“ 8
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Lever Brothers zu Port Sunlight bei Birkenhead in England, nach Anmeldung vom 19. September 1890, Mittags 12 Uhr,
7
solche Artikel für die Wäschkammer
unter Nr.
Kann, duss diens in ihrer Panrik
4835 das Zeichen:
unter Nr. 4837 das Zeichen: .
üg AA— 9- 85
8 TgasKdA üBelohnung
29 hlen rgand jemand, der harhweisen
herggstallte Seife jrgenchvie ver. falecht igt odor Fer hassche Schöd- liche Beastznathelie emnthält.
3 GESUNDHEII GESiCHERT.
Aue Wiederverkäufer sind angewiesen. der Ucsache zu Wagen habzurlickzuza
[37866] für Seife und
8
unter Nr. 4836 das Zeichen:
S0NNENLIcBr.
—
das Geid bemzenigen.
AA=
unter Nr. 4838 das Zeichen:
ImaEraK G
RT-SUN
—
A
SElEk!
ENER sOHüUTZKARKE.)
IE FRA
7e, vr. „ e damit. -ie mnes iher 1ben anfe e he 2ui8 Prcesnen ina Frrien nufhängt.
wdcs Kuchea ao leiaht gerrivigt
groese Fhmilig, 0hno za Gobrabeh.
mft
atrigen Seifeublawrn 1o. tzoschaden. dana riage aus dud bange auf
92ꝗ lderbare reinlgando W.
flO TIZ. ¹2. aeenn1e 1e00,e Auhe Wiederverkhafe 'na
GaARAHTIES. Sn8 3sNiagen dare 2nraebeneaffän.
20000 Pelohnnag demjenigen, der bswolsen kann, dars „Sunlight* Salsew gegend welche schadiichdu bestandtheile euthalt.
elche auf den Artikeln und auf der Verpackung
angebracht werden.
Leipzig, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Stei
ge runen, und “Suntent“ Seife ven. 8 reibe dio Seüebp lcicht anf einem
euveito der Btücko nack aassca., be cder kocbe n Inz1808 e
Seeha in 1anwe2 Fanher geapült verden, and
irxung verdunh: „Zunlight“ Selfe einzig und anleto heilo Uud Sorgfal: der Fabriaation.
vlesen dus Geld demjenlgan, der Ursache
Abtheilung Ib. . nberger.
[37871] Leipzig. Als weitere
Marke ist eingetragen zu der Firma: Hoffmann,
Heffter & Co. in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 29. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr, für Wein unter Nr. 4831 das Zeichen: welches als Erikett den
Leipzig, den 2. Oktober 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Eie
Leipzig. zu der Firma: Sheffield England, 18. September 1890,
Messer, Sägen, Feilen, Schlittschuhe, und Metall⸗ waaren aller Art unter
werkzeuge Nr. 4832 das Zeichen:
Leipzig, den 2. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mainz. Band II. Seite 3 des registers eingetragen zu de
„P. J
Uhr, das Zeichen:
welches auf Wachswaaren und
verwendet werden soll.
Großh. Hess. Amtsgerichts Mainz.
Als weitere Marke ist Atkinson Brothers zu
Als Marke
Haasé“ in Mombach, nach Anmeldung vom 24. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11,40
FAsrzgn,
vi
I nHAIHU
laschen aufgeklebt wird.
inberger.
[37869] eingetragen
nach Anmeldung vom Vormittags 10 Uhr, für Schneide⸗
2 SHEFIFIEID
[36828]
ist in Zeichen⸗ r Firma
bei deren Verpackung
Mainz. Die am 9. Oktober 1889 von der Firma: „Verein für chemische Industrie“ zu Mainz angemeldete Marke, welche bei der Verpackung von „Essigöl“ verwendet werden sollte, ist zufolge Ver⸗ fügung Gr. Amtsgerichts Mainz vom 3. Oktober
Vormittags 10 Uhr 30 Min.
3 Uhr 50 Min.
1890 erloschen. Eroßh. hess. Amtsgerichtsschreiberei.
[37166]
Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 293 zu der Firma: Hugo Rauh in So⸗
lingen laut Bekanntmachung in Nr. 11 des Deut⸗
schen Reichs⸗Anzeigers von 1890 für Eisen und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 1. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[37600] Stuttgart. Als Marken sind eingetragen: Nr. 190 zu der Firma: J. M. Ottenheimer & Söhne in Stuttgart, nach der Anmeldung vom 29. August 1890, Mittags 12 Uhr, für Corsette das weitere Zeichen:
191 zu der Firma: Bäumlein & Kapp in Stutt⸗ gart, nach der Anmeldung vom 8. Sept. 1890, Vormittags 9 Uhr, für seidene, wollene, † baumwollene, leinene und ge⸗ ☛☚ mischte Tricot Stoffe und Unter⸗ kleider das Zeichen:
Den 27. September 1890. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter: Siebel.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. [37580] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 378. Firma Fritz Müller, A. H. Müller’s Sohn & Co. in Bremen, in einem versiegelten Packet 15 Brände für Cigarrenkisten, Fabriknummern 35 bis 49, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 4. Sept. 1890, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Nr. 379. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 14 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Beränderungsstreifen für Cigarrenkisten, F.⸗N. 15150 bis 15153, 15182 bis 15185, 15215 bis 15218, 15267, 15268, 8 Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, F.⸗N. 215 bis 222, Flächenmuster, “ 3 Jahre, angemeldet den 10. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min. 1 Nr. 380. Firma Schröder Smidt & Co. in Bremen, offen in einem Packet liegend ein Muster für Shawl⸗Borden und e⸗Ecken, F.⸗N. Fol 2837 5 —9000 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet den 27. Sept. 1890, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 381. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 18 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, F.⸗N. 15239 bis 15249, 15258 bis 15261, 15278, 15280, 15281, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 1. Okt. 1890, Nachmittags 12 Uhr
20 Min. Firma Casten & Suhling in Bremen hat
W“
offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet. — Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 195 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 9465, 9466, 9485, 9486, 9493, 9501, 9478 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Bränden zur Ausstattung von Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet. 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. Oktober 1890. C. H. Thulesius Dr. Dresden. [37789] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 1581. Firma Engelmann & Schneider in Dresden, ein Convert, angeblich enthaltend 44 Muster für photographische Möbel und De⸗ korationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 119, 120, 125, 240, 243, 245, 247, 318, 328, 332, 333, 337, 340, 345, 348, 450, 451, 452, 454, 458, 460, 461, 462, 464, 465, 466, 468, 472, 473, 475, 477, 479, 480, 481, 482, 483, 486, 487, 488, 489, 492 bis mit 495, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1890,
Nr. 1582. Firma F. F. Fliegel & Co in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 14 Postkarten mit lithographischem Buntdruck, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 222 — 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Vormittags 9 Uhr 10 Min. Nr. 1583. Carl Otto Schnauder in Striesen, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Muster als Ersatz für Strumpfbänder, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 201, 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1584. Heinrich Karl Friedrich Hans Greß, Mechaniker in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend die Zeichnung einer verbesserten Wasserwaage, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1890, Nachmittags
Nr. 1585. Max Geißler, Bildhauer in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Blatt Lichtdruck mit 8 Stück Abbildungen nach plastischen Roccoco⸗Ornamenten, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1586. Anton Reiche, Fabrikant in Plauen bei Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 46 Muster und zwar 40 Stück Chokoladen⸗ formen und 6 Stück Blumentopfhüllen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1053 — 1092, 1093 — 1098, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1890, Mittags 12 Uhr. Nr. 1587. Firma Georg Heyde & Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 17 Stück Nippsachen aus Blei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 839 — 851, 854 — 857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1890, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1588. Firma Thiele & Heidenreich in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Kartonnagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1890, Mittags 12 Uhr 30 Min.
Nr. 1589. Eduard Cohne, Graveur in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend ein Vereinszeichen aus Metall, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Min.
Nr. 1590. Otto Wilhelm Röber in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 23 Muster für Metallgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 513, 515, 506, 517, 529, 532, 533, 535, 536, 537, 541 bis mit 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.
Nr. 1591. Marie, verehel. Hahn, geb. Schlößmann, in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend vier Muster für Filigran⸗Arbeiten und zwar 1 Silberbrautfkranz, Silbecbouquet, Fuchsie und Vergißmeinnicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 251 — 254, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr 5 Min. 8
Nr. 1592. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, be⸗ zeichnet mit A., angeblich enthaltend 50 Stück Muster — Etiquetten zu Ausschmückung von Cigarrenkisten — versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 4122 — 4125, 4127— 4131, 3768 — 3771, 4132 — 4135, 4147 — 4150, 4157 — 4160, 4162 — 4165, 4310 — 4313, 4321 — 4324, 4331 — 4334, 4336 — 4339, 4004 — 4007, 4358, Schutz⸗ frist 3 Jahre, 1ngen c am 30. September 1890, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. 8
vä 1593. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, be⸗ zeichnet mit B., angeblich enthaltend 50 Stück Muster — Etiquetten zu Ausschmückung von Cigarrenkisten — verstegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 3927 — 3930, 3951, 3995, 3996, 3957 — 3960, 3967 — 3971, 3972— 3975, 3977 — 3981, 3983 — 3987, 3997 — 4000, 4192 — 4194. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1890, Nachmittags
Kin. 5 29. W. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 614 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1179 — 1182, 1174 — 1177, 1169 — 1172, 1164 — 1168, 1103 — 1106, 997 — 1000 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 615. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 615 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1149— 1152, 1189—- 1192, 1184 — 1187, 1051 — 1054, 1089, 943 — 946, 827, 828, 914, 915, 1315, 1200 — 1203 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
7 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1002. Gustav Därrschmidt, Schul⸗
längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet. Dresden, am 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.
Düsseldorf. 8 v111111“
In das Musterschutzregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 519. Firma Blumberg & Co zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung eines Sicherheitslampenschirmes mit Dampferzeuger, für Bergmannslampen, Geschäfts⸗ nummer 349, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 4. Sextember 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
2) Nr. 520. Firma Albert Bente in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit zwei Etiquettes: a Zeichnung eines Löwen in einem Dreieck, b. Zeich⸗ nung einer Kuh mit einem saugenden Kalb, Ge⸗ schäftsnummern 5, 6, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. September 1890, Nachmittags 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten, Schutzfrist drei Jahre.
3) Nr. 521. Rudolf Busse, Graveur zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit zwei Zeichnungen von Gold⸗Auftragrahmen zum Ver⸗ golden von Büchern, Geschäftsnummern 3 und 4, Flächenerzeugniß, angemeldet am 9. September 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
4) Nr. 522. Eduard Hanth, Kaufmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit drei Wein⸗Etiquettes, Geschäftsnummern 1—3, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
5) Nr. 523. Firma Franz Rangette & Söhne zu Düsseldorf, ein verstegelter Umschlag mit zwölf verschiedenen Heiligenbildern in vier verschiedenen Größen in photolithographischem Druck, Geschäfts⸗ nummern 1— 48, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
6) Nr. 524. Theodor Mühlemeyer, Ingenieur zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit der Zeichnung einer Einrichtung zum Befestigen des Stoffes an Regen⸗ und Sonnenschirmen, Geschäfts⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 11. September 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
7) Nr. 525. Kaufmann und Ingenieur Friedrich Cäsar Nehse zu Düsseldorf, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit der Zeichnung eines Füll⸗ eimers und einer näheren Erläuterung, Geschäfts⸗ nummer 63, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 13. September 1890, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
8) Nr. 526. Firma „Fritz Holtschmit“ in Düsseldorf, ein Packet mit zwei Commutator⸗ bürsten aus einfachen und mehrfach nebeneinander gelegten Metalldrähten in verwebter Form, Fabrik⸗ nummer 3084, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗
nuten, Schutzfrist drei Jahre.
9) Nr. 527. Firma Ferdinand Möhlaun £ Söhne zu Düsseldorf, zwei Packete mit 74 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 30001, 30002, 30003, 30005, 30006, 30008, 30011, 30014, 30015, 30017, 30019, 30020, 30023, 30025, 30027, 30028, 30030, 30034, 30035, 30037, 30048, 30050, 30052, 30054, 30056, 30058, 30064, 30074, 30952, 30954, 30956, 30960, 30964, 30967, 30970, 30982, 30983, 30985, 30986, 30987, 30988, 30989, 30992, 30996, 30998, 30999, 31001, 31002, 31012, 31014, 31018, 31019 — 31026, 31041, 31376, 32901, 32904, 37201 — 37204, 37207, 37208, 37209, 39001, 39004, 39006, 39016, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. September 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist drei Jahre.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Glauchan.
[37790] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 859 und 860. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 859: 7580—7629, 7630 — 7679, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. September 1890, Vormittags ¼12 Uhr. Nr. 861. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 46 Kleiderstoffmuster in einem ver schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1808 — 1853, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. September 1890, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 862. Firma G. Wilhelm in Glauchaun,
lächenmuster, Fabriknummern 7680— 7697, Schutz⸗ Fl ein Jahr, angemeldet am 22. September 1890, Nachmittags 4¼6 Uhr.
Nr. 863. Firma Böfneck & Meyer i Glauchau, 23 Kleiderstoffmuster in einem
1854 — 1876, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Nachmittags 46 Uhr. Glauchau, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Krause.
137791] In das Musterregister ist ei
Wilhelm Clorer, Posa⸗
Mannheim. Nr. I. 46 724. getragen: O⸗Z. 239 Band 1.
umspinnmaschine mit endloser Drehung der Baum⸗ vchecage offen. Geschäfts⸗Nr. 20, Muster für
am 5. September 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr. 8G O.⸗Z. 240 Band 1. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid -Fabrik in Mannheim, drei
stellen in allen Größen und Farben, versiegelt, Fabrik⸗Nr. 12. 13 und 14, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1890, Nachmittags 5 Uhr.
O.⸗Z. 241 Band 1. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, ein Muster für
Schutzfrist 3 Jahre,
m läã j e. für Flächenerzeugniss Nachmittags
gemeldet am 23. September 1890, 6 Uhr. Manuheim, den 4. Oktober 1890. “ Großh. Amtsgericht. III. Stein.
für die unter Nr. 194 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 8545, 8546, 8548, 8598 versehenen, jetzt
direktor in Pieschen, hat für das unter Nr. 1002 des Musterregisters eingetragene Muster die V
Celluloidplatten, versiegelt, Fabr.⸗Nr. 45, Muster
“
zu Nr. 860:
18 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert,
ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern
mentier in Mannheim, Abbildung einer Universal-
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Muster von Kinderspielzeug, aus Celluloid herzu-
88 37838 In das Musterregister ist eingetragen: 1— Nr. 333. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 66, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den
27. September 1890, Vormittags 2912 Uhr.
Delsnitz i. V., den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J. V.: Naumann, Assessor.
Offenbach. [37792]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2059. Firma Schreiner & Sievers dahier, zwei Rahmen für Photographien, Spiegel, Gesch.⸗ Nrn. 1105, 1106, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. lf. Mts. 29 — 6
r. 2060. Firma Schneider & Kumpf dahier Canefas⸗Fagong für Stickereien, Gefaptdahier, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. lf. Mts., Vorm. 11 Uhr.
Nr. 2061. Bernh. Drucker dahier, eine Leder⸗
resang. 8egen 588 persiegelt plastische Er⸗ zengnisse, utzfr 3 Jahre, angemeldet am 11. if. Mlg. Vorm. 9 Uhr⸗ 1
Nr. 2062. Firma Illert & Ewald dahier, Cigarrenetiquetten, Gesch.⸗Nrn. 852 — 860, 865— .“ “ versiegelt,
ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet dm 18. 1. Mi. Varm. . sät. bre, ong
Nr. 2063. Firma F. Odenwäller & Comp. in Bieber, eine Rahme für Portefeuillezwecke, Trsaegn 589,9 versiegelt, Thsstilge 1 Erseugei Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. If. Mts., I “ —
r. 2064. ottfried Schaub dahier, selbst⸗ haftende Fahrrad⸗Satteldecke, Gesch.⸗Nr. 1681 8 siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. lf. Mts., Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 2065. Firma Möller & Schröder dahier, 13 Muster von Metallbeschlägen, Gesch⸗Nrn. 894 — 897, 1249, 1251, 1253, 1254, 1257, 1258, 12 59, 1300, 1301, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Hüt Jahre, angemeldet am 23. lf. Mts., Vorm.
¼ Uhr.
Nr. 2066. F. W. Senkbeil dahier, ein Kreuz⸗ bügel mit gebogenen Schenkeln, Gesch.⸗Nr. 3033, 1 Einsatz für Kreuzbügeltaschen mit Einrichtung, Besch.⸗Nr. 3033, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. If. Mts., Nachm. 4 ½ Uhr.
Nr. 2067. Firma Adolph Merzbach dahier, zwei Börsenbügel, Gesch.⸗Nr. 516, einfacher Schluß, Gesch.⸗Nr. 516 Doppelschluß mit Zupfer, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. lf. Mts., Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2068. Firma Franz Moller dahier, Ver⸗ schluß für Metallrahmen an Portefeuilles⸗Waaren, Gesch.⸗Nr. 206, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. lf. Mts., Nachm. 5 ½ Uhr.
Bei Nr. 1175. Die Firma Offenbacher Blech⸗ emballagen und Metallwaarenfabrik Bach dahier, hat für das unter Nr. 1175 eingetragene Transportfaß, s. g Hobbocks, Gesch.⸗Nr. 1873, die S für weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1207. Carl Friedrich Wilhelm Hermann dahier hat für das unter Nr. 1207 eingetragene Muster für Jagdstiefel, Gesch.⸗Nr. 1, die Schutzfrist für weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1579. Karl Friedrich Wilhelm Hermann dahier hat für das unter Nr. 1579 eingetragene Muster für einen nahtfreien Jagdschuh, wasserdicht, Gesch⸗Nr. 1, die Schutzfrist für weitere 5 Jahre angemeldet.
Offenbach, den 30. September 1890. 1 Großh. Hess. Amtsgericht Ossenbach.
Stuttgart. [37581]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1135. Wilh. Dehler, Siebmacher in Stuttgart, das Muster eines Drahtsiebs mit Blech⸗ rand und Reserveboden, Gesch⸗Nr. 19, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1890, Morgens 8 ½ Uhr.
Nr. 1136. Firma S. Mainzer & ECie in Stuttgart, das Muster eines Corsetts, vereint mit einer elastischen Leibvinde, Geschäfts⸗Nr. 90, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1890, Nachmittags
45 Uhr.
Nr. 1137. Paul Renschler, Conditor in Stuttgart, die Zeichnung einer Schildkröte für Chocoladecréêmefabrikate, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1890, Abends ½6 Uhr.
Nr. 1138. Rich. Hettler, Ingenieur in Stutt⸗ gart, das Muster einer Photograxhie — eine Waschmange darstellend — System Christian Gaier in Kirchheim u. T., Gesch⸗Nr. 12, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 1139. Stuttgart — Fürther Holz⸗ & Spiegelmanufactur Robert Friedel & Co in Stuttgart, Muster eines Ovalspiegelglases mit auf einer automatischen Glasschleifmaschine hergestelltem Hoblfacettenschliff, Gesch.⸗Nr. 1902, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1140. Fr. Freitag, Mechaniker in Stuttgart, das Muster eines eisernen ebele ver⸗ besserter Konstruktion zum Gebrauch für Xylographen und Klavierschreiner zur Bearbeitung von Zink, Messing und Holz, Gesch⸗Nr. 5, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Bei Nr. 788. Christian Rapp, Schlosser⸗ meister u. Mechaniker in Stuttgart, hat für die von Rich. Hettler angeblich für ihn angemeldeten und unter Nr. 788 eingetragenen drei Modelle eines aushängbaren Schneefanggitters, Gesch.⸗Nrn. 1849 — 51, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 793. Die Firma C. Leins & Cie⸗ in Stuttgart hat für das unter Nr. 793 eingetra⸗ gene Modell einer Rolljalousie, Gesch.⸗Nr. 4, die Vetläͤngerung der Schutzfrist auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Den 27. September 1890.
Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Siebel.
1
[36863]
Konkurse.
167ezl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Joseph Eittorf zu Aachen wird heute, den 6. Dktober 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1890. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Aachen, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Clemens.
(L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37610] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten A. F. Woche in Apolda wird heute, am 8. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. November 1890 einschließlich.
Apolda, den 8. Oktober 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. 3. gez. Clas. 8 Beglaubigt: (L. 8.) Gretscher, als Gerichtsschreiber.
[376244 Konknursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meemken zu Aurich als Inhaber der Firma J. H. Meemken & Co zu Aurich ist am 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frerichs zu Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1890. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Aurich, den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. III
187620 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1890 in Bantzen verstorbenen Kaufmanns Carl Emil Scholze wird heute, am 4. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren erböffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1890 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1890.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 4. Oktober 1890. Teupel, Ger.⸗Schr. 8
I7gs8 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Gärtners Heinrich Sander, Friedrichsstraße Nr. 68 zu Bielefeld, ist heute, am 7. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1890. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. No⸗ vember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 10. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 7. Oktober 1890.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des practischen Arztes Emil Lauenpusch in Bischofsburg ist am 1. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Bartlewski in Bischofsburg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest bis zum 1. November 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 24. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. November 1890, Vormittags 10 Uhr.
Bischofsburg, den 1. Oktober 1890. Kroemke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37843] Konkursverfahren.
Nr. 11 046. Ueber das Vermögen des Metzgers Heinrich Bitzenhofer von Rothweil wurde heute, am 7. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ agent Anton Eberhard in Altbreisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 4. November 1890, Vormittags 9 Uhr.
Breisach, den 7. Oktober 1890. 8
Großh. Amtsgericht. 8 (L. S.) Gerichtsschreiber: Weiser.
37616250) (88. 89 das Vermögen des Tischlermeisters
lorian Scholz hier (Kaulbachstraße 18) wird heute, ss 7. Oktober 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel hier, Antonstraße 17, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. November 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1890.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
““ 88
[37840] K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Ueber das Vermögen des Abdon und der Mag⸗ dalene Springer, Wachsziehers Eheleute in Allmendingen ist heute am 7. Oktober 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsschreiber Strobel in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 10. November 1890.
Der allgemeine Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen ist auf Montag, den 17. November 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Den 7. Oktober 1890.
Schnekenburger, Gerichtsschreiber. [37622]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dix (in Firma G. P. Dix) zu Frankfurt a. O. wird heute, am 7. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann A. Hoeber zu Frankfurt a./ O., Junkerstraße 18. Anmeldefrist bis zum 19. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1890.
Frankfurt a./O., den 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Carl Türk zu Greiffenberg i./Schles. ist heute Nach⸗ mittag um 5 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Hermann Schwerdtfeger hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1890. Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok⸗ tober 1890.
Greiffenberg i./ Schl., den 7. Oktober 1890.
1 1 artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37608] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Angust Ernst Knoll in Hainichen ist am 8. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 39 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Kind in Hainichen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 3. November 1890. Prüfungstermin den 14. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hainichen t. S., den 8. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Feine. . Veröffentlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.
[37842] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Seeger von Karlsruhe wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Herr Rechtsanwalt Arm⸗ bruster hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1890 bei dem Gr. Amtsgericht hierselbst anzumelden. — Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 7. November 1890, Vormittags 10 Uhr. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober
Karlsruhe, den 6. Oktober 1890. L. S.) Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[37614] Konkursverfahren.
Nr. 28 364. Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Krauß in Karlsruhe, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Oppenheimer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Oktober 1890 anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 7. November 1890, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok⸗ tober 1890.
Karlsruhe, den 7. Oktober 1890. Wirth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
6 1376211 Konkursverfahren. 8 Ueber deas Vermögen des Schuhmachermeisters Joachim Müller in Kiel, Sophienblatt 84, ist heute, am 6. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kiel, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
In Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf,
Gerichtsschreiber.
[37645] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Glasermeistersfrau Elise Reich, geb. Beeck, hier, Mittelanger Nr. 10, ist am 6. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhbr⸗ der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An⸗ meldefrist fuͤr die Konkursforderungen bis zum 15. November 1890. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ kermn den 8 eZeece e0. Vorm. 10 Uhr, m Zimmer 18. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1890. eee Königsberg, den 6. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[37634] Lage. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Held in Lage ist heute Nachmittag 3 ¾ Uhr
Arrest bis 1. November 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei tag, 7. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Lage, den 8. Oktober 1890. A. Burre, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[37626] Bekanntmachung. 8
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, den 7. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, über das Ver⸗ mögen: a. der Katharina Bayer, in Landau wohnhaft, unter der Firma K. Metzger daselbst eine Kolonialwagrenhandlung betreibend, in Gütern getrennte Ehefrau von Michael Metzger, Weinkommissionär in Landau, b. der genannten Firma K. Metzger, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Joseyph Dannheißer, Geschäftsagent in Landau, Pfalz. Allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 5. Dezember 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts
dahier. Landau, Pfalz, den 7. Oktober 1890. Die Amks⸗Gerichtsschreiberei: Hatzfeld, K. Sekretär. [37611] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Kaufleute Frauz Sturm und Fritz Baumann, Inhaber der Firm Sturm & Baumann zu Magdeburg, Breite weg Nr. 168, ist am 7. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger.. versammlung den 5. November 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. 89 Magdeburg, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[37613] Konkursverfahren. 1b Nr. 46 823. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Emil Hotz in Mannheim ist beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Georg Fischer hier, E. 2. 1. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1890 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stelung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderung auf Mittwoch, den 5. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. I., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörigh
Sache in Besitz haben oder zur Konkursma etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts anß den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zut leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von hent Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in I nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1890 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 7. Oktober 1890. Die Gerichtsschreiberei “ Amtsgerichts.
alm.
13763871 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kanfmanns E. von Kolkow in Mewe ist am 7. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkarsverwalter ist der Landgeschworene Radzimowski zu Mewe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1890. Anmeldefrist bis zum 20. November 1890. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den 6. November 1890, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Mewe, den 7. Oktober 1890.
3 Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37658] Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Georg Miel in Mühlhausen ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, erfolgt. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober d. Irs. Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1890. Gläubigerversammlung: 23. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Mühlhausen, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IIV. [37660] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehe⸗ frau Christoph Seitz, Anna, geb. Mumme, hier ist am 4. Oktober 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffret. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hettenhausen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1890. Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1890. Gläubigerversammlungstermin 23. Oktober 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Mühlhausen, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
[37636]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Oktober I. Is. auf gläubigerischen Antrag über das Ver⸗ mögen des Drechslers und Meerschaumwagaren⸗ händlers Alexander Haeßner dahier, Utz⸗ schaeiderstraße 7, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Rausch dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung his zum 27. Oktober 1890 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 27. Oktober 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters.
der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Ziegelagent Adolf Hanke hierselbst. Anmeldungsfrist und offener
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗