Ksnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗
Aachen. Unter Nr. 1501 des Prokurenregisters
Rskkheilte Prokura eingetragen.
be11I1II“ Nr. 35 206. Nr. 42 563. maschinen. 70. Nr. 45 44 T2. Schreibunterlage. 76. Nr. 11 868. Selbstwirkende Vorrichtung zum Fereicen . e⸗ auf den Pelztrommeln der reichgarnkrempeln. 77. Nr. 38 275. Zusamrmenlegbarer Doppel- Gummispielball. „ Nr. 45 807. Schlittschuh. 80. Nr. 45 969. Schachtofen zum Brennen von
89. Nr. 46 110. Verfahren zur Verzuckerung von Stärke durch Malz zu Maltose bezw. Malto⸗ dertrin. Berlin, den 9. Oktober 1890. Kaiserliches Patentamt. Rommel.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und 1 auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa chsen, dem
Fleischwiegemaschine. Neuerung an Fleischhack⸗
[37640]
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. c und Darmstadt veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [374
wurde die für die Firma P. Steengerts zu Aachen der Anna Steenaerts, ohne Geschäft daselbst, er⸗
Aachen, den 6. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Alilstedt. Bekanntmachung. 137485]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in un⸗ serm Handelsregister eingetragen worden:
Fol. 65. Die Firma Carl Brauer ist erloschen.
Fel. 114. Die W. Steinmetz C.
Brauer’s Nachfolger und als deren Inhaber
der Kaufmann Lonis Wilhelm Steinmetz zu
8 2 Im Firma
ekanntmachung. [37486]
In das hiesige Gesellschaftsrezister ist am heutigen
Iunckerjabrik Piesdorf
in Spalte 4 folg 8 eingetragen worden:
„Die Mitglieder der Gesellschaft sind jetzt:
1) der Minister des Königlichen Hauses Wilhelm
vom Wedell zu Berkin.
2) der Legatiensrath a. D. Wilhelm von Neu⸗ mann zu Gerbstedt,
3) Wilhelm Habne zu Magde⸗
DOktober 1890 an
efugt sind, gemein⸗
Dr⸗
☛
Misgleben, Saale, den 1. Dktober 1890. Künigliches Amtsgerichr.
Angermümde Bekanatmachung. 37487]
In unfer Firmanrzgister sind mfolge Verfügung
veerefend die Kirma*
pdor NMgrrmen* 1 Bam
— I. Okiser 1890 am 2. Dktaber 1890 folgende intzagungen erfafgt:
1) Nr. 183 Spalte 6. Firma Max Woelsert Im Angermünde. Das Kanbelsgeschäft ist durch WVertrug auf den Kaufmann Hermann Marcufe zu Angmmünde übergegangen, welcher dusfelne unter der Firmu Max Woelfert Nachfolger fartsetzt.
Vangleiche Nr. 247 des Firmenregisters 2) Nr. 217 früher Nr. 183. Bezeichnung des mminsaberz: Kaufmann Hermann Marcufe m ngemmnünde. DOrt ver Niedersassung:
Bezeichnung der Firmu: Max
den 2. Oktober 1890. kanitgliches Amtsgericht.
Danmen. Fnter Nr. 3043 des Firmenregisters wurde heute angetragen die Firma Leunchard 2 Zweignicterlaffung des in SEtralsuund he⸗ stehenden Haunrgeschärts, und alg deren Inbaber der Kaufmann Aonzard Tietz in Stralsund.
den, 4. Oktober 1390
Königliches Amtsgericht. L.
Kaerent. hAauurmdchung. [374891 Zufaẽge Nerfüͤgung vom 4. Tliober 1390 sind an vemselben TZage fulgende Gintragungen in unfer Firmemagister bemirte worden bet den Firmen: Ar. 44 M. Heaurich, Nr. 538 Carl Genuert: Die Fiuma ist zeloscht. Bezxmuas, den 4 Dlhaber 1390 Kömiglichee Amtagaricht
Rerlin. Hannʒiarveqt ster 78 8 ves uatalidhen Amtagerichtg I. zum Keerlin.
Zufolge Baerflgung vomgn 7 am selben Tage folgende Gntraqungen Alnlgt⸗
In unser SGefellschaftbreguster t unter Nr 2116, wopfelbst die Cemmanzit⸗WGetelichaft auf Mien u
Berctiuee, Aganarum
Sammawuhit Kefellichaft auf Arnien
. vr. Hermes & gampagnie dem Site i„ Bealting eme
Harch Uekange vom Ts, Sgptember 1890, ich im Betlage⸗Bande Ar. vm Be⸗ fterczister vai Seite 9, und olgenbde
befbcet, sind die I. 7, 3 und 9 des Sigtutz
geägbert worden
Bie Miien lauten jetzt auf jeben Inzaber
In. aefer Sesellschaftoreister 8 elhht dte Mliengefegschact in, * vormalsg
Oltaber 1890 sind
iebt, Anqe-“
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Dyuerch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1890 sind die & 3, 13, 20, 21, 22, 23, 28, 31, 33 und 39 des Statuts nach näherer
A des bet d rotokolls, welches sich im Maßgabe des betreffenden P EE
Beilagebande Nr. 204 zum Gesellschaftsregister, Vol. III. Seite 433 und folgende, befinden, geändert worden. Hierdurch ist unter Anderem bestimmt:
Zu den Gegenständen des Unternehmens soll außer den bereits statutarisch festgesetzten gehören:
Der Betrieb von aller Art.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ licht sein muß, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlungstag nicht mitgerechnet werden dürfen.
Die vorgedachte Generalversammlung hat ferner beschlossen: 1
1) das Statut dahin abzuändern beziehlich zu ergänzen, daß die Gesellschaft ermächtigt ist, Prioritäts⸗Aktien Litt. A. herzustellen, welche vor den Stammaktien bezüglich des Kapitals und der Dividende bevorzugt sind.
2) eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 1 500 000 ℳ herbeizuführen durch Aus⸗ gabe von 1000 Stück Prioritäts⸗Aktien Litt. A. über je 1500 ℳ,
3) eine Herabsetzung des Grundkapitals herbeizu⸗ führen, und zwar in der Weise, daß
a. der Nominalbetrag derjenigen Stamm⸗Aktien, welche auf die neu auszugebenden Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. als Einlage an Zablungs Statt gegeben werden, in Fortfall kommt, und daß b
.von den übrigen Stamm⸗Aktien je 12 in eine Prioritäts⸗Aktie Litt. A. über 1500 ℳ zusammengelegt werden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3882, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Central Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Direktor Paul Besckow ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2309, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Carl Landshoff & Hessel
vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 100, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Apolant & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
ein⸗
unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: alte 1. Laufende Nummer: 3 12 451. Firma der Gesellschaft: Kreutzlin & Richter. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Magdeburg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: iu Magde⸗
1) der Kanfmann Emil Kreutzlin 2) der Kaufmann Rudolph Richter zu Berlin.
rg.
Di⸗ F-1b hat am 1. Juli 882 Fen
Das hiesige Geschäftslokal befindet si ichael⸗ kürch hrase N. 1.
Jaftende Gesellschafter der hierselbst Herz, Loevenberg & Co. „ Kommanditzesellschaft (Geschäftslokal: Werterscher Markt Nr. 4) sind der Kaufmann Maritz Herz und der Kaufmann Carl Loevenberg,
8582
Beibe m Berkin. 2499398
Dies ist unter Nr. 12 452 des Gesellschaftsregisters eingetragen morden.
Iennfe Füenemmnpsster sind he mir dem Sttze zu
(Sachafmiosat: Aless Rüchard Otto Krüger m unter Nr. 21 054 die Aa. Speflerberg (Geschäftzlakal: Gracefestraße 78) uas als beren Inbaberim die Frau 2 Speller berg, ge⸗ borene Mey. zu Perfin, unter Xr. 21 06 6 bie Firma⸗ Gustas Zeelig (Geschatralokat: Jvattzekmzereate 48) un als veren Inhaber ver Kaufmann Seelia u Perhn g unter Nr. 21 Gbth bie Fiemag⸗ Louls Rae hmne aftarokal: 2 27) vns afs beim Pahaber ver Foufmamg Pautk Pochzmt u Ferlin Angerragen wornen 8 †* lestge mne Hanbdlageealt ie viema: Fosscntha, & Tetlas Seedichaftarzgiste er. Wal), bof w Degar Dits irschte Herimn Prekara u Ples ist unter Nr. Z660 de⸗ t1
⸗
Belsscht sinß Frmenregltter Fer. 1.- bie Firma; Kaul Nanmang.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank ertheilte Kollektiv⸗Prokura. 8 Berlin, den 7. Oktober 1890. 1 8 Königliches iatt Arh I. Abtbeilung 56. ila.
Bekanntmachung. [37492]
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 583 die Firma
Georg Cohn
mit dem Sitze zu und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Moritz Henry Cohn zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [37490]
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 233 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma:
Passarge & Fischer b
mit dem Sitze zu Friedenau ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.
Berlin, den 3. Oktober 18090.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung [37491]
Die Handlung in Firma:
E. Callenbach
mit dem Sitze zu Deutsch⸗Wilmersdorf (Firmen⸗ register Nr. 581) hat dem Kaufmann Otto Arlt zu Deutsch⸗Wilmersdorf Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 144 in das Prokurenregister ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 3. Oktober 1890
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bochum. Handelsregister [37493] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die
Firma H. Hußmann zu Weitmar und als deren
Inhaber der Kaufmann Hermann Hußmann zu
Weitmar am 6. Oktober 1890 eingetragen.
Bramstedt. Bekanntmachung. [37506]
Am bheutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
a. in das Gefellschaftsregister zu lsde. Nr. 4, betr. die Firma „V. H. Kock Mfl.“ in Bramstedt, Inhaber die Kaufleute Johannes Rohardt und Wilhelm Reimers: die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird seit dem 1. Oktober d. J. von dem Kaufmann Wilhelm Horst unter derselben Firma fort⸗ gesetzt. Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters. in das Firmenregister unter Nr. 45 die Firma P. H. Kock Nfl. in Bramstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horst in Bramstedt.
Bramstedt, den 4. Oktober 1890.
Koönigliches Amtsgericht. [37507] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Oktober 1890:
A. W. Herm. Becker, Bremen: Inhaber Anton Wilhelm Hermann Becker.
J. Böndel, Bremen: Inzaber Johanne Louise Böndel
L. Bungenstock, Bremen: Die an Christian Holst ertheilte Prokura ist am 30. September 1890 erloschen.
Hammers & Koch, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 30. März 1883 erloschen.
Herm. G. Hey, Bremen: Inhaber Hermann Gerhard Ernst Julius Hey.
F. Ohage, Bremen: Inhaber Friedrich Georg Conrad Ohage.
F. Stolle, Bremen: Am 30. September 1890 ist die Firma erloschen.
Sherwood Thompson & Co.: Am 30. Sep⸗ tember 1890 ist die Zweigniederlassung in Bremen der unter gleicher Firma in Liverpool bestehen⸗ den Hauptniederlassung aufgehoben und gleich⸗ zeitig die an Robert Larmour Neill für diese Zweigniederlassung ertheilte Handlungsvollmacht erloschen.
C. Uhlendorf, Bremen: Am 50. September 1890 ist die Firma erloschen.
Den 3. Oktober 1890:
Lonis Strecker & Erb, Bremen: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Franz Ernst Leopold Francke und Wilhelm Eduard Heinrich Dähnhbardt haben das unter obiger Firma ge⸗ führte Manufakturwaaren und Weißwaaren⸗ geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis am 1. Oktober 1890 käuflich übernommen und führen solches als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Strecker & Erb Nachf. fort. Die an Johannes Erb Ehefrau, Minna, geb. Strecker, ertheilte Prokura ist am 20. September 13890 erloschen
H. H. Jaußen, Bremen: Inhaber Hillern eeren Janßen. 1u6
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 3, Olt. 1890. C. H. Thulesius, Dr.
Brealau. Bekanutmachung. Es ist heute eingetragen worden: 1 2. In unser Firmenregister bei Nr. 512, betreffend
bie Firma: ““ Vernhard Schiffer hier: b Pas Gaschst ist unter der Firma Bernhartd Ehitit auf die von den Kaufleuten lichert, Hugo Dabisch und Bruno ümmtlich zu Breslau, errichtete offene ge ellschaft durch Vertrag Übergegangen . 71r. 2538 des S v. Ie vnfer Gesellschaftsregister Nr. 20 9⅞ vie von 214 ustav Weichert, Hugo Pabisch und (Cr sämmtlich zu Hreblau, hier unter
nene gg Schlffer Nachf. ete, offene Hande 19 glau, ven 1, ober 1890.
mrentan. Pefkauutmachung. 1975021
In nnser Fiemenztuhlster ist Ntr, 86004 vpie vimg N. Raphgel hler unb als beren Inhaher ir, Kammahn Nathaun Maphael hie heute ein⸗
Utia- en,
[37503]
es Amtsgericht,
Breslau. Bekanntmachung. [37501]
8* unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2011, be⸗ treffend die offene Heeeeclchage Gebr. Müller vorm. Albert Perl hier, heute eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: . 1) der Kaufmann Alfred Müller zu Breslau, 2) der Kaufmann Friedrich Müller zu Breslau⸗ Breslau, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [37500] In unser Firmenregister ist bei Nr. 43 das Erlöschen der Firma Siegismd. Theod. Flatau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Negeen ezt. h⸗ [37499 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3486 da durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Pringsheim
zu Breslau und des Kaufmanns Emil Pringshei zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmann Simon Pfeffer zu Breslau erfolgte Erlöschen de 8 Firma Simon Pfeffer hier unser Gesellschaftsregister Nr. 2540 die von 3 Kaufleuten Simon Pfeffer, Louis Pringsheim und Emil Pringsheim, sämmtlich zu Breslau, am 1. Oktober 1890 hier unter der Firma Dampf ziegelei Kl. Gandau Pfeffer, Pringsheim & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist, heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [37498] In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts zu Breslau ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft J. Jac: vom Rath et Co mit dem Sitze zu Koberwitz heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter, Rittergutsbesitzer Hermann von Rath zu Lauersfort ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sein Sohn, Kaufmann Alrexander von Rath zu Koberwitz ist an seine Stelle in die Gesellschaft mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten. 8
Breslau, den 3. Oktober 1890.
Königliches Amttgericht.
Bromberg. Bekauntmachung. 1375041 Der Buchhändler Hermann Ebbecke aus Lissa i. Posen hat für sein in Bromberg als Zwei niederlassung unter der Firma Friedrich Ebbecke bestehendes und unter Nr. 1101 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Buchhändler Reinhold Schmidt bisher in Lissa i. P. jetzt in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung
Prokurenregister unter Nr. 225 eingetragen. 8 Bromberg, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [37517]
Henriette Luise Alice, geb. Nicolas, ertheilte Pro⸗ kura zur Zeichnung der Alfred Weidner — Nr. 71 unseres Prokurenregisters — ist gelöscht worden.
Charlottenburg, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
qharlottenburg. Bekaunntmachung. [37518]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1
Bei Nr. 319, woselbst die Firma Alfred Weidner eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baumeister Max Ziegra zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 377 des Firmen⸗ registers.
mit dem Sitze zu Charlottenburg und ais deren Inhaber der Baumeister Max Ziegra zu Berlin. Charlottenburg, den 1. Oktober 1890. 848 Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 75 der Kaufmann Georg Mattschas zu Berlin als
selbst — Nr. 377 des Firmenregisters — ein⸗ getragen.
Charlottenburg, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. [37516]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Handelsgesellschaft „Nudolf Isaac“ heute Spalte 4 Folgendes eingetragen
worden:
Der Kaufmann Rudolf Isaae ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Buchdrucker Arthur Isaaec zu Charlotten⸗ burg ist am 30. September 1890 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Charlottenburg, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekauntmachung. [37520] In unser Gefsellschaftgregister ist heute zu Nr. 545 eingetragen, daß die Handelsgesehschaft A. Schultz & Grams erloschen ist und eine Liquldatton der⸗ selben nicht stattfindet. Danzig, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. N.
Düasseldorr. Dekauntmachung. 97530] In bas Gesellschaftsregister ist unser Nr. 1469 ein⸗ getragen worben bie Hanbelegefellschaft „CSchilowsky Repolt“’ mit bdem Ghitze in Püfselborf. Oie Ghesellschafter sinh 1) Marta Gchstowekvy, 2) Emslie Mepolt, Inhaberinnen elnes Konfektt onsgeschäftes zu Poüͤssel⸗ vorf Pagelbor den 10, Geptember 1990. Ranslsches Aintsgericht, Abtheilung 1.
Die der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Weidner,
vom 2. Oktober 1890 an demselben Tage in unser
Unter Nr. 377 die Firma „Alfred Weidner“
“ 37519]
Prokurist für die Firma Alfred Weidner hier⸗
6
Düsseldorr. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1470 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Primm & Sommer“” mit dem Sitze in
Düsseldorf.
dn Gesellchg ter 1 1 akob Primm, Kaufmann zzu Köln⸗Nippes. 2) Julius Sommer, Kaufmann zu Bonn, n beide demnächst zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. September 1590. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekaunntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1471 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Hartmann & Wanke“ mit dem Sitze in Düsseldorf. v11“ Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Hartmann, 2) Alfred Wanke, beide Ingenieure zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 2, Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
DünunelderT. Bekauntmachung. [37531] Die von der Firma „von Hirsch & Co.“ hier dem Kaufmann Otto Heinrich Steffens zu Frank⸗ furt a. M. ertheilte Prokura — Nr. 906 des Pro⸗ kurenregistert — ist erloschen. Düsseldorf, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dünbkeldorrf. Bekanntmachung. [37527] Die Firma „Herm. Schütte“ hier — Nr. 2957 des Firmenregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dütszeldorf. Bekanntmachung. [37526] Die Firma „Gebr. Clasen“ hier — Nr.
des Firmenregisters — ist erloschen. Lv1“ den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düuseldorf. Bekauntmachung. [37525 „In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1472 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „EClasen & Schütte“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Edmund Clasen, 2) Hermann Schütte, 8 Destillateure und Kaufleute zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen. Düsseldorf, den 4 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [37528] In das Firmenregister ist unter Nr. 2973 ein⸗ getragen worden die Firma „Lonis Gobiet“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker Louis Gobiet daselbst. Düsseldorf, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[37523]
Duisburg. Ses Xsen -— des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am I. Okrober 1890 eingetragen: 1) Bei Nr. 470 des Firmenregisters, die Firma „Friedrich Schulten“ betreffend:
„Das Geschäft ist durch Vertrag vom 17., September 1890 auf den Techniker Felix Schulte und den Kaufmann Alois Oertgen, Beide zu Duisburg, übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma in Gesellschaft fortführen.
Die Firma ist daher im Firmenregister ge⸗ löscht und unter Nr. 465 des Gesellschafts⸗ registers von Neuem eingetragen.“
2) Unter Nr 465 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft „Friedrich Schulten“ und als Gesellschafter 8 1) der Techniker Felix Schulte, 2) der Kaufmann Alois Oertgen, 1— Beide zu Duisburg. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Oktober 1890.
Duisburg. Handelsregister [37521] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1890 unter der Firma: „Ang. Schroelkamp Söhne“ errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Duisburg am 1. Oktober 1890 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Aug. Schroelkamp jr.,
2) der Kaufmann Wilh. Schroelkamp,
Beide zu Duisburg.
Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Duisburg. Handelsregister [37524] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma „J. Eisel“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Joseph Eisel zu Duisburg am 1. Oktober 1890 eingetragen.
Eiberfeld. Bekanntmachung. [37533] unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2082, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lebach mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lebach zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und
“
Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen
und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter üirma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3921 die Firma Gebr. Lebach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lebach daselbst eingetragen worden.
Dem Kaufmann Jacob Straumann ist für die
vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe nter Nr. 1866 des Prok cenregisters eingetragen worden.
Die dem Inlius Lebach ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1370 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elbderfeld, den 4. Oktober 1890. 8
Köͤnigl Amtsgericht. Abtheilung I.
V137529]
[37532]
Elberfeld
2886
Elberreld. Bekanntmachung. [37535]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3544, woselbst die Firma Max Schlesinger & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mexyer Falkenstein zu Köln übergegan en, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unker Nr. 3920 die Firma Max Schlesinger & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Meyer Falkenstein zu Köln eingetragen worden.
Elberfeld, den 4 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberfela. Bekanntmachung. [37536] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3922 die Firma Heiur. Hobrecker mit dem Sitze zu und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hobrecker daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dlberreld. Bekanntmachung. [37534] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1832, woselbst die Handels⸗Kommanditgesellschaft in Firma Uhlhorn & Klußmann mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Kommanditistin ist am 1. September 1890 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden⸗ Elberfeld, den 4. Oktober 1890. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Geestemünde. Bekauntmachung. [37540] Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma C. Heiligenstadt zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Die Firmm ist erloschen, nachdem die Nieder⸗ sofsang der Gesellschaft nach Hannover ver⸗ 1g8 1g Geestemünde, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I. .““
Gelsenkirchen. Handelsregister [37539] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. „In unser zum Pandelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 8 Col 2 und 3 am 3. Oktober 1890 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Moritz Heymann ju Brau⸗ bauerschaft hat für seine Ehe mit Bertha Eich⸗ wald gemäß gerichtlicher Verhandlung vom 4. August 1890 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
[37538 Gotha. Die Firma Gebr. Zink in Elgersburg ist erloschen. Dies ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handeleregister Fol. 596 eingetragen worden.
Gotha, am 4. Oktober 1890. 8
Herzogl. S. Amtsgericht III. 5
E. Lotze. Hannover. Bekanntmachung. [37541 Auf Blatt 1424 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinrich Kloberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Hannover, 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IVv. Herford. Handelsregister [37543] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1890 ist am
4. Oktober 1890 eingetragen: a Nr. 80 des Gesellschaftsregisters:
Aus dem Handelsgeschäft unter der Firma Leprince und Siveke zu Herford ist der Kaufmann Louis Clemens Leprince zu Herford ausgetreten. Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke zu Herford führt als alleiniger Inhaber des Geschäfts dasselbe unter der bis⸗
FSSe. Firma fort. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen, und die Einzelfirma unter Nr. 631 des Firmenregisters eingetragen. Nr. 631 des Firmenregisters: Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke zu Herford als alleiniger Inhaber der Firma Leprince und Siveke zu Herford.
Herrord. Handelsregister [37544] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Peter Wilhelm Theodor Siveke
zu Herford hat für seine zu Herford bestehende,
unter der Nr. 631 des Firmenregisters mit der
Firma Leprince und Siveke eingetragene Handels⸗
niederlassuug den Kaufmann Johann Heinrich Fried⸗
rich Carl Arnold zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 4. Oktober 1890 unter Nr. 130 des Pro⸗
kurenregisters vermerkt ist. 1
Kiel. Bekanntmachung. 37546]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1812 eingetragen die Firma Joseph Bruck mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wallisch in Breslau.
Kiel, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Kiel. Bekanntmachung. 8
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1813 eingetragen die Firma Emil Tornquist mit dem Sitze in Kiel und als deren — der Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Makler
ranz Emil Tornquist in Kiel.
Kiel, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[37510] Landeshut i./Schles. In unserem Prokuren⸗ register ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Berliner Speditious und Lagerhaus Aktiengesellschaft vormals Bartz & Comp. vermerkt worden: b Die Zweigniederlassung in Breslanu ist aufge⸗ oben. Landeshut i./ Schles., den 27. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekauntmachung. 137509] Auf Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: 1
8 282 Fes Luhmann in Lüneburg
eingetragen in Spalte 2:
Jetziger Inhaber Rentier Johann Heinrich Schulze in Bockholt, Kreis Uelzen. Lüneburg, 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. III.
8 111““
Lüneburg. Bekanntmachung. [37508]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 430 zur Firma 8
J. M. Mansfeld Wittwe in Lüneburg heute eingetragen:
In Spalte 2; Der Kaufmann Paul Behrens in Lüneburg tritt mit dem 1. Oktober 1890 als Theil⸗ haber in das Geschäft ein.
In Spalte 5: Die den Prokuristen Paul Behrens und Otto Fahle in Lüneburg ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Ernst Ferr Hermann Ferdinand Wilhelmi in Lüneburg
ollektiv⸗Prokura ertheilt dergestalt, daß derselbe zusammen mit dem Kollektiv Prokuristen Max Daun in Lüneburg für das hiesige Geschäft der Firma gültig zu zeichnen befugt ist.
Lüneburg, 30. September 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Lütjenburg. Bekanutmachung. [37547]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 59 eingetragen die Firma „Carl Petersen Nachf. von Claus Möller“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Johannes Heinrich Petersen in Lütjenburg.
Lütjenburg, den 3. Oktober 1890.
— Königliches Amtsgericht. Mazsdeburg. Handelsregister. [37514]
1) Dat von dem Apotheker Dr. Wilhelm Danck⸗ wortt sen. unter der Firma W. Dauckwortt hier betriebene Handelsgeschäft — die Sonnenapotheke — ist auf den Apotheker Dr. Wilhelm Danckwortt jun. übergegangen, der es unter der Firma Dr. W. Danckwortt fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2509 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 711 desselben Registers gelöscht.
2) Der Kaufmann Heinrich Vollbehr zu Magde⸗ burg⸗Buckau ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Dommerich & Co zu Magdeburg⸗Buckau unter Nr. 1003 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [37515]
M. I. 45112. Zu O.⸗Z. 314 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:
Direktor Carl Schreiner in Mannheim ist am 1. August d. Is. aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Vertretungsbefugniß erloschen.
Mannheim, 30. September 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
Mogilno. Bekanntmachung. 137511] In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 44.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
W. W. Wolski.
3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: W. W. Wolski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 am 7. Oktober 1890. Mogilno, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanutmachung. [37512] In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 43.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Josef Krobski.
3) Ort der Niederlassung: Mogilno. 4) Bezeichnung der Firma: J. Krobski. 88 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 0. Mogilno, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[37513] 1 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 sind nachstebend aufgeführte Firmen in dem hiesigen Handelsregister gelöscht:
4
Münden. In Gemäßheit
Fol. 54. Moses Frank zu Hedemünden,
Fol. 115. Carl Weidemann das.,
Fol. 171. Julius Schinke das., kol. 109. J. Ludewig zu Drausfeld,
Fol. 140. Ad. Abich dasf., 1
Fol. 162. Joseph Arensberg das.,
Fol. 163. Carl Mielenhausen das.,
Fol. 197. Franz Diedrichs Wittwe daf.,
Fol. 227. M. Meininger das.,
Fol. 12. W. L. Reinhard zu Münden,
Fol. 35. Loeser H. Madelong das.,
Fol. 61. A. H. Stegmann das.,
Fol. 64. H. Eichler das.,
Fol. 101. Agentur des Piesberger Stein⸗ kohlenbergwerks das.,
Fol. 102. Wilhelmine Jatho das.,
Fol. 111. Adolf Plinke das.,
Fol 113. Benjamin Esberg das.,
Fol 118. Heinr. Aug. Göhring das.
Fol. 122. C. B. Brandt das.,
Fol. 123. Ph. Lobenstein das.,
Fol. 132. H. Erbs das.,
Fol. 144. August Gericke das.,
Fol. 145. Max Schell das.,
Fol. 146. Sophie Günther das., 8 1
8. 1† 3 “ das., “ 01. Georg H. Wigand'’sche Buchhand⸗ lung A. Peemöller, -'- ae 8
Fol. 1965. Winkelmann & Hartmann das.,
Fol. 199. N. M. Frank das.,
Eol. 204. Inlins Hildebrand das.,
e 88† das., ol. 2 ahlheimer ierfabrik List zu Dahlheim, 16
Fol. 135. Gebrüder Schade das.,
Fol. 168. C. A. Köther zu Speele,
Fol. 207. Thonwaarenfabrik und Braun⸗ kohlenzeche Steinberg bei Haunnov. Mün⸗ den zu Münden,
Fol. 194 Angust Rothenberg das.,
Fol. 44. A. C. Völker & Scheidemaun zu Gimte.
Münden, 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
“
Abtheilung UII.
[37548] Neustadt a./Rbze. In das hiesige Handelsz⸗ register ist eingetragen auf Blatt 111 zu der Firma H. Biermann: Die Firma ist erloschen,
und Blatt 122 die Firma Wilh. Bode mit dem Niederlassungsort Mandelsloh i./7. und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Bode zu Mandelsloh, sowie Colonne Bemerkungen:
Hat das bisher unter der Firma H. Bierman (vgl. Fol. 111) betriebene Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis übernommen.
Neustadt a./Rbge., den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
rück. Bekanutmachung. 25 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen die Firma: Ludwig Gröne
deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Gröne zu Osnabrück. Osnabrück, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III.
osnabrück. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 678 eingetragenen Firma HKeiser & Gröne Gebrüder Künsemüller Nachfolger nachgetragen:
Der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Gröne ziu Osnabrück ist am 1. tober 1890 aus dem Handelsgeschäfte ausgeschieden, und setzt der Kauf⸗ mann Jean Louit Keiser zu Osnabrück das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort. 8
Osnabrück, den 2. Oktober 1290.
Königliches Amtszericht. III.
osnabrück. Bekanntmachung. 3755
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2 eingetragen die Firma:
Hermann Rieke
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Hermann Rieke zu Osnabrück.
Osnabrück, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
˖˖--q. —
Osnabrück. eeee. 1259ꝗ Auf Blatt 789 des hiesigen Handelsregi i
heute zu der Firma Rudolf Schäfer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. Okiober 1890. Königliches Amtsgericht III.
37551] zu der
Osterwieck. Im zeichneten Amtsgerichts ist folgende Ei wirkt worden: 9 Laufende Nr.: 37. Firma der Gesellschaft: Niedel & Hoppe. Sitz der Gesellschaft: Osterwieck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: en “ Riedel und dder Buchdrucker Hermann Hoppe zu Osterwieck. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen und wird durch jeden der beiden Imbaker vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dktater 1890 am 2. desselben Monats. Osterwieck, den 2. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Zum Firmenregister
tragen:
1) Band II. O.⸗Z. 1451. — hier. Die Firma ist O.⸗Z. 22. Firma G. Mäann Kaufmann Gottlob
übergegangen. geb. Elsäßer, vom 11. Imm 1822 Gütergemeinschaft auf
2
ingetragen. Pillkallen, der 20. Sextemüen ee Asrigfün 1 dr
Peisdam. Brfnunnamtdhang.
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück alsgs