t 1 Zeginn der deutschen Oper zurück⸗] Außerdem erfreuten die Concertgeber durch den Vortrag eines Duos] Atelier fertiggestellt sind, werden in den nächsten Tagen hier eintreffehen. “““ 6 8 e. 8. Vesihe⸗ Opern - größerer oder für Klavier und Cello⸗Variationen (Es-dur) über ein Thema aus Die Enthüllung des Denkmals, welche für den 26. Oktober in Aus ö . geringerer Ausdehnung komponirte. He n. Ebe8 g88 haiee 1 11 Führhe. . sict war. wird wahrscheinlich bis zum 2. November ver⸗ E B i 1 tung mit den einfachsten Mitteln durchgeführt wurde, versteh ie Sonate (G-dur) Op. 96, anschloß. Daß die Ausführung sämmt⸗ oben werden müssen. .“ 1 18 st E E KH 98 &
8 di ist trotz ihrer rührenden licher Werke als eine in jeder Beziehung vollendete anerkannt wurde,
F achöet weeifer Cad gemzugzale ö“ veicte. 5 oft Svb. — Der zweite Kamme⸗ — 8 “ 8 .
iv⸗fröbli 2 1 eich gestimmte Gemüther musik⸗Abend findet am 14. November statt. 1 3 1 „„ ⸗ „
5 ö de,ag Lied Hannchens „Als ich Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 schen Reichs⸗Anzeiger und Köni si reu 1 en Staats⸗An ei
auf meiner Bleiche“ ist voge sehe⸗ e . ““ 9 Jagd. Depeschen. b 8 z iger.
nicht ganz vergessen. Der Chor der Treider, als me 5. n+Gh2hh f önigli Halle a. d. Saale, 13. Oktober. (W. T. B.) Sozia⸗ ; 8.
isti t und erinnert durch die Mitwirkung Morgen Dienstag, den 14. d. M., findet Königliche . d. Saale, 13. ber. (W. T. B. 3 . 8 8
b ““ durch die Nachahmung der Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr zu listen⸗Kongreß. In der heutigen ersten Hauptver⸗ 88 benes ü Berlin, Montag, den 13. Oktober 1890. von narren und Haarhürner durch das menschliche Organ an. Jagdschloß Stern. — “ becfüste HSnee e d e sen dee⸗ “ f2
enen Mundberg⸗Kopenhagen, Ladour und Duc⸗Quercy⸗Paris, atistit und Volkswirthschaft “
8 Anseele⸗Gent, Domela Nieuwenhuis⸗Haag, Branting⸗Stock “ 3 Nach Mittheilung des Statistischen Amts d t ärdiat w ü b 1 9 8 Zur Arbeiterbewegung. Berlin find bei den hiesigen Standesämtern in der ease 865 ““
üss Theil an die Haydn’sche Kindersymphonie, den Strophenschlüssen zum Justrumente zur orchestralen Verwendung Mannigfaltiges. Brauti olm, Pokorny, H dler⸗Wien und Worski⸗Warschau ng 9 P y, Hauser und Adler⸗W 8 sch . b In Halle a. d. S, wo heute der Partei 28. September bis inel. 4 Oktober cr. zur Anmeldung gekommen: Jahresberichten der Geschichtswissensch 1 arteitag der deut⸗ 730 Eheschließungen, 820 Lebendgeborene, 27 8 eschichtswissenschaft der Provinz Posen, welche
in welcher die einfachsten ndu „welches zwar etwas hausbacken und alltäglich, 8 8 1 ’ einfachen L b “ 8 1 “ Z8a1111“ 1.“ t 8 85 sich befanden. 1 4 istian Feli zum Verfasser, der sich — freilich in Frie⸗ T Lyceum eröffnete gestern — t zer, “ 1 ; 1 8 n eeäö einen e. Platz 23. Studienjahr mit einem Festakt im Hörsaale. Im Auftrag der Auf Antrag Bebel's wurde den ausländischen Delegirten übend . racten 3 ö 7 soll, fand gestern 533 Sterbefälle. Todtgeborene, in der deutschen Literatur „.chert hat. In der „Jagde, “ war 8 “ “ 8. “ in eine beschließende katten, wie in W vlsfs des “ 8 182 5 11 jemlich zahlreichen dramatischen Arbeiten, läßt das Kuratorium wurde durch den Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗ n anderen Fragen zuerkannt. “ Mitglieder der sozi . Kunst un ; 3 69 e .g blhe 8 unerkannt in eines “ Rath Professor Dr. von Gneist vertreten. Die Festrede hielt Bebel erstattete sodann Bericht über die Parteileitung und 8 1 Eö1 E— 2 Die Vorl “ 8 nifernas ükcde enic “ Polen ein egehes Haus Unterkunft finden; die scherzhaften, manchmal etwas Frau Präsident Henschke über die Frauenbewegungen in gab einen Ueberblick über die Entwickelung der Partei in im Etablissement „Hofjäger“, in welchem auch A n2. 86 sigen Uni rfefdengen der Juristenfakultät auf der hie⸗ im Berichtsjahre sehr bedeutend bereichert word 1ehnn , 3 bäuerisch⸗derben Mißverständnisse zwischen den einfachen Bauers. Frankreich, England und Deutschland. Die Ausführungen den letzten 20 Jahren; er erklärte, die Partei müsse ihre handlungen des Kontkefse EET11“*“ 88 igen Universität beginnen Donnerstag, den 23. Oktober. Ueberweisung der Kazmierzschen und der fKr. Ranan — „. leuten und dem unbekannten bohen Gaste sind in aller ihrer Harm⸗ gipfelten in dem Hinweis auf das ansehnliche Stück Kultur⸗ bisherige Taktik beibehalten, zumal die ausländischen Freunde uns berichtet wird, vom Reichstags „Abgeordneten Beb 5 die N Die Akademie der Wissenschaften beabsichtigt, wie Funde. Die Bedeutung der ersteren erhellt am b se v. losigkeit komisch und nie verletzend, da stets durch alle Reden der arbeit, das auch Deutschland, wo die Frauenbewegung mit Fröbel von in demselben Sinne thätig sehn e — alls dem äͤltesten unter den Einberufern, mit eines Anipracg F el, ie „N. A. Ztg.“ mittheilt, dem Grafen Moltke, ihrem Ehren⸗ das römisch⸗germanische Museum zu Mainz di sbc⸗ en daraus, daß biederen Bauern die I““ “ en üase. ee eee eö“ Bei einer Darlegung der materiellen Entwickelung der Er wies darauf hin, daß der diesmalige Kongreß der 8 se 88. “ Purtetag⸗ 8 zu überrzichen fertigung von Abgüßen leihweise erbeten hat 8 en önigs et. Die rette war recht natürlich in alle— We volun eke grungen. 5 1. ds 1ö1“¹“ 8 S 2 sei 8 5 - — ichen Kunstgew 8 ; ; . 6 3 bis e dampfend heiß auf den Tisch lassen in dem einen Wort „Zulassung zum Studium“. Das neue Partei 988 B5 das Parteivermögen am 1. Oktober 1890 3 den aafte vüschen Bohen 8 Fnfigie Ausstellung der Schükerarbeiten See ntetfa42 Rfsar Far scheahergeenz. e g eaezatnglige vIZg S. kömmende „deutsche Nationalgericht“ des Sauerkrauts, inscenirt. Studienjahr des Lyceums bringt 11 Vormittagskurse in Französisch, auf 171 82¹ ℳ 20 ₰ an. 8 en; die Berichterstatter aller “ Bletteffentlic fans 5 Fis des Museums und der Königlichen Kunstschule stetigen Wachsthums der Sammlungen aber “ e. In Falge des Gespielt wurde recht gut, wenn auch die Darsteller in sehr ver⸗ deutscher Literatur. Englisch. Aesthetik, mündlichem Vortrag Kunst⸗ Bebel kündigte sodann den Kampf gegen den Ultramon⸗ 20, Februar habe bewiesen, daß die Sozialbemokeltie iifchiünn Hintlick auf den lebhaften Besuch, den dieselbe findet, bis lichen Aufstellung der Alterthümerschätze nicht die Rebe sein, . schiedenen Dialekten redeten. — und alle diese Abarten der deutschen geschichte. pövsikalischer Geogaphie, Geschichte, Physik, Völkerkunde tanismus an und empfahl schließlich die Gründung von 8 nur die größte, sondeen . 9 Shnet S einschließlich Sonntag den 19. Oktober dem Publikum geöffnet bleiben. Räume zu eng geworden sind. Hier Abbülfe u sc 5le n, 18 die Mundart follten für sächsisch gelten. Frl. Stubel sang ihr Spinn⸗ und Gesundheitslehre, Fortbildungskurse für Lehrerinnen in Geschichte sozialistischen Zeitungen für die Landarbeiter, insbesondere Deutschland sei; um die Scozialdemokratie drebe fich W 1 der Angelegenheit des Preisausschreibens für den der hauptsächlichsten Sorgen in den künftigen a 2 eee Sns 2—9 lied einfsach und mit Wärme, wie es sich für den Text und die und Deutsch und 11 selbständige Vorlesungen, und zwar 4 aus der auch eines polnischen Blattes. mehr oder weniger die ganze Gesetzgebung Dieser Stellun S8 ewerb um das Kaiser Wilhelms⸗Denkmal auf der — Am Schluß des laufenden Vereinsjahres fol; Wecn 12 müssen. Melodie schickte; Frl. Lejo und Hr. Steiner leisteten gesanglich Kunstlehre und Kunstgeschichte, 5 aus den philosophischen Wissen⸗ Einen Antrag von Schmidt⸗Berlin auf Einsetzung einer habe sich die Versammlung würdig zu zeigen. Bebel schl seine 6188 reiceit baben, wie biesige Blätter berichten, seben der scaft und mit Unterstützung der städtischen Behörd Lder Stad Geüsn. ebenfalls ss Sert er xe; schaften und 2 über Naturwissenschaft. Kommission Behufs Erörterung der persönlichen Sreitigkeiten rase. 2. 8- Hoch auf die internationale Sozialdemokratie ECEEEAE1“ u“ 8b eun Neache⸗ als 1. Band der Beelenperafenllicchen der Historischen Gereg- i Spiel Frl. E. Schmidt und die Hrrn. Broda 8— v.; 1““ 8 na 8 3 e. 2. 1 1 9 e um Abände⸗ scha — 7 8 —1 I1“ Werk wurde vom Publikum sehr „Zur Aufnahme der Sammlungen des gegenwärtig sich im Köll⸗ zwischen der Parteileitung und Berliner . e. welcher von öö““ 1.e Geench e. 1185 zung bez. Ergänzung der Bedingungen des Preisausschreibens bitten. Geee ierh, Z Pt⸗ Seczil den Sitsabes se e freundlich aufgenommen und ist denzenigen, welche auf eine kurze nischen Rathhaufe defindenden Märkischen Provinzial⸗Museums von Vollmar befürwortet wurde, lehnte die Versammlung ab, owie acht Schriftführer gewählt. — Wie „W. T. B.. weizer ne let. Se wird u. a. gewünscht, daß die öffentliche Ausstellung bücher (Raths⸗ und Schöffenprotokolle, Alten der Kri ⸗ 25 s Zeit an „großväterlichen“ musikalischdramatischen Genüssen Theil will, wie die „B. B.⸗Ztg.“ erfährt, das Kuratorium desselben nachdem sich Bebel dagegen ausgesprochen hatte. sen von Delegirten anwesend: aus Deutfchland 3. “ 58. 8. der G laut 6 und 7 der Bedingungen nicht nur vor⸗ aus dem Mittelalter) Stadtrechnungen sowie die Liste 8 eFrichte arkeit nehmen en, besonders zu empfehlen. ein eigenes Gehäude errichtet wissen und hat einen entsprechenden Kiel, 13. Oktober. (W. T. 9) Das zu dem Uebungs⸗ aus Frankreich 3, aus der Schweiz 1, aus Oesterreich 3 d e 8 F dene. sondern den Bewerbern ein Anspruch hierauf Schöffen und Innungs⸗Aeltesten enthalten f.Seeas schict gherren, Sing⸗Akademie. Antrag an die städtischen Behörden gerichtet; zur Errichtung dieses geschwader gehörende Panzerschiff „Deutschland“ ist land 5, aus Belgien 1, zusammen 366, darunter 5 Frauen. uß— Enen. lich verliehen werde. Ferner wird eine Erhöhung der Ganzen eine Abhandlung üͤber das Archiv der Stadt 9 vn. — Der rühmlichst bekannte Violinvirtuos Hr. Carl Halir der- Gebäudes ist das städtische Grundstück an der Waisenbrücke und der Herhts Vormittag nach Southampton g In Br e d öffentliche eheen Grz L“ von 4000 auf 8000 ℳ mit Rücksicht auf die führung in die mittelalterliche Biographie der Stadt vz 7 22 anüüslneir um Sernahend unker Mirwirkung seiner Gottin, der Frau BWalstraße in Aussicht genommen, es soll bereits in den nächstjährigen— S .eeeegeee eeee der ZZEE-— b Gröher er verlangten Modelle als wünschenswerth bezeichnet und der den Urkunden beigegebenen Erläuterungen wird ein Ei 2 2 Tb 8 G Seneh 88 ra,na- ,vns die 8BEEb““” 111““ Dem gsarbeiten an der Karlsbrücke stuürzle Uheccans und e Reichstags⸗Abgeordneten Kunert ehits wolche. ““ a. eaage bnn gede. s a ie 28 8e. ö 888 osen während des Mittelalters ermöglicht werden. ein Concert, das sehr zahlrei esucht war. In einer „Sinfonie schlossen, aus Magistratsmitg ühme Kommiffias hanseten. ein Theil eines Bridenhogens ein, wobei 14 Personen olgende von der „Köln. Ztg.“ mitgetheilte Resolution an⸗ den Hrrn Hilgere, gef -,. on Re un itte, Nationalität und Sprache, Glauben und An⸗ Efragnole“ für Violine und Orchester von Ed. Lalo (1830), der welche zunächst feststellen soll, welche Räume für die erwähnten ein yert eines Brncgenvogens ein, wode genommen: „Die Versammlung spricht aus, daß von den ökonomisch Angefügt ist 9 kur üang, Rettig, Schaper, Schmitz. schauungen der Altvordern lassen sich nirgends klarer erkennen 1s i cine ersten Lorbeern in Paris erntete und später ein eifriger Anhänger der Sammlungen erforderlich seien, und ob das bezeichnete Grundstück darunter 2 Genie⸗Offiziere, verletzt wurden. 8 unabhängigen Genossen, die i eisti gefügt ist eine kurze von Siemering und Donndorf unter⸗ den Schriftstücken, as in den Seiten seines virtuosen Spiels. Sein voller markiger Ton drang selbst untergebracht werden könnten. Minister und der Minister der Kolonien haben sich chaft ungesäumt austreten sollten; im Uebrigen ist die Forberan Kennzniß zu se 8 89 8 dübr 1 W abmeichenden Ansicht in Durch die große Stetigkeit aller Lebensverhältnisse im Mittelalter durch die reichlich mit Posauneneffekten versehene Orchesterpartie hindurch. v11““ 8 heute früh zu dem Könige nach Schloß Loe begeben. Es des sozialdemokratischen Programms hochzuhalten: „Die Religion ” — Im 8g. h Dtieh “ aober haben die Ergebnisse für eine Stadt und besonderz für di Seine klassische Vortragsweise erreichte erst ihren Höhepunkt in dem Ueber eine Zugentgleisung auf der Stadtbahn liegt, nach wird dies mit der heute abermals stattfindenden Konsul⸗ Privatsache.“ Die zum Hallenser Parteitag gewählten Abgeordnet des int 1 London abgehaltenen dritten Sitzung Hauptstadt eine über ihren Bannkreis weit hinausgehende Bedeut 1 Zerthoden schen Violinconcert, das mit den lebhaftesten Beifalls⸗ der „N. A. Ztg.c, folgende Meldung vor; Der am Sonnabend tation der Aerzte in Verbindung gebracht 8 wurden beauftragt, die Knvusi. Brns acschenäh für dbersebt 8 Vorsiß des Präͤfide 8n ö Kongresses, unter dem und sind für die Städte⸗ und Kulturgeschichte des 89 en La ndes un - Ih e wa⸗ pera Fr. hn trug bewe 8 5 I 8— X“X“ “ Cattaro, 18. Oktober 116““ rnaes Föötg 4 ve ehznenfag⸗ follen die Abgebebneken sih v Ponllhet 88 — E“ Farnaissch⸗ Fg Rhe Frhe Nae veng, Die Veröffenklichung . nicht in allen Lagen Ueichmätig eicht anspr der Stimme Rummelsbdurg eintressende und don esüsgor ven Luchtenberg ist mit seiner Ge hlir heut politische Gleichstellung der Frauen eintreten. Schutz des geistigen Eigenth 1 elwa bloß für den gelehrten Forscher bestimmt, sondern sie soll allen it tief Verständniß den Liedercpklus „Dolorosa“ bahnzug sollte, um dem Nordringzug Platz zu machen, auf das eorg von Le⸗ erg ist mit seiner Gemahlin heute 1 ; 1— des geistigen Eigenthums. Auf seinen Antrag nahm der Gebildeten zugängli 11 und R. Strauß 8 vrwoeke- Geleise jenseits der Brücke überführt werden; der Zug hatte Vormittags auf der russischen Nacht „Roxane“ hier einge⸗ ” Heechan C“ Phs. Mhttleiln 8,69. 1 2. e 27 1.7129 S an, welche erklärt. daß, da die .... 8 beutsche Eprach gescelrzen das Begsüagast er Iaes- und Prnlrte damit lauten und wohlverdienten Anplans. Das Pbil⸗- sast gänzlich die Weiche passirt, als die beiden letzten Wagen dritter troffen und sogleich nach Cettinje weiter gereist. die Arbeiter einer Nkuschfabrir me helöhan e.. Reper egellonstache 85 8 der Reproduktion sei, das nischen Texte soll durch einen erläufernden Index vermettet 4.e⸗ harmonische Orchester bewährte unter Kogel s Leitung in der Be- Klasse aus den Schienen beraussprangen und sich mit den Rädern in Pitesti, 13. Oktober. (W. T. B.) Nach dem gestrigen In Leipzig fand am Freitag eine von etwa 400 Personen be⸗ wendigerweise das jausfcileßliege I Eigenthum bilde, noth⸗ polnischen Stücken sollen deutsche Uebersetzungen beigegeben werden der Conderte, wie in der Ausführung der Hebriden⸗ den Kies einbohrten. Da der Zug stark gebremst fuhr, blieben. Schluß der Manöver fand ein Diner statt, bei welchem suchte Buchdruckergehülfen⸗Versamm lung statt, welche sich, gab 8 cet daee g C2 Abends Die Mitglieder der Gesellschaft erhalten das Urkundenbuch, dessen Wagen und Geleise fast unbeschädigt; dagegen hatte der Stadt⸗ und der König auf die Armee und die Stadt Pitesti toastete. der „Leipz. Ztg.“ zufolge, hauptsächlich mit der Bewegung zur Ein⸗ der am 8. Oktober abgehaltenen vierten Situng ecbildeze Fercatssfahg Dr. A. Warschauer besorgt, zum etwa auf die Hälfte führung des Achtstundentages beschäftigte. Die Bewegung Eigentbumsrecht in Zeitungs⸗ und Magazinartikeln lebhaften 88 . del: Die Donblert d e. . eldet: Die Doubletten von Olympia,
bisher nur als Aubang zu Schlesien behandelt wurde, nunmehr ei besonderes Kapitel eingeräumt worden ist, und zwar mit der lichen Begründung: dies geschehe, weil durch die Entstehung und Ent⸗
b N d - — — 5 . — 8 F. . 2 1 œ
1 Philharmonie. urc — ff —
Derr erstr populöre Kammermusik⸗Ahend der Herren Prof. Barth. kursirten bis zum späten Abend mit Verspätungen von einer halben Heute wird der König dem Abmarsch der Truppen beiwohnen ede
de Ahna und Hausmann fand am Freitag vor einem außerordent⸗ dis drei Viertelstunden auf den Stadtbahnhöfen. vid hen Nachmittags niit dem Prinzen Ferdinand und “ SSI“ 18 89 — v nachtvolitischen seßen bö ohne Erlaubniß wurden sind jetzt im Berliner Mus ek mister⸗ Brasi Kraj 3 n ei nders 1““ es Verfassers geschützt werden sollten. Im N. ; 8 erbiner Museum angekommen. Es
dem Minister⸗Präsidenten sich nach Krajova begeben sie sich vorläufig mit der neunstündigen Arbeitszeit begnügen wollen, Schriftstellerverbandes, des Vereins der Berliamen) deß⸗ “ n. a. vier röntische Porträtstatuen, fünf Lswenkäöpfe von der 14*2
traufe (Sima) des Zeustempels, einige Architekturstuücke vom Schatzhause
ich zahlreich erschirnenen Publikum statt und brachte ausschließlich J b Werke Beethoven zur Ausführung. Die beider Trios (B-dur) “ Der Obelisk des E““ * G Ov. I1 zund Op N ezen den Meister in seiner Jugendfrische, wie dem Gabde atz ist, wie wir der „Magd. Ztg.“ entnehmen, bereit 88 b b wenn diese von den Arbeitgebern ohne Kampf bewilligt werde. Die Literarischen Gesellschaft zu Berlin lud, wie di 2 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Arbeiter und Arbeiterinnen der graphischen Gewerbe werden die Hr. Wilhelm F. Brand die Mitglieder Lc .“ 1esnen dg der Heloer, 88 Palaft 92 evrer vö „von der Palästra, von der Südhalle und von der Exedra
1 in hricklung seiner großartigen männlichen Kraft erkennen. aufgerichtet. ch die noch fehlenden Figuren des Denkmals, die im 3 8 1 u“ ewegung in ihren Berufskreisen vorbereiten und organisiren, Artistiqne Internationale ein, ihre nächste Versammlung i “ “ ve esk 1 . ung im kommen⸗ — 1 —n ee vxnssd “ um dann gleichzeitig die Forderungen aufzustellen und sie ver⸗ den Jahre in Berlin abzuhalten. Die öu wurde 8 ö nicht Fessaig ie “ dar⸗ 1 e es großen Zeustempels. Immerhin
einigt durchzuführen. Die Versammlung schloß sich in einer Reso⸗ genommen Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Neu einstudirt: Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde lution den Beschlüssen der allgemeinen Versammlung vom 23. Se 6 Der Jahresberi w 2 8 werden si 8 1 ³☚ — 2, 3 — 5 2 5. A . ¹ 2 1 8 . richt der „ 5 ie, mit den Architekturstücken von Pergamon „ der Weise. 1“ 8 Arpellmeiste Federmanm. “ 53. Male Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnbof). tember an (vergl. Nr. 231 d. Bl.). Mit Rücksicht darauf, daß e die v Phen -e üch zu FcHistürisch⸗ 1eEecnlc negs 3 ganz beträchtlichen Theil der geschichtlichen Pergafaosar egcafscer 5 Amfgügen von G. E. Leffing. “ gesczt mit durchaus neuer Ausstattung: ie Puppenfee. Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im vereinigten Buchdruckerprinzipale sich auf die Zurückweisung der Acht⸗ bezeichnet diesen Zeitraum als für die ortentwickelung und das Baukunst dem Beschauer vor Augen führen. Denn wäͤhrend jene oben vom ] Swer “ — E. ä 1 ne wöliseschaktlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ E 88 in g- 1“ l “ e8⸗ des jungen Vereins recht Daß seine Be⸗ Seees de hatzb sa in sehr alte Zeiten hinaufführen, gehen die Mittwoch: Opernhaus. 20 ..“ * eeüe, ö11““ na. enel 1 n Ver zdur Ansammlung ausreichender eld⸗ rebungen in den reis inz i Beweisstücke au ergamon bis zu ntastischen — z RNachtlager in Granada. Over in 2 Abthei⸗ J. Hatzreiter, K. K. Hofballeimeister aus Wien. “ mittel eine höhere Steuer ausgeschrieben hätten, wurde auf tiefere 86- weitere öbilde sicasatscen e hen nrefecth. römischer Bauweise. Es besteht die Abfcntcfa ben —— vee⸗ lungen von Kreutzer. Text vom Freiherrn von Braun. I Dirigent: br. Kavellmeister Wolfheim. Arf. 7 Uhr. ————— —— Antrag der dortigen — örtlichen — Tarifkommission der Buchdrucker⸗ daß die Mitgliederzahl vom Mai 1886 bis Mai 1890 um 485 ge⸗ Museumsbauten eine besondere Abtheilung für Architektur in Hierauf: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Mittwoch: Großvaters Operetten. Hierauf: es b ehülfen die Tarifsteuer von 10 ₰ auf 25 ₰ wöchentlich erhöht. — Eine stiegen ist. Von den 965 ordentlichen Mitgliedern, aus welchen die Originalen zu eröffnen. Hauptsächlich aus diesem Gesichtspunkte ge⸗ 8 — H AX“X“ Familien⸗Nachrichten. 8 EEE chirg 4 . besglo⸗ Hmnach An⸗ 1vve. dei Erstattang des Berichts bestand, gehörten der Stadt “ mer sich unscheinbaren Erwerbungen aus Olympia doch e. x E] 1 28 ng ei othwendigkeit einer Verkürzung der osen 356, anderen Städten und der Landbevölkerung der Provinz Schunspielbans. 208. Worstellung. Geschichte sidenz trektion: Sigmund Lauten. Verlobt: Frl. Käthe Tappert mit Hrn. Dr. Arbeitszeit, sich der von den Arbeitern der graphischen Gewerbe ge- Posen 564, weiteren Theilen Deutschlands aber 45 Mitgli — In der Gemeind 1 im Sei e. I wnnA. Nex. 1Ii v. dee⸗ N eren s * 32. Meoer Ferréol Georg Reinhard (Berlin—-Rothenburg a O.). — planten Bewegung zur Einführung der achtstündigen Arbeitszeit 8 der ordentlichen und n schon in siclande Jahren 2,J unterhalb Paris hat dns 82 der k miamn ü-e — — Hand, dramutifirt von Joh. Wolfgang Goethe, urg. Shr Sün g. “ Victorien Fil. Bertha Herbst mit Hrn. Theodor Schlüter zuschließen und das Bureau der Versammlung mit der Vorbereitung Mitgliedern wurden im verflossenen Jahre auch die ersten korrespon⸗ eine Begräbnißstätte von hobem AUrfen entd 8 8 Eim . ateste Lesart, mit Benußung auch der späteren, in re-ge See in 82— “ ven Kis (Osterweddingen —Förderstedt). — Frl. Helene dieser Bewegung zu beauftragen. direnden Mitglieder angeschlossen. Durch eine im September 1889 deckter Gang, aus gewaltigen Blöcken gebaut, bildet g. V rhahl 9 2 Aufszügen eingerichtet und in Scene gesetzt vom -nne gg b.aen dnt gesetzt von v. Anker mit Hrn. Rittergutsbesitzer Eduard Vogt In Stettin wurde vorgestern eine von dem Vorstand des abgehaltene außerordentliche Generalversammlung wurde nämlich dem und den Leichenraum; in letzterem ruhten zahlreich 88 1 Dircktor Dr. Otip Derrient. Anfang 6 ½ Ubr. e Z st (Koburg — auf Tumpling). — Frl. Maria Mem⸗ Ortsverbandes der Deutschen Gewerkvereine für Stettin und VPorstande die Befugniß ertheilt, durch Ernennung zu korrespondirenden kauernder Haltung auf einem Boden von grob bearb Heen — 1 Mttwoch: Dieselbe Ver ellung. minger mit Hrn. Kgl. Reg.⸗Baumeister Ferdinand Umgegend einberufene öffentliche Versammlung abgehalten, die von Mitgliedern Förderer der Gesellschaft oder ihrer wissenschaftlichen umgeben von geschliffenen Beilen Kratzwerkzeugen —, Beutsches Theuter. Dienstag: Das Winter. “ Winckelfeld (Düsseldorf — Münster i. W). — Frl. etwa 400 Personen, darunter wohl die Hälfte Angehörige der sozial- Interessen auszuzeichnen. Der Vorstand machte von dieser ihm ver⸗ mit der Hand hergestellt sind, Stempeln aus 8 ⸗ 8 —. n, 8 Mxaneas Belle-Alliance-Theater. Direcktion: W. Gertrude Lieber mit Hrn. Ingenieur Hans Gaerkner demokratischen Partei, besucht war. Auf der Tagesordnung stand: liehenen Befugniß Gebrauch und ernannte die Hrrn. Archivar Dr. Ehren⸗ Kieselstein, Gehängen aus Schiefer ꝛc. Die Kinder la 1 — Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld Hasemann. Dienstag: Gastspiel von Mitgliedern (Berlin). — Frl. Fanny Poralla mit Hrn Kal. „Die Handwerker⸗ und Arbeiterfrage“. Als Redner trat, wie die berg, ;3. 8 in Rom, Geheimer Reg.⸗Rath und vortragenden Rath im sonders einer Wand der Gruft entlang. Die letztere i a9 8 Donnerstug: Die Hanbenlerche. des Wallner⸗Theaters. Zum 13 Male: Mein junger Landmesser Alfred Röhr (Breslau-Freiburg „Ostsee⸗Ztg berichtet, General⸗Sekretär Hahn aus Burg auf, der, Reichs⸗Versicherungsamt Gaebel in Berlin, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗ lang, 1,60 bis 2,10 m breit und 1,55 bis 1,80 m hoch. Eine Strim ““ Mann. Posse mit Gesang in 4 Akten von Leon i. Schl.). — Frl. Anna Poralla mit Hrn. Kauf⸗ häufig von den Sozialdemokraten unterbrochen, über die Bestrebungen Rath Perkuhn in Verlin, welche seit Begründung der Gesellschaft dem wand ohne jede Oeffnung trennte den Grabraum von der Vorhall Treptow und 2. Herrmann. Musik von Th. Leprez. mann Reinhold Ader (Breslau-—Domslau). der Gewerkvereine zur Verbesserung der Lage der Handwerker und BVorstande angehört und sich große Verdienste um deren Entwickelung die nur 1 m lang ist und zu welcher man von außen durch eine en . Mein neuer Anfang 7 ½ Ubr. V ereheli cht: Hr. Königl. Reg.⸗Baumeister Adolf Arbeiter gegenüber den Forderungen der Sozialdemokratie sprach erworben haben, sowie den Sanitäts⸗Rath Dr. Florschütz in Wiesbaden. Oeffnung und drei Stufen gelangt. Ein merkwürdiger Umstand i 8 Wespe. Mtttwoch und die folgenden Tage: Mein junger Marloh mit Frl. Lisbeih Lange (Bromberg). — und hervorhob, daß nur ein Erfolg zu erwarten sei, wenn, wie Die Anzahl der Geschäftsführer in den großen Städten der Provinz daß römische Baumeister bei der Anlegung einer Straße nach Mittwoch: Marin Stmart. Mann. Hr Theodor Teske mit Frl. Emma Kroll (Berlin). dies von Seiten der Gewerkvereine geschehe, wirklich Erreich⸗ hat sich um 3 vermehrt, sodaß jetzt 18 Herren sich die des Meulan zu auf die Verlängerung der Vorhalle stießen und Donnerstug: Zum 1. Male: Die Jungfrau von “ — Hr. Eünther von Klitzing mit Frl. Marie bares erstrebt werde. An der Diskussion betheiligten sich Vereins angelegen sein lassen. Die wissenschaftlichen Verbindungen dieselbe theilweise abtrugen, sodaß der aus Kalk und Steinen Orleans. Adolph Ernft-Theater. Dienstag: Zum Molinari (Breslau) — Hr Prem. Lieut. Pohl auch mehrere Sozialdemokraten; der wachsende Lärm, den die Sozial⸗ erweiterten sich dadurch, daß 7 ausmwärtige Gesellschaften sich dem bestehende Straßendamm unmittelbar auf den Eingangspfost⸗ 1“ 39. Males Unsere Don Inaus. Gesangsposse mit Frl. Emmi Fölsche (Magdeburng). — Hr. dSdeemokraten verursachten, nöthigte zu einem vorzeitigen Schluß der Schriftenaustausch anschlossen und deren Gesammtzahl jetzt 197 beträgt. mauern des Grabganges ruht. Es liegt hier ein Fall archüold scher Male: . Pfarrer Lic. J. Smend mit Frl. Helene Spring⸗ Versammlung, wodurch dem Referenten das Schlußwort abgeschnitten In den 12 abgehaltenen Sitzungen wurden 19 Vorträge gehalten, über Ueberschichtung vor, welcher für das verhältnißmäßige Alter der — welche die Zeitschrift der Gesellschaft Referate brachte. Außerdem Bauwerke sprechendes ablegt. In der Richtung nach Meulan
Wetterbericht vom 13. Oktober 1890, Morgens 8 Udr
Wind. Wetier.
Pemperatur in 0 Gelsius
Var, auf 0 Gr. 0 p 0 (C. = 4 001
uu. b. Meeressp. reb, in Millim
21 7 . vba s
2 5 2 36
g
8888 Ghe
9) 229
8
5 95 92 8 G
8 8 8
2 12 9 44
9 1r.444 de 0 , 8
b0 HAHSAAb
Tesüng-Theuter. Dienstag: Im Spiegel. in 4 Akten von Lron Treptow. Couplets von VE1“ F. 1 b“ 8 Feß. Guß n — 3 Dsnabrück). — Hr. Königl. Garnison⸗Bau⸗ wurde. “ in 3 Mlten non H. Luchkiner. Aufung * neens ., e ehggg RMech en 8 inspektor Alexander Koppers mit Fil, Frida Thein⸗ 8 Ans Spandau meldet „W. T. B.“ vom heutigen Tage, daß, fand ein Ausflug nach Inowrazlaw und Kruschwitz statt, auf welchem zu hat man noch weitere Spuren der Straße ermittelt, die wohl eine Mittwoch⸗ Die Schauspiel in 4 Akten Sexenrwoch, keselbe Vorstellung. hardt (TDüsseldorf). —, Hr. Sec.⸗Lieut. Rudolf wie der „Anz. f. d. Havell.“ berichtet, nach einer Anordnung des besonders die Ruinen der Marienkirche in jener Stadt sowie die des Seitenstraße von Meulan nach Boudan oder Dreux war. Dicht g-2 Sm Ebre. Schauspiel in M ⸗ Fihr. von der Horst mit Frl. Erna v. Schultzen⸗ 1 Kriegs⸗Ministeriums in den Königlichen Werkstätten künftig sogenannten Mäusethurms auf einer Insel des Goplosees bei Krusch⸗ dabei fand man ein kleines viereckiges Gebäude, gut ausgestattet, -neeaf. Se SreA. Sbacfnid ir3 Ane Chomas⸗Cheaier. un. Sa⸗bsaße 30. G.901,11—)gin Sohn: Hen. Fram Labewt ͤ-deeeeeeeeeeerbherch ver111414“A*“— 8 Gs 8 vg8 1 8 : . 8 5 ar mit Figuren 1 8 von Hugo Lubliner. 1 „ Dicttion: E. Thomas. Dienstag: Zum 17. Male: (Düsseldorf) — Hrn. Ger.⸗Assessor Semler 3 Hier in Berlin hat der sozialdemokratische Gast⸗ “ vieinemn Heis 7 Zelt Aagbne e na beft⸗ ständen besanden sic eine Flinge und gees — uag: Das zweite Gesicht. Luftspiel in Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in] ¹(Berlin) — Hrn. Ernst Haase (Magdeburg). — wirthsverein beschlossen, in den Restaurants Mahnungen an⸗ Katalog beansprucht wurden. Hierdurch wurde allerdings eine Ein⸗ 4 Akten von Oskar Mlumenthal. 4 Akten von Franz und⸗ von 8bve Eine Tochter: Hrn. Heinrich Grafen von 1 schlagen zu lassen, daß „Genossen“ beim Empfang der Speisen und buße an wissenschaftlicher Leistung unvermeidlich, indeß wird diese durch “ Land 4 1 116“ (Emanuel Striese — Emil Thomas.) fang Dankelmann (Gr. Peterwitz). — Hrn. H. Dewi 1 Getränke sofort Zahlung leisten sollen. Es hat der „Köln. Ztg.“ die Erschließung der reichen Bücherschätze der Gesellschaft zu Gunsten and⸗ und Forstwirthschaft. Waliner-Theuter. Dienstug: Gaftipiel Felig 7 ½ Ubr. 2 8 0. 5 Zw 72 9 ½ USe Spie G 9 sich EEEE daß „Genossen“ zahlreiche Zech⸗ 5 ee — in der eS Füee Fenct 8 Nach nenerdings in der Mot . Phensbhen Schweigiofer L. um 8. lle Der Banern⸗ Mittwoch: Der Nanb Sabinerinnen. Magbeburg). — Hrn. C, Koch (Varleben). 8 rellereien ver aben. on den drei größeren Publikationen, welche die Gesellschaft in Auf⸗ s 22 Neu⸗Südwales rische mit — 8 Akt von Et. Donnerstag⸗ III Abonnements⸗Vorstellung. Die Gestorben: Hr. See⸗Lieut. Wilbelm von Hede⸗ 8 Aus Carvin wired vom gestrigen Tage telegraphisch. berichtet, trag gegeben hat, ist das vom Oberlehrer Dr. Knoop in Rogasen be⸗ troffenen Bestimmungen ist es in Zukunft Niemandem m ert bat, ist das Mim⸗ Dorn. (Lenz Dollinger: Pelir Schweighofer, a G.) Neise auf —2ö7 Kosten. Posse in mann (Gotha) — Hr. Prof. Dr. W. Hänsel daß die Bergleute die von der Grubengesellschaft gemachten Kon⸗ arbeitete Sagenbuch der Provinz Posen bereits weit vorgeschritten und e das dorthin eingefüuͤhrte und in Quarantäne welches gestern bei St. Petersburg lag, vfi⸗ Hierauf: Zum 8. Male: Pension Schöller. Posse 5 Büldern pon Louis v. (Brennicke — Emil (Chemnitz). — Frau verm Appellationsgerichts⸗ 7 onen abgelehnt und einstimmig beschlossen haben, den Strike harrt nur der Vervollständigung. Von dem Urkundenbuch der drei efindliche Vieh zu besichtigen mit alleiniger Ausnahme märts verschwunden und ein neues an der mittleren in 5 Akten von Sarl Laufe (Klapproch: Helix Thomas.) Nachher: Cassis⸗Pascha. Burleste mit Peasident Mathilde Kisker, geb. Krönig (Breslau). ortfuse en bis lbre sämmtlichen Forderungen bewilligt sind. polnischen Klöster hat Professor Dr. Hockenbeck zu Wongrowitz den der Eigenthümer desselben. Diese sollen die Erlaubniß — Ischen Iuste erschienen, welches norbostwartk Schweighoser, . ☛) Anfang 7 Uhr Gesang in einten Efie nach dem Senne n, en. hen ben vti gane, Es unc . Fbattgn. melden, 6 die seit S .en ersten Band vn Püne⸗ geleefert nneben das nesena0 der Stadt zum Besuch der Quarantäne⸗Station zu hestimumten Zeiten 3 (Cassis Pasch Pastor Barnewi ohn en⸗Partei nun endgültig vollzogen, Posen wird weiter unten nähere Mi eilung gemacht. Die in Folge und unter gehörigen Vorsichtsmaßregeln erhalten, um si es Preisausschreibens vom 12. September 1888 eingegangenen Ar⸗ von der Versorgung und dem 9 solk
t. Das aubige, theils heitere, Rirtwoch und die folgenden Tage: spiel Felix Carcl Tr. . 2 t. Abolf sMWh — — 2— . uhig⸗ r M 1 ge ige —, 2 2 . . Fran Elise von Ftoreich, geb Pauli (Köln). — indem ein Theil der Delegirten den in Chatellerault tagenden 1 Gental-Gurgpe unverandert sort die Temperatut 8 Süb Frau Marie Schütz, geb. Habn (Hannover). — Kongreß unter Protest gegen die Gültigkeit der Mandate der Ma⸗ beiten haben den gestellten Anforderungen nicht genügt. Der Vorstand d. . Üegt im westlicher md unter, im östlichen Fsgeegerr agesgehet b g Anzeigen Hr. Rentier Karl Ferbinand Scholkmann (Gnaden⸗ s1oritat 2n1g der Gesellschaft hat daher beschlossen, das Preisausschreiben zu wieder⸗ überzeugen zu können. müft Aber per wrmaon. Seslauctenn melhe. Neit 1 eeee; 59, Male: Concert⸗ - f&) — H2. Albrecht Faehling (Berlin). — Frau Aus Lille meldet ein Wolff'sches Telegramm, daß der daselbst holen und als letzten Ablieferungstermin den 1. Oktober 1891 zu be⸗ v Pent te Seewarte. mnas 628⸗ Sam 509. Seepeysh Conceri Haus. Dienag: Carl Meyder⸗ Franzista Winckelmunn, geb. Horpe (Berlin). tagende Kollektivisten⸗Kongreß (Marrxisten ch für die stimmen. Es wurde wieder ein Preis von 1000 ℳ ausgesetzt für die G e Die Peillion. Movernes Nusstattungsstüg n Kwaer 2B.d. „Nubal baldige Veranstaltung eines internationalen Bergarbeiter⸗ beste in deutscher Sprache geschriebene, einen Gegenstand aus der Weinernte am Main. 12 Bilvern von Algr. wak umb Rich. Concert. Oür. „Beatrick⸗ Fabinstels 34 Sn freskes ausgesprochen und beschlossen hat, am 1. Mai 1891 eine Großpolnischen bezw. Posenschen Provinzialgeschichte behandelnde Arbeit, Der Stand der Weinherge hei Wünzhnng Kh der Mün⸗ Nathanson. Mufik von . ½ Raioe. Ballet von Dorn. „alse capräc pr “ Eer Redacteur: Dr. H. Klee. nterpationale Arbeiterkundgebung zu Gunsten des acht⸗ welche noch nicht durch den Druck veröffentlicht ist und einen wesent⸗ chener „Allg. Ztg.“ gemeldet wird, dermalen ehnt seda a. man Erevelue Aniaag e üe 8 hexiasseatse ISE 2 Berlin. — 5b stündigen Arbeitstages zu orzanisiren. 8 8 lichen Fortschritt der historischen Erkenntniß auf dem bezeichneten rechnet im Allgemeinen auf einen deittel deh a. ig eine 2
Mitwoch Dielclte Vocstellung . 4 1 1 2 . 1 bietet. Zur Bearbeitu fohlen werden G “ 1 3 2 f. Piston v. B Verlag der Expebition (Scholz). 8 Gebiete darbietet. Bearbeitung empfohlen werden Gegenstände zelnen, namentlich ebenen oder sandigen Lage
as ass e ngnge 8 — mich lich? f. Piston 9 Bohm Drufk be 88 8 2 8 4 2 Mexlaab- üvarkafteshet. 11“ aus der Geschichte der Kolonisation in Großpolen mit besonderer Herbst. Namentlich in der Gegend von 8 ee Frievrich -Wulhpeluckübtische⸗ Cpecier. — ). ruck per Norddeut 87 3 9 ruckerei und Verlag n n. Berücksichtigung der deutschen Einwanderung, über das Verhältniß steft ꝛc. rechnet man auf d gamzen Herbsit. Die Bualität der⸗ „Mi des Deutschthums zum Polenthum im städtischen Leben Frospelens, spricht der 1887er — Der Frost in den letzten Tagen hat
ten oder in bevorzugten Lagen keinen SGchaden dagegen dürfteu
mesaraäaals Anstalt, Berlin S, Wilhelmftraße Nr. 32. Die Generalversammlung des deutschen Sparkassen⸗ Verbandes, welche am Gonnabend in Hannover stattfand, be⸗ aus der Geschichte der deutschen Adelsgeschlechter in Großpo
2e, Qirsktiona IZultus Feigiche. Dienstag: Zum b 1
gih, 2 Male: Erofzwaters Ppereen. MusgkaliHhe Singahgdemie. Dienstag: Anfang 8 Uhr. b G — F.eeA 82 — b Goncert von Lu 4 Hirschberg (Klav.) und Andreas “ 1g,. „ (nbon) G 1 — 28 . B.“ meldet, den Sitz des Verbandes nach Ber⸗ ben 8 Geschiche⸗ de Reko matien esg. 8* 8 de Secehrbes Winterlagen etwas gelitten haben. Die Relse der drauben, in eeeee rsen⸗Beilage)., (15 n zu verlegen. “ er Posener Historischen Gesellschaft, durch ihre wissenschaftlichen den I sede in Fnase gestellt. de. Unc 3 ü8 8 actis do 8 . 1 Arbeiten eine Provinzialgeschichte zu schaffen, von der deutschen Wisfen⸗ de.nefen, ena. — 8*
8 u.“ 1“ 1““ 88 8