1890 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8 8*8 aer 5 FrMncter abemg angen. Hfest⸗ Stallupönen. Bekanntmachung. (38075] mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren-/ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Ebö1.“ 1 2 als In unser Firmenregister ist folgende⸗ Eintragung Gesellschafter: Zeichnung des Vorstands in den „Landwirthschaftliche (Fi. Bitter) Instrumenten und Mufttalsehe *tvgrdes; 11) Otto Wittmann, Mttheilungen⸗. Wenn dieses⸗ Blatt eingeht, be⸗ Handlung“ und unter Nr. 1183 des der 8 . 16 EE“ men . ol. 2. Kaufmann Georg Ehmer zu Bilder⸗ 2) Heinrich Behle, Kaufmann, z. Z. noch in Entscheidung der nächsten Generalversammlung. fügung vom 25 September 1890 der- vectschag⸗ 1 Cefefela nobnend. beee,*“* wohingegen 5 e Jdr 8 Bilderweitschen. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1890 be⸗ 18. Juni des nächsten Jahres.

Feee ncenee aeis er nbe 8 e 89 1 Georg Ehmer. gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung Im Uebrigen ist auf das bei den Akten befind⸗ aebee“ 1 8 EE1“ folge Verfügung vom b 1 b2 Feesech berechtigt liche Statut 1 zu verweifen. ister, 90. am 3. 8 Wermelskirchen, den 7. iti itgli sin ä

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stallupönen, den 3. Oktober 1890. 8 Fechs LL“ 1ne 9 u““] Königliches Amtsgericht. 5. Beiser sen., Dekonom und Bürgermeister, mann, Josef Schelshorn, Oekonom, Stellvertreter, Emeran Steurer, Oekonom und Gastwirth, Kassier, sämmtlich in Perlach. Die Vollmacht der früheren Vorstandsmitglieder Franz Kaffl, Ziegeleibesitzer in Bogenhaufen, und Flamin Clöter, Oekonom in Perlach, ist erloschen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen am 2. Oktober 1890. K. Landgericht München I., Kammer II. für Handelssachen. h Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichts⸗Rath.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [38055] Der Kaufmann Frederik Hansen von hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Fred. Hansen errichtet.

Dieses ist am 3. Oktober 1890 sub Nr. 3302 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [38054] Der Kaufmann Carl Robert Walter Thulcke zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: C. N. W. Thulcke errichtet. Dieses ist am 3. Oktober 1890 sub Nr. 3303 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Hannover. Bekanntmachung. 38047 Auf Blatt 1853 des bhiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. Hormann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 38046] Auf Blatt 4001 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hannov. Geschäftsbücher⸗ Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Weferling ist erloschen. Hannover, 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Grätz. Bekauntmachung. 1838035] Die unter Nr. 222 im hiesigen Firmenregister

eingetragene Firma J. Tomaszewski zu Grätz

ist gelöscht worden.

rätz, den 7. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [38028] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 174 eingetragen die Firma: Max Beckhaus mit dem Niederlassungsorte Elze und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beckhaus zu Elze. 6 Elze, den 1. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Kaufmann in Wermels⸗

Halle a./S. Handelsregister 38039] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗

folgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1935 die

Firma: Christbaumschmuck⸗Fabrik

Burchard Hoebel mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Burchard Hoebel daselbst ein⸗ getragen worden. 3 v Ferner ist für vorbezeichnete Firma: 6

„Christbaumschmuck⸗Fabrik

Burchard Hoebel“

Frau Kaufmann Hoebel, Anna, geb. Lauterbach, zu Halle a./S. Prokura ertheilt und ist deren Ein, tragung unter Nr. 434 unseres Prokurenregisters erfol gt.

Frankfurt a./0. Handelsregister [38029] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt Vvees In unser Firmenregister ist unter Nr. 1341 als Firmeninhaber der Dampfmühlenbesitzer Hermann Wolff zu Frankfurt a./O. Holzmarkt Nr. 3, als Ort der Frankfurt a./O., als Firma H. Wol zufolge eean vom 8. Oktober 1890 am 9. Oktober 1890 eingetragen worden. 8 Frankfurt a/O. den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([38036] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firma Sal. Schönenberg zu Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Schönenberg zu Bulmke am 7. Oktober 1890 eingetragen.

Sleiwitz. Bekanntmachung. [38109] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 799 die Firma Jacob Schlesinger zu Bleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schlesinger zu Gleiwitz am 6. Oktober 1890 eingetragen worden. Vleiwwit, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

gee. a. vee; [38064] es niglichen Amtsgerichts zu Münster. 3

Die unter Nr. 973 des Fibmenregisters Firma Fritz Bahls (Firmeninhaber der Kaufmann b Fritz Bahls zu Münster) ist gelöscht am 27. Sep⸗ tember 1890.

Genossenschafts⸗Register.

Giessen. Bekanntmachung. [38083] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß Kaufmann Wilhelm Seuling zu Gießen als drittes Vorstandsmitglied der Gewerbebank zu Gießen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Louis Schultheiß gewählt worden ist. Großherzogl. Amtsgericht. Kullmann.

heag 8 A. G. alen. E. Trötscher. aupt⸗ niederlassung in Pulvermühle, eeg, 88 kochen. „Inhaber: Anna, geb. Westfeld, Wittwe des E. Trötscher, Papierfabrikanten in Pulvermühle, Gemeinde Unterkochen, Inhaberin eines Papier⸗ fabrikationsgeschästs. Auf das am 16. Januar 1890 erfolgte. Ableben des seitherigen Inhabers E. Trötscher setzt die Wittwe als alleinige Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Mannes das Papierfabrikations⸗

[37812]

Harburg. Bekanntmachung. [38045)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 681.

zur Firma:

Herm. Wendt zu Harbur

eingetragen, daß der Kaufmann Friedri

hannes Boitin daselbst als Gesellschafter

Firma eingetreten ist.

Harburg, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.

138059] Im hiesigen Firmenregister ist die Wiegandt“

Koschmin. unter Nr. 178 verzeichnete Firma „H. 2 heute gelöscht worden.

Koschmin, den 3. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg i./ P. Bekauntmachung. [38061] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1890 am 8. desselben Me eingetragen unter Nr. 28:

Loepert & Wolff. Sitz der Gesellschaft: Lauenburg i./P.

Münster. Handelsregister 38063 des Königlichen Amtsgerichts zu MRe8ns. Die unter Nr. 1056 des Firmenregisters einge⸗

Fsthe Fisme J. Firrnengeboter: der aufmann Johanne rink zu Münster) ist gelöscht geschäft unter der seitherigen Firma fort. (2./10.90

am 30. September 1890. K. A. G. Cannstatt. Veme Sather. 84 1 mischtes Waarengeschäft, Untertürkheim. Zweig⸗

Neidenburg. Handelsregister. [38067]] niederlassung in Eningen b. Reutlingen. Inhaber: In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Ottmar Salzer, Kaufmann in Untertürkheim. In

Firma Lonis Roehr, deren Inhaber der Kauf⸗ Eningen b. Reutlingen wurde eine Zweignieder⸗

mann Louis Roehr in Neidenburg ist, eingetragen. lassung errichtet und für diese dem Theodor Salzer,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Neidenburg, den 7. Oktober 1890. Kaufmann in Eningen, Prokura ertheilt. (1./10. 90.)

Die Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. K. A. G. Ehingen. Alfred Zeiller, Ehingen.

1) der Kaufmann Adolf Loepert, 8 1] Inhaber: Alfred Zeiller, Kaufmanns Wittwe, Pau⸗ 2) der Kaufmann Gustav Wolff. 8 [38068] line, geb. Manz, in Ehingen. Der bisberige Pro⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ Nenhaldensleben. Unter Nr. 71 unseres Ge⸗ kurist Gustav Fischbach von Ehingen ist aus dem

gonnen, ist eine offene und die Vertretung der sellschaftsregisters (Neuhaldenslebener Eisen⸗ Geschäft ausgetreten und wurden von der Geschäfts⸗

Gesellschaft steht jedem von beiden Gesellschaftern bahn) ist heute in Col. 4 Folgendes eingetragen: inhaberin dem Handlungsgehülfen Richard Renner

selbständig zu. In der Generalversammlung der Aktionäre der von hier die Rechte eines Prokuristen ertheilt.

Lauenburg i. P., den 8. Oktober 1890. Neuhaldenslebener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom (3./10. 90)

Köͤnigliches Amtsgericht. 24. September 1890 ist an Stelle des durch den Tod „K. A. G. Eßlingen. Ernst Stahl, Eßlinger 8 ausgeschiedenen Königlichen Amtsraths Schroeder zu Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Eßlingen. In⸗

Alvensleben der Kaufmann Otto Körner aus Magde⸗ haber: Ernst Stahl, Mechaniker in Eßlingen.

burg, und an Stelle ves Banquiers Meyer Ball zu Albert Stahl, Kaufmann in Eßlingen. Prokurist.

Berlin, welcher in Folge Verkaufs seiner Aktien aus (2./10. 90.))

der Gesellschaft ausgeschieden ist, der Baumeister K. A. G. Göppingen. Dr. Fr. Mauch'’ sche

Hugo zu Berlin in den Aufsichtsrath der Ge⸗- Apotheke in Göppingen. Inhaber: Professor

sellschaft gewählt worden. Dr. Friedrich Mauch in Göppingen. (19./9 90.) zufolge Verfügung vom 3. Oktober

Neuhalvensleben, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Carl Jo⸗ in die

1638081] Halle a./S. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1890 ist das Statut des Consumvereins Amtsbezirk Teutschenthal zu Teutschenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. No⸗ vember 1874 wie folgt abgeändert: „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Dieselben sind in die Saale⸗Zeitung aufzunehmen. Das Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Halle a./S., den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

18 1 [38085] Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 zu⸗ folge Beschlusses des Königlichen Landgerichts vom 18. September 1890 Folgendes eingetragen:

Das bisherige Statut der Königsberger Schorn⸗ steinfegermeisterschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1890 abgeändert und neu redigirt.

Insbesondere ist als Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Betrieb des Schornsteinfeger⸗ gewerbes in hiesiger Stadt innerhalb der vom Statut gezogenen Grenzen bestimmt. (§. 4.)

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Soweit sie durch öffent⸗ liche Blätter zu erfolgen haben, geschehen sie durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung. Der Vor⸗ stand kann daneben Veröffentlichungen durch andere Blätter anordnen. (§. 8.)

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft 2 Mitglieder derselben ihre Namensunterschrift beifügen. (§. 13.) Königsberg i. Pr., den 30. September 1890.

88 Harburg. Bekanntmachung. [38043] Halle a. S., den 7. Oktober 8 vn; In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 22 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. zur Firma G. F. W. Schade eingetragen: Seöö Nach dem Ableben der Wittwe Schade am Halle a./S. Handelsregister [380401 s 20. August 1889 wird die Firma von dem Kauf⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. mann Carl. Theodor Alexander Schade in Harburg In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 781 für alleinige Rechnung fortgeführt. Die Prokura die am 9 September 1890 begründete offene Handels⸗ des Georg Schade ist erloschen. gesellschaft in Firma: Harburg, den 7. Okiober 1890. Otto Pincoffs & Comp. Königliches Amtsgericht. I. mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Ge⸗ sellschafter: Harburg. Bekanutmachung. 1[38041] dder Kaufmann Otto Pincoffs und . In das hiesige Handelsregister Blatt 414 ist heute der Kaufmann Ma Birnbaum, zu der Firma Anton Günther eingetragen: 8 Beide zu Halle a./S. Nach dem Ableben des Kaufmanns Anton Ernst eingetragen. in Harburg am 21. September 1890 wird die Firma Halle a./S., den 8. Oktober 1890. 8 mit Zustimmung der Ernst'schen Erben von dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Mitinhaber Kroneck und von dem in die Firma an dem gedachten Tage eingetretenen Kaufmann Carl Heinrich August Dahs aus Hamburg für gemein⸗ schaftliche Rechnung fortgeführt. Harburg, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Pölitz. Bekanntmachung. [38079] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter g 1 der Frna edesan nerbehe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Laee ““ Flaget egha. 9 88 er vorläufig von seinen eschäften enthob Bßrsttende des afrftanpes, bi Stadthaupt⸗ assen⸗Rendant Gustav Piper zu Pölitz ist Vorstande ausgeschieden. un tk.. Der Stadthauptkassen⸗Rendant sermann Richter zu Pölitz ist an Stelle des interimistischen Vor⸗ sitzenden, Eigenthümers Karl Schmidt zu Pölitz zum Vorsitzenden des Vorstandes durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1890, und der Kaufmann Karl Ackermann zu Päölitz an Stelle des früheren Kontroleurs, Stadthauptkassen⸗ Rendanten S zu Pölitz durch Be⸗

der Generalversammlung vom 10. 1890, gewählt worden. 8 Pölitz, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 88110]

In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr. 800 die Firma Gust. Ackermann zu Gleiwitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Acker⸗

mann zu Gleiwitz am 7. Oktober 1890 eingetragen

worden. Gleiwitz, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Lüdenscheid. Handelsregister 1280601 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) In unser Firmenregister ist ugter Nr. 549 die Firma Ferd. Bochmann mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Spediteur und Fuhrunternehmer Ferdinand Bochmann zu Lüden⸗ scheid am 26. September 1890 eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 550 die Firma Rudolf Lüling mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Lüling zu Lüdenscheid am 26. September 1890

eingetragen. ““ 3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 551 die tze zu Lüden⸗

Firma Adalb. Qniucke mit dem S

scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Adal⸗ bert Quincke zu Lüdenscheid am 26. September 1890 eingetragen.

4) In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Wilhelm Lüling mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kürschner Wil⸗ helm Lüling zu Lüdenscheid am 26. September 1890 eingetragen. 3

5) In unser Firmenregister ist unter Nr. 553 die Firma Fr. Haarhaus mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Haarhaus zu Lüdenscheid am 29. September 1890 eingetragen. 1

6) In unser Firmenregister ist unter Nr. 554 die Firma Franz Inderau mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Inderau zu Lüdenscheid am 30. Sep⸗ tember 1890 eingetragen. b 7) In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 die Firma Carl Kleinstenber mit dem Sitze zu

Hananu. Bekanntmachung. [38042]

unserm Handelsregister ist Erlöschen folgender hiesigen Firmen eingetragen: 1) Philipp Heydt der jüngere unter Nr. 36, 2) Elise Daubert Wittwe unter Nr. 327, 3) Theodor Coquot & Co unter Nr. 326, 4) Ph. Muth unter Nr. 210, 5) Daniel Farr unter Nr. 7 Hanau, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

In das

K. A. G. Maulbronn. Wilhelm Schneck, Knittlingen. Inhaber: Wilhelm Schneck, Kaufmann in Knittlingen. Inhaber einer Mundharmonika⸗ fabrik. (29./9. 90.)

K. A. G. Oehringen. Carl Koch, Mehl⸗ und Viktualien⸗Handlung in Oehringen. Inhaber: Carl Koch, Kaufmann in Oehringen. (29./9. 90.) Bierbrauerei von L. Barth in Oehringen. In⸗ haber: Louis Barth in Oehringen. Louis Barth der jüngere ist am 30. Januar 1890 gestorben, seine Wittwe hat das Geschäft verkauft, es ging am 1. August 1890 auf den Käufer Friedrich Bader über, daher gelöscht. (29./9. 90.) Friedrich Bader, Bierbrauerei in Oehringen. Inhaber: Friedrich Bader, Bierbrauer. (29./9. 90.) G. Sattler, Bierbrauerei in Kappel. Inhaber: Gottlob Sattler, Bierbrauer in Kappel. (29./9. 90.) G. C. Wolff, Spezerei“⸗, Eisen⸗ und Ellenwaaren in Neuenstein. Inhaber: Die Wittwe des ver⸗ storbenen Fr. Aug. Wolff, Sofie, gebor. Burkert. beschluß vom 30. August 1890 aufgelöst und in den Nach dem Tode des Ehemanns hat die Wittwe die Liquidationszustand übergelreten. Fortführung mit bisheriger Firma übernommen.

Liquidator: Direktor. Johannes Weineck in Nien⸗ (309. 90) burg. K. A. G. Rentlingen. Karl Votteler in

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Reutlingen. Inhaber: Rosa Votteler, geb. Bertsch. Gesellschaft zu melden. In Folge der Aufgabe des Geschäfts gelöscht.

Nienburg a./W., 10. September 1890. (20/9. 90.)

Königliches Amtsgericht. II. K. A. G. Ulm. Julins Laskow. Haupt⸗

Gleiwitz. Bekanntmachung. [38112] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 801 die Firma A. Fechner zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fechner zu Gleiwitz am 8. Oktober 1890 cingetragen worden. Gleiwitz, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg 0./S. Bekanntmachung. [37575 Im Genossenschaftsregister ist bei 9.1 Vor⸗ schußverein der Stadt Rosenberg O./S. ein⸗ Ferfaseas Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Folgendes eingetragen: In den Vorstand sind eingetreten: Lucian Greinert als Kassirer und Johannes Stanulla als Contro⸗ zu O./S.

ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktob 1890 am 4. Oktober 1890 Bl. 82 I. Akten n 1i. Rosenberg O./S., den 4. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Harburg. Bekanntmachung. [38044] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 716 eingetragen die Firma L. J. Meyer (Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma in Hamburg) mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Möbel⸗ und Polsterwaaren⸗Fabrikant Jacob Meyer in Hamburg.

Harburg, den 7. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [38069] Neuwied. Der Frau Wittwe Heinrich Thiel, Helene, geb. Claas, zu Neuwied ist von der Firma Heinrich Thiel zu Neuwied Prokura ertheilt und unter Nr. 217 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 6. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

8 i

Silgenburg. Handelsregister. 38032] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 25 ver⸗ merkt worden, daß die Firma L. von Jablonowski in Gilgenburg erloschen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober am 7. Oktober 1890. Gilg nburg, den 7. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [37542 In dem hiesigen Handelsregister ist heute zu fol⸗ genden Firmen: Blatt 86. Blatt 186 Blatt 211. Blatt 324. dorff, Blatt 396. Blatt 398. Blatt 562. & Comp., Blatt 684. H. Hartmann & Comp., Blatt 709. Landsberg & Parisius, Blatt 750. A. Hartmann & Co, Blatt 780. L. Volker, Blatt 841. Weiland & Weunsthoff, Blatt 925. Lannhardt & Pahmeyer, 932. W. Lübbecke,

Heidelberg. Bekanntmachung. [38111] Nr. 44 188. Zu O. Z. 190 des Gesellschafts⸗ registers Firma „Leopold Marx & Söhne“ in Sandhausen wurde eingetragen: Der Theilhaber Ernst Ludwig Marx hat sich mit Rosa Oppenheimer von Karlsruhe verehelicht. Nach Gebr. Blumenfeld, Art. 1 des Ebevertrags wirft jeder Theil 100 Kunstwollfabrik von Goldschmidt in die Gemeinschaft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 6. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht.

Bäüchner.

Halberstadt & van Sande, Carl Sehlbrede,

Bernhard J. Salfeld,

Samuel, Ransohoff & Freus⸗

[38116] Nienburg a./W. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: Nienburger Weinsteinsänrefabrik eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗

Spremberg. Bekanntmachung. 38080 „In unser Genossenschaftsregister ist L9. fügung vom 6. dss. Mts. bezüglich der unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft: 8 E11“ 8 e Einge⸗ enossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht. eithanau Folgendes eingetragen worden: Der unterm 5. April 1890 ein sichtsrathsmitgliedern Nothnick und Palm ertheilte Auftrag zur Wahrnehmung der Geschäfte des Kassirers bezw. Kontroleurs ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 5. Oktober 1890 bis 5. Novem ber 1890 verlängert.

1 38037]

SGörlitzn. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 288, betreffend die Firma G. Nitschke und Comp. in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Görlitz, den 8. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Gerson Meyer,

[38033]

Söttingen. In das biesige Handelsregister ist 8 [38113]

9 8 2 53 8 8 he te ci 2 S. . ; 8 7 : 7 Herborn. In dem Firmenregister ist heute ein niederlassung in Ulm, Zweigniederlassung in München.

Blatt

heute Blatt 738 cingetragen die Firma G. Mönck⸗ meier mit dem Niederlaffungsorte Göttingen u. d als deren Inhaber der Fabrikant Georg Mönck⸗ meier in Göttingen.

Göttin gen, den 7. Oktober 1890.

Blat

Blatt Blatt Blatt

961. J. Christmann & Schlüter, 1010. Geldmacher & Rüdenberg, 1022. L. Weinberg & Co., 1068. Pfaff & Clacius,

getragen, daß der Inhaber der Firma „W. G. Bender“ zu Herborn, der Kaufmann Wilhelm Georg Bender, gestorben und das von ihm betriebene Handelsgeschäft in der seitherigen Weise und unter

Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleinsteuber zu Lüdenscheid am 30. September 1890 eingetragen.

8) SnBa Firmenregister ist unter Nr. 556 die Firma Heinr. Bodderas mit dem Sitze zu Lü⸗

otterndorrf. Bekanntmachung. [38070]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 180 eingetragen die Firma! „Ede Cordts“ mit dem Niederlassungsorte Oster⸗Wanna und als

Inhaber: Julius Laskow, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursver⸗ fahrens erloschen. (gen 90.) H. Tietz u. Co., Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Ulm. Inhaber: Julius Tietz, Kaufmann in

Königliches Amtsgericht. XII.

[38117] Montabaur. Ivn hiesiges Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 3 eingetragen worden die Firma:

Sulzbach.

Spremberg, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [38082]

Inhaber Oster⸗ Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

unter welcher eingetragen ist der

„Sulzbacher Consum⸗Verein eingetrugene

Sschatt mit unbeschränkter Haft⸗

derselben Firma von seiner Wittwe Pauline, geb. Schneider, fortgeführt wird. In dem Prokurenregister ist sodann sub Nr. 31. eingetragen worden, daß die genannte Wittwe dem Kaufmann Wilhelm Rudersdorf von Herborn für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt hat. Herborn, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wichmann.

„Wirgeser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Wirges und laut Statuts vom 17. August ecr. zum Gegenstand hat, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung 5 der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu önnen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und in dem „Hessen⸗Nassauischen Landwirth“ publizirt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, als welche dermalen fungiren: 1) Pfarrer Sturm in Wirges als Vereins⸗ vorsteher, 2) Lehrer Dillmann daselbst als Stellvertreter desselben, eter Michels zu Wirges 4) Lehrer Kraulich in Moschheim als 5) Bürgermeister Hehl in Bannberscheid Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich ist die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen ällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist. 1 De e hülch der, Senossen ist während er Dienststunden der eri edem gestattet. Montabaur, 7. Oktober 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

Blatt 1074. Obenauf & Schaffs, Blatt 1143. Hannoversche Dampfwasch⸗An⸗

stalt von Wilh. Grote & Comp., Blatt 1204. Stelling, Gräber & Breit⸗

haupt, Blatt 1253. Blatt 1272. Blatt 1309. Blatt 1337. Blatt 1348. Blatt 1383. eingetragen: Die Vollmacht Blatt 3355. J. Jacobson: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Müller Ede Daniel Hinrich Cordts i Wanna. Otterndorf, den 8. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

denscheid und als deren Inhaber der Kaufmann densche Bodderas zu Lüdenscheid am 2. Oktober 1890 eingetragen.

9) In Firmenregister ist unter Nr. 557 die Firma F. W. Denzel mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Denzel zu Lüdenscheid am 4. Ok⸗ tober 1890 eingetragen.

Königliches Amtsgericht. III. Nürnberg. (3./10. 990.)

K. A. G. Waldsee. Ednard Krug, Kon⸗ ditorei⸗ und Spezerei⸗Waarenhandlung. Inhaber: Katharine Krug Wittwe. Das Geschäft wird nach Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Eduard Krug von dessen Wittwe unter der bis⸗

herigen Firma fortbetrieben. (3./10. 90.)

Soslar. Bekanntmachung. [38031] In das hiesige Handelsregtster ist heute einge⸗ getragen: a. zur Firma F. A. Lattmann, Fol. 122:

Der Fabrikant Joseph Jüger in Goslar ist seit dem 1. Oktober 1890 als Mitinbaber der Firma ausgeschieden und ist an dessen Stelle als Gesell chafter der Kaufmann Franz Jäger daselbst eingetreten;

b. zur Firma J. Jüger & Sohn, Fol. 325:

Der Fabrikant Ioseph Jüger in Goslar ist seit dem 1. Oktober d. J. als Mitinhaber der Firma ausgeschieden und ist an dessen Stelle als Gesellschafter der Fabrikant Hermann Latt⸗ mann daselbst eingetreten.

den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1890 ist die A flösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Dieselbe befindet sich daher seit dem 26. September 1890 in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Carl Boldt, Tagesteiger,

2) Wilhelm Roos, Lehrer,

beide zu Sulzbach.“ Sulzbach, den 7. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

(L. 8.) Beglaubigt: Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Templin. Bekauntmachung. 38078] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß Verein zu Lychen, Eingetragene Genossenschaft“

in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:

Das Umlageverfahren ist beendigt und sind die Vollmachten des bisherigen Vorstandes erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1890 am selben Tage.

Templin, den 30. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Neuberg & Frank,

J. L. Paulmann & Coe⸗. Samuel & Freusdorff, Bültemann & Schüddemagen, Gebrüder A. & W. Fahlbusch, Peters & Spreine

Patschkau. Bekanntmachung. [38072] 8 in W Firmenregister unter Nr. 135 ein⸗ getragene Firma: . 2 A. Scheinert in Patschkan“ II. Firmen ist heute gelöscht worden. 6 8 hec 8 Patschkau, den 7. Oktober 199o9 111323252 Königliches Amtsgericht. L LCq696 und Feuerwehrrequisitenfabrik, Kannstatt. Zweig⸗ 11“ niederlassung in Schramberg, behufs Fabrikation von Uhrgehäusen. Weiterer Theilhaber: Berthold Goldmann, Kaufmann in Cannstatt. In Schram⸗ berg wurde eine Zweigniederlassung errichtet und als weiterer Theilhaber ist Berthold Goldmann, Kauf⸗ mann in Cannstatt, eingetreten. (1./10. 90.) K. A. G. Eßlingen. Eßlinger Werkzeug⸗ fabrik Stahl u. Stolz, Eßlingen. Nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen. 3) (2,/10, 90) 1 K. A. G. Göppingen. Dr. Fr. Mauch'’sche Apotheke in Goͤppingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Theilhaber: Prof. Dr. Friedr. Mauch, Apotheker, Heinrich Bayer, Apotheker, beide in Göppingen, Baden. Mit dem 1. Oktober 1890 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma auf Prof. Dr. Fr. Mauch als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen. (19/9. 90.) Kirchner & Rieth in

ö1“ Lyck. Der Kanfmann Max Willamowoki aus Lyck hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Todzi aus Willenberg durch Vertrag vom 26. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Seh,. vom 6. Oktober 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden

Lyck, den 6. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 1380661 1) Der Hauptmann a. D. Adolf Mickler, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗

Kirchhundem. Handelsregister [38052] des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem.

Die dem Dirigenten Hugo Lüttringhausen zu Altenhundem für die Firma Altenhundemer Walz⸗ und Hammerwerk Sohler et Comp. zu Alten⸗ hundem ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenreaisters e““ Prokura ist am 4. Oktober 1890 ge⸗ öscht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 138053]

Der Kaufmann Gustav Scheller in Firma Felix Dewitz Nachf. zu Königsberg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Kreutzahler, durch Vertrag vom 18. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glüdksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Septem ber

Hdosk

des Liquidators ist erloschen. Potsdam. Bekanntmachnng. [38071]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 964 die Firma „Adolf Wolff“, mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Potsdam, den 3. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Koktot, als Gerichtsschreiber.

5—2g, 8 Rastatt. Handelsregister⸗Eintrag. [38076] esellschaft R. Sieger & Co zu Cracau bei * öu““ 4 1. ges.ghse. ist 32 der Gesellschaft ausgeschieden. 9058. Ins vge- g9 85 Eingetragen bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters. 18 Pt8 . e in G. 5 2) Die offene Handelsgesellschaft Kreuntzlin & Frfcht vesec engeteagen⸗. e Firma ist dur Nichter hier hat ihre Hauptniederlassung nach Mafte 84b de 218 dhe tr Berlin verlegt und führt das hiesige Geschäft als amatt, Gr 65 Bad er. tsgericht Zweigniederlassung fort. Eingetragen bei Nr. 1052 1 8 Hüen Fe K. A. G. Heilbronn. d n eoeae 1890 Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb Königliches Amtgericht. Abtheilung 6. Rawitsch. Bekanntmachung. [38073] eines Ciseleurgeschäfts. Die Gesellschafter, von welchen 1 In das Prokurenregister des unterzeichneten jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: [18062] heute zufolge Verfügung Wilhelm Kirchner, Wilhelm Rietö, beide Ciseleure

98. ß in Heilbronn. (4./10. 90.) M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist bei vom 8. tober 1890 eingetragen worden, daß der s . Nr. 412, woselbst die für das Handelsgeschäft unter K A. G. Ravensburg. Manz & Stimmler,

Hannover. Bekanntmachung. [38051] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4399 zu der Firma Adolph Nagel Verlag eingetragen: In das kestehende Geschäaft ist der Musikverleger Adolf Lehne zu Hannovper als Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1890. Hannover, 7. Ottober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Goslar. B [38030] Auf Blatt 175 Band I. des hiesigen Handels⸗ regtsterk ist beute in der Firmmg H. C. Flügge eingetragen: „Mie Firma ist erloschen.“ Goslar, den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. L 6

Hannovrer. Bekanntmachung. [38049] 1 Ie: In das hiesige Handelkregister ist heute Blatt 4409 1890 an demselben Tage unter Nr. 1245 in das Re⸗ eingetragen die Firma: Otto Noch mit dem siifte zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ Niederlassangkorte Haunover und als deren In⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. 1890 d dn ar Bra baber Kaufmann Otto Koch zu Hannover. Königsberg i. Pr., den 29. September 1290. Mitirchaber eingetreten. Die Firma firmirt nun⸗ Hannover, 7. Oktober 1890. Königliches Amtszericht. XII. mehr Brand & Grusemann in Gotha. Solches Königliches Amtsgericht. IV. ͤ ift auf -7 e vom beutigen Tage im Handels⸗ G S Königsberg 1. Pr. vgeelees gen ann register Fol 985 ringetragen worden. 8 x6 beem, Die dem Herrn Max Rosenthag 2 am 8. Oktober 1890. EHannever. Befaunntmachung. [28059] Leopold I. hier ertheilte Prokura ist Herzogl. E. Ants geri Im biesigen Handeibregister ist beute Blatt 856 „soschen 1111 8 zu der Firme B. Lampe eingetragen: Diez ist am 1. Oktober 1890 unter Nr. 816 in elDas Geschüft ist zur —7 unter unver, unser Prokurenregister eingetragen. 138034] ünderter Firma auf Kaufmann Wilbelm Nöltele zu Königsberg i. Pr., den 2. Oktober 1390. Hannovper übergegangen. 2 Königliches Amtsgericht, XII. r, 7. Oktover 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Sotha. Aus der Firmeo Keller K Srasemann in Gatha ist der bieberige Mitinhaber Masschinen⸗ fabrikant Friedrich Orto Keller das. ausgeschieden

und der henieur Gustuar Brand das. uls neuer 8 . 8 Trebnitz. Bekanntmachung. [38084]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die „Molkerei Obernigk eing ene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht⸗— mit dem Sitze zu Obernigk eingetragen worden. Das Statut datirt vom 1. Oktober 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der im eigenen Landwirthschaftsbetriebe der Genosßen gewonnenen Kuhmilch und der aus dieser Milch ge⸗ wonnenen Produkte.

Kommerzienrath Adolpb Pollack zu Rawitsch für 13 1.“ ; ; B burg. 81 18 Papierhandlun ine unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene mechanische Baumwollenfeinweberei in Ravensburg 8 dne slu der Ehrede atetn Lapbern rnheiile irma Adolph Pollack seiner Tochter, dem Die dem Kaufmann Gustav v nünchen. Bekanntmachung. 38086] Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: Die Pro⸗ räulein Helene Pollack zu Rawitsch Prokura er⸗ ertheilte Prokura ist erloschen. (4./10. 90.) Die Brauntweinbrennerei Perlach, einge 8* ist erloschen. theilt hat. 1 1 8 gasaae Genossenschaft mit unbeschränkter M.⸗Gladbach, den 30, September 1890. Rawitsch, den 8. Oktober 1890. 38077] Haftpflicht, mit dem Sitze in Perlach, hat in 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. Unter Nr. 92 des Firmen⸗ den Generalversammlungen vom 9. Juni und „Die Bekanntmachungen erfolgen durch das amt⸗ 8 1 registers ist zu der Firma „C. W. Wittmann“ 3. September 1890 ein neues Statut angenommen. liche Kreisblatt des Trebnitzer Kreises umer der Münster. Bekauntmachung. [38065] in Wermelskirchen auf Antrag vermerkt worden, Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens: 7 der Genuossenschaft. uaterzeichnet vam Vor⸗ Die unter den Firmen „M. Kneersche (Fl. daß der Kausmann Heinrich Behle, z. Z., noch in die Fabrikation und der Verkauf von Branntwein stand resp. Aufsichesralb. Bitter) Instrumeuten und Mufikalten⸗Hand⸗ Elberfeld wohnend, in das Handelsgeschäft auf, und die Abgabe von Schlempe an die Mitglieder. Im Namen der Genossenschaft abgegehene lung“ und „Fl. Bitter“, beide zu Münster, genommen worden und die Firma „C. W. Witt⸗ Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, dem Willensäußerungen der Genossenschaftsorgane, weiche Nr. 694 und 696 des Firmenre vp. betriebenen mann“ erloschen ist. Obmann, dem Stellvertreter und dem e Er Dritten gegemüber rechtliche Wirkung hahen sollen, Handelsgeschäfte sind nach dem A leben der einge⸗ Sodann ist auf Antrag unter Nr. 37 des Gesell⸗ zeichnet, indem zwei Mitglieder des Vorstands zu erfolgen under der Firma der Genossenschaft und tragenen Firmen⸗Inhaberin Wittwe Kaufmanns worden die Handelsgesell⸗ der Firma der n. ihre Unterschrift setzen. müssen von zwei Vorstandamitgliederm. gescichuet se Florenz Bitter, vnaber geb. Kneer, zu Münster Für den Fall der Verhinderung eines Vorstands⸗ welche der Firma de Genos af. ihren Namen burch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann mitgliedes tritt der Stellvertreter an dessen Stelle. vW . 2*

Grätz. Betunnimachung.

In unser Firmensegister ift heute solgende Ein⸗ 1 bewickt worden:

) Nr. 280.

2) Baeichnung des Fiemeninhabers: Naufmann Boleslaus Andrzejeweki zu Grütz Hannovrer. Bekan

3) Ort der Niederlafsung: Prütz. Auf Blatt 2538 des biesigen Ha .

9) Bereichnung der Firma⸗ B. Androejewski. beute zu der Firma N. Meyerstein ein 1

5) Singetragen zmiolge Verfügung vom 7. Dktober Die Prokurg des Kaufmanns Andreas ist 1890 an bemselber 8 sferxloschen. 6

EPratz, den 7. Ottober 1890. Hannover, 7. Oktober 1890.

Nöunigliches Amtspeeicht.

Königsberg i. Er. Panbeleregister. [38056] DPa Kaufmann Arthur Sander aus Königsberg 8048] bat am 1. Oktober 1887 am hiesigen Orte unter rsE e Fuma Arthur Sauder ein Handelsgeschäft ,, e; Dtben 1890 unter 3tr 2300 in irmenregister eingetragen, 8 1. Pr., den 2. Oktober 1890, 1 Königliches Amtsgericht. XII.

Regensburg. Bekanntmachung. 16 Als Vorstand der Aktiengesellschaft Aktienziegel⸗ Ergoldsbach, Sitz Negensburg, wurde Herr

elm Hanemann, Kaufmann in Regensburg, eingetragen. Regensburg, am 7. Oktober 1890. vöessac Hen Landgericht 1 rsitzen er Kammer an aft unter der Firma:

L““ 8 5 e