und 60818 über 300
Nr. 11492 über 1500 ℳ, Nr. 45814
57433 und 60392 über 300 4h, .
Nr. 16281 über 1500 ℳ, Nr. 46348
oige) VI. Emission Aus der Loosung von Nr. 139921 und 160156 über 300 ℳ Nr. 120835 über 1590 ℳ, Nr. 151959 und 154638 über 300 ℳ, 1889: Nr 114645 über 3000 ℳ, 8 29196 über 1500 ℳ, Ihr 1781981 184010 482908 188908 140406 145661 149395 149472 156087 157585 163807 und 63960 über 300 ℳ 8 8 Die der vorbezeichneten Obligationen wiederholt efordert, die Kapitalbeträge mwertbe g uslic g der Obligationen azu gehörigen, nach den Einlösungsterminen . scheine und Talons bei unserer ombof 48) zu erheben.
2 * .
.,„ „
0 ◻ 102
8
zo0b 1; n
enbahn⸗
— Egestors in Linden⸗Hannsver, Schweinfurter vormals Heidelberger Ultra⸗ marinfabrik in Oberndorf⸗Schweinfurt,
Actie
Sophienan bei Eisfeld derfellen mit der Aktiengesell⸗ ĩ pri vormals
Mürnberg, den 6. Octadber 1890. Vereinigte Ultramarinfabriken Der — Der Vorstand.
nes Zeltmer, H. Dietz
250.— sür jede Prtue am 25. CHmüer 1890
Aiedlhe wer, heee i üüe hüenemebf üür Berner⸗Sefel rn u Fumfmeg I eaen. Prtrxnc üeine fut im leüfhe, Tge miüt amnemn vogpelt —— gewsrvneren Manmmnernverzeichef neen mhmi, Suenr⸗ Hüjtt I.I. zuischern —12 Ur PBammttngs Mfishean n wüe b, der Weeefntihs udlefgesgeen. Die Srtt Ueinne inh
Engen gegen Nülererung me. P. maeitimifrt üemr, üir eg e eshan Fiüieelhen n er Leeeen eee⸗
tife eraüeln.
r Want
Pe 22 nammn.
Sr Auxlbrumg . 2 nsre Snatung Lüen
mirr üre Seemner üenüerne üeen Mecke auf anmnmnalmatrn, ven ö. anmnbhan ö.
₰ 8
—
as, vruumtlen
A
Leaes „y -g. e vilang ve ee ekenh⸗
2 Seek, U E7970 2 Felii nc, vder. Peahemne vuc Seekesrinug
Sidmigen Beren, rnme,, walen, in NI8q81812 NPevesnber w. T., Mmes. .ü ür. .. ven. Sagen⸗ tfr er Balngn Hmaertzeeeeckat i Bain Ser. bet vw, Reeimss, i Sezsn, Ps, Henwtta⸗ veschekwiamch is cs, See s ven, Senae,
Warcferwe, dn, W Begashern, ag,
.“““ Gießerei
P⸗ Daron amortisirt bis 30./6.
Betriebs⸗Unkosten. Handlungs⸗Unkosten Galaire . . .. Provisionen . Patentgebühren. Reisespesen L
Erneuerungen an Maschinen und
richtungen e.... 6 Obligationszinsen . Abschreibungen pr.
Immobilien⸗Conto.
Betriebsmaschinen⸗Conto. .. Werkzeugmaschinen⸗Conto . Gießerei⸗Einrichtunas⸗Conto ... Zeichnungen⸗ und Modelle⸗Contoö.
Patente⸗Conto Mobilien⸗Conto.
Reingewinn pr. 1889/90 . . . . . Davon Abschreibungen auf Anlage⸗ werthe pr. 1889/90 wie vorsteht
1889/90:
ℳ 21317 8524 25206 461 2500 304 1“ 274 Ein⸗
7392 796 2978 7278 . 1059 1““
349
127745
24499
ℳ 198697 2740 1905
ℳ ₰
Per Maschinenbau⸗ und Gießerei⸗Betrieb ..
„ Zinsen aus Effecten und Bankguthaben Wohnhaus⸗ u. Garten⸗ Fetrga ..616 Fabrications⸗L 1
31 42 07
. 40 11
19 103246 67
2039036
203903 61
Immobilien⸗Conto . . . . Zugang pr. 1889/90
Davon amortisirt bis 30./6.
Abschreibung pr. ebsmaschinen⸗Conto.
1889/90 .
Zugang pr. 1889/90
Davon amortisirt bis 30./6.
Abschreibung pr.
Werkzeugmaschinen⸗Conto
Zugang pr. 1889/90
1889/90
Davon amortisirt bis 30./6.
Abschreibung pr.
Zugang pr. 1889/90
1889/90
„Einrichtungs⸗Conto
Davon amortisirt bis 30./6.
Abschreibung pr.
1889/90
Zeichnungen⸗ und Modelle⸗Conto.
von amortisirt bis 30./6.
lbschreibung pr.
Abschreibung pr.
1889/90.
1889/90
Davron amortisirt bis 30./6.
Fiehertitetrisbs· Coxto
BorrathsConto.
DEKsiqʒc dc IFün.en
8 mMersi 1““
8 9 2— 2 2 28 2
“
ℳ 30000,— 4 % Preuß. Consols, 2500.— 4½ % Oblig. unf. Gesellsch.
Bilanz per 30. Juni 1890.
ℳ
“
ℳ 585913 5525 591439
35625 14825 1102
15927
3658
37815 10192
48007
11869,35 10277
4659 106803 890 33070 10552
513³³ 46440
23104
2820 670
3491 1460
ℳ 28232.01 7392.99
— 555814
ℳ 2862.25 796.39
ℳ 8890.80 „ 2978.55
. . . . .
ℳ 25791 42 „ 7278.96
ℳ 4074.30 1059.20
ℳ 18460.— EE
. .
23336
ℳ 1110.96 11““ 2030 1449
18635 19222] 2155 1780 35451
35280
8 .
--, i io vb, azertcht nieseiben:
01614 72 171613 10178443
—
550000
66000
3571 24 1741 20 5784 76 1380/12 127714b 2; 24499,19
—— —
12477 103246
5162,33 13064, 34 12000. 6, 11
8 72000.—
2. ℳ
82 999199 24
250000 — 15418ʃ32 — der Bank stehen.. . 610 ˙82 58/61
1³87 50
[37414] Wochen⸗Uebersicht
am 7. Oktober 1890.
Activa. Metallbestand: 1 034 707 ℳ 47 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4325 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 334 200 ℳ. BWechsel: 4 894 781 ℳ 02 ₰. Lombard: 3 163 200 ℳ Effekten: ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 23 071 ℳ 10 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 467 300 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 150 080 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 000 000 ℳ Sonstige Passiva: 11 593 ℳ 73 ₰. Eventuelle Verbindli keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln: 249 192 ℳ 27 ₰.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
[37584] Große gSe. L-Jea wehsec as nnahme 1890: 8 1““ 1 179 573,62 ℳ 9 342 858,29 „ . 10 522 431,91 ℳ 9 814 253,94 „ 38 543,71 „ 35 949,65 „
im September. bis Ende August
.
zusammen . dagegen 1888 ..
1 1890: Tagesdurchschnitt .. (1889:
172418] Privatbank zu Gotha
Activa. Kasse “ ℳ 511 741. 36. 11“ 3 269 574. 23. EC1A“ 8 62 811 97 Cft tene; und sonstige Aktiv 5184 638. 88. Debitoren und sonstige iva 48 . 08. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 1 237 114. 93.
Passiva.
Aktien⸗Kapital. .. .. ℳ 699889g 88 Reservefonds. ““ E—* Spezial⸗Reserve 88 809. 18.
Leebee 15 Guthaben auf längere Kündigung g n 8
“ nnd ee 85 weiggeschäft, ausgege . Brescgfshan 114“*“ Zweiggeschäft, rückständige, gekünd. Anlehnsöscheine und rückständige Zinscoupons . . . . . Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, 1 Amorrlisation c.. „ 1 Zweiggeschäft, Reservefonds . . „ 6. Gotha, den 30. September 1890. Direktion der Privatbank zu Gotha.
flebersicht vom 30. September 1890
üß Art. 29 (neu) alin. 2 des Statuts 88 82 33 Abs. 2 des Herzoglich Coburg⸗ Gothaischen Gesetzes vom 4. April 1885. 1) Gesammtbesitz der Bank an Hypotheken⸗, Grund⸗ 1 un wüenh d 3 88- fandbrief⸗Inhabern verpfändeten, d 1n der Bank stehenden) ℳ 81 343 601 25 ₰ a conto dieser Forderungen B sind noch zu verzahlen — 412 000 — „ bleibt effektiver Gesammtbesitz ℳ 80 931 601 25 ₰ 2) Den Pfandbrief⸗Inhabern “ außerdem verpfändete hypo⸗ thekarische 19 Irense ggr. Forderungen, eingetragen auf d “ — vebrelan Grundstücken 00O“ Summa ℳ 83 633 928 76 ₰
3) Unter den Forderungen
sub 1 sind enthalten:
a. Grundschuld⸗Forderun⸗ gen an der Bank nicht gehörigen Grundstücken. ℳ
b. Hypotheken⸗Forderungen, welche zu freier Verfügung
100 000 — 4
„ 5 128 776 28
4) Bis einschließlich 1889 ausgelooste, nac. nüch zu win. äsentirte andbriefe 16, “ ; ℳ 279 300 — ₰ 5) Pfandbriefs ⸗Umlauf am 10590End 1890. .„ 76 471 100 — „ Der Umlauf setzt sich zusammen aus: 3 ½ „%igen Prämien⸗Pfandbriefen I. Ab⸗ “ 342aigen Hräͤmien⸗Pfandbrlefen II. Ab⸗ E1G6““ 3 ½ ⁄%gen unkündbaren Pfandbriefen Abtbeitung Ab I-ʒe III 3 ½ %igen unküͤndharen Pfandbriefen, Abtheltung IEZ16*s 3 ½ %igen unküͤndbaren Pfandbriefen, Abeheltung 11““ 3 ½ %igen unkündbaren Pfandbriefen, Abtheilung V
8
der Städtischen Bank zu Bresblakaunm
ℳ 12 993 600 24 722 400 13 154 700
9 578 200
„ 8 178 000
7 844 200
nfabrik & Eisen 1 2 19 n. Scbovlb 8. Albn⸗
9991992%
Gumma be den 30, September 1890,
Deut
Guttmann., Keß
v. p8.
ExIII che Grunderedit⸗Bank.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 243 A. und 243 B. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 3. B. 10 788. Verfahren zur Herstellung von Steppdecken. Leonor Bendix in Hannover, 4 Scholvinstr. II. „ N. 2246. Stellvorrichtung an Hosenträgern. — Hermann Neumann und Harald Elben, in Firma H. Neumann & Co., in Kopenhagen; 4.
Vertreter: J Brandt à G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 78 E. 2790. Sicherheitsgrubenlampe zur Er⸗ mittelung des Vorhandenseins explosibler Gase. — Anton Esser in Gelsenkirchen, Hochstraße 87. 13. T. 2893. Neuerung an Gatfeuerungen mit centralem Verbrennungsraum für Dampfkessel; Zusatz zum Patente Nr. 49 337. George Henry Taylor in Liverpool, 2a. Molyneuz Place, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
14. B. 9951. Durch ein Gemisch von homogenen
Dämpfen und Wasser getriebene Turbine. — Dr. jur. C. Berustein in Berlin W., In den 23, und Samuel Wolfsohn in Zaschink, Rußland; Vertreter: Theobald Lorenz in Ber⸗ lin SW., Hornstr. 11.
B. 10 111. Schnelllaufende Dampfmaschine mit Hahnsteuerung. — Virgil Warren Blanchard in New⸗York, V. St. A., Nr. 225/297 Siath Avenue; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
P. 4458. Dampf⸗Gas ⸗Gemischmaschine mit gesonderter Dampfeinführung in dem Arbeits⸗ cylinder. — Victor Popp in Paris; Vertreter:
C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
„ S. 5549. Präzisions Ventilsteuerung. — J. Spies in Düsseldorf, Bilkerallee 134.
15. C. 3330. Apparat zum Aufziehen der Leder⸗ bezüge auf Druckereiwalzen. John Turner Cartwright, i. F. Cartwright & Rattray, Carton Printing Works in Hyde, Grafsch. Chester, und Roughsedge Wallwork, i. F. Henry Wallwork & Co, Union Bridge Iron Works in Manchester, Grafsch. Lancaster, Eng⸗ land; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.
O. 1381. Kopirmaschine zum Graviren von Druckplatten. — Vincent Le Comte Ourdan uud Charles Andrew Kolb in Wasßhington, District of Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstr. 6.
17. Sch. 6753. Kühlrohrleitung mit einfachen Röhren zur direkten Verdampfung von Am⸗ moniak in Kühlräumen. Poul Schon in München, Residenzstr. 11 III.
„ W. 6924. Neuerung an Küälteerzeugungs⸗ maschinen. — Henning Friedrich Wallmann in Chicago, Illinois; Vertreter: Capitaine & Hert⸗ ling in Berlin NW., Luisenstr. 35.
20. E. 2680. Elektrische Stromzuführung für Stromschluß⸗ und Stromweichen. Firma Erfurth & Sinell in Berlin SW., Neuen⸗ burgerstr. 7.
„ R. 6050. Schmiervorrichtung für Flanschen der Eisenbahnräder. — Gustav Ripberger in Dresden N., Bautznerstr. Nr. 63 I.
A. 2517. Galvanisches Element. — Victor Baron von Alten, Gesandtschaftsattachb und Lieutenant der Reserve, in Berlin. 1 C. 3357. Anordnung elektrischer Maschinen für Straßenbahnwagen. — St. Ch. Cuthbert⸗ Currie in Philadelphia; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.
G. 5849. Vorrichtung zur Verwandlung von elektrischem Gleichstrom in Wechselstrom. — Ludwig Gutmann in Pittsburgh, Grafschaft Alleghany, Pennsyl., V. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
O. 1298. Mikrophon mit Schüttelvorrich⸗ tung. — Thorstein Oeyan in Christiania, Nor⸗ wegen; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhalt⸗
straße 6.
Sch. 6781. Abänderung des durch das Patent Nr. 53 708 geschützten Zeigertelegraphen. — ee. & Co., Commanditgesellschaft, in Nürnberg. 8
22. F. 4387. Verfahren zur Darstellung safranin⸗ artiger Farbstoffe. — Farbwerk Griesheim a. M. Wm. Noetzel & Co. in Griesheim a. M.
„ Sch. 6715. Farbenbindemittel. — Eduard Schmahl in Berlin SW., Wilhelmstr. 28.
25. B. 10 934. Maschine zur Herstellun pris⸗ matischer Bandgebilde. Alfred .ös Brookes in London WC., 55 Chancery Lane; Vertreter: Robert R. Se midt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.
8 S. 193. Walkfaß. — Victor Qnaedvlieg n Leipzig.
30. EC. 5456. Vorrichtung zur Unterstützung der Bluteirkulation. — Dr. Samuele Salaghi in Bologna; Vertreter: Dr. Ludwig Hofmann,
21.
Klasse.
33. W. 6804. Selbstthätiges Riegelschloß für Koffer, Taschen u. s. w. Moritz Wolfsky in Holmewood, Upper Tooting, London; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
34. C. 3303. Klappstuhl. — Commandit⸗ gesellschaft, Vereinigte Sägewerke und Polzwaarenfabriken (Haarmann) in Holz⸗ minden.
„ D. 4298. Ausziehbarer Doppelstuhl. — Carl Drehwald in Köln, Huhnsgasse 17, und Alexander Dietrich in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 166.
„ §F. 10 156. Heckler in garten 99.
Stiefelputzapparat. — Hans Frankfurt a. M., Am Thier⸗
35. B. 10 877. Zahnkettenratsche mit Hebel⸗ bewegung. — Friedrich Becker und Jakob Kauertz in Köln, Kupfergasse 15.
„ M. 7429. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen von Fahrschachtthüren. — William E. Marlett, Philip R. De Steiger, Joseph L. De Steiger, Augustus F. De Steiger und Edward A. De Steiger in La Salle, Illinois, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38.
„ O. 1235. Ventileinrichtung zur geräusch⸗ losen Regelung der Kolbenumsteuerungen bei Wasserdruck⸗Aufzügen. — Otis Brothers & Co. in New⸗York, 36 Park Row, V. St. A; Ver⸗ “ Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗
raßeẽ 3.
38. H. 10 194. Verfahren zur Herstellung von Relief⸗Intarsia und geprägter Lederimitation. — Paul Heidemann in Berlin SW., Git⸗ schinerstraße 109.
„ W. 6910. Sturzbohrer für Holzdrehbänke. — Josef Watrobeki in Biala, Galizien; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
42. G. 6175. Elektrisches Loeg. — William Puddicombe Granville in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
„ N. 2158. Globus für ÜUnterrichtszwecke. — Dr. Edmund Naumann in Konstantinopel; Ver⸗ treter: H. Dedreux in München, Brunnstr. 9.
„ P. 4752. Sehkraft Prüfer mit in Kurven⸗ bahnen geleiteten Linsen. Daniel Randall Pruden in Chelsea, 332 Broadway, Suffolk County, Massach., V. St. A.: Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.
44. D. 4330. Trockenrauchvorrichtung für Tabaks⸗ pfeifen, Cigarren⸗ und Cigarettenspitzen; — Zusa zum Patente Nr. 51 398. — Heinrich Dielitzs in Berlin SW., Willibald⸗Alexisstr. 33.
„ W. 6983. Verstellbare Brosche. Ge⸗ brüder Wenzel in Hanau a. Main, Leimen⸗ gasse 22.
46. D. 4334. Bremsvorrichtung für Pferde⸗ göͤpel. — Firma A. Dinger Söhne in Gum⸗
innen.
„ H. 10 393. Regulir⸗ und Mischventil für Gasmaschinen. — Moritz Hille in Dresden, Cbemnitzerstraße 22.
„ P. 4684. Zwillingsmotor für den gleich⸗ zeitigen Betrieb durch Preßluft und Gasexplo⸗ sionen. — Dr. Rud. Proell in Dresden, O. L. Kummer & Co. und Emil Fischinger in Niedersedlitz⸗Dresden.
47. B. 10 252. Aufhängeschloß mit Selbst⸗ auslösung beim Aufhören der Lastwirkung. Richard Buzer in Halle a. S., Lessingstr. 36.
„ E. 2799. Riemen⸗ und Gurtverbinder mit selbstthätigem Verschlußhaken und einhängbarem
akenring Franz Estermann in Bern,
1— wehh Wallgasse 4; Vertreter: Richard Lüders n Görlitz.
„ HKH. 10 356. Mitnehmer⸗Kupplung für Riem⸗ scheiben. — Jos. Holtschneider in Tilburg, Niederlande, und Alfred Holtschneider in Wesel a. Rhein; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh. Hohestraße 47.
K. 8088. Druckminder⸗ und Regelventil mit Absperrvorrichtung. — Robert Kahnes in Leipzig, Mittelstr. 20 I.
„ Sch. 6306. Treibriemenaufleger mit auf der Welle drehbarer Stütze. — Heinrich Scho⸗ renberg in Halberstadt, Bakenstr. 11.
Sch. 6779. Ventil mit einstellbarem Luft⸗ puffer. — Paul Schon in München, Residenz⸗ straße 11 II. 1
50. F. 4922. Vorrichtung zur Vertheilung und zur Regelung der Anstauung bei Getreide⸗Schäl⸗ Spitz⸗ und Rollmaschinen. — Carl Franzel in Domstadtl, Mähren, Oesterreich; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 44. 6 8
8. .2303. Getreide⸗Schäl⸗ und Spitzmaschine mit Bewegung des Arbeitsgutes von unten nach oben. — A. Jahn und H. Märker in Wurzen i. Sachsen.
„ N. 2229. Vorrichtung zur Regelung der Mahlgutzuführung bei Walzenstühlen mittelst Schwungkugelregelers. — K. J. Neuenfeld in Landsberg a. Warthe, Friedrichstadt 71.
„ S. 5181. Maschine zum Schälen von ge⸗ näßtem Getreide mittelst umlaufender Schmirgel⸗ scheiben. Hugh James Sanderson und Alexander Henry Reed in Suffolk House, Laurence 1] Hill, London; Vertreter: Brydges &
o. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
Assistenz⸗Arz ie⸗Regiment, Küstrin.
Nr. 32 004. — nitzerstr. 15. Klasse. 52. A. 2369. maschinen. — tucket, Rhode
„ D. 4353.
Vertreter: Spe EE11“
Kapvel bei Che 54. F. 4779.
„ G. 6304.
Dessauerstr. 33. „ T. 2888.
scheinender Pap
F. Thuringer 56. M. 7461.
59. H.
68. B.
Alexanderstr. 38 70. Hoeft,
straße 14. „ St. 2642.
E. 2777. U.
deren Theil in kann.
H. 10 352.
Grafsch. Lanark, Vertreter:
M. 7478.
74. R. 5882.
Kommissions⸗Ra
Leipzig, Pfaffend 79. G. 6076.
84. H. 9868. Drainarbeiten. anneborg in C. Glafer,
„ M. 7353. krahne und ähnli
treter: C. Fehl C. Kesseler in B
2
meldung ist Wirkungen des nicht eingetreten. Klasse.
1. P. 4587. 24. März 1890.
Patentrolle im Rei Patent⸗Ertheilungen
Klasse. 47. Nr. 51 538.
Robert
„ S. 5517. Neuerung an dem unter Nr. 32 004
v
theil gewund 1889 ab.
geschützten Staubfänger mit umlaufendem Filter⸗ tuche für Mühlen; 2. Zusatz zum Patente
Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
Kreisbahn bewegte Nähmaschinen⸗Schiffchen. — Pbilip Diehl in Elizabeth, N. Y., V. St. A.;
Sticknadeln. — Maschinenfabrik Kappel in
Nachschlagebüchern. Fischer in Leipzig, Dresdenerstraße 2 I.
lung in Schaufenstern. Hamburg, Albertstraße 9. „ L. 5946. Neuerung an Maschinen zur Her⸗ stelung von Pappdosen, Schachteln und der⸗ gleichen. — Firma Löwit & Co. und Carl Richter, Beide in Wien⸗Hernals, Nr. 19; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. 11,
— Richard Mehnert in Dessau, Askanischestr. Nr. 98, und Friedrich Lutzmann in Dessau. 10 103. ventilen in einem herausnehmbaren Einsatz. — Max Hüttel in Schneeberg i. S 11 074. Draht⸗Blechwaaren⸗ und Nägel⸗Fabriks Aktiengesellschaft in Branka bei Troppau; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C.,
H. 10 172. Fabrikant
Josef Sturm in Köln a. Rh., Palmstr. 26. 72. A. 2410. Platzpatrone und deren Herstellung. — Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗In⸗ dustrie in Dresden.
das Geschoß vor dem Abfeuern mit seinem vor⸗
Ericsson Coast Defence Company in New⸗Pork, treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
mit Keil⸗Sicherung. — Ralph Hall in Croßhill,
Brydges & Co. Königgrätzerstr. 101.
Dr. Ludwig Mautner Ritter von Markhof in Wien I. Fichtegasse Nr. 2; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
N. 2236. Patrone mit das Geschoßmantel⸗ förmig umgebender Ladung. — Alfred Nobel in Paris, 53 Axenue Malakoff; Vertreter: Ulr. R. Maerz in Berlin SW., Leipzigerstr. 67.
Eugéène Raikem in Brüssel, Bon 37; Vertreter:
Ebene laufenden Figuren. —
schleunigter Weise zu pressen. — Theod. Gibon, Second⸗Lientenant der Reserve, in Bremen.
Berlin SW. Lindenstr. 80. Mitnehmerkupplung für Bagger⸗
William Maclean Victoria,, 276 Walsh Street, South Yarra; Ver⸗
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt 88 Ar⸗ ein Patent versagt worden. einstweiligen Schutzes gelten als
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der chs⸗An
sonen übertragen worden. New⸗Haven, Connecticut, V. St. A.; Vertreter:
9 R. Schmidt in grätzerstr. 43. — Kettenglied mit um den Mittel⸗
Heinrich Seck in Dresden, Leub⸗
Fadenführer an Sohlen⸗Näh⸗ George Amborn Ir. in Paw⸗ Island, V. St. A.; Vertreter: in einer
Spulensicherung für
cht, Ziese & Co. in Hamburg. Aufsteckapparat für gefädelte
mnitz. Schauapparat zum Ersatz von Johannes Adalbert
Schutzvorrichtung gegen Spiege⸗ Edw. Grube in
Stiftgasse
Verfahren zur Herstellurg durch⸗ ierbilder für Zauberlaternen. — in Nürnberg. Verstellbarer Scheerbaumhalter.
Anordnung von Pumpen⸗
Fischband. Brankaer
Notizensammler. Max in Berlin W., Leipziger⸗
Füllfederhalter. — Hermann
nterseeisches Geschütz, bei welchem
das Wasser geschoben werden V. St. A; Ver⸗ Geschütz⸗Schraubenverschluß
Schottland, 8 Dixon Avenue;
in Berlin SW., Percussions⸗Geschoßzünder. —
Selbstthätiger Feuermelder. — I, rue Philippe le : F. C. Glaser, Königlicher th in Berlin SW., Lindenstr. 80. Kinder⸗Spielzeug mit auf schiefer
1 Hugo Pick in orferstr. 1.
Verfahren, Rohtabak in be⸗
Maschine zur Ausführung von Odilon Baltzar Hannibal Urskong, Norwegen; Vertreter: Königl. Kommissions⸗Rath in
che Hebemaschinen. — Charles in Melbourne, Colony of
ert & G. ubier, in Firma erlin SW., Anhaltstr. 6.
Versagung. Die
Rotirendes
Tafelsieb. Vom
zeiger bekannt gemachten
sind auf die nachgenannten Per⸗
Samuel Edwin Merwin in Berlin SW., König⸗ Enden. Vom 18. September
18.
24. 30.
33.
34. 40. Nr. 38 776. Neuerung an Oefen für mo⸗ Zrwecke.
47.
üffigkeit mit regelberer 455
Klasse. 1
50. Nr. 43 676. Johann Heinrich Amandus Kahl in Hamburg. — Kugelmühle mit durch eine Kette bethätigten Verschlußdeckeln. Vom
23. Juni 1887 ab. 55. Nr. 46 132. Balduin Bechstein in Alten⸗ Vom 26. Juli
burg, S.⸗A. — Knotenfänger.
1888 ab.
68. Nr. 52 274. Oscar Blendowski in Rati⸗
bor. Schließzeug für Gefangene. Vom
22. August 1889 ab.
69. Nr. 50 287. Firma H. Hauptner in Berlin NW, Luisenstr. 53. — Scheervorrichtung. Vom 2. April 1889 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse:
1. Nr. 42 472. Setzmaschine.
4. Nr. 50 267. Neuerung an selbstthätigen
Kerzenlöschern 6. Trauben⸗Abbeermaschine mit
No. 34 110. beweglichem Rost.
„ Nr. 45 500. Verfahren zum Klären gähren⸗ der und vergohrener Flüssigkeiten.
„ Nr. 48 998. Neuerung im Verfahren zum Klären gährender und vergohrener Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 45 500.
11. Nr. 43 316. Metallecken⸗Heftmaschine mit selbstthätiger Metallecken⸗Bildung für Papp⸗ schachteln u. dergl.
13. Nr. 20 839. Neuerungen in der Uever⸗ tragaung von Wärme durch Transmissionsröhren.
„ Nr. 29 874. Dampfkfessel mit unten durch Kasten verbundenen Field'schen Röhren.
„ Nr. 46 544. Verbindung von Wasserröhren⸗
kesseln mit stehenden Cylinderkesseln.
14. Nr. 37 772. Vorrichtung zum Anzeigen des
Drehungssinnes von Dampfmaschinen.
„ Nr. 38 655. Vorrichtung zum Anzeigen des Drehungssinnes von Dampfmaschinen; Zusatz
Patente Nr. 37 772. 15. Nr. 25 882. Neuerung im Druckverfahren en.
mittels lithographischer Pr Neuerung im Verfahren ium
„ Nr. 39 150. I ns;.; vee
18 r. 47 939. erfahren zur Herstellung der Tonplatten für den Buntdruck.
17. Nr. 43 595. Vorrichtung zur Erzeugung
T“ Mech 1
k. 2 echanischer
Puddel⸗ und Schmelzöfen. heeeg
„ Nr. 50 910. Vorrichtung und Verfabren zur
unmittelbaren Gewinnung von Eisen aus
21. Nr. 42 146. Vorrichtung zum
von Accumulatoren. „ Nr. 47 955.
le-ge⸗ der elektrischen Energie *
als bei Wechselströmen.
22. Nr. 30 329. Verfahren zur Herstellung nun —,—
substituirten Benzaldehyden und vom 2 Indigo. „ Nr. 33 064. Verfahren zur substituirten Benzaldehyden und von Indigo; 1 Patente Nr. 30
Nr. 47 428. Verfahren Herstellung eines aseptischen und — Nr. 41 335. b
2 2
„ Nr. 47 247. Nr. 50 477.
88
tallurgische oder i
42. Nr. 39 259.
1“ — 8 r 50 038. Schüttelstes
„ Nr. 50 406. Warrichtung zum vUmfrffen des 3
Wurzelballens cines Baumes ader anes Nr. 47 069.