ecklinghausen. Handelsregister [37556] des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghausen. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 die Fi J. Breucker und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Breucker zu Recklinghausen, unter Nr. 160 die Firma Sal. Rosenthal und Is deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosen⸗ al zu Waltrop, und unter Nr. 161 die Firma H. Bomas und als deren Inhaber der Kaufmann H. Bomas zu Recklinghausen eingetragen. Recklinghausen, 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (37325] 8 der Generalversammlung der Actiengesell⸗
haft Verlagsanstalt vormals G. J. Manz in Regensburg vom 20. September 1890 wurden folgende b gefaßt, zum Handelsregister heute angemeldet und eingetragen:
I. Die bereits am 27. Mai 1890 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 1 500 000 ℳ hat nunmehr stattgefunden. Es wurden die restigen 300 Stück Inhaberaktien à 1000 ℳ dem Bankier Herrn öe“ Graf in München zum Nennwerth überlassen. .
II. Das Statut wurde in folgenden Punkten ab⸗ eändert: 1 8 1) Im §. 1 — Zweck der Gesellschaft — wurde hinter dem Worte „Stereotypie“ eingeschaltet: „sowie von derartigen Geschäften überhaupt und Betheili⸗ gung an solchen in irgend welcher Form“.
2) Im §. 10 wurde bestimmt, daß außer dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell⸗ vertreter ein anderes von diesen zu bestimmendes Auf⸗ sichtsrathsmitglied den Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung führen kann.
3) Der §. 14 setzt die Funktionsdauer der Auf⸗
sichtsrathsmitalieder jeweils auf zwei Jahre fest.
4) Der §. 22 bestimmt, daß, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, jedes einzelne der⸗ selben berechtigt ist, für die Gesellschaft zu zeichnen. III. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
1) Wilhelm Fraaz, Bankier in München, Vor⸗
sitzender,
2) Uüüton Obermaier, Kgl. Professor, Regens⸗
burg, stellvertretender Vorsitzender,
3) Clement Freiherr von Sazenhofen, Tele⸗
graphenexpeditor in München
4) Georg Biehl, Bildhauer in München,
5) Sebastian Ruedorffer, Lebzelter in Rosenheim. IV. Die Herren Hans Englmann und Max Kühner 1 die ihnen ertheilte Prokura nur kollektiv aus⸗ üben.
Regensburg, am 30. September 1890. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
88
b — Sangerhausen. Bekanntmachung. [37565]
In der Bekanntmachung vom 22. September dieses Jahres betreffend das Eisenwerk Barbarossa, Actiengesellschaft, zu Sangerhausen ist das erste Geschäftsjahr als am 31. Dezember 1890 endend angegeben, während dasselbe nach dem Statut erst am 31. Dezember 1891 endet.
Sangerhausen, den 3. Oktober 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schmölln. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Kühn & Co. in Schmölln betreffenden Folium 20 des dasigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Otto Franke und der Kaufmann Arno Kipping Pro⸗ kuristen sind, aber die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Schmölln, den 7. Oktober 185. Herzogliches Amtsgerich 8 Grau.
[37592 Schwedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 57. Firma und Sitz: Goldstein & Mein⸗ hardt — Schwedt. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Gold⸗ stein und Paul Meinhardt zu Schwedt. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen. Schwedt, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Peters.
Spandau. Bekauntmachung. [37568] „In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 485 eset genen Firma H. Keller Folgendes vermerkt orden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Wolff zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebendaselbst unter Nr. 510 die Firma „H. Keller“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff zu Berlin eingetragen worden.
Spandau, den 30. September 1890.
v“ Königliches Amtsgericht.
37559] Stettin. In unserem Firmenregister ist 8 die unter Nr. 2273 vermerkte Firma „Adolf Asch“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 26. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[37558] Stettin, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2365 der Kaufmann Moses Rosenbaum zu Stettin mit der Firma „M. Rosenbaum“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. September 1890. gliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. Der Kaufmann Moses Rosenbaum zu Stettin hat für seine Ehe mit Rosalie, 8 scarch vom 31. Juli 18 e Gemeinscha er Güt 3 werbes ansgeschlossen. b“
[375642
Stolp.
getragen:
mann Joseph Schlesinger zu Stolp. fügung vom 3. Oktober 1890 an demselb
Weilburg.
tragene Gesellschaftsfirma J. W. Buderns Söhne zu Audenschmiede Löhnberg ist heute in Folge der Beendigung der Liquidation gelöscht worden.
Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden:
Winzig.
und als deren Schlesinger zu Winzig am 4. Oktober 1890 einge⸗ tragen worden.
die Firma g1vve. Schlesinger zu Winzig
e e n Zu der Fol. 49/50 Nr. 47 des Handels⸗ registers Wismar aufgeführten Firma „Wismar⸗Karower Eisenbahn“ ist in Folge Verfügung vom 3. d. M. heute in Col. 6 (Rechtsverhälnisse der Gesellschaft) ad 4 eingetragen:
1887 wird antragsmäßig bemerkt:
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 953 heute eingetragen. Stettin, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[37561] Stettin. Der Kaufmann Richard Braun zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Richard Braun“ bestehende, unter Nr. 2292 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf⸗ Penhs Ifidor⸗ Braun zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 857 heute eingetragen. Stettin, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[37563] Stettin. Der Kaufmann Max Günzel zu Stettin hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Siefert, durch Vertrag vom 24. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 952 heute ein⸗ getragen.
Stettin, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[37557] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 780 die Prokura des Kaufmanns Oscar Brandt für die Firma „Golien & Boettger“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[37560] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1062 bei der Firma „Schmidt & Lucas“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Stettin, den 2. Oktober 1890.
Stolberg a./H. Bekanntmachung. [37569)]
Im Geschäftsjahr 1890 werden:
1) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg,
c. die Berliner Börsenzeitung,
d. den Stolberger Anzeiger,
2) die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen rücksichtlich kleinerer Ge⸗ nossenschaften erfolgen außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch den Stolberger Anzeiger.
Stolberg a./H., den 3. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [37567] Bei der unter Nr. 212 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Louis Lewin ist heute zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1890 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Joseph Schlesinger hier übergegangen und uunter Nr. 373 dieses Registers neu eingetragen. Stolp, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [37566] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
1) Nr. 373.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ 3) Ort der Niederlassung: Stolp i./ Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: Louis Lewin.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗
Stolp, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [37573] Die bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters einge⸗
mit Zweigniederlassung zu
Weilburg, den 1. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
[37591]
Col. 1. Nr.: 373. Col. 2. Firma: Menke und Schaaf. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Menke zu Wiesbaden, 2) der Kaufmann Louis Schaaf daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 begonnen. Wiesbaden, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Bekanntmachung. [37572] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 25
nhaber der Kaufmann Siegmund Winzig, den 4. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht. [37571] des Großherzoglichen Amtsgerichts zu
Zur Berichtigung des Eintrags vom 5./7. Februar
Die sub b als Bestandtheil des Grundkapitals der Gesellschaft aufgeführten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen zum Gesammtbetrage von 1 000 000 ℳ
schaftlicher
gutspächter
Jenes Grundkapital beträgt daher nicht 2 770 000, sondern nur 1 770 000 ℳ und zwar bestehend in den sub a aufgeführten 1770 Aktien à 1000 ℳ 8 Wismar, den 6. Okiober 1890 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Zabrze. Bekanntmachung. [37594] In unser Firmenregister ist bei Nr. 128 das Er⸗ löschen der Firma August Ledwoch mit dem Sitze zu Zabrze, Col B heute eingetragen worden. Zabrze, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [37593] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 174 die Firma Max Krebs mit dem Sitze zu Alt⸗ Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krebs zu Alt⸗Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
[37574] Zell a./Mosel. In das Firmenregister des Königl. Amtsgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 106 die Firma: „Wachsindustrie“ 1 „Gustav Mueller“ mit dem Orte der Niederlassung in Alf a./d. Mosfel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mueller in Alf eingetragen worden. Letzterer hat gleichzeitig für die Firma dem Kauf⸗ mann Adolf Dippel in Alf Prokura ertheilt, was heute im Prokurenregister desselben Gerichts unter Nr. 17 eingetragen worden ist. Zell a./ Mosel, den 3. Oktober 1890.
Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
[37333] Bischofswerda. Auf dem, für den Vorschuß⸗ verein zu Bischofswerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, angelegten, Fol. 1 des durch das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 eingeführten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß die Herren Robert Julius Emil Löhnert und Adolph Heinrich Hoppstock, Beide in Bischofswerda, Liquidatoren sind. Bischofswerda, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Kürsten, Ass.
8 [37578] Düren. Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst sich die Firma Nideggener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt findet, ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt.
Gemäß Protokoll des Aufsichtsrathes vom 24. Sep⸗ tember 1890 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden, und zwar:
a. zum Direktor und Kassirer: Johann Anton Nagelschmidt, Ackerer zu Nideggen,
b. zu Controleuren: 1) Paul Tingart, Auktionator zu Nideggen, 2) Dr. med. Heinrich Krantz, prakt. Arzt daselbst.
Düren, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[37577] Gotha. Der Consumverein zu Ohrdruf e. G. m. u. H. hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1890 den §. 61 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 13. Dezember 1874 dahin abgeändert, daß zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen des Vereins derselbe ferner den „Thüringer Waldboten“ benutzt. Falls dieses Blatt eingeht, soll bis zu weiterer Beschlußfassung durch die nächste ordentliche Generalversammlung die „Gothaische Se zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen estimmt sein. Solches ist laut Anzeige vom 3. d M. im Genossenschaftsregister unter Fol. 13 eingetragen worden. Gotha, am 4. Oktober 1890.
Herzoglich F
[37334]
S. In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
Nr. 15. In der am 25. Juni 1890 vphe ehen⸗
Halle
Generalversammlung ist eine Genossenschaft unter
der Firma:
„Central⸗Genossenschaft zum Bezuge
landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, mit dem Sitze zu Halle
(Saale)“
errichtet worden. Das in derselben angenommene
Statut ist ohne Datum.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Großhandelsgeschäfts zum Zweck:
1) des gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchs⸗
stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen
Betriebes für die als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, 4
2) des “ Verkaufs landwirth⸗ rzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in die Zeitschrift des land⸗ wirthschaftlichen Centralvereins der Provinz Sachsen
aufzunehmen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die eichnenden 8 Firma der Genossenschaft ihre
kamensunterschrift hinzufügen. b Zwei herschrit Fhhe g⸗ können rechtsverbind⸗
lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden
: Ernst Jordan hier, Dr. Wilhelm Rode⸗ Personet Feastlph Ausfels in Stebleben Ritter. Findeis in Schilfa und Gutsbesitzer Oskar Stöber in Schafstädt. 1
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme ist auf 300 ℳ — dreihundert
Mark — festgesetzt.
Halle a. S., den 30. September 1890.
sind ihrer rfis Sn Natur nach nicht Aktien,
sondern wir igationen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
¶[37579]
Herborn. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1, bezüglich der „Volksbank i Herborn,
gemacht worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors Wilhelm
Remy von hier hat der Aufsichtsrath der Genossen schaft in seiner Sitzung vom 3. d. Mts. den Kauf⸗
mann Gustav Wegyell von hier als Stellvertreter
desselben bis zu der im Frühjahr stattfindenden Generalversammlung gewählt. Herborn, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Höchst i./0. Bekanntmachung.
Die Liquidation des Vorschuß⸗Vereines zu König im Odenwald, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist be⸗ endet; die Vollmacht der Liquidatoren: Leonhar Kunkelmann V., Gottfried Büchner und Marti Klinger, von König, erloschen.
Höchst i./ O., den 3. Oktober 1890.
Großherzoglich Hess. Amtsgerich
58
(37576]31 In das Genossen⸗
Schopfrheim. Nr. 9688. schaftsregister zu O.⸗Z. 26 wurde eingetragen: Käserei⸗Gesellschaft Adelhausen,
pflicht. Statut vom 26. August 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist gmeinschaftliche 8 einer
Gründung und gemeinschaftlicher Betrieb Käserei.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be⸗ nennung derselben von dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.
Sie sind in dem „land wirthschaftlichen Wochen⸗ blatt“ aufzunehmen.
Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Der 1 Lugust Kirchhoffer, Heinrich Motsch, alle Beisitzer, sämmt⸗
rektor; Richard Hohler, Gustav Matt,
liche in Adelhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schopfheim, den 1. Oktober 1890. 8 Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Strauß.
1“] —
Zabrze. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6
Zabrze’r Konsumverein, eingetragene Ge-
nossenschaft . Folgendes eingetragen: 8 Die Genossenschaft ift gelöscht zufolge Verfügung vom 30. September 1890, Band I. Blatt 334 am 1. Oktober 1890. Zabrze, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Blankenburg (Harz). “
In das Musterregister ist heute bei Louis Mewes zu Blankenburg a./ H. einge⸗ tragen:
Für das unter Nr. 13 eingetragene Muster, Zeich⸗ nung darstellend eine Harzer Gebirgsjoppe, ist die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre ange⸗ meldet.
Blankenburg (Harz), den 30. September 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
Gera. 137336] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat September ds. Js. eingetragen worden:
Nr. 347. Carl Völsch in Gera, 45 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗Nrn. 4569, 4579, 4595 — 4603, 4605, 4606, 4621 — 4624, 4632, 4633, 4639, 4640, 4644 — 4651, 4655 — 4657, 4668, 4669, 4684, 4687, 4699, 4700, 4703, 4704, 4708, 4709, 4712, 4716, 4718, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 348. Morand & Co. in Gera, 25 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗Nrn. 57700/80/90, 57800, 58330/40 / 80 58420 58930/40/50/60/70, 59070, 59110/20/30, 59510/30/40/60, 59630/40/60, 59720, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 349. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗Nrn. 7999 —8005, 8012 — 8015, 8031, 8035 — 8039, 8042 — 8046, 8050 — 8063, 8083 — 8089, 8100, 8104 — 8106, 8116 — 8119, Flächen⸗ Tengaefg. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12, September 1890, Vormittags 12 ¾ Uhr.
Nr. 350. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗Nrn. 7914 — 7923, 7928 — 7931, 7933 — 7937, 7952, 7953, 7956 — 7960, 7970 — 7993, 7996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fenerdet am 12. September 1890, Vormittags
r. 8
Nr. 351. Rud. G. Lehmann in Gera, 48 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabrik⸗Nrn. 753 — 757, 3505 — 3510, 3512 h“ 8 3523 — 3527, 3529, co if
3542— 3561, Flächenerzeugnisse, Schutzfr 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Gera, den 1. Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz‚z5.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, folgender Eintrag
[87647]
eingetra⸗ . gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
lohn,
[37595]
Muster für plastische Erzeugnisse,
schen Reichs⸗
Siebente
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 9. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 8 besonderen Blatt unter dem Titel sfesscheft., Jeic f 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗ 2382)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement IhaeH 1 ℳ 3003₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
DSDSDas Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
—
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iserlohn. [37339]
In unser Musterregister ist pro September 1890 eingetragen worden:
Nr. 710. Firma Numpff und Kruse zu Iser⸗ lohn, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Eßlöffel Nr. 1210, 1 Eßlöffel Nr. 1211, 1 Kinderlöffel Nr. 1207, 1 Kaffeelöffel Nr. 2210, plastische Er⸗ zeugnisse, G 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Vormittags 10 8¾ Uhr.
Nr. 711. Firma H. D. Eichelberg & Cie zu Iserlohn, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Blattzeichnungen in Lichtdruck von Gas⸗Kron⸗ leuchter Nr. 17415, 17416, 17417, Gas⸗Wandleuchter Nr. 3167, 3170, 3171, 3172, und 3 Zeichnungen in Blei von (farbig) Klavierleuchtern Nr. 3177, Porte⸗ rideaux Nr. 56210 und 56211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1890, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 712. Firma Turk & Staby zu Iser⸗ 1 versiegeltes Packet, enthaltend Natuxa⸗ Muster Thürknöpfe Nr. 89, 90, 91, 92, 93, Brief⸗ schilder Nr. 34, 35, 36, Huthaken Nr. 4023, Thür⸗ ketten Nr. 954, Thürdrücker Nr. 686 mit langer Führung, Pasquilles mit neuem Getriebe Nr. 910, 918, 923, 926, Zeichnung von Thürdrückern Nr. 784, Drückerschild Nr. 146, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Iserlohn, den 3. Oktober 1890. 8
Königliches Amtsgericht.
1 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 522. Louise Hawerländer, Inhaberin ines Corsetgeschäftes, zu Köln, 1 Umschlag, enthaltend ein Modell für nicht rostende Corset⸗ schließer mit Metall und Metall⸗ und Stoffüberzug, sowie Musterabbildung von Seiten⸗ und Rücken⸗ stangen, die durch gleiches Verfahren wie die Corset⸗ schließer unrostbar hergestellt werden: plastisches Er⸗ zeugniß; Fabriknummer 102; Schutzfrist 3 Jahre; am 16. September 1890, Vormittags 0 Uhr.
Köln, den 30. September 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7.
“
Leipzig. [37340]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2442. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein
acket mit einer Zierschrift, Garnitur VIII., einer
chwabacher Schrift, Garnitur IX., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2443. Kaufmann LEon Devalque zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 3 Lampen⸗ cylindern für Petroleum⸗Lampen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8— 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2444. Firma K. K. priv. Glasfabrik Joh. Lötz, Wittwe zu Klostermühle in Oester⸗ reich, ein Packet mit Abbildungen von 5 Blumen⸗ haltern und 2 Lichtschirmen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2577, 2579, 2576, 2573, 2578, 2588, 2656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. September 1890, Vormittags 10 Uhr. 8
Nr. 2445. Firma Paul Kamprath in Leipzig, ein Haarschneidekragen mit Haarfänger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1248, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr. 1
Nr. 2446. Fabrikant Heury Ward zu Nottiug⸗ ham in England, ein Packet mit 26 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 640 — 645, 636 — 639, 653 ½, 654 — 657, 649 ½, 650 —- 653, 627 — 632, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 17. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2447. Firma Eduard Gödel in Leipzig, ein Packet mit 8 lithographirten Kerbschnitzvorlagen auf Lindenbolz, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 13 — 20, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 9. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 5 Uhr. “
Nr. 2448. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen, 1 Fenstergriff, 2 Rudern, 2 Knöpfen, 1 Rosette, 2 Thürbändern, 1 Thürbandhülse, 1 Schiebethürgriff, 1 Nachtriegel und 2 Schlüsselschildern, versiegelt, Fabriknummern 1006, 661, 968, 13, 14, 51, 52, 878, 24, 25, 6, 15, 40, 2009, 771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2449. Fhen Friedr. Niederstadt in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 48 Mustern von gravirten Walzen zur Bonbonfabrikation, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 554 — 589, 542 — 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1 890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2450. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 42 Mustern von grap rten Walzen zur Bonbon⸗ fabrikation, offen, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 474 — 492, 493—515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1890, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr.
Nr. 2451. Dieselbe, ein Packet mit Abbildungen von 22 Mustern von gravirten Walzen zur Bonbon⸗ fabrikation, einer Papier⸗Fränzel⸗Maschine und einer Spekulati⸗Maschine, offen, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 516— 537, 14, 15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2452. Bürstenbinder Robert Hill Crowden zu London in England, ein Packet mit 7 Pinseln für Anstreicher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 6. September 1890, Vormittags 9 Uhr. .
Nr. 2453. Firma Fabrik Leipziger Musik⸗ werke vorm. Paul Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Leipzig in Gohlis, ein musikalisches Instru⸗ ment mit auswechselbaren Noten, als Kinderspiel⸗ zeug. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 41938, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 12. September 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2454. Firma Ed. Eichler zu Dux in Oesterreich, ein Zellenmuster für Dekorations⸗ und Gebrauchsgegenstände der keramischen Branche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 800. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2455. Firma Moritz Mädler in Liudenan, ein Packet mit 2 Schlössern, 1 Schloßschützer, 1 Seitenverschluß und 1 dergl. mit Riemenschleife für Kleiderkoffer, Taschen und Lederwaaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 300 o. 470, 450 und 480, 1 3 Jahre, “ den 16. September 1890, Mittags
r.
Nr. 2856. Mechaniker Carl Ednard Zieger in Leipzig, ein Packet mit 12 Regeizeec⸗Nadeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2457. Ingenieur William Karsten in Leipzig, ein Packet mit 4 Mustern eines Wett⸗ rennspiels, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 2458. Derselbe, ein Packet mit 1 Scheere und 1 Knöpfer, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2459. Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 3 Musiksparkassen und 2 Musik⸗ automaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6292. 6293, 300, 301, 302, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2460. Firma Gustav Nickau in Leipzig, ein Packet mit 48 Mustern von Briefumschlägen mit Oeffnungsfaden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2461. Firma Robert Winkler in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit 23 Messingecken, Serie II., und 27 Schlußverzierungen, Serie I., offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 114—133, 135, 137, 139, 1 — 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. September 1890, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2462. Buchhalter Wilhelm Leberecht Offermann in Leipzig, ein Packet mit 1 Papp⸗ carton für Bucheinbände mit eigenartiger Metall⸗ einfassung, und 1 dergl. für Bucheinbände mit Reliefpressung, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1717, 1718, asef 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1890, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2463. Buchdrucker Hngo Martin in Leipzig, ein Etikett für Wörlitzer Fußbodenfarbe, offen, Flächenmuster Fabriknummer 1884, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2464. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 50 Photographien plastischer Erzeugnisse der keramischen Branche aus gebranntem Thon her⸗ gestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben deko⸗ rirt als Majolika⸗ und Syderolith⸗Waaren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2581 — 2600, 2604 — 2611, 2623, 2625— 2627, 2578, 2579, 6641, 6642, 6644 — 6654, 6664 — 6666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2465. Dieselbe, ein Packet mit 50 Photo⸗
raphien plastischer Erzeugnisse der keramischen aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lackfarben dekorirt als Majolika⸗ und Syderolith⸗Waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2998, 7031 — 7048, 7050 — 7053, 7055 — 7060, 6531 — 6533, 4890, 6947, 6948, 6953, 6932, 6933, 6955 — 6957, 5037, 9004, 9001 — 9003, 6499, 6498, 6497, 6496, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1890, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 2466. Glasmaler Johann Ludwig Bonlay zu Gablonz in Osterreich, ein Packet mit 5 Karten aus Papier für darauf zu befestigende Bijouteriewaaren, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2467. Uhrmacher Heinrich Georg Helm in Leipzig⸗Neustadt, eine Tropfmanschette an Balance Lichthalter, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1890, Nachmittags
3 Uhr 30 Minuten. Ub⸗ 2468. Paul Leutemann in Leipzig,
ein Packet mit 46 Vignetten für Buchdruckzwecke, Fdn Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23
69, 70 — 72, 80 — 87, 89 — 95, 120, 121, 126 — 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 2469. Firma F. G. Mylius in Leipzig, ein Packet mit 21 Deckel⸗ und Umschlagbildern, Papier⸗ und Couvertbändern, Bogen⸗, Karten⸗ und Couvertbildern und Etiketten zu den Papier⸗Aus⸗ stattungen „Citatenbriefe“ und „Randbemerkungen“, offen, müceness ngnißh Fabriknummern 171 — 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8
Nr. 2470. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Vignetten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10731, 10732, 10748 — 10750, 10754— 10757, 10760 — 10771, 10778 — 10783, 10786, 10787, 10790 — 10793, 10795 — 10798, 10808 — 10820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2471. Dieselbe, eine breite halbfette Grotesk für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6027, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 82. September 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 2472. Dieselbe, ein Dammspiel für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Seriennummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 1644. Firma Emil Berger in Reudnitz hat für die unter Nr. 1644 niedergelegte Einfassung für Buchdruckzwecke die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1645. Firma K. K. landesprivil. Milly⸗Kerzen⸗, Seifen⸗ und Glycerin⸗Fabrik F. A. Sarg's Sohn & Co. zu Wien in Oesterreich bat für den unter Nr. 1645 nieder⸗ gelegten verschließbaren Zahnseife⸗Behälter die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1690. Firma Carl Güthert in Leipzig hat für die unter Nr. 1690 niedergelegte Stiefelabsatz⸗Platte die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 10 Jahre angemeldet. “
Leipzig, den 2. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Wennigsen. [37582]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Kaufmann Wilhelm Panl in Bar⸗ singhausen, Modell eines Lesepults, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknumer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Wennigsen, den 2. Oktober 1890.
8 Königliches Amtsgericht. II.
Wiesbaden. 137596] In das Musterregister ist eingetrag Nr. 106. Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗ kapseln⸗Fabrik, A. Flach zu Wiesbaden, ein Kistchen mit zwölf Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1895 bis 1906, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Wiesbaden, den 20. September 1890 Königliches Amtsgericht. VIII.
[37359] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Müllers Michael Heinrichs zu Barmen bei Linnich wird heute, am 4. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Froitzheim zu Jülich. Erste Gläubigerversammlung: 21. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 5. November 1890. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht zu Aldenhoven.
[37376] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen zu dem Nachlasse Emilie'n Ernestine’n, verw. Rudolph, geb. Schmidt, zu Marbach ist am 4. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ortsrichter Heinrich Louis Seiferth in Marbach zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Montag, den 10. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 1. November 1890.
Augustusburg, am 6. Oktober 1890. Der erichtesebe. Königlichen Amtsgerichts:
i
r.
8
[37360] 88 1 Ueber das Vermögen der Hank sgesellschaft Eichler & Jeßnitzer hier, bisher Chaussee⸗ straße 3, jetzt Hussitenstraße 20/21, ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, von dem Kbniglichen Amts⸗ erichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Zerwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
[37385]
nzeigepflicht bis 2. Dezember
1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1890. Prüfungstermin am 2. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. Oktober 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
18783831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her⸗ mann Bruno Zimmermann in Markersdorf wird heute, am 6. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Oktober 1890. An⸗ meldefrist bis 28. Oktober 1890. 1. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1890, Vormittags 10
Burgstädt, am 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, G.⸗S.
[37373] . 8 Ueber das Vermögen des Kanfmauns He n/ Richard Bromberger hier (Inhabers eines Kolonialwaaren⸗, Cigarren⸗ und Spirituosen⸗ geschäfts), Marschnerstraße 15, wird heute, am 6. Oktober 1890, Nachmittags 4 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. Köͤnigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Georg Maennling zu Eberswalde ist heute, am 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrath Krause zu Ebers⸗ walde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Sonnabend, den 1. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Sonnabend, den 22. November 1890, Vormittags 10 Uhr, h. dem Gerichte Termin anberaumt.
en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung don dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache onderte friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkars⸗ F bis zum 21. November 1890 Anzeige m machen. 1b
Eberswalde, den 6. Oktober 1890.
Heinrich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerüchts.
[36595]
Das Kgl. hericht München I, Abth. A. für Civilsachen, hat uͤber das Ve der Obst⸗ händlerin Rosa Buschner, Inhaberin der Firma
. Buschner hier, Geschäf f Wohnung Holzstraße 4a,/3,
Heutigen, Vormittags 10
öffnet. Konkursverwalter:
Fries hier. Offener Arrest ist
in dieser Richtung und Frist⸗
Konkursforderungen bis
schließlich bestimmt.
über die Wahl eines
über die ev eines Gläubi
über die in §§. 120 und 125 der
bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem all⸗
gemeinen Prüfungstermin auf Donne den
eeee 8 Vormittags 10 ¼¾ im eschäftszimmer Nr. stgese
München, am 1.n. n.
Der I K. Gerichtsschreider: 8 (L. Hagenaner.
— —
[37367] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des
Josef Bernert in Oberlangendielan
am 6. Oktober 1890, Vermtrtags 10 ¾
Konkursverfahren erö⸗
Gustav von
ernannt. Termin zur den forderungen sowie offemer Atrest met bis zum 1. Nodember 18920. Wahl und Peit termin den 8. November 1890, Bermtenags
10 Uhr. Reichenbach u. d. E. den 8. Ordede n. Schöͤnfeldt,
Gerichtsschrrider des Körnthlbchen Amesbrendenh.